Die Neue Oberstufe NOST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Neue Oberstufe NOST"

Transkript

1 Die Neue Oberstufe NOST

2 Eckpunkte Zeitpunkt: ab dem Schuljahr 2017/18 verpflichtend mit der beginnenden 10. Schulstufe Neuausrichtung des Unterrichts Lehrpläne: Semesterweise Lehrstoffverteilung in Kompetenzmodule Verankerung von Fördermaßnahmen und Individueller Lernbegleitung (ILB) Leistungsdokumentation Semesterzeugnis Semesterprüfung (bei negativ beurteilten oder nicht beurteilten Unterrichtsgegenständen)

3 Elemente der neuen Oberstufe Beurteilung, Frühwarnung, Lernbegleitung Semesterweise Beurteilung Verdichtung der Lernaktivitäten durch kürzeren Beurteilungszeitraum Frühwarnsystem Gespräche ab November (Wintersemester) bzw. ab März/April (Sommersemester) Individuelle Lernbegleitung Voraussetzung für Inanspruchnahme: Frühwarnung Begleitung des individuellen Lernprozesses und Verbesserung der gesamten Lernsituation ILB ist kein gegenstandbezogener Förderunterricht

4 Elemente der neuen Oberstufe Semesterzeugnis, Aufsteigen Zeugnis nach jedem Winter- und Sommersemester Beiblatt: für jeden negativ oder nicht beurteilten Unterrichtsgegenstand Eintragung der nicht erreichten Bildungs- und Lehraufgaben sowie Lehrstoffe (= Grundlage für Semesterprüfung) Aufsteigen Max. zwei negative Semesterbeurteilungen bzw. Nichtbeurteilungen in den beiden Semestern des betreffenden Unterrichtsjahrs Ausnahme: einmaliges Aufsteigen mit drei negativ bzw. nicht beurteilten Pflichtgegenständen mit Konferenzbeschluss möglich Ausbessern der Note trotz Aufstiegsberechtigung grundsätzlich in den beiden Folgesemestern, um zur Matura antreten zu können.

5 Elemente der neuen Oberstufe Weitere Antrittsmöglichkeiten Semesterprüfung Maximal drei negative Beurteilungen oder Nichtbeurteilungen dürfen bis zur abschließenden Prüfung (z.b. Reifeprüfung) mitgenommen werden Gilt nur für Beurteilungen in der 6. und 7. Kl. (nicht für das Abschlussjahr!) Letztmöglicher (evtl. vierter) Antritt zur Semesterprüfung zwischen Beurteilungskonferenz und Beginn der Klausurprüfung oder an den Wiederholungsprüfungstagen möglich Antritt zur abschließenden Prüfung (z.b. Reifeprüfung) nur ohne Nicht Genügend bzw. Nichtbeurteilung möglich

6 Elemente der neuen Oberstufe Schulstufen-Wiederholung, Beendigung Wiederholung von Schulstufen Möglichkeit zur Befreiung von bereits erfolgreich absolvierten Gegenständen zwecks Teilnahme an anderen schulischen Angeboten (z.b. Besuch eines Gegenstandes, der Schwierigkeiten bereitet, auch in Parallelklasse) Prinzip: Die bessere Note zählt! Beendigung des Schulbesuchs Wenn mehr als drei negativ beurteilte oder nicht beurteilte Pflichtgegenstände der 6. und 7. Kl. vor der Klausurprüfung offen sind (d.h. der maximale Rahmen für eine weitere Antrittsmöglichkeit ist bereits ausgeschöpft) bzw. wenn die letztmögliche Wiederholung einer Semesterprüfung nicht bestanden wurde Möglichkeit der Externistenprüfung steht weiterhin offen

7 Leistungsbeurteilung Pro Kompetenzmodul (=Semester) bestimmt jedes Fach sog. Kompetenzbereiche/wesentliche Bereiche lt. Lehrplan Jeder Bereich muss positiv sein und ist nicht durch andere Schularbeitsnoten kompensierbar Prüft eine Schularbeit mehrere Bereiche ab, kann ein solcher Bereich negativ bleiben und muss nachgeholt oder in anderer Form der Leistungsfeststellung insgesamt positiv werden - wenn nicht s. nächster Punkt Semesterprüfung über genau dieses Defizit (in geeigneter Form mündlich, schriftlich oder beides)

8 Elemente der neuen Oberstufe Semesterprüfung Negativ beurteilte oder nicht beurteilte Gegenstände müssen innerhalb von 2 Semestern ausgebessert werden Dreimaliger Antritt möglich (1x + 2 Wiederholungen) Prüfungsstoff: wird im Beiblatt zum Semesterzeugnis festgehalten Pro Tag maximal zwei Semesterprüfungen pro Kandidat/in Prüfer/in ist grundsätzlich die zuletzt unterrichtende Lehrkraft oder ein von der Schulleitung zu bestellender fachkundiger Lehrer. Ab 2. Wiederholung können Schüler/innen Prüfer/in vorschlagen Semesterprüfungen und Wiederholungen von Semesterprüfungen müssen mindestens 4 Wochen auseinander liegen

9 Semesterzeugnis max. 3 NG/NB 19/3a Beispiel 1: Schüler/in mit einer negativen Beurteilung 10. Schulstufe 11. Schulstufe Wintersemester Sommersemester Wintersemester Sommersemester ILB Deutsch 3. Semester Semsterprüfung bestanden Semesterprüfung nicht bestanden Semesterprüfung und 2 Wiederholungen innerhalb von 2 Semestern möglich Für max. 3 NG/NB wäre ein weiterer Antritt am Ausbildungsende möglich NG = Nicht genügend NB = Nicht beurteilt 9

10 19/3a Semesterzeugnis 19/3a Semesterzeugnis max. 3 NG/NB 1 Semesterprüfung bleibt für weiteren (z.b. vierten) Antritt offen Beispiel 2: Schüler/in mit 2 NG zum Aufstieg berechtigt 10. Schulstufe 11. Schulstufe Wintersemester Sommersemester Wintersemester Sommersemester ILB ILB D 3. Semester D 4. Semester M 3. Semester M 4. Semester Semsterprüfung bestanden Semesterprüfung nicht bestanden NG = Nicht genügend NB = Nicht beurteilt Bis zu zwei Nicht Genügend/ Nichtbeurteilungen = Aufstieg (Einmalig mit 3 NG/NB mit Konferenzbeschluss möglich) Sonst Klassenwiederholung, positive Noten bleiben erhalten 10

