FESTPROGRAMM. 5. Deutsches Musikfest Mai 2013 in Chemnitz. Schirmherrschaft: Bundespräsident Joachim Gauck

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FESTPROGRAMM. 5. Deutsches Musikfest Mai 2013 in Chemnitz. Schirmherrschaft: Bundespräsident Joachim Gauck"

Transkript

1 FESTPROGRAMM 5. Deutsches Musikfest Mai 2013 in Chemnitz Schirmherrschaft: Bundespräsident Joachim Gauck

2 Die Welle mit Kultur MDR FIGARO, das Kulturradio des MITTELDEUTSCHEN RUNDFUNKS überträgt (zeitversetzt) die Eröffnungsgala vom DEUTSCHEN MUSIKFEST 2013 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Grußworte 6 Vorstellung Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. (BDMV) 10 Deutsche Bläserjugend (DBJ) 10 Präsidium der BDMV 11 Sächsischer Blasmusikverband e.v. (SBMV) 12 Lenkungskreis zum 5. Deutschen Musikfest ab Uhr Stadthalle Chemnitz Sächsische Bläserphilharmonie Deutsches Bundesjugendblasorchester Leitung Thomas Clamor Sopran Simone Ditt Xylophon Li Bao Trompete Michael Schlabes Mitglieder des Bundesnaturtonorchester Leitung Hans Jörg Laurisch Programm Programm, Donnerstag, 09. Mai Programm, Freitag, 10. Mai Programm, Samstag, 11. Mai Programm, Sonntag, 12. Mai Wettbewerbe/Wertungsspiele Wertungsspiele Blasorchester Kategorie 3, 4 und 5 28 Wertungsspiele Blasorchester Kategorie 3 und 4 28 Wertungsspiele Blasorchester Kat. 4 und 5 29 Wertungsspiele Blasorchester Kat. 1, 2 und 3 / Bläserklassen 29 Wertungsspiele Blasorchester Kat. 2 und 3 30 Wertungsspiele Blasorchester Kat Wertungsspiele Blasorchester Kat. 3, 4 und 5 31 Wertungsspiele Blasorchester Kat. 4 und 5 32 Wertungsspiele Blasorchester Kat BDMV Wettbewerb Traditionelle Blasmusik 33 BDMV Konzertwettbewerb 33 BDMV Brass Band Wettbewerb 1. German Open Deutsche Meisterschaft - Konzertwertung Deutsche Meisterschaft - WAMSB - Wertungsspiel Marschmusik Deutsche Meisterschaft - Entertainment 40 Wertungsspiel Spielleutemusik 41 Chemnitz 87,7 MHz Livestream: figaro.de - Anzeige - mehrtägige Veranstaltungen Chemnitzer Fenster 42 Musikfachmesse zum 5. Deutschen Musikfest 2013! 47 Cultour 4 you 48 Klingende BDMV 50 Fachforen 51 Podiumsdiskussionen 52 Die Sächsische Mozart-Gesellschaft e.v. 54 World Association of Marching Show Bands 56 Asif Sinan & Quartett

3 Inhaltsverzeichnis Donnerstag, 09. Mai 2013 Festgottesdienst nach der Agenda für St. Jacob von Komm lieber Mai und mache - Die Große Familiengala zum Deutschen Musikfest 61 Große Eröffnungsgala zum Deutschen Musikfest Blassportgruppe - Rock in Blech 63 Freitag, 10. Mai 2013 BRASS BAND SACHSEN Meilensteine 64 Robert-Schumann-Philharmonie Chemnitz 65 Musikkorps der Bundeswehr 66 Die Chemnitzer Klangnacht 67 Samstag, 11. Mai 2013 Landesjugendblasorchester Sachsen 68 Der Unbekannte Krieg 69 Landesblasorchester Baden-Württemberg 70 Polizeiorchester Bayern und Solist Steven Mead 71 Symphonisches Fanfarenorchester St. Joseph Pey 72 Big Band der Bundeswehr 73 Sonntag, 12. Mai 2013 Ökumenischer Festgottesdienst 74 Preisträgergala - Bekanntgabe der Sieger der BDMV-Wettbewerbe 75 Gemeinschaftskonzert Deutsches Musikfest 76 Teilnehmer Gemeinschaftskonzert und Festumzug 78 Kompositionswettbewerb von BDMV und GEMA-Stiftung 80 Botschafter Ludwig Güttler 83 Botschaften des Deutschen Musikfestes 84 Partner und Sponsoren 86 Informationen 88 Kontakt/Impressum 89 Lage der Veranstaltungsorte Anzeige -

4 Grußwort Angela Merkel Grußwort Stanislaw Tillich In Chemnitz spielt die Musik. Ja, mehr noch: Die Stadt macht in diesem Jahr mit einem der größten musikalischen Ereignisse in der Bundesrepublik Deutschland von sich reden. Das Deutsche Musikfest passt sich wunderbar ein in das aufblühende Kulturleben einer Stadt im Wandel, die sich neben Dresden und Leipzig mehr und mehr als ansprechender sächsischer Kulturstandort etabliert. An die Musikerinnen und Musiker aus Deutschland und Europa werden an den Festtagen in der Stadt Chemnitz erwartet, die sich gewiss als ausgezeichnete Gastgeberin erweisen wird. Dieses außergewöhnliche musikalische Großereignis hat viele Mütter und Väter. Es ist nicht zuletzt der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände zu verdanken. In ihr sind sage und schreibe rund 1,3 Millionen Mitglieder organisiert, die eine breite Vielfalt musikalischer Ausdrucksformen leben und beleben. Ob Blasorchester, Brass Bands, Spielmannszüge oder Big Bands - mit unzähligen Konzerten, mit anderem kulturellen und auch sozialem Engagement tragen sie in unserem Land geradezu Gewähr für eine Gesellschaft in Harmonie. Besonders hervorzuheben ist der vorbildliche Einsatz für musikalische Bildung und sinnstiftende Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche. Das breite ehrenamtliche Wirken ist in seiner gesellschaftlichen Bedeutung kaum zu ermessen. Es verdient in der Tat Anerkennung und Respekt. Das Deutsche Musikfest ist mit seinem umfassenden Programm ein Spiegelbild der in unserem heimischen Kulturleben fest verwurzelten Blas- und Spielleute-Musik. Zahlreiche Konzerte wechseln sich mit spannenden Wettbewerben und Wertungsspielen ab. Zudem machen Foren und Fachmessen das Festival zu einem Branchentreffen, das auch der kulturwirtschaftlichen Entwicklung neue Impulse verleiht. Kurzum: Beim Deutschen Musikfest mit von der Partie zu sein, gehört für jeden Musikfreund zum guten Ton. Allen Teilnehmern wünsche ich gelungene Aufführungen und viel Freude am gemeinsamen Musizieren. Den Zuhörern und Besuchern aus nah und fern seien unterhaltsame Festtage und viel Vergnügen von Herzen gegönnt. Dr. Angela Merkel MdB Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland Liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, liebe musikbegeisterte Gäste, herzlich willkommen im Freistaat Sachsen zum 5. Deutschen Musikfest! Für die Musikvereine in der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände und ihre Mitglieder ist es nach sechs Jahren endlich wieder soweit: Der gemeinsame Höhepunkt beginnt nach 2007 in Würzburg dieses Mal in Chemnitz. Sie haben vier Tage lang die Möglichkeit, Ihr musikalisches Können in Konzerten und Wettbewerben zu zeigen. Kling Dich ein ist dabei die Aufforderung an Aktive und Zuhörer, sich von der Freude am gemeinsamen Musizieren und Singen begeistern zu lassen, denn Musik ist pure Lebensfreude. Ich hoffe, dass Sie auch von unserem Freistaat begeistert sein werden, denn Sachsen ist Musikland. Davon zeugen nicht nur die Dresdner Staatskapelle oder das Gewandhausorchester zu Leipzig. Das macht auch die über Jahrhunderte hinweg gepflegte Tradition der Kantoreien im Erzgebirge deutlich, oder das Kirchenchorwerk der Evangelischen Landeskirche Sachsen, das in diesem Jahr sein 125jähriges Bestehen feiert. Nicht zu vergessen die Spielmannszüge, die sich in Sachsen eine starke Heimat erhalten haben, oder der Musikinstrumentenbau im Vogtland. Der Sächsische Blasmusikverband ist der starke Partner des Musikfestes vor Ort. Ihm und allen, die an der Vorbereitung und Durchführung des größten Musikfestivals in Deutschland beteiligt sind, gilt mein ausdrücklicher Dank. Das Musikfest lebt vom Austausch. Dieser Austausch tut gut, denn er ist gesellig. Er fördert aber auch den Nachwuchs und das Ehrenamt. Ohne Nachwuchsarbeit und ohne Ehrenamt wäre das Musikleben ärmer. Für mich ist klar: Wir brauchen den ehrenamtlichen Einsatz für die Nachwuchsarbeit, und diese wird uns das Ehrenamt für die Zukunft erhalten. Seit 2009 unterstützt der Freistaat Sachsen den musikalischen Nachwuchs insbesondere im ländlichen Raum mit dem Projekt Jedem Kind ein Instrument. JeKi weckt an den teilnehmenden Grundschulen das Interesse an Musik und verbessert das Schulklima. Viel wichtiger ist, dass die Mehrheit der Eltern den Instrumentalunterricht im Anschluss weiterführen will. Ich wünsche Ihnen allen vier erlebnisreiche und musikalische Tage bei Deutschlands größtem Musikfestival und hoffe, dass Sie alle ein Stück Sachsen im Herzen mitnehmen. Stanislaw Tillich MdL Ministerpräsident des Freistaates Sachsen 6 7

5 Grußwort Barbara Ludwig Grußwort Siegfried Kauder Liebe Chemnitzerinnen und Chemnitzer, liebe Gäste, vier Tage lang wird Chemnitz zur Musikhauptstadt Deutschlands. Herzlich willkommen allen, die zu diesem Großereignis in unsere Stadt kommen. Ob Mitglied im Musikverein, Besucher oder Helfer ich freue mich über Ihre Neugier, Ihr Interesse und Ihre kulturelle Begeisterung. Ich lade Sie herzlich ein, nicht nur die Musik, sondern auch die Stadt Chemnitz zu entdecken. Zugegeben: Chemnitz ist nicht bekannt für Glamour und stolzes Posieren. Bei uns gründet sich vieles auf der Tradition der Industrie. Aber Sinn für das Schöne haben wir ganz gewiss. Das lässt sich nachspüren bei den Gründerzeithäusern des Kaßbergs, dem Theaterplatz, der Villa Esche und vielen anderen Beispielen. Die Geschichte zeigt: Von der wirtschaftlichen Kraft, vor allem durch Werkzeugmaschinenbau und Textilwirtschaft angetrieben, profitierte die gesamte Stadt. Im 19. und 20. Jahrhundert wurde Chemnitz zur Großstadt. Viele suchten hier einen Arbeitsplatz. Viele fanden eine facettenreiche Stadt, in der sich etwas bewegen ließ. Ein Orchester gründete sich, Kunstvereine und Museen entstanden. Karl Schmidt- Rottluff, Stefan Heym und Marianne Brandt sind einige der kreativen Köpfe der Stadt. Die Gegenwart zeigt: Die Industrie prägt Chemnitz nach wie vor und das ist heute ein Gütesiegel. Chemnitz gehört zum wiederholten Mal zu den zehn dynamischsten Großstädten Deutschlands. Unsere Universität und die Forschungseinrichtungen sind wichtige Impulsgeber. Es gibt die Kunstsammlungen Chemnitz, die Robert-Schumann-Philharmonie, Oper, Kabarett und Theater, Musikvereine, die Tage der Industriekultur, kleine Galerien und eine lebendige freie Musikszene. Es lohnt sich also aus vielerlei Gründen, uns zu besuchen. Das Deutsche Musikfest wird Menschen für die Musik und auch für unsere Region begeistern. Ich danke der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände für das Vertrauen in unsere Stadt. Zahlreiche Unterstützer wie die Ostdeutsche Sparkassen Stiftung, der Bund, der Freistaat Sachsen, Verbundnetz Gas, eins energie in sachsen sowie zahlreiche regionale Partner haben dazu beigetragen, dass dieses Fest möglich ist. Nicht zuletzt sind es die vielen Kulturschaffenden und ehrenamtlich Tätigen in den Vereinen, die das kulturelle Leben so bunt und vielseitig gestalten. Liebe Mitglieder der BDMV, liebe Musikfreunde, liebe Gäste, zum fünften Mal treffen sich Musikerinnen und Musiker aus dem gesamten Bundesgebiet, um gemeinsam das größte Musikfestival Deutschlands das Deutsche Musikfest zu feiern und mit Leben zu füllen. Das Musizieren steht dabei zwar im Mittelpunkt, es wird aber auch diskutiert über alles was die Blasmusik und das Vereinsleben prägt. Passt Blasmusik noch in unsere moderne Welt? Wie wird Vereinsleben in 50 Jahren ausschauen? Ersetzt das Internet Konzertveranstaltungen? Das Ergebnis solcher Diskussionen wollen wir in Chemnitzer Thesen zusammenfassen und dabei Antworten auf wichtige Fragen der Zukunft geben. Das Deutsche Musikfest wird geprägt sein von leisen und von lauten Tönen, von modernen und traditionellen Klängen, von außergewöhnlicher Kreativität und von besonderer Qualität. Auch das gesellschaftliche Miteinander wird nicht zu kurz kommen. Es soll ein Fest der musikalischen Begegnungen sein, das von der Freude am gemeinsamen Musizieren geprägt ist. Mein Dank gilt allen, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beitragen. Dies gilt für die Oberbürgermeisterin der Ausrichterstadt Chemnitz, die mit einem schlagkräftigen Team unsere Arbeit bestens unterstützt hat. Mein Dank gilt aber auch dem Sächsischen Blasmusikverband e.v., der uns als starker Partner vor Ort bei der Organisation und der Ausrichtung des musikalischen Großereignisses tatkräftig zur Seite steht. Es ist schön zu sehen, wie viele Menschen sich mit großem Engagement und Freude in die Arbeit einbinden ließen. Ich wünsche Ihnen, liebe Musikerinnen und Musiker, aber auch allen Gästen und Zuhörern erfolgreiche Veranstaltungen und Konzerte. Ihr Siegfried Kauder MdB Präsident der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. Ihre Barbara Ludwig Oberbürgermeisterin der Stadt Chemnitz 8 9

6 Vorstellung BDMV Vorstellung Präsidium Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. (BDMV) Präsidium der BDMV Die Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e. V. (BDMV) ist der Dachverband der ehrenamtlich aktiven Musiker in Deutschland und damit Deutschlands größter Musikverband. Sie vertritt 1,3 Millionen Mitglieder, darunter ca aktive Musiker, wovon unter 27 Jahren sind. Siegfried Kauder MdB, Präsident Michael Weber, 1. Vizepräsident In der BDMV sind knapp Vereine in ca Ensembles organisiert, welche sich auf 25 Mitgliedsverbände auf Landesebene verteilen. Präsident der BDMV ist Siegfried Kauder MdB, Vorsitzender des Rechtsausschusses im Deutschen Bundestag. Die BDMV besitzt ein ehrenamtlich geführtes Präsidium, unterstützt von einer mit hauptamtlichen Mitarbeitern besetzten Geschäftsstelle mit Sitz in Stuttgart. Sie nimmt in erster Linie die Interessen ihrer Mitglieder auf Bundesebene wahr. Dazu gehört neben der Weiterentwicklung von einheitlichen Ausbildungsstandards auch die Vertretung gegenüber der Politik und den Medien. Hans Fomin, Bundesschatzmeister Ernst Oestreicher, Vizepräsident Friedlinde Gurr-Hirsch MdL, Vizepräsidentin Kay Priess, Vizepräsident Die umfassende Beratung und Betreuung ihrer Mitglieder gehört ebenso zum Aufgabenbereich der BDMV wie die musikalisch-fachliche Arbeit. Einen Höhepunkt der Verbandsarbeit der BDMV stellt die Ausrichtung des alle sechs Jahre stattfindenden Deutschen Musikfestes dar. Ingrid Schafranski, Vizepräsidentin Heiko Schulze, Bundesmusikdirektor/ Vorsitzender Fachbereich Blasmusik Deutsche Bläserjugend (DBJ) Die Jugendorganisation Deutsche Bläserjugend (DBJ), der Zusammenschluss aller Jugendlichen bis zum Alter von 27 Jahren in den Mitgliedsverbänden der BDMV, legt den pädagogischen Schwerpunkt in der musischkulturellen Kinder- und Jugendarbeit in den Nachwuchsorchestern. Zudem spielt die überfachliche, jugendverbandliche Arbeit eine wichtige Rolle. Die Deutsche Bläserjugend ist Träger im Bundesfreiwilligendienst Kultur und Bildung, Zentralstelle für die Weitergabe von Fördermitteln aus dem Kinder- und Jugendplan des Bundes für internationale Jugendbegegnungen und die jugendpolitische Interessensvertretung aller Kinder und Jugendlichen des Verbandes. Ralf Subat, Bundesmusikdirektor/ Vorsitzender Fachbereich Spielleute Silke Schulze, Vorsitzende Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit Hubert Kempter, Vorsitzender Fachbereich EDV/ Neue Medien Wolfgang Grüneberg, Vorsitzender Deutsche Bläserjugend Weitere Infos unter:

7 Vorstellung SBMV Vorstellung Lenkungskreis Sächsischer Blasmusikverband e.v. (SBMV) Der Sächsische Blasmusikverband e.v. (SBMV) vertritt im Freistaat Sachsen als Dachverband für Blasorchester, Spielmanns- und Fanfarenzüge, Fanfarenorchester u.a. die Interessen von ca Musikerinnen und Musikern. Mit seinem Leitbild bekennen sich der SBMV e.v. und die Bläserjugend Sachsen (BJS) zu den kulturellen Traditionen Mitteldeutschlands, zur Weiterentwicklung des Ehrenamts und zur Qualitätssicherung der kulturellen Bildung. Die ehrenamtlichen Akteure des Verbandes widmen sich in zahlreichen Projekten der Aus- und Weiterbildung in der Amateurmusikszene Sachsens. In der Verknüpfung schulischer und außerschulischer Lernorte sehen der SBMV e.v. und die Bläserjugend Sachsen die Aufgaben der Zukunft. So wurde u.a. auch auf Initiative des SBMV e.v. die Weiterentwicklung des JeKi-Modellprojektes im Sächsischen Landtages beschlossen. Das vom SBMV e.v. und der BJS entwickelte Modell Triangel verbindet Schule, Musikschule und Musikverein. Im Bereich der Spitzenförderung unterhält der SBMV e.v. zwei Landesensembles, die vom Sächsischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert und von der Müller-Stiftung unterstützt werden. Seit 1998 ist das Landesjugendblasorchester Sachsen besonders begabten Musikerinnen und Musikern eine künstlerische Heimat. Auch die Brass Band Sachsen ist als Auswahlensemble im mitteldeutschen Raum einzigartig. Der besondere Klangkörper verbindet Musiker auch über die sächsischen Landesgrenzen hinaus und will die Etablierung einer mitteldeutsch-sächsischen Brassband-Szene fördern. Der SBMV e.v. mit Sitz im sächsischen Frankenberg/Sa. wird maßgeblich unterstützt durch das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz, die Theo Müller Stiftung sowie die Sächsischen Kulturräume und die Stadt Frankenberg/Sa. Weitere Infos unter: Lenkungskreis zum 5. Deutschen Musikfest Der Lenkungskreis ist das zentrale Entscheidungsgremium für die Vorbereitung und Durchführung des Deutschen Musikfestes. In wöchentlichen Telefonkonferenzen und Präsenzsitzungen stimmten sich die Mitglieder ab und führten die operative Abwicklung verantwortlich durch. Programmgestaltung, Finanzierung, Teilnehmerkommunikation, Angebotseinholungen, Auftragsvergaben, Vertragsabschlüsse mit Künstlern und Sponsoren, Teilnehmer- und Besuchercatering, Sicherheitskonzepte, Verkehrskonzepte, Übernachtungsmöglichkeiten und Öffentlichkeitsarbeit waren hierbei zentrale Themen. Dem Lenkungskreis gehören an: im Ehrenamt im Hauptamt Michael Weber, 1. Vizepräsident Heiko Schulze, Bundesmusikdirektor/ Vorsitzender Fachbereich Blasmusik Silke Schulze, Vorsitzende Fachbereich Öffentlichkeitsarbeit Harald Eßig, Geschäftsführer der BDMV Hans Fomin, Bundesschatzmeister Hubert Kempter, Vorsitzender Fachbereich EDV/ Neue Medien Gunnar Heinz, Leiter des Organisationsbüros in Chemnitz Die Arbeit des Lenkungskreises wird unterstützt durch die Präsidien und Geschäftsstellen der BDMV, der DBJ und des SBMV, sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Organisationsbüros in Chemnitz und der taktiker Werbeagentur in Dresden. In der Zusammenarbeit mit der Stadt Chemnitz wurde in einer Projektgruppe mit allen Ämtern und auf Führungsebene nach Lösungen gesucht um das Deutsche Musikfest optimal nach den örtlichen Gegebenheiten auszurichten

8 Programm 09 Mai 2013 Programm 09 Mai 2013 Stadthalle/Großer Saal Bühne 1 11:00 Uhr Komm lieber Mai und mache... Die Große Familiengala zum DMF mit dem MDR Kinderchor, Gerhard Schöne und der Städtischen Musikschule Chemnitz 19:00 Uhr Große Eröffnungsgala zum DMF 2013 mit der Sächsischen Bläserphilharmonie, dem Bundesjugendblasorchester und dem Bundesnaturtonorchester / Solisten: Simone Ditt, Li Bao, Michael Schlabes Stadthalle/Kleiner Saal Bühne 2 16:00 Uhr Podiumsdiskussion Ehrenamt in der Musik Kraftwerk e.v. Bühne 6 14:00 Uhr Eröffnung Kinderdorf mit: St. Joseph Secondary School & Band (Malaysia) Messe Chemnitz Festarena 1 Bühne 7 21:00-23:00 Uhr Unterhaltungskonzert Stadtkapelle Metzingen 1887 e.v. Markt Bühne 10 10:30 Uhr Eröffnung Open Air: Landespolizeiorchester Sachsen 12:00 Uhr Mädchenspielmannszug Dresden der SG DVB e.v. 14:00 Uhr "Nova Serene" Band 15:00 Uhr Jugenblasorchester Klein-Erzgebirge Oederan e.v. 17:00 Uhr Chemnitzer Partnerstadt Mulhouse (FR): Jazzband des Musikvereins St. Bartholomäus 18:30 Uhr Big Band "swing it" 20:30 Uhr Musikverein 1964 Oberndorf 17:00 Uhr Chemnitzer Partnerstadt Lodz (PL): Jugendblasorchester 22:00 Uhr Blues im Süden Chemnitzer Jazzclub e.v. Neumarkt Bühne 11 12:30 Uhr Jugendblasorchester Staßfurt e.v. 14:00 Uhr Jugendblasorchester Kleinmachnow 15:30 Uhr Chemnitzer Partnerstadt Wolgograd (RUS): Folklore Ensemble 17:00 Uhr Musikverein Brandis 18:30 Uhr ASIF SINAN & Quartett (Pakistan) 19:30 Uhr Chemnitzer Partnerstadt Manchester (GB): Orchester Blackley Band 21:00 Uhr Chemnitzer Partnerstadt Lodz (PL): Jugendblasorchester 22:00 Uhr Ziganimo Band Hauptbühne / Brückenstraße Bühne 12 11:00 Uhr St. Joseph Secondary School & Band (Malaysia) 12:30 Uhr Chemnitzer Partnerstadt Taiyuan (CHN): Chinesische Folkloregruppe 14:30 Uhr Musikverein Aßmannshardt e.v. 16:30 Uhr MSG Musik -und Sportgemeinschaft Peine Ilsede 18:00 Uhr Jugendorchester der katholischen Kirche Meerholz-Hailer 19:30 Uhr Big Band der Technischen Universität Chemnitz 22:00 Uhr Blassportgruppe - Rock mit Blech Stadthallenpark Bühne 13 16:30 Uhr 1. Jugendblasorchester Chemnitz e.v. 18:00 Uhr Katholischer Musikverein Alzey-Weinheim Düsseldorfer Platz Bühne 14 15:30 Uhr Musikschule "Johann Adam Hiller" e.v. Görlitz Nachwuchsblasorchester 17:00 Uhr Musikverein "Nassau - Oranien" Haiger e.v. Kinderdorf Open Air Parkeisenbahn Bühne 17 14:00-16:00 Uhr Klangpfad der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.v. 14:00 Uhr TONDISTELN a-capella-chor 15:00 Uhr Lehrerchor Chemnitz - Musikbund Chemnitz 15:00 Uhr Seniorenchor der Volkssolidarität - Musikbund Chemnitz 16:30 Uhr Das große Familiensingen 18:00 Uhr Lampignonumzug mit: Fanfarenzug Dresden e.v. und Mädchenspielmannszug Dresden der SG DVB e.v. St. Petrikirche Bühne 19 20:00 Uhr Unterhaltungskonzert da Capo Orchester Ehrang 1999 e.v. Stadtkirche St. Jakobi Bühne 20 09:00 Uhr Eröffnungsgottesdienst des Deutschen Musikfestes :00 Uhr Unterhaltungskonzert Klarinetovy Soubur Prachatice (Tschechien) Schlosskirche Bühne 21 19:30 Uhr Experiment Alphorn, Barockgeige, Sopran u. Longstrings Klangmeile Jakobiplatz Bühne 29 19:00 Uhr extraherb Rhythm & Soul Rathaus Bühne 32 09:00 Uhr Klingendes Rathaus: musikalischer Weckruf mit Carillon, Türmer u. Posaunenchor 21:00 Uhr Ratskeller - Musikerstammtisch / Jamsession / offene Bühne / Jazzkeller Messehalle 2 Bühne :30 Uhr Eröffnung Musikfachmesse Stadthalle Foyer Bühne :00 Uhr Fachforum Verantwortliche qualifizieren, Kindeswohl schützen Hier spielt die Musik! Ü/F schon ab 20,00 Sachsens Jugendherbergen für Musikgruppen, z.b.: Kurfürstlich musizieren auf Schloss Colditz mit der Europa-Jugendherberge und der Landesmusikakademie Sachsen. Info-Telefon Anzeige -

9 Programm 10 Mai 2013 Programm 10 Mai 2013 Stadthalle/Großer Saal Bühne 1 15:00 Uhr Galakonzert Brass Band Sachsen Meilensteine 20:00 Uhr Sinfoniekonzert Happy Birthday, Richard!, Robert-Schumann- Philharmonie Chemnitz zum 200. Geburtstag Richard Wagners Stadthalle/Kleiner Saal Bühne 2 09:00-15:30 Uhr Wertungsspiele für Blasorchester Kat :00 Uhr Podiumsdiskussion Vereinskultur unter Druck 21:00 Uhr Galakonzert Sinfonisches Jugendblasorchester Karlsruhe Opernhaus Chemnitz Bühne 3 09:30-18:15 Uhr BDMV Konzertwettbewerb 20:00 Uhr Galakonzert Musikkorps der Bundeswehr Schauspielhaus Chemnitz Bühne 4 10:30-17:00 Uhr Wertungsspiele für Blasorchester Kat :00 Uhr Unterhaltungskonzert Brass Band Oberschwaben Allgäu Hartmannhalle Bühne 5 11:00-19:30 Uhr BDMV Deutsche Meisterschaften der Spielleute Kraftwerk e.v. Bühne 6 10:00-16:00 Uhr Klangbox, Instrumentebasteln mit MDR Clara, Kreativwerkstatt, Workshops Breakdance und Tanz 13:00-16:00 Uhr Städtische Musikschule: Blasinstrumente zum Kennenlernen 14:00-15:00 Uhr MDR Jugendmusikprojekt CLARA - Die 5 Elemente - Komponieren 16:00 Uhr MDR Jugendmusikprojekt - Kompositionsaufführung 19:00-21:00 Uhr Klango Totale - Party im Kraftwerk für Kinder und Jugendliche mit Die KURZEN Messe Chemnitz Festarena 1 Bühne 7 11:00 Uhr Nortorfer Spielergarde e.v. 13:00 Uhr Jugendblasorchester Kleinmachnow 15:00 Uhr Spielmannszug MTV Stederdorf 17:00 Uhr Musikverein Germania Horbach 19:00 Uhr Ostwestfalen-Jugendblasorchester Verl 20:00 Uhr Bekanntgabe der Ergebnisse: Wettbewerbe und Wertungsspiele 22:00 Uhr Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld Messe Chemnitz Festarena 2 Bühne 8 12:00 Uhr Big Band "swing it" 14:00 Uhr Jugendblasorchester MV Ebersbach / Fils e.v. 16:00 Uhr Jugend- & Blasorchester Leipzig e.v. ISKRA Old Stars 18:00 Uhr Projektorchester Eifel Theaterplatz Bühne 9 12:45-13:45 Uhr Wertungsspiel Marschmusik für Spielleute und Blasorchester 13:45-14:30 Uhr WAMSB - Marsch und Showwettbewerb Markt Bühne 10 11:00 Uhr Fanfarenzug Dresden e.v. 12:00 Uhr Jugendbrass Leipzig e.v. 13:00 Uhr Musikverein St. Andreas Eching e.v. - Jugendorchester 14:00 Uhr Blas-, Tanz- und Unterhaltungsorchester Keramische Werke Hermsdorf e.v. 15:30 Uhr Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.v. 17:00 Uhr Gemeinschaftskonzert der Kinder- und Nachwuchsorchester 18:30 Uhr Chemnitzer Partnerstadt Manchester (GB): Orchester Blackley Band 19:30 Uhr Rockin` Accordions 20:30 Uhr Chemnitzer Partnerstadt Mulhouse (FR): Jazzband des Musikvereins St. Bartholomäus Neumarkt Bühne 11 10:00 Uhr Blasorchester der FFW Winkels 11:00 Uhr Musikverein "young Life" e.v. 12:00 Uhr Brass-Band Chemnitz Kraftwerk e.v. 13:00 Uhr Spielmannszug 1998 FF - Harsleben e.v. 14:00 Uhr Musikverein Concordia Kell am See 15:30 Uhr Jugend- & Blasorchester Leipzig e.v. Jugendorchester 16:30 Uhr Sinfonisches Blasorchester der Städtischen Musikschule Hamm 17:30 Uhr Cologne Concert Brass & CCB Academy 18:30 Uhr Musikverein Weiher 1900 e.v. 19:30-20:00 Uhr Gebärdenchor Chemnitz 22:00 Uhr Chemnitzer Klangnacht gemeinsam mit dem Chemnitzer Künstlerbund e.v./ Schweigwerk Dresden und dem Nordbayerischen Jugendblasorchester Hauptbühne Brückenstraße Bühne 12 10:00 Uhr Mijlstraats Muzierkorkest Kon.Fanfare De Trouwe Vrieden, vzw. (Belgien) 11:00 Uhr Sinfonisches Blasorchester Marienschule 12:00 Uhr Jugendmusik Havixbeck 13:00 Uhr Orchestra Giovanile Euritmia - Povoletto (UD) (Italien) 14:00 Uhr Orchestra Fiati Citta di Collegno (Italien) 15:30 Uhr Harmonie Musik Melsungen + Blasorchester Schwalmstadt 16:30 Uhr Musikverein Nusplingen 19:00 Uhr Blasorchester SV Tungendorf 20:30 Uhr Chemnitzer Partnerstadt Lodz (PL): Jugendblasorchester 22:00 Uhr Peter Deutschmann mit DeeAge Rocks (Trio) Chemnitzer Jazzclub Stadthallenpark Bühne 13 10:00 Uhr Musikverein Lohrhaupten 1982 e.v. 11:00 Uhr Musikverein "Nassau - Oranien" Haiger e.v. 12:00 Uhr Jugendblasorchester Halberstadt 13:00 Uhr Stadtorchester Köpenick 14:00 Uhr Musikfreunde Zornheim 1972 e.v. 16:30 Uhr Spielmannszug Einigkeit Greven von 1931 e.v. 17:30 Uhr Familien-Flötenorchester Schöne Töne Hagen e.v. 18:30 Uhr Jugendbrass Leipzig e.v. 19:30 Uhr Fanfarenzug Berlin-Friedrichshain :30 Uhr Spielgemeinschaft Musikverein Balingen-Erzingen 21:30 Uhr Kolping-Spielmannszug Oberviechtach 16 17

10 Programm 10 Mai 2013 Programm 10 Mai 2013 Düsseldorfer Platz Bühne 14 10:00 Uhr Katholischer Musikverein Alzey-Weinheim 11:00 Uhr Musikverein Weiher 1900 e.v. 13:00 Uhr Musikverein Schönaich 14:00 Uhr Musikzug Giesen e.v. 15:30 Uhr Musikverein Schwarze Husaren Kleinsteinhausen e.v. 16:30 Uhr Tambourcorps Oberwichterich 17:30 Uhr "con passione" Flötenorchester Eberswalde e.v. 18:30 Uhr Spielmannszug Pankow e.v. 19:30 Uhr Spielmannszug des Schützenvereins Levern e.v. 20:30 Uhr Musikverein Verl Straße der Nationen Bühne 15 12:00 Uhr Jugendblasorchester Staßfurt e.v. 13:00 Uhr Spielmannszug SG Kropp 14:00 Uhr Spielmannszug Altenhagen 1893 e.v. 15:30 Uhr Blasorchester TV 1848 e.v. Gimbsheim Kinderdorf Open Air Parkeisenbahn Bühne 17 11:00 Uhr Bläserklassen des Europäischen Gymnasiums Waldenburg 12:00 Uhr Musikverein Lichtenstein 13:00 Uhr Kinderorchester Zwickauer Küken des Jugendblasorchesters Zwickau e.v. 14:00 Uhr Musikverein Brandis 15:00 Uhr Bläserklasse 6 - Schiller-Gymnasium Hameln Kinderdorf Open Air Küchwaldwiese Bühne 18 11:00 Uhr Musikschule "Johann Adam Hiller" e.v. Görlitz Nachwuchsblasorchester 12:00 Uhr Blasorchester Gymnasium Kirchberg 13:00 Uhr St. Joseph Secondary School & Band (Malaysia) 14:00 Uhr Verein Jugendblasorchester der Stadt Thum/Erzgeb. e.v. Bläserkids 15:00 Uhr Bernsdorfer Piccolos 13:00-15:00 Uhr Klangpfad der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.v. St. Petrikirche Bühne 19 18:00 Uhr Sinfonisches Blasorchester der Stadtmusik Löffingen e.v. Stadtkirche St. Jakobi Bühne 20 15:00 Uhr ASIF SINAN & Quartett (Pakistan) Sporthalle am Schloßteich Bühne 23 13:00-16:30 Uhr Wertungsspiele für Spielleute Kraftwerk e.v. (großer Saal) Bühne 24 10:00-11:00 Uhr Wertungsspiel für Bläserklassen Berufliches Schulzentrum für Technik II Bühne 25 10:30-16:30 Uhr Wertungsspiele für Blasorchester Kat. 3 Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft I Bühne 26 09:00-16:20 Uhr Wertungsspiele für Blasorchester Kat. 4 5 Klangmeile Jakobiplatz Bühne 29 19:00 Uhr Chemnitzer Partnerstadt Tampere (FIN): Pekko Käppi 21:00 Uhr Rieply Rock & Blues Rathaus Bühne 32 09:00 Uhr Klingendes Rathaus: musikalischer Weckruf mit Carillon, Türmer u. Posaunenchor 21:00 Uhr Ratskeller - Musikerstammtisch / Jamsession / offene Bühne / Jazzkeller Küchwald Bühne :00 Uhr Die Zauberflöte : Mozart Boys& Girls Rovereto (Italien), Jugendkunstschule Chomutov (Tschechien), Ensemble 100 Mozartkinder Stadthalle Foyer - Bühne :00 Uhr Miteinander-Partner(innen)treffen für alle, die gemeinsam musizieren 10:30 Uhr Eröffnung Klingende BDMV 14:00 Uhr Fachforum Neue Karrieren mit Musik?! Anzeige - Meisterwerkstatt für Metallblasinstrumentenbau Herstellung professioneller Hörner und Trompeten Reparatur sämtlicher Metallblasinstrumente Deutscher Musikinstrumentenpreis 2010

11 Programm 11 Mai 2013 Programm 11 Mai 2013 Stadthalle/Großer Saal Bühne 1 10:30 Uhr Lehrerdankesveranstaltung des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus (nichtöffentliche Veranstaltung) 15:00 Uhr Galakonzert Landesjugendblasorchester Sachsen BACHseits 19:00 Uhr Galakonzert Landesblasorchester Baden-Württemberg Stadthalle/Kleiner Saal Bühne 2 10:30-15:30 Uhr BDMV Wettbewerb Traditionelle Blasmusik 17:00 Uhr Der unbekannte Krieg Ein Projekt der Landesjugend Rheinland-Pfalz 21:00 Uhr Serenadenkonzert Symphonisches Fanfarenorchester St. Joseph Pey Niederlande Opernhaus Chemnitz Bühne 3 08:30-17:30 Uhr BDMV Konzertwettbewerb 20:00 Uhr Galakonzert Steven Mead und das Polizeiorchester Bayern Schauspielhaus Chemnitz Bühne 4 09:50-17:30 Uhr BDMV Brass Band Wettbewerb - 1. German Open Hartmannhalle Bühne 5 08:00-22:00 Uhr BDMV 3. Deutsche Meisterschaft der Spielleute 22:00 Uhr Ergebnisbekanntgabe BDMV 3. Deutsche Meisterschaft Kraftwerk e.v. Bühne 6 10:00-16:00 Uhr Klangbox, Instrumentebasteln mit MDR Clara, Kreativwerkstatt, Workshops Breakdance und Hip Hop 13:00-16:00 Uhr Städtische Musikschule: Blasinstrumente zum Kennenlernen 14:00-15:00 Uhr MDR Jugendmusikprojekt CLARA - Die 5 Elemente - Komponieren 16:00 Uhr MDR Jugendmusikprojekt - Kompositionsaufführung 19:00-21:00 Uhr Klango Totale Party im Kraftwerk mit Die KURZEN Messe Chemnitz Festarena 1 Bühne 7 10:00 Uhr Spielmannszug "Blau-Weiß" 1928 Essen-Heisingen e.v. 12:00 Uhr Westpfälzer Musikanten Blasorchester Bann 14:00 Uhr Feldkahler Musikanten 1984 e.v. 16:00 Uhr Mülsener Blasmusikanten e.v. - Jugendblasorchester 18:00 Uhr Musikverein Schönaich 20:00 Uhr Bekanntgabe der Ergebnisse Wettbewerbe und Wertungsspiele 21:00-22:30 Uhr BDMV Deutsche Meisterschaften der Spielleute Entertainmentwettbewerb 22:30 Uhr Unterhaltungskonzert Schauorchester Weimar Messe Chemnitz Festarena 2 Bühne 8 11:00 Uhr Musikkapelle Fürstenberg 13:00 Uhr Musikverein Angelbachtal + Rohrbach a. G. e.v. 15:00 Uhr Spielmannszug 1998 FF - Harsleben e.v. 17:00 Uhr Harmonie Concordia Melick (Niederlande)+Instrumentalverein Karken 1910 e.v. 19:00 Uhr Stadtkapelle Neunburg vorm Wald Theaterplatz Bühne 9 09:00-10:30 Uhr Wertungsspiel Marschmusik für Spielleute und Blasorchester 10:30-17:30 Uhr WAMSB - Marsch und Showwettbewerb 17:30 Uhr Unterhaltungskonzert Fanfarenzug des KSC Strausberg e.v. Markt Bühne 10 10:00 Uhr Jugendblasorchester Halberstadt 11:00 Uhr Mülsener Blasmusikanten e.v. - Jugendblasorchester 12:00 Uhr Musikverein Gräfenhausen e.v. Blasorchester die Taktlosen 14:30 Uhr Konzert der Chemnitzer Partnerstädte 17:30 Uhr Gemeinschaftskonzert der Kinder- und Nachwuchsorchester 19:00 Uhr Sächsisches Blechbläser Consort 20:00 Uhr Chemnitzer Partnerstadt Tampere (FIN): Pekko Käppi 21:30 Uhr Freedom Jazz Dance - Chemnitzer Jazzclub e.v. 22:30 Uhr Chemnitzer Partnerstadt Akron (USA): Jazzband Jack Schantz Oktett Neumarkt Bühne 11 10:00 Uhr Andrej Kogan Quintett - Chemnitzer Jazzclub e.v. 11:30 Uhr Musikverein "Lyra" Reinsfeld 1920 e.v. 12:30 Uhr Blasorchester Langwedel 13:30 Uhr Orchester Bläserharmonie Kiel 15:00 Uhr Musikgemeinschaft Bechen e.v. 16:00 Uhr Musikverein Lichtenstein 17:00 Uhr Mijlstraats Muzierkorkest Kon.Fanfare De Trouwe Vrieden, vzw. (Belgien) 18:00 Uhr Chemnitzer Partnerstadt Usti nad Labem (CZ): Mladà Dechovka 19:00 Uhr Blasorchester TV 1848 e.v. Gimbsheim 20:00 Uhr Königliche Harmonie Hergenrath (Belgien) 21:30 Uhr Chemnitzer Partnerstadt Wolgograd (RUS): Folkloregruppe Kosaken 22:30 Uhr Next to Talent Band Hauptbühne Brückenstraße Bühne 12 10:00 Uhr Blasorchester Lemberg/Pfalz e.v. Blasorchester + Jugendblasorchester 11:30 Uhr Sinfonisches Blasorchester Musikschule Hilden 12:30 Uhr IKL Instrumentalkreis Lowick e.v. Bocholt - Blasorchester 13:30 Uhr Blasorchester der freiwilligen Feuerwehr Mardorf 14:30 Uhr Schauorchester Weimar 15:30 Uhr Akkordeon Harmonists 17:00 Uhr Musikverein Eintracht 1884 Mützenich e.v. 18:00 Uhr Musikverein St. Andreas Eching e.v. - Blasorchester 19:00 Uhr Symphonisches Blasorchester Waldbröl 20:00 Uhr Projektorchester Eifel 21:30 Uhr Chemnitzer Partnerstadt Taiyuan (CHN): Chinesische Folkloregruppe 22:30 Uhr La MENdy Trio - Fabian Moutwill Stadthallenpark Bühne 13 10:00 Uhr Städtisches Blasorchester Schloß Holte - Stukenbrock 11:00 Uhr Musikverein "Nassau - Oranien" Haiger e.v. 12:00 Uhr Jugendblasorchester Staßfurt e.v. 13:00 Uhr Musikverein Harmonie Dettingen/Main 14:00 Uhr Jugendblasorchester Lucka e.v. 15:00 Uhr Musikverein Weitingen e.v. 17:00 Uhr Musikverein Großbettlingen e.v

12 Programm 11 Mai 2013 Programm 11 Mai :00 Uhr Ostwestfalen-Jugendblasorchester Verl 19:00 Uhr Musikkapelle Frohsinn Lautlingen 20:00 Uhr Musikverein "Germania" Somborn 1908 e.v. Düsseldorfer Platz Bühne 14 10:00 Uhr Blasorchester SV Tungendorf 11:00 Uhr Da Capo Flötenorchester TuS Uplengen-Hollen 1982 e.v. 12:00 Uhr MV "Blasorchester der Stadt Flöha" e.v. 13:00 Uhr Stammorchester Musikverein Laufen am Kocher e.v. 14:00 Uhr Musikverein "Edelweiß" Roßbach 15:00 Uhr Musikverein St. Andreas Eching e.v. - Blasorchester 16:00 Uhr Westpfälzer Musikanten Blasorchester Bann 17:00 Uhr Stiftländer Jugend- und Blaskapelle Waldsassen 18:00 Uhr Jugendblasorchester des Europäischen Gymnasiums Waldenburg 19:00 Uhr Blasmusikfreunde Köpenick e.v. Blasorchester 20:00 Uhr Symphonisches Blasorchester der Musikschule Volkach Straße der Nationen Bühne 15 10:00 Uhr Stadtorchester Köpenick 11:00 Uhr Musikverein 1964 Oberndorf 12:00 Uhr Musikverein Weiher 1900 e.v. 13:00 Uhr Musikverein Unterkochen e.v. 14:00 Uhr Fanfarengarde Frankfurt a. d. Oder e.v. 15:00 Uhr Sodenthaler Musikanten 16:00 Uhr Harmonie Musik Melsungen + Blasorchester Schwalmstadt 17:00 Uhr Gesellschaft der Musikfreunde Wadrill 18:00 Uhr Musikverein "Cäcilia" Schillingen 19:00 Uhr Wernesgrüner Blasmusikanten Musikverein Wernesgrün e.v Kinderdorf Open Air Parkeisenbahn Bühne 17 11:00 Uhr Jugendbrass Leipzig e.v. - Nachwuchsorchester "MiniBrass" 12:00 Uhr Musikverein Brandis 13:00 Uhr Musikschule "Johann Adam Hiller" e.v. Jugendblasorchester Görlitz 14:00 Uhr Blasorchester Gymnasium Kirchberg 15:00 Uhr Orchester Liebertwolkwitz e.v. Kinderdorf Open Air Küchwaldwiese Bühne 18 11:00 Uhr Förderkreis Jugendblasorchester Bautzen e.v. 12:00 Uhr Musikverein "Löbauer-Berg-Musikanten e.v." Nachwuchsblasorchester 13:00 Uhr Jugend- & Blasorchester Leipzig e.v. Pfiffige Musikusse 14:00 Uhr Orchestra Giovanile Euritmia - Povoletto (UD) (Italien) 15:00 Uhr Bläserklasse 6 - Schiller-Gymnasium Hameln St. Petrikirche Bühne 19 20:00 Uhr Galakonzert: Sächsische Bläserakademie und Prof. Ludwig Güttler Stadtkirche St. Jakobi Bühne 20 11:00 Uhr Klarinetovy Soubur Prachatice (Tschechien) 13:00 Uhr Alphorngruppe Rotbachtal 15:00 Uhr C-Brass Das Chemnitzer Bläserquintett 16:30 Uhr Rockin` Accordions Schlosskirche Bühne 21 12:30 Uhr Orchestra Fiati Citta di Collegno (Italien) 15:00 Uhr Verein Jugendblasorchester der Stadt Thum/Erzg. e.v. Bläserphilharmonie 19:00 Uhr Sächsisches Klarinettenensemble Sporthalle am Schloßteich Bühne 23 10:20-14:40 Uhr Wertungsspiele für Blasorchester Kat :00-19:45 Uhr Wertungsspiele für Spielleute Kraftwerk e.v. (großer Saal) Bühne 24 10:00-15:30 Uhr Wertungsspiele für Blasorchester Kat. 2 3 Berufliches Schulzentrum für Technik II Bühne 25 09:30-16:15 Uhr Wertungsspiele für Blasorchester Kat. 1 3 Berufliches Schulzentrum für Wirtschaft I Bühne 26 10:30-17:00 Uhr Wertungsspiele für Blasorchester Kat. 4 5 Annenschule Bühne 27 10:30-17:00 Uhr Wertungsspiele für Blasorchester Kat. 4 Klangmeile Am Wall Bühne 28 10:00 Uhr Musikverein Ruswil (Schweiz) 11:00 Uhr Tambourcorps Oberwichterich 12:00 Uhr "con passione" Flötenorchester Eberswalde e.v. 13:00 Uhr Musikverein Nieder-Roden e.v. + Musikverein 1914 Münster e.v. 14:00 Uhr Trachtenkapelle Todtnauberg e.v. 15:00 Uhr Musikverein Nusplingen 17:00 Uhr Jugendblasorchester Hohenstein-Ernstthal e.v. 18:00 Uhr Sachsenländer Blasmusikanten e.v. 20:00 Uhr Jugendorchester der katholischen Kirche Meerholz-Hailer Klangmeile Jakobiplatz Bühne 29 10:00 Uhr 1. Jugendblasmusikverein Suhl 11:00 Uhr Blasorchester des TV 1893 Lieblos e.v. 12:00 Uhr Blasorchester Greifswald e.v. 13:00 Uhr Blasorchester der FFW Winkels 14:00 Uhr Musikverein Dresden 71 e.v. 15:00 Uhr Musikverein Lützelhausen 1962 e.v. 16:00 Uhr DO-Ton Symphonisches Blasorchester e.v. 17:00 Uhr Spielmanns und Fanfarenzug der Freiwilligen Feuerwehr Somborn 18:00 Uhr Freie Spielleute Berlin-Neukölln 19:00 Uhr Brass-Band Chemnitz Kraftwerk e.v. 20:00 Uhr Musikverein Schwarze Husaren Kleinsteinhausen e.v. 21:00 Uhr Keating & McCorkey (Irish Folk und vieles Mehr) Klangmeile Innere Klosterstraße Bühne 30 10:00-18:00 Uhr Der Niedersächsische Musikverband stellt sich vor! 10:00 Uhr Spielmannszug Osnabrück-Haste e.v. 10:45 Uhr Musikverein Borsum von 1954 e.v. 11:30 Uhr Musikzug FFw Harsum 12:15 Uhr Spielmannszug Sankt Hubertus Borsum von 1955 e.v. Stammzug+Knüppelgarde 13:00 Uhr Sinfonisches Blasorchester Marienschule 22 23

13 Programm 11 Mai :45 Uhr Spielmannszug Lilienthal / Falkenberg e.v. von :30 Uhr Spielmannszug Lühnde e.v. 15:15 Uhr Musikzug Giesen e.v. 16:00 Uhr Feuerwehrkapelle v e.v. 16:45 Uhr Spielmannszug Reiningen-Dielingen 17:30 Uhr Isetaler Brass-Band Gamsen e.v. Rathaus Bühne 32 09:00 Uhr Klingendes Rathaus: musikalischer Weckruf mit Carillon, Türmer u. Posaunenchor 16:00 Uhr Podiumsdiskussion Kulturelle Bildung im Ehrenamt -> im Ratssaal 21:00 Uhr Ratskeller - Musikerstammtisch / Jamsession / offene Bühne / Jazzkeller Johannisplatz Bühne 36 22:00 Uhr Die Bigband der Bundeswehr auf dem Showtruck Stadthalle Foyer Bühne :00 Uhr Fachforum Gebt Geld?! Küchwald Bühne :00 Uhr Chöre auf der Küchwaldbühne Anzeige - - Anzeige -

14 Programm 12 Mai 2013 Programm 12 Mai 2013 Stadthalle/Großer Saal Bühne 1 10:00 Uhr Preisträgergala der Wettbewerbe / Siegerehrungen Stadthalle/Kleiner Saal Bühne 2 11:00 Uhr Orchestra Giovanile Euritmia - Povoletto (UD) (Italien) Messe Chemnitz Festarena 1 Bühne 7 11:00 Uhr Frühschoppenkonzert: Wernesgrüner Blasmusikanten Musikverein Wernesgrün e.v Messe Chemnitz Festarena 2 Bühne 8 12:30 Uhr Spielmanns- & Fanfarenzug TV 1901 Michelbach e.v. Theaterplatz Bühne 9 14:00 Uhr GEMEINSCHAFTSKONZERT der Teilnehmer, Ansprachen: Ministerpräsident Freistaat Sachsen Stanislaw Tillich, Oberbürgermeisterin Stadt Chemnitz Barbara Ludwig, BDMV-Präsident Siegfried Kauder. Anschließend großer Festumzug über die Straße der Nationen Richtung Markt. Markt Bühne 10 10:30 Uhr Musikverein Röhlingen e.v. 12:00 Uhr Verein Jugendblasorchester der Stadt Thum/Erzgeb. e.v. / Brass94 17:30 Uhr Heidelbachtal-Musikanten Neumarkt Bühne 11 10:30 Uhr Thuesday Night Prayer Meeting (Laienmusiker) 12:00 Uhr Musikverein Hochscheid-Reichenbrunn 13:00 Uhr Original Elbländer Blasmusikanten 17:30 Uhr Musikkorps der Stadt Olbernhau Hauptbühne Brückenstraße Bühne 12 10:30 Uhr Harmonie Concordia Melick (Niederlande) 12:00 Uhr Blasorchester der Musikstadt Markneukirchen-Vereinigung Markneukirchner Musikinstrumentenbauer 18:00 Uhr Abschlusskonzert Dankeschön Chemnitz - Auf Wiedersehen 2019 mit dem Jugendblasorchester Zwickau e.v. Stadthallenpark Bühne 13 10:00 Uhr Spielmannszug Zwickau e.v. 11:00 Uhr Schalmeienkapelle Rüdersdorf 12:00 Uhr Stadtorchester Klingenthal 1866 e.v. 13:00 Uhr Jugendorchester Neunkirchen am Brand Düsseldorfer Platz Bühne 14 11:30 Uhr Rockin` Accordions 12:30 Uhr Fanfarenzug Hoyerswerda e.v. 13:00 Uhr Chemnitzer Partnerstadt Taiyuan (CHN): Chinesische Folkloregruppe Straße der Nationen Bühne 15 11:00 Uhr Orchester Liebertwolkwitz e.v. + Orchester Holzhausen e.v. 12:00 Uhr Die Scheffelberger Musikanten des Jugendblasorchesters Zwickau e.v. 13:00 Uhr Spielmannszug Rosenheim e.v. Kinderdorf Open Air Küchwaldwiese Bühne 18 10:00 Uhr Unterhaltungskonzert - Musikkorps der Stadt Olbernhau 12:00 Uhr Gesangsverein Grüna-Mittelbach St. Petrikirche Bühne 19 10:00 Uhr Ökumenischer Festgottesdienst der Chemnitzer Kirchgemeinden mit der Sächsischen Posaunenmission und der St.-Petri-Schloß-Kantorei Stadtkirche St. Jakobi Bühne 20 12:00 Uhr Konzert der Brass Band Chemnitz Klangmeile Am Wall Bühne 28 11:00 Uhr Spielmannszug 1998 FF - Harsleben e.v. 12:00 Uhr Musikverein Feldstetten e.v. 13:00 Uhr Jugendorchester des Musikverein Neuwürschnitz e.v. Klangmeile Jakobiplatz Bühne 29 11:00 Uhr Chemnitzer Partnerstadt Wolgograd (RUS): Folkloregruppe Kosaken 12:00 Uhr Sodenthaler Musikanten 13:00 Uhr ASIF SINAN & Quartett (Pakistan) Rathaus Bühne 32 09:00 Uhr Klingendes Rathaus: musikalischer Weckruf mit Carillon, Türmer u. Posaunenchor Küchwald Bühne 114 Aktionstag Tag der Generationen mit dem Mehrgenerationenhaus Diese Veranstaltungen sind kostenpflichtig. Tickets können bei den Konzert-Vorverkaufstellen bzw. an der Abendkasse erworben werden. Konzert - Vorverkaufsstellen: Freie Presse-Shops: Tel (kostenfrei) Stadthalle Chemnitz: Tel Eventim: Theater/Oper Chemnitz: Tel.: Sächsische Mozartgesellschaft: Tel.: Besuchen Sie uns auf dem Deutschen Musikfest vom 9. bis 12. Mai 2013 in der Messehalle 2 Matthias Vogt, Instrumentenbaumeister Zschochersche Str. 28, Leipzig Tel.: info@vogt-instruments.com Anzeige -

15 Programm Wettbewerbe/Wertungsspiele Programm Wettbewerbe/Wertungsspiele Wertungsspiele Blasorchester Kategorie 3, 4 und 5 Freitag, 10. Mai 2013, Stadthalle Chemnitz / Kleiner Saal, Theaterstraße 3, Chemnitz, Bühne 2 Wertungsspiele Blasorchester Kat. 4 und 5 Samstag, 11. Mai 2013, Sporthalle am Schloßteich, Schlossstraße 13-15, Chemnitz, Bühne 23 Wertungsspiele Blasorchester Kategorie 3 und 4 Freitag, 10. Mai 2013, Schauspielhaus Chemnitz, Zieschestraße 28, Chemnitz, Bühne 4 Name des Vereins angem. Wertungsspielzeit Einspielzeit Kategorie Sinfonisches Blasorchester Musikschule Uhr Uhr Hilden Harmonie Musik Melsungen Uhr Uhr Blasorchester Schwalmstadt Jugend- & Blasorchester Leipzig e.v Uhr Uhr Jugendblasorchester Instrumentalverein Karken 1910 e.v Uhr Uhr Orchestra Fiati Citta di Collegno Uhr Uhr Mittag Instrumentalverein Eilendorf 1869 e.v Uhr Uhr Harmonie Concordia Melick Uhr Uhr Musikkapelle Heiden e.v Uhr Uhr Uhr Uhr Name des Vereins angem. Wertungsspielzeit Einspielzeit Kategorie Jugendorchester des Jugendblasorchesters Uhr Uhr Zwickau e.v. Verein Jbo der Stadt Thum/Erzgeb. e.v Uhr Uhr Bläserphilharmonie Stadtkapelle Überlingen e.v Uhr Uhr Mittag Musikverein "Eintracht" Birgelen e.v Uhr Uhr Musikverein Weseke e.v Uhr Uhr Blasorchester Uhr Uhr ab Uhr Wertungsspiel Spielleute Uhr Uhr Jury: Dieter Böck (Vorsitz), Karsten Meyer, Miguel Etchegoncelay, Herrmann Pallhuber Wertungsspiele Blasorchester Kat. 1, 2 und 3 / Bläserklassen Freitag, 10. Mai 2013, Soziokulturelles Zentrum Kraftwerk e.v., Kaßbergstraße 36, Chemnitz, Bühne 24 Name des Vereins angem. Wertungsspielzeit Einspielzeit Kategorie MV Schönaich Uhr Uhr Musikverein "Lyra" Irrel 1923 e.v Uhr Uhr Musikverein Obereisesheim e.v Uhr Uhr Mittag Musikverein Lyra Eggenstein Uhr Uhr Musikverein Dürmentingen e.v Uhr Uhr Blasorchester der freiwilligen Uhr Uhr Feuerwehr Mardorf MSG Musik -und Sportgemeinschaft Uhr Uhr Peine Ilsede Musikverein Eintracht Mützenich Uhr Uhr Name des Vereins angem. Wertungsspielzeit Einspielzeit Kategorie Blasorchester Gymnasium Kirchberg Uhr Uhr Bläserklasse 6 - Schiller-Gymnasium Uhr Uhr Hameln Verein Jugendblasorchester der Stadt Uhr Uhr Thum/Erzgeb. E.V. Bläserkids Blasorchester Lemberg/Pfalz e.v Uhr Uhr Jugendblasorchester Juniorband des Rategymnasiums Uhr Uhr Stadthagen Mittag Jugendblaskapelle Dreiburgenland Uhr Uhr Tittling e.v. Blasorchester Greifswald e.v Uhr Uhr Musikschule "Johann Adam Uhr Uhr Hiller"Jugendblasorchester Görlitz e.v. Musikverein Großbettlingen e.v Uhr Uhr 28 29

16 Programm Wettbewerbe/Wertungsspiele Programm Wettbewerbe/Wertungsspiele Wertungsspiele Blasorchester Kat. 2 und 3 Samstag, 11. Mai 2013, Soziokulturelles Zentrum Kraftwerk e.v., Kaßbergstraße 36, Chemnitz, Bühne 24 Name des Vereins Wertungsspiele Blasorchester Kat. 3 Freitag, 10. Mai 2013, Berufsschulzentrum für Technik 2, Schloßstraße 3, Chemnitz, Bühne 25 Name des Vereins angem. angem. Einspielzeit Einspielzeit Wertungsspiele Blasorchester Kat. 3 Samstag, 11. Mai 2013, Berufsschulzentrum für Technik 2, Schloßstraße 3, Chemnitz, Bühne 25 Name des Vereins Wertungsspiele Blasorchester Kat. 3, 4 und 5 Freitag, 10. Mai 2013, Berufsschulzentrum für Wirtschaft 1, Lutherstraße 2, Chemnitz, Bühne 26 Name des Vereins angem. Wertungs- Kategorie spielzeit Musikkapelle Surheim Uhr Uhr Stadtkapelle Oelsnitz e.v Uhr Uhr Jugendblasorchester Klein-Erzgebirge Uhr Uhr Oederan e.v. Musikzug Giesen e.v Uhr Uhr Mittag Jugendblasorchester Hohenstein Uhr Uhr Ernstthal e.v. Orchester Liebertwolkwitz e.v Uhr Uhr Orchester Holzhausen e.v Uhr Uhr Uhr Uhr Blasorchester des TV 1893 Lieblos e.v Uhr Uhr angem. Kategorie spielzeit Big Band Angelaschule Osnabrück Uhr Uhr Stadtorchester Cöpenick Uhr Uhr Jugendorchester der katholischen Uhr Uhr Kirche Meerholz-Hailer Musikverein Aßmannshardt e.v Uhr Uhr Orchester Bläserharmonie Kiel Uhr Uhr Mittag Instrumental Kreis Lobig Blasorchester Uhr Uhr Syphonisches Blasorchester Waldbröl Uhr Uhr Musikverein 1964 Oberndorf Uhr Uhr Musikzug FFw Harsum Uhr Uhr Blasmusikfreunde Köpenick e.v Uhr Uhr Blasorchester Wertungs- Kategorie spielzeit Jugendmusik Havixbeck Uhr Uhr Sinfonisches Blasorchester Uhr Uhr Marienschule Jugendmusikkorps Avenwedde - Stadt Uhr Uhr Gütersloh - e.v. / Vororchester Musikverein Dresden 71 e.v Uhr Uhr Musikverein Uetzing-Serkendorf e.v Uhr Uhr Mittag Jugendblasorchester Uhr Uhr MV Ebersbach / Fils e.v. Musikverein Röhlingen e.v Uhr Uhr Jugenblasorchester Grimmen e.v Uhr Uhr Ostwestfalen-Jugendblasorchester Verl Uhr Uhr Jury Bläserklasse und Wertungsspiele Kat 1/2: Torsten Ellmann (Vorsitz), Norbert Engelmann, Ernst Willy Schulte, Norbert Bausback Einspielzeit Einspielzeit Wertungs- Kategorie spielzeit Musikfreunde Zornheim 1972 e.v Uhr Uhr Jugendorchester der Musikkapelle Uhr Uhr Heiden Musikkapelle Stegen Uhr Uhr DO-Ton Symphonisches Uhr Uhr Blasorchester e.v Mittag Musikverein Gräfenhausen e.v Uhr Uhr Blasorchester die Taktlosen Förderkreis Jugendblasorchester Uhr Uhr Bautzen e.v. Blasorchester Langwedel Uhr Uhr Blasorchester Lemberg/Pfalz e.v Uhr Uhr Blasorchester "da Capo" Orchester Ehrang 1999e.V Uhr Uhr Schulorchester der Bardoschule Fulda Uhr Uhr Wertungs

17 Programm Wettbewerbe/Wertungsspiele Programm Wettbewerbe/Wertungsspiele Wertungsspiele Blasorchester Kat. 4 und 5 Samstag, 11. Mai 2013, Berufsschulzentrum für Wirtschaft 1, Lutherstraße 2, Chemnitz, Bühne 26 Wertungsspiele Blasorchester Kat. 4 Samstag, 11. Mai 2013, Annenschule, Annenstraße 23, Chemnitz, Bühne 27 Name des Vereins angem. Einspielzeit Name des Vereins angem. Wertungsspielzeit Einspielzeit Kategorie Orchestra Giovanile Euritmia Uhr Uhr Povoletto (UD) "da Capo" Orchester Ehrang 1999e.V Uhr Uhr Jugenblasorchester Grimmen e.v Uhr Uhr Sinfonisches Blasorchester Uhr Uhr Angelaschule Osnabrück Mittag Sinfonisches Blasorchester der Uhr Uhr Städtischen Musikschule Hamm Königliche Harmonie Hergenrath Uhr Uhr Jugendorchester Havixbeck e.v Uhr Uhr Sinfonisches Blasorchester Wehdel Uhr Uhr Stadtkapelle Radolfzell Uhr Uhr Uhr Uhr Musikverein Ruswil Uhr Uhr Wertungs- Kategorie spielzeit Musikgemeinschaft Bechen e.v Uhr Uhr Musikverein St.Andreas Eching e.v Uhr Uhr -Blasorchester Blasorchester Havixbeck von 1878 e.v Uhr Uhr Mittag Jugendblasorchester Kleinmachnow Uhr Uhr Uhr Uhr Musikverein Borsum von 1954 e.v Uhr Uhr JBO Bernsdorf e.v Uhr Uhr Musikverein Avenwedde e.v. von Uhr Uhr 1911 Jury: Rudolf Heidler (Vorsitz), Horts Bartmann, Siegfried Rappenecker, Miro Saje BDMV Wettbewerb Traditionelle Blasmusik Samstag, 11. Mai 2013, Stadthalle Chemnitz / kleiner Saal, Theaterstraße 3, Chemnitz, Bühne 2 Name des Vereins angem. Name des Vereins angem. Wertungsspielzeit Einspielzeit Kategorie Sinfonisches Blasorchester Korbach/ Uhr Uhr Lelbach Musikfreunde Fidelia Wormersdorf Uhr Uhr Musikverein Verl Uhr Uhr Mittag Musikiverein " Germania" Uhr Uhr Somborn 1908 e.v. Blaskapelle Reken e.v Uhr Uhr Musikverein Stadt Hallstadt Uhr Uhr Sinfonisches Blasorchester der Uhr Uhr Stadtmusik Löffingen e.v. Stadtkapelle Öhringen Uhr Uhr Jury: Dieter Böck (Vorsitz), Karsten Meyer, Miguel Etchegoncelay, Herrmann Pallhuber Wertungs- Kategorie spielzeit Musikverein Weitingen Uhr Uhr Trachtenkapelle Egelfingen-Emerfeld Uhr Uhr Sodenthaler Musikanten Uhr Uhr Mittag Heidelbachtal-Musikanten Uhr Uhr Wernesgrüner Blasmusikanten Musiverein Uhr Uhr Wernesgrün e.v Original Baumberger Musikanten Uhr Uhr Uhr Uhr Jury: Bruno Seitz (Vorsitz), Josef Veijvoda, Jörn Rolapp BDMV Konzertwettbewerb Freitag, 10. Mai 2013, Opernhaus Chemnitz, Theaterplatz 2, Chemnitz, Bühne 3 Einspielzeit Jury: Bernhard Stopp (Vorsitz), Johann Möesenbichler, Walter Ratzek, Jochen Wehner, Jan van den Eijsden 32 33

Wertungsspiele Blasorchester Kategorie 3, 4 und 5 Freitag, 10. Mai 2013, Stadthalle Chemnitz / Kleiner Saal, Theaterstraße 3, Chemnitz, Bühne 2

Wertungsspiele Blasorchester Kategorie 3, 4 und 5 Freitag, 10. Mai 2013, Stadthalle Chemnitz / Kleiner Saal, Theaterstraße 3, Chemnitz, Bühne 2 Wertungsspiele 3, 4 und 5 Freitag, 10. Mai 2013, Stadthalle Chemnitz / Kleiner Saal, Theaterstraße 3, 09111 Chemnitz, Bühne 2 Wertungsspiele Kat. 4 und 5 Samstag, 11. Mai 2013, Sporthalle am Schloßteich,

Mehr

Klang. Vielfalt. Leben. In der Friedensstadt Osnabrück. 6. DEUTSCHES MUSIKFEST vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Osnabrück

Klang. Vielfalt. Leben. In der Friedensstadt Osnabrück. 6. DEUTSCHES MUSIKFEST vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Osnabrück Fotos: istockphoto.com/mediaphotos trodler1/fotolia 6. DEUTSCHES MUSIKFEST vom 30. Mai bis 2. Juni 2019 in Osnabrück Klang. Vielfalt. Leben. In der Friedensstadt Osnabrück. 30. Mai 2. Juni 2019 1 DAS EVENT

Mehr

5. Deutsches Musikfest 09. bis in Chemnitz media design communication/bdmv Stand: Juni

5. Deutsches Musikfest 09. bis in Chemnitz media design communication/bdmv Stand: Juni 5. Deutsches Musikfest 09. bis 2.05.203 in Chemnitz 202 media design communication/bdmv Stand: Juni 202 Organigramm Lenkungskreis Fest-Präsidium Stellvertretend Präsident SBMV Thomas Firmenich Hauptverantwortlicher

Mehr

Einladung. Lehrerfestkonzert 2013

Einladung. Lehrerfestkonzert 2013 Einladung Lehrerfestkonzert 2013 am 11. Mai 2013 in der Stadthalle Chemnitz im Rahmen des Deutschen Musikfestes 2013 Programm Lehrerfestkonzert 2013 des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus Stadthalle

Mehr

Qualifizierte Vereine 2. Deutsche Meisterschaft und Deutsches Musikfest Chemnitz Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v.

Qualifizierte Vereine 2. Deutsche Meisterschaft und Deutsches Musikfest Chemnitz Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. BUNDESMUSIKDIREKTOR Fachbereich Spielleutemusik Ralf Subat Stuttgart, den 26.11.2012 Qualifizierte Vereine 2. Deutsche Meisterschaft und Deutsches Musikfest Chemnitz 09.-12.05.2013 Bundesvereinigung Deutscher

Mehr

Endstand vom 20.Mai 2007 / 14:00 Uhr. Ergebnisse der Wertungsspiele und Wettbewerbe

Endstand vom 20.Mai 2007 / 14:00 Uhr. Ergebnisse der Wertungsspiele und Wettbewerbe Ergebnisse der Wertungsspiele und Wettbewerbe Wertungsspiel für Marschmusik Innenstadt Veitshöchheim Teilnehmer -Sonntag Nr. Teilnehmer Prädikat 351 Blasorchester der FFW Mardorf mit sehr gutem Erfolg

Mehr

8. Landes-Orchesterwettbewerb NRW, Zeitplan Wertungsspiele. Paderhalle, Samstag, Paderhalle, Sonntag,

8. Landes-Orchesterwettbewerb NRW, Zeitplan Wertungsspiele. Paderhalle, Samstag, Paderhalle, Sonntag, 8. Landes-Orchesterwettbewerb NRW, Zeitplan Wertungsspiele Paderhalle, Samstag, 15. 10. 2011 11.00 B4a-01 Spielmannszug "Klingendes Spiel" e.v. Seppenrade 45 11.30 B4a-02 Spielleuteorchester "Gut-Klang"

Mehr

Ergebnisse des 7. Landes-Orchesterwettbewerbs NRW

Ergebnisse des 7. Landes-Orchesterwettbewerbs NRW Ergebnisse des 7. Landes-Orchesterwettbewerbs NRW Kategorie A1: Sinfonieorchester Jugendsinfonieorchester der Musikschule Bochum Orchesterverein Solingen e.v. Sinfonieorchester der städtischen Musikschule

Mehr

4. Offene Deutsche Meisterschaft der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. Ergebnisliste Rastede und

4. Offene Deutsche Meisterschaft der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. Ergebnisliste Rastede und A1 = Jgd.-Schlagwerkensembles 1 Fanfaren- und Spielmannszug der Stadt Büdingen e.v. 95,0 mit hervorragendem Erfolg Musikzug Eiterfeld & Arzell 1970 e.v. 81,0 mit sehr gutem Erfolg A1 = Schlagwerkensembles

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK

INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK INTERNATIONALE TAGE DER BLASMUSI VOCKLABRUCK 16. - 22.10.2017 K DAS FESTIVAL Itb TREFFPUNKT BLASMUSIK KONZERTBEWERB Neuer Name, neuer Termin, neues Konzept so melden sich die Musiktage Vöcklabruck zum

Mehr

blasmusik Offizielle Fach- und Verbandszeitschrift des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.v. Musikfest Baden-Württemberg in Karlsruhe

blasmusik Offizielle Fach- und Verbandszeitschrift des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.v. Musikfest Baden-Württemberg in Karlsruhe blasmusik Offizielle Fach- und Verbandszeitschrift des Bundes Deutscher Blasmusikverbände e.v. Nr. 10 Oktober 2014 ISSN 0344-8231 www.blasmusikverbaende.de Musikfest Baden-Württemberg in Karlsruhe Karlsruhe

Mehr

Einteilung der Wettbewerbe und Wertungsspiele

Einteilung der Wettbewerbe und Wertungsspiele Einteilung der Wettbewerbe und Wertungsspiele Musikfest Baden-Württemberg Karlsruhe, 15. 17. Mai 2015 Bund Deutscher Blasmusikverbände e.v. Alois-Schnorr-Str.10 79219 Staufen E-Mail: info@musikfest-bw.de

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment

Warum Gershwin und Ligeti? Das Gershwin-Experiment 4 6 7 6 4 28 2 20 9 8 9 2 5 0 29 59 49 57 5 55 45 56 49 42 8 2 0 5 Das Gershwin-Experiment Das einzigartige Musikvermittlungs-Projekt der ard wird fortgesetzt: Nach dem erfolgreichen Start im vergangenen

Mehr

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer

Volksmusikerbund NRW Kreisverband Düren e. V. Leitfaden für Teilnehmer Leitfaden für Teilnehmer Initiative zur Förderung der musikalischen Ausbildung in Kindertageseinrichtungen und Grundschulen Einleitung Bereits seit vielen Jahren wird das Projekt im Volksmusikerbund NRW

Mehr

und weit darüber hinaus.

und weit darüber hinaus. Sperrfrist: 11. November 2014, 17.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Feier zum 150.

Mehr

Musikfest in Pfaffenrot

Musikfest in Pfaffenrot Musikfest in Pfaffenrot 4. - 6. Juli 2015 Fes estpr tprog ogramm Samstag, 4. Juli 2015 Allgäuer Sommernacht 19:30 Uhr Trachtenkapelle Weicht/Ostallgäu Leitung: Thomas Lang 21:30 Uhr die Partyband aus dem

Mehr

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene

MusikWERK Musikangebote für Erwachsene MusikWERK Musikangebote für Erwachsene Wir machen... WAS? Blockflöte Euphonium Fagott Klarinette Oboe Posaune Querflöte Saxofon Trompete Waldhorn GESANG Kontrabass Viola Violine Violoncello E-Bass E-Gitarre

Mehr

sicht- und vor allem hörbar.

sicht- und vor allem hörbar. Sperrfrist: 31. März 2015, 18.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, beim Abschlusskonzert

Mehr

Ergebnisliste Oberstufen-Wettbewerb. Donnerstag, Stadthalle Weilheim. 1. Platz Symphonisches Blasorchester Volkach 96,6 Punkte

Ergebnisliste Oberstufen-Wettbewerb. Donnerstag, Stadthalle Weilheim. 1. Platz Symphonisches Blasorchester Volkach 96,6 Punkte Ergebnisliste Oberstufen-Wettbewerb Donnerstag, 17.05.2012 Stadthalle Weilheim 1. Platz Symphonisches Blasorchester Volkach 96,6 Punkte 2. Platz Harmoniemusik Welden 96,2 Punkte 3. Platz Tölzer Stadtkapelle

Mehr

Was den Kirchentag einzigartig macht:

Was den Kirchentag einzigartig macht: Was ist der Was den Kirchentag einzigartig macht: Alle können mitwirken. Der Kirchentag ist ein Forum mit ausgeprägter Gesprächskultur. Und: ganz dicht dran an den Menschen, an Politiker*innen, Wissenschaftler*innen,

Mehr

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal

Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Grußwort zur Eröffnung des Verbandstages des Deutschen Chorverbandes e. V. am Samstag, dem 26. Oktober 2013, 9.00 Uhr, Plenarsaal Sehr geehrter Herr Präsident, (Dr. Scherf, Präsident Deutscher Chorverband),

Mehr

Einladung. zur Mitgliederversammlung

Einladung. zur Mitgliederversammlung Einladung zur Mitgliederversammlung Liebe Mitglieder des Sächsischen, sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich zu unserer Mitgliederversammlung 2018 ein. Gastgeber ist die Stadt Leipzig, am

Mehr

Musikschule der Stadt Neu-Ulm

Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikschule der Stadt Neu-Ulm Musikgarten, Musikalische Früherziehung Instrumental- und Vokalunterricht Ensembles, Chor, Bands Das Unterrichtsangebot In unsere Musikschule gehen Kinder, Jugendliche und

Mehr

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums

ORCHESTERPORTRAIT. Das Orchester wurde bereits 1969 als Schulorchester des Theodor-Heuss-Gymnasiums ORCHESTERPORTRAIT Das Sinfonische Blasorchester Ludwigshafen ist ein Liebhaberorchester, das Blasmusik als neues Klangerlebnis präsentieren will. Die 60 ambitionierten Musikerinnen und Musiker aus Ludwigshafen

Mehr

Ausschreibung zum Internationalen Dirigentenwettbewerb. Deutsches Musikfest 2019

Ausschreibung zum Internationalen Dirigentenwettbewerb. Deutsches Musikfest 2019 Ausschreibung zum Internationalen Dirigentenwettbewerb Confédération Internationale des Sociétés Musicales (CISM) Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.v. (BDMV) Deutsches Musikfest 2019 30.05.-02.06.2019

Mehr

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags

Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren April 2014, Uhr, Plenarsaal des Landtags Begrüßungsworte Abschlussfeier der Landesbegegnung Schulen musizieren 2014 4. April 2014, 14.30 Uhr, Plenarsaal des Landtags Verehrter Walter Lindenbaum (Vorsitzender des Verbandes Deutscher Schulmusiker

Mehr

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de

Matinee-Programm 2014/15. Musikverein Viktoria 08. intermezzo.musikverein08.de Matinee-Programm 2014/15 Musikverein Viktoria 08 intermezzo.musikverein08.de Liebe Musikfreunde Rödermarks, das Programm der Intermezzo- Reihe 2014/15 liegt vor und ich freue mich, es Ihnen vorstellen

Mehr

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung

3 Jugendarbeit. 3.1 Musikausbildung 3 Jugendarbeit 3.1 Musikausbildung Auf unsere Jugend können wir stolz sein! Momentan befinden sich 96 Jugendliche in der Musikausbildung. Seit vielen Jahren bieten wir den Kindern und Jugendlichen in Rhade

Mehr

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten

Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten 1906-2006 100 Jahre Musikverein Harmonie Gerstetten ^^ Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Bauen heißt Vertrauen! Besuchen Sie uns im Internet oder nehmen Sie Kontakt mit unseren freundlichen

Mehr

Beginn Wertung Orchester 10:10 10:30 A.4 Orchester I des Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe

Beginn Wertung Orchester 10:10 10:30 A.4 Orchester I des Helmholtz-Gymnasiums Karlsruhe Hier ein kleiner Hinweis zu den angaben: wann die Wertung beginnt. Die Jury braucht diese, um sich zu beraten. Kategorie A.3, Kammerorchester Kategorie A.4, Jugendkammerorchester Kornhaus, Kornhausplatz

Mehr

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester

COACH N CONCERT für hessische Schulorchester Der Förderverein des Lions Clubs Samstag, 18 Uhr Beteiligte Schulen 2018 Ernst-Ludwig-Schule Bad Nauheim Schwerpunkt Musik Goethe-Gymnasium Frankfurt Schwerpunkt Musik und Sprachen Lessing-Gymnasium Lampertheim

Mehr

Stadthauptmann. DONNERSTAG, 26. JUNI Eröffnung

Stadthauptmann. DONNERSTAG, 26. JUNI Eröffnung Stadthauptmann DONNERSTAG, 26. JUNI Eröffnung 15.30-17.00 Uhr Markt Eröffnungskonzert mit dem Thüringer Polizeimusikkorps, Erfurt 17.00 Uhr Markt Festauftakt mit der Naumburger Stadtwache Zug des Oberbürgermeisters

Mehr

SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN.

SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN. 2018 SCHÜTZENPLATZHALLE BAUTZEN www.momentum-konferenz.de MOMENTUM Anmeldung, Livestream und Informationen unter WWW.MOMENTUM-KONFERENZ.DE (dt. der rechte Zeitpunkt, Schwung ) ist eine Konferenz von verschiedenen

Mehr

-bounces. nrw. Gesendet von: info

-bounces. nrw. Gesendet von: info [Vmb Vmb-newsletter newsletter] Newsletter Nr. 9/2012 - Volksmusikerbund NRW e.v. Dietmar Anlauf vmb-newsletter -bounces bounces@newsletter newsletter.lmj lmj-nrw nrw. Gesendet von: info Dietmar Anlauf

Mehr

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum Wettbewerb + Festival 21. September 2019 Bochum Der Wettbewerb Teilnahmebedingungen Zum Wettbewerb können sich Musikgruppen (3 15 Personen) aus Nordrhein-Westfalen bis zu einem Durchschnittsalter von 27

Mehr

Die Feuerwehrmusik in Nordrhein-Westfalen

Die Feuerwehrmusik in Nordrhein-Westfalen Fachtagung der Feuerwehrmusik in NRW 8. Oktober 2011 in der Feuerwache Velbert Referat Prof. Dr. Hans-Walter Berg Die Feuerwehrmusik in Nordrhein-Westfalen Ein Vergleich zu Musikabteilungen in anderen

Mehr

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20.

Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes , 20. Grußwort des Schirmherrn anlässlich des 80-jährigen Jubiläums des Spielmannszuges Dollendorf und Kreistambourfestes 2009 23.05.2009, 20.00 Uhr, Mehrzweckhalle Dollendorf Ehrung langjähriger Vereinsmitglieder

Mehr

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester

Wettbewerbsordnung für den Konzertwettbewerb der BDMV. Kategorie 3. für Blasorchester und Jugendblasorchester Kategorie 3 für Blasorchester und Jugendblasorchester 1. Zweck Zum Musikfest Baden Württemberg 2015 wird allen teilnehmenden Blasorchestern die Gelegenheit geboten, im Rahmen des BDMV Konzertwettbewerbs

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015.

Rede. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Kissinger Sommer. am 5. Juli 2015. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Kissinger Sommer am 5. Juli 2015 in Bad Kissingen

Mehr

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST

MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST MINISTERIUM FÜR WISSENSCHAFT, FORSCHUNG UND KUNST Rede von Staatssekretärin Petra Olschowski anlässlich der Verleihung der Conradin-Kreutzer-Tafel 2016 am 9.7.2016 in Ettlingen Es gilt das gesprochene

Mehr

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft

Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft P R E S S E M I T T E I L U N G Luther-Event des Jahres in Hannover am 14.+15. Januar 2017 Pop-Oratorium Luther: Landesbischof Ralf Meister übernimmt Schirmherrschaft Uraufführung des Werks von Dieter

Mehr

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin.

INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin. INITIATIVE BEGEGNUNGEN 2005 Unter der Schirmherrschaft von Hildegard Müller MdB, Staatsministerin a.d. bei der Bundeskanzlerin Historie Im Herbst 2007 gaben unsere israelischen Gäste ein klassisches Konzert

Mehr

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen

Herzlich Willkommen. zur Auszeichnungsveranstaltung. Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Herzlich Willkommen zur Auszeichnungsveranstaltung Stein im Brett bei Kindern und Jugendlichen Würdigung von ehrenamtlichem Engagement im Bereich Kinder- und Jugendarbeit im Vogtlandkreis Historie: Idee

Mehr

Programm. 11. Bundeswertungsspielen des DFV in Bad Schwalbach vom Oktober Freitag, 3. Oktober Samstag, 4.

Programm. 11. Bundeswertungsspielen des DFV in Bad Schwalbach vom Oktober Freitag, 3. Oktober Samstag, 4. Programm Freitag, 3. Oktober 2014 Ab 15:00 Uhr Eintreffen der teilnehmenden Musikzüge 18:30 Uhr Gemeinsamer Empfang der Stadt Bad Schwalbach mit DFV, LFV Hessen und BFV Hessen-Nassau im Alleesaal (auf

Mehr

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum

Wettbewerb + Festival. 21. September 2019 Bochum Wettbewerb + Festival 21. September 2019 Bochum Wir suchen euch! Ihr macht Musik in einer Band oder einem Ensemble und beschäftigt euch mit Weltmusik oder Rock-Pop-Jazz-Folk- Musik mit multikulturellen

Mehr

PRESSESPIEGEL 01/2016

PRESSESPIEGEL 01/2016 PRESSESPIEGEL 01/2016 1 von 5 Volksbank -Höxter-Detmold START GESELLSCHAFT KULTUR WIRTSCHAFT POLITIK SPORT REGION AKT JOBBÖRSE VERANSTALTUNGSKALENDER PARTNERZEITUNGEN SPORTKURVE 29.01.2016-15:01 Uhr Ostwestfalen

Mehr

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: /

in Halver kulturaktiv Halver IGKPE  Kulturprogramm.Halbjahr Überreicht durch Stadt Halver, Kulturamt Telefon: / Wir fördern Kulturarbeit in www.halverkultur.de Druckerei Walter Müller GmbH, / Oberbrügge punktuell. das designbüro visuellmedia Werner Turck GmbH & Co KG Sparkasse Lüdenscheid Industrielle Automation

Mehr

Städtische Musikschule

Städtische Musikschule Veranstaltungen Mai bis 2018 Mai Mittwoch, 2. Mai, Kammermusiksaal Mittwoch, 6., 18 Uhr, Bliesschule Mittwochs um 7 In diesem abwechslungsreichen kleinen Konzertabend zeigen unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Wahl des Präsidiums des Landesmusikrats Baden-Württemberg

Wahl des Präsidiums des Landesmusikrats Baden-Württemberg Wahl des Präsidiums des Landesmusikrats Baden-Württemberg Kandidatenvorstellung Kandidat für das Präsidentenamt Prof. Dr. Hermann Wilske Hermann Wilske studierte Schulmusik und Germanistik in Freiburg

Mehr

Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten

Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten Grußwort von Hartmut Koschyk MdB Beauftragter der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten bei der Festveranstaltung anlässlich des 25. Jahrestages der Gründung der Stiftung für

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

1. LANDESMUSIKFEST SACHSEN VOM JUNI 2015 IN GRIMMA

1. LANDESMUSIKFEST SACHSEN VOM JUNI 2015 IN GRIMMA 1. LANDESMUSIKFEST SACHSEN VOM 12.-14. JUNI 2015 IN GRIMMA 1 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, Musik erleben hat in unserer Stadt Grimma eine lange und gute Tradition. Mit Konzerten auf dem Rathausplatz,

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016.

Rede. des Herrn Staatsministers. Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich des. Staatsempfangs zum Mozartfest. am 17. Juni 2016. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich des Staatsempfangs zum Mozartfest am 17. Juni 2016 in Würzburg

Mehr

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser

YOUNG BRASS ACADEMY. Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser YOUNG BRASS ACADEMY Wintersemester 2016/2017 Meisterkurse, Workshops und Konzerte für norddeutsche Blechbläser Willkommen zum neuen Semester der Young Brass Academy der Musikhochschule Lübeck (MHL): Für

Mehr

Bayerisches Staatsministerium des Innern

Bayerisches Staatsministerium des Innern Bayerisches Staatsministerium des Innern Grußwort des Bayerischen Staatsministers des Innern, Joachim Herrmann, MdL anlässlich des 15. Landesjugendwettkampfs der THW-Jugend am 4. August 2013 in Hersbruck,

Mehr

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 COUNTDOWN-UHR ZÄHLT TAGE BIS ZUR BERUFE-WM

PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 COUNTDOWN-UHR ZÄHLT TAGE BIS ZUR BERUFE-WM PRESSE- MITTEILUNG WORLDSKILLS LEIPZIG 2013 COUNTDOWN-UHR ZÄHLT TAGE BIS ZUR BERUFE-WM Leipzig, 16.4.2013: Eine Countdown-Uhr in den Promenaden im Leipziger Hauptbahnhof zählt ab heute die Tage bis zum

Mehr

Wertungsspielordnung

Wertungsspielordnung Wertungsspielordnung (A) Bläserklassen ist noch festzulegen (B) Solo und Kammermusik (C) Jugendblasorchester (D) Blasorchester (E) Traditionelle Blasmusik ist noch festzulegen (F) Unterhaltungsmusik ist

Mehr

Konzertvorschau September 2013

Konzertvorschau September 2013 Konzertvorschau September 2013 Furioser Auftakt Igor Strawinskys legendäre Ballettmusik Le Sacre du Printemps gilt als Schlüsselwerk der klassischen Moderne. 100 Jahre nach ihrer erstmaligen Aufführung

Mehr

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich bei uns aus bereits vorhandenen Musikgruppen, die hauptsächlich Saiteninstrumenten

Mehr

Wertungsspiele Bläserklassenwettbewerb

Wertungsspiele Bläserklassenwettbewerb Wertungsspiele Bläserklassenwettbewerb 2015 Nordbayerischer Musikbund e.v. Nordbayerische Bläserjugend e.v Oberfranken Unterfranken Mittelfranken Oberpfalz Ausschreibung und Anmeldung Wertungsspiele 16./17.

Mehr

MUSIK Festivals in Sachsen

MUSIK Festivals in Sachsen MUSIK Festivals in Sachsen artmontan Veranstalter: Kul(T)our-Betrieb des Landkreises Wettinerstr. 64 08280 Aue Tel.: 03771 2771602, Email: kultur@kreis-erz.de www.artmontan.de Termin: 3.-4.2.; 14.4., 12.5.,

Mehr

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths

Es ist für mich schon ein Erlebnis der Superlative, hier auf Deutschlands ältester Naturbühne. vor der Felsenkulisse des größten Felsenlabyrinths Sperrfrist: 27. Juni 2014, 20 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Bernd Sibler, bei der Eröffnung

Mehr

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1

10 Jahre Jugendmusik Albbruck-Dogern, Andreas Wieser, , Seite 1 Sehr geehrte Konzertbesucher, wie wahrscheinlich viele von Ihnen wissen, wollten wir das 10-jährige Bestehen der Jugendmusik Albbruck-Dogern im Oktober letzten Jahres mit einem Konzert in der Kirche Dogern

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Wertungsspiele Blasorchester

Wertungsspiele Blasorchester Wertungsspiele Blasorchester Wertungsspielordnung 1. Zweck Zum Deutschen Musikfest 2013 wird allen teilnehmenden Blasorchestern die Gelegenheit geboten, bei Wertungsspielen ihre Leistungsfähigkeit von

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2016 Sonntag, 31. Januar, 19.00 Uhr, Evangelische Stadtkirche Brass Festival Roblee Brass-Quartett Moritz Pabst (Trompete), Matthias Eckart (Trompete), Michael Munzert (Posaune),

Mehr

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU Stadt Karlsruhe - Gartenbauamt Karlsruhe, Mai 2017 Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr 2017 - VORSCHAU D G B - Veranstaltung 1. Mai 11:00 Uhr Tag der Arbeit Tiere auf der

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019

JAHRESVERSAMMLUNG Stuttgart 28. Mai 2019 JAHRESVERSAMMLUNG 2019 Stuttgart 28. Mai 2019 JAHRES- VERSAMMLUNG Festveranstaltung 28. Mai 2019 18:30 21:30 Uhr Haus der Wirtschaft 70174 Stuttgart Welche Kompetenzen sind wichtig, um in Zukunft am Arbeits-

Mehr

Nervenkitzel bei Wertungsspiel

Nervenkitzel bei Wertungsspiel 1 von 2 21.05.2014 13:26 Veröffentlicht auf Nachrichten der Ortenau - Offenburger Tageblatt (http://www.bo.de) Nervenkitzel bei Wertungsspiel 21.05.2014 Erwartungsvolle Spannung lag Sonntagmittag in der

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit

Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit Inklusive kulturelle Bildung und Kulturarbeit »Kultur für alle«niemand sollte aus dem öffentlichen kulturellen Angebot ausgeschlossen bleiben.»kultur von allen«alle sollten die Möglichkeit bekommen, sich

Mehr

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren.

Wenn wir das Váray-Quartett so wunderbar musizieren hören, spüren wir, wie uns Kunst und Kultur berühren. Sperrfrist: 14. Februar 2014, 10.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken /

Primarschulgemeinde Benken. JMS Benken / Primarschulgemeinde Benken 2011-04 JMS Benken / www.benken.ch 1 Musikunterricht für Kinder und Jugendliche die Freude und Interesse an Musik haben. die nicht nur Musik hören, sondern auch Musik machen

Mehr

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1

Programm-2017_Programm_ :02 Seite 1 Programm-2017_Programm_2012 30.05.17 17:02 Seite 1 Liebe Freunde der Kammermusik, wenn wir in diesem Jahr auf 1/4 Jahrhundert Kammermusiktage zurückblicken können, so erfüllt uns das mit grosser Dankbarkeit

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS ~ SACHsEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM FÜR KULTUS Postfach 10 09 10101079 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz

Mehr

Kirchenmusik. in Kitzingen

Kirchenmusik. in Kitzingen Kirchenmusik in Kitzingen 2017 K I R C H E N M U S I K Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde der Musik, das Jahr 2017 steht ganz im Zeichen des 500-jährigen Reformationsjubiläums. Wir möchten diesen

Mehr

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter

Informationen rund um den Wettbewerb, alle Ergebnisse, Preisträger, Spielstätten etc. unter Der Wettbewerb Jugend musiziert 2019» Deutschlands wichtigster Wettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker» bedeutendste Fördermaßnahme für musikalische Talente in Deutschland Wettbewerbe 2019» Regionalwettbewerbe

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm

Presseinformation. Musikfest in Leupolz Juni Jahre Musikkapelle Leupolz. Programm Presseinformation Musikfest in Leupolz 13.-16. Juni 2013 175 Jahre Musikkapelle Leupolz Programm Donnerstag, 13. Juni 2013 Bieranstich mit dem MV Kißlegg mit Fahnenrodeo Freitag, 14. Juni 2013 Partynacht

Mehr

am 18. November 2017

am 18. November 2017 Ausschreibung 9. Jugendwertungsspiel am 18. November 2017 Haus des Gastes Schluchsee Seite 1 von 7 Teilnahmebedingungen Folgende Wertungen werden vorgenommen: 1. Solo- und Kammermusik Teilnahmeberechtigt

Mehr

DER GRÜNDER. Gedenken an Dr. GEORG HAINDL. Gründer und Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates der Union

DER GRÜNDER. Gedenken an Dr. GEORG HAINDL. Gründer und Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates der Union DER GRÜNDER Gedenken an Dr. GEORG HAINDL Gründer und Vorsitzender des Wirtschaftsbeirates der Union aus Anlass seines 100. Geburtstages am 1. Dezember 2014 Montag, 24. November 2014 Bayerischer Hof München

Mehr

21. Oktober 2017 in Fulda

21. Oktober 2017 in Fulda Az 42.01 rö Ergebnisniederschrift 30. Tagung Fachbereich Musik des eutschen Feuerwehrverbandes 21. Oktober 2017 in Fulda Beginn Ende: Teilnehmer Versammlungsleiter Niederschrift Anlagen Umfang 11.00 Uhr

Mehr

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck

Die Kraft der Musik erleben. Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Die Kraft der Musik erleben Musikschule Greven/Emsdetten/Saerbeck Gelerntes ist ein Schatz, der bleibt. Musizieren... Unsere Schülerinnen und Schüler erleben - vom Kleinkind- bis ins hohe Alter generationsübergreifend

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Festveranstaltung zum 100. Geburtstag Herbert von Karajans am 5. April 2008 in Salzburg Sehr geehrte Frau Landeshauptfrau! Sehr geehrte Frau von

Mehr

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017

Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017 Herzlich Willkommen zum 2. Musikerstammtisch 2017 2. Musikerstammtisch 2017 Agenda 1. Registrierung von Instrumenten mit Tropenholz 2. In eigener Sache Moderation des MST FL 3. Hans Blues und sein Veranstaltungs-Management

Mehr

Musik in Kaarster Kirchen 2015

Musik in Kaarster Kirchen 2015 Musik in Kaarster Kirchen 2015 Grußwort Im vorliegenden Leporello Musik in Kaarster Kirchen 2015 geben wir Ihnen eine Übersicht über die vielfältigen musikalischen Veranstaltungen und Darbietungen in unseren

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART

WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART WERDEN SIE PARTNER DES DEUTSCHEN CHORFESTS IN STUTTGART Fotos: Alexander Zuckrow Sehr geehrte Damen und Herren, Singen verbindet Menschen über alle Grenzen hinweg: Wir laden Sie ein, Partner des Deutschen

Mehr

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis

Laudatio. von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis Es gilt das gesprochene Wort 1 Laudatio von Oberbürgermeister Dr. Siegfried Balleis aus Anlass der Verleihung des Ehrenbriefes der Stadt Erlangen für Verdienste im Bereich der Jugendarbeit an die Eheleute

Mehr

I Jazzmeile Thüringen

I Jazzmeile Thüringen 1993 2012 I Jazzmeile Thüringen Foto: Holger Gonska Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, gratuliert: Der Thüringer Kulturpreis geht im Jahr 2011 an die Jazzmeile

Mehr

" Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert

 Let me entertain you - Musikverein Cäcilia in neuem Outfit - Jahreskonzert 1 von 5 17.01.2013 16:21 Tweet " Let me entertain you" - Musikverein "Cäcilia" in neuem Outfit - Jahreskonzert 28.11.09 - Poppenhausen - Der "Cäcilienball" und das "Cäcilienkonzert" sind die beiden Höhepunkte

Mehr

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v.

Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Vereinigung Europäischer Journalisten e.v. Stern der Sicherheit Bayerns Innenminister Joachim Herrmann verleiht zum fünften Mal die Bayerische Staatsmedaille Innere Sicherheit für herausragende Verdienste

Mehr