Erwerbstätigenrechnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erwerbstätigenrechnung"

Transkript

1 Erwerbstätigenrechnung Reihe 1, Band 1 Erwerbstätige in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland bis 2013 Berechnungsstand: 2014

2

3 Erwerbstätigenrechnung Reihe 1, Band 1 Erwerbstätige in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland 2000 bis 2013 Berechnungsstand: August 2014

4 Impressum Herausgeber: Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder im Auftrag der Statistischen Ämter des Bundes und der Länder Herstellung und Redaktion: Hessisches Statistisches Landesamt Rheinstraße 35/ Wiesbaden Telefon: Telefax: Internet: Erscheinungsfolge: halbjährlich Erschienen im Januar 2015 Berechnungsstand des Statistischen Bundesamtes: August 2014 Kostenfreier Download im Internet: oder Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind abrufbar unter Fotorechte: Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2015 Titelbild: Saarland Öffentlichkeitsarbeit/ATB Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden, 2015 (im Auftrag der Herausgebergemeinschaft) Vervielfältigung und Verbreitung, auch auszugsweise, Quellenangabe gestattet.

5 Vorbemerkungen Mit der vo rliegenden Gemeinschaftsveröffentlichung der Statistischen Ämte r des B undes und d er Länder publiziert der Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder (AK ETR) im Rahmen der Revision 2014 seine ersten Berechnungsergebnisse zur Zahl der Erwerbstätigen in den Ländern Deutschlands für die e 2000 bis Hauptanlässe der Revision 2014 waren die europaweite Einführung des neuen "Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 2010", kurz: ESVG 2010 und die Einarbeitung neuer Berechnungsgrundlagen wie die Erg ebnisse der revidierten Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA). Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte einer Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes im Anhang dieser Publikation. Die Erwerbstätigenzahlen gehören zu den wichtigsten Indikatoren der re gionalen Arbeitsmarktbeobachtung und dienen der Inform ation von Politik, Wirt schaft, Verwaltung, Verbänden und Wissenschaft in wirtschafts-, sozial- und familienpolitischen Fragen. Diese Publikation erlaubt einen regionalen Vergleich der Erwerbstätigen insgesamt, der Arbeitnehmer und der Selbstständigen/helfenden Familienangehörigen ab 2000 sowie der marginal Beschäftigten ab Alle Ergebnisse sind auf die Bundesergebnisse Berechnungsstand August 2014 abgestimmt. Nach dem Erwerbstätigenkonzept werden neben den Vollzeit-Erwerbstätigen sowohl die Beschäftigten in Teilzeit als auch die ausschließlich marginal Beschäftigten als erwerbstätige Personen erfasst. Wegen des unterschiedlichen Umfangs der geleisteten Arbeitszeit innerhalb der Beschäftigungsformen liefern über reine Personenbetrachtungen hinausgehende Berechnungen der effektiv geleisteten Arbeitsstunden wichtige zusätzliche Erkenntnisse über die zeitliche und regionale Entwicklung der Erwerbstätigkeit. Aufgrund des starken Interesses an regionalen Ergebnissen berechnet der AK ETR daher auch das Arbeitsvolumen auf L änderebene sowie das Standard-Arbeitsvolumen auf der Ebene der kreisfreien Städte u nd Landkreise der Bundesrepublik Deutschland. Die Veröffentlichung erster revidierter Länderergebnisse zum Arbeitsvolumen der e 2008 bis 2013 ist für Ende März 2015 vorgesehen. Die Gemeinschaftsveröffentlichungen der Reihe Erwerbstätigenrechnung sollen sich stets an den Interessen unserer Nutzer orientieren. Wir sind deshalb für Anregungen ebenso offen wie für Kritik. Mein Dank für diese Publikation gilt d en Mitgliedern des Arbeit skreises sowie den Mitarb eiterinnen und Mitarbeitern des Hessischen Statistischen Landesamtes, die die Vorbereitungen für diese Veröffentlichung im Wesentlichen getragen haben. Vorsitzende des Arbeitskreises Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder Dr. Christel Figgener Präsidentin des Hessischen Statistischen Landesamtes Statistische Ämter des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung, Reihe 1 Band 1, 2013FS 3

6 Wichtige Hinweise Revision 2014 Bedingt durch die e uropaweite Einführung des neuen "Europäischen Systems Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen 2010", kurz: ESVG 2010 s owie die Einarbeitung neuer Berechnungsgrundlagen wie die Ergebnisse der revidierten Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit (BA), wurden die Zeitreihen der Erwerbstätigenzahlen auf Länderebene ab dem e 2000 überarbeitet. Nähere Informationen zu den Revisionsarbeiten entnehmen Sie b itte einer Veröffentlichung des Statistischen Bundesamtes vom 21. August 2014 Arbeitsmarkt: Hinweise zur Neuberechnung der Erwerbstätigenzahlen für Deutsch land im Rahmen der Generalrevision 2014 der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR-Revision 2014) im Anhang dieser Publikation. Vergleichbarkeit von Zeitreihen Die hier veröffentlichten Ergebnisse sind nicht Ergebnissen früherer Veröffentlichungen vergleichbar. Zahlengenauigkeit Die beiliegenden Ergebnisse dürfen i n dieser Form (jeweilige Darstellungseinheit mehrer en hinterlegten Nachkommastellen) nur für eigene Berechnungen verwendet werden. Absolutzahlen dürfen nicht genauer als in der v om Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder freigegebenen Zahlengenauigkeit ( Personen" in T ausend, Geleistete Arbeitsstunden" in Millionen jeweils nur e iner Nachkommastelle) an Dritte weitergeleitet oder veröffentlicht werden. Die Copyright-Regelung ist zu beachten. Im Allgemeinen ist Rücksicht auf die Endsumme auf- bzw. abgerundet worden. Das Ergebnis einer Summierung gerundeter Einzelzahlen kann deshalb geringfügig von der Endsumme abweichen. Druckbarkeit der Tabellenseiten Da die Datentabellen in der PDF-Datei übersichtlich und druckbar sind, wurden teilweise Zeilen und Spalten durch die Excel-Funktion Daten/Gruppieren ausgeblendet. Bei den im Anhang befindlichen Tabellen in der Excel-Mappe sind alle Gruppierungen geöffnet, sodass alle Z eilen und Spalten eines Tabellenblattes sichtbar sind. Zeichenerklärung = genau Null (nichts vorhanden) bzw. keine Veränderung eingetreten 0 = mehr als nichts, aber weniger als die Hälfte der kleinsten in der Tabelle nachgewiesenen Einheit. = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten... = Angabe fällt später an X = Tabellenfeld gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll 4 Statistische Ämter des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung, Reihe 1 Band 1, 2013FS

7 Inhalt Vorbemerkungen 3 Seite Wichtige Hinweise, Zeichenerklärung 4 Erläuterungen 7 Tabellen 1 Erwerbstätige in den Ländern Deutschlands 2003 bis 2013 im Überblick 1.0 Alle Wirtschaftsbereiche 10 2 Erwerbstätige in den Ländern Deutschlands 2000 bis Alle Wirtschaftsbereiche Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Produzierendes Gewerbe Baugewerbe Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Verarbeitendes Gewerbe Energieversorgung Wasserversorgung, Entsorgung u.ä Baugewerbe Dienstleistungsbereiche Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation Handel, Verkehr, Gastgewerbe Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen Verkehr und Lagerei Gastgewerbe Information und Kommunikation Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen Finanz- und Versicherungsdienstleister Grundstücks- und Wohnungswesen Unternehmensdienstleister Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleister Sonstige Unternehmensdienstleister Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung, Gesundheit Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung Erziehung und Unterricht Gesundheits- und Sozialwesen Sonstige Dienstleister Kunst, Unterhaltung und Erholung Sonstige Dienstleister a.n.g Häusliche Dienste 72 Statistische Ämter des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung, Reihe 1 Band 1, 2013FS 5

8 3 Arbeitnehmer in den Ländern Deutschlands 2000 bis 2013 Seite 3.0 Alle Wirtschaftsbereiche Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Produzierendes Gewerbe Baugewerbe Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Verarbeitendes Gewerbe Energieversorgung Wasserversorgung, Entsorgung u.ä Baugewerbe Dienstleistungsbereiche Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation Handel, Verkehr, Gastgewerbe Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen Verkehr und Lagerei Gastgewerbe Information und Kommunikation Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen Finanz- und Versicherungsdienstleister Grundstücks- und Wohnungswesen Unternehmensdienstleister Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleister Sonstige Unternehmensdienstleister Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung, Gesundheit Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung Erziehung und Unterricht Gesundheits- und Sozialwesen Sonstige Dienstleister Kunst, Unterhaltung und Erholung Sonstige Dienstleister a.n.g Häusliche Dienste Selbstständige/helfende Familienangehörige in den Ländern Deutschlands 2000 bis Alle Wirtschaftsbereiche Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Produzierendes Gewerbe Produzierendes Gewerbe Baugewerbe Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden Verarbeitendes Gewerbe Energieversorgung Wasserversorgung, Entsorgung u.ä Baugewerbe Dienstleistungsbereiche Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation Handel, Verkehr, Gastgewerbe Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen Verkehr und Lagerei Gastgewerbe Information und Kommunikation Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grundstücks- und Wohnungswesen Finanz- und Versicherungsdienstleister Grundstücks- und Wohnungswesen Unternehmensdienstleister Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleister Sonstige Unternehmensdienstleister Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung, Gesundheit Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung Erziehung und Unterricht Gesundheits- und Sozialwesen Sonstige Dienstleister Kunst, Unterhaltung und Erholung Sonstige Dienstleister a.n.g Häusliche Dienste 196 Anschriftenverzeichnis 198 Anhang 1 Arbeitsmarkt: Hinweise zur Neuberechnung der Erwerbstätigenzahlen für Deutschland im Rahmen der Generalrevision 2014 der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen (VGR-Revision 2014), Statistisches Bundesamt, 21. August Statistische Ämter des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung, Reihe 1 Band 1, 2013FS

9 Erläuterungen Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder Dem Arbeitskreis Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder (AK ETR) gehören die Statistischen Ämter der Länder, das Statistische Bundesamt sowie der Deutsche Städtetag an. Der AK ETR hat unter anderem die Aufgabe, die durchschnittliche Zahl der Erwerbstätigen in einem bestimmten Berichtszeitraum für die Länder sowie für die kreisfreien Städte und Landkreise nach wirtschaftlicher Gliederung zu berechnen und zu veröffentlichen. Die Zahl der Erwerbstätigen dient zum einen der laufenden aktuellen Arbeitsmarktbeobachtung und wird zum anderen als Bezugszahl für Aggregate der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnungen verwendet. Aus Gründen der besseren Lesbarkeit sind in den nachfolgenden Erläuterungen nur die maskulinen Formen der Bezeichnungen von Personen aufgeführt. Sie betreffen insofern immer beide Geschlechter. Berechnungsweg, Methodik Die Regionalisierung der Erwerbstätigenzahlen erfolgt bundeseinheitlich nach Abstimmung im AK ETR in einem mehrstufigen Prozess: Zunächst ertelt das Statistische Bu ndesamt Bundesergebnisse in tiefer wirtsch aftsfachlicher Gliederung und nach der Stellung im Beruf aus allen geeigneten, auf Bundesebene vorliegenden Datenquellen. Anschließend werden zur Regionalisierung dieser Ergebnisse für alle Länder Ergebnisse auf der Grundlage aller verfügbaren länderspezifischen erwerbsstatistischen Quellen ertelt. Diese Ergebnisse werden dann an die Bundesergebnisse angepasst und sind zugleich so genannte Landeseckwerte für die anschließenden Kreisberechnungen. Als wichtigste Quellen für die Berechnungen sind folgende Statistiken zu nennen: Auswertungen der Beschäftigungsstatistik der Bundesagentur für Arbeit zu den sozialversicherungspflichtig Beschäftigten, den ausschließlich geringfügig entlohnten Beschäftigten und der ausschließlich kurzfristig Beschäftigten sowie Daten der Förderstatistik der Bun desagentur für Arbeit zu den Arbeitsgelegenheiten in der Me hraufwandsvariante (Ein-Euro-Jobs), weiterhin die Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich, die Personalstandstatistik, der Mikrozensus und die Monatsberichte im Produzierenden Gewerbe. Bevor die Ergebnisse der unterschiedlichen Datenquellen in di e Berechnungen einfließen, werden sie auf Plausibilität geprüft. Berechnungsstand Die hier veröffentlichten Ergebnisse beruhen auf dem Berechnungsstand des Statistischen Bundesamtes vom August Diese Daten sind nicht Ergebnissen früherer Veröffentlichungen vergleichbar. Gebietsstand Die Gebietsabgrenzungen beruhen auf dem Stand zum Zeitpunkt der Berechnungen. Stellung im Beruf Bezüglich der Stellung im Beruf wird zwischen Arbeitnehmern und Selbstständigen/helfenden Familienangehörigen unterschieden. Außerdem werden innerhalb der Arbeitnehmer die ausschließlich marginal Beschäftigten gesondert dargestellt. Erwerbstätige Die Darstellung der Erwerbstätigkeit erfolgt in diesem Heft als jahre sdurchschnittliche Größe nach dem Inlandskonzept (Erwerbstätige am Arbeitsort). Erfasst werden demnach alle Personen, die im jeweiligen Gebiet ihren Wohn- und Arbeitsort haben, zuzüglich der außerhalb dieses Gebietes wnden Personen, die als Einpendler in diese Region ihren Arbeitsort erreichen. Zu den Erwerbstätigen zählen alle Personen, die als Arbeitnehmer oder Selbstständige eine auf Erwerb gerichtete Tätigkeit ausüben, unabhängig von der Dauer der tatsächlich geleisteten oder vertragsmäßig zu leistenden Arbeitszeit. Für die Zuordnung als Erwerbstätige ist es unerheblich, ob aus dieser Tätigkeit der überwiegende Lebensunterhalt bestritten wird. Im Fall e mehrerer Tätigkeiten wird der Erwerbstätige nur einmal gezählt (Personenkonzept). Maßgebend für die Zuordnung zur Stellung im Beruf bzw. zum Wirtschaftsbereich ist die zeitlich überwiegende Tätigkeit. Nicht zu den Erwerbstätigen rechnen Personen als Verwalter ihres Privatvermögens (z. B. Immobilien, Geldvermögen, Wertpapiere). Grundlage für diese Definition bilden die von der International Labour Organization (ILO) aufgestellten Normen, die auch in das Europäische System Volkswirtschaftlicher Gesamtrechnungen (ESVG) 2010 eingegangen sind. Statistische Ämter des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung, Reihe 1 Band 1, 2013FS 7

10 Arbeitnehmer Als Arbeitnehmer zählt, wer zeitlich überwiegend als Arbeiter, Angestellter, Beamter, Richter, Berufssoldat, Soldat auf Zeit, Wehr- oder Zivildienstleistender/Person im Bundesfreiwilligendienst, Auszubildender, Praktikant oder Volontär in einem Arbeits- bzw. Dienstverhältnis steht. Eingeschlossen sind auch Heimarbeiter sowie marginal Beschäftigte. Marginal Beschäftigte Als marginal Beschäftigte werden hier Personen angesehen, die als Arbeiter und Angestellte keine voll sozialversicherungspflichtige Beschäftigung ausüben, jedoch nach dem Labour-Force-Konzept der Internationalen Arbeitsorganisation als Erwerbstätige gelten, wenn sie in einem einwöchigen Berichtszeitraum wenigstens eine Stunde gegen Entgelt gearbeitet haben. Dazu zählen in Deutschland insbesondere ausschließlich geringfügig Beschäftigte also geringfügig entlohnte Beschäftigte und kurzfristig Beschäftigte sowie Beschäftigte in Arbeitsgelegenheiten in der Mehraufwandsvariante (sog. Ein-Euro-Jobs ). Selbstständige/helfende Familienangehörige Als Selbstständiger zählt, wer zeitlich überwiegend unternehmerisch oder freiberuflich selbstständig tätig ist. Hierzu gehören tätige Eigentümer in Einzelunternehmen und Personengesellschaften, Freiberufler wie Ärzte, Anwälte, Steu erberater, Architekten, aber auch alle selbstständigen Handwerker, Handelsbzw. Versicherungsvertreter, Lehrer, Musiker, Artisten, Hebammen, Kranken- sowie Altenpfleger. Zu den helfenden Familienangehörigen werden alle Personen gerechnet, die regelmäßig und zeitlich überwiegend unentgeltlich in einem Betrieb arbeiten, der von einem Familienglied als Selbstständiger geleitet wird. Nachgewiesene wirtschaftsfachliche Gliederung nach den Abschnitten der WZ 2008 A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei B bis F Produzierendes Gewerbe B bis E Produzierendes Gewerbe Baugewerbe B Bergbau und Gewinnung von Steinen und Erden C Verarbeitendes Gewerbe D Energieversorgung E Wasserversorgung, Entsorgung u.ä. F Baugewerbe G bis T Dienstleistungsbereiche G bis J Handel, Verkehr, Gastgewerbe, Information und Kommunikation G bis I Handel, Verkehr, Gastgewerbe G Handel; Instandhaltung und Reparatur von Kraftfahrzeugen H Verkehr und Lagerei I Gastgewerbe J Information und Kommunikation K bis N Finanz-, Versicherungs- und Unternehmensdienstleister, Grundstücks- u. Wohnungswesen K Finanz- und Versicherungsdienstleister L Grundstücks- und Wohnungswesen M und N Unternehmensdienstleister M Freiberufliche, wissenschaftliche und technische Dienstleister N Sonstige Unternehmensdienstleister O bis T Öffentliche und sonstige Dienstleister, Erziehung, Gesundheit O bis Q Öffentliche Dienstleister, Erziehung, Gesundheit O Öffentliche Verwaltung, Verteidigung; Sozialversicherung P Erziehung und Unterricht Q Gesundheits- und Sozialwesen R bis T Sonstige Dienstleister R Kunst, Unterhaltung und Erholung S Sonstige Dienstleister a.n.g. T Häusliche Dienste 8 Statistische Ämter des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung, Reihe 1 Band 1, 2013FS

11 Tabellen Statistische Ämter des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung, Reihe 1 Band 1, 2013FS 9

12 1 Erwerbstätige in den Ländern Deutschlands 2003 bis 2013 im Überblick 1.0 Alle Wirtschaftsbereiche Bayern Baden- Württemberg Brandenburg Bremen Hamburg Hessen Mecklen- burg- Vorpommern Niedersachsen Nord- rhein- Westfalen Rhein- land- Pfalz Erwerbstätige insgesamt (in 1 000) , , , ,3 391, , ,6 726, , , , , , , ,5 393, , ,5 724, , , , , , , ,4 392, , ,5 723, , , , , , , ,8 397, , ,4 730, , , , , , , ,5 404, , ,3 744, , , , , , , ,9 406, , ,7 750, , , , , , , ,8 404, , ,0 755, , , , , , , ,0 403, , ,2 750, , , , , , , ,5 409, , ,6 741, , , , , , , ,5 414, , ,2 734, , , , , , , ,9 416, , ,0 729, , , , ,3 + 0,0 + 0,6 + 0,3 + 0,4 + 0,3 + 0,2 0,2 + 0,6 + 0,6 + 1, ,2 + 0,4 + 0,1 0,7 0,1 + 0,9 0,2 0,2 0,3 0,1 + 0, ,7 + 1,0 + 1,7 + 0,6 + 1,3 + 1,1 + 0,5 + 1,0 + 0,7 + 0,5 + 0, ,8 + 1,9 + 2,1 + 2,0 + 1,6 + 2,4 + 1,3 + 1,9 + 1,8 + 1,6 + 2, ,5 + 1,5 + 1,8 + 1,4 + 0,6 + 2,2 + 1,0 + 0,7 + 1,3 + 1,3 + 1, ,6 + 0,3 + 1,6 + 1,2 0,6 + 1,3 + 0,3 + 0,7 + 0,8 0,2 0, ,0 + 0,7 + 1,0 + 0,4 0,2 + 0,7 + 0,1 0,6 + 0,5 + 0,1 + 0, ,6 + 1,9 + 1,1 + 0,1 + 1,4 + 1,5 + 1,4 1,2 + 1,8 + 1,5 + 1, ,4 + 1,6 + 2,2 + 0,2 + 1,4 + 1,7 + 1,1 1,0 + 1,4 + 0,9 + 0, ,1 + 0,9 + 1,6 0,3 + 0,4 + 1,1 + 0,4 0,6 + 0,7 + 0,4 + 0,3 Darunter: Arbeitnehmer (in 1 000) , , ,5 913,5 359,5 930, ,9 655, , , , , , ,3 910,5 357,7 932, ,7 650, , , , , , ,2 894,4 354,0 939, ,0 644, , , , , , ,2 898,8 359,1 946, ,7 648, , , , , , ,5 918,2 366,8 966, ,7 661, , , , , , ,0 929,8 371,8 990, ,0 667, , , , , , ,5 940,0 370, , ,3 670, , , , , , ,8 945,1 369, , ,9 666, , , , , , ,4 947,4 374, , ,4 660, , , , , , ,9 950,7 380, , ,9 659, , , , , , ,4 950,4 382, , ,3 659, , , ,4 Anteil an den Erwerbstätigen insgesamt in % ,7 87,7 88,2 88,9 91,8 89,8 89,5 90,3 89,6 90,7 89, ,5 87,5 87,4 88,4 91,0 89,7 89,2 89,8 89,4 90,4 88, ,3 87,3 86,5 87,4 90,2 89,7 88,9 89,1 89,0 90,0 88, ,2 87,2 86,3 87,3 90,3 89,3 88,8 88,8 88,9 89,9 88, ,2 87,3 86,5 87,4 90,7 89,1 89,2 88,9 89,0 89,9 88, ,5 87,5 86,6 87,3 91,4 89,3 89,6 89,0 89,2 90,1 88, ,5 87,6 86,5 87,2 91,6 89,4 89,4 88,8 89,3 90,2 88, ,6 87,7 86,4 87,3 91,5 89,2 89,3 88,8 89,4 90,2 88, ,7 87,7 86,5 87,4 91,5 88,9 89,3 89,2 89,3 90,2 88, ,8 88,0 86,7 87,6 91,6 89,1 89,5 89,8 89,3 90,3 89, ,0 88,4 87,1 87,8 91,7 89,7 89,6 90,4 89,6 90,5 89,4 Davon: Arbeitnehmer marginal Beschäftigte (in 1 000) , , ,3 804,6 308,5 821, ,1 575, , , , , , ,5 788,1 302,7 812, ,8 561, , , , , , ,0 766,9 297,8 811, ,6 549, , , , , , ,7 767,8 299,6 822, ,5 551, , , , , , ,1 788,4 307,3 842, ,9 562, , , , , , ,0 797,7 313,7 866, ,2 569, , , , , , ,9 802,3 311,8 879, ,0 572, , , , , , ,2 807,8 312,5 886, ,2 572, , , , , , ,7 819,0 318,9 901, ,5 574, , , , , , ,2 827,6 325,4 922, ,3 576, , , , , , ,3 828,7 327,8 939, ,8 576, , , ,4 Davon: Marginal Beschäftigte (in 1 000) ,7 840,9 140,3 109,0 51,1 108,2 378,8 80,0 552, ,6 281, ,6 883,6 163,8 122,4 55,1 119,7 412,9 88,9 596, ,4 307, ,6 900,5 179,2 127,5 56,3 128,5 423,4 95,1 607, ,0 320, ,4 900,2 190,6 131,1 59,5 123,7 432,2 97,6 614, ,0 321, ,5 911,7 192,4 129,8 59,5 123,7 440,8 99,4 622, ,5 325, ,1 907,8 193,0 132,1 58,2 123,7 439,8 98,2 621, ,5 326, ,5 917,5 190,6 137,7 58,3 124,2 443,3 97,9 630, ,6 326, ,5 902,1 189,6 137,3 56,5 121,5 432,6 94,1 612, ,9 316, ,1 893,2 177,7 128,4 55,3 119,1 428,9 86,7 606, ,6 313, ,8 880,2 175,7 123,0 54,6 117,9 421,6 83,1 589, ,8 307, ,1 883,6 179,1 121,8 54,3 118,9 421,5 82,9 586, ,1 308,0 10 Statistische Ämter des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung, Reihe 1 Band 1, 2013FS

13 Saarland Sachsen Noch: 1 Erwerbstätige in den Ländern Deutschlands 2003 bis 2013 im Überblick Noch: 1.0 Alle Wirtschaftsbereiche Sachsen- Anhalt Schleswig- Holstein Thüringen Deutschland Erwerbstätige insgesamt (in 1 000) alte Länder Und zwar neue Länder 509, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,5 999, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,7 + 0,1 0,2 + 0,0 + 0,6 + 0,3 + 0,4 + 0,4 + 0,1 + 0, ,4 0,8 1,2 0,1 0,7 0,0 + 0,1 + 0,1 0,8 0, ,2 + 1,2 + 1,1 + 0,8 + 0,9 + 0,8 + 0,7 + 0,8 + 1,0 + 1, ,3 + 1,5 + 1,5 + 1,7 + 1,7 + 1,7 + 1,7 + 1,8 + 1,7 + 1, ,4 + 0,5 + 0,6 + 1,3 + 0,6 + 1,3 + 1,4 + 1,4 + 0,7 + 1, ,6 0,5 0,4 + 0,3 0,6 + 0,1 + 0,0 + 0,1 0,0 + 0, ,4 + 0,5 + 0,1 + 0,1 + 0,7 + 0,3 + 0,3 + 0,3 + 0,3 + 0, ,2 + 0,4 0,3 + 1,2 + 0,6 + 1,3 + 1,6 + 1,6 + 0,0 + 0, ,1 + 0,9 0,5 + 0,6 + 0,1 + 1,1 + 1,2 + 1,3 + 0,1 + 0, ,9 + 0,5 0,6 + 0,4 0,6 + 0,6 + 0,7 + 0,7 0,2 + 0, Darunter: Arbeitnehmer (in 1 000) 465, ,0 919, ,8 908, , , , , , , ,6 913, ,6 911, , , , , , , ,0 895, ,8 901, , , , , , , ,2 904, ,3 907, , , , , , , ,1 920, ,2 924, , , , , , , ,4 930, ,7 931, , , , , , , ,7 930, ,8 922, , , , , , , ,8 932, ,5 927, , , , , , , ,4 929, ,6 931, , , , , , , ,6 925, ,4 933, , , , , , , ,5 921, ,1 932, , , , , , Anteil an den Erwerbstätigen insgesamt in % 91,4 89,5 90,8 88,2 89,7 89,5 89,5 89,4 89,7 89, ,9 88,9 90,3 88,0 89,5 89,2 89,2 89,2 89,3 88, ,5 88,2 89,7 87,7 89,1 88,8 88,9 88,8 88,6 88, ,5 88,0 89,6 87,8 89,0 88,7 88,9 88,7 88,4 88, ,0 88,2 89,7 87,7 89,0 88,8 88,9 88,8 88,6 88, ,4 88,6 90,2 87,7 89,2 89,0 89,1 89,0 88,8 88, ,3 88,4 90,6 87,9 88,9 89,0 89,2 89,1 88,7 88, ,3 88,4 90,7 87,8 88,7 89,1 89,3 89,1 88,7 88, ,5 88,3 90,6 87,6 88,6 89,1 89,3 89,1 88,7 88, ,5 88,3 90,6 87,6 88,6 89,2 89,4 89,2 88,8 88, ,8 88,5 90,8 87,8 89,1 89,5 89,6 89,5 89,1 88, Davon: Arbeitnehmer marginal Beschäftigte (in 1 000) 388, ,9 813,4 911,6 803, , , , , , , ,0 796,5 894,8 794, , , , , , , ,7 773,4 885,5 778, , , , , , , ,9 774,5 893,0 781, , , , , , , ,4 789,4 908,8 800, , , , , , , ,4 802,3 922,9 811, , , , , , , ,1 804,2 923,3 804, , , , , , , ,1 808,3 929,8 813, , , , , , , ,8 813,2 945,3 826, , , , , , , ,9 815,2 958,8 831, , , , , , , ,1 812,6 968,0 832, , , , , , Davon: Marginal Beschäftigte (in 1 000) 77,2 227,2 106,2 194,2 104, , , ,0 627,0 767, ,8 240,6 116,5 208,8 117, , , ,7 686,3 850, ,2 249,3 122,4 212,3 123, , , ,9 718,1 897, ,8 259,4 130,4 214,3 126, , , ,4 744,6 935, ,7 252,6 130,6 216,4 123, , , ,9 736,1 928, ,2 248,0 128,2 216,8 120, , , ,2 726,8 919, ,7 244,6 126,3 222,5 118, , , ,3 724,7 915, ,7 235,6 124,5 215,7 114, , , ,4 705,6 895, ,3 218,7 116,2 211,4 105, , , ,3 655,7 833, ,3 212,6 110,1 204,7 101, , , ,1 629,9 805, ,6 211,4 109,0 203,1 99, , , ,3 624,7 803, Statistische Ämter des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung, Reihe 1 Band 1, 2013FS 11

14 2 Erwerbstätige in den Ländern Deutschlands 2000 bis Alle Wirtschaftsbereiche Bayern Bremen Hamburg Hessen Brandenburg Baden- Württemberg Mecklen- burg- Vorpommern Niedersachsen Nord- rhein- Westfalen Rhein- land- Pfalz , , , ,7 393, , ,0 766, , , , , , , ,9 395, , ,4 748, , , , , , , ,2 394, , ,8 739, , , , , , , ,3 391, , ,6 726, , , , , , , ,5 393, , ,5 724, , , , , , , ,4 392, , ,5 723, , , , , , , ,8 397, , ,4 730, , , , , , , ,5 404, , ,3 744, , , , , , , ,9 406, , ,7 750, , , , , , , ,8 404, , ,0 755, , , , , , , ,0 403, , ,2 750, , , , , , , ,5 409, , ,6 741, , , , , , , ,5 414, , ,2 734, , , , , , , ,9 416, , ,0 729, , , , ,9 + 0,6 1,2 2,4 + 0,4 + 0,7 + 0,3 2,3 0,5 0,4 + 0, ,1 0,2 1,7 1,9 0,1 0,8 0,3 1,2 + 0,1 0,4 + 0, ,9 1,2 1,5 1,5 0,8 1,2 1,4 1,8 0,5 1,0 0, ,3 + 0,0 + 0,6 + 0,3 + 0,4 + 0,3 + 0,2 0,2 + 0,6 + 0,6 + 1, ,2 + 0,4 + 0,1 0,7 0,1 + 0,9 0,2 0,2 0,3 0,1 + 0, ,7 + 1,0 + 1,7 + 0,6 + 1,3 + 1,1 + 0,5 + 1,0 + 0,7 + 0,5 + 0, ,8 + 1,9 + 2,1 + 2,0 + 1,6 + 2,4 + 1,3 + 1,9 + 1,8 + 1,6 + 2, ,5 + 1,5 + 1,8 + 1,4 + 0,6 + 2,2 + 1,0 + 0,7 + 1,3 + 1,3 + 1, ,6 + 0,3 + 1,6 + 1,2 0,6 + 1,3 + 0,3 + 0,7 + 0,8 0,2 0, ,0 + 0,7 + 1,0 + 0,4 0,2 + 0,7 + 0,1 0,6 + 0,5 + 0,1 + 0, ,6 + 1,9 + 1,1 + 0,1 + 1,4 + 1,5 + 1,4 1,2 + 1,8 + 1,5 + 1, ,4 + 1,6 + 2,2 + 0,2 + 1,4 + 1,7 + 1,1 1,0 + 1,4 + 0,9 + 0, ,1 + 0,9 + 1,6 0,3 + 0,4 + 1,1 + 0,4 0,6 + 0,7 + 0,4 + 0, ,8 16,2 4,0 2,7 1,0 2,6 7,8 1,9 9,0 21,6 4, ,9 16,3 4,0 2,7 1,0 2,7 7,9 1,9 8,9 21,5 4, ,0 16,3 4,0 2,6 1,0 2,6 7,9 1,9 9,0 21,5 4, ,0 16,3 3,9 2,6 1,0 2,6 7,8 1,9 9,0 21,5 4, ,0 16,2 4,0 2,6 1,0 2,6 7,8 1,8 9,1 21,6 4, ,1 16,3 4,0 2,6 1,0 2,7 7,8 1,8 9,0 21,6 4, ,0 16,4 4,0 2,6 1,0 2,7 7,8 1,8 9,0 21,5 4, ,0 16,4 4,0 2,6 1,0 2,7 7,8 1,8 9,0 21,5 4, ,1 16,4 4,0 2,6 1,0 2,7 7,7 1,8 9,0 21,5 4, ,0 16,5 4,1 2,6 1,0 2,7 7,8 1,8 9,1 21,4 4, ,9 16,5 4,1 2,6 1,0 2,8 7,7 1,8 9,1 21,4 4, ,9 16,6 4,1 2,6 1,0 2,8 7,7 1,8 9,2 21,4 4, ,0 16,7 4,2 2,6 1,0 2,8 7,8 1,7 9,2 21,4 4, ,1 16,7 4,2 2,6 1,0 2,8 7,7 1,7 9,2 21,4 4,6 12 Statistische Ämter des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung, Reihe 1 Band 1, 2013FS

15 Noch: 2 Erwerbstätige in den Ländern Deutschlands 2000 bis 2013 Noch: 2.0 Alle Wirtschaftsbereiche Und zwar Saarland Sachsen Sachsen- Anhalt Schleswig- Holstein Thüringen Deutschland alte Länder neue Länder 516, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,5 999, , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , , ,5 2,2 2,6 + 0,1 2,0 0,3 + 0,2 + 0,1 2,3 2, ,3 1,1 1,7 0,8 2,0 0,4 0,2 0,3 1,5 1, ,5 0,5 1,2 1,5 2,3 1,1 1,0 1,0 1,3 1, ,7 + 0,1 0,2 + 0,0 + 0,6 + 0,3 + 0,4 + 0,4 + 0,1 + 0, ,4 0,8 1,2 0,1 0,7 0,0 + 0,1 + 0,1 0,8 0, ,2 + 1,2 + 1,1 + 0,8 + 0,9 + 0,8 + 0,7 + 0,8 + 1,0 + 1, ,3 + 1,5 + 1,5 + 1,7 + 1,7 + 1,7 + 1,7 + 1,8 + 1,7 + 1, ,4 + 0,5 + 0,6 + 1,3 + 0,6 + 1,3 + 1,4 + 1,4 + 0,7 + 1, ,6 0,5 0,4 + 0,3 0,6 + 0,1 + 0,0 + 0,1 0,0 + 0, ,4 + 0,5 + 0,1 + 0,1 + 0,7 + 0,3 + 0,3 + 0,3 + 0,3 + 0, ,2 + 0,4 0,3 + 1,2 + 0,6 + 1,3 + 1,6 + 1,6 + 0,0 + 0, ,1 + 0,9 0,5 + 0,6 + 0,1 + 1,1 + 1,2 + 1,3 + 0,1 + 0, ,9 + 0,5 0,6 + 0,4 0,6 + 0,6 + 0,7 + 0,7 0,2 + 0, ,3 5,0 2,7 3,2 2, ,9 84,9 15,1 19, ,3 4,9 2,6 3,2 2, ,2 85,3 14,7 18, ,3 4,9 2,6 3,2 2, ,5 85,4 14,6 18, ,3 4,9 2,6 3,2 2, ,5 85,4 14,6 18, ,3 4,9 2,6 3,2 2, ,5 85,5 14,5 18, ,3 4,9 2,5 3,2 2, ,6 85,6 14,4 18, ,3 4,9 2,5 3,2 2, ,6 85,6 14,4 18, ,3 4,9 2,5 3,2 2, ,6 85,6 14,4 18, ,3 4,8 2,5 3,2 2, ,6 85,6 14,4 18, ,3 4,8 2,5 3,2 2, ,6 85,7 14,3 18, ,3 4,8 2,5 3,2 2, ,5 85,7 14,3 18, ,3 4,8 2,5 3,2 2, ,7 85,8 14,2 18, ,2 4,8 2,4 3,2 2, ,8 86,0 14,0 18, ,2 4,8 2,4 3,2 2, ,9 86,1 13,9 18, Statistische Ämter des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung, Reihe 1 Band 1, 2013FS 13

16 Noch: 2 Erwerbstätige in den Ländern Deutschlands 2000 bis Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Bayern Bremen Hamburg Hessen Baden- Württemberg Brandenburg Mecklen- burg- Vorpommern Niedersachsen Nord- rhein- Westfalen Rhein- land- Pfalz ,0 194,0 1,1 35,6 0,7 2,9 37,5 26,7 100,5 84,8 45, ,9 186,4 1,2 33,1 0,7 2,8 35,6 25,1 97,1 80,9 44, ,8 178,6 1,2 32,5 0,7 2,8 35,4 24,5 96,5 81,0 43, ,3 170,4 1,3 32,9 0,7 2,8 35,1 24,0 96,2 81,9 43, ,4 168,0 1,2 32,5 0,7 2,9 33,5 23,8 96,2 84,3 43, ,3 165,7 1,1 30,7 0,8 2,9 31,6 22,4 94,0 83,3 42, ,1 161,7 1,0 30,0 0,8 2,9 31,2 22,0 92,2 81,1 41, ,8 164,2 1,0 30,9 0,8 3,0 32,0 22,4 94,3 82,6 44, ,6 165,2 1,0 31,1 0,8 3,1 31,7 22,7 95,1 82,5 45, ,7 164,3 0,6 31,2 0,9 3,2 32,3 23,0 98,9 80,8 44, ,2 159,7 0,6 30,4 0,8 3,0 31,2 23,3 102,1 79,7 43, ,4 157,1 0,6 31,1 0,7 2,6 30,7 23,6 108,1 80,5 44, ,1 152,2 0,6 31,1 0,5 2,4 30,7 23,6 110,7 80,2 44, ,9 143,4 0,5 31,1 0,4 2,3 30,3 23,3 107,5 79,3 42, ,4 3,9 + 3,4 6,9 + 7,5 2,0 5,2 6,1 3,4 4,6 1, ,3 4,2 + 4,1 1,8 3,2 0,6 0,6 2,2 0,6 + 0,1 1, ,7 4,6 + 3,5 + 1,0 5,4 + 0,2 0,6 2,0 0,4 + 1,1 1, ,3 1,4 2,3 1,1 + 4,0 + 2,5 4,7 1,1 0,1 + 2,9 + 1, ,8 1,4 10,5 5,5 + 13,8 + 0,6 5,7 5,8 2,3 1,1 2, ,8 2,4 7,5 2,3 0,9 0,8 1,3 1,8 1,9 2,7 1, ,9 + 1,6 + 0,3 + 3,0 + 0,6 + 2,9 + 2,6 + 1,6 + 2,3 + 1,9 + 6, ,2 + 0,6 6,0 + 0,5 1,0 + 2,4 1,1 + 1,4 + 0,9 0,1 + 2, ,5 0,6 33,3 + 0,3 + 14,4 + 3,3 + 1,9 + 1,7 + 4,0 2,1 2, ,2 2,8 10,9 2,4 8,5 6,4 3,2 + 1,1 + 3,2 1,3 1, ,1 1,6 + 9,4 + 2,1 17,8 11,4 1,9 + 1,5 + 5,8 + 0,9 + 2, ,4 3,1 8,0 + 0,1 26,4 8,0 0,0 0,0 + 2,4 0,3 0, ,9 5,8 13,5 0,1 19,0 3,7 1,1 1,4 2,9 1,1 3, ,4 25,6 0,1 4,7 0,1 0,4 4,9 3,5 13,3 11,2 5, ,4 25,7 0,2 4,6 0,1 0,4 4,9 3,5 13,4 11,2 6, ,4 25,3 0,2 4,6 0,1 0,4 5,0 3,5 13,7 11,5 6, ,4 24,5 0,2 4,7 0,1 0,4 5,1 3,5 13,8 11,8 6, ,2 24,4 0,2 4,7 0,1 0,4 4,9 3,4 13,9 12,2 6, ,0 24,8 0,2 4,6 0,1 0,4 4,7 3,4 14,1 12,5 6, ,0 24,8 0,2 4,6 0,1 0,4 4,8 3,4 14,1 12,4 6, ,8 24,6 0,2 4,6 0,1 0,4 4,8 3,4 14,1 12,4 6, ,7 24,7 0,1 4,6 0,1 0,5 4,7 3,4 14,2 12,3 6, ,5 24,6 0,1 4,7 0,1 0,5 4,8 3,5 14,8 12,1 6, ,2 24,2 0,1 4,6 0,1 0,4 4,7 3,5 15,4 12,1 6, ,1 23,5 0,1 4,6 0,1 0,4 4,6 3,5 16,2 12,0 6, ,1 22,8 0,1 4,7 0,1 0,4 4,6 3,5 16,6 12,0 6, ,1 22,2 0,1 4,8 0,1 0,4 4,7 3,6 16,6 12,3 6,6 14 Statistische Ämter des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung, Reihe 1 Band 1, 2013FS

17 Noch: 2 Erwerbstätige in den Ländern Deutschlands 2000 bis 2013 Noch: 2.1 Land- und Forstwirtschaft, Fischerei Und zwar Saarland Sachsen Deutschland Sachsen- Anhalt Schleswig- Holstein Thüringen alte Länder neue Länder 3,0 41,6 28,1 34,2 28,3 758,0 596,6 597,7 160,3 161, ,7 38,2 26,3 33,8 26,0 724,0 574,1 575,3 148,7 149, ,5 36,1 25,5 33,6 24,8 707,0 562,4 563,6 143,4 144, ,4 35,6 25,4 33,4 23,5 695,0 552,3 553,5 141,5 142, ,3 34,7 25,5 33,6 23,0 690,0 549,3 550,6 139,4 140, ,2 32,4 23,6 33,1 21,4 668,0 536,3 537,4 130,6 131, ,2 31,5 22,6 32,9 21,1 653,0 524,7 525,7 127,3 128, ,1 32,0 22,9 34,1 21,6 667,0 536,2 537,2 129,8 130, ,1 31,5 23,0 34,9 21,6 670,0 539,2 540,1 129,9 130, ,3 31,3 22,6 33,9 20,9 667,0 537,3 537,9 129,1 129, ,4 31,3 22,4 35,8 20,6 661,0 532,4 533,0 128,0 128, ,5 30,9 22,5 38,2 21,3 669,0 538,9 539,6 129,4 130, ,6 30,1 22,2 38,1 22,9 666,0 535,5 536,1 129,9 130, ,5 29,1 21,7 37,3 22,8 646,0 517,6 518,1 127,9 128, ,5 8,2 6,6 1,2 7,9 4,5 3,8 3,7 7,2 7, ,5 5,6 3,2 0,5 4,7 2,3 2,0 2,0 3,6 3, ,2 1,3 0,1 0,5 5,1 1,7 1,8 1,8 1,3 1, ,5 2,5 + 0,1 + 0,6 2,2 0,7 0,5 0,5 1,4 1, ,7 6,5 7,3 1,5 6,9 3,2 2,4 2,4 6,3 6, ,3 2,8 4,2 0,4 1,6 2,2 2,2 2,2 2,5 2, ,6 + 1,4 + 1,2 + 3,5 + 2,6 + 2,1 + 2,2 + 2,2 + 2,0 + 2, ,2 1,4 + 0,3 + 2,3 0,1 + 0,4 + 0,6 + 0,6 + 0,0 0, ,6 0,7 1,5 2,8 3,2 0,4 0,4 0,4 0,6 0, ,4 0,1 1,0 + 5,7 1,6 0,9 0,9 0,9 0,8 0, ,3 1,0 + 0,2 + 6,7 + 3,4 + 1,2 + 1,2 + 1,2 + 1,1 + 1, ,9 2,8 1,1 0,2 + 7,4 0,4 0,6 0,6 + 0,4 + 0, ,5 3,3 2,4 2,1 0,5 3,0 3,3 3,4 1,6 1, ,4 5,5 3,7 4,5 3, ,7 78,9 21,1 21, ,4 5,3 3,6 4,7 3, ,3 79,5 20,5 20, ,4 5,1 3,6 4,8 3, ,5 79,7 20,3 20, ,3 5,1 3,7 4,8 3, ,5 79,6 20,4 20, ,3 5,0 3,7 4,9 3, ,6 79,8 20,2 20, ,3 4,9 3,5 5,0 3, ,3 80,4 19,6 19, ,3 4,8 3,5 5,0 3, ,4 80,5 19,5 19, ,3 4,8 3,4 5,1 3, ,4 80,5 19,5 19, ,3 4,7 3,4 5,2 3, ,5 80,6 19,4 19, ,3 4,7 3,4 5,1 3, ,6 80,6 19,4 19, ,4 4,7 3,4 5,4 3, ,5 80,6 19,4 19, ,4 4,6 3,4 5,7 3, ,6 80,7 19,3 19, ,4 4,5 3,3 5,7 3, ,4 80,5 19,5 19, ,4 4,5 3,4 5,8 3, ,1 80,2 19,8 19, Statistische Ämter des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung, Reihe 1 Band 1, 2013FS 15

18 Noch: 2 Erwerbstätige in den Ländern Deutschlands 2000 bis Produzierendes Gewerbe Bayern Bremen Hamburg Hessen Baden- Württemberg Brandenburg Mecklen- burg- Vorpommern Niedersachsen Nord- rhein- Westfalen Rhein- land- Pfalz , ,1 287,2 294,9 94,0 177,5 791,3 176,9 964, ,4 529, , ,1 267,6 274,0 94,1 174,9 782,9 162,3 949, ,1 525, , ,6 249,0 256,6 92,7 169,9 762,3 153,1 932, ,9 515, , ,0 232,6 242,4 89,1 163,9 739,2 142,6 910, ,8 499, , ,6 224,8 233,6 86,5 158,8 722,2 139,0 895, ,5 492, , ,3 215,7 228,5 83,3 154,1 701,6 135,5 874, ,5 483, , ,6 210,0 228,5 81,1 152,2 690,1 137,7 866, ,1 481, , ,6 209,6 236,4 81,3 153,9 697,1 140,9 872, ,4 491, , ,0 211,8 238,6 82,8 154,9 703,9 141,9 883, ,0 502, , ,7 211,3 238,6 81,4 151,9 690,7 141,3 881, ,3 497, , ,2 211,0 237,1 78,0 147,8 683,9 139,6 875, ,1 493, , ,0 216,0 246,9 78,5 149,8 699,7 141,2 890, ,2 502, , ,7 220,3 248,8 81,1 151,9 708,0 143,6 910, ,2 509, , ,2 220,0 246,7 81,2 152,6 712,3 138,6 920, ,7 509, ,8 + 0,2 6,8 7,1 + 0,1 1,5 1,1 8,3 1,6 2,4 0, ,5 2,1 7,0 6,3 1,5 2,9 2,6 5,6 1,8 3,2 1, ,7 2,8 6,6 5,6 3,9 3,5 3,0 6,9 2,3 3,7 3, ,3 1,3 3,4 3,6 2,9 3,1 2,3 2,5 1,7 2,3 1, ,0 1,3 4,1 2,2 3,7 3,0 2,9 2,5 2,3 2,4 1, ,7 + 0,0 2,6 0,0 2,7 1,2 1,6 + 1,6 1,0 1,7 0, ,3 + 2,1 0,2 + 3,4 + 0,2 + 1,1 + 1,0 + 2,3 + 0,8 + 0,9 + 2, ,0 + 2,1 + 1,1 + 0,9 + 1,8 + 0,7 + 1,0 + 0,7 + 1,2 + 1,6 + 2, ,8 1,5 0,2 0,0 1,6 1,9 1,9 0,5 0,2 2,1 0, ,4 1,1 0,1 0,6 4,2 2,7 1,0 1,2 0,7 2,0 0, ,7 + 2,0 + 2,3 + 4,1 + 0,7 + 1,3 + 2,3 + 1,1 + 1,7 + 1,6 + 1, ,7 + 2,0 + 2,0 + 0,8 + 3,2 + 1,4 + 1,2 + 1,7 + 2,3 + 1,9 + 1, ,9 + 0,9 0,2 0,8 + 0,2 + 0,5 + 0,6 3,5 + 1,1 0,2 + 0, ,9 17,4 2,5 2,6 0,8 1,6 7,0 1,6 8,5 21,4 4, ,4 17,8 2,4 2,5 0,8 1,6 7,0 1,5 8,5 21,3 4, ,6 17,9 2,3 2,4 0,9 1,6 7,0 1,4 8,6 21,2 4, ,7 18,0 2,2 2,3 0,8 1,6 7,0 1,4 8,7 21,1 4, ,8 18,1 2,2 2,3 0,8 1,5 7,0 1,3 8,7 21,0 4, ,0 18,2 2,1 2,3 0,8 1,5 6,9 1,3 8,7 20,9 4, ,0 18,4 2,1 2,3 0,8 1,5 6,9 1,4 8,7 20,8 4, ,0 18,5 2,1 2,3 0,8 1,5 6,9 1,4 8,6 20,7 4, ,0 18,6 2,1 2,3 0,8 1,5 6,8 1,4 8,6 20,6 4, ,8 18,6 2,1 2,3 0,8 1,5 6,8 1,4 8,7 20,5 4, ,8 18,6 2,1 2,4 0,8 1,5 6,8 1,4 8,7 20,3 4, ,7 18,6 2,1 2,4 0,8 1,5 6,8 1,4 8,7 20,3 4, ,7 18,7 2,1 2,4 0,8 1,5 6,8 1,4 8,8 20,3 4, ,8 18,8 2,1 2,4 0,8 1,5 6,8 1,3 8,8 20,2 4,9 16 Statistische Ämter des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung, Reihe 1 Band 1, 2013FS

19 Noch: 2 Erwerbstätige in den Ländern Deutschlands 2000 bis 2013 Noch: 2.2 Produzierendes Gewerbe Und zwar Saarland Sachsen Sachsen- Anhalt Schleswig- Holstein Thüringen Deutschland alte Länder neue Länder 162,6 607,0 307,6 286,7 341, , , , , , ,9 572,6 284,6 282,1 330, , , , , , ,8 545,7 269,5 273,7 314, , , , , , ,0 536,1 259,8 264,0 304, , , , , , ,1 527,4 255,5 257,2 301, , , , , , ,3 509,4 245,3 251,1 296, , , , , , ,7 507,5 244,4 248,6 296, , , , , , ,8 516,8 251,0 252,5 304, , , , , , ,6 525,0 256,0 256,7 310, , , , , , ,2 517,7 257,8 255,1 306, , , , , , ,7 518,0 258,4 252,4 304, , , , , , ,2 530,6 263,1 256,4 312, , , , , , ,8 537,6 265,3 260,9 315, , , , , , ,8 540,3 264,6 262,6 314, , , , , , ,1 5,7 7,5 1,6 3,2 1,8 0,8 1,0 6,0 6, ,9 4,7 5,3 3,0 4,7 2,8 2,3 2,4 5,2 5, ,1 1,8 3,6 3,6 3,1 3,2 3,0 3,1 3,5 3, ,8 1,6 1,6 2,6 1,0 1,8 1,8 1,8 1,9 2, ,8 3,4 4,0 2,4 1,9 2,1 1,9 1,9 2,9 3, ,4 0,4 0,3 1,0 + 0,0 0,9 1,0 1,0 0,0 0, ,0 + 1,8 + 2,7 + 1,6 + 2,8 + 1,4 + 1,3 + 1,3 + 2,5 + 2, ,0 + 1,6 + 2,0 + 1,7 + 1,9 + 1,7 + 1,7 + 1,7 + 1,5 + 1, ,3 1,4 + 0,7 0,6 1,2 1,6 1,8 1,8 0,7 0, ,7 + 0,1 + 0,2 1,1 0,7 1,2 1,4 1,3 0,3 0, ,8 + 2,4 + 1,9 + 1,6 + 2,5 + 1,9 + 1,8 + 1,8 + 2,5 + 2, ,4 + 1,3 + 0,8 + 1,8 + 1,1 + 1,7 + 1,8 + 1,8 + 1,1 + 1, ,4 + 0,5 0,3 + 0,6 0,3 + 0,4 + 0,5 + 0,5 0,4 0, ,4 5,3 2,7 2,5 3, ,3 84,8 15,2 17, ,4 5,1 2,6 2,5 3, ,1 85,4 14,6 16, ,5 5,0 2,5 2,5 2, ,5 85,8 14,2 16, ,5 5,1 2,5 2,5 2, ,6 85,8 14,2 16, ,5 5,1 2,5 2,5 2, ,7 85,9 14,1 16, ,5 5,0 2,4 2,5 2, ,8 86,0 14,0 16, ,5 5,1 2,4 2,5 3, ,8 85,9 14,1 16, ,4 5,1 2,5 2,5 3, ,7 85,7 14,3 16, ,4 5,1 2,5 2,5 3, ,7 85,7 14,3 16, ,4 5,1 2,5 2,5 3, ,5 85,6 14,4 16, ,4 5,2 2,6 2,5 3, ,4 85,5 14,5 16, ,4 5,2 2,6 2,5 3, ,3 85,4 14,6 16, ,4 5,2 2,6 2,5 3, ,4 85,5 14,5 16, ,4 5,2 2,5 2,5 3, ,5 85,6 14,4 16, Statistische Ämter des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung, Reihe 1 Band 1, 2013FS 17

20 Noch: 2 Erwerbstätige in den Ländern Deutschlands 2000 bis Produzierendes Gewerbe Baugewerbe Bayern Bremen Hamburg Hessen Baden- Württemberg Brandenburg Mecklen- burg- Vorpommern Niedersachsen Nord- rhein- Westfalen Rhein- land- Pfalz , ,7 174,0 151,8 74,2 126,2 618,2 87,4 717, ,9 402, , ,5 169,2 148,7 75,0 127,1 615,4 85,9 715, ,3 400, , ,5 159,0 144,7 74,1 124,2 600,2 84,1 703, ,8 394, , ,3 149,4 140,1 72,0 120,0 579,9 81,8 688, ,2 384, , ,9 144,9 136,4 70,1 117,0 566,8 82,5 680, ,7 379, , ,2 139,9 134,3 67,9 114,6 550,4 81,4 666, ,4 373, , ,4 136,4 134,5 65,8 113,5 539,1 83,0 657, ,3 369, , ,9 134,7 140,3 65,8 114,9 543,1 85,8 658, ,8 375, , ,6 136,3 143,5 67,2 116,1 550,8 88,9 670, ,7 386, , ,7 135,7 143,6 65,7 114,4 535,1 89,3 662, ,1 380, , ,3 135,4 143,1 63,2 111,2 525,5 87,6 652, ,5 375, , ,6 138,2 150,0 63,9 112,2 537,9 88,2 660, ,5 382, , ,1 140,1 151,1 66,3 113,6 543,4 90,4 677, ,0 388, , ,3 138,5 149,7 66,2 114,9 543,3 87,2 684, ,9 388, ,5 + 1,2 2,8 2,1 + 1,1 + 0,7 0,5 1,7 0,2 1,9 0, ,3 1,6 6,0 2,6 1,2 2,3 2,5 2,1 1,7 3,2 1, ,4 2,5 6,0 3,2 2,8 3,4 3,4 2,7 2,1 3,5 2, ,8 1,0 3,0 2,6 2,7 2,5 2,3 + 0,8 1,1 2,3 1, ,9 0,9 3,5 1,6 3,1 2,1 2,9 1,3 2,1 2,3 1, ,9 0,3 2,5 + 0,2 3,1 1,0 2,1 + 1,9 1,4 1,9 1, ,4 + 2,0 1,3 + 4,3 0,0 + 1,2 + 0,7 + 3,5 + 0,2 + 0,6 + 1, ,7 + 2,8 + 1,2 + 2,3 + 2,1 + 1,1 + 1,4 + 3,6 + 1,8 + 1,7 + 2, ,3 1,9 0,4 + 0,1 2,2 1,5 2,8 + 0,5 1,2 2,9 1, ,8 1,6 0,2 0,4 3,8 2,8 1,8 1,9 1,5 2,8 1, ,9 + 2,0 + 2,1 + 4,8 + 1,2 + 0,9 + 2,4 + 0,7 + 1,2 + 1,3 + 1, ,7 + 2,2 + 1,4 + 0,8 + 3,7 + 1,3 + 1,0 + 2,5 + 2,6 + 1,8 + 1, ,7 + 0,3 1,2 1,0 0,1 + 1,1 0,0 3,6 + 1,0 0,2 + 0, ,7 18,0 2,1 1,8 0,9 1,5 7,3 1,0 8,5 22,9 4, ,0 18,3 2,0 1,8 0,9 1,5 7,3 1,0 8,5 22,5 4, ,1 18,4 1,9 1,7 0,9 1,5 7,2 1,0 8,5 22,2 4, ,1 18,4 1,9 1,7 0,9 1,5 7,2 1,0 8,5 22,1 4, ,3 18,5 1,8 1,7 0,9 1,5 7,1 1,0 8,6 21,8 4, ,4 18,6 1,8 1,7 0,9 1,5 7,0 1,0 8,5 21,7 4, ,4 18,8 1,8 1,7 0,9 1,5 7,0 1,1 8,5 21,5 4, ,4 18,9 1,7 1,8 0,8 1,5 6,9 1,1 8,4 21,4 4, ,5 19,0 1,7 1,8 0,8 1,4 6,9 1,1 8,4 21,2 4, ,3 19,1 1,7 1,8 0,8 1,5 6,8 1,1 8,4 21,1 4, ,3 19,1 1,8 1,9 0,8 1,4 6,8 1,1 8,5 20,9 4, ,3 19,1 1,8 1,9 0,8 1,4 6,9 1,1 8,4 20,8 4, ,3 19,2 1,8 1,9 0,8 1,4 6,8 1,1 8,5 20,8 4, ,4 19,2 1,7 1,9 0,8 1,4 6,8 1,1 8,5 20,7 4,8 18 Statistische Ämter des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung, Reihe 1 Band 1, 2013FS

21 Noch: 2 Erwerbstätige in den Ländern Deutschlands 2000 bis 2013 Noch: Produzierendes Gewerbe Baugewerbe Deutschland Sachsen- Schleswig- Saarland Sachsen Thüringen Anhalt Holstein alte Länder Und zwar neue Länder 131,0 362,7 167,8 194,4 210, , , ,1 979, , ,2 361,5 166,1 194,5 214, , , ,1 976, , ,0 358,3 165,8 190,7 213, , , ,7 966, , ,1 355,0 162,7 185,5 210, , , ,4 950, , ,9 351,7 163,1 182,4 212, , , ,1 945, , ,3 345,6 161,5 178,1 210, , , ,0 933, , ,0 344,9 162,8 176,3 210, , , ,6 935, , ,0 353,5 168,7 179,2 216, , , ,1 964, , ,6 363,8 175,8 183,4 223, , , ,6 995, , ,4 356,0 177,7 180,7 220, , , ,2 986, , ,1 354,3 177,0 175,9 219, , , ,5 981, , ,3 366,2 179,7 177,5 227, , , , , , ,7 374,8 181,7 179,9 230, , , , , , ,9 378,4 182,7 180,7 231, , , , , , ,7 0,3 1,0 + 0,1 + 2,2 0,1 0,0 0,1 0,3 0, ,7 0,9 0,2 2,0 0,7 2,0 2,0 2,1 1,1 1, ,7 0,9 1,9 2,7 1,1 2,7 2,8 2,8 1,6 2, ,7 0,9 + 0,2 1,7 + 0,6 1,4 1,5 1,5 0,5 0, ,3 1,7 1,0 2,4 0,9 1,7 1,7 1,7 1,4 1, ,7 0,2 + 0,8 1,0 + 0,0 1,1 1,2 1,3 + 0,3 0, ,0 + 2,5 + 3,6 + 1,6 + 3,0 + 1,4 + 1,2 + 1,1 + 3,2 + 2, ,2 + 2,9 + 4,2 + 2,3 + 3,2 + 2,3 + 2,2 + 2,2 + 3,2 + 2, ,4 2,1 + 1,0 1,5 1,5 2,2 2,5 2,4 0,9 0, ,9 0,5 0,4 2,7 0,3 1,8 2,0 1,9 0,5 0, ,8 + 3,4 + 1,6 + 0,9 + 3,5 + 1,9 + 1,7 + 1,7 + 3,0 + 2, ,3 + 2,3 + 1,1 + 1,4 + 1,5 + 1,8 + 1,8 + 1,8 + 1,7 + 1, ,5 + 1,0 + 0,6 + 0,4 + 0,2 + 0,2 + 0,3 + 0,2 + 0,0 0, ,5 4,3 2,0 2,3 2, ,4 88,4 11,6 13, ,5 4,3 2,0 2,3 2, ,4 88,4 11,6 13, ,5 4,3 2,0 2,3 2, ,4 88,3 11,7 13, ,6 4,4 2,0 2,3 2, ,4 88,2 11,8 13, ,6 4,4 2,1 2,3 2, ,3 88,1 11,9 13, ,6 4,4 2,1 2,3 2, ,3 88,1 11,9 13, ,6 4,5 2,1 2,3 2, ,1 87,9 12,1 13, ,5 4,5 2,2 2,3 2, ,0 87,7 12,3 14, ,5 4,5 2,2 2,3 2, ,9 87,6 12,4 14, ,5 4,5 2,3 2,3 2, ,7 87,4 12,6 14, ,5 4,6 2,3 2,3 2, ,5 87,3 12,7 14, ,5 4,7 2,3 2,3 2, ,4 87,1 12,9 14, ,5 4,7 2,3 2,3 2, ,4 87,1 12,9 14, ,5 4,7 2,3 2,3 2, ,4 87,2 12,8 14, Statistische Ämter des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung, Reihe 1 Band 1, 2013FS 19

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD P I 1 (4) - vj 3/12 H 20. Dezember 2012 Erwerbstätige in Hamburg Vierteljahresergebnisse zum 3. Quartal 2012

Mehr

III. 24 / Handelskammer Hamburg

III. 24 / Handelskammer Hamburg ARBEITSMARKT Die wirtschaftliche Entwicklung Hamburgs spiegelt sich auch im hiesigen Arbeitsmarkt wider. Mit Blick auf die letzten Jahrzehnte hat die Anzahl der Erwerbstätigen in Hamburg im Jahr 215 einen

Mehr

Erwerbstätigenrechnung

Erwerbstätigenrechnung Erwerbstätigenrechnung Reihe 1, Band 2 Arbeitsvolumen in den Ländern der Bundesrepublik Deutschland 2008 bis 2014 Berechnungsstand: Februar 2015 Erwerbstätigenrechnung Reihe 1, Band 2 Arbeitsvolumen in

Mehr

Bruttoinlandsprodukt, Arbeitnehmerentgelt und Erwerbstätige 1991 bis 2015, Arbeitsvolumen 2008 bis 2015 in Schleswig-Holstein

Bruttoinlandsprodukt, Arbeitnehmerentgelt und Erwerbstätige 1991 bis 2015, Arbeitsvolumen 2008 bis 2015 in Schleswig-Holstein Statistisches Amt für Hamburg Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: P I () - j 5 S H Bruttoinlandsprodukt, Arbeitnehmerentgelt Erwerbstätige 99 bis 05, Arbeitsvolumen 008 bis 05 in Schleswig-Holstein

Mehr

Bruttoinlandsprodukt, Arbeitnehmerentgelt und Erwerbstätige 1991 bis 2015, Arbeitsvolumen 2008 bis 2015 in Hamburg

Bruttoinlandsprodukt, Arbeitnehmerentgelt und Erwerbstätige 1991 bis 2015, Arbeitsvolumen 2008 bis 2015 in Hamburg Statistisches Amt für Hamburg Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: P I () - j 5 HH Bruttoinlandsprodukt, Arbeitnehmerentgelt Erwerbstätige 99 bis 05, Arbeitsvolumen 008 bis 05 in Hamburg

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen 2008-2014 Stand: April 2015 PI j/14 Bestellnummer: 3P101 Statistisches

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik Thüringer Landesamt für Statistik Pressemitteilung 073/2014 Erfurt, 28. März 2014 Verhaltenes Wirtschaftswachstum in Thüringen im Jahr 2013 Das Bruttoinlandsprodukt Thüringens, der Wert der in Thüringen

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen STATISTISCHE BERICHTE P I j/11 2008-2011 Stand: Juli 2012 Revidierte Ergebnisse nach Revision

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: P I 1 - j/08-15 März 2016 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Hessen und Deutschland 2008 bis 2015 Hessisches Statistisches

Mehr

Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder

Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder Grafische Darstellung von Indikatoren des Arbeitsmarktes und der Wirtschaft Ausgabe 211 STATISTISCHE ÄMTER DES BUNDES UND DER LÄNDER Impressum Herausgeber:

Mehr

Jahres-Statistik 2015 Erwerbstätigkeit Stand: 9. März 2016

Jahres-Statistik 2015 Erwerbstätigkeit Stand: 9. März 2016 Erwerbstätigkeit Impressum... 4 Stadt Münster, t für Stadtentwicklung, Stadtplanung, Verkehrsplanung... 4 Hinweise... 5 Zeichenerklärung... 5 Definitionen... 6 1 Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte...

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen 2000-2012 Stand: Februar 2014 PI j/12 Bestellnummer: 3P104 Statistisches esamt Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in den kreisfreien

Mehr

Mittelständisches Unternehmertum

Mittelständisches Unternehmertum Mittelständisches Unternehmertum Kennzeichen und Unterschiede Jahr 2014 Eine Untersuchung der Creditreform Wirtschaftsforschung INHALT SEITE 1 Einleitung 1 2 Hauptergebnisse 1 3 Methodik 2 4 Ergebnisse

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Arbeitnehmerentgelt, Bruttolöhne und -gehälter in den kreisfreien Städten und Landkreisen STATISTISCHE BERICHTE PI j/11 2000-2011 Stand: Februar 2013 Bestellnummer:

Mehr

I. HAMBURG IM VERGLEICH

I. HAMBURG IM VERGLEICH HAMBURG IM VERGLEICH Lediglich 0,2 Prozent der Fläche der Bundesrepublik entfallen auf. Hier leben aber 2,2 Prozent aller in Deutschland wohnenden Menschen. Deutlich höher ist mit 3,6 Prozent der Anteil

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung im Freistaat Sachsen nach Kreisfreien Städten und Landkreisen 1991 bis 2013 P I 1 j/13, P I 4 - j/12 Inhalt Vorbemerkungen

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens

Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens Aktuelle Entwicklungen im Gründungsgeschehen Nordrhein-Westfalens Jahrestagung der kommunalen Wirtschaftsförderung NRW Dortmund, 30. Juni 2016 Dr. Rosemarie Kay Institut für Mittelstandsforschung (IfM)

Mehr

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2016

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2016 NRW.BANK.Research Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen im Vergleich 2016 Ausgewählte Indikatoren Inhalt Einführung 1. Demografie 2. Bruttoinlandsprodukt 3. Bruttowertschöpfung 4. Erwerbstätige

Mehr

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland

Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Ergebnisse für die Länder der Bundesrepublik Deutschland Bildquelle: S. Hofschläger/PIXELIO 4,2 Prozent aller Studenten in der Bundesrepublik studieren an sächsischen Hochschulen, bei den Ingenieurwissenschaften

Mehr

Atypische Beschäftigung

Atypische Beschäftigung Atypische Beschäftigung Deutlich weniger Arbeitnehmer als früher verdienen heutzutage ihr Geld in einem klassischen Vollzeitjob. Die Zahl der normalen Arbeitsverhältnisse ist in den vergangenen Jahren

Mehr

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 2 / 16 Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 2. Quartal 2016 und Jahr 2015 Zeichenerklärung Zahlenwert ist genau null (nichts

Mehr

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 1 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich

STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 1 / 16. Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich STATISTISCHER BERICHT N I 1 - vj 1 / 16 Die Arbeitnehmerverdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich 1. Quartal 2016 und Jahr 2015 Zeichenerklärung Zahlenwert ist genau null (nichts

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2014

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2014 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 1/14 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 1. Quartal 2014 Herausgegeben am:

Mehr

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2016

Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in Hamburg 1. Quartal 2016 Statistisches Amt für und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: N I 1 - vj 1/16 HH Verdienste im Produzierenden Gewerbe und im Dienstleistungsbereich in 1. Quartal 2016 Herausgegeben am:

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31. Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitnehmerüberlassung Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31. Dezember) Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 2. Halbjahr 2014 Impressum

Mehr

Wandel der Erwerbsformen atypische Beschäftigung in Sachsen-Anhalt. Sylvia Schulz. Wandel der Erwerbsformen atypische Beschäftigung in Sachsen-Anhalt

Wandel der Erwerbsformen atypische Beschäftigung in Sachsen-Anhalt. Sylvia Schulz. Wandel der Erwerbsformen atypische Beschäftigung in Sachsen-Anhalt 17 Sylvia Schulz Wandel der Erwerbsformen atypische Beschäftigung in Sachsen-Anhalt In den letzten Jahren ist ein Wandel der Erwerbsformen mit einer Auflösung der bisher bestehenden Muster des traditionellen

Mehr

Hintergrundinformation

Hintergrundinformation Nürnberg, September 2011 Hintergrundinformation Auswirkungen der uneingeschränkten Arbeitnehmerfreizügigkeit ab dem 1. Mai auf den Arbeitsmarkt Stand: Juli 2011 Methodische Vorbemerkungen Für die acht

Mehr

Ermittlung der Bezugsgröße zur Berechnung der Arbeitslosenquoten

Ermittlung der Bezugsgröße zur Berechnung der Arbeitslosenquoten Ermittlung der Bezugsgröße zur Berechnung der Arbeitslosenquoten Dokumentation für das Jahr 2006 Stand: 25.05.2007 Bundesagentur für Arbeit Datenzentrum Statistik Regensburger Straße 104 90478 Nürnberg

Mehr

3. Arbeitsmarkt und Beschäftigung LGA

3. Arbeitsmarkt und Beschäftigung LGA 3. Arbeitsmarkt und Beschäftigung LGA 3.1. Erwerbspersonen 3.1.a Erwerbsquoten nach Altersgruppen und Geschlecht im Land Brandenburg 3.1.b Erwerbsquoten nach Landkreisen und kreisfreien Städten im Land

Mehr

Bruttoinlandsprodukt 2013 um 0,2 Prozent gestiegen

Bruttoinlandsprodukt 2013 um 0,2 Prozent gestiegen Bruttoinlandsprodukt 2013 um 0,2 Prozent gestiegen Von Werner Kertels Die rheinland-pfälzische Wirtschaft ist 2013 nur schwach gewachsen. Preisbereinigt stieg das Bruttoinlandsprodukt um 0,2 Prozent. Im

Mehr

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte

Arbeit und Erwerb. Beschäftigte 22 Arbeit und Erwerb Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die Kleinheit

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht P I - j / 14 Bruttoinlandsprodukt in Thüringen 2000 bis 2014 - Ergebnisse der 1. Fortschreibung 2014 - Bestell-Nr. 15 101 Thüringer Landesamt für

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung nach Wirtschaftsbereichen 2008-2012 Stand: März 2013 PI j/12 Bestellnummer: 3P101 Statistisches

Mehr

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 14

Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein 14 Insolvenzen in Schleswig-Holstein nach Wirtschaftsbereichen und Rechtsformen September 2016 Insolvenzverfahren Verände- Nr. Dagegen rung der Wirtschaftsbereich Schulden- im Vor- gegenüber Arbeit- Voraus-

Mehr

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen

Hessisches Statistisches Landesamt. Hessen in Zahlen Hessisches Statistisches Landesamt Hessen in Zahlen Ausgabe 2016 Bevölkerung und Gebiet Bevölkerung 1) Stand: jeweils 31.12. 2014 2015 INSGESAMT 6 093 888 6 176 172 100 und zwar männlich 2 991 752 3 047

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: P I 3 - j/2008-2014 (rev.) September 2016 Bruttoinlandsprodukt und Bruttowertschöpfung in Hessen 2008 bis 2014 nach kreisfreien Städten

Mehr

Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel

Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel. 21. August 2014 Kiel Aktuelle statistische Kennzahlen zur Industrie in Schleswig-Holstein und Kiel 21. August 2014 Kiel 2 Der Industriestandort Kiel aus Sicht Kieler Betriebsräte Der Industriestandort Kiel aus Sicht von Betriebsräten

Mehr

Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 3. Bericht: Ländervergleich ambulante Pflegedienste

Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 3. Bericht: Ländervergleich ambulante Pflegedienste Statistisches Bundesamt PFLEGESTATISTIK 2005 Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 3. Bericht: Ländervergleich ambulante Pflegedienste 2005 Erscheinungsfolge: 2-jährlich Erschienen am 14. März 2007 Artikelnummer:

Mehr

2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9. Burgenland. S Prüffälle Dienstn.

2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9. Burgenland. S Prüffälle Dienstn. 2359/AB XXV. GP - Anfragebeantwortung - Anlage 3 1 von 9 Burgenland Bau 45 1.796 Beherbergung und Gastronomie 54 1.556 Bergbau und Gewinnung von teinen und Erden 0 0 Energieversorgung 1 121 Erbringung

Mehr

Bruttoinlandsprodukt 2012 um 0,9 Prozent gestiegen

Bruttoinlandsprodukt 2012 um 0,9 Prozent gestiegen Bruttoinlandsprodukt 2012 um Prozent gestiegen Von Werner Kertels Das wirtschaftliche Wachstum hat im vergangenen Jahr spürbar nachgelassen. Preisbereinigt stieg das Bruttoinlandsprodukt in Rheinland-Pfalz

Mehr

dasseineausreichendevorsorgefürdasalternichtmöglichist.dergesetzlicheanspruchauflohnfortzahlungimkrankheitsfalloderbezahltenurlaub

dasseineausreichendevorsorgefürdasalternichtmöglichist.dergesetzlicheanspruchauflohnfortzahlungimkrankheitsfalloderbezahltenurlaub Deutscher Bundestag Drucksache 17/6986 17. Wahlperiode 14. 09. 2011 Antwort der Bundesregierung auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gabriele Hiller-Ohm, Anette Kramme, Petra Ernstberger, weiterer Abgeordneter

Mehr

Gesamtwirtschaftliche Bruttolöhne und -gehälter - erreichter Stand in Mecklenburg-Vorpommern 20 Jahre nach der Wende

Gesamtwirtschaftliche Bruttolöhne und -gehälter - erreichter Stand in Mecklenburg-Vorpommern 20 Jahre nach der Wende Gesamtwirtschaftliche Bruttolöhne und -gehälter - erreichter Stand in 20 Jahre nach der Wende Die im Durchschnitt der Wirtschaft s gezahlten Bruttolöhne und -gehälter betrugen im Jahr 2009 je Arbeitnehmer

Mehr

Deutliche Unterschiede in den Jahresarbeitszeiten zwischen den Bundesländern

Deutliche Unterschiede in den Jahresarbeitszeiten zwischen den Bundesländern zu sein, weil trotz methodischer Einschränkungen die Resultate robust sind und im Gegensatz zum Heckman-Schätzer keine restriktiven Verteilungsannahmen getroffen werden müssen. Im Ergebnis des Matched-Pairs-Ansatzes

Mehr

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2015

Der Arbeitsmarkt im Dezember 2015 Der Arbeitsmarkt im 2015 Entwicklung der Arbeitslosigkeit im Agenturbezirk Hamburg Der Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Agenturbezirk Hamburg im 2015, Bundesagentur für Arbeit Seite 2 Arbeitslosigkeit

Mehr

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2008 um 1,2% gestiegen

Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2008 um 1,2% gestiegen Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2008 um % gestiegen Von Werner Kertels In der zweiten Jahreshälfte 2008 hat sich die Finanzmarktkrise auch in der realwirtschaftlichen Entwicklung der rheinland-pfälzischen

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025

Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerungsentwicklung im Freistaat Sachsen 1990 bis 2025 Bevölkerung insgesamt in Tausend 5.000 4.800 4.600 4.400 4.200 4.000 3.800 3.600 3.400 3.200 Bevölkerungsfortschreibung - Ist-Zahlen Variante

Mehr

Selbstständige nach Wirtschaftszweigen laut Mikrozensus

Selbstständige nach Wirtschaftszweigen laut Mikrozensus Selbstständige nach en Anzahl der Selbstständigen 2009 bis 2012 in Deutschland nach en lassifikation 2009 2010 2011 3) 2012 A Land- und Forstwirtschaft, Fischerei 230 230 233 223 B, C D, E Energie- u.

Mehr

Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt

Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt Bildquelle: Henry Maja Klingberg/PIXELIO Dumat/PIXELIO 47,1 Prozent der Bevölkerung waren 2012 erwerbstätig. Dabei gab es Unterschiede zwischen den Geschlechtern: 51,4

Mehr

Dokumentation Erweiterte Bezugsgröße zur Berechnung der Unterbeschäftigungsquote

Dokumentation Erweiterte Bezugsgröße zur Berechnung der Unterbeschäftigungsquote Mai 2010 Dokumentation Erweiterte Bezugsgröße zur Berechnung der Unterbeschäftigungsquote 1. Einleitung Die monatlich berichtete Unterbeschäftigungsquote wird analog wie die monatliche Arbeitslosenquote

Mehr

Wirtschaftsdaten. in Zusammenarbeit mit dem. Baden-Württemberg. Telefon 0711/ Zentrale Telefax 0711/

Wirtschaftsdaten. in Zusammenarbeit mit dem. Baden-Württemberg. Telefon 0711/ Zentrale Telefax 0711/ Neues Schloß, Schloßplatz Telefon 0711/ 123-0 Zentrale Telefax 0711/ 123-791 pressestelle@mfwbwlde wwwmfwbaden-wuerttembergde in Zusammenarbeit mit dem Statistischen Landesamt Böblinger Straße 68 70199

Mehr

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt

Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt Aktuelle Daten und Indikatoren Daten zur kurzfristigen Entwicklung von Wirtschaft und Arbeitsmarkt 8. August Auf den folgenden Seiten finden Sie eine Auswahl an Kennziffern zur aktuellen Entwicklung von

Mehr

STATISTISCHE BERICHTE

STATISTISCHE BERICHTE STATISTISCHE BERICHTE Unternehmen und Arbeitsstätten Auswertung aus dem Unternehmensregister DII j/11 30.04.2011 Bestellnummer: 3D201 Statistisches Landesamt Herausgabemonat: November 2011 Zu beziehen

Mehr

Entwicklung der Arbeitslosenquote für Deutschland, West- und Ostdeutschland von 1991 bis heute

Entwicklung der Arbeitslosenquote für Deutschland, West- und Ostdeutschland von 1991 bis heute Arbeitsmarkt in Zahlen - Arbeitslose nach n - - eszahlen - Stand: Dezember 2007 Entwicklung der Arbeitslosenquote für Deutschland, West- und Ostdeutschland von 1991 bis heute 2 2 1 1 1 Deutschland Westdeutschland

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen - Arbeitnehmerüberlassung -

Arbeitsmarkt in Zahlen - Arbeitnehmerüberlassung - Arbeitsmarkt in Zahlen - Arbeitnehmerüberlassung - Bestand an Leiharbeitnehmern 1996 bis 2007 (jeweils Juni und Dezember) 800000 700000 600000 500000 400000 300000 200000 100000 0 Dezember 1997 Dezember

Mehr

Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger?

Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger? Existenzgründungen ein Weg der Arbeitsmarktintegration für ausländische Staatsbürger? Wissenschaftliche Tagung Arbeitsmarkt und Migration Wiesbaden, 01. Juni 2016 Dr. Rosemarie Kay, Brigitte Günterberg

Mehr

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein Juni 2015

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein Juni 2015 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G I 1 - m 06/15 SH Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Einzelhandel in Schleswig-Holstein Herausgegeben am:

Mehr

Kreisreport Landkreis Neunkirchen

Kreisreport Landkreis Neunkirchen Kreisreport 2014 Landkreis Neunkirchen Geprägt durch die Industrie Naturräumliche Gliederung stark durch Industrialisierung geprägt Hohe Bevölkerungsdichte (536 Einwohner je Quadratkilometer) Neunkirchen

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Beschäftigungsstatistik. Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014)

Arbeitsmarkt in Zahlen. Beschäftigungsstatistik. Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014) Arbeitsmarkt in Zahlen Beschäftigungsstatistik Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 1. Halbjahr 2015 (Revidierte Daten 2013 und 2014) Impressum Reihe: Titel: Arbeitsmarkt in Zahlen - Beschäftigungsstatistik

Mehr

Arbeit und Bildung. Beschäftigte

Arbeit und Bildung. Beschäftigte 22 Arbeit und Bildung Die liechtensteinische Volkswirtschaft weist über viele Jahre ein überdurchschnittliches Beschäftigungswachstum auf. Das starke Wirtschaftswachstum in den letzten Dekaden und die

Mehr

Informationen der Statistikstelle

Informationen der Statistikstelle Informationen der Statistikstelle RE HAM BOT OB GE HER DO UN DU MH E BO KR ME EN HA D W NE SG RS LEV Städtevergleich der 10 nach Einwohnern kleinsten kreisfreien Großstädte in NRW 2012 Herausgeber und

Mehr

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen

Unternehmensstatistik der IHK Dresden einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen einschließlich Betriebsstätten und Zweigniederlassungen HR-Firmen* KGT Insgesamt davon ZN+BST A Land- und Forstwirtschaft; Fischerei 233 25 537 770 01 Landwirtschaft, Jagd u. damit verbundene Tätigkeiten

Mehr

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt

Bildung und Kultur. Abgangsjahr Statistisches Bundesamt Statistisches Bundesamt Bildung und Kultur Schnellmeldungsergebnisse zu Studienberechtigten der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen - vorläufige Ergebnisse - Abgangsjahr 205 Erscheinungsfolge: jährlich

Mehr

Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt

Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt Erwerbstätigkeit und Arbeitsmarkt Bildquelle: Henry Maja Klingberg/PIXELIO Dumat/PIXELIO 47,7 Prozent der Bevölkerung waren 2014 erwerbstätig. Dabei gab es Unterschiede zwischen den Geschlechtern: 51,7

Mehr

- 1 - Inhaltsverzeichnis

- 1 - Inhaltsverzeichnis - 1 - Inhaltsverzeichnis NEU Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte im Kreis Borken am 31.12.2015 nach der Klassifikation der Wirtschaftszweige 2008 und nach Alter (absolute Werte)... 3 Sozialversicherungspflichtig

Mehr

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder Volkswirtschaftliche Gesamtrechnungen der Länder Gesamtwirtschaftliche Ergebnisse im Bundesländervergleich Ausgabe 2016 Die vorliegenden gesamtwirtschaftlichen Ergebnisse für die Bundesländer s basieren

Mehr

Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums

Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums Kapitel 2 Messung wirtschaftlichen Wachstums 2.1 Nominales Bruttoinlandsprodukt 2.2 Reales Bruttoinlandsprodukt 2.3 Preisbereinigtes Bruttoinlandsprodukt 2.1 Nominales Bruttoinlandsprodukt Nominales Bruttoinlandsprodukt

Mehr

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999

2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 Statistisches Bundesamt Zweigstelle Bonn 2. Kurzbericht: Pflegestatistik 1999 - Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung - Ländervergleich: Pflegebedürftige Bonn, im Oktober 2001 2. Kurzbericht: Pflegestatistik

Mehr

Leonardo Da Vinci Projekt MOBILE

Leonardo Da Vinci Projekt MOBILE Leonardo Da Vinci Projekt MOBILE DE/09/LLP-LdV/PLM/281286 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Leonardo Da Vinci Projekt MOBILE DE/09/LLP-LdV/PLM/281286 Jahr: 2009 Projekttyp: Bewerbung Einzelpersonen:

Mehr

DEHOGA Zahlenspiegel 4. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6

DEHOGA Zahlenspiegel 4. Quartal Umsatzentwicklung Beschäftigung Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6 Sommer IV/2015 DEHOGA Zahlenspiegel 4. Quartal 2015 1. Umsatzentwicklung.. 1 2. Beschäftigung 4 3. Gewerbeanmeldungen und -abmeldungen 6 4. Anzahl der umsatzsteuerpflichtigen Betriebe... 8 5. Ankünfte

Mehr

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31.

Arbeitsmarkt in Zahlen. Arbeitnehmerüberlassung. Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Deutschland Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31. Arbeitsmarkt in Zahlen Arbeitnehmerüberlassung Bestand an Leiharbeitnehmern in Tausend Zeitreihe (jeweils zum Stichtag 31. Dezember) Leiharbeitnehmer und Verleihbetriebe 2. Halbjahr 2013 Impressum Reihe:

Mehr

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen -

Finanzen und Steuern. Statistisches Bundesamt. Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen - Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 10.1 Finanzen und Steuern Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen - 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen 2016 Wirtschaftsregion Düsseldorf

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen 2016 Wirtschaftsregion Düsseldorf NRW.BANK.Research Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen 2016 Ausgewählte Indikatoren Inhalt Einführung 1. Demografie 2. Bruttoinlandsprodukt 3. Bruttowertschöpfung 4. Erwerbstätige 5. Sozialversicherungspflichtig

Mehr

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00%

Auswertung. Fachabteilung Entwicklung 1991 bis 2003 Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Bundesrepublik gesamt Anzahl der Kinderabteilungen Kinderheilkunde -14,09% Kinderchirurgie -29,29% Kinder- und Jugendpsychiatrie 5,35% Gesamt -13,00% Anzahl der Kinderbetten Kinderheilkunde -32,43% - davon

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Binnenhandel G I - m Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Großhandel in Mecklenburg-Vorpommern April 2012 Bestell-Nr.: G123 2012 04 Herausgabe: 19. Juni 2012 Printausgabe:

Mehr

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v.

DAI Deutsches Aktieninstitut e.v. Zahl und Grundkapital der in Deutschland Zahl Grundkapital in Mio. M Zahl Grundkapital in Mio. RM Zahl der AG und KGaA Grundkapital der AG und KGaA in Mio. Euro 1886 2.143 4.876 1925 13.010 19.121 1960

Mehr

Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 3. Bericht: Ländervergleich - ambulante Pflegedienste

Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 3. Bericht: Ländervergleich - ambulante Pflegedienste Statistisches Bundesamt Pflegestatistik 2007 Pflege im Rahmen der Pflegeversicherung 3. Bericht: Ländervergleich - ambulante Pflegedienste 2007 Erscheinungsfolge: zweijährlich Erschienen am 9. März 2009

Mehr

Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe in Baden-Württemberg. Teil 3: Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte

Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe in Baden-Württemberg. Teil 3: Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte 20 Ergebnisse der Einkommensund Verbrauchsstichprobe in Baden-Württemberg Teil 3: Einnahmen und Ausgaben der privaten Haushalte Einkommens- und Verbrauchsstichprobe (EVS) 2013 Die Einkommens- und Verbrauchsstichprobe

Mehr

Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen -

Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen - Statistisches Bundesamt Fachserie 14 Reihe 10.1 Finanzen und Steuern Realsteuervergleich - Realsteuern, kommunale Einkommen- und Umsatzsteuerbeteiligungen - 2014 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Trends in der Entwicklung im Gründungsgeschehen

Trends in der Entwicklung im Gründungsgeschehen Trends in der Entwicklung im Gründungsgeschehen Vortrag anlässlich der Fachtagung Netzwerk für f r Gründungsberatung ndungsberatung am 23.05.2012 in Mainz von Prof. Dr. Frank Wallau Dozent an der Fachhochschule

Mehr

Zivilgesellschaft in Zahlen Statistische Erfassung des Dritten Sektors

Zivilgesellschaft in Zahlen Statistische Erfassung des Dritten Sektors Zivilgesellschaft in Zahlen Statistische Erfassung des Dritten Sektors Dr. Roland Gnoss Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Fachtagung am 29. Juni 2011 im Deutsche Bank Forum Berlin Gliederung Ziele des

Mehr

Überblick. Regionale Datenbank Atypische Beschäftigung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen

Überblick. Regionale Datenbank Atypische Beschäftigung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Überblick Regionale Datenbank Atypische Beschäftigung des Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Instituts (WSI) in der Hans-Böckler-Stiftung Die Datenbank "Atypische Beschäftigung" basiert auf einem

Mehr

Verdienste und Arbeitskosten

Verdienste und Arbeitskosten Statistisches Bundesamt Verdienste und Arbeitskosten Verdienste im öffentlichen Dienst für Beamte und Tarifbeschäftigte bei Bund, Ländern und Gemeinden 200/20 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen

Mehr

Öffentliche Sozialleistungen

Öffentliche Sozialleistungen Statistisches Bundesamt Öffentliche Sozialleistungen Statistik zum Elterngeld Beendete Leistungsbezüge für im Jahr 2011 geborene Kinder Januar 2011 bis März 2013 Erscheinungsfolge: jährlich Erschienen

Mehr

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2015

Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2015 Statistisches Handbuch der österreichischen Sozialversicherung 2015 Herausgeber und Verleger: Hauptverband der österr. Sozialversicherungsträger Redaktion: Karl Grillitsch Alle in 1030 Wien, Kundmanngasse

Mehr

Name... Vorname... Geburtsname... Geburtsdatum... Staatsangehörigkeit... Geburtsort... Deutsche Rentenversicherungsnummer...

Name... Vorname... Geburtsname... Geburtsdatum... Staatsangehörigkeit... Geburtsort... Deutsche Rentenversicherungsnummer... Malta GKV-Spitzenverband DVKA Postfach 20 04 64 53134 Bonn Ausnahmevereinbarung für eine in einem anderen Staat abhängig beschäftigte Person - Artikel 16 Absatz 1 VO (EG) Nr. 883/04 - Antrag auf Weitergeltung

Mehr

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring

Integrationsmonitoring der Länder. Datenband. Erster Bericht zum. Teil 2. Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring Erster Bericht zum Integrationsmonitoring der Länder 2005 2009 Datenband Verfasser Länderoffene Arbeitsgruppe Indikatorenentwicklung und Monitoring der Konferenz der für Integration zuständigen Ministerinnen

Mehr

Institut für Mittelstandsforschung Bonn

Institut für Mittelstandsforschung Bonn Institut für Mittelstandsforschung Bonn Unternehmensgrößenstatistik Unternehmen, Umsatz und sozialversicherungspflichtig Beschäftigte 2004 bis 2009 in Deutschland, Ergebnisse des Unternehmensregisters

Mehr

Das vereinigte Deutschland 1990 bis heute

Das vereinigte Deutschland 1990 bis heute Falter / Extra Das vereinigte Deutschland 1990 bis heute 1 Wirtschafts- und Strukturdaten nach Bundesländern Ausländische Bevölkerung 2013 * Anteil in Prozent Arbeitslose 2013 ** Quote in Prozent bezogen

Mehr

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen 2016 Wirtschaftsregion Köln/Bonn

Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen 2016 Wirtschaftsregion Köln/Bonn NRW.BANK.Research Regionalwirtschaftliche Profile Nordrhein-Westfalen 2016 Ausgewählte Indikatoren Inhalt Einführung 1. Demografie 2. Bruttoinlandsprodukt 3. Bruttowertschöpfung 4. Erwerbstätige 5. Sozialversicherungspflichtig

Mehr

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften. Statistisches Bundesamt

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften. Statistisches Bundesamt Dienstleistungen Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Vermittlung und Überlassung von Arbeitskräften 2013 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: wwwdestatisde

Mehr

Jeder 7. Erwerbstätige in Baden-Württemberg steht in einem marginalen Beschäftigungsverhältnis

Jeder 7. Erwerbstätige in Baden-Württemberg steht in einem marginalen Beschäftigungsverhältnis Jeder 7. Erwerbstätige in Baden-Württemberg steht in einem marginalen Beschäftigungsverhältnis Dr. Monika Kaiser Dipl.-Volkswirtin Dr. Monika Kaiser ist Leiterin des Referats Beschäftigung und, Ausländer,

Mehr

13.1 BEVÖLKERUNG UND ARBEITSMARKT

13.1 BEVÖLKERUNG UND ARBEITSMARKT 13 Metropolregion Hamburg 13.1 BEVÖLKERUNG UND ARBEITSMARKT 13.1.1 BEVÖLKERUNG DER METROPOLREGION HAMBURG NACH KREISEN Tabelle 38 2013 8) 2012 8) 2010 2005 2000 1995 1991 Kreise/Gebietsteile absolut z.

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern November 2015

Arbeitsmarkt Bayern November 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,3 5,4 6,0 8,5 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015

Arbeitsmarkt Bayern Juli 2015 Arbeitsmarkt Bayern 12,0 Arbeitslosigkeit im Arbeitslosenquote in % 10,0 8,0 6,0 4,0 2,0 3,4 5,7 6,3 9,0 0,0 Bayern Alte Länder Deutschland Neue Länder Inhaltsübersicht Seite Seite Entwicklung der Arbeitslosen

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: Der Staatsminister Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Postfach 10 03 29 01073 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe in Hamburg April 2016

Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe in Hamburg April 2016 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: G IV 3 - m 04/6 HH Entwicklung von Umsatz und Beschäftigung im Gastgewerbe in Hamburg Herausgegeben am: 8. November

Mehr

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Werbung und Marktforschung. Statistisches Bundesamt

Dienstleistungen. Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Werbung und Marktforschung. Statistisches Bundesamt Dienstleistungen Strukturerhebung im Dienstleistungsbereich Werbung und Marktforschung 2013 Statistisches Bundesamt Herausgeber: Statistisches Bundesamt, Wiesbaden Internet: wwwdestatisde Ihr Kontakt zu

Mehr

Regionale Beschäftigungsstruktur in Nordrhein-Westfalen seit 2008

Regionale Beschäftigungsstruktur in Nordrhein-Westfalen seit 2008 Regionale Beschäftigungsstruktur in Nordrhein-Westfalen seit 2008 Dieser Beitrag nimmt eine Bestandsaufnahme der regionalen Beschäftigungsstruktur im Jahr 2013 vor und stellt die Entwicklung ab 2008 dar.

Mehr

Industrienahe Dienstleistungen als Wachstumsmotor für die urbane Produktion

Industrienahe Dienstleistungen als Wachstumsmotor für die urbane Produktion Industrienahe Dienstleistungen als Wachstumsmotor für die urbane Produktion Alexander Eickelpasch, Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), Berlin, Wissensregion FrankfurtRheinMain 2.

Mehr

= Nichts vorhanden (genau Null). = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll

= Nichts vorhanden (genau Null). = Zahlenwert unbekannt oder geheim zu halten x = Tabellenfach gesperrt, weil Aussage nicht sinnvoll Artikel-Nr. 5523 14001 Gewerbeanzeigen D I 2 - j/14 ( Fachauskünfte: (071 641-28 93 14.04.2015 Gewerbeanzeigen in Baden-Württemberg 2014 Die Gewerbeanzeigenstatistik liefert Informationen über die Zahl

Mehr