11 19/3a Semesterzeugnis 19/3a Semesterzeugnis Beispiel 3: Schüler/in ohne Aufstiegsberechtigung 10. Schulstufe 11. Schulstufe Wintersemester Sommersemester Wintersemester Sommersemester ILB ILB D 3 D 4 M 3 M 4 E 3 E 4 Klassenwiederholung (positive Noten bleiben erhalten) 11

12 Quellen: BMBF Wien: Die neue Oberstufe. Individuell und kompetenzorientiert. Leicht gekürzt und adaptiert. O.J. 12

13 Lernbegleitung

14 Individuelle Lernbegleitung Für SchülerInnen, die Gefahr laufen, negativ zu werden (Frühwarnung ist Voraussetzung) und für SchülerInnen, die ein Semester negativ abgeschlossen haben (Wiederholungsprüfung machen müssen) Für alle, die ihr Lernverhalten unter einem neuen Blickwinkel sehen wollen. Die mit ihrer Lernsituation unzufrieden sind oder keine Motivation haben. ILBs haben ein offenes Ohr für eure Probleme! ILBs helfen bei Fragen zur Prüfungsorganisation!

15 Lernbegleitung Lernbegleitung ist freiwillig, findet aber innerhalb eines vereinbarten Rahmens statt: Es gibt Regeln, Vereinbarungen, Protokolle, es müssen Ziele formuliert werden Zur ILB muss man sich melden - Anmeldeformular LB findet außerhalb der Unterrichtszeit statt.

16 Lernbegleiterinnen für 6. Klassen Prof Dirninger Theresa Prof. Kalab Karin Prof. Kemetmüller Elisabeth Prof. Pass Benedicte Prof. Pichler Christian Prof. Winkler-Ebner Nesli Prof. Benedikte Pass

17 Ziele? Was passiert da? Selbstwahrnehmung schärfen, das Lernverhalten reflektieren, Stärken entdecken und nutzen Eigeninitiative und Selbstorganisation entwickeln, Feedback bekommen Unterstützung bei der Organisation des Schulalltages Wege zur Veränderung der Lernmotivation und neue Lernmethode entdecken Motivations- und Arbeitsstrategien entwickeln

Die neue Oberstufe. Individuell und kompetenzorientiert

Die neue Oberstufe. Individuell und kompetenzorientiert Die neue Oberstufe Individuell und kompetenzorientiert Beurteilung, Frühwarnung, Lernbegleitung Semesterweise Beurteilung Verdichtung der Lernaktivitäten durch kürzeren Beurteilungszeitraum Frühwarnsystem

Mehr

Die neue Oberstufe. Individuell und kompetenzorientiert

Die neue Oberstufe. Individuell und kompetenzorientiert Die neue Oberstufe Individuell und kompetenzorientiert Übersicht 1. Ziele 2. Eckpunkte 3. Elemente der neuen Oberstufe 4. Weitere Informationsquellen. Formen und Prozesse Ziele Verstärkte Individualisierung

Mehr

Elternabend 5ab. Mi , Festsaal. Herzlich willkommen!

Elternabend 5ab. Mi , Festsaal. Herzlich willkommen! Elternabend 5ab Mi. 12.10.2017, Festsaal Herzlich willkommen! Tagesordnung: Schulversuch BRG Schloss Wagrain Stundentafel Oberstufe mit NAWI : Information, Diskussion; Neue Oberstufe - NOST: Information

Mehr

Die neue Oberstufe. Individuell und kompetenzorientiert. Informationskampagne Herbst 2016

Die neue Oberstufe. Individuell und kompetenzorientiert. Informationskampagne Herbst 2016 Die neue Oberstufe Individuell und kompetenzorientiert Informationskampagne Herbst 2016 1 Zielsetzungen der neuen Oberstufe (NOST) Verstärkte Individualisierung und Kompetenzorientierung Stärkung der Motivation

Mehr

gilt ab der 10. Schulstufe (2.-4. Jahrgang HLW/HLT)

gilt ab der 10. Schulstufe (2.-4. Jahrgang HLW/HLT) Neue Oberstufe Grundsätze gilt ab der 10. Schulstufe (2.-4. Jahrgang HLW/HLT) Der Lehrstoff wird semesterweise gegliedert (= Module) und wird semesterweise beurteilt. Semestergliederung - Zeugnis 9. Schulstufe

Mehr

ELTERNABEND 5. Klassen 9. November 2017

ELTERNABEND 5. Klassen 9. November 2017 ELTERNABEND 5. Klassen 9. November 2017 Programm Sommersportwoche Allgemeine Informationen Neue Oberstufe Wahlpflichtfächer Neue Reifeprüfung Klassenelternabend 2 Sportwoche 5. Klasse Unterkunft und Termin

Mehr

LVEV NOST Juni Hauptversammlung LVEV OÖ Linz

LVEV NOST Juni Hauptversammlung LVEV OÖ Linz LVEV NOST Juni 2016 1 Hauptversammlung LVEV OÖ 28.06.2016 Linz LVEV NOST Juni 2016 2 Neue OberSTufe - NOST Mythos und Wahrheit Individuell modular Begabungsförderung individuelle Lernbegleitung Aufsteigen

Mehr

Schullaufbahn in der modularen Oberstufe

Schullaufbahn in der modularen Oberstufe Schullaufbahn in der modularen Oberstufe BGBl. I Nr. 9/2012, Bundesgesetz, mit dem das Schulorganisationsgesetz, das Land- und forstwirtschaftliche Bundesschulgesetz, das Schulpflichtgesetz 1985, das Schulunterrichtsgesetz,

Mehr

Elternabend 5.Klassen am 8. November 2018 NOVI. Neue Oberstufe mit verstärkter Individualisierung

Elternabend 5.Klassen am 8. November 2018 NOVI. Neue Oberstufe mit verstärkter Individualisierung Elternabend 5.Klassen am 8. November 2018 NOVI Neue Oberstufe mit verstärkter Individualisierung Grundstruktur der NOVI am BRG Traun Semesterweise Beurteilung = nach jedem Semester gibt es ein vollwertiges

Mehr

NOVI NEUE OBERSTUFE MIT VERSTÄRKTER INDIVIDUALISIERUNG STAND: AUGUST 2017

NOVI NEUE OBERSTUFE MIT VERSTÄRKTER INDIVIDUALISIERUNG STAND: AUGUST 2017 NOVI NEUE OBERSTUFE MIT VERSTÄRKTER INDIVIDUALISIERUNG DIR. MAG. KARIN DOBLER STAND: AUGUST 2017 ENTWICKLUNG: VON MOS ZU NOVI Ab 2004 Schulversuch MOS 2012 Gesetz zur Neuen Oberstufe (NOST) 2013/14 - Herbst

Mehr

Die neue Oberstufe (NOST)

Die neue Oberstufe (NOST) Die neue Oberstufe (NOST) Elterninformationsabend Dr. Ursula Fritz, BMBWF Sektion Berufs- und Erwachsenenbildung Baden, 15.05.2018 Übersicht 1. Die neue Oberstufe (NOST) im Überblick - (Politische) Zielsetzungen

Mehr

ELTERNABEND 5. Klassen 16. November 2016

ELTERNABEND 5. Klassen 16. November 2016 ELTERNABEND 5. Klassen 16. November 2016 Programm Direktion Sommersportwoche Allgemeine Informationen Neue Oberstufe Wahlpflichtfächer Klassenelternabend 2 Sportwoche 5. Klasse Unterkunft und Termin Ort:

Mehr

NOST aus Sicht der Lehrer/innen und Schüler/innen

NOST aus Sicht der Lehrer/innen und Schüler/innen Workshop NOST aus Sicht der Lehrer/innen und Schüler/innen Informationskampagne Herbst 2016 Übersicht Derzeitiges Modell der Oberstufe Modell der NOST Gegenüberstellung dzt. Modell NOST Semesterprüfung

Mehr

NEUE OBERSTUFE Neue Oberstufe ab SJ 2015/16

NEUE OBERSTUFE Neue Oberstufe ab SJ 2015/16 Neue Oberstufe ab SJ 2015/16 30.04.2015 1 SEMESTERGLIEDERUNG Oberstufe neu ab 10. Schulstufe semesterorientiert. Jedes = abgeschlossene Einheit mit zeugnis Für jedes sind im Lehrplan Kompetenzmodule/Gegenstand

Mehr

NOST Neue Oberstufe. Stand: April 2016. Pädagogische Konferenz am BRG APP 18. April 2016

NOST Neue Oberstufe. Stand: April 2016. Pädagogische Konferenz am BRG APP 18. April 2016 NOST Neue Oberstufe Stand: April 2016 Pädagogische Konferenz am BRG APP 18. April 2016 Ziele Ziele Reduktion der Schulstufenwiederholung verstärkte individuelle Förderung: Behebung von Leistungsschwächen,

Mehr

Schullaufbahn in der neuen Oberstufe. BGBl. Nr. 9/2012 Angelehnt an Präsentation Dr. Dorninger und MR. Pachatz

Schullaufbahn in der neuen Oberstufe. BGBl. Nr. 9/2012 Angelehnt an Präsentation Dr. Dorninger und MR. Pachatz Schullaufbahn in der neuen Oberstufe BGBl. Nr. 9/2012 Angelehnt an Präsentation Dr. Dorninger und MR. Pachatz Grundsätze An mindestens 3jährigen mittleren und höheren Schulen ab der 10. Schulstufe (dh.

Mehr

Fettdruck im Text hilft Schlagworte zu finden

Fettdruck im Text hilft Schlagworte zu finden Stand: September 2016 NOST-relevante Passagen des SCHUG Fettdruck im Text hilft Schlagworte zu finden Kommentare des BORG Neulengbach sind kursiv gedruckt Information der Erziehungsberechtigten von Schülerinnen

Mehr

Schullaufbahn in der neuen Oberstufe

Schullaufbahn in der neuen Oberstufe Schullaufbahn in der neuen Oberstufe BGBl. I Nr. 9/2012, Bundesgesetz, mit dem das Schulorganisationsgesetz, das Land- und forstwirtschaftliche Bundesschulgesetz, das Schulpflichtgesetz 1985, das Schulunterrichtsgesetz,

Mehr

BILDUNGSWEGE ab 14. Informa(onsabend am G November Geringergasse 2, 1110 Wien 1

BILDUNGSWEGE ab 14. Informa(onsabend am G November Geringergasse 2, 1110 Wien  1 BILDUNGSWEGE ab 14 Informa(onsabend am G11 20. November 2017 www.g11.ac.at 1 www.g11.ac.at Arbeitslosensta(s(k www.g11.ac.at 3 Gleiche Chancen für AHS- und Programm und Ablauf Weiterführendes Bildungsangebot

Mehr

Resümee und Ausblick aus Sicht der Schulleitung 2016/2017/2018

Resümee und Ausblick aus Sicht der Schulleitung 2016/2017/2018 Dir. Franz Riegler Resümee und Ausblick aus Sicht der Schulleitung 2016/2017/2018 Elternausschuss-Sitzung, 16. Nov. 2017 Danke für die Bereitschaft zur Übernahme der Funktion! Klassenelternvertreter/in

Mehr

BGBL I Nr. 9 / Änderung des Schulorganisationsgesetzes (SchOG)

BGBL I Nr. 9 / Änderung des Schulorganisationsgesetzes (SchOG) BGBL I Nr. 9 / 2012 Änderung des Schulorganisationsgesetzes, des Land- und forstwirtschaftlichen Bundesschulgesetzes, des Schulpflichtgesetzes 1985, des Schulunterrichtsgesetzes, des Schulunterrichtsgesetzes

Mehr

Die neue Oberstufe Individuell und kompetenzorientiert. Die rechtlichen Grundlagen

Die neue Oberstufe Individuell und kompetenzorientiert. Die rechtlichen Grundlagen Die neue Oberstufe Individuell und kompetenzorientiert Die rechtlichen Grundlagen Die neue Oberstufe Individuell und kompetenzorientiert Die rechtlichen Grundlagen Wien, 2015 Impressum Medieninhaber, Verleger

Mehr

Deutsch 6. Klasse, WS 2018/19 Mag. Erhard Bauer M.A.

Deutsch 6. Klasse, WS 2018/19 Mag. Erhard Bauer M.A. Deutsch 6. Klasse, WS 2018/19 Mag. M.A. Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI Mit der neuen Oberstufe mit verstärkter Individualisierung (NOVI) kommt eine neue Form der

Mehr

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI 5. Klasse Ethik 6. Klasse Ethik Gültig im Schuljahr 2018/19 Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI Mit der neuen Oberstufe mit verstärkter Individualisierung (NOVI) kommt

Mehr

Neue OberSTufe BORG Neulengbach/NOST - Team

Neue OberSTufe BORG Neulengbach/NOST - Team Prinzip Ziele Weniger Schulabbrecher gutes Arbeitsklima viel Eigenverantwortung Vorbereitung auf universitäre Gepflogenheiten Prinzip Methoden Hinführung zur Eigenverantwortung der Lernenden kleinere Stoffpakete

Mehr

NOST-PHYSIK. BORG Neulengbach Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller

NOST-PHYSIK. BORG Neulengbach Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller NOST-PHYSIK BORG Neulengbach 12.11.2018 Mag. Ronald Binder, Mag. Sebastian Hiller Materialien und Links 2 Materialien und Links 3 Programm 4 Kompetenzmodell Operatoren Lehrplan Leistungsbeurteilung Kompetenzbereiche

Mehr

AG-Tagung Chemie und Physik

AG-Tagung Chemie und Physik AG-Tagung Chemie und Physik AG TAGUNG PHYSIK, KREMS: 3. MÄRZ 2016 HERMINE RÖGNER 1 Maturaergebnisse: Physik Schriftliche Reifeprüfung inkl VWA: ca. 33 % Sehr gut ca. 27 % Gut ca. 22 % Befriedigend ca.

Mehr

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI 8.Klasse Französisch Gültig im WS 2018/19 Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI Mit der neuen Oberstufe mit verstärkter Individualisierung (NOVI) kommt eine neue Form der

Mehr

BILDUNGSWEGE nach der 8. Schulstufe. Polytechnische Schule (1 jährig) BMS (3 4 jährig) 8. Schulstufe. BHS (5 jährig) AHS Oberstufe (4 jährig)

BILDUNGSWEGE nach der 8. Schulstufe. Polytechnische Schule (1 jährig) BMS (3 4 jährig) 8. Schulstufe. BHS (5 jährig) AHS Oberstufe (4 jährig) HERZLICH WILLKOMMEN BILDUNGSWEGE nach der 8. Schulstufe Polytechnische Schule (1 jährig) 8. Schulstufe BMS (3 4 jährig) BHS (5 jährig) AHS Oberstufe (4 jährig) Berufsbildende Schule in Steyr HÖHERE TECHNISCHE

Mehr

schriftlichen Mitarbeit auch die sorgfältige Verbesserung der Hausübungen und der Schularbeiten nach den erlernten Regeln.

schriftlichen Mitarbeit auch die sorgfältige Verbesserung der Hausübungen und der Schularbeiten nach den erlernten Regeln. Leistungsbeurteilung Deutsch 1E (Schmidauer) Für das Fach Deutsch gelten folgende Kriterien zur Leistungsbeurteilung: Es wird pro Semester 2 Schularbeiten geben. Die Note setzt sich aus den Noten für die

Mehr

NOVI - Unser neues Bildungsangebot für die Oberstufe

NOVI - Unser neues Bildungsangebot für die Oberstufe NOVI - Unser neues Bildungsangebot für die Oberstufe Ab dem Schuljahr 2018/19: Aus unserer Modularen Oberstufe MOST wird NOVI Neue Oberstufe mit Verstärkter Individualisierung Schulversuch nach 7 SchOG

Mehr

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI Thomas Lion und Sarah Mirna Physik 6CD Gültig im SJ 2018/2019 Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI Mit der neuen Oberstufe mit verstärkter Individualisierung (NOVI) kommt

Mehr

(Schulrechtliche) Fragen in Bezug auf SOKRATES

(Schulrechtliche) Fragen in Bezug auf SOKRATES Projekt: Neue Oberstufe (Stand: 17.3.2017) (Schulrechtliche) Fragen in Bezug auf SOKRATES 1) Wiederholung der Schulstufe befreite Gegenstände Zeugnis Situation: Ein Schüler/Eine Schülerin wiederholt die

Mehr

Dienstbesprechung Fachkoordinatoren Biologie AHS. 24. Februar 2016 LSR Tirol

Dienstbesprechung Fachkoordinatoren Biologie AHS. 24. Februar 2016 LSR Tirol Dienstbesprechung Fachkoordinatoren Biologie AHS 24. Februar 2016 LSR Tirol Tagesordnung Wahl der ARGE-Leitung und Stellvertretung Informationen zum neuen Lehrplan Biologie (NOST) Informationen zur Durchführung

Mehr

Die neue Oberstufe Individuell und kompetenzorientiert. Grundinformation und Ziele im Überblick

Die neue Oberstufe Individuell und kompetenzorientiert. Grundinformation und Ziele im Überblick Die neue Oberstufe Individuell und kompetenzorientiert Grundinformation und Ziele im Überblick Impressum Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Bundesministerium für Bildung und Frauen, Minoritenplatz

Mehr

Individuell und kompetenzorientiert

Individuell und kompetenzorientiert Überschrift Die Umschlag neue U4 Oberstufe Text Umschlag U4 Individuell und kompetenzorientiert Grundinformation und Ziele im Überblick Die neue Oberstufe Individuell und kompetenzorientiert Grundinformation

Mehr

Information zur Notengebung in Zeugnissen und Schulnachrichten an der WienerMittelSchule

Information zur Notengebung in Zeugnissen und Schulnachrichten an der WienerMittelSchule Nummer 4 Information zur Notengebung in Zeugnissen und Schulnachrichten an der WienerMittelSchule Inhaltliche Verantwortung: Projektleitung Wiener MittelSchule i.v. Dr. Rupert Corazza mittelschule@ssr-wien.gv.at

Mehr

Unser Bildungsangebot für die Oberstufe

Unser Bildungsangebot für die Oberstufe NOVI - Unser Bildungsangebot für die Oberstufe Gymnasium Draschestraße Ab dem Schuljahr 2018/19: Aus unserer Modularen Oberstufe MOST wird NOVI Neue Oberstufe mit Verstärkter Individualisierung Schulversuch

Mehr

MODULARE OBERSTUFE (MOST)

MODULARE OBERSTUFE (MOST) MODULARE OBERSTUFE (MOST) Ab dem Schuljahr 2013/14 wird beginnend mit den 6.Klassen unsere Oberstufe schrittweise auf das Modulare Oberstufensystem basierend auf dem Wiener Dachmodell umgebaut. Diese Änderung

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH 1 von 20 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2012 Ausgegeben am 14. Februar 2012 Teil I 9. Bundesgesetz: Änderung des Schulorganisationsgesetzes, des Land- und forstwirtschaftlichen

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. April 2015 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. April 2015 Teil II 1 von 6 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2015 Ausgegeben am 13. April 2015 Teil II 77. Verordnung: Änderung der Zeugnisformularverordnung 77. Verordnung der Bundesministerin für Bildung

Mehr

Information Reifeprüfung bis 2013/14

Information Reifeprüfung bis 2013/14 Information Reifeprüfung bis 2013/14 Möglichkeiten der Ablegung der Reifeprüfung Man kann zwischen drei Varianten der Reifeprüfung wählen. Jede Variante besteht aus sieben Teilprüfungen (teils schriftlich,

Mehr

Individuelle Lernbegleitung. im Kontext der neuen Oberstufe

Individuelle Lernbegleitung. im Kontext der neuen Oberstufe Individuelle Lernbegleitung im Kontext der neuen Oberstufe 1 Übersicht Rechtsgrundlagen und Grundlegendes Ziele der ILB Ablaufprozess Aufgaben, Rechte und Pflichten Kompetenzprofil für Lernbegleiter/innen

Mehr

Information zur Notengebung in Zeugnissen und Schulnachrichten an der WienerMittelSchule

Information zur Notengebung in Zeugnissen und Schulnachrichten an der WienerMittelSchule und Schulnachrichten an der WienerMittelSchule Nummer 4 aktualisiert, Jänner 2011 Inhaltliche Verantwortung: Projektleitung Wiener MittelSchule i.v. Dr. Rupert Corazza mittelschule@ssr-wien.gv.at 24.1.2011

Mehr

Die neue Oberstufe Individuell und kompetenzorientiert. Grundinformation und Ziele im Überblick

Die neue Oberstufe Individuell und kompetenzorientiert. Grundinformation und Ziele im Überblick Die neue Oberstufe Individuell und kompetenzorientiert Grundinformation und Ziele im Überblick Impressum Medieninhaber, Verleger und Herausgeber: Bundesministerium für Bildung, Minoritenplatz 5, 1010 Wien

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung VWA schriftlich mündlich Drei Säulen Modell VWA einschl. Präsent. und Disk. Freie Wahl des/der Prüfers/in Themenfindung am Ende des 1. Sem. der vorletzten Schulstufe Approbation durch SSR Begrenzter Umfang

Mehr

SchülerInnenverwaltungssystem SOKRATES Benutzerrolle: LEHRER

SchülerInnenverwaltungssystem SOKRATES Benutzerrolle: LEHRER 01 SchülerInnenverwaltungssystem SOKRATES Benutzerrolle: LEHRER Inhalt 1. Einstieg:... 2 Rubriken (Register):... 3 Ändern des Passworts:... 3 2. Erstellen von diversen Listen... 4 1. Ausdruck von Klassenlisten:...

Mehr

Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson

Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson Schule als Bildungsinstitution und Rolle der Lehrperson WS 2016/17 Termin 10 Christian Kraler Institut für LehrerInnenbildung und Schulforschung School of Education, Universität Innsbruck Christian.Kraler@uibk.ac.at

Mehr

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI Eva Maria HASLAUER BE 6. Klasse (nur NOVI) Gültig im SJ 2018/19 Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI Mit der neuen Oberstufe mit verstärkter Individualisierung (NOVI) kommt

Mehr

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI Mag.a Dr.in Ingrid Haider Spanisch Basismodul 6 BC, Fördermodul FDE61, Coaching 5E SJ 2018/19 Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI Mit der neuen Oberstufe mit verstärkter

Mehr

AHS. NIEDERÖSTERREICH Wir fördern Talente.

AHS. NIEDERÖSTERREICH Wir fördern Talente. AHS 1 2 3 4 5 6 7 8 Entscheidungsprozesse 30% der Berufe, die unsere Maturanten einmal ausüben werden, sind noch gar nicht erfunden. HR MMag. DDr. Leopold Kogler, FI für Kunsterziehung Das Wiener Beratungsunternehmen

Mehr

MODULARE OBERSTUFE (MOST)

MODULARE OBERSTUFE (MOST) MODULARE OBERSTUFE (MOST) Ab dem Schuljahr 2013/14 wird beginnend mit den 6.Klassen unsere Oberstufe schrittweise auf das Modulare Oberstufensystem basierend auf dem Wiener Dachmodell Version 2013 umgebaut.

Mehr

Vorgangsweise bei Schüler/innen mit Wiederholungsprüfungen [ ] in e*sa

Vorgangsweise bei Schüler/innen mit Wiederholungsprüfungen [ ] in e*sa Sehr geehrte Damen und Herren! Die folgende Anleitung dokumentiert alle Tätigkeiten, die aufgrund der geltenden Gesetzeslage in e*sa zu machen sind, sofern ein Schüler/eine Schülerin zu Schulschluss nicht

Mehr

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI Renate Kurzmann und Charlotte Kral LATEIN 6.Klassen (nur NOVI) Gültig im SJ 2018/19 Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI Mit der neuen Oberstufe mit verstärkter Individualisierung

Mehr

So wird die Reifeprüfung 2016

So wird die Reifeprüfung 2016 So wird die Reifeprüfung 2016 Information für Schüler/innen GRG19/Bi 19, Billrothgymnasium November 2015 Prüfungszusammenstellung 1 Die mündliche Prüfung hat je nach gewählter Prüfungsform gemäß 2 Abs.

Mehr

MATURA NEU STANDARDISIERTE KOMPETENZORIENTIERTE REIFEPRÜFUNG AB SCHULJAHR 2014/15

MATURA NEU STANDARDISIERTE KOMPETENZORIENTIERTE REIFEPRÜFUNG AB SCHULJAHR 2014/15 MATURA NEU STANDARDISIERTE KOMPETENZORIENTIERTE REIFEPRÜFUNG AB SCHULJAHR 2014/15 Die Hauptprüfung besteht aus drei Teilbereichen: einer abschließenden Arbeit auf vorwissenschaftlichem Niveau (VWA) einschließlich

Mehr

Abgabe der Diplomarbeiten Freitag, 09. März 2018 (spätestens) Präsentation/Diskussion der Diplomarbeiten. Donnerstag, 07.

Abgabe der Diplomarbeiten Freitag, 09. März 2018 (spätestens) Präsentation/Diskussion der Diplomarbeiten. Donnerstag, 07. 11. Jänner 2018 ORGANISATION DER ABSCHLIESSENDEN PRÜFUNGEN (RP/DP/AP) IM HAUPTTERMIN FÜR DAS SCHULJAHR 2017/18 5A: Abgabe Freitag, 09. März 2018 (spätestens) Montag, 09. April 2018 Montag, 11. Juni 2018

Mehr

LEISTUNGSBEURTEILUNG DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER IM RELIGIONSUNTERRICHT

LEISTUNGSBEURTEILUNG DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER IM RELIGIONSUNTERRICHT LEISTUNGSBEURTEILUNG DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER IM RELIGIONSUNTERRICHT 1.1 Leistungsfeststellungen als Grundlage der Leistungsbeurteilung Maßstab für die Leistungsbeurteilung sind die im Lehrplan festgelegten

Mehr

BRG XIX ausgerichtet ist.

BRG XIX ausgerichtet ist. Unsere Modulare Oberstufe ist ein Schulversuch, der mit Hilfe von neuen Organisationsstrukturen eine inhaltliche und strukturelle Reform der AHS-Oberstufe anstrebt, aber ganz speziell auf das BRG XIX ausgerichtet

Mehr

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Schuljahr 2013/14. A. Schatzl, I/3

Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung. Schuljahr 2013/14. A. Schatzl, I/3 Standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung an AHS Schuljahr 2013/14 A. Schatzl, I/3 Drei Säulen Modell Präsentation + Diskussion Schwerpunkt Sonderform Klausuren D (stand.) M (stand.) leb. FS (davon

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen zur Individuellen Lernbegleitung. Eckdaten zur Modularen Oberstufe

Rechtliche Rahmenbedingungen zur Individuellen Lernbegleitung. Eckdaten zur Modularen Oberstufe Rechtliche Rahmenbedingungen zur Individuellen Lernbegleitung Eckdaten zur Modularen Oberstufe ILB Schulung Seminar 1 Einführung Wien, 6. November 2014 Dr. Ursula Fritz, BMBF Abt. II/7a Die Individuelle

Mehr

Zusammenfassung der Richtlinien zur Modularen Oberstufe nach dem Dachmodell 2013

Zusammenfassung der Richtlinien zur Modularen Oberstufe nach dem Dachmodell 2013 Zusammenfassung der Richtlinien zur Modularen Oberstufe nach dem Dachmodell 2013 Die Zusammenfassung orientiert sich an den Ergebnissen der Arbeitsgruppe zur Modularen Oberstufe vom 24.04.2013, eingearbeitet

Mehr

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 19. August 2016 Teil II

BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH. Jahrgang 2016 Ausgegeben am 19. August 2016 Teil II 1 von 6 BUNDESGESETZBLATT FÜR DIE REPUBLIK ÖSTERREICH Jahrgang 2016 Ausgegeben am 19. August 2016 Teil II 230. Verordnung: Änderung der Externistenprüfungsverordnung 230. Verordnung der Bundesministerin

Mehr

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI

Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI Englisch, 6E Gültig im SJ 2018/19 Kriterien der kompetenzorientierten Leistungsbeurteilung für die NOVI Mit der neuen Oberstufe mit verstärkter Individualisierung (NOVI) kommt eine neue Form der Leistungsbeurteilung

Mehr

Beurteilungskriterien für das Wahlmodul Kreativitätstechniken 1:

Beurteilungskriterien für das Wahlmodul Kreativitätstechniken 1: Beurteilungskriterien für das Wahlmodul Kreativitätstechniken 1: Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! In diesem Modul werden einige Grundlagen kreativen Arbeitens und verschiedene Kreativitäts-

Mehr

Beurteilungskriterien im Fach Mathematik 2016/17, 3. F, 4.F

Beurteilungskriterien im Fach Mathematik 2016/17, 3. F, 4.F OStR. Mag. Christa ANDORF Beurteilungskriterien im Fach Mathematik 2016/17, 3. F, 4.F a) schriftliche und mündliche Leistungsfeststellungen (Schularbeiten und etwaige mündliche Prüfungen) 50 % b) Mitarbeit

Mehr

Wahlpflichtgegenstände

Wahlpflichtgegenstände Wahlpflichtgegenstände Wahlpflichtgegenstände sind alternative Pflichtgegenstände, die die Schüler zusätzlich wählen müssen, um Bildungsschwerpunkte zu setzen, die ihren Interessen und Fähigkeiten entsprechen.

Mehr

Information zur Reifeprüfung. Maturajahrgang 2017/18

Information zur Reifeprüfung. Maturajahrgang 2017/18 Information zur Reifeprüfung Maturajahrgang 2017/18 1 Rechtliche Eckdaten 1. Zulassung, 3 Säulen, Prüfungsgebiete 2. VWA 3. Klausurprüfung 4. Mündliche Prüfung 5. Prüfungszeugnisse 6. Wiederholen von Prüfungsgebieten

Mehr

Noteninformation 5. Klasse Ethik Wintersemester 2017/18 und Sommersemester 2018

Noteninformation 5. Klasse Ethik Wintersemester 2017/18 und Sommersemester 2018 Noteninformation 5. Klasse Ethik Wintersemester 2017/18 und Sommersemester 2018 die Note im Fach Ethik ergeben wird. Zusätzlich bewerte ich die Hausübungen, Referate, Präsentationen und Essays; Ich hoffe,

Mehr

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A3-61/

Ihr Zeichen vom Unser Zeichen vom A3-61/ Sonnensteinstraße 20 4040 Linz Direktionen der allgemein bildenden höheren Schulen, der berufsbildenden mittleren und höheren Schulen, der Anstalten der Lehrer- und Erzieherbildung sowie der Berufsschulen

Mehr

Individuelle Lernbegleitung

Individuelle Lernbegleitung Workshop Individuelle Lernbegleitung Informationskampagne Herbst 2016 Übersicht Individuelle Lernbegleitung (ILB) Rechtsgrundlagen Zielsetzungen und Eckpunkte der ILB ILB-Ablaufprozess Aufgaben, Pflichten

Mehr

Reifeprüfung Wichtige Informationen. Dir. Mag. Karin Dobler, Stand: November 2017

Reifeprüfung Wichtige Informationen. Dir. Mag. Karin Dobler, Stand: November 2017 Reifeprüfung 2018 Wichtige Informationen Dir. Mag. Karin Dobler, Stand: November 2017 Fahrplan zur RP Themen Zulassung Wahl der Prüfungsfächer VWA Klausuren Kompensationsprüfungen Mündliche RP Termine

Mehr

über die Externistendiplomprüfung nach dem Lehrplan der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik (Kolleg für Sozialpädagogik) (Stand Jänner 2005)

über die Externistendiplomprüfung nach dem Lehrplan der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik (Kolleg für Sozialpädagogik) (Stand Jänner 2005) Abteilung II/5 Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Minoritenplatz 5 A-1014 Wien I N F O R M A T I O N SM über die Externistendiplomprüfung nach dem Lehrplan der Bildungsanstalt für Sozialpädagogik

Mehr

Herzlich willkommen zur Elterninformation der 5. Klassen Neue standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung Bedeutung der WPGs

Herzlich willkommen zur Elterninformation der 5. Klassen Neue standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung Bedeutung der WPGs Herzlich willkommen zur Elterninformation der 5. Klassen Neue standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung Bedeutung der WPGs Überblick: Wie sieht die neue RP aus? 1. Säule: Vorwissenschaftliche Arbeit

Mehr

Jahr der Bildungsreform. Oberstufe NEU. Individualisierung und gezielte Förderung schaffen eine neue Lehr- und Lernkultur

Jahr der Bildungsreform. Oberstufe NEU. Individualisierung und gezielte Förderung schaffen eine neue Lehr- und Lernkultur Oberstufe NEU Individualisierung und gezielte Förderung schaffen eine neue Lehr- und Lernkultur Eines der Kernziele des Regierungsprogramms im Kapitel Bildung lautet: Klassenwiederholungen reduzieren.

Mehr

Information zur Reifeprüfung. Maturajahrgang 2014/15

Information zur Reifeprüfung. Maturajahrgang 2014/15 Information zur Reifeprüfung Maturajahrgang 2014/15 1 Rechtliche Eckdaten 1. Zulassung, 3 Säulen, Prüfungsgebiete 2. VWA 3. Klausurprüfung 4. Mündliche Prüfung 5. Prüfungszeugnisse 6. Wiederholen von Prüfungsgebieten

Mehr

Maturaleitfaden 8. Klassen 2018/19

Maturaleitfaden 8. Klassen 2018/19 Maturaleitfaden 8. Klassen 2018/19 Liebe Schülerinnen und Schüler der 8. Klassen! Die folgenden Hinweise erklären euch, wie euer Maturajahr ablaufen wird. Zusätzlich sind ein paar Tipps enthalten. Inhalt

Mehr

Wahlpflichtfächer und neue Reifeprüfung -

Wahlpflichtfächer und neue Reifeprüfung - Herzlich willkommen beim Eltern-Lehrerinnen-SchülerInnen- Infoabend zum Thema: Wahlpflichtfächer und neue Reifeprüfung - 11. 1. 2013, 19.00 Uhr Ablauf 1.Referat Dir. Zins neue Reifeprüfung Wahlpflichtfächer

Mehr

BG und BRG Judenburg 2011/12. Die Reifeprüfung. Version vom ; 08:50:10 Seite 1 von 8

BG und BRG Judenburg 2011/12. Die Reifeprüfung. Version vom ; 08:50:10 Seite 1 von 8 Die Reifeprüfung Version vom 07.05.2012; 08:50:10 Seite 1 von 8 CHRONOLOGISCHER WEGWEISER IN DER 8. KLASSE 2. SCHULWOCHE: Schriftliche Anmeldung zur Ablegung einer Vorprüfung in Form einer FBA durch den

Mehr

AG-Tagung Physik. KPH Campus Krems

AG-Tagung Physik. KPH Campus Krems 1 AG-Tagung Physik KPH Campus Krems 09.11.2018 Programm 2 Aktuelles, Materialien, Links 3 Sämtliche Informationen findet man auf der Homepage der Arbeitsgemeinschaft: www.physik.gymnasium-noe.at Oberstufe

Mehr

Leistungsbeurteilung. Rechtliche Grundlagen Pädagogische Tipps

Leistungsbeurteilung. Rechtliche Grundlagen Pädagogische Tipps Leistungsbeurteilung Rechtliche Grundlagen Pädagogische Tipps Leistungsbeurteilung Klärung der Begriffe Leistungsbeurteilung Leistungsfeststellung Informationsfeststellung Grundlagen SchUG 18ff, LBVO Ziel

Mehr

Erläuterungen. Allgemeiner Teil

Erläuterungen. Allgemeiner Teil 1 von 5 Hauptgesichtspunkte des Entwurfes: Erläuterungen Allgemeiner Teil Zwei große Schulreformen der jüngeren Vergangenheit bedingen Änderungen im Bereich der Zeugnisformulare: 1. Die neue standardisierte

Mehr

SKRP - Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung

SKRP - Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung SKRP - Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung SKRP -Standardisierte kompetenzorientierte Reifeprüfung Seit dem Schuljahr 2014/15 an allen AHS Österreichs Alle bekommen dieselben Aufgaben zur

Mehr

Humanberufliche Schulen

Humanberufliche Schulen Humanberufliche Schulen FAQ s Sokrates Stand Jänner 2018 Stand Jänner 2018 Inhalt 1 Allgemein... 4 1.1 Geschwindigkeit von Sokrates... 4 1.2 Achtung für LehrerInnen an Privat-Schulen... 4 1.3 Import der

Mehr

NSRE - Information (c) 2013 BRG Gröhrmühlgasse

NSRE - Information (c) 2013 BRG Gröhrmühlgasse NSRE - Information - mögliche Formen Jeweils 7 Teilprüfungen: 1 Vorwissenschaftliche Arbeit 3 schriftlich + 3 mündlich 4 schriftlich + 2 mündlich Neue Reifeprüfung - Klausurprüfungen (schriftl.) - Deutsch

Mehr

Info-Abend Vertiefungen ZLFS Neue Oberstufe

Info-Abend Vertiefungen ZLFS Neue Oberstufe Info-Abend Vertiefungen ZLFS Neue Oberstufe Mittwoch, 25. Oktober 2017 Vision Die Modeschule Hallein ist DIE führende Modeschule Österreichs. Auf Basis eines soliden Wertekonstruktes und in enger Kooperation

Mehr

Sie können nun entscheiden, ob Sie in das Echtsystem einsteigen, oder in das Testsystem.

Sie können nun entscheiden, ob Sie in das Echtsystem einsteigen, oder in das Testsystem. Schulverwaltungssystem SOKRATES Benutzerrolle: LEHRER Sokrates läuft nicht nur am Schulverwaltungs-PC, Sie können von jedem beliebigen Standort aus mit Sokrates arbeiten, Sie benötigen nur eine Internetverbindung.

Mehr

Die neue standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung

Die neue standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung Die neue standardisierte, kompetenzorientierte Reifeprüfung Voraussetzungen für die Zulassung zur schriftlichen und mündlichen Reifeprüfung Bekanntgabe der Prüfungsgebiete bis 15. Jänner der letzten Schulstufe

Mehr

BMBF Schulungsprogramm Individuelle Lernbegleitung (ILB)

BMBF Schulungsprogramm Individuelle Lernbegleitung (ILB) BMBF Schulungsprogramm Individuelle Lernbegleitung (ILB) Rechtliche Grundlagen April 2015 Mag. a Dr. in Ursula Fritz, BMBF Abt. II/7a ZUR ÜBERSICHT Grundlagen Ziele Ablaufprozess Aufgaben Rechte Pflichten

Mehr

LEISTUNGSBEURTEILUNG FÜR GEORAPHIE UND WIRTSCHAFTSKUNDE 1. KLASSE

LEISTUNGSBEURTEILUNG FÜR GEORAPHIE UND WIRTSCHAFTSKUNDE 1. KLASSE LEISTUNGSBEURTEILUNG FÜR GEORAPHIE UND WIRTSCHAFTSKUNDE 1. KLASSE 3 schriftliche Wiederholungen (beurteilt mit + / -) Lerneinheiten ) Mag. H. Macho LEISTUNGSBEURTEILUNG FÜR GEORAPHIE UND WIRTSCHAFTSKUNDE

Mehr

Bestimmungen zur teilstandardisierten Reife- und Diplomprüfung

Bestimmungen zur teilstandardisierten Reife- und Diplomprüfung Bestimmungen zur teilstandardisierten Reife- und Diplomprüfung Die Präsentation und Diskussion der abschließenden Arbeit erfolgt im Zeitraum zwischen Abgabe und dem Ende des Haupttermins. Im Rahmen der

Mehr

(Stand November 2007, adaptiert auf PrO BGBl II Nr. 308/2007 vom )

(Stand November 2007, adaptiert auf PrO BGBl II Nr. 308/2007 vom ) Abteilung II/5 Bildungsanstalten für Kindergartenpädagogik Bildungsanstalten für Sozialpädagogik I N F O R M A T I O N KM über die Externistendiplomprüfung nach dem Lehrplan der Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik

Mehr

LEISTUNGSBEURTEILUNG DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER IM RELIGIONSUNTERRICHT

LEISTUNGSBEURTEILUNG DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER IM RELIGIONSUNTERRICHT LEISTUNGSBEURTEILUNG DER SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER IM RELIGIONSUNTERRICHT 1.1 Leistungsfeststellungen als Grundlage der Leistungsbeurteilung Maßstab für die Leistungsbeurteilung sind die im Lehrplan festgelegten

Mehr

BMBF Schulungsprogramm Individuelle Lernbegleitung (ILB)

BMBF Schulungsprogramm Individuelle Lernbegleitung (ILB) BMBF Schulungsprogramm Individuelle Lernbegleitung (ILB) Seminar 1 Einführung Lernbegleitung Rechtliche Grundlagen und Ablaufprozess der ILB OR in Mag. a Dr. in Ursula Fritz, BMBF Abt. II/7a Z U R Ü B

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort Ziele Organisationsstruktur Evaluation Leistungsbeurteilung...

Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort Ziele Organisationsstruktur Evaluation Leistungsbeurteilung... Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort... 1 2. Ziele... 1 3. Organisationsstruktur... 1 4. Evaluation... 4 5. Leistungsbeurteilung... 5 6. Reifeprüfung... 13 7. Stundentafeln... 14 Schulversuchsantrag G/RG des

Mehr