Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Werbung 6. Fahrübungsplan

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhaltsverzeichnis 1. Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4. Jahresprogramm Werbung 6. Fahrübungsplan"

Transkript

1

2 Inhaltsverzeichnis Seiten Inhaltsverzeichnis 1 Jahresbeiträge Vorstand Wichtige Adressen 4 Jahresprogramm Werbung 6 Fahrübungsplan Jahresbericht 2009 des Präsidenten 8 Werbung 12 Bericht Fahrchef 13 Werbung 17 Werbung 18 Vereinsmeister Jungpontoniere Dietikon 20 Mitgliederliste Jungfahrer 21 Mitgliederliste 22 Werbung 23 Februar Jahrgang Auflage: 300 Stücke Kontaktadresse: Ivo Isenring Mühlestrasse Rüschlikon Tel: P G ivoi@bluewin.ch Seite 1

3 Jahresbeiträge 2010 Die Generalversammlung beschloss, die Mitgliederbeiträge 2010 nicht zu erhöhen. Die Beiträge setzen sich wie folgt zusammen: Aktivmitglieder 30.--Fr. mit Pontonier-Abonnement 55.--Fr. Aktive Frei- und Ehrenmitglieder frei mit Pontonier-Abonnement 25.--Fr. Passivmitglieder 30.--Fr. mit Pontonier-Abonnement 55.--Fr. Freimitglieder frei mit Pontonier-Abonnement 25.--Fr. Beiträge auf Postscheckkonto Seite 2

4 Vorstand 2010 Präsident Urs Rufer Tel. P Mühlebachweg 13 Tel. G Bremgarten Natel Fahrchef Roland Keller Tel. P Längenstr. 160 Tel. G Rudolfstetten Natel Aktuar Philipp Knecht Tel. P Gloriastrasse 88 Natel Zürich philipp.knecht@bluewin.ch Jungfahrleiter Roland Siegrist Tel. P Fahrchef Ankegässli 12 Tel. G Killwangen roland.siegrist@kvldietikon.ch Kassier Fredy Moser Tel. P Bachstrasse 85 Tel. G Würenlos Fax ponton@bluewin.ch Materialverwalter Bruno Bumbacher Tel. P Im Bahnhof Tel. G Würenlos Fax info@bumbi.ch Werbung Ivo Isenring Tel. P Mühlestrasse 4 Tel. G Rüschlikon Fax ivoi@bluewin.ch Seite 3

5 Wichtige Adressen 2. Jungfahrleiter Markus Siegrist Tel. P Ankegässli 12 Natel Killwangen markus.sieg@hotmail.com Obmann Zunft Florian Keller Tel. P Staffelackerstrasse Dietikon floke@swissonline.ch Abwart Fritz Fischer Mo. - Fr Uhr Pontonierhaus Schoppenstr. 9 Tel. G Depotvermietung 8953 Dietikon Tel. P Fax fritz.fischer@soudronic.com Vereinsadresse: PSV Dietikon, Pontonierweg 1, 8953 Dietikon Depot und Limmat bei der Tel Übungsplatz Eisenbahnbrücke Seite 4

6 Jahresprogramm März Einweihung Pontonierweg 11. März Schiffe wassern ab Uhr 13. März Delegiertenversammlung in Ligerz 20./21. März Ski-Weekend in Klosters 29. April Monatsversammlung nach dem Training 06. Mai Zunft, Besichtigung der Salzsalinen in Ryburg 08. Mai Schnuppertag 10. Mai Training in Aarau 15. Mai Fällbaum-Cup in Bremgarten 20. Mai Talfahrt 22./23. Mai JP Pfingstlager 31. Mai Monatsversammlung nach dem Training 31. Mai bis 5. Juni Aufbau der Wettkampfanlagen durch das Militär 05. Juni Arbeitstag, Vorbereitung Jubiläumswettfahren 10. Juni Ab Uhr Vorbereitung Wettfahren Juni Jubiläumswettfahren in Dietikon 14. Juni Ab Uhr Abbau Wettfahren 21. Juni Training in Eglisau 22. Juni Talfahrt 26./27. Juni Schweizermeisterschaft in Schwaderloch Juli Jungpontonierlager in Einigen 25. Juli Besuchstag im JP - Lager 21. August Einzelwettfahren in Mumpf 22. August JP Schweizermeisterschaft in Mumpf 05. September Oldie-Cup in Brugg 11. September JP Prüfung 13. September Monatsversammlung nach dem Training 18. September Schiffe reinigen 02. Oktober Sportlicher Herbstanlass 07. Oktober Zunft, Nachtessen kochen im Pontonierhaus 13. November Präsidenten- und Fahrchefkonferenz Schwaderloch 13. November Arbeitsmorgen Uhr Vorschau Januar Generalversammlung im Rest. Heimat Uhr Seite 5

7 Werbung I h r B a u f a c h m a n n Beim Rudern, wie beim Bauen kennen wir nur das höchste Ziel! Wir verstehen mehr vom Bauen und Sanieren B. Bumbacher Im Bahnhof 5436 Würenlos Tel: 056 / Fax 056 / info@bumbi.ch Homepage Seite 6

8 Fahrübungsplan 2010 März April Mai Juni Juli Aug. Sep. 1. Talfahrt Do Karfreitag Mo Mo Do Ostern 5. Ostermontag Arbeitstag Mo Wettkampf 6. Mo Mo Do Schnuppertag Do Mo Mo 18.45* Do ab Wettkampf JP Prüfungen 12. Mo Wettkampf Mo Do Do Wettkampf Mo Mo Mo Do Wettkampf Do Mo Mo Do Do Schiffe rein. 19. Mo Mo Do Talfahrt 21. Mo * Wettkampf 22. Mo Do Pfingstlager Talfahrt JP SM 23. Pfingstlager Mo Pfingstmontag Do Do Mo Wettkampf Mo Do Wettkampf 28. Mo Mo Do Talfahrt 30. Mo März Schiffe wassern 22. Aug. JP- SM in Mumpf 29. Talfahrt 08. Mai Schnuppertag 05. Sep. Oldie-Cup in Brugg 15. Mai Fällbaum-Cup in Bremgarten 11. Sep. JP Prüfung 01./20. Mai Talfahrt 18. Sep. Schiffe reinigen 22./23. Mai JP Pfingstlager Jeden ersten Donnerstag im Monat 06. Juni Arbeitstag Aufbau Wettfahren Fahrübung Zunft 10. Juni Vorbereitung Wettfahren Juni Jubiläumswettfahren in Dietikon * = Training auf fremdem Gewässer 14. Juni Abbau Wettfahren 22. Juni Talfahrt Übungsprogramm Jungfahrer: 26./27. Juni Schweizermeisterschaft in Schwaderloch Ab 24. März jeden Mittwoch von 21. Aug. Einzelwettfahren in Mumpf bis Uhr Bitte bei Trainings-Abwesenheit abmelden, roland.keller@eibrom.ch Tel Seite 7

