Pfarrei Margretenhaun

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrei Margretenhaun"

Transkript

1 Pfarrei Margretenhaun Dez. 2013/Jan. 2014

2 2 Grußwort Beisitzer Liebe Gemeinde, bei vielen Vereinen gibt es im Vorstand den Posten des Beisitzers. Seine Aufgabe besteht darin, die Belange der Mitglieder oder einer bestimmten Gruppe der Mitglieder zu vertreten. Es ist wichtig, dass jemand eine andere Sichtweise mit in die Diskussionen und Gespräche bringt - ob es nun ein Beisitzer in einem Vereinsvorstand ist, oder eine andere Person mir im Gespräch neue Impulse schenkt. Auf den orthodoxen Weihnachtsikonen ist der heilige Josef immer in einer Ecke zu sehen. Er sitzt in sich versunken bei dem Geschehen dabei. Scheinbar teilnahmslos lässt er die Ereignisse über sich ergehen. Gerade deshalb ist er eine wichtige Person in diesem Weihnachtsbild. Aus seiner Sicht ist dieser Tag unbegreiflich. Er kann es nicht fassen und er kommt mit sich, mit Maria, mit seinem Gott nicht mehr zurecht. Scheinbar überfordert ihn die Situation. Für mich ist Josef so zu einer prägenden Gestalt an der Weihnachtskrippe geworden. Er trumpft nicht auf, er brüstet sich nicht mit einem fremden Kind oder mit dem, was er alles für Maria getan hat. Er stellt nicht zur Schau, dass er es ist, der Maria nicht verstoßen hat, trotz aller Umstände. Er steht einfach dabei und nimmt die Atmosphäre in sich auf. Vielleicht schöpft er jetzt Kraft für seine weiteren Aufgaben, die dann auf ihn zukommen, wenn der Alltag wieder beginnt. Wenn die Hirten, die Sterndeuter und alle anderen wieder zu Hause sind, dann schlägt für ihn die Stunde, mit der Mutter und dem Kind in die Fremde zu ziehen. Dann sind seine Kraft, seine Standhaftigkeit und seine Hilfe gefordert. Josef sitzt scheinbar nur dabei als ein Beisitzer in der Szenerie. Doch seine Sichtweise der Dinge, seine Hilfe kommen anderen zu Gute. Er steht für viele Menschen in der Welt, die scheinbar nur Zuschauer sind, doch wenn es gilt, dann werden sie für andere Menschen aktiv und werden so zu einem Fels in den Stürmen des Lebens. Weihnachten kann manchmal so sein, dass es einfach an uns vorüberzieht. Wir sitzen scheinbar nur dabei, manche Texte oder Aussagen überfordern uns oder scheinen zu märchenhaft zu sein. Doch es ist gut, wenn die Atmosphäre und die Botschaft in uns weiterklingen. Sie geben uns die Kraft für die Aufgaben des Alltags, in die wir nach den Feiertagen wieder hineingehen. Der heilige Josef ist ein Zeichen auf der Weihnachtsikone, dass wir scheinbar nur Zuschauer sind, doch dieses Geheimnis von der Geburt Jesu kann uns nicht gleichgültig lassen. Es fordert uns heraus, auf Gott zuzugehen, der auf uns zugekommen ist. Ich wünsche Ihnen und allen, mit denen Sie in diesen Tagen verbunden sind, den Segen des göttlichen Kindes und die Ruhe und die Kraft des heiligen Josef, sich von Gott im Neuen Jahr leiten zu lassen. Ihr Andreas Matthäi, Pfarrer

3 3 Gottesdienstordnung Al = Almendorf; Ma = Margretenhaun; Wn = Wiesen; Wl = Wissels; Tr = Traisbach Samstag, 21. Dez Wn Vorabendmesse Kollekte für die eigene Kirche f. Johann Seifert (JA) u. verst. Angeh. *** f. Rosa Hau (JA) u. Richard Hau *** f. Wigbert Gehring u. verst. Angeh. u. zum Dank *** f. Anton Vogler *** f. Ida Muth u. verst. Angeh. Semmler, Muth u. Hohmann *** f. Sofie Herber (JA) *** f. Leb. u. Verst. Schell u. zum Dank *** f. Margrete u. Antonia Muth *** f. Josef u. Anja Vorndran u. Leb. u. Verst. Vorndran, Weber, Hohmann u. Jordan Sonntag, 22. Dez. 2013, 4. Adventssonntag; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Wl f. d. Pfarrgemeinde *** in bes. Meinung u. zum Dank *** f. Leb. u. Verst. Goldbach u. Schneider Fortsetzung S. 4

4 4 Fortsetzung 4. Adventssonntag: Ma f. Peter Sauer u. Angeh. *** f. Hau u. Storch u. zum Dank *** f. Reinhold Bub u. verst. Angeh. *** f. Josef Bott u. verst. Angeh. *** f. Norbert Kirsch, Paula u. Johannes Wille *** zur göttl. Vorsehung *** zum Dank (T) Ma Kirchenmusikalische Andacht des Gesangvereins musica huna Margretenhaun - s. S. 14 Dienstag, 24. Dez. 2013, Heiligabend; Der Musikverein Margretenhaun spielt zu Weihnachten: 9.00 Uhr Margretenhaun, Pfarrhaus 9.30 Uhr Margretenhaun, Am Zillbach Uhr Armenhof, Waldstraße Uhr Horwieden, Tierarztpraxis Uhr Rex Uhr Böckels, Mengelsweg ADVENIAT-Kollekte für Lateinamerika Die Kinder können ihr Opferkästchen zu allen Gottesdiensten an den Weihnachtstagen mitbringen Al Kinderkrippenfeier (gestaltet von den Kommunionkindern) Ma Einstimmung in die Christmette mit Cantabile Ma Christmette f. d. Pfarrgemeinde *** f. Hilde Reinhard u. Katja Jestädt - Es singt der Chor Cantabile Wn Christmette f. Leb. u. Verst. Brehl u. Waider

5 Mittwoch, 25. Dez. 2013, Weihnachten, Hochfest der Geburt des Herrn; ADVENIAT-Kollekte für Lateinamerika - heute KRANKENKOMMUNION 8.00 Wl Hirtenamt f. Josef u. Elfriede Schickling, Oskar Schickling u. Klaus Vogt u. f. Maria u. Wilhelm Diel *** f. verst. Kinder der Pfarrei *** f. Anna Dücker (JA) *** f. Richard Aschenbrücker u. verst. Angeh Tr f. d. Pfarrgemeinde *** f. Rosi u. Ernst Storch u. Dirk Bug *** JA f. Auguste Schwab u. Erna Hohmann *** f. Karl Weber u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Volkmar Renz Es singt der Männergesangverein Wn/Tr. 5

6 6 Donnerstag, 26. Dez. 2013, Hl. Stephanus Fest; 2. Weihnachtstag Kollekte für Weltmissionssonntag der Kinder 8.30 Al f. d. Pfarrgemeinde *** f. Josefine Semmler (JA) *** f. Otto Hornung u. verst. Angeh. *** f. Magnus u. Elfriede Hau *** f. Leb. u. Verst. Uebelacker, Bott, Scheel u. Bormann *** f. Paula u. Josef Vollmar u. leb. u. verst. Angeh. Es singt der Singekreis Ma f. Brigitte Röbig *** f. Elisabeth Blum *** f. Hubert Scheel u. verst. Angeh. *** f. Maria Heres (JA) u. verst. Eltern Heres/Goldbach u. Geschw. *** f. Stefan u. Walter Schultheis u. leb. u. verst. Angeh. *** zum Dank u. f. Leb. u. Verst. Roeder u. Medler *** f. Adolf Kozeny u. verst. Angeh. Freitag, 27. Dez keine hl. Messe Samstag, 28. Dez. 2013, Unschuldige Kinder Fest Tr Vorabendmesse Kollekte für Seelsorgeaufgaben f. Alois u. Martha Seng *** f. Rudolf Ofenstein u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Josef u. Rosa Klaus *** zu Ehren d. Gottesmutter u. zu den 14 Nothelfern Sonntag, 29. Dez. 2013, Fest der Heiligen Familie; Kollekte für Seelsorgeaufgaben 8.00 Al f. d. Pfarrgemeinde *** zur Heiligen Familie *** f. Josef Dechant (JA) u. verst. Angeh. *** f. Ursula Brähler (JA) u. verst. Angeh. *** f. Robert Jost (JA) u. Leb. u. Verst. Jost, Heres u. Bohl Ma f. Christof Burkardt (JA) *** zur immerw. Hilfe in bes. Anliegen u. zum Dank *** f. Elisabeth Willkomm (JA) *** f. Eva-Maria Ebert - anschl. Kindersegnung

7 7 Dienstag, 31. Dez. 2013; Kollekte für die eigene Kirche Ma Jahresabschlussmesse - mit Dank und eucharistischem Segen f. d. leb. u. verst. Mitglieder d. Musikvereins Margret. *** f. Verst. Fam. Ruffer u. Erb *** f. Leb. u. Verst. Kurätzki u. Dechant - unter Mitwirkung des Musikvereins Margretenhaun Achtung! Liebe Gottesdienstteilnehmer, denken Sie bitte daran, dass wir ab dem das neue Gotteslob verwenden.

8 Mittwoch, 1. Jan. 2014, Hochfest der Gottesmutter Maria (Neujahr) Afrikatag - Kollekte für afrikanische Katecheten Al f. d. Pfarrgemeinde Donnerstag, 2. Jan. 2014, Hl. Basilius u. hl. Gregor v. Nazianz; Kollekte für die Priesterausbildung 8.00 Tr in bes. Meinung Freitag, 3. Jan. 2014, Herz-Jesu-Freitag, Hl. Name Jesu Kollekte für die Priesterausbildung 7.30 Wl Rosenkranzgebet um Priester u. Ordensberufe 8.00 Wl in bes. Meinung (keine Krankenkommunion) Ma Sternsingertreffen - s. Jugendseite u. S Ma f. Klara u. Erwin Schramm *** f. Emil u. Justina Auth - anschl. Herz-Jesu-Andacht Samstag, 4. Jan Wl Vorabendmesse Kollekte für Sternsingeraktion f. Paula Leitsch u. zum Dank - mit den Sternsingern 8

9 Sonntag, 5. Jan. 2014, 2. Sonntag nach Weihnachten; Kollekte für Sternsingeraktion 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Helene Bott (JA) *** f. Josef Heres u. Angeh. *** f. Anton Vogler *** f. Maria Bott - mit den Sternsingern Wn/Tr Ma f. Elisabeth Jordan (2.StbA) *** f. Werner Kremser (3.StbA) *** f. Alois Bott, Af (JA) *** f. Anna Schuler (JA) u. Josef Schuler *** f. Leb. u. Verst. Paudler u. Flakowski *** f. verst. Eltern u. Geschw. *** f. Sonja (JA) u. Ernst Hermann Storch *** f. Paula u. Josef Schindler - mit den Sternsingern KAB: Krippenfahrt - s. S Montag, 6. Jan. 2014, Erscheinung des Herrn Hochfest, Kaspar, Melchior, Balthasar; Kollekte die eigene Kirche Ma f. d. Pfarrgemeinde *** f. Prof. Balthasar Gareis Dienstag, 7. Jan. 2014, Hl. Valentin, hl. Raimund von Penyafort 8.00 Ma f. Ferdinand Dellert u. verst. Angeh. Mittwoch, 8. Jan. 2014, Hl. Severin Al f. Ida u. Franz Baier u. leb. u. verst. Angeh. - mit den Sternsingern Donnerstag, 9. Jan Wn in bes. Meinung kfd: Frauentreff - s. S. 26

10 10 Freitag, 10. Jan Ma f. Maria Medler (JA) - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Ma Kino-Abend - s. S. 17 Samstag, 11. Jan Tr Vorabendmesse Kollekte für Maximilian-Kolbe-Werk zum Dank anl. Goldener Hochzeit Willi u. Margreta Rippert Sonntag, 12. Jan. 2014, Taufe des Herrn Fest Kollekte für Maximilian-Kolbe-Werk 8.00 Al f. d. Pfarrgemeinde Ma Familiengottesdienst f. Mathilde Kutschker (JA) u. Angeh. *** f. Franz u. Maria Faulstich *** f. Rosa u. Willi Müller *** f. Lothar Wassmann u. verst. Angeh. Wassmann u. Klingebiel Ma TAUFE: Willi Heller, Ho Ma Einführung Neues Gotteslob - s. S. 18

11 Dienstag, 14. Jan Ma zur immerw. Hilfe - anschl. Gebet für die kranken und alten Menschen der Pfarrei Mittwoch, 15. Jan Al f. Sophie Heil (JA) u. Hildegard Kerber (JA) *** f. Hermann u. Elisabeth Dorn Ma Bibelgesprächskreis im Jugendheim Donnerstag, 16. Jan Tr f. Leb. u. Verst. Rippert u. Bott u. zum Dank 11 Freitag, 17. Jan. 2014, Hl. Antonius KAB/kfd: Besuch Ortskrippe Melzdorf - s. S. 26/ Ma zur immerw. Hilfe (T) - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten Vom Jan. wird die Gebetswoche für die Einheit der Christen begangen. Samstag, 18. Jan Gemeinschaftstag der Kommunionfamilien Ma Vorabendmesse Kollekte für Pfarrheim f. Leo Bormann (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Paula Göb (JA) - unter Mitwirkung des Polizeichores Fulda

12 12 Sonntag, 19. Jan. 2014, 2. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für Pfarrheim 8.00 Wn f. d. Pfarrgemeinde *** f. Maria Müller *** f. Anton Vogler u. Verst. Vogler u. Balzer Wl Patronatstag St. Sebastian f. Josef u. Elfriede Schickling (JA), f. Klaus Vogt u. Wilhelm Diel u. f. Oskar Schickling *** f. Alfred u. Ralf Rothmann u. Angeh. Rothmann u. Rösch *** f. Josef (JA) u. Anton Schramm *** f. Leb. u. Verst. Goldbach u. Schneider - mit Aussetzung und eucharistischem Segen Dienstag, 21. Jan. 2014, Hl. Meinrad, hl. Agnes 8.00 Ma in bes. Meinung Mittwoch, 22. Jan. 2014, Hl. Vinzenz Palotti, hl. Vinzenz Al f. Theo Möller *** f. Maria Dechant (JA) u. Josef Dechant Donnerstag, 23. Jan. 2014, Sel. Heinrich Seuse 8.00 Wn in bes. Meinung in Langenbieber: Ökumenischer Gottesdienst für die Einheit der Christen - s. S. 18

13 Freitag, 24. Jan. 2014, Hl. Franz von Sales Ma f. Adolf Kozeny (1.JA) - anschl. bis Uhr stille Anbetung vor dem Allerheiligsten 13 Samstag, 25. Jan. 2014, Bekehrung des hl. Apostels Paulus Ma Jugendgottesdienst Kollekte für die eigene Kirche f. Elisabeth Jordan (3.StbA) *** f. Verst. d. Fam. Seethaler *** f. Peter Sauer u. Angeh. *** f. Aurelia Dellert u. verst. Angeh. Sonntag, 26. Jan. 2014, 3. Sonntag im Jahreskreis; Kollekte für die eigene Kirche 8.00 Al f. Karl Bug (JA) u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Emil u. Paula Semmler *** f. Ewald Jahn (JA) *** f. Damian u. Lina Storch u. leb. u. verst. Angeh. *** f. Mathilde Sachs (JA) u. verst. Angeh Tr Patronatstag St. Sebastian f. d. Pfarrgemeinde *** f. Mariechen Heres (JA) Tr Patronatsandacht

14 14

15 15 Pfarrgemeinderat Liebe Gemeinde, das Fest der Liebe steht kurz vor der Tür. Eigentlich eine Zeit der Ruhe und Stille, Besinnlichkeit und Freude. Blickt man jedoch auf das bisher vergangene Jahr zurück, gibt es sowohl bei jedem von uns als auch in der Welt Situationen, wo Hass, Unruhe, Streit und Enttäuschung die Oberhand haben. Deshalb ist es gerade jetzt wichtig neue Energie zu schöpfen und frohen Mutes ins Jahr 2014 zu starten. Wir wünschen Ihnen, dass Sie die Ruhe und Besinnlichkeit der jetzt anbrechenden Zeit erfahren und ins neue Jahr übertragen können. Genießen Sie weiterhin die Zeit zwischen den Jahren und kommen Sie gut rein ins neue Jahr. Ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein frohes, neues Jahr 2014 wünscht Ihnen der Pfarrgemeinderat der Pfarrei Margretenhaun. gez. Bettina Fischer und Julian König Sprecher des Pfarrgemeinderates

16 16 Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit! so lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen Dass es die Sternsinger gibt, ist ein Segen: für die Menschen in unseren Gemeinden und für benachteiligte Kinder auf der ganzen Welt. In diesem Jahr nehmen wir besonders alle Kinder in den Blick, die ihre Heimat verlassen mussten. Unzählige Kinder weltweit leben als Flüchtlinge in Lagern und müssen sich in der Fremde zurechtfinden. In den nächsten Tagen sind die Sternsinger in unserer Gemeinde unterwegs. Mädchen und Jungen mit Begleitern aus der Pfarrei kommen zu Ihnen als die Heiligen Drei Könige. Die diesjährige Aktion Dreikönigssingen steht unter dem Leitwort Segen bringen, Segen sein. Für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit! Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr. Sie schreiben nach altem Brauch auf Wunsch den Segensspruch an die Tür: Christus Mansionem Benedicat Christus segne dieses Haus Unsere Mädchen und Jungen freuen sich auf einen Besuch bei Ihnen und danken Ihnen schon jetzt herzlich für die freundliche Aufnahme.

17 17 Klappe die 2te Nach dem Erfolg mit Die Feuerzangenbowle lädt der Pfarrgemeinderat zum 2. Filmabend am Freitag den ab 19:00 Uhr im Jugendheim Margretenhaun ein. Über die Leinwand flimmert der Film Das fliegende Klassenzimmer. Also ein Event für groß und klein, jung und alt. Natürlich ist auch für das leibliche Wohl gesorgt. Auf Ihr Kommen freut sich Pfarrer Andreas Matthäi und der Pfarrgemeinderat

18 18 Pastoralverbund St. Margareta Vorderrhön Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Unter diesem Thema steht in 2014 die Gebetswoche für die Einheit der Christen, die vom Januar begangen wird. Im Rahmen dieser Gebetswoche laden die Evangelische Kirchengemeinde Bieberstein- Dipperz und der Pastoralverbund St. Margareta Vorderrhön herzlich zum ökumenischen Gottesdienst am Donnerstag, 23. Jan. 2014, um Uhr in der Kirche in Langenbieber ein. Neues Gotteslob Herzliche Einladung Der Umgang mit dem neuen Gotteslob bringt manche Unsicherheit mit sich: Wo finde ich was? Was ist neu und was ist geblieben? Erst im Laufe der nächsten Jahre, wenn uns das Gotteslob vertraut geworden ist, werden wir die Möglichkeiten ausschöpfen können, die es bietet. Wie bereits im letzten Pfarrbrief angekündigt, besteht am Sonntag, dem , um Uhr, die Möglichkeit, das neue Gotteslob kennen zu lernen. Alle sind eingeladen in der Pfarrkirche Margretenhaun einen Blick auf den neuen Aufbau des Gotteslobes zu werfen. In dieser Einführung sollen auch einige neue Lieder gesungen werden.

19 19 In eigener Sache Die Zeit vergeht sehr schnell! Sondergottesdienste 2014 Auch im kommenden Jahr ergibt sich in unserer Pfarrei wieder eine Vielzahl an verschiedenen Terminen, die möglichst aufeinander abzustimmen sind. Zur frühzeitigen Planung bitten wir besonders die Vereine und Gruppen wegen Sondergottesdiensten in 2014 möglichst bald im Pfarrbüro nachzufragen. Öffnungszeiten des Pfarrbüros In den Weihnachtsferien bleibt das Pfarrbüro vom 23. Dez Jan geschlossen. Wir bitten, dies zu beachten. Der Musikverein Margretenhaun sagt VIELEN HERZLICHEN DANK! Im Rahmen der kirchenmusikalischen Andacht des Musikvereins Margretenhaun e.v. am 8. Dezember 2013 wurden insgesamt 608,50 gespendet. Der Betrag wurde wie angekündigt dem Verein Das kunterbunte Kinderzelt e.v., Schlüchtern, für das Projekt Warme Decken für eiskalte Nächte zur Verfügung gestellt. Sie haben mit Ihrer Spende vielen Säuglingen und Kleinkindern in Rumänien eine Lebensversicherung geschenkt. Wir bedanken uns ganz, ganz herzlich bei allen Spenderinnen und Spendern. Der Verein wird im Rahmen einer noch stattfindenden Informationsveranstaltung mitteilen, wie Ihre Spende angekommen ist.

20 20 Das Jahr 2013 in der Pfarrei Margretenhaun In der Taufe spricht Gott sein unauslöschliches Ja zu unserem Leben. Im vergangenen Jahr hat Gott dieses Ja zu folgenden Kindern gesagt: Lea Susan Heres, Almendorf Anna Storch, Margretenhaun Gabriel Rippert, Traisbach Pauline Gottfried, Margretenhaun Bennet Slangen, Armenhof Kilian Valentin Schickling, Wissels Leon Reinhard, Traisbach Luis Birkefeld, Wiesen Holly Schmitt, Melzdorf Theo Magnus Hartmann, Frankfurt Silas Lubnow, Armenhof Mariella Gaßmann, Armenhof Luzie Marie Maaß, Berlin Silas-Ben Röhner, Stöckels Marie Katrin-Anne Weddig, Traisbach Merle Röbig, Margretenhaun Leni Kristina Sippel, Lehnerz Lina Rohde, Margretenhaun Raphael Joshua Mihm, Wiesen Emma Schell, Stöckels Marlon Schel, Untergötzenhof Constantin Heil, Armenhof Nina Fröhlig, Untergötzenhof Max Lehmann, Margretenhaun (alle getauft in Margretenhaun) 2 Kinder aus unserer Pfarrei wurden in Petersberg getauft: Maximilian Stumpf, Almendorf Lilly Jennifer Zink, Melzdorf Jesus lädt uns ein, bei ihm Gast zu sein. Auf diese Einladung haben sich 18 Kinder vorbereitet und empfingen ihre Erste Heilige Kommunion.

21 21 Trau dich! Mut, Entschlossenheit und Liebe gehören zu dem Schritt, sich ein Leben lang mit einem Menschen zu verbinden. Im vergangenen Jahr haben folgende Brautpaare diesen Schritt gewagt und sich unter den Segen Gottes gestellt: in Künzell-Bachrain: Sebastian Spiegel u. Michaela Wiegand, Wissels in Margretenhaun: Manuel Kirsch u. Sandra Basile, Petersberg in Steinhaus/Wendelinuskapelle: Tobias de Vivie u. Andrea Krenzer, Armenhof in Margretenhaun: Hans Peter Bechtel u. Renate Schreiner, Armenhof in Margretenhaun: Stefan Röbig u. Natalie Reith, Margretenhaun in Margretenhaun: Christian Kracklauer u. Ayda Mir Mahtab, Fulda Auf fünfzig Jahre gemeinsamen Lebensweg konnten folgende Ehepaare zurückblicken und das Fest der Goldenen Hochzeit feiern: Reinhold und Doris Auth, Margretenhaun Josef und Angela Parisek, Margretenhaun Paul und Klara Semmler, Almendorf Aloys u. Therese Goldbach, Margretenhaun August u. Rosemarie Jonas, Rex Für 3 Ehepaare war es im vergangenen Jahr sogar möglich, dass sie seit sechzig Jahren gemeinsamen durchs Leben gehen und die Diamantene Hochzeit gefeiert haben: Maria u. Leo Bohl, Armenhof Paul u. Mathilde Hohmann, Wissels Karl u. Maria Heres, Almendorf Im Leben von uns Menschen gibt es Veränderungen und Brüche. So haben 10 Menschen der Pfarrei mit unserer Gemeinschaft gebrochen und sind aus der Kirche ausgetreten.

22 22 Am Ende steht ein neuer Anfang, denn als Christen glauben wir, dass unser Sterben die Wandlung des Lebens in dieser Welt in ein Leben in einer neuen Welt bedeutet. Von folgenden Menschen unserer Pfarrei haben wir uns im vergangenen Jahr verabschieden müssen: Jonas Hartung, Armenhof Erwin Bug, Margretenhaun Adolf Kozeny, Armenhof Johanna Rutzen, Eichenzell (vorher Margretenhaun) Martha Herber, Fulda (vorher Wissels) Gerhard Napp, Wiesen Luise Kümpel, Armenhof Irmgard Schwab, Almendorf Bärbel Schneider, Margretenhaun Karl Walburg, Armenhof Rosa Diegelmann, Traisbach Karl Weber, Untergötzenhof Laura Storch, Margretenhaun Elfriede Huder, Margretenhaun Eva-Maria Ebert, Margretenhaun Ernst Diegelmann, Traisbach Maria Bott, Mittelberg Walter Strittmatter, Wiesen Josef Heres, Almendorf Hubert Golbach, Wiesen Elisabetha Dorn, Stöckels Reinhold Bub, Armenhof Gerhard Remmert, Stöckels Werner Kremser, Armenhof Augustina Dreifürst, Künzell (vorher Margretenhaun) Elisabeth Jordan, Fulda (vorher Böckels) Inge Sauer, Margretenhaun Vielen Dank allen, die auch in 2013 durch ihre tatkräftige Mithilfe, ihre Mitsorge oder im Gebet die vielen Ereignisse und Aufgaben unserer Pfarrei mitgetragen haben. Vergelt s Gott!

23 23 Katholisch-öffentliche Bücherei Liebe Leserinnen und Leser, liebe Freunde der Bücherei, Dank Ihrer Beteiligung an unserer Buchausstellung im November 2013 konnten wir wieder etliche neue Exemplare einstellen. Sie können diese Bücher auch im Internet einsehen. Schauen Sie doch mal rein! Eine gute Nachricht für viele Freunde der Heimatromane: Ab sofort finden Sie wieder ca. 20 Neueinstellungen in unseren Regalen. Herr Walter Bech hat uns einige Restposten der Chronik von Böckels zum Verkauf von 10,00 pro Stück überlassen. Den Erlös möchte er für den Umbau des Jugendheimes bereitstellen. Danke! Außerdem verschenken wir einige gut erhaltene Video-Kassetten (für Kinder, Jugendliche u. Erwachsene). Diese können mittwochs während der Ausleihzeit (v Uhr) kostenlos mitgenommen werden. Leider bekommen wir ab 1. Jan keine DVD s mehr als Ausleihe zur Verfügung gestellt. Schade! Nun wünschen wir Ihnen allen eine ruhige, friedvolle Weihnachtszeit und Gottes Segen für das Neue Jahr Euer Bücherei-Team

24 24 Termin bitte vormerken: Die närrische Zeit steht bald vor der Tür. Deshalb laden wir schon jetzt die Seniorinnen und Senioren unserer Pfarrei zur Seniorenfastnacht am Sonntag, 9. Febr. 2014, im Saal der Gaststätte Zum Grünen Baum in Margretenhaun ein. Das Programm beginnt um Uhr und wird wie im letzten Jahr wieder von Gruppen aus den verschiedenen Dörfern der Pfarrei gestaltet. Selbstverständlich gibt es auch Kaffee und Kuchen. Eintritt: 4,-- /Person. Wir würden uns freuen, Sie an diesem Tag als unsere Gäste begrüßen zu dürfen. Ihr Pfarrgemeinderat der Pfarrei Margretenhaun Kleine Erinnerung Wer sein Kirchgeld für 2013 noch nicht bezahlt hat, möge dies bitte in den nächsten Tagen tun. Vielen Dank.

25 25 - Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Pfarrbrief der Pfarrei Margretenhaun Herausgeber: Kath. Pfarramt St. Margareta, Margretenhaun An der Wehrmauer 1, Petersberg Tel Fax sankt-margareta-margretenhaun@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Dienstag, Freitag: Uhr Mittwoch: geschlossen Donnerstag: und Uhr in den Schulferien: dienstags u. freitags v Uhr (montags, mittwochs und donnerstags geschlossen)... Öffnungszeiten der Pfarrbücherei im Jugendheim Margretenhaun: mittwochs: Uhr (außer in den Schulferien)... Cantabile, Chor der Pfarrei Margretenhaun: donnerstags Uhr im Feuerwehrhaus Almendorf (außer in den Schulferien) Kinderchor St. Margareta: mittwochs, Uhr Uhr im Jugendheim Margretenhaun (außer in den Schulferien) Ma = Margretenhaun Al = Almendorf Wn = Wiesen Wl = Wissels Tr = Traisbach

26 26 Katholische Frauengemeinschaft St. Margareta Margretenhaun Adventsbasar 2013 Vom Erlös des diesjährigen Basars konnten wir für den Afrika Freundeskreis Pater Olivier e. V., die Deutsche Krebshilfe und für den Umbau des Pfarrheimes Margretenhaun spenden. Danke! Zu unseren Veranstaltungen, zu denen auch Gäste immer willkommen sind, laden wir herzlich ein: Donnerstag, 9. Jan Uhr Frauentreff im Jugendheim Margretenhaun; Wäre es nicht auch einmal etwas für Sie/für Dich, bei Kaffee und Kuchen einen gemütlichen Nachmittag zu verbringen? Freitag, 17. Jan Gemeinsam mit Herrn Pfarrer A. Matthäi möchten wir in Melzdorf die Ortskrippe und den in verschiedenen Fenstern dargestellten Weg des Herrn durch die Wüste besuchen. Treffpunkt ist um Uhr am Backhaus in Melzdorf. Im Anschluss gibt es einen Imbiss in der KAB-Kaffeescheune. Mittwoch, 29. Jan Uhr Meditativer Tanzabend mit Frau Ilona Götz im Jugendheim Margretenhaun unter dem Thema Aufbruch ins neue Jahr. Wir bitten um verbindliche Anmeldung bis im Pfarrbüro (Tel ). Wir wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und Gottes Segen für das neue Jahr Ihre/Eure kfd St. Margareta

27 27 Katholische Arbeitnehmerbewegung der Pfarrei Margretenhaun Weihnachten heißt: die Tränen trocknen, das was du hast mit anderen zu teilen, jedesmal, wenn wir die Not eines Unglücklichen lindern, wird Weihnachten. Sonntag, 5. Januar 2014 Krippenfahrt Uhr ab Parkplatz Jugendheim Margretenhaun mit Fahrgemeinschaften Wir besuchen Krippen im schönen Vogelsberg. Winterwanderung durch Melzdorf für Groß und Klein Am Freitag, dem 17. Januar 2014, um Uhr treffen wir uns am Backhaus in Melzdorf. Wir besuchen zusammen mit Pfarrer A. Matthäi die Ortskrippe mit Fenstern gestaltet zum " Weg des Herrn durch die Wüste". Anschließend Einkehr zu einem Imbiss in die KAB- Kaffeestube. Ein neues Jahr des Lebens heißt: Neue Gnade, neues Licht, neue Gedanken neue Wege zum Ziel der Wege Wir wünschen der ganzen Pfarrgemeinde eine gute Weihnachtszeit und für das Neue Jahr Gottes Segen. Mit weihnachtlichen Grüßen Ihre KAB Margretenhaun

28 28 Jugendseite Liebe Sternsinger und Sternsingerinnen, Segen bringen, Segen sein. Hoffnung für Flüchtlingskinder in Malawi und weltweit! so lautet das Motto der Aktion Dreikönigssingen Um dieses Land und die Menschen, die dort leben näher kennenzulernen, seid ihr herzlich zu unserem Sternsingertreffen am 3. Januar 2014 um 15:00 Uhr in die Pfarrkirche Margretenhaun eingeladen. Wir würden uns freuen, wenn alle Kinder - auch die, die keine Messdiener sind - bei der Sternsingeraktion mitmachen. Es wäre schön, wenn sich möglichst viele von euch Zeit nehmen und kommen. Pfr. Andreas Matthäi Astrid Bildhäuser Michael Sippel Am 25. Januar 2014 findet der nächste Jugendgottesdienst in Margretenhaun statt. Damit dieser Gottesdienst auch so gestaltet wird, dass er euch anspricht und ihr Freude an der Begegnung mit Jesus Christus habt, brauchen wir euch und eure Unterstützung! Der Vorbereitungstermin liegt rechtzeitig in den Sakristeien aus und wird soweit möglich telefonisch bekannt gegeben.

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Dez. 2015 - Jan. 2016 Weihnachten sagt uns: Gott holt uns ab, gleichgültig, wo wir stehen. Helmut Thielicke 2 Weihnachten im Niemandsland Liebe Gemeinde, da die meisten Flüchtlinge,

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007

Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 Die Sternsinger kommen! 6. / 7. Januar 2007 In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen: Sternsinger, Mädchen und Jungen in Begleitung von Leitern und Leiterinnen aus unserer Gemeinde,

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Jan./Febr. 2013 Fast Nacht Liebe Gemeinde, da gehen die Meinungen auseinander: Es gibt Menschen, die mit der Fastnacht überhaupt nichts anfangen können. Dagegen gibt es Zeitgenossen,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept. / Okt. 2016 2 Grußwort PRIVAT Liebe Gemeinde, das Schild auf der Vorderseite habe ich auf einer Wanderung entdeckt. Offensichtlich wollten sich Anwohner dagegen verwahren,

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

der Pfarrei Margretenhaun

der Pfarrei Margretenhaun der Pfarrei Margretenhaun Sept./Okt. 2015 2 Grußwort Bleib in der Spur Liebe Gemeinde, im Radio wird sofort das Programm unterbrochen und gewarnt, wenn ein Geisterfahrer unterwegs ist. Ein Auto, das von

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrgemeinden. Großseelheimer Str. 10, Marburg. Thomaskapelle Chemnitzer Str Marburg-Richtsberg

Pfarrgemeinden. Großseelheimer Str. 10, Marburg. Thomaskapelle Chemnitzer Str Marburg-Richtsberg Pfarrgemeinden Großseelheimer Str. 10, 35039 Marburg Thomaskapelle Chemnitzer Str. 2 35039 Marburg-Richtsberg Sommerstraße 7, 35043 Marburg-Cappel Gebetsmeinung des Papstes: Für den interreligiösen Dialog:

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember - Oskar Marxer und Paula Marxer-Gassner und Sohn Peter - Gusta und Oswald Hasler 10.00 Hl.Amt - Matthias Marxer - Erwin u. Frieda Marxer- Schächle - Georg Hasler

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Kath. Kirchengemeinden St. Georg Eiterfeld St. Laurentius Ufhausen und Pauli Bekehrung Wölf

Kath. Kirchengemeinden St. Georg Eiterfeld St. Laurentius Ufhausen und Pauli Bekehrung Wölf Kath. Kirchengemeinden St. Georg St. Laurentius Ufhausen und Pauli Bekehrung Wölf Gottesdienstordnung vom 19. 27. November 2016 Samstag, 19. November 2016 Fest - Elisabeth von Thüringen, Patronin der Diözese

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul

miteinander Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul Pfarrnachrichten der Pfarrei Liebfrauen Bocholt Liebfrauen - Heilig Kreuz - Herz Jesu - St. Helena Barlo - St. Paul Ausgabe 1/2017 Neujahr - Hochfest der Gottesmutter Maria Krippe in der Liebfrauenkirche

Mehr

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom Katholisches Pfarramt St. Vitus Pfarrer Markus Priwratzky Hauptstraße 4-92278 Illschwang Telefon (0 96 66) 95 12 72 - Fax (0 96 66) 95 13 72 Handy Pfarrer Priwratzky: (01 71) 9 04 22 23 Email Pfarrbüro:

Mehr

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN Gottesdienstordnung MARIÄ HIMMELFAHRT ROGGENBURG Samstag 17.12. 10:00 Roggenburg Offenes Ohr 14:30 Roggenburg HM mit Trauung 17:30 Ingstetten Kindergottesdienst (Adventsweg f. Kinder R, S, B) f. Paul Mayer,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax.

Pastoralverbund Witten-Ruhrtal. St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : / Tel. : Fax.: Fax. Pastoralverbund Witten-Ruhrtal Ruhrtal Aktuell St. Franziskus Herz-Jesu Herbeder Str. 28 Kapellenstr. 9 Tel. : 56579 / 23317 Tel. : 933294 Fax.: 56579 Fax.: 390154 8. Jahrgang, Nr. 22; zweiter u. dritter

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St.

Begegnung. 12. November 23. Dezember Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar. Kath. Pfarrgemeinde St. Begegnung Pfarrbrief der Pfarreien St. Franziskus Londorf und St. Joseph Lollar Kath. Pfarrgemeinde St. Franziskus Leestraße 23 35466 Rabenau-Londorf Tel.: 06407/90173 Fax: 06407/90174 E-Mail: st-franziskus@lollar-londorf.de

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Katholische Kirche Breuberg-Neustadt Pfarrei Hl. Karl Borromäus

Katholische Kirche Breuberg-Neustadt Pfarrei Hl. Karl Borromäus Katholische Kirche Breuberg-Neustadt Pfarrei Hl. Karl Borromäus Öffentliche Bücherei der Kath. Kirche Erbacher Str. 39, 64747 Breuberg-Neustadt Während der Winterferien von 22.12.2016 08.01.2017 ist die

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894) Chorgebet:

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 31.12.2016 bis 31.01.2017 069/ 60503200 Hochfest der Erscheinung des Herrn 6. Januar Liebe Brüder und Schwestern, schon wieder ein neues

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2014

Pfarrbrief. St. Antonius u. St. Placidus Dipperz. 12. Januar Februar 2014 Pfarrbrief St. Antonius u. St. Placidus Dipperz 12. Januar 2014-09. Februar 2014 --------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Patronatsfest

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 01 11.01. bis 02.02.2014 Wie lange dauert Weihnachten? Ja, wie lange eigentlich? Genau genommen das ganze Jahr, denn Weihnachten hat kein Ende. In Christus ist Gott Mensch geworden, das

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom 19.12.2016. 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Hinterschmiding Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen!

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent

GLAUBEN daheim FEIERN. Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent GLAUBEN daheim FEIERN Advent 2 0. Zur Hinführung Jesus Christus sagt: Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich in ihrer Mitte (Mt 18,20). Darum beten Christen

Mehr

Samstag. Schwarmintelligenz

Samstag. Schwarmintelligenz 03.12. Samstag Schwarmintelligenz ist ein neues Modewort. Ursprünglich meinte es, dass das Verhalten Einzelner das Verhalten einer größeren Gruppe prägen kann. Heute wird es oft als Ausrede benutzt: Was

Mehr

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee

Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Kleiner Kirchenrundgang mit der Dohle Dorothee Theo und Mama gehen an der Kirche vorbei. Theo fragt seine Mutter: Du Mama, was sind das für schwarze Vögel,

Mehr