in und um Hannover 1

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "in und um Hannover 1"

Transkript

1 in und um Hannover 1

2

3 Liebe Gartenbegeisterte, das französische Rendez-vous aux Jardins kommt nach Deutschland! Länderübergreifend und erstmalig laden vom 1. bis 3. Juni 2018 Gärten und Parks zum Besuch ein. Beim Picknick oder einer Lesung im Freien, in Ausstellungen, bei Führungen, Verkostungen oder Musik sind Jung und Alt willkommen. Dem Aufruf zur Teilnahme am ersten Rendezvous im Garten sind in Hannover und der Region spontan über 50 private Gärten sowie öffentliche Einrichtungen gefolgt und haben sich als Mitwirkende gemeldet was für ein Engagement für die Gartenkultur! Nutzen Sie also die Gelegenheit und genießen Sie, was Ihnen mit Freuden gezeigt wird an liebevoll gehegtem Grün, zwei- und vierbeinigen Gartenbewohnern, pflanzlicher Vielfalt, Geschichte(n), Kunst und Literatur! Alle Beteiligten freuen Sich auf Ihren Besuch! Für die Organisatoren Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur DGGL e.v., Region Hannover, Fachbereiche Herrenhäuser Gärten und Umwelt und Stadtgrün der Landeshauptstadt Hannover und die Offene Pforte. Ronald Clark Vizepräsident DGGL e.v./ Direktor der Herrenhäuser Gärten 3

4 Fr bis 16 Uhr Offene Pforte im Garten des Klinikums Lehrte Patientengarten Klinikum Lehrte, Klinikum Region Hannover GmbH, Manskestraße 22, Lehrte, über die Straße Am Stadtpark, Ansprechpartnerin Frau Pöschel Fr Uhr Ziegenzeit Rendezvous mit eigenwilligen Haustieren KIDS Ziegen sind faszinierende Tiere. Sie gehören zu den ältesten Nutztieren des Menschen. Über Ziegen gibt es viele Geschichten zu erzählen. Früher als Kuh des kleinen Mannes weit verbreitet, sind sie heute jedoch selten geworden. Sehr selten sind Thüringer Wald Ziegen. Hedda Ernst, die Ziegenhüterin hält eine Herde dieser alten Haustierrasse. In der ZiegenZeit können Schulklassen (bis Klasse 7) einige ihrer Tiere kennenlernen und fragen, was sie schon immer über Ziegen wissen wollten: Wie viel Milch gibt eine Ziege am Tag? Wie wirkt sich gutes Heu auf die Milchqualität aus? Taugen Ziegen als Rasenmäher? Dauer: rd. 2 bis 3 Std., bitte mit wetterangepasster Kleidung Anmeldung: Alter Garten (NABU-Garten), Ziegeleiweg (Verlängerung Knülweg), Gehrden hedda.ernst@gmx.de, oder max. ca. 25 Teilnehmer (1 Schulklasse pro Tour), Kosten: 1,50 /Person 4

5 Fr bis 14 Uhr Märchen und Geschichten im Garten Pristin KIDS Entrez, s il vous plait! Aleksandra und Hans-Dieter Pristin laden zum außergewöhnlichen Rendezvous in ihrem wunderschönen Garten in Groß Munzel. Am Freitag können junge und junggebliebene Menschen Märchen und Geschichten lauschen. Anmeldung: Garten Pristin, Auf dem Damm 8, Barsinghausen-Groß Munzel apristin@aol.com, Tel oder , der Eintritt ist frei 5

6 Fr bis 18 Uhr Offene Pforte in der Schulimkerei der Wilhelm-Busch-Schule KIDS Wir stellen Ihnen unsere Schulimkerei vor: Die Kinder arbeiten an ihrem eigenen Bienenvolk. Außerdem haben wir eine kleine Obststreuwiese, Hochbeete mit Bienenweide (grünes Klassenzimmer), alten Baumbestand und noch viele Ideen für die kommenden Jahre. Schulimkerei der Wilhelm-Busch-Schule, Anja Jung (Tel.: ) Munzeler Straße 26, Hannover-Oberricklingen, Haupteingang der Schule Fr bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten für Kids KIDS Der Garten für Kids bietet seit 2002 betreute Gartenarbeit für Kinder an. Im kleinen Kräuter- und Gemüsegarten (ca. 120 qm) mit Insektenhotel, Blumenbeeten, Beerensträuchern, Kräuterspirale und Hochbeeten wird gemeinsam mit Kindern gegärtnert. Die Ernte wird im benachbarten Steinbackofen und in der Spielparkküche verarbeitet. In diesem Jahr liegt der Schwerpunkt auf dem Anbau von Teekräutern. Angeboten werden Leckereien aus der Gartenküche. Kinder können Kräutersalz herstellen und Mehl mahlen. Garten für Kids (MSV e.v. und Spielpark Holzwiesen), Holzwiesen 71, Hannover-Vahrenheide, öffentlich zugängliches Gelände des Spielparks Holzwiesen 6

7 bis Uhr Lesung im interkulturellen Garten Laatzen In einer unscheinbaren Ecke zwischen Straße und Parkplatz, die Hochhäuser von Laatzen-Mitte fest im Blick, liegt der kleine, aber feine interkulturelle Garten Laatzen. Sein Ziel: Lust machen aufs Mitmachen beim Gärtnern, draußen sein, Kennen lernen, Feiern, Kochen, kreativ sein, Freunde finden und Gemeinschaft erleben. Am 1. Juni bitten Jukus e.v. und seine internationalen Gärtnerinnen und Gärtner Freitag zu einer Märchenlesung und Fingerfood aus verschiedenen Ländern. Die Lesung beginnt ab 19 Uhr. Auf jeden Fall sind beim Rendezvous alle Generationen und Kulturen herzlich willkommen! Anmeldung: Interkultureller Garten Laatzen, Flemmingstraße 2B, Laatzen Nicht erforderlich, Informationen unter Spenden sind willkommen. Sa bis 16 Uhr Offene Pforte im Garten des Klinikums Lehrte Patientengarten Klinikum Lehrte, Klinikum Region Hannover GmbH, Manskestraße 22, Lehrte, über die Straße Am Stadtpark, Ansprechpartnerin Frau Pöschel 7

8 Sa bis Uhr Von Blüte- und Eisenzeit: Eine Erlebnistour für sehbehinderte Menschen Wie lassen sich unsere heimischen Gehölze anhand von Blättern, Rinde etc. unterscheiden? Wie haben unsere Vorfahren die Gehölze als Rohstofflieferanten, Material und Nahrungsmittel genutzt? Diesen und weiteren Fragen geht die speziell für sehbehinderte und blinde Menschen entworfene naturgeschichtliche Erlebnistour Von Blüte- und Eisenzeit nach. Ihre aktiven Mitmachelemente stellen besonders den Tast- und Geruchssinn in den Mittelpunkt. Per Bahn und Shuttlebus reisen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam zum Freilichtmuseum Grafhorn. Dort erwartet sie im Eisenzeit-Haus eine auf seheingeschränkte Menschen abgestimmte Museumsführung zu den Themen Säen, Ernten, Mahlen, Backen, Ackern mit einfachen Geräten und Getreideverarbeitung. Nach der Mittagspause im Bistro oder einem Picknick mit eigener Verpflegung wird der angrenzende Wald erkundet. Welche Formen haben die Blätter der einzelnen Gehölze? Wie fühlt sich ihre Oberfläche an? In der Umweltdetektivstation Grafhorn klingt der ereignisreiche Tag aus, bevor man gemeinsam die Rückfahrt nach Hannover antritt. Leitung: Dipl. Biol. Sieglinde Fink in Kooperation mit VisionOutdoor e.v., Kooperationspartner: PRO RETINA Hannover e.v., Regionalverein Hannover des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Niedersachsen e.v. Natur- und Kulturhistorische Bildungsstätte Naturfreundehaus Grafhorn (NABUKI), Grafhornstraße 30, Lehrte-Grafhorn, Treffpunkt: 9.30 Uhr: Ernst-August-Denkmal/ Haupteingang Hannover Hbf. An-/Abreise: ab Hannover Hbf 9.48 Uhr, an Hannover Hbf Uhr Anmeldung: PRO RETINA, Christian Schulte, Tel , Eintritt und Führung Museum 4,50 /Pers., ÖPNV-Ticket und Beteiligung an Kosten Shuttlebus Hst. Immensen-Arpke Grafhorn 8

9 Information: Max. 15 Personen (inkl. Begleitpersonen); die Tour wird von blindenpädagogisch geschulten Personen geleitet; für Begleitpersonen ist gesorgt; Blindenführhunde können mitgebracht werden; sanitäre Anlagen stehen im NABUKI zur Verfügung; individuelle Absprachen nach telefonischer Vereinbarung; bitte an festes Schuhwerk, Sonnenschutz und wetterangepasste Kleidung denken; ggf. Verpflegung und Getränke für Picknick mitbringen; Sa Uhr bis open end Offene Pforte im Garten Schönherr Ein ca. 300 qm großer Kreativgarten mit Teich, Fossilien und Blumenpracht, der auch Kinder und Jugendliche begeistert. Nicole Schönherr, Kleingartenverein Lindener Alpen/Lindener Berg, Garten 142, Hannover-Linden Sa Uhr Führung in den Historischen Rosengärten Farbthematische Rosenbeete mit historischen und englischen Rosen, Strauch- und Kletterrosen in Verbindung mit Stauden und Gehölzen. Historische Rosengärten, Sabine Heiner-Pressler, Göttinger Landstraße 75, Hemmingen 9

10 Sa bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten Seiffert Überraschung am Hinterhaus Nils Seiffert, Querstraße 28 A Hinterhaus, Hannover-Döhren Sa bis 17 Uhr Offene Pforte im Nordhannoverschen Bauernhausmuseum Der Bauerngarten im 400 Jahre alten Wöhler-Dusche-Hof in Isernhagen NB ist ein Teil eines Hofensembles, bestehend aus Haupthaus, Scheunen, Backhaus, Gras- und Eichhof. Die ehrenamtlichen Helfer des Museums haben 1993 begonnen, einen Bauerngarten anzulegen, der einem Klostergarten mit Kräutern und Gewürzpflanzen nachempfunden ist. Nordhannoversches Bauernhausmuseum, Am Ortfelde 40, Isernhagen, OT NB Sa bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten Schmieding Ein bunter und vielseitiger Wohngarten mit verschiedenen Gartenräumen. Diverse Staudenbeete und Gehölze, großes Rosenbeet, ein Teich mit Bachlauf, gemütliche Sitzecken und Gartendekorationen aus eigener Töpferwerkstatt. Waltraud Schmieding, Probsthäger Straße 45, Stadthagen (LK Schaumburg) 10

11 Sa bis 18 Uhr Gärten, Kunst und Literatur im Garten Pristin Es locken Kunst und Literatur unter alten Bäumen und zwischen mit Liebe gestalteten Staudenbeeten. Der Kunstverein Barsinghausen e.v. führt durch die sehenswerte Skulpturenausstellung des Bildhauers Waldemar Otto. Die Eleganz und Diskretion seiner Bronzeskulpturen erlauben vielerlei Assoziationen und Sichtweisen auf Formen im Allgemeinen und Körperformen im Besonderen. Begleitet werden die Führungen durch Lyrik und Prosa. Führung durch die Skulpturenausstellung um Uhr und 15 Uhr. Anmeldung: Garten Pristin, Auf dem Damm 8, Barsinghausen-Groß Munzel Tel oder , der Eintritt ist frei Sa bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Sander Der erste Voodoo-Garten nördlich der Sahara : Bäume, Sträucher, Pflanzen und Gräser bilden mit Skulpturen, Installationen, Bildern, Plastiken ein Gesamtkunstwerk. Die Topografie der Calenberger Landschaft mit den geschichtlichen Deutungen der Umgebung verbinden sich zu einer Voodoo- Struktur (hier: Voodoo als das kollektive Unbewusste). Uli Sander, Zum Rießenfelde 14, Wennigsen 11

12 Sa bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Sundermeyer/ von Kortzfleisch Auf 800 qm um das alte Bauernhaus leben 45 Rosensorten, zahlreiche Stauden und Zwiebelblumen, Kräuter und Gemüse in farblich abgestimmten Beeten. Geschnitzte Stelen aus Eiche, Eibe und Robinie ergänzen das Bild. Zum Rendezvous im Garten zur Rosenblüte am 1. Juniwochenende entsteht aus neuen Keramik-Objekten des hannoverschen Künstlers Guido Kratz an den Hauswänden, in den Beeten und im Rasen ein einmaliges Gesamtkunstwerk. Sabine Sundermeyer und Joachim von Kortzfleisch, Eichendamm 27, Wedemark, OT Brelingen, Tel.: , Sa bis 20 Uhr Offene Pforte im Garten Buchwald Nutzgarten (ca. 400 qm) in Verbindung mit einem entstehenden naturnahen Garten. Hannes Buchwald, In der Steintormasch 47, Hannover-Herrenhausen Über Am Großen Garten (rechts der Herrenhäuser Gärten), Storchgang Nr. 63 Sa bis 16 Uhr Offene Pforte im Garten Hermanns Bonsai und Bauerngarten, Rosen, Stauden und Gartenteich mit Bachlauf auf 950 qm. 12 Elfi und Wolfgang Hermanns, In der Klewert 4, Hemmingen, OT Westerfeld

13 Sa bis 24 Uhr Tag der offenen (Garten-)Tür bei kik Verborgen zwischen Großem Garten Herrenhausen und Westschnellweg liegt das wildromantische Gelände der Künstlerkooperative kik.kunst in kontakt. Mitten in der Stadt hat künstlerisches Schaffen zwischen wuchernden Brombeeren und knorrig gewachsenen Bäumen ein temporäres Zuhause gefunden. Am Tag der offenen (Garten-)Tür lädt kik ein, das verwunschene Kleinod zu entdecken: Kleine Pfade und Wege führen zu eigenwilligen Installationen, Licht und Klangräumen und überraschen die Besucherinnen und Besucher mit ungewohnten Eindrücken. Mitten im Garten brennt ein knisterndes Lagerfeuer und in der Dämmerung verwandeln großformatige Illuminationen und Projektionen das Gelände in farbig leuchtende Lichträume, bis spät in die Nacht. Ein ganz besonderes Rendezvous! Anmeldung: kik.kunst in kontakt, Am Großen Garten 5a, Hannover Nicht erforderlich, Eintritt frei. 13

14 Sa bis 17 Uhr Gemeinsam kreativ im Naturgarten Klar Im Atelier Das Himmlische bei Familie Klar erwartet Sie ein kunterbuntes Wochenende zwischen Garten und Kunst. Neben Rosen, Bäumen, Buchs und Rasen können Sie an einem Gemeinschafts-Kunstwerk kreativ mitwirken. Heike Klar, freischaffende Künstlerin, zeigt kompakt und anschaulich, wie aus alltäglichen Haushaltsgegenständen ein Bild entsteht. Den letzten Feinschliff erhält das Werk anschließend im Atelier, bevor es dann für einen guten Zweck versteigert wird. Anmeldung: Garten und Atelier der Familie Klar, Im Lerchengrund 9, Sehnde-Ilten Nicht erforderlich, Eintritt frei. Sa bis 17 Uhr Offene Pforte im Kleingarten Skrzypek Er entdeckt sich immer wieder neu, mit Führungen nach Vereinbarung Maic Skrzypek, Kleingärtnerverein Neue Hoffnung e.v., Sahlkamp (Hoppelweg 1), Hannover-Sahlkamp 14

15 Sa bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten Schirmer Von englischen Gärten inspiriert angelegter Garten (ca. 600 qm) mit Buchsbäumen, Stauden, Rosen, Sitzplätzen, Kräuterspirale im Steingarten, etwas Kunst. Die neue Philosophenbank und der Carport haben jetzt eine Dachbegrünung. Bärbel Schöning und Manfred Schirmer, In der Peser 17, Bad Nenndorf (LK Schaumburg) Sa bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten Peinecke Kleiner Wohlfühlgarten (ca. 450 qm) mit vielen Stauden, Rosen, Obst und Kräutern. Gemütliche Sitzecken laden zum Verweilen ein. Die Natursteinterrasse, ein trockener Bachlauf, viele Findlinge und Dekorationen bieten ein stimmungsvolles Ambiente. Bei trockenem Wetter stelle ich meine farbenfrohen textilen Kunstwerke im Garten aus. Marianne und Klaus Peinecke, Lichtenbergweg 16, Lehrte Sa bis 16 Uhr Offene Pforte im Garten Baeger Ca. 400 qm Zier- und Nutzgarten, mit großem Rundgemüsebeet. Sabine Baeger, Kleingärtnerverein Neue Hoffnung e.v., Sahlkamp (Hoppelweg 1), Garten 141, Hannover-Sahlkamp 15

16 Sa bis 16 Uhr Offene Pforte im Kleingarten Lanclée Naturnaher Kleingarten mit Hochbeeten, alten Obstbäumen, Totholzhaufen, Bienenpflanzen. Gerlinde Lanclée, Kleingärtnerverein Neue Hoffnung e.v., Sahlkamp (Hoppelweg 1), Garten 60, Hannover-Sahlkamp Bushaltestelle Eifelweg Sa bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten Kreipe Oase, alter idyllischer Garten mit wild wuchernden Efeu am Boden, Bäumen, Teich mit Wasserfall und kleinem Bachlauf, Buchsbaumeinfassungen und drei Sitzgruppen. Margret und Kurt Kreipe, Bernwardstraße 25, Hannover-Döhren Sa bis 18 Uhr Offene Pforte im Kleingarten Lübbe Ziergarten mit 465 qm; vielfältig gestaltet mit Sitzplätzen. Heinz Lübbe, Kleingärtnerverein Tannenberg-Allee e.v. Kolonie Sorgenfrei, Garten Nr. 3, von der Tannenbergallee, gegenüber Parkhaus Polizeidirektion, Hannover-List 16

17 Sa bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Kießling Abwechslungsreich gestalteter Garten. Mehrere Sitzplätze auf unterschiedlichen Ebenen. Natursteinmauern, Steingartenbereich, Seerosenteich und andere Wasserstellen. Einen gärtnerischen Schwerpunkt bilden japanischer Ahorne: circa 30 verschiedene Sorten, begleitet von japanischen Azaleen, Rhododendren, Funkien, Blaustauden, Gräsern, asiatischen Gartenelementen und anderen Kunstgegenständen. Helga und Rüdiger Kießling, Bungerns Hof 12, Langenhagen, OT Godshorn Sa bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Jungk Parkartiger Garten Seltene Bäume und Blütensträucher u.a. Päonien, Rhododendren, Rosen im Verbund mit Zwiebelpflanzen, Stauden und Gräsern in weitläufige Rasenflächen eingebettet (ca. 0,5 ha). Johanna und Albrecht Jungk, Westerhagen 51, Barsinghausen, OT Groß Munzel 17