9 Jahresbericht 2009 des Präsidenten Bremgarten, 25. Januar 2010 Unser Jubeljahr zum 100-jährigen Vereinsbestehen startet mit der Jubiläumsgeneralversammlung in unserem Vereinshaus an der Limmat. Nach einhundert Jahren starteten wir nicht mit der Versammlung, sondern genossen ein festliches Essen und stiessen zum ersten Mal auf unseren Geburtstag an. Und es sollte nicht das letzte Mal sein! Die Zeit bis zum Saisonstart im März / April wurde intensiv für Konditionstraining und Vorbereitungen genutzt. Eine lustige Schar von Pontonieren trafen sich dann Mitte März zum Ski-Wochenende in Klosters. Die alten und schlauen Hasen reisten bereits am Freitag an und kamen so in den Genuss von zwei wunderbaren Tagen auf den Pisten. Die weniger Geübten und Erfahrenen bekundeten einige Mühe mit der Anreise, sodass ihr Schneevergnügen auf wenige, aber umso intensivere Stunden reduziert wurde. Am Abend feierten wir alle zusammen den 40. Geburtstag unseres Fahrchefs. Und auch hier kann ich sagen, dass es nicht das letzte Mal war, dass wir auf unseren Fahrchef und den Organisator des Ski-Weekends anstossen werden. Ein Jahr voller Wiederholungen? Nein überhaupt nicht! Denn nach dem Informationsabend der Fernfahrt von Ende April, wusste jeder, dass wir etwas ganz Spezielles und Einmaliges vor uns hatten. Der Venedigkenner Walter- Karl Walde gab uns an diesem Abend eine spannende Einführung in die Geschichte der Lagunenstadt und übte mit uns sogar noch ein Gondellied ein. Seite 8

10 So wurden wir zusammen mit den gestreiften Leibchen zu richtigen Gondolieri. Unsere Fähigkeiten stellten wir einen Monat später unter Beweis und ruderten voller Stolz durch die Kanäle von Venedig. Sicher hat sich jeder Teilnehmer vor der Reise eigene Vorstellungen über den Verlauf der Reise und die Ankunft in Venedig gemacht. Aber ich bin überzeugt, dass alle Erwartungen bei weitem übertroffen wurden und jeder noch lange an diese Reise zurückdenken wird. Mit dieser Reise machten wir uns unser eigenes Geburtstagsgeschenk, das nicht gekauft werden kann und uns ewig erhalten bleibt. An dieser Stelle danke ich nochmals allen, die diese Reise ermöglichten, allen voran Guschti für die perfekte Organisation und die reibungslose Durchführung. Nach den Strapazen und den emotionellen Höhenflügen unserer Fernfahrt starteten wir mit bescheidenen Zielen in die Wettkampfsaison. Am Eidgenössischen in Aarwangen erhielten wir dann unser nächstes Geburtstagsgeschenk: Nach beinahe fehlerfreier, dafür umso schnellerer Zeit gelangen Roland Keller und Marcel Kohler das Kunststück, die langjährigen Dominatoren in unserem Sport auf dem heimischen Wasser zu schlagen. Sie gewannen das Eidgenössische Pontonierwettfahren! In der Kategorie D verfehlten die Gebrüder Moser das Podest nur ganz knapp und belegten den 4. Schlussrang. Gründe genug, zurück in Dietikon, die Erfolge gemeinsam mit unseren Familien und Freunden zu feiern. Voller Zufriedenheit beendeten wir die Fahrsaison mit der Schiffsreinigung und dem sportlichen Herbstanlass, der uns zu den Armbrustschützen führte, wo wir uns alle wie kleine Tells fühlen durften. Während sich die meisten auf die ruhigere Winterzeit freuten, arbeiteten Ivo Isenring und Heinz Lüthi eifrig an der Fertigstellung der Jubiläumsschrift. Und ihr Einsatz hat sich mehr als gelohnt. Als wir das Werk Anfang Dezember anlässlich des 'Andruck' in der Druckerei in Basel entgegen nehmen durften, wurden unsere Erwartungen erneut übertroffen und jeder, der das Buch bereits gelesen hat, wird mir beipflichten, dass es den Autoren gelungen ist, etwas geschaffen zu haben, dass unsere Vereinsgeschichte auf lustige Art und Weise mit vielen Bildern dokumentiert und gleichzeitig Einblick in das Schaffen der Pontoniere und die Geschichte der Limmat gibt. Herzlichen Dank allen Beteiligten und Bravo den Hauptverantwortlichen Ivo und Heinz. Gegen Ende Jahr erhielt ich offizielle Post der Stadt Dietikon und der Gemeinde Unterengstringen. Absender war der Stadt- bzw. Gemeinderat. Und beide Gremien informierten uns über die Gutheissung der Anfrage von Seite 9

11 Bruno Bumbacher zur Benennung unserer Zufahrtsstrasse zum Vereinhaus. Damit sind wir der erste und vorläufig einzige Pontonier-Sportverein in der Schweiz mit eigener Adresse: Pontonier-Sportverein Dietikon Pontonierweg Dietikon Nach 100 Jahren kann es also nicht mehr vorkommen, dass wir nicht gefunden werden! Und wir freuen uns schon heute auf viele Ansichtskarten von Euren Ferien in ferne Länder. Obwohl ich bereits über viele schöne Erlebnisse und Momente aus dem vergangenen Vereinsjahr berichten durfte, stand uns der Höhepunkt noch bevor. Am 3. Januar luden wir alle Mitglieder mit Familie, befreundete Pontoniervereine, Behörden und Gönner zur Jubiläumsfeier ein. Am Morgen eröffnete unser Ehrenpräsident Hans Bohnenblust die von ihm gestaltete Ausstellung im Ortsmuseum, wo unsere Vereinsgeschichte genau dokumentiert und mit vielen Ausstellungsobjekten anschaulich erklärt wird. Seite 10

12 Anschliessend wurde uns im Restaurant Sommerau ein festliches Essen serviert, das zwischen den Gängen von unterhaltsamen Ansprachen des Ehrenpräsidenten, des Stadt-Präsidenten Otto Müller und des Verbandspräsidenten Walter Andrey untermalt wurde. Alle gratulierten uns herzlich und lobten den Verein für seine sportlichen Leistungen, für das Engagement auf Verbandsebene und den Einsatz für die Bevölkerung von Dietikon. Zum Ausklang der gelungenen Feier wurde unser Jubiläumsbuch präsentiert und allen Anwesenden abgegeben. Sofort wurde eifrig geblättert und aus alten Zeiten berichtet und diskutiert. Die Reaktionen über Anlass und Buch waren derart positiv, dass sogar die grossen Tageszeitungen über unser Jubiläum berichtet haben. Damit geht eines der wahrscheinlich aktivsten Vereinsjahre zu Ende. Ein Jahr, das uns allen in bester Erinnerung bleiben wird. Erinnerungen, die uns auch in schlechteren Zeiten begleiten und uns bestärken, etwas bewegen und ändern zu können. Eine dieser Änderung ist die Überarbeitung des Wettkampfreglements, das nicht richtig gelingen will und nicht vom Fleck kommt. Aber auch vereinsintern müssen wir bemüht bleiben, die Zukunft des Vereins in sportlicher, wie auch leitender Form aufrecht zu erhalten. Herausforderungen, denen wir uns stellen müssen, und die wir bei all der Euphorie über die vergangenen 100 Jahre nicht vergessen dürfen. Nur so können wir sicherstellen, dass wir unser 125-, 150- und sogar unser 200-jähriges Bestehen feiern können. In unmittelbarer Zukunft freue ich mich auf unser Jubiläumswettfahren vom 12./13. Juni, das sogleich den Abschluss der Feierlichkeiten darstellt und den Anfang für eine etwas ruhigere Vereinszeit sein wird. Ich wünsche Euch und Euren Familien gute Gesundheit, ein erfolgreiches 2010 und viel Glück im Sport und Beruf. Euer Präsident Urs Rufer Löwenstrasse Dietikon Telefon Seite 11

13 Werbung Kanalstrasse Dietikon Tel Fax Lieferwagen, Lief.-Sattelschlepper 2- Achser mi Hebebühne 2-, 3- und 4- Achser mit 4 t bis 30 t Ladekran 2-, 3- und 4- Achser mit Ladekran und Greifer 2- und 3- Achser mit Belagsbehälter Sattelschlepper mit und ohne LadekranDiverse Anhänger und Auflieger Seite 12

14 Bericht Fahrchef Was haben wir da angerichtet Das Jahr 2009 ist noch jung und ich habe mir mit meinen Vorstandskollegen Gedanken gemacht, was wir in den kommenden zwei Jahren noch so alles zu erledigen haben. Wir haben uns vorgenommen, ein Fischessen ohne Jubiläum zu organisieren, eine Jubiläums-Fernfahrt nach Venedig zu machen, ein Jubiläumsbuch der Pontoniere Dietikon zu schreiben, ein Jubiläumsfest am Neujahr zu organisieren und schliesslich noch ein Jubiläums-Wettfahren durchzuführen. Natürlich stellten wir uns nach diesem umfangreichen Programm die Frage: Was haben wir da angerichtet! Doch der Reihe nach: Die Pontoniere, welche an einer Fahrsaison als Ruderer oder Stachler teilnehmen, heissen Aktivmitglieder. An dieser Stelle ist zu erwähnen, dass die Dietiker Aktivmitglieder diesen Namen auch wirklich verdienen. Die Trainings werden aktiv und regelmässig besucht. Zudem wird, wie jeweils in meinen Fahrchef-Jahren zuvor, stets dem Chef gehorcht und alle seine Spezial-Spontan-Improvisierten-Sonderbaren-Trainings-Übungen mitgemacht. Nach einem wiederum erfolgreichen Fischessen, konnte unsere Fahrsaison so richtig beginnen. Der Adlercup stand auf dem Programm. Es freut uns Dietiker Pontoniere schon ein wenig, wenn die Idee, ursprünglich aus unseren Reihen entstanden, Wettfahren ohne grossen Aufwand zu organisieren von einem weiteren Verein aufgegriffen wird. Also sind wir voller Freude und Hoffnung auf Erfolg nach Aarau gefahren. Mit einem 3. Rang in der Kat D, Ivo Isenring und Bruno Bumbacher und dem 4. Rang in der gleichen Kategorie von Fredy und Bruno Moser sowie dem guten 10. Rang in der Kategorie C von Urs Rufer und Philipp Knecht konnte der Fahrchef mit seinen Schützlingen wirklich zufrieden sein. Die Platzierung vom Fahrchef mit seinem Vorderfahrer soll an dieser Stelle nicht erwähnt werden. Die Fernfahrt, Ende Mai Anfangs Juni, war einer Jubiläumsfahrt würdig. Ich werde als Pontonier nie mehr vergessen, wie wir den Canale Grande mit unseren Schiffen (und Schwimmwesten) entlang gerudert sind. Keine Angst, der Fahrchef wird jetzt nicht romantisch. Seite 13

15 Doch es ist sicher nicht nur mir so ergangen. Die Ruderschläge am Canale Grande der aktiven und ehemals aktiven Pontonieren waren anders als bei jedem mir bekannten Training. Man hat förmlich gespürt, wie jeder Schlag ausgekostet und genossen wurde. Herzlichen Dank für die schöne Reise... Lustig wurde es dann auf dem Marcus-Platz. Wir Pontoniere versuchten uns mit Fahnenschwingen und Alphornspielen. Die Polizei hat es aber dann doch nicht so lustig gefunden und uns weggeschickt. Wir konnten uns die Frage stellen: Was haben wir da angerichtet! Seite 14

16 Das kleine Problem mit der Polizei hatte sich schnell wieder gelöst. Nun stand auch schon das nächste Wettfahren auf dem Programm, Wangen an der Aare. Etwas besonderes, da Wangen ähnliche Flussbreite und nur unwesentlich weniger Wasserströmung hat wie Aarwangen. Diesmal war die Bilanz nicht so rosig. Im 38. Rang Roland Keller und Marcel Kohler und im 49. Rang Urs Rufer und Philipp Knecht mit Kranzauszeichnung. Fazit : Hauptprobe missglückt. Dann am Eidgenössischen Pontonierwettfahren in Aarwangen. Einen erhofften Goldkranz beim Sektionsfahren sollte es nicht geben. Stattdessen erreichte die Sektion Dietikon den 18. Rang mit Silberauszeichnung. Fredy und Bruno Moser verpassten mit dem hervorragenden 4. Rang in der Kat D um 0.1 Punkte den Podestplatz. Urs Rufer und Philipp Knecht platzierten sich in der Kat C als hervorragende 10. Seite 15

17 Dann noch dies; Roland Keller und Marcel Kohler gewannen das Eidg. Pontonierwettfahren in Aarwangen in der Kat C. Marcel und ich stellten uns natürlich zu diesem Zeitpunkt die Frage: Was haben wir da angerichtet! Unsere Jungfahrer Markus Siegrist und Cornel Staub haben an der Schweizermeisterschaft in Ottenbach der Jungpontoniere eine kleine Überraschung mit dem 6. Rang in der ältesten Kategorie geschafft. Gratulation. Zum Schluss hat der Werni Fischer und der Max Kohler in der Kategorie 100+ das schon fast traditionelle Wettfahren, den Oldie-Cup in Brugg gewonnen. Eine durchaus erfolgreiche Fahrsaison der Dietiker Pontoniere ging zu Ende! Und jetzt, wo stehen wir nun? Unser Jubiläums-Buch der Pontoniere ist fertig gestellt, die Jubiläumsfeier im Ortsmuseum und in der Sommerau war ein super Erfolg, diverse OK-Sitzungen betreffend Jubiläumswettfahren sind abgehalten worden, die Wettkämpfer bereits zum Wettfahren eingeladen. Ich, als Fahrchef blicke definitiv auf ein erfolgreiches und spannendes Pontonier-Jahr zurück. Ich habe selten den Verein so intensiv nah gespürt, wie dieses Jahr. Vielleicht wegen den Jubiläums-Aktivitäten, vielleicht, weil eine so gute Stimmung herrscht. Unser Verein befindet sich in einer unglaublichen Dynamik, alles scheint zu klappen und zu gelingen. Wir sind ein aktiver und lebendiger Verein. Das ist der Verdienst von uns Allen. Im positiven Sinne also: Was haben wir da angerichtet! Seite 16

18 Werbung Seite 17

19 Werbung Bevor Sie bauen, schauen Sie bei uns vorbei! Seite 18

20 Vereinsmeister 2009 Seite 19

21 Jungpontoniere Dietikon Was erwartet Dich als Jungpontonier? Gute Kameradschaft, Abenteuer, Rudern und Stacheln, Schwimmen, Schnüren, Motorbootausbildung und zahlreiche Wettkämpfe. Bist Du im Alter zwischen 12 und 20 Jahren und möchtest mehr über die Jungpontoniere erfahren, so schau doch bei uns an einem Training vorbei. Unser Vereinshaus steht hinter dem Walo-Areal direkt an der Limmat. Unsere Trainingszeiten: Ab 24. März jeden Mittwoch von bis Uhr. Der Jungfahrleiter: 2. Jungfahrleiter: Roland Siegrist Markus Siegrist Ankegässli Ankegässli 8956 Killwangen 8956 Killwangen Tel. P Natel Tel. G markus.sieg@hotmail.com roland.siegrist@kvldietikon.ch Seite 20

22 Mitgliederliste Jungfahrer Name Vorname PLZ Ort Tel. Privat Bruggmann Carola 8953 Dietikon Bruggmann Natascha 8953 Dietikon Fischer Adrian 8953 Dietikon Fischer Sabrina 8953 Dietikon Landolt Kevin 5525 Fischbach-Göslikon Landolt Stevin 5525 Fischbach-Göslikon Loppacher Oliver 8953 Dietikon Loppacher Wolfgang 8953 Dietikon Meier Pascal 8953 Dietikon Portner Tobias 8902 Urdorf Ruff Deborah 8953 Dietikon Siegrist Dominic 8956 Killwangen Siegrist Markus 8956 Killwangen Staub Cornel 8965 Berikon Weidmann Luzia 8953 Dietikon Jubiläumsbuch Sonderangebot Unser Jubiläumsbuch ist für Mitglieder noch zum Spezialpreis von Fr. (Normalpreis Fr.) zu erhalten. Querformat 26 cm X 19 cm/vierfarbendruck/122 Seiten Bestellungen nehmen wir gerne unter der Adresse: buch@pontonieredietikon.ch, oder unter Tel entgegen. Seite 21

23 Mitgliederliste Name Vorname Frauen PLZ Ort Tel. Privat Appenzeller Hans Regina 8051 Zürich Bohnenblust Hans Jeannette 8953 Dietikon Bumbacher Bruno Silvia 5436 Würenlos Bruggmann Martin Renate 8953 Dietikon Dörig Ralf Christine 8963 Kindhausen Ebersold Peter Margrit 8305 Dietlikon Eichenberger Reto 8903 Birmensdorf Fischer Ernst Margrit 8103 Unterengstringen Fischer Fritz Erika 8953 Dietikon Fischer Heinrich Emilie 8953 Dietikon Fischer Heinrich Marianne 8953 Dietikon Fischer Werner 5303 Würenlingen Gähwiler Max Anneliese 8953 Dietikon Huber Roman 8918 Unterlunkhofen Huggler Armin 8957 Spreitenbach Isenring Ivo 8803 Rüschlikon Keller Jürg Monika 8953 Dietikon Keller Florian Doris 8953 Dietikon Keller Roland Patrizia 8964 Rudolfstetten Knecht Philipp Francesca 8044 Zürich Kohler Max Fränzi 8903 Birmensdorf Kohler Marcel 8903 Birmensdorf Moser Bruno Silvia 5436 Würenlos Moser Fredy Monika 5436 Würenlos Müller Ernst Elisabeth 8953 Dietikon Rufer Urs Myriam 5620 Bremgarten Siegrist Roland Silvia 8956 Killwangen Ungricht Gustav 8953 Dietikon Ungricht Gusti Rita 8963 Kindhausen Weber Hansruedi Regina 8953 Dietikon Wildhaber Urs 8954 Geroldswil Zimmerli Hans-Peter Maria 8962 Bergdietikon Zimmermann Robert 8311 Brütten Juni 2010 Jubiläumswettfahre in Dietikon Seite 22

24 Werbung Seite 23

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg

Sponsoring-Konzept. Turnverein Egg. Sponsoringkonzept Schweizer Meisterschaften Kunstturnen 18./19. September 2010 in Egg Sponsoring-Konzept Der Anlass Am Samstag und Sonntag 18./19. September 2010 finden in Egg die Schweizer Meisterschaften im Kunstturnen der Elite/Amateure Frauen und Männer statt. Es werden ca. 80 Wettkämpfer/-innen,

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher

Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher An die Mitglieder der ProRenova St. Gallen St. Gallen, 02. April 2013 Einladung zur Vereinsversammlung vom 30. April 2013, 17.00 Uhr Vögelinsegg, Speicher Liebe ProRenova-Mitglieder Es freut mich, euch

Mehr

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg

Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Bezirksfeuerwehrverband Lenzburg Protokoll der DV vom 6. November 2009, 20.00 Uhr, Rest. Sternen Seon Traktanden: 1. Begrüssung / Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der DV 2008 4. Jahresbericht

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis

Newsletter Leichtathletik-Vereinigung Albis Wettkämpfe/Termine 4. April 2014 GV LV Albis 5. April 2014 Nationales Quer durch Zug 12./13. April 2014 Nachwuchs Trainings-Weekend mit Elternabend und UBS Kids Cup 26.4. bis 3.5.2014 Trainingslager Bad

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Verein Diorama- und Modellbau

Verein Diorama- und Modellbau Protokoll der 12. Mitgliederversammlung vom 23. Februar 2013 Ort: Beginn: Ende: Restaurant Räber Rüstenschwil 13:30 Uhr 14:45 Uhr Anwesend: 23 Mitglieder Aktivmitglieder: 23 Mitglieder Entschuldigt: 10

Mehr

Pflichtenheft Präsident

Pflichtenheft Präsident Pflichtenheft Präsident 1. Der Präsident vertritt die Thurgauer Unteroffiziersgesellschaft nach aussen. 2. Er sorgt für einen reibungslosen Ablauf der Geschäfte gemäss den Statuten der Dachverbände und

Mehr

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait

Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait Die Brass Band Zuzgen im Kurz - Portrait 1836 entschlossen sich einige Musikanten aus Zuzgen die Musikgesellschaft Zuzgen zu gründen. Sie begannen mit 7 Mitgliedern. In den 175 Jahren wurden drei neue

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen

Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Protokoll der 57. Generalversammlung vom 09. August 2013, 19.30 Uhr Restaurant Löwen, Radelfingen Der Präsident begrüsst die Anwesenden, speziell, die Ehren-, Frei- und Passiv-Mitglieder und Funktionäre.

Mehr

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013

5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 5R-Meisterschaft in St.Margrethen 29. September 2013 Bericht und Fotos: I.Gfeller-Studer, SRC Redaktorin Am Samstag trafen sich die Startenden zum Training, zur Verlosung der Startnummern und zum gemeinsamen

Mehr

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy

74. Björnstadlauf Feutersoey. 42. Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Raiffeisen Trophy Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 74. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 2./3. März 2013 U-GAMES 2013 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch 42.

Mehr

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden

Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Feedbacks von Teilnehmenden Eidgenössische Organisatoren-Prüfung 2016: Hinweis: Die Teilnehmenden können nach Rücksprache mit der JESTAG namentlich genannt werden. Besten Dank für deine Glückwünsche :-) Die Resultate sind ja auch

Mehr

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924

Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Sponsoringkonzept Vereinigte Sportfreunde 1924 Vereinsgeschichte Die Vereinigten Sportfreunde wurden im Jahre 1924 gegründet. Bis zum Jahre 1967 nahmen die Sportfreunde an der Fussballmeisterschaft des

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13

Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Protokoll der Generalversammlung vom 05.04.13 Teilnehmer: D. Müller, HR. Plüss, M. Nöthiger, J. Wäckerlig, B. Zubler, M Dürr, D. Hänner, P. Merkofer, G. Furrer, P. Schumacher, P. Tanner, R. Tanner, M.

Mehr

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup

72. Björnstadlauf Feutersoey U-GAMES Nationaler Feutersoeyer-Langlauf Berner Langlauf-Cup Feutersoey/Gsteig, SUI Internationales FIS-Rennen 72. Björnstadlauf Feutersoey Samstag/Sonntag, 26./27. Februar 2011 U-GAMES 2011 Schweizerische und internationale Hochschulmeisterschaften Ski nordisch

Mehr

Roman Müller überraschender Sieger!

Roman Müller überraschender Sieger! Thun, 16. Dezember 2011 Informationsbulletin Nr. 14/2011 des TKC Mutz Bern 30. Karl-Mayer-Cup im Tipp-Kick: Roman Müller überraschender Sieger! Am 11. Dezember 2011 wurde im Restaurant zum Schlüssel in

Mehr

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau

Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Aktive Veteranenschützen im Oberaargau Die Ernennung von 21 Mitgliedern zu Ehrenveteranen und die Verleihung der Ehrenmitgliedschaft an fünf abtretende Vorstandsmitglieder sowie die Wahl von Hans Kaufmann

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Ausschreibung und Programm

Ausschreibung und Programm Ausschreibung und Programm Snowbike-WC und SM Seite 1 von 28 Eröffnung Garage Gut Maienfeld am 1. Dezember Seite 2 von 28 Hotel-Restaurant Post Sargans Post CH-7320 Sargans Familie P.Kunz-Kälin Tel. 0041

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Sponsorendossier 2016

Sponsorendossier 2016 Sponsorendossier 2016 Liebe Motorsport Freunde Auf den folgenden Seiten möchte ich Ihnen meinen Sohn Robin vorstellen. Seit 2010 fährt Robin aktiv lizensiert Pocket Bike Rennen. Ende Saison 2012 entschieden

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr 2014. Ausblick auf das Clubjahr 2015

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Clubjahr 2014. Ausblick auf das Clubjahr 2015 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Clubjahr 2014 Ausblick auf das Clubjahr 2015 Markus Gerber, im Februar 2015 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung

Mehr

ECKDATEN - Stand

ECKDATEN - Stand ECKDATEN - Stand 12.11.14 Erstes inoffizielles Spiel in Lengnau hat 1914 stattgefunden Gründung des Fussballclubs Lengnau am 13. Mai 1924 im Restaurant Bahnhof, Lengnau Saison 1931/32 1. Juniorenmannschaft

Mehr

Jahresbericht der Sektion Schach

Jahresbericht der Sektion Schach Jahresbericht der Sektion Schach Annus mirabilis so wird das Jahr 2008 in die Geschichte der IBM Schachsektion eingehen. Noch nie durften wir in einem Jahr so viele Erfolge feiern: Zürcher Firmenschach

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr

Dorfverein Rüti. Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr Dorfverein Rüti Protokoll der Gründungsversammlung zum Erhalt der dörflichen Gemeinschaft vom 27. Februar 2010, 19:00 Uhr 1. Eröffnungsrede Der Vorsitzende, Mathias Vögeli, eröffnet punkt 19:00 im Singsaal

Mehr

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009

Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 Andreas Näf, 13.03.2009 Protokoll der 21. Generalversammlung des CVF vom 13.03.2009 im Hotel Adler in Laufenburg Teilnehmer: Dauer: Verteiler: Gemäss Teilnehmerliste 1 St 10 Min. Vorstand CVF, Auflage

Mehr

STATUTEN DES TURNVEREIN STV WANGEN SZ

STATUTEN DES TURNVEREIN STV WANGEN SZ STATUTEN DES TURNVEREIN STV WANGEN SZ I. NAME UND SITZ Art. 1 Name Der Turnverein Wangen SZ ist ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des ZGB II. ZWECK DES VEREINS Art. 2 Zweck, Neutralität Der Verein pflegt

Mehr

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007

Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Protokoll der 2. ordentlichen Generalversammlung 2007 Datum: Freitag, 14. September 2007 Zeit: 20.15 Uhr Ort: Singsaal Schulhaus Hettlingen Traktanden: a) Appell b) Wahl der Stimmenzähler c) Abnahme des

Mehr

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation»

Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls Dance Formation» Sponsoring / Passivmitglied «Rocket Girls» Sehr geehrte Damen und Herren Wir sind ein topmotivierter Rock`n`Roll Frauenformations Verein, der in verschiedenen Kategorien mehrmals pro Woche trainiert. Unsere

Mehr

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur.

10 gewinnt! Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. 10 gewinnt! Die Firmengründung 10 Grundregeln für Ihre erfolgreiche Grundregel Nr. 10: Mut, absoluter Wille zum Erfolg, Selbstvertrauen und Durchhaltevermögen! Von Michele Blasucci, lic. iur. HSG 10 gewinnt!

Mehr

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand

Aktivriege BTV Schiers. Pflichtenheft. Vorstand Aktivriege BTV Schiers Pflichtenheft Vorstand 1. Inhaltsverzeichnis Titelblatt 1. Inhaltsverzeichnis 1.1 Zweck 1.2 Gültigkeit 1.3 Version 2. Präsident 2.1 Allgemeine Aufgaben 2.2 Detaillierte Aufgaben

Mehr

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen

Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen Ein eigenes kleines Buch selbst herstellen ist keine große Kunst! Im Folgenden finden Sie fertige Seiten für das Büchlein Wörter und Wendungen für Lehrer, gedacht als Hilfe für den einsprachig deutschen

Mehr

Feuerwehr-Ausflug vom 5. Zug 2012

Feuerwehr-Ausflug vom 5. Zug 2012 Feuerwehr-Ausflug vom 5. Zug 2012 Als sich der 5. Zug am Morgen aufmachte, sich am obligaten Treffpunkt zu treffen, war die Stimmung bereits sehr fröhlich. Zudem gab es schon und nach dem "Hallo"-Sagen

Mehr

SCHÜTZENKALENDER 2015

SCHÜTZENKALENDER 2015 Schützenbund 5079 Zeihen www.sb-zeihen.ch SCHÜTZENKALENDER 2015 Geschätzte Schützenkameradin Geschätzter Schützenkamerad Nach einer so erfolgreichen Saison wie der letztjährigen fragt man sich wohl, wie

Mehr

Stützpunktfeuerwehr Sarnen. Jahresprogramm 2015. Organigramm Seite 2. Wichtig Telefonnummer Seite 3-5. Agenda Seite 6-17

Stützpunktfeuerwehr Sarnen. Jahresprogramm 2015. Organigramm Seite 2. Wichtig Telefonnummer Seite 3-5. Agenda Seite 6-17 Stützpunktfeuerwehr Sarnen Jahresprogramm 2015 Organigramm Seite 2 Wichtig Telefonnummer Seite 3-5 Agenda Seite 6-17 2 Organisation Stützpunktfeuerwehr Sarnen Organigramm / Gültig ab 1. Januar 2015 Gemeinderat

Mehr

August bis September 2016

August bis September 2016 August bis September 2016 Liebe Freunde und Bekannte des insieme Träffs Wir feiern weiter. An den Sommerfilmen wollen wir wieder mit einem tollen Kuchenbuffet trumpfen. Dürfen wir auf eure Hilfe zählen?

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Jugendlauf Region GLZ

Jugendlauf Region GLZ Turnverein Oetwil-Geroldswil Jugendlauf Region GLZ Turnverein Oetwil-Geroldswil 12. April 2015 Oetwil a.d.l. Bauernhof im Wiesentäli Grüezi in Oetwil an der Limmat Wir heissen alle Läuferinnen, Läufer

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins

TURNVEREIN TAMINS 7015 Tamins TURNVEREIN TAMINS IN DR REGION Der Turnverein wurde 1908 durch 14 begeisterte Jungbürger gegründet. Auch heute, über 100 Jahre später, ist die Begeisterung unserer Turnvereinsmitglieder immer noch Voraussetzung

Mehr

VEREIN BASLER PONTONIERE VEREINSREGLEMENT. Ausgabe 1993 (Neudruck 2012) I. Allgemeines, Änderungen

VEREIN BASLER PONTONIERE VEREINSREGLEMENT. Ausgabe 1993 (Neudruck 2012) I. Allgemeines, Änderungen VEREIN BASLER PONTONIERE VEREINSREGLEMENT Ausgabe 1993 (Neudruck 2012) I., Änderungen Art. 1 Das Vereinsreglement des Vereins Basler Pontoniere, nachstehend VBP genannt, bestimmt die Rechte und Pflichten

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE

Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Hotel Seeburg Luzern DAS SAGEN UNSERE HOCHZEITSPAARE Liebe Paare und Heiratswillige Ein besonderer Augenblick erwartet Sie in naher Zukunft - sich das Ja-Wort zu geben ist für viele Paare ein Höhepunkt

Mehr

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN

STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN STATUTEN DES SKICLUB STEIL'ALVA NENNIGKOFEN 1. Name und Sitz Art.1.1 Unter dem Namen Skiclub Steil'Alva besteht ein Verein im Sinne von Art.60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins ist in Nennigkofen. 2. Zweck

Mehr

Infoblatt 1. Dressurclub Xenos. Ausgabe April 2012. www.dressurclub-xenos.ch

Infoblatt 1. Dressurclub Xenos. Ausgabe April 2012. www.dressurclub-xenos.ch Infoblatt 1 Dressurclub Xenos Ausgabe April 2012 www.dressurclub-xenos.ch Vorstand Dressurclub Xenos Präsidentin Margret Dreier 031 869 24 73 P Oberdorfstrasse 58 031 869 01 27 F 3053 Münchenbuchsee 079

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Alle zwei Jahre gipfeln die fußballerischen Aktivitäten in einer Europameisterschaft der Winzer.

Alle zwei Jahre gipfeln die fußballerischen Aktivitäten in einer Europameisterschaft der Winzer. www.eurofoot.ch Fussball Europameisterschaft der anderen Art Die Besten, der europäischen Weinbranche, stehen vom 21. 25.05.2014 in Leukerbad auf dem Fussballfeld! Sechs Nationalmannschaften aus Italien,

Mehr

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung

Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Die Berner Schützenveteranen unter neuer Führung Am Samstag, 19. Februar 2011 versammelten sich die Delegierten des Verbandes der Berner Schützenveteranen in Reconvilier zu ihrer ordentlichen Delegiertenversammlung.

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten

SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL. Statuten SPORT- UND FREIZEITCLUB FÜR BEHINDERTE AMT UND LIMMATTAL Statuten Januar 2007 Allgemeines Im vorliegenden Text wird zur Vereinfachung nur die männliche Form verwendet. Es versteht sich, dass jeweils sowohl

Mehr

Sportnacht Basel 2007

Sportnacht Basel 2007 Sportnacht Basel 2007 Stimmen von Teilnehmenden Robert L.: Ich möchte Ihnen für diesen einzigartigen Event gratulieren! Mirjam P.: Die Teilnahme an der Sportnacht letzten Samstag hat mir total Spass

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung

Protokoll der 2. Mitgliederversammlung Protokoll der 2. Mitgliederversammlung vom 16. März 2011 im Theorielokal Mehrzweckhalle Hausen 19.00 Uhr bis 20.15 Uhr Anwesend Vorstand: Co Präsidium: Madeleine Nater und Fritz Richner Kassier Heinz Brun

Mehr

Die Finalisten des Clubturniers in voller Aktion. Dani Suter (stehend) behielt die Kontrolle über Nic Zerkiebel (fliegend).

Die Finalisten des Clubturniers in voller Aktion. Dani Suter (stehend) behielt die Kontrolle über Nic Zerkiebel (fliegend). Nr. 3 Oktober 2013 Die Finalisten des Clubturniers in voller Aktion. Dani Suter (stehend) behielt die Kontrolle über Nic Zerkiebel (fliegend). 1 Adresse des Clubs Tennis Club Fluntern Rolf-Balsiger-Strasse

Mehr

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7

Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 11. Juni 2016 10:15 im grossen Saal des Kunstmuseums Bern Hodlerstrasse 8-12, 3000 Bern 7 Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern.

Hauptsponsor. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 Rangliste. 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014. www.sps- affoltern. 8. Säuliämtler Lu8gewehr - Schützenfest 2015 liste 7. SäuliämtlerLuftgewehrschützenfest 2014 4 Knonau Fax: 044 767 16 20 076 433 04 67 079 676 99 60 Schiesszeiten Donnerstag 23.01.2014 zelschüsse 24.01.2014

Mehr

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf

Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016. KAB Hochdorf Info 01/16 Januar-April 111. Generalversammlung Freitag, 29. Januar 2016 KAB Hochdorf Generalversammlung 2016 Einladung zur 111. Generalversammlung Liebe Ehrenpräses, liebe Ehrenmitglieder, liebe Mitglieder

Mehr

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung

der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Protokoll der 1. Generalversammlung des Vereins Flughafenregion Zürich Wirtschaftsnetzwerk und Standortentwicklung Datum und Zeit: 21. Juni 2013, 11.00 Uhr Ort: Wirtschaft zum Doktorhaus, Wallisellen Anwesend:

Mehr

Inhalt. Vorwort Geschichte / Aktivitäten / Ziele Programm 2016 Planen Sie einen Event Partner und Friends was bieten wir unseren Sponsoren Kontakt

Inhalt. Vorwort Geschichte / Aktivitäten / Ziele Programm 2016 Planen Sie einen Event Partner und Friends was bieten wir unseren Sponsoren Kontakt Inhalt Vorwort Geschichte / Aktivitäten / Ziele Programm 2016 Planen Sie einen Event Partner und Friends was bieten wir unseren Sponsoren Kontakt Vorwort Als einzige Power Brass im Wallis sind wir immer

Mehr

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014

Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 ROVER CLUB SCHWEIZ Einladung zur ordentlichen Generalversammlung 2014 Samstag, 25. Oktober 2014 Liebe Rover-Clubmitglieder Es freut mich, Euch zur diesjährigen Generalversammlung einladen zu dürfen. Treffpunkt:

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders

Unabhängige Liste ALLER Gemeindebürger von Mieders Dieser Kalender soll dich durch das ganze Jahr begleiten, und Glück und Freude bereiten. Miederer Glückskalender 2016 Liebe Miederinnen und Miederer! Unser Jahreskalender 2016 erscheint in einer neuen

Mehr

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil Freitag, 1. April 2016, 18.30 Uhr Parkhotel Wallberg Volketswil Rahmenprogramm für Partnerinnen und Partner Ausdrucksstark mit typgerechten Farben und Stil Teil 2 Vortrag von Christina Kamm-Solèr, Atelier

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015

Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Abstimmungsergebnisse der Generalversammlung des Sportclubs 10. März 2015 Agenda 1 Begrüssung, Wahl der Stimmzähler 2 Genehmigung des Protokolls der letzten ordentlichen Generalversammlung 3 Jahresbericht

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Dart-Liga Schwaben e.v.

Dart-Liga Schwaben e.v. Fabian Herpel, Bismarckstr. 73, 73230 Kirchheim unter Teck An die Vereinsdelegierten der Dart-Liga Schwaben e.v. Per Mail/Veröffentlichung 06. März 2015 Einladung Delegiertenversammlung 2015 Liebe Vereinsvertreter,

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2016. Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren

Faustballkommission Region Solothurn. Feldmeisterschaften 2016. Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren Feldmeisterschaften 2016 Spielpläne Liga Jungsenioren / Senioren Mitgliederliste Faustballkommision Region Solothurn Präsident Rölli Bruno Natel 079/334 06 92 roelli.bruno@bluewin.ch Solothurnerstrasse

Mehr

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Version 3.2016 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Sponsoren Dokumentation

Sponsoren Dokumentation Sponsoren Dokumentation Sehr geehrte Sponsoren, Inserenten, Gönner, Partner und Freunde des Schiess-Sports Seit dem letzten Schützenfest im 2007 sind bereits 10 Jahre vergangen und 2017 wird unsere Schiessanlange

Mehr

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft

Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft Ski-Club Kaltbrunn 20. Februar 2016 37. Kaltbrunner Ski- und Snowboardmeisterschaft R a n g l i s t e Rang St-Nr. Name, Vorname JG Verein/Firma Laufzeit Rückstand Familien 1 208 Brunner Sepp 33.43 2 203

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Sponsoringkonzept. Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert!

Sponsoringkonzept. Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert! Sponsoringkonzept Ihr Sponsorpartner ist vielseitig, populär und bereits verankert! JUBILAEUM Inhalt 1. Ausgangslage... 3 2. Das Fest... 3 3. Ort... 3 4. Organisation... 4 5. Sponsoring und Werbemöglichkeiten...

Mehr

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer

KREISFEUERWEHRVERBAND RHEIN NECKAR KREIS e.v. Geschäftsführer Protokoll für die Delegiertenversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Rhein-Neckar-Kreis e.v. am 13.04.2013 in Sinsheim / Waldangelloch Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Entschuldigt: Unentschuldigt: Protokoll:

Mehr

GEGZ Kurz-Exkursionen 2015/2016

GEGZ Kurz-Exkursionen 2015/2016 GEGZ Kurz-Exkursionen GEGZ Kurz-Exkursionen NEU NEU NEU GEGZ Kurz-Exkursionen 2015/2016 Wichtige Informationen Die Geographisch-Ethnographische Gesellschaft (GEGZ) feierte 2014 ihr 125-jähriges Bestehen.

Mehr

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau)

KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) KTV Illgau (Katholischer Turnverein Illgau) I. Name, Sitz, Zugehörigkeit Art. 1 Name, Sitz Unter dem Namen Katholischer Turnverein Illgau (KTV Illgau) besteht ein Verein gemäss Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike?

Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Workshop Social Media für Menschen mit geistiger Behinderung: Like oder Dislike? Social Media bei Athleten-Blogger vorgestellt Erlebnisbericht von Laura Hardy über das Fotoshooting mit Fußball- Weltmeister

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Willkommen in Goldingen

Willkommen in Goldingen Liebe Schneesportfreunde Willkommen in Goldingen Der Skiclub Goldingen freut sich, Sie wiederum zu unseren alpinen Skiwettkämpfen einladen zu dürfen. Wir heissen alle Wettkämpfer und Zuschauer im Sport-

Mehr

Provisorischer Stundenplan

Provisorischer Stundenplan Gewerbliches Bildungszentrum Weinfelden Provisorischer Stundenplan 15. August 2016 bis 27. Januar 2017 Stand 10.August 2016 Version 1.4.3 Schützenstrasse 9 8570 Weinfelden Telefon 058-345 76 11 Telefax

Mehr

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz

Statuten. Verein Maibärfonds Bad Ragaz Statuten des Verein Maibärfonds Bad Ragaz Ragaz Stand: 06.03.2009 Statuten des Verein Maibärfonds Bad Ragaz Allgemeines Name/Sitz Art. 1.1: Unter dem Namen Verein Maibärfonds Bad Ragaz besteht ein Verein

Mehr

Dossier: Gratulieren Erklärung Checkliste: Glückwunschschreiben Mustertext: Glückwunschschreiben Zitate für Geburtstage

Dossier: Gratulieren Erklärung Checkliste: Glückwunschschreiben Mustertext: Glückwunschschreiben Zitate für Geburtstage www.sekretaerinnen-service.de Dossier: Gratulieren Erklärung Checkliste: Glückwunschschreiben Mustertext: Glückwunschschreiben Zitate für Geburtstage Keine Angst vorm Gratulieren Glückwunschbriefe bereiten

Mehr

Versicherungsnehmerreaktionen

Versicherungsnehmerreaktionen Versicherungsnehmerreaktionen vielen herzlichen Dank für Ihre so rasche und perfekte Arbeit. Ich bin sehr erleichtert. Anbei noch ein Schreiben als Scann, das in den vergangenen Tagen bei mir eingetrudelt

Mehr

Verein Ballenberg Dampfbahn 3855 Brienz

Verein Ballenberg Dampfbahn 3855 Brienz Verein Ballenberg Dampfbahn 3855 Brienz Protokoll für die 1. Vorstandssitzung VDB vom Donnerstag, 13. Februar 2012, 18:00 Uhr im Hotel Carlton in Interlaken. Nächste Sitzungen: Donnerstag den 29. März

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr