Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /"

Transkript

1

2 (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer Haupteinsatzzentrale Saarbrücken /30100 Polizei, Überfall, Unfall Rettungsdienst, Krankentransporte energis-netzgesellschaft mbh Störungsnummer Erdgas / POLIZEI Polizeiinspektion Homburg / Polizeiposten Limbach (Mo.-Fr., 8-16 Uhr) /81427 FEUERWEHR Freiwillige Feuerwehr Kirkel Wehrführer Karl Ludwig Borr, Altstadt, Ortsstr. 46a / NATURSCHUTZBEAUFTRAGTE Altstadt - Christiane Nagel /89772 Kirkel-Neuhäusel - Thomas Brill, Am Mühlberg / Limbach - Bärbel Hock, Ludwigsthaler Str /80658 FORSTREVIER Kirkel / Sprechstunde im alten Rathaus, Goethestraße, jeden 1. und 3. Montag im Monat von bis Uhr ÄRZTE Dr. med. Rita Maoz, Kirkel-Neuh., Goethestr. 4a /515 Dres. med. Kl. P., St. Kirch, M. Löw, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr /484 Dr. medic (R) Delia Pop, In den Stockgärten /80020 Dr. med. Klink, Limbach, Talstraße /89242 Dr. med. Daniel Maoz, Internist, Goethestraße 4a /515 Dr. med. Zimper, Altstadt, Lappentascher Str /8274 Dr. med. Teja, Limbach, Ludwigsthaler Str /81575 ZAHNÄRZTE ZA Magnus Blass, Kirkel-Neuh., Kaiserstraße /270 Dr. H. Lehmann/O. Happel, Limbach, Bahnhofstr /80222 ZÄ Claudia Lang, Limbach, Hauptstr /8222 Dr. Georg Feld, Kirkel-Neuhäusel, Goethestr /91101 TIERÄRZTE Dr. Götz, Limbach, Im Teich /89396 Nicole Walter, Am Tannenwald / APOTHEKEN Blies-Apotheke, Limbach, Bahnhofstraße /80635 Burg-Apotheke, Kirkel-Neuh., Goethestraße 4a /220 Krankenpflege und Mobile Soziale Dienste Ökum. Sozialstation e.v., Goethestraße /8331 SCHULEN Grundschule Kirkel-Neuhäusel /325 Grundschule Limbach /80583 Erweiterte Realschule Kirkel / KINDERGÄRTEN/-TAGESSTÄTTEN Prot. Kindertagesstätte Himmelsgarten Altstadt /80099 Prot. Kindertagesstätte Kirkel-Neuhäusel /6116 Kath. Kindertagesstätte St. Joseph Kirkel-Neuhäusel /1231 Prot. Kindertagesstätte Limbach /80788 Kath. Kindertagesstätte Limbach / KIRCHLICHE EINRICHTUNGEN Ev. Kirchengemeinde Limb.-Altstadt /80286/ Ev. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /264 Kath. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel /244 Telefonseelsorge / BEZIRKSSCHORNSTEINFEGERMEISTER Altstadt Werner Hoffmann, Hauptstr. 61, Eppelborn /83817 Kirkel-Neuhäusel Michael Fuchs, Auf Weißmauer 31, Marpingen /3664 Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach / oder 0177/ (genaue Zuständigkeit bitte unter Tel / oder erfragen) Limbach Horst Angel, Karlstr. 42, Illingen-Welschbach / oder 0177/ GEMEINDEVERWALTUNG KIRKEL Rathaus Limbach, Hauptstraße / Telefax / Internet gemeinde@kirkel.de Öffnungszeiten: montags bis freitags, und Uhr. Bürgeramt: Mo.-Mi., und Uhr, Do., und Uhr, Fr., Uhr. Freitagnachmittag geschlossen. Außerhalb dieser Zeiten: Terminvereinbarung unter / , -17, -18 Verwaltungssprechstunde im alten Rathaus Kirkel-Neuhäusel, Goethestraße, jeden Mittwoch von Uhr. Bürgermeister Frank John, Limbach, Kästnerstraße 25 - Sprechstunden tägl. nach Vereinbarung / Beigeordneter: Hans-Peter Schmitt, Kirkel-Neuhäusel, Neunkircher Str Beigeordneter: Axel Leibrock, Kirkel-Neuhäusel, Im Talgarten Beigeordneter: Walter Nägle, Kirkel-Limbach, Konrad-Hierthes-Str. 2 ORTSVORSTEHER Altstadt: Peter Voigt, Erbacher Str /89363 Kirkel-Neuhäusel: Patrick Ulrich, Zwischen d. Wegen /6799 Limbach: Heinz Grub, Kothener Str /80369 SCHIEDSLEUTE für die Schiedsbezirke Kirkel-Neuhäusel: Josef Homberg, Im Ginkental /6785 Altstadt u. Limbach: Christel Leibrock, Auf dem Höfchen /80495 SAARLÄNDISCHER ANWALTVEREIN 24 Std. anwaltlicher Notdienst in Strafsachen / GEMEINDEWERKE KIRKEL GmbH Limbach, Hauptstraße 10 b / Telefax / info@gwkirkel.de Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / Notfallvertretungsdienst der Ärzte für Kirkel-Neuhäusel (von Samstag, 8.00 Uhr, bis Montag, 8.00 Uhr) Am Samstag/Sonntag, 21./22.01, ist der diensthabende Arzt unter der Bereitschafts-Nr / erreichbar. für Limbach und Altstadt (von morgens, 8.00 Uhr, bis 8.00 Uhr am nächsten Tag) Bitte beachten, vorherige telefonische Anmeldung erforderlich! Dr. Klink, Talstr. 2, Kirkel-Limbach, Tel / , ab Uhr: / Dr. Offermann, Aloys-Nesseler-Platz 2, Bexbach, Tel / Notfallvertretungsdienst der Augenärzte 21./ Dr. Kessler, Talstr. 7, Homburg, Tel / Zahnärztlicher Notfalldienst (Nur für dringende Fälle und nach vorheriger telef. Vereinbarung) 21./ Fr. Unbehend, Ortsstr. 19, Homburg-Kirrberg, Tel / Fr. Melchert, Rickertstr. 42, St. Ingbert, Tel / oder / Auch im Internet unter finden Sie den aktuellen zahnärztlichen Notfalldienst. Die Patienten-Informationsstelle der saarländischen Zahnärzte erreichen Sie jeden Mittwoch von bis Uhr telefonisch unter / Notfalldienst der Hals-, Nasen-, Ohren-Ärzte 21./ Dr. Just, Rheinstr. 35, Saarbrücken, Tel / Dr. Brill, St.-Annen-Str. 12, St. Wendel, Tel / Dr. Mauer, Titzstr. 4, Saarlouis, Tel / Kinderärztlicher Notfallvertretungsdienst Notdienstpraxen für Kinder und Jugendliche an der Marienhausklinik St. Josef Kohlhof, Neunkirchen (bisher Kinderklinik Kohlhof) von Samstag, , 8.00 Uhr, bis Sonntag, , 8.00 Uhr, Tel / an der Kinderklinik der Universität Homburg von Sonntag, , 8.00 Uhr, bis Montag, , 8.00 Uhr, Tel / Krankenpflegestation Am Samstag/Sonntag, 21./22.01., ist die dienstbereite Schwester der Ökumenischen Sozialstation Homburg-Kirkel ggmbh unter der Rufnummer erreichbar! Apotheken-Bereitschaftsdienst Dienstzeit jeweils von 8.00 bis 8.00 Uhr am anderen Tag. Grundsätzlich kann immer die nächsterreichbare diensthabende Apotheke aufgesucht werden. Kostenlose Apotheken-Notdienst-Hotline: 0800 / Unter dieser Nummer erfahren Sie rund um die Uhr den aktuellen Apotheken- Bereitschaftsdienst Luitpold-Apotheke, Kaiserstr. 15, St. Ingbert, Tel / Blies-Apotheke, Bahnhofstr. 17, Kirkel-Limbach, Tel / Römer-Apotheke, Einöder Str. 37, Homburg-Schwarzenbach, Tel / Würzbach-Apotheke, Kirkeler Str. 21 a, Blieskastel-Niederwürzbach, Tel / Apotheke Am Bexbach, Rathausstr. 30, Bexbach, Tel / Rondell-Apotheke, Eisenbahnstr. 32, Homburg, Tel / Tierärztlicher Notfalldienst von Samstag, Uhr, bis Montag, 7.00 Uhr, falls der Haustierarzt nicht zu erreichen ist (nach telefonischer Terminvereinbarung) 21./ Tierklinik Elversberg, Hüttenstr. 20, Spiesen-Elversberg, Tel / HAUSMÜLLABFUHRTAGE Biotonne und Restmüllgefäß donnerstags alle 14 Tage im Wechsel alle Ortsteile: ungerade Woche... Restmüll gerade Woche... Bio WERTSTOFFSACK-ABFUHR (14-tägig): Altstadt... mittwochs, ungerade Kalenderwochen Kirkel-Neuhäusel und Limbach... donnerstags, gerade Kalenderwochen Ausgabestellen für gelbe Säcke: Kirkel-Neuhäusel: Wasgau-Markt, Wielandstraße; Limbach: Wasgau-Markt, Hauptstraße Beschwerden und Reklamationen unter Tel / oder 06897/ (Fa. Paulus) (Änderungen werden in den Kirkeler Nachrichten bekannt gegeben.) Kompostieranlage in Limbach: montags, mittwochs und freitags von bis Uhr, samstags von 9.00 bis Uhr Wertstoffzentrum Homburg, Am Zunderbaum Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi., Fr., Uhr, Do., Uhr, Sa., Uhr, Tel / Seite 2 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 3/2012

3 Geburtstag von Frau Anna Baus, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Altstadt, Ortsstraße Geburtstag von Herrn Raimund Breier, wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Kirkel-Neuhäusel, Kaiserstraße 44 Oberflächenentwässerung - Änderungen von befestigten oder bebauten Flächen - Alle Änderungen der bebauten oder befestigten Flächen eines Grundstückes, die direkt oder indirekt am Entwässerungsnetz angeschlossen sind, sind dem Abwasserwerk der Gemeinde Kirkel, Hauptstraße 10, mitzuteilen. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie gemäß 19 der Abgabensatzung Abwasserbeseitigung vom , zuletzt geändert durch Satzung vom , verpflichtet sind, die zu den Berechnungsgrundlagen der Gebühren erforderlichen Auskünfte zu erteilen. Fragebögen sind im Rathaus, Zimmer 25, oder im Internet unter (unter Einrichtungen - Abwasser) erhältlich. Für Rückfragen steht Ihnen das Abwasserwerk, Herr Kunz, Tel. (06841) , (06841) oder r.kunz@kirkel.de, während den üblichen Dienststunden gerne zur Verfügung. Hallenschließung für verschiedene Faschingsveranstaltungen Wegen verschiedenen Faschingsveranstaltungen sind die Mehrzweckhallen der Gemeinde Kirkel wie folgt für den Spiel- und Trainingsbetrieb geschlossen: die Hugo-Strobel-Halle in Altstadt vom 12. bis einschl. 23. Februar 2012, die Dorfhalle in Limbach vom 29. Januar bis einschl. 14. Februar F. John, Bürgermeister Kulturamt hält neue Prospekte bereit Ab sofort sind beim Amt für Kultur, Sport und Tourismus, Zimmer 28, im Rathaus in Limbach die neuen Burgsommer-Prospekte 2012 sowie der Bliesgau-Veranstaltungskalender 2012 erhältlich. Zudem ist ein Kalender von Gertrud Lawrence (Bürgerin der Gemeinde Kirkel) mit Gemälden von Kirkel-Limbach beim Kulturamt erwerblich. Das Standesamt informiert Die Eheschließung haben angemeldet: Herr Michael Fischer und Frau Jennifer Kuszmanik, beide wohnhaft in Kirkel, Ortsteil Limbach, Hauptstraße 148. Tag der Eheschließung: Für das Jahr 2011 sind beim Standesamt Kirkel folgende Personenstandsfälle registriert worden Die Zahl der Geburten ist gegenüber dem Rekordjahr 2010 leider gesunken und es konnten im vergangenen Jahr 69 Kinder (29 Mädchen und 40 Jungen) gegenüber 89 Kindern (Stichtag: ) verzeichnet werden. Bei den Eheschließungen gab es wieder einen neuen Rekord zu vermelden. Die Zahl der Eheschließungen hat sich auf 69 gegenüber 64 in 2010 erhöht. Weitere 8 Eheschließungen wurden beim Standesamt Kirkel angemeldet, die Trauungen fanden auf Wunsch der Verlobten bei einem auswärtigen Standesamt statt. Die Zahl der Sterbefälle in der Gemeinde Kirkel lag 2011 bei 115 gegenüber 83 in Hiervon wurden 49 (2010: 23) beim Standesamt Kirkel beurkundet; bei den restlichen 66 Sterbefällen (2010: 60) lag der Sterbeort außerhalb, was die Zuständigkeit des dortigen Standesamtes begründete. Durch Einbürgerung haben im Jahr Personen die deutsche Staatsangehörigkeit erworben, gegenüber 7 im Vorjahr. Die im zurückliegenden Jahr große Differenz zwischen Geburten und Sterbefällen konnte durch den erfreulicherweise positiven Saldo zwischen Zu- und Wegzügen ausgeglichen werden. Die aktuelle Einwohnerzahl betrug zum ca Praktikumsplatz für Fachoberschüler Wie jedes Jahr stellt die Gemeindeverwaltung zum Schuljahresbeginn 2012/2013 einen Praktikumsplatz für Schüler der Fachoberschule, die schulbegleitend ein einjähriges Praktikum ableisten müssen, zur Verfügung. Bewerbungen richten Sie bitte bis 31. Januar 2012 an die Gemeindeverwaltung, Zentrale Dienste, Hauptstraße 10, Kirkel. Frank John, Bürgermeister Das Abwasserwerk informiert Zählerstände der Brauchwasseranlagen - Für die Ermittlung der Abwassergebühren 2011 aus Brauchwasseranlagen bitten wir Sie, uns die Stände der Brauchwassermesser (bzw. der Zwischenzähler) bis spätestens mitzuteilen. Erstattung Abwassergebühren Gartenwassermesser - Für die Erstattung der Abwassergebühren aus Gartenwasseruhren für das Jahr 2011 sind die Stände der Gartenwassermesser bzw. der Zwischenzähler landwirtschaftlicher Betriebe bis spätestens mitzuteilen. Hält Ihr Brennwertkessel, was er verspricht? Neuer Brennwertcheck der Verbraucherzentrale - Sie haben einen Brennwertkessel? Dann können Sie beim Energieträger Gas bis zu 11 Prozent mehr Heizwärme aus dem Brennstoff holen als konventionelle Kessel. Brennwertgeräte nutzen zusätzlich Kondensationswärme aus dem Abgas und sind deshalb besonders effizient. Doch was auf dem Prüfstand eine Tatsache ist, sieht im Heizungskeller daheim oft anders aus. Arbeitet Ihr Brennwertkessel optimal? Dieser Frage gehen die Energieberater der Verbraucherzentrale mit dem neuen Brennwertcheck auf den Grund. Wichtigste Messgröße ist dabei die vom Heizkessel erzeugte Kondensatmenge. Ist es viel, dann nutzt das Gerät die Energie des Brennstoffs gut; kommt nur wenig oder gar kein Kondensat aus dem Gerät, wird Heizenergie verschenkt. Die Energieberater betrachten aber bei ihrem Besuch noch andere Aspekte. Unter anderem, ob die Heizleitungen ordentlich gedämmt sind, ob die Regelung vernünftig eingestellt ist, ob die Anlage hydraulisch abgeglichen ist. Für die Überprüfung des Brennwerteffekts sind zwei Termine im Heizungskeller notwendig. Beim ersten Termin wird die Kondensatleitung in einen Auffangbehälter geführt und ein Messgerät installiert, das am nächsten Tag ausgelesen wird. Anschließend erhalten die Ratsuchenden einen Kurzbericht zur Optimierung ihrer Heizungsanlage. Der Brennwertcheck wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie gefördert. Der Kostenanteil für den Verbraucher beträgt 30,- Euro. Verbraucher, die dieses neue Winterangebot der Verbraucherzentrale in Anspruch nehmen möchten, können sich telefonisch oder per anmelden unter (0681) bzw. unter vz-saar@vzsaar.de. Die Energieberater der Verbraucherzentrale stehen auch sonst für alle Fragen rund um die Energieeinsparung und die energetische Gebäudesanierung in einem persönlichen Gespräch zur Verfügung. Weitere Informationen auch unter In Kirkel finden die Energieberatungen jeden ersten Mittwoch im Monat im Rathaus in der Hauptstraße 10 statt. Anmeldung unter Tel. (06841) Bundeswehr - Ausbildung zum Elektroniker Die Ausbildungswerkstatt beim Elektronikzentrum der Bundeswehr in Bad Bergzabern bildet auch in diesem Jahr wieder aus. Zum Ausbildungsbeginn am werden wieder 24 Schülerinnen und Schüler in die Berufsausbildung zum/zur Elektroniker/ in für Geräte und Systeme eingestellt. Wer in diesem Jahr einen Hauptschulabschluss oder die Mittlere Reife erwirbt und mindestens befriedigende Noten in Deutsch, Mathematik, Englisch und Physik hat, kann sich bereits jetzt für diese anspruchsvolle Ausbildung bewerben. Die aussagefähigen Bewerbungen (einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse der beiden letzten Schuljahre und Zeugnisse über durchgeführte Praktika) sind an folgende Adresse zu senden: Bundeswehr- Dienstleistungszentrum Mainz, Rheinallee 111, Mainz. Aus Kostengründen kann eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen grundsätzlich nicht erfolgen. Es sollten daher keine Originale sowie Schnellhefter, Sichthüllen etc. eingereicht werden. Biosphärenzweckverband Bliesgau Erzieherinnen sind BNE-Begleiterinnen im Elementarbereich - Am Freitag, 13. Januar 2012, wurden 23 Erzieherinnen vom Verbandsvorsteher des Biosphärenzweckverbandes als BNE-Begleiterinnen im Elementarbereich ausgezeichnet. In den Kindertagesstätten des Biosphärenreservates Bliesgau spielt, im wahrsten Sinne des Wortes, die Zukunft der Region. In wenigen Jahren sind es diese Kinder, die die Region gestalten und Verantwortung für die Entwicklung ihrer Heimat vor dem Hintergrund der komplexen und ständig wachsenden globalen Herausforderungen, wie beispielsweise dem Klimawandel, übernehmen werden. Wer glaubt, dass Kinder zwischen drei und sechs Jahren zu klein sind, um sich mit Themen wie Klimaschutz und Energie, Naturschutz KIRKELER NACHRICHTEN NR. 3/2012 Seite 3

4 oder Nachhaltiges Wirtschaften auseinanderzusetzen, der irrt. Gerade in diesem Alter sind Kinder besonders neugierig und aktiv, hier lassen sich wichtige Grundlagen schaffen, auf denen im späteren Leben aufgebaut werden kann. Das Sprichwort Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmer mehr gilt auch für das Thema Nachhaltigkeit. Der Biosphärenzweckverband Bliesgau hat deshalb zusammen mit dem Ministerium für Umwelt, Energie und Verkehr des Saarlandes 23 Erzieherinnen zu BNE-Begleitern/innen im Elementarbereich weitergebildet. Diese sind nun wichtige Multiplikatorinnen und begleiten die Kinder bei der Entwicklung ihres Bewusstseins für die Natur und Umwelt und fördern Fähigkeiten, um Zukunft aktiv zu gestalten. Als Dank übergab ihnen der Verbandsvorsteher des Biosphärenzweckverbandes Bliesgau Stephan Strichertz eine Urkunde in einem besonderen Rahmen: einem Rahmen aus heimischen Hölzern. Naturwacht Saarland Mit der Naturwacht auf den Spuren der Biber an der Blies - Am Sonntag, 29. Januar 2012, bietet die Naturwacht Saarland in Trägerschaft der Naturlandstiftung Saar von bis Uhr eine Führung auf den Spuren der Biber an der Blies an. Mit dem Bliesgau-Ranger Michael Keßler erkunden die Teilnehmer das Reich des Bibers im Bliesbogen bei Breitfurt. Nach seiner Wiedereinbürgerung im Saarland lebt der Biber auch wieder in der Biosphärenregion Bliesgau. Jeder kennt den Biber, aber wegen seiner heimlichen Lebensweise wissen die meisten Menschen nur wenig über unser größtes heimisches Nagetier. Michael Keßler wird anhand von Spuren die Anwesenheit des Bibers an der Blies nachweisen. Mit etwas Glück lässt er sich auch live beobachten. Darüber hinaus weiß der Ranger natürlich einiges über den Biber zu erzählen: über seine Lebensraumansprüche, sein Sozialverhalten oder warum man den Biber im Mittelalter zu den Fischen gezählt hat. Die Teilnehmer erwarten eine spannende und abwechslungsreiche Führung. Als Ausrüstung werden festes Schuhwerk und der Witterung angepasste Kleidung empfohlen. Die Teilnahmegebühr beträgt 3,- Euro für Erwachsene und 2,- Euro für Kinder. Treffpunkt ist um Uhr an der Bliesmühle bei Breitfurt. Eine Anmeldung ist erforderlich. Infos und Anmeldung bei Michael Keßler: m.kessler@naturwachtsaarland.de oder Tel. (0174) saarland picobello Vorbereitungen für die Sammelaktion am 02. und 03. März 2012 laufen auf Hochtouren - Für Tausende Saarländerinnen und Saarländer ist sie ein fester Termin im Frühjahr: die saarland picobello -Sammelaktion. Wie gewohnt findet diese auch 2012 an zwei Tagen, diesmal am 02. und 03. März, statt. Landesweit werden wieder Schulklassen und Kindergärten, Vereine und Verbände, Familien und Einzelkämpfer unterwegs sein, um Natur und Landschaft vom Müll zu befreien. Neu ist die Federführung der Kampagne saarland picobello durch den Entsorgungsverband Saar (EVS). Im Frühjahr 2011 hatte das saarländische Umweltministerium diese auf den EVS übertragen. Der Verband, der die Sammelaktion von Beginn an durch eine kostenlose Annahme der gesammelten Abfälle unterstützt hat, wird die Kampagne engagiert vorantreiben und mit neuen Akzenten beleben. Dazu gehört neben einem neuen EVS-gemäßen Kampagnendesign mit dem Frosch als Maskottchen insbesondere ein Kreativwettbewerb. Dieser soll die Menschen nachhaltig für die Thematik Abfallentsorgung und -trennung sowie Wertstofferhalt sensibilisieren. Gruppen und Einzelpersonen sind eingeladen, sich im Anschluss an die Sammelaktion mit kreativen Projekten, langfristigen Aktionen, Filmen, Dokumentationen, Patenschaften oder anderen Aktivitäten am Wettbewerb zu beteiligen. Aktuell laufen beim EVS und in den Kommunen die Vorbereitungen für die Sammelaktion auf Hochtouren. Noch bis Montag, 13. Februar 2012, können sich Gruppen und Einzelpersonen mit Hilfe eines Anmeldeformulars schriftlich anmelden. Sie erhalten vom EVS eine Anmeldebestätigung und ein Merkblatt mit vielen hilfreichen Informationen. Eine frühzeitige Anmeldung sichert, dass Handschuhe (für Kinder) und Müllsäcke in Schwerlastqualität rechtzeitig zur Sammelaktion vor Ort sind. Mit der schriftlichen Anmeldung sind die Teilnehmer darüber hinaus versichert. Das Unternehmen Kaufland stellt als Sponsor der ersten Stunde die Handschuhe und neu auch die Schwerlast-Müllsäcke zur Verfügung. Die Auto Galerie Saar (Saarbrücken) überlässt dem EVS zur Auslieferung des Materials einen Renault Kangoo. Für Fragen zur Organisation vor Ort, insbesondere zum Transport des eingesammelten Mülls zu den EVS-Anlagen, steht der kommunale Picobello-Ansprechpartner (Namen und Kontaktdaten individuell ergänzen) zur Verfügung. Allgemeine Fragen zu Ablauf und Organisation der Sammelaktion beantwortet das Picobello-Organisationsbüro, Tel. (0681) (EVS-Stabsstelle Kommunikation). Ansprechpartner für Fragen zur kostenfreien Entsorgung der eingesammelten Abfälle auf den EVS- Anlagen ist Ralph Kien (EVS-Abfallwirtschaft), Tel. (0681) Alle wichtigen Informationen zur Sammelaktion und zum Kreativwettbewerb stehen im Internet unter zur Verfügung. Dort können auch die Anmeldeformulare heruntergeladen werden. Saarländische Gartenakademie Landwirtschaftskammer für das Saarland Seminare zu unterschiedlichen Themen des Gartenbaus: Seminar 1 - Winterschnitt bei Obstgehölzen, Termin: Freitag, , Uhr Seminar 2 - Warum in die Ferne schweifen? Eine kulinarische Wanderung, Termin: Samstag, , Uhr Seminar 3 - Baumpflege in Kommunen - nur für Gärtner und Pflegekräfte des öffentlichen Grüns, Termin: Mittwoch, , Uhr Seminar 4 - Das große Krabbeln, Termin: Freitag, , Uhr Seminar 5 - Sommerschnitt - Sommerriss, Termin: Freitag, , Uhr Seminar 6 - Tomatenraritäten, Termin: Samstag, , Uhr Seminar 7 - Rosen in öffentlichen Anlagen - nur für Gärtner und Pflegekräfte des öffentlichen Grüns, Termin: Donnerstag, , Uhr Seminar 8 - Kartoffel - die tolle Knolle, Termin: Freitag, , Uhr Seminar 9 - Der Garten ohne Sorgen, Termin: Samstag, , Uhr Seminar 10 - Es muss nicht immer Thuja sein - Alternativen zur Grundstücksumrandung, Termin: Samstag, , Uhr Beratung per Gartentelefon (Pflanzenschutz, Düngung, Kompost, Sorten und, und, und) Diagnose von kranken Pflanzen Abgabe im Labor: täglich von und Uhr (bitte vorher telefonisch anmelden) oder Einsenden der Probe per Post Vorträge in Vereinen Weitere Infos unter Saarländische Gartenakademie, Landwirtschaftskammer für das Saarland, Dillinger Str. 67, Lebach, Tel. (06881) , karen.falch@lwk-saarland.de, oder Beschäftigung schwerbehinderter Menschen bis 31. März der Arbeitsagentur melden Private und öffentliche Arbeitgeber mit jahresdurchschnittlich mindestens zwanzig Arbeitsplätzen sind gesetzlich verpflichtet, auf mindestens fünf Prozent der Arbeitsplätze schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Arbeitgeber, die dieser Vorgabe nicht nachkommen, müssen eine Ausgleichsabgabe zahlen. Die Höhe dieser Abgabe ist abhängig von der Beschäftigungsquote. Wir weisen vorsorglich alle beschäftigungspflichtigen Arbeitgeber darauf hin, dass die Abgabefrist zur Anzeige am 31. März abläuft. Sie sollten auf die Einhaltung der Frist achten, um rechtliche Nachteile zu vermeiden. Die Anzeige zur Beschäftigung schwerbehinderter Menschen reichen Unternehmen bitte bei ihrer zuständigen Arbeitsagentur in Saarbrücken, Neunkirchen oder Saarlouis ein, so die Pressesprecherin der Agentur für Arbeit Saarland Nicole Feibel. Unser Arbeitgeber-Service unterstützt Firmen gerne bei der Besetzung ihrer offenen Stellen mit Schwerbehinderten und Rehabilitanden. Sie können sich diesbezüglich an ihre persönlichen Ansprechpartner bei der Arbeitsagentur wenden oder über die Arbeitgeber-Hotline (01801) Kontakt aufnehmen, empfiehlt Feibel. Firmen, die nach Erkenntnis der Arbeitsagentur beschäftigungspflichtig sind, erhalten im Januar die für die Anzeige erforderlichen Vordrucke sowie das Bearbeitungsprogramm REHADAT-Elan auf CD-ROM. Das Programm kann auch unter Elan.de kostenlos heruntergeladen werden. Das Programm REHA- DAT-Elan unterstützt beim Ausfüllen der Vordrucke, ermöglicht die Abgabe in elektronischer Form und berechnet gleichzeitig die Höhe einer eventuell anfallenden Ausgleichsabgabe. Die Arbeitsagentur weist darauf hin, dass die Anzeige über die amtlichen Vordrucke oder die elektronische Erklärung erstattet werden muss. Nur in dieser Form ist die Bearbeitung möglich. Auch beschäftigungspflichtige Arbeitgeber, die keine Unterlagen erhalten, sind anzeigepflichtig. Sie werden gebeten, die Anzeigeunterlagen unter anzufordern. Zu weiteren Fragen und Informationen rund um das Anzeigeverfahren und die Beschäftigungspflicht schwerbehinderter Arbeitnehmer informieren die zuständigen Mitarbeiter der Agentur für Arbeit Saarland. Ansprechpartner für Neunkirchen: Thomas Kloter, Tel. (06821) , neunkirchen.361-reha@arbeitsagentur.de. Seite 4 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 3/2012

5 Kultur im Bildungszentrum Kirkel der Arbeitskammer des Saarlandes, Am Tannenwald 1, Kirkel, Telefon (06849) Einladung zur Vernissage: Sabine Uder, Lebendige Farben in Acryl, Dienstag, 24. Januar 2012, Uhr; Eintritt frei Laudatorin: Gabriele Hellriegel, Kunst- und Gestaltungstherapeutin Die Ausstellung ist montags bis samstags von 8.00 bis Uhr zu besichtigen. Sie dauert bis zum 30. März Das Bildungszentrum Kirkel freut sich auf Ihren Besuch. In Kooperation mit der Gemeinde Kirkel Sabine Uder, geboren in Merzig, verheiratet, drei Kinder, lebt und arbeitet in Hemmersdorf, widmet sich seit 12 Jahren der Kunstmalerei. Weiterbildung in Kunstkursen verschiedener Stilrichtungen durch unterschiedliche Künstler. Der eigene Stil drückt sich durch kräftige Farben und Kontraste, große Bildformate von Menschen, Objekten und Landschaften in Acryl aus. Seit 10 Jahren verschiedene Ausstellungen im Saarland, zum Beispiel CEB Merzig, Bistro Bagatelle und verschiedene Gemeinschaftsausstellungen. Auch in anderen Bundesländern und im benachbarten Frankreich gab es kleinere Ausstellungen. König...Schöne Dächer - Dächer & Fassaden - Klempnerarbeiten - Photovoltaik-Anlagen Andreas König, Dachdeckermeister, Kirkel-Limbach Telefon 06841/ Nachtflohmarkt für Jugendliche in der Burghalle Kirkel Neuhäusel Flohmarkt, Musik, Kultur für Jugendliche und jung gebliebene. Die Jugendpflege der Gemeinde Kirkel veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Kirkel e. V. am in der Zeit von bis Uhr in der Burghalle einen Flohmarkt, auf dem ausschließlich Jugendliche zwischen 14 und 26 Jahren ihre Trödelwaren anbieten dürfen. Die Veranstaltung wird von der Musik von Sly and Boyle und einer Multimedialen Performance von Susanne Schorr, Christoph Bettinger und Hannah Rabe mit dem Titel Ich suche... begleitet. Interessenten können sich das Anmeldformular unter oder bei Facebook Jugendbüro Kirkel downloaden und ausgefüllt mit dem Müllpfand bis zum 02. März 2012 im Jugendbüro oder an der Info im Rathaus abgeben. Da wir nur ca. 40 Plätze zu vergeben haben, werden die Plätze in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. Teilnahmebedingungen Nachtflohmarkt: 1. Teilnehmen können Jugendliche von 14 bis 26 Jahren. 2. Jeder Teilnehmer erhält nur einen Standplatz. 3. Kommerzielle Verkäufer sind nicht zu gelassen. 4. Die Plätze werden in der Reihenfolge der Anmeldung vergeben. 5. Bei der Anmeldung sind 10 Euro Müllpfand zu hinterlegen. 6. Minderjährige Teilnehmer brauchen eine schriftliche Erlaubnis der Erziehungsberechtigten, an dem Flohmarkt teilnehmen zu dürfen. 7. Wir weisen darauf hin, dass die Jugendpflege der Gemeinde Kirkel lediglich die Einhaltung der Flohmarktregeln kontrolliert. Eine personenbezogene Aufsicht und eine zivil- oder strafrechtliche Verantwortung Dritter wird nicht übernommen. 8. Es dürfen keine Neuwaren angeboten werden. Das Gleiche gilt auch für Lebensmittel sowie Medien mit rassistischem pornographischem und gewaltverherrlichendem Inhalt. 9. Die Teilnehmer sind verpflichtet, ihren Tisch bis 1.00 Uhr zu räumen und die Restware und Müll wieder komplett mitzunehmen. Wärmedämmverbundsysteme Gips und Verputz Naturputze Tockenbau Fließ- und Trockenestriche Innendämmung Exklusive Wandbeschichtungen Malerarbeiten Schimmelsanierung Vermietung von Entfeuchtungs- und Heizgeräten Die Behindertenbeauftragte informiert Die Aufgaben der kommunalen Behindertenbeauftragten Ziel der Arbeit kommunaler Behindertenbeauftragten ist es, auf der kommunalen Ebene dafür einzutreten, dass die Benachteiligung behinderter Menschen beseitigt und verhindert, die gleichberechtigte Teilhabe von behinderten Menschen in der Gesellschaft gewährleistet und ihnen eine selbstbestimmte Lebensführung ermöglicht wird. Dabei ist es auch wichtig, das richtige Bewusstsein dafür herzustellen, dass es nicht darum geht, Sondermaßnahmen und Hilfen für Behinderte zu schaffen, sondern im Sinne der Inklusion vielmehr die bauliche Umwelt und alle örtlichen Strukturen und Dienstleistungen so zu gestalten, dass sie von Menschen mit und ohne Behinderungen, Frauen und Männern, Kindern, alten Menschen und Migranten, eben von der ganzen Bevölkerung genutzt werden können. Nur so können Städte und Dörfer entstehen, in denen Menschen nicht ausgegrenzt werden, sondern selbstverständlich dazugehören - nach dem Motto Es ist normal, verschieden zu sein. Kompletter Service für alle PKW-Fabrikate Auto-Technik Weber Fahrzeugreparaturen aller Art computergesteuerte Achsvermessung Abgasuntersuchung/TÜV Unfall-Instandsetzung Motordiagnose In den Rohrwiesen 15 Homburg-Erbach Tel. ( ) KIRKELER NACHRICHTEN NR. 3/2012 Seite 5 mit nach dem neusten Stand der Technik und vieles mehr! Ob Trabbi oder Jaguar - de Weber iss für alle da!

6 Quelle: Aufgaben und Kompetenzen von Behindertenbeauftragten - Doris Rüter Um eine barrierefreie Umgebung zu gestalten, brauche ich die Unterstützung von betroffenen Menschen. Durch einen Termin vor Ort hätte ich die Möglichkeit, mich bei der Verwaltung besser für die Belange der Menschen mit Behinderung einzusetzen. Das, was ich mit eigenen Augen sehe, kann ich besser vertreten. Auch würde ich mich freuen, wenn vorhandene Selbsthilfegruppen sich bei mir melden würden, damit ich bei Bedarf die Information weitergeben kann. Ab Februar werde ich wieder die monatliche Sprechstunde weiterführen. Sie können mich gerne anrufen oder per Mail kontaktieren. Sollte ich nicht zu Hause sein, hinterlassen Sie Ihre Telefonnummer, ich rufe zurück. Kontakt: Maria Diehl Bergstraße 8, Kirkel-Altstadt, Tel. (06841) , mobil (0170) , mariafran@ .de, Internet: Sozialministerin Bachmann: Der Zugang zur Pflege darf mit Blick auf den Fachkräftemangel nicht erschwert werden Monika Bachmann, Ministerin für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport, spricht sich gegen die Pläne der EU-Kommission, die Zugangsvoraussetzungen für die Pflege von zehn auf zwölf Jahren Schulausbildung zu erhöhen und somit künftig nur noch Abiturienten zu Pflegeberufen zuzulassen, aus. Sie unterstützt damit die Meinung der Gesundheitsministerin von Niedersachsen, Aygül Özkan, dass auch jungen Menschen mit mittlerem Bildungsabschluss die Möglichkeit gegeben werden muss, einen Pflegeberuf zu erlernen. Gerade mit Blick auf den Fachkräftemangel und die demografische Entwicklung können wir es uns nicht leisten, jungen Menschen, die mit großem Interesse und Motivation einen Pflegeberuf erlernen möchten, den Zugang zur Pflegeausbildung zu erschweren. Wir brauchen im Bereich der Pflege engagierten Nachwuchs. Mit der Erhöhung der Zugangsvoraussetzungen werden Hürden für geeignete Absolventen mit mittlerem Bildungsabschluss geschaffen, die vor dem Hintergrund fehlender Fachkräfte einen Rückschritt bei der Nachwuchsgewinnung bedeuten würden. Die Europäische Kommission arbeitet derzeit an der Neuauflage der europäischen Berufsanerkennungsrichtlinie 2005/36/EG. Diese umfasst auch die Zugangsvoraussetzungen für Pflegeberufe wie Krankenpfleger, Krankenschwester oder Hebamme. Die EU diskutiert unter anderem darüber, den Zugang zur Pflegeausbildung von derzeit zehn auf zwölf Jahre Schulbildung zu erhöhen. Saarland.de - Ministerium für Arbeit, Familie, Prävention, Soziales und Sport Kontakt: Seniorenbeauftragter der Gemeinde Kirkel, Karl Reiß, Haydnstr. 40, Kirkel, Tel. (06841) Prot. Kirchengemeinde Limbach-Altstadt Worte der Bibel Es werden kommen von Osten und von Westen, von Norden und von Süden, die zu Tisch sitzen werden im Reich Gottes. Lk 13,29 Worte des Lebens Gehe nicht, wohin der Weg führen mag, sondern dorthin, wo kein Weg ist, und hinterlasse eine Spur. Jean Paul Pfarramtsteam: Pfarramt 1: Pfarrerin Christiane Härtel, Theobald-Hock-Platz 4, Tel. (06841) 80286, Pfarramt.Limbach.Altstadt.1@evkirchepfalz.de Pfarramt 2: Pfarrerin Silke Portheine-Hofmann, Tel. (0681) , Fax (0681) , Mobil: (0172) , Pfr. Wolfgang Glitt, Tel. (0681) , Mobil: (0177) , E- Mail: wglitt@evangelische-kirche-saar.de Bürozeiten im Pfarramt 1 - Sekretärin: Silke Steinfeltz Die Öffnungszeiten des Pfarramtes sind: dienstags von bis Uhr, mittwochs von 9.00 bis Uhr und freitags von 9.00 bis Uhr. Gottesdienst: Sonntag, , Uhr, Martinskirche Altstadt, Pfarrer Glitt. Die Kollekte ist bestimmt für die Arbeit der Kirchengemeinde. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir zum Kirchencafé ein. Gottesdienst im ASB-Seniorenzentrum Limbach: Donnerstag, , Uhr, Pfarrerin Härtel Termine der Gemeindebezirke Limbach und Altstadt Bibelgesprächskreis: Montag, , Uhr, Theobald-Hock- Haus (THH) Kirchenchor: Dienstag, Uhr, THH Ev. Frauenbund Altstadt: Mittwoch, , Uhr, mit Pfarrer Glitt, GZ Ev. Frauenbund Limbach: Mittwoch, Uhr, THH Ev. Frauentreff Altstadt-Limbach: Mittwoch, , Uhr, GZ Kinderchor Die Dorfspatzen : Donnerstag, Uhr, THH (nicht in den Ferien) Konfirmanden/innen: Samstag, , Uhr, im THH Präparanden/innen: Freitag, , Uhr, oder Samstag, , Uhr, jeweils im THH Ansprechpartner - Gemeindebezirk Limbach Kirchendienst: Dieter Hock, Tel Belegung Theobald-Hock-Haus: Dieter Hock, Tel Prot. Kindertagesstätte Pusteblume Limbach: Tel Ev. Frauenbund: Ursula Schmidt, Beethovenstr. 18, Tel Ökum. Sozialstation Kirkel: Goethestr. 5, Kirkel-Neuhäusel, Tel. (06849) 8331 (für Limbach und Altstadt) Ansprechpartner - Gemeindebezirk Altstadt Kirchendienst: Volker Hennchen, Hauptstr. 33, Limbach, Tel Prot. Kindertagesstätte Himmelsgarten Altstadt: Tel Prot. Gemeindezentrum Altstadt: Tel Vermietung Gemeindezentrum: Lucia Gartenhof-Vogl, Tel Ev. Frauenbund Altstadt: Thea Bentz, Ortsstr. 51, Tel Ev. Frauentreff Altstadt-Limbach: Anne Daum, Fasanenweg 2, Tel Prot. Kirchengemeinde Kirkel-Neuhäusel Protestantisches Pfarramt: Pfarrer Florian Geith, Goethestr. 7b, Tel. (06849) 264, Sprechzeiten: dienstags, Uhr, dienstags und donnerstags, Uhr, freitags, Uhr, oder nach Vereinbarung Ev. Frauenbund: Helga Neuschwander, Im Ginkental 3, Tel Ev. Kirchenchor: Günter Schmalz, Im Evagarten 3, Tel. 530 Ev. Jugend: Wolfram Wagner, Friedhofstr. 13, Tel. (06849) Ev. Posaunenchor: Rainer Neuschwander, Im Ginkental 3, Tel Kindergottesdienst: Florian Geith, Goethestr. 7b, Tel. 264 Kirchendienerin: Nathalie Hermann, Akazienweg 4, Tel , Vertretung: Iris Peitz, Tel Protestantische Kindertagesstätte, Triftstr. 8, Leiterin: Frau Schmidt, Tel Hausmeister Jochen-Klepper-Haus und Belegung Gemeindehaus: Werner Diehl, Burgstr. 45, Tel Filmgottesdienst der Region West in der Friedenskirche mit dem Film Almanya - Willkommen in Deutschland : Samstag, 21. Januar 2012, um Uhr in der Friedenskirche (Geith). Der Gottesdienst dauert bis ca Uhr. Mittagstisch für Senioren und Alleinstehende: am Mittwoch um Uhr im Jochen-Klepper-Haus. An- und Abmeldung telefonisch bis spätestens mittwochs um 9.00 Uhr im Pfarramt, Tel Kaffeehaus-Nachmittag mit dem Kirchenbauverein - Jedes Jahr lädt der Evangelische Kirchenbauverein in Zusammenarbeit mit dem Frauenbund zum Kaffeehaus-Nachmittag ins Jochen-Klepper- Haus ein. So auch in diesem Jahr, und zwar am Sonntag, 29. Januar. Ab Uhr erwarten die Besucher selbst gebackener Kuchen, Kaffee aus fairem Handel, Musik und mehr. Und natürlich ist viel Zeit zum Gespräch mit lieben Menschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und für manch gespendeten Kuchen (bitte im Pfarramt melden unter Tel. 264). Kindergruppe Die Heinzelmännchen - Die Kindergruppe Die Heinzelmännchen trifft sich jeden Freitag von bis Uhr im Jochen-Klepper-Haus. Programm am : Stationenlauf Kirchenwein Jahrgang 2008: Verkaufsstelle bei Hans Hager, Kirchengasse 1 EINE-WELT-Kiosk im Kindergarten, Uhr, Frau Schmidt Evangelischer Kirchenbauverein: Kontakt und Informationen bei Karl- Friedrich Strohmaier, 1. Vorsitzender, Zum Tauhügel 5, Tel. 6805, Bank- Seite 6 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 3/2012

7 verbindungen: Volksbank Saarpfalz, BLZ , Nr ; Kreissparkasse Saarpfalz, BLZ , Nr Kirchliche Gruppen Ev. Kirchenchor: Chorproben dienstags um Uhr (entfällt normal in den saarländischen Schulferien) im Jochen-Klepper-Haus, Chorleiter: Yves Hary Tanzkreis: montags, Uhr, im Klepperhaus, Kontakt: Christel Hussong, Tel Handarbeitskreis: dienstags, vierzehntägig, Uhr, im Klepperhaus, Kontakt: Gisela Herzog, Tel Betreuungsgruppe für Menschen mit Demenz - Die Betreuungsgruppe der Ökumenischen Sozialstation Kirkel für Menschen mit Demenz trifft sich jeden Montag von bis Uhr im Jochen- Klepper-Haus. Die Gruppe steht jederzeit interessierten Menschen offen. Nähere Informationen bei Frau Leibrock, Tel Krabbelgruppe Die Zappelmänner - Alle Mamis und Papis mit Kindern ab 3 Monaten bis 3 Jahren sind bei uns jederzeit herzlich willkommen. Wir zappeln jeden Dienstag von 9.30 bis Uhr in den Räumen der neuen Protestantischen Kindertagesstätte. Schaut doch einfach mal bei uns rein und zappelt mit. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Criselle Karplak, Tel. (0173) Ev. Posaunenchor - Liebe Chormitglieder, am Freitag, 20. Januar, ist um Uhr Probe im Jochen-Klepper-Haus. Kath. Pfarreiengemeinschaft Blieskastel-Lautzkirchen der Pfarreien Herz-Jesu Bierbach, St. Joseph Kirkel-Neuhäusel, St. Mauritius Lautzkirchen mit St. Maria Alschbach, Christus König Limbach und St. Hubertus Niederwürzbach Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft 3. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die laufenden Ausgaben der jeweiligen Gemeinde Sa., Uhr Limbach: Vorabendgottesdienst; Amt: Michael Miedl So., Uhr Kirkel: Amt für die Pfarrgemeinde Mi., Fest der Bekehrung des hl. Apostels Paulus Uhr Kirkel: heilige Messe 4. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die laufenden Ausgaben der jeweiligen Gemeinde Sa., Uhr Limbach: Vorabendgottesdienst So., Uhr Kirkel: Amt für die Pfarrgemeinde Mi., Kirkel: heilige Messe Do., Darstellung des Herrn - Lichtmess Uhr Niederwürzbach: Zentraler Gottesdienst für die Pfarreiengemeinschaft mit Austeilung des Blasiussegens Infos, Termine, Veranstaltungen in der Pfarreiengemeinschaft Öffnungszeiten der Pfarrbüros - Ab dem neuen Jahr 2012 ändern sich die Öffnungszeiten für das Pfarrbüro in Kirkel: Montags und mittwochs ist das Pfarrbüro von 8.30 bis Uhr für Sie in gewohnter Weise in Kirkel-Neuhäusel geöffnet. An den übrigen Tagen erreichen Sie uns in Lautzkirchen. Hier haben wir für Sie folgende Öffnungszeiten: dienstags, donnerstags und freitags von 9.00 bis Uhr und zusätzlich donnerstags von bis Uhr. Messdienerstunden - Die Messdiener der Pfarreien Christ König und St. Joseph treffen sich jeweils samstags um Uhr. Das nächste Treffen ist am 21. Januar 2012 in Limbach. Projektchor - Wenn Sie den Chor kennenlernen möchten, dann kommen Sie unverbindlich zu einer unserer Proben: jeden Donnerstag um Uhr in der kath. Kirche St. Joseph in Kirkel. Wir wollen Freude am Singen vermitteln. Auf das neue Jahr anstoßen! Empfang der Gemeinden St. Joseph und Christ König - Am 05. Februar lädt der Pfarrgemeinderat alle Gemeindemitglieder, große und kleine, aktive und passive, eben alle, herzlich ein, im Anschluss an den Sonntagsgottesdienst in St. Joseph noch einmal auf das neue Jahr anzustoßen. Wir wollen diese Gelegenheit auch nutzen, um uns bei den Aktiven für ihr Engagement zu bedanken. Und da sind nicht nur die zahlreichen Ehrenamtlichen gemeint, ohne die Gemeinde nicht denkbar wäre, sondern auch die sog. Hauptamtlichen, unser Pfarrer, das Pastoralteam, die Mitarbeiterinnen in den Pfarrbüros und den Kindertagesstätten. Wir werden nicht einfach zurückschauen, sondern wir trinken auf ein gesegnetes neues Jahr unserer Gemeinden und es wäre schön, wenn Sie alle dazukämen. Wir treffen uns in der Kindertagesstätte St. Joseph neben der Pfarrkirche. Einladung zum Frühstück nach der heiligen Messe - Jeden 2. Mittwoch im Monat laden wir künftig nach der hl. Messe um 9.00 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück ins Pfarrhaus in Kirkel-Neuhäusel ein. Das nächste gemeinsame Frühstück findet am 08. Februar statt, zu dem wir Sie herzlich willkommen heißen. Kirchputz - Die Frauen treffen sich am Dienstag, , um Uhr zum Kirchputz in der Pfarrkirche St. Joseph. Hallo, liebe Mamas und Papas, die kleinen Strolche laden euch herzlich zum Singen, Spielen, Tanzen, Basteln und Plaudern ein. Wir sind Strolche im Alter von 0 bis 3 Jahren und erobern jeden Mittwoch von bis Uhr die Räumlichkeiten der Kath. Kindertagesstätte in Kirkel. Denn dort findet unser Krabbeltreffen statt. Dieses wird initiiert und geleitet von ausgebildeten Erzieherinnen und unseren lieben Mamis und Papis, die uns beim Kneten, Kleistern oder Malen unterstützen. Wenn ihr Lust habt, mal Kindergartenluft zu schnuppern, dann meldet euch unverbindlich in der KiTa KIRKELER NACHRICHTEN NR. 3/2012 Seite 7

8 St. Joseph bei Frau Schnell unter der Telefonnummer (06849) 1231 an. Wir freuen uns auf neue Krabbelfreunde. Bis bald: Die kleinen Strolche und das KiTa-Team aus dem Haus des Kindes Nähere Informationen zu den Gottesdiensten und allen anderen Veranstaltungen unserer Pfarreiengemeinschaft können Sie dem Pfarrbrief entnehmen. Dieser erscheint alle drei Wochen und kann im Jahresabonnement bezogen werden. Auskünfte erteilt das Pfarrbüro St. Joseph, Tel. (06849) 244. Stadtmission St. Ingbert St. Ingbert, Johannisstr. 15 So., Uhr Gottesdienst Mi., Uhr Hauskreis Feitt Fr., Uhr Jugendkreis Kirkel, Triftstr. 2: In Kirkel finden diese Woche keine Veranstaltungen statt, herzliche Einladung nach St. Ingbert und Breitfurt. Diese Termine und noch mehr finden Sie auch auf unserer Homepage unter Gewerbeschau vom 23. bis 25. März 2012 in der Burghalle in Kirkel-Neuhäusel Zum 16. Mal lädt der Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. zu seiner traditionellen Gewerbeschau ein. Sie findet vom 23. bis 25. März 2012 in der Burghalle in Kirkel-Neuhäusel statt. Es liegen Anmeldungen aus allen Bereichen des Handels, Handwerkes und Gewerbes vor. Zurzeit sind noch Standplätze in der Halle frei und können an Interessierte vergeben werden. Anmeldeschluss ist der 22. Januar Bitte melden Sie sich an! Die Gewerbeschau ist eine gute Gelegenheit, sich zu präsentieren, neue Kunden zu gewinnen und Kontakte zu seinen bisherigen Kunden aufzufrischen. Das Angebot richtet sich auch an Gewerbetreibende, die sich im Außenbereich präsentieren wollen, z. B. Autohändler. Auskunft erteilt der Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V., Geschäftsführer Dominik Hochlenert, im Rathaus, Tel. (06841) , Fax (06841) , Ihr Heimat- und Verkehrsverein Kirkel e. V. LESEDINO - Lese-Gewinnspiel 2012 in den Büchereien in Kirkel und Limbach/Altstadt Gemeinsame Bücherei der Pfarrei St. Joseph und Gemeinde, Kirkel, Öffnungszeiten: mittwochs, bis Uhr, freitags, bis Uhr. Gemeindebücherei Limbach - Öffnungszeit: dienstags, bis Uhr Die Büchereien Kirkel und Limbach bieten auch in diesem Jahr den Leserinnen und Lesern aus der 3. bis 6. Klasse das LESEDINO-Gewinnspiel an. Das Saarländische Kultusministerium hat uns 22 Kinder- und Jugendbücher dafür zur Verfügung gestellt. Die Bücher können von Januar bis März in den Büchereien Kirkel und Limbach ausgeliehen und beurteilt werden. Die Faltblätter zum Beurteilen der Bücher liegen in unseren Büchereien aus. Wie geht das Lesedino-Gewinnspiel? Bei dem Lesedino-Gewinnspiel können alle jungen Leserinnen und Leser aus den 3. bis 6. Klassen mitmachen. So machst du mit: Du leihst dir ein Lesedino-Buch in deiner Bibliothek aus. Dazu bekommst du ein Faltblatt zum Ausfüllen (einige Fragen zu dem Buch, wie es gefallen hat usw.). Wenn du das Buch gelesen hast, füllst du dieses Faltblatt aus. Wenn du mehrere Bücher aus der Liste gelesen hast, musst du auch mehrere Faltblätter ausfüllen. Für jedes Buch ein Faltblatt! Allerletzter Abgabetermin ist der 31. März So kannst du etwas gewinnen: Dein Faltblatt gibst du in deiner Bibliothek ab. Jeden Monat, von Januar bis März, wird in der Bibliothek ein Bücherscheck ausgelost. Unter allen Monatsgewinnerinnen und Monatsgewinnern aller Bibliotheken werden im Kultusministerium weitere Bücherschecks und ein großer Dino ausgelost. Das Büchereiteam wünscht viel Spaß beim Lese-Gewinnspiel Erfolgreiches Neujahrskonzert der Gemeinde Kirkel Solch eine Premiere konnte man sich nur wünschen. Mit gut 500 Besuchern war die Kirkeler Burghalle am vergangenen Sonntag prall gefüllt. Das 45 Musiker starke Hauptorchester des Musikvereins Limbach unter der Leitung von Harald Theisen spielte vor gefüllten Rängen. Eine ausgewogene Mischung aus zündenden Jahresanfangsmelodien und populären Hits, wie der Filmmusik aus Herr der Ringe und den schnellen Rhythmen von Lord of the Dance, konnte die Zuschauer begeistern. Nach der Pause überzeugte der Musikverein Limbach unter anderem mit einem klassischen Wiener Walzer, gefolgt von Der König der Löwen und einer ungewöhnlichen und actiongeladenen Interpretation eines Potpourris aus Herbert Grönemeyers besten Werken. Nach etwa 2,5 abwechslungsreichen Stunden verlangten die begeisterten Zuschauer mit stehenden Ovationen eine Zugabe. Der krönende Abschluss war Hootenanny, die Erkennungsmusik des Musikvereins Limbach, die als zwangslose Partymusik bezeichnet werden darf und die gute Stimmung mit nach Hause trug. Dankenswerterweise hat die Arbeitsgemeinschaft Kirkeler Vereine die Bewirtung übernommen. Der Erlös kommt karitativen Zwecken zugute. Dank gilt auch dem Hallenwart, dem Baubetriebshof und dem Kulturamt der Gemeinde Kirkel, ohne die die Veranstaltung nicht möglich gewesen wäre. Danke auch dem Männergesangverein 1848 Kirkel und Blumen Rieß für ihre Unterstützung und natürlich dem Blasorchester des Musikvereins Limbach für den gelungenen Abend. Das Neujahrskonzert ist ein neuer Bestandteil des kulturellen Programms der Gemeinde Kirkel, so darf man sich also schon zu Beginn dieses Jahres auf das nächste freuen. ASB Leibs Heisje Mittagstisch bietet täglich von bis Uhr ein Tagesmenü an, den Speiseplan können Sie an der Eingangstür einsehen. Falls ein Fahrdienst benötigt wird, können wir das gerne besprechen. Sie können den Fahrbaren Mittagstisch bestellen, dieser liefert auch am Wochenende, Tel. (06841) , das Essen kommt jetzt aus der Küche des neuen ASB- Seniorenheimes in Limbach. Kartenspiel mit Frau Hammerschmidt am Dienstag und Skat am Donnerstag im Seniorenzentrum ab Uhr zusammen mit Frau Hammerschmidt und Herrn Rudolf. Selbsthilfegruppen für Menschen mit einer chronischen Darmerkrankung am Mittwoch, , um Uhr. Wir suchen für die vielfältigen Aufgaben, z. B zum Mittagstisch, Essen auf Rädern weiterhin dringend Helferinnen und Helfer. Bitte melden Sie sich bei Interesse bei Frau Vinzent, Telefon (06841) , Mo. bis Fr. von bis Uhr. Der Bürgermeister Frank John geht in die Bütt Zentraler Kartenvorverkauf in Limbach (nummerierte Karten) für die Gala-Prunksitzung ( ) am Sonntag, 22. Januar, ab bis Uhr im Foyer der Dorfhalle Limbach. Danach wie zuvor, nummerierte Karten bei der Volksbank Kirkel, ohne Nummer bei Bäckerei Sturm Kirkel und Blumenladen Trautmann Limbach. Burgnarren gehen in diesem Jahr neue Wege. Die Prunksitzung und Kinderfasnacht soll im Wechsel in der Burghalle Kirkel und der Dorfhalle Limbach stattfinden. Die Gala-Prunksitzung ist in diesem Jahr in der Dorfhalle Limbach ebenso der Kinderpreismaskenball. Weiter ist neu, dass die Prunksitzung wieder an einem Samstag ist und zwar eine Woche früher wie sonst, und um Uhr beginnt. Ebenso ist der Kinder-Preismaskenball eine Woche eher. Die Termine sind: Prunksitzung in der Dorfhalle Limbach am Samstag, , Uhr, Kinder-Preismaskenball in der Dorfhalle Limbach am Sonntag, , Uhr. Zur Gala-Prunksitzung wird ein Shuttlebus von Kirkel nach Limbach fahren, Abfahrt: und Uhr in Kirkel an der Burghalle, Marktplatz, Hubertushof, Dorfhalle, Rückfahrt nach Programmende und ca Uhr und zwischen 2.00 und 3.00 Uhr nach Bedarf. Wer hat es herausgefunden? Der Bürgermeister! Frank John und Jörg Erbelding gehen in die Bütt. Außerdem kann man sich auf ei- Seite 8 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 3/2012

9 Bei uns sind Sie zu Hause. Seniorenheim Höcherberg ggmbh Amselstraße 1, Bexbach Tel Fax stationäre Pflege Kurzzeitpflege Palliativpflege offener Demenzbereich großzügige Außenanlage mit Sinnesgarten nen Auftritt einer Guggemusik freuen. Es wird ein kurzweiliges Programm sein, wo für jeden was dabei ist. Weitere Akteure: Piccolos (bei der Kinderfasnacht), Kinderprinzenpaar Pascal 1. und Beatrix 1. Aktivenmariechen Laura Crispo (Julia Kipper muss leider als Mariechen pausieren). Juniorenmariechen Justine Boesen, Amy-Sue Sattler, Sophie Endres, Funkentanzpaar Marie Betz und Steffen Walter, Kindergarde mit Marsch und Schautanz, Juniorengarde mit Marsch und Schautanz, Prinzengarde mit Marsch und Schautanz, Power Dancers mit Schautanz und noch weitere Gastauftritte. Unsere Termine im Überblick: : Gala-Prunksitzung in der Dorfhalle Limbach, Uhr : Kinder-Preismaskenball in der Dorfhalle Limbach, Uhr : Burgerstürmung, Burgplateau in Kirkel, Uhr : Besuch der Kindergärten : Jugenddisco Jochen-Klepper-Haus Kirkel mit Unterstützung der evangelischen Jugend, bis Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Irmgard Waidner, Präsidentin der Burgnarren Bürgerinitiative Betroffener der Aktivitäten Zollbahnhof - BIBAZ Das erste Treffen der BIBAZ im Jahr 2012 findet am Freitag, 27. Januar, Uhr, in der Gaststätte Dorfbrunnen, Kantstraße 17, Altstadt, statt. Wie jüngst aus der Presse zu erfahren war, ist der Firma BahnLog sehr daran gelegen, ihr Image durch ein externes Ökobilanz-Gutachten aufzupolieren. Mit großem Befremden musste der aufmerksame Leser der entsprechenden Veröffentlichungen aber zur Kenntnis nehmen, dass in der vorgelegten Ökobilanz das Grundübel der BahnLog-Tätigkeit, die großflächige und radikale Zerstörung ehemals einzigartig wertvoller Naturflächen, gar nicht mit eingerechnet wurde. Somit muss auch dieser Versuch der BahnLog, ihr rechtswidriges Treiben am Zollbahnhof zu legitimieren, als reine Augenwischerei bewertet werden. Alle betroffenen Bürger von Altstadt, Beeden, Lappentascherhof und Limbach, die die Arbeit der BIBAZ unterstützen und mit eigenen Ideen und Anregungen bereichern möchten, sind wie immer sehr herzlich eingeladen. Weitere Infos gibt es unter Ulrike Grub, BIBAZ-Sprecherin Sie wollen feiern und brauchen Unterhaltung? D e Wickersberger bietet Ihnen für alle Gelegenheiten wie Geburtstage, Fasching etc. den passenden Rahmen mit Musik - Live-Gesang und Karaoke-Show - mit Bildschirmen oder Leinwand zum selber Mitsingen. Kurt Hartz, Nelkenweg 4, Saarbrücken-Ensheim, Telefon ( ) Telefax ( ) kurthartz@t-online.de Kurse zur elektronischen Steuererklärung mit ELSTER in Kirkel Auch 2012 bietet die Arbeitskammer mit arbeitnehmer ans netz und das saarländische Finanzministerium wieder Kurse zur elektronischen Steuererklärung mit ELSTER an. Immer mehr Menschen erstellen ihre Einkommensteuererklärung am heimischen PC und schicken die ausgefüllten Formulare per Internet direkt ans Finanzamt. Das Programm ELSTER gibt s kostenlos als CD-ROM und im Internet. Hilfestellung bieten die Einführungskurse, die pünktlich für die aktuellen Steuererklärungen auch direkt in Kirkel wieder angeboten werden. Die Frage: Wie gehe ich mit dem Programm um? steht im Vordergrund, ergänzende steuerrechtliche Themen gehen nach Bedarf in die Unterrichtseinheiten ein. Zur Verdeutlichung werden arbeitnehmerrelevante Beispiele aus dem Bereich der Einkommensteuer herangezogen. Der Teilnahmebeitrag beträgt 15 Euro. PC- und Internet-(Grund-)Kenntnisse sind erforderlich. Termin in Kirkel: Dienstag, 27. März, bis Uhr im Bildungszentrum der Arbeitskammer, Am Tannenwald 1. Anmelden und informieren kann man sich telefonisch unter (0681) , per aan@arbeitskammer.de und im Internet unter Wegen der begrenzten Anzahl der PC-Plätze empfiehlt sich frühzeitige Anmeldung. Märchen von der Suche nach dem Glück Halte dein Glück wie ein Vogel, so leicht und lose wie möglich. Dünkt er sich selber nur frei, bleibt er Dir gern in der Hand. (Friedrich Hebbel) Die Sehnsucht nach dem Glück ist so alt wie die Menschheit, und obwohl Wissenschaftler sagen, Glück sei in der Evolution nicht vorgesehen, versuchen wir immer wieder, Antworten auf die Frage danach zu finden. Was aber ist Glück? Der kurze, unwiederbringliche Augenblick, wie Lenau meint? Der Goldbesitz, wie uns die Wirtschaft weismachen will? Oder die Ruhe, die einkehrt, wenn wir die Suche nach dem Glück hinter uns gelassen haben? Wir werden sehen, welche Antworten Märchen bereithalten und darüber ins Gespräch kommen. Referentin: Holde Stumm, Märchenerzählerin Mittwoch, 25. Januar 2012, Uhr, Katholische Kindertagesstätte, Kirkel, Triftstraße 9a. Kosten: 3 Euro Um einen Überblick zu haben, bitte ich um kurze Rückmeldung, Tel. (06849) Nach dem Flohmarkt ist vor dem Flohmarkt Das war es wieder, der Flohmarkt in der Hugo-Strobel-Halle ist vorüber. Das Wetter war perfekt und so machten sich wieder viele Besucher auf den Weg in die Hugo-Strobel-Halle. Die Halle war sehr gut besucht und man sah viele Besucher, die mit gefüllten Taschen und Tüten die Halle verließen. Die meisten Händler haben uns schon signalisiert: Wir wollen auch im Jahr 2013 wieder dabei sein. Ich möchte mich an dieser Stelle sehr herzlich bei all denen bedanken, die auf die eine oder andere Art zum Gelingen dieser schon traditionellen Veranstaltung beigetragen haben. Bei denen, die beim Auf- und Abbau geholfen haben, bei denen die dafür gesorgt haben, dass in der Halle alles läuft und bei den unzähligen Kuchenspendern, die zu unserem inzwischen schon berühmten Kuchenbuffet beigetragen haben. Und ein Danke an die Händler und Besu- KIRKELER NACHRICHTEN NR. 3/2012 Seite 9

10 Steinbildhauerei Natursteinbetrieb LANG Altstadt Tel /8834 Ihr Meisterbetrieb, auch für besondere Wünsche! Grabdenkmäler Urnendenkmäler Stelen - Steine in besonderem Design Schrifttafeln Felsen Umrandungen Fachlich kompetente Beratung und Ausführung! Kirkel-Altstadt, Friedenstr. 12, Tel. ( ) über 40 Jahre G. Jahnke & Söhne GmbH Bauunternehmung Stuckateur Turmstraße 30 Altstadt Tel. ( ) oder Meisterbetrieb für sämtliche Maurer-, Beton-, Pflasterarbeiten Vollwärmeschutz Fließestrich Gipsstucktrockenausbau Malerarbeiten Metzgerei Karl Hussong ORTSSTRASSE 20 - ALTSTADT - TEL / Angebot von Montag, 23., bis Samstag, 28. Jan Hackfleisch -,72 gemischt 100 g Westfäler Salami weiß Wolfgang Gieler Telefon ( ) Mobil g 100 g 1,02 -,98 cher, die uns nun schon seit Jahren die Treue halten. Ohne Sie würde eine solche Veranstaltung eben nicht laufen. Wer Lust hat, im Jahr 2013 dabei zu sein, kann sich den Termin gerne vormerken: Flohmarkt Altstadt 2013 am 12. Januar Bis dahin ist noch viel Zeit, im Keller und auf dem Dachboden nachzusehen, was da so für den Flohmarkt geeignet ist. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen. Bis dahin wünsche ich allen Flohmarktfreunden eine gute Zeit und viel Erfolg auf den Märkten im Laufe des Jahres. Altstadter Naturschutzbund schneitelt Kopfweiden Der Rückschnitt von Kopfweiden steht im Mittelpunkt des Arbeitseinsatzes, zu dem sich die Altstadter Ortsgruppe des Naturschutzbundes (NABU) am Samstag, 21. Januar, am verbandseigenen Gelände zwischen Bruchgraben und Brandweiher nahe des Zollbahnhofes trifft. Beginn ist um 9.30 Uhr. Die Arbeitsutensilien - Sägen, Ast- und Baumscheren - sowie festes Schuhwerk sollten nicht vergessen werden. Im Anschluss an den Arbeitseinsatz wartet auf die Helfer in der Jagdhütte im Märchenwald ein deftiger Erbseneintopf. Bei Regen wird die Pflegeaktion verlegt. Geflügelzuchtverein Altstadt 1929 e. V. Der Geflügelzuchtverein Altstadt 1929 e. V. lädt zu seiner ordentlichen Mitgliederversammlung gem. 10 (2) unserer Vereinssatzung zum 12. Februar 2012 ein. Wir treffen uns im Nebenzimmer des Restaurants Körner s Bauernstube in Altstadt, Homburger Straße. Der Beginn ist auf Uhr festgelegt. Wünsche und Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 05. Februar 2012 der Vorstandschaft schriftlich vorzulegen. Nach der Versammlung gemütliches Beisammensein in der Gaststätte. Es sind folgende Punkte vorgesehen: Tagesordnung: 01. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung, 02. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, 03. Genehmigung der Tagesordnung und des Protokolls der letzten MV, 04. Totenehrung, 05. Bericht des Vorstandes für die Zeit nach der letzten Generalversammlung: a) 1. Vorsitzender, b) Zuchtwart Hühner, c) Zuchtwart Tauben, d) Jugendobmann, e) Leiter des Bauausschusses Vereinsheim, 06. Bericht des Kassierers, 07. Bericht der Kassenprüfer, 08. Aussprache über die Berichte, anschl. kurze Pause -, 09. Wahl eines Wahlleiters, 10. Entlastung des Vorstandes, 11. Neuwahlen: a) 2. Vorsitzende/r, b) Kassierer/in, c) Schriftführer/in, d) Beauftragter für Internet und Presse, e) Beisitzer (4x), f) Kassenprüfer (evtl.), 12. Veranstaltungen im Jahr 2012, 13. Baumaßnahme Vereinsheim, wie geht es weiter?, 14. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Für die Vorstandschaft: Erhard Denne, l. Vorsitzender Sportverein Altstadt Jahreshauptversammlung der AH des SV Altstadt 1920 e. V. - Äußerst harmonisch verlief die Jahreshauptversammlung der AH des SV Altstadt im Sportheim Auf der Heide, zu der Spartenleiter Ekrem Soul am letzten Freitag ins Sportheim eingeladen hatte. Bei den Neuwahlen wurde das AH-Team in folgender Zusammensetzung einstimmig gewählt: Spartenleiter: Ekrem Soul, Veranstaltungen: Dirk Baab, Schriftführer: Harald Zimmer, Spielbetrieb: M. Wönkhaus, T. Schmidtberger, Spielkoordinator: Konrad Müller, Organisation: T. Abbruzzino, H. - J. Riedinger, J. Gerber. Der Spielbetrieb der AH wird am wieder aufgenommen, das freie Training ist bereits angelaufen und findet jeden Mittwoch ab Uhr auf dem Großfeld statt. Weitere gesellschaftliche und sportliche Veranstaltungen, zu denen Presseveröffentlichungen oder persönliche Einladungen ergehen, sind für das Jahr 2012 wie folgt geplant: 01. Mai: Maiwanderung mit Start und Ziel in Altstadt 02. Juni: AH-Kleinfeldturnier in Altstadt Auf der Heide im Sept.: AH-Herbst- bzw. Weinfahrt (Termin wird noch festgelegt) 17. Nov.: AH-Hallensportfest in der Hugo-Strobel-Halle 24. Nov. AH - Jahresabschlussfeier Vorschau Aktive 1: Sa., , Uhr, Volksbank Saarpfalz, Hallenfußballturnier SV Bexbach, Gruppe 4 B-Jugend: Sa., , Uhr, Wiebelskirchen, Ohlenbachhalle D-Jugend: Sa., , Uhr, St. Ingbert, Ingobertushalle E-Jugend: So., , Uhr, Gersheim, Schulsporthalle Jahreshauptversammlung Am Sonntag, , findet um Uhr die Mitgliederversammlung des SV Altstadt im Sportheim Auf der Heide statt. Hierzu ergeht eine herzliche Einladung. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Feststellung der Beschlussfähigkeit, 3. Totengedenken, 4. Bericht des 1. Vorsitzenden, 5. Verlesen der Sitzungsprotokolle durch den Schriftführer, 6. Bericht des Jugendleiters, 7. Bericht der AH-Abteilung, 8.Bericht der Radabteilung, 9. Kassenbericht, 10. Bericht der Kassenprüfer, 11. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassierers, 12. Verschiedenes, Wünsche und Anträge. Radabteilung - Wie bereits angekündigt, findet am Freitag, , die Jahreshauptversammlung der aktiven und passiven Radfahrer statt. In der vorgesehenen Tagesordnung berichtet u. a. unser Chef Michael Rußhardt über die Aktivitäten des vergangenen Jahres. Festgelegt werden auch die verschiedenen Termine und Highlights im Jahr Sehr gerne werden Wünsche und Anregungen entgegengenommen. Die Veranstaltung beginnt um Uhr im Sportheim. Wir bitten um zahlreiches und pünktliches Erscheinen. Seite 10 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 3/2012

11 Freiw. Feuerwehr Kirkel - Lbz. Kirkel-Neuhäusel Aktive Wehr - Die nächste Schulung mit der Fortführung des Themas FwDV 1 Grundtätigkeiten findet am heutigen Freitag, , um Uhr statt. Jahreshauptversammlung Die diesjährige Jahreshauptversammlung mit Neuwahl der Löschbezirksführung findet am Samstag, , um Uhr im Feuerwehrhaus statt. Kaffeehausnachmittag mit dem Kirchenbauverein Jedes Jahr lädt der Evangelische Kirchenbauverein in Zusammenarbeit mit dem Frauenbund zum Kaffeehaus-Nachmittag ins Jochen-Klepper-Haus ein. So auch in diesem Jahr, und zwar am Sonntag, 29. Januar. Ab Uhr erwarten die Besucher selbst gebackener Kuchen, Kaffee aus fairem Handel, Musik und mehr. Und natürlich ist viel Zeit zum Gespräch mit lieben Menschen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch und für manch gespendeten Kuchen (bitte im Pfarramt melden unter Tel. 264). Wir stellen jetzt schon um! Abschaltung Analog-Sat-Sender im April 2012 Auch Annahmestelle für Klein- und Familienanzeigen (Geburt - Vermählung - Trauer) während der Öffnungszeiten. Blumenhaus Rieß Triftstr. 14b Kirkel Telefon ( ) 3 32 Erste Tulpen aus eigener Anzucht! Jahrgangstreffen 1950/1951 Zu unserem ersten gemütlichen Beisammensein in diesem Jahr am 21. Januar 2012 ab Uhr im Tennisheim am Mühlenweiher ergeht herzliche Einladung. Wir freuen uns über jeden Neuzugang. M. W. Sportverein Kirkel Papiersammlung: Der Sportverein Kirkel weist auf die am Samstag, 21. Januar 2012, stattfindende erste Papiersammlung des Jahres hin. Ein entsprechender Container wird an diesem Tag in der Zeit zwischen 9.00 und Uhr auf dem Parkplatz vor der Burghalle bereitstehen. Alle Kirkeler Bürger haben somit die Gelegenheit, die Jugendarbeit des Vereins zu unterstützen, indem sie Papier, Pappe, Kartons oder auch alte Kataloge oder Telefonbücher an diesem Samstag direkt zu diesem Container bringen oder aber in der Zeit von 9.00 bis Uhr gebündelt oder in Kartons verpackt vor Ihrer Haustür bzw. auf dem Gehweg zur Abholung bereitstellen! Der Verein bedankt sich schon jetzt für jede Unterstützung! Tennis-Club Kirkel Saarländischer Tennisbund: Neujahrsbrunch - Der nun schon traditionelle Neujahrsbrunch findet am Sonntag, , ab Uhr im Clubhaus statt. Auf Grund der regen Nachfrage der vergangenen Jahre wird um rechtzeitiges Anmelden, wie immer, bei Sabine im Clubhaus unter Tel. 744 gebeten. RRe Metallbau Germann Balkone und Geländer aus Stahl Vordächer Treppen und Geländer für innen und außen Fenstergitter Fenster aus Kunststoff und Alu Edelstahlarbeiten Fliegen- und Pollenschutz Am Tannenwald Kirkel Telefon(06849) und(0179) Neujahrsempfang beim SPD-Ortsverein Kirkel-Neuhäusel Der SPD-Ortsverein hatte in diesem Jahr zum traditionellen Neujahrsempfang in das Sportheim des SVK eingeladen. Der Vorsitzende Hans-Peter Schmitt und sein Stellvertreter Patrick Ulrich, erstmals auch in seiner Eigenschaft als Ortsvorsteher von Kirkel-Neuhäusel, begrüßten die zahlreich erschienenen Vertreter von Vereinen, Verbänden und Organisationen. Als weitere Gäste waren das Landtagsmitglied und SPD-Kreisvorsitzender Stefan Pauluhn, Bürgermeister Frank John, der Beigeordnete Axel Leibrock, der Ortsvorsteher von Limbach Heinz Grub, die Behindertenbeauftragte und der Seniorenbeauftragte der Gemeinde sowie Gemeinde- und Ortsratsmitglieder von Kirkel-Neuhäusel anwesend. Wie in den vergangenen Jahren waren auch wieder die Sternsinger der Pfarrei St. Josef zu Gast. Nach dem verkünden ihrer Botschaft baten sie um eine Spende zur Unterstützung eines Kinderhilfsprojektes. Der jährliche Neujahrsempfang bietet den entsprechenden Rahmen, all denen Dank zu sagen, die sich in Vereinen, Verbänden, sozialen und kirchlichen Einrichtungen, Organisationen und Interessengemeinschaften ehrenamtlich engagieren, und somit einen Teil ihrer Freizeit in den Dienst der Allgemeinheit stellen. In seinem Rückblick ging der Vorsitzende auf einige Projekte und Maßnahmen ein, die im Jahr 2011 verwirklicht bzw. begonnen wurden. Die in der Goethestraße ausgebauten Steine wurden für den Wegebau auf dem Friedhof wieder verwand. Die Bepflasterung der Hauptwege wird in diesem Jahr fortgeführt. Die Arbeiten am neuen Parkplatz am Friedhof konnten aufgrund von Auflagen der unteren Bauaufsicht nicht fortgeführt werden. Durch den Ankauf der gegenüberliegenden Gewerbefläche von der Bahn kann nun die Erschließung dieses Geländes erfolgen und somit das Oberflächenwasser des Parkplatzes, wie es zur Auflage gemacht wurde, dem Kanal zugeführt werden. Auf unserem Caravanplatz, der wieder steigende Besucherzahlen aufweist, wurde die Kanalarbeiten BOHR ROBERT Rückstausysteme Dichtheitsprüfung Kanalsanierung TV - Untersuchung Kanalreinigung KIRKELER NACHRICHTEN NR. 3/2012 Seite 11

12 Erneuerung der Elektroverteilung fortgeführt und der Caravanplatz wurde um einen Zeltplatz erweitert. Nachdem das Gelände am Bahnhof von der Gemeinde gekauft wurde, kann nun mit der Planung zum Ausbau der Eisenbahnstraße und des Bahnhofsumfeldes begonnen werden. In Betrieb genommen wurde im vergangenen Jahr das neue Wasserwerk. Das alte Wasserwerk wurde von der Gemeinde erworben und nun geht es darum, ein Nutzungskonzept für die künftige Verwendung dieses Gebäudes zu erstellen. Weitere Themen, um nur einige zu nennen, waren die Erweiterung des kulturellen Angebotes in der Gemeinde, das vom Männergesangverein erstellte Lärmgutachten, das Ergebnis des Wassergutachtens im Hinblick auf die Veränderungen der Oberflächengewässer und der Grundwasserförderung und das Biosphärenreservat Bliesgau aus Sicht der Gemeinde. Für die in der Bevölkerung viel diskutierte Frage - Was passiert auf dem Gelände neben der Sparkasse? - konnte der Vorsitzende die erfreuliche Mitteilung machen, dass nach Beendigung der Auffüllarbeiten voraussichtlich März/April, gutes Wetter jedoch vorausgesetzt, mit den Bauarbeiten begonnen wird. Nach der Bestandsaufnahme für das Gemeindeentwicklungskonzept steht unsere Gemeinde relativ gut dar. Aus finanzieller Sicht, im Gegensatz zu vielen anderen Gemeinden, sind wir dank der positiven Entwicklung der Gewerbesteuereinnahmen gut aufgestellt. Die Aufstellung eines Haushaltsanierungskonzeptes ist für uns noch kein Thema. Am Ende seiner Ausführungen bedankte sich der Vorsitzende bei den Mitarbeitern der Verwaltung und des Bauhofes für die geleistete Arbeit und die gute Zusammenarbeit. Den Anwesenden dankte er für ihr Kommen und wünschte ihnen und ihren Familien ein gutes neues Jahr TV 03 Kirkel Mitgliederversammlung 2012: Liebe Vereinsmitglieder, am Freitag, 09. März 2012, findet um Uhr im Gasthaus Hubertushof, Kaiserstr. 1d, Kirkel, die diesjährige Mitgliederversammlung des TV 03 Kirkel e. V. statt, zu der wir euch sehr herzlich einladen. Wir freuen uns auf euer zahlreiches Erscheinen und eine lebhafte Mitgliederversammlung. Tagesordnung: 1. Eröffnung, Totengedenken, Feststellen der Beschlussfähigkeit, 2. Vorlage des Protokolls der letzten Mitgliederversammlung als Tischvorlage, 3. Berichte: Vorstand, Technischer Leiter, Schatzmeister, Abteilungsleiter (Tischvorlage), Bericht der Kassenprüfer, 4. Stellungnahme zu den Berichten, 5. Ehrungen, 6. Wahl Versammlungsleiter/in, 7. Entlastung Vorstand und Vereinsausschuss, 8. Neuwahlen: a) 1. Vorsitzende/r, b) Techn. Leiter/in, c) Ergänzungswahlen, 9. Genehmigung des Etats für das Jahr 2012, 10. Erledigung von Anträgen, 11. Verschiedenes. Anträge sind bis 17. Februar 2012 an den 1. Vorsitzenden einzureichen. Ebenso sind die Berichte der einzelnen Abteilungen bis 17. Februar 2012 an die Schriftführerin Anke Schmeer, Hasseler Weg 21, Kirkel, oder per unter AnkeSchmeer@t-online.de einzureichen. Jörg Erbelding, 1. Vorsitzender Jazzdance für Teenies geht in die zweite Runde: Anna Wack aus Altstadt bittet an Weiberfasching ( ) nochmals zum Tanz. Nach den Faschingsferien geht es dann weiter. Dieses Mal werden es insgesamt sechs Einheiten sein, donnerstags von bis Uhr in der Schulturnhalle. Kursbeitrag für TV-Mitglieder 10,- Euro und für Nichtmitglieder 20,- Euro. Anmeldung direkt bei mir. Änderung der Hallenzeiten freitags in der Schulturnhalle: Der Sportverein kann uns in diesem Winter den Hallenplatz wieder früher zur Verfügung stellen. Deshalb gelten ab dem wieder die normalen Trainingszeiten: Burgnarren : Uhr (ohne Änderung) Jungenturnen: Uhr Mädchenturnen: Uhr Entspannt ins Wochenende: Uhr Jedermänner: Uhr (ohne Änderung) Nach den Faschingsferien gelten wieder die normalen Trainingszeiten: Burgnarren : Uhr (ohne Änderung) Jungenturnen: Uhr Mädchenturnen: Uhr Entspannt ins Wochenende: Uhr Jedermänner: Uhr (ohne Änderung) Ute Faltlhauser, Tel. (06849) Kleinkinderturnen: Wir sehen uns wieder am von bis Uhr. Silke, Tel. (06849) Eltern-Kind-Turnen: Die nächste Turnstunde am fällt - wie angekündigt - aus. Thomas, Tel. (06849) Jungenturnen: Wir sehen uns wieder am Die Turnstunde findet nun wieder in der Zeit von bis Uhr statt. Weitere Infos bei Thomas Fey, Tel. (06849) Fit for men: Gute Vorsätze fürs neue Jahr? Wir helfen beim Umsetzen! Wir treffen uns montags um Uhr in der Schulturnhalle und machen verschiedene Übungen zu Fitness, Koordination und Ausdauer. Dabei steht der Spaß im Vordergrund. Also, einfach vorbeikommen und mitmachen. Bengt Abt. Handball ( Herren 1 Saarlandliga - Gerechte Punkteteilung im Derby - SGH St. Ingbert - TVK 25:25 - Es war kein Spiel für Handballästheten und trotzdem hat wohl kein Zuschauer sein Kommen bereut. In einem offenen und von beiden Seiten ausgesprochen fair geführten Spiel trennte sich unsere 1. Herrenmannschaft am vergangenen Samstagabend 25:25 unentschieden im Derby bei der SGH St. Ingbert. Die Alten sollten es richten. Mit der wohl ältesten Startformation in dieser Saison ging es in die Partie. Sah es zu Beginn ganz gut aus, folgten zahlreiche freistehend vergebene Chancen, die SGH ging mit 5:1 in Front. Doch unsere Mannschaft fing sich, gerade die jungen Spieler trumpften auf, brachten den TVK zurück ins Spiel und zur Halbzeit sogar mit 13:11 in Führung. Zu Beginn der zweiten Hälfte legte man dann einen Zwischenspurt hin - 16:11, die Vorentscheidung? Leider nein, denn einige technische Fehler und verfrühte Würfe eröffneten dem Gegner wieder die Möglichkeiten zum Ausgleich. Dramatisch dann vor allem die letzten Sekunden des Spiels: Mit 5 Feldspielern und knapp 25 Sekunden vor Schluss erkämpfte sich unser Team beim Stand von 25:25 den Ball, verlor ihn aber postwendend im anschließenden Konter und eröffnete dem Gegner nochmals die Chance zum Sieg. Der darauf folgende kuriose Bodenkampf um den Ball spiegelte letzten Endes den gesamten Spielverlauf wieder: Beide Mannschaften haben alles gegeben, einen Sieger gab es an diesem Abend jedoch nicht. Damen Saarlandliga: ATSV/USC Saarbrücken - TVK 21:21 - Mit ihrem ersten Auswärtspunkt kehrten die Damen am Sonntag aus Saarbrücken zurück. Damit zeigte das Team um Spielertrainerin Karin Erschens, dass es sich keinesfalls aufgegeben hat und die Chance auf den Klassenerhalt weiter wahren will und wohl auch kann. B weiblich Saarlandliga: Arbeitssieg in Diefflen - HC Dillingen/ Diefflen - TV Kirkel 15:22 (8:10) - Mit einem 22:15-Auswärtserfolg am frühen Sonntagmorgen schloss die B weiblich die Vorrunde mit 14:6 Punkten als Tabellenfünfter ab, wobei zum Zweiten nur zwei Punkte fehlen. Eine durchschnittliche Leistung bei äußerst dürftiger Trefferquote sorgte für den Erfolg. Nach der 8:5-Führung konnten die Gastgeberinnen vor allem auf Grund der Kirkeler Großzügigkeit bei der Chancenverwertung nochmals ausgleichen, ehe der TVK die 10:8-Pausenführung erzielte. Im zweiten Durchgang entschieden die Kirkeler Mädels die Partie mit einem Zwischenspurt, mit dem sie auf 17:10 wegzogen. Sicherlich war der Sieg verdient, nur die magere Torausbeute - letztlich wurden satte sechs (!) Siebenmeterwürfe versiebt - muss besser werden. Vor allem dann, wenn man in vierzehn Tagen beim verlustpunktfreien Tabellenführer in Saarlouis gastiert. Es spielten und trafen: Minh Deckert im Tor, Sophie Gierend, 1, Alina Kallenbach, 1, Janin Scholl, 1, Josephine Marschall, 5/2, Lea Sprunck, Selina Wrublewski, 4, Larissa Blatt, 3, Dana Leibrocke, 6, Laura Gentes, Sina Lambing, 1, Johanna Berger. Vorschau: Sa., Uhr: JSG Dudweiler/Fischbach - männliche A Uhr: TuS Wiebelskirchen II - Männer Uhr: TV Homburg II - Männer Uhr: HC Dillingen/Diefflen I - Männer 1 So., Uhr: männliche C - HWE Erbach/Waldmohr Uhr: weibliche C - SG TV St. Wendel/HSG Ottweiler Uhr: Frauen 1 - HC Schmelz Pensionärverein Limbach Der Pensionärverein lädt alle seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung am Dienstag, 31. Januar, um Uhr ins Lokal Bliesbergerhof ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch die erste Vorsitzende, 2. Totenehrung, 3. Verlesen der Niederschrift der Mitgliederversammlung vom durch den zweiten Vorsitzenden, 4. Bericht der ersten Vorsitzenden, 5. Kassenbericht, 6. Bericht der Kassenprüfer, 7. Wahl eines Versammlungsleiters, 8. Entlastung des gesamten Vorstandes Anneliese Schlage, 1. Vorsitzende BC Kirkel Limbach Ein gutes neues Jahr wünscht der BC Kirkel-Limbach allen Mitgliedern und Sponsoren. Unser Mitglied Werner Feß nahm noch im Jahr 2011 an den hessischen Meisterschaften für Behinderte teil. In 8er-Ball belegte er Platz 5. In 9er-Ball musste er bereits in der ersten Runde das Handtuch werfen. Seinen Titel in 10er Ball darf er noch im Jahr 2012 behalten, da durch die Zeitverzögerung diese Disziplin nicht ausgetragen werden konnte. Wir wünschen ihm weiterhin viel Erfolg. Die 1. Mannschaft hat bereits die Rückrunde am mit dem Spiel vom 12. Spieltag begonnen gegen den PBC Rimschweiler-Einöd. Auch dieses Mal hatte sie wieder einmal Anfangsschwierigkeiten und unterlag in Ixheim mit 6:2. Seite 12 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 3/2012

13 Die Runde beginnt nunmehr am und die 1. Mannschaft ist da noch spielfrei. Die 2. Mannschaft spielt am Samstag um Uhr zu Hause gegen den BF St. Arnual. Allen Spielern für die Rückrunde Gut Stoß. TV Limbach Neues Angebot: Tai Chi für Einsteiger - Tai Chi Quan ist ein sanfter und langsamer Faustkampfsport, der auch als Schattenboxen bekannt ist. Unabhängig vom Alter/Geschlecht und auch bei vielen chronischen Krankheiten eignet sich diese chinesische Bewegungsmeditation als sportlicher Ausgleich für jedermann. Die gesundheitsfördernden Bewegungsabläufe werden langsam und kontrolliert durchgeführt. Ziel ist es Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen und dem oft alltäglichen Stress entgegenzuwirken. Doch Vorsicht, auch hier ist Muskelkater am Anfang vorprogrammiert. Basis-, Stand- und Atemübungen dienen dazu, die Gelenke zu lockern, den ganzen Körper zu dehnen und entspannen um die Körperhaltung nach und nach so zu verändern, dass ungünstige Gelenkbelastungen vermieden werden. Am Donnerstag, 26. Januar, von Uhr findet eine Schnupperstunde für jedermann statt. Yvonne Bento aus Limbach wird uns in diese gesundheitsfördernde Sportart einweisen. Die weiteren Tai-Chi-Stunden unter fachkundiger Leitung finden dann ganzjährig, jeden Donnerstag im Gymnastikraum der Erweiterten Realschule statt. Neben unserem normalen Mitgliedbeitrag entstehen keine zusätzlichen Kosten für dieses Angebot. Interessiert? Dann kommen Sie einfach mit bequemer Sportkleidung vorbei! Bei weiteren Fragen wenden Sie sich an Martina Reith oder testen Sie das Angebot einfach persönlich am Leichtathletik - Erster Saarländischer Winterwurfmeister im Diskuswurf in der Vereinsgeschichte des TV 06 Limbach. Am Sonntag, 15. Januar 2012, startete der 17-jährige Sebastian Siebenmorgen in der Altersklasse U18 in Saarbrücken bei den saarländischen Winterwurfmeisterschaften im Diskuswurf. Im dritten Versuch erzielte Sebastian mit 39,27 m seine neue persönliche Bestleistung und erreichte damit Platz 1 in der Wettkampfwertung. Mit diesem Erfolg holte er zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte den Saarlandtitel im Diskuswurf der saarländischen Winterwurfmeisterschaften nach Limbach! Jeder der Interesse daran hat eine Wurfdisziplin auszuprobieren ist samstags von Uhr auf dem Sportplatz neben der Realschule in Limbach herzlich willkommen. Weitere Fragen zum Training der Abteilung Leichtathletik des TV 1906 Limbach richten Sie bitte an unseren Abteilungsleiter Christian Wolf, Tel. (06841) Oder auch im Internet unter leichtathletik.tv-limbach.de. Wegen geschlossener Dorfhalle findet am Freitag, , das Training von Uhr auf dem Sportplatz statt! Am findet das Training dann wieder wie gewohnt von Uhr in der Dorfhalle statt. Sportabzeichen auch im Winter - Leichtathletiktrainer Thomas Turon bietet in den Wintermonaten Dezember bis April die Sportabzeichenprüfung in den Bereichen Wurf, Sprung, Lauf, Sprint und Gewichtheben an. Individuelle Beratung und Hilfe sind selbstverständlich! Samstag und Sonntag, Uhr, auf dem Sportplatz neben der Erweiterten Realschule. Volleyball - Am Wochenende finden folgende Spielbegegnungen statt: Heimspiele: Samstag: Herren 2 gegen Losheim ab Uhr in der Schulturnhalle in Limbach und anschließend Herren 1 gegen Landau ab Uhr in der Hugo-Strobel-Halle in Altstadt Auswärts: Herren 3 gegen Saarwellingen, Damen 1 gegen Ottweiler, Damen 2 gegen Webenheim Spielberichte: TV Feldkirchen - TV Limbach 0:3 (19:25; 21:25; 22:25) - Erfolgreich ins neue Jahr ist die erste Herrenmannschaft des TV Limbach gestartet. Der TVL kam zu einem verdienten 3:0- Erfolg beim letztjährigen Regionalligisten TV Feldkirchen. Trotz der langen Anreise (Sporthalle Neuwied) und des Ausfalls von Mittelblocker Rouven Edinger und Libero Daniel Lütkefend war der Erfolg in den ersten beiden Sätzen nie gefährdet. Zu groß war die Dominanz der Limbacher im Angriff und im Blockspiel. Vor allem Marcello Reck kam immer wieder über die Außenbahn durch, Waldemar Schmidt, als Ersatz für Rouven Edinger war im Mittelangriff und im Blockspiel sehr erfolgreich, Libero Lucas Wesely spielte in Annahme und Feldabwehr solide. Gleichzeitig leisteten sich die Spieler des TV Feldkirchen für eine so erfahrene Mannschaft viele leichte Fehler, vor allem im Aufschlag und in der Annahme, sodass der TVL stets mit 4 bis 5 Punkten in Führung lag. Einzig im dritten Satz wurde es noch einmal eng, als der TVL im Glauben an den sicheren Sieg, die Zügel etwas locker ließ und beim Stande von 20:12 den Vorsprung von 8 Punkten beinahe noch verspielte. Am Ende setzte sich der TVL aufgrund des besseren Angriffsspiels verdient durch. Der TVL hat am nächsten Samstag, , Heimrecht gegen den Tabellenzweiten ASV Landau. Das Spiel findet in der Hugo- Strobel-Halle in Altstadt statt. Spielbeginn ist Uhr. Abteilung Tischtennis TT Oberliga Pfalz/Saar: Mit 9:1 in Niederlinxweiler erfolgreich in die Rückrunde gestartet. Durch einen 9:1-Sieg beim TTV Niederlinxweiler konnte unsere Mannschaft nahtlos an die erfolgreiche Vorrunde anknüpfen. Das 3:0 in den Doppeln besorgten Schleppi/Schmitt M., Wagner/ Huber und Schmidt P./Walch. ERBELDING LIMBACH ELEKTROINSTALLATIONEN ANTENNENBAU MEISTERBETRIEB KUNDENDIENST üchenstudio K dh es andwerks KAISERSLAUTERN KIRKELER NACHRICHTEN NR. 3/2012 Seite 13...in Küchen Postagentur/ Tel. (06841) Post-BANK U SCHI L führend! Hauptstraße Tel. ( ) OEW FRISEURMEISTERIN An der Sägemühle Limbach Telefon / Heimservice Hertelsbrunnenring 14 Tel. (06 31) Ihr Friseur mit der persönlichen Note! Termine nach Vereinbarung! Im vorderen Paarkreuz gewann Christoph Wagner mit 3:2 gegen Lozar und 3:1 gegen Mertes. Andi Huber bezwang Mertes mit 3:0. Christian Schleppi mit 3:0 gegen Beisecker und Marco Schmitt mit 3:0 gegen Finkler sorgten für die weiteren Punkte ehe Philipp Schmidt mit 3:0 gegen Linxweiler den 9. Punkt besorgte. Tobi Walch musste sich gegen Spengler mit 0:3 geschlagen geben. Weiter geht s am Samstag um Uhr beim pfälzischen Vertreter TTV Albersweiler. TC Limbach Limbacher Tennisjugend startet motiviert in das neue Tennisjahr Die erste Vorsitzende Sabine Hornberger und der Jugendwart Eric Adolph luden zum Neujahrstreffen die Tennisjugend des Clubs ins Sports Inn Homburg ein. Minis, Midfeldspieler und Grossfeldspieler trafen sich am Sonntagnachmittag, um gemeinsam Tennis zu spielen und über die kommende Saison erste Planungen vorzunehmen. Erstmals seit Jahren wird der TC Limbach eine Minimannschaft und auch eine Midfeldmannschaft ins Rennen schicken. Diese gute Entwicklung zeigt das Engagement im Verein, dass seit Jahren der Jugendförderung entgegengebracht wird. Die Vorsitzende, Sabine Hornberger, setzt sich für Schulprojekte ein, regt Schnupperzeiten an und unterstützt die Jugend. Jugendwart Eric Adolph leitete das Sonntagstreffen und beobachtete seine Schützlinge, um noch den ein oder anderen Tipp zur Verbesserung geben zu können. Die Tennisjugend hatte viel

14 Spaß, natürlich war auch für Essen und Trinken gesorgt und so war es rundum eine tolle Veranstaltung. Allen Spielern wünscht der Vorstand eine tolle Saison 2012 und viel Erfolg für alle Mannschaften. Wer Interesse hat mal in den Limbacher Tennissport zu schnuppern, kann sich jederzeit gerne mit Sabine Hornberger in Verbindung setzen, Tel. (06841) FC Palatia Limbach Auch in der fußballlosen Zeit - und auch wenn in diesem Winter keine Hallenturniere gespielt werden - gibt es Aktuelles zu berichten. Der Trainingsauftakt der 1. Mannschaft zur hoffentlich spannenden und erfolgreichen Rückrunde fand am Donnerstag, , statt, ab Uhr bat Trainer Ralf Hürter und der neue Co-Trainer Florian Weber zum ersten Training unter freiem Himmel, danach geht es fast im Tagestakt weiter. Folgende Vorbereitungsspiele wurden bisher vereinbart: Sa., , Uhr, beim TuS Herrensohr, Mi., , Uhr, gegen den FV Oberbexbach, Sa., , Uhr, gegen den TSV Gundheim, Di., , Uhr, gegen den Oberligisten FC Homburg, Sa., , Uhr, in Sulzbach - Altenwald, Di., ,18.30 Uhr, gegen 1. FC Saarbrücken 2, Sa., , Uhr, gegen Rodenbach. Das erste Punktspiel ist für Sonntag, , beim VfB Dillingen vorgesehen, eine Verlegung auf Samstag ist noch möglich. Im Anschluss folgen zwei Heimspiele gegen den SC Brebach und den SV Mettlach, danach beim SC Friedrichsthal, anschließend ein vorentscheidendes Spiel gegen den FC Riegelsberg. Trainer Hürter gab die Parole aus: Jungs, wir haben ein Ziel: Klassenerhalt! Das werden wir alle realisieren. Dazu gehört Spaß am Fußball, Kameradschaft, einer für den anderen, Disziplin und Herzblut! Auch von der 2. Mannschaft gibt es Neues zu berichten. Nach der Trennung vom bisherigen Trainer Peter Meiser ist ab sofort Mark Herzog für die 2. und 3. Mannschaft als Trainer zuständig, und auch ein neuer Betreuer wird ihm ab sofort zur Seite stehen, mit Michael Weiser konnte ein Limbacher Urgestein verpflichtet werden. Die 3. Mannschaft wird weiterhin von unserem Sportkameraden Erik Walch betreut, der seine Truppe bekanntlich sehr engagiert und erfolgreich führt. Trainingsbeginn für die 2. und 3. Mannschaft war am Mittwoch, , Uhr. Hierzu waren alle Spieler der 2. und 3. Mannschaften herzlich eingeladen. Der bald 34-jährige in Wecklingen geborene Mark Herzog schnürte bis zu seinem 17. Lebensjahr seine Fußballschuhe für den FV Biesingen. Über die Station Spielgemeinschaft Viktoria St. Ingbert/SV Rohrbach in der A-Jugend trat er nach seiner Rückkehr nach Biesingen schon mit 23 Jahren seine erste Trainerstation in Wecklingen an. Nach der Gründung der Spielgemeinschaft mit der DJK Ballweiler trainierte er dort die 2. und 3. Mannschaft und schaffte als Trainer den Aufstieg in die Kreisliga A. Der studierte Politik- und Rechtswissenschaftler ist derzeit noch auf der Suche nach einer beruflichen Aufgabe, hat aber auch hier ein paar Eisen im Feuer. Als sein sportliches Ziel in Limbach gab er die Devise aus: die Spieler im Training zu begeistern, ihnen die notwendige Fitness für die restliche Rückrunde anzutrainieren und ihr taktisch das Rüstzeug zu vermitteln, um am Ende der Saison das gesteckte Ziel, Aufstieg in die neue Landesliga, zu erreichen. Wir wünschen Mark bei dieser Aufgabe- und unser aller Ziel - viel Glück und Erfolg! Auch hier die kommenden Aufgaben: Nachholspiel in Frauenberg gegen Habkirchen, Heimspiel gegen Reiskirchen, danach in Bebelsheim-Wittersheim und in Homburg. Hier noch ein Nachtrag zur letzten Woche, der Bericht war versehentlich nicht übermittelt worden. Das Highlight der ersten Januar-Woche war das 28. AH-Turnier in der Dorfhalle, aus dem der SV Auersmacher wieder als Sieger hervorging. Mit einem minimalen Torverhältnis von 12:12 stand der Vorjahressieger von der Südsaar im Finale, mit nur einem Sieg, einem Remis und einer Niederlage und 4 Punkten erreichten sie das Halbfinale, im Halbfinale und im Finale setzten sie sich jeweils im 7-m-Schießen durch. Die SG Limbach/Kirkel 1 im Finale nach einem 3:3 und der FK Clausen nach einem 2:2 im Halbfinale waren die unterlegenen Mannschaften. Trotzdem geht ein Glückwunsch an die Mannschaft aus Auersmacher, schon wieder das Palatia-Turnier gewonnen, aber nächstes Jahr bitte auch den Pokal mitbringen! Jugendabteilung - Als erste Palatia-Mannschaft hat unsere E1 am vergangenen Wochenende die Qualifikation zur Hallen-Kreismeisterschaft (25./26. Februar in St. Ingbert) geschafft. Auch die C-Jgd. ist auf dem Weg, dieses Zwischenziel zu erreichen. Hier der Bericht des Trainers zum letzten Spieltag: C-Jgd. Hallenrunde - Die ersten beiden Hallenrunden des SFV sind gespielt. Obwohl noch fast ohne Training können wir, mit bisher 5 Siegen und einer 0:1-Niederlage gegen den FC Homburg, von der Tabellenspitze grüßen. Zweiter ist der FC Homburg mit 2 Punkten Rückstand. Das verspricht in Runde 3 und 4 noch jede Menge Spannung. Priorität genießt aber eindeutig die Vorbereitung auf die am , mit einem Heimspiel gegen die JFG Saarlouis, beginnende Feldsaison. Trainingsauftakt ist am Samstag, , um Uhr (Treffpunkt 13.30) auf der Palatia-Anlage. Nach dem Trainingsauftakt fahren wir mit unseren Jungs zum Bundesliga-Duell Kaiserslautern-Bremen off de Betze! Sportliche Höhepunkte unserer Vorbereitung sind sicherlich im Februar die Kräftemessen mit 3 saarländischen Regionaligisten (FC Homburg, Röchling Völklingen und JFG Saar-Halberg) und als Sahnehäubchen das Duell mit dem FK Pirmasens, einem der Top3- Teams im Südwesten. Da wollen wir uns nach besten Kräften wehren und können sicherlich viel lernen! Die genauen Termine in der nächsten Ausgabe, Spannung, Spannung! D2-Jgd.: Das Training der D2-Jgd. findet ab sofort in der Dorfhalle statt, und zwar dienstags ab Uhr. Der neue Trainer Rainer Lauffer erwartet alle D2-Spieler erstmals am 24. Januar. Wissen, was im Notfall zu tun ist Malteser bieten Erste-Hilfe-Kurs an - Was tun bei einem Unfall oder einer plötzlichen Erkrankung? Die Malteser zeigen Ihnen, wie Sie im Notfall richtig handeln und bieten in Homburg am 04. und 11. Februar einen Erste-Hilfe-Kurs an. Von der richtigen Reaktion bei einem Herzinfarkt, über kleinere und größere Verletzungen des Alltags, bis hin zur kompetenten Hilfe bei Unfällen behandeln die Malteser in 16 Stunden die wichtigsten Notfallbilder. Mit dem Kursangebot sprechen die Malteser Anwärter/innen aller Führerscheinklassen, Arzthelfer/innen, Übungsleiter/innen und Betriebshelfer/innen an. Selbstverständlich können aber alle Interessierten teilnehmen Der Kurs findet jeweils samstags von 8.30 bis Uhr bei den Maltesern in Homburg, Schwesternhausstr. 4, statt. Anmelden können Sie sich bei Gerhard Maurer unter Tel. (06841) oder Gerhard.Maurer@malteser.org. Die Teilnahmegebühr beträgt 35,- Euro. Reha- und Gesundheits- Sportgemeinschaft e. V. Bliestal Wassergymnastik bei der Reha- und Gesundheits-Sportgemeinschaft e. V. Bliestal - Die RGS Bliestal e. V. (ehemals BSG Gersheim) bietet im Schwimmbad der Bliestalkliniken Blieskastel-Lautzkirchen ganzjährig jeden Montag (auch in den Ferien) Wassergymnastik an. Von bis Uhr und von bis Uhr wird unter der Anleitung von lizenzierten Übungsleitern in angenehm temperierten 30 bis 33 warmem Wasser ein ausgewogenes, rücken- und gelenkschonendes Bewegungstraining durchgeführt, das den Kreislauf stärkt und in Schwung hält und auch Spaß macht! Hauptsächlich in der zweiten Gruppe sind noch Plätze frei. Das Bad hat eine Größe von 20 x 8 m und eine Tiefe von cm, d. h., jeder Teilnehmer findet die für ihn optimale Tiefe zum Trainieren. Somit ist die Wassergymnastik auch für Nichtschwimmer bestens geeignet. Die klassische Wassergymnastik ist eine Übungsbehandlung im Wasser und wird aus medizinischer Sicht zur Vorbeugung von Krankheiten wie z. B. Rückenschmerzen, Gelenkproblemen, Verschleißerscheinungen und Ähnlichem sowie zur Rehabilitation angewandt. Die bewegungstherapeutischen Übungen werden hierbei mit Eigenschaften des Elements Wasser verbunden. Somit wird das Wasser zu einem wertvollen Trainingsgerät. Eine dieser Eigenschaften ist die Auftriebskraft. Durch diese Auftriebskraft verliert der Teilnehmer, wenn ihm das Wasser zwischen Brust und Schulter steht, bis zu 90 % seines Körpergewichts. Deshalb fühlt man sich im Wasser fast schwerelos. Die Auftriebskraft und das Gefühl der Schwerelosigkeit bewirken eine Bewegungserleichterung und Entspannung im Bereich der Muskeln und Gelenke, besonders bei Schmerzen aufgrund rheumatischer Erkrankungen oder Arthrose. Eine weitere Eigenschaft des Trainingsgeräts Wasser ist der sogenannte hydrostatische Druck. Das ist der Wasserdruck, der auf die oberflächlichen Blutgefäße komprimierend wirkt. Es kommt zu einem erhöhten venösen und lymphatischen Rückstrom. Des Wei- Seite 14 KIRKELER NACHRICHTEN NR. 3/2012

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax /

Für Hör- und Sprachgeschädigte - saarländische Rettungsleitstelle... Fax / (bitte nur bei Störungen der Strom- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall... 1 1 0 Rettungsdienst, Krankentransporte...

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen:

Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Aufnahmekriterien: Ankommen: Das KINDERGARTEN Das Kindergarten ABC A Anmeldung: Anmeldungen können jederzeit nach vorheriger Terminvereinbarung mit der Leitung der Tageseinrichtung vorgenommen werden. Anmeldeschluss ist der 15. Januar

Mehr

November 2014 Lokschuppen Dillingen

November 2014 Lokschuppen Dillingen EnergieSparMesse Dillingen 08. - 09. November 2014 Lokschuppen Dillingen Messe und Fachvorträge über energiesparendes Bauen, Renovieren und Modernisieren effiziente Energienutzung und umweltfreundliche

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS

KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS KREISJUGENDAMT Am Forum 1 66424 Homburg Tel. 06841 104-8125 Fax 06841 104-7105 VERZEICHNIS DER KINDERTAGESEINRICHTUNGEN IM SAARPFALZ-KREIS Stand: Dezember 2014 2 KINDERGÄRTEN 66450 Bexbach Pestalozzistr.

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

LISTE DES ECOLES ALLEMANDES MEMBRES DU RESEAU FRANCO-ALLEMAND DES ECOLES MATERNELLES BILINGUES ELYSEE 2020

LISTE DES ECOLES ALLEMANDES MEMBRES DU RESEAU FRANCO-ALLEMAND DES ECOLES MATERNELLES BILINGUES ELYSEE 2020 Nr. Bundesland Einrichtung Adresse Ort Kontakt 1 Baden-Württemberg Kita Polyglott Albert-Schweitzerstr. 1a 76139 Karlsruhe Tel.: 0721/ 680692510 Kita-polyglott@awo-karlsruhe.de 2 Baden-Württemberg "Les

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule?

Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Berufsorientierung (BO) kompakt - Wie geht es weiter nach der Schule? Darüber möchte ich sie informieren: Möglichkeiten nach der Realschule Wie finde ich den passenden Beruf für mich? Bewerbungs- und andere

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg

Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Mehrgenerationenhaus Eröffnung in Magdeburg Der demografische Wandel vollzieht sich in unserer Gesellschaft im immer stärkeren Maße. Wir werden glücklicherweise alle älter und somit wird der Erfahrungsschatz

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach

Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Betreuungs- und Bildungsangebote in Pfedelbach Stand 07/2016 Ein Anfang ist kein Meisterstück, doch guter Anfang halbes Glück. Anastasius Grün Liebe Eltern, mit dem Eintritt Ihres Kindes in den Kindergarten

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Katholische Kirchengemeinde Mit. 49.-50.14 St. Raphael - Rutesheim Tel. 07152/51913, Fax: 07152/55110 Email: katholische-kirche-rutesheim@arcor.de Homepage: http://straphael-rutesheim.drs.de 1 Gottesdienstordnung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind?

Die Schulanmeldung. Was mache ich, wenn mein Kind krank wird oder wir im Urlaub sind? Kurzüberblick Die Schulanmeldung Etwa 1,5 Jahre vor der Einschulung: Schulanmeldung Etwa 1 Jahr vor der Einschulung: Elternabend für Eltern der Vorschulkinder mit Schulrundgang Herbst/Winter vor der Einschulung:

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender

Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Berufseinstieg planen Das BiZ lädt ein! BiZ-Veranstaltungskalender Juli - Dezember 2015 weisse Linie Brosch_Dinlang_ohne Zwei junge Menschen informieren sich in einem Informationsblatt der Bundesagentur

Mehr

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

JANUAR Montag Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen JANUAR 2014 Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle

Mehr

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden?

In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? KONFIRMATION Häufig gestellte Fragen zur Konfirmation Sie erhalten die Antwort, indem Sie auf die gewünschte Frage klicken. In welchem Alter kann ich mein Kind zum Konfirmandenunterricht anmelden? Wie

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf:

! Gebrauche Notrufe nur, wenn du wirklich in Not bist! Schreibe in Stichpunkten auf: Du bist zu Besuch bei deinem Opa. Plötzlich wird ihm ganz schlecht. Er möchte sich noch schnell hinlegen, fällt aber um. Du weißt, dass dein Opa vor etwa 2 Jahren einen Herzinfarkt hatte. Rufe den Notarzt

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum

Bewerberverfahren der. Altenpflegeausbildung im Saarland. Altenhilfe- Qualifikations- Zentrum Bewerberverfahren der Altenpflegeausbildung im Saarland Ernst Neff, Schulleiter AQZ im Auftrag der: saarländischen Pflegegesellschaft und der vier staatlich anerkannten Altenpflegeschulen im Saarland Empfehlungen

Mehr

Der Social Day des ESW am 11. Juli 2016 in Fürth

Der Social Day des ESW am 11. Juli 2016 in Fürth Der Social Day des ESW am 11. Juli 2016 in Fürth Das ESW Evangelisches Siedlungswerk ruft 2016 ein neues und spannendes Projekt ins Leben: den Social Day ESW Engagiert unter der Schirmherrschaft des Fürther

Mehr

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil.

Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mit Mobilfalt sind Sie in Ihrer Region immer günstig mobil. Mitfahrgelegenheiten anbieten oder nutzen auf den Strecken des NVV stündlich, an jedem Tag in Ihrem Ort. Infos unter www.mobilfalt.de Gemeinsam

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen)

Telefon / (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) Telefon 0 68 21 / 200-426 (bitte nur bei Störungen der Strom-, Gas- und Trinkwasserversorgung anrufen) NOTRUFE Feuer... 1 1 2 Haupteinsatzzentrale Saarbrücken... 0681/30100 Polizei, Überfall, Unfall...

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr