13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "13 Grenzwertsätze Das Gesetz der großen Zahlen"

Transkript

1 13 Grenzwertsätze 13.1 Das Gesetz der großen Zahlen Der Erwartungswert einer zufälligen Variablen X ist in der Praxis meist nicht bekannt. Um ihn zu bestimmen, sammelt man Beobachtungen X 1,X 2,...,X n (n N) und bildet dann das arithmetische Mittel dieser Beobachtungen: n X = 1 n X i =: X n i=1 Dabei muß man jedoch beachten, daß die Beobachtungen X 1,...,X n unabhängig oder wenigstens unkorreliert sind. 495 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

2 Satz 43 (Schwaches Gesetz der großen Zahlen) Es seien X 1,...,X n unkorrelierte zufällige Variablen mit µ := EX i und σ 2 := VarX i (für alle i = 1,...,n). Dann gilt für alle ε > 0: lim P( X n µ > ε) = 0. Beweis: Zum Beweis des Satzes verwenden wir die Ungleichung von TSCHEBYCHEW (vgl. Satz 38). 496 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

3 Da die Zufallsgrößen X 1,...,X n unkorreliert sind, gilt ( ) ( n n ) Var X = Var X i = 1 Var X n 2 i = 1 n 2 1 n n i=1 i=1 i=1 Var (X i ) = 1 n 2 n σ 2 = σ2 n EX = E = 1 n ( 1 n ) n X i i=1 = 1 n E ( n i=1 n EX i = 1 n µ = µ n i=1 X i ) 497 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

4 Mittels der TSCHEBYCHEW Ungleichung erhalten wir: P( X n µ > ε) = P( X EX > ε) = VarX ε 2 σ 2 n ε 2 0 Bem. 19 Aus dem Beweis erkennen wir, daß die Voraussetzungen etwas abgeschwächt werden können, anstelle Var X i = σ 2 genügt die Forderung lim 1 n 2 VarXi = W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

5 Def. 45 Wenn lim P( Y n Y 0 > ε) = 0 ε > 0 dann heißt Y 0 stochastischer Grenzwert der Folge {Y n } und man schreibt p lim Y n = Y W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

6 Bsp. 81 Es seien X i B(1,p) X i : p p Dann gilt: µ := EX = EX i = 0 (1 p) + 1 p = p 500 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

7 und σ 2 := E(X p) 2 = (0 p) 2 (1 p) + (1 p) 2 p = p 2 (1 p) + (1 p) 2 p = p 2 p 3 + p 2 p 2 + p 3 = p p 2 = p (1 p) Nach dem schwachen Gesetz der großen Zahlen folgt: ( ) n 1 P X n i p > ε 0. i=1 501 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

8 Bsp. 82 Es sei A ein Ereignis, p = P(A) sei unbekannt. Zur Schätzung von p führen wir eine Reihe von unabhängigen Experimenten durch, bei denen A und A die einzig möglichen Ausgänge seien. n: # der Experimente, die durchgeführt werden. n(a): # Auftretens des Ereignisses A. ˆp n = n(a) n die relative Häufigkeit des Ereignisses A. Frage: ˆp n p? Dazu definieren wir Zufallsgrößen X i (i = 1,...,n), 502 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

9 X i := 1, A im i ten Experiment eintritt 0, A im i-ten Experiment nicht eintritt Dann gilt für alle i = 1,...,n: X i B(1,p) und P(X i = 1) = p sowie P(X i = 0) = 1 p. σ 2 = VarX i = p (1 p) µ = EX i = p Wir definieren weiterhin: n X := 1 X n i = 1 n(a) = ˆp n n. i=1 503 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

10 Wir wenden nun das schwache Gesetz der großen Zahlen an und erhalten: lim P( ˆp n p > ε) = Folglich gilt: ˆp n p. lim P( X n µ > ε) = 0, ε > 0 Bem. 20 Schätzungen ˆp n, die gegen den zu schätzenden Parameter konvergieren heißen (schwach) konsistent. 504 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

11 Satz 44 (Gesetz der Großen Zahlen) Seien die Zufallsvariablen X 1,...,X n identisch verteilt und unabhängig, E X i <, EX i = µ. Dann gilt P(ω : lim X n = µ) = 1. Bem. 21 Das Schwache Gesetz der Großen Zahlen lautet entsprechend: Seien die Zufallsvariablen X 1,...,X n identisch verteilt, EX i = µ und unkorreliert (cov(x i,x j ) = σ 2 δ ij ). Dann gilt p lim X n = µ. 505 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

12 Das Gesetz der großen Zahlen eignet sich also zum Schätzen von Erwartungswerten oder zur Approximation von Integralen. Bsp. 83 Sei X F mit Dichte f(x), den Beobachtungen x 1,...,x n und g( ) eine beliebige Funktion. Der Erwartungswert E(g(X)) = g(x)f(x)dx wird (falls er existiert) geschätzt durch Î = 1 n n i=1 g(x i ) 506 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

13 Bsp. 84 Ist f > 0 kann das Integral I = g(x) dx (falls es existiert) geschätzt werden durch Î = 1 n n i=1 g(x i ) f(x i ). 507 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

14 13.2 Der Satz von GLIVENKO CANTELLI Seien X 1,...,X n unabhängige Beobachtungen mit P(X i < x) = F(x), i = 1,...,n. Die Verteilungsfunktion F(x) soll durch die Funktion approximiert werden. F n (x) := #{X i : X i <x,i=1,...,n} n Def. 46 Seien X 1,...,X n unkorreliert, X i F, und X (1),...,X (n), X (1) X (2)... X (n) die geordnete 508 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

15 Stichprobe. Die Funktion F n (x) = #{X i: X i < x,i = 1,...,n} n 0 falls x < X (1) = i falls X n (i) x < X (i+1) 1 falls X (n) < x heißt empirische Verteilungsfunktion. EDF.sas EDF 2.sas Satz 45 Seien X 1,...,X n unkorreliert. Es gilt: lim P( F n(x) F(x) > ε) = 0 x R. 509 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

16 Beweis: Wir definieren Zufallsgrößen Y ix (i = 1,...,n, x R) durch: 1, falls X i < x Y ix = 0, sonst Dann gilt offensichtlich für alle i = 1,...,n und x R: Y ix : F(x) F(x) D.h. Y ix B(1,F(x)). Sei, für alle x R, Y x := 1 n n Y ix. i=1 510 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

17 Vergleichen wir die Zufallsgrößen F n (x) und Y x : Y x = F n (x). Aus Beispiel 81 folgt, µ := EY ix = F(x). Deshalb folgt aus dem schwachen Gesetz der großen Zahlen: D.h. für alle ε > 0 gilt: lim P( Y x µ > ε) = 0, ε > 0. lim P( F n(x) F(x) > ε) = W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

18 Verschärfung: Satz 46 (Satz von GLIVENKO CANTELLI) Es seien X 1,...,X n unabhängige zufällige Variablen. Dann gilt: ( ) P lim sup F n (x) F(x) = 0 = 1. x R Dieser Satz wird auch oft als der Hauptsatz der Statistik bezeichnet. 512 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

19 13.3 Konvergenz von Folgen zufälliger Variablen Wir betrachten in diesem Abschnitt eine Reihe von Konvergenzbegriffen, die ersten beiden haben wir schon am Anfang des Kapitels kennengelernt. Def. 47 Eine Folge {X n } n N zufälliger Variablen konvergiert stochastisch (in Wkt.) gegen eine zufällige Variable X, falls für alle ε > 0 gilt: lim P( X n X > ε) = 0. Wir bezeichnen dann: p lim X n = X. 513 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

20 X heißt stochastischer Grenzwert der Folge {X n }. Def. 48 Eine Folge {X n } n N zufälliger Variablen heißt fast sicher konvergent gegen eine zufällige Variable X, falls gilt: P ({ }) ω: lim X n (ω) = X(ω) Wir bezeichnen dann: limx n = X f.s. a = 1. X heißt f.s. Grenzwert der Folge {X n }. a Das Kürzel f.s. steht für fast sicher. Manchmal findet man statt f.s. auch das Kürzel a.e.. Es bedeutet almost everywhere. 514 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

21 Def. 49 Es seien X 1,...,X n,x zufällige Variablen mit E X i p <,E X p <. {X n } konvergiert im p-ten Mittel gegen X, falls lim E X n X p = 0. Wir bezeichnen dann: lim X n = X p.m. (q.m. wenn p = 2). 515 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

22 Def. 50 Es sei {X n } n N eine Folge von zufälligen Variablen. X sei eine Zufallsgröße mit der Verteilungsfunktion F(x) = P(X < x). Die Folge {X n } n N konvergiert in Verteilung gegen die Zufallsgröße X, wenn für alle x R, in denen die Funktion F stetig ist, gilt: lim P(X n < x) = F(x). Wir bezeichnen dann: X n D X. 516 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

23 Wir versuchen jetzt Zusammenhänge zwischen den verschiedenen Konvergenzbegriffen herzustellen. Lemma 47 Sei X eine Zufallsvariable mit E X p <, p < p. Dann gilt ( ) E X p 1 p ( E X p) 1 p. Beweis: Die Funktion g(x) = x t ist konvex für t 1. Für eine beliebige Zufallsvariable Y gilt (Jensens Ungleichung) EY t E Y t. Sei Y = X p, t = p p 1. Daraus folgt ( E X p ) p p E (( X p ) p p ) = E X p. 517 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

24 Folg. 7 Sei p < p. lim X n = X p.m. lim X n = X p.m. Beweis: Wegen Lemma 47 gilt: ( E Xn X p ) 1 p ( E X n X p) 1 p. Lemma 48 Sei p 1. Dann gilt lim X n = X p.m. p lim x X n = X. 518 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

25 Beweis: Es gilt für alle n: P( X n X > ε) = P( X n X p > ε p ) E X n X p ε p Markoff-Ungleichung lim P( X E X n X p n X > ε) lim = 0. ε p Das folgende Beispiel zeigt, daß stochastische und fast sichere Konvergenz nicht identisch sind. Bsp. 85 Wir wollen eine Folge {X n } n N zufälliger Variablen konstruieren, für die zwar p lim X n = 0 gilt, nicht aber limx n = 0 f.s. Es seien Ω = [0, 1] und E = [0, 1] B W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

26 gegeben. Für alle Ereignisse A [0, 1] gelte: 0 P(A) = 1dx 1. Wir betrachten nun eine Folge {A n } n N von Ereignissen im Ereignisfeld E. Für alle n N sei A n definiert durch: A n := [k 2 h, (k + 1) 2 h ], wobei für die Zahlen h und k folgendes gelte: h,k Z + {0}; n = 2 h + k; (n 2 2 h ) 0 k < 2 h. A 520 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

27 Die Folge {X n } n N definieren wir nun wie folgt: 1, falls ω A n X n (ω) = 0, sonst Untersuchen wir die stochastische Konvergenz dieser Folge von Zufallsgrößen: Nach Definition der Folge {X n } n N gilt: d.h. p lim X n = 0. P( X n > ε) = P( X n = 1) = P(A n ) = (k + 1) 2 h k 2 h = 2 h 2 n 0,

28 Wir untersuchen nun, ob die Folge {X n } n N auch fast sicher gegen Null konvergiert. Sehen wir uns die Intervalle A n an, für n = 1,...,8: n = 2 h + k h k A n 1 = A 1 = [0, 1] 2 = A 2 = [0, 1] 2 3 = A 3 = [ 1, 1] 2 4 = A 4 = [0, 1] 4 5 = A 5 = [ 1, 1] = A 6 = [ 1, 3] = A 7 = [ 3, 1] 4 8 = A 8 = [0, 1] 8

29 Die Folge {A n } n N ist nirgends konvergent. Also ({ }) P ω: lim X n (ω) = 0 = 0 1. Satz 49 Es sei {X n } n N eine Folge von zufälligen Variablen, für die es zwei Zufallsgrößen X und Y gibt, so daß gilt: Dann folgt daraus: X = p lim X n und Y = p lim X n. P(X = Y ) = 1. Beweis: Es sei ε > 0 beliebig. Dann berechnen wir P ({ω: X(ω) Y (ω) > ε}) = ( ) 523 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

30 ( ) = P ({ω: X(ω) X n (ω) + X n (ω) Y (ω) > ε}) P ({ω: X(ω) X n (ω) + X n (ω) Y (ω) > ε}) P ({ ω: X n (ω) X(ω) > ε 2} { ω: Xn (ω) Y (ω) > ε 2 P ({ ω: X n (ω) X(ω) > 2}) ε + P ({ }) ω: X n (ω) η(ω) > ε 2 0 }) D.h. P( X Y > ε) = 0 ε > 0. P ({ω: X(ω) = Y (ω)}) = W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

31 Lemma 50 p lim X n = X X n D X Wir kennen vier verschiedene Arten der Konvergenz einer Folge von Zufallsgrößen gegen eine zufällige Variable. Sie bilden z.t. eine gewisse Hierarchie. limx n = X f.s. = p lim X n = X = X n D X limx n = X q.m. = p lim X n = X Die Umkehrungen gelten im allgemeinen nicht. Da die Verteilungskonvergenz in dieser Kette die schwächste ist, wird sie oft auch als schwache Konvergenz bezeichnet. 525 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

32 Bsp. 86 X n Bi(n,p n ), lim np n = λ, Y Poi(λ) X n D Y. Diese Aussage kennen wir schon von früher. 526 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

33 13.4 Die fast sichere Konvergenz Dieser Abschnitt wird in der Vorlesung nicht behandelt. Er dient nur als Ergänzung für den interessierten Leser. Def. 51 Es sei {A n } n N eine Folge von Ereignissen. Wir definieren ( ) lim sup A n := lim A k. k=n Bem.: Wir definieren für alle n N: B n := k=n A k. Dann gilt: B n+1 B n (n N). Folglich ist die Folge {B n } n N 527 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

34 monoton fallend. Demzufolge gilt: lim B n = n=1 B n. Das bedeutet jedoch nichts anderes als: ( ) lim sup A n = lim A k = k=n n=1 ( k=n A k ). Lemma 51 (BOREL CANTELLI) Es sei {A n } n N eine Folge von Ereignissen aus einem Wahrscheinlichkeitsraum (Ω, E,P). Gilt P(A n ) <, so folgt daraus: n=1 P ( ) lim sup A n = W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

35 Beweis: Zunächst gilt: P ( A k ) P(A n ). k=n k=n Es sei ε > 0 beliebig gewählt. Da nach Voraussetzung P(A n ) < gilt, folgt für hinreichend großes n: n=1 k=n P(A n ) < ε. Folglich gilt: 529 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

36 P ( ) lim sup A n = P ( lim lim k=n A k ) = lim P P(A n ) = 0. k=n ( k=n A k ) Wir betrachten eine Folge {X n } n N von Zufallsvariablen, die fast sicher gegen eine zufällige Variable X konvergiert. Es gilt: lim X n = X f.s. 530 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

37 P P P ({ }) ω: lim X n (ω) = X(ω) = 1 ( ) {ω: X k (ω) X(ω) ε} k=n Cauchy-Kriterium ( ) {ω: X k (ω) X(ω) > ε} k=n 1 ε > 0 0 ε > 0 lim P(B n ) = 0, B n := {ω: X k (ω) X(ω) ε} k=n ( ) P lim B n = 0 (da {B n } n N monoton fallend ist) ( ) P lim sup B n = W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

38 Satz 52 Es sei {X n } n N eine Folge von Zufallsgrößen, und X eine weitere zufällige Variable. limx n = Xf.s. p lim X n = X. Beweis: Es sei ε > 0 beliebig gewählt. Dann gilt: 0 lim P({ω: X n (ω) X(ω) > ε}) ( ) lim P {ω: X k (ω) X(ω) > ε} k=n = 0 nach Vor. 532 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

39 Folg. 8 (aus dem Borel-Cantelli Lemma) P( X n X > ε) < ε > 0 lim = Xf.s. n=1 Lemma 53 Sei p lim X n = X. Dann existiert eine Teilfolge {X nk } von {X n } so daß lim k X nk f.s. Lemma 54 n=1 E X n X p < lim X n = Xf.s. Satz 55 (Satz von der majorisierten Konvergenz) lim X n = X f.s. und X n Y, E Y p <. Dann gilt: lim X n = X p.m. 533 W.Kössler, Humboldt-Universität zu Berlin

7.2 Moment und Varianz

7.2 Moment und Varianz 7.2 Moment und Varianz Def. 21 Es sei X eine zufällige Variable. Falls der Erwartungswert E( X p ) existiert, heißt der Erwartungswert EX p p tes Moment der zufälligen Variablen X. Es gilt dann: + x p

Mehr

Gesetze der großen Zahlen

Gesetze der großen Zahlen Kapitel 0 Gesetze der großen Zahlen 0. Einführung Im ersten Kapitel wurde auf eine Erfahrungstatsache im Umgang mit zufälligen Erscheinungen aufmerksam gemacht, die man gewöhnlich als empirisches Gesetz

Mehr

11.4 Korrelation. Def. 44 Es seien X 1 und X 2 zwei zufällige Variablen, für die gilt: 0 < σ X1,σ X2 < +. Dann heißt der Quotient

11.4 Korrelation. Def. 44 Es seien X 1 und X 2 zwei zufällige Variablen, für die gilt: 0 < σ X1,σ X2 < +. Dann heißt der Quotient 11.4 Korrelation Def. 44 Es seien X 1 und X 2 zwei zufällige Variablen, für die gilt: 0 < σ X1,σ X2 < +. Dann heißt der Quotient (X 1,X 2 ) = cov (X 1,X 2 ) σ X1 σ X2 Korrelationskoeffizient der Zufallsgrößen

Mehr

16.3 Rekurrente und transiente Zustände

16.3 Rekurrente und transiente Zustände 16.3 Rekurrente und transiente Zustände Für alle n N bezeichnen wir mit f i (n) = P(X n = i,x n 1 i,...,x 1 i,x 0 = i) die Wahrscheinlichkeit, daß nach n Schritten erstmalig wieder der Zustand i erreicht

Mehr

Mathematische Ökonometrie

Mathematische Ökonometrie Mathematische Ökonometrie Ansgar Steland Fakultät für Mathematik Ruhr-Universität Bochum, Germany ansgar.steland@ruhr-uni-bochum.de Skriptum zur LV im SoSe 2005. Diese erste Rohversion erhebt keinen Anspruch

Mehr

Varianz und Kovarianz

Varianz und Kovarianz KAPITEL 9 Varianz und Kovarianz 9.1. Varianz Definition 9.1.1. Sei (Ω, F, P) ein Wahrscheinlichkeitsraum und X : Ω eine Zufallsvariable. Wir benutzen die Notation (1) X L 1, falls E[ X ]

Mehr

Stochastik. 1. Wahrscheinlichkeitsräume

Stochastik. 1. Wahrscheinlichkeitsräume Stochastik 1. Wahrscheinlichkeitsräume Ein Zufallsexperiment ist ein beliebig oft und gleichartig wiederholbarer Vorgang mit mindestens zwei verschiedenen Ergebnissen, bei dem der Ausgang ungewiß ist.

Mehr

Zufallsvariablen [random variable]

Zufallsvariablen [random variable] Zufallsvariablen [random variable] Eine Zufallsvariable (Zufallsgröße) X beschreibt (kodiert) die Versuchsausgänge ω Ω mit Hilfe von Zahlen, d.h. X ist eine Funktion X : Ω R ω X(ω) Zufallsvariablen werden

Mehr

3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit von Ereignissen

3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit von Ereignissen 3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit von Ereignissen 3.1 Einführung Bsp. 19 (3-maliges Werfen einer Münze) Menge der Elementarereignisse: Ω {zzz,zzw,zwz,wzz,zww,wzw,wwz,www}. Ω 2 3 8 N Wir definieren

Mehr

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Mathematik Dr. Thomas Zehrt Grenzwertsätze Benötigtes Vorwissen: Der Stoff der Vorlesung,,Statistik wird als bekannt vorausgesetzt, insbesondere

Mehr

4 Unabhängige Zufallsvariablen. Gemeinsame Verteilung

4 Unabhängige Zufallsvariablen. Gemeinsame Verteilung 4 Unabhängige Zufallsvariablen. Gemeinsame Verteilung Häufig werden mehrere Zufallsvariablen gleichzeitig betrachtet, z.b. Beispiel 4.1. Ein Computersystem bestehe aus n Teilsystemen. X i sei der Ausfallzeitpunkt

Mehr

9 Die Normalverteilung

9 Die Normalverteilung 9 Die Normalverteilung Dichte: f(x) = 1 2πσ e (x µ)2 /2σ 2, µ R,σ > 0 9.1 Standard-Normalverteilung µ = 0, σ 2 = 1 ϕ(x) = 1 2π e x2 /2 Dichte Φ(x) = 1 x 2π e t2 /2 dt Verteilungsfunktion 331 W.Kössler,

Mehr

Kapitel 5 KONVERGENZ

Kapitel 5 KONVERGENZ Kapitel 5 KONVERGENZ Fassung vom 21. April 2002 Claude Portenier ANALYSIS 75 5.1 Metrische Räume 5.1 Metrische Räume DEFINITION 1 Sei X eine Menge. Eine Abbildung d : X X! R + heißt Metrik oder Distanz

Mehr

Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung

Kapitel 2 Wahrscheinlichkeitsrechnung Definition 2.77: Normalverteilung & Standardnormalverteilung Es sei µ R und 0 < σ 2 R. Besitzt eine stetige Zufallsvariable X die Dichte f(x) = 1 2 πσ 2 e 1 2 ( x µ σ ) 2, x R, so heißt X normalverteilt

Mehr

13.5 Der zentrale Grenzwertsatz

13.5 Der zentrale Grenzwertsatz 13.5 Der zentrale Grenzwertsatz Satz 56 (Der Zentrale Grenzwertsatz Es seien X 1,...,X n (n N unabhängige, identisch verteilte zufällige Variablen mit µ := EX i ; σ 2 := VarX i. Wir definieren für alle

Mehr

Die Varianz (Streuung) Definition

Die Varianz (Streuung) Definition Die (Streuung) Definition Diskrete Stetige Ang., die betrachteten e existieren. var(x) = E(X EX) 2 heißt der Zufallsvariable X. σ = Var(X) heißt Standardabweichung der X. Bez.: var(x), Var(X), varx, σ

Mehr

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen Zusammenfassung Mathe II Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen Zufallsexperiment: Ein Vorgang, bei dem mindestens zwei Ereignisse möglich sind

Mehr

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt

Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit. a n := n 2 + 5n + 1 n. Es gilt. (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n n, woraus folgt Beispiel. Gegeben sei die Folge (a n ) n N mit a n := n 2 + 5n + 1 n Es gilt ( ( ) (n 2 + 5n + 1) n 2 = n2 + 5n + 1 n) n2 + 5n + 1 + n, woraus folgt a n = (n2 + 5n + 1) n 2 n2 + 5n + 1 + n = 5n + 1 n2

Mehr

Thema 3 Folgen, Grenzwerte

Thema 3 Folgen, Grenzwerte Thema 3 Folgen, Grenzwerte Definition Eine Folge von reellen Zahlen ist eine Abbildung von N in R d.h. jedem n N ist eine Zahl a n zugeordnet. Wir schreiben für eine solche Folge. Beispiele. (a n ) n N

Mehr

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit 3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit Es geht hier um die Bestimmung der Kardinalität endlicher Mengen. Erinnerung: Seien A, B, A 1,..., A n endliche Mengen. Dann gilt A = B ϕ: A B bijektiv Summenregel:

Mehr

9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen

9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen 9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen 9.2 Konvergenz von Reihen 9.5 Monotoniekriterium für Reihen 9.6 Konvergenzkriterium von Cauchy für Reihen 9.9 Rechenregeln für konvergente Reihen 9.10 Absolute

Mehr

Monotone Approximationen durch die Stirlingsche Formel. Wir beginnen mit einem einfachen Beweis einer schwachen Form von Stirlings

Monotone Approximationen durch die Stirlingsche Formel. Wir beginnen mit einem einfachen Beweis einer schwachen Form von Stirlings Monotone Approximationen durch die Stirlingsche Formel Wir beginnen mit einem einfachen Beweis einer schwachen Form von Stirlings Formel für n!: e n n e n n! e n n+/2 e n Genauer zeigen wir, dass die Folge

Mehr

3.4 Asymptotische Evaluierung von Sch atzer Konsistenz Konsistenz Definition 3.4.1: konsistente Folge von Sch atzer

3.4 Asymptotische Evaluierung von Sch atzer Konsistenz Konsistenz Definition 3.4.1: konsistente Folge von Sch atzer 3.4 Asymptotische Evaluierung von Schätzer 3.4.1 Konsistenz Bis jetzt haben wir Kriterien basierend auf endlichen Stichproben betrachtet. Konsistenz ist ein asymptotisches Kriterium (n ) und bezieht sich

Mehr

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert 2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert Bisher: Zufallsexperimente beschrieben durch W-Räume (Ω, A, P) Häufig interessiert nur eine zufällige Größe X = X(ω), die vom Ergebnis ω des Zufallsexperiments

Mehr

Schätzer und Konfidenzintervalle

Schätzer und Konfidenzintervalle Kapitel 2 Schätzer und Konfidenzintervalle Bisher haben wir eine mathematische Theorie entwickelt, die es uns erlaubt, gewisse zufällige Phänomene zu modellieren. Zum Beispiel modellieren wir die Anzahl

Mehr

Kapitel 16 : Differentialrechnung

Kapitel 16 : Differentialrechnung Kapitel 16 : Differentialrechnung 16.1 Die Ableitung einer Funktion 16.2 Ableitungsregeln 16.3 Mittelwertsätze und Extrema 16.4 Approximation durch Taylor-Polynome 16.5 Zur iterativen Lösung von Gleichungen

Mehr

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK

Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK Institut für Stochastik Dr. Steffen Winter Lösungen zur Klausur GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK für Studierende der INFORMATIK vom 17. Juli 01 (Dauer: 90 Minuten) Übersicht über

Mehr

ε δ Definition der Stetigkeit.

ε δ Definition der Stetigkeit. ε δ Definition der Stetigkeit. Beweis a) b): Annahme: ε > 0 : δ > 0 : x δ D : x δ x 0 < δ f (x δ f (x 0 ) ε Die Wahl δ = 1 n (n N) generiert eine Folge (x n) n N, x n D mit x n x 0 < 1 n f (x n ) f (x

Mehr

Musterlösung Klausur,,Einführung in die W theorie

Musterlösung Klausur,,Einführung in die W theorie Institut für angewandte Mathematik Wintersemester 3/4 Andreas Eberle, Lisa Hartung / Patrick Müller Musterlösung Klausur,,Einführung in die W theorie. (Zufallsvariablen und ihre Verteilung) a) Was ist

Mehr

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen

6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen Mathematik für Physiker I, WS 200/20 Freitag 0.2 $Id: folgen.tex,v. 200/2/06 :2:5 hk Exp $ $Id: reihen.tex,v. 200/2/0 4:4:40 hk Exp hk $ 6 Reelle und komplexe Zahlenfolgen 6. Cauchyfolgen Wir kommen nun

Mehr

Unabhängigkeit KAPITEL 4

Unabhängigkeit KAPITEL 4 KAPITEL 4 Unabhängigkeit 4.1. Unabhängigkeit von Ereignissen Wir stellen uns vor, dass zwei Personen jeweils eine Münze werfen. In vielen Fällen kann man annehmen, dass die eine Münze die andere nicht

Mehr

1 Reihen von Zahlen. Inhalt:

1 Reihen von Zahlen. Inhalt: 5 Kapitel 3 Reihen Reihen von Zahlen Inhalt: Konvergenz und Divergenz von Reihen reeller oder komplexer Zahlen, geometrische Reihe, harmonische Reihe, alternierende Reihen. Cauchy-Kriterium, absolute Konvergenz,

Mehr

Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit

Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Kapitel 5 Bedingte Wahrscheinlichkeiten und Unabhängigkeit Mitunter erhält man über das Ergebnis eines zufälligen Versuches Vorinformationen. Dann entsteht die Frage, wie sich für den Betrachter, den man

Mehr

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen

11 Logarithmus und allgemeine Potenzen Logarithmus und allgemeine Potenzen Bevor wir uns mit den Eigenschaften von Umkehrfunktionen, und insbesondere mit der Umkehrfunktion der Eponentialfunktion ep : R R + beschäftigen, erinnern wir an den

Mehr

4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren)

4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 4. Schließende Statistik (Inferenzstatistik, konfirmatorische Verfahren) 4.1. Einführung Schätzen unbekannter Parameter im Modell, z.b. Wahrscheinlichkeiten p i (Anteile in der Gesamtmenge), Erwartungswerte

Mehr

Übungen zu bedingten Erwartungswerten. Tutorium Stochastische Prozesse 13. Dezember 2016

Übungen zu bedingten Erwartungswerten. Tutorium Stochastische Prozesse 13. Dezember 2016 Übungen zu bedingten Erwartungswerten Tutorium Stochastische Prozesse 13. Dezember 2016 Bedingter Erwartungswert Definition Sei X eine reellwertige Zufallsvariable auf (Ω, A, P), so dass E[ X ]

Mehr

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen

Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen Kapitel 3. Konvergenz von Folgen und Reihen 3.1. Normierte Vektorräume Definition: Sei V ein Vektorraum (oder linearer Raum) über (dem Körper) R. Eine Abbildung : V [0, ) heißt Norm auf V, falls die folgenden

Mehr

3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit

3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit 3 Bedingte Wahrscheinlichkeit, Unabhängigkeit Bisher : (Ω, A, P) zur Beschreibung eines Zufallsexperiments Jetzt : Zusatzinformation über den Ausgang des Experiments, etwa (das Ereignis) B ist eingetreten.

Mehr

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig)

ETWR Teil B. Spezielle Wahrscheinlichkeitsverteilungen (stetig) ETWR Teil B 2 Ziele Bisher (eindimensionale, mehrdimensionale) Zufallsvariablen besprochen Lageparameter von Zufallsvariablen besprochen Übertragung des gelernten auf diskrete Verteilungen Ziel des Kapitels

Mehr

Kapitel 5. Univariate Zufallsvariablen. 5.1 Diskrete Zufallsvariablen

Kapitel 5. Univariate Zufallsvariablen. 5.1 Diskrete Zufallsvariablen Kapitel 5 Univariate Zufallsvariablen Im ersten Teil dieses Skriptes haben wir uns mit Daten beschäftigt und gezeigt, wie man die Verteilung eines Merkmals beschreiben kann. Ist man nur an der Population

Mehr

Zufallsgröße. Würfelwurf mit fairem Würfel. Wahrscheinlichkeitsverteilung einer diskreten

Zufallsgröße. Würfelwurf mit fairem Würfel. Wahrscheinlichkeitsverteilung einer diskreten Zufallsgrößen Ergebnisse von Zufallsexperimenten werden als Zahlen dargestellt 0 Einführung Wahrscheinlichkeitsrechnung 2 Zufallsvariablen und ihre Verteilung 3 Statistische Inferenz 4 Hypothesentests

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 38

Aufgaben zu Kapitel 38 Aufgaben zu Kapitel 38 Aufgaben zu Kapitel 38 Verständnisfragen Aufgabe 38. Welche der folgenden vier Aussagen sind richtig:. Kennt man die Verteilung von X und die Verteilung von Y, dann kann man daraus

Mehr

Abiturvorbereitung Stochastik. neue friedländer gesamtschule Klasse 12 GB Holger Wuschke B.Sc.

Abiturvorbereitung Stochastik. neue friedländer gesamtschule Klasse 12 GB Holger Wuschke B.Sc. Abiturvorbereitung Stochastik neue friedländer gesamtschule Klasse 12 GB 24.02.2014 Holger Wuschke B.Sc. Siedler von Catan, Rühlow 2014 Organisatorisches 0. Begriffe in der Stochastik (1) Ein Zufallsexperiment

Mehr

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13)

Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) 1 Vorlesung Mathematik für Ingenieure (WS 11/12, SS 12, WS 12/13) Kapitel 5: Konvergenz Volker Kaibel Otto-von-Guericke Universität Magdeburg (Version vom 15. Dezember 2011) Folgen Eine Folge x 0, x 1,

Mehr

3.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit

3.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit 28 3.3 Bedingte Wahrscheinlichkeit Oft ist die Wahrscheinlichkeit eines Ereignisses B gesucht unter der Bedingung (bzw. dem Wissen), dass ein Ereignis A bereits eingetreten ist. Man bezeichnet diese Wahrscheinlichkeit

Mehr

Kapitel 1: Elemente der Statistik

Kapitel 1: Elemente der Statistik 1 Kapitel 1: Elemente der Statistik 1.1 Beispiel Ein Elektromarkt erhält eine Lieferung von N = 10000 Glühbirnen. Darunter ist eine unbekannte Anzahl h defekt, wobei h 0 1 = {0, 1,..., N}. Um Kenntnisse

Mehr

Beweis. Bauer (4. Auflage, 1991), S , Hoffmann-Jørgensen, Vol. I, S. 457.

Beweis. Bauer (4. Auflage, 1991), S , Hoffmann-Jørgensen, Vol. I, S. 457. Exkurs A: Bedingte Erwartungswerte, bedingte Verteilungen (Ω, A, P ) sei W-Raum, X : Ω IR P-quasiintegrierbar, F A Unter - σ- Algebra. E(X F) = E P (X F) (Version des) bedingter Erwartungswert von X unterf

Mehr

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen

5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen 5 Potenzreihenansatz und spezielle Funktionen In diesem Kapitel betrachten wir eine Methode zur Lösung linearer Differentialgleichungen höherer Ordnung, die sich anwenden läßt, wenn sich alle Koeffizienten

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen

Kapitel V. Folgen und Konvergenz. V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen Kapitel V Folgen und Konvergenz V.1 Konvergenz von Zahlenfolgen Wir erinnern an den Begriff der Folge, den wir schon im Kapitel III verwenden. Eine Folge (a n ) n=1 AN in A ist eine Abbildung a ( ) : N

Mehr

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften

Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Analysis I für Studierende der Ingenieurwissenschaften Ingenuin Gasser Department Mathematik Universität Hamburg Technische Universität Hamburg Harburg Wintersemester 2008/2009 3.2 Konvergenzkriterien

Mehr

11. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau

11. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Fachbereich Mathematik Prof. Dr. M. Joswig Dr. habil. Sören Kraußhar Dipl.-Math. Katja Kulas. Übungsblatt zur Mathematik I für Maschinenbau Gruppenübung WS 200/ 2.0.-28.0. Aufgabe G (Grenzwertberechnung)

Mehr

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom

Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2007 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Priv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dipl.-Math. oec. W. Lao Klausur (Maschineningenieure) Wahrscheinlichkeitstheorie und Statistik vom 2.9.2007 Musterlösungen

Mehr

5 Erwartungswerte, Varianzen und Kovarianzen

5 Erwartungswerte, Varianzen und Kovarianzen 47 5 Erwartungswerte, Varianzen und Kovarianzen Zur Charakterisierung von Verteilungen unterscheidet man Lageparameter, wie z. B. Erwartungswert ( mittlerer Wert ) Modus (Maximum der Wahrscheinlichkeitsfunktion,

Mehr

Reihen. Kapitel 3. Reihen, Potenzreihen und elementare Funktionen. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

Reihen. Kapitel 3. Reihen, Potenzreihen und elementare Funktionen. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543 Kapitel 3 Reihen, Potenzreihen und elementare Funktionen Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester 2016 160 / 543 Inhalt Inhalt 3 Reihen Absolute Konvergenz Potenzreihen Elementare Funktionen Anwendung:

Mehr

Weihnachtszettel zur Vorlesung. Stochastik I. Wintersemester 2011/2012

Weihnachtszettel zur Vorlesung. Stochastik I. Wintersemester 2011/2012 Weihnachtszettel zur Vorlesung Stochastik I Wintersemester 0/0 Aufgabe. Der Weihnachtsmann hat vergessen die Weihnachtsgeschenke mit Namen zu beschriften und muss sie daher zufällig verteilen. Dabei enthält

Mehr

Schwache Konvergenz. Kapitel 8

Schwache Konvergenz. Kapitel 8 Im Hinblick auf die funktionalen Grenzwertsätze wird in diesem Kapitel die Theorie der schwachen Konvergenz endlicher Maße auf separablen metrischen, vorallem polnischen Räumen entwickelt. In dieser Situation

Mehr

Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK)

Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK) Institut für Stochastik Dr. Steffen Winter Lösungen zur Klausur WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK (STOCHASTIK) für Studierende des Maschinenbaus vom 7. Juli (Dauer: 8 Minuten) Übersicht über die

Mehr

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele

Stetigkeit. Definitionen. Beispiele Stetigkeit Definitionen Stetigkeit Sei f : D mit D eine Funktion. f heißt stetig in a D, falls für jede Folge x n in D (d.h. x n D für alle n ) mit lim x n a gilt: lim f x n f a. Die Funktion f : D heißt

Mehr

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert

x k = s k=1 y k = y konvergent. Dann folgt (cx k ) = cx für c K. Partialsummenfolge konvergiert 4 Reihen Im Folgenden sei K R oder K C. 4. Definition. Es sei (x k ) Folge in K. Wir schreiben x k s und sagen, die Reihe x k konvergiere, falls die sogenannte Partialsummen-Folge s n x k n, 2,... in K

Mehr

Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen

Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen Zusammenfassung zur Konvergenz von Folgen. Definition des Konvergenzbegriffs Eine Folge reeller Zahlen a n n heißt konvergent gegen a in Zeichen a n = a, falls gilt > 0 n 0 n n 0 : an a < Hinweise: Bei

Mehr

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R

Kap. 10: Folgen und Reihen. Eine Funktion a : N Ñ R Definition: Zahlenfolge Kap. 10: Folgen und Reihen 10.1 Definition: Zahlenfolge Eine Funktion a : N Ñ R poder Cq heißt reelle (oder komplexe) Zahlenfolge. Man nennt a n apnq das n-te Folgenglied und schreibt

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 13

Ü b u n g s b l a t t 13 Einführung in die Stochastik Sommersemester 06 Dr. Walter Oevel 5. 6. 006 Ü b u n g s b l a t t 3 Mit und gekennzeichnete Aufgaben können zum Sammeln von Bonuspunkten verwendet werden. Lösungen von -Aufgaben

Mehr

die wir als Realisationen von unabhängig und identisch verteilten Zufallsvariablen

die wir als Realisationen von unabhängig und identisch verteilten Zufallsvariablen Kapitel 8 Schätzung von Parametern 8.1 Schätzmethoden Gegeben seien Beobachtungen Ü Ü ¾ Ü Ò die wir als Realisationen von unabhängig und identisch verteilten Zufallsvariablen ¾ Ò auffassen. Die Verteilung

Mehr

Allgemeine Wahrscheinlichkeitsräume

Allgemeine Wahrscheinlichkeitsräume Kapitel 3 Allgemeine Wahrscheinlichkeitsräume 3. Einleitung Wir hatten schon bemerkt, dass der Begriff des diskreten Wahrscheinlichkeitsraums nicht ausreicht, um das unendliche Wiederholen eines Zufallsexperiments

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p [T k] Φ. np(1 p) DWT 4.1 Einführung 359/467 Ernst W. Mayr

k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p [T k] Φ. np(1 p) DWT 4.1 Einführung 359/467 Ernst W. Mayr Die so genannte Gütefunktion g gibt allgemein die Wahrscheinlichkeit an, mit der ein Test die Nullhypothese verwirft. Für unser hier entworfenes Testverfahren gilt ( ) k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p

Mehr

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom

Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom Prof. Dr. M. Kaßmann Fakultät für Mathematik Wintersemester 2011/2012 Universität Bielefeld Übungsaufgaben zu Partielle Differentialgleichungen Blatt III vom 27.10.2011 Aufgabe III.1 (4 Punkte) Sei Ω R

Mehr

Höhere Mathematik für Physiker II

Höhere Mathematik für Physiker II Universität Heidelberg Sommersemester 2013 Wiederholungsblatt Übungen zur Vorlesung Höhere Mathematik für Physiker II Prof Dr Anna Marciniak-Czochra Dipl Math Alexandra Köthe Fragen Machen Sie sich bei

Mehr

8. Stetige Zufallsvariablen

8. Stetige Zufallsvariablen 8. Stetige Zufallsvariablen Idee: Eine Zufallsvariable X ist stetig, falls ihr Träger eine überabzählbare Teilmenge der reellen Zahlen R ist. Beispiel: Glücksrad mit stetigem Wertebereich [0, 2π] Von Interesse

Mehr

Diskrete Verteilungen

Diskrete Verteilungen KAPITEL 6 Disrete Verteilungen Nun werden wir verschiedene Beispiele von disreten Zufallsvariablen betrachten. 1. Gleichverteilung Definition 6.1. Eine Zufallsvariable X : Ω R heißt gleichverteilt (oder

Mehr

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren

Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15. 1 Aussage, Mengen, Induktion, Quantoren Ferienkurs Analysis 1 - Wintersemester 2014/15 Können Sie die folgenden Fragen beantworten? Sie sollten es auf jeden Fall versuchen. Dieser Fragenkatalog orientiert sich an den Themen der Vorlesung Analysis

Mehr

Kapitel XII - Kennzahlen mehrdimensionaler Zufallsvariablen

Kapitel XII - Kennzahlen mehrdimensionaler Zufallsvariablen Institut für Volkswirtschaftslehre (ECON) Lehrstuhl für Ökonometrie und Statistik Kapitel XII - Kennzahlen mehrdimensionaler Zufallsvariablen Wahrscheinlichkeitstheorie Prof. Dr. W.-D. Heller Hartwig Senska

Mehr

4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen

4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4.1 Wahrscheinlichkeitsräume, Ereignisse und Unabhängigkeit Definition: Ein diskreter Wahrscheinlichkeitsraum ist ein Paar (Ω, Pr), wobei Ω eine endliche oder

Mehr

P (X = 2) = 1/36, P (X = 3) = 2/36,...

P (X = 2) = 1/36, P (X = 3) = 2/36,... 2.3 Zufallsvariablen 2.3 Zufallsvariablen Meist sind die Ereignisse eines Zufallseperiments bereits reelle Zahlen. Ist dies nicht der Fall, kann man Ereignissen eine reelle Zahl zuordnen. Zum Beispiel

Mehr

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie

Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Zusammenfassung der Lebesgue-Integrationstheorie Das Lebesguesche Integral verallgemeinert das Riemannsche Integral. Seine Vorteile liegen für unsere Anwendungen vor allem bei den wichtigen Konvergenzsätzen,

Mehr

5.8 Anpassungstests. W. Kössler (IfI HU Berlin) Werkzeuge der empirischen Forschung 389 / 419

5.8 Anpassungstests. W. Kössler (IfI HU Berlin) Werkzeuge der empirischen Forschung 389 / 419 5.8 8.1 Einführung empirische Verteilungsfunktion 8.2 EDF- Kolmogorov-Smirnov-Test Anderson-Darling-Test Cramer-von Mises-Test 8.3 Anpassungstest auf Normalverteilung - Shapiro-Wilk-Test 8.4. auf weitere

Mehr

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543

Stetigkeit. Kapitel 4. Stetigkeit. Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester / 543 Kapitel 4 Stetigkeit Peter Becker (H-BRS) Analysis Sommersemester 2016 254 / 543 Inhalt Inhalt 4 Stetigkeit Eigenschaften stetiger Funktionen Funktionenfolgen und gleichmäßige Konvergenz Umkehrfunktionen

Mehr

Klausur zum Fach GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK. für Studierende der INFORMATIK

Klausur zum Fach GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK. für Studierende der INFORMATIK Institut für Stochastik Prof. Dr. Daniel Hug Name: Vorname: Matr.-Nr.: Klausur zum Fach GRUNDLAGEN DER WAHRSCHEINLICHKEITSTHEORIE UND STATISTIK für Studierende der INFORMATIK Datum: 08. Februar 0 Dauer:

Mehr

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente...

1.1.1 Ergebnismengen Wahrscheinlichkeiten Formale Definition der Wahrscheinlichkeit Laplace-Experimente... Inhaltsverzeichnis 0 Einführung 1 1 Zufallsvorgänge und Wahrscheinlichkeiten 5 1.1 Zufallsvorgänge.......................... 5 1.1.1 Ergebnismengen..................... 6 1.1.2 Ereignisse und ihre Verknüpfung............

Mehr

Statistik 2 für SoziologInnen. Normalverteilung. Univ.Prof. Dr. Marcus Hudec. Themen dieses Kapitels sind:

Statistik 2 für SoziologInnen. Normalverteilung. Univ.Prof. Dr. Marcus Hudec. Themen dieses Kapitels sind: Statistik 2 für SoziologInnen Normalverteilung Univ.Prof. Dr. Marcus Hudec Statistik 2 für SoziologInnen 1 Normalverteilung Inhalte Themen dieses Kapitels sind: Das Konzept stetiger Zufallsvariablen Die

Mehr

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME

Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Analysis II (FS 2015): ZUSAMMENHÄNGENDE METRISCHE RÄUME Dietmar A. Salamon ETH-Zürich 23. Februar 2015 1 Topologische Grundbegriffe Sei (X, d) ein metrischer Raum, d.h. X ist eine Menge und d : X X R ist

Mehr

Stochastik für die Naturwissenschaften

Stochastik für die Naturwissenschaften Stochastik für die Naturwissenschaften Dr. C.J. Luchsinger 5. Erwartungswert E und Varianz V Literatur Kapitel 5 * Storrer: (37.9)-(37.12), (38.4), (40.6)-(40.9), (41.2) * Stahel: Kapitel 5 und 6 (nur

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 009/010 Mathematik I Vorlesung 7 Folgen in einem angeordneten Körper Wir beginnen mit einem motivierenden Beispiel. Beispiel 7.1. Wir wollen die Quadratwurzel einer natürlichen

Mehr

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0.

1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem P( ) = 0. 1.5 Folgerungen aus dem Kolmogoroff- Axiomensystem Folg. 2 Sei (Ω, E, P) W.-raum. Seien A, B,A 1,...,A n Ereignisse. Es gelten die folgenden Aussagen: 1. P(A) = 1 P(A). 2. Für das unmögliche Ereignis gilt:

Mehr

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert.

SS 2016 Höhere Mathematik für s Studium der Physik 21. Juli Probeklausur. Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. SS 6 Höhere Mathematik für s Studium der Physik. Juli 6 Probeklausur Die Antworten zu den jeweiligen Fragen sind in blauer Farbe notiert. Fragen Sei (X, d) ein metrischer Raum. Beantworten Sie die nachfolgenden

Mehr

1 Dichte- und Verteilungsfunktion

1 Dichte- und Verteilungsfunktion Tutorium Yannick Schrör Klausurvorbereitungsaufgaben Statistik Lösungen Yannick.Schroer@rub.de 9.2.26 ID /455 Dichte- und Verteilungsfunktion Ein tüchtiger Professor lässt jährlich 2 Bücher drucken. Die

Mehr

Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch. Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 3: Aufgaben zu den Kapiteln 5 und 6

Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch. Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 3: Aufgaben zu den Kapiteln 5 und 6 1 Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 3: Aufgaben zu den Kapiteln 5 und 6 Aufgaben zu Kapitel 5 Zu Abschnitt 5.1 Ü5.1.1 Finden Sie eine maximum-likelihood-schätzung

Mehr

Lösungen. 1. Klausur zur MIA: Analysis I für Mathematiker

Lösungen. 1. Klausur zur MIA: Analysis I für Mathematiker MATHEMATISCHES INSTITUT WS 006/07 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. M. Schottenloher Dr. S. Tappe Version 5.. Lösungen zur. Klausur zur MIA: Analysis I für Mathematiker vom 6..06 Aufgabe. ( + Punkte) a)

Mehr

Mathematik für Biologen

Mathematik für Biologen Mathematik für Biologen Prof. Dr. Rüdiger W. Braun Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf 8. Dezember 2010 Teil V Schließende Statistik 1 Parameterschätzung Erwartungstreue und Konsistenz Maximum-Likelihood

Mehr

Vorlesung 8a. Kovarianz und Korrelation

Vorlesung 8a. Kovarianz und Korrelation Vorlesung 8a Kovarianz und Korrelation 1 Wir erinnern an die Definition der Kovarianz Für reellwertige Zufallsvariable X, Y mit E[X 2 ] < und E[Y 2 ] < ist Cov[X, Y ] := E [ (X EX)(Y EY ) ] Insbesondere

Mehr

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i

Definition 3.1. Sei A X. Unter einer offenen Überdeckung von A versteht man eine Familie (U i ) i I offener Mengen U i X mit U i 3 Kompaktheit In der Analysis I zeigt man, dass stetige Funktionen f : [a, b] R auf abgeschlossenen, beschränkten Intervallen [a, b] gleichmäßig stetig und beschränkt sind und dass sie ihr Supremum und

Mehr

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen

Kapitel III. Stetige Funktionen. 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen. 15 Hauptsätze über stetige Funktionen Kapitel III Stetige Funktionen 14 Stetigkeit und Rechenregeln für stetige Funktionen 15 Hauptsätze über stetige Funktionen 16 Konvergenz von Funktionen 17 Logarithmus und allgemeine Potenz C 1 14 Stetigkeit

Mehr

Scheinklausur Stochastik 1 für Studierende des Lehramts und der Diplom-Pädagogik

Scheinklausur Stochastik 1 für Studierende des Lehramts und der Diplom-Pädagogik Universität Karlsruhe (TH) Institut für Stochastik Dr. Bernhard Klar Dipl.-Math. oec. Volker Baumstark Name Vorname Matr.-Nr.: Scheinklausur Stochastik für Studierende des Lehramts und der Diplom-Pädagogik

Mehr

Spezielle stetige Verteilungen

Spezielle stetige Verteilungen Spezielle stetige Verteilungen schon bekannt: Die Exponentialverteilung mit Parameter k R, k > 0 hat die Dichte f (x) = ke kx für x 0 und die Verteilungsfunktion F (x) = 1 e kx für x 0. Eigenschaften Für

Mehr

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz

Folgen und Reihen. 1 Konvergenz Folgen und Reihen Man betrachte viele Zahlen hintereinander geschrieben. Solche Folgen von Zahlen können durch nummeriert werden. Es entsteht eine Zuordnung der natürlichen Zahlen zu den Gliedern der Folge.

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 10

Ü b u n g s b l a t t 10 Einführung in die Stochastik Sommersemester 07 Dr. Walter Oevel. 6. 2007 Ü b u n g s b l a t t 0 Mit und gekennzeichnete Aufgaben können zum Sammeln von Bonuspunkten verwendet werden. Lösungen von -Aufgaben

Mehr

Klausur Stochastik und Statistik 31. Juli 2012

Klausur Stochastik und Statistik 31. Juli 2012 Klausur Stochastik und Statistik 31. Juli 2012 Prof. Dr. Matthias Schmid Institut für Statistik, LMU München Wichtig: ˆ Überprüfen Sie, ob Ihr Klausurexemplar vollständig ist. Die Klausur besteht aus fünf

Mehr

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mathematisches Seminar Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen von Dipl.-Math. Joscha Prochno Dipl.-Math. Dennis

Mehr

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 9. Übung SS 16: Woche vom

K. Eppler, Inst. f. Num. Mathematik Übungsaufgaben. 9. Übung SS 16: Woche vom Übungsaufgaben 9. Übung SS 16: Woche vom 5. 6. 10. 6. 2016 Stochastik III: Totale Wkt., S.v.Bayes, Diskrete ZG Aufgaben: s. pdf auf der homepage von Dr. Vanselow http://www.math.tu-dresden.de/ vanselow/...

Mehr