18 Sa bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Winterfeldt In unserem naturnahen, abwechslungsreichen, vogel- und insektenfreundlichen Garten (3.500 qm) fühlen sich auch unsere tierischen Freunde sehr wohl: Laufenten begeben sich querbeet auf Schneckenfang; Hühner, Kaninchen und Meerschweinchen leben artgerecht mit viel Auslauf. Hütehund und Katzen belegen und genießen meistens die gemütlichsten Plätzchen vor uns im Garten! Natürlich gärtnern wir torffrei, Kompostwirtschaft sorgt für Pflanzenernährung und Bodengesundheit. Selbstgebaute Hochbeete und Gewächshaus liefern frisches und leckeres Gemüse. Entdecken Sie die Natur in unserem Garten von A meisenhaufen bis Z aunkönigkobel! Heide und Jörg Winterfeldt, Hessenweg 34, Wedemark, OT Gailhof, heide.winterfeldt@gmx.de Sa bis 17:30 Uhr Gartenentdeckertour im Hermann-Löns-Park KIDS Wogendes Wiesengrün, glitzernde Wasserflächen, Heckenzüge und das alles mitten in Hannover. Der Hermann-Löns-Park war schon vieles in seiner Geschichte: Niedermoor, Tongrube, Obstplantage, Großbaustelle... Wie das alles zusammen passt? Das erforschen Lili & Claudius gemeinsam mit euch auf einem Spaziergang mit Spielen, Forscheraufträgen und viel Spaß! Ein Angebot für Kinder zwischen 6 und 10 und Eltern, maximal 20 Personen. Führung: Treffpunkt: Verena und Volker Stahnke (Das Büro für Naturetainment) An der Rundbank vor dem Restaurant Alte Mühle, Hannover-Kleefeld Anmeldung: Telefon

19 Sa bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Dröge Hausgarten mit Stauden und Kübelpflanzen. Katinka und Ruprecht Dröge, Müdener Weg 36, Hannover-Heideviertel Sa bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Rohde Reihenendhausgarten von 1970, vorn 1998 verändert. Möglichst widerstandsfähige Pflanzengemeinschaften. Exemple d un jardin plutôt petit, dans la ville de Hanovre: Jardin d une maison extérieure en rangée, aménagé 1970: sol 365 qm, pavé 60 qm. L individu d âge avancé, non trop soigné, est caractérisé par des associations végétales les plus résistantes possible. Année jardinière: décembre à novembre. Découvrez: German style gardening à plantes vivaces Blackbox gardening à plantes se resèmantes et aux annuelles d hiver ici et là des lichens, mousses, fougères, escargots, arbres fossils vivants (20 m 2 ), arbustes taillés, amas de pierres raconteuses. Compostage proche de la nature dans l axe visuel principal. Barbara und Peter Rohde, Müdener Weg 61, Hannover-Heideviertel, Tel.:

20 Sa bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Suckert Haus- und Ziergarten mit Fuchsien und Hibiskus und Dahlien meist im Kübel. Keramik und Mosaikkunst runden das Gesamtbild ab. Gern teilen wir die Freude an unserem Garten mit Anderen. Christine Suckert, Soltauer Straße 3, Hannover-Heideviertel 20

21 Sa bis 19 Uhr Rendezvous mit Live-Musik im interkulturellen Garten Laatzen In einer unscheinbaren Ecke zwischen Straße und Parkplatz, die Hochhäuser von Laatzen-Mitte fest im Blick, liegt der kleine, aber feine interkulturelle Garten Laatzen. Sein Ziel: Lust machen aufs Mitmachen beim Gärtnern, draußen sein, Kennen lernen, Feiern, Kochen, kreativ sein, Freunde finden und Gemeinschaft erleben. Am 2. Juni führen Jukus e.v. und seine internationalen Gärtnerinnen und Gärtner nachmittags interessierte Besucherinnen und Besucher durch den Schaugarten mit alten Gemüsesorten, bevor sie am frühen Abend zu Live- Musik und orientalischen Häppchen einladen. Auf jeden Fall sind beim Rendezvous alle Generationen und Kulturen herzlich willkommen!! Zwischen Gemüsebeeten, Obststräuchern und Staudenrabatten lässt sich ganz wunderbar den Texten und Noten lauschen und anschließend mit dem Nachbarn plauschen. Vielleicht findet sich Platz auf dem ein oder anderen selbst gebauten Recyclingmöbel, vielleicht kann das ein oder andere direkt aus dem Beet genascht werden. Interkultureller Garten Laatzen, Flemmingstraße 2B, Laatzen Anmeldung: Nicht erforderlich, Informationen unter Spenden sind willkommen. 21

22 Sa ab 20 Uhr Illumination im Großen Garten Nach Einbruch der Dunkelheit erstrahlen die herrlichen Brunnen, sprudelnden Fontänen, geheimnisvollen Hecken und imposanten Figuren im Großen Garten in Herrenhausen in festlicher Beleuchtung. Vorher lädt der Garten zum Lustwandeln oder Picknicken im Abendlicht ein. Einlass ist ab 20 Uhr. Von 22 Uhr bis 23 Uhr wird der Garten illuminiert. Herrenhäuser Straße, Hannover Anmeldung: Keine Anmeldung erforderlich, der Eintritt ist frei. Sa nur nach telefonischer Vereinbarung Offene Pforte im Garten Börke Schauen und entdecken in unserem Naturgarten und dabei Energie für den Körper und Nahrung für die Seele tanken. Die Gartengestaltung mit Findlingen (15 Jahre gesammelt) hat viel Energie gekostet, die wir nun täglich zurückbekommen. Es entstanden Hochbeete, kleiner Teich, Kräuterspirale und Wege. Viele Pflanzenarten: Bäume, Büsche, Stauden, Nutzpflanzen und Kübelpflanzen. Ein Zusammenspiel von Wildwuchs und Anordnung, Grünes und Blühendes das ganze Jahr. Nette Sitzplätze, Liegen, Schaukelstühle laden zum Verweilen bei Kaffee/ Tee und selbstgebackenem Kuchen ein. Marion Börke, An der Wiese 6, Neustadt, OT Suttorf, An der Wiese ist eine Sackgasse; auf dem Hof Nr. 6 ist ausreichend Parkmöglichkeit vorhanden, Tel.:

23 Sa nur nach telefonischer Vereinbarung Offene Pforte im Garten Krömer Ein qm großer Garten um ein niedersächsisches Bauernhaus mit Bachlauf und Teich. Rosengarten mit mehr als 100 verschiedenen Arten von Strauch- und Kletterrosen. Senkgarten und kleiner Wasserfall mit Sandstein gestaltet. Terrassen bepflanzt mit Aurikeln, Paeonien, Allium und Hochstammrosen. Rosenbögen und Rosen, die bis in die Bäume wachsen. Verschiedene Sitzplätze, teilweise von Rosen ummantelt. Ausstellung von handgemaltem Porzellan. Auf der Bauerndiele wird Kaffee und selbst gebackener Kuchen serviert. Margret Krömer, Landstraße 68, Nordsehl (LK Schaumburg), Tel.: So bis 16 Uhr Offene Pforte im Garten des Klinikums Lehrte Patientengarten Klinikum Lehrte, Klinikum Region Hannover GmbH, Manskestraße 22, Lehrte, über die Straße Am Stadtpark, Ansprechpartnerin Frau Pöschel 23

24 So Uhr bis open end Offene Pforte im Kleingarten Schönherr Ein ca. 300 qm großer Kreativgarten mit Teich, Fossilien und Blumenpracht, der auch Kinder und Jugendliche begeistert. Nicole Schönherr, Kleingartenverein Lindener Alpen/Lindener Berg, Garten 142, Hannover-Linden So ab 10 Uhr Offene Pforte im Garten Stannek Naturgarten (2.000 qm) mit Teich und Bachlauf, sieben Sitzplätzen, Gemüsehochbeeten, Stauden, Gartenkunst. Kaffee und Kuchen. Gartenbesitzer geben Tipps, Führungen nach Bedarf. Gartenkonzerte Sonntag ab 15 Uhr. NEU: Hühner, Kaninchen und Meerschweinchen im Garten. Sylvia und Klaus Stannek, Im Bruche 7, Wedemark, OT Wennebostel-Wietze So bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Voß Grundstück ca. 620 qm mit 2-Familienhaus. Garten mit vielen exotischen Pflanzen, z.b. Palmen, Kakteen, Feigen, Eukalyptus, Mammutbäumen und mehr. Alles sind Freilandpflanzen. Ulrich Voß, Negenstraße 14, Hannover-Ahlem 24

25 So bis 12 Uhr Aktionen im Botanischen Schulgarten Burg 7 Hektar Wald und Wiese, Rasen, Wasser Windrad, Bienen, Taro und Tomaten, Steine und Sterne, darin unter anderem der Apothekergarten im Schulbiologiezentrum Hannover. Aktionen: 1. Felssteppe, Duft- und Insektengarten und eine Ausbildungsgärtnerei: Stauden entdecken beim Gartenrundgang, 2. Vermehrung von Pflanzen durch Stecklinge, Risslinge und Saatgut, 3. Umpflanzaktion für Orchideen (bitte Pflanzen mitbringen, Töpfe gegen Unkostenbeitrag erhältlich). Botanischer Schulgarten Burg/ Schulbiologiezentrum Hannover, Vinnhorster Weg 2, Hannover-Herrenhausen-Burg So Uhr Führung: Die Geheimnisse des Hinüberschen Gartens Gartengründer Jobst Anton von Hinüber war Freimaurer und Meister vom Stuhl (Vorsitzender) der Loge Friedrich zum weißen Pferde, der ältesten und größten Loge in Hannover. Nach zwei Englandreisen hat er den Garten als englischen Landschaftspark angelegt und eine Vielzahl von freimaurerischen Symbolen im Garten versteckt, die wir gemeinsam entdecken. Führung: Treffpunkt: Anmeldung: Dr. Siegfried Schildmacher Eingang am Kloster Marienwerder, Quantelholz 62, Hannover-Marienwerder Nicht erforderlich. 25

26 So Uhr und 14 Uhr Führung: Der Maschpark Hannover Wie aus überschwemmten Wiesen ein Park entstand. Führung: Treffpunkt: Antje Laufer Gartenterrasse des Neuen Rathauses, Hannover-Südstadt Anmeldung: Telefon So bis 14 Uhr Offene Pforte im Garten Röpenack-Schäfer Jeweils zur vollen Stunde erklingt für Minuten live gespielte Gartenmusik. Ziergarten mit Nutzgartenanteil und ganzjähriger Tierhaltung (Mini-Bauernhofflair mit Meerschweinchen, Fischen und Heuboden). Gemütliche, überdachte Terrasse, Sitzgelegenheiten und kleiner Imbiss vorhanden (ca. 95 qm). Petra Röpenack-Schäfer, Cäcilienstraße 6, Hannover-Döhren Durch den Hauseingang erreichbar, Garten liegt im Hinterhof So bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten Seiffert Überraschung am Hinterhaus. Nils Seiffert, Querstraße 28 A Hinterhaus, Hannover-Döhren 26

27 So bis 17 Uhr Offene Pforte im Nordhannoverschen Bauernhausmuseum Der Bauerngarten im 400 Jahre alten Wöhler-Dusche-Hof in Isernhagen NB ist ein Teil eines Hofensembles, bestehend aus Haupthaus, Scheunen, Backhaus, Gras- und Eichhof. Die ehrenamtlichen Helfer des Museums haben 1993 begonnen, einen Bauerngarten anzulegen, der einem Klostergarten mit Kräutern und Gewürzpflanzen nachempfunden ist. Zum Entspannen gibt es jeden Sonntag selbstgebackenen Kuchen im Kaffeegarten. Nordhannoversches Bauernhausmuseum, Am Ortfelde 40, Isernhagen, OT NB So bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten Schmieding Ein bunter und vielseitiger Wohngarten mit verschiedenen Gartenräumen. Diverse Staudenbeete und Gehölze, großes Rosenbeet, ein Teich mit Bachlauf, gemütliche Sitzecken und Gartendekorationen aus eigener Töpferwerkstatt. Waltraud Schmieding, Probsthäger Straße 45, Stadthagen (LK Schaumburg) 27

28 So bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten des Heimatvereins für das Kirchspiel Engersen Thönse Wettmar Vielfältige, kleiner Garten im Stil eines Bauerngartens. Eine Vielzahl typischer Stauden, Kräuter, Nutzpflanzen und Sommerblumen auf ca. 200 qm; sich jährlich änderndes Thema mit variabler Bepflanzung. Heimatverein für das Kirchspiel Engersen Thönse Wettmar (Alexander Bock), Heierdrift 15 (Ecke Kösterweg), Burgwedel, OT Wettmar So bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Sander Der erste Voodoo-Garten nördlich der Sahara : Bäume, Sträucher, Pflanzen und Gräser bilden mit Skulpturen, Installationen, Bildern, Plastiken ein Gesamtkunstwerk. Die Topografie der Calenberger Landschaft mit den geschichtlichen Deutungen der Umgebung verbinden sich zu einer Voodoo- Struktur (hier: Voodoo als das kollektive Unbewusste). Uli Sander, Zum Rießenfelde 14, Wennigsen 28

29 So bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Sundermeyer/ von Kortzfleisch Auf 800 qm um das alte Bauernhaus leben 45 Rosensorten, zahlreiche Stauden und Zwiebelblumen, Kräuter und Gemüse in farblich abgestimmten Beeten. Geschnitzte Stelen aus Eiche, Eibe und Robinie ergänzen das Bild. Zum Rendezvous im Garten zur Rosenblüte am 1. Juniwochenende entsteht aus neuen Keramik-Objekten des hannoverschen Künstlers Guido Kratz an den Hauswänden, in den Beeten und im Rasen ein einmaliges Gesamtkunstwerk. Sabine Sundermeyer und Joachim von Kortzfleisch, Eichendamm 27, Wedemark, OT Brelingen, Tel.: , So bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Jaesch Privates Arboretum für Bienenpflanzen. Der Immengarten hat sich im Laufe der Jahrzehnte vom Kartoffelacker zum Paradies für Menschen und Tiere entwickelt. Es erwartet Sie ein großer, insektenfreundlicher Naturgarten mit Grundwasserteich, der sowohl das Wohnhaus als auch die Imkerei und Gärtnerei verbindet (ca qm). Interessant strukturierte Gartenanlage mit vielen botanischen Kostbarkeiten. Im Arboretum sowie Natur- und Bienenschaugarten sind unbekannte und bekannte Gehölzarten, Stauden, Kräuter, Heilpflanzen und liebliche Duftpflanzen aus aller Welt zu entdecken. Lauschige Winkel, Plätze und geheimnisvolle Wege mit üppigem Bewuchs laden zum Entspannen ein. Immengarten Bernhard Jaesch, Immengarten 1, Springe, OT Bennigsen Gewerbegebiet Bennigsen, 29

30 So bis 18 Uhr Gärten, Kunst und Literatur im Garten Pristin Es locken Kunst und Literatur unter alten Bäumen und zwischen mit Liebe gestalteten Staudenbeeten. Der Kunstverein Barsinghausen e.v. führt durch die sehenswerte Skulpturenausstellung des Bildhauers Waldemar Otto. Die Eleganz und Diskretion seiner Bronzeskulpturen erlauben vielerlei Assoziationen und Sichtweisen auf Formen im Allgemeinen und Körperformen im Besonderen. Begleitet werden die Führungen durch Lyrik und Prosa. Führung durch die Skulpturenausstellung um Uhr und 15 Uhr. Garten Pristin, Auf dem Damm 8, Barsinghausen-Groß Munzel Anmeldung: Tel oder , der Eintritt ist frei So bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Buchwald Nutzgarten (ca. 400 qm) in Verbindung mit einem entstehenden naturnahen Garten. Hannes Buchwald, In der Steintormasch 47, Hannover-Herrenhausen über Am Großen Garten (rechts der Herrenhäuser Gärten), Storchgang Nr

31 So Uhr Führung im Hermann-Löns-Park Eine Führung mit Klangausschnitten aus dem Hörspaziergang Wiesengeschichten : An den Wiesen im Hermann-Löns-Park kann man sich berauschen und in ein weiß-rosa Blütenmeer eintauchen ein Fest für Auge und Ohr! Denn auch Grillen und Heuschrecken fühlen sich hier wohl. Während der NS-Zeit wurde der Hermann-Löns-Park als deutsche Ideallandschaft geplant, einschließlich der hierher versetzten Bauernhäuser, Mühle und einer Kleingarten-Modellsiedlung. Dieser Park hat viel zu erzählen! Führung: Treffpunkt: Stefanie Krebs (Tonspur Stadtlandschaft) Am großen Infoschild (am Teich/Nähe Parkplatz), Hannover-Kleefeld Anmeldung: Telefon So bis 16 Uhr Offene Pforte im Garten Aue Farbenfroher Reihenhausgarten, der Vögeln im Frühjahr, Sommer und Herbst viel Nahrung bietet. Steckenpferd sind die Sommerkräuter mit vielen Geschmacksrichtungen. Cordula und Joachim Aue, Beethovenweg 6, Laatzen 31

32 So bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Brockmann Denkmalgeschützter Bürgergarten des ausgehenden 19. Jahrhunderts (ca qm). Garten Brockmann, Stadt Obernkirchen, Gerhard Obst, Hinter dem Graben (gegenüber Hausnummer 12), Obernkirchen (LK Schaumburg), Tel.: So bis 18 Uhr Picknick auf der Georgstraße am Autofreien Sonntag Die Region Hannover bittet wieder zum Picknick im Park auf der Georgstraße. Der Asphalt verschwindet unter einer großen grünen Rasenfläche der ideale Platz, um den Autofreien Sonntag zu verbringen. Dabei zu sein ist einfach: Eine große Decke mitbringen, ausbreiten und unter freiem Himmel auf das bunte Drumherum auf sich wirken lassen. Geschlemmt werden darf natürlich auch: Entweder zu Hause den Kühlschrank leeren und den Picknickkorb füllen oder auf dem kleinen Markt auf dem Georgsplatz regionale Produkte testen. Alternativ zum Picknick auf der Rasenfläche lockt das Freiluft-Café auf dem Platz. Veranstalter: Region Hannover Anmeldung: Nicht erforderlich, Informationen unter 32

33 So bis 17 Uhr Gemeinsam kreativ im Naturgarten Klar Im Atelier Das Himmlische bei Familie Klar erwartet Sie ein kunterbuntes Wochenende zwischen Garten und Kunst. Neben Rosen, Bäumen, Buchs und Rasen können Sie an einem Gemeinschafts-Kunstwerk kreativ mitwirken. Heike Klar, freischaffende Künstlerin, zeigt kompakt und anschaulich, wie aus alltäglichen Haushaltsgegenständen ein Bild entsteht. Den letzten Feinschliff erhält das Werk anschließend im Atelier, bevor es dann für einen guten Zweck versteigert wird. Garten und Atelier der Familie Klar, Im Lerchengrund 9, Sehnde-Ilten Anmeldung: Nicht erforderlich, Eintritt frei. So bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten Peinecke Kleiner Wohlfühlgarten (ca. 450 qm) mit vielen Stauden, Rosen, Obst und Kräutern. Gemütliche Sitzecken laden zum Verweilen ein. Die Natursteinterrasse, ein trockener Bachlauf, viele Findlinge und Dekorationen bieten ein stimmungsvolles Ambiente. Bei trockenem Wetter stelle ich meine farbenfrohen textilen Kunstwerke im Garten aus. Marianne und Klaus Peinecke, Lichtenbergweg 16, Lehrte 33

34 So bis 17 Uhr Offene Pforte im Kleingarten Skrzypek Er entdeckt sich immer wieder neu, mit Führungen nach Vereinbarung Maic Skrzypek, Kleingärtnerverein Neue Hoffnung e.v., Sahlkamp (Hoppelweg 1), Hannover-Sahlkamp So bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Linda Nach Orkan und Buchspilzschaden gibt es Neugestaltungen im Haus- sowie Pachtgarten. Schattiger Hausgarten (ca. 400 qm): zentrales Rondell um große Blauzeder, Rabatten mit ca. 30 ausgepflanzten Kamelien und dazu passenden Stauden. Formgehölze, Stein- und Geröllbeet, kreative Pflasterungen an drei Sitzplätzen. Der Pachtgarten (ca. 600 qm) direkt nebenan ist Spielwiese für neue Ideen, dort leben glückliche Hühner und überwintern die vielen Topfkamelien (ab Frühjahr in Beete platziert) und die Hosta-Töpfe. Erika Linda, Im Stillen Winkel 15, Burgdorf (gegenüber der Feuerwehr) 34

35 So bis 20 Uhr Offene Pforte im Garten Tomaske In unserem platzsparenden Bio-Küchengarten mit zahlreichen Thermo-Eschenholz-Hochbeeten bauen wir Salate, Gemüse, Kräuter und Beerenobst an. In Mischkultur wachsen hier abwechslungsreiche und erprobte Kombinationen ausschließlich samenfester Bio-Sorten nach dem Gärtner-im Quadrat-Prinzip. Ein spannendes und ideales Konzept nicht nur für Familien mit Kindern. Um 15 Uhr findet ein ca. 2-stündiger Workshop zum Thema Bio-Gemüse-Anbau im Hochbeet statt (kostenlos & ohne Anmeldung). Tanja und Christian Tomaske, Burgdorfer Straße 15, Gehrden, OT Leveste So Uhr Führung auf dem St. Nikolai-Friedhof Führung zur Geschichte des ehemaligen St. Nikolai-Friedhofs, mit einem Spaziergang zu 36 ausgewählten historischen Grabmalen. Führung: Treffpunkt: Angelika Weißmann An der Kapellenruine, nahe Klagesmarkt/Goseriede, Hannover-Mitte Anmeldung: Telefon

36 So Uhr Führung in den Historischen Rosengärten Farbthematische Rosenbeete mit historischen und englischen Rosen, Strauch- und Kletterrosen in Verbindung mit Stauden und Gehölzen. Historische Rosengärten, Sabine Heiner-Pressler, Göttinger Landstraße 75, Hemmingen So bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten Kreipe Oase, alter idyllischer Garten mit wild wuchernden Efeu am Boden, Bäumen, Teich mit Wasserfall und kleinem Bachlauf, Buchsbaumeinfassungen und drei Sitzgruppen. Margret und Kurt Kreipe, Bernwardstraße 25, Hannover-Döhren So bis 17 Uhr Offene Pforte im Garten André Naturnahe Gartenidylle mit Kunst im Treppenhaus. Lesung mit Texten Lindener Lyrik: Vögel nisten in den Hecken und es grünt in allen Ecken Libellen schwirren über`n Teich, das ist unser Gartenreich. Karin André, Viktoriastraße 15, Hannover, Linden Nord 36

37 So bis 18 Uhr Offene Pforte im Kleingarten Lübbe Ziergarten mit 465 qm; vielfältig gestaltet mit Sitzplätzen. Heinz Lübbe, Kleingärtnerverein Tannenberg-Allee e.v. Kolonie Sorgenfrei, Garten Nr. 3, von der Tannenbergallee, gegenüber Parkhaus Polizeidirektion, Hannover-List So bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Jungh Parkartiger Garten Seltene Bäume und Blütensträucher u.a. Päonien, Rhododendren, Rosen im Verbund mit Zwiebelpflanzen, Stauden und Gräsern in weitläufige Rasenflächen eingebettet (ca. 0,5 ha). Johanna und Albrecht Jungk, Westerhagen 51, Barsinghausen, OT Groß Munzel 37

38 So bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Winterfeldt In unserem naturnahen, abwechslungsreichen, vogel- und insektenfreundlicher Garten (3.500 qm) fühlen sich auch unsere tierischen Freunde sehr wohl: Laufenten begeben sich querbeet auf Schneckenfang; Hühner, Kaninchen und Meerschweinchen leben artgerecht mit viel Auslauf. Hütehund und Katzen belegen und genießen meistens die gemütlichsten Plätzchen vor uns im Garten! Natürlich gärtnern wir torffrei, Kompostwirtschaft sorgt für Pflanzenernährung und Bodengesundheit. Selbstgebaute Hochbeete und Gewächshaus liefern frisches und leckeres Gemüse. Entdecken Sie die Natur in unserem Garten von A meisenhaufen bis Z aunkönigkobel! Heide und Jörg Winterfeldt, Hessenweg 34, Wedemark, OT Gailhof, heide.winterfeldt@gmx.de So Uhr Führung: Der Maschpark literarisch! Erleben Sie bei einer Führung rund um den wunderschönen Maschteich dieses idyllische Kleinod mitten in der Stadt einmal aus ganz anderen Perspektiven in Lyrik und Prosa. Führung: Literarische Komponistin und Rezitatorin Marie Dettmer Treffpunkt: Treppe zum Maschteich hinter dem Rathaus, Hannover-Südstadt Anmeldung: Telefon

39 So bis 17 Uhr Familiensonntag im Großen Garten KIDS Spielend die Herrenhäuser Gärten entdecken: Beim Familiensonntag im Großen Garten werden Spiele aus der Zeit Kurfürstin Sophies wieder zum Leben erweckt: Sackhüpfen, Steckenpferd reiten oder Basteln stehen auf dem Programm. Herrenhäuser Straße, Hannover Anmeldung: Nicht erforderlich, der Eintrittspreis für den Großen Garten beträgt 8 (Erwachsene), Kinder bis 12 Jahre zahlen keinen Eintritt. So bis 18 Uhr Offene Pforte im Garten Lindau Zwei unterschiedlich genutzte Hausgärten, je ca. 50 qm, mit Rosen, Stauden, Sommerblumen, Quitten- und Feigenbaum. Ausstellung von Gartenkeramik und handgenähten Kinderkleidern. Alke und Werner Lindau, Morgensternweg 10 A, Hannover-Herrenhausen, Straßenbahn Linie 4/5, Haltestelle: Schaumburgstraße 39

40 So Uhr und Uhr Führung im Kloster Wülfinghausen Historische Klostergärten, mit Führung von einer Stunde vor dem Abendgottesdienst im Kloster. Kloster Wülfinghausen, Klostergut 7, Springe, OT Wülfinghausen, Tel.: , Sr. Christiane Steins So nur nach telefonischer Vereinbarung Offene Pforte im Garten Börke Schauen und entdecken in unserem Naturgarten und dabei Energie für den Körper und Nahrung für die Seele tanken. Die Gartengestaltung mit Findlingen (15 Jahre gesammelt) hat viel Energie gekostet, die wir nun täglich zurückbekommen. Es entstanden Hochbeete, kleiner Teich, Kräuterspirale und Wege. Viele Pflanzenarten: Bäume, Büsche, Stauden, Nutzpflanzen und Kübelpflanzen. Ein Zusammenspiel von Wildwuchs und Anordnung, Grünes und Blühendes das ganze Jahr. Nette Sitzplätze, Liegen, Schaukelstühle laden zum Verweilen bei Kaffee/Tee und selbstgebackenem Kuchen ein. Marion Börke, An der Wiese 6, Neustadt, OT Suttorf, An der Wiese ist eine Sackgasse; auf dem Hof Nr. 6 ist ausreichend Parkmöglichkeit vorhanden, Tel.:

41 So nur nach telefonischer Vereinbarung Offene Pforte im Garten Krömer Ein qm großer Garten um ein niedersächsisches Bauernhaus mit Bachlauf und Teich. Rosengarten mit mehr als 100 verschiedenen Arten von Strauch- und Kletterrosen. Senkgarten und kleiner Wasserfall mit Sandstein gestaltet. Terrassen bepflanzt mit Aurikeln, Paeonien, Allium und Hochstammrosen. Rosenbögen und Rosen, die bis in die Bäume wachsen. Verschiedene Sitzplätze, teilweise von Rosen ummantelt. Ausstellung von handgemaltem Porzellan. Auf der Bauerndiele wird Kaffee und selbst gebackener Kuchen serviert. Margret Krömer, Landstraße 68, Nordsehl (LK Schaumburg), Tel.:

42 Wenn Sie unsere Gärten, Parks und Landschaftsräume in der Region selber erkunden möchten, finden Sie umfangreiches Informationsmaterial und Broschüren für die Gärten in Hannover dazu im Internet unter Weitere interessante Gartenangebote in Hannover und der Region unter: Suchbegriffe: Die Offene Pforte, Grünes Hannover, Hannover zum Hören, Hannoversche Pflanzentage, Gartenregion, Naturpark Steinhuder Meer, Calenberger Landsommer, Hörregion Hannover, Kultursommer 42

43

44 IMPRESSUM Herausgeber Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.v. Der Präsident Wartburgstraße Berlin Telefon (030) Telefax (030) info(at)dggl(dot)org Internet Redaktion Silke Beck, Astrid Eblenkamp, Anja Kestennus, Michaela Mäkel, Carola Piepenbring-Thomas Gestaltung Innenteil Region Hannover, Team Medienservice, Antonia Gerstmann Fotos Franziska Krause Fotolia.com, Wolfgang Mücke Fotolia.com, Julia Sudnitskaya Fotolia.com, Erich Mücke Fotolia.com, stock.adobe.com Smileus, stock.adobe.com Subbotina Anna, stock.adobe.com eyeq, stock.adobe.com dithardt, stock.adobe.com Biebel, stock.adobe.com Jan Christopher Becke, stock.adobe.com jundream, stock.adobe.com Acik, stock.adobe.com Petra Homeier Druck Region Hannover, Team Medienscervice gedruckt auf 100% Recyclingpapier Auflage Stand Mai 2018

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr

Tag der offenen Gartentür. in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni Uhr Tag der offenen Gartentür in Wilnsdorf & Burbach Sonntag, 28. Juni 2015 11.00 18.00 Uhr Hinweise Am Sonntag, dem 28. Juni 2015 öffnen sich zwischen 11.00 und 18.00 Uhr wieder die Gartentüren in den Gemeinden

Mehr

Öffentliche Termine 2014

Öffentliche Termine 2014 Öffentliche Termine 2014 Angebote für Gruppen auf www.lili-claudius.de und www.buero-naturetainment.de Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene

Mehr

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene

Termine 2014. Erwachsene Erwachsene Termine 2014 Alle Termine mit Anmeldung! Erwachsene Kinder (Kontaktdaten siehe unten) Kinder und Erwachsene Erwachsene Datum Gruppe Thema Ort Beschreibung 25.04.14 19:45 21.45 Uhr Preis: 6,50 je 27.04.14

Mehr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr

Landeshauptstadt. Saisonstart in den Herrenhäuser Gärten Osterspaziergang im Großen Garten am 5. April (Ostersonntag), 10 bis 17 Uhr Landeshauptstadt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Büro Oberbürgermeister Rathaus Ihre AnsprechpartnerIn: Telefon Fax 0511 168 0511 168 Trammplatz 2 30519 Hannover Udo Möller 40322 45351 Hannover 30.03.2014

Mehr

Garten Eine Auswahl aus Ihrem BZ

Garten Eine Auswahl aus Ihrem BZ Garten 2014 Eine Auswahl aus Ihrem BZ Inhalt Allgemeines, Grundwerke... 3 Balkon, Minigarten, Stadtgarten... 3 Gartenbildbände, Lektüre... 3 Gartendesign... 4 Gartengestaltung... 5 Gartenjahr... 5 Gärtnern

Mehr

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu

Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster Kulturen, der Toleranz und Vielfalt. Kreisverband Ostallgäu Kreisverband Ostallgäu Der interkulturelle Garten in Kaufbeuren-Neugablonz: ein Integrationsprojekt des Bayerischen Roten Kreuzes - Kreisverband Ostallgäu. Ein Symbol der Begegnung zwischen Menschen unterschiedlichster

Mehr

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr.

Termine 2013. Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de. 15.06.2013 14.30 Uhr. Termine 2013 Bitte meldet euch für alle untenstehenden Termine per E-Mail an: info@lili-claudius.de 15.06.2013 Grün Kreativ Georgengarten, Herrenhäuser Gärten, Haltestelle Appelstraße 16.06.2013 Ewelina

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Gartenregion Hannover Grüne Orte Ensembles Gärten & Parks Erlebnistouren Besondere Orte

Gartenregion Hannover Grüne Orte Ensembles Gärten & Parks Erlebnistouren Besondere Orte Herausgeber Der Regionspräsident Redaktion Projektteam Gartenregion Hannover Höltystraße 17, 30171 Hannover Telefon (0511) 616-22 692 E-Mail: gartenregion@region-hannover.de www.gartenregion.de Text Knut

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel.

Gebühr: kostenlos Materialspesen: 2,00 Euro für Unterlagen Anmeldung: bis von Uhr Uhr bei Frau Pircher, Tel. Haus, Hof und Garten Kräutergarten gea* Kräuter im Hausgarten: Anbau, Wirkung Kräuterspirale Hobbygärtner/-innen, Bauern/Bäuerinnen, Interessierte Di. 01.02.2011, 13.30 Uhr - 16.30 Uhr. Referent/in: Dipl.Ing.

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Parkrestaurant Alte Mühle

Parkrestaurant Alte Mühle Besuchen Sie uns auch im Internet unter www.alte-muehle.de Parkrestaurant Alte Mühle Classisch modern Kontakt Öffnungzeiten Parkrestaurant Alte Mühle Hermann-Löns-Park 3 30559 Hannover-Kirchrode Tel.:

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld

Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld Konzeption Bauerngarten Arbeitsgemeinschaft des Freundeskreis der Kartause Estenfeld e.v., des Obst- und Gartenbauverein und der Grundschule Estenfeld Die Idee Im Mai 2014 trafen sich die Vorstandschaft

Mehr

Montag. KALTENWEIDE Clara-Schumann-Straße 2-4 Niet Hus Langenhagen. Uhrzeit: 15:30-19:00 Uhr

Montag. KALTENWEIDE Clara-Schumann-Straße 2-4 Niet Hus Langenhagen. Uhrzeit: 15:30-19:00 Uhr Blutspendetermine für den Ort Hannover, Wunstorf, Neustadt, Garbsen, Seelze, Barsinghausen, Gehrden, Empelde, Wennigsen, Hemmingen, Springe, Pattensen, Laatzen, Sehnde, Lehrte, Uetze, Burgdorf, Isernhagen,

Mehr

Vorher. Nachher. Fokus «Garten / Pool» Sonderbeilage der SimmenGroup. Unser Partner:

Vorher. Nachher. Fokus «Garten / Pool» Sonderbeilage der SimmenGroup. Unser Partner: Vorher Nachher Im Fokus «Garten / Pool» Sonderbeilage der SimmenGroup Unser Partner: 60 Vorher Ausgangslage In einen bestehenden Garten in Hanglage soll ein Swimmingpool harmonisch integriert werden. Bereits

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website: CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48,

Lust auf Frühling und Sommer? Besuchen Sie unsere neue Website:  CORNUS KOUSA SATOMI. Höhe 125/150 cm. ab 48, Zugestellt durch post.at Besuchen Sie unsere neue Website: www.mayer-pflanzen.at CORNUS KOUSA SATOMI Höhe 125/150 cm ab 48, 2010 Lust auf Frühling und Sommer? Frühlings- und Sommerblüher BLÜTENPRACHT IM

Mehr

Hofprospekt. www.bauernhof-am-see.at

Hofprospekt. www.bauernhof-am-see.at Hofprospekt www.bauernhof-am-see.at Alleinlage auf einer Anhöhe am Südufer des Irrsees, dem wärmsten See des Salzkammerguts, mit traumhaftem Seeblick, exklusivem See- und Badezugang nur für unsere Gäste.

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017

In die Göttliche Stille tauchen. 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener. Bergwelt. 20. bis 24.September 2017 August 2016 In die Göttliche Stille tauchen 5-Tagesseminar in der Schweiz, in der Obwaldener Bergwelt 20. bis 24.September 2017 Unsere Fünftagesseminare führen uns meist im Frühjahr hoch in den Norden

Mehr

GARTENBESUCH. Wo die Liebe erblüht

GARTENBESUCH. Wo die Liebe erblüht GARTENBESUCH Wo die Liebe erblüht Vater, Mutter und ein Kind. Frühlingshafter Blumenreigen. Fröhliches Gezwitscher rund um die Nistkästen in blühenden Obstbäumen. Und ein herzförmiger Gemüsegarten. Im

Mehr

Hotel am Müritz-Nationalpark superior

Hotel am Müritz-Nationalpark superior Hotel am Müritz-Nationalpark superior Hotel am Müritz-Nationalpark superior Specker Straße 71. 17192 Waren (Müritz) Tel. + 49 3991 62190. Fax + 49 3991 621931 info@hotel-nationalpark.de. www.hotel-nationalpark.de

Mehr

Gartenträume werden wahr durch...

Gartenträume werden wahr durch... Gartenträume werden wahr durch... Pflanzenverkauf ab Hof Besuchen Sie uns, oder rufen Sie an : Telefon 02566-3248 48739 Legden, Wehr 104 An der L 570 Schöppingen/Ahaus Nähe der Düstermühle Verehrte Gäste!

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli.

Nach dem Gewitter braucht es fast Schwimmflügeli. Wir schalten bei unserem Navi die Autobahn aus und tuckern über Land, zweigen ab zu den Stränden der Ostsee mit den vielen Campingplätzen. Sie sind sehr gut belegt. Überhaupt ist hier überall viel Betrieb.

