Verlautbarung der DRV vom 12. Dezember 2014 zum Befreiungsrecht der Syndikusanwälte und dem einzuräumendem Vertrauensschutz. Fragen und Antworten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Verlautbarung der DRV vom 12. Dezember 2014 zum Befreiungsrecht der Syndikusanwälte und dem einzuräumendem Vertrauensschutz. Fragen und Antworten"

Transkript

1 Verlautbarung der DRV vom 12. Dezember 2014 zum Befreiungsrecht der Syndikusanwälte und dem einzuräumendem Vertrauensschutz - Fragen und Antworten Die Deutsche Rentenversicherung (DRV) hat mit ihrer Verlautbarung vom 12. Dezember 2014 zum Befreiungsrecht der Syndikusanwälte und dem einzuräumendem Vertrauensschutz die Situation der Syndikusanwälte eher zugespitzt als zur Zufriedenheit der Syndici gelöst. Insbesondere solchen Syndikusanwälten, die nicht anlässlich ihrer derzeitige Beschäftigung eine Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung erwirkt haben, und somit erwarten müssen, zum 1. Januar 2015 seitens ihres Arbeitgebers dorthin umgemeldet zu werden, stellen sich angesichts dieser Verlautbarung der DRV zahlreiche Fragen. Aber auch für die Syndikus Unternehmen und ihre Personalabteilungen wirft die DRV-Verlautbarung erhebliche Zweifel auf und begründet nicht unerheblich Rechtsrisiken. Nachfolgend soll auf die immer wieder gestellten Fragen eingegangen werden: 1. Für welche Syndici ist die Rechtslage aufgrund der Verlautbarung der DRV geklärt? Kein Handlungsbedarf besteht aktuell für solche Syndici, die anlässlich ihrer derzeit ausgeübten Tätigkeit als Rechtsanwalt/Syndikus eine Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung erwirkt haben und deren Tätigkeit sich seit Antragstellung nicht geändert hat. Deren Befreiung gilt jedenfalls fort, solange sie die aktuelle Tätigkeit weiterhin ausüben. Entsprechendes gilt für solche Syndici, die seit ihrem damaligen Befreiungsantrag zwar den Arbeitgeber gewechselt haben, dies aber lediglich im Rahmen eines Betriebsübergangs nach 613a BGB. Ebenso klar ist die Rechtslage (weiterhin) für Personen, die aktuell keine nach der sog. Vier-Kriterien-Theorie von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreiungsfähige Tätigkeit (mehr) ausüben. Deren Befreiung von der Rentenversicherungspflicht endete mit Aufgabe der eigentlichen Rechtsanwalts- oder Syndikustätigkeit. Durch die Verlautbarung der DRV vom 12. Dezember 2014 ändert sich nichts an deren nicht rentenversicherungsbefreiten Status Stand:

2 Schließlich ist die Rechtslage für solche Syndikusanwälte nunmehr geklärt, die am ihr 58. Lebensjahr vollendet haben. Soweit diese (kumulativ zu erfüllende Voraussetzungen) in der Vergangenheit einmal sei es auch für eine Vorbeschäftigung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreit wurden, seitdem Mitglied eines Versorgungswerks sind, weiterhin als Rechtsanwalt zugelassen sind, derzeit im Sinne der Vier-Kriterien-Theorie rechtsberatend tätig sind und auf ihr Erwerbseinkommen weiterhin Beiträge in ein Versorgungswerk einzahlen, wird kein Wechsel in die gesetzliche Rentenversicherung mehr erzwungen. Diese können sich weiterhin ausschließlich über das Versorgungswerk rentenversichern. 2. Welche Fälle werfen demgegenüber weiterhin Fragen auf? Die größte Gruppe umfasst die Syndici, die nicht anlässlich ihrer derzeit ausgeübten Tätigkeit sondern für eine vorhergehende Beschäftigung als Rechtsanwalt/Syndikus eine Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung erwirkt haben. Soweit diese Syndici erstmals in den Jahren bis 2009 befreit wurden, ist die inhaltliche Reichweite der mit dem jeweiligen Befreiungsbescheid ausgesprochenen Befreiung zumeist viel weitergehender als gesetzlich vorgesehen. Solche Syndici können für sich oftmals geltend machen, nicht nur für die seinerzeit ausgeübte Tätigkeit, sondern auch für jede nachfolgende berufsspezifische Tätigkeit befreit worden zu sein. Diese gegenüber der gesetzlichen Befreiungsmöglichkeit des 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB VI viel weitreichenderen Befreiungsverfügungen der Verwaltung negiert die DRV in ihrer Verlautbarung unter Verweis auf die Rechtsprechung des Bundessozialgerichts (BSG) vom (Az. B 12 R 8/10 R; B 12 R 3/11 R und B 12 R 5/10 R; siehe jedoch hierzu weiter unten Frage 4.) Stand:

3 Problematisch sind zudem solche Fälle, in denen in der Vergangenheit ein Arbeitgeberwechsel stattgefunden hat, ohne dass zweifelsfrei feststeht, dass es sich hierbei um einen Betriebsübergang nach 613a BGB gehandelt hat. Zu nennen ist bspw. die Zusammenfassung sämtlicher Konzernjuristen in einer Konzerngesellschaft im Wege eines rechtsgeschäftlichen Arbeitgeber-Austauschs. Ebenso ungelöst bleiben diejenigen Fälle, in denen der Syndikus weitere bzw. andere Aufgaben im Unternehmen übernommen hat, z.b. Compliance Officer, Datenschutzbeauftragter oder Personalaufgaben. In all diesen Fällen ist zu fragen, ob die aktuell ausgeübte Tätigkeit noch diejenige ist, die seinerzeit dem Befreiungsantrag des Syndikus zugrunde lag. Bejahendenfalls läuft der Arbeitgeber kein Risiko, wenn er den Syndikus nicht zur DRV ummeldet. Irrt er sich jedoch in seiner rechtlichen Bewertung, kann er die ihm durch die Verlautbarung der DRV eingeräumte Begünstigung einer Ummeldung zum 1. Januar 2015, durch die etwaige Beitragsnachforderungen für die Vergangenheit wegfallen sollen, in der Zukunft (bspw. der nächsten SV- Betriebsprüfung) nicht mehr nachträglich für sich geltend machen. Das Vertrauensschutz- Papier der DRV wälzt damit ein ganz erhebliches Rechtsrisiko auf den Arbeitgeber ab. 3. Was kann der Syndikus tun, wenn sein Arbeitgeber ihn ab dem 1. Januar 2015 in der gesetzlichen Rentenversicherung anmeldet, er jedoch weiterhin Beiträge ausschließlich an das Versorgungswerk abgeführt haben bzw. selbst abführen will? Grundsätzlich steht dem Syndikus im Falle der Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht gegen seinen Arbeitgeber ein Anspruch auf einen hälftigen Zuschuss zum Versorgungswerkbeitrag zu ( 172a SGB VI). Unterbleibt dieser Zuschuss, weil der Arbeitgeber eine Ummeldung zur gesetzlichen Rentenversicherung vornimmt, kann der Syndikus seinen Arbeitgeber auf diesen Beitragszuschuss notfalls auch gerichtlich in Anspruch nehmen. Zugleich könnte der Syndikus wegen eines unberechtigten Beitragsabzugs von seinem Bruttoentgelt in Höhe des Arbeitnehmeranteils zur allgemeinen Rentenversicherung gegen seinen Arbeitgeber eine Zahlungsklage erheben. Ein solcher Rechtsstreit würde indes nicht nur das Arbeitsverhältnis ganz nahhaltig belasten, sondern wäre auch nicht zielführend: Inzidenter müsste ohnehin über die Frage der Befreiung des jeweiligen Syndikus entscheiden werden, weswegen der Arbeitsgerichtsstreit auszusetzen wäre bis zu einer rechtskräftigen ggf. sozialgerichtlichen Entscheidung zwischen Syndikus und DRV. Die zu empfehlende, weniger konfrontative Vorgehensweise besteht darin, dass Stand:

4 der Arbeitgeber den Syndikus zum 1. Januar 2015 gemäß der Verlautbarung der DRV zur gesetzlichen Rentenversicherung ummeldet und die Beiträge dorthin abführt, um sich damit von dem Risiko rückwirkenden Beitragsnachforderungen zu befreien; der Syndikus einen Antrag bei der DRV stellt, man möge feststellen, dass sich der ihm gegenüber in der Vergangenheit ergangene Alt-Befreiungsbescheid auch auf seine jetzige Tätigkeit erstreckt; und der Syndikus für den Zeitraum der Bearbeitung seines Feststellungsantrags bei der DRV und eines sich ggf. anschließenden sozialgerichtlichen Verfahrens zugleich (i) seine Mitgliedschaft in der Rechtsanwaltskammer fortführt und (ii) lediglich bei dem Versorgungswerk seine Mitgliedschaft auf eine solche mit Mindestbeitrag umstellt (siehe zu den finanziellen Konsequenzen hieraus Frage 7.). 4. In welcher Weise sollte sich der Syndikus an die DRV wenden? Aufgrund der Entscheidungen des BSG vom (Az. B 5 RE 3/14 R u.a.) erscheint ein neuerlicher Befreiungsantrag derzeit aussichtslos. Angesichts der anhängigen Verfassungsbeschwerde gegen diese BSG-Rechtsprechung und der möglichen Änderung der Rechtslage infolge einer Gesetzesänderung sollte ein entsprechender Befreiungsantrag bezogen auf die aktuelle Tätigkeit, soweit nach hergebrachter Vier-Kriterien- Theorie zumindest befreiungsfähig, gleichwohl weiterhin (hilfsweise) gestellt werden. Um den rentenrechtlichen Befreiungsstatus zu sichern, dürfte ein neuerlicher Befreiungsantrag indes nicht ausreichend sein. Der Syndikus sollte vorrangig einen Antrag gegenüber der DRV auf Feststellung stellen, dass ein ggf. in der Vergangenheit für eine Vorbeschäftigung des Syndikus ergangener Alt-Befreiungsbescheid auch die aktuelle Tätigkeit ebenso wie zukünftige berufsspezifische Tätigkeiten erfasst. Denn die Rechtsmeinung der DRV, nach der ein weitergehender Wortlaut eines in der Vergangenheit gegenüber einem Syndikus ergangenen Befreiungsbescheides ein juristisches Nullum sei, erscheint nicht haltbar. Selbst bei kritischer Würdigung hat die DRV teilweise noch bis in das Jahr 2009 hinein Befreiungsbescheide erlassen, welche die Befreiung eindeutig über die seinerzeit aktuell ausgeübte Rechtsanwalts- oder Syndikustätigkeit hinaus auf zukünftig folgende berufsspezifische Tätigkeiten erstreckt haben. Die DRV anerkennt zwar diese weitreichenden Befreiungsformulierungen (vgl. hierzu auch Frage 6.), ist aber der Mei Stand:

5 nung, dass diese Formulierungen aufgrund viel engeren gesetzlichen Befreiungsmöglichkeit gemäß 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB VI auf das gesetzlich zulässige Maß zu reduzieren seien. Dabei kann sich die DRV auf ein orbiter dictum des BSG aus dessen Entscheidungen vom berufen, in dem eine entsprechende Reduktion des Verfügungsgehalts eines Befreiungsbescheides auf das gesetzlich zulässige Maß angesprochen ist. Diese Rechtsauffassung verkennt aber, dass ein entsprechend weitreichender Befreiungsbescheid zwar nicht von der gesetzlichen Befreiungsmöglichkeit des 6 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 SGB VI gedeckt und somit rechtswidrig ist. Es handelt sich hierbei aber lediglich um einen rechtswidrigen, nicht aber nichtigen (vgl. zu den Voraussetzungen der Nichtigkeit 40 SGB X) und im Übrigen den Syndikus begünstigenden Verwaltungsakt. Für diesen geltend die Rücknahmebestimmungen des 45 SGB X, hier Abs. 3 Satz 1: Ein rechtswidriger begünstigender Verwaltungsakt mit Dauerwirkung kann nach Absatz 2 nur bis zum Ablauf von zwei Jahren nach seiner Bekanntgabe zurückgenommen werden. Die zwei Jahre der Möglichkeit zur Rücknahme sind bei den hier angesprochenen Alt- Befreiungsbescheiden indes ausnahmslos abgelaufen, so dass der entsprechend weitreichende Befreiungsbescheid nunmehr endgültig bestandskräftig ist. Die DRV setzt sich mit dieser Rechtslage aber gar nicht auseinander, indem sie in ihrer Verlautbarung vom die Verwendung bestimmter Texte in den Befreiungsbescheiden lediglich als Fall des Vertrauensschutzes behandelt. In Rede steht aber vielmehr die Reichweite des Verfügungsgehalts des Verwaltungsakts der Befreiung selbst. Diese Reichweite muss der einzelne Syndikus für sich im Rahmen eines Feststellungsantrags zur DRV geltend machen. 5. Auf welches Ziel sind die Anträge des Syndikus in erster Linie zu richten? Primäres Ziel ist es, feststellen zu lassen, dass sich der jeweilige Befreiungsbescheid des Syndikus auch auf seine aktuelle Beschäftigung und etwaige zukünftige Beschäftigungen als Rechtsanwalt oder Syndikusanwalt erstreckt, solange er unter Zugrundelegung der Vier-Kriterien-Theorie eine berufsspezifische Tätigkeit ausübt Stand:

6 Außerdem ist vor dem Hintergrund des sozialrechtlichen Herstellungsanspruchs hilfsweise zu beantragen, dass für die jetzige Beschäftigung als Syndikusanwalt bei dem aktuellen Arbeitgeber auf die Erhebung von Rentenversicherungsbeiträgen verzichtet wird. 6. Welche typischen Formulierungen können in den Befreiungsbescheiden der Syndikus zu finden sein, mit welchen die vorgenannten Anträge insbesondere begründet werden können? Die Bescheide enthalten, je nachdem aus welcher Zeit sie stammen, meist eine oder mehrere der folgenden (manchmal leicht abgewandelten) Formulierungen [Anm: Unterstreichungen und nachstehende Erläuterungen jeweils durch Verf.], die jeweils erkennen lassen, dass seinerzeit nicht nur die aktuell ausgeübte Tätigkeit von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht befreit werden sollte: Die Befreiung gilt für die Dauer der Pflichtmitgliedschaft und einer daran anschließenden freiwilligen Mitgliedschaft in der Versorgungseinrichtung unter Beibehaltung der Mitgliedschaft in der jeweiligen Berufskammer, soweit Versorgungsabgaben in gleicher Höhe geleistet werden, wie ohne Befreiung Beiträge zur gesetzlichen Rentenversicherung der Angestellten zu zahlen wären. Zu beachten ist, dass eine anschließende freiwillige Mitgliedschaft im Versorgungswerk zwingend voraussetzt, dass die rentenversicherungs-befreite Person ihre berufliche Tätigkeit wechselt, denn anderenfalls würde die Pflichtmitgliedschaft nicht wegfallen. Die Befreiung endet erst mit der förmlichen Aufhebung durch die BfA [Deutsche Rentenversicherung]. Zweifelsfrei sollte hier die Befreiungswirkung also gerade nicht mit einem Tätigkeitswechsel automatisch wegfallen. Die als Anlage beigefügte Durchschrift dieses Bescheides ist dem jeweiligen Arbeitgeber bzw. der Stelle auszuhändigen, die sonst zur Zahlung der Pflichtbeiträge zur Rentenversicherung der Angestellten verpflichtet wäre. Wenn der Bescheid dem jeweiligen Arbeitgeber auszuhändigen sein soll, muss es notwendiger Weise eine Abfolge von Arbeitgeber geben, denen gegenüber die Befreiung wirkt. Demnach liegt auch dieser Formulierung ein Verfügungsgehalt der Befreiung zugrunde, der nicht bereits mit einem Arbeitgeberwechsel wegfällt Stand:

7 Die Befreiung gilt für die obengenannte und weitere berufsspezifische Beschäftigungen / Tätigkeiten, solange hierfür eine Pflichtmitgliedschaft in der berufsständischen Versorgungseinrichtung unter Beibehaltung der Pflichtmitgliedschaft in der Berufskammer besteht und solange Versorgungsabgaben bzw. Beiträge in gleicher Höhe geleistet werden, wie ohne die Befreiung zur gesetzlichen Rentenversicherung zu zahlen wären. Zweifelsfrei sollte auch hier die Befreiungswirkung also gerade nicht mit Beendigung der derzeit ausgeübten Tätigkeit wegfallen, sondern zeitlich nachgelagerte ( solange ) berufsspezifische Tätigkeiten ebenfalls erfassen. Wird die berufsspezifische Beschäftigung / Tätigkeit aufgegeben, ohne dass die Pflichtmitgliedschaft in der Berufskammer endet, ist dies kein Grund, den Befreiungsbescheid aufzuheben. Diese Formulierung braucht man nicht weiter zu kommentieren. 7. Welche Folgen hat es, sollte das Verfahren für den Syndikus positiv ausgehen, und festgestellt werden, dass er (auch) für seine gegenwärtige Beschäftigung durchgehend befreit war, für die Beiträge, die ab dem 1. Januar 2015 an die DRV Bund durch seinen Arbeitgeber abgeführt wurden? Sind diese verloren? Nein, sind sie nicht. Sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer haben nach 26 SGB IV ggf. einen Erstattungsanspruch für zu Unrecht an die DRV entrichtete Beiträge. Wird demnach festgestellt, dass der Syndikus weiterhin befreit ist, kann der Arbeitgeber seinen zu Unrecht an die DRV geleisteten Arbeitgeberanteil und der Syndikus seinen dorthin abgeführten Arbeitnehmeranteil von der DRV zurückfordern. Mittels des Arbeitnehmeranteils bedient der Syndikus sodann das Versorgungswerk; zugleich kann er sodann seinen Anspruch auf den hälftigen Beitragszuschuss gegenüber dem Arbeitgeber nach 172a SGB VI rückwirkend geltend machen. Dieser Erstattungsanspruch verjährt gemäß 27 Abs. 2 S. 1 SGB IV erst in vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahrs, in dem die Beiträge entrichtet worden sind. Demnach kann die Klärung des aktuellen Befreiungsstatus innerhalb eines Zeitraums bis zum erfolgen, ohne dass auch nur die Gefahr droht, dass die in 2015 an die DRV zu Unrecht gezahlten Beiträge verloren sind. Selbst wenn aber bis dahin noch keine rechtskräftige Klärung des Befreiungsstatus vorläge, könnte die Verjährung des Rückzahlungsanspruchs gemäß 27 Abs. 3 SGB IV bereits durch einen bloßen schriftlichen An Stand:

8 trag auf Erstattung gehemmt werden. Es ist zu empfehlen, dass zumindest der Arbeitgeber bereits zeitnah diesen Erstattungsanspruch gegenüber der DRV geltend macht, damit die Sache wegen ihrer Dauer nicht in Vergessenheit gerät. 8. Was kostet ein Verfahren in der Sozialgerichtsbarkeit, und wer trägt die Kosten? Gem. 183 SGG ist das Verfahren vor den Gerichten der Sozialgerichtsbarkeit für Versicherte kostenfrei, soweit sie in dieser jeweiligen Eigenschaft als Kläger oder Beklagte beteiligt sind. Es fallen also in entsprechenden Rechtsstreiten mit der DRV grundsätzlich keine Gerichtskosten an. Der jeweilige Syndikus als Kläger würde im Sinne des 183 SGG vorgehen, denn es geht ihm eben gerade darum, als eigentlich Versicherter nach 1 Nr. 1 SGB VI seine Befreiung von der Versicherungspflicht feststellen zu lassen (vgl. hierzu auch LSG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 21. Dezember 2004, Az.: L 5 LW 13/04). Außergerichtlichen Kosten, also insbesondere Rechtsanwaltskosten fallen auch dann an, wenn Gerichtskostenfreiheit nach 183 SGG besteht. Wenn also der Syndikus unterliegt, hat er die Kosten zu tragen. Da sich die DRV in solchen Rechtsstreiten regelmäßig selbst vertritt, begrenzen sich diese außergerichtlichen Kosten somit auf die des eigenen Rechtsanwalts. 9. Wie gestaltet sich das Verhältnis des Syndikus zum Versorgungswerk während der Beitragsabführung an die DRV? Das Mitglied ist entsprechend der jeweiligen Satzung des Versorgungswerks verpflichtet, einen in der Regel ermäßigten Regelpflichtbeitrag in das Versorgungswerk einzuzahlen. Dieser Beitrag fiele zusätzlich zu dem gesetzlichen Rentenversicherungsbeitrag in die DRV an. Oftmals übernimmt der Arbeitgeber diesen Beitrag für die Dauer der Klärungsphase als eine Form der arbeitgeberfinanzierten freiwilligen Rentenvorsorge, um sich auf diese Weise an den Kosten für die Erlangung der Rechtssicherheit zu beteiligen. Ein Anspruch besteht hierauf jedoch nicht. Durch diese weitere Beitragszahlung bleibt insbesondere auch die Berufsunfähigkeitsabsicherung des Versorgungswerkes grundsätzlich bestehen. Da jedoch nur noch ein ge Stand:

9 ringerer Betrag eingezahlt wird, würde sich dies bei Inanspruchnahme auf die Höhe der Rente auswirken. 10. Sollte der Betroffene etwas veranlassen, wenn das Versorgungswerk, als Reaktion auf die Ummeldung des Arbeitgebers zur DRV ab dem 1. Januar 2015, einen Beitragsbescheid gegen ihn erlässt, durch den sein Beitrag auf den Pflichtbeitrag herabgesetzt wird? Der Syndikus sollte gegen einen entsprechenden Bescheid vorsorglich insoweit Widerspruch einlegen, als dass dieser feststellt, dass der Syndikus nicht mehr von der Rentenversicherungspflicht befreit ist. Verbunden werden sollte dieser Widerspruch mit dem Antrag, das Verfahren bis zur rechtskräftigen Entscheidung über seinen Befreiungsstatus ruhend zu stellen. 11. Welche Folgen hat es, sollte das Verfahren für den Syndikus positiv ausgehen, für den zwischenzeitlich von ihm an das Versorgungswerk geleisteten Pflichtbeitrag? Dieser bereits gezahlte Beitrag ist ggf. auf den vollen Pflichtbeitrag des Syndikus anzurechnen, den dieser nach Feststellung seiner fortbestehenden Befreiung von der gesetzlichen Rentenversicherungspflicht für den Zeitraum ab dem 1. Januar 2015 an das Versorgungswerk nach zu entrichten hat. Die zwischenzeitlich gezahlten Beiträge gehen damit weder verloren, noch müssen diese zusätzlich gezahlt werden. Selbiges dürfte entsprechend für den Arbeitgeber und seinen Beitragszuschuss nach 172 a SGB VI gelten, wenn dieser zuvor den Pflichtbeitrag übernommen hat Stand:

10 12. Was kann der Arbeitgeber dagegen unternehmen, dass ihm nach der Verlautbarung der DRV Bund das alleinige Prüfungsrisiko auferlegt worden ist, ob der jeweilige Arbeitnehmer, etwa nach Tätigkeitsänderung (war diese nun wesentlich oder nicht?) oder nach möglichem Betriebsübergang (lag ein solcher vor oder nicht?), noch über einen geltenden Befreiungsbescheid verfügt oder nicht? Auch in diesen Fällen dürfte einzig die unter Frage 3. dargestellte Vorgehensweise den Arbeitgeber umfassend vor Beitragsnachforderungen schützen. Soweit es sich um eine größere Gruppe von betroffenen Syndici handelt, sollte der Arbeitgeber eine Sonderbetriebsprüfung der DRV in dieser Frage beantragen, um möglichst schnell Rechtssicherheit zu erhalten. 13. Muss der Arbeitgeber zum 1. Januar 2015 auch ummelden, wenn nach den Urteilen des BSG vom April 2014 eine Betriebsprüfung stattgefunden hat, in deren Rahmen zwar ein Syndikusanwalt geprüft, aber nichts beanstandet wurde? Aus der Nichtbeanstandung von Sachverhalten im Rahmen von Betriebsprüfungen kann nach der Rechtsprechung des BSG (anders zuletzt LSG Bayern) kein Vertrauensschutz hergeleitet werden. Das gilt sogar für eine unzutreffende Beurteilung von Sachverhalten, die in den Prüfungszeitraum fielen, dies aber im Rahmen der Prüfung nicht aufgefallen war. Das hat das BSG in mehreren Entscheidungen hervorgehoben (vgl. nur BSG, Urteil vom , Az.: 12 AL 1/02 R). Erst Recht kann daher aus einer stattgefunden Betriebsprüfung kein Vertrauensschutz für zukünftige Zeiträume abgeleitet werden. 14. Findet der Vertrauensschutz gemäß der Verlautbarung der DRV Bund für die Vergangenheit auch dann Anwendung, wenn eine Ummeldung zum 1. Januar 2015 von demselben Arbeitgeber nicht mehr erfolgen kann, etwa aus dem Grunde, dass der Betroffene bereits vorher oder aber ab dem 1. Januar 2015 eine neue Beschäftigung aufnimmt? Ist eine Ummeldung von Seiten des Arbeitgebers, der (u. a.) von dem auf die Vergangenheit bezogenen Vertrauensschutz erfasst sein soll, aus tatsächlichen Gründen unmöglich, zum Beispiel eben weil der Beschäftigte am 1. Januar 2015 nicht mehr bei ihm tätig ist, so ist kein Grund ersichtlich, warum diesem Arbeitgeber kein Vertrauensschutz zuteilwer Stand:

11 den soll und von diesem Beiträge nachzuzahlen sein sollen. Dies dürfte aus den Ausführungen der DRV zum Vertrauensschutz vom selbst abzuleiten sein, so führt sie wörtlich aus [Anm: Unterstreichung durch Verf.]: Um einen sachgerechten Interessenausgleich zu gewährleisten, der auch vertrauensschutzgesichtspunkte angemessen berücksichtigt, hat sich die Deutsche Rentenversicherung zur Organisation der Umstellung der Versicherungsverhältnisse der Syndikus für eine grundsätzlich zukunftsorientierte Lösung entschieden. * * * Autoren: Taylor Wessing Rechtsanwälte Dr. Oliver Bertram Dr. Marie-Sophie Freifrau von Thannhausen Benrather Straße Düsseldorf Telefon : Fax : o.bertram@taylorwessing.com m.vonthannhausen@taylorwessing.com Stand:

Bestandskraft und Vertrauensschutz

Bestandskraft und Vertrauensschutz Konsequenzen der BSG-Urteile vom 3.4.2014 Berufsrecht Summit 2014 8. Oktober 2014 Agenda 8. Oktober 2014 (Nur) Rechtspolitisch zu lösende Zukunft Unter der Geltung des AVG (bis 31.12. 1991) erfolgte die

Mehr

RENTENVERSICHERUNGSPFLICHT UND BEFREIUNGSMÖGLICHKEITEN ANGESTELLTER ARCHITEKTEN

RENTENVERSICHERUNGSPFLICHT UND BEFREIUNGSMÖGLICHKEITEN ANGESTELLTER ARCHITEKTEN RENTENVERSICHERUNGSPFLICHT UND BEFREIUNGSMÖGLICHKEITEN ANGESTELLTER ARCHITEKTEN 1. Neues zur Rentenversicherungspflicht von angestellten Architekten Zur Vermeidung einer doppelten Versicherungs- und Beitragspflicht

Mehr

Die entsprechende Verlautbarung der DRV ist als Anlage beigefügt. Sie kann auch unter http://www.deutsche-rentenversicherung.de abgerufen werden.

Die entsprechende Verlautbarung der DRV ist als Anlage beigefügt. Sie kann auch unter http://www.deutsche-rentenversicherung.de abgerufen werden. KAV Rundschreiben V 04/2014 Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung für Mitglieder von berufsständischen Versorgungseinrichtungen hier: Unser Rundschreiben V 19/2013

Mehr

Gesetzestext. DA Seite 1 27/28 SGB IV. 27 SGB IV Verzinsung und Verjährung des Erstattungsanspruchs

Gesetzestext. DA Seite 1 27/28 SGB IV. 27 SGB IV Verzinsung und Verjährung des Erstattungsanspruchs DA Seite 1 27/28 SGB IV Gesetzestext 27 SGB IV Verzinsung und Verjährung des Erstattungsanspruchs (1) der Erstattungsanspruch ist nach Ablauf eines Kalendermonats nach Eingang des vollständigen Erstattungsantrags,

Mehr

KINDERERZIEHUNGSZEITEN

KINDERERZIEHUNGSZEITEN KINDERERZIEHUNGSZEITEN Rentenversicherung für Mitglieder berufsständischer Versorgungseinrichtungen Die Ärzteversorgung Westfalen-Lippe besteht seit dem 01.04.1960 sie gewährt im Alter und bei Berufsunfähigkeit

Mehr

Folgen der Entscheidung des Bundessozialgerichts zur Rentenversicherungspflicht von Syndikusanwälten vom 3. April 2014

Folgen der Entscheidung des Bundessozialgerichts zur Rentenversicherungspflicht von Syndikusanwälten vom 3. April 2014 Daniel Beindorf und Dr. Axel Thoenneßen Aktuelle Mandanteninformation Folgen der Entscheidung des Bundessozialgerichts zur Rentenversicherungspflicht von Syndikusanwälten vom 3. April 2014 1. VORBEMERKUNG

Mehr

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten.

Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten. Auswirkung der neuen Rechtsprechung des Bundesarbeitsgerichts auf Urlaubsund Urlaubsabgeltungsansprüche von Langzeiterkrankten Sachverhalt In dem zugrunde liegenden Sachverhalt war die Klägerin von August

Mehr

Ü b e r l e i t u n g s a b k o m m en

Ü b e r l e i t u n g s a b k o m m en Seite 1 von 5 Ü b e r l e i t u n g s a b k o m m en 1 (1) Für Mitglieder, die aufgrund einer durch Gesetz angeordneten oder auf Gesetz beruhenden Verpflichtung Mitglieder einer der oben genannten öffentlich-rechtlichen

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

---------------------------------------------------- ---------------------------------------------- (Ort, Datum)

---------------------------------------------------- ---------------------------------------------- (Ort, Datum) o Antrag auf Befreiung von der Versicherungspflicht in der Rentenversicherung im Rahmen einer geringfügig entlohnten Beschäftigung nach 6 Absatz 1b SGB VI Vom Arbeitnehmer auszufüllen Name Vorname RV-Nummer

Mehr

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft:

Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Im Folgenden werden einige typische Fallkonstellationen beschrieben, in denen das Gesetz den Betroffenen in der GKV hilft: Hinweis: Die im Folgenden dargestellten Fallkonstellationen beziehen sich auf

Mehr

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37

Das Wichtigste im Überblick 5. Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6. überschritten wird? 19. ausgeübt werden 21. Rentenversicherungspflicht 37 2 Inhalt Das Wichtigste im Überblick 5 J Die wichtigstenrahmenbedingungen 6 Geringfügig entlohnte Beschäftigungen 6 J Was ist eine geringfügig entlohnte Beschäftigung? 12 J Was geschieht, wenn die 450

Mehr

Am Leonhardsbrunn 5 60487 Frankfurt (wird vom Versorgungswerk ausgefüllt) Name: Vorname: Geburtsname: geb. am: Geburtsort: Staatsangehörigkeit:

Am Leonhardsbrunn 5 60487 Frankfurt (wird vom Versorgungswerk ausgefüllt) Name: Vorname: Geburtsname: geb. am: Geburtsort: Staatsangehörigkeit: Mitgl.-Nr.: Mitgl.-Gruppe: Versorgungswerk der LAK Hessen Am Leonhardsbrunn 5 60487 Frankfurt Beginn: (wird vom Versorgungswerk ausgefüllt) Anmeldebogen für Apotheker Name: Vorname: Geburtsname: geb. am:

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

SOZIALGERICHT HANNOVER

SOZIALGERICHT HANNOVER SOZIALGERICHT HANNOVER Az.: S 64 R 1498/11 Die Verkündung wird durch Zustellung ersetzt. IM NAMEN DES VOLKES A., Justizobersekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle In dem Rechtsstreit URTEIL B.

Mehr

seit 1974 eine gute Sache

seit 1974 eine gute Sache Beitragspflicht Der Arbeitgeber ist verpflichtet, für seine rentenversicherungspflichtig beschäftigten Arbeitnehmer und Auszubildenden (Ausnahme Elternlehre) einen monatlichen Beitrag von 5,20 zu entrichten.

Mehr

Sonderbeitrag ab 01.07.2005

Sonderbeitrag ab 01.07.2005 SECURVITA INFORMIERT Stand: 02.06.09 Infoblatt A001: Sonderbeitrag ab 01.07.2005 Am 1. Juli 2005 wurde der Sonderbeitrag von 0,9 Prozent für gesetzlich Krankenversicherte eingeführt. Gleichzeitig werden

Mehr

Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten. Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth. Von Wilfried Hauptmann. Stand: 1.12.

Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten. Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth. Von Wilfried Hauptmann. Stand: 1.12. Beck-Wirtschaftsberater: Die gesetzlichen Renten Ihr Wegweiser durch das Rentenlabyrinth Von Wilfried Hauptmann Stand: 1.12.1993 Deutscher Taschenbuch Verlag I. Kapitel i Was muß ich wissen, wenn ich Versicherter

Mehr

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten

Der Vollstreckungsbescheid. 12 Fragen und Antworten Der Vollstreckungsbescheid 12 Fragen und Antworten Was bewirkt der Vollstreckungsbescheid eigentlich? Anerkennung der Schuld durch eine neutrale, eine richterliche Instanz Kein späterer Widerspruch möglich

Mehr

Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung

Gesetz zu Änderungen im Bereich der geringfügigen Beschäftigung Änderungen bei Mini- und Midijobs Alt-Regelung 1. Mini-Jobs ( 8, 8a SGB IV) Arbeitsentgelt (AE) bis 400 EUR Arbeitgeber-(ArbGeb)Pauschalbeiträge in Prozent [15/13/2 ( 8) bzw. 5/5/2 ( 8a)] Versicherungsfrei:

Mehr

Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer. Nordrhein-Westfalen? Körperschaft des öffentlichen Rechts

Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer. Nordrhein-Westfalen? Körperschaft des öffentlichen Rechts Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer Körperschaft des öffentlichen Rechts PTV I. Information zu Kinderbetreuungszeiten im Versorgungswerk der Psychotherapeutenkammer Wer erhält Kinderbetreuungszeit

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass

Faktenblatt. Thema: Beitragsrückstände - Ermäßigung und Erlass Zum 1. August 2013 ist das Gesetz zur Beseitigung sozialer Überforderung bei Beitragsschulden in der Krankenversicherung ( Beitragsschuldengesetz ) in Kraft getreten. Mit dem Gesetz ist der erhöhte Säumniszuschlag

Mehr

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht

RECHT AKTUELL. GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht RECHT AKTUELL GKS-Rechtsanwalt Florian Hupperts informiert über aktuelle Probleme aus dem Beamten- und Disziplinarrecht Rechtsanwalt Florian Hupperts Was muss eigentlich in einer Konkurrentenmitteilung

Mehr

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel )

Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Krankenversicherungsfreiheit für Beschäftigte ( 3-Jahres-Regel ) Beschäftige Arbeitnehmer sind grundsätzlich versicherungspflichtig in der - Krankenversicherung KV - Rentenversicherung RV - Arbeitslosenversicherung

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen:

Häufig wiederkehrende Fragen zur mündlichen Ergänzungsprüfung im Einzelnen: Mündliche Ergänzungsprüfung bei gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsordnungen bis zum 31.12.2006 und für alle Ausbildungsordnungen ab 01.01.2007 Am 13. Dezember 2006 verabschiedete der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention.

Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention. Rechtsquellen: SGB IX 84, 85 ff. Stichworte: Kündigung, Zustimmung zur - eines Schwerbehinderten; Zustimmung zur Kündigung eines Schwerbehinderten; Prävention. Leitsatz: Die Durchführung eines Präventionsverfahrens

Mehr

Arbeitsrecht. Neuregelung des Rechts der Syndikusrechtsanwälte. Newsletter Sonderausgabe Februar 2016

Arbeitsrecht. Neuregelung des Rechts der Syndikusrechtsanwälte. Newsletter Sonderausgabe Februar 2016 Arbeitsrecht Neuregelung des Rechts der Syndikusrechtsanwälte Newsletter Sonderausgabe Februar 2016 Rechts- und Steuerberatung www.luther-lawfirm.com Newsletter Sonderausgabe Februar 2016 Arbeitsrecht

Mehr

Sozialgericht Berlin Urteil vom 30.03.2012

Sozialgericht Berlin Urteil vom 30.03.2012 1. Die in 5 Abs. 11 SGB 5 genannten Nicht-EU-Ausländer unterfallen dann nicht der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Krankenversicherung nach 5 Abs. 1 Nr. 13 SGB 5, wenn nach ihrem Aufenthaltstitel

Mehr

zur Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung

zur Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung Merkblatt zur Befreiung von der Versicherungspflicht in der gesetzlichen Rentenversicherung 1) Grundsatz 2) Aktuelle Rechtsprechung 3) Wann und für wen kommt die neue Rechtsprechung zum Tragen? 4) Was

Mehr

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag

Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag Der ohne sachlichen Grund befristete Arbeitsvertrag 1. Allgemeines Die Befristung von Arbeitsverträgen ist im Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) geregelt. Zu unterscheiden sind Befristungen des Arbeitsverhältnisses

Mehr

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die

30 Abs. 1 SGB XII - Mehrbedarf Alter und EU. 30 Mehrbedarf. (1) Für Personen, die 30 Mehrbedarf (1) Für Personen, die 1. die Altersgrenze nach 41 Abs. 2 erreicht haben oder 2. die Altersgrenze nach 41 Abs. 2 noch nicht erreicht haben und voll erwerbsgemindert nach dem Sechsten Buch

Mehr

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007

MERKBLATT ZUR RUNDFUNKGEBÜHRENPFLICHT (GEZ) insbesondere für internetfähige PCs ab dem 01.01.2007 Wozu dieses Merkblatt? In den vergangenen Monaten ist sowohl beim Verband der Diözesen Deutschlands als auch bei den Rundfunkanstalten und der GEZ eine Vielzahl an Anfragen aus dem kirchlichen Bereich

Mehr

ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST.

ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST. Verfall Urlaub: Übertragung & ANFANG DES NEUEN JAHRES FRAGEN SICH VIELE MITARBEITER, WAS AUS DEM RESTURLAUB DES VORJAHRES GEWORDEN IST. In diesem kurz & knapp wird die Übertragung des gesetzlichen Erholungsurlaubes

Mehr

Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten

Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten Nach der Grundsatzentscheidung des BAG vom 23.06.2010 Wie geht es weiter mit der Tarifeinheit? Praktische Folgen und rechtspolitische Möglichkeiten 1 Übersicht: I. Tarifpluralität Was bedeutet das? II.

Mehr

Fragen und Antworten zur UV-Jahresmeldung nach 28a Abs. 2a SGB IV

Fragen und Antworten zur UV-Jahresmeldung nach 28a Abs. 2a SGB IV Fragen und Antworten zur UV-Jahresmeldung nach 28a Abs. 2a SGB IV Mit dem Fünften Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze (5. SGB IV-ÄndG) vom 15.04.2015 (BGBl. 2015

Mehr

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz.

Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht. Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. Dienstleistungen für Privatkunden rund ums Recht Europas Nr. 1 im Rechtsschutz. D.A.S. Rechtsschutz von Anfang an Wenn sich rechtliche Fragen ergeben oder sich ein Rechtsstreit anbahnt, bietet die D.A.S.

Mehr

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA)

Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA) Tarifvertrag zur sozialen Absicherung (TVsA) vom 13. September 2005* Zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch das Bundesministerium des Innern, und der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände,

Mehr

16.09.2013. Richtgrößenprüfung - Beratung vor Regress Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht. Gliederung

16.09.2013. Richtgrößenprüfung - Beratung vor Regress Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht. Gliederung Richtgrößenprüfung - Beratung vor Regress Herbsttagung der Arbeitsgemeinschaft Medizinrecht Hyatt Regency Hotel, Köln, 20.09.2013 Babette Christophers Rechtsanwältin Fachanwältin für Medizinrecht Fachanwältin

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April 2012. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. April 2012. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF VI ZR 140/11 BESCHLUSS vom 17. April 2012 in dem Rechtsstreit Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja ZPO 543 Abs. 1 Nr. 1 Hat das Berufungsgericht eine im Tenor seines Urteils ohne Einschränkung

Mehr

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente

Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Rentenarten in der gesetzlichen Rentenversicherung + VBL-Rente Im April 2007 wurde das Gesetz zur Anpassung der Regelaltersgrenze an die demografische Entwicklung und zur Stärkung der Finanzierungsgrundlagen

Mehr

Alter Monatliche Altersrente Alter Monatliche Altersrente * in Euro für 10, Euro Monatsbeitrag. Monatsbeitrag

Alter Monatliche Altersrente Alter Monatliche Altersrente * in Euro für 10, Euro Monatsbeitrag. Monatsbeitrag Anlage 1-5 zur Satzung des Versorgungswerkes der Apothekerkammer Nordrhein Vom 9.7.2003 Leistungstabelle Nummer 1 (gültig für Beiträge ab 01. 01. 2009) für die Pflichtmitgliedschaft und die freiwillige

Mehr

Verjährung. 2002 > sog. Schuldrechtsreform. Bitte beachten: > Die folgenden Fristen sind aus dem Zivilrecht (BGB)!!

Verjährung. 2002 > sog. Schuldrechtsreform. Bitte beachten: > Die folgenden Fristen sind aus dem Zivilrecht (BGB)!! Verjährung 2002 > sog. Schuldrechtsreform Regelungen: > BGB 195 ff. Bitte beachten: > Die folgenden Fristen sind aus dem Zivilrecht (BGB)!! Regelverjährung Seit 2002 >> Regelmäßige Verjährungsfrist 3 Jahre

Mehr

SOZIALGERICHT BREMEN IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

SOZIALGERICHT BREMEN IM NAMEN DES VOLKES URTEIL SOZIALGERICHT BREMEN S 8 R 12/08 IM NAMEN DES VOLKES URTEIL Verkündet am: 21. Oktober 2008 gez. B. Justizangestellte Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle In dem Rechtsstreit A., A-Straße, A-Stadt, Kläger,

Mehr

33 - Leistungsvoraussetzungen

33 - Leistungsvoraussetzungen Hinweis: Ältere Fassungen Gemeinsamer Rundschreiben sind im CareHelix-PV nachzulesen. 33 - Leistungsvoraussetzungen (1) Versicherte erhalten die Leistungen der Pflegeversicherung auf Antrag. Die Leistungen

Mehr

Aufhebung von Verwaltungsakten. 1. Überblick. Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten:

Aufhebung von Verwaltungsakten. 1. Überblick. Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten: Aufhebung von Verwaltungsakten 1. Überblick Auf welche Weise kann ein Verwaltungsakt (VA) aufgehoben werden? auf drei Arten: 1. durch verwaltungsgerichtliches Urteil, 113 Abs. 1 S. 1 VwGO 2. durch Abhilfe-

Mehr

SOZIALGERICHT OLDENBURG IM NAMEN DES VOLKES

SOZIALGERICHT OLDENBURG IM NAMEN DES VOLKES SOZIALGERICHT OLDENBURG Az.: S 49 AS 309/05 IM NAMEN DES VOLKES Verkündet am: 31. August 2006 { } Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle URTEIL In dem Rechtsstreit,,, Kläger, Prozessbevollmächtigter:

Mehr

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG

MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG Muster für einen Aufhebungsvertrag Seite: 1 von 5 MUSTERAUFHEBUNGSVERTRAG für Arbeitsverhältnisse Vorwort: Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass diese Vorlage lediglich der Orientierung dient. Die beispielhaften

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli 2010. in dem Insolvenzverfahren

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 15. Juli 2010. in dem Insolvenzverfahren BUNDESGERICHTSHOF IX ZB 269/09 BESCHLUSS vom 15. Juli 2010 in dem Insolvenzverfahren Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja InsO 290; ZPO 269 Abs. 3 und 4 a) Der Antrag auf Versagung der Restschuldbefreiung

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

VERWALTUNGSGERICHT TRIER

VERWALTUNGSGERICHT TRIER 5 L 1108/03.TR VERWALTUNGSGERICHT TRIER BESCHLUSS In dem Verwaltungsrechtsstreit wegen Ausländerrechts (Marokko) hier: Antrag nach 80 Abs. 5 VwGO hat die 5. Kammer des Verwaltungsgerichts Trier aufgrund

Mehr

Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung. Von. Jörn Schroeder-Printzen. Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht

Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung. Von. Jörn Schroeder-Printzen. Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Aktuelles zu Rahmenbedingungen & Rechtsprechung Von Fachanwalt für Medizinrecht Fachanwalt für Sozialrecht Themenübersicht Der aktuelle Fall Arbeitsrecht Zulassungsrechtliche Fragen Ärztliche Leitung Sonstiges

Mehr

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01.

Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen. Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2. Stand 01.01. 1 Anlage 1 zur Arbeitshilfe zur Hilfe zur Pflege nach 61 SGB XII in Tagespflegeeinrichtungen Berechnungsbeispiele zu Ziffer 2.1.2 Stand 01.01.2012 Leistungen und Kombinationsmöglichkeiten der Tagespflege

Mehr

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen?

Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Wie funktioniert ein Mieterhöhungsverlangen? Grundsätzlich steht einem Vermieter jederzeit die Möglichkeit offen, die gegenwärtig bezahlte Miete gemäß 558 BGB an die ortsübliche Miete durch ein entsprechendes

Mehr

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder

Vorab per E-Mail. Oberste Finanzbehörden der Länder Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Christoph Weiser Unterabteilungsleiter IV C POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Vorab per E-Mail Oberste Finanzbehörden

Mehr

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung

Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Änderung IFRS 2 Änderung des IFRS 2 Anteilsbasierte Vergütung Anwendungsbereich Paragraph 2 wird geändert, Paragraph 3 gestrichen und Paragraph 3A angefügt. 2 Dieser IFRS ist bei der Bilanzierung aller

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten.

Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN SGBII 52. Arbeitslosengeld II und Renten. SGBII 52 Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach dem SGB II INFORMATIONEN FÜR KUNDEN Arbeitslosengeld II und Renten Logo Die Auswirkungen von Renten auf Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

G 1/10 vom 17.01.2013 Gutachterinnen: Susann Kroworsch Dr. Edna Rasch

G 1/10 vom 17.01.2013 Gutachterinnen: Susann Kroworsch Dr. Edna Rasch Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. G 1/10 vom 17.01.2013 Gutachterinnen: Susann Kroworsch Dr. Edna Rasch Zur nachträglichen Rückerstattung von Aufwendungen, die ein Sozialhilfeträger

Mehr

Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Aufstockung der Rentenversicherungsbeiträge

Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Aufstockung der Rentenversicherungsbeiträge Informationen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber Aufstockung der Rentenversicherungsbeiträge Aufstockung der Rentenversicherungsbeiträge bei 400-Euro-Minijobs Allgemeines Für eine geringfügig entlohnte Beschäftigung,

Mehr

Mögliche Handlungsalternativen nach einer Statusprüfung

Mögliche Handlungsalternativen nach einer Statusprüfung BVW-Info zur Statusprüfung Eine mitarbeitende Ehefrau eines Handwerkers lässt den Status prüfen Frau Müller geb. am 20.02.1968 hatte in einem Handwerksbetrieb eine Lehre absolviert und sich dabei in den

Mehr

Rente und Hinzuverdienst

Rente und Hinzuverdienst Rente und Hinzuverdienst Altersrenten Sie wollen auch als Altersrentner beruflich aktiv bleiben? Das können Sie selbstverständlich. Ihr Einkommen heißt dann Hinzuverdienst. Wie viel Sie zur gesetzlichen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar 2011. in der Abschiebungshaftsache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar 2011. in der Abschiebungshaftsache BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 128/10 vom 3. Februar 2011 in der Abschiebungshaftsache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 70 Abs. 4 Die Rechtsbeschwerde findet nach 70 Abs. 4 FamFG auch gegen

Mehr

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) 3 Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) Hierfür müsste zwischen diesen Parteien ein Kaufvertrag geschlossen worden sein.

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 UF 248/04 Brandenburgisches Oberlandesgericht 32 F 285/2003Amtsgericht Senftenberg Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache L... S..., Antragstellers, - Prozeßbevollmächtigte:

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 17. Oktober 2000. in der Patentnichtigkeitssache BUNDESGERICHTSHOF X ZR 4/00 BESCHLUSS vom 17. Oktober 2000 in der Patentnichtigkeitssache Nachschlagewerk: BGHZ: ja nein Akteneinsicht XV PatG 99 Abs. 3 Ohne Vorliegen besonderer Umstände erfordert der

Mehr

So bemisst sich die Gebühr beim zweiten Versäumnisurteil nach dem Vollstreckungsbescheid. von RA Norbert Schneider, Neunkirchen

So bemisst sich die Gebühr beim zweiten Versäumnisurteil nach dem Vollstreckungsbescheid. von RA Norbert Schneider, Neunkirchen So bemisst sich die Gebühr beim zweiten Versäumnisurteil nach dem Vollstreckungsbescheid. von RA Norbert Schneider, Neunkirchen Wird der Einspruch gegen einen Vollstreckungsbescheid im streitigen Verfahren

Mehr

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger.

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger. Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger. Leitsatz: Im Anwaltsprozess erlangt die Kündigung einer Vollmacht nach 87 Abs. 1 ZPO

Mehr

Bachelor of Laws Lösungshinweise zur Klausur Kurs 55111 SS 2011 1

Bachelor of Laws Lösungshinweise zur Klausur Kurs 55111 SS 2011 1 Kurs 55111 SS 2011 1 LÖSUNGSHINWEISE Frage 1 Ist die Gewährung der Stellenzulage rechtmäßig mit Wirkung für die Vergangenheit aufgehoben worden? Die Aufhebung der Gewährung der Stellenzulage mit Wirkung

Mehr

Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber

Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber Haftung des Telearbeiters gegenüber dem Arbeitgeber Bei der Arbeitsausübung eines Telearbeiters können Schäden an den Arbeitsmitteln des Arbeitgebers eintreten. Hierbei wird es sich vor allem um Schäden

Mehr

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65

Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Regelaltersgrenze der gesetzlichen Rentenversicherung ersetzt vertragliche Altersgrenze 65 Ernst Ludwig, Dipl. Math., BAV-Ludwig Wie bereits in unserem Newsletter IV/2012 berichtet, hat das BAG mit seinem

Mehr

Rechtsprechung zur Berechnung von unverfallbaren Anwartschaften - Besitzstand und ratierliche Kürzung

Rechtsprechung zur Berechnung von unverfallbaren Anwartschaften - Besitzstand und ratierliche Kürzung Rechtsprechung zur Berechnung von unverfallbaren Anwartschaften - Besitzstand und ratierliche Kürzung Grundsatz - Besitzstandswahrung Im Falle der Reduzierung betrieblicher Versorgungsversprechen sind

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

DA Seite 1 28. Gesetzestext

DA Seite 1 28. Gesetzestext DA Seite 1 28 Gesetzestext 28 SGB III Sonstige versicherungsfreie Personen (1) Versicherungsfrei sind Personen, 1. die das Lebensjahr für den Anspruch auf Regelaltersrente im Sinne des Sechsten Buches

Mehr

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

2. Sozialrecht/Beitragsrecht 2. Sozialrecht/Beitragsrecht Anfragende/Anfordernde Stelle Künstlersozialkasse Zweck/Umfang/Art der Information Melde- und Auskunftspflicht Rechtsgrundlage Art der Übermittlung Bemerkungen 11, 12, 13 Künstlersozialversicherungsgesetz

Mehr

Arbeitsrecht. Zur aktuellen Information der DRV Bund zur Versicherungspflicht der Syndizi. Newsletter Sonderausgabe Dezember 2014

Arbeitsrecht. Zur aktuellen Information der DRV Bund zur Versicherungspflicht der Syndizi. Newsletter Sonderausgabe Dezember 2014 Arbeitsrecht Zur aktuellen Information der DRV Bund zur Versicherungspflicht der Syndizi Newsletter Sonderausgabe Dezember 2014 Rechtsberatung. Steuerberatung. Luther. Newsletter Sonderausgabe Dezember

Mehr

Beschäftigung von Rentnern

Beschäftigung von Rentnern Beschäftigung von Rentnern 30500 0/206 V Inhalt: Firmenkundenservice Inhalt. Allgemeines... 2. Geringfügige Beschäftigung... 3. Altersgrenze und Altersrente... 3. Krankenversicherung... 3.2 Rentenversicherung...

Mehr

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS

BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BUNDESVERWALTUNGSGERICHT BESCHLUSS BVerwG 10 B 3.02 OVG 10 A 10426/02 In der Verwaltungsstreitsache hat der 10. Senat des Bundesverwaltungsgerichts am 12. Dezember 2002 durch den Vorsitzenden Richter am

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 271/09 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs

Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit. Informationen für Arbeitnehmer. Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung der Agentur für Arbeit Informationen für Arbeitnehmer Geringfügige und kurzfristige Jobs Die JOB-Vermittlung Wir vermitteln: befristete und geringfügige Beschäftigungen jeder Art. Stunden-,

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Eine wichtige Entscheidung KVSA Kommunaler Versorgungsverband Sachsen-Anhalt Laut Tarifvertrag beteiligen sich die Beschäftigten an der Finanzierung Ihrer Betriebsrente. Diese Beteiligung nennt sich Arbeitnehmeranteil

Mehr

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9.

Stellungnahme. zum. Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9. Stellungnahme zum Gesetzentwurf des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf (Referentenentwurf vom 9. September 2014) 19. September 2014 Die nachfolgenden Anmerkungen sollen verdeutlichen,

Mehr

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens

Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens Muster für den Antrag auf Durchführung eines Gütestellenverfahrens vor der Gütestelle Handels- und Gesellschaftsrecht Rechtsanwalt Henning Schröder, Hannover Vorbemerkung: Das nachstehend abgedruckte Muster

Mehr

Schutz in der Gemeinschaft: Gesetzlich verankerte Alterssicherungssysteme

Schutz in der Gemeinschaft: Gesetzlich verankerte Alterssicherungssysteme Schutz in der Gemeinschaft: Gesetzlich verankerte Alterssicherungssysteme 20 Gesetzlich verankerte Alterssicherungssysteme Während einer selbstständigen Tätigkeit sind viele Gewerbetreibende und Freiberufler

Mehr

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten?

Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten? DKG-Veranstaltung: DER NEUE 17C KHG IN DER UMSETZUNG Befrieden, Bereinigen, Beilegen - Was kann der Schlichtungsausschuss auf Landesebene leisten? 29. August 2014, Hotel Meliá, Berlin Friedrich W. Mohr

Mehr

Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen

Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen Merkblatt zu Befreiungsmöglichkeiten von dem kassenindividuellen Zusatzbeitrag der gesetzlichen Krankenkassen von Sebastian Tenbergen Referent für Sozialrecht und Sozialpolitik Seite 1 Inhalt Vorbemerkung...

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Ratgeber: Kündigung. Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer

Ratgeber: Kündigung. Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer Qualität durch Fortbildung Fortbildungszertifikat der Bundesrechtsanwaltskammer Ratgeber: Kündigung Haben Sie eine Kündigung erhalten und wissen nicht wie Sie sich verhalten sollen? Dieser Ratgeber gibt

Mehr

2. Sozialrecht/Beitragsrecht

2. Sozialrecht/Beitragsrecht 2. Sozialrecht/Beitragsrecht Anfragende/Anfordernde Stelle Künstlersozialkasse Zweck/Umfang/Art der Information Melde- und Auskunftspflicht 11, 12, 13 Künstlersozialversicherungsgesetz (KSVG) Meldung und

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Beschluss. Thüringer Oberlandesgericht. Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen. In Sachen I P. - Beklagter -

Beschluss. Thüringer Oberlandesgericht. Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen. In Sachen I P. - Beklagter - Thüringer Oberlandesgericht Az.: 1 W 141/14 3 O 508/11 LG Meiningen Beschluss In Sachen I P - Beklagter - Prozessbevollmächtigter: Rechtsanwalt E T - Antragsteller und Beschwerdeführer - gegen K. S. S.,

Mehr

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts

Die Notare. Reform des Zugewinnausgleichsrechts Die Notare informieren Reform des Zugewinnausgleichsrechts Dr. Martin Kretzer & Dr. Matthias Raffel Großer Markt 28 66740 Saarlouis Telefon 06831/ 94 98 06 und 42042 Telefax 06831/ 4 31 80 2 Info-Brief

Mehr

Übersicht zu den möglichen Vorgehensweisen von Patienten bei Zahnarztsachen

Übersicht zu den möglichen Vorgehensweisen von Patienten bei Zahnarztsachen Übersicht zu den möglichen Vorgehensweisen von Patienten bei Zahnarztsachen Von RA Dr. Rainer Schütze, Fachanwalt für Medizinrecht Es ist zu unterscheiden zwischen: 1. Privat versicherten Patienten 2.

Mehr

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. 01 Versorgungswerk

Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen. 01 Versorgungswerk Ingenieurkammer-Bau Nordrhein-Westfalen 01 Versorgungswerk 01 Versorgungswerk Auch für Ingenieure offen: das Versorgungswerk der Architektenkammer NRW Das Versorgungswerk der Architektenkammer NRW bietet

Mehr