ATTIX ATTIX ED XC ATTIX SD XC. Operating Instructions D Bedienungsanleitung auf

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ATTIX ATTIX ED XC ATTIX SD XC. Operating Instructions D Bedienungsanleitung auf"

Transkript

1 auto TTIX TTIX ED X TTIX SD X Operating Instructions D

2

3 Inhalt 1 Wichtige Sicherheitshinweise 2 eschreibung 3 Vor der Inbetriebnahme 4 edienung / etrieb 5 nwendungsgebiete und rbeitsmethoden 6 Nach der rbeit 7 Wartung 8 ehebung von Störungen 9 Sonstiges edienelemente edienfeld Gerät zusammenbauen Zubehör aus der Verpackung entnehmen(ttix , TTIX ED X) Saugrohrhalter am Saugrohr befestigen (TTIX ED X, TTIX SD X) Filtersack einsetzen (TTIX Entsorgungssack einsetzen (TTIX SD X) Entsorgungssack einsetzen (TTIX ED X) nschlüsse Saugschlauch anschließen Elektrischer nschluss Gerät einschalten Schalter I-0-II Schalter auto-0-i Saugkraftregulierung uto-on/off-etrieb Schalterstellung auto 4.3 Filterelement abreinigen Filterelement abreinigen " Push & lean " (TTIX Filterelement abreinigen " Xtremelean " (TTIX ED X, TTIX SD X) rbeitstechniken Trockene Stoffe saugen Flüssigkeiten saugen Gerät ausschalten und aufbewahren Wartungsplan Wartungsarbeiten Schmutzbehälter entleeren (TTIX Schmutzbehälter entleeren (TTIX SD X) Filtersack wechseln(ttix Entsorgungssack wechseln(ttix SD X) Entsorgungssack wechseln(ttix ED X) Filterelement wechseln Gerät der Wiederverwertung zuführen Garantie Prüfungen und Zulassungen EG-Konformitätserklärung Technische Daten Ergänzendes Zubehör

4 Wichtige Sicherheitshinweise Kennzeichnung der Sicherheitshinweise evor Sie das Gerät in etrieb nehmen, lesen Sie unbedingt dieses Dokument durch und bewahren Sie es griffbereit auf. GEFHR Gefahr, die unmittelbar zu schweren und irreversiblen Verletzungen oder zum Tod führt. WRNUNG Gefahr, die zu schweren Verletzungen oder zum Tod führen kann. VORSIHT Gefahr, die zu leichten Verletzungen oder Sachschäden führen kann. Das Gerät darf nur von Personen benutzt werden, die in der Handhabung un ter - wie sen und ausdrücklich mit der e die nung beauftragt sind nur unter ufsicht betrieben werden nicht von Kindern benutzt werden 1. Jede sicherheitsbedenkliche rbeitsweise unterlassen. 2. Nie ohne Filter saugen. 3. In folgenden Situationen Gerät abschalten und Netzstecker ziehen: - vor dem Reinigen und Warten des Geräts - vor dem uswechseln von Teilen - bei Schaumentwicklung oder Flüssigkeitsaustritt Das etreiben des Geräts unterliegt den geltenden nationalen estimmungen. Neben der etriebsanleitung und den im Verwenderland geltenden verbindlichen Regelungen zur Unfallverhütung sind auch die anerkannten fachtechnischen Regeln für sicherheits- und fachgerechtes rbeiten zu beachten. Verwendungszweck des Gerätes Das Gerät ist zum uf sau gen von tro cke nen, nicht brenn ba ren Stäuben und Flüs sig kei ten ge eig net. 2 Mit dem TTIX ED X dürfen keine Flüssigkeiten aufgesaugt werden. Das Gerät ist für den gewerblichen Gebrauch geeignet, wie z.. in Hotels Läden Schulen üros Krankenhäusern Vermietergeschäften Fabriken Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht. Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom Hersteller vorgeschriebenen etriebs-, Wartungs- und Instandhaltungsbedingungen.

5 Transport 1. Vor dem Transport alle Verriegelungen des Schmutzbehälters schließen. 2. Das Gerät nicht kippen, wenn sich Flüssigkeit im Schmutzbehälter befindet. 3. Gerät nicht mit Kranhaken hochheben. Lagerung Elektrischer nschluss 1. Gerät trocken und frostgeschützt lagern. 1. Gerät über einen Fehlerstromschutzschalter anschließen. 2. nordnung der stromführenden Teile (Steckdosen, Stecker und Kupplungen) und die Verlegung der Verlängerungsleitung so wählen, dass die Schutzklasse erhalten bleibt. 3. Stecker und Kupplungen von Netzanschlussleitungen müssen wasserdicht sein. Verlängerungsleitung Produkthaftung 1. ls Verlängerungsleitung nur die vom Hersteller angegebene oder eine höherwertige usführung verwenden. Siehe etriebsanleitung. 2. uf Mindestquerschnitt der Leitung achten: Kabellänge Querschnitt < 16 < 25 bis 20 m 1,5 mm 2 2,5 mm 2 20 bis 50 m 2,5 mm 2 4,0 mm 2 Für Garantie und Gewährleistung gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Eigenmächtige Veränderungen am Gerät, der Einsatz falscher Zubehörteile sowie nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden aus. Regelmäßige Prüfungen Elektrotechnische Prüfungen sind nach den Vorschriften der Unfallverhütungsvorschrift (VG4) und nach DIN VDE 0701 Teil 1 und Teil 3 durchzuführen. Diese Prüfungen sind gemäß DIN VDE 0702 in regel mäßigen bständen und nach Instandsetzung oder Änderung erforderlich. 3

6 Gefahren Elektrik GEFHR Spannungsführende Teile im Saugeroberteil. Der Kontakt zu spannungsführenden Teilen führt zu schweren oder tödlichen Verletzungen. 1. Saugeroberteil nie mit Wasser abspritzen. GEFHR Stromschlag durch defekte Netzanschlussleitung. Das erühren einer defekten Netzanschlussleitung kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. 1. Netzanschlussleitung nicht beschädigen (z.. durch Überfahren, Zerren, Quetschen). 2. Netzanschlussleitung regelmäßig auf eschädigungen prüfen (z.. Rissbildung, lterung). 3. Defekte Netzanschlussleitung vor dem weiteren Gebrauch des Geräts durch den Nilfisk-lto-Service oder eine Elektrofachkraft ersetzen lassen. Gerätesteckdose. VORSIHT Die Gerätesteckdose ist nur für die in der etriebsanleitung angegebenen Zwecke ausgelegt. Der nschluss anderer Geräte kann zu Sachschäden führen. 1. Vor dem Einstecken eines Geräts den Sauger und das anzuschließende Gerät abschalten. 2. etriebsanleitung des anzuschließenden Geräts lesen und die darin enthaltenen Sicherheitshinweise einhalten. VORSIHT eschädigung durch ungeeignete Netzspannung. Das Gerät kann beschädigt werden, wenn es an eine ungeeignete Netzspannung angeschlossen wird. 1. Prüfen, ob die auf dem Typenschild angegebene Spannung mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt. 4

7 Flüssigkeiten saugen VORSIHT ufsaugen von Flüssigkeiten. TTIX SD X: ufgrund der auart besitzen Geräte mit bsetzbehälter (SD) keine automatische Füllstandsüberwachung. Es besteht die Gefahr der eschädigung des Gerätes durch Überfüllung oder von Schäden durch das uslaufen der aufgesaugten Flüssigkeit. 1. Nie mehr als 40 Liter auf einmal aufsaugen. 2. Sauger ausschalten und den Schmutzbehälter entleeren. Gefährliche Materialien Gefährliche Materialien. WRNUNG Das Saugen gefährlicher Materialien kann zu schweren oder tödlichen Verletzungen führen. 1. Folgende Materialien dürfen nicht gesaugt werden: - gesundheitsgefährliche Stäube - heiße Materialien (glimmende Zigaretten, heiße sche usw.) - brennbare, explosive, aggressive Flüssigkeiten (z.. enzin, Lösungsmittel, Säuren, Laugen usw.) - brennbare, explosive Stäube (z.. Magnesium-, luminiumstaub usw.) Ersatzteile und Zubehör Ersatz- und Zubehörteile. VORSIHT Die Verwendung von nicht originalen Ersatz- und Zubehörteilen kann die Sicherheit des Geräts beeinträchtigen. 1. Nur Ersatz- und Zubehörteile von Nilfisk-lto verwenden. 2. Nur die mit dem Gerät gelieferten oder in der etriebsanleitung spezifizierten ürsten verwenden. Schmutzbehälter entleeren VORSIHT Umweltgefährdende Saugmaterialien. Saugmaterialien können eine Gefahr für die Umwelt darstellen. 1. Sauggut gemäß den gesetzlichen estimmungen entsorgen. 5

8 2 eschreibung 2.1 edienelemente auto

9 1 Schubbügel 2 Gerätesteckdose 3 Geräteschalter "I-0-II" 4 Geräteschalter mit Saugkraftregulierung 'auto-0-i" 5 ufrollbügel für nschlussleitung 6 Einlassfitting 7 Schmutzbehälter 8 Lenkrolle mit Feststellbremse 9 Schwenkbügel zum bsetzen des Schmutzbehälters 10 Griff zur Entleerung des Schmutzbehälters 11 Griff zur Entnahme des Schmutzbehälters 12 Verschlussklammer 13 Halter für Saugrohr 14 Halter für odendüse 15 Halter für Zubehör 16 rretierungen und Kippscharniere für Schmutzbehälter 17 etätigungsknopf für Filterabreinigung 18 nsaugöffnung für Frischluft 19 usblasöffnung für bluft 20 Entsorgungssack 2.2 edienfeld TTIX TTIX ED X, TTIX SD X 7

10 auto auto TTIX 9 STD 3 Vor der Inbetriebnahme 3.1 Gerät zusammenbauen Zubehör aus der Verpackung entnehmen (TTIX , TTIX ED X) 1. Gerät und Zubehör aus der Verpackung entnehmen. 2. Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose gesteckt sein. 3. Feststellbremsen () an den beiden Lenkrollen einlegen. 4. Verschlussklammern () öffnen und Saugeroberteil abnehmen. 5. Zubehörteile aus dem Schmutzbehälter und der Verpackung entnehmen Saugrohrhalter am Saugrohr befestigen (TTIX ED X, TTIX SD X) x 1. Saugrohrhalter am Saugrohr befestigen. Zubehör Durchmesser mm bstand (x) vom Drehgelenk der odendüse cm x 8

11 3.1.3 Filtersack einsetzen (TTIX Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose gesteckt sein. 2. Feststellbremsen () an den beiden Lenkrollen einlegen. 3. Verschlussklammern () öffnen und Saugeroberteil abnehmen. 4. Zubehörteile aus dem Schmutzbehälter und der Verpackung entnehmen. 5. Filtersack () in den Schmutzbehälter einlegen. 6. Saugeroberteil aufsetzen. 7. Verschlussklammern () schließen. uf richtigen Sitz der Ver schlussklammern achten. 9

12 3.1.4 Entsorgungssack einsetzen (TTIX SD X) 1. Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose gesteckt sein. 2. Feststellbremsen () an den beiden Lenkrollen einlegen. 3. ügel () nach oben schwenken. 4. Schmutzbehälter am Handgriff () aus dem Fahrgestell herausziehen. D 5. Entsorgungssack (D) in den Schmutzbehälter einsetzen. 6. Oberen Rand des Entsorgungssackes über den Schmutzbehälterrand stülpen. 7. Schmutzbehälter () bis zum nschlag in das Fahrgestell einschieben. 8. ügel () mit wenig Kraftaufwand nach unten schwenken. 10

13 3.1.5 Entsorgungssack einsetzen (TTIX ED X) 1. Der Netzstecker darf noch nicht in eine Steckdose gesteckt sein. 2. Feststellbremsen () an den beiden Lenkrollen einlegen. 3. Spannring () lösen. 4. Entsorgungssack () in den Spannring einsetzen. 5. Oberen Rand des Entsorgungssackes über den Spannring stülpen. D 6. Entsorgungssack () auf den bsackbehälter (D) schieben. 7. Spannring () schließen. 11

14 4 edienung / etrieb 4.1 nschlüsse Saugschlauch anschließen 1. Saugschlauch am Sauger anschließen Elektrischer nschluss Die auf dem Typenschild angegebene etriebsspannung muss mit der Spannung des Leitungsnetzes übereinstimmen. 1. Darauf achten, dass der Sauger ausgeschaltet ist. 2. Stecker der nschlussleitung in eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontaktsteckdose stecken. 4.2 Gerät einschalten Schalter I-0-II Schalterstellung Schalterstellung I Funktion reduzierte Saugleistung 0 us II maximale Saugleistung Schalter auto-0-i I Funktion maximale Saugleistung 12

15 auto TTIX 9 STD Saugkraftregulierung Schalterstellung Funktion Die Saugkraftregulierung ermöglicht eine präzise npassung der Saugleistung an unterschiedliche Saugaufgaben uto-on/off-etrieb Schalterstellung auto 1. Sauger ausschalten. 2. Elektrowerkzeug ausschalten. Der Sauger wird mit dem angeschlossenen Elektrowerkzeug einund ausgeschaltet. Schmutz wird gleich an der Staubquelle aufgenommen. estimmungsgemäß dürfen nur staubtechnisch geprüfte Elektrowerkzeuge angeschlossen werden. Maximal zulässige Leistungsaufnahme des anzuschließenden Elektrowerkzeuges: siehe bschnitt 9.5 Technische Daten. Vor dem Drehen auf Schalterstellung auto darauf achten, dass das angeschlossene Elektrowerkzeug abgeschaltet ist. 3. Elektrowerkzeug und Sauger mit Saugschlauch verbinden. 4. Stecker des Elektrowerkzeugs in die Gerätesteckdose am edienfeld des Saugers einstecken. 5. Sauger einschalten, Schalterstellung "auto". 6. Elektrowerkzeug einschalten. Der Saugmotor startet beim Einschalten des angeschlossenen Elektrowerkzeuges. Nach dem usschalten des Elektrowerkzeuges läuft der Sauger noch einige Sekunden nach, damit der im Saugschlauch befindliche Staub in den Schmutzbehälter befördert wird. 13

16 4.3 Filterelement abreinigen Filterelement abreinigen " Push & lean " (TTIX Nur beim Saugen ohne Filtersack und ohne Einlegetuchfilter. Wenn die Saugleistung nachlässt: 1. Schalter in Stellung "II" (maximale Saugleistung) bringen. 2. Mit der Handfläche Düsen- oder Saugschlauchöffnung verschließen. 3. etätigungsknopf für die Filterabreinigung drei mal drücken. Die Lamellen des Filterelements werden durch den dabei entstehenden Luftstrom von abgelagertem Staub gereinigt Filterelement abreinigen " Xtremelean " (TTIX ED X, TTIX SD X) Nur beim Saugen ohne Einlegetuchfilter. 10 sec. Um eine gleichbleibend hohe Saugleistung zu gewährleisten wird das Filterelement während des etriebs automatisch abgereinigt. ei extrem starker Verschmutzung des Filterelements empfehlen wir eine Vollabreinigung: 1. Sauger ausschalten. 2. Düsen- oder Saugschlauchöffnung mit der flachen Hand verschließen. 3. Geräteschalter in Stellung I bringen und Sauger für ca. 10 Sekunden bei verschlossener Saugschlauchöffnung laufen lassen. 14

17 5 nwendungsgebiete und rbeitsmethoden 5.1 rbeitstechniken Ergänzendes Zubehör, Saugdüsen und Saugschläuche können, wenn sie korrekt eingesetzt werden, die Reinigungswirkung verstärken und den Reinigungsaufwand verringern. Wirkungsvolle Reinigung wird erreicht durch eachtung einiger weniger Richtlinien, kombiniert mit Ihren eigenen Erfahrungen in speziellen ereichen. Hier finden Sie einige grundsätzliche Hinweise Trockene Stoffe saugen VORSIHT! rennbare Stoffe dürfen nicht aufgesaugt werden. Vor dem ufsaugen trockener Stoffe sollte immer ein Filtersack oder Entsorgungssack im Schmutzbehälter eingelegt sein (estell-nr. siehe bschnitt 9.6 Zubehör ). Das aufgesaugte Material ist dann einfach und hygienisch zu entsorgen. Nach dem ufsaugen von Flüssigkeiten ist das Filterelement feucht. Ein feuchtes Filterele ment setzt sich schneller zu, wenn trockene Stoffe aufgesaugt werden. us diesem Grund sollte das Filterelement vor dem Trockensaugen ausgewaschen und getrocknet oder durch ein trockenes ersetzt werden Flüssigkeiten saugen VORSIHT! Mit dem TTIX ED X dürfen keine Flüssigkeiten aufgesaugt werden. VORSIHT! rennbare Flüssigkeiten dürfen nicht aufgesaugt werden. Vor dem ufsaugen von Flüssigkeiten muss grundsätzlich der Filtersack/Entsorgungssack entfernt werden. Die Verwendung eines separaten Filterelements oder Filtersiebes wird empfohlen. ei Schaumentwicklung rbeit sofort beenden und Schmutzbehälter entleeren. Zur Reduzierung der Schaumentwicklung Schaumkiller lto Foam Stop benutzen (est.-nr. siehe bschnitt 9.6 Zubehör ). 15

18 auto TTIX 9 STD 6 Nach der rbeit 6.1 Gerät ausschalten und aufbewahren 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. nschlussleitung am Handgriff () aufwickeln. Mit dem ufrollen am Gehäuse beginnen, nicht am Steckerende, damit sich die nschlussleitung nicht in sich verdreht. 3. Schmutzbehälter entleeren, Sauger reinigen. 4. Nach dem ufsaugen von Flüssigkeiten: Saugeroberteil getrennt abstellen, damit das Filterelement trocknen kann. 5. Saugrohr mit odendüse () in die Halterungen einhängen und das Zubehör () verstauen. 6. Das Gerät in einem trockenen Raum abstellen, geschützt gegen unbefugte enutzung. 16

19 7 Wartung 7.1 Wartungsplan TTIX : Nach der rbeit ei edarf Schmutzbehälter entleeren Filtersack wechseln Filterelement wechseln TTIX SD X: Nach der rbeit ei edarf Schmutzbehälter entleeren Entsorgungssack wechseln Filterelement wechseln TTIX ED X: Nach der rbeit ei edarf Entsorgungssack wechseln Filterelement wechseln 17

20 7.2 Wartungsarbeiten Schmutzbehälter entleeren (TTIX Nach dem Entleeren: Schmutzbehälterrand und Dichtungen reinigen, bevor das Saugeroberteil wieder aufgesetzt wird. Wenn Dichtung oder Nut verschmutzt oder beschädigt sind, sinkt die Saugleistung. 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Feststellbremsen () an den beiden Lenkrollen einlegen. evor der Saugschlauch wieder eingesteckt wird: Einlassfitting und Schlauchmuffe reinigen. 3. Verschlussklammern () öffnen und Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen. Kippen des Schmutzbehälters: 4. Hebel im Handgriff () nach oben ziehen und den Schmutzbehälter kippen. 5. Sauggut auskippen. 6. Sauggut gemäß den gesetzlichen estimmungen entsorgen. D D E E oder Entnehmen des Schmutzbehälters: 4. Schmutzbehälter-rretierungen (D) öffnen. 5. Schmutzbehälter an den Handgriffen (E) aus dem Fahrgestell herausheben. 6. Sauggut auskippen. 7. Sauggut gemäß den gesetzlichen estimmungen entsorgen. 8. Leeren Schmutzbehälter in das Fahrgestell einsetzen und rretierungen (D) verriegeln. 9. Saugeroberteil aufsetzen. 10. Verschlussklammern () schließen. uf richtigen Sitz der Ver schlussklammern achten. 18

21 7.2.2 Schmutzbehälter entleeren (TTIX SD X) 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Feststellbremsen () an den beiden Lenkrollen einlegen. D Entnehmen des Schmutzbehälters: 3. ügel () nach oben schwenken. 4. Schmutzbehälter am Handgriff () aus dem Fahrgestell herausziehen. 5. Sauggut auskippen: WRNUNG! Nach dem ufsaugen von schwerem Sauggut den Schmutzbehälter niemals alleine hochheben. enutzen Sie den als Zubehör erhältlichen FORKLIFT (D). 6. FORKLIFT mit Kranvorrichtung oder Gabelstapler über dem Schmutzbehälter positionieren. 7. ehälter in die Vorrichtung einhängen. 8. Sauggut gemäß den gesetzlichen estimmungen entsorgen. E Einsetzen des Schmutzbehälters: 9. Schmutzbehälter reinigen. 10. Dichtungen (E) zwischen ehälter und Saugeroberteil kontrollieren. 11. Schmutzbehälter bis zum nschlag in das Fahrgestell einschieben. 12. ügel () mit wenig Kraftaufwand nach unten schwenken. 19

22 7.2.3 Filtersack wechseln (TTIX Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Feststellbremsen () an den beiden Lenkrollen einlegen. Filtersack mit schwerem Sauggut durch Kippen des ehälters entnehmen, siehe Kapitel Verschlussklammern () öffnen und Saugeroberteil vom Schmutzbehälter abnehmen. D Entnehmen des Filtersackes: 4. Filtersackmuffe vorsichtig vom Einlassfitting () abziehen. 5. Filtersackmuffe mit Klappdeckel (D) verschließen. 6. Filtersack gemäß den gesetzlichen estimmungen entsorgen. Einsetzen des Filtersackes: 7. Schmutzbehälter reinigen. 8. Neuen Filtersack in den Schmutzbehälter einlegen. 9. Muffe des neuen Filtersackes kräftig auf Einlassfitting () aufdrücken. 10. Saugeroberteil aufsetzen. 11. Verschlussklammern (E) schließen. uf richtigen Sitz der Ver schlussklammern achten. 20

23 7.2.4 Entsorgungssack wechseln (TTIX SD X) 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Feststellbremsen () an den beiden Lenkrollen einlegen. G F D E Entnehmen des Entsorgungssackes: 3. ügel () nach oben schwenken. 4. Schmutzbehälter am Handgriff () aus dem Fahrgestell herausziehen. 5. Entsorgungssack mit Schnur (D) verschließen und aus dem Schmutzbehälter entnehmen. WRNUNG! Nach dem ufsaugen von schwerem Sauggut den Schmutzbehälter niemals alleine hochheben. enutzen Sie den als Zubehör erhältlichen FORKLIFT (E). 6. FORKLIFT mit Kranvorrichtung oder Gabelstapler über dem Schmutzbehälter positionieren. 7. ehälter in die Vorrichtung einhängen. 8. Sauggut gemäß den gesetzlichen estimmungen entsorgen. Einsetzen des Entsorgungssackes: 9. Schmutzbehälter reinigen. 10. Dichtungen (F) zwischen ehälter und Saugeroberteil kontrollieren. 11. Entsorgungssack (G) in den Schmutzbehälter einlegen. 12. Oberen Rand des Entsorgungssackes über den Schmutzbehälterrand stülpen. 13. Schmutzbehälter bis zum nschlag in das Fahrgestell einschieben. 14. ügel () mit wenig Kraftaufwand nach unten schwenken. 21

24 7.2.5 Entsorgungssack wechseln (TTIX ED X) 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Feststellbremsen () an den beiden Lenkrollen einlegen. Entnehmen des Entsorgungssackes: 3. Spannring () lösen. 4. Entsorgungssack () vom bsackbehälter abziehen und verschließen. 5. Sauggut gemäß den gesetzlichen estimmungen entsorgen. D Einsetzen des Entsorgungssackes: 6. Oberen Rand des Entsorgungssackes über den Spannring stülpen. 7. Entsorgungssack () auf den bsackbehälter (D) schieben. 8. Spannring () schließen. 22

25 7.2.6 Filterelement wechseln Nie ohne Filter saugen! 1. Gerät ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 2. Feststellbremsen () an den beiden Lenkrollen einlegen. 3. Verschlussklammern () öffnen und Saugeroberteil vom- Schmutzbehälter abnehmen. D E Filterelement abnehmen: 4. Saugeroberteil mit dem Filterelement nach oben ablegen. 5. ügelgriff () öffnen und ügel abnehmen. 6. Filterspannscheibe (D) abnehmen. 7. Filterelement (E) vorsichtig abnehmen. 8. Filterelement gemäß den gesetzlichen estimmungen entsorgen. D E F G Filterelement einsetzen: 9. Filterdichtung (F) reinigen, auf eschädigung prüfen, wenn notwendig ersetzen. 10. ntistatik-stift (G) auf eschädigung prüfen. Wenn notwendig durch lto-service ersetzen lassen. 11. Neues Filterelement (E) auf den Filterstützkorb aufschieben. 12. Filterspannscheibe (D) auflegen. 13. ügelgriff () einsetzen und schließen. 14. Saugeroberteil aufsetzen. 15. Verschlussklammern () schließen. uf richtigen Sitz der Ver schlussklammern achten. 23

26 8 ehebung von Störungen Störung Ursache ehebung Motor läuft nicht > Sicherung der Netzanschlusssteckdose hat ausgelöst > Überlastschutz hat angesprochen Motor läuft nicht im > Elektrowerkzeug defekt oder utomatikbetrieb nicht richtig eingesteckt Netzsicherung einschalten Sauger ausschalten, ca. 5 Minuten abkühlen lassen. Lässt sich der Sauger dann nicht wieder einschalten, lto-service aufsuchen > Motor defekt Motorenwechsel vom lto- Service vornehmen lassen > Leistungsaufnahme des Elektrowerkzeugs zu gering Verminderte Saugleistung > Saugkraftregulierung auf zu geringe Saugleistung eingestellt Keine Saugleistung beim Nass-Saugen (TTIX Elektrowerkzeug auf Funktion prüfen bzw. Stecker fest einstecken Mindestleistungsaufnahme von P >40 W beachten Saugkraft gemäß bschnitt Saugkraftregulierung" einstellen > Saugschlauch/Düse verstopft Saugschlauch/Düse reinigen > ehälter, Entsorgungssack oder Filtersack voll siehe bschnitt ehälter entleeren" oder "Entsorgungssack, Filtersack wechseln > Filterelement verschmutzt siehe bschnitt Filterelement abreinigen, Filterelement wechseln > Dichtung zwischen ehälter und Saugeroberteil ist defekt oder fehlt > breinigungsmechanismus defekt Spannungsschwankungen > Zu hohe Impedanz der Spannungsversorgung Dichtung erneuern lto-service verständigen > Schmutzbehälter voll Gerät ausschalten Schmutzbehälter entleeren Das Gerät an eine andere Steckdose anschließen, die näher am Sicherungskasten liegt. Es sind keine Spannungsschwankungen über 7 % zu erwarten, wenn die Impedanz am Übergabepunkt 0.15 beträgt 24

27 9 Sonstiges 9.1 Gerät der Wiederverwertung zuführen 1. Das ausgediente Gerät sofort unbrauchbar machen. 2. Netzstecker ziehen und nschlussleitung durchtrennen. 3. Werfen Sie Elektrogeräte nicht in den Hausmüll! Gemäß Europäischer Richtlinie 2002/96/EG über Elektro- und Elektronik-ltgeräte müssen verbrauchte Elektrogeräte getrennt gesammelt und einer umweltgerechten Wiederverwertung zugeführt werden. ei Fragen wenden Sie sich bitte an Ihre Gemeindeverwaltung oder Ihren nächsten Händler. 9.2 Garantie Für Garantie und Gewährleistung gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen. Änderungen im Zuge technischer Neuerungen vorbehalten. 9.3 Prüfungen und Zulassungen Elektrotechnische Prüfungen sind nach den Vorschriften der Unfallverhütungsvorschrift (VG4) und nach DIN VDE 0701 Teil 1 und Teil 3 durchzuführen. Diese Prüfungen sind gemäß DIN VDE 0702 in regel mäßigen bständen und nach Instandsetzung oder Änderung erforderlich. Der Sauger ist zugelassen gemäß IE/EN EG-Konformitätserklärung EG - Konformitätserklärung NILFISK-DVNE /S Sognevej 25 DK-2605 røndby Erzeugnis: Typ: eschreibung: Die auart des Gerätes entspricht fol gen den einschlägigen e stim - mun gen: ngewendete harmonisierte Nor men: ngewendete nationale Normen und technische Spezifikationen: Sauger für Nass- und Trockeneinsatz TTIX TTIX ED X TTIX SD X 110 V / 230 V~, 50 Hz Low Voltage Directive 2006/95/E Machine directive 2006/42/E Directive EM 2004/108/E EN ISO , EN ISO EN , EN , EN , EN , EN EN (2009) nton Sørensen General Manager EP Technical Operations røndby,

28 9.5 Technische Daten Netzspannung V TTIX SD X ED X 230 (EU,H,G) 110 (G) Netzfrequenz Hz 50/60 Netzabsicherung Leistungsaufnahme IE nschlusswert für Gerätesteckdose Gesamtanschlusswert Luft-Volumenstrom (max.) Unterdruck (max.) Schalldruckpegel in 1 m bstand, EN W W W m 3 /h l/min hpa/mbar kpa 10 (H) 13 (G 230V) 16 (EU) 32 (G 110 V) 2x1200 (EU,G) 2x1000(H, G 110V) 2400 (EU,G) 2000 (H, G 110V) 2x216 (EU,G) / 2x174 (H, G 110V) 2x3600 (EU,G) / 2x2900 (H, G 110V) 230 (DK,EU) 240 (U) 10 (DK, U) 16 (EU) 2x1200 (EU) 2x1000(DK, U) 1200 (EU) 300 (DK) 400 (U) 3600 (EU) 2300 (DK) 2400 (U) 2x216 (EU) / 2x174 (DK, U) 2x3600 (EU) / 2x2900 (DK, U) 230 (EU, G) / 210 (DK, H G 110V) 23 (EU,G) / 21 (DK, H G 110V, U) d() 70 ± 2 rbeitsgeräusch d() 67 ± 2 nschlussleitung: Länge nschlussleitung: Typ Schutzklasse Schutzart m 10 (EU, H, G, DK) 7,5 (U) H07RN-F3G1,0 mm² (H,DK) H07RN-F3G1,5 mm² (EU, G 230 V) H07Q-F3G2,5 mm² (G 110 V) H05RR-F3G1,5mm 2 (U) I IP X4 Funkentstörgrad EN (DK,EU) 110 (G) 10 (DK) 16 (EU) 32 (G 110 V) 2x1200 (EU) 2x1000(DK,G) 1200 (EU) 300 (DK) 750 (G) 3600 (EU) 2300 (DK) 2750 (G) 2x216 (EU) / 2x174 (DK, G) 2x3600 (EU) / 2x2900 (DK, G) Schmutzbehältervolumen l reite mm Tiefe mm Höhe mm Gewicht kg Ergänzendes Zubehör ezeichnung estell-nr. Filtersack (5 Stück) Entsorgungssack (5 Stück) TTIX SD X Entsorgungssack (24 Stück) TTIX ED X Filterelement Einlegetuchfilter lto-foam-stop (6 x 1 l)

29 sk-alto.com HED QURTER DENMRK Nilfi sk-dvance Group Sognevej 25 DK-2605 røndby Tel.: (+45) sk-advance.com SLES OMPNIES RGENTIN Nilfi sk-dvance srl. Edifi cio entral Park Herrera 1855, Offi ce 604 iudad utónoma de uenos ires Tel.: (+54) USTRLI 48 Egerton St. PO ox 6046 Silverwater NSW 2128 Tel.: ( info@nilfi skalto.com.au USTRI Metzgerstr ergheim/salzburg Tel.: info.at@nilfi sk-alto.com Web: sk-alto.at ELGIUM/LUXEMURG Division of Nilfi sk-dvance n.v.-s.a. Riverside usiness Park oulevard Internationalelaan 55 âtiment 3/4 Gebouw ruxelles 1070 russel Tel.: (+32) info.be@nilfi sk-alto.com Web: sk-alto.be sk-alto.be ND larke anada Part of the Nilfi sk-dvance Group Sladeview rescent, Unit 1 Mississauga, Ontario L5L 5Y5 Tel.: ( Web: HILE Nilfi sk-dvance S.. San lfonso 1462, Santiago Tel.: (+56) Pablo.noriega@nilfi sk.com Web: sk.com/ HIN Nilfi sk-dvance leaning Equipment (Shenzhen) o., Ltd. Room 2515, uilding Huangdu Square 3008 Yitian Road Futian District, Postcode: Shenzhen Tel.: (+86) ZEH REPULI Nilfi sk-dvance s.r.o. Do ertous 2658/ Praha 9 Tel.: (+420) info@alto-cz.com Web: sk-alto.cz DENMRK - en division af Nilfi sk-dvance /S Industrivej Hadsund Tel.: Salg.dk@nilfi sk-alto.com Web: sk-alto.dk FINLND Koskelontie 23 E Espoo Tel.: (+358) sk-advance.com Web: sk-alto.fi FRNE LTO France SS 26 venue de la altique, P OURTOEUF EDEX Tel.: ommercial : SV : Pôle tech : info.fr@nilfi sk-alto.com Web: GERMNY Division of Nilfi sk-dvance G Guido Oberdorfer Str ellenberg Tel.: info.de@nilfi sk-alto.com Web: sk-alto.de GREEE 8 Thoukididou Str rgiroupolis Tel.: nilfi sk-advance@clean.gr Web: sk.gr/ HOLLND Division of Nilfi sk-dvance V Versterkerstraat N lmere Tel.: ( info.nl@nilfi sk-alto.com Web: sk-alto.nl HONG KONG 2001 HK Worsted Mills Ind l ldg Wo Tong Tsui St. Kwai hung Tel.: (+852) HUNGRY 2310 Szigetszentmiklos-Lakihegy II. Rákóczi Ferenc út 10. Tel.: info@nilfi sk-advance.com INDI Nilfi sk-dvance India Limited 349, usiness Point, No 201,2nd fl oor, above Popular ar World, Western Express High way, ndheri ( East), Mumbai Tel.: ( IRELND Division of Nilfi sk-dvance Ltd. owerbank Way, Gilwilly Industrial Estate Penrith, umbria 11 9Q Tel.: sales.ie@nilfi sk-alto.com Web: sk-alto.ie ITLY Strada comunale della raglia, 18 I Guardamiglio (LO) Tel.: Web: sk-alto.com/ JPN Kita-shinyokohama, Kouhoku-ku Yokohama, Tel.: ( MLYSI Nillfi sk-dvance Sdn hd Sd 14, Jalan KIP 11 Taman Perindustrian KIP Sri Damansara Kuala Lumpur Tel.: (+60) sales@nilfi sk-advance.com.my MEXIO Nilfi sk-dvance de Mexico, S. de R.L. de.v. Prol. Paseo de la Reforma 61, 6-2 ol. Paseo de las Lomas Mexico, D.F. Tel.: (+52) (switchboard) info@advance-mx.com Web: sk-advance.com.mx NORWY jørnerudveien Oslo Tel.: (+47) info.no@nilfi sk-alto.com Web: sk-alto.no POLND Pruszkow ul. 3-go MJ 8 Tel.: (+48) info@nilfi sk-alto.pl Web: sk-alto.pl PORTUGL Division of Nilfi sk-dvance Lda. Sintra usiness Park Zona Industrial Da brunheira Edifi cio 1,1 P Sintra Tel.: (+35) mkt@nilfi sk-advance.es Web: sk-alto.com RUSSI ,. 7 Tel.: (+7) info@nilfi sk.ru Web: sk.ru SINGPORE 22 Tuas ve 2 Singapore Tel.: (+65) sales@nilfi sk-advance.com.sg Web: sk-advance.com.sg SPIN Division of Nilfi sk-dvance S.. Torre D ra, Paseo del Rengle, 5 Pl Mataró arcelona Tel.: (+34) mkt.es@nilfi sk-alto.com Web: sk-alto.es SWEDEN Member of the Nilfi sk-dvance Group minogatan 18, ox Mölndal Tel.: (+46) info.se@nilfi sk-alto.com Web: sk-alto.se TIWN No.5, Wan Fang Road Taipei Tel.: (+886) THILND 89 Soi hokechai-ruammitr Viphavadee-Rangsit Road Ladyao, Jatuchak, angkok Tel.: (+66) TURKEY Nilfi sk-dvance Profesyonel Temizlik Ekipmanları Tic. /S. Necla ad. No.: 48, Yenisahra / Kadıköy Istanbul Tel.: (+90) info-tr@nilfi sk-alto.com Web: sk-alto.com.tr UNITED KINGDOM Division of Nilfi sk-dvance Ltd. owerbank Way, Gilwilly Industrial Estate Penrith, umbria 11 9Q Tel.: sales.uk@nilfi sk-alto.com Web: sk-alto.co.uk US Nilfi sk-dvance Inc st venue North Plymouth, MN Tel.: ( info@advance-us.com Web: VIETNM Nilfi sk-dvance Representative Offi ce No. 51 Doc Ngu Str. a Dinh Dist. Hanoi Tel.: (+84) / (+84) nilfi sk@vnn.vn Web: sk-advance.com/

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch

SL 2425 U. 4-fach Alu-Steckdosenleiste. mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch SL 2425 U 4-fach Alu-Steckdosenleiste mit 45 -Neigung zur Befestigung auf dem Schreibtisch Bestimmungsgemäß verwenden Die Steckdosenleiste ist dafür geeignet, bis zu 4 Geräte mit einer Anschlussleistung

Mehr

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker

Bedienungsanleitung Adapter-Stecker DE Bedienungsanleitung Adapter-Stecker 60003248 Ausgabe 08.2016 2016-08-24 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913

NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 NASS & TROCKEN AKKU-HANDSTAUBSAUGER MM 5913 Netzadapter.. TUV PRODUCT SERVICE BEDIENUNGSANLEITUNG Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme und Gebrauch diese Anweisung aufmerksam durch. geprüfte Sicherheit LIEBE

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4

INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4 INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis.................................... 1 Inbetriebnahme...................................... 4 Saugschlauch anschliessen............................... 4 Teleskop Saugrohr

Mehr

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung

NT 004. Multifunktions-Toaster. Bedienungsanleitung NT 004 Multifunktions-Toaster Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise Allgemeine Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung sorgfältig durch und beachten Sie

Mehr

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung

Powerplant netzteil. bedienungsanleitung Powerplant netzteil bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de 22.07.2015,

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt)

Dämpfungsring Betriebs-/Montageanleitung (Ausführung D, verriegelt) 1 von 6 Der dient zur Körperschalltrennung zwischen Pumpenträger und Pumpe. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten Hinweise 3.1 Allgemeine Hinweise 3. Sicherheits- und Hinweiszeichen 3.3 Allgemeiner Gefahrenhinweis

Mehr

www.kaercher.com/register-and-win 1 22 21 2 20 3 19 18 + 4 17 5 6 7 8 14 9 13 10 16 15 2 12 11 4 1 5 T20 2 3 A C B D Lesen Sie vor der ersten Benutzung Ihres Gerätes diese Originalbetriebsanleitung, handeln

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Hinweis: Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen! 6. März 2015 Wöhlke EDV-Beratung GmbH Grützmacher Str. 4 28844 Weyhe www.woehlke-websteckdose.de

Mehr

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden!

Gun Clock. Artikel-Nummer: Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! 950-025 Gun Clock Artikel-Nummer: 200-281 Bitte lesen Sie diese Gebrauchsanweisung aufmerksam durch, bevor Sie das Produkt verwenden! Sicherheitshinweise Lesen Sie die in der vorliegenden Gebrauchsanweisung

Mehr

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr Gebrauchsanweisung XKM RS232 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. de-de M.-Nr. 07531000

Mehr

American TrueTone effektpedal. bedienungsanleitung

American TrueTone effektpedal. bedienungsanleitung American TrueTone effektpedal bedienungsanleitung Musikhaus Thomann Thomann GmbH Hans-Thomann-Straße 1 96138 Burgebrach Deutschland Telefon: +49 (0) 9546 9223-0 E-Mail: info@thomann.de Internet: www.thomann.de

Mehr

SWITCH Pager DSE 408

SWITCH Pager DSE 408 Betriebsanleitung SWITCH Pager DSE 408 Für Ihre Sicherheit. Vor Inbetriebnahme lesen! Einführung Verehrte Kundin, verehrter Kunde Dieser SwitchPager ist ausschliesslich zum privaten Gebrauch bestimmt.

Mehr

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730

Betriebsanleitung. Überdrucksicherung zum Einbau in die Entlüftungsleitung eines Tanksystems # 20730 Mess-, Regel- und Überwachungsgeräte für Haustechnik, Industrie und Umweltschutz Lindenstraße 20 74363 Güglingen Telefon +49 7135-102-0 Service +49 7135-102-211 Telefax +49 7135-102-147 info@afriso.de

Mehr

Bedienungsanleitung. Feinstaubsauger Shorty. KERN-DEUDIAM Diamantwerkzeuge und Maschinen GmbH

Bedienungsanleitung. Feinstaubsauger Shorty. KERN-DEUDIAM Diamantwerkzeuge und Maschinen GmbH Bedienungsanleitung Feinstaubsauger Shorty KERN-DEUDIAM Diamantwerkzeuge und Maschinen GmbH Inhaltsverzeichnis Feinstaubsauger Shorty (Art.-Nr. 19-005) 1. Allgemeine Sicherheitshinweise 2. Angaben zum

Mehr

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher

Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher Deutsch Bedienungsanleitung Eierkocher 25302 KORONA electric GmbH, Sundern/Germany www.korona-electric.de Bestimmungsgemäßer Gebrauch Lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise

STIHL AK 10, 20, 30. Sicherheitshinweise { STIHL AK 10, 20, 30 Sicherheitshinweise deutsch Inhaltsverzeichnis Original-Gebrauchsanleitung Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. Druckfarben enthalten pflanzliche Öle, Papier ist recycelbar.

Mehr

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set

Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Original Gebrauchsanleitung CY-A 4-Kanal Funkauslöser-Set Gewerbering 26 86666 Burgheim Tel. +49 84 32 / 9489-0 Fax. +49 84 32 / 9489-8333 email: info@foto-walser.de www.foto-walser.de 1 Inhalt 1. So verstehen

Mehr

Erstinbetriebnahme und Bedienung

Erstinbetriebnahme und Bedienung II III Bedienung Erstinbetriebnahme und Bedienung Voraussetzungen für die Erstinbetriebnahme des Thermo-Lüfters Alle elektrischen Kabel müssen korrekt wie im Schaltbild verdrahtet sein. Das Ventilatorrad

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

tranchierstation D GB

tranchierstation D GB GeBrauchsanweisunG instructions for use tranchierstation D GB aufbau der tranchierstation Steinplatte Heizlampenhalterung M5 Schraube M5 Mutter Kabelabdeckung 2 inhalt Seite 1 Vor dem ersten Gebrauch 4

Mehr

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1)

Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx. Bedienungs- und Montageanleitung. 1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteübersicht (Bild 1) Steckdose SCHUKO mit FI-Schutzschalter Best.-Nr.: 4708 xx Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte unter Einhaltung

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG IP MINI ABSAUGUNG IP Division GmbH Pfarrstr. 3 D-85778 Haimhausen Tel:+49-(0)8133-444951 Fax:+49(0)8133-444953 E-Mail:info@ipdent.com www.ipdent.com Wichtig! Vor der Installation des

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87372 Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie es für späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

1. Wichtige Sicherheitshinweise

1. Wichtige Sicherheitshinweise 1. Wichtige Sicherheitshinweise ACHTUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN. Bestimmungsgemäße

Mehr

Version-D Bedienungsanleitung

Version-D Bedienungsanleitung Version-D160401 Bedienungsanleitung Wichtige Hinweise Allgemeine Hinweise Lesen Sie vor Inbetriebnahme Ihrer ALGE-TIMING Geräte diese Bedienungsanleitung genau durch. Sie ist Bestandteil des Gerätes und

Mehr

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1

Produktinformation. Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1 Produktinformation Einbau-Ruf-Relais TRE1-EB/1 Inhaltsverzeichnis Lieferumfang...2 Einleitung...2 Hinweise zur Produktinformation... 2 Verwendete Symbole für Warnhinweise... 3 Weitere verwendete Symbole

Mehr

EMV Filter Fernleitung F11

EMV Filter Fernleitung F11 Bestelldaten Bezeichnung Typ Artikel Nr. EMV Filter Fernleitung 150 783 12 AX Filter für Tonfrequenzstromkreise Unterdrückung von Störspannungen Zündschutzart: I M 1 EEx ia I Anwendung und Funktion Das

Mehr

Austausch Thermoelemente, Thermoschalter, Überhubschalter

Austausch Thermoelemente, Thermoschalter, Überhubschalter Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Austausch Thermoelemente, Thermoschalter, Überhubschalter für Vitotwin 300-W, Typ C3HA Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau,

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4

Led-grundset. Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4 Led-grundset Led-gs2-2512 Bedienungsanleitung deutsch inhaltsverzeichnis Wichtige hinweise zu ihrer sicherheit 3 BestiMMungsgeMÄsser gebrauch 4 FunKtiOnen 4 de technische daten 4 Steuerung und Spannungsversorgung

Mehr

NT 611 Eco KF NT 611 MWF. NT 611 Eco KF. Register and win!

NT 611 Eco KF NT 611 MWF. NT 611 Eco KF. Register and win! NT 611 Eco KF NT 611 MWF NT 611 Eco KF Register and win! www.kaercher.com 29 36 35 1 28 34 33 32 27 26 25 24 30 31 NT 611 Eco KF 2 NT 611 MWF 23 22 21 18 17 16 19 20 2 15 13 14 12 3 4 5 6 7 11 10 9 8

Mehr

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100

Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Bedienungsanleitung Mechanisches Biegewerkzeug BW-100 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung... 2 2 Technische Daten... 2 3 Sicherheitshinweise... 5 Stand: 10.05.11 Seite 1 1 Einführung Winkelbieger sind mit

Mehr

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V

Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V Handbuch Hutschienen-Netzteil 24V W&T Release 1.0 Typ 11076 02/2006 by Wiesemann & Theis GmbH Irrtum und Änderung vorbehalten: Da wir Fehler machen können, darf keine unserer Aussagen ungeprüft verwendet

Mehr

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung

Gebrauchsanweisung Natursteinheizung Gebrauchsanweisung Natursteinheizung www.dynatherm-heizfolien.de Inhaltsverzeichnis 1.1 Einleitung................................. 1 1.2 Lieferumfang............................... 2 1.3 Vor der Inbetriebnahme.........................

Mehr

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A

Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A Lithium Power Pack 12V, Starthilfe max. 900A Art.-Nr.16523 Bedienungsanleitung Vor Inbetriebnahme lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch und laden Sie das Gerät für 6-8 Stunden! Technische

Mehr

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle... Weinkühlschrank Kibernetik S16 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Installation... 4 3 Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank... 4 4 Inbetriebnahme... 5 5 Temperaturkontrolle... 5 6 Versetzen

Mehr

Bedienungsanleitung HSM-LED

Bedienungsanleitung HSM-LED Bedienungsanleitung HSM-LED Identnummer: 12.7232.003 Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem Gebrauch vollständig! Test Line Inhaltsverzeichnis 1 Benutzerhinweise...4 2 Allgemeine Sicherheitshinweise...6

Mehr

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter

Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS Wechselrichter Solutronic Energy GmbH Küferstrasse 18 D-73257 Köngen Fon +49 (0) 70 24-9 61 28-0 Fax +49 (0) 24-9 61 28-50 www.solutronic.de Einbau Power Reduction Card- Optionskarte in SOLPLUS 25-55 Wechselrichter Abb.:

Mehr

QUICKSTART B 40 C Ep. Inbetriebnahme

QUICKSTART B 40 C Ep. Inbetriebnahme QUICKSTRT B 0 C Ep Warnung Dies ist nur eine Kurzanleitung! Lesen Sie vor Benutzung oder Wartung des Gerätes die dem Gerät beiliegende Betriebsanleitung. Bei Nichtbeachtung der Betriebsanleitung und der

Mehr

Installationsanleitung Drei-Phasen-Anschluss mit Solaranlage Version 1.0.1

Installationsanleitung Drei-Phasen-Anschluss mit Solaranlage Version 1.0.1 Installationsanleitung Drei-Phasen-Anschluss mit Solaranlage Version 1.0.1 July 2014 (German), version 1.0 2013-2014 smappee SA All rights reserved. Specifications are subject to change without notice.

Mehr

Computerhauptuhr HU3700 Signaluhr SU3700

Computerhauptuhr HU3700 Signaluhr SU3700 Kurzanleitung Computerhauptuhr Signaluhr SU3700 Kurzanleitung Sicherheitshinweise: 18 2009-07-28 Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Gerät ist ausschließlich zur Ansteuerung von Nebenuhren bestimmt. Jeder

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

Nilfisk Smart. User Manual. 107412814 b (05.2015) EN-DA-NO-SV-FI-DE-FR-NL-IT-ES-PT-EL- TR-CS-HU-PL-HR-SL-SK-LV-LT-ET-RU-ZH

Nilfisk Smart. User Manual. 107412814 b (05.2015) EN-DA-NO-SV-FI-DE-FR-NL-IT-ES-PT-EL- TR-CS-HU-PL-HR-SL-SK-LV-LT-ET-RU-ZH Nilfisk Smart User Manual 107412814 b (05.2015) EN-DA-NO-SV-FI-DE-FR-NL-IT-ES-PT-EL- TR-CS-HU-PL-HR-SL-SK-LV-LT-ET-RU-ZH EN DA NO SV FI DE FR NL IT ES PT EL TR CS HU PL HR SL SK LV LT ET RU ZH User Manual...

Mehr

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung.

Haftung Für Schäden aufgrund Nichtbeachtung der Anleitung und nicht bestimmungsgemäßer Verwendung übernehmen wir keine Haftung. 10..1.0 Edition 01.11 D Bedienungs- und Installationsanleitung Relaisbox Originalbetriebsanleitung 008 011 Elster GmbH Sicherheit Lesen und aufbewahren Diese Anleitung vor Montage und Betrieb sorgfältig

Mehr

7500/01/3. Leuchtenservice Oesterweg 20 D Ense Tel.: Mo.- Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr

7500/01/3. Leuchtenservice Oesterweg 20 D Ense Tel.: Mo.- Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr X/07/2013 7500/01/3 Leuchtenservice Oesterweg 20 D - 59 469 Ense Tel.: 0 29 38 97 25 25 Mo.- Fr. 8:00 bis 20:00 Uhr Fax: 0 29 38 97 25 29 E-Mail: leuchtenservice@melitec.de www.melitec.de LED-Deckenfluter

Mehr

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя

System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя System-Antrieb Motor unit Bloc moteur Unidad del motor Aandrijfeenheid Jednostka napędowa Блок двигателя 370143 V1/0113 D/A/CH Gebrauchsanleitung 1 GB/UK Operating instructions 5 F/B/CH Mode d emploi 9

Mehr

Bedienungsanleitung Spannungsversorgung für LED Lichtsignal

Bedienungsanleitung Spannungsversorgung für LED Lichtsignal LED-Lichtmanagement Bedienungsanleitung für LED Lichtsignal 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

Emmi - steri 15. NEU: Heißluft-STERILISATOR

Emmi - steri 15. NEU: Heißluft-STERILISATOR Deutsch Emmi - steri 15 NEU: Heißluft-STERILISATOR Einfache Bedienung durch Drehschalter Einstellbare Heizung bis 200 C Einstellbare Reinigungszeit 1-120 Min oder Dauer Hervorragende Wirkung Hoher Wirkungsgrad

Mehr

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr

Bedien- und Einbauanleitung. S88 Rückmelde Modul. Art.-Nr Bedien- und Einbauanleitung S88 Rückmelde Modul Art.-Nr. 10200 V1.0 Seite 1 von 8 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise... 2 2 Einführung... 4 3 Spezifikationen... 4 4 Anschluss... 4 4.1 Klemmen Anschlussplan...

Mehr

VGA Splitter 1/2. Bedienungsanleitung Operation Manual

VGA Splitter 1/2. Bedienungsanleitung Operation Manual VGA Splitter 1/2 Bedienungsanleitung Operation Manual TLS Communication GmbH Tel.: +49 (0) 2103 50 06-0 Marie-Curie-Straße 20 Fax: +49 (0) 2103 50 06-90 D 40721 Hilden e-mail: info@tls-gmbh.com Identifizierung

Mehr

Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (63/125 A)

Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (63/125 A) DE Montageanleitung Stecker und Kupplungen Schraubanschluss (63/125 A) 60003215 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole

Mehr

CYLINDER VACUUM CLEANER VCC 3650

CYLINDER VACUUM CLEANER VCC 3650 CYLINDER VACUUM CLEANER VCC 3650 de en 2 B C A D M E F G H L K J I 3 4 DEUTSCH 6-15 ENGLISH 16-25 5 SICHERHEIT Beachten Sie bei Inbetriebnahme des Gerätes bitte folgende Hinweise: 7 Dieses Gerät ist nur

Mehr

Montageanleitung Stecker und Kupplungen QUICK-CONNECT (16/32 A)

Montageanleitung Stecker und Kupplungen QUICK-CONNECT (16/32 A) DE Montageanleitung Stecker und Kupplungen 60003211 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Flowview 2S-II. Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S

Flowview 2S-II. Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S BA 001D/FV2S-II/03.15 Gültig ab Software Version Version 1.1 Flowview 2S-II Anzeige- und Versorgungseinheit für Ultraschall- Durchflussmessgeräte Flowmax 30S Bedienungsanleitung Allgemeine Sicherheitshinweise

Mehr

m-afs102 2er Set Außen Funksteckdosen m-afs104 4er Set Außen Funksteckdosen BEDIENUNGSANLEITUNG Abb. ähnlich

m-afs102 2er Set Außen Funksteckdosen m-afs104 4er Set Außen Funksteckdosen BEDIENUNGSANLEITUNG Abb. ähnlich m-afs102 2er Set Außen Funksteckdosen m-afs104 4er Set Außen Funksteckdosen D BEDIENUNGSANLEITUNG Abb. ähnlich Funksteckdosen Set Für den Außenbetrieb Damit Sie viele Jahre Freude an diesem Produkt haben,

Mehr

WEIHNACHTSBAUM NÜRNBERG

WEIHNACHTSBAUM NÜRNBERG Version: N1 WEIHNACHTSBAUM NÜRNBERG WB 90/145 E, 100/175 E, 110/195 E ARTIKEL-NR. 61200 & 61201 & 61202 LESEN SIE DIE BEDIENUNGSANLEITUNG UND DIE SICHERHEITSHINWEISE VOR DER ERSTEN VERWENDUNG GRÜNDLICH

Mehr

Betriebsanleitung. Wärmebrücken. Gerät Benennung Wärmebrücke mit Keramikheizkörpern Wärmebrücke mit Infrarotheizkörpern.

Betriebsanleitung. Wärmebrücken. Gerät Benennung Wärmebrücke mit Keramikheizkörpern Wärmebrücke mit Infrarotheizkörpern. Betriebsanleitung Wärmebrücken Typ WB - K WB - I Gerät Benennung Wärmebrücke mit Keramikheizkörpern Wärmebrücke mit Infrarotheizkörpern Wärmebrücke 1 Geliefert durch: Kundendienst: Datum: Inhaltsverzeichnis

Mehr

DMX Switchpack Handbuch

DMX Switchpack Handbuch DMX Switchpack Handbuch 1998-2006 Martin Professional A/S, Däneark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf, egal wie, ohne schriftliche Genehmigung der Martin Professional A/S, Dänemark

Mehr

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG

HF310 KAFFEEAUTOMAT GEBRAUCHSANLEITUNG HF310 KAFFEEAUTOMAT SICHERHEITSANWEISUNGEN Bitte lesen Sie die Gebrauchsanweisung aufmerksam durch. Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien. Der Kaffeeautomat ist nur für den privaten Gebrauch im Haushalt

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87316 Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie esfür späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

Jalousie-Einsatz Komfort Best.-Nr.: x. Bedienungsanleitung. 1. Sicherheitshinweise. Jalousie-Einsatz Komfort

Jalousie-Einsatz Komfort Best.-Nr.: x. Bedienungsanleitung. 1. Sicherheitshinweise. Jalousie-Einsatz Komfort Jalousie-Einsatz Komfort Best.-Nr.: 8522 11 0x Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft gemäß den einschlägigen Installationsnormen,

Mehr

Sulky Markierungsgerät 1200

Sulky Markierungsgerät 1200 Form No. 3355 3 Rev C Sulky Markierungsgerät 00 Modellnr. 403 6000000 und höher Bedienungsanleitung Registrieren Sie das Produkt auf der Website www.toro. com Übersetzung des Originals (DE) Inhalt Seite

Mehr

REMKO RK 15 / RK 25 Trockensauger REMKO RK 40 / RK 50 / RK 70 Trocken und Wassersauger

REMKO RK 15 / RK 25 Trockensauger REMKO RK 40 / RK 50 / RK 70 Trocken und Wassersauger REMKO RK 5 / RK 25 Trockensauger REMKO RK 40 / RK 50 / RK 70 Trocken und Wassersauger Bedienung Technik Ersatzteile Ausgabe D U09 REMKO alles bärenstark. Betriebsanleitung Trockensauger RK 5 / RK 25 Trocken

Mehr

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Hydraulik. Sicherheitshinweise. Vitodens öffnen. für die Fachkraft. für Vitodens 100-W, Typ B1HA, B1KA, WB1C

VIESMANN. Montageanleitung. Austausch Hydraulik. Sicherheitshinweise. Vitodens öffnen. für die Fachkraft. für Vitodens 100-W, Typ B1HA, B1KA, WB1C Montageanleitung für die Fachkraft VIESMANN Austausch Hydraulik für Vitodens 100-W, Typ 1HA, 1KA, W1C Sicherheitshinweise itte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für

Mehr

SERVO-DRIVE. Montageanleitung. Netzgeräthalterung Bodenmontage

SERVO-DRIVE. Montageanleitung. Netzgeräthalterung Bodenmontage SERVO-DRIVE Montageanleitung Netzgeräthalterung Bodenmontage Netzgeräthalterung Wandmontage Julius Blum GmbH Beschlägefabrik 697 Höchst, Austria Tel.: +4 5578 705-0 Fax: +4 5578 705-44 E-Mail: info@blum.com

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Funkrouter. www.rwe-smarthome.de

Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Funkrouter. www.rwe-smarthome.de Montage- und Bedienungsanleitung RWE SmartHome Funkrouter www.rwe-smarthome.de Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zu dieser Bedienungsanleitung... 4 2. Benutzte Symbole... 4 3. Gefahrenhinweise... 5 4. Funktion...

Mehr

Nilfisk-ALTO ATTIX 30, 40 & 50 KEINE KOMPROMISSE Einfache Handhabung, einfache Wartung

Nilfisk-ALTO ATTIX 30, 40 & 50 KEINE KOMPROMISSE Einfache Handhabung, einfache Wartung Nilfisk-ALTO ATTIX, 40 & 50 KEINE KOMPROMISSE Einfache Handhabung, einfache artung ATTIX, 40 & 50 - die optimale Lösung für gewerbliche und industrielle Nutzung Der ATTIX ist die neue Lösung für Anwender,

Mehr

Bedienungsanleitung. AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung

Bedienungsanleitung. AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung Bedienungsanleitung AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung ACHTUNG! Diese Antennenheizung darf ausschließlich von einem fachkundigen Handwerksbetrieb/Monteur installiert und in Betrieb genommen werden!

Mehr

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ51xx Laser / / 2010

Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke. OJ51xx Laser / / 2010 Bedienungsanleitung Reflexlichtschranke OJ51xx Laser 704808 / 00 05 / 010 Inhalt 1 Vorbemerkung...3 1.1 Verwendete Symbole...3 Sicherheitshinweise...3 3 Bestimmungsgemäße Verwendung...4 4 Montage...4 5

Mehr

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung

Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Bedienungsanleitung Unsere Geräte erfüllen die CE - Richtlinien Auf Anfrage erhalten Sie von uns die Konformitätserklärung Kühlschrank weiß/weiß Artikel 123143 / 123142 / 123163 Allgemeines die Übersetzung

Mehr

Betriebsanleitung. Arbeitskorb

Betriebsanleitung. Arbeitskorb Betriebsanleitung Arbeitskorb Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Hinweise... 3 2. Sicherheitshinweise.. 3 3. Technische Daten 4 4. Produktbeschreibung.. 4 5. Betrieb. 5 6. Wartung... 6 7. EG Konformitätserklärung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Warmluftdiffusor. Warmluftdiffusor DE Seite TYPE G indd 1 29/07/

Bedienungsanleitung. Warmluftdiffusor. Warmluftdiffusor DE Seite TYPE G indd 1 29/07/ Bedienungsanleitung Warmluftdiffusor Warmluftdiffusor DE Seite 1 TYPE G5601 00572.indd 1 29/07/11 14.4 [A] 3 1 2 TECHNISCHE DATEN TYPE G5601 220-240 V 50/60Hz 700 W 00572.indd 1 29/07/11 14.4 Bedienungsanleitung

Mehr

2. Pumpenknopf fest verschließen, indem er in Feilrichtung nach rechts gedreht wird. Bild 2

2. Pumpenknopf fest verschließen, indem er in Feilrichtung nach rechts gedreht wird. Bild 2 Gebrauchsanleitung Füllen der Laterne Laterne nut im Freien befüllen. Niemals Benzin einfüllen oder den Tankdeckel aufschrauben oder abnehmen, wenn die Laterne heiß ist, oder in der Nähe einer offenen

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REB-4 AUTO

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REB-4 AUTO 1. Transport, Lagerung... 2 2. Bestimmungsgemäße Verwendung... 2 3. Arbeitssicherheit... 2 4. Beschreibung... 3 5. Montage und Inbetriebnahme... 3 5.1. Montage... 4 5.2. Inbetriebnahme / Einstellungen...

Mehr

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam Bedienungsanleitung Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam 3-Achs Brushless Gimbal für GoPro 3 Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr. DE 49873599 Marke: Feiyutech Importeur: RCTech Inh. Kay Bischoff Chausseebaum

Mehr

den Angaben in dieser Bedienungsanleitung verwenden. Vor dem Hoover-Wartung: geistig oder sensorisch behinderten Personen bzw.

den Angaben in dieser Bedienungsanleitung verwenden. Vor dem Hoover-Wartung: geistig oder sensorisch behinderten Personen bzw. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE den Angaben in dieser Bedienungsanleitung verwenden. Vor dem geistig oder sensorisch behinderten Personen bzw. Personen ohne autorisierten Hoover-Kundendiensttechniker ausgetauscht

Mehr

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung

TN 01. Montagetechnik. Steuergerät für Schwingförderer. Bedienungsanleitung Bedienungsanleitung Steuergerät für Schwingförderer fimotec-fischer GmbH & Co. KG Friedhofstraße 13 D-78588 Denkingen Telefon +49 (0)7424 884-0 Telefax +49 (0)7424 884-50 Email: post@fimotec.de http://www.fimotec.de

Mehr

Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620

Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620 Bedienungsanleitung FI-SCHUKO-Steckdose nach DIN VDE 0664/0620 1. Funktion Die FI-SCHUKO-Steckdose hat einen integrierten Fehlerstromschutz. Wenn der Fehlerstrom 30 ma überschreitet, schaltet die FI-SCHUKO-Steckdose

Mehr

/ / 2012

/ / 2012 Betriebsanleitung (Ex-Schutz relevanter Teil) für Temperatursensoren gemäß der EU-Richtlinie 94/9/EG Anhang VIII (ATEX) Gruppe II, Gerätekategorie 3D/3G TS325A 706292 / 00 11 / 2012 Hinweise für den sicheren

Mehr

Gebrauchsanweisung. Gasbrenner

Gebrauchsanweisung. Gasbrenner Gasbrenner Overzicht 057.130.7 gasbrenner 20cm, butan/propan, 5 kw, ohne Flammenschutz 057.131.5 gasbrenner 30cm, butan/propan, 7 kw + Flammenschutz 057.132.3 gasbrenner 40cm, butan/propan, 13,5 kw + Flammenschutz

Mehr

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung

S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch. Bedienungsanleitung S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch Bedienungsanleitung PX-3678-675 S/PDIF-Audio-Adapter Toslink/Koaxial-Digital auf analoges Stereo-Cinch 03/2012 - EX:CK//EX:CK//FRG

Mehr