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Checkliste Gartenarbeiten

Checkliste Gartenarbeiten Im Januar Schneebeseitigung und Streuen Sträucher und Gewächshäuser ggf. von Schneelasten befreien Gestaltung des Gartens überdenken Anregungen in Gartenbüchern, Gartenzeitschriften oder im Internet holen

Mehr

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen

Blumengärten Hirschstetten. Veranstaltungen Blumengärten Hirschstetten Veranstaltungen 2015 Natur genießen! Die Blumengärten Hirschstetten entführen alle ihre Besucherinnen und Besucher zu einem in Wien einzigartigen Freizeiterlebnis: Entdecken

Mehr

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Sonnenschein Zauberhafte Ferienwohnungen**** mit Verwöhnfrühstück Urlaub mit wunderbaren Kräften In unserer SalzGrotte

Mehr

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art

Kinder-, Jugend- & Familienprogramm. Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art Kinder-, Jugend- & Familienprogramm Meschac Gaba Museum of Contemporary African Art 20.9. 16.11. Liebe Kunstfans! Meschac Gaba ist ein Künstler, der Fragen stellt: Was ist Euch wichtig? Habt Ihr einen

Mehr

Naturparkhaus Erlebnis:Wald!

Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Margarethenhöhe Naturparkhaus Erlebnis:Wald! Unser Angebot für Besuchergruppen, Schulen und Kindergärten Liebe Freunde des Siebengebirges, seit April 2004 hat der Naturpark Siebengebirge auf der Margarethenhöhe

Mehr

Region Vorpommern-Greifswald

Region Vorpommern-Greifswald FRANZBURG GRIMMEN GREIFSWALD 115 125 119 117 121 122 DEMMIN 111 112 114 Mecklenburgische Seenplatte JARMEN WOLGAST Vorpommern- Greifswald ANKLAM 123 124 113 126 120 ALTEN- TREPTOW NEUBRANDEN- BURG 118

Mehr

Bella Stella. -10% auf. Blume des Jahres 2014 ALLES * Galla-Mayer. Gärtnerei & Blumenhaus

Bella Stella. -10% auf. Blume des Jahres 2014 ALLES * Galla-Mayer. Gärtnerei & Blumenhaus Gartentipp von Angelika Ertl: Die Bella Stella bildet unzählige Glockenblüten. Zugestellt durch post.at -10% auf ALLES * * Nur an den Tagen der offenen Gärtnerei Blume des Jahres 2014 Bella Stella Tage

Mehr

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN

DAS CAROLASCHLÖSSCHEN DAS CAROLASCHLÖSSCHEN Der höchste Lohn für unsere Bemühungen ist nicht das, was wir dafür bekommen, sondern das, was wir dadurch werden. (John Ruskin) Das Grand Café 1999 eröffnete das Grand Café im Erdgeschoss

Mehr

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach

Hinter meiner Hecke. Tag der offenen Gartentür am 26. Juni. bst- und Gartenbauvere n Burbach Hinter meiner Hecke Tag der offenen Gartentür am 26. Juni bst- und Gartenbauvere n Burbach Organisatorisches Der Tag der offenen Gartentür findet in der zum siebten Mal statt. Private Gartenbesitzer öffnen

Mehr

Feiern auf Gut Sonnenhausen

Feiern auf Gut Sonnenhausen Feiern auf Gut Sonnenhausen»Ein besonderer Platz für besondere Feste.«N achhaltiges Wachstum, Bio-Küche, eine tiefe Verbundenheit mit der natürlichen Umgebung, viel Kunst und ein individuelles Gespür für

Mehr

Senioren- und Pflegezentrum. bei uns sind sie zuhause

Senioren- und Pflegezentrum. bei uns sind sie zuhause Senioren- und Pflegezentrum bei uns sind sie zuhause Herzlich Willkommen im Senioren- und Pflegezentrum Windsbach Wir freuen uns, dass Sie sich für unser Haus und unsere Leistungen im Bereich der professionellen,

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

Arkus Familienzentrum für Jung und Alt In der Südstadt Heilbronn Veranstaltungen im Monat Juli bis Dezember 2014

Arkus Familienzentrum für Jung und Alt In der Südstadt Heilbronn Veranstaltungen im Monat Juli bis Dezember 2014 Arkus Familienzentrum für Jung und Alt In der Südstadt Heilbronn Veranstaltungen im Monat Juli bis Dezember 2014 Termin Dozentin Thema Juli 2014 Dienstag s 01.07.2014 08.07.2014 15.07.2014 22.07.2014 16.00

Mehr

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel Titel der Veranstaltung Datum Uhrzeit Start Uhrzeit Ende Beschreibung der Veranstaltung Topfen für Besucher - Start in die neue

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet

Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Herzlich Willkommen zum Workshop Vielfalt im Hochbeet Aufbau, Bepflanzen und Pflege von Hochbeeten im Kindergarten 2 Hochbeete Hochbeete haben lange Tradition (Hängende Gärten von Babylon, China, Klostergärten

Mehr

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage.

Beide Gebäude befinden sich auf unserem 5000 m² großen Grundstück in ruhiger Lage. Burg Romantik Landhaus Romantik Herzlich willkommen im Landhaus & Burg Hotel Romantik! Burg Romantik Landhaus Romantik luxuriöse Burgzimmer mit Balkon (Juniorsuiten) Wellnessbereich in der 2. Etage Sommerrestaurant

Mehr

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt

Hof. Lehneck war hauptsächlich ein Getreidegut. Jetzt sind auch Ackerbau und Bullenmast ein Schwerpunkt. Immer mehr entwickelt Herzlich Willkommen Hof Camping Beim Lehnecker dem Ferienhof, auf dem Sie gerne verweilen ein Ort zum Auftanken. Ob alleine, zu zweit oder mit der ganzen Familie, bei uns können Sie sich erholen und Zeit

Mehr

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum

Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Geschichte vor Ort erleben im Hohenloher Freilandmuseum Die 70 Gebäude, große und kleine Bauernhäuser, Scheunen, Mühlen und Keltern, Forsthaus, Kapelle und Schule aus fünf Jahrhunderten vermitteln mit

Mehr

SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT

SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT SPD REGION HANNOVER UNSERE ABGEORDNETEN GESTALTEN ZUKUNFT Wir gestalten Zukunft. Wahlkreisbüro Gerd Andres, MdB Podbielskistr. Tel. ( ) Fax ( ) email: gerd.andres@wk.bundestag.de web: www.gerd-andres.de

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

GELEGENHEIT FÜR BRETAGNE LIEBHABER!

GELEGENHEIT FÜR BRETAGNE LIEBHABER! GELEGENHEIT FÜR BRETAGNE LIEBHABER! Großes Ferienhaus auf dem Cap Sizun auch als Alters WG für Freundeskreise oder als Seminarhaus- und Gästehaus nutzbar LAGE Das Cap Sizun, direkt gegenüber der legendären

Mehr

Ferien & Freizeit. auf Baucks BioGut. BioGut in Reinstorf bei Bad Bodenteich

Ferien & Freizeit. auf Baucks BioGut. BioGut in Reinstorf bei Bad Bodenteich Ferien & Freizeit auf Baucks BioGut Betriebsadresse: Henning Bauck, Bergstr. 30, 29568 Bad Bodenteich Mobil 0172 6273522 BioGut in Reinstorf bei Bad Bodenteich Staakenweg 1 29394 Lüder-Reinstorf Telefon

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar

Ticket nach Berlin Begleitmaterialien: Manuskript und Glossar Folge 6 Bremen Damit das Manuskript gut lesbar ist, haben wir kleinere grammatikalische Ungenauigkeiten korrigiert und grammatikalische Fehler in den Fußnoten kommentiert. Bremen in Norddeutschland. Team

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Seniorenhaus St. Franziskus

Seniorenhaus St. Franziskus Seniorenhaus Ihr Daheim in Philippsburg: Seniorenhaus Bestens gepflegt leben und wohnen In der freundlichen, hell und modern gestalteten Hauskappelle finden regelmäßig Gottesdienste statt. Mitten im Herzen

Mehr

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau!

Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Ferienspiel 2016 Willkommen beim Ferienspiel der Stadtgemeinde Bad Vöslau! Anmeldemodalitäten: Mach mit beim Ferienspiel! Sommerferien in Bad Vöslau - neben den vielen Freizeitmöglichkeiten in unserer

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

C A S A A N G E L I C A : A N G E L I C A S B & B

C A S A A N G E L I C A : A N G E L I C A S B & B C A S A A N G E L I C A : A N G E L I C A S B & B Unser kleines Bed & Breakfast, ein friedliches Fleckchen inmitten der grünen umbrischen Hügel, bietet Ihnen Entspannung pur. In unseren drei individuell

Mehr

SO FINDEN SIE ZU UNS.

SO FINDEN SIE ZU UNS. SO FINDEN SIE ZU UNS. MIT DER BAHN: Über Hamburg, Lübeck zum Bahnhof Neustadt/Holst. Von Neustadt stündlich mit dem Bus direkt nach Grömitz (Fahrtzeit ca. 20 min) MIT DEM AUTO: Autobahn A1 Richtung Puttgarden,

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS

Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS Zell Sommer 2015 AKTIVPROGRAMM FÜR ARENAKIDS kids&teens Zeller Kinder-Abenteuerprogramm Sommer 2015 willkommen Beachvolleyball - Freizeitpark Zell im ArenaFUNten-Club! Damit du einen unvergesslichen Urlaub

Mehr

Veranstaltungen im Nationalpark

Veranstaltungen im Nationalpark Veranstaltungen im Nationalpark Achte auf die Bäume Am 10. und 11. September findet eine 2tägige Pilgerwanderung statt. Unter dem Thema Achte auf die Bäume führen Gemeindereferentin Helga Klär vom Arbeitskreis

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm

Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Wir sind wieder da! Eröffnungswochenende 9. bis 11. Dezember 2016 Programm Willkommen in der neuen Monacensia im Hildebrandhaus Ein Meilenstein für das kulturelle Leben der Stadt München ist geschafft:

Mehr

Planenbanner. Seite 2

Planenbanner. Seite 2 Laminatbanner PLANTPRINT - G.Dahmen - Hammer Landstaße 103-41460 Neuss - Tel. +49-2131-7726-834 - Fax +49-2131-7188-137 Seite 1 PLANTPRINT - G.Dahmen - Hammer Landstaße 103-41460 Neuss - Tel. +49-2131-7726-834

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Grun. On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Zauberhaftes Refugium hinter den alten Mauern Hildesheims.

Grun. On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Zauberhaftes Refugium hinter den alten Mauern Hildesheims. 1 On top: Gärtnern in 19 Metern Höhe, über den Dächern von Hannover. Grun G a r t e n w e t t b e w e r b gewinnt Gärten in der Stadt so lautete das Motto unseres Leserwettbewerbs. Die 20 Preisträger haben

Mehr

neubiberger umweltgarten

neubiberger umweltgarten neubiberger umweltgarten Der größte Anziehungspunkt in Neubiberg für Ausflügler und Erholungssuchende Nicht nur bei den Neubibergern eine der beliebtesten Einrichtungen, sondern auch über die Grenzen Bayerns

Mehr

Ein Garten entsteht. Pflanzen - Auswahl und Verwendung

Ein Garten entsteht. Pflanzen - Auswahl und Verwendung Ein Garten entsteht Pflanzen - Auswahl und Verwendung Ist im neu anzulegenden Garten die Aufteilung der Flächen erfolgt und sind die baulichen Maßnahmen wie das Befestigen von Zufahrt, Terrasse und Wegen

Mehr

Kinder auf dem Heinrich-Hof

Kinder auf dem Heinrich-Hof Kinder auf dem Heinrich-Hof Herbst - Winter 2011/2012 Herbstzeit Erntezeit für Kinder ab 4 Jahren Es gibt viel zu entdecken und zu tun auf einem Bauernhof. Wir beginnen den Nachmittag mit dem Füttern der

Mehr

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben!

Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Reservierungen unter: 034602/951493 oder keramikscheune@t-online.de Gültig ab 1. Januar 2015 Treten Sie ein: Hier können Sie was erleben! Denk an etwas schönes! Erleben Sie auf über 5000m² Verkaufsfläche

Mehr

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Liebesbiss der Valentinstag im Tafelhaus Küchenparty mit Live-Musik SAMSTAG, 20. FEBRUAR, 19 UHR SAMSTAG,

Mehr

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen

Abtei Brauweiler Pulheim 300 Personen Die perfekte Partylocation Als Ihr Catering- und Partyservice bieten wir Ihnen die passende Partylocation für Ihre Festlichkeit. Zusätzlich bieten wir Ihnen auch Zeltlocations mitten im Grünen an. Abtei

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten

Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Gerne können Sie mich für individuelle Kräuterführungen, auch bei Ihnen Vorort, buchen. Pro Stunde berechne ich 50.00 Euro zuzüglich Fahrtkosten Baumführung Sonntag, 15.03.2015, 14-15.30 Uhr, Museum Schloss

Mehr

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015

Thema der 1. Woche: Ich als Star Montag 13.07.2015 14.07.2015. Donnerstag 16.07.2015. Mittwoch 15.07.2015. Freitag 17.07.2015 Liebe Kinder und liebe Eltern, bis zur Ferien- und Urlaubszeit dauert es nicht mehr lange. Wir haben für Sie/euch die Ferienangebote für den Sommer geplant und die entsprechende Übersicht für die jeweiligen

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

1-06. fourmagazin. Stockholm. winter time in

1-06. fourmagazin. Stockholm. winter time in fourmagazin 1-06 Genießen Sie die gesammelten Eindrücke s. Fourdesign wünscht Ihnen viel Spaß beim blättern. Venedig des Nordens Grünanlagen und Wasser prägen. Die Stadt hat neben seinem alten historischen

Mehr

Pressemitteilung. Folgende Standorte werden zusammengelegt (neue Standorte noch offen):

Pressemitteilung. Folgende Standorte werden zusammengelegt (neue Standorte noch offen): Pressemitteilung Folgende Standorte werden zum Jahresende 2015 geschlossen: Großer Kolonnenweg Vahrenwalder Str. 172, 30165 Hannover o Vahrenwalder Platz, Vahrenwalder Str. 73, 30165 Hannover o Vahrenheide,

Mehr

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte.

Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative Projekte. Anmeldung und Information für alle Veranstaltungen: Kath. Bildungswerk Berchtesgadener Land Das Veranstaltungsprogramm wird gefördert aus Sondermitteln des Erzbistums München und Freising für Innovative

Mehr

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM

Entdecken Sie den. Anklamer Stadtpark. Anklamer Stadtpark. Denkmaltour durch den HANSESTADT ANKLAM Denkmaltour durch den Anklamer Stadtpark Entdecken Sie den Anklamer Stadtpark Einleitung Der Anklamer Stadtpark beherbergt nicht nur den Pulverturm und Mauerreste der mittelalterlichen Stadtbefestigung,

Mehr

Rückblick (Kurzfassung) DGGL LV BrNN EXKURSION in die Holsteinische Schweiz (LGS Eutin und Offene Gärten)

Rückblick (Kurzfassung) DGGL LV BrNN EXKURSION in die Holsteinische Schweiz (LGS Eutin und Offene Gärten) DGGL LV BrNN - Rückblick Exk 27.-28.-08.-2016 1 Rückblick (Kurzfassung) DGGL LV BrNN EXKURSION in die Holsteinische Schweiz (LGS Eutin und Offene Gärten) am 27. + 28. August 2016 DGGL LV BrNN - Rückblick

Mehr

Unser Schlossgut vereint interessante Architektur und Anekdoten aus den vergangenen Epochen, die bis heute an vielen Stellen spürbar sind. Seit über hundert Jahren ist unsere Familie selbst ein Teil des

Mehr

Backstage in der Hotelküche

Backstage in der Hotelküche Ort: Die Hilton Hotelküche Tag: fast immer Samstags Uhrzeit: meist 15.00 Uhr Dauer: ca. 3 Stunden Kosten: ab 69 Euro, inkl. Kochmontur und dem gemeinsamen Essen Das Outfit von Cook mal gehört nach dem

Mehr

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion

: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion 02.06.2015: Blauer Vogel fliegt Richtung Inklusion Starke Projektpartner für inklusive Erwachsenenbildung in Stadt und Landkreis Osnabrück. Starkes Netzwerk für inklusive Erwachsenenbildung In Gesprächen

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Sektorverzeichnis. Sozialpsychiatrische Versorgung

Sektorverzeichnis. Sozialpsychiatrische Versorgung Sozialpsychiatrische Versorgung Sektorverzeichnis Zuordnung der Gemeinden und Städte der Region Hannover einschließlich der Stadt Hannover (nach Straßen) zu Sozialpsychiatrischen Beratungsstellen und psychiatrischen

Mehr

Umgebung. Expose - Villa Acaimo (Port Adriano) Port Adriano. Preise. Zusätzliche Kosten pro Buchung

Umgebung. Expose - Villa Acaimo (Port Adriano) Port Adriano. Preise. Zusätzliche Kosten pro Buchung Traumhafte Villa für 8 Personen in Port Adriano. Genießen Sie die fantastische Aussicht vom herrlich angelegten Garten und der Terrasse in privater Atmosphäre. Die Villa zeichnet sich besonders durch Ihren

Mehr

Hydrangea macrophylla Magical -Serie

Hydrangea macrophylla Magical -Serie Hydrangea macrophylla Magical -Serie Magical Four Seasons Spezielle Selektion Saisonaler Farbwechsel Wunderschönes Geschenk Die vier Jahreszeiten der Magical Die Hydrangea macrophylla Magical ist ein wahrer

Mehr

Kreuzworträtsel: Wörter mit ck

Kreuzworträtsel: Wörter mit ck Kreuzworträtsel: Wörter mit ck Schreibe die Wörter an der richtigen Stelle ins Kreuzworträtsel. Kannst du alle Wörter finden und richtig schreiben? 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Waagrecht 1 Eine männliche

Mehr

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau Zeit zum Kofferpacken Kontakt & Information Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau Telefon +43 (0) 6457 / 2860 Fax +43 (0) 6457 / 2860-3 info@hotel-bergzeit.com www.hotel-bergzeit.com

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

Schön Wohnen im Seefeld. Alterszentrum Wildbach

Schön Wohnen im Seefeld. Alterszentrum Wildbach Schön Wohnen im Seefeld Alterszentrum Wildbach Gute Stimmung im Haus und im Quartier Im Alterszentrum Wildbach lässt sich gut leben. Verschiedene Aufenthaltsräume, der Speisesaal und das öffentlichen Café

Mehr

Bismarck. Der Wohnpark

Bismarck. Der Wohnpark Bismarck Der Wohnpark Die Geschichte Wohnpark Bismarck Schöner Wohnen im Alter In Berlin-Pankow im Ortsteil Französisch-Buchholz ist eine der schönsten Wohnanlagen für betreutes und altersgerechtes Wohnen

Mehr

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt.

FESTEN UND FEIERN. CHÄRNSMATT Gasthof & Spielparadies Bertiswilstrasse 40, 6023 Rothenburg, , chaernsmatt. FESTEN UND FEIERN Frisch und freundlich begeistert die neue CHÄRNSMATT. Umgebaut und rundum erneuert bieten wir eine stimmungsvolle Atmosphäre, um Ihre Feste zu feiern, wie sie fallen. HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr