mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 26 Nr. 04/ April 2016

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 26 Nr. 04/ April 2016"

Transkript

1 Bote von der Schnauder Mitteilungsblatt für die Stadt Meuselwitz mit den Ortsteilen Brossen, Bünauroda, Falkenhain, Mumsdorf, Neupoderschau, Schnauderhainichen, Wintersdorf, Neubraunshain und Waltersdorf mit dem Amtsblatt der Stadt Meuselwitz Jahrgang 26 Nr. 04/ April 2016 Herausgeber: Stadtverwaltung Meuselwitz erscheint monatlich im Katzbach-Verlag 250 Jahre Privilegierte Schützengesellschaft Meuselwitz 1766 e. V. Ein Ostthüringer Schützenverein stellt sich vor Die Privilegierte Schützengesellschaft Meuselwitz 1766 e. V. feiert in diesem Jahr ihr 250. Jubiläum. Grund genug, einen der größten Schützenvereine des Altenburger Landes einmal etwas genauer vorzustellen. Die Privilegierte Schützengesellschaft gehört zu den ältesten Vereinen in Meuselwitz. Das Schützenwesen in der Schnauderstadt lässt sich bis in das Jahr 1720 zurückverfolgen. Die PSG selbst wurde wie der Vereinsname vermuten lässt im Jahr 1766 gegründet. Am Zusatz privilegiert im Vereinsnamen konnte man erkennen, dass die Meuselwitzer Schützen bei gesellschaftlichen Veranstaltungen berechtigt waren, Salut zu schießen, weiß der Ehrenpräsident Rolf Kummer zu berichten. Im Verlauf der letzten 250 Jahre lässt sich ein reges Schützenleben in Meuselwitz nachweisen, so Kummer weiter. Dennoch kam es meist aufgrund politischer Einflüsse immer wieder zu Neugründungen des Vereins. So wurde die Vereinstätigkeit während des 1. Weltkrieges eingestellt und nach der Machtergreifung Hitlers wurde der Verein erneut verboten. Erst nach der Wende im April 1994 taten sich zehn Meuselwitzer zusammen und es kam zur Wiedergründung der Schützengesellschaft. Bereits ein halbes Jahr später konnte der Verein schon 55 Mitglieder verzeichnen. Wir wollten an die Traditionen der Meuselwitzer Schützen anknüpfen und diese fortführen. Sogar die Tracht unserer Schützen wurde nach den vorgefundenen Fotos originalgetreu nachgestaltet, erinnert sich Kummer, der zu den Gründungsmitgliedern gehört und sich viele Jahre als Vorstandsvorsitzender um die Geschicke des Vereins kümmerte. Anfänglich trainierten die Sportler zusammen mit einem zweiten Verein in einem Gewerbegebiet in Zipsendorf. Aufgrund der begrenzten Möglichkeiten auf dem Gelände waren nur Kleinkaliber- und Luftdruckwaffen zugelassen ging die Suche nach einer geeigneteren Schießsportanlage weiter. Auf dem Gelände von Meuselwitz Guss wurde man letztendlich fündig und durch das große Engagement der Vereinsmitglieder konnte der neue Schießstand im März 1999 feierlich eröffnet werden. Die neue Schießsportanlage lässt keine Wünsche offen. Von einem 10 Meter Luftdruckstand, über 100 Meter Großkaliberbahnen bis hin zum Armbruststand ist alles vorhanden, was das Schützenherz höher schlagen lässt. Fünf Meter unter der Erde und von einem halben Meter Beton umgeben, können wir hier bei jedem Wetter ungestört trainieren, so Kummer. Heute zählt die PSG Meuselwitz mit über 100 Mitgliedern zu den größten Schützenvereinen im Landkreis. Durch die optimalen Trainingsbedingungen konnten in der Vergangenheit viele Landesmeistertitel ins Altenburger Land geholt und Landesrekorde bis heute gehalten werden. Seit einigen Jahren werden sogar Landesmeisterschaften vom Thüringer Schützenbund in Meuselwitz durchgeführt. Schützen aus dem ganzen Freistaat kommen jedes Jahr gern nach Ostthüringen und nutzen die idealen Wettkampfbedingungen. Zeitgleich mit dem 26. Meuselwitzer Stadtfest wird die Privilegierte Schützengesellschaft Meuselwitz 1766 e. V. in diesem Jahr ihr 250. Vereinsjubiläum begehen und sich einer breiten Öffentlichkeit präsentieren. Wer nicht so lange warten möchte, kann sich jederzeit an den Verein wenden und auch gern selbst mal schießen, bietet Kummer allen Interessierten an. Nähere Informationen findet man unter: Erik Müller Der Vereinsvorstand der PSG Meuselwitz (v. l.): Steffen Körner, Jürgen Schustereit, Roland Winkler, Kathleen Schumann, Karl-Heinrich Grüner, Hanno Seifarth, Klaus Bittner und Niels Feddern. Der riesige hölzerne Schützenadler im Hintergrund stammt aus den Jahren vor dem 2. Weltkrieg und wurde von einem Meuselwitzer bei einem Schießwettbewerb gewonnen. Nach der Restaurierung erhielt er einen Ehrenplatz im Vereinsraum. Die Schiesssportanlage befindet sich auf dem Gelände der Firma Meuselwitz Guss im Industriepark Nord und ist gegen eine kleine Gebühr für jedermann nutzbar.

2 Seite 2 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 9. April 2016 Stadtberichte Eröffnungsveranstaltung zum Hilbig-Jahr draußen fällt regen draußen fällt licht Frühlingsgedichte von Wolfgang Hilbig Am 16. April 2016 um 16 Uhr eröffnet der bekannte Rezitator Martin Stiebert (Jena) in der Orangerie Meuselwitz das Internationale Wolfgang-Hilbig-Jahr 2016/17. Im Jubiläumsjahr wird der 75. Geburtstag (2016) und 10. Todestag (2017) des Schriftstellers Wolfgang Hilbig mit zahlreichen Veranstaltungen unter anderem in Leipzig, Berlin und Paris begangen. Eröffnet wird das Jubiläumsjahr in der Heimatstadt des Dichters mit zarter Frühlingspoesie. Martin Stiebert, der die Gedichte Hilbigs vortragen und kurzweilig kommentieren wird, ist vormals mit literarischen Programmen zu Friedrich Schiller und Heinrich Heine bekannt geworden. Sein Wolfgang-Hilbig-Programm bringt nun auf unverwechselbare Weise die romantische Dimension im Werk des Meuselwitzer Dichters zum Klingen. Begleitet wird der poetische Vortrag von Marcel Große (Lucka) am Flügel. Katrin Ernst, Vorstandsvorsitzende Wolfgang-Hilbig-Gesellschaft e. V. Maibaumsetzen in Meuselwitz Samstag, 30. April ab 15 Uhr mit Musik in den Mai 16 Uhr Eröffnung der Maifeier Tanz unterm Maibaum Salutschießen durch die Privilegierte Schützengesellschaft Meuselwitz/Thüringen 1766 e. V Uhr Unterhaltungsmusik auf dem Markt Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Meuselwitzer Kindertag im Von-Seckendorff-Park Meuselwitz vor der Orangerie am 4. Juni ab Uhr mit Musik, Spaß und Aktivitäten. Programm: Kindertagesstätten der Stadt Meuselwitz mit Malstraße, Schminken und Basteln Schüler-Jugend-Freizeit-Zentrum Meuselwitz sucht den besten Torwandschützen Überraschungsprogramm der Freiwilligen Feuerwehr Meuselwitzer Vereine mit Auftritten, Schauvorführungen, Teamturnier und Wettkämpfen Außerdem: Rollenrutsche, Glücksrad, Ballonmodellage, Hüpfburg, Spielgarten u. a. Für Speisen und Getränke ist ausreichend gesorgt. Allen Sponsoren herzlichen Dank für die freundliche Unterstützung. Eintritt frei! Kinderferiensommer 18. bis 29. Juli Ferienplanung 2016 Meuselwitzer Kinderferiensommer bitte vormerken! Liebe Kinder und Jugendliche, der 19. Kinderferiensommer findet in diesem Jahr in der Zeit vom 18. bis 29. Juli statt. Dazu wird dank der Unterstützung der Meuselwitzer Vereine wieder ein buntes und unterhaltsames Programm zusammen gestellt. Die Meuselwitzer Kinder und Jugendlichen nutzen das gern in den großen Ferien egal ob vormittags oder nachmittags. Die Angebote reichen über Wandern, sportlich sein bis zum Spielen oder Basteln. Die Vorstellung des Programms erfolgt im nächsten Schnauderboten; die Einschreibung für die einzelnen Angebote ist am 15. Juni in der Zeit von 18 bis 20 Uhr im Schüler- und Jugendfreizeitzentrum sowie danach während der Öffnungszeiten des SJFZ. Die zentrale Eröffnungsveranstaltung ist für den 18. Juli in der Zeit von 9 bis 13 Uhr im SJFZ geplant. Oster- oder Weihnachtsdeko? Wenn man jetzt den Frühling in der Natur unserer Stadt genießen möchte, sieht man um das ehemalige Stadion am Stadtpark, im Gänsehals, an den Flächen der Kohlebahn und vielen anderen öffentlichen Fächen eigenartige Baumbehänge. Das ist kein Osterschmuck sondern Hinterlassenschaften einiger Tierfreunde, die die Kotbeutel durch die Landschaft schleudern, anstatt sie ordnungsgemäß zu entsorgen. So finden sich auch Müllbeutel von vermutlich Kleingärtnern und verantwortungslosen Bürgern, die so ihr eigenes Territorium zum Leid verantwortungsbewusster Bürger und der Ordnungsbehörden sauber halten. Leider geschieht das eben nur im Dunkeln und wenn die Täter sich unbeobachtet fühlen. Am 16. April ist wieder Tag der sauberen Umwelt. Viele Mitglieder von Vereinen und Bürger, die ihrem Umfeld Gutes tun wollen, werden sich in allen Ortsteilen und den Randgebieten für ein einladend aussehendes Meuselwitz beim Wegräumen vielen Unrates beteiligen. Ob sie auch die gewissen Beutel von den Bäumen holen wollen und können ist fraglich. Bis sie von Blättern überdeckt werden, sollen sie als abschreckendes Mahnen und Appell an die Verursacher dienen, sich zu besinnen, denn das ist nicht unsere Leitkultur, von deren Schutz heutzutage so viele reden. Einige Mitglieder des Kohlebahnvereines sind schon regelmäßig an Wochenenden im Verschönerungseinsatz, um das Umfeld für das 20-jährige Bestehen des Vereines zu pflegen, da fallen die oben erwähnten Misslichkeiten besonders auf. Verzagen wir trotzdem nicht und beteiligen wir uns, wie in jedem Jahr, beim Frühjahrsputz. Eberhard Hanisch

3 9. April 2016 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 3 Schulen/Kindereinricht. Kindertagesstätte Dr. G. Ullrich Wintersdorf 1, 2, 3 kommt herbei, suchen wir das Osterei... Bei leider noch immer etwas kühlen Temperaturen machten sich die Kinder der Kindertagesstätte Dr. G. Ullrich am Gründonnerstag mutig auf den Weg in ihren Garten, um Osternester zu suchen. Schon vorher hatten sie Mümmelmännchen mit Liedern, Gedichten und Geschichten herbeigelockt. Zum Glück fanden alle Kinder ein buntes, hübsch gefülltes Osterkörbchen. An den Tagen davor wurden Eier in verschiedenen Techniken zauberhaft gestaltet und Zweige der noch schlafenden Natur ins Zimmer geholt, um ihr Wachstum zu beobachten. Überhaupt wird es nun langsam Zeit, dass wir wieder längere Zeit ins Freie gehen können um zu spielen, zu entdecken und zu forschen. Danke, lieber Osterhase und eine schöne Frühlingszeit! Ein herzliches Dankeschön" auch an die Elternvertretung, die das Team der Einrichtung mit einem süßen Osterkorb überraschte. Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasium Meuselwitz Exkursion zum Bundestag Auf Einladung des Bundestagsabgeordneten Herrn Volkmar Vogel (CDU) unternahmen wir, die Schüler des Kurses Geschichte, eine Exkursion zum Bundestag. Nach der Sicherheitskontrolle gingen wir ins Bundestagsgebäude hinein und wurden von einem Mitarbeiter über das Verhalten im Plenarraum belehrt. Auch die Aufgaben der einzelnen Personen im Plenarsaal und die Geschäftsordnung wurden erläutert. Als wir den Plenarsaal betraten, stand gerade der Tagesordnungspunkt 20 zur Debatte. Auf Antrag der Partei der Linken wurde über die Bildungs- und Forschungsunterstützung in strukturschwachen Gebieten diskutiert. Es war eine lebhafte Debatte, die mit einem guten rhetorischen Stil inhaltsreich und interessant und dadurch kurzweilig geführt wurde. Deutlich sichtbar wurden die unterschiedlichen Auffassungen der einzelnen Abgeordneten der verschiedenen Parteien, wie und in welchem Umfang diese Förderung passieren soll. Im Anschluss stand uns Herr Vogel für eine Fragestunde zur Verfügung und wir nutzten diese Gelegenheit rege. Vor allem hatten wir Fragen zur aktuellen politischen Situation in Deutschland. Herr Vogel beantwortete diese ausführlich und versuchte uns die Lage zu erklären. Es folgte noch ein Abstecher in die Kuppel des Reichstages, zum Brandenburger Tor und ins Löbe- Haus, wo sich die Abgeordneten-Büros und Tagungsräume der Bundestagsausschüsse befinden, ehe ein interessanter Tag zu Ende ging. Niklas Starke, Klasse 11 Grundschule Meuselwitz Ein schöner Tag im Schüler-Jugend-Freizeit-Zentrum Wir, die Schüler der Klasse 3a, waren am Montag, den im SJFZ. Dort haben wir viel gespielt, z. B. Tischkicker, Billard, Tischtennis und vieles andere, und wir haben getanzt. Im Auholz waren wir wandern und machten ein Waldquiz. Zum Mittag gab es leckere Nudeln. Anschließend durften wir unsere selbst gebastelten Osterkörbchen suchen. Das war lustig. Die Klasse 3a bedankt sich bei Herrn Berger und dem Team vom SJFZ. Auch ein Dankeschön sagen wir an Frau Bucher, Frau Graichen und an Herrn Poblenz. Es war sehr schön. Nils Becker, Klasse 3a Vereinsleben FSV Meuselwitz e. V. Am 19. März wurden auf der Sportanlage Penkwitzer Weg vor dem Spiel FSV gegen Ehrenhain die neuen Dresse mit der Trikotwerbung Fleischerei Fischer übergeben. Frank Fischer (rechts) war bei der Übergabe selbst anwesend. FSV-Ferienfreizeit in Frauensee/Gräbendorf Für die Ferienfreizeit vom 17. bis 27. Juli sind noch einige Plätze frei. Interessenten melden sich bitte in der Geschäftsstelle des FSV, Tel , oder Frank Penndorf MBV e. V. Louis Fuchs in Berlin mit Spitzenleistung Der für den MBV Meuselwitz startende Leichtathlet Louis Fuchs trat in Berlin beim Nationalen Schülermeeting über 800 Meter an und konnte sich dort gegen elf Konkurrenten aus Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern klar durchsetzen. Nach 2:19,97 Minuten kam der 13-jährige Rositzer als Erster ins Ziel. Das ist die viertschnellste, in dieser Hallensaison in der Bundesrepublik gelaufene 800-Meter-Zeit in der Altersklasse

4 Seite 4 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 9. April Louis hat sich dieses Meeting in Berlin bewusst herausgesucht, um dort auf einen sehr leistungsstarken Sportler des SC Potsdam zu treffen, der in den letzten Monaten über 800 Meter immer ein kleines bisschen schneller war. Dass Louis Start-Ziel- Sieg letztlich so deutlich ausfiel, damit war nicht zu rechnen. Seine persönliche Bestzeit konnte er noch einmal um zwei Sekunden verbessern, freut sich Trainer Karsten Uhlig. MBV e. V. erfolgreich beim 3. Parklauf im Rittergut Treben Am 19. März fand in Treben bei kühlen Temperaturen der 3. Trebener Parklauf statt. Bei Streckenlängen von 500, 1000 und 1500 m wurden die Platzierungen ohne Zeitmessung vorgenommen. In ihren Altersklassen siegten Pascal Bucher (AK10), Tom Flöter (AK12), Lukas Paudel(AK15) sowie Maria Calabretta (AK17). Über einen dritten Platz konnte sich Pascal Bär (AK7) freuen. Herzlichen Glückwunsch den Athleten. Frühjahrslauf des MBV e. V. durch den Leinawald Am 13. März fand im Nobitzer Leinawald der 4. Frühjahrslauf des MBV e. V. statt. Als starke Partner waren erneut der TSV 1876 Nobitz, der KSB Altenburg, der Geraer Laufservice, die Gemeinde Nobitz und die Flughafen GmbH mit an Bord. Unterstützt durch viele fleißige Helfer wurde es eine wirklich gelungene Lauf-Veranstaltung die auch nur durch das Zusammenwirken von Sportvereinen und der Kommune realisiert werden konnte. Zitat: Ulf Schnerrer, KSB Altenburg. Trotz fast winterlicher Temperaturen konnten wir uns über einen großen Zuspruch sowie mit 417 Startern über einen neuen Teilnehmerrekord freuen. Angefeuert von den Trommlern der Como Vento der Johanniter aus Schmölln, gingen die Läufer auf ihre Distanzen. Über die 8,6 km Distanz gewann zum dritten Mal Peter Leihbecher vom SV Ichtershausen/Blankenhain in 32:58 min., Katrin Puth, LV Gera, siegte bei den Frauen und verbesserte mit 34:26 min. den Streckenrekord über 8,5 km. Sie wurde vergangene Woche für die Duathlon-EM nominiert. Antje Müller LFV Oberholz,1:11,54 Std. und Sebastian Seyfarth SV Gera, 57:42 min siegten wie schon im Vorjahr über 15,6 km. Den Kinderlauf über 1800 m der U8 bis U10 konnten Anna-Sophia Sievers, Staatl. GS Nobitz in 07:05 min sowie Hugo Esch, 6:33 min für sich entscheiden. Über die Strecke von 2500 m der U12 bis U18 siegten Anne Kroll SV Gera, in 10:10 min sowie Yannik Noah Andrä mit 9:57 min. Bei den Walkern über 8,6 km gewann Johanna Krähahn mit 1:06:15 Std. bzw. Peter Schindler in1:07:06 Std. Wie schon in der Vergangenheit war erneut eine Schul- und Vereinswertung ausgelobt. Diese konnte die Staatl. GS Nobitz mit 39 Startern vor der GS Wieratal mit 25 und der GS Karolinum 23, für sich entscheiden. Für uns als den ausrichtenden Verein waren 9 Sportler am Start. Bär Pascal und Flöter Tom wurden erste in ihrer Altersklasse, Bucher Paskal zweiter, ebenso Maria Calabretta. Über dritte Plätze konnten sich Clara Gerschel und Jenny Pape freuen. Ein besonderer Dank gilt den vielen Sponsoren, die uns seit Jahren die Treue halten und somit ihren Anteil am Gelingen dieser Laufveranstaltung beitrugen: Metzgerei Frank Fischer Meuselwitz, Fruchtexpress TS GmbH Windischleuba, INTERSPORT GÜ SPORT Windischleuba, Laufladen Jena, Sachverständige und Ingenieure für Brandschutz, Dorn und Partner B. Eng. (FH) Altenburg sowie die Altenburger Brauerei. Danke an alle fleißigen Helfer und Unterstützer. Karsten Uhlig PSGM e. V. Senioren überzeugen beim ersten Wettkampf der Kreisrangliste Mitte März fand auf dem Meuselwitzer Schießstand der erste Wettkampf um die Kreisrangliste in der Disziplin KK-Gewehr mit Zielfernrohr in diesem Jahr statt. Sportler aus neun Vereinen des Altenburger Landes traten an, um ihr Können unter Beweis zu stellen und sich mit ihren sportlichen Kontrahenten zu messen. Bei den Herren gewann Thomas Wagner von der SG Schmölln mit 287 Ringen. Die Plätze zwei und drei sicherten sich die Schützen der NSG Schmölln: Cedrik Oehler lag mit 285 Ringen knapp vor seinem Vereinskollegen Julius Bubinger (284 Ringe). In der Altersklasse ließ Andreas Flöter (SG Schmölln) der Konkurrenz keine Chance mit 286 Ringen holte er Gold. Markus Kaminski vom SV Barbarossa konnte sich mit nur einem Ring weniger über den zweiten Platz freuen und verwies Uwe Oehler (NSG Schmölln) auf Rang drei. Für eine Überraschung sorgten die Senioren A. Die drei Erstplatzierten dieser Altersklasse lieferten die besten Tagesergebnisse ab. Bernd Albrecht vom SV Barbarossa holte mit überragenden 295 Ringen verdient Gold. Mit jeweils 291 Ringen sicherten sich Manfred Krippgans (SG Herzog Ernst) und Rolf Ehrhardt (SV Windischleuba) einen Platz auf dem Siegerpodest. Krippgans hatte am Ende das etwas bessere Trefferbild und konnte sich gegen die Windischleubaer Konkurrenz durchsetzen. Peter Friebert (NSG Schmölln) stand bei den Senioren B mit 286 Treffern ganz oben auf dem Treppchen. Sein Teamkollege Winfried Müller holte mit 285 Ringen verdient Silber und verwies Werner Nowak (SG Kriebitzsch) auf Rang drei. Trotz insgesamt hoher Teilnehmerzahlen traten bei den Senioren C und bei den Damen jeweils nur zwei Sportler gegeneinander an. Rolf Kummer (PSG Meuselwitz) setzte sich mit 289 Ringen gegen Lothar Bonke (283 Ringe) von der SG Kriebitzsch durch. Kathleen Schumann (PSG Meuselwitz) ließ ihrer Konkurrentin mit 290 Ringen ebenfalls keine Chance; Angelika Ehrhardt (SV Windischleuba) landete mit 283 Ringen auf Rang zwei. Der Wettkampf war der erste von insgesamt fünf Teilwettkämpfen um die Kreisrangliste. Die zweite Runde findet am 30. April in Rositz beim SV Barbarossa statt. Immer ein Garant für überragende Ergebnisse: Kathleen Schumann von der PSG Meuselwitz holte mit 290 Ringen auch diesmal verdient die Goldmedaille bei den Damen. Ralph Hartmann siegt beim 8. Frühjahrspokal Am vergangenen Sonntag luden die PSG Meuselwitz und die SG Kriebitzsch zum achten Frühjahrspokal ein. Das sportliche Highlight fand auf dem Meuselwitzer Schießstand statt und lockte eine Vielzahl von Sportschützen auch über das Altenburger Land hinaus an.

5 9. April 2016 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 5 Die Gewinner des 8. Frühjahrspokales (v. l.): Dietmar Turza, Ralph Hartmann und Michael Baier. Bester Schütze des Tages und somit der Gewinner des Frühjahrspokales war Ralph Hartmann von der PSG Meuselwitz. Bei den 15 Schuss auf 50 Meter leistete er sich lediglich zwei Neunen und gewann verdient mit 148 Ringen. Knapp dahinter landete mit 147 Treffern Dietmar Turza vom PSV Gera auf Rang zwei. Beim Kampf um den dritten Platz ging es denkbar knapp zu. Ganze vier Sportler legten beachtliche 145 Ringe vor. Hier entschied am Ende das Trefferbild und so sicherte sich Michael Baier vom BdMP Leipzig den letzten Platz auf dem Siegertreppchen. Erik Müller SKD Sakura e. V. Ländervergleich Thüringen-Hessen Zum Ländervergleichskampf war Sakura mit zwei Sportlerinnen vertreten, die an diesem Tage um einen der Startplätze bei der Deutschen Meisterschaft der Jugend und Junioren, welche am 11. Juni in Erfurt ausgetragen wird, kämpften. Ausgetragen wurde das Turnier im Round-Robin-System, d. h., innerhalb der Gewichtsklassen musste jeder gegen jeden kämpfen. Hannah Schwarze schloss als Zweitbeste ihrer Gewichtsklasse ab und erzielte Punkte für die Gesamtwertung. Nur einen Kampf verlor sie, so dass sie für die Deutschen Meisterschaften nominiert wurde. Der Meuselwitzer Erfolgsverein Sakura konnte so einen der wenigen DM-Landesauswahlplätze für sich zu verbuchen. Möglich machte dies eine individuelle Förderung der im Verein trainierenden Landeskader- und Bundeskaderathleten, die mittlerweile 3- bis 4-mal die Woche bis zu 100 km täglich fahren, um in Meuselwitz zu trainieren. Minis mit neuen Gürteln ins Frühjahr und bei Karate-Kreismeisterschaften Kürzlich fanden bei SKD Sakura Gürtelprüfungen statt. Die jüngsten Prüflinge waren erst vier und fünf Jahre alt. Marie Sparwald, Lennox Fischer, Armin Edel und Lucas Fritzsche schafften ihre erste Prüfung und dürfen nun den weißen Gürtel tragen. Alexander Henze, Dave Reinhold und Paul Quolke legten die Prüfung zum weiß-gelben Gürtel ab. Paula Kühn und Leone Pascal Schädlich konnten den Prüfer mit ihren Leistungen davon überzeugen, dass sie sich den weiß-orange Gürtel redlich verdient hatten. Nele Beisig freut sich nun über den weiß-grünen Gürtel. Pascal Bauer hat sich aufgrund seiner Leistungen den weiß-blauen Gürtel verdient. Lennox Pursch und Sando Worg schafften die Anforderungen zum Gelbgurt. Juliane Paulicks-Franz und Malte Hering erhielten den gelb-orange Gurt. In der Sporthalle des Meuselwitzer Veit-Ludwig-von-Seckendorff-Gymnasiums wurden die Kreismeisterschaften der Schulen und Kindertagesstätten des Altenburger Landes ausgetragen. Auch die Anfänger, welche erst wenige Trainingseinheiten im Karatesport genossen hatten, bekamen die Chance sich zu messen. In der Disziplin Kihon erreichte Vanessa Hülsbusch den 2. Platz vor Lea Stiftel und Jason Liebscher (alle Meuselwitz). Der Meuselwitzer Regelschüler Malte Hering holte ebenfalls wertvolle Punkte für seine Schule. Mit dreimal Silber und einmal Gold war er einer der Besten des Tages. Die Berufsschülerin Juliane Paulicks-Franz mischte in Ihren Kategorien ebenfalls kräftig vorne mit. Zweimal Gold und einmal Silber waren ihre Ausbeute. In der Gesamtwertung siegte die Regelschule Meuselwitz. Vico Köhler Mitteldeutsche Meister kommen aus Meuselwitz Die Sakura-Kids kämpften sich in Sanbon-Kumite bis in die Spitze vor. Leone Schädlich wurde Dritter vor Dave Reinhold. Lennox Pursch bezwang im Finale Sando Worg, so dass später auf dem Treppchen die Jungs aus Meusewitz dominierten. In der Disziplin Kihon-Ippon-Kumite sicherte sich Pursch den zweiten Meistertitel. Schädlich erkämpfte sich abermals Bronze und Worg schaffte es immerhin noch auf Rang fünf. Mit seinen Katavorträgen konnte Pursch fast immer alle drei Kampfrichter überzeugen und sicherte sich so verdient Gold. Reinhold wurde hier Dritter und Schädlich kam auf Rang fünf. Der Wettkampfdebütant Malte Hering aus Meuselwitz holte Meisertitel Nr. 4. Er wurde aus dem Stand in der Altersklasse der Schüler in der Disziplin Sanbon-Kumite Mitteldeutscher Meister. Worg und Schädlich wurden aufgrund des bevorstehenden Altersklassenwechsels von ihrem Trainer auch in dieser Altersklasse ins Rennen geschickt und nahmen sich in genannter Reihenfolge Silber und Bronze mit nach Hause. In der Disziplin Kihon-Ippon-Kumite sicherte sich Hering nochmals Bronze und war wohl derjenige der Sakuras, welcher am meisten überraschte. Reinhold schaffte es noch, sich in der Disziplin Jiyu-Kumite Bronze zu sichern. Auch hier war das Starterfeld enorm und macht dies zu einer beachtlichen Leistung. Das Kata-Team der Jungen bestand aus Reinhold, Schädlich und Pursch. Erst im Kampf um den Einzug ins Finale waren die Jungs zu stoppen. Am Ende hieß es Platz drei. Als Kumite-Teams gingen dann Worg, Pursch und Schädlich sowie Hering, Reinhold und Elias Schwarz an den Start. Wieder stand am Ende ein rein Meuselwitzer Finale an. Das Team um Pursch gewann mit 2:1 gegen das Team um Hering. Dennoch freuten sich alle Jungs über diesen Doppelerfolg und den Meistertitel Nr. 5. Die angereisten jungen Sakura-Damen standen ebenfalls fast alle auf dem Podest. Während Hannah Schwarze in der Disziplin Kata der Schülerinnen nicht über Rang sieben hinauskam, belegte sie in der Disziplin Kumite Platz drei, Talina Titz endete auf Rang fünf. In der Allkategorie erkämpfte sich Schwarze Bronze vor Coraman und Titz. Die Kumite-Mannschaft Schwarze, Titz und Coraman verlor den Kampf um den Einzug in das Kata-Finale und begnügte sich letztlich mit dem Vizemeistertitel. Diese Mitteldeutsche Meisterschaft war wieder eins der erfolgreichsten Turniere für den Meuselwitzer Karateverein Sakura in den letzten Jahren. Vico Köhler

6 Seite 6 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 9. April 2016 Stadtchor Meuselwitz e. V. Erleben Sie mit uns einen musikalischen Frühlingsnachmittag der besonderen Art. Nun schon traditionsgemäß lädt der Stadtchor Meuselwitz e. V. zu seinem diesjährigen Frühlingskonzert ein. Wann: am Samstag, den 23. April um 15 Uhr Wo: Saal der Kultzeche ZIII am Bismarckring 2 in Meuselwitz Einlass ab 14 Uhr. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Wir freuen uns auf Sie! Eintritt frei! VdK Meuselwitz e. V. Die Mitglieder des VdK Ortsverband Meuselwitz gratulieren ihrem langjährigen Mitglied des VdK, Herrn Curt Weitzdörfer, am 25. April zum 90. Geburtstag. Bärbel Landgraf, Ortsvorsitzende des VdK Meuselwitz ASV Wintersdorf e. V. - Abt. Fußball 25. Nichtaktiventurnier für Vereinsund Stammtischmannschaften Am Samstag, den 18. Juni, findet die mittlerweile 25. Auflage unseres traditionellen Nichtaktiventurniers statt. Gesucht wird der Nachfolger vom Narren FC, dem Sieger der letzten 4 Jahre. Beginn ist wie immer um 14 Uhr auf dem Sportplatz am Kulturhaus. Meldeschluss für alle Mannschaften ist der 12. Juni. An diesem Tag findet auch um Uhr im Sportlerheim die Auslosung der Staffeln statt. Meldelisten sind bis dahin vorzulegen. Alle Freizeitmannschaften aus der Umgebung sind herzlich eingeladen. 2 aktive Spieler sind pro Mannschaft erlaubt. Die Organisation liegt wieder in den Händen von Mario Sander. Er steht bei Fragen unter seiner Tel.-Nr zur Verfügung. Vorstand - Abteilung Fußball WFC Am Freitag, dem , fand im Vereinszimmer des Wintersdorfer Faschingsclubs die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung statt. Versammlungsleiter und Vorstandsvorsitzender Andreas Quaas eröffnete die Versammlung, stellte die beschlussfähige Anwesenheit fest und konnte als Gast Mario Kroll, Vorsitzender des ASV Wintersdorf, begrüßen. Andreas Quaas legte im Anschluss Rechenschaft über die geleistete Arbeit des Vorstandes und des Vereins ab. Den Kassenbericht trug Annett Kroll, Schatzmeisterin des WFC, vor, der von den beiden Kassenprüferinnen Petra Kaczmarek und Anke Eberhardt kontrolliert und für richtig befunden wurde. In der Diskussionsrunde wurden noch einige Punkte aufgegriffen, die nach entsprechenden Recherchen in den einzelnen Gremien besprochen und in der nächsten Versammlung beschlossen werden sollen. Nach 90 Minuten offiziellem Teil beendete der Versammlungsleiter die Mitgliederversammlung. Das in den nächsten Tagen die silbernen Hochzeitsglocken läuten werden, hat sich sicher schon rumgesprochen. Und wenn es ein Gründungsmitglied des Vereins und ein Mitglied mit Funktionsstellung betrifft, dann hat dieses Ereignis natürlich besondere Aufmerksamkeit. HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH Zusammen 25 Jahre, das schaffen im WFC nicht viele Paare. Nach Abwechslung die Welt oft schreit, so schnelllebig ist unsere Zeit und mit spielerischer Leichtigkeit vergingen die Jahre sehr schnell dahin. Sieht man eure Hilfsbereitschaft und euren Frohsinn, wünschen wir auch weiterhin viel Glück und mit viel Geschick, dass ihr die Jugendlichkeit behaltet und die nächsten 25 weiter so gestaltet. Alle Mitglieder unseres Vereins meinen: Ihr sollt noch lange voller Ideen stecken und unser Gruß soll euch liebevoll necken. Packt bald die Geschenke aus und gebt uns darauf einen aus. Wir wünschen viel Gesundheit dazu und grüßen euch mit Wengschdorf- wach auf. Anke Eberhardt Wintersdorfer Feuerwehrverein 1934 e. V. Am 14. März fand die Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins 1934 e. V. statt. Durch Kameraden der Wehr und dem Spielmannszug wurde Rechenschaft über das vergangene Jahr abgelegt. Den Abend ließen wir mit Musik und gemütlichen Beisammensein ausklingen. Skat- und Romméturnier Das zur Tradition gewordene Skat- und Romméturnier fand am 4. März statt. Beim Skaten belegte Holger Heilmann Platz 1, Bernd Gurschke den 2. Platz und Janet Oelsch wurde Dritte. Die Rommérunde gewann Monika Kranz gefolgt von Hilmar Zöge und Markus Blawatt. Alle Preisträger erhielten ein kleines Präsent. Es war wieder ein lustiger und vergnüglicher Abend. Monika Kranz Heimatverein Wintersdorf e. V. Achtung Wengschdorfer und Bürger von Meuselwitz und Umgebung Am 30. Juli von 11 Uhr bis 16 Uhr steigt am Wintersdorfer Wasserturm eine kleine Feier anlässlich 100 Jahre Wasserturm Ihr seid recht herzlich dazu eingeladen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Theaterbesuch des Heimatvereines Wintersdorf 1995 e.v. Am Sonntag, dem , besuchten Mitglieder des Heimatvereines Wintersdorf und Gäste aus Wintersdorf und Meuselwitz das Landestheater Altenburg.

7 9. April 2016 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 7 Es wurde die Operette von Paul-Abraham Viktoria und ihr Husar aufgeführt. Es war die letzte Inszenierung am Landestheater Altenburg. Uraufgeführt wurde die Operette 1930 in Budapest mit großem Erfolg. Für Paul Abraham war es sein erster Welterfolg. Im gleichen Jahr feierte die Operette auch im Landestheater Altenburg ihre erfolgreiche Premiere. Die Operette ist die aufregende Liebesgeschichte zwischen dem ungarischen Rittmeister Stefan Koltay und der Gräfin Viktoria. Durch die Wirren des 1. Weltkrieges, sowie diplomatischer Verwirrungen spielte die Handlung an vielen exotischen Orten. Es waren revuehafte Elemente vor allem in der Musik und den Tanzdarbietungen zu sehen. Nach einer Zeit der Trennung durch die Wirren des Krieges und der russischen Gefangenschaft treffen sich Rittmeister Koltay, Gräfin Viktoria und ihr amerikanischer Ehemann, der Diplomat John Cunligth auf einem ungarischen Weinfest wieder. Dort gibt der Ehemann von Viktoria sie wieder frei für ihren ehemaligen Verlobten, den ungarischen Rittmeister. Es waren Musikmischungen aus Operette, Jazz, Csardas sowie Schlagermusik zu hören. Bekannte Melodien wie Mausi, süß warst du heute Nacht, oder Reich mir zum Abschied noch einmal die Hände begeisterten die Zuschauer. Allen Darstellern, Sängern und Tänzern gelang eine sehr gute Unterhaltung des Publikums. Viel Beifall am Ende der Vorstellung war dafür der Lohn. Ein schöner Theaterbesuch ging zu Ende. Dank an Heimatfreundin Helga Schirmer für das gelungene Erlebnis. Uta Strauß Aus den Ortsteilen FALKENHAIN Große Ereignisse werfen ihre Schatten voraus 800-jähriges Jubiläum Ortsteil Falkenhain vom 10. bis 12. Juni 2016 Die Planung sowie Anmeldung für unseren Festumzug sind abgeschlossen. Aufgrund der sich gemeldeten Interessenten konnten wir über 60 Teilnehmer (Vereine, Firmen, Privatpersonen) gewinnen, die den Festumzug gestalten. Die ersten Hürden sind also genommen. Am um 19 Uhr findet die nächste Versammlung in der Parkgaststätte Falkenhain für alle interessierten Einwohner zu unserer 800 Jahrfeier statt. Dazu laden wir herzlich ein, um über aktuelle Dinge zu berichten. SPENDEN: Stand Februar 2016: ,00 Spender Betrag Autohandel G. Ismailov 20,00 Sigrid und Klaus Lippold 50,00 Brigitte und Wolfgang Naundorf 50,00 Renate und Günter Bock 50,00 S.K. Physio Service 100,00 Kristin Möckel 40,00 A. Schewitzer / F. Bernadowitz 60,00 Sigrid und Michael Gierczuch 100,00 Roswitha Krondorf 50,00 Katharina und Thomas Langguth 30,00 EMO Hoch- und Tiefbau GmbH 100,00 Rolf Taubert 50,00 Christine Becker 20,00 Hannelore und Klaus Kühnst 30,00 Renate und Waldemar Jastrzembski 25,00 Reinhard Steinert 420,00 Autohandel Guido Schmalz 20,00 Klaus Sterzik 10,00 Stand März 2016: ,00 Die Kontodaten des KSV Meuselwitz/Bünauroda e. V. lauten: Sparkasse Altenburger Land; IBAN: DE ; BIC: HELADEF1ALT; Kennung: Falkenhain 800. Vielen Dank. Kathrin Pliquett-Herfurth, Kassenwart Festkomitee MUMSDORF Konzert der Musikschule Das Konzert der Musikschule Altenburger Land findet am 3. Juni um 18 Uhr in der Kirche Mumsdorf statt. Dank des großen Erfolges des Musikschulkonzertes im vorigen Jahr werden auch in diesem Jahr wieder Schülerinnen und Schüler der Musikschule mit ihren Lehrern in unserer Kirche auftreten. Sie bieten ein buntes Programm von Klassik bis Popmusik an. Dabei werden verschiedene Instrumente einschließlich unserer schönen Zungenorgel erklingen. Kirchgemeinde Mumsdorf, Ortsteilbürgermeister Gert Pietsch WINTERSDORF Bilderausstellung des Malers Alfred Ahner mit Motiven von Wintersdorf aus den Jahren von 1920 bis 1966 Alfred Ahner zählt zu den bedeutenden Thüringer Künstlern. Er war ein Chronist seiner Zeit und zeichnete alles, was ihn interessierte, begeisterte und berührte. Alfred Ahner wurde am 13. August 1890 in Wintersdorf als ältester Sohn des Dorfbaders und Zahntechnikers Louis Ahner geboren. Von 1896 bis 1902 besuchte er die Grundschule in Wintersdorf und danach noch drei Jahre die Mittelschule in Meuselwitz. Von 1905 bis 1910 absolvierte er eine Lithographenlehre in Gera und arbeitete dort als Lithograph. Zeichenunterricht in der Sonntagsschule Gera brachte die Bekanntschaft mit Otto Dix und Kurt Günther. Von 1911 bis 1913 studierte er in München an der Privatschule Magidey und an der Akademie für Bildende Künste. In diese Zeit fallen Begegnungen mit Erich Mühsam, Frank Wedekind und Roda Roda und 1914 setzte Alfred Ahner sein Studium an der Akademie für Bildende Künste in Stuttgart fort. Nach dem 1. Weltkrieg, den er als Sanitätssoldat erlebte, arbeitete er nachts als Pumpenwärter im Braunkohlentagebau seiner Heimatstadt Wintersdorf, um tagsüber draußen malen zu können. Ahner erlebt, wie Wintersdorf, in das die Arbeiter der umliegenden Braunkohlengebiete drängen, seinen dörflichen Charakter verliert und sich mehr und mehr zu einer Bergarbeitergemeinde entwickelt. Ahners Wintersdorfer Zeichnungen, Pastelle und Bilder aus fünf Jahrzehnten belegen diese Eingriffe. Immer wieder zeigt er die Tagebaue, Flöze und Halden, Bagger und Schornsteine, die dem Ort Wintersdorf von allen Seiten immer näher kommen. Von 1922 bis zu seinem Tode am 12. November 1973 lebte und arbeitete er als freischaffender Künstler in Weimar. Das Thema

8 Seite 8 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 9. April 2016 Braunkohlentagebau wurde in vielen Werken verarbeitet. Und so kehrte er von Weimar aus jedes Jahr, meist im Sommer, nach Wintersdorf zurück. Alfred Ahner wurde bereits 1962 zum Ehrenbürger seines Geburtsortes Wintersdorf ernannt. Er wurde auf seinen eigenen Wunsch 1973 in Wintersdorf beigesetzt. Um das Andenken an das umfangreiche Schaffen des Künstlers in Verbindung mit den Veränderungen und der Entwicklung seines Geburtsortes wach zu halten, wird eine Ausstellung mit Wintersdorfer Motiven im Kulturhaus in Wintersdorf vorbereitet. Dazu hat Frau Geißler, die Enkeltochter des Malers, freundlicherweise 22 Bilder, die im Zeitraum von 1920 bis 1966 in unterschiedlichen Maltechniken von Wintersdorf entstanden sind, in digitalisierter Form zur Verfügung gestellt. In den letzten 25 Jahren ist der Bergbau in der Region um Wintersdorf fast verschwunden. Viele Industrie-Wahrzeichen wie Bagger und Absetzer, die einmal am Rande des Ortes standen, aber auch Schlote von Brikettfabriken und Kraftwerken, die von Wintersdorf aus in jeder Himmelsrichtung zu sehen waren und Grubenbahnanlagen, sind nach und nach verschwunden. Umso spannender ist es heute, einen Vergleich zwischen den Bildern vom Standpunkt des Malers damals und aus heutiger Perspektive vom angenommenen Standpunkt anzustellen. Zumal die Titel, die der Künstler seinen Bildern gegeben hat, nicht immer so eindeutig und detailliert sind, und er zum Teil damals sicher im Volksmund gebräuchliche Orts- und Namensbezeichnungen benutzt hat, die heute selbst älteren Wintersdorfern nicht mehr bekannt sind. In der Ausstellung werden zu einzelnen Bildern des Malers Fotografien, die vom angenommenen Standpunkt des Malers aktuell aufgenommen wurden, als Vergleich für die Veränderungen beigefügt. Oftmals ist es aber schwierig oder durch bauliche Veränderungen und landschaftliche Umgestaltungen gar unmöglich, dieselbe Perspektive wie sie der Maler damals hatte zu finden. Zu allen Bildern des Malers werden neben dem Titel den der Künstler selbst vergeben hat versucht, eine kurze Erklärung des Motivs zu geben, ohne dabei zu tief in die Geschichte des Ortes selbst zu gehen. Dabei hat die Initiatoren der Ausstellung Herr Fritz Weber mit seinem umfangreichen Wissen und akribischen Recherchen zu jedem einzelnen Bild tatkräftig unterstützt. Auch diese Erklärungen sind zum Teil mit Zweifeln und Fragezeichen versehen. Aber das ist von den Gestaltern der kleinen Ausstellung so gewollt. Es soll neugierig machen und die Diskussion über die Werke des Malers Alfred Ahner anregen und diesen Wintersdorfer Künstler, aber ebenso die wechselhafte Geschichte der Bergarbeitergemeinde Wintersdorf, im Andenken wach halten. Die Ausstellung ist vom bis im Kulturhaus Wintersdorf während der üblichen Öffnungszeiten der Gaststätte im Kulturhaus sowie des Seniorenclubs zu sehen. Außerhalb dieser Zeiten sind nach Voranmeldung Besichtigungen für Gruppen oder Vereine möglich. Der Eintritt ist frei. Alle Bürger von Meuselwitz und seinen Ortsteilen sind herzlich eingeladen, die Ausstellung zu besichtigen. Regina und Klaus Kohlrusch Was sonst noch interessiert 4. Meuselwitzer Trödelmarkt Der Trödelmarkt findet am 21. Mai in der Zeit von 7 bis 16 Uhr auf dem Marktplatz Meuselwitz an der Kirche statt. Auskunft und Anmeldung bei Thomas Heimbach, Tel oder Lutz Hempel, Tel

9 9. April 2016 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 9 Frühjahrskonzert in Wintersdorf Der Gemischte Chor Wintersdorf e. V. lädt am zu einem Frühjahrskonzert in das Kulturhaus Schnaudertal nach Wintersdorf ein. Unser Wintersdorfer Chor wird an diesem Nachmittag an die Gründung des Chores vor 25 Jahren erinnern und in einem etwa 90-minütigen Programm für frühlingshafte Stimmung sorgen. Als Gastchöre werden wir den Männerchor aus Kayna und die Gemischten Chöre aus Theißen, Teuchern und den Stadtchor Meuselwitz begrüßen. Eine 15-minütige Pause ist vorgesehen. Für Kaffee und Gebäck, auch kalte Getränke, ist gesorgt. Beginn 15 Uhr Einlass 14 Uhr Berthold Lober Frühlingstage Frühlingsnächte Orangeriekonzert Schon zum 5. Mal können Sie am Himmelfahrtstag, am 5. Mai um Uhr, das TRIO VARIUS mit einem Orangeriekonzert erleben. Seien Sie herzlich eingeladen und freuen Sie sich auf eine bunte Mischung von Liedern und Instrumentalstücken u. a. von Brahms, Schumann und Schubert. Der Eintritt ist frei, Spenden für die Unkosten sind aber willkommen. Mitwirkende: Odette Linke Klavier, Gesang; Josephine Linke Violoncello, Gesang; Irina Maier Klavier Odette Linke Bockwitzer Walpurgisnacht Am 30. April, ab 19 Uhr zur Bockwitzer Walpurgisnacht in der Musikkneipe Seh-Song, Stockhausener Weg 1 in Zeitz, Ortsteil Bockwitz. Bei Musik mit der Rock Revival Band aus Gera, der Luckaer Tanzfabrik, den Zeitzer Sternschnuppen sowie der Guggemusik Blablös aus Pegau hat die ganze Familie eine gute Gelegenheit, das Tanzbein zu schwingen. Mit zünftigen Speisen aus dem Hexenkessel und dem Zauberkraft nachgesagtem Teufelskirschwein ist für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt fliegende Hexen zu bestaunen und Gemütlichkeit am großen Hexenfeuer. Alle Walpurgisnachtbesucher, die als Hexe mit Besen und Teufel mit Hörnern erscheinen, erhalten ein Freigetränk. Eintrittskarten u. a. im ZIII in Meuselwitz. Bernd Christen, Telefon christen.bernd@web.de 6. Löbichauer Haldenlauf Die Gemeinde Löbichau lädt unter der Schirmherrschaft der WISMUT GmbH zum 6. Löbichauer Haldenlauf ein ein Lauf zur und über die Halde Beerwalde. Termin: (ab Uhr); Start und Ziel am Förderturm Löbichau. Informationen sind im Internet unter oder Gestartet wird zu dem 0,4 km Bummilauf, auf dem 1,1 km Kinderlauf, dem 3,3 km Lauf, dem 8,5 km Hauptlauf, dem 12,7 km Lauf und dem 8,5 km (Nordic) Walking. Die Siegerehrungen erfolgen laut Ablaufplan. Die Erstplatzierten des jeweiligen Laufes erhalten Urkunden oder kleine Sachpreise. Für das leibliche Wohl und gute Stimmung ist gesorgt. Anmeldungen sind direkt beim Veranstalter der Gemeinde Löbichau, Beerwalder Str. 33, Löbichau oder per (info@haldenlauf.de) sowie im Internet unter bis möglich. Eine Nachmeldung ist bis 30 min vor Start der jeweiligen Disziplin (Nachmeldegebühr: 2 ) möglich. Die Startgebühr ist am Wettkampftag bei Abholung der Startnummer zu entrichten. Team Löbichauer Haldenlauf Kindersachenbörse Wintersdorf Am 19. März war es nun endlich wieder soweit. Nachdem am Tag zuvor die Turnhalle eingeräumt und tausende tolle Sachen sortiert wurden, konnten am Samstag pünktlich halb 9 die ersten Gäste begrüßt werden. Die Kinder konnten sich beim Basteln, Schminken und am Glücksrad erfreuen; der Kuchen wurde bis auf den letzten Krümel verzehrt und es wurde fleißig eingekauft, so dass sich sowohl die Wintersdorfer Grundschule als auch der Kindergarten über eine schöne Spende freuen konnten. Wir bedanken uns hiermit bei allen Vereinen, Firmen, der Schule und der Gemeinde für die Unterstützung sowie den vielen fleißigen Helfern, ohne die diese Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Wir freuen uns bereits auf das nächste Mal im September. Letzte Meldungen Ostdeutsche Meisterschaften im Powerlifting Am 20. März fanden in Wittstock die Ostdeutschen Meisterschaften im Kreuzheben statt. Ines Liedtke-Spranger mit gezogenen 110 und Birger Liedtke mit 280 kg brachten Gold und außerdem den Gesamtsieg mit nach Meuselwitz. Es war für beide ein gelungener Saisonauftakt. Herzlichen Glückwunsch den Athleten!

10 Seite 10 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 9. April 2016 Bauamt Einrichtung einer Zone 30 zwischen Ernst-Grube-Straße und Friedensallee Das Gebiet zwischen Ernst-Grube-Straße und Friedensallee, eingeschlossen die Bereiche Gagarinstraße, Kreissiedlung/ OdF-Platz, Ringstraße und Bergsiedlung wird im Mai 2016 zur Verkehrsberuhigung und zur Vereinheitlichung der Beschilderung als Zone 30 umgestaltet. Hierzu wurde durch die Stadt Meuselwitz in Zusammenarbeit mit der Polizeidirektion Gera und der Verkehrsbehörde Altenburger Land die nachfolgende Lösung erarbeitet. Es werden im Lageplan mit den Punkten P1-P5 gekennzeichneten Stellen die Verkehrszeichen Zone 30 aufgestellt. Mit der Aufstellung dieser Verkehrszeichen werden alle Verkehrszeichen (30 Km/h) sowie in der Ringstraße und der Bergsiedlung das Verkehrszeichen (verkehrsberuhigter Bereich) zurückgebaut. Weiterhin erfolgt in der Ringstraße der Rückbau des Richtungsverkehrs im Bereich des Parkplatzes. Zur Verdeutlichung dieser Änderungen werden für ca. 8 Wochen entsprechende Hinweise (VZ 101 mit Unterhänger Vorfahrt geändert ) aufgestellt, da mit der Zone 30 das rechts vor links Gebot gilt. Bauamt Containerdienst Edgar Hentschel Telefon: / Telefax: / Anzeigen NEU!!! Multicar-Kleincontainer für 1,5-3,5 m 3 Entsorgungsfachbetrieb gemäß 52 KrW-/AbfG Umweltgutachter Einsammeln, Befördern, Lagern und Behandeln von Abfällen Zertifikat-Registriernummer: Containerservice Abbruchleistungen Schüttguttransporte Asbestentsorgung Erdstoffentsorgung Baugrubenaushub

11 9. April 2016 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 11 ELG Bau Altenburg eg Dach- und Baustoffhandel Hausweg Altenburg (Nähe Spielkartenfabrik) 03447/ / Montag - Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Wir sind für Sie da: Uhr Uhr Uhr geschlossen Hofladen in Hagenest Wir haben für Sie geöffnet: jeden Samstag von 9 bis 12 Uhr Aus eigener Aufzucht und Produktion empfehlen wir Ihnen unter anderem: Karpfen am 09. April Rindfleisch am 16. April Hausschlachtene Wurst am 23. April Geräucherte Wurst am 30. Mai Kremserfahrten mit Brotzeit Einkellerungskartoffeln für September bestellen! Anlieferung möglich! Wir würden uns freuen, wenn Sie uns nach der Sommerpause am 24. Sept. zu Rindfleisch vom Jungrind wieder besuchen. Wenn Sie in der Zwischenzeit etwas Besonderes auf den Grill legen wollen, rufen Sie an!!! Landwirtschaftsbetrieb Barbara Straßburger OT Hagenest Nr Regis-Breitingen Tel LEUWO vermietet in Meuselwitz 2-RW Zeitzer Str ,00 m² 1. OG m V: 88,85 kwh (m²a) Fernw., Bj RW Luckaer Str ,50 m² EG li V: 88,14 kwh (m²a) Fernw., Bj RW Ringstr ,30 m² EG re V: 92,09 kwh (m²a) Fernw., Bj RW Schillerstr ,80 m² 1. OG re V: 140,40 kwh (m²a) Fernw., Bj RW Friedensallee 11 50,10 m² 1. OG li V: 118,18 kwh (m²a) Fernw., Bj Ansprechpartner: Frau Herrmann, Tel.: / Mobil 0172/ Mietpreis auf Anfrage zzgl. NK und Kaution oder Beratung, Verkauf, Montage und Service Pflasterarbeiten und Trockenbau Dacheindeckungen und Reparaturen Abkanten von Blechen nach Kundenwunsch Straße der Einheit 67a Meuselwitz OT Schnauderhainichen Tel / Funk 01 62/ Fax / Dachdeckermeister Dietmar Buschner Dächer Fassaden Abdichtung Klempnerarbeiten Asbestsanierung Schornsteinsanierung Wirtschaftsweg Meuselwitz / OT Wintersdorf Telefon: ( ) Telefax: ( ) Bestattungsunternehmen Kießling Tag und Nacht dienstbereit Tel Funk alle Bestattungsarten Hausbesuche nach Absprache eigene Trauerrednerin Trauerfloristik Bestattungsvorsorge Schmöllnsche Straße Altenburg r.kiessling@bestattung-kiessling.de Mo-Fr Uhr u Uhr, Sa nach VB Für gewerblich und privat! Wir beraten Sie gern! * Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzl. MwSt., bei Abholung, solange der Vorrat reicht! Mo. Fr Uhr, Sa Uhr Gewerbegebiet Windischleuba Fünfminutenweg Süd 6 Tel.-Nr.: 03447/ /64/65 oder Fax

12 Seite 12 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 9. April 2016 Anzeigenannahme und Beratung: Martina Schwörig Handy: Tel Fax anzeigen@katzbach-verlag.de

13 9. April 2016 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz Seite 13 BESTATTUNGEN ZÖRNER Unser Name steht für Individualität & Qualität Fachgeprüfter Bestatter - vom Handwerk geprüft Wir erledigen alles für Sie, dadurch haben Sie Zeit für Ihre Trauer. Bahnhofstr Meuselwitz ( ) Tag & Nacht erreichbar. Grüntaler Weg Altenburg ( ) Hausbesuch auf Wunsch eigene Trauerhalle in Altenburg Trauercafé eigener Trauerredner & Trauerrednerin Nachlassregulierung Haushaltsauflösung Grabsteine & Trauerfloristik Sterbegeldversicherung Bestattungsvorsorge Bahnhofstr Lucka ( ) Wir fertigen für Sie: Visitenkarten Briefbögen & -umschläge Durchschreibesätze Endlosformulare Faltblätter Prospekte Broschüren Postkarten Klappkarten für alle Anlässe Wand- & Taschenkalender Beschriftungen u. v. m. Katzbach Schillerstraße Regis-Breitingen Tel.: Fax: info@katzbach-verlag.de Verlag

14 Seite 14 Bote von der Schnauder - Stadt Meuselwitz 9. April MÄNNERTAG Beginn: 10 Uhr Speisen vom Grill, Kesselgulasch Kulturhaus Schnaudertal Inh. Ute Franke Zirndorfer Str Wintersdorf Tel / Allianz Agentur Heike Heidel Meuselwitz Mobil/WhatsApp Altes erhalten - neu gestalten. Türen- und Rahmenbeschichtung Treppenrenovierung Laminatverlegung Verglasungen aller Art Bleiverglasung Heidelbergweg 8 g Ronneburg Tel./Fax: /22528 Internet: Inh. Kati List Mieträder ab 10,00 /Tag und Elektroräder ab 20,00 /Tag Im Dienste der Umwelt Geweniger RECYCLING GMBH Containerdienst, Schrott- und Metallhandel Ankauf von Schrott und Metallen Demontage und Verschrottung Entsorgung von Bauschutt und Sperrmüll Wertstoffaufkauf WO: auf dem Gelände der Geweniger Recycling GmbH Christian-Kluge-Str. (hinter REWE), Meuselwitz Telefon ( ) Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag Uhr Freitag Uhr Pausen: u Uhr Kraftstoffverbrauch in l/100 km, innerorts: 8,8-8,5; außerorts: 5,8-5,5; kombiniert: 6,9-6,6; CO2-Emission, kombiniert: g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse E Opel-Vertragshändler Ackerstraße Meuselwitz Tel. ( ) 36 65

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Lausnitzer Musiksommer

Lausnitzer Musiksommer August 2016 Lausnitzer Musiksommer Am Freitag, den24. Juni machten sich unsere Sänger auf den Weg nach Bad Klosterlausnitz. Eigentlich stand das Chorkonzert vom Sängerkreis Stadtroda auf der Kurparkbühne

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom

9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 9. und 10. SM-Lauf in Dijon vom 29.-31.08.2014 Anfahrt am Donnerstag bei schönem Wetter in kurzen 5 Stunden. Wir sind eine Stunde zu früh und versammeln uns mit allen anderen auf dem Vorplatz! Bis uns

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin.wir fahren nach Berlin! Dem Ruf der Berliner Weltraumjogger folgten vom 10.- 12. Juni 2016 insgesamt 7 Familien vom TSV 1880 Gera- Zwötzen Abteilung Triathlon. Am Freitagnachmittag bezogen

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Mountainbiking SV Alfeld

Mountainbiking SV Alfeld Mountainbiking SV Alfeld Auch, wenn es seit Eröffnung der Downhillstrecke, am Heitkamp, sehr ruhig um die 7 Hills Riders geworden ist, sind sie nicht in der Versenkung verschwunden, im Gegenteil. Die jungen

Mehr

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen!

Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern. Adventsbasar. Alle Eltern und Großeltern, sowie Freunde und Bekannte sind herzlich eingeladen! Johannes Kepler Privatschulen - Daimlerstraße 7-76185 Karlsruhe Mittwoch, 28. November 2012 E L T E R N B R I E F - D E Z E M B E R 2012 - Liebe Eltern! Wir wünschen Ihnen und Ihren Kindern schöne Weihnachtsferienn

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug

21. bis Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug 21. bis 23.07.2016 Veranstaltungsstätte: Goldener Pflug Programm-ablauf Donnerstag 11:00 Uhr... Startkartenausgabe Skat und Rommé 21.07.2016 12:30 Uhr... Eröffnung und Begrüßung 13:00 Uhr... 1. Serie

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal

V2 Hiphop. V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal V2 Hiphop V2 Hiphop Trainerteam in neuen Tanzsaal v.l. Fabian Pipa, Raphaela Weygandt, Charleen White, Ryan White, Saskia Saßmannshausen, Viktor Bauer Trainingszeiten: Donnerstag Kinder 7-9 Jahre 16:45-17:30

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010.

SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. OBIC REVISION GMBH WIRTSCHAFTSPRÜFUNGSGESELLSCHAFT SwinGolf mit Spendenaktion war ein voller Erfolg. Ein Stimmungsbericht im August 2010. Zum zweiten und sicher nicht zum letzten Mal folgten Unternehmer,

Mehr

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk!

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! 100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! Liebe Lions Freundinnen und Freunde, 100 Jahre Lions International sind ein Grund zum Feiern! Diese Festlichkeiten

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost

SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost SCHÜTZENVEREIN HAGEN von 1925 e.v. Igelpost Ausgabe 1/2016 1 Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Jungschützen, und wieder ist ein Jahr herum Und schon erscheint hier druckfrisch die erste

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck

Frankfurts schnellste Läufer auf dem Weg nach Berlin Startgelder für den guten Zweck Pressemitteilung B2RUN Frankfurt 2015: Commerzbank-Arena wird einen Tag zum Lauftempel 3.300 begeisterte Teilnehmer feiern mit ihren Unterstützern auf dem Eintracht-Spielfeld Frankfurt, 7. Juli 2015. Mit

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

H a a g a s s a t h l o n

H a a g a s s a t h l o n Spenden (Auszug): August 2016: Spendenübergabe Sozialsta on 500 Euro. Näheres im He. August 2015: Spendenübergabe Erlös Haagassathlon 2014: 700 Euro an die Sozialsta on Biebertal Mai 2014: Spendenübergabe

Mehr

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ:

7. - Citylauf. 29. September 2013. Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen. Partner des LAZ: 7. - Citylauf 29. September 2013 Schirmherr: Franz Huhn Ausrichter: TV Kaldauen Partner des LAZ: Großer Sportsonntag mit dem Siegburger-Citylauf um den und die Siegburger Stadtmeisterschaft Pokal Veranstalter:

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v.

Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. Sponsoringkonzept SpVgg Wiedergeltingen e.v. 08.2014 Sehr geehrter Sponsor, gerade in der heutigen schnelllebigen Zeit, die oft von Stress und Hektik geprägt ist, ist es wichtig, den richtigen Ausgleich

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03.

Ausschreibung für die 52. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 28.01. bis 30.01.2011 und 53. Göttinger Hallenmeisterschaften vom 04.03. bis 06.03. 1. MGC Göttingen 1. Miniatur-Golfsport-Club 1970 Göttingen e. V. Geschäftsstelle: Ingo von dem Knesebeck Gesundbrunnen 20 B 37079 Göttingen Telefon 05 51 / 6 64 78 Internet: www.mgc-goettingen.de e-mail:

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016

Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 Protokoll der Mitgliederversammlung des Fördervereins der Falkenseer Stadtbibliothek e.v. vom 08. März 2016 in den Räumen der Stadtbibliothek Falkensee Am Gutspark 5 in 14612 Falkensee Beginn: Ende: 19:00

Mehr

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER

34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 34. BLEIENBACHER GELÄNDELAUF FREITAGABEND, 24. AUGUST 2012 VERANSTALTER 26 KATEGORIEN LAUFSTRECKEN: 0.4, 0.8, 2.0, 4.4, 10.2 KM WALKINGSTRECKE: 8.0 KM VERLOSUNG LSV KRANZKARTEN Willkommen zum 34. Bleienbacher

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG 11. Berchtesgadener KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 Stadion Schneewinkl Schönau am Königssee www.sport-talent.de Samstag, den 28. Juni 2014 bis 11.15 Uhr Eintreffen der Fackelläufer

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V.

Ehrungsordnung. Zweck von Ehrungen. Ehrungsbereich Grundsätze SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. SPORTVEREIN WACKER BURGHAUSEN E.V. Ehrungsordnung Zweck von Ehrungen Mit den in dieser Ordnung verankerten Ehrungen soll unseren Mitgliedern - vor allem der Jugend - das Bewußtsein nahegebracht werden,

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Mitgliederbrief Februar 2014 1/2014

Mitgliederbrief Februar 2014 1/2014 Mitgliederbrief Februar 2014 1/2014 Liebe Vereinsmitglieder, aus gegebenem Anlass überraschen wir Sie diesmal mit einem etwas längeren Mitgliederbrief. Wir wollen Ihnen von unserem erfolgreichen Frühlingsfest

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Tennisverein Langförden e.v.

Tennisverein Langförden e.v. Tennisverein Langförden e.v. 30 Jahre Tennisverein Langförden - 2005 - Jubiläumsturnier Doppelturnier anlässlich des 30-jährigen Vereinseinjubiläums am 02. Juli 2005 Bei herrlichem Wetter fanden sich insgesamt

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach

9. Familientriathlon. am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach. Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach 9. Familientriathlon am 13. Juli 2013 im Waldbad Bad Rodach Diese Aktion wird gestaltet von Haba-Firmenfamilie Radio Eins Landkreis Coburg Stadt Bad Rodach Ausschreibung zum 9. Familientriathlon am 13.

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum 24. Halleschen Boxturnier

Einladung und Ausschreibung zum 24. Halleschen Boxturnier Boxverband Sachsen - Anhalt e. V. * Kreuzvorwerk 22 * D 06120 Halle (Saale) An die Landesverbände Thüringen, Sachsen, Niedersachsen, Baden-Württemberg, Brandenburg, Mecklenburg Vorpommern An unsere Sportfreunde

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Große Überraschung für Thüringer bei der. 12. Bundesolympiade für russische Sprache, Literatur und Landeskunde in Hamburg

Große Überraschung für Thüringer bei der. 12. Bundesolympiade für russische Sprache, Literatur und Landeskunde in Hamburg Große Überraschung für Thüringer bei der 12. Bundesolympiade für russische Sprache, Literatur und Landeskunde in Hamburg Damit hatte die Thüringer Mannschaft nicht gerechnet: Der vom Bundesrat für diese

Mehr

(mg/07.06.2015-21:10)

(mg/07.06.2015-21:10) 1 von 5 14.07.2015 15:34 (mg/07.06.2015-21:10) Wiehl - Die Top-Piloten der europäischen Motocross-Szene feiern ihre Premiere auf dem Bielsteiner Waldkurs - Spannende Rennen und harte Kämpfe um die Positionen

Mehr

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Eröffnung 60. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen Donnerstag, 01.

Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Eröffnung 60. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen Donnerstag, 01. Rede von Herrn Oberbürgermeister Klaus Wehling anlässlich der Veranstaltung Eröffnung 60. Internationale Kurzfilmtage Oberhausen Donnerstag, 01. Mai 2014, 19:00 Uhr Lichtburg Elsässer Straße 26-46045 Oberhausen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

35. Beerfelder Country- und Westerntage. 07. 09. August 2015. Schützenverein Falken-Gesäß 1955 e.v.

35. Beerfelder Country- und Westerntage. 07. 09. August 2015. Schützenverein Falken-Gesäß 1955 e.v. 35. Beerfelder Country- und Westerntage 07. 09. August 2015 Schützenverein Falken-Gesäß 1955 e.v. Saloon geöffnet Freitag und Samstag ab 21:00 Uhr Festprogramm Freitag, 07.08.2015, 15:00 Uhr Schießen der

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Pressemitteilung, 9. Februar 2006

Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Pressemitteilung, 9. Februar 2006 Mit einer Rekordteilnehmerzahl von 11.401 hat der Spielbanken Marathon im Vorjahr abermals die positive Tendenz der letzten Jahre bestätigt. Der Wettkampftag am Sonntag

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen

Montag. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter Kindersport 1-5 Jahre Uhr Montag TSV 08 Groß Schneen Sporthalle Groß Schneen Montag Weitere Informationen erteilen Rüdiger Grunewald und Eike Matthies Bönneker Straße 2 37133 Friedland oder telefonisch unter 05504 / 80229. Sportangebot Uhrzeit Tag Sportverein / Ort Übungsleiter

Mehr

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016

23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 23. Jahrgang Nr. 11/418 Donnerstag, 28. April 2016 Umwelttag 2016 Der diesjährige Umwelttag findet statt am Samstag, den 30.04.2016. Um 09:00 Uhr treffen wir uns am Bürgersaal, um dann in verschiedenen

Mehr

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing

Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Niederbayerns Tischtennis-Nachwuchs macht Station in Straubing Top-Leistungen bei der Tischtennis-Mini-Meisterschaft - Benefizaktion Bereits zum 4. Mal in Folge richtete die TTG Phoenix Straubing die niederbayerische

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr

Wir stellen uns vor. Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Wir stellen uns vor Schieß- und Trainingszeiten: Montag (Training) 18:30 bis 20:00 Uhr Donnerstag (Jahresprogramm) 18:30 bis 22:00 Uhr Ansprechpartner: 1. Vorstand 1. Schützenmeister Thomas Höflich Karl-Heinz

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender vom 12.01.2016 bis 01.01.2017 Zeit Veranstaltung Ort 26.03.2016 (Sa) 27.03.2016 (So) 01.04.2016 (Fr) 02.04.2016 (Sa) 03.04.2016 (So) 30.04.2016 (Sa) Anbaden Das Anbaden ist ein MUSS

Mehr

Deutscher Fudokan Cup 2014

Deutscher Fudokan Cup 2014 Deutscher Fudokan Cup 2014 Datum: 29.11.2014 Veranstalter: Ausrichter: Ort: Zeiten: Fudokan Akademy Deutschland e.v. SC Azato Prenzlau e.v. Sporthalle der Carl Friedrich Grabow Oberschule Berliner Straße

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Liebe Fußballfreunde,

Liebe Fußballfreunde, 32. Hallenturnier vom 22-24.01.2014 HALLENaktuell Liebe Fußballfreunde, ich heiße Sie sehr herzlich zum nunmehr 32. Hallenfußballturnier unseres SV Unterweissach willkommen. Das traditionsreiche Turnier

Mehr

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen

Überblick. Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Überblick Bönnsch em Hätze ist eine Gruppe von guten Freunden, die sich seit mehr als 15 Jahren kennen Viele von uns sind schon zusammen zur Schule gegangen Nach dem Abitur sind die meisten dann für s

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz

E-Junioren I SG Beelitz. 1. Spargel-Cup Juni 2008 I Sportplatz Beelitz E-Junioren I SG Beelitz 1. Spargel-Cup 2008 j 21. Juni 2008 I Sportplatz Beelitz Attraktiver Nachwuchsfußball zum Saisonabschluss 2007/2008. In Beelitz wurde Portugal Europameister Die Abteilung Fußball

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus

Fitnes mit Herz. Fitness mit Herz. Sportangebote für Senioren/50 plus Fitnes mit Herz Fitness mit Herz Sportangebote für Senioren/50 plus Fitness mit Herz Sie haben sich schon lange vorgenommen, mal etwas für Ihre Gesundheit zu tun? Dann sind Sie bei den Angeboten der Sportvereine

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach

Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Freizeitmöglichkeiten für Jugendliche in Neu-Anspach Jugendhaus und Jugendzentren Jugendhaus des VzF Taunus S. 4 Jugendzentrum Hausen S. 5 Jugendzentrum Alte Schule S. 6 Jugendzentrum Westerfeld S. 7 Bolzplätze

Mehr