Jugend trainiert für Paralympics in Nordrhein-Westfalen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jugend trainiert für Paralympics in Nordrhein-Westfalen"

Transkript

1 Jugend trainiert für Paralympics in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen - Wettkampfbereich B - Landesmeisterschaft SportCentrum Kamen-Kaiserau 16./17. Juni 2009 Ergebnis - Dokumentation

2 Veranstalter Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen Ausrichter Landesstelle für den Schulsport bei der Bezirksregierung Düsseldorf Wettkampfbereich B Fischerstraße 10, Düsseldorf Gesamtleitung Volker Hampke Tel.: in Kooperation mit dem Ausschuss für den Schulsport im Kreis Unna Kulturamt, Friedrich-Ebert-Str. 17, Unna Gerhard Pielken Tel.: Wettkampfleiter Leichtathletik Schwimmen Junior-Rollstuhlbasketball Tischtennis Kampfgericht Leichtathletik Zeitmessung Schwimmen Schiedsrichterin Rollstuhlbasketball Schiedsrichter Ergebnisdienst Wettkampfhelfer/-innen: Eduard Haag, Horst Padberg Dr. Rudolf Haar Stephan Hertel Michael Schoo Behinderten-Sportverband NRW Hansi Schmid Schwimmverein Westicke Gisela Hampke (SVNRW) Benjamin Haynert (RBB) Lutz Hassel (SVNRW) Schülerhelfer/-innen des Städt. Gymnasiums Kamen Austragungsort SportCentrum Kamen-Kaiserau Jakob-Koenen-Str Kamen Tel.: 02307/ Die Veranstaltung wird durch die Sparda-Bank West eg und den Behinderten-Sportverband Nordrhein-Westfalen finanziell unterstützt

3 Vorbemerkungen Landesmeisterschaft Jugend trainiert für Paralympics Kamen-Kaiserau 2009 Die Förderung des Nachwuchsleistungssports hat in Nordrhein-Westfalen zentrale Bedeutung. Im Jahr 2002 wurden im Rahmen der Olympiabewerbung 2012 von Düsseldorf Rhein-Ruhr zahlreiche Projekte zur Weiterentwicklung des leistungssportorientierten Schulsports und des Nachwuchsleistungssports mit dem Ziel gestartet, für die vielen Sporttalente in Schulen und Sportvereinen auf ihrem Weg zum Leistungssport optimale Rahmenbedingungen zu schaffen. Vor diesem Hintergrund wurde, als neue Initiative auf dem Sektor Nachwuchsleistungssport, ein Wettbewerb unter dem Aspekt ins Leben gerufen, auch Schülerinnen und Schülern der Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung in Anlehnung an den erfolgreichen Bundeswettbewerb der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA einen anspruchsvollen Sportwettbewerb anzubieten. Mit Hilfe dieses Wettbewerbs, Jugend trainiert für Paralympics, wurden die im Wettkampfbereich B des Landesportfestes der Schulen bestehenden leistungssportorientierten Ansätze weiterentwickelt und neue Wettbewerbsinhalte erprobt. Die Paralympics zeigen, zu welchen körperlichen Höchstleistungen behinderte Menschen fähig sind. Der individuelle Einsatz, sich der Herausforderung des Wettkampfes zu stellen und in einen Konkurrenzkampf einzutreten, ist nicht abhängig von einer Behinderung. Die Teilnahme an Sportwettbewerben hat für behinderte Sportlerinnen und Sportler positive Auswirkungen auf die Entwicklung ihres Selbstbewusstseins und ihrer eigenen Leistungsfähigkeit. Sie bietet die Möglichkeit sich selbst darzustellen und verwirklichen zu können. Die Landesmeisterschaft Jugend trainiert für Paralympics führt behinderte Jugendliche aus dem ganzen Land über die sportlichen Wettkämpfe zusammen und eröffnet die Möglichkeit, neue Formen des Miteinanders und der Integration mit Nichtbehinderten zu erleben. Die Landesmeisterschaft Jugend trainiert für Paralympics wird im Auftrag des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen unter der Federführung der Landesstelle für den Schulsport bei der Bezirksregierung Düsseldorf in enger Kooperation mit ausgewählten Schulen, dem Behinderten-Sportverband Nordrhein-Westfalen und dem Ausschuss für den Schulsport im Kreis Unna organisiert. Die positive Entwicklung auf Landesebene führt dazu, dass dieser Wettbewerb im gesamten Bundesgebiet auf Interesse stößt. Zehn Bundesländer haben ihre Bereitschaft bekundet, sich auf Länderebene auf ein Bundesfinale Jugend trainiert für Paralympics vorzubereiten. Eine Pilotveranstaltung ist 2010 in Kamen nach dem Beispiel der Landesmeisterschaft aus NRW geplant. Ziel ist es, einen dauerhaften Wettbewerb mit Leistungsorientierung und vergleichbaren Maßstäben zu installieren. Begrüssung und Vorstellung der Mannschaften - 3 -

4 Zeitlicher Ablauf Landesmeisterschaft Jugend trainiert für Paralympics Kamen-Kaiserau 2009 Dienstag, bis Uhr Anreise und Beziehen der Zimmer Uhr Mittagessen Uhr Betreuerbesprechung (je 1 Vertreter/-in je Schule) Uhr Kampfrichter- und Helferbesprechung Uhr Offizielle Eröffnung und Begrüßung der Teilnehmer/-innen, Kampfrichter/innen und Wettkampfhelfer/innen durch die Herren Schulz (Vizepräsident FLVW), Makiolla (Landrat Kreis Unna), Wredemann (stellv. Bürgermeister Kamen), Lütkehoff (Jugendsekretär DBSP), Zech (BiS) danach Beginn der Wettkämpfe Leichtathletik, Schwimmen, Rollstuhlbasketball und Tischtennis begleitet vom WDR-Fernsehen (Aktuelle Stunde Dortmund) Uhr Abendessen Uhr Disco und Freizeitprogramm in Eigenregie der Schulen Uhr Bettruhe Mittwoch, Uhr Frühstück / Abholen der Lunchpakete Uhr Finalspiele Basketball Uhr Gemeinsamer Abschluss und Siegerehrung mit den Herren (v.l) Gundlach (Sparda-Bank West), Wredemann (stellv. Bürgermeister Kamen), Fliß, (LVR), Makiolla (Landrat Kreis Unna), Schlecht (BiS Arnsberg), Stumpe (OSP Westfalen) danach Heimreise - 4 -

5 Wettkampfbestimmungen Landesmeisterschaft Jugend trainiert für Paralympics Kamen-Kaiserau 2009 Es gelten die allgemeinen Wettkampfbestimmungen der Ausschreibung Jugend trainiert für Paralympics und die besonderen Bestimmungen zu der diesjährigen Landesmeisterschaft - s. Anhang. Aufsichtspflicht Während des gesamten Aufenthaltes in der Sportschule übernehmen die begleitenden Lehrkräfte die Aufsicht über ihre Schülerinnen und Schüler. Jede Schule sollte wie bei sonstigen Klassenfahrten üblich für eventuelle Erstversorgung eine Erste-Hilfe-Tasche mitführen. Haftung Das Land Nordrhein-Westfalen, der Behinderten-Sportverband Nordrhein-Westfalen und der Ausschuss für den Schulsport im Kreis Unna haften nicht für Schäden gleich welcher Art. Verursacher von Schäden jedweder Art werden für diese haftbar gemacht. Sanitätsdienst Ein Sanitätsdienst ist während der sportlichen Veranstaltungen vor Ort. Ein Wickelraum steht im Physio-Trakt der Sportschule zur Verfügung. Wertung/Auszeichnungen Es findet in jeder Sportart eine Mannschaftswertung statt. Alle Mannschaften und alle Schülerinnen und Schüler erhalten Urkunden und Medaillen; die Siegermannschaften werden besonders ausgezeichnet. Ergebnisse Die Wettkampfergebnisse und Fotos der Landesmeisterschaft sind im Internettauftritt des Innenministeriums Nordrhein-Westfalen zu finden unter

6 Anhang: Auszug aus der offiziellen Ausschreibung Landessportfest der Schulen - Wettkampfbereich B- und besondere Wettkampfbestimmungen zu der Landesmeisterschaft im SportCentrum Kamen-Kaiserau am 16./17. Juni 2009 sowie Ergebnisse - 6 -

7 Funktionsgruppeneinteilung In den Sportarten Schwimmen und Leichtathletik werden die Wettkämpfe klassifiziert nach folgenden Funktionsgruppen durchgeführt: I Leichtbehinderte Hierzu zählen Schüler/-innen, deren motorische Funktionsfähigkeit nicht bzw. gering eingeschränkt ist (z. B. Schüler/- innen mit Blasen- und Darminkontinenz, minimalen cerebralen Disfunktionen, einseitiger Armbehinderung u. a.) Laufen, Springen und Werfen sind ohne Einschränkungen möglich. II Beinbehinderte, Gehbehinderte Hierzu zählen Schüler/-innen, deren Arm- und Rumpffunktionen nicht bzw. gering eingeschränkt sind, bei denen aber durch die Beinbehinderung erhebliche Einschränkungen für das Schnellaufen und das Springen bestehen (z. B. Poliogelähmte, Amputierte, spastische Diplegiker bzw. Paraplegiker, Beinverkürzungen, Knieversteifungen, Hüftversteifungen u. a.). III Beinbehinderte, Rollstuhlfahrer Hierzu zählen Schüler/-innen, bei denen zumindest die Arme und der Schultergürtel nicht beeinträchtigt sind (z. B. Schüler/-innen mit Spinabifida, Querschnitssgelähmte, Poliolähmungen, Beinamputation, spast. Diplegie, evtl. Glasknochen, Hämophilie, Dysmelie u. a.). Für die Ausführung der Wettkämpfe muss ein Rollstuhl benutzt werden. IV Einseitig Arm- und Beinbehinderte Hierzu zählen Schüler/-innen, bei denen die Funktionsfähigkeit eines Beines und eines Armes nicht beeinträchtigt und eine selbständige Fortbewegung mit den unteren Extremitäten (ggf. mit Prothesen, Schienen, Manschetten u. a.) möglich ist (z. B. Schüler/-innen mit Hemiplegien, Poliolähmungen, Amputationen u. a.). V Beidseitig Arm- und Beinbehinderte Hierzu zählen Schüler/-innen, bei denen alle vier Extremitäten behindert, jedoch mindestens selbständige und gezielte Bewegungen im Stand möglich sind (z. B. Schüler/-innen mit Tetraspastik, Tetraplegie inkomplett, Athetose, Ataxie, Poliolähmung u. a.). VI Beidseitig Arm- und Beinbehinderte, Rollstuhlfahrer ohne Fremdantrieb Hierzu zählen Schüler/-innen, bei denen alle vier Extremitäten behindert, jedoch mindestens selbständige und gezielte Bewegungen vom Rollstuhl aus und mit dem Rollstuhl möglich sind (z. B. Schüler/-innen mit Tetraplegien, Tetraspastik, Dysmelie, Muskeldystrophie, Athethose, Poliolähmung u. a.). VII Beidseitig Arm- und Beinbehinderte, Elektro-Rollstuhlfahrer Hierzu zählen Schüler/-innen, die insgesamt nur geringe motorische Funktionen besitzen und zur Fortbewegung auf einen Elektro-Rollstuhl angewiesen sind (. z., B. Schüler/-innen mit schwerer Musekldystophie, schwere Tetraspastik, Dysmelie u. a.)

8 Leichtathletik Landesmeisterschaft Jugend trainiert für Paralympics Kamen-Kaiserau 2009 Wettkampfklassen Wettkampfklasse I: Wettkampfklasse II: 15 Jahre und älter 14 Jahre und jünger Gruppeneinteilung Gruppe 1 = Funktionsgruppe I Gruppe 2 = Funktionsgruppen III (Rollstuhlfahrer) und VI Gruppe 3 = Funktionsgruppen II, IV und V Wettkampfangebot Meldung Wettkampfklasse I Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe m 75m/Rolli 50 m 600 m 600m/Rolli 600 m Weitsprung Weitsprung Kugel 3kg Mä Schlagball 80g Kugel 3kg Mä Kugel 4kg Ju Wettkampfklasse II Kugel 4kg Ju Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 75 m 50m/Rolli 50 m 600 m 600m/Rolli 600 m Weitsprung Weitsprung Schlagball 80g Schlagball 80g Schlagball 80g Eine Schule kann maximal 13 Schülerinnen/Schüler und 2 Betreuer/Betreuerinnen melden. Jede Schülerin/Jeder Schüler darf in allen Disziplinen starten. Wertung Eine Wertung erfolgt getrennt nach Wettkampfklasse, Gruppe und Geschlecht. In jeder Disziplin wird nur die/der Beste jeder Schule gewertet. Starten weitere Schülerinnen/Schüler einer Schule erhalten sie keine Punkte. Bei drei teilnehmende Mannschaften werden die Punkte 3, 2, 1 vergeben. Für die Ermittlung des Gesamtsiegers und der Platzierten werden die Punkte pro Schule addiert. Qualifizierte Mannschaften Detmold/Münster: Arnsberg: Hemer Düsseldorf Mönchengladbach Köln: Leichlingen - 8 -

9 Ergebnisse: Landesmeisterschaft Jugend trainiert für Paralympics Kamen-Kaiserau 2009 Mannschaftswertung: Punkte WK I II Gesamt 1. und Landesmeister 2009 FS Mönchengladbach Punkte 2. FS Leichlingen Punkte 3. Felsenmeerschule Hemer Punkte Einzelwertung Wettkampf-Nr. 1: 100 m Mädchen WK I - Gruppe 1 1. Sarah Reinecke 92 FS Leichlingen 16,70 3 P 2. Lisa Ferizaj 92 FS Leichlingen 17,13 3. Kimberly Roß 92 Felsenmeerschule Hemer 17,85 2 P 4. Selina Kelzenberg 93 FS Mönchengladbach 19,27 1 P Wettkampf-Nr. 2: 100 m Jungen WK I - Gruppe 1 1. Aydin Sengelen 92 FS Mönchengladbach 14,28 3 P 2. Simon Haag 91 FS Leichlingen 14,41 2 P 3. Alexej Svinin 93 Felsenmeerschule Hemer 15,22 1 P 4. Oliver Reich 92 Felsenmeerschule Hemer 15,38 5. Dennis-P. Huckschlag 91 Felsenmeerschule Hemer 15,83 Wettkampf-Nr. 3: 600 m Mädchen WK I - Gruppe 1 1. Selina Kelzenberg 93 FS Mönchengladbach 2:54,6 3 P 2. Kimberly Roß 92 Felsenmeerschule Hemer 2:57,4 2 P 3. Lisa Ferizaj 92 FS Leichlingen 3:01,0 1 P Wettkampf-Nr. 4: 600 m Jungen WK I - Gruppe 1 1. Simon Haag 91 FS Leichlingen 1:53,5 3 P 2. Aydin Sengelen 92 FS Mönchengladbach 1:54,9 2 P 3. Alexej Svinin 93 Felsenmeerschule Hemer 1:56,2 1 P 4. Dennis-P. Huckschlag 91 Felsenmeerschule Hemer 2:17,9 5. Oliver Reich 92 Felsenmeerschule Hemer 2:21,1 Wettkampf-Nr. 5: Weitsprung Mädchen WK I - Gruppe 1 1. Sarah Reinecke 92 FS Leichlingen 4,00 3 P 2. Lisa Ferizaj 92 FS Leichlingen 3,15 3. Selina Kelzenberg 93 FS Mönchengladbach 3,01 2 P 4. Kimberly Roß 92 Felsenmeerschule Hemer 2,24 1 P Wettkampf-Nr. 6: Weitsprung Jungen WK I - Gruppe 1 1. Oliver Reich 92 Felsenmeerschule Hemer 4,35 3 P 2. Simon Haag 91 FS Leichlingen 4,25 2 P 3. Alexej Svinin 93 Felsenmeerschule Hemer 3,91 4. Aydin Sengelen 92 FS Mönchengladbach 3,72 1 P 5. Dennis-P. Huckschlag 91 Felsenmeerschule Hemer 3,02 Wettkampf-Nr. 7: Kugel 3 kg Mädchen WK I - Gruppe 1 1. Sarah Reinecke 92 FS Leichlingen 6,30 3 P 2. Selina Kelzenberg 93 FS Mönchengladbach 5,29 2 P 3. Kimberly Roß 92 Felsenmeerschule Hemer 4,44 1 P - 9 -

10 Wettkampf-Nr. 8: Kugel 4 kg Jungen WK I - Gruppe 1 1. Oliver Reich 92 Felsenmeerschule Hemer 8,07 3 P 2. Aydin Sengelen 92 FS Mönchengladbach 6,66 2 P 3. Alexej Svinin 93 Felsenmeerschule Hemer 5,07 4. Dennis-P. Huckschlag 91 Felsenmeerschule Hemer 5,04 Wettkampf-Nr. 9: 75 m / Rolli Mädchen WK I - Gruppe 2 1. Maike van Elst 93 FS Leichlingen 30,30 3 P 2. Stefanie Wenzel 93 FS Mönchengladbach 33,74 2 P Wettkampf-Nr. 10: 75m / Rolli Jungen WK I - Gruppe 1. Kevin Krimmler 94 FS Mönchengladbach 21,90 3 P 2. Patrick Schnittert 92 FS Leichlingen 28,47 2 P Wettkampf-Nr. 11: 600 m / Rolli Mädchen WK I - Gruppe 2 1. Maike van Elst 93 FS Leichlingen 4:58,8 3 P 2. Stefanie Wenzel 93 FS Mönchengladbach 5:06,2 2 P Wettkampf-Nr. 12: 600 m / Rolli Jungen WK I - Gruppe 2 1. Kevin Krimmler 94 FS Mönchengladbach 2:50,1 3 P 2. Patrick Schnittert 92 FS Leichlingen 3:51,9 2 P Wettkampf-Nr. 13: Ballwurf 80 g Mädchen WK I - Gruppe 1. Maike van Elst 93 FS Leichlingen 8,50 3 P 1. Stefanie Wenzel 93 FS Mönchengladbach 8,50 3 P Wettkampf-Nr. 14: Ballwurf 80 g Jungen WK I - Gruppe 2 1. Kevin Krimmler 94 FS Mönchengladbach 30,50 3 P 2. Patrick Schnittert 92 FS Leichlingen 13,00 2 P Wettkampf-Nr. 15: 50 m Mädchen WK I - Gruppe 3 1. Parwarner Sharifi 94 FS Leichlingen 10,14 3 P 2. Jessica Chmielewski 92 Felsenmeerschule Hemer 10,15 2 P 3. Julia Honigmann 91 Felsenmeerschule Hemer 10,43 4. Stephanie Perner 92 FS Mönchengladbach 12,80 1 P 5. Marina Korn 94 Felsenmeerschule Hemer 12,95 Wettkampf-Nr. 16: 50 m Jungen WK I - Gruppe 3 1. Sercan Akyol 92 FS Leichlingen 7,81 3 P 2. Philipp Fuchs 91 FS Mönchengladbach 7,84 2 P 3. David Paffrath 92 FS Leichlingen 8,02 Wettkampf-Nr. 17: 600 m Mädchen WK I - Gruppe 3 1. Jessica Chmielewski 92 Felsenmeerschule Hemer 2:43,3 3 P 2. Marina Korn 94 Felsenmeerschule Hemer 3:42,8 3. Stephanie Perner 92 FS Mönchengladbach 3:52,1 2 P Wettkampf-Nr. 18: 600 m Jungen WK I - Gruppe 3 1. Philipp Fuchs 91 FS Mönchengladbach 2:05,6 3 P 2. Sercan Akyol 92 FS Leichlingen 2:06,5 2 P Wettkampf-Nr. 19: Weitsprung Mädchen WK I - Gruppe 3 1. Jessica Chmielewski 92 Felsenmeerschule Hemer 3,01 3 P 2. Parwarner Sharifi 94 FS Leichlingen 2,30 2 P 3. Stephanie Perner 92 FS Mönchengladbach 2,25 1 P 4. Julia Honigmann 91 Felsenmeerschule Hemer 2,03 5. Marina Korn 94 Felsenmeerschule Hemer 1,61 Wettkampf-Nr. 20: Weitsprung Jungen WK I - Gruppe 3 1. Philipp Fuchs 91 FS Mönchengladbach 3,51 3 P 2. David Paffrath 92 FS Leichlingen 3,49 2 P

11 Wettkampf-Nr. 21: Kugel 3 kg Mädchen WK I - Gruppe 3 1. Jessica Chmielewski 92 Felsenmeerschule Hemer 5,91 3 P 2. Julia Honigmann 91 Felsenmeerschule Hemer 5,39 3. Stephanie Perner 92 FS Mönchengladbach 4,93 2 P 4. Parwarner Sharifi 94 FS Leichlingen 4,12 1 P 5. Marina Korn 94 Felsenmeerschule Hemer 2,50 Wettkampf-Nr. 22: Kugel 4 kg Jungen WK I - Gruppe 3 1. Sercan Akyol 92 FS Leichlingen 7,97 3 P 2. David Paffrath 92 FS Leichlingen 6,64 3. Philipp Fuchs 91 FS Mönchengladbach 5,89 2 P Wettkampf-Nr. 23: 75 m Mädchen WK II - Gruppe 1. Lisa Hanke 95 FS Mönchengladbach 12,90 3 P 2. Corin Körner 95 Felsenmeerschule Hemer 13,86 2 P 3. Melis Yozunlukoy 95 FS Leichlingen 16,23 1 P Wettkampf-Nr. 24: 75 m Jungen WK II - Gruppe 1 1. Julian Riedel 95 Felsenmeerschule Hemer 11,68 3 P 2. Antonio Czory 95 FS Leichlingen 11,88 2 P 3. Nico Bartel 95 Felsenmeerschule Hemer 12,05 4. Maurice Zerbe 96 FS Mönchengladbach 12,94 1 P 5. Patrick Kocsis 96 FS Leichlingen 13,10 Wettkampf-Nr. 25: 600 m Mädchen WK II - Gruppe 1 1. Corin Körner 95 Felsenmeerschule Hemer 2:43,6 3 P 2. Lisa Hanke 95 FS Mönchengladbach 3:00,5 2 P Wettkampf-Nr. 26: 600 m Jungen WK II - Gruppe 1 1. Nico Bartel 95 Felsenmeerschule Hemer 2:15,2 3 P 2. Patrick Kocsis 96 FS Leichlingen 2:21,3 2 P 3. Maurice Zerbe 96 FS Mönchengladbach 2:24,2 1 P 4. Julian Riedel 95 Felsenmeerschule Hemer 2:43,7 Wettkampf-Nr. 27: Weitsprung Mädchen WK II - Gruppe 1 1. Corin Körner 95 Felsenmeerschule Hemer 2,68 3 P 2. Lisa Hanke 95 FS Mönchengladbach 2,24 2 P 3. Melis Yozunlukoy 95 FS Leichlingen 2,21 1 P Wettkampf-Nr. 28: Weitsprung Jungen WK II - Gruppe 1 1. Nico Bartel 95 Felsenmeerschule Hemer 3,66 3 P 2. Maurice Zerbe 96 FS Mönchengladbach 3,51 2 P 3. Julian Riedel 95 Felsenmeerschule Hemer 3,43 4. Antonio Czory 95 FS Leichlingen 3,35 1 P 5. Patrick Kocsis 96 FS Leichlingen 2,72 Wettkampf-Nr. 29: Ballwurf 80 g Mädchen WK II - Gruppe 1 1. Lisa Hanke 95 FS Mönchengladbach 19,00 3 P 2. Melis Yozunlukoy 95 FS Leichlingen 15,00 2 P 3. Corin Körner 95 Felsenmeerschule Hemer 13,00 1 P Wettkampf-Nr. 30: Ballwurf 80 g Jungen WK II - Gruppe 1 1. Nico Bartel 95 Felsenmeerschule Hemer 30,00 3 P 2. Julian Riedel 95 Felsenmeerschule Hemer 29,50 3. Antonio Czory 95 FS Leichlingen 27,00 2 P 4. Maurice Zerbe 96 FS Mönchengladbach 20,00 1 P Wettkampf-Nr. 31: 50 m / Rolli Mädchen WK II - Gruppe 2 1. Jana Henze 0 FS Mönchengladbach 24,14 3 P 2. Felicia Hochrath 96 FS Leichlingen 30,87 2 P Wettkampf-Nr. 32: 50 m / Rolli Jungen WK II - Gruppe 2 1. Benedikt Freiburg-N. 96 Felsenmeerschule Hemer 15,31 3 P 2. Manuel Acora 95 FS Leichlingen 20,59 2 P 3. Leonardo Broniewski 98 FS Mönchengladbach 22,38 1 P 4. Michelle Drefke 96 Felsenmeerschule Hemer 31,09 Wettkampf-Nr. 33: 600 m / Rolli Mädchen WK II - Gruppe 2 1. Jana Henze 0 FS Mönchengladbach 5:35,7 3 P 2. Felicia Hochrath 96 FS Leichlingen 8:27,1 2 P

12 Wettkampf-Nr. 34: 600 m / Rolli Jungen WK II - Gruppe 2 1. Benedikt Freiburg-N. 96 Felsenmeerschule Hemer 2:53,2 3 P 2. Leonardo Broniewski 98 FS Mönchengladbach 4:47,2 2 P 3. Manuel Acora 95 FS Leichlingen 5:22,3 1 P 4. Michelle Drefke 96 Felsenmeerschule Hemer 9:08,1 Wettkampf-Nr. 35: Ballwurf 80 g Jungen WK II - Gruppe 2 1. Jana Henze 0 FS Mönchengladbach 6,00 3 P 2. Felicia Hochrath 96 FS Leichlingen 4,00 2 P Wettkampf-Nr. 36: Ballwurf 80 g Mädchen WK II - Gruppe 2 1. Benedikt Freiburg-N. 96 Felsenmeerschule Hemer 15,00 3 P 2. Manuel Acora 95 FS Leichlingen 12,00 2 P 3. Leonardo Broniewski 98 FS Mönchengladbach 7,50 1 P 4. Michelle Drefke 96 Felsenmeerschule Hemer 6,00 Wettkampf-Nr. 37: 50 m Mädchen WK II - Gruppe 3 1. Lousiana Flint 97 FS Mönchengladbach 13,75 3 P Wettkampf-Nr. 38: 50 m Jungen WK II - Gruppe 3 1. Stephan Holtmanns 98 FS Mönchengladbach 12,95 3 P Wettkampf-Nr. 39: 600 m Mädchen WK II - Gruppe 3 1. Lousiana Flint 97 FS Mönchengladbach 5:18,8 3 P Wettkampf-Nr. 40: 600 m Jungen WK II - Gruppe 3 1. Stephan Holtmanns 98 FS Mönchengladbach 3:06,9 3 P Wettkampf-Nr. 41: Weitsprung Mädchen WK II - Gruppe 3 1. Lousiana Flint 97 FS Mönchengladbach 1,00 3 P Wettkampf-Nr. 42: Weitsprung Jungen WK II - Gruppe 3 1. Stephan Holtmanns 98 FS Mönchengladbach 1,75 3 P Wettkampf-Nr. 43: Ballwurf 80 g Mädchen WK II - Gruppe 3 1. Lousiana Flint 97 FS Mönchengladbach 4,00 3 P Wettkampf-Nr. 44: Ballwurf 80 g Jungen WK II - Gruppe 3 1. Stephan Holtmanns 98 FS Mönchengladbach 15,00 3 P

13 Schwimmen Wettkampfklassen Wettkampfklasse I: Wettkampfklasse II: 15 Jahre und älter 14 Jahre und jünger. Funktionsgruppen Gruppe 1 = Funktionsgruppe I Gruppe 2 = Funktionsgruppe III Gruppe 3 = Funktionsgruppen II und IV Gruppe 4 = Funktionsgruppen V und VI Wettkampfangebot Meldung Wettkampfklasse I Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 50 m Freistil 50 m Freistil 50 m Freistil 50 m Freistil 50 m Rückenlage 50 m Rückenlage 50 m Rückenlage 50 m Rückenlage Wettkampfklasse II Gruppe 1 Gruppe 2 Gruppe 3 Gruppe 4 25 m Freistil 25 m Freistil 25 m Freistil 25 m Freistil 25 m Rückenlage 25 m Rückenlage 25 m Rückenlage 25 m Rückenlage Jede Schule kann 12 Schülerinnen/Schüler und 2 Betreuer/Betreuerinnen melden Jede Schülerin/Jeder Schüler darf in 2 Disziplinen seiner Gruppe starten. Wertung Eine Wertung erfolgt getrennt nach Wettkampfklasse, Gruppe und Geschlecht. In jeder Disziplin wird nur die/der Beste jeder Schule gewertet. Starten weitere Schülerinnen/Schüler einer Schule erhalten sie keine Punkte. Es werden die Punkte 4, 3, 2, 1 vergeben: Für die Ermittlung des Gesamtsiegers und der Platzierten werden die Punkte pro Schule addiert. Qualifizierte Mannschaften Detmold/Münster Bielefeld Arnsberg Olpe Düsseldorf Essen Köln Wiehl

14 Ergebnisse Landesmeisterschaft Jugend trainiert für Paralympics Kamen-Kaiserau 2009 Wettkampf 1 25 m Freistil - AK II ( weiblich, 1994 u.j. ) G1 1. Jaqueline Bobbe ( 1996 ) Hugo Kükelhaus 0:26, Ramona Dinter ( 1995 ) Max v d Grün Olpe 0:26, Lisa-Marie Sipemann ( 1995 ) Helen Keller Essen 0:29, Chiara Maramieri ( 1998 ) Albatros-Schule 0:33,59 1 Jasmin Rüsche ( 1995 ) Max v d Grün Olpe 0:33,59 6. Jasmin Mack ( 1995 ) Helen Keller Essen 0:39,56 Dahlia Masri ( 1995 ) Helen Keller Essen abgemeldet G2 1. Manuela Baum ( 1996 ) Hugo Kükelhaus 0:39, Nicole Wagner ( 1994 ) Helen Keller Essen 0:44,11 3 G3 1. Duygu Sahin ( 1996 ) Max v d Grün Olpe 0:55,26 4 Wettkampf 2 25 m Freistil - AK II ( männlich, 1994 u.j. ) G1 1. Tim-Philip Sitz ( 1996 ) Hugo Kükelhaus 0:19, Marius Luxen ( 1995 ) Helen Keller Essen 0:19, Tobias Trojak ( 1996 ) Albatros-Schule 0:20, Benedikt Zabler ( 1996 ) Albatros-Schule 0:21,03 5. Thomas Hellmann ( 1996 ) Hugo Kükelhaus 0:21,29 6. David Herbig ( 1994 ) Max v d Grün Olpe 0:22, Philip Zurlinden ( 1995 ) Albatros-Schule 0:25,44 8. Christian Roer ( 1996 ) Helen Keller Essen 0:28,13 9. Lawrence Willschrei ( 1996 ) Helen Keller Essen 0:28, Kadir Karaöz ( 1997 ) Albatros-Schule 0:30, Jacques Grimme ( 1995 ) Albatros-Schule 0:31, René Hagemann ( 1995 ) Helen Keller Essen 0:32, Nico Hermes ( 1995 ) Helen Keller Essen 0:33, Tobias Spengler ( 1996 ) Helen Keller Essen 0:33,24 G2 1. Moses Adam ( 1996 ) Hugo Kükelhaus 0:31, Sefa Pala ( 1998 ) Max v d Grün Olpe 0:50, Adrian Stachurski ( 1995 ) Helen Keller Essen 0:56,59 2 G3 1. Michael Schäfer ( 1996 ) Hugo Kükelhaus 0:22, Ilja Sereda ( 1994 ) Max v d Grün Olpe 0:39,11 3 Oguzhan Avci ( 1995 ) Max v d Grün Olpe abgemeldet G4 1. Orlando Rizzuti ( 1997 ) Hugo Kükelhaus 0:27, Alexander Misch ( 1998 ) Max v d Grün Olpe 3:44,

15 Wettkampf 3 50 m Freistil - AK I ( weiblich, 1993 u.ä. ) G1 1. Alexandra Walbrodt ( 1992 ) Albatros-Schule 0:45, Sabrina Ammen ( 1993 ) Hugo Kükelhaus 1:06,81 3 G3 1. Katarina Wagner ( 1993 ) Hugo Kükelhaus 1:04,09 4 Wettkampf 4 50 m Freistil - AK I ( männlich, 1993 u.ä. ) G1 1. Dominik Schüler ( 1992 ) Albatros-Schule 0:40, Kenneth Kowalik ( 1992 ) Albatros-Schule 0:44,00 3. Michael Zießow ( 1992 ) Hugo Kükelhaus 0:44, Jan Ostermann ( 1992 ) Max v d Grün Olpe 0:53, Marcel Piotrowski ( 1992 ) Albatros-Schule 0:57,75 Dominik Peschel ( 1993 ) Max v d Grün Olpe abgemeldet G2 1. Abdullah Moussa ( 1993 ) Albatros-Schule 2:29,03 4 G3 1. Manuel Schulze ( 1991 ) Hugo Kükelhaus 1:05, Holger Grundmann ( 1993 ) Albatros-Schule 1:24, Marc Klute ( 1991 ) Max v d Grün Olpe 1:32,31 2 G4 1. Philip Osajda ( 1991 ) Hugo Kükelhaus 0:58, Marius Müller ( 1992 ) Max v d Grün Olpe 4:08,10 3 Wettkampf 5 25 m Rücken - AK II ( weiblich, 1994 u.j. ) G1 1. Ramona Dinter ( 1995 ) Max v d Grün Olpe 0:24, Jaqueline Bobbe ( 1996 ) Hugo Kükelhaus 0:30, Jasmin Rüsche ( 1995 ) Max v d Grün Olpe 0:37,53 Chiara Maramieri ( 1998 ) Albatros-Schule DISQUALIFIZIERT: Die 25m Rückenstrecke wurde ca. 10m nicht in Rückenlage geschwommen. (Uhrzeit der Bekanntgabe: 15:35 Uhr) G2 1. Manuela Baum ( 1996 ) Hugo Kükelhaus 1:06,93 4 G3 1. Duygu Sahin ( 1996 ) Max v d Grün Olpe 1:05,16 4 Wettkampf 6 25 m Rücken - AK II ( männlich, 1994 u.j. ) G1 1. Thomas Hellmann ( 1996 ) Hugo Kükelhaus 0:24, Tobias Trojak ( 1996 ) Albatros-Schule 0:24, David Herbig ( 1994 ) Max v d Grün Olpe 0:24, Tim-Philip Sitz ( 1996 ) Hugo Kükelhaus 0:24,93 5. Marius Luxen ( 1995 ) Helen Keller Essen 0:26, Lawrence Willschrei ( 1996 ) Helen Keller Essen 0:26,53 7. Benedikt Zabler ( 1996 ) Albatros-Schule 0:32,31 8. Philip Zurlinden ( 1995 ) Albatros-Schule 0:34,

16 9. Kadir Karaöz ( 1997 ) Albatros-Schule 0:34, Jacques Grimme ( 1995 ) Albatros-Schule 0:40,59 G2 1. Moses Adam ( 1996 ) Hugo Kükelhaus 0:42,33 4 G3 1. Michael Schäfer ( 1996 ) Hugo Kükelhaus 0:25, Ilja Sereda ( 1994 ) Max v d Grün Olpe 0:35,32 3 Oguzhan Avci ( 1995 ) Max v d Grün Olpe abgemeldet G4 1. Orlando Rizzuti ( 1997 ) Hugo Kükelhaus 0:37, Alexander Misch ( 1998 ) Max v d Grün Olpe 3:27,67 3 Wettkampf 7 50 m Rücken - AK I ( weiblich, 1993 u.ä. ) G1 1. Alexandra Walbrodt ( 1992 ) Albatros-Schule 0:48, Sabrina Ammen ( 1993 ) Hugo Kükelhaus 1:14,66 3 G3 1. Katarina Wagner ( 1993 ) Hugo Kükelhaus 1:28,32 4 Wettkampf 8 50 m Rücken - AK I ( männlich, 1993 u.ä. ) G1 1. Dominik Schüler ( 1992 ) Albatros-Schule 0:49, Kenneth Kowalik ( 1992 ) Albatros-Schule 0:50,25 3. Michael Zießow ( 1992 ) Hugo Kükelhaus 0:56, Marcel Piotrowski ( 1992 ) Albatros-Schule 1:00,82 5. Jan Ostermann ( 1992 ) Max v d Grün Olpe 1:06,41 2 Dominik Peschel ( 1993 ) Max v d Grün Olpe abgemeldet G3 1. Manuel Schulze ( 1991 ) Hugo Kükelhaus 1:09, Marc Klute ( 1991 ) Max v d Grün Olpe 1:37,14 3 G4 1. Philip Osajda ( 1991 ) Hugo Kükelhaus 1:15,18 4 Ergebnis nach Wettkampf 8 1. und Landesmeister 2009 Hugo Kükelhaus-Schule, Wiehl 83 Punkte 2. Max v d Grün Schule, Olpe Albatros-Schule, Bielefeld Helen-Keller-Schule, Essen

17 Junior Rollstuhl Basketball Wettkampfklassen Es findet keine Einteilung nach Wettkampfklassen statt. Meldung Jede Schule kann 6 Schülerinnen/Schüler und 2 Betreuer/Betreuerinnen melden Regeln Gespielt wird auf der Grundlage des Regelwerks Jugendrollstuhlbasketball (JuRoBa-Cup) des Behinderten Sportverbandes und des DRS (Deutscher Rollstuhlsportverband), in einer für die Landessportfeste der Schulen und die Landesmeisterschaft Jugend trainiert für Paralympics modifizierten Fassung. Auf folgende wichtige Punkte sei hier noch hingewiesen: Eine Mannschaft besteht aus 5 Spielerinnen/Spielern und 1 Auswechselspielerin/-spieler. Die Spielerinnen/Spieler können beliebig ausgewechselt werden. Es dürfen auch Fußgänger/innen mitspielen. Jede Mannschaft spielt in einheitlichen Trikots. Das Spielfeld entspricht einem normalen Basketballfeld. Die Eckpunkte werden mit Hütchen markiert. Es werden die offiziellen Korbanlagen benutzt. Turniermodus Der Turniermodus und die Spielzeit werden vor Turnierbeginn in Abhängigkeit von der zur Verfügung stehenden Zeit und der Anzahl der teilnehmenden Mannschaften von der Turnierleitung festgelegt. Die Finale finden am 2. Turniertag statt. Für die Platzierungen gelten folgende Kriterien in dieser Reihenfolge: a) Gesamtpunkte b) Ergebnis aus Direktvergleich der punktgleichen Mannschaften c) Entscheidungsspiel oder d) Freiwürfe Qualifizierte Mannschaften Detmold/Münster Arnsberg Düsseldorf Köln Bad Oeynhausen Dortmund Duisburg Köln (Anna Freud)

18 Juniorrollstuhlbasketball-Landesfinale 09 - Ergebnisse Spielplan Vorrunde x 12` (5 Min. Pause) Nr. Feld Spiel Ergebnis Spieldauer 1 A Köln : Dortmund 12 : 6 14:30 bis 15:00 2 B Duisburg : Bad Oeynhausen 26 : 8 14:30 bis 15:00 3 A Bad Oeynhausen : Köln 8 : 22 15:10 bis 15:40 4 B Dortmund : Duisburg 10 : 17 15:10 bis 15:40 5 A Bad Oeynhausen : Dortmund 6 : 18 15:50 bis 16:20 6 B Köln : Duisburg 17 : 20 15:50 bis 16:20 Tabelle Vorrunde Platz Mannschaft Korberfolge Spielpunkte 1. Duisburg 63 : 35 6 : 0 2. Köln 51 : 34 4 : 2 3. Dortmund 34 : 35 2 : 4 4. Bad Oeynhausen 22 : 66 0 : 6 Spiel um Platz x 12` (5 Min. Pause) 7 A Bad Oeynhausen : Dortmund 10 : 20 9:15 bis 9:45 Finale 8 A Köln : Duisburg 12 : 16 9:45 bis 10:15 Schlusstabelle Platz Mannschaft Korberfolge Spielpunkte 1. Duisburg 79 : 47 8 : 0 2. Köln 63 : 50 4 : 4 3. Dortmund 54 : 45 4 : 4 4. Bad Oeynhausen 32 : 86 0 :

19 Tischtennis - Blitzturnier - Landesmeisterschaft Jugend trainiert für Paralympics Kamen-Kaiserau 2009 Wettkampfklassen Es findet keine Einteilung nach Wettkampfklassen statt. Meldung Jede Schule kann 3 Schülerinnen/Schüler und 1 Betreuer/Betreuerinnen melden Regeln Die Schulen melden ihre Mannschaft in der Reihenfolge der Spielstärke der Spielerinnen/Spieler. Das Turnier wird als Mannschaftsspiel mit je drei Spielerinnen/Spielern je Mannschaft ausgetragen. Es gelten die Regeln des DTTB mit folgenden Abweichungen: Bei einseitiger/beidseitiger Armbehinderung kann die Art der Angabe frei gewählt werden. Die Angabe darf jedoch nicht geschmettert werden. Schwerstbehinderte dürfen sich an der Platte festhalten bzw. anlehnen. Weiße Spielkleidung ist nicht erlaubt. Jede Schulmannschaft stellt eine Schiedsrichterin/einen Schiedsrichter. Turniermodus Es spielt jede Mannschaft gegen jede in folgender Spielreihenfolge: Mannschaft A Mannschaft B 1. Spiel Einzel A 1 Einzel B 1 2. Spiel Einzel A 2 Einzel B 2 3. Spiel Einzel A 3 Einzel B 3 4. Spiel Doppel A Doppel B Gespielt werden 2 Gewinnsätze bis 11 Punkte. Die Wertung erfolgt in nachstehender Reihenfolge: a) Punktdifferenz c) Satzdifferenz b) Spieldifferenz d) Balldifferenz Qualifizierte Mannschaften Detmold/Münster Arnsberg Düsseldorf Köln Reken Olpe Essen Aachen

20 Einzelspiele Landesmeisterschaft Jugend trainiert für Paralympics Kamen-Kaiserau 2009 Essen Reken 1. Satz 2. Satz 3. Satz Sätze Punkte Weißenfels Stumpe 11 : 9 11 : 5 2 : 0 1 : 0 Elsner Nachtigall 7 : : 12 0 : 2 0 : 1 Arabaci Franke 9 : 11 8 : 11 0 : 2 0 : 1 Weißenfels/Elsner Stumpe/Nachtigall 12 : : 7 2 : 0 1 : 0 4 : 4 2 : 2 Olpe Aachen Klauke Magosz 11 : 7 8 : : 8 2 : 1 1 : 0 Neigert Yilmaz 6 : : 4 9 : 11 1 : 2 0 : 1 Armani Römers 5 : 11 5 : 11 0 : 2 0 : 1 Klauke/Neigert Magosz/Römers 9 : : 6 7 : 11 1 : 2 0 : 1 4 : 7 1 : 3 Reken Olpe Stumpe Klauke 11 : 9 12 : 14 7 : 11 1 : 2 0 : 1 Nachtigall Neigert 11 : 9 10 : 12 3 : 11 1 : 2 0 : 1 Franke Armani 11 : 8 11 : 7 2 : 0 1 : 0 Stumpe/Nachtigall Klauke/Neigert 7 : : 5 14 : 12 2 : 1 1 : 0 6 : 5 2 : 2 Aachen Essen Magosz Weißenfels 5 : : 8 6:11 1 : 2 0 : 1 Yilmaz Elsner 11 : 7 11 : 6 2 : 0 1 : 0 Römers Arabaci 11 : 8 11 : 5 2 : 0 1 : 0 Magosz/Römers Weißenfels/Elsner 11 : 7 8 : 11 6 : 11 1 : 2 0 : 1 6 : 4 2 : 2 Olpe Essen Klauke Weißenfels 4 : 11 2 : 11 0 : 2 0 : 1 Neigert Elsner 8 : : : 8 2 : 1 1 : 0 Armani Arabaci 11 : 4 11 : 7 2 : 0 1 : 0 Klauke/Neigert Weißenfels/Elsner 4 : 11 8 : 11 0 : 2 0 : 1 4 : 5 2 : 2 Aachen Reken Magosz Stumpe 11 : 3 1 : 11 9 : 11 1 : 2 0 : 1 Yilmaz Nachtigall 5 : : : 12 1 : 2 0 : 1 Römers Franke 16 : 14 4 : : 14 2 : 1 1 : 0 Magosz/Römers Stumpe/Nachtigall 11 : 9 1 : : 4 2 : 1 1 : 0 6 : 6 2 : 2 Abschlusstabelle Punkte Spiele Sätze 1. Aachen 4 : 2 7 : 5 19 : Reken 3 : 3 6 : 6 16 : Essen 3 : 3 6 : 6 13 : Olpe 2 : 4 5 : 7 13 :

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS. Pilotveranstaltung des Bundeswettbewerbs 2010. SportCentrum Kamen-Kaiserau

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS. Pilotveranstaltung des Bundeswettbewerbs 2010. SportCentrum Kamen-Kaiserau JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Schulsportwettbewerb der Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung Pilotveranstaltung des Bundeswettbewerbs 2010 SportCentrum Kamen-Kaiserau

Mehr

Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen

Landesmeisterschaft. Volleyball Jungen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft Volleyball Jungen Minden 24. März 2010 Veranstalter: Innenministerium des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

21. Rollstuhlbasketball (JtfP, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung)

21. Rollstuhlbasketball (JtfP, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung) 21. Rollstuhlbasketball (JtfP, Förderschwerpunkt körperliche und motorische Entwicklung) Allgemeine Bestimmungen 21.1.1 Startberechtigt sind Schulmannschaften mit dem Förderschwerpunkt körperliche und

Mehr

Landesmeisterschaft 2015/2016

Landesmeisterschaft 2015/2016 Landessportfest der Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA / JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS in Nordrhein-Westfalen Landesmeisterschaft 2015/2016 Fußball (Mädchen) Werdohl 31. Mai 2016 Veranstalter: Ministerium

Mehr

Landesmeisterschaft. Fußball Jungen

Landesmeisterschaft. Fußball Jungen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft Fußball Jungen Delbrück 5. Juni 2012 Veranstalter: Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und

Mehr

Startberechtigt sind Schülerinnen und Schüler mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen, Sehbeeinträchtigungen und geistigen Beeinträchtigungen.

Startberechtigt sind Schülerinnen und Schüler mit körperlich-motorischen Beeinträchtigungen, Sehbeeinträchtigungen und geistigen Beeinträchtigungen. AUSSCHREIBUNG LEICHTATHLETIK SCHULJAHR 2015/16 Allgemeine Bestimmungen 1. Wettkampfklassen WK II 1998-2001 WK III 2000 und jünger 2. Startgruppen / Startklassen Achtung: Die Funktionsgruppen- und Startgruppeneinteilung

Mehr

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet. 7% i in der Stadt Dortmund in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Teilnehmende Schulen ================== Geschäftsbereich

Mehr

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg

BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundeswettbewerb der Schulen BASKETBALL - LANDESFINALE 2014 Baden-Württemberg Einladung + Ausschreibung Wettkämpfe II + III Mädchen + Jungen Mittwoch, 12.März 2014 in Freiburg

Mehr

Der Bundeswettbewerb der Schulen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck

Der Bundeswettbewerb der Schulen unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Joachim Gauck Kontakt Dr. Thomas Poller Deutsche Schulsportstiftung Büro der Kommission JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA c/o Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft Bereich Schulsport und Bewegungserziehung

Mehr

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 28. Juni 2017 (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Bundesfinale September Landesmeisterschaft 28. Juni 2017 (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften W E T T K A M P F B E R E I C H A 101 2.1.11 Rudern Bundesfinale 17. - 21. September 2017 Landesmeisterschaft 28. Juni 2017 (Mädchen u. Jungen) keine Regierungsbezirksmeisterschaften keine Stadt- und Kreismeisterschaften

Mehr

Bundesfinale September Landesmeisterschaften 11. Mai 2017 (Mä. und Ju.) 09. Mai 2017 (WK IV Mä. und Ju.)

Bundesfinale September Landesmeisterschaften 11. Mai 2017 (Mä. und Ju.) 09. Mai 2017 (WK IV Mä. und Ju.) 106 W E T T K A M P F B E R E I C H A 2.1.12 Schwimmen Bundesfinale 17. - 21. September 2017 Landesmeisterschaften 11. Mai 2017 (Mä. und Ju.) 09. Mai 2017 (WK IV Mä. und Ju.) keine Regierungsbezirksmeisterschaften

Mehr

Stadtentscheid Fußball

Stadtentscheid Fußball DIE KOORDINATORINNEN FÜR DEN SCHULSPORT IN DER UNIVERSITÄTSSTADT GIESSEN Wiebke Schoneweg-Metz - Carmen Klein Schulverwaltungsamt Gießen Berliner Platz 1, 35390 Gießen An die Schulleiterinnen und Schulleiter,

Mehr

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 01. März 2017 (Mädchen) 02. März 2017 (Jungen)

Bundesfinale Mai Landesmeisterschaften 01. März 2017 (Mädchen) 02. März 2017 (Jungen) 48 W E T T K A M P F B E R E I C H A 2.1.2 Basketball Bundesfinale 02. - 06. Mai 2017 Landesmeisterschaften 01. März 2017 (Mädchen) 02. März 2017 (Jungen) Regierungsbezirksmeisterschaften bis zum 10. Februar

Mehr

Ludus Multisport race (traditionelle Brettspiele - Mehrkampf)

Ludus Multisport race (traditionelle Brettspiele - Mehrkampf) Präambel Regelwerk Ludus Multisport race (traditionelle Brettspiele - Mehrkampf) Ludus Multisport race ist ein Programm zur Bewahrung traditioneller Sport- und Spielarten als immaterielles Kulturerbe der

Mehr

Grundschul-Schwimmwettkämpfe 2017

Grundschul-Schwimmwettkämpfe 2017 AUSSCHUSS SCHULSPORT OBERHAUSEN An alle G R U N D S C H U L E N ------------------------------------ Vertretung für das Schulsportschwimmen Hubert Stüber Tel. 871878 priv. Geschäftsstelle Tel. 825-2351

Mehr

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand:

Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand: Schulsportveranstaltungen weiterführende Schulen 2016/2017 Stand: 29.09.2016 Sportart Veranstaltung Wettkampfklasse Datum Meldeschluss BADMINTON 11.11.2016 Badminton Stadtmeisterschaft Finale WK I gemischt

Mehr

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen

JTFO Badminton. Mannschaftsgröße. 3-4 Mädchen und 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen. 3-4 Jungen 4-6 Mädchen und / oder Jungen Wettbewerbe Wettkampfklasse Jahrgänge WK I gemischt 1995 und jünger WK I beliebig 1995 und jünger WK II gemischt * 1999-2002 WK II beliebig 1999 und jünger Mannschaftsgröße Disziplinen WK geht bis RP -

Mehr

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016

Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2016 Veranstalter: Ausrichter: Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) SV Hellas Siegburg Wettkampftag: Samstag,

Mehr

Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen. Ausschreibungen

Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen. Ausschreibungen Landessportfest der Schulen in Nordrhein-Westfalen - Wettkampfbereich B - Sportfeste für Schülerinnen und Schüler an Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Sehen Ausschreibungen 2012/2013 Landesmeisterschaften

Mehr

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn)

Kreisschwimmverband Rhein-Sieg ev (KSVRS) Stadtschwimmverband Bonn (SSV Bonn) Ausschreibung Kreis- und Kreisjahrgangsmeisterschaften, Kreismeisterschaften der Masters 2012, Stadt- und Stadtjahrgangsmeisterschaften und Stadtmeisterschaften der Masters 2012 Veranstalter: Ausrichter:

Mehr

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf) Landesschwimmverband Wien A-1010 Wien, Tuchlauben 14/8 www.wlsv.at office@wlsv.at Österreichische Kindermannschaftswettkämpfe Vorrunde & Wiener Mannschaftsmeisterschaften der Kinderklasse 2015 (Mehrkampf)

Mehr

38. Drei-Länder-Pokal

38. Drei-Länder-Pokal Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.v. Ausschreibung für den 38. Drei-Länder-Pokal der Schwimmgemeinschaft Neptun Lampertheim e.v. Datum: 27. und 28.02.2016 Ort: Lampertheim, Hallenbad der Biedensand-Bäder

Mehr

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale 2013 - Rollstuhlbasketball Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) VORRUNDE MITTWOCH

JUGEND TRAINIERT FÜR PARALYMPICS Bundesfinale 2013 - Rollstuhlbasketball Wettkampf I (Jahrgang 1995 und jünger) VORRUNDE MITTWOCH VORRUNDE MITTWOCH Spiel Beginn Gruppe Mannschaft 1 Mannschaft 2 Ergebnis 1 14:00 Uhr A Stephen-Hawking Schule Neckargemünd - Neuwied 20 : 0 2 14:00 Uhr A Anna-Freund-Schule Köln - Hannover 13 : 0 3 14:30

Mehr

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion

und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen, Mittelschulen und Förderschulen am Dienstag, den 07. Juli 2015 im Dantestadion Datum: 23.02.2015 Telefon 233-83740 Telefan 233-83752 Mathias Dengler Referat für Bildung und Sport Sportamt München Abteilung Schulsport und Gesundheitsförderung Sportfest der Münchner Gymnasien, Realschulen,

Mehr

Stadtfinale Volleyball

Stadtfinale Volleyball Schulsport-Wettbewerbe in Bayern 2015/2016 Stadtfinale Volleyball WK II und WK III/1 Mädchen Donnerstag, 03. Dezember 2015 Bezirkssportanlage Südost Paul-Wegmann-Halle Schulsport-Wettbewerbe in Bayern

Mehr

Turnier der Schulfußballprojekte am 16. August 2012 in der Sportschule Grünberg

Turnier der Schulfußballprojekte am 16. August 2012 in der Sportschule Grünberg Turnier der Schulfußballprojekte am 16. August 2012 in der Sportschule Grünberg Spiel- und Zeitplan : 10:00 Uhr Spielzeit: 1 x 15:00 min Pause: 05:00 min I. Teilnehmende Mannschaften Gruppe A Elly-Heuß-Schule

Mehr

Programm. Bundesjugendspiele für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung

Programm. Bundesjugendspiele für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung Programm Bundesjugendspiele für Schülerinnen und Schüler mit Behinderung erstellt durch: Holger Wölk, Referent Breitensport / Bildung / Lehre DBS Detlev Lütkehoff, Jugendsekretär DBSJ Stand: 16.03.2009

Mehr

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den

Ausschreibung für den. 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den Ausschreibung für den 1.Bensheimer Basinus-Cup mit Kindgerechtem Wettkampf /KGW) am Samstag, den 2.7.2016 Ausrichter: Veranstaltungsort: DJK-SSG Bensheim Basinusbad Bensheim Spessart-Straße 2 64625 Bensheim

Mehr

INKLUSIV. LVR-Dezernat Schulen

INKLUSIV. LVR-Dezernat Schulen INKLUSIV LVR-Dezernat Schulen Liebe Leserin, lieber Leser, springen, hüpfen, rennen, rollen und werfen alle Kinder und Jugendlichen möchten sich bewegen. Das macht Spaß und ist gesund. Wenn Menschen mit

Mehr

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2015

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2015 EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG 12. Berchtesgadener KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2015 Stadion Riedherrnlehen Bischofswiesen www.sport-talent.de - 2 - Samstag, den 27. Juni 2015 bis 11.15 Uhr Eintreffen der Athleten

Mehr

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015

Erster Ferientag: Montag, 29. Juli 2015 AUSSCHUSS FÜR DEN SCHULSPORT Stand: 02.12.2015 in der Stadt Dortmund Geschäftsstelle Sport- u. Freizeitbetriebe Untere Brink Str. 81 89 44141 Dortmund Tel: 0231/50-11505/4 Fax: 0231/50-11511 www.schulsport.dortmund.de

Mehr

Wettkämpfe Wettkampf III Jungen und Mädchen Jahrgänge m Rücken 50 m Freistil 4 x 50 m Lagenstaffel 50 m Brust 8 x 50 m Freistil

Wettkämpfe Wettkampf III Jungen und Mädchen Jahrgänge m Rücken 50 m Freistil 4 x 50 m Lagenstaffel 50 m Brust 8 x 50 m Freistil Schwimmen (JTFO) Wettkämpfe Wettkampf III Jungen und Mädchen Jahrgänge 2002-2005 50 m Rücken 50 m Freistil 4 x 50 m Lagenstaffel 50 m Brust 8 x 50 m Freistil Wettkampf IV Jungen und Mädchen Jahrgänge 2004-2007

Mehr

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW)

34. Einladungsschwimmfest der SGW mit kindgerechtem Wettkampf (KGW) Turnen Musik Handball Tischtennis Badminton Schwimmen Tennis Volleyball Leichtathletik Judo Ski und Freizeit Tanz Kegeln Basketball Seniorengemeinschaft Bahnengolf Gesundheitssport Baseball Ju Jutsu Sportkindergarten

Mehr

Ausschreibung Unterstufe

Ausschreibung Unterstufe Ausschreibung Unterstufe 31. Jänner 2017, 9-15 Uhr, Sporthalle VILLACH-Lind BEWERBE: B - 5. - 8. Schulstufe - männlich (Vereinsspieler zugelassen) C - 5. - 8. Schulstufe - männlich (ohne Vereinsspieler)

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom Mai in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2015 Wettkampfgruppe IV vom 7-10. Mai 2015 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 27.01.2015 Simon Martin Claus Hauptstraße 7 35690

Mehr

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012

HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 HESSISCHER ENDKAMPF DER KREISE männliche und weibliche Jugend U14 TRAUMEEL CUP 2012 Veranstalter: Örtlicher Ausrichter: Hessischer Leichtathletik-Verband Vorkämpfe: HLV - Kreis Kassel HLV - Kreis Giessen

Mehr

Schulsportmeisterschaften Judo für Mannschaften im Regierungsbezirk Düsseldorf

Schulsportmeisterschaften Judo für Mannschaften im Regierungsbezirk Düsseldorf Ausschuss für den Schulsport in der Stadt Duisburg Geschäftsführer: Hans-Joachim Goßow Ruhrorter Str. 187, 47119 Duisburg, Tel.: 0203 283 2519 (dienstlich), 0171 3091338 (mobil), Telefax: 0203 283 4039,

Mehr

Startberechtigt ist in jeder Einzeldisziplin jeweils ein(e) Teilnehmer(in) mehr als gewertet werden/wird.

Startberechtigt ist in jeder Einzeldisziplin jeweils ein(e) Teilnehmer(in) mehr als gewertet werden/wird. 12. Schwimmen Meldeschluss: 18. November 2016 Allgemeine Bestimmungen 12.1 Die Wettkämpfe werden nach den Wettkampfbestimmungen des DSV ausgetragen, sofern nichts anderes festgelegt ist. Die Wettkampfbestimmungen

Mehr

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014

KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 EINLADUNG & AUSSCHREIBUNG 11. Berchtesgadener KINDER- UND JUGENDOLYMPIADE 2014 Stadion Schneewinkl Schönau am Königssee www.sport-talent.de Samstag, den 28. Juni 2014 bis 11.15 Uhr Eintreffen der Fackelläufer

Mehr

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen:

JtfO Logo. Allgemeine Bestimmungen: JtfO Logo Jugend trainiert für Olympia Landesentscheid Fußball Hamburger Schulmeisterschaften auf Großfeld und Kleinfeld Hallenmeisterschaften (Futsal) Uwe-Seeler-Pokal (Futsal) Allgemeine Bestimmungen:

Mehr

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( )

Meldeergebnis. Abschnitt 1 ( ) Landesfinale Brandenburg "Jugend trainiert für Paralympics" 2016 Schwimmen Abschnitt 1 (28.04.2016) Veranstalter: MBJS Ausrichter: SC Potsdam/Sportschule Potsdam Veranstalter: MBJS / Ausrichter: SC Potsdam/Sportschule

Mehr

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18.

Ausschreibung. für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, Greifswald am Samstag, den 18. Ausschreibung für den Vorpommern-Cup 2016 im Freizeitbad Greifswald Pappelallee 3-5, 17489 Greifswald am Samstag, den 18. Juni 2016 1. Abschnitt: Einlass: 7:15 Uhr Einschwimmen: 7:30 Uhr Kari-Sitzung:

Mehr

A. Mannschaftswettbewerbe der Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien

A. Mannschaftswettbewerbe der Haupt- und Realschulen sowie Gymnasien Veranstalter: Landkreis Würzburg - Arbeitskreis Sport in Schule und Verein Ausrichter: TSV Güntersleben Ort: Sportplatz (Jahnstraße, Nähe Mehrzweckhalle) Termine: Mittwoch, 20. Juli 2016 (Grundschulwettbewerb)

Mehr

Schule Mannschaften Mädchen Mannschaften Jungen

Schule Mannschaften Mädchen Mannschaften Jungen Heribert Maring, StD Hameln, den 19.05.2015 Schiller-Gymnasium -Europaschule- Gröninger Straße 15 31785 Hameln 10. Bezirks-Schulfaustballmeisterschaften 2015 Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe IV. zum. vom in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2016 Wettkampfgruppe IV vom 28.04.-01.05.2016 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 15.01.2016 Simon Martin Claus Hauptstraße 7 35690

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G am Samstag, den 21. Mai 2016 im Sonnenbrinkbad Obernkirchen (50m-Freibad) A U S S C H R E I B U N G 1.+2. Abschnitt Samstag, 21.05.2016 Einlass : 08:30 KaRi : 09:00 Beginn : 09:30 50m Freibad 6 Bahnen,

Mehr

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12

Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 Kreismeisterschaften und Kreisbestenkämpfe Jugend U14 und Kinder U12 am Samstag, dem 6. Mai 2017 in Schlüchtern Veranstalter: Ausrichter: Austragungsort: Hessischer Leichtathletik-Verband Kreis SG Schlüchtern

Mehr

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016

Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016 Meldeschluss: 10. Dezember 2016 Schwimm Club Diana (ZVR: 925596503) A-1170 Wien, Montigasse 15 www.sc-diana.at schwimmen@sc-diana.at Veranstalter: Schwimmclub Diana Wien Ausrichter: Landesschwimmverband Wien Zeitraum: 11. Dezember 2016

Mehr

am 22./23. Oktober 2016 im SVB-Hallenbad, Bayreuth (Am Sportpark 5, Bayreuth)

am 22./23. Oktober 2016 im SVB-Hallenbad, Bayreuth (Am Sportpark 5, Bayreuth) 20. Internationales Bayreuther Schwimmfest 22./23. Oktober 2016 Ausschreibung für das 20. Internationale Bayreuther Schwimmfest 2016 am 22./23. Oktober 2016 im SVB-Hallenbad, Bayreuth (Am Sportpark 5,

Mehr

Ausschreibung Handball WK IV

Ausschreibung Handball WK IV Wichtige organisatorische Hinweise: Jede Mannschaft muss von einer Lehrkraft und einer weiteren Aufsichtsperson begleitet werden. Die beigefügte Mannschaftsliste muss durch die Schulleitung mit Unterschrift

Mehr

am in Neckartenzlingen

am in Neckartenzlingen Tischtennis Baden-Württemberg e.v. Badischer TTV Südbadischer TTV TTV Württemberg-Hohenzollern in Zusammenarbeit mit den TTF Neckartenzlingen 2. Schul-TEAM-Cup 2012 am 15.6.2012 in Neckartenzlingen Sc

Mehr

Regelwerk zum JUGEND-LÄNDER-CUP der DBSJ - Grundsätze Schwimmen -

Regelwerk zum JUGEND-LÄNDER-CUP der DBSJ - Grundsätze Schwimmen - Wettkampfbestimmungen für die Sportart Schwimmen Einlass: Einschwimmen: Kampfrichterrichtung: Mannschaftsleiterbesprechung: Wettkampfbeginn: 8:00 Uhr 8:00 Uhr - 8:50 Uhr 8:15 Uhr 8:45 Uhr 9:00 Uhr Wettkampffolge:

Mehr

Sportprogramm Jugend des PBVM

Sportprogramm Jugend des PBVM Sportprogramm Jugend des PBVM Ausschreibung 2008/2009 Inhalt: Seite 2 Meldeschlüsse, Stichtage der Altersklassen, Mannschaftswettbewerbe Seite 3 Wettbewerbe Schüler und Junioren Seite 4 Wettbewerbe Pokal

Mehr

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest. am 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Ausschreibung zum Bayerschwimmfest am 23./24.Januar 2016 im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Wettkampfbecken: 10 Bahnen à 50 m - Wellenkillerleinen

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G. 61. Internationales Neptunschwimmfest Rostock, Juli 2016 A U S S C H R E I B U N G 61. Internationales Neptunschwimmfest Veranstalter: Ausrichter: Termin: 28.10.2016 16.00 Uhr Einschwimmen 17.00 Uhr Beginn 1. Wettkampfabschnitt 29.10.2016

Mehr

Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz e.v. Ausschreibung

Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz e.v. Ausschreibung Behinderten- und Rehabilitationssport-Verband Rheinland-Pfalz e.v. Parkstr. 7 56075 Koblenz Tel. 0261-973878-56 Fax 0261-973878-59 Internet: www.bsv-rlp.de E-Mail: lisa.reithmann@bsv-rlp.de Ausschreibung

Mehr

AUSSCHREIBUNG. U12 Talent Cup am Juni 2015 in Düsseldorf. DEUTSCHES TISCHTENNIS ZENTRUM Ernst-Poensgen Allee DÜSSELDORF

AUSSCHREIBUNG. U12 Talent Cup am Juni 2015 in Düsseldorf. DEUTSCHES TISCHTENNIS ZENTRUM Ernst-Poensgen Allee DÜSSELDORF DEUTSCHER TISCHTENNIS-BUND Generalsekretariat 60528 Frankfurt/Main Tel.: 0 69-69 50 19-0 Fax: 0 69-69 50 19-13 AUSSCHREIBUNG U12 Talent Cup am 6. - 7.Juni 2015 in Düsseldorf AUSTRAGUNGSORT: GESAMTLEITUNG/

Mehr

BUNDESWETTBEWERB DER SCHULEN JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundesfinale 2014 Informationen Sportart Gerätturnen

BUNDESWETTBEWERB DER SCHULEN JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundesfinale 2014 Informationen Sportart Gerätturnen Allgemeine Bestimmungen 1. Die Wettkämpfe werden nach der Wettkampfordnung des Deutschen Turner-Bundes ausgetragen. Gewertet wird - soweit in der Ausschreibung nichts anderes festgelegt ist - nach den

Mehr

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle)

Ausschreibung. 38. Jugendsportfest Landkreis Mayen Koblenz und Stadt Koblenz. Stadion im Nettetal -Mayen- (an Sagnesmühle) Stadtverwaltung Koblenz Kreisverwaltung Mayen-Koblenz Koblenz, 21.01.2010 Auskunft erteilen: Herr Carsten König, Tel.: 0261/108-393 Herr Klaus Jüngermann, Tel.: 02651/76140 Ausschreibung 38. Jugendsportfest

Mehr

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau

HSG Turbine Zittau / Schul- und Sportverwaltung Zittau Wettkampfleiter Dr. Ernst Richter, Olbersdorf Leiter Wettkampfbüro Simone Geißler, Zittau Finanzen Sonja Bratoew, Zittau Ausgabestelle Wettkampfunterlagen Sonja Bratoew, Zittau Koordinator Siegerehrung

Mehr

mit kindgerechtem Wettkampf

mit kindgerechtem Wettkampf 49. Internationales Adventsschwimmfest des Schwimmverein Neptun Emden mit kindgerechtem Wettkampf am Freitag, den 2. und Samstag, den 3. Dezember 2016 in der Emder Friesentherme Ausschreibung Veranstalter:

Mehr

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt

NRW-Deaflympicsteam. im Porträt Ein Team, ein Land, die sportliche Zukunft! Endlich wieder Deaflympics. Diesmal in Sofia. Diesmal keine Weltreise wie vor vier Jahren nach Taipeh. 20 Jahre nach den Deaflympics 1993, ebenfalls in Sofia,

Mehr

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013

Landesmeisterschaften im Schwimmen 2013 22. Landesmeisterschaften im Schwimmen mit offenen Jahrgangsmeisterschaften, Kindermeisterschaften und Bestenermittlung der 3. Klassen des Landes Sachsen-Anhalt in Magdeburg vom 06.07. bis 07.07.2013 Veranstalter:

Mehr

29. Mai 2016. im Freibad Soden am Sportplatz, Altenhainer Tal, Kelkheimer Str.72, 65812 Bad Soden am Taunus

29. Mai 2016. im Freibad Soden am Sportplatz, Altenhainer Tal, Kelkheimer Str.72, 65812 Bad Soden am Taunus Clubhaus Kelkheimer Str.72 65812 Bad Soden am Taunus Postfach 1101 65796 Bad Soden am Taunus 29. Mai 2016 im Freibad Soden am Sportplatz, Altenhainer Tal, Kelkheimer Str.72, 65812 Bad Soden am Taunus Wettkampffolge

Mehr

A 4020 Linz, Auf der Gugl m Bahn 6 Schwimmbahnen 26 Grad Wassertemperatur elektronische Zeitmessung OMEGA Auswertung: MSECM Austria

A 4020 Linz, Auf der Gugl m Bahn 6 Schwimmbahnen 26 Grad Wassertemperatur elektronische Zeitmessung OMEGA Auswertung: MSECM Austria Ausschreibung der ASKÖ Bundesmeisterschaften und ASKÖ Bundesmastersmeisterschaften im Schwimmen 2013 verbandsoffen, international LINZ, 25. 27. Oktober 2013 Wettkampfort: Bahnbeschreibung: Olympiastützpunkt

Mehr

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen)

Herzlich Willkommen. Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb Wettkampfgruppe III + IV. zum. vom 2-5. Mai in Bad Homburg (Hessen) Herzlich Willkommen zum Deutschen-Schulschach- Mannschaftswettbewerb 2013 Wettkampfgruppe III + IV vom 2-5. Mai 2013 in Bad Homburg (Hessen) 1. Vorsitzender 14.01.2013 Simon Martin Claus Grube Stilling

Mehr

Auer WISMUTPOKAL 2015

Auer WISMUTPOKAL 2015 Auer WISMUTPOKAL 2015 des SSV Aue-Schneeberg am 19. und 20. September 2015 in Aue Veranstalter : SSV Aue-Schneeberg Ausrichter : SSV Aue-Schneeberg Veranstaltungsort : Schwimmhalle Aue, Dr.-Otto-Nuschke-Sraße

Mehr

Bundeswettbewerb für Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA

Bundeswettbewerb für Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA Bundeswettbewerb für Schulen JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA S c h w i m m e n Kreisgruppenentscheid WK II WK III WK IV Montag, 18.04.2016 Wesermarsch Oldenburg-Stadt Oldenburg-Land - Delmenhorst Seite 2

Mehr

22. SPECIAL OLYMPICS Berlin

22. SPECIAL OLYMPICS Berlin Einladung und Ausschreibung 22. SPECIAL OLYMPICS Berlin Landesschwimmfest am 29./30. Oktober 2016 Qualifizierungsveranstaltung für alle Berliner und Brandenburger SO Schwimmer für die Schwimmwettkämpfe

Mehr

Mannschaftswertung WK III / 2 männlich

Mannschaftswertung WK III / 2 männlich Mannschaftswertung WK III / 2 männlich Platz Verein Gesamtzeit Seite 1 Mannschaftswertung WK III / 2 weiblich Platz Verein Gesamtzeit Seite 2 Mannschaftswertung WK III / 1 männlich Platz Verein Gesamtzeit

Mehr

Vielseitigkeitswettbewerb Fußball

Vielseitigkeitswettbewerb Fußball 0. Vorbemerkung Der Idee eines Vielseitigkeitswettbewerbs (Mannschaftsmehrkampfs) folgend soll zukünftig die Wettkampfklasse (WK) IV von (JTFO) durch Technikübungen ergänzt werden. Aufbauend auf den Erfahrungen

Mehr

STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN

STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN Stadtsportverband Dinslaken e.v. A USSCHREIBUNG FÜR DIE STADTMEISTERSCHAFTEN SCHWIMMEN DINSLAKEN AM 19. NOVEMBER 2016 IM DINAMARE I. Wettkampfdaten: A. Veranstalter: Stadtsportverband Dinslaken e.v. B.

Mehr

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen

Ort: ULSZ Rif, Ludo-Hartmannweg 4 6, 5400 Hallein/Rif. Bahnbeschreibung: 25 m Bahn, 6 Schwimmbahnen Neuer Verband der Schwimmvereine Salzburg Hellbrunnerstraße 5 5020 Salzburg nvsvs@a1.net www.nsvs.at AUSSCHREIBUNG Offene Salzburger Kurzbahn Landesmeisterschaft 2016 (Kinder, Schüler, Jugend, Junioren,

Mehr

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis

Ausschreibung. Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009. Ried im Innkreis 13. ÖTB. ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis ÖTB 5. Turnbezirk Ried im Innkreis Ausschreibung 13. ÖTB Bezirksturnfest 26. - 28. Juni 2009 in Ried im Innkreis durchführender Verein: TV Ried 1848 ÖTB Ort: Jahnturnhalle und Turnerwiese Friedrich-Thurner-Str.

Mehr

12.Ruhrwacht-CityCup Kanupoloturnier

12.Ruhrwacht-CityCup Kanupoloturnier 12.Ruhrwacht-CityCup Kanupoloturnier Sa.+So. 16.-17.Mai2015 Im Naturbad Mülheim-Styrum Spielzeiten: Sa.,8:00bis20:00Uhr So.,8:00bis16:00Uhr Finalspieleam Sonntagab14:00Uhr 12. Ruhrwacht CityCup der DJK

Mehr

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C

Wettkampfbecken 4 Bahnen à 25m Wellenkillerleinen Handzeitnahme Temperatur: 28 C Kampfgericht Abschnitt 1 Position Name Verein Schiedsrichter Bölcke, Jan-Peter Schwimmverein Detmold Starter Harte, Siegfried Schwimmverein Detmold Schwimmrichter 1 Bölcke, Jan-Peter Schwimmverein Detmold

Mehr

Einladung & Ausschreibung

Einladung & Ausschreibung Einladung & Ausschreibung 50. Internationaler Pokal Liebe Sportfreunde, seit nunmehr 50 Jahren heißt es: November ist Pokalzeit. Es ist uns daher eine besondere Freude, Euch in diesem Jahr zur 50. Auflage

Mehr

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest

A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest Kopernikusstraße 17 18057 Rostock Rostock, Juli 2014 A U S S C H R E I B U N G 59. Internationales Neptunschwimmfest Veranstalter: Ausrichter: Termin: 24.10.2014 16.00 Uhr Einschwimmen 17.00 Uhr Beginn

Mehr

Fachschaft - Schwimmen. Geschäftsführer. Günter Loseries * Dirschauer Weg Duisburg * Tel / Fax 0203 /

Fachschaft - Schwimmen. Geschäftsführer. Günter Loseries * Dirschauer Weg Duisburg * Tel / Fax 0203 / Fachschaft - Schwimmen Günter Loseries * Dirschauer Weg 23 47279 Duisburg * Tel. 0203 / 72 57 40 Fax 0203 / 72 00 165 E-Mail: guenter.loseries@t-online.de Fachschaft - Schwimmen Günter Loseries * Dirschauer

Mehr

SCHWIMMEN. Veranstalter: Sächsisches Staatsministerium für Kultus

SCHWIMMEN. Veranstalter: Sächsisches Staatsministerium für Kultus Veranstalter: Sächsisches Staatsministerium für Kultus Mit der Durchführung beauftragt: SBA, Regionalstellen Leipzig und Bautzen und Sächsischer Schwimm-Verband e.v. Schulsportbeauftragter Lutz Dencker

Mehr

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest am. 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal

Ausschreibung zum. Bayerschwimmfest am. 23./24.Januar im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Ausschreibung zum Bayerschwimmfest am 23./24.Januar 2016 im Schwimmsportleistungszentrum Wuppertal Veranstalter und Ausrichter: SV Bayer Wuppertal e.v. Wettkampfbecken: 10 Bahnen à 50 m - Wellenkillerleinen

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Gedruckt am um 19:54 Seite 1 Feriensportfest 2014 W-/S-/Staffel Ernst-Poensgen-Kampfbahn, am Samstag, 12. Juli 2014

Gedruckt am um 19:54 Seite 1 Feriensportfest 2014 W-/S-/Staffel Ernst-Poensgen-Kampfbahn, am Samstag, 12. Juli 2014 Gedruckt am 12.07.2014 um 19:54 Seite 1 Speerwurf, männl Jugend U14 - e liste Anzahl der Teilnehmer: 2 Gerätegewicht: 400 g 1 828 Breuer Jannis 2002 TV Herkenrath 17,98 m 2 827 Schreiber Jakob 2001 TV

Mehr

Turngaufinale 2016 Mehrkampf Einzel

Turngaufinale 2016 Mehrkampf Einzel Termin: 05.06.2016 Ort: 71404 Korb, Remstalhalle, Brucknerstr. Ausrichter: SC Korb - Turnabteilung Wettkämpfe: vorl. Zeitplan: Einturnen:, Jahnwettkampf und Leichtathletik 3-Kampf 09:00 Uhr alle männl.

Mehr

A U S S C H R E I B U N G

A U S S C H R E I B U N G Fachschaft Tischtennis A U S S C H R E I B U N G 24. DJK-TISCHTENNIS-BUNDES-CHAMPIONAT für Schülerinnen und Schüler mit den 40. DJK-TISCHTENNIS-BUNDESMANNSCHAFTS- MEISTERSCHAFTEN für Schüler/innen-Auswahlmannschaften

Mehr

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen

28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen 13 28. Internationale Österreichische Masters-Meisterschaften im Schwimmen Floridsdorferbad, Wien, 25m-Halle Franklinstraße 22, 1210 Wien https://www.wien.gv.at/freizeit/baeder/uebersicht/hallenbaeder/floridsdorf.html

Mehr

Ausschreibung Kreismeisterschaft Barnim im Schwimmen und Retten DLRG KV Barnim e.v./ Eberswalder Schwimmverein e.v.

Ausschreibung Kreismeisterschaft Barnim im Schwimmen und Retten DLRG KV Barnim e.v./ Eberswalder Schwimmverein e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft Barnim im Schwimmen und Retten 2015 1. Allgemeines Ausrichter: Sportart/Disziplin: Gesamtleitung: Organisation: Zeit und Ort: DLRG KV Barnim e.v. Schwimmen/ Rettungsschwimmen

Mehr

49. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 06./07. November Ausschreibung

49. Internationaler Pokal der Hansestadt Rostock im Finswimming. 06./07. November Ausschreibung Ausschreibung Veranstalter: Tauchsportclub Rostock 1957 e.v. Datum: 06.-07. November 2015 Wettkampfstätte: Neptunschwimmhalle Rostock; Kopernikusstraße 17, 18057 Rostock 1. Wettkampfanlage 25-Meter-Becken

Mehr

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung

9. DPC im Tischtennis in Oldenburg (Niedersachsen) Ausschreibung Veranstalter Ausrichter Mitausrichter Spielort OTB-Sporthalle Haareneschstraße 64, 26121 Oldenburg Inhaltsverzeichnis Ablaufplan...3 Organisation...4 Teilnehmer...4 Turnierklassen...4 Spielmodus...5 Wettkampfbestimmungen...5

Mehr

Schwimmen Donnerstag, 07. Juni 2012, Einlass: 13:00 Uhr Beginn: 14:00 Uhr

Schwimmen Donnerstag, 07. Juni 2012, Einlass: 13:00 Uhr Beginn: 14:00 Uhr Termin: Wettkampfstätte: Veranstalter: Ausrichter: Wettkampfleitung: Kampfrichtersitzung: Kampfgericht: Austragungsmodus: Donnerstag, 07. Juni 2012, Einlass: 13:00 Uhr Beginn: 14:00 Uhr Schwimmstadion

Mehr

Stadtmeisterschaft im Schwimmen

Stadtmeisterschaft im Schwimmen Nr. I 520 Kreu Zirndorf, im April 2016 STADT ZIRNDORF Tourismusausschuss An sämtliche Zirndorfer Vereine und Schulen Stadtmeisterschaft im Schwimmen Anlage Sehr geehrte Vereinsvorsitzende und Schulleiter,

Mehr

Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster

Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster Landesfinale Jugend trainiert für Olympia in Neumünster Am 02. Juli fand in Neumünster das Landesfinale Tennis des Schulwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia statt. Die Veranstalter Bernd Jung, Referent

Mehr

Deutschland-Pokal-Wettbewerbe der Jugend und Schüler

Deutschland-Pokal-Wettbewerbe der Jugend und Schüler Durchführungsbestimmungen Deutschland-Pokal-Wettbewerbe der Jugend und Schüler 1 Veranstalter, Ausrichter, Durchführer Veranstalter ist der DTTB. Mit der Ausrichtung wird aufgrund eines vom DTTB-Bundestag

Mehr

Landesentscheid Jugend trainiert für Paralympics Leichtathletik 2015

Landesentscheid Jugend trainiert für Paralympics Leichtathletik 2015 Landesentscheid Liebe Lehrerinnen und Lehrer, sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie auch in diesem Jahr zum Landesentscheid Jugend Trainiert für Paralympics in der Sportart einladen. Der Landesentscheid

Mehr

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB

Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung. Iburg-Stadion, Bad Driburg. nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB 75. Iburg- Bergfest Leichtathletik- Veranstaltung nach DLV-Richtlinien Iburg-Fünfkampf nach DTB Tartanbahn mit elektronischer Zeitmessung 4. 9. 2016 Iburg-Stadion, Bad Driburg Sonntag, 4. September 2016

Mehr

Sport. Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen Schuljahr 2015/2016. www.mfkjks.nrw.de

Sport. Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen Schuljahr 2015/2016. www.mfkjks.nrw.de Sport Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen Schuljahr 2015/2016 www.mfkjks.nrw.de Schulsport-Wettkämpfe in Nordrhein-Westfalen Schuljahr 2015/2016 I N H A L T 5 1 Ausschreibung für das Landessportfest

Mehr

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn)

Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Ausschreibung Für das 37. Internationale Schwimmfest des SV Solingen-Süd 1909 e.v. 05. und 06. März 2016 Sportbad Klingenhalle (50 m Bahn) Solingen, Kotter Straße 9 Das Wettkampfbecken hat 8 Bahnen à 50

Mehr

4. Fußball 4.1 Alle Spielerinnen und Spieler müssen Schien- beinschützer tragen Im Wettkampf IV wird ohne Abseits gespielt. 4.

4. Fußball 4.1 Alle Spielerinnen und Spieler müssen Schien- beinschützer tragen Im Wettkampf IV wird ohne Abseits gespielt. 4. 4. Fußball Meldeschluss: 02. September 2016 Allgemeine Bestimmungen 4.1 Gespielt wird nach den Regeln des DFB, soweit nichts anderes festgelegt ist. Bezugsquelle gegen Gebühr: Geschäftsstelle des DFB,

Mehr

Landesmeisterschaft. Fußball Mädchen. Auftaktveranstaltung im Vorfeld der Frauen-Fußball-WM 2011

Landesmeisterschaft. Fußball Mädchen. Auftaktveranstaltung im Vorfeld der Frauen-Fußball-WM 2011 JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA in Nordrhein-Westfalen Landessportfest der Schulen Landesmeisterschaft Fußball Mädchen und Auftaktveranstaltung im Vorfeld der Frauen-Fußball-WM 2011 in Nordrhein-Westfalen

Mehr

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde

Grusswort. Meldeergebnis: NRW-Masters -Meisterschaften kurze-strecke und Staffeln 2001 09./10. Juni 2001 in Oelde Grusswort Die diesjährigen Meisterschaften des Schwimmverbandes NRW der Masters werden zeitgleich mit dem Verbandstag in Mönchengladbach-Rheydt und eingebettet in eine weitere Großveranstaltung in Oelde

Mehr