LICHTERFEST WILDER WESTEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LICHTERFEST WILDER WESTEN"

Transkript

1 Freitag, den 25. Mai 2012 Nr. 21 BAD LIEBENZELL LICHTERFEST WILDER WESTEN So. 27. Mai 18 Uhr Kostümierte Kinder bis 14 J. Eintritt frei + kl. Überraschung 22:00 Uhr Bull riding Country Band Line Dance Indianische Tänze Ponyreiten Lederbeutel basteln Hufeisen werfen Feuerwerk

2 2 BEREITSCHAFTS- DIENSTE Ärztlicher Montag bis Donnerstag, für den Bereich Bad Liebenzell und Teilorte, erreichbar über die Rufnummer für den organisierten. Anrufe der Patienten werden über die Telefonnummer (wie am Wochenende) zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr, bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr, für Bad Liebenzell und die Stadtteile Beinberg, Maisenbach-Zainen, Unterlengenhardt, Monakam, Unterhaugstett Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr für den Stadtteil Möttlingen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center- Telefon-Nr Kinderärztlicher für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Anrufe der Patienten werden über diese Telefonnummer zu den jeweiligen Dienstzeiten an den diensthabenden Arzt weitergeleitet. In den sprechstundenfreien Zeiten: Freitag, 19:00 Uhr, bis Montag, 07:00 Uhr Feiertage: Vorabend Feiertag, 19:00 Uhr bis Folgetag Feiertag, 07:00 Uhr Augenärztlicher für Bad Liebenzell mit den Stadtteilen Telefonische Anmeldung über einheitliches Call-Center, Tel Zahnärztlicher , 08:00 Uhr Dr. Jörg Bolle, Hauptstraße 10, Calw Tel , 08:00 Uhr Dr. Ivonne Just-Bolle, Hauptstraße 10, Calw, Tel Tierärztlicher Dr. med. vet. Matthias Richter, Gottlieb-Braun-Straße 7, Althengstett, Tel Apotheken-Notdienste Calw / Bad Liebenzell / Bad Wildbad (von 08:30 bis 08:30 Uhr des Folgetages) Freitag, Rathaus-Apotheke Althengstett, Simmozheimer Str. 14, Tel Stadt-Apotheke Bad Wildbad, Uhlandplatz 1, Tel Samstag, Enztal-Apotheke Enzklösterle, Friedenstr. 6, Tel Obere Apotheke Bad Liebenzell, Sonnenweg 5, Tel Sonntag, Kur-Apotheke Schömberg, Liebenzeller Str. 1, Tel Schlehengäu-Apotheke, Hauptstr. 17, Gechingen, Tel Montag, Flößer-Apotheke, Wildbader Str. 31, Bad Wildbad (Calmbach), Tel Spitzweg-Apotheke, Friedhofstr. 21, Calw (Stammheim), Tel Dienstag, Burg-Apotheke Calw, Schwarzwaldstr. 59, Calw (Altburg), Tel Mittwoch, Apotheke Schömberg, Lindenstr. 9, Tel Rosen-Apotheke, Heinz-Schnaufer-Str. 45, Calw (Heumaden), Tel Donnerstag, Alte Apotheke Calw, Marktstr. 11, Tel Tel.-Nr Deutsches Rotes Kreuz Mobile Soziale Dienste: Besuchs-, Begleit und Betreuungsdienste, Essen auf Rädern, Hausnotruf-Service: Frau Rohloff und Herr Vejsada, Tel /-141 Frauenhaus Frauen helfen Frauen e. V. Telefon Telefonseelsorge Tel Gebührenfreie Rufnummer Taxi Tel und 2215 Siegfried Klitzke, Mathildenstr.17, Bad Liebenzell Bestattungsordner Tel Herr Sebastian Kopp, Finkenbergweg 13, Bad Liebenzell e Schwarzwaldwasserversorgung Die e erfahren Sie unter den Telefonnummern: Tel , Tel Klärwerk Bad Liebenzell Die e erfahren Sie unter der Sammelnummer: Tel Strom Störungsstelle, Tel Gas Betriebsstelle Calw, Tel Notruf: Notruf Notarzt, 112 Rettungsdienst Notruf Feuerwehr 112 Notruf Polizei 110 Notruf DRK (Rettungsleitstelle) Kreiskrankenhaus Calw Polizeiposten Bad Liebenzell oder Fundtiere: Tierrettungsstation Im Eulert 12, Althengstett-Neuhengstett, Tel Impressum Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadtverwaltung Bad Liebenzell Herausgeber: Stadt Bad Liebenzell. Druck und Verlag: Nussbaum Medien Weil der Stadt GmbH & Co. KG, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt, Telefon , Telefax-Nr Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarungen und Mitteilungen: Bürgermeister Volker Bäuerle, Kurhausdamm 2, Bad Liebenzell. Verantwortlich für Was sonst noch interessiert und den Anzeigenteil: Brigitte Nussbaum, Merklinger Str. 20, Weil der Stadt - Bezugspreis: halbjährlich 11,30. Anzeigenannahme: anzeigen@nussbaum-wds.de Kontakt: info@nussbaum-wds.de. Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrichtenden Abonnementgebühr. Vertrieb (Abonnement und Zustellung): WDS Pressevertrieb GmbH, Josef-Beyerle-Straße 2, Weil der Stadt, Tel oder abonnenten@wdspressevertrieb.de Internet:

3 3 Vorgezogener Redaktionsschluss für die Ausgabe KW 23 In der 22. Kalenderwoche 2012 gibt es aufgrund des Feiertags (Fronleichnam) einen vorgezogenen Redaktionstermin. Die Beiträge müssen bis spätestens Donnerstag, 31. Mai 2012, 10:00 Uhr, ins NOS eingestellt werden. Achtung Lichterfesthelfer! Alle, die beim Aufbau für das Lichterfest mithelfen möchten, treffen sich am Sonntag, 27. Mai 2012 um 19:00 Uhr auf dem Parkplatz vor dem Kurhaus. Die Helfer sollten mindestens 8 Jahre alt sein und einen gültigen Personal- / Kinderausweis dabei haben. Ansprechpartner ist Herr Mohr. Erleben Sie die Welt der Cowboys und Indianer im Kurpark Bad Liebenzell Das erste Lichterfest in diesem Jahr findet unter dem Motto Wilder Westen am Sonntag, 27. Mai 2012, im Bad Liebenzeller Kurpark statt. Satteln Sie die Pferde, rücken Sie Ihren Cowboyhut zurecht und tauchen Sie ein in die spannende Welt der Cowboys und Indianer dem Wilden Westen. Begeben Sie sich in die abenteuerliche Welt von Old Shatterhand und seinem Blutsbruder Winnetou. Die Besucher erwartet ein Country-Spektakel mit allem was zum Wilden Westen gehört. Im Kurpark heizt die Band Steamtrain dem Publikum ordentlich ein. Steamtrain ist eine Country-Band mit den Musikern, Sherry und Jürgen, sowie der Sängerin, Naomi Marte, die vor zwei Jahren bei DSDS unter den letzten 15 Teilnehmern mit dabei war. Die Drei lieben die Countrymusik und wissen Ihr Publikum damit anzustecken. Sie spielen traditionelle und moderne Countrymusik, unter anderem Songs von Johnny Cash, Lynn Anderson, Willie Nelson, Dolly Parton, Amie Mc Donald, den Eagles und vielen vielen mehr. Von Mai bis Oktober 2012, bietet die Kurverwaltung in Zusammenarbeit mit dem Schwarzwaldverein Bad Liebenzell Gesundheitswanderungen an. Gesundheitswanderung in Bad Liebenzell Was Gesundheitswanderungen sind, kann jeweils montags erlebt werden. Angeleitet werden die Wanderungen von Ursula Odinius, vom Deutschen Wanderverband zertifizierte Gesundheitswanderführerin. Let s go - jeder Schritt hält fit! - nach diesem Motto leitet die aktive Wanderführerin des Schwarzwaldvereins Bad Liebenzell die Gesundheitswanderungen. Treffpunkt für die Wanderungen ist jeden Montag (außer an Feiertagen) um 15:00 Ebenfalls jede Menge Countrygefühl verbreiten die Line Dance Gruppe Wild Buffalo Dancer aus Calw und drei echte Indianertänzer. Die Kleinen können rauf aufs Pferd und sich beim Ponyreiten durch den Kurpark wie ein echter Cowboy fühlen. Jung und Alt können sich dem Büffel stellen und beim Bullriding gegeneinander antreten. Bei echten Indianern mit originalen Tipizelten können indianische Lederbeutel gebastelt und Steine mit indianischen Zeichen bemalt werden. Der Kurparkpavillon wird in einen Saloon der Cowboygeschichten verwandelt, in dem die Kinder spannenden Geschichten von Pfarrer Lohrmann erzählt bekommen. Ob Cowboy oder Indianer beim Kinderschminken können sich alle Kinder ihre Lieblingsmotive ins Gesicht malen lassen. Viel Spaß verspricht auch die Fahrt mit dem Kinderkarussell. Eine weitere Attraktion, die die Kinderherzen im wahrsten Sinne des Wortes höher schlagen lässt, ist die Cowboy und Indianer Spielstraße. Mit einem Quiz rund um den Wilden Westen, Hufeisenwerfen und einer Wild West - Malstation sind hier Köpfchen und Geschick gefragt. Auch das kulinarische Angebot lässt keine Wünsche offen. An verschiedenen Ständen im Kurpark erwarten die Besucher viele leckere Köstlichkeiten. Bei Einbruch der Dunkelheit verwandelt sich der Kurpark dann dank der vielen fleißigen Lichterfesthelfer und Gärtnermeister Mohr in ein buntes Lichtermeer. Gegen 22 Uhr findet das Lichterfest mit dem atemberaubenden Feuerwerk dann seinen krönenden Abschluss. Alle Kinder bis einschließlich 14 Jahre, die im Cowboy-, Räuber, Sheriff- oder Indianerkostüm zum Lichterfest erscheinen, haben freien Eintritt und bekommen an der Kasse eine Überraschung. Aber Schummeln gilt nicht, denn die Kostümierung soll das Motto genau wie die Aktionen im Kurpark widerspiegeln. Nur einen Cowboyhut aufgesetzt zählt nicht - es muss wirklich überzeugend nach einer Figur, die dem Wilden Westen entsprungen ist, gleichen. Los geht es um 18 Uhr. Eintrittspreise: Erwachsene: 3,50 Euro (ab 16 Jahre), Kinder (6-15 Jahre) und Kurkarteninhaber: 3,00 Euro, Familienkarte: 8,00 Euro (Eltern mit max. 3 Kindern oder Großeltern mit max. 3 Enkelkindern). Wer Fragen zum Bad Liebenzeller Lichterfest Wilder Westen hat erhält weitere Informationen im Service- Center Bad Liebenzell Tel Uhr auf dem Marktplatz in Bad Liebenzell. Für das Gesundheitswandern sind lediglich festes Schuhwerk (Wanderschuhe), sowie wetterfeste und bequeme Freizeitbekleidung erforderlich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Es wird um Anmeldung beim ServiceCenter Bad Liebenzell, Telefon gebeten.

4 4 Pünktlich traf der Bus mit den Franzosen aus der Partnerstadt Villaines la Juhel in Bad Liebenzell am Himmelfahrtsmorgen am Marktplatz ein. Kein bisschen Müdigkeit war den Franzosen am Himmelfahrtsmorgen trotz der 11-stündigen Fahrt anzumerken. Unbändige Freude und herzliche Umarmungen beherrschte die Szene. Ca va, wie geht s, hörte man überall, und in die Wiedersehensfreude mischte sich auch ein klein wenig Stolz über die nun 20 Jahre währende, aber immer jung und lebendig gebliebene, Partnerschaft. Eine tolle Stimmung, die auch dann nicht weichen wollte, als die Franzosen und ihre deutschen Gastgeber der Einladung von Bürgermeister Volker Bäuerle zum Frühstück mit heimischen Spezialitäten in das Kurhaus folgten. Ihr habt die Sonne mitgebracht, begrüßte das Stadtoberhaupt die Gäste, und an den Tischen dominierte fortan fröhliche Unterhaltung das Wiedersehen. Erst nach und nach zogen sich die privat untergebrachten Gäste mit ihren deutschen Freunden zurück. Einigermaßen ausgeruht fanden sich viele von ihnen gegen 15:00 Uhr wieder am Marktplatz ein, um der feierlichen Enthüllung der Sonnenuhr des Künstlers Claude Depré im Eingangsbereich des Kurparks beizuwohnen. Sie war der Stadt 1993 beim ersten offiziellen Besuch der Franzosen in Bad Liebenzell als Gastgeschenk übergeben worden. Nachdem sie damals im Südpark platziert worden war, wurde sie jetzt auf vielfachen Wunsch an ihrem neuen Klavierabend - Eintritt frei! Am Donnerstag, 31. Mai 2012, lädt die Kurverwaltung in Kooperation mit der Musikhochschule Karlsruhe zu einem Klavierabend mit Wonjung Lee, Hyojun Kim und Aelin Kang in den Parksaal des Bürgerzentrums ein. Es werden Werke von F. Mendelssohn, C. Debussy, L. van Beethoven, B. Bartok und W. Genuit gespielt. Wonjung Lee wurde 1985 in Seoul (Südkorea) geboren. Im Alter von fünf Jahren erhielt sie ihren ersten Klavier- und Geigenunterricht. An der Musikfakultät der Ewha Womans Universität in Seoul absolvierte sie von 2003 bis 2008 die Bachelor-Klasse in Klavier von Prof. Young-Lim Ham und von 2005 bis 2008 studierte sie zusätzlich bei Prof. Yoo-Kyoung Han Klavier. Seit dem Sommersemester 2009 besucht sie den Master-Studiengang bei Prof. Sontraud Speidel an der Hochschule für Musik Karlsruhe. Bei zahlreichen Wettbewerben wurde sie bisher mit Preisen ausgezeichnet, u. a. mit dem 1. Preis beim Internationalen Klavier Wettbewerb in Korea, dem 1. Preis beim Wettbewerb des Brahms-Vereins und 2008 mit dem 2. Preis des Prof. Dichler Wettbewerbs in Wien. Wonjung Lee nahm an verschiedenen Meisterkursen und Musikseminaren als Stipendiatin teil, u.a. bei Sontraud Speidel, Rudolf Kehrer und Roberto Domingos, Elena Richter, Cuprien Katsaris und Stanislav Bunin, sowie bei Martin Zehn, Mathias Weber und Wolfgang Manz, L. Boullet, Solomon Mikovsky, Gery Moutier und Françoise Thinat. Hyojun Kim wurde 1985 in Daegu (Süd- Korea) geboren und erhielt seinen ersten Klavierunterricht im Alter von fünf Jahren bei seiner Mutter. Von 2000 bis 2003 besuchte er die Gyeongbuk Künstl. Oberschule in Daegu. Von 2003 bis 2005 und von 2008 bis 2010 studierte er an der Kyungpook National Universität. Seit Oktober 2010 studiert er bei Prof. Roberto Domingos in der Masterklasse an der Hochschule für Musik Karlsruhe gewann er den 2. Preis beim Wettbewerb Korea-Deutschland Brahms E.V. Im September 2007 hat er am International Tattoo Festival zum 50. Jahrestag der malaysischen Unabhängigkeit teilgenommen. Im Februar 2008 und März 2008 gab er Konzerte im Werner Weckwerth Museum und im Stadtmuseum München. Im Mai 2009 hat er beim International Modernen Musikfestival für Ost-Asien teilgenommen. Hyojun Kim gab mehrere Solo-/ und Kammerkonzerte in Korea. Mit Freude und herzlichen Umarmungen empfangen repräsentativen Standort im nördlichen Eingangsbereich des Kurparks wieder eingeweiht. Mit der Eröffnung einer Ausstellung von Gemälden des aus der Region um Villaines la Juhel stammenden Künstlers Bernard Chardon kam es im Anschluss an einen Stadtrundgang mit Kaffee und Kuchen bei der Feuerwehr im Bürgerzentrum zum kulturellen Höhepunkt der Jubiläumsfeierlichkeiten. Chardon hatte lange Zeit im nahe bei der Partnerstadt gelegenen Örtchen Le Ham als Priester gewirkt und in der dortigen Kirche wunderschöne Glasmalereien geschaffen. International bekannt ist er auch durch seine Malerei geworden. Viele der ausgestellten farbenfrohen und lichtvollen Werke unterstreichen den für Chardon charakteristischen ungezwungenen Umgang bei der Nutzung des Grenzraumes zwischen gegenständlicher und abstrakter Darstellung. Die Gemälde können im Bürgerzentrum noch bis zum 10. Juni 2012 bewundert werden. Aelin Kang wurde 1986 in Ulsan (Südkorea) geboren. Sie spielt seit ihrem siebten Lebensjahr Klavier. Von 2001 bis 2004 besuchte sie die Oberschule für Kunst in Busan. An der Musikfakultät der Busan National Universität absolvierte sie von 2004 bis 2008 die Bachelor-Klasse Klavier von Prof. Jeong-Sun Choi. Von 2001 bis 2008 studierte sie auch bei Young-A Won. Seit dem Wintersemester 2009 studiert sie im Master-Studiengang bei Prof. Dr. h.c. Fany Solter an der Hochschule für Musik Karlsruhe, seit dem Sommersemester 2010 bei Prof. Roberto Domingos. Sie konzertierte mit dem Busaner Universitätsorchester und dem Philharmonischen Orchester Youngnam. Sie gab Recitals mit Werken von Debussy und Fauré. Ihr besonderes Interesse gilt auch der musikalischen Korrepetition und der Komposition. Deswegen studiert sie bei Eun-Jung Seo und nahm 2007 am Brünner Konservatorium an einem Korrepetitionskurs teil. Meisterkurse besuchte sie bei Matthias Kirschnereit und Eduardo Hubert. Das Konzert beginnt um 19:00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Künstler sind jedoch willkommen. Viel Freude und rege Unterhaltung nach der Ankunft der französischen Freunde Großes Interesse fand die Eröffnung der Ausstellung mit Bildern von Bernard Chardon

5 5 Seniorenzentrum Johanneshaus ausgezeichnet Als erstes Seniorenzentrum in Deutschland wurde das Monakamer Johanneshaus jetzt mit dem Prädikat Singendes Altersheim ausgezeichnet. Der traditionelle Gottesdienst im Grünen mit Pfarrerin Eva Ulmer musste wegen der kühlen Witterung in das geräumige Casino verlegt werden. Trotzdem wurde das diesjährige Frühlingsereignis zu einem denkwürdigen Tag für das Johanneshaus. Sonja Heim von der Organisation Singende Krankenhäuser war nämlich nach Monakam gekommen, um das Seniorenheim am Iltisweg mit dem Prädikat Singendes Altersheim zu zertifizieren. Zuvor verkündete Heimleiterin Andrea Fanzutti noch eine ganz andere gute Nachricht. Unabhängig von Bauplänen für eine große Seniorenanlage im Stadtzentrum bleibt das Johanneshaus auf Dauer erhalten. Wie geplant wird es restauriert und erhält einen Erweiterungsanbau. (Wir berichteten). Die Neuigkeit wurde nicht nur mit Freude aufgenommen, sondern animierte die singfreudigen Bewohner auch zu einer gelungenen Präsentation ihrer Singkünste. Vor erfahrenen Singleitern durften sie zeigen, was sie unter der Obhut ihres Alltagsbetreuers Thomas Janus in den letzten 12 Monaten so alles gelernt haben. Zwischendurch gab es immer wieder Informationen über die schon aus der Antike bekannten Zusammenhänge von Singen und Gesundheit. In neuerer Zeit spielte vor allem die positive Beeinflussung des seelischen Gleichgewichtes eine Rolle sowie Heilwirkungen beim Wiedererlangen der Sprachfähigkeit etwa nach Schlaganfällen. Mittlerweile ergeben Erfahrungen aus Forschungsprojekten und wissenschaftlichen Studien jedoch, dass Singen auch Stress abbaut, Sozialkompetenzen fördert und das Immunsystem stärkt. Ganz neue Ansätze sind darüber hinaus aus der Gehirnforschung bekannt geworden. Demzufolge werden beim Singen Hormone und Botenstoffe ausgeschüttet, die man wegen ihrer positiven Auswirkungen auf das Wohlbefinden unter dem Begriff Glückshormone zusammenfasst. Sie wirken entspannend und können sogar zur Linderung von Schmerzen beitragen. Die Erfolge des heilsamen Singens führten vor drei Jahren zur Gründung des internationalen Netzwerkes zur Förderung des Singens in Gesundheitseinrichtungen. Unter der Schirmherrschaft von Gerlinde Kretschmann, der Ehefrau des badenwürttembergischen Ministerpräsidenten, dehnt das Netzwerk seine Aktivitäten nun auch in Deutschland von den Singenden Krankenhäusern auf Senioreneinrichtungen aus, erläuterte Sonja Heim, die Geschäftsführerin der Organisation, in ihrer Ansprache zur Zertifizierung. Heimleiterin Andrea Fanzutti (rechts) freut sich über die von Sonja Heim überbrachte Auszeichnung Bad Liebenzeller Kinderwaldwochen für Schulkinder Für die Waldwochen suchen wir... - alte Kinderwägen/Leiterwägele... - alte Vorhänge/Leintücher, Stoffe... - alte Kletterseile - Plakatrohre Falls Sie diese Gegenstände entbehren können, dürfen Sie diese gerne bei Radieschen/Familie Heeskens in Möttlingen, Tel. 3484, abgeben. Seit 100 Jahren gibt es Eurythmie! Diese Bewegungskunst, von Rudolf Steiner ins Leben gerufen, wird wieder durch eine Aufführung der Goetheanum Eurythmie- Bühne in der Freien Studienstätte, Unterlengenhardt, erscheinen. Das Programm trägt den Titel Wandlung. Wie eine angeschlagene Saite tönt durch alle Gedichte die Aufforderung an den Menschen: Wille zur Wandlung. Die Natur geht diesen Weg bereits, und wir können ihn nur aus unseren eigenen Seelenkräften vollziehen. In dem Gedicht von A. Steffen und dem Spruch von Rudolf Steiners wird durch eine klare transparente Sprache unsere Aufmerksamkeit auf die innere Beziehung Wandlung zwischen Mensch und Welt gerichtet. Die meisterhafte Sprachbehandlung Conrad Ferdinand Meyers stellt im Gedicht Die Füße im Feuer die innere Dramatik und Wandlung zweier Gestalten vor uns hin. Musikalisch werden u. a. Stücke von Z. Kodaly, F. Schubert und E. Grieg zur Aufführung gebracht. Das Programm wird mit einer Humoreske von Christian Morgenstern abgerundet. Leitung: Margrethe Solstad Eintritt: 10 Freitag, 8. Juni 2012, 19:30 Uhr, Freie Studienstätte Unterlengenhardt

6 6 Sommerferienprogramm 2012 Auch in diesem Jahr möchten wir wieder ein Sommerferienprogramm für alle Kinder und Jugendlichen anbieten. Die Sommerferien vom 26. Juli bis zum 8. September 2012 bieten genügend Zeit um ein vielfältiges Programm zu gestalten. Haben Sie Lust Ihre eigenen Ideen einzubringen? Dann bitten wir Sie, den untenstehenden Bogen vollständig auszufüllen und bis spätestens 31. Mai 2012 an uns zurückzuschicken. Unser Aufruf gilt allen Vereinen, Gruppen, Kirchen, Mitbürgerinnen und Mitbürgern! Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Das Programm lebt von der Fülle der unterschiedlichsten Angebote in den verschiedensten Sparten (Sport, Musik, Tanz, Ausflüge, Basteln, Malen,...). Wenn Sie vorab noch Fragen haben, dürfen Sie sich gerne an Frau Morgeneier (Kontakt siehe Meldebogen) wenden. Wir freuen uns auf Ihre Vorschläge. Im Voraus schon ein herzliches Dankeschön für Ihren Einsatz! Bitte hier ausschneiden Sommerferienprogramm Bad Liebenzell 2012 Stadtverwaltung Bad Liebenzell Alina Morgeneier, Telefon: 07052/ , Fax: 07052/ Veranstaltung:... Veranstalter mit Ansprechpartner: Name:... Anschrift:... Telefon: Veranstaltungsinhalt: Teilnehmerzahl: O Begrenzt auf... Teilnehmer O Unbegrenzte Teilnehmerzahl Anmeldung erforderlich O ja, bis zum... O nein Altersbegrenzung:... Ort der Veranstaltung:... Wochentag und Datum der Veranstaltung:... Uhrzeit und Dauer der Veranstaltung:... Treffpunkt:... Wo findet es bei schlechtem Wetter statt:... Unkostenbeitrag pro Teilnehmer: O entfällt O... EURO pro Kind O. EURO pro Erwachsenem O...EURO Gruppenpreis Sollen die Kinder etwas mitbringen (Vesper, spezielle Kleidung): Bitte hier ausschneiden

7 AMTLICHES Der Bürgermeister gratuliert Am Herrn Karl Killinger zum 80. Geb. Lindenplatz 18, Bad Liebenzell Am Frau Ernestine Weidner zum 80. Geb. Burgstraße 13, Bad Liebenzell Am Frau Emma Brunke zum 91. Geb. Burghaldenweg 17, Unterlengenhardt Am Herrn Slavko Novak zum 82. Geb. Hindenburgstr. 41, Bad Liebenzell Eiserne Hochzeit Am 31. Mai 2012 Helmut und Ruth Kübler, Sonnenweg 5, Bad Liebenzell Stadt Bad Liebenzell - Landkreis Calw - Verdeutlichung der Veröffentlichung vom 29. Juli 2011 zur Ermittlung der Bodenrichtwerte durch den Gutachterausschuss der Stadt Bad Liebenzell für Grundstückswerte der Stadt Bad Liebenzell für die Jahre 2009 und 2010 Der Gutachterausschuss der Stadt Bad Liebenzell hat in seiner Sitzung vom 4. Juli 2011 für das gesamte Gemeindegebiet nach 196 BauGB i. d. F. der Bekanntmachung vom (BGBl. I Seite 2414) i. V. m. 12 der Verordnung der Landesregierung über die Gutachterausschüsse, Kaufpreissammlungen und Bodenrichtwerte nach dem Baugesetzbuch (Gutachterausschussverordnung) vom (GBl. S. 541) auf Grund der Kaufpreissammlung für jedes Gemeindegebiet durchschnittliche Lagewerte für die Jahre 2009 und 2010 für den Boden ermittelt (Bodenrichtwerte) und im Stadtboten Bad Liebenzell vom 29. Juli 2011 veröffentlicht. Es wird darauf hingewiesen, dass die in den Zoneneinteilungen vorhandenen Straßen und öffentlichen Verkehrsflächen von der Höhe des jeweiligen Bodenrichtwerts ausgenommen sind. Maria Roller AUS DEN STADTTEILEN Monakam Aktion "Saubere Landschaft" Bei strahlendem Sonnenschein konnten wir am vergangenen Samstag die Waldputzete in Monakam nachholen. Besonders hervorheben möchte ich das Engagement der vielen Kinder. Sie entwickelten schon nach kurzer Zeit ein gutes Gespür für Pfandflaschen und waren somit beim Stöbern in Wiesen und Wäldern nicht zu bremsen. Mit einem kleinen Vesper konnten wir die Putzete gegen 13:00 Uhr beenden. Auf diesem Weg möchte ich mich im Namen des Ortschaftsrats Monakam bei allen Helferinnen und Helfern bedanken. Michael Wintergerst Ortsvorsteher STADTSENIORENRAT BAD LIEBENZELL e.v. Liebenzeller FaltenBlättle ist da Bad Liebenzell ist um eine Nachrichtenquelle reicher. Mit der ersten Ausgabe des LiebenzellerFaltenBlättle, welche inzwischen an vielen Stellen der Kernstadt und der Stadtteile kostenlos ausliegt, soll ein Beitrag dazu geleistet werden, speziell die Belange der Seniorinnen und Senioren ins Blickfeld zu rücken. Auf unterhaltsame Weise werden Themen aufgegriffen, die für ältere oder auch behinderte Menschen im Allgemeinen und für die in Bad Liebenzell lebenden Seniorinnen und Senioren im Besonderen interessant sein können. Bitte beachten Sie auch die darin enthaltenen, vielfältigen Veranstaltungshinweise, welche ab sofort den seitherigen Flyer des Stadtseniorenrates damit ersetzen. Günther Wallburg Der Arbeitskreis PC und Internet macht Sommerpause Die TeilnehmerInnen im Arbeitskreis haben entschieden, erst im neuen Schuljahr mit dem Training am PC und im Internet weiterzumachen. In der Zwischenzeit unterstützen sich die TeilnehmerInnen bilateral. Am 12. September 2012 (16:00 bis 17:30 Uhr) soll es dann mit neuem Schwung und neuen Inhalten wieder aufgenommen werden. Gernot Wendlandt 7 Runder Tisch im Kurhaus Wegen des Fronleichnam-Feiertags wird der nächste Runde Tisch auf Donnerstag, 5. Juli 2012, um 19:00 Uhr, im Parkrestaurant des Kurhauses gelegt. Wir laden Sie herzlich dazu ein! Die Gesprächsrunde wird mit Fachleuten über das hochaktuelle Thema "Fahrtüchtig bleiben!" geführt werden. In unserer Stadt, insbesondere in den Stadtteilen nahe den äußeren Grenzen Bad Liebenzells, ist (Auto-)Mobilität im Alter ein wichtiger Teil der Lebensqualität. Es gilt daher Antworten auf die Frage "Wie erhalten wir uns die (Auto-)Mobilität möglichst lange?" zu bekommen. Gernot Wendlandt Einladung zur Gemeinsamen Sitzung von Vorstand und Mitgliedern des Stadtseniorenrats Bad Liebenzell e. V. Die nächste Sitzung des Vereins findet am Montag, 4. Juni 2012, um 18:30 Uhr, im Sitzungssaal des Bürgerzentrums; Kurhausdamm 2-4 statt. Es wird über die laufenden in den nächsten Monaten vorgesehenen Aktivitäten gesprochen werden. Nachdem wir uns erfolgreich an den Feierlichkeiten zum 20-jährigen Bestehen der Partnerschaft mit Villaine-la-Juhel beteiligt haben, wenden wir uns der Tagesordnung für den 4. Juni 2012 zu und werden sie in den nächsten Tagen unterwww.stadtseniorenrat-bl.de > Termine veröffenlichen. Gernot Wendlandt AUS DEN SCHULEN Reuchlin-Schulen Freie Dorfschule Unterlengenhardt Wir laden herzlich ein zur Aufführung des Theaterstückes WAS IHR WOLLT von William Shakespeare am, um 20 Uhr, am Samstag, 26. Mai 2012, um 16 Uhr Ort: Freie Studienstätte Unterlengenhardt Burghaldenweg 46 Ein Klassenspiel der Klassen 7, 8 und 9 der Freien Dorfschule Unterlengenhardt Herzlich willkommen! Für weitere Informationen: Tel und info@freie-dorfschule.de

8 8 KINDERGÄRTEN KINDERGARTEN BEINBERG Wir pflanzen an... Unser Dank gilt heute Dieter und Tine Fuchs aus Beinberg. Seit einiger Zeit erfreuen sich die Kinder des Kindergartens Beinberg eines selbstgebauten Holzpflanztroges, der von den beiden für unsere Einrichtung gespendet und aufgebaut wurde. Zum Dank luden die Kinder und Erzieherinner die Eheleute mal in den Kindi zum Frühstück ein. Das war ein buntes Treiben und ein riesiger Spaß. Mittlerweile ist der Trog schon reich bepflanzt worden und kann dann bald schon abgeerntet werden. Das Gießen bei warmem Wetter muss auch immer gut unter den Mitstreitern verteilt werden, denn es ist eine verantwortungsvolle Aufgabe. Nachdem der Pflichtteil erledigt war, warteten v. a. die größeren Kinder dann auf die Dämmerung: Auch diese Nacht sollte nicht ohne kleinere Maienstreiche vergehen. Der Kindergarten Beinberg beim Maientanz KINDERGARTEN UNTERHAUGSTETT Am 11. Mai 2012 gab es imkindergarten Unterhaugstett wieder etwas zu feiern - Muttertag -! Das Wetter spielte mit und die Kinder konnten ihr Programm im Garten aufführen. Im Kreis der Mamas wurde fröhlich gesungen. Passend zu dem gelernten Lied, überreichte jedes Kind eine Rose, einen selbstbemalten und gestalteten Herzanhänger und einen Herzluftballon. Die Freude bei den Müttern war sehr groß und auch der Stolz der Kinder. Im Anschluss wurden Häppchen und Cocktails gereicht. Bei der Zu- und Vorbereitung, haben die Kinder am Morgen den Erzieherinnen fleißig geholfen. Nach einem gemütlichen Beisammensitzen endete die Feier und alle Mamas waren gerührt, von der unvergesslichen Ehrenstunde. Ein besonders dickes Lob für die tolle Bastelidee, das einstudierte Programm sowie die leckeren Köstlichkeiten, geht auch dieses Mal wieder an die Erzieherinnen. Dieter und Tine Fuchs und die Kinder und Erzieherinnen des Kindergartens Beinberg am neuen Pflanztrog. Diana Maier-Volle Maibaumstellen in Beinberg wieder ein belebtes Event Am war es einmal nach vielen Jahren wieder so weit: Wir vom Kindergarten Beinberg waren live dabei. Mit viel Engagement und mühevoller Kleinarbeit bereiteten sich die Kinder und Anette und Tine auf den Abend vor. Sie bastelten mit den Kindern farbenfrohe CD-Rohlinge, die den Maibaum festlich und bunt schmückten. Alle waren sichltich mit viel Feude dabei. Nachdem alle selbst Ihren Maibaumschmuck angehängt hatten und der Maibaum fest in der Luft tanzte, sangen die Kinder im Kreis um den Maibaum herum dem begeisterten Publikum schöne Maienlieder. Aber nicht ganz unbeteiligt sollten diese bleiben: nachdem im Vorfeld Liedertexte verteilt wurden forderte jetzt das Erzieherinnenteam alle gemeinsam auf zu singen. Im Anschluss für Ihren Beitrag wurden die Kinder kostenlos mit Essen und Trinken verpflegt. Hierfür vielen Dank an die Feuerwehr Beinberg. Unsere Erzieherinnen Anette und Tine beim Maibaumschmücken Diana Maier-Volle EV. KINDERGARTEN MÖTTLINGEN Muttertag 2012 im ev. Kindergarten Möttlingen Traditionell, wie jedes Jahr, haben die Kinder ihre Mütter zum Muttertagsständchen in den Kindergarten eingeladen. Bei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen trafen die Mütter pünktlich um 12:30 Uhr ein. Nach einem Begrüßungslied, sprachen die Kinder ein liebevolles Verschen zu Ehren der Mama. Anschließend sangen sie aus voller Kehle das Muttertagslied, mit der Melodie Rote Lippen soll man küssen, ihren Mamas zu. Die Freude war groß, die Rührung bei so mancher Mama noch größer. Zuletzt überreichten die Kinder ein selbstgebasteltes Geschenk zusammen mit einem dicken Kuss. Wir hoffen, dass die Mütter nicht nur an diesem Tag verwöhnt werden, sondern hin und wieder auch an den restlichen Tagen im Jahr. Klaudia Brandt WALDKINDERGARTEN BAD LIEBENZELL E.V. Peggy Hanselmann Lämmer, Fläschchen und Kuscheln Am vorletzten Freitag waren wir nach Lehningen zu Frau Stauch eingeladen, die kleine Lämmer in ihrer Schafherde hatte! Schon der Hinweg war wunderschön, ein Trampelpfad führte uns durch einen hellgrün leuchtenden Buchenwald, in dem wir uns wie in einer verwunschenen Zauberwelt fühlten. Alles war still, weich und warm, die Vögel zwitscherten, die Kinder spürten die besondere Stimmung in diesem Wald, der so ganz anders war als unser eigener an der Bruchhütte. Bei Frau Stauchs Schafen war der Jubel groß, denn eine Schafmama hatte Drillinge, die sie nicht alle säugen konnte, und so durften die Kinder zwei der Lämmer mit der Flasche füttern. Die zwei Kleinen waren richtig zahm, ließen sich streicheln und liebkosen, und wedelten fröhlich mit ihren Schwänzchen. Wir lernten noch etwas Pflanzenkunde dazu, auf den Weiden waren nämlich auch Herbstzeitlose, die um diese Jahreszeit mit ihren dicken, dunkelgrünen Blättern auffallen. Die Schafe lassen sie aufgrund ihrer

9 9 starken Giftigkeit stehen, Im Herbst sieht man überall die rosa Blüten stehen, die Blätter sind dann schon eingezogen. Vielen lieben Dank an Frau Stauch für diesen großartigen Tag bei ihren Schafen! Vorführung für die Eltern Am letzten Freitag, nach geheimnisvollen Vorbereitungen und Proben, waren die Eltern eingeladen, schon um halb 1 zur Bruchhütte zu kommen! Neugierig kamen die Mütter, Väter und Geschwisterkinder, und betrachteten erwartungsvoll ihren aufgeregten Nachwuchs! Die Eltern bekamen zum kommenden Mutter- und Vatertag ein wunderbares Programm geboten, u.a. mit dem Buslied, dem Piratenlied, Ringelringelreihe; ein großartiger Beitrag folgte dem anderen. Die Eltern spendeten begeistert Beifall, und manch eine Kamera surrte, um die Darbietungen aufzuzeichnen. Der letzte Beitrag dieses prachtvollen Programms endete mit den Worten " Sei froh, dass du uns hast!" Man sah viele glücklich und weise nickende Köpfe im elterlichen Publikum. Als krönendes Highlight bekam jedes Elternteil einen Mutter- oder Vatersteckbrief, in dem die Kinder einige Fragen zu den Eltern beantwortet hatten. Bei leckerem Lauchbrot tauschten die Eltern angeregt Einzelheiten aus den Briefen aus, und waren richtig begeistert von dieser tollen Vorführung! Katharina Waldinger

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Yippie! Wir sind in AMERIKA. angekommen!

Yippie! Wir sind in AMERIKA. angekommen! Yippie! Wir sind in AMERIKA angekommen! Den Mythos Wilden Westen haben auch wir als Kinder kennen gelernt. Wer hat nicht, manchmal gegen den Widerstand von Eltern und Kindergartenpädagogen, mit Spielzeugwafffen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar

Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Jahresbericht des Betriebskindergartens Klinikum rechts der Isar Karotten- Erntedankfest Wir backten Karottenkuchen- und Karottensemmeln selbst. Und feierten gemeinsam mit den Eltern unser Fest. Halloween

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016

Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Am Mühlenbruch 18, 59581 Warstein Tel.: 02902 3428 Email: hausfuerkinder@outlook.de Ausgabe Frühjahr / Sommer 2016 Liebe Eltern, herzlich begrüßen wir alle Familien im neuen Jahr 2016 und wünschen Ihnen

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

Zwischen Bison Bratwurst und indianischem Lebensgefühl

Zwischen Bison Bratwurst und indianischem Lebensgefühl Zwischen Bison Bratwurst und indianischem Lebensgefühl Von Sonya Angelica Diehn, 1. Juli 2009 Die Männer und Frauen warten auf den richtigen Moment. Das Ambiente ist still und erwartungsvoll. Dann geht

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Kinderprogramm Januar - März 2015

Kinderprogramm Januar - März 2015 Kinderprogramm Januar - März 2015 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 9.1. 15.00 Uhr: in der Stadtbibliothek besuchen. Welche Geschichten

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016

vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016 vom 02. Jänner bis 06. Jänner 2016 Übersicht der Woche: Neujahrsbaum für unsere Tiere im Wald Denk-Spiele Backe, backe.! und Kinder Yoga Spielcasino Sternenglanz - Party Mini Atelier und Laternenwanderung

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte, es kamen nicht nur Flüchtlinge, es kamen Menschen nach Türkheim. Und sie trafen auf Menschen. Ganz Türkheim ist mit dieser Aufgabe gewachsen. Gelebte Menschlichkeit

Mehr

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter

PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 1 PROJEKT 2016 Kulturelle Vielfalt erleben. Bad Münder zeigt Gesichter Aktionsbroschüre 2 2015 erlebten wir einen großen Flüchtlingszustrom, vor allem aus Syrien, Afghanistan, dem Irak

Mehr

Rundbrief September 2016

Rundbrief September 2016 Rundbrief September 2016 Die neuen Räume haben sich bewährt Nachdem wir nun bereits einige Monate in unseren neuen Räumen unterrichten, können wir voll Freude berichten, dass sich der Umzug gelohnt hat!

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am

Helferkreis Türkheim Eröffnung Lichtblick am Liebe Ehrenamtliche im Helferkreis, Eröffnung Lichtblick am 26.04.2015 nicht überall in Deutschland funktioniert die schwierige Aufgabe der Integration so gut wie in Türkheim. Man muss nur die Zeitung

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede

Der Pinguin. Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede Der Pinguin Zeitschrift der Kindertagesstätte Am Breeden und den Außengruppen Spohle und Gristede im November 2015 Liebe Eltern, Im letzten Pinguin dieses Jahres wünschen wir allen Kindern und Eltern schon

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

ELTERNBRIEF Juni 2015

ELTERNBRIEF Juni 2015 ELTERNBRIEF Juni 2015 Bildäckerkindergarten Mörikestr. 20 71336 Hohenacker Tel: 07151/ 81267 www.bildaeckerkindergarten.de E-Mail: leitung@bildaeckerkindergarten.de Liebe Eltern, das Kindergartenjahr 2014

Mehr

kommen Sie mit in den Wilden Westen!

kommen Sie mit in den Wilden Westen! kommen Sie mit in den Wilden Westen! Country & Westernhits! Erleben Sie ein musikalisches Highlight der Extra-Klasse. Stilechte Atmosphäre mit schönen Westerndekorationen, Kinderunterhaltung im Indianerdorf

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1

Ansprache zum 25. Geburtstag der Freien Waldorfschule am Bodensee in Überlingen-Rengoldshausen Seite 1 Seite 1 Sehr geehrte Gäste, liebe Freunde unserer Schule, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, liebe Kolleginnen und Kollegen, ich heiße Sie im Namen unserer Schulgemeinschaft herzlich willkommen

Mehr

Unterwegs, damals und heute

Unterwegs, damals und heute Unterwegs, damals und heute Krippenspiel der Französischen Kirche Berlin 2014 von Meike Waechter Rollen: Sprecherin und Sprecher Israelitin 1 und 2 Hirtin 1 und 2 Frau heute 1 und 2 Kind 1 und 2 Flüchtling

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Ein Geschenk für Mama - Lieder und Geschichten zum Muttertag Das komplette Material finden Sie hier: Download bei School-Scout.de

Mehr

Praktikum im Bundestag ( )

Praktikum im Bundestag ( ) Praktikum im Bundestag (13.04.-30.04.2015) Einleitung Wir, Anais Jäger und María José Garzón Rivera, sind Schülerinnen der Deutschen Schule in Cali, Kolumbien, wo wir in die 11. Klasse gehen, jedoch haben

Mehr

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt

Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm wohltuend bunt Wer den Weissensee-Herbst erlebt hat, möchte für immer bleiben... Herbstprogramm 2014...wohltuend bunt Herbstprogramm 8.9. - 12.9.2014 Herbstprogramm 13.9. - 19.9.2014 Allg. Hinweis: für die Veranstaltungen

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Familienzentrum Alfener Spatzennest

Familienzentrum Alfener Spatzennest Familienzentrum Alfener Spatzennest Wewersche Str. 7 33178 Borchen Tel. : 05251/ 391652 kiga-alfen@teleos-web.de Ansprechpartnerin: Marita Hoffmann Über unsere Einrichtung Der Kindergarten verfügt über

Mehr

Das Schuljahr 2013 / 2014

Das Schuljahr 2013 / 2014 Das Schuljahr 2013 / 2014 Projektwoche / Schulfest am13.10.2013 Direkt zu Beginn des Schuljahres feierte die Helen-Keller- Schule den 45. Geburtstag! Die Feierlichkeiten begannen mit einer Projektwoche

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm

Tigerherz-Oster-und Sommerferienprogramm UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Tumorzentrum CCCF Robert-Koch-Klinik Hugstetter Str. 55 79106 Freiburg Tumorzentrum Freiburg CCCF - Comprehensive Cancer Center Freiburg Direktion Wissenschaftlicher Direktor:

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater.

Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater. Wir spielen in dieser Woche das Stück Der kleine Nerino vor als Schwarzlichttheater. Das ist der Inhalt: Der kleine Nerino ist ein Vogel. Er hat drei Geschwister, die sind bunt und er ist schwarz. Er hat

Mehr

Ein Projekt der Klasse 4a,

Ein Projekt der Klasse 4a, Ein Projekt der Klasse 4a, berichtet von Frau Opitz der Klassenlehrerin Während ich meinen Schülern versuchte, im Werkunterricht der Klasse 4, das Thema Strom nahe zubringen, stieß ich durch die Stromsparfibel

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084

ELTERN-KIND-GRUPPE. Pfarrhaus in Oberjosbach 36.- für 11 Treffen, plus 1 Elternveranstaltung. Anmeldung nur bei Frau Bidmon 06127/ 78084 Erwachsenen- und Familienbildung in der Pfarrgemeinde St. Michael Oberjosbach Frühjahr 2009 Die Teilnahme an den Kursen ist offen für alle im pastoralen Raum Niedernhausen/Idsteiner Land lebenden Menschen,

Mehr

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder,

Sommerferien Ihr Hortteam Kinderhort Mühlstraße. Liebe Eltern, liebe Kinder, Sommerferien 2016 Liebe Eltern, liebe Kinder, das Schuljahr ist zu Ende und die Sommerferien stehen vor der Tür. Damit sowohl Sie als auch wir unsere gemeinsame Zeit planen können, bitten wir Sie den hinteren

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Guter Gott, du hast uns gern.

Guter Gott, du hast uns gern. Schulanfangsgottesdienst für Erstklässler zum Gebetbüchlein: Guter Gott, du hast uns gern. 1. Begrüßung 2. Lied (Melodie zu Ein Männlein steht im Walde) Wir gehen jetzt zur Schule, wir sind jetzt nicht

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes

Unsere Waldwoche vom Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Unsere Waldwoche vom 20.04-24.04.2015 Thema: Zwerg Mütze und die Schätze des Waldes Auch in diesem Jahr gab es für die Kinder des Zwergenstübchens wieder eine Waldwoche. Unter dem Motto "Schätze des Waldes"

Mehr

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland

Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Seminarwoche des Vereins JUGEND AKTIV Mitteldeutschland Was macht Ihr Handycap beim Golfen? Auf diese Frage hätte ich wahrscheinlich bis vor Kurzem geantwortet: Was genau meinen Sie denn? Ich habe weder

Mehr