Buben-Kurier. SV Millingen 1928 e.v. Abteilung Tischtennis. Ausgabe 2013/2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Buben-Kurier. SV Millingen 1928 e.v. Abteilung Tischtennis. Ausgabe 2013/2014"

Transkript

1 Buben-Kurier SV Millingen 1928 e.v. Abteilung Tischtennis Ausgabe 2013/2014

2 Hallo zusammen, nun geht es mit dem Buben Kurier in die zweite Runde. Hannes Schütt setzte sich mit einem Ehrgeiz an die Sache, wie es wohl kaum ein Zweiter tuen wird. Er schrieb sich die Finger wund und fotografierte mit sich selbst um die Wette und somit haltet Ihr nun das erstklassige Ergebnis in Euren Händen. Besten Dank!!! Auch dieses Jahr passierte etwas historisches, denn die Erste Mannschaft hat den Klassenerhalt in der Landesliga geschafft, welches bisher noch kein Team der Millinger Buben geschafft hat. Die Erste Mannschaft verstärkte sich nun mit Daniel Weiß und Frank Tchurz, so dass wir hoffen können auch weiter im Konzert der Großen mitmischen zu können. Bei den Aufstellungen sind wir dieses Jahr mal einen neuen Weg gegangen und haben jedes Team mit 6 Stammspielern aufgestellt und haben somit jetzt nur 7 Herrenmannschaften gemeldet. Dazu kommen noch 2 Jungen und eine Schülermannschaft, sowie eine Ü40 Mannschaft. Alles Weitere findet ihr auf den folgenden Seiten. Allen Neuzugängen wünsche ich eine schöne Zeit bei den Buben, ihr werdet Euer kommen nicht bereuen. Auf geht es in eine erfolgreiche Saison 2014/2015!!! Euer Präsi Tel: Fax:

3 Wir bedanken uns bei allen Freunden, Sponsoren und Inserenten für ihre großzügigen Spenden und praktischen Hilfen in der Vergangenheit. Wir freuen uns auf weitere gute Zusammenarbeit im Sinne unseres Tischtennissports. Ein weiterer besonderer Dank gilt allen Mitgliedern, die in der Vergangenheit durch ihre mannigfaltigen Hilfen zu einem ordnungsgemäßen Spielbetrieb und guten Miteinander innerhalb unserer Abteilung beigetragen haben. Der Vorstand Impressum Herausgeber: Redaktion: Internet: Spielverein Millingen 1928 e.v. Volker Hagemann, Abteilungsleiter Johannes Schütt, Schriftführer und Pressewart

4 Veranstaltungen 2013/14 Vereinsmeisterschaften 2013 Am fanden die Vereinsmeisterschaften unserer Abteilung statt. Es wurde erstmals eine Wandertrophäe verliehen, auf die die Vereinsmeister ab dem Jahr 2000 eingraviert werden. Platz finden dort die zukünftigen Vereinsmeister bis zum Jahre Ein herzliches Dankeschön gilt hier Oliver Müller, der dieses Projekt realisiert hat. Oliver war es dann auch, der als Erster den schönen Wanderpokal zumindest für ein Jahr in sein Zimmer stellen kann. Denn er besiegte im Endspiel Tim Kalbfleisch. Den dritten Platz belegten Rolf Ehlert und Dieter Spettmann. In der Doppeldisziplin sicherten sich Nachwuchstalent Lars Wesling an der Seite von Thomas Christians die Meisterschaft. Die beiden wiederholten somit ihren Doppelendspielsieg bei den am stattgefundenen Brettchenmeisterschaften durch den Sieg gegen Peter Ingenillem/Tim Kalbfleisch. Jahreshauptversammlung am Zu der jährlichen Jahreshauptversammlung waren 27 Vereinsmitglieder im Sportheim an der Jahnstraße erschienen. Zunächst berichtete Abteilungsleiter Volker Hagemann über die abgelaufene Spielzeit. Dabei wurden die spielerischen Erfolge hervorgehoben, und zwar erstmaliger Aufstieg einer Schülermannschaft in die Bezirksliga, Aufstieg der ersten Herrenmannschaft (mit 4 früheren Jugendspielern des SVM) in die Landesliga, Aufstieg der Vierten als Kreismeister in die Kreisliga,

5 Aufstieg der Sechsten (Tabellenzweiter) in die 1. Kreisklasse. Die Siebte (3. KK.) wurde als Millingen VI Kreispokalsieger. Im Jugendbereich, für den bisher Mario Spettmann (Vertreter Peter Ingenillem) zuständig war, fand eine Jugendversammlung statt, in der Rolf Ehlert als künftiger Jugendwart gewählt wurde. Jugendtrainer bleibt Jan Augustin. Den Berichten des Kassenwartes und des Jugendvertreters folgten Kurzberichte der einzelnen Mannschaftsführer. Es schlossen sich die Neuwahlen des Vorstandes an, bei denen sich nur geringe Veränderungen ergaben. So wurde Benny Sowinski zum stellvertretenden Abteilungsleiter gewählt. Der bisherige Amtsinhaber Rolf Ehlert stellte sich aus beruflichen Gründen nicht zur Wahl. Seine Wahl zum Jugendvertreter in der Jugendversammlung wurde ohne Gegenstimmen bestätigt. Ein weiterer Punkt war die Aufstellung der Mannschaften für die kommende Spielzeit. Hier gab es in der Vergangenheit oftmals längere und heftige Debatten. Volker hatte jedoch bereits im Vorfeld für große Klarheit gesorgt, in dem er den Spielern die vorgesehenen Aufstellungen übersandt hatte, worauf nur ein paar Rückmeldungen eingingen. Sperrvermerke sollen möglichst vermieden werden. Also wurden die Aufstellungen im Wesentlichen nach den Q-TTR-Werten vorgenommen. Fietstour Alle Jahre wieder, so kann man sagen, steht eine Fahrradtour auf dem Jahresprogramm unserer Abteilung. Bestens organisiert von Rolf Ehlert (wie immer) traf sich am das Fähnlein der sieben Aufrechten mit Unterstützung von Lars Wesling und Sebastian Terheerd aus dem Schülerbereich an unserer Turnhalle. Mit insgesamt leider nur neun Teilnehmern ging es los über Millingen, Alpen, Kamp-Lintfort und Orsoy wieder zum Ausgangspunkt nach Millingen. Insgesamt wurde eine Strecke von 65 km zurückgelegt. Ein Teilnehmer aus dem Seniorenbereich soll fast schlappgemacht haben. Unterbrechungen mit diversen Stärkungen gab es in der Garage von Stefan Waschipki, im Ausflugslokal Baerlaghof in der Leucht und im Café Hagemann in Orsoy. Zum Ausklang saß man noch gemütlich an der Millinger Turnhalle. Es bleibt zu hoffen, dass der nächsten Fietstour mehr Resonanz beschieden sein möge.

6 Schifffahrt mit der River Lady Am fand eine Rhein-Schifffahrt mit dem Ausflugsschiff River Lady statt, an der ca. 40 Personen teilnahmen. In Wesel hieß es Leinen los mit Ziel Emmerich. In geselliger Runde saß man bei musikalischer Unterhaltung und bei Speis und Trank beisammen. Am Ankunftsort Emmerich konnte ein tolles Feuerwerk bestaunt werden, ehe man wieder Richtung Heimathafen Wesel schipperte. Es war erlebnisreicher Tag, an dem auch die Kinder unseres Abteilungsleiters Volker ihre helle Freude hatten. Schülerausflug Am Samstag, dem , stand ein Ausflug mit unseren Schülern auf dem Veranstaltungskalender. Ziel war der Moviepark in Kirchhellen. Gestartet wurde um 10 Uhr an der Millinger Turnhalle. 9 Schüler und ein Mädchen waren in Begleitung von Rolf Ehlert und Jan Augustin mit von der Partie. Frank Waschipki hatte nicht nur Karten zu einem günstigen Kurs besorgt; er stellte auch ganz spontan seinen Kleinraumtransporter zur Verfügung, in dem 7 Personen sitzen konnten. Mit zwei Autos ging es also Richtung Kirchhellen. Die Boys und ein Girl hatten im Moviepark dann ihren Spaß an den vielen Attraktionen. Munter und mit tollen Eindrücken konnten unsere Nachwuchstalente gegen 19 Uhr wieder von den Eltern in Empfang genommen werden.

7 Säuberungsaktion Rechtzeitig zum Beginn der Tischtennissaison 2013/14 (und auch des neuen Schuljahres) trafen sich einige Mitglieder der Tischtennisabteilung zu Reinigungsund Aufräumarbeiten sowohl in der Turnhalle als auch bezüglich der Außenanlagen. Da galt es, die TT- Platten zu säubern, notwendige Reparaturen durchzuführen sowie Geräteraum und Aufenthaltsraum auf Fordermann zu bringen. Auch wurden die Außenanlagen von Unkräutern und den Hinterlassenschaften der Raucher befreit. Die Tischtennisabteilung möchte mit dieser Aktion, die auch für die Zukunft eingeplant wird, ihren Beitrag zu einem guten Verhältnis mit den Verantwortlichen der Schule leisten. 6. Rheinberger Tischtennis-Stadtmeisterschaften Unsere Tischtennisabteilung war nach 2009 zum zweiten Mal Ausrichter der 6. Tischtennis-Stadtmeisterschaften. Sie fanden am und in der Rheinberger Großraumturnhalle statt. Nach dem Transport der Tischtennisplatten nach Rheinberg musste zum Entsetzen der Anwesenden festgestellt werden, dass sich die Trennwände innerhalb der Großraumturnhalle nicht hochfahren ließen. Erst einem herbeigerufenen Fachmann und Mitarbeitern der Stadt Rheinberg sowie der ortsansässigen Firma Geßmann gelang es, den Schaden zu beheben. Ein weiterer Futtsack wurde bei der Technik der ausfahrbaren Zuschauertribünen festgestellt. Hier ging man mit vereinten Kräften an die Sache heran, die letztlich von Erfolg gekrönt war. Der ordnungsgemäßen Durchführung der Spiele stand nun nichts mehr im Wege.

8 Anmerkung: Futtsack ist ein Wort aus der Bergmannssprache. Bei auftretenden Fehlern oder bei kniffligen Situationen bekamen die Grubenpferde zur Beruhigung den Futtersack. Daraus wurde später verkürzt die Bezeichnung Futtsack. Teilnahmeberechtigt waren die Mitglieder der fünf Rheinberger Sportvereine sowie alle Bürger der Stadt Rheinberg. Gegenüber den Vorjahren war die Resonanz leider rückläufig. So schickte der SV Orsoy lediglich einen Vertreter, vom SV Budberg wurde gar niemand gemeldet. Schade eigentlich. Zu den Spielen hatten sich 88 Spieler angemeldet. In den acht Spielklassen nahmen insgesamt 119 Spieler an den Wettkämpfen teil, wobei einige mehrfach auf Titeljagd gingen. Bedauerlich war auch die Resonanz im Damenbereich. Aufgrund des mangelnden Interesses wurden hier keine Spiele durchgeführt. Bereits am ersten Turniertag war die Dominanz unserer Spieler erkennbar. In der Klasse Herren B bezwang Peter Ingenillem im Finale nach einer starken kämpferischen Leistung in drei Sätzen seinen Gegner Michael Potjans (TuS Borth). In der Gruppenphase war er noch ohne Chance gegen Michael P. gewesen. Volker Hagemann freute sich über einen guten 3. Platz. Auch im Doppel waren die Millinger Buben Pascal Namyslo und Stefan Zemke verdiente Sieger. In der Klasse Herren D gingen unsere Nachwuchsspieler mit sehr gutem Erfolg auf Titeljagd. Lars Wesling sicherte sich hier den erhofften Endspielsieg. Sebastian Terheerd schließlich sorgte für den vierten Stadtmeistertitel (Schüler A). Der SV Millingen war mit 4 Meistertiteln am erfolgreichsten, gefolgt vom TuS 08 Rheinberg (3). Der TuS Borth sicherte sich durch Dirk Kaschner den Titel in der Hobbyklasse. Das besondere Augenmerk richtete sich auf die A-Klasse. Hier setzte sich unser Landesligaspieler Thomas Christians die Krone unter den Titeln auf, indem er im Endspiel Sieger über den für den TuS Xanten spielenden Rheinberger Taner Acikel blieb. Die Favoriten dieser Klasse Frank Waschipki und Peter Potjans hatten sich schon im Halbfinale verabschiedet. Auch im Doppel wurde unser Vorzeigespieler Thomas Christians mit seinem Partner Michael Zeltsch (TuS Xanten) verdienter Turniersieger.

9 Brettchenmeisterschaften Das Jahr 2014 begann am 4.1. mit den Brettchen-meisterschaften, die nunmehr zum 6. Mal durchgeführt wurden. Wie immer wurde mit dem sogenannten Brettchen mit außenliegenden Noppen gespielt. Auch kamen die früheren kleineren Bälle (38 mm) zum Einsatz. Schließlich endete ein Satz gemäß alter Zählmethode erst mit 21 Siegpunkten. Wären alle Spieler, die sich angemeldet hatten, auch erschienen, so hätte man von einer Rekordbeteiligung sprechen können. So wurden die Sieger unter den 24 Erschienenen ermittelt. Wie bereits im Vorjahr konnte Thomas Christians durch seinen Sieg im Endspiel gegen Rolf Ehlert erneut den Siegerpreis entgegennehmen. Gemeinsame Dritte wurden Peter Ingenillem und Mario Spettmann. Auch in der Doppeldisziplin behielt Thomas Christians mit seinem Partner Andreas Kappeler im Endspiel gegen die Brüder Thorsten und Sören Sondermann die Oberhand. Den dritten Platz teilten sich Mario Spettmann/Tim Kalbfleisch mit Benny Sowinski/Dirk Ingenerf.

10 Vereinsmeisterschaften 2014 Abmeldungen An den diesjährigen Vereinsmeisterschaften, die am stattfanden, nahmen immerhin 23 Akteure teil. Die Beteiligung war früher schon größer gewesen. Gespielt wurde in sechs Gruppen. Danach ermittelten die Ersten und Zweiten jeder Gruppe im KO-System den Vereinsmeister. In dem Vorgabeturnier spielten die Q-TTR-Werte oft die entscheidende Rolle. Für je 60 Punkte Unterschied gab es für den punktemäßig Schwächeren je einen Spielpunkt als Vorsprung. Im Endspiel konnte Mario Spettmann trotz eines Fünfpunkterückstandes gegen Nachwuchsspieler Lars Wesling den begehrten Wanderpokal erringen. Für Millinger Tischtennisspieler gilt grundsätzlich die Devise: Einmal Millinger Bube immer Millinger Bube. Für uns alle überraschend mussten wir dennoch zur Kenntnis nehmen, dass unser Urgestein Horst Reinders nach über 50-jähriger Zugehörigkeit den SV Millingen verlassen hat. Wir bedauern dies sehr, akzeptieren jedoch seinen Entschluss. Wir wünschen ihm und seiner Frau Ilse (sie war bei Heimspielen immer für die Eintragung der Spielergebnisse in den Spielbericht zuständig) für die Zukunft alles erdenklich Gute, vor allem beste Gesundheit. Ebenfalls meldete sich auch Torsten Ulber ab, der lange Zeit als Schriftführer der Abteilung fungierte. Aus dem Schülerbereich haben Manuel Kuznik und Luka Spratte den SV Millingen verlassen.

11 Zugänge im familiären Bereich Für den Bereich der Zugänge gibt es Positives zu vermelden. Da freuen wir uns mit den glücklichen Eltern Marina und Pascal Namyslo über die Geburt der Tochter Lia am Weiterhin heißen wir den Zuwachs bei Jenny und Benny Sowinski herzlich willkommen, nämlich das Töchterchen Mara.Kaum auf der Welt, hat die kleine Mara bereits das Millinger Vereinswappen auf ihrem Strampelchen. Eine tolle Idee. Und mit dem Geburtsdatum haben die beiden das auch ganz gut hinbekommen: Da fehlt eigentlich nur noch als Uhrzeit Wir hoffen, dass sich durch dieses freudige Ereignis die Möglichkeit ergibt, dass (nach 1972 bis 1978) in einigen Jahren wieder eine Damenmannschaft die Millinger Farben vertreten wird. Es erhebt sich dann jedoch die Frage, heißen die Spielerinnen dann Buben, Mädchen oder vielleicht Millinger Bubenmädchen?

12 Zugänge an der Platte Weitere Zugänge haben sich insofern ergeben, als der ein oder andere Vater dem Sohnemann als Spätberufener oder Wiedereinsteiger in Sachen Tischtennis gefolgt und nun zu uns gestoßen ist, so Holger Wesling (links) und Andreas Kapst (rechts). Aber auch im Schülerbereich kann man davon ausgehen, dass künftig Nachwuchsspieler vorhanden sein werden. Erster Anwärter ist Veit Waschipki (Bruder von Niklas), der bereits eifrig trainiert. Zusammen mit seinem Bruder spielen die beiden nunmehr nach Großvater Manfred und Vater Frank in dritter Generation Tischtennis in Millingen. Mit Manfred, seinem Bruder Eberhard (Mitbegründer unserer Abteilung) sowie Stefan wäre Veit dann der sechste Millinger Bube aus der Großfamilie Waschipki. Auch Luis Ingenerf steht schon in den Startlöchern und kann gar nicht abwarten, bis seine Trainingszeit in der Halle beginnt. Am kleinen Tisch übt er bereits emsig mit seinem Vater Dirk.

13 Zur kommenden Spielzeit freuen wir uns über den Beitritt von Frank Tchurz. Er wohnt bereits seit 10 Jahren in Alpsray, spielte aber noch als Nr. 5 in der ersten Mannschaft (Landesliga) von BSV GW Wesel-Flüren. Er wird für unsere erste Garnitur sicherlich eine Verstärkung sein und wird dort im unteren Paarkreuz an die Platte gehen. Außerdem wechselte Daniel Weiß von Bayer Uerdingen zu den Millinger Buben. Er schlug zuletzt in der Verbandsliga auf und wird nun ebenfalls die erste Mannschaft verstärken. Schon in der Jugend ist Daniel für die Millinger Buben an die Platte gegangen, nun wird er im mittleren Paarkreuz auf Punktejagd gehen. Neuester Zugang ist Janett GranelFricke. Sie hat bisher Tischtennis nur hobbymäßig gespielt, trainiert nunmehr sehr fleißig, um zu gegebener Zeit auch bei Meisterschaftsspielen die Millinger Farben vertreten zu können. Lucas van den Hoogen kam vom SV Budberg und wird die Jugend verstärken. Saison 2013/14 im Rückblick Die Spielzeit in Kurzform Mit den Ergebnissen der einzelnen Mannschaften kann sich der SV Millingen durchaus sehen lassen. Im Fokus stand, wie könnte es auch anders sein, das Abschneiden der ersten Mannschaft. Sie schaffte es als erstes Team des SV Millingen, nach dem Aufstieg in die Landesliga auch die Klasse zu halten. Die Vierte muss leider den Weg in die 1. Kreisklasse nehmen. Erfreulich ist hingegen der allerdings erwartete Aufstieg der 7. Mannschaft in die 2. Kreisklasse.

14 Durchaus gute Leistungen können aus dem Nachwuchsbereich gemeldet werden. So erreichte die A-Schüler-Mannschaft in der Bezirksliga einen achtbaren 4. Tabellenplatz. Dabei können sich die Spieler um Lars Wesling über durchaus positive Bilanzen freuen. Hervorzuheben sind hier deren gute Ergebnisse bei Spielen insbesondere in der 6. Mannschaft. Die Hinserie und Prognose für die Rückserie 1. Mannschaft Unsere erste Mannschaft hat das zu Beginn der Spielzeit propagierte Ziel, den Klassenerhalt zu erreichen, mit 8:14 Punkten zumindest in der Vorrunde erreicht. Frank Waschipki und Mario van Bebber können dabei mit 16:6 bzw. 10:6 eine positive Bilanz vorweisen. Der 8. Tabellenplatz ist das Ergebnis der Mannschaftsbemühungen, und man kann sagen, als Aufsteiger hat das Sextett um Kapitän Thomas Christians seine Hausaufgaben gut erledigt. Für die Rückserie werden erneut 8 Punkte anvisiert. Damit würden unsere Spieler als erste Mannschaft die Landesligaklasse halten, was früheren Mannschaften beim SV Millingen leider nicht gelang. Wichtig ist jedoch, dass das eventuelle Fehlen von Frank Waschipki und Mario van Bebber aus persönlichen bzw. beruflichen Gründen zufriedenstellend kompensiert werden kann. 2. Mannschaft Das Team um Mannschaftsführer Rolf Ehlert (Bezirksklasse) beendete die Hinserie mit zufriedenstellenden Leistungen. Gleich in der ersten Begegnung wurden den Buben am grünen Tisch zwei Punkte gutgeschrieben. Der Gegner hatte die Doppel falsch aufgestellt. Am Ende erreichte die Mannschaft mit 13:9 Punkten einen beachtlichen 5. Platz. Bedenklich ist jedoch der geringe Abstand von nur 5 Punkten zum Relegationsplatz. Die Rückrunde wird demnach spannend. Die Truppe kann jedoch auf spielstarke Ersatzspieler bauen, so dass von einem bärenstarken unteren Mannschaftsteil gesprochen werden kann. Letztendlich wird der Klassenerhalt als realistisches Ziel angesehen. 3. Mannschaft Die in der Kreisliga spielende 3. Mannschaft erreichte mit einem starken Pascal Namyslo (Nr. 2, 14:4) mit 10:12 Punkten einen guten 6. Platz (drei weitere Teams haben ebenfalls 10:12 Punkte). In der Rückrunde werden in der Mannschaft im Hinblick auf höhere TTR-Werte Peter Ingenillem und Andreas Dudda (allseits Husza genannt) an die Platte gehen. Die Mannschaft ist stärker einzuschätzen, so dass keinerlei Abstiegssorgen bestehen.

15 4. Mannschaft Platz 11 in der Kreisliga das sieht zunächst nach Abstieg aus. Allerdings gingen 2 Spiele mit 9:7 an den Gegner, 2 Begegnungen endeten mit einem Unentschieden. Mit einer verstärkten Rückrundenmannschaft ist man zuversichtlich, den Abstieg zu verhindern. 5. Mannschaft Die Hinrunde wurde mit einem guten 3. Tabellenplatz beendet. Da ist noch alles drin, der Abstand zum Tabellenvierten beträgt nämlich 5 Punkte. Herausragender Spieler war Andreas Dudda, der als Nr. 1 in der 1. Kreisklasse eine stolze Bilanz von 14:4 vorweisen kann. Er schlägt künftig in der 3. Mannschaft (Kreisliga) auf. Albert Pütz, Alex Heisler sowie Torsten Ulber werden in der Rückserie in der nunmehr aus 8 Spielern bestehenden Mannschaft aufschlagen. Es besteht also weiterhin die Hoffnung, den Aufstieg in die Kreisliga zu schaffen. 6. Mannschaft Nicht unerwartet ist das Abschneiden dieser Truppe in der 1. Kreisklasse. Man erreichte Platz 2 in der Tabelle. In der Rückrunde werden mit Dirk Ingenerf, Sven Maas, Alex Heisler und Stefan Waschipki gleich vier Leistungsträger die Mannschaft verlassen. Dafür stoßen Tim Jäntsch, Jan Augustin, Sören Sondermann sowie die Nachwuchstalente Lars Wesling und Sebastian Terheerd zur Truppe. Den Aufstiegsplatz zu halten wird bei aller optimistischer Einschätzung schier unmöglich sein. Vielmehr gilt es, den möglichen Abstieg zu verhindern. 7. Mannschaft Die Mannschaft wurde mit überzeugenden Leistungen bei nur einem Unentschieden Tabellenführer in der 3. Kreisklasse. Hervorzuheben ist die Bilanz von Sören Sondermann (15:0), der bei allen Spielen mit von der Partie war und als einziger Millinger Bube eine weiße Weste behielt (nur 9 Sätze gingen an den jeweiligen Gegner). In der Rückserie sind Jan Augustin und Sören Sondermann nicht mehr dabei. Mit Andreas Kappeler aus der Achten dürfte der Verteidigung der Tabellenspitze und somit dem Aufstieg in die 2. Kreisklasse trotz leichter Schwächung der Mannschaft eigentlich nichts im Wege stehen. 8. Mannschaft Ebenfalls in der 3. Kreisklasse spielt unsere achte Mannschaft und steht auf Platz 5 in der Tabelle. Es bleibt abzuwarten, wieweit die Mannschaft den Wechsel von Andreas Kappeler und Torsten Ulber in andere Mannschaften verkraftet. Gespannt sein kann man auch auf die weitere positive Entwicklung der Nachwuchsspieler Lars Wesling und Sebastian Terheerd.

16 Seniorenbereich Der SV Millingen ist in diesem Bereich mit zwei Mannschaften vertreten. Es handelt sich um die Senioren 40 und Senioren 50. Die Spieler Ü40 spielen mit weiteren 7 Mannschaften in der Bezirksliga und konnten in den ersten vier Begegnungen keinen Sieg einfahren. Bei den noch ausstehenden drei Spielen dürfte es schwerfallen, den Klassenerhalt zu sichern. Die Senioren 50 spielen im zweiten Jahr ebenfalls in der Bezirksliga, der höchsten Klasse auf Bezirksebene. Hier spielen neben dem SV Millingen nur noch zwei weitere Mannschaften. Unsere Spieler haben nach der Niederlage im ersten Spiel noch eine Begegnung zu bestreiten. A-Schüler Bezirksliga Unsere 1. Garnitur im Nachwuchsbereich hat nach ihrem letztjährigen Aufstieg in die Bezirkslage dort einen guten 5. Tabellenplatz (18:14) erzielt. Ziel für die Rückrunde ist es, diesen guten Mittelplatz zu halten. Die Spieler dieses Teams bestechen bereits jetzt durch starke Leistungen, die sie auch schon bei Spielen im Seniorenbereich unter Beweis stellen konnten. A-Schüler - 1. Kreisklasse Die im vorigen Jahr in der 1. Kreisklasse spielende Mannschaft musste leider vom Spielbetrieb zurückgezogen werden. Das Interesse einiger Spieler wurde offenbar zu anderen Sportarten höher eingestuft. Zwei Spieler aus dieser Mannschaft unterstützen seither unsere Jungs in der A-Schülermannschaft. B-Schüler - Kreisliga Unsere Jüngsten vertreten die Millinger Vereinsfarben als B-Schüler in der Kreisliga. Die Spieler befinden sich noch in der Aufbauphase, sie sind jedoch mit viel Ehrgeiz bei der Sache. Ergebnis der Hinrunde ist Platz 7 in der Tabelle, den es noch zu verbessern gilt. Herausragender Spieler ist Sven Heimbach, der eine stolze Bilanz von 17:2 Siegen vorweisen kann, was ihm auch Platz 1 in der Rangliste dieser Gruppe eingebracht hat.

17 Rückserie 1. Mannschaft Am 20. Spieltag konnte unsere Erste durch den 9:0-Erfolg gegen die zweite Mannschaft von BW Mülhausen die entscheidenden Punkte zum Klassenerhalt einfahren. Sie hat damit das erreicht, was früheren Landesligamannschaften des SV Millingen nicht vergönnt war. Im Vergleich zur Hinserie verbesserte sich das Team um einen Platz in der Tabelle. Man schloss mit dem 7. Tabellenplatz ab. Hervorzuheben ist, dass Thomas Christians als Mannschaftsführer an allen 22 Meisterschaftsspielen an der Platte stand. In der kommenden Saison werden alle 6 Spieler wiederum um Punkte kämpfen. Verstärkung wird es durch den Zugang von Frank Tchurz geben. Frank Waschipki, Mario Spettmann, Oliver Müller, Thomas Christians, Benny Sowinski, Mario van Bebber Herren - Landesliga 8 Nr. Name, Vorname Gesamt 1 Waschipki, Frank 4:3 7:1 11:4 2 Christians, Thomas 4:7 4:5 8:12 3 Bebber, Mario van 0:1 0:1 3:2 4:3 7:7 4 Sowinski, Benjamin 1:1 1:0 5:3 2:3 9:7 5 Müller, Oliver 0:1 0:1 3:0 4:2 7:4 6 Spettmann, Mario 0:3 0:1 2:2 2:0 4:6

18 2. Mannschaft Erfreulich war das Abschneiden unserer zweiten Garnitur in der Bezirksklasse. Der 5. Tabellenplatz aus der Vorrunde konnte noch um zwei Plätze verbessert werden. Hervorzuheben sind die guten Ergebnisse von Stefan Zemke (25:11) und Volker Hagemann (21:14). Rolf Ehlert, Frank Schankweiler, Klaus Fuchs, Volker Hagemann, Stefan Zemke, Thomas Martin Herren II - Bezirksklasse 1 Nr. Name, Vorname Gesamt 1 Fuchs, Klaus 1:4 2:3 3:7 2 Ehlert, Rolf 3:7 8:2 11:9 3 Martin, Thomas 1:5 2:4 1:1 2:1 6:11 4 Zemke, Stefan 0:1 0:1 6:3 5:4 11:9 5 Hagemann, Volker 6:2 4:2 1:0 2:0 13:4 6 Baaken, René 0:1 1:0 4:2 4:2 9:5 7 Schankweiler, Frank 4:4 5:1 9:5 Trainingsbeginn Saison 2014/2015 Montag,

19 3. Mannschaft Die Dritte konnte sich am Ende um einen Platz in der Tabelle der Kreisliga verbessern und landete zum Schluss auf dem 5. Platz. Dabei konnte Andreas Husza Dudda als Kreisliganeuling eine stolze Bilanz von 11:4 vorweisen. Andreas Sowinski spielte die beste Bilanz und verlor nur zwei Spiele bei 14 Siegen. Thorsten Sondermann, Peter Ingenillem, Pascal Namyslo, Helmut Weiß, Andreas Sowinski, Andreas Dudda Herren III - Kreisliga 2 Nr. Name, Vorname Gesamt 1 Namyslo, Peter-Pascal 2:8 6:4 8:12 2 Weiß, Hans-Helmut 2:9 3:7 5:16 3 Sondermann, Thorsten 1:0 0:1 7:1 6:4 14:6 4 Ingenillem, Peter 4:7 4:4 8:11 5 Dudda, Andreas 1:0 1:0 3:3 6:1 11:4 6 Sowinski, Andreas 7:2 7:0 14:2

20 4. Mannschaft Die Hoffnung, den drohenden Abstieg durch den Einsatz von Dirk Ingenerf, Sven Maas und Stefan Waschipki in der Rückrunde zu verhindern, erfüllte sich nicht. Es blieb zum Schluss wiederum nur der vorletzte Tabellenplatz mit 6:38 Punkten. Guido Emmerichs, Sven Maas, Daniel Sondermann, Dirk Ingenerf, Tim Kalbfleisch, Stefan Waschipki Herren IV - Kreisliga 1 Nr. Name, Vorname Gesamt 1 Rabe, Carsten 1:2 1:2 2:4 2 Kalbfleisch, Tim 3:8 7:4 10:12 3 Ingenerf, Dirk 0:5 2:3 0:1 1:2 3:11 4 Stäpken, Reiner 0:1 1:0 0:1 1:2 5 Maas, Sven 1:1 0:2 2:5 2:4 5:12 6 Sondermann, Daniel 3:4 5:2 1:0 1:1 10:7 7 Waschipki, Stefan 0:3 0:2 4:2 3:3 7:10 8 Emmerichs, Guido 2:2 5:1 7:3 5. Mannschaft Das Team setzte sich im Wesentlichen aus Spielern der aus der 2. Kreisklasse aufgestiegenen früheren 6. Mannschaft zusammen. Am Ende wurde der in der Hinrunde bereits erreichte Platz 3 verteidigt. Verletzungsbedingt wurde oft mit Ersatz gespielt. Hervorzuheben ist der Einsatz von Nico Gamert, Rainer Stawarczyk sowie Günter Augustin bei allen 20 Meisterschaftsspielen.

21 Günter Augustin, Thomas Vink, Albert Pütz, Alex Heisler, Nico Gamert, Rainer Stawarczyk Herren V - 1. Kreisklasse 1 Nr. Name, Vorname Gesamt 1 Pütz, Albert 3:6 2:7 5:13 2 Heisler, Alex 6:4 6:4 12:8 3 Gamert, Nico 0:1 0:1 5:4 7:2 12:8 4 Stawarczyk, Rainer 5:5 6:4 11:9 5 Vink, Thomas 0:1 1:0 1:2 4:3 6:6 6 Augustin, Günter 7:3 5:0 12:3 6. Mannschaft Das zu Beginn der Rückserie ausgegebene Ziel, trotz des Wechsels von vier Spielern in höher spielende Mannschaften den Klassenerhalt zu schaffen, wurde (wenn auch erst in der Schlussphase) erreicht. Waren die Ergebnisse der ersten sieben Spiele alles andere als erfreulich (das beste Ergebnis war da die 3:9- Niederlage in Rheinberg), so kam nach dem ersten Sieg gegen Rees-Groin wieder Hoffnung auf. Der Klassenerhalt wurde letztlich durch die Siege in den letzten beiden Spielen gegen Orsoy und Weeze sichergestellt. Beendet wurde die Saison mit dem 7. Tabellenplatz. Nicht unerwähnt bleiben sollen die Leistungen von Lars Wesling, der mit 8:5 Punkten seinen Beitrag zum Erfolg beigesteuert hat.

22 Werner Gall Sagorny, Sören Sondermann, Hannes Schütt, Klaus van Bebber, Jan Augustin, Tim Jäntsch, Lars Wesling Herren VI - 1. Kreisklasse 2 Nr. Name, Vorname Gesamt 1 Jäntsch, Tim 4:5 4:6 8:11 2 Bebber, Klaus van 2:2 2:1 4:3 3 Schütt, Johannes 0:6 1:3 0:1 1:1 2:11 4 Augustin, Jan 0:1 0:1 0:3 1:3 1:8 5 Sondermann, Sören 0:1 1:0 1:4 2:3 0:1 1:1 5:10 6 Gall-Sagorny, Werner 0:5 2:1 1:1 3:1 6:8 7 Wesling, Lars (SBE) 1:1 1:0 1:1 2:2 5:4 8 Terheerd, Sebastian (SBE) 0:4 1:0 1:4 7. Mannschaft Unsere 7. Mannschaft ist die einzige, die sich über den Aufstieg freuen kann. Dabei stand der zu erwartende Erfolg zu keinem Zeitpunkt ernsthaft in Gefahr. Mit 24:4 Punkten bei nur einer Niederlage war die Freude allseits groß. Dieter Spettmann, Udo Jäntsch, Willi Bajohr, Andreas Kappler, Franz Rüller

23 Herren VII - 3. Kreisklasse 3 Nr. Name, Vorname Gesamt 1 Jäntsch, Udo 2:5 4:3 1:1 7:9 2 Kappeler, Andreas 5:1 4:2 1:0 10:3 3 Bajohr, Willi 2:0 1:0 2:2 4:1 9:3 4 Spettmann, Dieter 5:0 3:1 8:1 8. Mannschaft Zusammen mit der 7. war auch unsere 8. Mannschaft in der 3. Kreisklasse angesiedelt. Man freute sich über den einen oder anderen Sieg. Beendet wurde die Spielzeit mit einer zünftigen Abschlussfeier anlässlich des letzten Heimspiels (7:7) zusammen mit den Gästen vom TuS 08 Rheinberg. Zum Schluss wurde bei ausgeglichenem Punkteverhältnis von 14:14 Platz 5 in der Tabelle erreicht. Herausragender Spieler war Andreas Kappeler, der nach kurzer Unterbrechung wieder zum Tischtennissport zurückfand. Franz Rüller, Andreas Kapst, Marcel Schneider, Arno Pastoors, Holger Wesling, Heinz Wellesen Herren VIII - 3. Kreisklasse 3 Nr. Name, Vorname Gesamt 1 Pastoors, Arnold 3:4 2:5 4:1 9:10 2 Wellesen, Heinz 0:5 1:4 1:0 2:9 3 Rüller, Franz 2:2 2:0 1:1 3:0 8:3 4 Schneider, Marcel 0:1 0:1 0:3 0:3 0:8 5 Kapst, Fabian (SBE) 1:0 1:1 2:0 4:1 6 Klein, Felix (SBE) 1:0 2:0 2:0 5:0 7 Kapst, Andreas 0:1 1:4 2:3 3:8

24 Seniorenbereich Beide Mannschaften, sowohl Senioren 40 als auch Senioren 50, spielten in der Bezirksliga. Da waren doch allerhand Spitzenspieler anzutreffen. So blieb den Spielern nur das Nachsehen und letztendlich jeweils der letzte Platz in der Tabelle. Die Ü40-Mannschaft erreichte in den 3 Spielen der Rückrunde nur zweimal ein 5:5 Unentschieden. Das war die ganze Ausbeute. Das Team Ü50 blieb auch im einzigen Spiel der Rückrunde sieglos. Schülerbereich A-Schüler Bezirksliga Die Mannschaft konnte sich in der Rückrunde noch steigern und verbesserte sich auf den 4. Tabellenplatz. Dabei können die Spieler durchweg eine positive Einzelbilanz vorweisen. Nr. Name, Vorname Gesamt 1 Wesling, Lars 10:4 2 Terheerd, Sebastian 8:6 3 Kapst, Fabian 6:4 4 Klein, Felix 7:1 5 Waschipki, Niklas 4:7 Fabian Kapst, Lars Wesling, Sebastian Terheerd, Felix Klein (es fehlt: Niklas Waschipki)

25 B-Schüler - Kreisliga Unsere Jüngsten mussten mit dem vorletzten Tabellenplatz vorliebnehmen und büßten gegenüber der Hinserie einen Platz ein. Sven Heimbach war wiederum erfolgreichster Akteur (Gesamtbilanz 28:8). Mit zur Mannschaft gehört auch unsere einzige weibliche Mitspielerin. Es handelt sich um Amelie Linders, die bei allen Trainingstagen mit großem Fleiß bei der Sache ist und bisher dreimal in der Mannschaft zum Einsatz kam. Auf dem Foto von links nach rechts: Frederik Reiff, Jonas Wack, Sven Heimbach, Leon Winkelmann Neuerung im Jugendbereich: Zur neuen Saison wird im Braunschweiger System gespielt, so dass man wahlweise mit 3 oder 4 Spielern antreten kann. B-Schüler - Kreisliga 1 Nr. Name, Vorname Gesamt 1 Heimbach, Sven 4:3 4:3 3:0 11:6 2 Wack, Jonas 4:3 3:4 1:0 2:1 10:8 3 Reiff, Frederik 0:3 0:2 1:1 1:2 2:8 4 Linders, Amelie 0:1 0:2 0:3 5 Winkelmann, Leon 0:2 0:2 2:5 1:4 3:13

26

27 Ab Plastik- statt Zelluloidball? Spätestens zum Beginn der Spielzeit 2014/15 werden sich die Tischtennisspieler auch mit dem neuen Tischtennisball aus Plastik anfreunden müssen. Denn mit Beginn der Saison 2014/15 können neben den bisherigen Bällen, die auch weiterhin zu den zulässigen Materialien zählen und mit denen ja bereits seit Ende des 19. Jahrhunderts gespielt wird, auch Bälle aus Plastik zum Einsatz kommen. Für Vereine ab der Oberliga aufwärts ist die Situation insofern eine andere, weil bei der Materialmeldung vor Beginn der Saison die einstweilige Festlegung auf eine Ballsorte und marke eingefordert wird. Für uns bedeutet die Neuregelung hingegen, dass wir beide Ballsorten verwenden können. Der Plastikball ist mit exakt 40 mm größer, aber trotzdem leichter als sein 39,8 mm großer Vorgänger, und er wird aus einem Ganzen statt aus zwei Hälften bestehen. Seine Einführung spaltet die Tischtennis-Gemeinde in zwei Lager. Die einen vermuten durch den neuen Ball eine Abnahme des Spins. Andere befürworten einen Ball aus dem neuen Material, sie bemängeln die Haltbarkeit des Zelluloidballs. Die anstehende Änderung hat aber gesundheitliche Hintergründe. In vielen Ländern ist Zelluloid nämlich aus eben diesen Gründen bereits verboten. Wie sich bisher herausgestellt hat, soll der Klang des Plastikballs auffällig sei. Er höre sich an wie ein kaputter Zelluloidball. Der Plastikball fühle sich etwas langsamer an, erreiche nicht die absolute Geschwindigkeit eines Zelluloidballs. Der Plastikball soll etwas weniger Spin erzeugen. Dadurch und weil er höher vom Tisch abspringe, seien z.b. gefährliche Aufschläge leichter zu returnieren. Grundsätzlich sei die Kontrolle größer als beim Zelluloidball. Nach bisherigen Einschätzungen werden Abwehrspieler möglicherweise einen leichten Vorteil durch den neuen Ball bekommen. Warten wir es also ab nach dem Motto von Kaiser Franz: Schau n` mer mal.

28 Nr Spiel er Saison 2013/2014 TTR Entwicklung Hinrunde Rückrunde Aktuell/Gesamt 1 Frank Waschipki Thomas Christians Benny Sowinski Mario van Bebber Daniel Weiß Frank Tchurz Rolf Ehlert Mario Spettmann Klaus Fuchs Volker Hagemann Oliver Müller Stefan Zemke Thomas Martin Rene Baaken Peter Pascal Namyslo Frank Schankweiler Thorsten Sondermann Tim Kalbfleisch Helmut Weiß Andreas Sowinski Andreas Dudda Daniel Sondermann Peter Ingenillem Carsten Rabe Dirk Ingenerf Reiner Stäpken Alex Heisler Sven Maas Nico Gamert Guido Emmerichs Tim Jäntsch Stefan Waschipki Klaus van Bebber

29 Nr Spieler Saison 2013/2014 TTR Entwicklung Hinrunde Rückrunde Aktuell/Gesamt 34 Albert Pütz Rainer Stawarczyk Hans Peter Warnecke Günter Augustin Torsten Ulber Johannes Schütt Werner Gall-Sagorny Thomas Vink Lars Wesling Sören Sondermann Andreas Kappeler Jan Augustin Willi Bajohr Dieter Spettmann Sebastian Terheerd Lucas van den Hoogen Udo Jäntsch Franz Rüller Wolfgang Jäger Arnold Pastoors Felix Klein Heinz Wellesen Fabian Kapst Andreas Kapst Marcel Schneider Maik Kandzia Niklas Waschipki Sven Heimbach Jonas Wack Jonas Geritz Frederik Reiff Amelie Linders Leon Winkelmann

30 Saison 2014/2015 Für den Herrenbereich wurden sieben (statt acht im letzten Jahr) Mannschaften für den Spielbetrieb gemeldet. Bei den Senioren wird es nur das Team Ü40 geben. Im Nachwuchsbereich spielen demnächst zwei Mannschaften als Jungen. Daneben wird noch eine Schülermannschaft antreten. Im Fokus wird erneut unsere 1. Mannschaft stehen, die offensichtlich gestärkt durch die Neuzugänge Frank Tchurz und Daniel Weiß in der Landesliga aufschlagen wird. Gute Leistungen werden auch von der Zweiten erwartet, die ebenfalls stärker einzustufen ist. Von den übrigen Mannschaften wird wohl der Klassenerhalt das mindeste Ziel sein. Die Spielpläne der Jugend lagen bei Redaktionsschluss noch nicht vor!

31 Mannschaftsaufstellungen Saison 2014/2015 Herren 1 Herren 2 Herren 3 1 Frank Waschipki 1 Rol f Ehlert 1 Pascal Namyslo 2 Thomas Christians 2 Mario Spettmann 2 Helmut Weiß 3 Benny Sowinski 3 Oliver Müller 3 Tim Kalbfleisch 4 Daniel Weiß 4 Klaus Fuchs 4 Frank Schankweiler 5 Mario van Bebber 5 Volker Hagemann 5 Thorsten Sondermann 6 Fra nk Tchurz 6 Thomas Martin 6 Andreas Sowinski 7 Stefan Zemke 7 Peter Ingenillem 8 Rene Baaken 8 Daniel Sondermann Herren 4 Herren 5 Herren 6 1 Andreas Dudda 1 Reiner Stäpken 1 Lars Wesling 2 Carsten Rabe 2 Guido Emmerichs 2 Andreas Kappler 3 Di rk Ingenerf 3 Sven Maas 3 Werner Ga ll- Sagorny 4 Alex Heisler 4 Stefan Waschipki 4 Sören Sondermann 5 Ni co Gamert 5 Klaus van Bebber 5 Willi Bajohr 6 Tim Jä ntsch 6 Albert Pütz 6 Jan Augustin 7 Rai ner Stawa rczyk 7 Dieter Spettmann 8 Peter Warnecke 8 Udo Jä nts ch 9 Günter Augusti n 10 Johannes Schütt 11 Thomas Vink Herren 7 1. Jugend Schüler B 1 Sebastian Terheerd 1 Lars Wesling 1 Sven Hei mbach 2 Franz Rüller 2 Sebastian Terheerd 2 Jonas Wack 3 Lucas van den Hoogen 3 Lucas van Hoogen 3 Jonas Gerri tz 4 Wolfgang Jäger 4 Frederik Reiff 5 Arno Pastoors 2. Jugend 5 Leon Winkelmann 6 Felix Klein 1 Felix Klein 6 Luca Krämer 7 Heinz Wellesen 2 Fabian Kapst 8 Fabian Kapst 3 Maik Kandzia Senioren 40 9 Andreas Kapst 4 Niklas Waschipki 1 Frank Waschipki 10 Marcel Schneider 5 Hendrik Goldmann 2 Frank Tchurz 11 Maik Kandzia 6 Daniel Oppers 3 Rol f Ehlert 12 Niklas Waschipki 4 Klaus Fuchs 13 Holger Wesling 5 Oliver Müller 6 u.s.w.

32 TT-Kreismeisterschaften 2014 Veranstalter: Tischtennis Kreis Niederrhein Ausrichter: WRW Kleve Dreifach Turnhalle am Postdeich, Kleve-Kellen am 12./13./ Freitag, den 12. September 2014 Turnierklassen Startberechtigung Konkurrenzen Anfangszeiten Damen B offen bis Q-TTR-Wert Einzel / Doppel 19:00 Uhr Herren C offen bis Q-TTR-Wert Einzel / Doppel 19:00 Uhr Senioren / innen 1 gemäß Stichtag WTTV bis Einzel / Doppel 19:00 Uhr Samstag, den 13. September 2014 Turnierklassen Startberechtigung Konkurrenzen Anfangszeiten Jungen gemäß Stichtag WTTV: Einzel / Doppel 09:00 Uhr Mädchen gemäß Stichtag WTTV: Einzel / Doppel 09:00 Uhr Schüler / innen B gemäß Stichtag WTTV: Einzel / Doppel 12:00 Uhr Herren D offen bis Q-TTR-Wert Einzel / Doppel 14:00 Uhr Herren B offen bis Q-TTR-Wert Einzel / Doppel 16:00 Uhr Senioren / innen 2 gemäß Stichtag WTTV:bis Einzel / Doppel 16:00 Uhr Sonntag, den 14. September 2014 Turnierklassen Startberechtigung Konkurrenzen Anfangszeiten Schüler / innen A gemäß Stichtag WTTV: Einzel / Doppel 09:00 Uhr Senioren / innen 3 gemäß Stichtag WTTV: bis Einzel / Doppel Uhr Schüler / innen C gemäß Stichtag WTTV: Einzel / Doppel 12:00 Uhr Damen A offen für alle Einzel / Doppel 13:00 Uhr Herren A offen für alle Einzel / Doppel 13:00 Uhr Wer Interesse hat meldet sich bitte unter: tt@millinger-buben.de mit Angabe des Turniers, der Turnierklasse und dem gewünschten Doppelpartner.

33 TT-Stadtmeisterschaften 2014 Veranstalter: Stadtsportverband Rheinberg Ausrichter: SV Budberg/SV Orsoy Großraumturnhalle am Schulzentrum, Rheinberg Freitag, den 22. August 2014: 16:00 Uhr Schüler B ( und jünger) 16:00 Uhr Jungen / Mädchen ( und jünger) 16:00 Uhr Hobby (Jugend, und jünger) 18:30 Uhr Herren D (bis Q-TTR 1200) 18:30 Uhr Herren B (bis Q-TTR 1600) Samstag, den 22. August 2014: 11:00 Uhr Schüler C ( und jünger) 11:00 Uhr Schüler A ( und jünger) 13:00 Uhr Damen A (offen für Alle) 13:00 Uhr Herren C (bis Q-TTR 1400) 14:30 Uhr Hobbyklasse (Erwachsene) 16:30 Uhr Herren A (offen für Alle) Wer Interesse hat meldet sich bitte unter: tt@millinger-buben.de mit Angabe des Turniers, der Turnierklasse und dem gewünschten Doppelpartner. Oder meldet sich direkt über die Homepage an.

34 TT- Spielplan Senioren Hinrunde 2014/2015 Fr :30 SV Budberg II - SV Millingen VII Sa :30 SV Millingen IV - GSV Viktoria Suderwick II 18:30 SuS Isselburg II - SV Millingen V 18:30 TV Voerde - SV Millingen 18:30 SV Millingen VI - TTC BW Geldern-Veert III 18:30 TTV Goch - SV Millingen II So :00 SV Millingen III - DJK Rhenania Kleve IV Fr :30 TuS 08 Rheinberg II - SV Millingen III 19:30 Post SV Kamp-Lintfort IV - SV Millingen IV 19:30 TTV Goch III - SV Millingen V 19:30 TuS Borth IV - SV Millingen VI Sa :30 SV Millingen - PSV Oberhausen II 18:30 SV Millingen II - TTC Kranenburg Fr :30 SV Kevelaer-Wetten V - SV Millingen VII 19:30 Rhenania Kleve III - SV Millingen II Sa :30 SV Millingen IV - TuS Borth III 18:30 SV Millingen VI - TTC Arminia Kapellen II 18:30 DJK Rhenania Kleve II - SV Millingen So :00 SV Millingen V - Weseler TV III 11:00 SV Millingen III - SV Sonsbeck Fr :30 BSV GW Wesel-Flüren II - SV Millingen III Sa :30 SV Sonsbeck II - SV Millingen VI 18:30 TV Mehrhoog II - SV Millingen V 18:30 SV Millingen - Post SV Kamp-Lintfort 18:30 SV Bislich II - SV Millingen IV 18:30 SV Millingen II - TuS Borth So :00 SV Millingen VII - SV Orsoy II Sa :30 SV Millingen VI - TuS Xanten IV 18:30 TTF Winnekendonk - SV Millingen VII 18:30 SV Millingen IV - TSV Weeze II 18:30 TTV Rees Groin III - SV Millingen II So :00 SV Millingen V - TTC Kranenburg III 10:00 Spvgg. Sterkrade-Nord - SV Millingen 11:00 SV Millingen III - TTV Goch II

35 Fr :30 TTC BW Geldern-Veert II - SV Millingen VI Sa :30 TTV Kalkar-Niederm. - SV Millingen IV 18:30 TTV Elten - SV Millingen III 18:30 SV Orsoy - SV Millingen V 18:30 SV Millingen - TTV Falken Rheinkamp 18:30 SV Millingen II - TTV Kevelaer Wetten II Fr :30 Post SV Kamp-Lintfort VI - SV Millingen VII Sa :30 SV Millingen VI - Post SV Kamp-Lintfort V 18:30 SV Millingen IV - TTC BW Sevelen II 18:30 TSV Weeze - SV Millingen II So :00 SV Millingen V - BSV GW Wesel-Flüren IV 11:00 SC Buschhausen II - SV Millingen 11:00 SV Millingen III - TTV Rees-Groin IV Fr :30 DJK Rhenania Kleve V - SV Millingen V 19:30 TuS 08 Rheinberg IV - SV Millingen VI Sa :30 SV Millingen VII - SV Menzelen 18:30 SV Kevelaer-Wetten III - SV Millingen IV 18:30 SV Millingen - Weseler TV 18:30 SV Millingen II - SV Ginderich Fr :30 SV Walbeck V - SV Millingen VII Sa :30 SV Millingen V - TuS 08 Rheinberg III 18:30 SV Millingen VI - TTC BW Sevelen III 18:30 SV Millingen III - BV DJK Kellen III 18:30 TTVg WRW Kleve II - SV Millingen 18:30 SV Millingen IV - SV Walbeck IV 18:30 WRW Kleve II - SV Millingen II Do :30 JVA Pont - SV Millingen VI Fr :30 TTC Kellen II - SV Millingen V Sa :30 SV Millingen - TTG DJK Rhld. Hamborn 18:30 TuS 08 Rheinberg V - SV Millingen VII 18:30 BV DJK Kellen IV - SV Millingen IV 18:30 SV Millingen II - TTC Kellen Sa :30 BV DJK Kellen - SV Millingen 18:30 SV Millingen IV - SV Budberg 18:30 TTC Kranenburg II - SV Millingen III 18:30 SV Millingen VI - TTC Arminia Kapellen III 18:30 DJK Kellen II - SV Millingen II So :00 SV Millingen V - SV BW Dingden II 10:00 SV Millingen VII - TuS 08 Rheinberg VI

36 TT- Spielplan Senioren Rückrunde 2014/2015 Fr :30 TTC BW Geldern-Veert III - SV Millingen VI 19:30 GSV Viktoria Suderwick II - SV Millingen IV 19:30 DJK Rhenania Kleve IV - SV Millingen III Sa :30 SV Millingen - TV Voerde 18:30 SV Millingen II - TTV Goch So :00 SV Millingen V - SuS Isselburg II 10:00 SV Millingen VII - SV Budberg II Sa :30 SV Millingen VI - TuS Borth IV 18:30 SV Millingen IV - Post SV Kamp-Lintfort IV 18:30 PSV Oberhausen II - SV Millingen 18:30 TTC Kranenburg - SV Millingen II So :00 SV Millingen V - TTV Goch III 11:00 SV Millingen III - TuS 08 Rheinberg II Sa :30 TTC Arminia Kapellen II - SV Millingen VI 18:30 SV Sonsbeck - SV Millingen III 18:30 SV Millingen - DJK Rhenania Kleve II 18:30 SV Millingen II - DJK Rhenania Kleve III So :00 Weseler TV III - SV Millingen V 10:00 SV Millingen VII - SV Kevelaer-Wetten V 10:00 TuS Borth III - SV Millingen IV Sa :30 SV Millingen IV - SV Bislich II 18:30 Post SV Kamp-Lintfort - SV Millingen 18:30 TuS Borth - SV Millingen II 18:30 SV Orsoy II - SV Millingen VII 18:30 SV Millingen VI - SV Sonsbeck II So :00 SV Millingen V - TV Mehrhoog II 11:00 SV Millingen III - BSV GW Wesel-Flüren II Fr :30 TuS Xanten IV - SV Millingen VI Sa :30 TSV Weeze II - SV Millingen IV 18:30 SV Millingen - Spvgg. Sterkrade-Nord 18:30 SV Millingen II - TTV Rees-Groin III 18:30 TTV Goch II - SV Millingen III 18:30 TTC Kranenburg III - SV Millingen V So :00 SV Millingen VII - TTF Winnekendonk

37 Sa :30 SV Millingen VI - TTC BW Geldern-Veert II 18:30 SV Kevelaer-Wetten II - SV Millingen II 18:30 SV Millingen IV - TTV Kalkar-Niedermörmter So :00 SV Millingen V - SV Orsoy 11:00 TTV Falken Rheinkamp - SV Millingen 11:00 SV Millingen III - TTV Elten Fr :30 Post SV Kamp-Lintfort V - SV Millingen VI Sa :30 SV Millingen - SC Buschhausen II 18:30 SV Millingen II - TSV Weeze 18:30 TTC BW Sevelen II - SV Millingen IV So :00 SV Millingen VII - Post SV Kamp-Lintfort VI 10:00 BSV GW Wesel-Flüren IV - SV Millingen V 10:00 TTV Rees-Groin IV - SV Millingen III Sa :30 SV Millingen IV - SV Kevelaer-Wetten III 18:30 SV Menzelen - SV Millingen VII 18:30 Weseler TV - SV Millingen 18:30 SV Ginderich - SV Millingen II 18:30 SV Millingen VI - TuS 08 Rheinberg IV So :00 SV Millingen V - DJK Rhenania Kleve V Fr :30 TuS 08 Rheinberg III - SV Millingen V 19:30 SV Walbeck IV - SV Millingen IV 19:30 BV DJK Kellen III - SV Millingen III Sa :30 SV Millingen - TTVg WRW Kleve II 18:30 SV Millingen II - TTVg WRW Kleve III 18:30 TTC BW Sevelen III - SV Millingen VI So :00 SV Millingen VII - SV Walbeck V Sa :30 SV Millingen IV - BV DJK Kellen IV 18:30 SV Millingen VI - JVA Pont 18:30 TTG DJK Rhld. Hamborn - SV Millingen 18:30 TTC Kellen - SV Millingen II So :00 SV Millingen VII - TuS 08 Rheinberg V 10:00 SV Millingen V - TTC Kellen II Fr :30 SV Budberg - SV Millingen IV 19:30 SV BW Dingden II - SV Millingen V Sa :30 TuS 08 Rheinberg VI - SV Millingen VII 18:30 TTC Arminia Kapellen III - SV Millingen VI 18:30 SV Millingen - BV DJK Kellen 18:30 SV Millingen II - BV DJK Kellen II So :00 SV Millingen III - TTC Kranenburg II

38 Unsere Gründungsmitglieder an der Platte Manni Waschpiki und Heinz Wellesen

39 Planwagenfahrt 2013

40

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

Herren Hessenliga Gr. Nord-Mitte TV 03 Heringen - TTC Höchst/Nidder, , 16:00 Uhr

Herren Hessenliga Gr. Nord-Mitte TV 03 Heringen - TTC Höchst/Nidder, , 16:00 Uhr Hello TTC, leider musste unsere 1. Mannschaft am letzten Samstag eine knappe 7:9-Niederlage in Heringen hinnehmen und verliert somit etwas den Anschluss an die Tabellenspitze. Die Dominanz der Ausländer

Mehr

Pressemappe Saison2004/2005

Pressemappe Saison2004/2005 Husumer Sportvereinigung von1994 e.v. Pressemappe Saison2004/2005 Verbandsliga Schleswig-Holstein www.husumersv.de Der Verein Vereinsname : Husumer Sportvereinigung Postanschrift : Postfach 1312, 25803

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4.

Sonderausgabe. TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung. anlässlich. Heft 4. Sonderausgabe anlässlich TuS Griesheim 1899 e.v. Tischtennis Abteilung Heft 4 Unsere Tischtennisabteilung wird 70! Stolz blickt der TuS Griesheim 1899 e.v. auf seine Tischtennisabteilung, die in diesem

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

KEM Senioren 2014 in Obergurig

KEM Senioren 2014 in Obergurig KEM Senioren 2014 in Am 20.09.2014 fanden in die diesjährigen Kreiseinzelmeisterschaften der Senioren statt. Mit 32 Teilnehmern aus 16 Vereinen des Landkreises war die Beteiligung wieder besser als im

Mehr

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007

Rundschreiben Nr. 8 der Saison 2006/2007 Westdeutscher Tischtennis Verband Bezirk Münster Staffelleitung Michael Joost Schloßfeld 98 48308 Senden Tel.: 02597/98349 FAX 02597/98359 E-Mail: Michael.Joost@gmx.de Senden, 02. März 2007 Rundschreiben

Mehr

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth

Faustball. Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 09/10. Roth Dg Zeit : TSG 08 Spielplan 3.03.0 Gruppe A M 55 2. Nord ESV Dresden 2. Süd Ahlhorner SV 4. Nord TSG 08 /LM VfB Stuttgart. Süd Titelverteidiger: FFW Offenburg TSV Bayer Leverkusen. Nord TV Elsenfeld 3.

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Bergisches Land Jugendabteilung

Westdeutscher Tischtennis-Verband e.v. Kreis Bergisches Land Jugendabteilung Rundschreiben Nr. 3 Wuppertal, den 21.04.2015 Hallo zusammen, wie gewohnt ist nach der Saison vor der Saison. Mit diesem Rundschreiben erhaltet Ihr zum einen Abschlussinformationen zur vergangenen Saison

Mehr

Gesamtspielplan Vorrunde 2016/2017

Gesamtspielplan Vorrunde 2016/2017 TSV 1848 Eningen e.v Abteilung Tischtennis Internet: http://www.tsv-eningen.de/tt Gesamtspielplan Vorrunde 2016/2017 Stand: 14.08.2016 Tag Datum Beginn Heim Gast Sa. 17.09.2016 14:00 Jungen U12 (GZH Eningen)

Mehr

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net

tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net tt-info Reportgenerator ->http://www.tt-info.net Datum : Dienstag, 14. Dezember 2004-22:42 Ausgabedatei: rep_hemat_200412142242.txt Titel : Auswertung 2. Bezirksliga Nord 2004/05 2. Bezirksliga Nord Herren

Mehr

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016

Erstes Heimspiel der Rückrunde zur Saison 2015/2016 Einen besonderen Dank für die Unterstützung bei: Möbel Weidinger Schuh & Sport Kasparak Bauer Alois Farben Schober nah und gut Rodler Kannamüller Alois Höpfl Max Krinninger Peter Sitter Markus ETH Eggersdorfer

Mehr

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen

Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen Das offizielle Vereinsheft der DJK ErftBaskets Basketball in Bad Münstereifel und Euskirchen 2. Regionalliga Samstag, 17. September 19.30 Uhr ErftBaskets Deutzer TV Sporthalle St. Angela Gymnasium Bad

Mehr

Spielsaison 2016/2017

Spielsaison 2016/2017 Vereinsspielplan Regional- und Oberligen Südwest 2016/17 Oberliga Baden-Württemberg 4 9 4 2 3 60:45 +15 10:8 TTV Württemberg-Hohenzollern 2016/17 Landesliga Gr. 3 6 10 5 1 4 70:72-2 11:9 Verbandsliga 10

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008

Jugendrundschreiben Nr. 1 Saison 2007/2008 Westdeutscher Tischtennisverband e.v. Kreis Minden-Lübbecke Jugendwart Michael Walke, Westerholtweg 13, 32351 Stemwede, Tel.: 05745/300056 p. 05772/562320 d, e-mail: walke@vr-web.de Stemwede, 31.07.2007

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet. 7% i in der Stadt Dortmund in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Teilnehmende Schulen ================== Geschäftsbereich

Mehr

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter

Spielplan Ergebnis. Spiel Feld. Schiedsrichter Dg Zeit ETV Hamburg. Nord SV Ruschwedel. Nord SV Moslesfehn 3. Nord Ausrichter DJK Süd Berlin. Ost Titelverteidiger: SV Moslesfehn TSV Uetersen. Ost TV Ochsenbach. Süd SSV Heidenau. Süd TV Weisel. West

Mehr

Siegerlisten Schwerter TT-Cup 2016: Herren A-Einzel Schwerter TT-Cup 2016

Siegerlisten Schwerter TT-Cup 2016: Herren A-Einzel Schwerter TT-Cup 2016 Siegerlisten 2016 Schwerter TT-Cup 2016: Herren A-Einzel Schwerter TT-Cup 2016 1. Platz = Henning Zeptner (TTC Grün Weiß Bad Hamm) 2. Platz = Nils Dinkhoff (SC Arminia Ochtrup) 3. Platz = Adrijan Skara

Mehr

Bericht KEM Damen und Herren 2013

Bericht KEM Damen und Herren 2013 Bericht KEM Damen und Herren 0 Auch in diesem Jahr fanden die KEM der Damen und Herren am Tag der Einheit statt. In der er Sporthalle boten die Sportfreunde vom SV Kubschütz an 9 Tischen, den 7 Damen und

Mehr

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic

Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic Tag Termin Liga HeimVereinName HeimMannschaftAltersklasse HeimMannschaftNr GastVereinName Bemerkung/Training Schlüsseldienst/Aufsic GastMannschaftAltersklasse ht Stand 14.02.2016 Fr. 01.01.2016 Neujahr

Mehr

Vereins-, Termin- und Mannschaftsmeldungen für die Saison 2015/16

Vereins-, Termin- und Mannschaftsmeldungen für die Saison 2015/16 An die Vereine des Tischtenniskreises Limburg-Weilburg TT-Kreissportwart Limburg-Weilburg Thomas Neblung An der Heth 16 65618 Selters-Eisenbach #: (06483) 911800 E-Mail: kreissportwart@neblung.org Eisenbach,

Mehr

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016

Tipp - Spiel. SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Tipp - Spiel SV Grasheim 1948 e.v. Saison 2015/2016 Name: Adresse: Spielregeln: Wetteinsatz: 10 Wetten: Auswertung: Herren 1. Mannschaft (Kreislasse Neuburg: 14 Mannschaften) - alle Punktspiele der 1.

Mehr

16. Waiblinger Tischtennis Stadtmeisterschaften Samstag, 14. Januar 2017

16. Waiblinger Tischtennis Stadtmeisterschaften Samstag, 14. Januar 2017 16. Waiblinger Tischtennis Stadtmeisterschaften Samstag, 14. Januar 2017 Veranstalter GTV Hohenacker in der Gemeindehalle in WN - Hohenacker Für Jedermann und Betriebssportler Spielerinnen und Spieler,

Mehr

17 Volleyballteams der SV Bedburg-Hau ringen um grün-weiße Bälle, Sätze, Punkte und Siege

17 Volleyballteams der SV Bedburg-Hau ringen um grün-weiße Bälle, Sätze, Punkte und Siege Volleyballabteilung: Halbzeit der Saison 2012/2013 17 Volleyballteams der SV Bedburg-Hau ringen um grün-weiße Bälle, Sätze, Punkte und Siege Von Michael Janßen und Stephan Reinders Die Volleyballabteilung

Mehr

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN

A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN A U S S C H R E I B U N G DEUTSCHE SCHÜLER- MANNSCHAFTSMEISTERSCHAFTEN 25. / 26. Juni 2005, Kreuzau VERANSTALTER: SCHIRMHERR: AUSRICHTER: DURCHFÜHRER: AUSTRAGUNGSORT: GESAMTLEITUNG: ORGANISATION: TURNIERLEITUNG:

Mehr

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015

TTC Langnau NEWSLETTER TÄTIGKEITSPROGRAMM. Februar 2015 TTC Langnau NEWSLETTER Februar 2015 Wir stellen uns im neuen Tenue vor. Stehend von links: Daniel Luder, Jeannine Kiener, Chasper Schmidt, Dimitri Stafford, Peter Kohler, Curdin Robbi, Daniel Trachsel,

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal

Badischer Tischtennis - Verband e.v. Bezirk Bruchsal Badischer Tischtennis Verband e.v. Bezirk Bruchsal Alexander Schuhmacher, Bezirksvorsitzender, Nahestrasse 13, 68753 Waghäusel Tel. 07254 9854988, Email: a.schuhmacher@turnverein-kirrlach.de E I N L A

Mehr

Ergebnisse Kreis Köln-Erft. 2. Bundesliga Herren Nord: SV Siek-TTC Ruhrstadt Herne 3:6 ;

Ergebnisse Kreis Köln-Erft. 2. Bundesliga Herren Nord: SV Siek-TTC Ruhrstadt Herne 3:6 ; Ergebnisse Kreis Köln-Erft 2. Bundesliga Herren Nord: SV Siek-TTC Ruhrstadt Herne 3:6 ; 1 TTC Schwalbe Bergneustadt 17 101:33 33:1 2 TTC indeland Jülich 17 91:45 28:6 3 BV Borussia Dortmund 17 85:65 22:12

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung

HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung HFV-Vizepräsident Reinhard Kuhne und Sparda-Bank Pressesprecher Dieter Miloschik moderierten die Ehrung "Schattenspiele": Dr. Heinz Wings (lks., Vorstandsvorsitzender der Sparda-Bank) und Dirk Fischer

Mehr

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4. 3-spaltig / 55 mm A 001 Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November Es freuen sich Heinz und Margot Udenhain, im Dezember 2-spaltig / 35 mm A 002 Optima 19.2. Wir freuen uns über die Geburt

Mehr

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten

Tennisabteilung Tennis Jugend Zahlen und Fakten Tennisabteilung 2015 Frühjahrsinstandsetzung der Tennisanlage Die Frühjahrsinstandsetzung der Tennisplätze wurde wie in den vergangenen Jahren auch 2015 -um Kosten zu sparen- wieder von den Mitgliedern

Mehr

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016

Saisonabschlussbericht Jugend Meister der Sonderklasse West 2015/2016 PSV Saarbrücken Abt. Badminton Saisonende 2015/16 für unsere sehr erfolgreichen Spielerinnen und Spieler der Schülermannschaften, der Jugendmannschaft und last but not least unserer Mini s und Christoph

Mehr

CHRONIK DER TISCHTENNIS ABTEILUNG DES TV 1894 SIMMERSHA USEN e. V.

CHRONIK DER TISCHTENNIS ABTEILUNG DES TV 1894 SIMMERSHA USEN e. V. CHRONIK DER TISCHTENNIS ABTEILUNG DES TV 1894 SIMMERSHA USEN e. V. Angefangen hat das Spiel mit dem Zelluloidball schon Ende der Fünfziger Jahre. Junge Leute trafen sich im Hof des Gasthauses Jütte, stellten

Mehr

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015

Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Müllroser SV Bilanz Ü35 Saison 2014/2015 Nach 4 Jahren in der von den meisten Spielern eher ungeliebten Staffel Nord wechselte der Müllroser SV wieder in die Staffel Süd, eine von 4 regionalen Kreisligen

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

Sport- und Wettkampfordnung des SDA

Sport- und Wettkampfordnung des SDA Sport- und Wettkampfordnung des SDA Info: www.steeldart-allgäu.de Stand: (14.01.2017 ) gültig ab Saison 2016-2017 A. Allgemeines B. Ligaspielbetrieb C. Auf- und Abstiegsmodus der neuen Saison D. SDA-Cup

Mehr

Spielplan 19.03.11. Ergebnis

Spielplan 19.03.11. Ergebnis Dg Zeit TSV Hagen 160 1. Nord Heidenauer SV. Süd Leichlinger TV. Nord TSV Ausrichter/LM NLV Vaihingen 1. Süd Titelverteidiger: TV Westfalia Hamm TV Westfalia Hamm. Nord TV Eibach 0. Süd FFW Offenburg 1.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11

Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2011 Kirchdorf. Ausrichter: TSV Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Kirchdorf Spielplan 19.02.11 Gruppe A M 60 Gruppe B TSG Stuttgart 1. Süd TSV Bayer Leverkusen 1. Nord TSV Schwieberdingen 3. Süd TH 1852 Hannover LM NTB Neukirchener TV 2. Nord Titelverteidiger: TSG Stuttgart

Mehr

DFBnet - Spielplan 27.07.2015 19:28

DFBnet - Spielplan 27.07.2015 19:28 Sonntag, 16.08.2015 1 220077001 Union Kervenheim 2 SV Union Wetten II 13:00 Sportanlage Union Kervenheim 1 220077003 SV Veert II GSV 09/34 Geldern IV 13:00 Sportanlage SV Veert 1 220077005 DJK Labbeck-Uedemerbruch

Mehr

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen

SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen SONDERBESTIMMUNGEN FÜR DEN FRAUENFUSSBALL Durchführungsbestimmungen Grundsätzlich gelten die Regeln der Durchführungsbestimmungen des FVM- Herrenspielbetriebs sowie nachfolgende Punkte: 1. Zuständig für

Mehr

FAZIT CHANC 11/12 TALENT Abschlussbericht Tischtennis Bundesliga in Tostedt für die Saison 2011-2012 REGION www.bundesliga-in-tostedt.de VORWORT Elf Jahre 1.Bundesliga.. CHA TAL REG VORWORT Elf Jahre 1.Bundesliga.....sind

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

4. Stadtbäckerei Freitag / JK-Werbeartikel Tischtennis-Cup des Rotenburger SC

4. Stadtbäckerei Freitag / JK-Werbeartikel Tischtennis-Cup des Rotenburger SC 08. / 09.11.2008 Für Jugend und Erwachsene! 4. Stadtbäckerei Freitag / JK-Werbeartikel Tischtennis-Cup des Rotenburger SC Turnierverkaufs-Shop mit umfangreicher Auswahl, TOP-Preisen sowie Super-Turnierangeboten!!!

Mehr

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf

SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf SV Werder Bremen gewinnt das Spitzenspiel in Hastedt und schließt zum Tabellenführer auf AH Ãœ-32 1.Kreisklasse Bremen Saison 2014/2015 25.Spieltag Der Meister von 2013 SV Werder Bremen schickt sich an,

Mehr

Jeder gegen Jeden 4er-Runde

Jeder gegen Jeden 4er-Runde Veranstaltung Bezirkseinzelmeisterschaften Ostsachsen der Herren Ort Neusalza-Spremberg Bezeichnung Gruppe Datum..0 Jeder gegen Jeden er-runde Name e Sätze Platz George, Mewes (SV Stahl Krauschwitz) 0

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland

Aufsteiger in der Sommersaison 2014 aus dem Tennisbezirk Münsterland 218 Mannschaften aus 120 Vereinen sind in der Sommersaison 2014 aufgestiegen In der abgelaufenen Sommersaison 2014 sind aus dem Tennisbezirk Münsterland insgesamt 218 Mannschaften aus 120 Vereinen in die

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet!

JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! JFG Weser-Schwülme Hallensaison äußerst erfolgreich beendet! Zum Ende der Hallensaison bestritten einige Teams die Endrunde um die Hallenkreismeisterschaften. Hier waren wir ziemlich erfolgreich. Die C-Juniorinnen

Mehr

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16)

Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) Leiter: Lutz Heidrich Waldhufensiedlung 2 09471 Königswalde Tel (p):03733 288328 Email:TT-Heidrich@T-Online.de BSV Ehrenfriedersd., 2. Herren Teambilanzen - Vorrunde ANA 1. Kreisklasse (15/16) 1 Robert

Mehr

Tabellen u. Bilanzen: Berichte: Spielberichte: Saison 2001/2002. Saisonbericht 2001/2002. Saison 2002/2003. Saisonbericht 2002/2003

Tabellen u. Bilanzen: Berichte: Spielberichte: Saison 2001/2002. Saisonbericht 2001/2002. Saison 2002/2003. Saisonbericht 2002/2003 Tabellen u. Bilanzen: Saison 2001/2002 Saison 2002/2003 Saison 2003/2004 Berichte: Saisonbericht 2001/2002 Saisonbericht 2002/2003 Saisonbericht 2003/2004 Spielberichte: Saison 2004/2005 Abschlusstabelle:

Mehr

Handball in Havixbeck

Handball in Havixbeck Handball in Havixbeck Sonntag, 06. März 2016 11:00 Uhr MJE 2 - Warendorfer SU gem. - HSG Gremmendorf/Ang. 2 13:00 Uhr MJC - TV Friesen Telgte 14:30 Uhr MJB - DJK Eintracht Hiltrup 16:15 Uhr Männer 2 -

Mehr

2. O40-Doppelturnier ausgetragen Sieg für Karsten Großgebauer und Angelika Lang

2. O40-Doppelturnier ausgetragen Sieg für Karsten Großgebauer und Angelika Lang . O40-Doppelturnier ausgetragen Sieg für Karsten Großgebauer und Angelika Lang Die zweite O-40 Doppelrangliste dieser Saison fand zum ersten mal in Arnstadt statt. In einer schönen, aber auf Grund der

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37

Länderspiel Junioren Spielbeginn: Jugend Spieltag: 8. Liga/Klasse: Spiel Nr. 37 Spielbericht Senioren Land: Klubspiel X Frauen Ort: Hollstadt Datum: Pokalspiel Männer X Bahnanlage: Sporthalle Hollstadt Länderspiel Junioren Spielbeginn: Spielende: Heimmannschaft: Jugend Gastmannschaft:

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau

Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Kreiseinzelmeisterschaft der Männer - Schachkreis Dessau / Roßlau Pl. Name DWZ Verein Sieg Rem. Verl. Pkt. Buchholz SoBerg 1 Schindler, Christian 1963 1. SC Anhalt 6 1 0 6,5 28,5 26,50 2 Oswald, Michael

Mehr

Mitternachturnier 2009

Mitternachturnier 2009 Mitternachturnier 2009 Die lange Nacht des Tischtennis am 13./14. Juni 2009 10 Jahre ist es her, dass die Tischtennisabteilung ihr erstes Mitternachtsturnier durchführte. Im Frühjahr 2009 wurde beschlossen,

Mehr

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: ):

Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe:  ): Auszug der Chronik der Abt. Handball ( Gesamtausgabe: http://hvs-handball.de/tus-weinboehla/ ): Wenn die Abteilung Handball des TuS Weinböhla heute 22 Mannschaften, 25 tätige Übungsleiter bei 283 Mitgliedern

Mehr

Badminton-Veranstaltungen in Stadt und Land Osnabrück 2016 / 2017

Badminton-Veranstaltungen in Stadt und Land Osnabrück 2016 / 2017 15.08.16 ab 20:00 Uhr Hobby Hobbyliga SC Glandorf 16.08.16 ab 20:00 Uhr Hobby Hobbyliga Hasberger BC III 16.08.16 ab 20:00 Uhr Hobby Hobbyliga Rot-Weiß Sutthausen 19.08.16 ab 20:00 Uhr Hobby Hobbyliga

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaften Nachwuchs 2012

Kreiseinzelmeisterschaften Nachwuchs 2012 Kreiseinzelmeisterschaften Nachwuchs 2012 An den diesjährigen Kreismeisterschaften, in der Sporthalle in Neukirchen, war die Beteiligung nicht gerade überzeugend. Zu der Veranstaltung kamen nur 79 Teilnehmer

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach

Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, Königsbach Relegation 2016 Termin: Samstag, 30.04.2016 Ort: Sporthalle Liedolsheim, Kirchfeldstraße 30, 76706 Dettenheim Bildungszentrum, Steiner Straße 48, 75203 Königsbach Spielbeginn: 14 Uhr Modus: Die Relegationen

Mehr

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v.

TENNIS-BEZIRK 5 ESSEN / BOTTROP e.v. IM TENNISVERBAND NIEDERRHEIN e.v. An alle Jugendwarte des TENNIS-BEZIRKS 5 ESSEN / BOTTROP E. V. Bezirksjugendwartin: Wiebke Hamel Vestische Straße 82 46117 Oberhausen Tel.: (01 63) 314 07 82 Jugend-Winterhallenrunde 2016 / 2017 Liebe

Mehr

Tischtennis. Kontaktadresse: Peter Mielke, Telefon (05731) Saisonstart 2016/17 Damen und Schüler mit Zulauf

Tischtennis. Kontaktadresse: Peter Mielke,   Telefon (05731) Saisonstart 2016/17 Damen und Schüler mit Zulauf Saisonstart 2016/17 Damen und Schüler mit Zulauf Mit vier Herren-, einer Damen- und zwei Schülermannschaften ist die Tischtennisabteilung in die neue Saison gestartet. Die 1. Herrenmannschaft schaffte

Mehr

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2016

Faustball Deutsche Meisterschaft der Senioren Halle 2016 Dg Zeit Spiel Feld TV Elsava Elsenfeld. Süd 3 ESV Rosenheim 2. Süd TSV Bietigheim 3. Süd Ausrichter/LM SF Bordelum. Ost 8 Titelverteidiger: TSV Bayer Leverkusen Wardenburger TV. Nord TSV Bayer Leverkusen

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier

4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier 4. Sebastian Watermann Gedächtnisturnier TuS Grün-Weiss Holten 1900 e. V. Bogenschießen 30 m Runde im Freien Samstag, den 07. Juni 10:00 Uhr Schüler m. Jahr. Land 18 m 18 m.. 10' X' Total 6. 7. 8. 9. 10.

Mehr

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel

DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel DJK Amisia Rheine 1926 e. V. (mit) über 80 Jahre(n) fidel "Der DJK-Sportverband will sachgerechten Sport ermöglichen und die Gemeinschaft pflegen und der gesamtmenschlichen Entfaltung nach der Botschaft

Mehr

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016

Oberhausener Stadtmeisterschaften. Winter 2016 Turnierausschreibung der Oberhausener Stadtmeisterschaften im Winter 2016 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Tennisoase Oberhausen, Alsterfeld 14, 46049 Oberhausen Termine:

Mehr

Molberger Tischtennis ist TOP Rückblick Herbst 2015 Vorschau Frühjahr 2016

Molberger Tischtennis ist TOP Rückblick Herbst 2015 Vorschau Frühjahr 2016 Molberger Tischtennis ist TOP Rückblick Herbst 2015 Vorschau Frühjahr 2016 Die Tischtennis-Abteilung des SV Molbergen ist in der Saison 2015/2016 hervorragend aufgestellt. Fünf Herren-, drei Damen- und

Mehr

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung Veranstalter Ausrichter Mitausrichter Spielort OTB-Sporthalle Haareneschstraße 64, 26121 Oldenburg Inhaltsverzeichnis Ablaufplan...3 Organisation...4 Teilnehmer...4 Turnierklassen...4 Spielmodus...5 Wettkampfbestimmungen...5

Mehr

TTG Bingen/Münster-Sarsmheim 05:05

TTG Bingen/Münster-Sarsmheim 05:05 Ergebnisübersicht Aufstiegsrunde zur VJK 2016/2017 am 4. + 5.6.2016 Gruppe 1: Punkte: Spiele: Sätze: 1.Platz 1. FSV Mainz 05 06:00 18:03 56:12 2.Platz TTG Bingen / Münster-Sarmsheim 04:02 13:08 42:35 3.Platz

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

Billard-Verband Niederrhein e.v.

Billard-Verband Niederrhein e.v. BF Königshof 1952 Vereinsheim Tackheide 1 02151-395454 (+ Fax) 47804 Krefeld E-Mail: info@bf-koenigshof.de Kurzhals, Wolfgang Neng, Michael Müller, Frank Jansen, Hans-Otto Matuszak, Uwe van Gemert, Wiel

Mehr

am in Neckartenzlingen

am in Neckartenzlingen Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Badischer TTV Südbadischer TTV TTV Württemberg-Hohenzollern in Zusammenarbeit mit den TTF Neckartenzlingen 2. Schul-TEAM-Cup 2012 am 15.6.2012 in Neckartenzlingen Sc

Mehr

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3

AUSSCHREIBUNG Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 ( ) Rangliste 3 Sächsischer Tischtennisverband Vorranglistenturnier der Senioren der Altersklasse 40 (01.01.68 31.12.77) 1. Maik Schiffner 03.06.1968 SV 1923 Lommatzsch(Absage) 2. Mike Schlegel 05.06.1974 SV 1923 Lommatzsch

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2015

Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2015 Ligabericht zur Bezirksbogenversammlung 2015 - - Bezirk Schwaben - - Die Liga im Bereich Bogen ist die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft im Bogenschießen und umfasst neben der Bezirksliga noch die übergeordneten

Mehr

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese

XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz. Heinz Gerike, Hans Liermann und Jörg Griese XIX Hallenfußballcup des TSV Graal-Müritz 1926 e. V im Aquadrom Graal-Müritz Wieder ist ein sportliches Fußballjahr vorübergegangen und schon kommt das 1. Fußballereignis in diesem Geschäftsjahr auf die

Mehr

Schleswig-Holstein-Liga 2013/14. Als Gäste heißen wir heute November - im Friesenstadion herzlich willkommen: Anstoß: 14 Uhr.

Schleswig-Holstein-Liga 2013/14. Als Gäste heißen wir heute November - im Friesenstadion herzlich willkommen: Anstoß: 14 Uhr. Schleswig-Holstein-Liga 2013/14 Als Gäste heißen wir heute - 16. November - im Friesenstadion herzlich willkommen: TuS Hartenholm Anstoß: 14 Uhr Heute zu Gast im Friesenstadion: TuS Hartenholm Liebe Husumer

Mehr

Jahresrückblick der Tischtennis-Abteilung für die Saison 2014/2015

Jahresrückblick der Tischtennis-Abteilung für die Saison 2014/2015 Jahresrückblick der Tischtennis-Abteilung für die Saison 2014/2015 Jugendabteilung allgemein: Neben Heike Hülsmann als Jugendwartin der Tischtennisabteilung, standen Thomas Mauczik, Jan Jonuscheit und

Mehr