Kath. Kirchenchor St. Mauritius Westhausen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kath. Kirchenchor St. Mauritius Westhausen"

Transkript

1 Kath. Kirchenchor St. Mauritius Westhausen - Beitrag für die Chronik 2010 der Gemeinde Westhausen - Vorwort Im Band II der Happoldschen Chronik von 1734 werden erstmals namentlich sieben Chorschüler genannt, die eine gezielte Ausbildung nach Art der schola cantorum erhielten. Diese Gesangsgruppe darf man als den Westhausener Ur-Kirchenchor bezeichnen. Diese Tatsache, dass der Kirchenchor schon 275 Jahre besteht, konnte nun im Jahr 2010 als besonderen Höhepunkt gefeiert werden. Derzeit singen 43 Frauen und Männer im Kirchenchor das Gotteslob bei verschiedenen Anlässen und an den Festtagen im Kirchenjahr. Jeden Montagabend trifft sich der Chor unter der Leitung von Peter Waldenmaier zur Probe im Pacellihaus. Wer gerne neues und traditionelles Liedgut singt und darüber hinaus die Geselligkeit liebt, ist herzlich willkommen! Das Bild zeigt die Chorgemeinschaft im Jubiläumsjahr Januar 2010 Ökumenischer Gottesdienst Unser erster Einsatz in diesem Jahr ist der Ökumenische Gottesdienst um Uhr in unserer Pfarrkirche, den Pfarrer Ulrich Marstaller und Schwester Mechtildis Brand gemeinsam leiten. Mit unserem Gesang tragen wir zur feierlichen Gestaltung des Gottesdienstes bei. 01. Februar 2010 Närrische Singstunde Alle Jahre wieder verkürzen wir die Singstunde zwei Wochen vor dem Rosenmontag und setzen unsere Lachmuskeln in Bewegung bei vielen lustigen Beiträgen von Chormitgliedern und dem Besuch durch den Bauer vom Härtsfeld. Die Kirchenmaus bringt Anekdoten in Reimform.

2 02. April 2010 Karfreitag Wir gestalten die Feier der Liturgie vom Leiden uns Sterben Christi um Uhr in unserer Pfarrkirche mit. Zelebrant ist Pfarrer Matthias Reiner. 04. April Ostersonntag Im Hochamt, das Pfarrer Reiner mit der Gemeinde feiert, singen wir die Missa parochialis in honorem Sancti Mauritii von Wolfram Menschik. 05. April 2010 Gold. Preisterjubiläum von Pfarrer i. R. Georg Schmid Wir freuen uns, dass Pfarrer i. R. Georg Schmid am heutigen Ostermontag in unserer Pfarrkirche sein Goldenes Priesterjubiläum feiert und wir den Gottesdienst mitgestalten dürfen. Auch die Bläsergruppe Brasstissimo bereichert den festlichen Gottesdienst. 19. April 2010 Jahreshauptversammlung Nach der Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden Kuno Ernst, den verschiedenen Berichten von Vorstand, Schriftführerin, Kassiererin und der Kassenprüferin mit anschließender Entlastung werden in die Vorstandschaft gewählt: erster Vorsitzender Kuno Ernst, Notenwartin Erika Müller, Kassenwartin Antonie Steidle, Kassenprüfer Rupert Steidle sowie die Beiräte Lilly Kröll und Josef Sauter. Als Dank für fleißigsten Singstundenbesuch erhalten 6 Sängerinnen und Sänger Dankesworte und ein Geschenk. Pfarrer Matthias Reiner zeigt sich in seinem Grußwort erfreut über den schönen Geist der Gemeinschaft, den man im Chor spüre. Wenn es den Kirchenchor nicht gäbe, hätte man ihn erfinden müssen. Die Liturgie werde durch den Chorgesang bereichert und die gesungenen Worte und Melodien fielen tiefer in den Menschen hinein, der Mensch werde im Herzen berührt. Dafür dankt Pfarrer Reiner seinem Kirchenchor.

3 07. Mai 2010 Goldene Hochzeit von Elisabeth und Josef Schmid Unsere langjährige Sängerin Elisabeth Schmid und ihr Ehemann Josef feiern das Fest ihrer Goldenen Hochzeit mit einem Gottesdienst um Uhr in unserer Pfarrkirche. Der Cousin von Elisabeth Schmid, Walter Fürst, ein Bruder unseres Diözesanbischofs, hält die Messfeier in Konzelebration mit Pfarrer Reiner. Wir gestalten den Gottesdienst mit und bringen anschließend noch ein kleines Ständchen auf dem Kirchplatz. 13. Mai 2010 Christi Himmelfahrt Da die Öschprozession wegen Regens nicht draußen gehalten werden kann, werden die Anliegen der einzelnen Stationen im Anschluss an die Eucharistiefeier in der Kirche vorgetragen. Der Chor singt bei der Eucharistiefeier und auch die für die Prozession vorgesehenen Lieder. 03. Juni 2010 Hochfest Fronleichnam Das Hochfest Fronleichnam muss wegen der kühlen Witterung in der Kirche gefeiert werden. Wir singen im Gottesdienst. Am Nachmittag findet das Kirchplatzfest im Saal statt. Im beengten Raum singt der Chor zusammen mit der Concordia für die Besucher ein paar weltliche Lieder. 27. Juni Jahre Kirche St. Stephanus Jagsthausen Heute ist ein großer Festtag für die kleine Teilgemeinde Jagsthausen. Das Kirchlein St. Stephanus ist 500 Jahre alt. Domkapitular i. R. Prälat Franz Glaser aus Untermarchtal ist der Zelebrant und Festprediger der Eucharistiefeier. Bei strahlendem Sonnenschein feiert die ganze Gemeinde mit. Unser Chor und der evangelische Posaunenchor gestalten den Festgottesdienst feierlich mit. Professor Dr. Hermann Ullrich übernimmt die Vertretung unseres verhinderten Chorleiters.

4 04. Juli 2010 Wanderung zur Jakobshütte Baiershofen ist der Treffpunkt zur Wanderung in Richtung Jakobshütte. Eine stattliche Gruppe von Chormitgliedern samt Angehörigen macht sich gut gelaunt auf den Weg. In Gemeinschaft macht das Wandern viel Spaß. An der Jakobshütte werden wir durch ein Spruchband herzlich begrüßt. Chormitglieder, die nicht so gut zu Fuß sind, kommen mit dem Auto dazu. Wegen des einsetzenden Regens lassen sich alle das Essen in der Hütte schmecken. Es ist wieder ein Programmpunkt, der die gute Gemeinschaft erleben lässt. 08. August 2010 Radtour an den Brenzursprung Im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde lädt alljährlich der Kirchenchor alle Interessierten ein zu einer Radtour. Sie führt heuer an den Ursprung der Brenz in Königsbronn. Trotz des nicht ganz sicheren Wetters schwingt sich eine Gruppe auf die Räder. In Königsbronn erhalten wir eine Führung in der Klosteranlage und besuchen die Gedenkstätte für Georg Elser, dessen geplantes Attentat auf Adolf Hitler am 9. November 1939 scheiterte. Nach dem Mittagessen radelt die Gruppe in Richtung Heimat - um ein Erlebnis reicher.

5 26. September 2010 Jubiläum 275 Jahre Kirchenchor St. Mauritius Nun ist der Tag gekommen, an dem der Chor in festlicher Weise sein 275-jähriges Bestehen feiert. Domkapitular Prälat Hubert Bour ist Hauptzelebrant und Festprediger, Konzelebranten des Jubiläumsgottesdienstes sind Pfarrer Matthias Reiner sowie die früheren Ortsgeistlichen Pfarrer Eugen Schneider und Pfarrer Michael Windisch, letzterer auch als stellvertretender Dekan. In dieser Eucharistiefeier singt der Chor unter der Leitung von Peter Waldenmaier und in Begleitung eines Orchesters das Kyrie aus der Messe c-moll KV 42 von W. A. Mozart, das Gloria aus der Messa di Gloria von G. Puccini, das Choralcredo aus dem Gotteslob im Wechsel mit der Gemeinde, das Agnus Dei aus der Messe brève in C von Ch. Gounod und zum Schluss Großer Gott, wir loben dich zusammen mit der Gemeinde. Zur anschließenden Feierstunde in der Turnund Festhalle hat sich eine große Gemeinde eingefunden. In verschiedenen Grußworten wird unser Chor gewürdigt und mit einem Chorvortrag umrahmen wir die Feierlichkeit. Sehr interessiert lauschten die Zuhörer dem kurzweiligen Vortrag von Professor Dr. Hermann Ullrich über die Geschichte der Kirchenmusik an St. Mauritius Westhausen. Nach dem gemeinsamen Mittagessen klingt unser Jubiläum aus.

6 01. November 2010 Allerheiligen Wie in den letzten Jahren wird die Eucharistiefeier zum Hochfest Allerheiligen am Nachmittag gefeiert. Wieder schließt sich der Gräberbesuch zum Gedenken an unsere Toten an. Wir singen im Gottesdienst und auf dem Friedhof. 27. November 2010 Vorabendmesse und Cäcilienfeier Seine alljährliche Cäcilienfeier hält der Kirchenchor St. Mauritius Westhausen am Vorabend des ersten Adventssonntags. Zu Beginn steht die Mitgestaltung der Vorabendmesse in der Pfarrkirche, die Pfarrer i.r. Eugen Schneider zelebriert. Vorsitzender Kuno Ernst darf danach im schön geschmückten Pacellihaus den Präses des Chors, Pfarrer Matthias Reiner herzlich willkommen heißen. Sein Gruß gilt auch dem Chorleiter Peter Waldenmaier, einer Reihe von Gästen und nicht zuletzt den Chormitgliedern. Dankbar wirft Kuno Ernst einen Blick zurück auf die gelungene Feier des 275-jährigen Jubiläums im September. Altes gelte es zu bewahren und Neues anzunehmen, was auch als Leitwort über dem Abend steht. Peter Waldenmaier bereichert die Feier mit einem brillant vorgetragenen Klavierstück. Pfarrer Reiner, der sich über flott gesungene Geburtstagsgrüße freut, findet anerkennende Worte für den Kirchenchor und dankt den Sängerinnen und Sängern für ihren Einsatz. Zwei Sängerinnen tragen zu einem Bild von Sieger Köder eine Betrachtung zum Psalm 18 vor. Langjährige Chormitglieder dürfen Ehrungen entgegennehmen: Schwester Mechtildis Brand, die seit ihrem Dienstantritt im Kirchenchor mitsingt, für 15 Jahre, Antonie Steidle, seit vielen Jahren Kassenwartin, für 20 Jahre und Anneliese Schellmann für 40 Jahre Singen zur Ehre

7 Gottes. Eine besondere Ehrung durch den Diözesancäcilienverband und durch den Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Gebhard Fürst, erhält Josef Sauter, der seit 60 Jahren den Kirchenchor St. Mauritius mit seiner sicheren Bass-Stimme bereichert und sich darüber hinaus in der Vorstandschaft des Chores und als Hobbyfotograf engagiert. Nach einem Liedvortrag des Chores lässt man mit Bildern das vergangene Jahr noch einmal Revue passieren. Auf dem Bild sind zu sehen: v.l.n.r.: Kuno Ernst (Vorsitzender) Pfarrer Matthias Reiner, Peter Waldenmaier (Chorleiter), Antonie Steidle (20 Jahre), Schwester Mechtildis Brand (15 Jahre), Josef Sauter (60 Jahre), Anneliese Schellmann (40 Jahre) 06. Dezember 2010 Besuch vom Nikolaus Im Anschluss an die heutige Singstunde besucht der Nikolaus die Chorgemeinschaft. Er spricht sein Lob aus, ermuntert zum Weitermachen und beschenkt die Sängerinnen und Sänger mit einem Nikolaus aus Hefeteig. In der Küche ist dankenswerter Weise unser Seppe Scheuriker in Aktion.

8 24. Dezember 2010 Heilger Abend Die Christmette mit Pfarrer Reiner gestalten wir durch weihnachtliche Weisen mit. 25. Dezember 2010 Hochfest Weihnachten Das Hochamt am Hochfest der Geburt des Herrn gestaltet der Kirchenchor an St. Mauritius mit. Es erklingt die Messe bréve in C von Charles Gounod für Chor und Orgel. 31. Dezember 2010 Silvester In Gemeinschaft mit der Concordia singen wir bei der Segensfeier zum Abschluss des Silvesterrittes auf dem Rathausplatz. Anschließend geben wir für die Bewohner von St. Agnes noch ein kleines Ständchen. Heute endet ein Jahr, das besonders durch das Jubiläum geprägt war. Dankbar für die gute Chorgemeinschaft und für viele bereichernde Momente gehen wir in ein Neues Jahr. Gott möge uns mit seinem Segen begleiten.

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag 10.00 Uhr Jubelmesse in G Karl Maria von Weber Gesangssolisten, Domorchester, Domchor Leitung: Franz-Peter Huber Bundesweite Eröffnung

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Erscheinung des Herrn - Pontifikalamt Mittwoch, 06. Januar 2016 18.30 Uhr Werke von Cornelius, Lasso, Rheinberger und Schein 1. Fastensonntag - Kathedralamt

Mehr

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY)

Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einführung von N.N. als Pfarrer der Seelsorgeeinheit XY (DD.MM.YYYY) Einzug, Liturgen durch das Hauptportal, Ministranten und Konzelebranten gehen zu den Sitzen. Diakon trägt das Evangeliar und legt es

Mehr

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt

Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt 1 von 17 26.02.2011 22:30 Seite drucken Diamanten, Gold, Rubin, Perlen, Silber... - Ehejubiläen in der Pfarre Obermillstatt Am Sonntag, dem 11. Juni 2006 feierte Dechant P. Wilhelm Freytag um 10:00 Uhr

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Die Teile der Heiligen Messe

Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 1 Die Teile der Heiligen Messe Heilige Messe: Überblick Karte 2 Jedes Fest braucht seinen würdigen Rahmen. So hat auch die Feier der Heiligen Messe ihren Rahmen, ihre Gestaltung.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Barmherzigkeit feiern

Barmherzigkeit feiern Päpstlicher Rat zur Förderung der Neuevangelisierung Barmherzigkeit feiern Jubiläum der Barmherzigkeit 2015 2016 Aus dem Italienischen von Monika Ottermann Schwabenverlag Für die Schwabenverlag AG ist

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen

Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen Kirchenmusik in Liturgie und Konzert 2014 PG Dillingen MÄRZ 2014 2.3.14 10h Basilika Familiengottesdienst 5.3.14 19h Basilika Gottesdienst zum Aschermittwoch 9.3.14 17h Basilika DILLINGER BASILIKAKONZERTE

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. W2 03.01. 04.01. 05.01. T1 W2 zur Bank 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T3 08.01. T4 09.01. W3 10.01. 11.01. 12.01. T1 W3 zur Bank 13.01. T2 14.01. T3 15.01. T4 16.01. M2 17.01.

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H

N E W S L E T T E R P F A R R E S T. U L R I C H Jubiläumsnachlese Goldenes Priesterjubiläum P. Dr. Paulus Bergauer OSB, Pfarrer von St. Ulrich Am Sonntag, den 24. Juni konnten wir in unserer Pfarre bei Kaiserwetter den 50. Weihetag unseres Pfarrers

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Liedvorschläge für die Trauung

Liedvorschläge für die Trauung Liedvorschläge für die Trauung aus dem GOTTESLOB und dem SCHWERTER LIEDERBUCH Singt dem Herrn Bei der Liedauswahl ist darauf zu achten, dass die Lieder bekannt sind und von der Gottesdienstgemeinde mitgesungen

Mehr

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5)

DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG. Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen. (Röm 5,5) Die Liebe Gottes ist ausgegossen in unsere Herzen (Röm 5,5) DIE FEIER DER TAUFERINNERUNG Abschluss des Ökumenischen Studientages 2011 Hannover Mühlenberg (Version 2: Offiziant Bischof Norbert Trelle) I.

Mehr

AM HEILIGEN ABEND DIE WEIHNACHTSZEIT HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM

AM HEILIGEN ABEND DIE WEIHNACHTSZEIT HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN BEGLEITGESANG ZUM EINZUG ERÖFFNUNGSGESANG ANTWORTPSALM DIE WEIHNACHTSZEIT HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN AM HEILIGEN ABEND W Der Himmel freue sich, GL 635, 6, mit Ps 96, GL 635, 7 W Freut euch, ihr Christen, ja, freuet euch sehr (Kan, M GL 408),

Mehr

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II

4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II 4. Die Feier des Gottesdienstes, Teil II MATERIAL: Schere, Klebestift, Buntstifte EINFÜHRUNG ZUM THEMA: Hier schauen wir uns den zweiten Teil des Gottesdienstes näher an. Der zweite Teil des Gottesdienstes

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Gottesdienst (EKHN II B) Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Die Glocken verklingen, KV + Liturgin/Liturg

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Jahresrückblick 2015

Jahresrückblick 2015 Jahresrückblick 2015 Das Team des kath. Bildungswerkes um Hannes Hochholzer feiert sein 20- jähriges Bestehen. Im 82. Lebensjahr stirbt Herr Josef Theuretzbacher aus Zarnsdorf. Er war viele Jahre als Vorbeter,

Mehr

Schuldbekenntnis. Lesung. Predigt (Homilie) Einzug. Halleluja. Evangelium. Begrüßung. Tagesgebet. Herr, erbarme dich (Kyrie)

Schuldbekenntnis. Lesung. Predigt (Homilie) Einzug. Halleluja. Evangelium. Begrüßung. Tagesgebet. Herr, erbarme dich (Kyrie) Gummispannblatt linke Seite: Frage rechte Seite: Antwort Weißt du, wie die Teile der Messe heißen? Eine kleine Hilfe: Sie sind der Reihe nach geordnet. Der Priester und die Ministranten ziehen in die Kirche

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda

Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda Gottesdienste Gottesdienste im Hohen Dom zu Fulda 1. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Gesangssolisten Domorchester Domchor Franz-Peter Huber, Leitung 2. Weihnachtstag Hoher Dom zu Fulda Montag, 26. Dezember

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 26.03.2016 bis 10.04.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 26.03. St. Heinrich 20.00 Karsamstag Feier der Osternacht

Mehr

MaP Musik am Park Aufführungen 2014

MaP Musik am Park Aufführungen 2014 MaP Musik am Park Aufführungen 2014, Augsburg Imhofstr. 49 am Wittelsbacher Park Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Eltern und Kinder, zum Jahresbeginn 2014 ist es gelungen, die große Orgel von St. Anton

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Sonntag, 17. August 2014

Sonntag, 17. August 2014 Sonntag, 17. August 2014 20. Sonntag im Jahreskreis Eröffnung des Bistumsjubiläums in allen Pfarrgemeiden des Bistums 17.8. Eröffnung Liturgische Gestaltungshilfen 17. August 2014: Eröffnung Jubiläumsjahr

Mehr

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel

Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel Verabschiedung v. Pastor Hermann Engel (Fotos mit freundlicher Genehmigung der Rhein-Zeitung Koblenz - www.rhein-zeitung.de und private Fotos) Text: Walter Krechel / Stephan Lichtenberg Die Pfarrgemeinde

Mehr

Datensicherungskalender

Datensicherungskalender Tätigkeit 01.01. Neujahr 02.01. T4 03.01. W2 einegen 04.01. 05.01. 06.01. Hl. Drei Könige 07.01. T2 W2 zur Bank 08.01. T3 09.01. T4 10.01. W3 11.01. 12.01. 13.01. T1 W3 zur Bank 14.01. T2 15.01. T3 16.01.

Mehr

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525

REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 REFORMIERTE EUCHARISTIE nach Zwinglis Liturgie von 1525 EINGANGSSPIEL V: GRUß «Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen!»

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Hände Woche des Lebens Abschlussgottesdienst mit Familiensegen Dornbirn St.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Hände Woche des Lebens Abschlussgottesdienst mit Familiensegen Dornbirn St. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Hände Woche des Lebens Abschlussgottesdienst mit Familiensegen Dornbirn St. Martin 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Hände Gottesdienst zum

Mehr

Die katholische Bestattung

Die katholische Bestattung Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Lieder zur kirchlichen Trauung

Lieder zur kirchlichen Trauung Lieder zur kirchlichen Trauung GL 604 Die Feier des Sakramentes der Ehe Abkürzungen: GL = Gotteslob; KS = Kommt und singt, Köln 1994; ö = ökumenisch Eröffnungsgesang 1. Kommt herbei, singt dem Herrn GL

Mehr

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde!

Pfarrbrief. Hardegg. Mai Juni Liebe Pfarrgemeinde! Pfarrbrief Hardegg Mai Juni 2015 www.pfarre-hardegg.at Liebe Pfarrgemeinde! Am zweiten Sonntag im Mai ehren wir unsere Mütter. Weil sie oft ihre Herzen geopfert haben, schenken wir ihnen unsere Herzen

Mehr

Festgottesdienst 100 Jahre Kath. Frauengemeinschaft Niederschopfheim Samstag, 29. März 2014 um Uhr Behütet von dem, der das Leben ist

Festgottesdienst 100 Jahre Kath. Frauengemeinschaft Niederschopfheim Samstag, 29. März 2014 um Uhr Behütet von dem, der das Leben ist Festgottesdienst 100 Jahre Kath. Frauengemeinschaft Niederschopfheim Samstag, 29. März 2014 um 18.00 Uhr Behütet von dem, der das Leben ist Einzug instrumental Orgel + Trompete Eröffnung Lied Unser Leben

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde

Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde Mitsingstunde zur Kirchengeschichte Unsere liturgischen Gesänge eine kleine historische Mitsingstunde Mathias Eberle/Netzwerk Apostolische Geschichte. Vortrag beim MJT in Erfurt. Kirchenmusik! (Wikipedia,

Mehr

PROGRAMM September - November 2016

PROGRAMM September - November 2016 IBAN Nr. DE 14 5205 0353 0000 0114 26 PROGRAMM September - November 2016 25 Jahre Seligsprechung Adolph Kolping 1991 27. Oktober 2016 Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, liebe Freunde unserer Kolpingsfamilie,

Mehr

DANKSAGUNGEN FAMILIE

DANKSAGUNGEN FAMILIE allen Verwandten, Freunden, Bekannten und Fischbacher Vereinen für die vielen Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meinem Höhe = 80 mm 70. GEBURTSTAG. Besonders bedanken möchte ich mich bei Uwe Reinhold

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach

Thomas Riegler. Kirchenliedsätze. im Stil von Johann Sebastian Bach Thomas Riegler Kirchenliedsätze im Stil von Johann Sebastian Bach zu Liedern im Evangelischen Gesangbuch (EG) und Gotteslob (GL) für gemischten Chor (SATB) Carus 2.098/50 Vorwort Vielleicht ist es Ihnen

Mehr

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher!

Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Sehr geehrte Gottesdienstbesucher! Herzlich willkommen in unserer Owschlager Erlöserkirche! Wir freuen uns, dass Sie heute in unsere Kirche gekommen sind, um mit uns den Gottesdienst zu feiern. Auffolgenden

Mehr

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein

Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie des Gottesdienstes in der Evangelischen Martin-Luther- Gemeinde Falkenstein Die Liturgie unseres Gottesdienstes entspricht im Wesentlichen der in der EKHN üblichen Form II (mit einer Lesung).

Mehr

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau

Kunsthandwerksmesse Im Mai fand wieder eine kleine Féria eine Handwerksmesse statt. Dabei habe ich bei den Vorbereitungen, beim Auf- und Abbau Rundbrief #3 Was gibt es Neues aus Kolumbien? Eigentlich gar nicht so viel. Es ist ein gewisser Alltag eingekehrt. Ich arbeite immer noch viel mit den Jugendlichen der Hip-Hop-Gruppe AlianzaUrbana zusammen.

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Das war's Gott sei Dank!

Das war's Gott sei Dank! Das war's Gott sei Dank! Abschlussgottesdienst der 10. Klassen am 20. Juni 2013 Einstimmung, Begrüßung Lied : I will sing hallelujah (Chor) I will sing hallelujah I will sing O Lord I will sing hallelujah

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Messe Komposition für Chor und Bläserensemble Messe Komposition für Chor und Bläserensemble St. Konrad Chor Abersee unterwegs mit Musik und Gesang Aus dem Leben Information zum St. Konrad Chor & Liedertexte Messe Komposition für Chor und Bläserensemble

Mehr

Jahre Abteierhebung. Liebe Festgäste,

Jahre Abteierhebung. Liebe Festgäste, 26.6.2016 25 Jahre Abteierhebung Liebe Festgäste, ein Fest ohne Gäste ist kein Fest! Wir freuen uns sehr, dass Sie da sind und mit uns feiern und danken für 25 Jahre Abteierhebung. Ich erinnere mich noch

Mehr

Liebe Sängerinnen und Sänger des evangelischen Kirchenchores Neckargartach!

Liebe Sängerinnen und Sänger des evangelischen Kirchenchores Neckargartach! Liebe Sängerinnen und Sänger des evangelischen Kirchenchores Neckargartach! Zum hundertjährigen Jubiläum möchte ich Ihnen die Liebe Gottes zusprechen. Ich tue das mit einem Wort, das mir immer schon gut

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und

Am feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und Chronik eines vergangenen Jahres 2006 Januar Am 04.01.2006 feierte unser Mitglied Renate Hagmann ihren 70. Geburtstag. Der gemischte Chor überbrachte ihr ein Ständchen und sie lud zum anschließenden Imbiss

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

MINISTRANTEN MÜSWANGEN

MINISTRANTEN MÜSWANGEN MINISTRANTEN MÜSWANGEN Ministranten Müswangen; Janine Wyss und Céline Schimon Seite 1 Geschichte der Ministranten Am Anfang der katholischen Kirche kamen erst wenige Leute zum Gottesdienst. Alle hatten

Mehr

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder

Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Aufnahmefeier für neue KLJB-Mitglieder Du bist Kirche Vorschläge für die Gottesdienstgestaltung Quellenverzeichnis Handreichung zum Jugendsonntag in der Erzdiözese Bamberg I. Vorbereitungen Im Altarraum

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

ja ich will Die kirchliche Trauung Erzdiözese Freiburg

ja ich will Die kirchliche Trauung Erzdiözese Freiburg ja ich will Die kirchliche Trauung Erzdiözese Freiburg 2 Die kirchliche Trauung Inhaltsübersicht 3 5 6 7 8 9 12 14 16 17 18 20 23 24 26 27 Einleitung Ablauf des Traugottesdienstes Eröffnung Wortgottesdienst

Mehr

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit

sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer Goldenen Hochzeit Ein Silberne und Goldene Hochzeit sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken anlässlich unserer große Freude bereitet haben. Ein besonderer Dank

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Ordnung der Kirchenchöre in der Diözese Rottenburg Stuttgart

Ordnung der Kirchenchöre in der Diözese Rottenburg Stuttgart Ordnung der Kirchenchöre in der Diözese Rottenburg Stuttgart Präambel Das Zweite Vatikanische Konzil spricht der Kirchenmusik eine hohe Bedeutung zu:»die überlieferte Musik der Gesamtkirche stellt einen

Mehr

Anlass/Stichwort Titel Text Musik

Anlass/Stichwort Titel Text Musik Repertoireauswahl 01 Eröffnung Aus den Dörfern und aus Städten Herr, baue deine Kirche Albrecht Ihr Mächtigen, ich will nicht singen Kommt herbei, singt dem Herrn Zils Trad. Der Abend kommt, die Nacht

Mehr

Predigt über Psalm 148 zum Chorjubiläum Oktober 2008

Predigt über Psalm 148 zum Chorjubiläum Oktober 2008 Predigt über Psalm 148 zum Chorjubiläum Oktober 2008 Halleluja! Lobet im Himmel den HERRN, lobet ihn in der Höhe! Lobet ihn, alle seine Engel, lobet ihn, all sein Heer! Lobet ihn, Sonne und Mond, lobet

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Die Feier der Eucharistie

Die Feier der Eucharistie Die Feier der Eucharistie Beim Betreten der Kirche Einzug Begrüßung Schuldbekenntnis kann entfallen Kyrie Die nachfolgenden Texte können variieren. Priester und Ministranten ziehen Orgel ein. wir beginnen

Mehr

Morgen vor 30 Jahren hat unser Hr. Dekan, Mag. Reinhold Pitterle die Pfarrgemeinde St. Jakob als Priester übernommen.

Morgen vor 30 Jahren hat unser Hr. Dekan, Mag. Reinhold Pitterle die Pfarrgemeinde St. Jakob als Priester übernommen. Nach Eröffnungslied des Jakobi-Chores: Begrüßung in der Kirche: Morgen vor 30 Jahren hat unser Hr. Dekan, Mag. Reinhold Pitterle die Pfarrgemeinde St. Jakob als Priester übernommen. Reinhold ich weiß,

Mehr

Oster-Gottesdienste 2011

Oster-Gottesdienste 2011 Bartholomäberg Bings-Stallehr Blons Bludenz Herz Mariae Bludenz - Hl. Kreuz Bludenz - Kloster St. Peter Bludenz-Franziskanerkirche Bludesch 10 Uhr - Segnung der Osterspeisen 21 Uhr - achtfeier 10 Uhr -

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I)

LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I) LIEDPLAN der DIÖZESE GURK für das KIRCHENJAHR 2012/13 (Lesejahr C-I) erstellt von: Mag. Gerda Heger 2. Dezember 2012 1. Sonntag im Advent GL 110 GL 103 GL 528/4 GL 434 GL 107 8. Dezember 2012 Hochfest

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1

Liste der Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen vom bis JB / Stand: / Seite 1 vom 01.12.2012 bis 02.06.2013 JB / Stand: 28.01.2013 / Seite 1 EF = Eucharistiefeier WGD = Wortgottesdienst WGD mit KF = Wortgottesdienst mit Kommunionfeier Erster Advent St. Martin Adventskonzert Sa,

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2015 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren

Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Die Gnade und den Segen des göttlichen Kindes wünschen Ihnen für alle Tage des Neuen Jahres in dankbarer Verbundenheit Ihre Missionare vom Kostbaren Blut. 2009 Januar 2009 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13

Mehr

Plan für Sonntagsmessen 2014-2015 ab 07.09.2014 in Innichen, Vierschach und Winnebach

Plan für Sonntagsmessen 2014-2015 ab 07.09.2014 in Innichen, Vierschach und Winnebach Plan für Sonntagsmessen 2014-2015 ab 07.09.2014 in, Vierschach un Winnebach herausgegeben urch Pfarramt am 16.08.2014 (Franz Eppacher) Aktualisierungen auf er Homepage er Pfarrei www.pfarrei-innichen.com

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr