Vortrag und Diskussion Inklusion im und durch den Sport

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vortrag und Diskussion Inklusion im und durch den Sport"

Transkript

1 Pressemappe Medientag 2014 Special Olympics Deutschland 9. April 2014 Vortrag und Diskussion Inklusion im und durch den Sport UN-Konventionen für die Rechte von Menschen mit Behinderung - Positionspapier von Special Olympics Deutschland (SOD) SOD-Engagement in gesellschaftlichen Gremien zur Inklusion Mark Solomeyer, Athletensprecher SO Rheinland-Pfalz Inklusion auf dem Siegertreppchen - Aktion Mensch fördert Special Olympics Deutschland e.v. Special Olympics Unified Sports Projekt Gemeinsam läuft s besser Lift Unified Laufgruppen

2 Pressemappe Medientag 2014 Special Olympics Deutschland 9. April 2014 UN-Konventionen für die Rechte von Menschen mit Behinderung - Positionspapier von Special Olympics Deutschland (SOD) Stand: April 2014 Autor: Sven Albrecht, Geschäftsführer Special Olympics Deutschland Die UN-Behindertenrechtskonvention Die Bundesrepublik Deutschland hat im März 2009 das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen der Vereinten Nationen (UN Behindertenrechtskonvention) ratifiziert. Deutschland hat sich damit verpflichtet, Menschen mit Behinderungen eine selbst bestimmte Lebensführung und damit die volle Teilhabe an allen Lebensbereichen zu ermöglichen. Der UN-Konvention liegt ein Menschenbild zugrunde, demzufolge der Mensch mit Behinderung, sein Wille und seine Wünsche im Mittelpunkt stehen und Maßstab notwendiger Unterstützung sind. Gleichermaßen transportiert die UN-Konvention den Gedanken der Teilhabe und Inklusion: Er beinhaltet das Bestreben, in allen Bereichen der Gesellschaft - Bildung und Arbeitsleben, beim Wohnen, im Gesundheitswesen und eben auch im Sport Verhältnisse zu schaffen, die Menschen mit Behinderung Zugang zum gleichberechtigten Miteinander schaffen. Inklusion bedeutet somit Teilhabe, Wahlrecht, Selbstbestimmung, Partizipation an Entscheidungsprozessen, aber auch und vor allem Veränderungen und Öffnung der Strukturen außerhalb des Behindertenbereichs. Mit der UN-Konvention geht somit ein Paradigmenwechsel einher. Eine bisher medizinischdefizitorientierte Sichtweise wird durch eine auf den Menschenrechten basierende Perspektive abgelöst. Im Vordergrund stehen nicht mehr die individuellen Schädigungen, sondern die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die Menschen mit geistiger Behinderung ausschließen. Menschen mit Behinderung werden Akteure in eigener Sache. Selbstverständnis von Special Olympics Deutschland in Bezug auf die Behindertenrechtskonvention Angeregt durch die Debatte, hat sich SOD im letzten Jahr selbstverständlich ebenfalls sehr kritisch mit den bestehenden Positionen und Aktivitäten auseinander gesetzt! Was leistet SOD zur Realisierung der Inklusion? Welche Chancen oder auch Risiken bestehen etwa bei unreflektierter Vorgehensweise durch die Umsetzung des Inklusions-Paradigmas? Wie sehen Bestrebungen in den anderen 170 Nationen aus, in denen Special Olympics aktiv ist? Führen die speziellen Angebote von Special Olympics sogar zur Segregation und stehen im Widerspruch zur Inklusion? Wir sind der festen Überzeugung, dass die Konzeptionen und die Arbeit von Special Olympics ein wichtiger Bestandteil für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention sind. Special Olympics verfolgte von Beginn an zwei zentrale Zielsetzungen, die den Geist der UN- Behindertenrechtskonvention ausmachen: 1. Selbstbestimmte Teilhabemöglichkeiten für Athletinnen und Athleten 2. Einbeziehung des Umfeldes von Menschen mit geistiger Behinderung Veränderungen von bestehenden Strukturen

3 Inklusion im Sport bedeutet für Special Olympics, Menschen mit (geistiger) Behinderung die Möglichkeit zu eröffnen, Sport zu treiben und dabei die Sportart und das Wettbewerbsniveau (Breiten- und/oder Leistungssport) genauso wählen zu können wie den Ort, das Umfeld (Einrichtung und/oder Verein) oder den Anlass (im Alltag oder bei Sportveranstaltung). Hierzu gilt es, entsprechende Strukturen und Begegnungsmöglichkeiten zu schaffen. Menschen mit einer geistigen Behinderung wollen selbst bestimmen. Auch bei der Wahl der Sportart hat das Wunsch- und Wahlrecht höchste Priorität. Dieses Recht bedingt im Hinblick auf Menschen mit einer geistigen Behinderung - teilweise - auf sie zugeschnittene Angebote und Regelwerke. Im Zentrum stehen also selbstbestimmte Wahlmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen bei Sportangeboten: dies reicht von wettbewerbsfreien Angeboten über behinderungsspezifische bis hin zu inklusiven Angeboten in lokalen Sportvereinen. Die Arbeit von SOD wirkt somit in den folgenden drei Angebotssäulen: 1. Förderung des Sports in Einrichtungen der Behindertenhilfe 2. Kooperationen mit Behindertensportvereinen 3. Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung in lokale Sportvereine des organisierten Sports Die Entscheidung, welches Angebot gewählt wird, liegt beim Menschen mit geistiger Behinderung. Des Weiteren verfolgt die Konvention als zentrales Ziel die Partizipation von Menschen mit geistiger Behinderung an Entscheidungswegen. Selbstkritisch haben wir analysiert, dass wir in diesem Bereich noch Verbesserungspotential haben. Wir haben aber nun bereits etliche innovative Maßnahmen eingeführt. U.a. organisieren wir Jugendsymposien, an denen Jugendliche mit und ohne Behinderung ihre Wünsche, Ängste und Erwartungen an eine zukünftige Gesellschaft äußern. So ist z.b die Altenberger Erklärung entstanden. Des Weiteren sind Athleten mit geistiger Behinderung in Präsidien und den Organisations-Komitees eingebunden und bringen aktiv ihre Wünsche und Erwartungen mit ein. SOD sieht im Sport aber auch vielfältige Chancen in anderen Bereichen zu wirken. Sport als Türöffner für das Verhältnis von Kindern mit Behinderung zu ihren nicht behinderten Altersgenossen, für erwachsene Menschen mit Behinderung, der über Sport Hemmschwellen bei potentiellen Arbeitskollegen oder Mitbewohnern und Nachbarn außerhalb der Strukturen der Behindertenhilfe abbauen hilft. Sport hilft, ein Klima der Integration und in der Folge auch der Inklusion zu schaffen. Einige Beispiele als Schritte in die richtige Richtung: Unified Sport das gemeinsame Sporttreiben von Menschen mit und ohne Behinderung Menschen mit geistiger Behinderung als freiwillige Helfer z.b. bei der Frauen Fußball WM Wissenschaftlicher Kongress mit begleiteter Übersetzung in Leichter Sprache Wettbewerbsfreie Angebote für Menschen mit Schwerstbehinderung Sportabzeichen auch für Menschen mit Behinderung Auswirkungen auf den organisierten Sport Inklusion umfasst die gleichberechtigte Teilnahme und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an Erholungs-, Freizeit- und Sportaktivitäten, und dazu gehört nicht zuletzt die Möglichkeit, z.b. in einem Sportverein ihrer Wahl Mitglied zu werden und die Sportart zu betreiben, die er oder sie wünschen. Die derzeit weitgehend praktizierte Beschränkung und die Verengung auf die klassischen Angebote des Behindertensports sind damit unvereinbar. Die UN-Behindertenrechtskonvention stellt den Sport somit vor zahlreiche Herausforderungen und hat starke Auswirkungen auf das Selbstverständnis und das Angebotsprofil von Sportvereinen und Sportverbänden. Dass die Umsetzung nicht von heute auf morgen zu bewältigen ist, liegt auf der

4 Hand. Ebenso ist unbestritten, dass die Erfüllung der UN-Konvention nicht nur materielle und personelle Ressourcen, sondern auch ein grundlegendes Umdenken erfordert. Bei individueller Unterstützung für den Menschen mit geistiger Behinderung müssen strukturelle Voraussetzungen in den Sportvereinen geschaffen sein. SOD möchte mit seiner Kompetenz dazu beitragen, dass notwendige Know How in die Sportvereine zu transportieren. Was zeichnet Special Olympics Deutschland als den Kompetenz-Partner des organisierten Sports aus? Special Olympics Deutschland bietet zurzeit Teilhabe- und Wahlmöglichkeiten in insgesamt 26 Sportarten. Jährlich werden mehr als 180 Veranstaltungen auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene angeboten. SOD versteht sich auf allen Ebenen vor Ort, im jeweiligen Bundesland und auf Bundesebene als Beratungs- und Verbindungsstelle zwischen den Sportverbänden/ Sportvereinen und den Einrichtungen/ Athleten und setzt seine Schnittstellenposition zwischen dem organisierten Sport und den verschiedenen Institutionen (Schulen, Werkstätten, Wohneinrichtungen) zur Inklusion von Menschen mit geistiger Behinderung ein. Um eine gleichberechtigte Teilhabe sicherzustellen, müssen neben behinderungsspezifischen Angeboten auch die Sportvereine als eine Wahlmöglichkeit offen stehen. Mit Hilfe der SOD Akademie werden unter dem Diversity Management Ansatz Angebote für den organisierten Sport konzipiert, um von vornherein den Aspekt der Vielfalt in der Vereinsarbeit zu berücksichtigen. Vielfalt als Ressource und Chance für Lern- und Bildungsprozesse fordert flexible und adressatengerechte Angebote. Grundlage bilden die zwölf SOD Fortbildungsmodule mit den Schwerpunkten Geistige Behinderung, Methodik/Didaktik im Sport von Menschen mit geistiger Behinderung und Inklusionssport. Auf europäischer Ebene ist Special Olympics Europe ein wichtiger Partner der EU in Bezug auf die Inklusion. In einem von der EU geförderten Projekt hat Special Olympics Europe gemeinsam mit 10 Projektländern (u.a. SOD) in den letzten zwei Jahren mehr als Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderung in inklusive Sportangebote involviert. Damit erfüllt SOD einen wesentlichen Punkt des Artikels 30 der UN-Konvention, der die Teilhabe am kulturellen Leben sowie an Erholung, Freizeit und Sport thematisiert. Dort heißt es: Mit dem Ziel, Menschen mit Behinderungen die gleichberechtigte Teilnahme an Erholungs-, Freizeit- und Sportaktivitäten zu ermöglichen, treffen die Vertragsstaaten geeignete Maßnahmen, a. um Menschen mit Behinderungen zu ermutigen, so umfassend wie möglich an breitensportlichen Aktivitäten auf allen Ebenen teilzunehmen und ihre Teilnahme zu fördern; b. um sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen die Möglichkeit haben, behinderungsspezifische Sport-und Erholungsaktivitäten zu organisieren, zu entwickeln und an solchen teilzunehmen und zu diesem Zweck die Bereitstellung eines geeigneten Angebots an Anleitung, Training und Ressourcen auf der Grundlage der Gleichberechtigung mit anderen zu fördern; c. um sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen Zugang zu Sport- und Erholungs- und Tourismusstätten haben; d. um sicherzustellen, dass Kinder mit Behinderungen gleichberechtigt mit anderen Kindern an Spiel-, Erholungs-, Freizeit- und Sportaktivitäten teilnehmen können, einschließlich im schulischen Bereich; e. um sicherzustellen, dass Menschen mit Behinderungen Zugang zu Dienstleistungen der Organisatoren von Erholungs-, Tourismus-, Freizeit- und Sportaktivitäten haben.

5 Weitere Maßnahmen von Special Olympics Deutschland zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Special Olympics ist mehr als Sport und versteht sich als Alltagsbewegung mit einem ganzheitlichen Angebot. Ein Beispiel dafür ist das weltweite Programm Healthy Athletes zur Verbesserung von Gesundheit und Fitness, das durch Klinikärzte verschiedener Fachdisziplinen entwickelt und mit Leben erfüllt wird. Ein Familienprogramm und die im Jahr 2008 gegründete SOD-Akademie ergänzen und erweitern das Angebot von Special Olympics Deutschland. In diesem Sinne verwirklicht SOD durch seine Arbeit weitere Forderungen der UN-Konvention, die über den Sport hinaus reichen. Artikel 8 Bewusstseinsbildung In der gesamten Gesellschaft soll ein Bewusstsein für Menschen mit Behinderungen geschaffen werden sowie eine respektvolle Einstellung gegenüber Menschen mit Behinderung gefördert werden. Besonders geeignete Möglichkeiten für eine Bewusstseinsbildung bieten die Veranstaltungen von Special Olympics und der damit einhergehenden Öffentlichkeit. Unsere Athletinnen und Athleten stehen im Mittelpunkt der Berichterstattung als selbstbewusste Sportlerinnen und Sportler, die für sich sprechen. Die mit ihrer Lebensfreude, ihrem Einsatz, ihrer Begeisterung, ihre Sichtweise, aber auch mit ihren Unsicherheiten so gar nicht dem Menschenbild, welches in der Gesellschaft vorherrscht, entsprechen. Diese Bewusstseinsbildung ist von großer Bedeutung und entspricht dem Grundgedanken der Konvention. Neben der öffentlichen Wahrnehmung bieten die jährlich mehr als 180 SOD Veranstaltungen und Projekte zahlreiche Begegnungsmöglichkeiten zwischen Menschen mit und ohne Behinderung. Ein Beispiel dafür sind bei Nationalen Spielen die Einbeziehung von Partnern aus 20 Sportverbänden, darunter ca. 200 Kampf- und Schiedsrichter, und die intensive Arbeit (Vorbereitung, Schulungen, Betreuung vor Ort, Nachbereitung, weiterführende Schulungen) mit den etwa Volunteers. Darüber hinaus zielt insbesondere die Arbeit der SOD Akademie auf die Förderung von Schulungsprogrammen zur Schärfung des Bewusstseins für Menschen mit Behinderung und deren Rechte ab. Als konkrete Maßnahmen bestehen: Schulung von mehr als freiwilligen Helfern pro Jahr Kooperationen und Schulungsangebote mit den Fachverbänden des organisierten Sports Schulprogramm SO get into it als ein Aufklärungsprogramm, das Kenntnisse über geistige Behinderung und Special Olympics an Schüler von Grund- und weiterführenden Schulen vermittelt und in Deutschland seit 2004 angeboten wird. Artikel 24: Bildung Mit den Angeboten der SOD Akademie möchten wir Menschen mit Behinderung zur Teilhabe sowie zur Partizipation an Entscheidungen befähigen. Ein Beispiel für dessen Umsetzung ist die intensive und kontinuierliche Arbeit mit den Athletensprechern der Landesverbände und dem Athletensprecher von SOD, der zugleich Mitglied des SOD-Präsidiums ist. In entsprechenden Schulungen werden die Athletensprecher auf ihre Arbeit in der Öffentlichkeit und den Gremien von SOD vorbereitet. Special Olympics Deutschland war einer von acht Trägern des Projekts JETST!- Junges Engagement im Sport der Deutschen Sportjugend (dsj) zur Stärkung des Engagements von jungen Menschen in besonderen Lebenslagen im und durch Sport. SOD initiiert beispielhafte Projekte als Startmodelle für nachhaltiges bürgerschaftliches Engagement von Athletinnen und Athleten mit geistiger Behinderung in der jeweiligen Region. Im Rahmen des Projekts waren z.b. bei der Frauen-Fußball-WM 2011 und dem UEFA Champions League Finale in München Volunteers mit geistiger Behinderung im Einsatz. Auch dies sind Beispiele wie SOD neben den individuellen Förderungen die Sichtweise auf

6 Menschen mit geistiger Behinderung verändert: Menschen mit geistigen Behinderungen sind nicht Empfänger von Hilfeleistungen, sondern bringen sich aktiv mit ein. Beim Zugang zum Bildungswesen kooperiert Special Olympics Deutschland mit der KMK und leistet einen aktiven Beitrag zur Inklusion von Schülerinnen und Schülern mit Behinderung in das Bildungswesen. Die Module der SOD Akademie sind geeignet, um ein Bewusstsein für inklusive Bildung zu schaffen, Vorurteilen durch Aufklärung zu begegnen und den Wissensaustausch zu fördern. Außerdem unterstützt SOD die Deutsche Schulsportstiftung bei der Organisation des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Paralympics. Weiterführende und wesentliche Elemente werden in Zukunft Bildungsangebote für Vereine/ Verbände einnehmen müssen, damit die Voraussetzungen für eine Teilhabe in den lokalen Sportvereinen geschaffen werden können. Artikel 25: Recht von Menschen auf das erreichbare Höchstmaß an Gesundheit ohne Diskriminierung aufgrund von Behinderung Special Olympics bietet allen Athleten und Athletinnen im Rahmen des Healthy Athletes Programms bei regionalen und nationalen Veranstaltungen als Schwerpunkt kostenlose und umfassende Beratungen und Kontrolluntersuchungen an. Durch die Einbindung, Fort- und Weiterbildung vieler freiwilliger Mediziner und Studierender am Healthy Athletes Programm werden diese für die besonderen Belange von Menschen mit geistiger Behinderung sensibilisiert sowie ihr Wissen und ihre Kompetenz gesteigert. Die Anzahl von Kolleg(inn)en, zahnmedizinischen Teams und Studenten, die Menschen mit Behinderungen zahnärztlich kompetent behandeln können und wollen, kann damit erhöht werden. Es entstehen Netzwerke von Medizinern, die für die besonderen Belange der adäquaten medizinischen Betreuung dieser Personengruppe entsprechend der UN-Behindertenrechtskonvention geschult sind. Den Athleten und Athletinnen können dadurch Weiterbehandlungsempfehlungen für Gesundheitsleistungen so gemeindenah wie möglich angeboten werden. Seit der Einführung 2004 wurden mehr als Screenings mit Unterstützung von ca ehrenamtlichen Volunteers durchgeführt. Das Gesundheitsförderungsprogramm wird in informeller und kommunikativer Abstimmung sowohl durch die Bundesärztekammer, Bundeszahnärztekammer als auch den Zentralverband Deutscher Augenoptiker mit dem Ziel unterstützt, mit flächendeckenden Betreuungsnetzwerken in Deutschland die medizinische Versorgung von Menschen mit geistiger Behinderung zu verbessern. Das Modellprojekt des Gesundheitsprogramms Healthy Athletes Selbst bestimmt gesünder Gesundheitskompetenzen für Menschen mit geistiger und Mehrfach-behinderung wird seit Oktober 2011 durch das Bundesministerium für Gesundheit gefördert. Die bewährten Konzepte von Healthy Athletes werden dabei als Grundlage genutzt und im Verlauf des Projektes weiter ausgebaut. Ziel ist es, durch die Bildung regionaler Netzwerke von Ärzten, Zahnärzten, medizinischem und pädagogischem Fachpersonal, Institutionen, Organisationen und den Menschen mit geistiger Behinderung selbst spezifische Präventions- und Gesundheitsfördermaßnahmen langfristig und nachhaltig, sowohl während regionaler SO Veranstaltungen als auch in den Mitgliedseinrichtungen selbst zu etablieren. Artikel 31: Statistik und Datensammlung Einen wichtigen Bestandteil der Arbeit von SOD nehmen die Erfassung von Daten sowie die Durchführung von wissenschaftlichen Studien ein. So beteiligt sich SOD u.a. an einer internationalen Studie zur Wirkung von inklusiven Sportangeboten. Eigene Projekte werden in Kooperationen mit Universitäten wissenschaftlich begleitet.

7 Obwohl mit Hilfe strukturierter Prophylaxeprogramme der Gesundheitszustand in Deutschland vielfach verbessert werden konnte, profitieren Menschen mit geistigen Behinderungen nicht in gleichem Maße von dieser Entwicklung. Epidemiologische Daten sind jedoch kaum verfügbar und in der Versorgungsforschung besteht dringend Nachholbedarf. Im Rahmen der Healthy Athletes Screenings werden wichtige Informationen zum Gesundheitszustand unserer Athleten gewonnen und mit Unterstützung der SOD Akademie wissenschaftlich ausgewertet und u.a. auch für Diskussionen zur Anpassung gesundheitspolitischer Rahmenbedingungen verwendet. SOD führt in zweijährigem Rhythmus interdisziplinäre Wissenschaftliche Kongresse zum Themenfeld Inklusion durch und veröffentlicht die Ergebnisse in einer wissenschaftlichen Schriftenreihe. Bewertung Aktionsplan der Bundesregierung zur Umsetzung der Konvention in Deutschland Wir haben es als sehr positiv wahrgenommen, dass das Bundesministerium für Arbeit und Soziales als zuständiges Ministerium die Zivilgesellschaft und ihre Organisationen in die Entwicklung des Aktionsplans eingebunden hat. Auch SOD hat seine Standpunkte konstruktiv in die Diskussion mit eingebracht. Bei aller Würdigung der diesbezüglichen Aktivitäten ist aus unserer Sicht ist der Aktionsplan inhaltlich allerdings nicht ausreichend. Wir wünschen uns konkret vom Aktionsplan (1) Konkretisierung der Maßnahmen (2) Die Aufnahme des Themas Inklusion in die Sportvereine bzw. Debatte um die Funktion des Sports für die Inklusion (3) Selbstbestimmte Wahlmöglichkeiten für Menschen mit Behinderungen bei Sportangeboten: behinderungsspezifische bis inklusive Angebote in lokalen Sportvereinen (4) Förderung und Ausbau von breitensportlichen Wettbewerben auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene (5) Umsetzung der KMK Handlungsempfehlungen zum Schulsport von Menschen mit Behinderungen; Inklusive Schulprojekte im und durch den Sport (6) Einbindung des DOSB und seiner Mitgliedsverbände (7) Aufbau von Kooperationen zwischen Schulen, Einrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung und dem lokalen Sportverein Voraussetzung hierfür ist die Förderung des Sports in Schulen, Einrichtungen und Werkstätten für Menschen mit Behinderung (8) Förderung der Selbstvertretung von Menschen mit Behinderung im Sport; Partizipation an Entscheidungen (9) Bildungsmöglichkeiten (10) Bedeutung des Sport als Instrument für weitere Handlungsfelder erkennen Es gilt daran zu arbeiten, dass das Thema Sport stärker in den Fokus gerückt wird. Es muss dabei auch berücksichtigt werden, dass der Sportbereich in den Strukturen der Behindertenhilfe im Allgemeinen, in den Einrichtungen und Diensten wie Schule, Werkstatt oder Freiwilligendiensten den angemessenen Stellenwert erhält und nicht weiter zurückgedrängt wird. Hierzu gehört auch die materielle und personelle Absicherung. Sportaktivitäten in diesen Sektoren bilden die unverzichtbare Basis für Vereine! In vielen Bundesländern sind Aktionspläne der Landesregierungen entstanden. Hier und bei den Kommunen muss der Sport sich wiederfinden. Wir haben mit großer Zustimmung vernommen, dass die Mitgliederversammlung des DOSB im Jahr 2013 ein Positionspapier des organisierten Sports zum Thema Inklusion verabschiedet hat. Dies gilt es nun konkret mit Leben zu füllen. Damit Inklusion gelingen kann, müssen wir gemeinsam alle Beteiligten gewinnen denn Inklusion kommt allen Menschen mit und ohne Behinderung zugute.

8 Pressemappe Medientag 2014 Special Olympics Deutschland 9. April 2014 SOD-Engagement in gesellschaftlichen Gremien zur Inklusion Die Wahrnehmung im Umfeld von Politik und organisiertem Sport gegenüber SOD als Experte zu Fragen der Inklusion im und durch Sport ist in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Mittlerweile ist SOD in diversen Tagungen und Arbeitsgruppen ein gern gesehener Vertreter. AG Inklusion des Deutschen Olympischen Sportbunds (DOSB) Auf Grundlage des im Januar 2013 veröffentlichten DOSB-Informationspapieres Bewegung leben Inklusion leben, an dessen Erstellung SOD gemeinsam mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) und dem Deutschen Gehörlosen Sportverbandes ( DGSV) maßgeblich beteiligt war, hat der DOSB auf seiner Mitgliederversammlung im Dezember 2013 sein Positionspapier Inklusion leben Gemeinsam und gleichberechtigt Sport treiben verabschiedet. Auch in die Erstellung des Positionspapieres war SOD eingebunden. Seit diesem Jahr gibt es eine Arbeitsgruppe zur Inklusion, die erstmals Im März zusammentraf. SOD vertreten durch Geschäftsführer Sven Albrecht ist Teil dieser Arbeitsgruppe, die die Strategieentwicklung, Rollenklärung und die Koordination der Maßnahmen im Bereich Inklusion voranbringen soll. AG Inklusion der Sportministerkonferenz (SMK) In Vorbereitung auf die Sportministerkonferenz im September 2013 wurde unter der Leitung des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport die Arbeitsgruppe Inklusion gegründet. SOD bringt sich als ständiges Mitglied der Arbeitsgruppe aktiv ein und war an der Erarbeitung einer Beschlussvorlage für die SMK beteiligt. Auf der Sportministerkonferenz wurde auch die Durchführung einer Inklusionstagung beschlossen. Die AG Inklusion ist derzeit mit der Organisation dieser Tagung beschäftigt, die am in Frankfurt/Main stattfinden wird. SOD wird sich auch inhaltlich an der Durchführung der Tagung beteiligen. AG Handlungsempfehlungen zur Inklusion im Schulsport der Kultusministerkonferenz (KMK) Im November 2013 beteiligte sich SOD im Rahmen der KMK-Fachtagung Inklusion im Schulsport in Haltern am See inhaltlich an der Leitung eines Workshops zum Thema außerunterrichtlicher Schulsport.

9 Die Ergebnisse der Tagung sollen die Basis bilden, um für die Kultusministerkonferenz 2014 neue Handlungsempfehlungen zum Schulsport zu erarbeiten. Hierfür ist die Arbeitsgruppe Handlungsempfehlungen zur Inklusion im Schulsport ins Leben gerufen worden, die ihre erste Sitzung im Februar 2014 in Hannover abhielt. SOD ist Teil dieser Arbeitsgruppe, gemeinsam mit weiteren Vertretern des organisierten Sports (DOSB, DBSJ, DGSV) und der Kommission Sport der KMK. Index Inklusion Gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), erarbeitet der Deutsche Behindertensportverband (DBS) einen Index für Inklusion im und durch Sport. Nach dem Vorbild des ersten deutschsprachigen Inklusionsindexes Lernen und Teilhabe in der Schule der Vielfalt entwickeln soll der Handlungsleitfaden die gleichberechtigte Partizipation aller im Verband/Verein agierenden Personen ermöglichen. SOD beteiligt sich bei der Erstellung des Indexes. Kooperationen im organisierten Sport Der regelmäßige und direkte Austausch zwischen SOD und den Fachverbänden des deutschen Sports ist ein wichtiges Mittel zur Schaffung eines größeren Sportangebots für Menschen mit geistiger Behinderung. Derzeit ist SOD mit verschiedenen Verbänden in Gesprächen über eine Kooperationsvereinbarung. Die Schwerpunkte liegen in den Bereichen Veranstaltungsorganisation, Sportentwicklung, Bildung und Öffentlichkeitsarbeit. Fortbildungsmaßnahmen Mit der Erarbeitung eigener Fortbildungsmodule, unterstützt von der Gold-Kraemer- Stiftung, verfolgt SOD das Ziel, Vereine und Verbände bei der Öffnung ihrer Strukturen für Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Erstmals wurden Modulinhalte bei Fortbildungen an vier Wochenenden im März 2014 in Nordrhein-Westfalen zum Thema Einführung in den Behindertensport/Inklusionssport Schwerpunkt geistige Behinderung angeboten. Das Gemeinschaftsprojekt von SOD, LSB und BSNW war sehr erfolgreich: Fast 100 Teilnehmer Kampf- und Schiedsrichter sowie freiwillige Helfer beteiligten sich im Vorfeld der Special Olympics Düsseldorf 2014.

10 Pressemappe Medientag 2014 Special Olympics Deutschland 9. April 2014 Athlet vorgestellt Mark Solomeyer, Athletensprecher SO Rheinland-Pfalz Herzensangelegenheit Special Olympics Seit seiner Geburt schwerbehindert, interessierte sich Mark Solomeyer schon früh für den Sport. Um die Einschränkungen seiner spastischen Lähmung zu reduzieren, wurde sein Bewegungsverhalten bereits in frühen Kindesjahren gefördert, ehe er sich in den Folgejahren dem Badminton zuwandte. Den Beginn seiner sportlichen Erfolgsgeschichte erlebte Mark Solomeyer im Jahr 2000, als er erstmals die Goldmedaille bei einem Turnier von Special Olympics Rheinland-Pfalz in Ludwigshafen errang. Heute sagt er: Special Olympics bedeutet für mich: Es ist eine Herzensangelegenheit und die Freude, unsere Athleten zu treffen. Angespornt durch weitere sportliche Erfolgserlebnisse konnte der sympathische Bad- Emser in den folgenden zwölf Jahren drei Goldmedaillen bei Landesspielen sowie sechs Goldmedaillen bei Nationalen Spielen von Special Olympics erringen. Höhepunkt der bisherigen Laufbahn stellte 2007 die Teilnahme an den Special Olympics Weltspielen in Shanghai dar, von denen er mit einer Gold- (Einzelwettbewerb) und einer Bronzemedaille (Doppelwettbewerb) nach Rheinland-Pfalz zurückkehrte. Mark Solomeyer ist seit über zehn Jahren im Badminton-Einzelwettbewerb ungeschlagen. Derzeit bereitet er sich intensiv auf die Special Olympics Düsseldorf 2014 vor. Von der Freude, Athletensprecher zu sein Athletensprecher Mark Solomeyer ist gleichberechtigtes Mitglied des Präsidiums von SO Rheinland-Pfalz und bringt sich aktiv in die Arbeit der Sportbewegung ein. Dabei versteht er sich als Sprachrohr der Athleten. Ich setze mich mit Freude für euch ein, so wendet er sich auf der Website von Special Olympics Rheinland-Pfalz an seine Athleten. Noch etwas liegt dem leidenschaftlichen Sportler und Athletensprecher am Herzen: Die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Sport. So ist er ebenso Mitglied beim SV Fachbach e.v., mit dessen zweiter Mannschaft er am klassischen Ligaspielbetrieb teilnimmt. Durch sein Zutun war es weiteren Athleten mit Handicap möglich, dem Verein als aktive Sportler beizutreten. Und so antwortet er auf die Frage, was er sich für seine sportliche Zukunft bei Special Olympics wünscht: Ich würde mir noch mehr Anerkennung und Wahrnehmung in den Vereinen in Deutschland wünschen. Im Februar dieses Jahres erhielt Mark Solomeyer aus den Händen der Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz, Malu Dreyer, die Sportplakette, die höchste Auszeichnung des Landes im Bereich Sport. Auch abseits des Sports engagiert sich Mark Solomeyer. Beschäftigt bei der Stiftung Scheuern, führt er ein Ladenlokal in Bad Ems und vertritt seit 2007 als Mitglied des Betriebsrats und Vorsitzender des Werkstattrates die Interessen der über 650 Beschäftigten mit Handicap. Ebenfalls war er bis 2009 als Regionalsprecher der Landesarbeitsgemeinschaft der Werkstätten für Menschen mit Behinderung tätig. Mark Solomeyer lebt mit seiner Frau Iris Solomeyer, die ebenfalls durch die Stiftung Scheuern betreut wird, in einer eigenen Wohnung in Bad Ems. In seiner Freizeit bringt er sich leidenschaftlich in Planung und Umsetzung der inklusiven Theatergruppe Funkenflug der Stiftung Scheuern ein. Der Fußballmannschaft von Eintracht Frankfurt gehört seine zweite große Leidenschaft.

11 Pressemitteilung Inklusion auf dem Siegertreppchen Aktion Mensch fördert Special Olympics Deutschland e.v. (Bonn, 9. April 2014) Mit mehr als 3,6 Millionen Euro Fördergeld ist die Aktion Mensch bereits seit 2010 starker Partner von Special Olympics Deutschland (SOD). Mehr als zwei Drittel, 2,8 Millionen Euro, kamen direkt der Sportförderung zu Gute. Weitere Zuschüsse in Höhe von Euro wurden für den Aufbau von Beratungsstellen bereitgestellt und für den Bereich Kunst und Kultur. Die Olympische Idee ist eigentlich eine Inklusionsidee, die nicht auf den Gewinner abzielt, sondern auf ein echtes Gemeinschaftsgefühl. Special Olympics ist eine Bewegung auf dem Weg zu diesem Ziel. Deshalb unterstützen wir sie", sagt Friedhelm Peiffer, Leiter der Förderung der Aktion Mensch. Sport ist ein idealer Treiber von Inklusion zu diesem Ergebnis kommt auch eine aktuelle Umfrage der Aktion Mensch. Demnach trainiert bereits jeder dritte Vereinssportler ohne Behind e- rung gemeinsam mit Menschen mit Behinderung. Allerdings gibt es auch hier noch Nachholbedarf. So ist die Bereitschaft von Sportlern ohne Behinderung, gemeinsam mit Menschen mit Behinderung zu trainieren, höher als das Angebot der Sportvereine. Über die Aktion Mensch e.v. Die Aktion Mensch e.v., die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland, feiert 2014 unter dem Motto Schon viel erreicht. Noch viel mehr vor. ihr 50-jähriges Jubiläum. Ziel der Soziallotterie ist es, Inklusion die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in der Gesellschaft zu fördern und die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Mit den Einnahmen aus der Lotterie unterstützt die Aktion Mensch jeden Monat bis zu Projekte. Möglich machen dies rund 4,6 Millionen Loskäufer. Seit der Gründung im Jahr 1964 wurden mehr als 3,5 Milliarden Euro in Förderprojekte investiert. Zu den Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, Der Paritätische Gesamtverband und die Zentr alwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Seit 1. Januar 2014 ist Rudi Cerne ehrenamtlicher Botschafter der Aktion Mensch. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Sascha Decker Pressesprecher Telefon: #50JahreAM Seiten 1/1

12 Pressemappe Medientag 2014 Special Olympics Deutschland 9. April 2014 Special Olympics Unified Sports Special Olympics Unified Sports ist ein etabliertes Programm der weltweiten Special Olympics Bewegung und ein wirkungsvolles Praxisbeispiel für Inklusion. In Unified Teams treiben Menschen mit und ohne geistige Behinderung (werden als Partner bezeichnet) gemeinsam Sport, trainieren und nehmen an Wettbewerben teil, lernen voneinander und bauen gleichzeitig Barrieren und Grenzen im alltäglichen Umgang miteinander ab. Athleten mit geistiger Behinderung, die am Unified Sports Programm teilnehmen, müssen nicht unbedingt auch an anderen Special Olympics Wettbewerben teilnehmen. Die Athleten ohne geistige Behinderung können aus Schulen, Firmen, Vereinen oder anderen öffentlichen Einrichtungen und Organisationen kommen. Alter und Leistungsstärke der teilnehmenden Sportler mit und ohne geistige Behinderung sollten ähnlich sein. Special Olympics Sportarten mit Unified Programm: Badminton (Doppel), Basketball, Boccia (Doppel und Team), Bowling (Doppel und Team), Eiskunstlauf (Paarlauf und Eistanz), Eisschnelllauf (Staffel), Fußball, Golf (Team), Handball, Judo (Katawettwerb), Kanu (Doppel), Leichtathletik (Staffel), Radfahren (Zeitfahren), Roller Skating (Staffel), Schneeschuhlauf (Staffel), Schwimmen (Staffel), Segeln (Level I und II), Ski Langlauf (Staffel), Tennis (Doppel), Tischtennis (Doppel) und Volleyball. Ziele des Unified Sports Programms: Entwicklung sportlicher Fähigkeiten: Unter der Anleitung ausgebildeter Trainer können die Teilnehmer ihre sportlichen Begabungen entwickeln und sich auf das Training in öffentlichen Sportvereinen vorbereiten. Wettbewerbserfahrung: Die Athleten profitieren durch die körperliche und geistige Herausforderung, wenn sie an den zahlreichen Wettbewerben teilnehmen, die Special Olympics veranstaltet. Auch die Unified-Partner erfahren eine Förderung u.a. ihrer Eigenschaften und sozialen Kompetenzen wie Teamwork und Fairplay. Sinnvolle Integration: Die Regeln und Richtlinien der Unified Sportarten bezüglich Alters- und Leistungseinteilung garantieren, dass alle Sportler eine wichtige, sinnvolle und geschätzte Rolle in ihrer Mannschaft spielen können. Teilnahme an öffentlichen Veranstaltungen: Die Unified Sports Wettbewerbe haben in den für Freizeit- und Sportanlagen zuständigen Ämtern, den Schulen und vielen anderen öffentlichen Sportorganisationen wichtige Partner gefunden. Diese Zusammenarbeit leistet einen wichtigen Beitrag zur Inklusion.

13 Generierung von Öffentlichkeit: Die Austragung von Unified Sports Wettbewerben ermöglicht es, eine breite Öffentlichkeit für den Sport von Menschen mit und ohne Behinderung zu sensibilisieren, die Begeisterung und Leidenschaft der Athleten und das besondere Gemeinschaftsgefühl von SO-Veranstaltungen erfahrbar zu machen sowie die respektvolle Einstellung gegenüber Menschen mit Behinderung zu fördern. Freundschaft und Sozialisation: Die gemeinsamen Aktivitäten bieten ein Forum für die positive soziale Interaktion zwischen Mannschaftskollegen und lassen oftmals dauerhafte Freundschaften entstehen. Die Entwicklung des Unified Sports Programms In den letzten drei Jahren hat Unified Sports bei SOD eine erfreuliche Entwicklung erfahren, die Zahl der Unified-Partner und Athleten in diesen Wettbewerben hat stark zugenommen. Waren im Jahr 2010 noch 650 Athleten und 450 Unified-Partner in den Unified-Disziplinen aktiv, so waren es im Folgejahr schon 750 Athleten und 530 Unified- Partner. Aktuell trainieren 840 Athleten und 625 Partner gemeinsam in ihren Sportarten. Diese Tendenz setzte sich bei den Nationalen Spielen in den folgenden Jahren fort. Die Anzahl der Unified-Partner hat sich von 85 (2010) auf 151 (2012) fast verdoppelt. Zu den Special Olympics Düsseldorf 2014 ist die Anzahl der Unified Teilnehmer auf 260 gestiegen. Besonders stark ist der Anstieg in den klassischen Mannschaftsdisziplinen zu spüren. 23 Fußballteams (gegenüber 14 in München), elf Basketballmannschaften (neun in München) und acht Leichtathletikstaffeln (sieben in München) gehen in Düsseldorf an den Start. Im Schwimmen hat sich die Teilnehmerzahl von sieben Unified Staffeln auf 14 verdoppelt. Aber auch in kleineren Sportarten erfreut sich das Thema Unified Sport enormer Beliebtheit. Bei den Unified Kanu-Wettbewerben treten in Düsseldorf 23 Teams an, in München 2012 waren es lediglich fünf Teams. Sogar in Disziplinen, in denen man sich Unified Wettbewerbe nur schwer vorstellen kann, existiert mittlerweile ein Angebot. So wird es in Düsseldorf gleich in vier Sportarten erstmals Unified Angebote geben, die zunächst als Demonstrationswettbewerbe ausgetragen werden. Noch sind es wenige Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit und ohne geistige Behinderung, die im Reiten, im Tennis und Tischtennis sowie im Roller Skating erstmals gemeinsam starten. Aber auch diese Beispiele werden Schule machen, da sind sich die Veranstalter von Special Olympics Deutschland ganz sicher.

14 Pressemappe Medientag 2014 Special Olympics Deutschland 9. April 2014 Gemeinsam läuft s besser Lift Unified Laufgruppen Special Olympics Deutschland, Lift Apfelschorle und sechs Special Olympics Landesverbände starteten im Frühjahr 2013 gemeinsame Lauftrainings für Sportlerinnen und Sportler mit und ohne Behinderung. Mittlerweile sind mehr als 500 Teilnehmer mit viel Freude am Laufen dabei. Ziel der sogenannten Unified Laufgruppen ist es, regelmäßig gemeinsam zu trainieren, beim und durch den Sport die eigenen Stärken besser kennen zu lernen und Berührungsängste zu überwinden. Unified Sports trägt nachhaltig dazu bei, den Austausch zwischen Menschen mit und ohne Behinderung zu vertiefen und die bestehenden Barrieren innerhalb der Gesellschaft abzubauen, kommentiert SOD- Geschäftsführer Sven Albrecht den inklusiven Ansatz der Lift Unified Laufgruppen. Die Lift Unified Laufgruppen sind eine Initiative von SOD und Lift Apfelschorle. Seit 2013 werden Unified Laufgruppen aufgebaut, der erste Projektzeitraum läuft über drei Jahre. Lift stellt dafür insgesamt EUR zur Verfügung. Für das bundesweite Programm unter dem Motto Gemeinsam läuft s besser konnten sich alle Landesverbände von Special Olympics Deutschland bewerben, sechs haben den Zuschlag zur Umsetzung des Projekts erhalten: Hamburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Saarland und Schleswig-Holstein. Als Auftaktveranstaltungen zum Projekt fanden in Köln, Hamburg und Berlin jeweils Lift- Promilauftrainings sowie zusätzlich ein Fotoshooting in Saarbrücken statt. Bei diesen Veranstaltungen hatten die inklusiven Laufgruppen die Gelegenheit, gemeinsam mit Jana Ina und Giovanni Zarella, dem Welthockeyspieler Moritz Fürste, Schauspielerin Andrea Sawatzki und der Schwimm-Olympiasiegerin Britta Steffen ihr läuferisches Talent unter Beweis zu stellen und einen ereignisreichen Tag zu erleben. Nach einem Jahr gibt es erfreuliche Ergebnisse. In den sechs Projekt-Bundesländern haben sich bisher 563 Läuferinnen und Läufer mit und ohne geistige Behinderung in 34 Laufgruppen und 14 Lauf-Duos zusammengefunden, um miteinander zu trainieren und an Laufveranstaltungen teilzunehmen. Die Läuferinnen und Läufer waren in der vergangenen Saison bei mehr als 40 Lauf-Wettbewerben aktiv. "Wenn ich nach einem Jahr des Projektes ein Fazit ziehe, dann kann das nur lauten: Es läuft super! Es gibt mittlerweile in vielen Städten in NRW Laufgruppen und Laufduos, und alle sind mit Begeisterung und viel Spaß dabei, beurteilt Michael Tack, Projektkoordinator für SOD in NRW, das Laufprojekt. Ich bekomme immer häufiger Anfragen von Einrichtungen der Behindertenhilfe, Gemeinsam läuft`s besser vorzustellen. Gerade die Sportvereine haben erkannt, dass das gemeinsame Laufen eine optimale Möglichkeit bietet, Inklusion zu verwirklichen und zu leben!"

UN-Konventionen für die Rechte von Menschen mit Behinderung - Positionspapier von Special Olympics Deutschland (SOD)

UN-Konventionen für die Rechte von Menschen mit Behinderung - Positionspapier von Special Olympics Deutschland (SOD) UN-Konventionen für die Rechte von Menschen mit Behinderung - Positionspapier von Special Olympics Deutschland (SOD) Stand: September 2012 Autor: Sven Albrecht, Geschäftsführer Special Olympics Deutschland

Mehr

Workshop Ziel inklusiver Sport was heißt das für die Medienarbeit in Sportverbänden?

Workshop Ziel inklusiver Sport was heißt das für die Medienarbeit in Sportverbänden? Pressematerial Special Olympics Deutschland April 2016 Workshop Ziel inklusiver Sport was heißt das für die Medienarbeit in Sportverbänden? Inhalt und Fragestellungen SOD-Athletensprecher in Leichter Sprache

Mehr

!"#$%&#%'("'&%%#'%%)*+,

!#$%&#%'('&%%#'%%)*+, !"#$%&#%'("'&%%#'%%)*+, -. / 0.!/. 12!2 /3."4! 5/! 6 0 27/ *.3.".. 5 6".*, 2.. 89/ -."7 *- :253.6. ;.." 8.! /-.*,.*, 8 *

Mehr

Das Ziel heißt Inklusion

Das Ziel heißt Inklusion SOD/Presse, S. Schmeißer 06.12.2010 Beitrag für DOSB-Presse, Hintergrund Das Ziel heißt Inklusion Die Bundesrepublik Deutschland hat im März 2009 das Übereinkommen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen

Mehr

Orga-Schulung LE 1 Special Olympics

Orga-Schulung LE 1 Special Olympics Orga-Schulung LE 1 Special Olympics Warum diese Online-Schulung? Um den Orga-Mitgliedern eine optimale Vorbereitung auf den Einsatz bei den Nationalen Spielen zu ermöglichen gibt diese Online-Schulung

Mehr

Online-Schulung Unified Sports. Gefördert durch die KfW Stiftung

Online-Schulung Unified Sports. Gefördert durch die KfW Stiftung Online-Schulung Unified Sports Inhalte 1. Einführung/Überblick/Geschichte Unified Sports 2. Stand der Forschung/Ausgewählte Studien 3. Unified Modelle 1. Competitive 2. Player Development 3. Recreation

Mehr

Kurzübersicht SOD Module

Kurzübersicht SOD Module Kurzübersicht SOD Module Hinweise Hier bekommen Sie einen ersten Einblick in die Inhalte der SOD Module. Die Module können für Fort- und Weiterbildungen in Sportorganisationen, Sportvereinen, Schulen und

Mehr

UN-Konventionen für die Rechte von Menschen mit Behinderung - Positionspapier von SpecialOlympicsDeutschland (SOD)

UN-Konventionen für die Rechte von Menschen mit Behinderung - Positionspapier von SpecialOlympicsDeutschland (SOD) UN-Konventionen für die Rechte von Menschen mit Behinderung - Positionspapier von SpecialOlympicsDeutschland (SOD) Stand: September 2012 1. Die UN Behindertenrechtskonvention Die Bundesrepublik Deutschland

Mehr

LSBNRW Andrea Bowinkelmann. Die AG Inklusion des DOSB stellt vor, den Weg zum:

LSBNRW Andrea Bowinkelmann. Die AG Inklusion des DOSB stellt vor, den Weg zum: LSBNRW Andrea Bowinkelmann Die AG Inklusion des DOSB stellt vor, den Weg zum: STRATEGIEKONZEPT INKLUSION IM UND DURCH SPORT Grundlage Positionspapier des DOSB Positionspapier des Deutschen Olympischen

Mehr

Nachhaltige Transferleistungen: Ergebnisse einer Erhebung im Rahmen der Nationalen Sommerspiele von SOD

Nachhaltige Transferleistungen: Ergebnisse einer Erhebung im Rahmen der Nationalen Sommerspiele von SOD Nachhaltige Transferleistungen: Ergebnisse einer Erhebung im Rahmen der Nationalen Sommerspiele von SOD Timo Schädler & Florian Becker Special Olympics ist die größte, vom IOC offiziell anerkannte Sportbewegung

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

DIE UN- BEHINDERTENRECHTS- KONVENTION UND INKLUSION. Katja Lüke Referentin für Inklusion im und durch Sport

DIE UN- BEHINDERTENRECHTS- KONVENTION UND INKLUSION. Katja Lüke Referentin für Inklusion im und durch Sport DIE UN- BEHINDERTENRECHTS- KONVENTION UND INKLUSION Katja Lüke Referentin für Inklusion im und durch Sport Strategiekonzept Integrale Bestandteile: DOSB-Positionspapier Inklusion leben gemeinsam und gleichberechtigt

Mehr

Sport und Inklusion: Einführung in das Thema

Sport und Inklusion: Einführung in das Thema und Inklusion: Einführung in das Thema Sebastian Finke Kompetenzzentrum für Integration und Inklusion im Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.v. DLRG-Workshop Integration und Inklusion Bad Nenndorf, 04.-06.03.2016

Mehr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr

1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: , 19:00 Uhr 1 Es gilt das gesprochene Wort Sperrfrist: 10.10.2011, 19:00 Uhr Rede des Bayerischen Staatsministers für Unterricht und Kultus, Dr. Ludwig Spaenle, anlässlich der Special Olympics Sportlerehrung am 10.

Mehr

Tennis von Menschen mit Behinderung Chancen und Potenziale. Tennis für Alle

Tennis von Menschen mit Behinderung Chancen und Potenziale. Tennis für Alle Tennis von Menschen mit Behinderung Chancen und Potenziale Tennis für Alle Seit einigen Jahren ist das Wort Inklusion die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit und ohne Beeinträchtigung auch im Sport

Mehr

INKLUSION LEBEN GEMEINSAM UND GLEICHBERECHTIGT SPORTTREIBEN. Katja Lüke Referentin für Inklusion im und durch Sport

INKLUSION LEBEN GEMEINSAM UND GLEICHBERECHTIGT SPORTTREIBEN. Katja Lüke Referentin für Inklusion im und durch Sport INKLUSION LEBEN GEMEINSAM UND GLEICHBERECHTIGT SPORTTREIBEN Referentin für Inklusion im und durch Sport Inklusion: Die selbstverständliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen an allen gesellschaftlichen

Mehr

Antrag der Fraktion der SPD der Fraktion der CDU der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Fraktion der FPD und der Fraktion der PIRATEN

Antrag der Fraktion der SPD der Fraktion der CDU der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Fraktion der FPD und der Fraktion der PIRATEN LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/Drnr XX.11.2014 Entwurf Stand 22.10.2014 Antrag der Fraktion der SPD der Fraktion der CDU der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der Fraktion der

Mehr

Hamburger Aktionsplan Inklusion und Sport

Hamburger Aktionsplan Inklusion und Sport Hamburger Aktionsplan Inklusion und Sport (überarbeitete Version, Januar 2018) Präambel Der organisierte Sport in Hamburg 1 fördert seit langem die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. In vielen Vereinen

Mehr

Sonja Schmeißer BBE-Newsletter 17/2012. Bürgerschaftliches Engagement bei Special Olympics Deutschland

Sonja Schmeißer BBE-Newsletter 17/2012. Bürgerschaftliches Engagement bei Special Olympics Deutschland Sonja Schmeißer BBE-Newsletter 17/2012 Bürgerschaftliches Engagement bei Special Olympics Deutschland Hier erleben wir live, was sonst in Seminaren theoretisch vermittelt wird. Das hier ist das beste Training

Mehr

STRATEGIEKONZEPT INKLUSION IM UND DURCH SPORT WIE WEIT IST DER DOSB AUS SICHT DER AG INKLUSION?

STRATEGIEKONZEPT INKLUSION IM UND DURCH SPORT WIE WEIT IST DER DOSB AUS SICHT DER AG INKLUSION? STRATEGIEKONZEPT INKLUSION IM UND DURCH SPORT WIE WEIT IST DER DOSB AUS SICHT DER AG INKLUSION? Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper DOSB-Fachforum Inklusion 19./20. Juni 2017 Hannover Was haben wir bisher erreicht?

Mehr

Hamburger Aktionsplan Inklusion und Sport

Hamburger Aktionsplan Inklusion und Sport Hamburger Aktionsplan Inklusion und Sport Präambel Der organisierte Sport in Hamburg 1 fördert seit langem die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. In vielen Vereinen und Verbänden gibt es Angebote,

Mehr

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz)

Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Eine Initiative des Landessportbundes RLP und Sportvereinen in Kruft (Kreis Mayen-Koblenz) Damit fing es an. Das Adventskonzert der Mainzer Hofsänger bei Lotto RLP unter Vertrag - spenden den Erlös für

Mehr

Bewegung leben Inklusion erleben

Bewegung leben Inklusion erleben Bewegung leben Inklusion erleben Der Sport als ideales Feld zur Umsetzung der Inklusion Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper DOSB Vizepräsidentin Bildung und Olympische Erziehung Freie Universität Berlin Fachtagung

Mehr

Bewegung und Sport als lebensbegleitende Chancen und Möglichkeiten auch in Werkstätten für Menschen mit Behinderung! Referenten:

Bewegung und Sport als lebensbegleitende Chancen und Möglichkeiten auch in Werkstätten für Menschen mit Behinderung! Referenten: Bewegung und Sport als lebensbegleitende Chancen und Möglichkeiten auch in Werkstätten für Menschen mit Behinderung! Referenten: Ludger Elling Deutscher Behindertensportverband (Vizepräsident Bildung/Lehre)

Mehr

INKLUSION IM DOSB UND SEINEN

INKLUSION IM DOSB UND SEINEN INKLUSION IM DOSB UND SEINEN MITGLIEDS- ORGANISATIONEN Stellv. Ressortleiterin hauptamtlich zuständig für Inklusion In vielen Vereins- und Verbandsprojekten wird Inklusion bereits gelebt! Seite 2 Inklusion

Mehr

Inklusion für alle! Wie könnte eine gemeinsame Position für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. aussehen? Hannover,

Inklusion für alle! Wie könnte eine gemeinsame Position für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. aussehen? Hannover, Inklusion für alle! Wie könnte eine gemeinsame Position für den Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. aussehen? Hannover, 21.08.2018 Gliederung: - Hintergrund - Positionen - Diskussion Hintergrund:

Mehr

Die Zukunft ist inklusiv:

Die Zukunft ist inklusiv: Die Zukunft ist inklusiv: die Bedeutung der UN- Behindertenrechtskonvention für Bibliotheken Anne Sieberns Bibliothek des Deutschen Instituts für Menschenrechte, Berlin Übereinkommen über die Rechte von

Mehr

Landes-Behindertenbeirat Baden-Württemberg. Vorbemerkung

Landes-Behindertenbeirat Baden-Württemberg. Vorbemerkung Arbeitsgruppe Umsetzung des Übereinkommens der Vereinten Nationen über die Rechte von Menschen mit Behinderungen Vorbemerkung Um Fragen der Zugänglichkeit zur Gewährleistung einer unabhängigen Lebensführung

Mehr

INKLUSION IM SPORT. Rückblick Überblick Ausblick

INKLUSION IM SPORT. Rückblick Überblick Ausblick INKLUSION IM SPORT Rückblick Überblick Ausblick DOSB-Vizepräsidentin Bildung und Olympische Erziehung Freie Universität Berlin Was ist Inklusion? Wenn alle mitmachen können Wenn keiner ausgeschlossen wird

Mehr

Special Olympics Deutschland

Special Olympics Deutschland Special Olympics Deutschland 1991-2014 Agenda 1. Special Olympics allgemein 2. Special Olympics Deutschland ein Überblick 3. Düsseldorf 2014 Seite 2 Special Olympics Deutschland e.v. Agenda 1. Kapitel

Mehr

INKLUSION IM TENNIS. Impulse für Training und Verein

INKLUSION IM TENNIS. Impulse für Training und Verein INKLUSION IM TENNIS Impulse für Training und Verein Inhalt 1 Vorwort... 2 2 Einleitung... 3 3 Was bedeutet Inklusion?...4 4 Chancen und Potenziale von Inklusion im Tennis... 5 5 Checkliste für den Start...

Mehr

DOSB l Inklusion leben Gemeinsam und gleichberechtigt Sport treiben

DOSB l Inklusion leben Gemeinsam und gleichberechtigt Sport treiben DOSB l Sport bewegt! DOSB l Inklusion leben Gemeinsam und gleichberechtigt Sport treiben Positionspapier des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Deutschen Sportjugend (dsj) zur Inklusion von

Mehr

Inklusion im Sport Von der Integration zur Inklusion Ein Perspektivwechsel

Inklusion im Sport Von der Integration zur Inklusion Ein Perspektivwechsel Von der Integration zur Inklusion Ein Perspektivwechsel Integration vs. Inklusion? Was meint Integration? Eingliederung von Menschen in ein bestehendes gesellschaftliches System Keine Veränderung der gesellschaftlichen

Mehr

BSN 2020 Ein Zwischenbericht

BSN 2020 Ein Zwischenbericht BSN 2020 Ein Zwischenbericht BSN Verbandstag am 29. August 2016 in Hannover Hermann Grams BSN-Satzung 2, 1) Der BSN ist der Fachverband für Sport behinderter Menschen (Breiten-, Leistungs-, Präventions-

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen

Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Grußwort von Ministerialdirigent Burkard Rappl Tagung Leben pur München, den 9. März 2012 Für die Einladung zur Tagung hier im Holiday Inn in München danke ich sehr. Herzliche Grüße darf ich von Frau Staatsministerin

Mehr

Die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN BRK)

Die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN BRK) Die UN Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung (UN BRK) Vortrag Ingrid Körner, Senatskoordinatorin 29.08.2013 Fachtagung Inklusive Arbeitswelt Hamburg Die erste UN-Konvention unter Beteiligung

Mehr

Inhaltsstruktur aller Module - Gesamtüberblick -

Inhaltsstruktur aller Module - Gesamtüberblick - Inhaltsstruktur aller Module - Gesamtüberblick - Modul 1: Einführung Special Olympics Baustein 1: Überblick Verbandsstruktur und Einordung national/ international Baustein 2: Special Olympics Sportkonzepts/

Mehr

UN-Behindertenrechtskonvention Aktionsplan der Landesregierung

UN-Behindertenrechtskonvention Aktionsplan der Landesregierung Paulo dos Santos UN-Behindertenrechtskonvention Aktionsplan der Landesregierung Wenn Eltern nach der Schule fragen... / 08. Juni 2016 Dr. Günter Bell Behindertenbeauftragter der Stadt Köln Allgemeine Erklärung

Mehr

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich

Unser Leitbild. Lebenshilfe Österreich Unser Leitbild Lebenshilfe Österreich 2 Leitbild der Lebenshilfe Österreich Die Lebenshilfe Österreich, gegründet 1967 als Dachorganisation aller Lebenshilfe Landesorganisationen, ist die älteste österreichische

Mehr

INKLUSION LEICHT GEMACHT?!

INKLUSION LEICHT GEMACHT?! INKLUSION LEICHT GEMACHT?! V O N D E R B E G R I F F L I C H K E I T B I S Z U R U M S E T Z U N G. E I N B L I C K A U F D I E K R E I S - U N D S T A D T S P O R T B Ü N D E I N N R W Z U R U M S E T

Mehr

Pakt für inklusiven Sport in Dortmund Entwurf Stand 20. Januar 2014

Pakt für inklusiven Sport in Dortmund Entwurf Stand 20. Januar 2014 Pakt für inklusiven Sport in Dortmund 2014 2020 Entwurf Stand 20. Januar 2014 Das Sporttreiben ist für viele Dortmunder Bürgerinnen und Bürger fester Bestandteil ihres Lebens. Zudem ist er mit seinen positiven

Mehr

Aktionsplan Inklusion im niedersächsischen Sport

Aktionsplan Inklusion im niedersächsischen Sport Aktionsplan Inklusion im niedersächsischen Sport Präambel In die Satzungen und Leitbilder von LandesSportBund Niedersachsen e. V.(LSB) und Behinderten-Sportverband Niedersachsen e. V. (BSN) ist Inklusion

Mehr

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen

Wir fördern Ihr Projekt Freizeit. Begegnung ermöglichen Wir fördern Ihr Projekt Freizeit Begegnung ermöglichen Die Förderung der Aktion Mensch Die Aktion Mensch setzt sich für Inklusion ein, also das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne

Mehr

Inklusion heißt, gleichberechtigte Zugänge zu schaffen. Inklusion bei Boehringer Ingelheim

Inklusion heißt, gleichberechtigte Zugänge zu schaffen. Inklusion bei Boehringer Ingelheim Inklusion heißt, gleichberechtigte Zugänge zu schaffen. Inklusion bei Boehringer Ingelheim Inklusion als Erfolgsfaktor Boehringer Ingelheim schätzt die Vielfalt und Fähigkeiten seiner Mitarbeitenden, ganz

Mehr

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik

Leitbild. TV Reussbühl Leichtathletik Leitbild TV Reussbühl Leichtathletik Inhalt: Selbstverständnis... 2 Die Sportarten und ihre Ausrichtung... 2 Ethik... 2 Mitglieder... 3 Leistungen des TVR Leichtathletik... 3 Finanzen... 3 Führung und

Mehr

UKH. Projekt: Rollstuhlbasketball macht Schule in Hessen. Vor-Ort-Seminar. Unfallkasse Hessen

UKH. Projekt: Rollstuhlbasketball macht Schule in Hessen. Vor-Ort-Seminar. Unfallkasse Hessen UKH Unfallkasse Hessen Projekt: Rollstuhlbasketball macht Schule in Hessen Vor-Ort-Seminar Schirmherrin der Veranstaltung: Nicola Beer, Kultusministerin des Landes Hessen Bewegung verbindet Beim Schulprojekt

Mehr

Selbstbestimmt gesünder

Selbstbestimmt gesünder Selbstbestimmt gesünder Selbstbestimmt gesünder Gesundheitsförderung für Menschen mit geistiger Behinderung Ines Olmos MPH Kongress Armut & Gesundheit 18.03.2016 Selbstbestimmt gesünder Special Olympics

Mehr

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen?

Unser Leitbild. Was macht uns als Lebenshilfe Erlangen-Höchstadt aus? Was wollen wir gemeinsam als Lebenshilfe erreichen? Unser Leitbild Unser Leitbild Das Leitbild ist eine gemeinsame Orientierungsgrundlage für das berufliche Handeln innerhalb der Lebenshilfe. Es trifft Aussagen zum Selbst - verständnis, zu den Zielen, zum

Mehr

2. welche Aktivitäten es im Land bislang gab, um den Schul- und Breitensport für die Inklusion zu öffnen;

2. welche Aktivitäten es im Land bislang gab, um den Schul- und Breitensport für die Inklusion zu öffnen; Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 3336 10. 04. 2013 Antrag der Fraktion der SPD und Stellungnahme des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Inklusion im Sport Antrag Der

Mehr

Die UN-Behindertenrechtskonvention

Die UN-Behindertenrechtskonvention Die UN-Behindertenrechtskonvention Das Recht auf inklusive Bildung Dr. Marianne Hirschberg Monitoring-Stelle zur UN-Behindertenrechtskonvention Deutsches Institut für Menschenrechte 08.03.2010 VdS-Hessen

Mehr

Konzept «Projekt Liechtenstein»

Konzept «Projekt Liechtenstein» Konzept «Projekt Liechtenstein» Projekt Liechtenstein Der European Football Cup 2008 bildete den Auftakt vom Bodensee Cup. Ein Projekt, das über vier Jahre bis 2011 läuft und die Zusammenarbeit innerhalb

Mehr

Spitzensport und Karriere in IHK-Berufen

Spitzensport und Karriere in IHK-Berufen Spitzensport und Karriere in IHK-Berufen Gemeinsame Erklärung der Sportministerkonferenz der Länder (SMK), des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) und des Deutschen Olympischen SportBundes

Mehr

Inklusion Herausforderungen und Stolpersteine

Inklusion Herausforderungen und Stolpersteine Inklusion Herausforderungen und Stolpersteine Inklusion Verhältnis zwischen Individuum und Gesellschaft Politische, pädagogische (didaktische Ebene) Anerkennung, Gleichstellung, Chancengleichheit Differenzlinien

Mehr

Fotos: SOD/ Tom Gonsior. Special Olympics Weltspiele 2023 Informationsmappe

Fotos: SOD/ Tom Gonsior. Special Olympics Weltspiele 2023 Informationsmappe Fotos: SOD/ Tom Gonsior Special Olympics Weltspiele 2023 Informationsmappe Fotos: SOD/ Florian Conrads 1. Special Olympics Special Olympics (SOI) ist die weltweit größte Sportbewegung für Menschen mit

Mehr

Inklusion - gleichberechtigt mit allen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen

Inklusion - gleichberechtigt mit allen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen Inklusion - gleichberechtigt mit allen am gesellschaftlichen Leben teilnehmen Grundlagen und Herausforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention Prof. Dr. Albrecht Rohrmann Gliederung 1. Zur Lebenssituation

Mehr

10-Jähriges Jubiläum

10-Jähriges Jubiläum 10-Jähriges Jubiläum der MG-Zahlen 2004 2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013-2014 2004 2014 Gründung: März 2014 1. Special Olympics Thüringer Langlauftage Teilnahme an den NSG Hamburg Seit 2004

Mehr

INKLUSIV. LVR-Dezernat Schulen

INKLUSIV. LVR-Dezernat Schulen INKLUSIV LVR-Dezernat Schulen Liebe Leserin, lieber Leser, springen, hüpfen, rennen, rollen und werfen alle Kinder und Jugendlichen möchten sich bewegen. Das macht Spaß und ist gesund. Wenn Menschen mit

Mehr

Module - Special Olympics Deutschland

Module - Special Olympics Deutschland Module - Special Olympics Deutschland Modul 1: Einführungsmodul Special Olympics (8 LE) Kurzüberblick: geistige Behinderung Teilnahme und Aufnahmevoraussetzungen bei Special Olympics Unterschied SO zu

Mehr

Der Sportverein Nettelnburg/Allermöhe von 1930 e.v. (SVNA) bietet Drachenbootsport/Paddeln im Inklusionsteam an.

Der Sportverein Nettelnburg/Allermöhe von 1930 e.v. (SVNA) bietet Drachenbootsport/Paddeln im Inklusionsteam an. Die Drachenjäger Der Sportverein Nettelnburg/Allermöhe von 1930 e.v. (SVNA) bietet Drachenbootsport/Paddeln im Inklusionsteam an. Die Drachenjäger sind ein Team von Sportlern mit geistiger und körperlicher

Mehr

Inklusion. im Landessportbund Hessen e.v. William Sonnenberg Referent für Sport & Inklusion

Inklusion. im Landessportbund Hessen e.v. William Sonnenberg Referent für Sport & Inklusion Inklusion im Landessportbund Hessen e.v. William Sonnenberg Referent für Sport & Inklusion Agenda Warum spielt das Thema Inklusion in Hessen eine Rolle? Welche Funktion hat der organisierte Sport? Welche

Mehr

Der Strukturierte Dialog mit den Jugendlichen in der EU Sachstand und Handlungsbedarf

Der Strukturierte Dialog mit den Jugendlichen in der EU Sachstand und Handlungsbedarf Der Strukturierte Dialog mit den Jugendlichen in der EU Sachstand und Handlungsbedarf - Konferenzpapier zum Runden Tisch vom 25.-26.02.08 in München - Jugendpolitischer Hintergrund und Ziele Im Rahmen

Mehr

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Deutschen Behindertenrates (dbr) zur Europawahl 2014

Antworten der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Deutschen Behindertenrates (dbr) zur Europawahl 2014 en der Christlich-Sozialen Union in Bayern (CSU) auf die Fragen des Deutschen Behindertenrates (dbr) zur Europawahl 2014 1. Wie sieht Ihre Vision eines inklusiven, nachhaltigen und demokratischen Europas

Mehr

Sitzung: GR Verwaltungs- und Finanzausschuss nicht öffentlich Vorberatung Gemeinderat öffentlich Entscheidung

Sitzung: GR Verwaltungs- und Finanzausschuss nicht öffentlich Vorberatung Gemeinderat öffentlich Entscheidung TOP Drucksache Nr.: 2016-062/1 Sitzung: GR 21.03.2016 Federführender Dezernent: Federführende/r Fachbereich/Dienststelle: FB 9 Beteiligte/r Fachbereich/e/Dienststellen: Bürgermeister Pfirrmann, Dezernat

Mehr

Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei

Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.v. Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei - 2 - Zielvereinbarung Behinderte Menschen und Polizei - Vertrauen, Transparenz und Sicherheit

Mehr

Tennis für Alle Inklusion im Tennis umsetzen

Tennis für Alle Inklusion im Tennis umsetzen Tennis für Alle Inklusion im Tennis umsetzen Einstieg 29% der Deutschen in einem Sportverein 7 14jährige: Jungen: 80% Mädchen: 60% Nur 8% der Menschen mit einer Behinderung - DOSB Bestandserhebung 2017

Mehr

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung Inklusion und Integration Ein Beitrag zur Begriffsklärung Prof. Dr. Albrecht Rohrmann Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste der Universität Siegen Gliederung 1. Der Impuls der UN-Konvention

Mehr

WAS ZÄHLT IST AUF M PLATZ. UNSER SPIELTAG FÜR INKLUSION IM WESER-STADION SV WERDER BREMEN - SV DARMSTADT 98 SAMSTAG, 4. MÄRZ 2017 UM 15.

WAS ZÄHLT IST AUF M PLATZ. UNSER SPIELTAG FÜR INKLUSION IM WESER-STADION SV WERDER BREMEN - SV DARMSTADT 98 SAMSTAG, 4. MÄRZ 2017 UM 15. WAS ZÄHLT IST AUF M PLATZ. UNSER SPIELTAG FÜR INKLUSION IM WESER-STADION SV WERDER BREMEN - SV DARMSTADT 98 SAMSTAG, 4. MÄRZ 2017 UM 15.30 UHR GEMEINSAM FÜR INKLUSION - DA WILL ICH DABEI SEIN! ÜBER WERDER

Mehr

In Vielfalt gemeinsam von Anfang an

In Vielfalt gemeinsam von Anfang an In Vielfalt gemeinsam von Anfang an INKLUSION ZWISCHEN WUNSCH, WIRKLICHKEIT UND VISION Fachtagung in Schwabach 11.01.2017 Jacqueline Erk Menschenrechte und Inklusion Die UN-Behindertenrechtskonvention

Mehr

Nationale Sommerspiele Special Olympics Kiel Foto: SOD

Nationale Sommerspiele Special Olympics Kiel Foto: SOD Nationale Sommerspiele Special Olympics Kiel 2018 Foto: SOD Planungsstand Kiel 2018 Daten und Fakten Ausrichter: Special Olympics Deutschland Gastgeber: Landeshauptstadt Kiel Datum: Montag, 14.05. bis

Mehr

LAUREUS SPORT FOR GOOD FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA LAUREUS SPORT FOR GOOD

LAUREUS SPORT FOR GOOD FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA LAUREUS SPORT FOR GOOD LAUREUS SPORT Mit Sport eine bessere Zukunft für bedürftige Kinder und Jugendliche schaffen. LAUREUS SPORT FOUNDATION GERMANY, AUSTRIA Die nutzt die Kraft des Sports mit dem Ziel, bedürftige Kinder und

Mehr

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild

Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Landesverband Thüringen e.v. Leitbild Leitbild Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung - Entwurf zur Diskussion in den Gremien und Mitgliedsorganisationen der Lebenshilfe Thüringen Der vorliegende Entwurf eines Leitbildes für die

Mehr

Inklusion bedeutet Vielfalt!

Inklusion bedeutet Vielfalt! Inklusion bedeutet Vielfalt! Prof. Dr. Jeanne Nicklas-Faust Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. Inklusion bedeutet Vielfalt! Behindertenhilfe trifft Sport 4. März 2015, Hannover Gliederung - Einführung

Mehr

Freizeit inklusiv gestalten! AUF DEM WEG ZU KREATIVEN UND PARTIZIPATIVEN FREIZEIT UND FERIENANGEBOTEN

Freizeit inklusiv gestalten! AUF DEM WEG ZU KREATIVEN UND PARTIZIPATIVEN FREIZEIT UND FERIENANGEBOTEN Freizeit inklusiv gestalten! AUF DEM WEG ZU KREATIVEN UND PARTIZIPATIVEN FREIZEIT UND FERIENANGEBOTEN Prolog Nichts ist so gerecht verteilt wie die Zeit. Jede/r hat 24 Stunden am Tag. Wir nehmen uns Zeit,

Mehr

Wege zu einer inklusiven Gesellschaft in Bayern: Was können wir tun? Was brauchen wir?

Wege zu einer inklusiven Gesellschaft in Bayern: Was können wir tun? Was brauchen wir? Margit Berndl Wege zu einer inklusiven Gesellschaft in Bayern: Was können wir tun? Was brauchen wir? Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 26.04.2013 unter www.hss.de/download/130419_berndl_rm.pdf

Mehr

STAND DER INKLUSION IM UND DURCH SPORT VON CHANCEN UND GRENZEN

STAND DER INKLUSION IM UND DURCH SPORT VON CHANCEN UND GRENZEN STAND DER INKLUSION IM UND DURCH SPORT VON CHANCEN UND GRENZEN Prof. Dr. Gudrun Doll-Tepper DOSB-Vizepräsidentin DOSB-Inklusionskongress 15./16. April 2016 Frankfurt/Main Herzlich willkommen! Ich begrüße

Mehr

Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit

Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit Auftrag Inklusion Perspektiven für eine neue Offenheit in der Kinder- und Jugendarbeit Eine Standortbestimmung von Kinder- und Jugendarbeit im Kontext von Inklusion Handlungsempfehlungen für die Praxis

Mehr

Das Problem. Kommunale Teilhabe. Partizipation von Menschen mit Behinderungen am Sozialraum. Politische Partizipation

Das Problem. Kommunale Teilhabe. Partizipation von Menschen mit Behinderungen am Sozialraum. Politische Partizipation Das Problem Kommunale Teilhabe Partizipation von Menschen mit am Sozialraum Die Überwindung der Einschließung in Institutionen hebt die gesellschaftliche Ausschließung noch nicht auf. Prof. Dr. Albrecht

Mehr

AK Behindertenhilfe AG Wohnen, Pflege und Betreuung. Regionale Planungskonferenz Wohnen Kreis Borken. 07.November Bericht über die Fachtagung

AK Behindertenhilfe AG Wohnen, Pflege und Betreuung. Regionale Planungskonferenz Wohnen Kreis Borken. 07.November Bericht über die Fachtagung Regionale Planungskonferenz Wohnen Kreis Borken 07.November 2013 TOP 4 Bericht über die Fachtagung Wohnen neu denken - Inklusion von Menschen mit Behinderungen im Kreis Borken - Fachtagung am 01. März

Mehr

WORKSHOP III - Menschen mit geistiger Behinderung -

WORKSHOP III - Menschen mit geistiger Behinderung - Fachtag Herzogsägmühle 09.11.2011 Fachtag Inklusion Gemeinwesen mit Zukunft der HERZOGSÄGMÜHLE am 09.11.2011 WORKSHOP III - Menschen mit geistiger Behinderung - Impulsreferat: INKLUSION Eine Herausforderung

Mehr

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen

Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen Die UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen und die Herausforderungen an Unterstützung für Menschen mit Behinderungen --------------------------------------------------------------------------

Mehr

Dokumentation zur Mittelbeschaffung für Coaches und Betreuer der Schweizer Delegation / BBa

Dokumentation zur Mittelbeschaffung für Coaches und Betreuer der Schweizer Delegation / BBa Dokumentation zur Mittelbeschaffung für Coaches und Betreuer der Schweizer Delegation 30.10.2010 / BBa Special Olympics International Special Olympics ist das grösste internationale Sportprogramm für Menschen

Mehr

Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen

Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen L e i t b i l d des Leichtathletik-Verbandes Nordrhein e.v. Vom LVN-Verbandstag am 25. März 2006 in Kaarst beschlossen Unser Leichtathletikverständnis Im Leichtathletik-Verband Nordrhein verstehen wir

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

barrierefrei, inklusiv & fair

barrierefrei, inklusiv & fair barrierefrei, inklusiv & fair Schwerpunktthema 2017-2019 Bewusstsein bilden Barrieren in den Köpfen abbauen MINISTERIUM FÜR SOZIALES, ARBEIT, GESUNDHEIT UND DEMOGRAFIE Gefördert von der Sparda-Bank-Stiftung

Mehr

Willkommen zur Themeninsel III. Zwischen Anerkennung und Stigma

Willkommen zur Themeninsel III. Zwischen Anerkennung und Stigma Willkommen zur Themeninsel III Zwischen Anerkennung und Stigma Zwischen Anerkennung und Stigma Referentin: Barbara Vieweg, Bildungs- und Forschungsinstitut zum selbstbestimmten Leben Behinderter -bifos-

Mehr

Gesund leben im Landkreis Nordwestmecklenburg Impulse für regionale Gesundheitsziele

Gesund leben im Landkreis Nordwestmecklenburg Impulse für regionale Gesundheitsziele Gesund leben im Landkreis Nordwestmecklenburg Impulse für regionale Gesundheitsziele 2. Förderung der Bewegungsfreude und des bewegungsorientierten Lebensstils 1 Relevanz des Themas Sportliche Betätigung

Mehr

anbei übersende ich Ihnen die Stellungnahme des Landschaftsverbandes Rheinland für die Anhörung des Sportausschusses am 1. Oktober 2013.

anbei übersende ich Ihnen die Stellungnahme des Landschaftsverbandes Rheinland für die Anhörung des Sportausschusses am 1. Oktober 2013. LVR.. I LVR" :I Qualität für Menschen Die Direktorin des Landschaftsverbandes Rheinland Frau Carina Gödecke Die Präsidentin des Landtags Nordrhein-Westfalen per E-Mail an: anhoerung@landtag.nrw.de LANDTAG

Mehr

Special Olympics Landesspiele Neuss Zeitplan Sport

Special Olympics Landesspiele Neuss Zeitplan Sport Special Olympics Landesspiele Neuss 2017 Zeitplan Sport Montag, 10.07.2017 Uhrzeit Sportart Programmpunkt 11:00 Uhr Reiten Einreiten 11:00 Uhr Voltigieren Klassifizierung (Einzel Level C) 12:00 Uhr Tennis

Mehr

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz

Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz Aktionsplan der Verbands-Gemeinde Herxheim -leichte Sprache- Sommer 2018 Inklusions-Figuren Rheinland-Pfalz 1 1 VORWORT_SCHWERE SPRACHE... 3 2 VORWORT_LEICHTE SPRACHE... 5 3 SO WURDE DER PLAN GEMACHT...

Mehr

Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Jetzt bewerben!

Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Jetzt bewerben! Inklusionspreis des Landes Nordrhein-Westfalen. Jetzt bewerben! www.mais.nrw.de Zusammensetzung der Jury. Laut Beschluss des Inklusionsbeirates vom 22. Januar 2015 setzt sich die Jury, die über die Preisvergabe

Mehr

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes

Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Grußwort von Ministerialdirektor Michael Höhenberger Eröffnung des 19. Landesverbandstages des Behinderten- und Rehabilitations-Sportverbandes Bayern (BVS Bayern) München, den 25.06.2016 Es gilt das gesprochene

Mehr

Anforderungen der UN- Behindertenrechtskonvention an eine inklusive Gesellschaft

Anforderungen der UN- Behindertenrechtskonvention an eine inklusive Gesellschaft Anforderungen der UN- Behindertenrechtskonvention an eine inklusive Gesellschaft Ulrich Hase 14. September 2015 Was erwartet Sie? Grundsätzliches Paradigmenwechsel Regelungsbereiche und Umsetzungsprinzipien

Mehr

Grundlagen zum neuen SOD-Mitglieder-Modell Information von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache

Grundlagen zum neuen SOD-Mitglieder-Modell Information von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Grundlagen zum neuen SOD-Mitglieder-Modell Information von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Das SOD-Mitglieder-Modell... 3 Aktuelle Situation... 3 Angestrebte Ziele...

Mehr

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE

BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE BILDUNGS- UND SPORTPROJEKT FÜR KINDER UND JUGENDLICHE WIR SIND ALLE CHAMPIONS! SPORT, MOTIVATION UND LERNEN Kinder und Jugendliche werden über Sport zum Lernen motiviert Bildung findet nicht nur in der

Mehr