! Liebe Albvereinler, liebe Freunde und Interessierte,

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "! Liebe Albvereinler, liebe Freunde und Interessierte,"

Transkript

1

2 ! Liebe Albvereinler, liebe Freunde und Interessierte, das Jahr 2016 ist für uns ein besonderes Jahr, denn im Jahr 1891 haben 12 Albvereinler die Ortsgruppe Spaichingen aus der Taufe gehoben. Wir dürfen also auf eine 125-jährige Geschichte zurückblicken. Deshalb haben wir uns für diesen Wanderplan mehrere Programmpunkte überlegt, mit denen wir unser Jubiläum gebührend begehen wollen. Bereits jetzt möchte ich Sie herzlich zum Besuch unserer Jubiläumsausstellung einladen. Sie wird vom im Gewerbemuseum zu sehen sein. Am Tag des Baumes (24.4.) wollen wir die wieder freigestellte Allee auf den Dreifaltigkeitsberg der Öffentlichkeit übergeben und am wird, so das Wetter mitmacht, auf dem Tanzplatz ein Theaterstück aufgeführt. Aber unabhängig davon wird wieder für Jung und Alt ein bunter Strauß an Wanderungen, Exkursionen, Ortsgruppenabenden etc. angeboten. Ich hoffe unsere Veranstaltungsangebote stoßen auf Ihr Interesse und wenn Sie auch kein Mitglied im Schwäbischen Albverein sind, können Sie gerne bei uns mitwandern. Es grüßt Sie Stefan Schrode -Vertrauensmann-

3 Der Vorstand, die Fachwarte und Beisitzer Vorsitzender: Stefan Schrode Tel / Geschwister-Scholl-Straße 8 stellv. Vorsitzender: Daniel Hafen Tel / Vogelbeerweg Villingen-Schwenningen Schriftführer: Bernd Staiger Tel / 6801 Hochsteigstraße 18 Rechner: Walter Schmid Tel / 3937 Wilhelmstraße 9 Wanderwart: Anton Menches Tel / 3690 Cecile-Vogt-Weg 10 Wegwart: Dieter Zimmermann Tel / 5750 Karlstraße 19 Naturschutzwart: Stefan Schrode Tel / Angerstraße 16 Familienwart: Ellen Menches Tel / 3690 Cecile-Vogt-Weg 10 Jugendwart: Daniel Menches Tel / 3690 Cecile-Vogt-Weg 10 Internetwart: Volker Schweizer Tel / Aixheimer Straße 2 Beisitzer: Elfi Hauser Tel / 6828 Ingrid Schuster Tel / 6164 Hugo Reber Tel / Ehrenvorsitzender: Karl Haug Tel / 3497 Uhlandstraße 12

4 Unsere Wanderführer Toni Burk Tel / 5589 Daniel Hafen Tel / Bettina & Olaf Fischer Tel / 7241 Monika Mattes Tel / Ellen & Anton Menches Tel / 3690 Daniel Menches Tel / 3690 Maria Reber Tel / Heidi & Robert Schmid Tel / Stefan Schrode Tel / Ingeborg & Dieter Schrode Tel / Bernd Staiger Tel / 6801 Albert Teufel Tel / 5253 Dieter Zimmermann Tel / 5750

5 Allgemeine Informationen und näheres zum Jahresprogramm Rucksackvesper Zu allen unseren Wanderungen sollte, soweit nichts anderes angegeben ist, ein Rucksackvesper mitgenommen werden. Für Kinderwagen geeignet Ist eine Wanderung auch für Kinderwagen geeignet, ist das beim entsprechenden Termin angegeben. Anmeldung erforderlich Bei einigen Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich. Dies ist beim entsprechenden Termin angegeben. Der letzte Anmeldetermin ist separat aufgeführt. Fahrten mit dem PKW Bei Fahrten mit dem PKW werden immer Fahrgemeinschaften gebildet. Hier ist bei den einzelnen Veranstaltungen hinter dem Treffpunkt (PKW) angegeben. Die Fahrer erhalten ein entsprechendes Fahrtgeld. Das Fahrtgeld wird vom Wanderführer aus einer Tabelle abgelesen und zu gleichen Teilen an die Fahrer verteilt. Details zu den Veranstaltungen Nähere Hinweise zu den einzelnen Veranstaltungen können in der lokalen Presse, in unserem Kästle (Hauptstrasse 104 an der Hauswand Hotel Engel ) oder auch im Internet unter nachgelesen werden. Haftung Die Teilnahme an unseren Wanderungen und Fahrten erfolgt in jedem Falle auf eigenes Risiko. Die Wanderführer und Fahrer von PKWs können für entstandene Schäden nicht in Anspruch genommen werden.

6 Termine Jan Gestecke basteln für Dreikönig Basteln des Tischschmuckes für das Dreikönigstreffen Treffpunkt: Uhr Werkstatt Gunninger Straße 6. Jan Das Wanderjahr beginnt Dreikönigstreffen des Heuberg-Baar-Gaues auf dem Dreifaltigkeitsberg im Pilgersaal der Claretiner Beginn: Uhr 17. Jan Besuch des Dominikanermuseums Besuch des Dominikanermuseums in Rottweil mit anschließendem Café-Abschluss Details (ca.): 3 km Treffpunkt: Uhr am Bahnhof Spaichingen Führung: Daniel Hafen 13. Feb Fackelwanderung Abendliche Wanderung im Lichtschein der Fackeln in der Umgebung von Spaichingen Details (ca.): 5 km (für jedermann geeignet) Treffpunkt: Uhr am Baustoff Honer Führung: Ellen & Anton Menches 14. Feb Funkensonntag Wanderung zum Fackelfeuer in Spaichingen Details (ca.): 5 km / 2,5 Std. Treffpunkt: Uhr am Baustoff Honer Führung: Dieter Zimmermann 28. Feb Winterwanderung Nachmittagswanderung zum Denkinger Schützenhaus Details (ca.): 8 km / 350 Hm Treffpunkt: Uhr an der Schillerschule Führung: Anton Menches

7 10. März Äolische oder Liparische Inseln - die sieben Inseln des Windgottes Details: Vortrag in Kooperation mit der VHS Beginn: Uhr in der VHS-Geschäftsstelle, Marktplatz 19/1, Kursraum 2 Referent: Dr. Rolf Beck, Geograph Eintritt: 5! bzw. 3! für OG-Mitglieder 12. März Mitgliederversammlung Hauptversammlung der OG für das Geschäftsjahr 2015 Beginn: Uhr im Hotel Engel 20. März Halbtageswanderung für Neuspaichinger Diese Wanderung richtet sich an zugezogene Spaichinger, die Ihre neue Heimat kennenlernen wollen, aber auch an Alteingesessene, die vielleicht noch etwas dazu lernen möchten. Details (ca.): 6 km / 150 Hm / 3 Std. Treffpunkt: Uhr an der Skihütte Führung: Stefan Schrode

8 26. März Ostern beim Albverein Wanderung mit Abschluss am Albvereins-Wiesle Details (ca.): 3-5 km / 100 Hm Treffpunkt: Uhr an der Schillerschule Führung: Ellen & Anton Menches 3. April Letzter Anmeldetermin Cannstatter Wasen (25.09.) mit Einzahlung Unkostenbeitrag auf eines der Albvereinskonten (siehe Seite 18) 3. April Gaudi auf der Heusackhütte Wanderung zur Heusackhütte der OG Eßlingen Details (ca.): 14 km / 200 Hm Treffpunkt: Uhr am Gewerbemuseum (PKW) Führung: Monika Mattes & Ellen Menches 10. April Gaulehrwanderung Eichfelsen-Panorama Rundwanderung Beuron Rauher Stein Beuron Details (ca.): 8 km / 250 Hm / 4 Std. Treffpunkt: 8.45 Uhr am Gewerbemuseum (PKW) Führung: Stefan Schrode 24. April Tag des Baumes und Einweihung der freigestellten Allee auf den Dreifaltigkeitsberg Baum des Jahres: Winter-Linde Details (ca.): 2 km / 100 Hm / 3 Std. Treffpunkt: Uhr am Andreaskreuz Führung: Stefan Schrode 1. Mai Kinderwanderung Familienwanderung über den Lemberg und kinderwagengerechte Wanderung unter dem Lemberg durch zur Schörzinger Hütte Details (ca.): 6 km / 50 Hm Treffpunkt: Uhr am Gewerbemuseum (PKW) Führung: Stefan Schrode & Familie Schmid

9 8. Mai Landesfest des Schwäbischen Albvereins Fest und Hauptversammlung in Winnenden Treffpunkt: 7.45 Uhr am Bahnhof Spaichingen Rückkehr: gegen 18 oder 20 Uhr (je nach Abfahrt) Führung: Dieter Zimmermann 22. Mai Rund um Bärenthal Familienwanderung; diese Wanderung verlangt Trittsicherheit Details (ca.): 11 km / 150 Hm / 4 Std. Treffpunkt: Uhr am Gewerbemuseum (PKW) Führung: Ellen & Anton Menches 5. Juni Botanische Wanderung Wanderung mit Interessantem zur Botanik von Bergsteig zur Neuhauser Skihütte mit Einkehr Details (ca.): 8 km / 100 Hm / 3 Std. Treffpunkt: Uhr am Gewerbemuseum (PKW) Führung: Ingeborg & Dieter Schrode

10 19. Juni Fußballgolf in Bachzimmern Spaziergang von Immendingen nach Bachzimmern; dort wird ca. 1,5 Stunden Fußballgolf gespielt; Einkehrmöglichkeit im Gasthaus Flamme Details (ca.): 4 km / 1 Std. Treffpunkt: Uhr am Gymnasium (PKW) Führung: Bettina & Olaf Fischer 24. Juni Letzter Anmeldetermin Grillen am Weilheimer Berg (10.7.) 2. Juli Eröffnung der Ausstellung zum 125-jährigen Jubiläum der OG Spaichingen Die Ausstellung kann vom 3. Juli bis zum 11. September im Gewerbemuseum besucht werden. Beginn: Uhr in der Aula der Realschule 3. Juli Sommerweitwanderung Sportliche Wanderung rund um Lauterbach im Schwarzwald Details (ca.): 20 km / 500 Hm / 7 Std. Treffpunkt: 8.00 Uhr am Gewerbemuseum (PKW) Führung: Stefan Schrode & Daniel Hafen 9. Juli Letzter Anmeldetermin Frauenwanderwochenende ( ) mit Einzahlung Unkostenbeitrag auf eines der Albvereinskonten (siehe Seite 18) 10. Juli Grillen am Weilheimer Berg Wanderung mit Grillaufenthalt; Rückkehr mit Ringzug Details (ca.): 8 km / 150 Hm Treffpunkt: Uhr am Bahnhof Spaichingen Führung: Heidi & Robert Schmid Anmeldung bis 24. Juni erforderlich!

11 23. Juli Familien Aktiv Grill-Fete Wanderung zum Grillplatz am Denkinger Bogenschießplatz. Grillgut ist mitzubringen. Getränke können erworben werden. Für Kinderwagen geeignet. Treffpunkt: Uhr an der Schillerschule Führung: Ellen & Anton Menches 24. Juli Rundwanderung Lichtenstein Nebelhöhle Details (ca.): 10 km / 300 Hm / 4,5 Std. Treffpunkt: 9.30 Uhr am Gewerbemuseum (PKW) Führung: Ellen & Anton Menches 30. Juli Theater am Tanzplatz Stück: Was sein muss, muss sein Komödie von Bernard Fathmann Es wird ein Shuttle-Bus ab dem Busbahnhof angeboten. Weitere Details zum Theater werden separat (Flyer, Plakate) bekanntgegeben. 26. Aug Ortsgruppen-Abend Filme Beginn: Uhr im Hotel Engel 4. Sep Traditionelles Waldfest Auf dem Tanzplatz am Dreifaltigkeitsberg Beginn: Uhr 11. Sep Die Schlichemklamm bei Epfendorf Details (ca.): 6 km / 100 Hm Treffpunkt: Uhr am Gewerbemuseum (PKW) Führung: Heidi & Robert Schmid 25. Sep 3. Albvereinstag auf dem Cannstatter Wasen Gemeinsame Fahrt nach Stuttgart Anmeldung bis 3. April erforderlich! 1. Okt Abgabetermin für Programmvorschläge!

12 8. - Frauenwanderwochenende" 9. Okt Wanderwochenende für Frauen auf dem Raichberg Details (ca.): je 8 km / 300 Hm / 4 Std. Treffpunkt: 9.00 Uhr am Gewerbemuseum (PKW) Führung: Ellen Menches Anmeldung bis 9. Juli erforderlich! 15. Okt Auf ein Neues Besprechung Jahresprogramm für das Jahr 2017 Beginn: Uhr im Gasthaus Engel Programmvorschläge bitte bis 1.Oktober abgeben! 16. Okt Familien-Aktionstag im Heuberg-Baar-Gau Treffen der Familiengruppen des Heuberg-Baar-Gaues mit abwechslungsreichem Programm Beginn: Uhr an der Skihütte 12. Nov Landschaftspflege-Tag Treffpunkt: Uhr ehem. Skischanze Leitung: Stefan Schrode 12. Nov Das Jubiläumsjahr geht zu Ende Herbst- und Wanderschlussfeier zum Ende des Jubiläumsjahres Beginn: Uhr im Hotel Engel 13. Nov Katerwanderung Wanderung nach Balgheim zum Kuttle -Essen Details (ca.): 4 km / 1 Std Treffpunkt: Uhr am Baustoff Honer Führung: Bernd Staiger

13 20. Nov Sagenwanderung Teil XIV - Vom Hölzlekönig, Moosmulle und Dilldapp - Wanderung am Schwenninger Stadtrand Details (ca.): 12 km / 150 Hm / 4 Std. Treffpunkt: 9.00 Uhr am Bahnhof Spaichingen Führung: Stefan Schrode & Daniel Hafen 11. Dez Nikolauswanderung Wanderung und Treffen mit der OG Aldingen und der OG Trossingen an der Pfarrwaldhütte Details (ca.): 9 km / 150 Hm / 3 Std. (ab Freibad) 4 km / 50 Hm / 2 Std. (ab Viehweide) Treffpunkte: Uhr beim Freibad Uhr bei der Viehweide (Familien) Führung: Anton Menches (ab Freibad) Ellen Menches (ab Viehweide) Ab Viehweide auch für Kinderwagen geeignet!

14 Die WALDKIDS Unter der Leitung von Ellen, Daniel und Anton Menches treffen sich einmal im Monat Kinder ab 6 Jahren. Die Themen und Treffpunkte der einzelnen Termine werden immer kurzfristig festgelegt und in der lokalen Presse, unserem Kästle oder im Internet bekannt gegeben. Monatliche Termine: 4. Januar (Gestecke basteln); 23. Januar (Winterspaß); 13. Februar (Fackelbau und -wanderung); 26. März (Ostern); 23. April; 14. Mai; 4. Juni; 23. Juli (Grill-Fete); 24. September; 16. Oktober (Gau-Familien-Aktionstag); 12. November (Landschaftspflege); 11. Dezember (Nikolaus) Wichtig: Die Kinder sollten immer der Witterung angepasste Bekleidung, die auf alle Fälle auch verschmutzt werden darf, anhaben und auch etwas zum Trinken dabei haben. Weitere Termine: FUFAFE 26. Juni Was ist eigentlich das FUchsFArm-FEstival? Das Fuchsfarm-Festival ist ein Angebot an alle Jugendgruppen der Schwäbischen Albvereinsjugend. Wir wollen gemeinsam ein Wochenende auf der Fuchsfarm zelten. Weiter Infos bei Familie Menches, da auch eine Anmeldung erforderlich ist! August Kinderferienprogramm (genauer Termin steht noch nicht fest)

15 Die WALDTEENS Unter der Leitung von Jugendwart Daniel Menches treffen sich Jugendliche ab 12 Jahren zu den folgenden Terminen: 23. Jan Winterspaß Treffpunkt: Uhr am Freibad 13. Feb Fackelbau und -wanderung Treffpunkt: Uhr Werkstatt Gunninger Str. Details (ca.): 5 km (für jedermann geeignet) Treffpunkt: Uhr Baustoff Honer 26. März Ostern beim Albverein Details (ca.): 3-5 km / 50 Hm Treffpunkt: Uhr an der Schillerschule 23. Juli Grill-Fete Wanderung zum Grillplatz am Denkinger Bogenschießplatz. Grillgut ist mitzubringen. Getränke können erworben werden. Für Kinderwagen geeignet. Treffpunkt: Uhr an der Schillerschule 16. Okt Gau-Familien-Aktionstag Treffpunkt: Uhr an der Skihütte 12. Nov Landschaftspflege Tag Treffpunkt: Uhr ehem. Skischanze 11. Dez Nikolauswanderung Treffpunkt: Uhr am Freibadparkplatz 17. Dez Nachtwanderung Treffpunkt: Uhr am Westernclub Weitere Termine: FUFAFE 26. Juni Hauptversammlung der Schwäbischen Albvereinsjugend (weitere Infos bei Daniel Menches) August Kinderferienprogramm (genauer Termin steht noch nicht fest)

16 Wanderungen für Ältere Unter der bewährten Führung unserer erfahrenen Wanderführer Toni Burk und Maria Reber werden auch dieses Jahr die Wanderungen für Ältere wieder angeboten. Termine: jeden 3. Donnerstag im Monat Die genauen Termine wie auch die Wanderstrecken werden immer rechtzeitig in der lokalen Presse bekannt gegeben. Wandern mit dem Ringzug Unsere zusätzlichen Ringzugwanderungen werden wieder wochentags und nur bei entsprechender Witterung durchführt. Deshalb haben diese Veranstaltungen keine festen Termine. Die Wanderungen werden aber immer rechtzeitig in der lokalen Presse angekündigt. Führung: Albert Teufel Bitte beachten: Für die gemeinsamen Ringzugfahrten müssen keine extra Fahrkarten gelöst werden. Es ist ein ermäßigter Fahrpreis direkt bei Albert Teufel zu bezahlen. Weitere geführte Ringzugwanderungen finden jeden zweiten Mittwoch im Monat statt. Einzelheiten hierzu finden Sie in einem Infoflyer, der bei allen Landratsämtern, Verbundgeschäftsstellen und Bahnhöfen erhältlich ist oder unter

17 Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein Ortsgruppe Spaichingen Was bietet die Mitgliedschaft im Schwäbischen Albverein? - kostenlose Zustellung der regelmäßig erscheinenden Mitgliederzeitschrift "Blätter des Schwäbischen Albvereins" - jährlich als Vereinsgabe eine Wanderkarte - jährlich eine ermäßigte Übernachtung in einem unserer Wanderheime - ermäßigter oder kostenloser Zutritt zu Bauten und Türmen, die dem Schwäbischen Albverein gehören oder von ihm zugänglich gemacht werden - ermäßigter Bezug von Karten, Büchern und Schriften, welche der Schwäbische Albverein herausgibt - Sie erhalten bei allen Vereinen, die dem Verband Deutscher Wander- und Gebirgsvereine angeschlossen sind, die gleichen Leistungen wie die Mitglieder dieser Vereine - mit Ihrer DWV-Mitgliedskarte erhalten Sie über den Deutschen Wanderverband viele geldwerte Vorteile Für die Beantragung einer Mitgliedschaft bitte die Beitrittserklärung auf der letzten Seite herausschneiden und beim Rechner Walter Schmid oder einem bekannten Vereinsmitglied abgeben.

18 Jahresbeiträge 2016 Ortsgruppe Spaichingen Vollmitglied Ehegattenmitglied Auszubildende / Studenten Jugendmitglied (15 21 Jahre) Kindermitglied (bis 14 Jahre) Familienmitglied* beitragspflichtig Familienmitglied* beitragspflichtig allein erziehend 30,00 EUR 14,00 EUR 13,00 EUR 13,00 EUR 5,00 EUR 42,00 EUR 25,00 EUR Alle Beiträge inklusiv 2,00 EUR Ortsgruppenzuschlag * einschließlich aller Kinder und Jugendlichen bis 21 Jahre Bankverbindungen Kreissparkasse Spaichingen IBAN: DE BIC: SOLADES1TUT Volksbank Donau-Neckar IBAN: DE BIC: GENODES1TUT

19

20

Veranstaltungsplan 2015

Veranstaltungsplan 2015 www.schwaebischer-albverein.de Veranstaltungsplan 2015 9. Mai bis 15. September 2015 Lust auf Wandern in Zusammenarbeit mit Mi. 28 Jan. 2015 Fr. 27. Febr. 2015 Führung: Bettina Schneider Tel. 07041/9838189

Mehr

J A H R E S P R O G R A M M 2 0 1 5

J A H R E S P R O G R A M M 2 0 1 5 J A H R E S P R O G R A M M 2 0 1 5 Liebe Albvereinsmitglieder, liebe Freunde des Albvereins willkommen im Wanderjahr 2015. Mit diesem Jahresprogramm präsentieren wir Ihnen unsere geplanten Aktivitäten

Mehr

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN

WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN WANDERUNGEN UND WANDERFAHRTEN 2016 1. Halbjahr Vorstand Stand März 2015 Ehrenvorsitzender Vorsitzende Hannelore Stypinski Blütenstraße 15, 32429 Minden Tel.: 0571-88926988 vorsitz@wanderverein-porta-westfalica-mittelweser.de

Mehr

S c h w ä b i s c h e r A l b v e r e i n F e u e r b a c h / W e i l i m d o r f

S c h w ä b i s c h e r A l b v e r e i n F e u e r b a c h / W e i l i m d o r f Freitag, 1. Mai 2015 1.Mai-Wanderung Von Gernsbach auf dem Ortenauer Weinpfad über die Passhöhe und St. Josef nach Baden-Baden mit Mittagseinkehr. 8.15 Uhr am Bahnhof Feuerbach Wanderzeit: ca. 5 Std. /

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016

der Wahl zum 16. Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Seite 1 von 7 Lt.verzeichnis 010-01 Rathaus II Blumberg 473 62 535 251 1 4 247 71 64 45 13 3 1 1 2 44 3 010-02 Scheffelschule 595 65 660 362 7 355 113 68 54 24 9 5 3 2 5 3 66 3 010-03 Bibliothek 452 46

Mehr

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb

Jahresprogramm der Ortsgruppe Bad Herrenalb Jahresprogramm 2011 der Ortsgruppe Bad Herrenalb Der Vorstand der Ortsgruppe Bad Herrenalb! Dietmar Hartmann 1. Vorsitzender Tel. 25 25 Hartmut Adomeit 2. Vorsitzender Tel. 21 57 Dietmar Brand Wanderwart

Mehr

Sportliche Wanderungen 2015 (letzte Änderung )

Sportliche Wanderungen 2015 (letzte Änderung ) en 2015 (letzte Änderung 07.08.2015) en haben eine Länge von ca. 24 km und werden mit ca. 5 km/h gelaufen. Ausdauer-Wanderungen haben eine Länge von ca. 20 km und werden mit ca. 4,3 km/h gelaufen. Sie

Mehr

Satzung der Ortsgruppe Wallenfels im Frankenwaldverein e.v. - gegründet

Satzung der Ortsgruppe Wallenfels im Frankenwaldverein e.v. - gegründet Satzung der Ortsgruppe Wallenfels im Frankenwaldverein e.v. - gegründet 1904 - Die Satzung wurde im Sinne der Gleichstellung der Geschlechter erstellt. Die verwendeten männlichen Bezeichnungen gelten gleichlautend

Mehr

Schwäbischer Albverein OG Korntal-Münchingen

Schwäbischer Albverein OG Korntal-Münchingen Seite 1 von 6 en 2014 letzte Änderung 12.05.2014 en haben eine Länge von ca. 24 km und werden mit ca. 5 km/h gelaufen. Ausdauer-en haben eine Länge von ca. 20 km und werden mit ca. 4,3 km/h gelaufen. (Hierzu

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956

Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956 Heimat- und Verkehrsverein Heidenoldendorf e. V. gegründet 1956 Bielefelder Str. 251 Arnims Park 32758 Detmold (Heidenoldendorf) Telefon: 05231 680 433 - www.hvv-heidenoldendorf.de Über den Heimat- und

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Sporthalle_Federseeschule_Wochenplan_ KW. Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 31. KW 1. Aug. 2. Aug. 3. Aug. 4. Aug. 5. Aug. 6. Aug. 7. Aug. SVB-Zeiten ab Oktober Ferien w C/ Turnen Kinderferienprogramm 08:00 32. KW 8. Aug. 9. Aug. 10. Aug. 11. Aug. 12. Aug. 13. Aug. 14. Aug. SVB-Zeiten

Mehr

Tel.: 02421/33170 Internet: Facebook: Thomas-Morus-Haus

Tel.: 02421/33170 Internet:  Facebook: Thomas-Morus-Haus Tel.: 02421/33170 Internet: www.tmh-dueren.de Facebook: Thomas-Morus-Haus 1 Liebe Kinder, liebe Eltern! Erstmalig bietet das Thomas-Morus Haus in den Weihnachtsferien 2016/17 ein Winterferienprogramm an

Mehr

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg

Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg Sommerprogramm 2016 Landes-Gehörlosenpfarramt Württemberg 1 Sonntag 24.7. Gottesdienst in der Markuskirche Einige Gehörlose feiern an diesem Tag ihre Jubelkonfirmation. Alle sind zum Gottesdienst eingeladen.

Mehr

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen

Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Regionalgruppe Niederrhein-Aachen Mönchengladbach, den 21.04.2016 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die diesjährige Mitgliederversammlung wird am 11.06.2016 von der Regionalgruppe Niederrhein Aachen

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Arbeitsgemeinschaft Ambulante Herzsportgruppe Schwarzwald-Baar-Heuberg e.v.

Arbeitsgemeinschaft Ambulante Herzsportgruppe Schwarzwald-Baar-Heuberg e.v. Arbeitsgemeinschaft Ambulante Herzsportgruppe Schwarzwald-Baar-Heuberg e.v. Ambulante Herzgruppen Nach der Akutbehandlung im Krankenhaus und der Anschlussheilbehandlung in einer Reha-Klinik sind ambulante

Mehr

Chronik der Skizunft Badenweiler

Chronik der Skizunft Badenweiler 1932 Chronik der Skizunft Badenweiler 2009 1932 Am 5. Oktober wird im Parkstüble in Badenweiler die Skizunft Badenweiler von 14 begeisterten Wintersportlern gegründet. Albert Baier wird zum 1. Vorsitzenden

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer,

Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, Hallo Capri Club s, Capri Fahrerinnen und Fahrer, wir, der Capri Club Pforzheim, möchten Euch alle ganz herzlich zu unserem ersten Capri Treffen vom 01.07.2016 bis 03.07.2016 einladen. Ort des Geschehens

Mehr

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599

www.skifreundemeissenheim.de oder bei Sabine Fischer 07824-47599 Die Vorstandschaft wünscht allen Mitgliedern eine unfallfreie und schneereiche Wintersaison, viel Vergnügen beim Ski und Snowboard Fahren und würde sich freuen Euch bei einer unserer Veranstaltungen begrüßen

Mehr

Ab Uhr Traditionelles Heringsessen im Waldhaus Schwefelbrunnen.

Ab Uhr Traditionelles Heringsessen im Waldhaus Schwefelbrunnen. 13. Januar 2016 Seniorenwanderung/Mittwochswanderung Rund um Eisenberg. Einkehr im Eiscafé Cortina. 17. Januar 2016 Raimund-Schwalb-Weg Wanderstrecke: Marktplatz - Villaweg - Staufer Straße - AOK-Zentrum

Mehr

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze

Familienwanderung: von Grainbach durch die Samerberger Filze Gütesiegel: BASIC Bewertungen: (0) Erlebniswert: Landschaft: Länge: Höhenmeter: Zeit: 7,3 km 120 m 120 m 2:30 h Schwierigkeit: Kondition: Technik: Beste Jahreszeit: J F M A M J J A S O N D 1 Geoinformationen

Mehr

Wander und Erholungshütte am Seegerteich

Wander und Erholungshütte am Seegerteich - Zweigverein des Hessisch Waldeckischen Gebirgs und Heimatvereins (Gesamtverein) e.v. Wanderplan 2015 und 675 Jahre Stadt Rosenthal Wander und Erholungshütte am Seegerteich Weitere Info: www.seegerteichhuette.de

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Satzung des Schwäbischen Albvereins e.v.

Satzung des Schwäbischen Albvereins e.v. Satzung des Schwäbischen Albvereins e.v. in der Fassung vom 7. Mai 2016 1 Name des Vereins Der Verein heißt»schwäbischer Albverein«. Er hat seinen Sitz in Stuttgart. Er ist im Vereinsregister eingetragen.

Mehr

B. Übung 13 a): Uhrzeit

B. Übung 13 a): Uhrzeit B. Übung 13 a): Uhrzeit B 25 13 a) Wie spät ist es? Sehen Sie auf die Uhren und antworten Sie. 1. Wie spät ist es? Es ist 10 Uhr. 2. Wie spät ist es? 3. Wie spät ist es? 4. Wie spät ist es? 5. Wie spät

Mehr

Elternbrief. März 2013

Elternbrief. März 2013 Elternbrief März 2013 Fotograf Am Montag, den 15.04.2013 und Dienstag, den 16.04.2013 kommt Herr Bruno Dewald vom Fotostudio Photo- Phant zu uns in die Kita. An den beiden Vormittagen werden die Einzelaufnahmen

Mehr

Ersatzverkehr mit Bussen. zwischen Rottweil und Tuttlingen vom 30. Aug. bis 14. Sept jeweils Samstagnachmittag und Sonntagvormittag

Ersatzverkehr mit Bussen. zwischen Rottweil und Tuttlingen vom 30. Aug. bis 14. Sept jeweils Samstagnachmittag und Sonntagvormittag Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Rottweil und Tuttlingen vom 30. Aug. bis 14. Sept. 2014 jeweils Samstagnachmittag und Sonntagvormittag Bauinformationen Fahrplanänderungen Ersatzverkehr mit Bussen Hohenzollerische

Mehr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Gesundheit Kultur Herbstwanderung in Kremsmünster KNEIPPaktivSteyr -3- HERBST / WINTERPROGRAMM 2015/16 GYMNASTIK jeden Dienstag, ab 15. 09. 2015 von 18:00 bis 19:00Uhr

Mehr

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee

Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee Winterausfahrt der Ortsgruppe Plattenhardt des Schwäbischen Albvereins Tegernsee 30.01. 01.02.2015 Wanderführer: Romy und Richard Bastian, Sheila und Klaus Friedrich Ansprechpartner für die Skifahrer:

Mehr

Freizeitzentrum Marburg

Freizeitzentrum Marburg Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.v. Freizeitzentrum Marburg PROGRAMM Juli Leopold-Lucas-Str. 15-17 35037 Marburg Telefon 06421 / 936540 Fax 06421 / 936541 E-Mail fzz@lhwst.net Christine Breidenstein

Mehr

Harzklub-Zweigverein Altenau e.v.

Harzklub-Zweigverein Altenau e.v. http://www.harzklub.de/zweigvereine/bremen.html Harzklub-Zweigverein Altenau e.v. 2015 Wanderungen und Veranstaltungen Liebe Wanderfreunde, wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein erfolgreiches, vor

Mehr

Info zur Etappenfahrt vom Bodensee Hagnau nach Köln Ford Werke Tor 3

Info zur Etappenfahrt vom Bodensee Hagnau nach Köln Ford Werke Tor 3 Info zur Etappenfahrt vom Bodensee Hagnau nach Köln Ford Werke Tor 3 Die Gesamtroute von Hagnau nach Köln ist 579,84 km lang und hat 5066 Höhenmeter, an sich ein gutes Verhältnis, wir kommen auf 873 Höhenmeter

Mehr

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März

Gemeinsames Jahresprogramm Januar. Februar. März Gemeinsames Jahresprogramm 2016 Januar Montag 11.01 14:30 Uhr Stammtisch Donnerstag 21.01. 14:00 Uhr PC-Arbeits-Kreis Int@kt Dienstag 26.01 14:00 Uhr Senioren-Info Referent: Herren Kofler und Geggle von

Mehr

Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen

Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen Aktionstag Geschichte der Region Schwarzwald-Baar-Heuberg in Spaichingen Geschichtsvereine, Archive, Museen und Gedenkstätten informierten über Ihre Arbeit von Reinhard Mahn "Zeitgeschichte: Forschen erinnern

Mehr

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien

Ferienprogramm 2016. Schöne Ferien Schöne Ferien mit dem Ferienprogramm der Gemeinde Patersdorf 2016 1 Inhalt 04. August: Bahnfahrt nach Spiegelau ins Waldspielgelände... 3 05. August: Freiluftkino... 4 13. August: Ein Nachmittag bei der

Mehr

Geocaching und Radtouren

Geocaching und Radtouren 45219 Essen Ringstraße 150 Tel: 02054 940931 www.ksv.ruhr http://ksv.ruhr/startseite_kettwig.html Angebote der Wanderabteilung Wandertouren ohne und mit Kulturellem Geocaching und Radtouren Termine: Januar

Mehr

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG

ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG ZURÜCK AUF DEM ALTEN WEG 28. FUSSWALLFAHRT VON FLÜELI-RANFT NACH EINSIEDELN SAMSTAG, 23. MAI BIS PFINGSTSONNTAG, 24. MAI 2015 Liebe Pilgerinnen und Pilger, Nach einem langen Unterbruch geht dieses Jahr

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

FLOHMARKT am Salinenplatz

FLOHMARKT am Salinenplatz FLOHMARKT am Salinenplatz Termine: Samstag, 02. Juli / Samstag, 16. Juli / Sonntag, 24. Juli von 10.00 bis 15.00 Uhr von 11.00 bis 16.00 Uhr Leerer Geldbeutel in den Ferien??? Das muss nicht sein!!! Auf

Mehr

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental

Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Winter- und Schneeschuhwandern im Ultental Das Ultental ist ein noch ursprünglich gebliebenes Tal mit alten Höfen, einer unberührten Natur und einer fantastischen Bergwelt. Auf idyllischen, stillen Winterwanderungen

Mehr

Liebe Mitglieder und Wanderfreunde,

Liebe Mitglieder und Wanderfreunde, Liebe Mitglieder und Wanderfreunde, die Wanderungen, Besichtigungen und Ausflüge des Programms 2014 sind offensichtlich gut angekommen. Ihre zahlreiche Teilnahme ist die Bestätigung für das abwechslungsreiche

Mehr

Liebe Mitglieder! Jänner 2016

Liebe Mitglieder! Jänner 2016 fsh-ow@gmx.at Liebe Mitglieder! Jänner 2016 Wieder einmal stehen wir an der Pforte zu einem neuen Jahr. Das vergangene hatte uns mit den vielen Ereignissen fest im Griff: Flüchtlingskrise, Terroranschläge,

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

Mein Fahrplanheft. Wien Hbf (Busbahnhof Vorplatz) Laxenburg Franz- Joseph-Platz. gültig vom 14.12.2015 bis 10.12.2016

Mein Fahrplanheft. Wien Hbf (Busbahnhof Vorplatz) Laxenburg Franz- Joseph-Platz. gültig vom 14.12.2015 bis 10.12.2016 Mein Fahrplanheft gültig vom 14.12.2015 bis 10.12.2016 Wien Hbf (Busbahnhof Vorplatz) Laxenburg Franz- Joseph-Platz 7:10 Bus 200 7:40 0:30 täglich 7:11 S 60 K 7:33 Achau Bahnhof 7:33 Fußweg (10 Min.) Sa

Mehr

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend.

Wir spielen und geniessen einen gemütlichen Abend zusammen. Bitte nehmt doch eure Lieblingsspiele mit. Wir freuen uns auf einen lustigen Freitagabend. Februar, Tätigkeiten Februar 2016 5. Lysserträff - Spielabend 11. Seniorenanlass - Programmgestaltung 13 Skitour 21. Schneeschuhtour Tätigkeiten 1. Vereinsversammlung 5. Schneeschuhtour 10. Seniorenträff

Mehr

SENIORENPROGRAMM 2016

SENIORENPROGRAMM 2016 SENIORENPROGRAMM 2016 14. Januar Alltagshilfen für Zuhause Sanitätshaus Weber und Greissinger, Welzheim Veranstalter: Deutsches Rotes Kreuz Dietrich-Bonhoeffer-Haus 19. Januar Renninger Krippenausstellung

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016

Presseinformation. Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Presseinformation Datteln, 22. Februar 2016 Ihr Ansprechpartner: Dirk Lehmanski, Tel.: 02363/107-247 Veggie-Burger, Schatten-Porträts und eine Singstarparty Dattelner Kinderprogramm im März 2016 Für Kinder

Mehr

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011

Einladung zur IKV Frühjahrswanderung. in Potsdam am 28. Mai 2011 Einladung zur IKV Frühjahrswanderung in Potsdam am 28. Mai 2011 Liebe IKV Wanderfreunde, Wir laden Euch herzlich ein zur diesjährigen Frühjahrswanderung in Potsdam. Wir freuen uns auf Eure Teilnahme, auch

Mehr

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen

Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Organigramm Kreisforstamt Tuttlingen Forstamt Tuttlingen Amt 12 Dezernat 1: Verena Dorsch Leiter ufb: Dr. Frieder Dinkelaker Stellvertretender Leiter ufb: Leo Sprich Kreisforstreviere: o 01 Bachzimmern

Mehr

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune!

LEGENDE. ! TOP 10 + Nicht verpassen!, Nach Lust und Laune! LEGENDE A Hinweis auf den Kartenteil B Adresse oder Standort C Telefonnummer D Öffnungszeiten E Café, Restaurant, sonstige Gastronomie F U-Bahn-/Metro-Station G Bus-/Straßenbahn-Haltestelle H Bahnhof M

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Der NABU Baden-Württemberg fährt zur DEMO nach Berlin

Der NABU Baden-Württemberg fährt zur DEMO nach Berlin Der NABU Baden-Württemberg fährt zur DEMO nach Berlin www.wir-haben-es-satt.de Liebe Interessierte an einer fairen und nachhaltigen Lebensmittel- und Landwirtschaftspolitik! 2013 wird ein entscheidendes

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT

KOLPINGSFAMILIE GRÜNSTADT Wir begrüßen Sie auf der Homepage der Kolpingsfamilie Grünstadt Unsere Kolpingsfamilie in Grünstadt hat über 120 Mitglieder und eine sehr aktive Kinderund Jugendgruppe. Mit unserer Kolpingband gestalten

Mehr

Anmeldungen - Wo und Wie?

Anmeldungen - Wo und Wie? Anmeldungen - Wo und Wie? Anmeldung zu den eintägigen Wanderungen sind an die im Jahresprogramm aufgeführten Wanderführer telefonisch zu richten. Für mehrtägige Wanderungen verwenden Sie bitte das im Jahresprogramm

Mehr

Winterfreuden abseits der Piste

Winterfreuden abseits der Piste SONNTAG, 25. DEZEMBER 2016 + 43 (0)5583 2213-240 MONTAG, 26. DEZEMBER 2016 14.45 16.00 Uhr Schottenhofbesichtigung Talstation Schlosskopflift Buchung: Talstation Schlosskopflift (täglich 8.00 17.00 Uhr)

Mehr

Winterausbildung 2014/2015

Winterausbildung 2014/2015 Winterausbildung 2014/2015 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 24.11.2014

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Fahrt zum 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Berlin Mai 2017

Fahrt zum 36. Deutschen Evangelischen Kirchentag nach Berlin Mai 2017 Anmeldung Hiermit melde ich mich verbindlich zum Kirchentag in Berlin vom 24.- 28.06.2017 an: Name: Straße: Ort: Geburtsdatum: Telefon: mobil: E-Mail: Ich Buche Dauerkarte regulär pro Person 98 * Dauerkarte

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg

Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg Beten mit den Füßen 5 Tage Pilgern auf dem Südostbayrischen Jakobsweg St.Ottilien Benediktbeuern Kochel - Klösterl Wallgau Mittenwald Vom 14.09.2016 18.09..2016 Aufbruch zur Pilgerwallfahrt Wir fahren

Mehr

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v.

Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. Männer-Turnverein 1901 Urberach e.v. gültig ab 1. Januar 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlage... 3 2 Solidaritätsprinzip... 3 3 Beschlussfassung und Bekanntgabe... 3 4 Regelungen... 3 5 Mitgliederbeiträge...

Mehr

Winterausbildung 2016/2017

Winterausbildung 2016/2017 Winterausbildung 2016/2017 Die Bergsteigergruppen Oberndorf, Rottweil und Spaichingen bieten eine koordinierte Winterausbildungen für Skitourengeher, Freerider und Schneeschuhgeher. Termin Thema Ort 21.11.2016

Mehr

Programmheft für Gruppenangebote

Programmheft für Gruppenangebote Programmheft für Gruppenangebote Juli - Dezember 2016 Familienentlastender Dienst (FeD) - Fachdienst Offene Hilfen Vorwort Es ist wieder soweit! Liebe TeilnehmerInnen und Interessierte, liebe Eltern, Angehörige

Mehr

Verein für Vogelschutz und Vogelpflege Ingelheim und Umgebung. Der Eisvogel. Ausgabe Eisvogel 1/2016 Seite 1

Verein für Vogelschutz und Vogelpflege Ingelheim und Umgebung. Der Eisvogel. Ausgabe Eisvogel 1/2016 Seite 1 Der Eisvogel Ausgabe 1 2016 Eisvogel 1/2016 Seite 1 Liebe Vogelfreunde Das Jahr 2015 neigt sich zum Ende und ich möchte zurückblicken auf das vergangene Jahr, erfreulich ist das unsere Monatsversammlungen

Mehr

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016

Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Salzstetter Sommerferienprogramm 2016 Hallo Jungs und Mädels, sowie ein Hallo an die Eltern, Großeltern, Geschwister und Freunde Sommerzeit = Sommerferienprogrammzeit Endlich ist s soweit: In diesem Jahr

Mehr

Satzung des Schwäbischen Albvereins e.v. in der Fassung vom 25. Januar 2014

Satzung des Schwäbischen Albvereins e.v. in der Fassung vom 25. Januar 2014 Satzung des Schwäbischen Albvereins e.v. in der Fassung vom 25. Januar 2014 1 Name des Vereins Der Verein heißt "Schwäbischer Albverein". Er hat seinen Sitz in Stuttgart. Er ist im Vereinsregister eingetragen.

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

MIT DIESEM PROGRAMM. Priv.-Doz. Dr. Stefan Schneckenburger Direktor und wissenschaftlicher Leiter

MIT DIESEM PROGRAMM. Priv.-Doz. Dr. Stefan Schneckenburger Direktor und wissenschaftlicher Leiter PROGRAMM 2016 MIT DIESEM PROGRAMM laden wie Sie, liebe Besucherinnen und Besucher, ganz herzlich in den Botanischen Garten ein Sie wissen ja: bei uns gibt es immer etwas zu sehen, zu genießen und zu lernen.

Mehr

Monatsangebote 1. Halbjahr 2017

Monatsangebote 1. Halbjahr 2017 AMT FÜR FAMILIE, SCHULEN UND VEREINE FILDERSTADT Monatsangebote 1. Halbjahr 2017 An alle Filderstädter! Sie sind herzlich eingeladen zu den Monatsangeboten für das 1. Halbjahr 2017 Dieses Angebot richtet

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2005 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Berichte des Vorstands 4. Kassenbericht

Mehr

Informationen zum Skifahren. Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße

Informationen zum Skifahren. Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße Hinfahrt: Informationen zum Skifahren Rückfahrt: Pünktlich 6:00 Uhr am Parkplatz in der Jahnstraße Spätestens um 6:15 Uhr Pünktlich um 15:15 Uhr an den Bussen. (Bitte den Fußweg zu den Bussen mit einplanen)

Mehr

INFORMATION. Wir grüßen mit einem herzlichen Berg frei! Die Vereinsleitung. Österreichische Post AG Info.Mail-Entgelt bezahlt. St.

INFORMATION. Wir grüßen mit einem herzlichen Berg frei! Die Vereinsleitung. Österreichische Post AG Info.Mail-Entgelt bezahlt. St. INFORMATION Österreichische Post AG Info.Mail-Entgelt bezahlt St.Veit, im März 2016 Liebe Naturfreundemitglieder! Das Kalenderjahr 2015 ist sehr erfolgreich mit vielen gut besuchten Veranstaltungen zu

Mehr

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung

JUDO TURNEN VOLLEYBALL. Einladung V E R E I N F Ü R E U R O P Ä I S C H E N J U G E N D A U S T A U S C H I M S P O R T E. V. JUDO TURNEN VOLLEYBALL An alle Mitglieder von VEJAS Hamburg e.v. Rellingen, den 11.01.2016 Vereinsanschrift Achtern

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Jahreschronik2013 Schwäbischer Albverein

Jahreschronik2013 Schwäbischer Albverein Jahreschronik2013 Schwäbischer Albverein Vorsitzender: Hans Kurz Bächweg 6 73463 Westhausen Tel. 07363 / 6261 Email: hm.kurz@kabelbw.de Bei winterlichen Verhältnissen machte sich eine stattliche Zahl an

Mehr

65 Jahre Eisenhüttenstadt

65 Jahre Eisenhüttenstadt 65 Jahre Eisenhüttenstadt - 2015 Fotoausstellung des Fotozirkel EKO e.v. Städtisches Museum Galerie & Kunstsammlung Eisenhüttenstadt - Fürstenberg (Oder) Vorwort Erneut erleben wir eine eindrucksvolle

Mehr

Fahrplan Festspielbus VVR. 13. / 14. / 20.03.2015 im Marstall Putbus. 16. / 19.03. 2015 im Theater Putbus HIN

Fahrplan Festspielbus VVR. 13. / 14. / 20.03.2015 im Marstall Putbus. 16. / 19.03. 2015 im Theater Putbus HIN 13. / 14. / 20.03.2015 im Marstall Putbus 16. / 19.03. 2015 im Theater Putbus Göhren, Poststraße 17:45 23:16 00:16 Göhren, Bahnhof 17:46 : : Göhren, Forsthaus 17:47 23:15 00:15 Baabe 17:51 23:11 00:11

Mehr

in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014

in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014 in Zusammenarbeit mit Balkan Romantik d.o.o., Beograd Exkursion nach Serbien und Bosnien-Herzegowina vom 19. bis 21. Juni 2014 Reiseprogramm Das Programm beginnt und endet in der serbischen Hauptstadt

Mehr

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen.

Liebe Feriengäste, Feriendorf. Herzlich willkommen im Feriendorf in Tieringen. Feriendorf Feriendorf Tieringen 72469 Meßstetten Tieringen Familien-Feriendorf Tieringen Schwäbische Alb 72469 Meßstetten Liebe Feriengäste, Telefon Telefax 07436 / 9291-0 07436 / 9291-20 mail: info@feriendorf-tieringen.de

Mehr

Einladung zur ordentlichen DZV-Mitgliederversammlung am

Einladung zur ordentlichen DZV-Mitgliederversammlung am DZV Sattlerweg 14 51429 Bergisch Gladbach Deutscher Zahnärzte Verband e.v. Sattlerweg 14 51429 Bergisch Gladbach Tel.: (0 22 04) 9 76 23 0 Fax: (0 22 04) 9 76 23 50 E-mail: dzv@dzn.de www.dzv-netz.de Anrede

Mehr

// Sommerferienprogramm der Gemeinden Klaus & Weiler

// Sommerferienprogramm der Gemeinden Klaus & Weiler 1 // Sommerferienprogramm der Gemeinden Klaus & Weiler 2 Das Sommerprogramm ist ein Projekt der Gemeinden Klaus und Weiler. Inhalt In der Zeit vom 18. Juli bis 2. September 2016 haben Ihre Kinder die Möglichkeit,

Mehr

PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM

PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM PROGRAMM 1. HALBJAHR 2013 KONTAKT-FORUM INITIATIVKREIS PADERBORNER SENIOREN Ansprechpartner: Magdalena Spiegel, 1. Vorsitzende, Tel. 05251-6 14 89 Wolfgang Schwade, stellv. Vorsitzender, Tel. 05251-3 33

Mehr

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt?

Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Lernziel: Ich lerne den Künstler Gustav Klimt kennen. Ich kann eine Eintrittskarte für ein Museum kaufen. 1. Wie hat Gustav Klimt gemalt? Schauen Sie sich das kurze Video über den österreichischen Maler

Mehr

Veranstaltungen 2017

Veranstaltungen 2017 Der Esslinger Gau und seine Ortsgruppen Sulzgries SCHURWALD Aichwald Ruit NECKAR Esslingen Baltmannsweiler Kemnat Berkheim Oberesslingen Altbach Plochingen Reichenbach Scharnhausen Nellingen Denkendorf

Mehr

VDR Fachgruppentreffen der FG Musikinstrumente in Eisenach vom April 2008

VDR Fachgruppentreffen der FG Musikinstrumente in Eisenach vom April 2008 Verband der Restauratoren e.v. VDR Vorsitzende: Sabine Scheibner Tagungsprogramm VDR Fachgruppentreffen der FG Musikinstrumente in Eisenach vom 24. 26. April 2008 Donnerstag, 24.04. Freitag, 25.04. Samstag,

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Wandern * Gesundheitswandern * Radfahren Nordic Walking * Kegeln * Singen Exkursionen * Mehrtages-Wanderreisen

Wandern * Gesundheitswandern * Radfahren Nordic Walking * Kegeln * Singen Exkursionen * Mehrtages-Wanderreisen www.wf-bergischesland.de * info@wf-bergischesland.de Wandern * Gesundheitswandern * Radfahren Nordic Walking * Kegeln * Singen Exkursionen * Mehrtages-Wanderreisen Programm Oktober 2016 1 Oktober Samstag

Mehr

GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN

GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN Die Gemeinde Port-Valais in Zahlen 2 Ortschaften: Le Bouveret und Les Evouettes 3 800 Einwohner 683 Rentner GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN Vorgeschlagene

Mehr

Hiltenburghütte - Wanderheim der Ortsgruppe. Wander- und Veranstaltungsplan. Ortsgruppe Bad Ditzenbach

Hiltenburghütte - Wanderheim der Ortsgruppe. Wander- und Veranstaltungsplan. Ortsgruppe Bad Ditzenbach Hiltenburghütte - Wanderheim der Ortsgruppe Wander- und Veranstaltungsplan 2016 Ortsgruppe Bad Ditzenbach Wanderung zum Hohen Neuffen am 29.03.2015 Liebe Mitglieder und Wanderfreunde, was 2013 mit ersten

Mehr

Hittisau, den 04. März

Hittisau, den 04. März 2016, den 04. März Liebe Mitglieder des Seniorenbundes! Hiermit möchte ich Euch über die Veranstaltungen des Vorarlberger Seniorenbundes sowie des es in chronologischer Reihenfolge informieren und dabei

Mehr