Nr. 08/14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 08/14"

Transkript

1 Nr. 08/14

2 Erntedank - Gott sei Dank Vielen Menschen fällt es schwer, zu danken. Danken für ganz alltägliche Dinge, wie sauberes Wasser, klare Luft, gesundes Essen und ein Leben in Frieden und Sicherheit. Wir denken nicht mehr nach über das Zustandekommen unserer Nahrung, über die Pflege von Feldern, Wäldern und Weinbergen, über das Säen und Ernten, über die Gefahren durch Unwetter, Blitz - und Hagelschlag, über die Vernichtung der Ernten durch Dürre und Überschwemmung. Wir kaufen das, was wir brauchen und meistens mehr als das und bezahlen es mit unserem eigenen Geld. Was wir im Überfluss haben und was deshalb verkommt, wird entsorgt, weggeworfen, beseitigt. Warum also danken und wofür? Dafür, dass es noch Landwirte gibt, die Lebensmittel verantwortungsbewusst und ohne Profitgier produzieren. Dafür, dass es immer noch Politiker gibt, die sich dem Paragrafendschungel und dem Verordnungswahnsinn entgegenstellen. Dafür, dass es noch Eltern und Erzieher gibt, die ihren Kindern wahre Werte vermitteln. Und letztlich für die Einsicht, dass wir mit unserem menschlichen Willen nicht über einen einzigen Tag unseres Lebens bestimmen können. G O T T S E I D A N K! Viele dankbare Momente wünscht Ihnen Ingeborg Hamisch 2

3 GOTTESDIENSTORDNUNG 27. Sonntag im Jahreskreis Jes 5,1-7; Phil 4,6-9. Mt 21, Kollekte für die Caritas Sa Seßlach Eucharistiefeier mit Segnung der Erntegaben Familiengottesdienst (die Kinder können gerne Erntegaben mitbringen), anschl. Gemüsesuppe Maria und Ludwig Schätz Andreas Rößner und Angehörige Leb. und Verst. der Fam. Würstlein und Gottschall Johann Fischer und Angehörige Neundorf Eucharistiefeier mit Segnung der Erntegaben für die Pfarrei mit Verabschiedung von Sebastian Heim und Einführung der neuen Ministrantenleiter Viviane Dellert und Jana Gagel So Witzmannsberg Eucharistiefeier mit Segnung der Erntegaben Dora Janson und Angehörige Dora und Manfred Spielmann und Robert Bauer Helmut Janson, Eltern Janson und Eltern Rebhan Wasmuthhausen Eucharistiefeier mit Segnung der Erntegaben Fam. Hofmann, Fischer und Bätz Fam. Schauer und Hans Och Weidach Wort-Gottes-Feier für Kinder, anschl. Mittagessen (verschiedene Eintöpfe) Autenhausen Erntedankgottesdienst als Wort- Gottes-Feier mit Segnung der Erntegaben, anschl. Kartoffel- und Kürbissuppe Kaltenbrunn Eucharistiefeier mit Segnung der Erntegaben Georg Werner, Eltern und Geschwister 3 Lörks/Team Tranziska/ Löbenfelder Wendler Neundorf Fahrzeugsegnung Di Neundorf Rosenkranz Altenhof Rosenkranz Team

4 Mi Autenhausen Eucharistiefeier Jürgen Schindler und Aloisia Konrad Witzmannsberg Rosenkranz Kaltenbrunn Rosenkranzandacht Eichhorn Dietersdorf Rosenkranzandacht Spielmann Do Altenhof Wort-Gottes-Feier, anschl. Plauderstündchen Rothenberg Eucharistiefeier mit Segnung der Erntegaben Hildegard Büttner Fr Kaltenbrunn Eucharistiefeier Für alle werdenden Mütter Neundorf Eucharistiefeier Für Mütter und Väter, die sich um ihre Kinder sorgen Löbenfelder 28. Sonntag im Jahreskreis Jes 25,6-10a; Phil 4, Mt 22,1-14 (od 22,1-10). Kollekte für die Kirchenverwaltungen Sa Seßlach Rosenkranz Seßlach Eucharistiefeier Otmar Knote Fam. Fuchs Georg und Margarete Müller Elisabeth und Gertrud Blaul Rosemarie Bühler Dürrenried Eucharistiefeier Fam. Meißner und Josef Schmitt Altenhof Eucharistiefeier Eltern Lutz und Klüglein und Ludwig und Eleonore So Autenhausen Eucharistiefeier zum Kirchweihfest Rudolf Heinlein und Angehörige Agnes Tranziska Fam. Vollkommer und Tranziska und Lothar Baier Alfred Hofmann und Angehörige Witzmannsberg Wort-Gottes-Feier mit Funk Kommunionspendung 4

5 So Kaltenbrunn Eucharistiefeier Für alle werdenden Mütter Weidach Eucharistiefeier für die Pfarrei Mo Autenhausen Eucharistiefeier mit Friedhofsgang anschl. Frühschoppen Verstorbene der Pfarrei Autenhausen Seßlach Fatimarosenkranz Di Altenhof Eucharistiefeier Zur Rosenkranzkönigin nach Meinung der Familie Stelzer Neundorf Rosenkranz Mi Witzmannsberg Rosenkranz Kaltenbrunn Rosenkranzandacht Reubel Do Rothenberg Eucharistiefeier Dora Kunzelmann und Ottilie Vogt Fr Neundorf Eucharistiefeier Familie Linke und Herold und Verstorbene der Familie Wagner und Kaiser und Brigitte Laube Autenhausen Rosenkranzandacht Tranzsika Dietersdorf Rosenkranzandacht Spielmann 29. Sonntag im Jahreskreis Jes 45,1.4-6; 1 Thess 1,1-5b. Mt 22, Kollekte für die Kirchenverwaltungen Sa Neundorf Taufe des Kindes Anton Schulz Beetz Kaltenbrunn Eucharistiefeier für die Pfarrei Autenhausen Eucharistiefeier Elisabeth und Otto Tranziska, Renate Brehm und Roswitha Hackl Hans Roppelt u. verst. Angeh. Tranziska Peter u. Franz Jahrsdörfer u. Angeh Neundorf Eucharistiefeier Klara Beetz und Angehörige Hugo und Walter Sattler So Witzmannsberg Eucharistiefeier Eltern Segieth und Angehörige Schwester Monika Greulich Martin Schmidt Kunigunda Janson 5

6 So Seßlach Eucharistiefeier mit den Jubelpaaren Neumer, Butterhof und Albrecht Kristin Bohl Hedwig und Hans Autsch, Maria und Hans Gradl Martha, Franz und Josef Scharnagl Weidach Wort-Gottes-Feier mit Litzen Kommunionspendung Gleismuthhausen Ökumenisches Taizé-Gebet Neeb / Löbenfelder Di Altenhof Eucharistiefeier Isabell Franz u. Fam. Franz u. Kuppek Seßlach Friedhofskapelle Eucharistiefeier anschl. Friedhofsgang Pfarrer Gregor Geiger, Eltern und Geschwister (Stiftsmesse) Neundorf Rosenkranz Mi Autenhausen Eucharistiefeier Für die Familien Witzmannsberg Rosenkranz Kaltenbrunn Rosenkranzandacht Sperlich Do Rothenberg Eucharistiefeier Hermann Vogt Manfred Altmann Fr Neundorf Eucharistiefeier Maria Weiß (Stiftsamt) Autenhausen Rosenkranzandacht Zenk Kaltenbrunn Eucharistiefeier Für die verfolgten Christen 30. Sonntag im Jahreskreis Ex 22,20-26; 1 Thess 1,5c-10. Mt 22, Kollekte für: Tag der Weltmission (Missio) Sa Seßlach Rosenkranz Seßlach Eucharistiefeier Dora und Adam Paul Mathilde Teubl und Angeh. zum Jahrtag Maria Königsreuther Witzmannsberg Eucharistiefeier Maria Hauer Bruder Gottfried Autsch Hans Amler 6

7 So Autenhausen Eucharistiefeier Für die Kinder u Jugendlichen in Indien Neundorf Eucharistiefeier Peter Distler (best. v. den Schulkameraden) Kaltenbrunn Eucharistiefeier für die Pfarrei Weidach Eucharistiefeier Eltern Gustav und Maria Litzen, Willy und Bernadina Englert Gleismuthhausen Familiengottesdienst Löbenfelder Wasmuthhausen Taufe des Kindes Nina Hofmann Di Altenhof Eucharistiefeier Jahrtag + Anna Ruppert Neundorf Rosenkranz Dietersdorf Eucharistiefeier Fam. Müllich und Herold Mi Witzmannsberg - Altenheim Eucharistiefeier Für Flüchtlinge und Heimatlose Kaltenbrunn Rosenkranzandacht Steurer Autenhausen Eucharistiefeier Familie Kuzmanowitsch und Angeh. Do Rothenberg Eucharistiefeier Hermann Vogt Fr Witzmannsberg Eucharistiefeier anschl. Friedhofsgang Eltern Autsch u. Kreil u. Johann Autsch Irmgard u. Georg Rampel u. Angeh Kaltenbrunn Eucharistiefeier zum Patronatsfest Für die verst. Seelsorger u. Religionslehrer unserer Pfarrgemeinden Allerheiligen Offb 7, ; 1 Joh 3,1-3. Mt 5,1-12a. Kollekte für die Kirchenverwaltungen Sa Seßlach Eucharistiefeier anschl. Friedhofsgang Sebald, Graß und Kohmann Kameraden FFW Hattersdorf Gertrud u. Elisabeth Blaul u. Angeh. Heinz, Hans und Elisabeth Heinlein und Angehörige 7

8 Sa Neundorf Eucharistiefeier anschl. Friedhofsgang Angehörige der Familie Trinkerl, Kellerberg und Franz Ertel Georg Schramm und Heinrich und Maria Beetz Autenhausen Eucharistiefeier anschl. Friedhofsgang Robert und Joachim Griebel Agnes Tranziska und Christian Keller und Angehörige Trinkerl, Roppelt, Wiener und Larisch Gleismuthhausen ökum. Friedhofsgang Neeb/Tranzsika 31. Sonntag im Jahreskreis Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa (Renovabis) Rößner So Seßlach Friedhofskapelle Wort-Gottes- Feier mit Kommunionspendung Wasmuthhausen Eucharistiefeier Fam. Müllich und Herold Altenhof Eucharistiefeier anschl. Friedhofsgang Johann Blechinger Weidach Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung Kaltenbrunn Wort-Gottes-Feier mit Kommunionspendung, anschl. Friedhofsgang Rothenberg Eucharistiefeier anschl. Friedhofsgang Für Flüchtlinge und Heimatlose 8 Lörks/Team Steurer Dietersdorf Friedhofsgang Spielmann Dürrenried Friedhofsgang Oberelldorf Andacht anschl. Friedhofsgang TERMINE/INFORMATIONEN Di Seniorennachmittag, Vortrag 25 Jahre Grenzöffnung, Ref: H. Dressel, Seßlach Do Plauderstündchen in Altenhof So Information zur Syrienhilfe am Stand in Vierzehnheiligen Di PGRs-Sitzung Cäcilienraum, Seßlach Do Erntedankfeier, Frauenbund Seßlach, Raum Cäcilie

9 Verstorben sind Karl-Heinz Horcher, Oberelldorf Manfred Gustav Josef Böhler, Seßlach Walter Lauer, Ahorn Gerlinde Fröhlich, Witzmannsberg Winfried Janson, Hergramsdorf Paula Martin, Coburg Oliver Jurczyk Scheuerfeld Herr, lass sie ruhen in Frieden Gotteslobhüllen IN EIGENER SACHE Ab sofort können im Pfarrbüro Seßlach handgenähte Filzhüllen in verschiedenen Farben für das neue Gotteslob bestellt/gekauft werden. Preis je 10,00 für Normal-Ausgabe und 13,00 für Groß-Druck. Der Rein- Erlös geht an die Syrienhilfe der Franziskaner. Muster liegen dazu aus. Austräger gesucht!! * * * Für den Gemeindeteil Gemünda suchen wir dringend eine Person, die den Pfarrbrief verteilt. Interesse? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung: Kath. Pfarramt Seßlach, Pfarrgasse 111, Seßlach Tel.: 09569/216; Mail: pfarrei.sesslach@erzbistum-bamberg.de Krankenkommunion * * * Für den Besuch von Alten und Kranken, die in ihrem/r Haus/Wohnung die Hl. Kommunion empfangen möchten, wenden Sie sich bitte an unser Pfarrbüro unter 09569/216. 9

10 IN EIGENER SACHE Einkehrtag für Teilnehmer an den Klosterwochenenden Am Samstag, 8. November 2014 findet für alle Teilnehmer an den bisherigen Klosterwochenenden für Frauen / Männer ein Einkehrtag im Pfarrzentrum Sesslach, Johannessaal, statt. Beginn ist 14:30 Uhr Wir wollen gemeinsam ein tragfähiges Konzept für die kommenden Jahre erarbeiten und uns Gedanken machen, welche Schwerpunkte diese Klostertage haben sollen. Auch Interessierte, die noch nie ein solches Klosterwochenende besucht haben, sind eingeladen. Wir bitten um verbindliche Anmeldung aller Teilnehmer bis spätestens 30. Oktober 2014 bei Hartmut Bohl, Tel 09569/ 694, Mail: p.bohl@freenet.de oder Ingeborg Hamisch, Tel 09567/ Mail: ir.hamisch@t-online.de 10

11 Auszeit im Kloster INTERESSANTES Das Mutterhaus der Franziskusschwestern in Vierzehnheiligen Das große "Tau" mit Symbolen aus dem Sonnengesang des Hl. Franziskus ist unübersehbar an der Pforte von "Vierzehnheiligen 8". Es ist die Adresse des Mutterhauses der Franziskusschwestern. Und man sieht sofort, welcher Geist in diesem Haus herrscht - ein guter Geist - der Geist des Hl. Franziskus! Man wird liebevoll empfangen und weiter geleitet, man kümmert sich gut um den Gast und als solcher fühlt man sich hier wohl, wohl an Leib und Seele. Das Mutterhaus in Vierzehnheiligen ist Sitz der Ordensleitung und der Ordensausbildung der St. Franziskusschwestern. Darüber hinaus ist hier der Lebensort für ältere und pflegebedürftige Mitschwestern und Franziskaner. Schließlich finden suchende Menschen hier einen Ort für Besinnungsangebote und können Exerzitien besuchen. Neben den Wochenenden für Ordensinteressierte können Einzelgäste eine selbstbestimmte Zeit bis zu einer Woche hier verbringen, nach Vorgesprächen auch länger. Wer Orientierung und evtl. Neuanfang in seinem Leben sucht, kann im Rhythmus des klösterlichen Alltags, mit Gesprächsbegleitung, auf Wunsch bei Mitarbeit im Haus, in der Stille und Einfachheit neue Perspektiven für sich erkennen und gestärkt in seinen eigenen Alltag zurückkehren. Kinder - und Jugendgruppen können erfahren, wie, warum und wozu Menschen im Kloster leben, können hineinschnuppern in den Alltag und viele Fragen stellen. Gruppen, die die ihnen zur Verfügung stehende Zeit mit einem festen Programm selbst gestalten wollen, finden hier alles für Ihr Seminar / Ihren Kurs: 11

12 Einzelzimmer mit Waschbecken Etagentoiletten und Etagenduschen in ausreichender Zahl, Speiseräume mit hervorragender Verpflegung (4 Mahlzeiten pro Tag). Einen großen Seminarraum mit allen erforderlichen technischen Einrichtungen. Die Hauskapelle, die neben den Gebetszeiten und der Eucharistiefeier jedem zur inneren Einkehr offen steht. Einen großen Garten, in dem die Liebe des Hl. Franziskus zur Natur spürbar und erlebbar wird. Ingeborg Hamisch Interessierte können sich an die Hausleitung, Sr. Claudia, wenden und Näheres über den Tagessatz für Unterkunft und Verpflegung erfahren. mail: Adresse: Mutterhaus der St. Franziskusschwestern Vierzehnheiligen Bad Staffelstein Tel: /

13 VORSCHAU Lebendiger Adventskalender? Seit fünf Jahren gibt es ihn, als ökumenische Veranstaltung der ev.luth.- und der katholischen Kirchengemeinden in Weidach. An den vier Adventswochenenden öffneten jeweils zwei verschiedene Gastgeber ihre Fenster, Gärten und Herzen, um mit Musik, Texten und einer kleinen Bewirtung auf die christliche Weihnachtsbotschaft einzustimmen. Sich auf den Weg machen, sich öffnen für Andere, Wege und Orte der Begegnung schaffen, das war das Anliegen dieser Initiative. Dieses Angebot der Kirchen fand über die Jahre große Resonanz. Wir möchten an dieser Stelle allen danken, die durch Ideen und Einsatz ein Fenster gestaltet haben, aber auch denen, die als Gast die Einladungen angenommen-, und sich auf den Weg gemacht haben. Nun kann Neues werden... Die bisherigen Initiatorinnen, Frau Jutta Kalwait für die ev.luth.- und Frau Irmgard Lörks für die katholische Kirchengemeinde in Weidach, möchten die Koordinationsaufgabe gerne in andere-, (jüngere?) Hände legen. Materialien und Erfahrungen geben sie gerne weiter... So kann Bewährtes weitergeführt aber auch Neues gewagt werden... Viel Glück, eine gute Hand und Gottes Segen dafür. Jutta Kalwait, Weidach, Tel.: Irmgard Lörks, Weidach, Tel.: ÜBER DEN KIRCHTURM G SCHAUT Herzliche Einladung zum Familien-Gottesdienst zum Erntedankfest am Samstag, den 04. Oktober 2014, um Uhr in der Stadtpfarrkirche in Seßlach Anschließend bieten wir Euch im Pfarrzentrum eine deftige Gemüsesuppe und Getränke an. Auf Euer Kommen freuen sich das Kindergottesdienst-Team und der PGRSeßlach 13

14 ÜBER DEN KIRCHTURM G SCHAUT Gottes Wort ist wie ein guter Samen Unter diesem Thema feierten viele Kinder, insbesondere auch die Kommunionkinder des heurigen Jahres mit ihren Familien und der Gemeinde, am , einen lebendigen Wortgottesdienst unter der Leitung von Frau Irmgard Lörks und Frau Annette Löffler. Schon im Vorfeld bereiteten die Kinder und Eltern sich engagiert auf diesen Gottesdienst vor, machten sich Gedanken über das Evangelium, trugen ihre Anliegen zusammen, die sie dann im Fürbittgebet vor Gott brachten. Frau Katja Mützel und Frau Irene Osterhammer engagierten sich für den musikalischen Rahmen dieses Gottesdienstes, bei dem alle Kinder mit Rhythmusinstrumenten und/ oder Leseeinheiten aktiv waren. Zwei Aufgaben bekamen die Kinder nach dem Evangelium mit auf den Weg: ein eingelegtes Samenkorn zu pflegen; es regelmäßig feucht zu halten und ans Licht zu stellen, aber auch Gottes Wort zu pflegen: Mit kurzen Gebeten, immer wieder einmal zwischendurch, Gott anvertrauen, was uns bewegt, ihm danken, wenn etwas richtig gut läuft, darüber nachdenken, wo wir ihn schon in unserem Leben gespürt habt. Und ans Licht stellen dürfen wir unseren Glauben auch, ermutigte Frau Lörks die Gottesdienstgemeinde. Wir müssen uns deshalb nicht schämen und verstecken... erzählt von euren Erfahrungen, trefft euch mit anderen, die sich auch solche Gedanken machen, wie ihr... Die nächste Familienwortgottesfeier ist in St. Michael Weidach an Erntedank, dem geplant...bis dahin werden hoffentlich unsere Pflanzen gewachsen sein, aber auch wir, innen drin in unseren Herzen Irmgard Lörks und Team

15 ÜBER DEN KIRCHTURM G SCHAUT Neuigkeiten aus der Krabbelgruppe Neundorf Ein wunderbarer Sommer liegt nun hinter uns, und langsam aber sicher zieht der Herbst ein. Auch die Kleinen brauchen nun wieder warme Kleidung damit sie den Zauber des Winters in vollen Zügen genießen können. Einige Mamas unserer Krabbelkinder hatten den zündenden Einfall einen Flohmarkt für Kinder- und Babysachen zu organisieren. Die Idee war geboren, nun mussten wir nur noch einen geeigneten Platz dafür finden. Ohhh September! Da ist ja in Neundorf sowieso Ausnahmezustand! Die Neundorfer Kirchweih steht ins Dorf! Und ein Kinder-und Babyflohmarkt, ja der fehlt an der Kirchweih noch! Das Ausschmücken unserer Idee erfolgte in einigen unserer Krabbelstunden. Angefangen bei der Flyergestaltung, Zeitpunkt der Veranstaltung, die Tischvergabe, Werbemaßnahmen und nicht zu vergessen die kulinarische Verköstigung unserer Besucher mussten akribisch geplant werden. Die notwendige Unterstützung bekamen wir von der guten Seele der Neundorfer Kirchweih, Thorsten Helmprobst! Dafür bedanken wir uns ganz herzlich. Der Tag rückte immer näher und die Kleinen durften ein bisschen basteln. Samstag 6.9. Ortszeit 06:00: Neundorf schläft noch nach einem aufregenden Kirchweihauftakt, die Papas und Mamas der Krabbelgruppe jedoch nicht! Im Zelt werden fleißig Bierzeltgarnituren verrutscht und abgewischt, Kuchen in die Theke gelegt und Kaffee gekocht! Ratz Fatz dank der fleißigen Helfer steht das Grundgerüst des Flohmarktes. Die Verkäufer können kommen. Im Nu ist alles aufgebaut und bereit für den 1. Neundorfer Kinder- und Babyflohmarkt. Ab 8:30 Uhr durften die Schwangeren im Shoppingparadies Neundorf stöbern. Bis 11:00 Uhr wurde auf den Tischen nach Spielzeugschnäppchen, Babyausstattung, Winterklamotten und vielem mehr gesucht und gefunden. Bei einem Stückchen Kuchen und einer Tasse Kaffee konnten die Daddys geduldig auf ihre Frauen und Kinder warten. Wir alle hatten großen Spaß und haben uns über jeden Besucher und natürlich auch Verkäufer gefreut. Schön dass ihr alle da ward! Die Einnahmen der Veranstaltung kommen unseren Kindern der Krabbelgruppe zugute. Wir werden in unseren Krabbelstunden basteln, Familiengottesdienste gestalten und vieles mehr. Alle Mamas und Papas mit ihren Zwergen von 0 3 Jahren sind herzlich eingeladen. Wir freuen uns auf euch. Treffpunkt unserer Krabbelstunde ist immer dienstags um 15:00 Uhr im Gemeindehaus Neundorf! Petra Sixt 15

16 Wir sind für Sie da: Pfarrer Norbert, 09569/216 Fax: 09569/ Pfarrvikar Pater Rajesh MSFS, 09567/ Pastoralreferent Andreas Löbenfelder, 09567/ andreas.loebenfelder@erzbistum-bamberg.de Pfarrsekretärin Maria Rößner, 09569/216; Fax 09569/ , pfarrei.sesslach@erzbistum-bamberg.de Pfarrsekretärin Gertrud Stelzer, 09569/216; Fax 09569/ pfarrei.neundorf@erzbistum-bamberg.de Homepage: Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Seßlach (Pfarrgasse 111, Seßlach) Pfarrbüro dienstags Uhr Seßlach donnerstags Uhr Pfarrer nach Vereinbarung! Pfarrvikar nach Vereinbarung! Impressum: Herausgeber: Kath. Pfarreiengemeinschaft Seßlach, Pfarrgasse 111, Seßlach Auflage: 1500 Erscheint 10 mal im Jahr. Der Bezug ist kostenlos. Spenden sind gern willkommen! GKV Pfarreiengemeinschaft Seßlach, Konto- Nr , BLZ: bei der Sparkasse Coburg-Lichtenfels IBAN: DE Redaktionsschluss der November-Ausgabe: 10. Oktober 2014

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Aus der Pfarrei Seßlach:

Aus der Pfarrei Seßlach: 2 23 PAX! Liebe Brüder und Schwestern, der Wunsch nach Stille ist ein weit verbreiteter. Meist denken wir da an eine Zeit der Ruhe oder der Meditation, drinnen oder draußen bei einem Spaziergang. Wir möchten

Mehr

bis /15

bis /15 04.07. bis 02.08.2015 7/15 Herzliche Einladung zur Kapellenwallfahrt am Sonntag, 05.07.2015 um 14:00 Uhr Termine und Mitteilungen Pater Waldemar ist vom 01.07. bis 25.07.15 in Urlaub. Die Vertretung übernimmt

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott

29.09. bis 03.11.2013 10/13. Dank sei Gott 29.09. bis 03.11.2013 10/13 Dank sei Gott Bild: Erntedank 2012 Termine Hallo Kids, Wir freuen uns auf unser Übernachtungsfest in der Mehrzweckhalle am Samstag 5.10. ab 18:00 Uhr. Am Sonntag besuchen wir

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

25. Sonntag im Jahreskreis 21.September Sonntag im Jahreskreis * 28. September 2014

25. Sonntag im Jahreskreis 21.September Sonntag im Jahreskreis * 28. September 2014 25. Sonntag im Jahreskreis 21.September 2014 Eröffnungsgesang Liebster Jesu, wir sind hier Lobet den Herren 149 81 1. Lesung Jes 55, 6-9 Antwortgesang Der Herr ist nahe Der Herr ist nahe 76, 1 698,1 alt

Mehr

Beginnt auch für Sie etwas Neues?

Beginnt auch für Sie etwas Neues? Pfarrbrief September 01. 1.09.16 bis 30.09.16.16 Katholische Pfarrgemeinde St. Josef Hainstraße 86 35216 Biedenkopf Telefon: 06461 2467 Fax: 4721 E-Mail: Biedenkopf-St.Josef@t-online.de www.pastoraler-raum-biedenkopf.de

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis

Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis Gottesdienste der Pfarreiengemeinschaft Breitenthal bis 15.08.2016 Freitag, 22.07.2016 Hl. Maria Magdalena Unterbleichen 11.00 Uhr Andacht zum Abschluss des Kindergartenjahres Nattenhausen 8:00 Uhr Rosenkranz

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Papst Franziskus will Katholiken und Orthodoxe vereinen , 14:52 Uhr AFP. Gottesdienste und Veranstaltungen

Papst Franziskus will Katholiken und Orthodoxe vereinen , 14:52 Uhr AFP. Gottesdienste und Veranstaltungen s Mombacher Pfarrblättche Katholische Pfarrgemeinde St. Nikolaus Pfarrbüro Tel. 06131/681294 www.kath-kirche-mombach.de Pfarrer Keindl Tel. 06131/683203 Gottesdienste und Veranstaltungen 13.06. - 12.07.

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef

Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Grüß Gott und herzlich willkommen in der Pfarre St. Josef Liebe Pfarrfamilie, ich begrüße Sie sehr herzlich in unserer Kirche und Pfarre Sankt Josef. Der hl. Josef ist unser Kirchenund Ordenspatron. So

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34

Sonntag, Sonntag im Jahreskreis Lesungen: Jes 49,3.5-6 / 1 Kor 1,1-3 / Evangelium: Joh 1,29-34 2 Gottesdienstordnung - Lesejahr A Samstag, 14.01. St. Elisabeth 17:30 Beichtgelegenheit zum Sonntag (Hildegard Würzburger / Helga Bauer) St. Franziskus 17:30 St. Franziskus 18:00 Beichtgelegenheit Eucharistiefeier

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag

PFARRBRIEF. NR. 52 Christkönigsonntag PFARRBRIEF NR. 52 Christkönigsonntag 20.11.2016 **************** Wir feiern GOTTESDIENST Kollekte für Jugend- und Arbeiterseelsorge 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Familiengottesdienst

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 3 vom 23. Januar bis 5. Februar 2017 Gottesdienstordnung Mo, 23.1. heute

Mehr

September / Oktober. Wilhelm Hofmann 2002 Ernst Hetzelt 2004

September / Oktober. Wilhelm Hofmann 2002 Ernst Hetzelt 2004 September / Oktober 123 30 Otto, Bi Gb F (BE) Off TD z kl Hor Ant u Ps v Wo Ms Gl Prf v Hi Vsp v F Kp v Wo. Ez 34, 11 16. (H: 1 Petr 5, 1 4). Joh 10, 11 16. (H i Bbg/St. Michael u Otto-Kirchen) Prälat

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV

AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV AUSGABE 3 PFARRGEMEINDE ST. BERNWARD BRAUNSCHWEIG SEPT - NOV 2016 PFARR Jeden Tag aufs Neue nehmen wir mit einer Selbstverständlichkeit unsere Speisen auf. Lasset uns dankbar sein! Aus den Kolpingsfamilien

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen

Gemeinde Info. Gemeinde auf dem Weg. Ausgabe: APRIL. Freie Christengemeinde Sigmaringen Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: 2016 APRIL 2016 Gemeinde auf dem Weg Ihr aber seid das auserwählte Geschlecht, die königliche Priesterschaft, das heilige Volk, das Volk des Eigentums,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E Samstag, 1. Okt. StP: Kollekte: Nova Iguacu, StV, ChA und StJ: Gemeinde 15.00 Uhr St. Pankratius Tauffeier Clara Katharina Dietrich, Ben Inderbiethen, Paul Nikolaus Weßling, Julia Voets (Fey) 15.00 Uhr

Mehr