AUTOMATISCHE STRASSENSCHRANKEN SERIE GARD 8 INSTALLATIONSANLEITUNG G G2080I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AUTOMATISCHE STRASSENSCHRANKEN SERIE GARD 8 INSTALLATIONSANLEITUNG G G2080I"

Transkript

1 AUTOMATISCHE STRASSENSCHRANKEN SERIE GARD 8 INSTALLATIONSANLEITUNG G G2080I

2 WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE FÜR DIE INSTALLATION ACHTUNG: EINE UNKORREKTE INSTALLATION KANN SCHWERE SCHÄDEN VERURSACHEN DAHER MÜSSEN SÄMTLICHE INSTALLATION- SANWEISUNGEN GENAU BEFOLGT WERDEN DAS VORLIEGENDE HANDBUCH IST AUSSCHLIESSLICH FÜR FACHLEUTE BZW. ANDERE SACHKUNDIGE PERSONEN BESTIMMT 1 Zeichenerklärung 2 Dieses Symbol kennzeichnet besonders aufmerksam durchzulesende Anleitungen. Dieses Symbol kennzeichnet Sicherheitsbestimmungen. Dieses Symbol kennzeichnet Anmerkungen für den Benutzer. 2 Bestimmung und Einsatzbeschränkungen 2.1 Gebrauchsbestimmung Die automatische Schranke GARD 8 ist für den Einsatz auf privaten und öffentlichen Parkplätzen, in Wohngebieten oder für starken Durchgangsverkehr bestimmt. Sämtliche von den im Handbuch beschriebenen abweichende Installationen bzw. Verwendungszwecke sind unzulässig. 2.2 Einsatzbeschränkungen Höchstbreite bei einer Öffnungszeit von 4 8 Sekunden: max m. 3 Gesetzliche Bestimmungen Dieses Erzeugnis entspricht den nachstehenden gesetzlichen Bestimmungen: EN 12978, UNI EN 954-1, CEI EN , UNI EN Beschreibung 4.1 Getriebemotor Die automatische Straßenschranke GARD 8 wurde von der CAME CANCELLI AUTOMATICI S.p.A. den geltenden Sicherheitsvorschriften gemäß entwickelt und hergestellt. 24 Monate Garantie sofern keine eigenständigen Änderungen durchgeführt wurden. Im Schaltschrank aus 2.5 mm starkem verzinktem und lackierten Stahl oder aus 2 mm starkem satiniertem Edelstahl AISI 304 befindet sich der elektrische Getriebemotor. Im oberen Teil befinden sich die elektronische Steckplatte und der Transformator. Um das Abscheren zu vermeiden, ist sind die Schlösser der Sicherheitsdeckel sowie das Schloss zum Entblocken mit einem Sicherheitskontakt versehen. Das automatische Schrankensystem ist in zwei Ausführungen lieferbar: G Automatische Straßenschranke aus verzinktem und lackiertem Stahl mit Getriebemotor 24V GS und Raum für Steckkarte und Transformator; G2080I - Automatische Straßenschranke aus satiniertem Stahl AISI 304 mit Getriebemotor 24V GS und Raum für Steckkarte und Transformator; Folgende Zubehörteile werden zum automatischen Schrankensystem GARD 8 geliefert: 001 G weiß lackierter Aluschlagbaum 2 m lang (Ø 100 mm) mit durchsichtiger Kabelabdeckung; 001 G weiß lackierter Aluschlagbaum 4 m lang (Ø 100 mm) mit durchsichtiger Kabelabdeckung; 001 G02040 Ausgleichsfeder Ø40 (gelb); 001 G04060 Ausgleichsfeder Ø 50 (grün); 001 G06080 Ausgleichsfeder Ø55 (rot); 001 G einschiebbares Verlängerungsstück mit Dichtung (vorgeschrieben bei Schrankenlänge von über 3,6m); 003 ZL38 Elektronische Steckkarte für die Steckverbindung des Funksystems; 002 LB38 Elektronische Steckkarte für den Anschluss von 3 Notbatterien 12V-6Ah; Folgende Zubehörteile sind optional zum automatischen Schrankensystem GARD 8: 001 G02801 Warnleuchte; 001 G02802 Lichtschrankenhalter (DIR) auf dem Schrank (nicht für Schranken mit einem Schlagbaum mit Gitter u./o. beweglicher Auflagenstütze verwendbar); 001 G02805 Anschluss für einen Satz Notbatterien; 001 G02803 Blinkleiste zur Bewegungsanzeige; 001 G02804 Anschlusskabel für Blinkleiste; 001 G02807 feste Auflagenstütze (vorgeschrieben bei Schrankenlänge von mehr als 4m); 001 G02808 bewegliche Auflagenstütze (vorgeschrieben bei Schrankenlänge von mehr als 4m); 001 G02809 rote Blinkleiste (Packung mit 20 Klebeleuchtstreifen); 001 G02806 Lackiertes Alugitter in 2m-Modulen; Wichtig! Kontrollieren Sie, dass alle Befehlsgeber und Sicherheitsgeräte, sowie die Zubehörteile Originalteile von CAME sind; dadurch wird eine einfachere Installation und Wartung der Anlage gewährleistet.

3 4.2 Technische Daten GETRIEBEMOTOR Stromversorgung: 230V W.S. 50/60Hz Energieversorgung des Motors: 24V G.S. 50/60Hz Max. Energieabsorption: 1.3A (230V) / 15A (24V) Leistung: 300W Max. Drehmoment: 600 Nm Untersetzungsverhältnis: 1/ Beschreibung der Teile AUTOMATIONSSYSTEM 1) Obere Kuppel 2) Platte für Welle 3) Zwischenplatte für Stabanschluss 4) Baumbefestigungsabdeckung 5) Abscher - Schutzabdeckung 6)Schrank aus lackiertem verzinktem Stahl oder Inox-Stahl 7) Vorrüstungen für die Anbringung der Zubehörteile 8) Behälter aus ABS für elektrische Steckplatte mit Transformator 9) Endschaltergruppe 10) Hebelarm 11) Übertragungsstange 12) Inspektionsklappe 13) Einstellpuffer für Baumstellung 14) Getriebemotor ZUSÄTZLICHE ZUBEHÖRTEILE 1) G02000/G weiß lackierter Aluschlagbaum Ø 100 mm 2) G02040 Ausgleichsfeder Ø40 (gelb) 3) G Ausgleichsfeder Ø50 (grün) 4) G Ausgleichsfeder Ø55 (rot) 5) G Ständer 6) G Halter für Photozellen DIR 7) G Leuchtschnur 8) G feste Auflagefläche 9) G bewegliche Auflagefläche 10) G02809 Leuchtklebestreifen 11) G02801 Kuppelblinkanlage 12) G Halterung für Notbatteriesitz 13) ZL38 elektrische Steckplatte mit vorgesehener Steckverbindung für Funkkarte; 14) G einschiebbares Verlängerungsstück mit Dichtung Öffnungsdauer: 4 8 s Einschaltdauer: intensiver Betrieb Schutzgrad: IP54 Gewicht: 90 kg Isolierungsklasse: I ANSICHT VOM SCHLAG- BAUMHALTER CAME CAME CAME CAME ANSICHT VON DER INSPEKTIONSKLAPPE

4 4.4 Außenmaße Maße in mm 5 Installation Die Installation muss von qualifiziertem und fachkundigem Personal gemäß den geltenden Vorschriften durchgeführt werden. 5.1 Vorherige Kontrollen Vor der Installation sind folgende Kontrollen vorzunehmen: Überprüfen, dass die Installation des Automationssystems keine gefährlichen Situationen verursacht; Einen geeigneten gesamtpoligen Trennschalter mit einem Abstand zwischen den Kontakten von mehr als 3 mm zur Unterbrechung der Stromzufuhr vorsehen. Überprüfen, dass etwaige im Gehäuse befindliche Leitungen (für den Sicherheitskreis) im Verhältnis zu anderen inneren Leitungen über eine zusätzliche Isolierung verfügen; Zur Vermeidung mechanischer Schäden angemessene Rohrleitungen und Rillen für die elektrischen Kabel vorsehen. 5.2 Arbeitsgeräte und Material Sich davon überzeugen, dass alle Werkzeuge und das notwendige Material zur Durchführung der Installation gemäß den geltenden Sicherheitsvorschriften vorhanden ist. In der nachstehenden Abbildung wird die Mindestausrüstung für den Installateur dargestellt. 4

5 5.3 Kabelmindeststärken und Typen Anschlüsse Kabeltyp Kabellänge 1 < 10 m Kabellänge 10 < 20 m Kabellänge 20 < 30 m Stromversorgung 230V 3F 3G x 1,5 mm 2 3G x 2,5 mm 2 3G x 4 mm 2 Energieversorgung des Motors 24V 2 x 1 mm 2 2 x 1,5 mm 2 2 x 2,5 mm 2 Sender Lichtschranken FROR CEI 2 x 0,5 mm 2 2 x 0.5 mm 2 2 x 0,5 mm Empfänger Lichtschranken 4 x 0,5 mm CEI EN 4 x 0,5 mm 2 4 x 0,5 mm 2 Stromversorgung Zubehör 24V x 0,5 mm 2 2 x 0,5 mm 2 2 x 1 mm 2 Befehls- und Sicherheitstaster 2 x 0,5 mm 2 2 x 0,5 mm 2 2 x 0,5 mm 2 Endlauf 3 x 0,5 mm 2 3 x 1 mm 2 3 x 1,5 mm 2 Anschluss Antenne RG58 max. 10 m Erfassung von Gegenständen aus Metall (siehe beigefügtes Datenblatt) N.B. Die Auswahl des Kabeldurchmessers von Kabeln mit einer anderen Länge als die in der Tabelle angeführten, muss laut den Angaben der Rechtsvorschrift CEI EN auf der Grundlage der effektiven Leistungsaufnahme der angeschlossenen Vorrichtungen erfolgen. Für Anschlüsse, die mehrere Belastungen auf der gleichen Leitung (sequential) vorsehen, muss die Bemessung laut Tabelle auf der Grundlage der Leistungsaufnahmen und effektiven Entfernungen nochmals berechnet werden Schrankensystem GARD 2 - Schalttafel 3 - Aluschlagbaum 4 - Rote Leuchtstreifen 5 - Blinkleiste 6 - Warnleuchte 7 - Standsäule für Lichtschranken 8 - Lichtschranken 9 - Feste Auflagenstütze Magnetsensor 11 - Lichtschrankenhalter 12 - Befehlsgerät (Taster, Magnetschlüssel- und Kartenleser usw.) 13 - Standsäule für Magnetleser 14 - Baumkupplungsteil 15 - Antenne 16 - Schlüsselwählschalter 10 5

6 5.4 Vorbereitung der Grundlage des Automationssystems Die folgenden Beschreibungen sind nur Beispiele, da sich der Raum für die Installation des Systems und die Zubehörteile je nach den Ausmaßen ändert, und der Installateur daher die zweckmäßigste Lösung wählen muss. - Ein Loch für die Befestigungsbasis graben und die Schlauchhüllen für die von der Abzweiggrube ausgehenden Anschlüsse vorbereiten. N.B. Die Anzahl der Schlauchhüllen hängt von Anlagentyp und vorgesehenen Zubehörteilen ab. - Das Loch mit Beton füllen und die Rundhaken und die Befestigungsbasis darin eintauchen; dabei beachten, dass die Schlauchhülle durch das auf der Basis vorgesehen Loch geführt wird. Die Basis muss vollkommen eben und sauber sein, und die Schraubengewinde müssen vollständig aus der Oberfläche herausragen. Mindestens 24 Stunden lang warten, dass sich die Anlage festigt. - Die 4 Verankerungsrundhaken an der Basis befestigen. - Muttern und Unterlegscheiben von den Gewindeschrauben entfernen und den Schaltschrank auf der Basis befestigen. Achtung: der Schaltschrank sollte so installiert werden, dass die Inspektionsklappe leicht zugänglich ist. 6

7 5.5 Installation des Systems - Die Klappe mit dem dafür vorgesehenen Schlüssel öffnen, die obere Abdeckung entfernen und die Inspektionsklappe abnehmen. SX DX - Bei rechtsseitiger Installation (DX) muss die Öffnungsrichtung des Schlagbaums umgekehrt werden. Dazu ist wie folgt vorzugehen: - Die Federnhalterung und die Übertragungsstange vom Hebelarm entfernen; - den Haltestein des Motorarma lockern; - den Hebelarm um 90 drehen; - Die Federnhalterung und die Übertragungsstange auf der anderen Seite des Hebelarms befestigen; - den Haltestein anziehen; - die Phasen U-V des Motors und die Kabel für den Endlauf FA und FC auf der Klemmenleiste der Steuerung invertieren. - Die Schranke ist für linksseitige (SX) Installation vorgesehen. Federnhalterung Hebelarm Übertragungsstange Haltestein 7

8 Platte für Welle Zwischenplatte für Stabanschluss Platte für Schlagbaumwelle UNI5931 M8x12 - Den Schlagbaum in die Befestigungsabdeckung einführen und mit den entsprechenden Schrauben M8x20 und M8x12 befestigen. - Die entsprechenden Schlagbaumrillen einführen. Den Vorgang auf beiden Seiten durchgeführen. Zum Schluss die Verschlusskappe befestigen. - Die Zwischenplatte und die Schlagbaumbefestigungsabdeckung mit einer Schraube (M8x20) befestigen. Schraube nicht fest anziehen, so wird die Positionierung des Schlagbaums vereinfacht. UNI5931 M8x20 UNI5931 M8x12 - Das Profil zur Abdeckung der Vertiefung in der nötigen Länge zuschneiden UNI6954 Ø2.9x13 8

9 - Die Abscher-Schutzabdeckung auf dem Schlagbaumbefestigungsprofil anbringen und mit den Schrauben Ø3.9x19 befestigen. 5.6 Bilancierung des Schlagbaums 400 mm Durchgangsöffnung (m) Einfacher Schlagbaum* Einfacher Schlagbaum* + bewegliche Auflagenstütze Einfacher Schlagbaum* + Blinkleiste Einfacher Schlagbaum* + Blinkleiste + bewegliche Auflagenstütze Einfacher Schlagbaum* + Gitter UNI6954 Ø3.9x19x12 - Vor der Bilancierung des Schlagbaums, muss anhand der untenstehenden Tabelle die gewählte Feder, die Zubehörteile und die Beleuchtung überprüft werden. DURCHGANGSÖFFNUNG (max m) Feder G02040 Øe = 40 mm Feder G04060 Øe = 50 mm Feder G06080 Øe = 55 mm Einfacher Schlagbaum* + Gitter + Blinkleiste * Unter einfachem Schlagbaum ist der Baum mit transparentem Profil zur Abdeckung der Vertiefung und Verschluss zu verstehen. 9

10 - Den Getriebemotor entblocken und den Schlagbaum senkrecht stellen, den Getriebemotor erneut blockieren. - die Schraube UNI5739 M12x70 in die Federnhalterung stecken und die Mutter UNI5588 M12 befestigen (1-2). Die Schraube an der Feder (2) und das Ringzugseil an dem unteren Teil (3-4) befestigen. - Das Ringzugseil an der Ankervorrichtung einhaken. Für die etwaige zweite Feder ebenso vorgehen. 10

11 - Den Getriebemotor entblocken und von Hand auf die Feder einwirken, um die Spannung zu erhöhen oder zu senken, und zwar bis der Schlagbaum auf 45 stabilisiert ist. 5.7 Installation der elektronischen Steckkarte - Den Deckel des Steckkartengehäuses entfernen. - Die Feststellmutter endgültig anziehen und den Getriebemotor erneut blockieren. Achtung: die ordnungsgemäße Funktionsweise der Feder überprüfen: - bei vertikaler Stellung des Schlagbaums ist die Feder entlastet (im Ruhezustand) - bei horizontaler Stellung des Schlagbaums ist die Feder gespannt (unter Spannung). - Die Steckkarte einfügen und mit den mitgelieferten Schrauben befestigen; die elektrischen Anschlüsse vornehmen (siehe Installationsanweisung). 11

12 5.8 Einstellung des Endlaufs Inspektionsklappe schließen und Stromzufuhr aktivieren. Schlagbaum betätigen, um zu kontrollieren, dass dieser parallel zur Straße ist bzw. offen einen Winkel von ca. 89 bildet. - Zur Positionskorrektur des offenen Schlagbaums den Baum schließen, die Inspektionsklappe öffnen und den Puffer im Uhrzeigersinn drehen (so wird der Bewegungsradius erhöht) bzw. gegen den Uhrzeigersinn drehen (so wird der Bewegungsradius verringert). - Um die Position des geschlossenen Schlagbaums zu korrigieren, den Schlagbaum öffnen und den Puffer betätigen. Achtung! Vor Erreichen der Endposition des Schlagbaums verlangsamt sich der Bewegungsvorgang anhand eines Flügel-Federnsystems, das den Verzögerungsschalter einschaltet. 12

13 - Nach den Öffnungs- und Schließungseinstellungen des Schlagbaums, die Muttern unter den Puffern endgültig befestigen. - Nach erfolgter mechanischer und elektronischer Installation den Deckel des Steckkartengehäuses befestigen,... - Die Klappe mit dem Schlüssel schließen. -...Inspektionsklappe (1) und obere Abdeckung (2) wieder anbringen. 13

14 5.9 Manuelle Freigabe Schranke 6 Wartung ACHTUNG! Die Entriegelung kann eventuell gefährlich sein, wenn bei aus irgend einem Grund schlecht montierter Hebelstange bzw. aus der Führung gesprungener oder gebrochener Stange die angespannten Federn nicht mehr das Gleichgewicht gewährleisten! Aus diesem Grund können diese eine plötzliche Drehung des Stangeneinsatzes bzw. der Stange selbst bewirken. 6.1 Regelmäßige Wartung Das Automationssystem bedarf keiner besonderen Wartung. Vorsorglich sollten bei intensivem Betrieb in regelmäßigen Zeitabständen (alle 6 Monate) das an den Motor angeschlossene Kabel, die Bilancierung der Schlagbaum-Feder, die Muttern und Schrauben sowie die Schmierung der Gleitflächen zwischen festen und beweglichen Teilen überprüft werden. Jede Kontrolle muss in das dafür vorgesehene Register eingetragen werden. 6.2 Problemlösung STÖRUNGEN BEZUG KONTROLLEN Das Automationssystem öffnet und schließt nicht Die Inspektionsklappe mit dem Schlüssel schließen Das Automationssystem öffnet, aber schließt nicht Mit dem Dip-Schalter die Funktion Dauerbetrieb ausschalten Das Automationssystem schließt, aber öffnet nicht Stromzufuhr und Sicherungen überprüfen Führt nicht den automatischen Zulauf aus Sicherheitskontakte N.C. offen Funktioniert nicht mit der Funksteuerung Funktion Master-Slave ausschalten Das Automationssystem reversiert eigenständig Bilancierung und Spannung der Federn überprüfen Es funktioniert nur eine Funksteuerung Mit dem Dip-Schalter die Funktion Hinderniserfassung ausschalten Die Lichtschranke funktioniert nicht Endlauf im Auflauf überprüfen Schnelles Blinken der LED-Anzeige Endlauf im Zulauf überprüfen Die LED-Anzeige bleibt eingeschaltet Mit dem Dip-Schalter die Funktion automatischer Zulauf Schließung einschalten. Endlauf des Automationssystems funktioniert nicht Die korrekte Laufrichtung überprüfen. Es ist nicht möglich den Schlagbaum zu bilancieren Befehlsgeräte überprüfen Das Automationssystem verlangsamt nicht Stromzufuhr ab- und wieder anstellen bzw. den Jumper TOP/TAM auf der Steckkarte AF43S überprüfen Das Automationssystem funktioniert nicht mit den Notbatterien - den Schlüssel in das Schloss stecken und im Uhrzeigersinn drehen Das Verhältnis Schlagbaumlänge/verwendete Zubehörteile überprüfen Das Automationssystem startet langsam Den Radio-Code neu speichern 18 - Empfindlichkeitstrimmer einstellen 22 - Denselben Code in alle Funksteuerungen eingeben bzw. kopieren Lichtschranke mit dem Dipschalter einschalten 24 - Lichtschranken nacheinander und nicht parallel anschließen Batterien überprüfen. - Den Schlagbaum von Hand hochheben und durch Drehen des Schlüssels gegen den Uhrzeigersinn erneut blockieren Die Polarität der Lichtschranken beachten 14

15 7 Entfernung und Entsorgung CAME CANCELLI AUTOMATICI S.p.A. wendet in ihren Werken zur Garantie des Umweltschutzes ein gemäß der Vorschrift UNI EN ISO bescheinigtes Umweltmanagementsystem an. Wir bitten Sie zum Umweltschutz, den CAME als einen der wesentlichen Punkte für die Entwicklung seiner Betriebs- und Marktstrategien betrachtet, durch die Beachtung der Entsorgungsanweisungen beizutragen: ENTSORGUNG DER VERPACKUNG - Die Verpackungen (Schachteln, Kunststoff usw.) sind alle als normaler Hausmüll klassifizierbar und können bei getrennter Sammlung ohne Schwierigkeiten entsorgt werden. Vor der Entsorgung sollten immer die am Installationsort geltenden Vorschriften überprüft werden. NICHT IN DER UMWELT ZERSTREUEN! ENTSORGUNG DES PRODUKTS - Unsere Produkte bestehen aus verschiedenen Materialien. Die meisten von ihnen (Aluminium, Kunststoff, Eisen, elektrische Kabel) können als normaler Hausmüll entsorgt und in den dafür vorgesehenen Müllzentralen wieder aufbereitet werden. Weitere Komponenten (elektronische Steckkarten, Batterien der Funksteuerung usw.) können umweltschädliche Stoffe enthalten. Sie sind daher getrennt zu sammeln und den Wiederaufbereitungs- bzw. Entsorgungszentralen zu übergeben. Vor der Entsorgung, sollten immer die am Entsorgungsort geltenden spezifi schen Vorschriften überprüft werden. NICHT IN DER UMWELT ZERSTREUEN! 8 Konformitätserklärung des Herstellers CAME Cancelli Automatici S.p.A. via Martiri della Libertà, Dosson di Casier - Treviso - ITALY tel (+39) fax (+39) internet: info@came.it Bestätigt unter eigener Verantwortung, dass folgende automatische Antriebe für Tore und Garagentore: AUTOMATIKSYSTEM FÜR STRASSENSCHRANKEN G G2080I INKLUSIVE EINIGE DER FOLGENDEN ZUBEHÖRTEILEG G G G G G G G G G G G G02807 G G02809 den grundlegenden Anforderungen und entsprechenden Bestimmungen der folgenden Richtlinien und der anzuwendenden Teilbestimmungen der im folgenden aufgeführten Gesetzesvorschriften entsprechen. 98/37/CE - 98/79/CE MASCHINENRICHTLINIE 98/336/CEE - 92/31/CEE RICHTLINIE ÜBER ELEKTROMAGNETISCHE VERTRÄGLICHKEIT 73/23/CEE - 93/68/CE NIEDERSPANNUNGSRICHTLINIE 89/106/CEE RICHTLINIE FÜR BAUMATERIALIEN EN EN EN EN EN EN EN EN EN Code zur Anforderung einer dem Original entsprechenden Kopie: DDF B DE G001 ver.1.0 ERKLÄRUNG DES HERSTELLERS Gemäß Anlage II B der Maschinenrichtlinie 98/37/EU WICHTIGE HINWEISE! Es ist untersagt, das/die diese Erklärung betreffende/n Produkt/e vor Fertigstellung und/ oder Einbau gemäß den Bestimmungen der Richtlinie 98/37/EU zu verwenden. DER GESCHÄFTSFÜHRER Herr Andrea Menuzzo 15

16 CAME GmbH KORNWESTHEIMER STR KORNTAL - MÜNCHINGEN BEI STUTTGART - LAND Tel Fax Cod. 119GT40 ver /06 CAME CANCELLI AUTOMATICI CAME GmbH AKAZIENSTR SEEFELD BEI BERLIN LAND Tel Fax

ZL39. Spareparts RICAMBI ORIGINALI PIECES DE RECHANGE ORIGINALES REPUESTOS ORIGINALES ORIGINEEL ONDERDEEL ORIGINALERSATZTEILE ORIGINAL SPARE PARTS

ZL39. Spareparts RICAMBI ORIGINALI PIECES DE RECHANGE ORIGINALES REPUESTOS ORIGINALES ORIGINEEL ONDERDEEL ORIGINALERSATZTEILE ORIGINAL SPARE PARTS Spareparts RICAMBI ORIGINALI ORIGINAL SPARE PARTS PIECES DE RECHANGE ORIGINALES ORIGINALERSATZTEILE REPUESTOS ORIGINALES ORIGINEEL ONDERDEEL SCHEDA ELETTRONICA CONTROL BOARD CARTE ELECTRONIQUE STEUER PLATINE

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87372 Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie es für späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

1. Wichtige Sicherheitshinweise

1. Wichtige Sicherheitshinweise 1. Wichtige Sicherheitshinweise ACHTUNG: WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN. FÜR DIE SICHERHEIT VON PERSONEN IST ES WICHTIG, DIESEN ANWEISUNGEN FOLGE ZU LEISTEN. DIESE ANWEISUNGEN SIND AUFZUBEWAHREN. Bestimmungsgemäße

Mehr

Bedienungsanleitung. AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung

Bedienungsanleitung. AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung Bedienungsanleitung AHZ 780 AHZ 850 AHZ 110 Antennenheizung ACHTUNG! Diese Antennenheizung darf ausschließlich von einem fachkundigen Handwerksbetrieb/Monteur installiert und in Betrieb genommen werden!

Mehr

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank

Montage-, Bedienungs- und Wartungsanleitung REV S / RDV S 5-Stufen-Transformator, Schaltschrank 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 2.1 Zubehör (optional)... 3 3. Arbeitssicherheit... 3 4. Montage und Inbetriebnahme... 4 4.1 Anschlussschaltbilder... 4 6. Entsorgung... 6 7. Service...

Mehr

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung

Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung DE Bedienungsanleitung Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung NC-5381-675 Starterset Funksteckdosen, 3 Stück inkl. Fernbedienung 01/2011 - EX:MH//EX:CK//SS Inhaltsverzeichnis Ihr neues

Mehr

www. .de Betriebsanleitung Drehflügel-Torantrieb An der Sägemühle Hamminkeln Telefon: oder

www. .de Betriebsanleitung Drehflügel-Torantrieb An der Sägemühle Hamminkeln Telefon: oder www..de Betriebsanleitung Drehflügel-Torantrieb An der Sägemühle 6 46499 Hamminkeln Telefon: 02852-7089518 oder 0172-2462336 E-Mail: m.stroet@gmx.de Sicherheitshinweise: 1. Vor Inbetriebnahme bitte diese

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87316 Rückfahrvideosystem 7Zoll LCD Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie esfür späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Bedienungsanleitung LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Vielen Dank, dass Sie sich für das LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

INSTALLATIONSANLEITUNG

INSTALLATIONSANLEITUNG 8-2016 INSTALLATIONSANLEITUNG 2 DEUTSCH ENGLISH SICHERHEIT UND KORREKTER GEBRAUCH Um eine sichere und dauerhaft korrekte Funktion des Produktes gewährleisten zu können, sind die beigefügten Hinweise strikt

Mehr

Automatische Drehtürantriebe FACE

Automatische Drehtürantriebe FACE Automatische Drehtürantriebe FACE mit Brushless Direct-Drive-Motor und Netzanschluss 100-240 V (50/60 Hz) in extended range mit Technologie Switch Mode motorisierte Öffnung und Schlieβung die erste echte

Mehr

DMX Switchpack Handbuch

DMX Switchpack Handbuch DMX Switchpack Handbuch 1998-2006 Martin Professional A/S, Däneark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf, egal wie, ohne schriftliche Genehmigung der Martin Professional A/S, Dänemark

Mehr

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx

Notice d installation Gebrauchsanleitung J5 HTM Installation guide Guida all `installazione IT EN DE FR Ref. xxxxxxx www.somfy.com J HTM Notice d installation Gebrauchsanleitung Installation guide Guida all `installazione IT EN DE Ref. xxxxxxx - Sommaire Allgemein.... Allgemeines.... Sicherheitshinweise.... Technische

Mehr

Vielen Dank, das Sie sich für den Erwerb unseres in Deutschland und nach hohen Qualitäts- Richtlinien gefertigtem Produkt entschieden haben.

Vielen Dank, das Sie sich für den Erwerb unseres in Deutschland und nach hohen Qualitäts- Richtlinien gefertigtem Produkt entschieden haben. CS Tuning - DYNAMIC Einbauhinweise 3752 Vorwort Vielen Dank, das Sie sich für den Erwerb unseres in Deutschland und nach hohen Qualitäts- Richtlinien gefertigtem Produkt entschieden haben. Damit die gesamte

Mehr

Montage- und Bedienungsanleitung

Montage- und Bedienungsanleitung 5-Stufen-Transformatoren REV... S/ RDV...S Seite 1 von 6 Inhalt: Seite 1. Transport, Lagerung... 2 2. Beschreibung... 2 3. Zubehör (optional).. 4 4. Montage und Inbetriebnahme... 5 5. Wartung... 6 6. Service...

Mehr

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter

KTR Spannmutter Betriebs-/Montageanleitung. KTR Spannmutter 1 von 7 Die erzeugt eine große Schraubenvorspannkraft durch Anziehen der Druckschrauben mit verhältnismäßig kleinem Anziehdrehmoment. Inhaltsverzeichnis 1 Technische Daten 2 2 Hinweise 2 2.1 Allgemeine

Mehr

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam

Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam Bedienungsanleitung Feiyutech G3 Ultra Gimbal Steadycam 3-Achs Brushless Gimbal für GoPro 3 Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr. DE 49873599 Marke: Feiyutech Importeur: RCTech Inh. Kay Bischoff Chausseebaum

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

RX-311 2 z SUPERMICRO RECEIVER B /DSC FN 7 MH AUX THRO STEER DSSS 2.4 Modul- und Empfängeranleitung GHz Vielen Dank für den Kauf des neuen DSSS Moduls mit Empfänger! Das DSSS Modul und der Empfänger

Mehr

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr

Gebrauchsanweisung XKM RS232. de-de. M.-Nr Gebrauchsanweisung XKM RS232 Lesen Sie unbedingt die Gebrauchsanweisung vor Aufstellung Installation Inbetriebnahme. Dadurch schützen Sie sich und vermeiden Schäden an Ihrem Gerät. de-de M.-Nr. 07531000

Mehr

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor

Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Kurzanleitung Websteckdose - Die IP-Steckdose mit WLAN und Temperatursensor Hinweis: Vor Inbetriebnahme unbedingt lesen! 6. März 2015 Wöhlke EDV-Beratung GmbH Grützmacher Str. 4 28844 Weyhe www.woehlke-websteckdose.de

Mehr

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0

4 Port USB Hub 4 PORT USB HUB. Benutzerhandbuch. Version 1.0 4 PORT USB HUB Benutzerhandbuch Version 1.0 Vielen Dank Wir danken Ihnen für den Kauf dieses Produktes aus dem Sortiment von Trust. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Gebrauch und raten Ihnen, dieses

Mehr

Anleitung EX SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s. Vers. 1.3 /

Anleitung EX SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s. Vers. 1.3 / Anleitung EX-3465 SATA 2 / 3 Umschalter für bis zu 4 HDD s oder SSD s Vers. 1.3 / 02.11.15 Inhaltsverzeichnis 1. BESCHREIBUNG 3 2. AUFBAU 3 3. HARDWARE INSTALLATION 4 3.1 Hardwareinstallation 4 3.2 Hot

Mehr

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set

SDS 049. Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen SDS 049. T-sens. T-set www.elektroloma.com Elektro Loma GmbH Tel: +39 335 70 132 41 I-39016 St. Walburg/Ulten info@elektroloma.com Konstant Temperaturregler für Mischkreis zum Heizen oder Kühlen 14 15 16171819 20 21 2223 2425

Mehr

Gehäuse Serie EA. Technische Eigenschaften. Haupteigenschaften. Verkabelung über die Unterseite. Befestigung der Gehäuse EROUND 3/91

Gehäuse Serie EA. Technische Eigenschaften. Haupteigenschaften. Verkabelung über die Unterseite. Befestigung der Gehäuse EROUND 3/91 3Q Gehäuse Serie EA Selektionsdiagramm BETÄTIGER Not-AusSchalter Ø 40 Push-Pull Not-AusSchalter Ø 40 Push-Pull mit Statusanzeige Not-Aus-Schal- Not-Aus-Schal- Not-Aus-Schalter Ø 40 Drehen- ter Ø 40 Drehen-

Mehr

Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch

Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch Kabellose Desktop-Maus Benutzerhandbuch Produktmerkmale 1. Kabellose Übertragung mit einer Funkfrequenz von 27 MHz 2. Verwendung von 256 ID-Codes zur Vermeidung von Störungen, wenn mehrere Funkmäuse gleichzeitig

Mehr

Bedienungsanleitung. Ihre Leuchtpinn-Karte besteht aus 5 verschiedenen Komponenten:

Bedienungsanleitung. Ihre Leuchtpinn-Karte besteht aus 5 verschiedenen Komponenten: Bedienungsanleitung Diese Bedienungsanleitung soll Ihnen einen einfachen Zugang zu nützlichen Informationen bezüglich Installation und Verwendung Ihrer STIEFEL LED-Leuchtpinn-Karte ermöglichen. Sie enthält

Mehr

Originalbetriebsanleitung Schutzrohr für Orion1B und Orion2 Orion WET-xxx und Orion WET-Kxxx

Originalbetriebsanleitung Schutzrohr für Orion1B und Orion2 Orion WET-xxx und Orion WET-Kxxx Originalbetriebsanleitung Schutzrohr für Orion1B und Orion2 Orion WET-xxx und Orion WET-Kxxx Da alle Anstrengungen unternommen wurden, um die Richtigkeit der in diesem Handbuch enthaltenen Angaben sowie

Mehr

Z5402/Z5403 Wandhalterung M/L Montageanleitung (1.3 DE)

Z5402/Z5403 Wandhalterung M/L Montageanleitung (1.3 DE) Z5402/Z5403 Wandhalterung M/L Montageanleitung (1.3 DE) Allgemeine Informationen Z5402/Z5403 Wandhalterung M/L Montageanleitung Version: 1.3 DE, 08/2011, D2957.DE.01 Copyright 2011 by d&b audiotechnik

Mehr

Anlage A. Betriebsanleitung für Abrollsicherung Typ DR 140-Plus ALUKON KG ROLLLÄDEN UND TORE

Anlage A. Betriebsanleitung für Abrollsicherung Typ DR 140-Plus ALUKON KG ROLLLÄDEN UND TORE Anlage A Betriebsanleitung für Abrollsicherung Typ DR 140-Plus ROLLLÄDEN UND TORE ALUKON KG Münchberger Str. 31, D - 95176 Konradsreuth Telefon: 0049 (0) 9292 / 950-0 Telefax: 0049 (0) 9292 / 950-294 www.alukon.com

Mehr

Keystone OM13 3-Leiter-Karte für EPI-2 Installations- und Wartungsanleitung

Keystone OM13 3-Leiter-Karte für EPI-2 Installations- und Wartungsanleitung Nachfolgende Anleitungen und Hinweise müssen vor Einbau der Armatur vollständig gelesen und verstanden worden sein Inhaltsverzeichnis 1 Optionsmodul 13: 3-Leiter-Karte... 1 2 Einbau... 2 3 Einrichten des

Mehr

Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01. Artikelnummer Bedienungsanleitung. Abbildung kann vom Original abweichen

Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01. Artikelnummer Bedienungsanleitung. Abbildung kann vom Original abweichen Einparkhilfe Komplettset LUIS SE-01 Artikelnummer 001701 Bedienungsanleitung Abbildung kann vom Original abweichen Bitte lesen Sie sich diese Anleitung gut durch bevor Sie das Produkt benutzen. Heben Sie

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1

BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1 BEDIENUNGSANLEITUNG GUNMASTER 1!!ACHTUNG: Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, b e v o r Sie das Schloß betätigen oder eine neue Kombination einstellen wollen. Wir übernehmen keinerlei

Mehr

Bedienungsanleitung. Power-DALI-Potentiometer

Bedienungsanleitung. Power-DALI-Potentiometer Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachtung der Anleitung können Schäden am Gerät, Brand oder andere

Mehr

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG

IP MINI ABSAUGUNG BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG IP MINI ABSAUGUNG IP Division GmbH Pfarrstr. 3 D-85778 Haimhausen Tel:+49-(0)8133-444951 Fax:+49(0)8133-444953 E-Mail:info@ipdent.com www.ipdent.com Wichtig! Vor der Installation des

Mehr

Bauen Sie Ihre. Lieferung 16

Bauen Sie Ihre. Lieferung 16 Bauen Sie Ihre TM Lieferung 16 INHALT Bauanleitung 243 Bauphase 51: Der linke Kraftstofftankboden Bauphase 52: Die Motorkabel Bauphase 53: Der LED-Tester Redaktion und Gestaltung: Continuo Creative, 39

Mehr

Anbauanleitung zu Mittelmotor Umbausatz DU250 ohne Rücktritt Artikelnummer P

Anbauanleitung zu Mittelmotor Umbausatz DU250 ohne Rücktritt Artikelnummer P Anbauanleitung zu Mittelmotor Umbausatz DU250 ohne Rücktritt Artikelnummer P985000000101000 1. Montage Mittelmotor 2. Montage des LCDisplay und des Bedienteils 3. Montage Tachosensor 4. Montage Bremsarmaturen

Mehr

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen.

Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau, um Gefahren und Schäden für Menschen und Sachwerte auszuschließen. Montage- und Inbetriebnahmeanleitung für die Fachkraft VIESMANN Funk-Fernbedienung für Vitotwin 300-W, Typ C3HA Best.-Nr. 7494 494 Sicherheitshinweise Bitte befolgen Sie diese Sicherheitshinweise genau,

Mehr

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik RFID Zylinder Installation Schritt-für-Schritt Handbuch Sicherheitstechnik Selbst Sicherheit schaffen. Produkthinweis. Hinweis Elektronisches Zylinderschloss nach DIN18252, EN1303, Schutzart IP45 Bei Schäden,

Mehr

HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch Sicherheitstechnik Selbst Sicherheit schaffen. Produkthinweis. Hinweis Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Installationsanleitung verursacht werden,

Mehr

Bedienungsanleitung LivingColors Iris

Bedienungsanleitung LivingColors Iris Bedienungsanleitung LivingColors Iris Auspacken und Aufbauen Erste Schritte mit Ihren LivingColors Wenn Ihre LivingColors bei Ihnen Zuhause eintrifft, ist sie bereits mit der Fernbedienung verbunden. Sie

Mehr

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000

Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000 RGB-TFT Display Kit Einbauanleitung RGB-TFT Display Kit DM8000 Vielen Dank Wir freuen uns dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben und wünschen Ihnen viel Spaß damit. Für weitere innovative

Mehr

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe Bedienungsanleitung. Tischbohrmaschine

Horst zu Jeddeloh Meisenweg Winsen/Luhe  Bedienungsanleitung. Tischbohrmaschine Horst zu Jeddeloh Meisenweg 5 21423 Winsen/Luhe www.zujeddeloh.de Bedienungsanleitung Tischbohrmaschine Z1 Vor der Anwendung a) Wenn Sie eine Wartung oder einige Einstellungen vornehmen wollen, entfernen

Mehr

Funk-Codierschaltgerät

Funk-Codierschaltgerät Funk-Codierschaltgerät 20058 Inhaltsverzeichnis Sicherheit und Hinweise...3 Technische Daten...6 Steuergerät Legende...7 Codiergerät Legende...8 Symbolerklärung...8 Schlüssel-Code Anwendung...9 Montage...10

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4

Mehr

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen

Montageanleitung Kleinspannungsstecker und -kupplungen DE Montageanleitung Kleinspannungsstecker und 60003220 Ausgabe 04.2016 2016-04-01 Inhaltsverzeichnis 1 Zu dieser Anleitung 3 1.1 Struktur der Warnhinweise 3 1.2 Verwendete Symbole 4 1.3 Verwendete Signalwörter

Mehr

Bedienungsanleitung der Zentrale Mit Tasten und Kontroll-Led

Bedienungsanleitung der Zentrale Mit Tasten und Kontroll-Led Bedienungsanleitung der Zentrale Mit Tasten und Kontroll-Led Mod. GANG-PSH-1.02 ArSilicii 1 Hinweise Das im folgenden aufgeführte Material ist Eigentum der Gesellschaft ArSilicii s.r.l. und darf ohne ausdrückliche

Mehr

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle...

1 Sicherheitshinweise Installation Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank Inbetriebnahme Temperaturkontrolle... Weinkühlschrank Kibernetik S16 Inhaltsverzeichnis 1 Sicherheitshinweise... 3 2 Installation... 4 3 Wissenswertes über Ihren Weinklimaschrank... 4 4 Inbetriebnahme... 5 5 Temperaturkontrolle... 5 6 Versetzen

Mehr

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungs-anleitung sorgfältig

Mehr

Olink FPV769 & FPV819

Olink FPV769 & FPV819 Bedienungsanleitung Olink FPV769 & FPV819 7 Zoll & 8 Zoll FPV Monitor Rechtlicher Hinweis: WEEE-Reg.-Nr. DE 49873599 Marke: Olink Importeur: RCTech Inhaber Kay Bischoff Chausseebaum 3d 23795 Klein Rönnau

Mehr

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen

Chronis Uno easy die Programmschaltuhr aus dem inteo-steuerungsprogramm von Somfy für die Steuerung eines elektrisch betriebenen Programmschaltuhr GEBRAUCHS- ANWEISUNG Damit Sie die Vorzüge Ihrer Programmschaltuhr optimal nutzen können, bitten wir Sie diese Gebrauchsanweisung genau durchzulesen. Für Fragen, Anregungen und Wünsche

Mehr

KFX700 Riemewartung & Einstellung

KFX700 Riemewartung & Einstellung KFX700 Riemewartung & Einstellung Normalerweise sollte diese Prozedur bei jedem Kundendienst vom Händler durchgeführt werden, es gibt aber Werkstätten die dies nicht so genau nehmen oder gar ganz weg lassen.

Mehr

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333

2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V1 2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 V2 KeContact P20 - Floor-mounted column ML, v2.30, #90333 3 Standsäule Installationsanleitung Sicherheitshinweise! WARNUNG! Nichtbeachtung der

Mehr

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger)

Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger) Gebrauchsanweisung Somfy-Funkfernsteuerung (Handsender und Funkempfänger) Die Reichweite von Funksteuerungen wird durch die gesetzlichen Bestimmungen für Funkanlagen und durch bauliche Gegebenheiten begrenzt.

Mehr

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen!

Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen! Bedienungsanleitung Rückfahr Komplettpaket Bilder und Maße können je nach bestelltem System geringfügig von dieser Anleitung abweichen! Sehr geehrter Kunde, vielen Dank, dass sie sich für ein Produkt aus

Mehr

Betriebsanleitung. Wärmebrücken. Gerät Benennung Wärmebrücke mit Keramikheizkörpern Wärmebrücke mit Infrarotheizkörpern.

Betriebsanleitung. Wärmebrücken. Gerät Benennung Wärmebrücke mit Keramikheizkörpern Wärmebrücke mit Infrarotheizkörpern. Betriebsanleitung Wärmebrücken Typ WB - K WB - I Gerät Benennung Wärmebrücke mit Keramikheizkörpern Wärmebrücke mit Infrarotheizkörpern Wärmebrücke 1 Geliefert durch: Kundendienst: Datum: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Drucktaste. Selektionsdiagramm 3/19 TASTERTYP. R S P F flach hoch mit Kragenring Pilzdrucktaste FORM DRUCKTASTE FARBE. 2 3 4 5 weiß rot grün gelb

Drucktaste. Selektionsdiagramm 3/19 TASTERTYP. R S P F flach hoch mit Kragenring Pilzdrucktaste FORM DRUCKTASTE FARBE. 2 3 4 5 weiß rot grün gelb Selektionsdiagramm TASTERTYP PU Drucktaste PL Beleuchtete drucktaste R S P F flach hoch mit Kragenring FORM DRUCKTASTE FARBE DRUCKTASTE 2 3 4 5 gelb 6 8 1 blau orange FRONTRING 1 3 Frontring aus Kunststoff

Mehr

Bedienungsanleitung. Messgerät zur Messung von Phasenverschiebung und Motorrotation Modell

Bedienungsanleitung. Messgerät zur Messung von Phasenverschiebung und Motorrotation Modell Bedienungsanleitung Messgerät zur Messung von Phasenverschiebung und Motorrotation Modell 480403 Einführung Wir gratulieren Ihnen zum Erwerb des Extech Modells 480403, einem Messgerät zur Messung von Motor-

Mehr

Dockingstation für Digitalkameras Deutsch

Dockingstation für Digitalkameras Deutsch HP Photosmart 6220 Dockingstation für Digitalkameras Deutsch Entsorgung von Altgeräten aus privaten Haushalten in der EU Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass das Produkt

Mehr

wingo gearmotor for swing gates Instructions and warnings for the fitter Istruzioni e avvertenze per l installatore

wingo gearmotor for swing gates Instructions and warnings for the fitter Istruzioni e avvertenze per l installatore gearmotor for swing gates wingo Instructions and warnings for the fitter Istruzioni e avvertenze per l installatore Instructions et recommandations pour l installation Anweisungen und hinweise für den

Mehr

Solarladeregler EPIP20-R Serie

Solarladeregler EPIP20-R Serie Bedienungsanleitung Solarladeregler EPIP20-R Serie EPIP20-R-15 12V oder 12V/24V automatische Erkennung, 15A Technische Daten 12 Volt 24 Volt Solareinstrahlung 15 A 15 A Max. Lastausgang 15 A 15 A 25% Überlastung

Mehr

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816

ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816 BEDIENUNGSANLEITUNG ABKANTBANK 1,5 x 1200 mm MODELL OT4816 Wir danken Ihnen, dass Sie sich für den Kauf unserer Abkantbank für Kästen und Kassetten entschieden haben. Lesen Sie diese Bedienungsanleitung

Mehr

Gebrauchsanleitung Schokoladen-Fontäne

Gebrauchsanleitung Schokoladen-Fontäne Gebrauchsanleitung Schokoladen-Fontäne I. Katalog I. Produktstrukturierung 2 II. technische Parameter 3 III. Eigenschaften 3 IV. Vorbereitung vor Inbetriebnahme 3 V. Reinigung 3 VI. Fehlersuche 3 VII.

Mehr

Bedienungsanleitung Spannungsversorgung für LED Lichtsignal

Bedienungsanleitung Spannungsversorgung für LED Lichtsignal LED-Lichtmanagement Bedienungsanleitung für LED Lichtsignal 1. Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch eine Elektrofachkraft erfolgen. Dabei sind die geltenden Unfallverhütungsvorschriften

Mehr

SKF Wellenausrichtsysteme. TKSA 31 und TKSA 41. Kurzanleitung

SKF Wellenausrichtsysteme. TKSA 31 und TKSA 41. Kurzanleitung SKF Wellenausrichtsysteme TKSA 31 und TKSA 41 Kurzanleitung 1. Inhalt des Tragekoffers 8 1 6 9 5 2 7 4 4 3 1. 1 TKSA 31/41 Bedienungseinheit 2. 1 TKSA 31/41 S Messeinheit 3. 1 TKSA 31/41 M Messeinheit

Mehr

Thunderbird Storm. Thunderbird Storm. Inhaltsverzeichnis

Thunderbird Storm. Thunderbird Storm. Inhaltsverzeichnis Thunderbird Storm Thunderbird Storm Inhaltsverzeichnis Einleitung................................................................... Vorwort - Sicherheit geht vor...................................................

Mehr

GETRIEBEHANDBUCH NGM50-28-230V, NGM70-56, NGM75-15, NGM75-23, NGM75-28, NGM80-46

GETRIEBEHANDBUCH NGM50-28-230V, NGM70-56, NGM75-15, NGM75-23, NGM75-28, NGM80-46 GETRIEBEHANDBUCH NGM50-28-230V, NGM70-56, NGM75-15, NGM75-23, NGM75-28, NGM80-46 Nassau Door A/S Krogagervej 2 DK-5750 Ringe Tlf.: +45 62 62 23 46 Fax: +45 62 62 39 18 E-mail: info@nassau.dk www.nassau.dk

Mehr

Einbauanleitung DM7020HD Buntes Display Kit

Einbauanleitung DM7020HD Buntes Display Kit Einbauanleitung DM7020HD Buntes Display Kit Vielen Dank Wir freuen uns, dass Sie sich für eines unserer Produkte entschieden haben und wünschen Ihnen viel Spaß damit. Für weitere innovative Produkte besuchen

Mehr

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M

Dental-OP-Leuchte. INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M Dental-OP-Leuchte INSTALLATIONS- UND BEDIENUNGSANLEITUNG Modell 720S Modell 720M INHALTSVERZEICHNIS 1. Gesamtübersicht und Hauptkomponenten... 3 2. Spezifikationen... 3 3. Installationsanleitung... 4 4.

Mehr

WET ANLEITUNGEN LIGHT by WET

WET ANLEITUNGEN LIGHT by WET 1 5 GERMAN INTRO WET ANLEITUNGEN LIGHT by WET Die Produktsicherheit kann nur garantiert werden, wenn die Installation gemäß diesen Anleitungen durchgeführt wird. Die Installation darf nur von qualifiziertem

Mehr

bikespeed-key Classic mit Standard-Kabelsatz für alle Bosch Motoren mit Baujahr 2011 bis 2013 und den 2014 Classic+

bikespeed-key Classic mit Standard-Kabelsatz für alle Bosch Motoren mit Baujahr 2011 bis 2013 und den 2014 Classic+ bikespeed-key Classic mit Standard-Kabelsatz für alle Bosch Motoren mit Baujahr 2011 bis 2013 und den 2014 Classic+ Produktbeschreibung Beim bikespeed-key handelt es sich um einen einfachen und kompakten

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4. Ausgabe 1

BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4. Ausgabe 1 BEDIENUNGSANLEITUNG DAAB FUNK DB403 UND DBR1-M4 Üb era r be itu ng :2 Ausgabe 1 FAAC Nordic AB BOX 125, SE-284 22 PERSTORP SCHWEDEN TEL. +46 435 77 95 00 FAX +46 435 77 95 29 www.faac.se Beschreibung der

Mehr

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion

Bedienungsanleitung 7PM03. Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion 7PM03 Elektr. Poliermaschine m. Softstartfunktion Bedienungsanleitung Bedienelemente: 1. Ein/Aus - Schalter 2. Feststellknopf für Ein/Aus - Schalter 3. Drehzahleinstellung (stufenlos) 4. Klett-Schleiftell

Mehr

LED bewegt sich von 1ten -> 2ten > 3ten LED

LED bewegt sich von 1ten -> 2ten > 3ten LED Schnellinstallation Eine vormontierte Vorhangschiene/garnitur ist standardmäßig auf dem ersten Kanal der Fernbedienung programmiert. Wenn Sie mehrere motorisierte Garnituren mit einer Fernbedienung bestellen,

Mehr

Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift

Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift NC-9171-675 Programmierbares LED-Lichternetz mit Laufschrift DEU Inhalt Lieferumfang... 4 Zusätzlich benötigt... 4 Technische Daten... 4 Inbetriebnahme... 4 Verwendung der Programmiersoftware SutuLED...

Mehr

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Outdoor Par Can 36 x 1Watt Bedienungsanleitung Outdoor Par Can 36 x 1Watt Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung und Vorteile... 4 3. Installation...

Mehr

Bedienungsanleitung DAB+ Receiver

Bedienungsanleitung DAB+ Receiver Bedienungsanleitung DAB+ Receiver Inhaltsverzeichnis Wichtige Hinweise 3 Produktdetails 4-5 Montage der DAB+ Antenne 6 Einbau 7-9 Inbetriebnahme 10-11 2 Wichtige Hinweise Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter

Mehr

Modulare Fußschalter Serie PC

Modulare Fußschalter Serie PC Modulare Fußschalter Serie PC Auswahldiagramm NOT-HALT-TASTER METALL- ROHRE TRANSPORT- STÄBE METALL- ROHRE BEFÖRDERUNGS- GRIFF STABILISIERUNGS- PLATTE DOPPELTER TRANSPORTSTAB METALL- ROHRE Produktoptionen

Mehr

Der Hauptkabelbaum verbindet die Anzeige mit dem Motorrad und der Batterie. Der Hauptkabelbaum hat 4 Verbindungsstellen.

Der Hauptkabelbaum verbindet die Anzeige mit dem Motorrad und der Batterie. Der Hauptkabelbaum hat 4 Verbindungsstellen. Einbauanleitung GL Ganganzeige und Batteriezustandsanzeige Diese ACUMEN Gang und Batteriezustandsanzeige passt an die meisten GL 1500 Modelle. Es zeigt den eingelegten Gang an (Neutralstellung als 0 )

Mehr

Anleitung Futaba R7018SB

Anleitung Futaba R7018SB Anleitung Futaba R7018SB Wichtige Hinweise zum Gebrauch des R7018SB: Analog Servos können im FASSTest 12Ch Mode nicht verwendet werden. Wenn der FASST Multi Ch High Speed Mode verwendet wird, können Analog

Mehr

Bedienungsanleitung 1

Bedienungsanleitung 1 Bedienungsanleitung 1 Deutsch 1. Sicherheitshinweise 2. Installation 3. Fehlersuche 8 9 9-10 2 Bedienungsanleitung 1. Sicherheitshinweise Bitte lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig bevor Sie das Netzteil

Mehr

Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre. Bedienungsanleitung. Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz

Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre. Bedienungsanleitung. Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz Feuchtigkeitsmessgeräte Moisture Meter Humidimètre Bedienungsanleitung Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 für Holz Seite 1 Bestimmungsgemäßer Gebrauch: Das elektronische Feuchtigkeitsmessgerät Typ C001 dient

Mehr

I n s t a l l a t i o n s a n l e i t u n g. weissblau-breitband UG (haftungsbeschränkt) Heraklithstraße 1a Simbach am Inn

I n s t a l l a t i o n s a n l e i t u n g. weissblau-breitband UG (haftungsbeschränkt) Heraklithstraße 1a Simbach am Inn Installationsanleitung Antenne PowerBeam Seite 1 von 10 I n s t a l l a t i o n s a n l e i t u n g A n t e n n e P o w e r B e a m weissblau-breitband UG (haftungsbeschränkt) Heraklithstraße 1a 84359

Mehr

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funkbus Funk Signalverstärker AP. Best.-Nr. : Bedienungs- und Montageanleitung

1 Sicherheitshinweise. 2 Geräteaufbau. 3 Funktion. Funkbus Funk Signalverstärker AP. Best.-Nr. : Bedienungs- und Montageanleitung Best.-Nr. : 177 09 Bedienungs- und Montageanleitung 1 Sicherheitshinweise Einbau und Montage elektrischer Geräte dürfen nur durch Elektrofachkräfte erfolgen. Bei Nichtbeachten der Anleitung können Schäden

Mehr

HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik

HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch. Sicherheitstechnik HD DVR Installation Schritt-für-Schritt Handbuch Sicherheitstechnik Selbst Sicherheit schaffen. Zubehör Max. Kabellänge Netzwerkkabel* Bis zu 30 m CAT 5E Bis zu 100 m CAT 7 200 m Aktives Erweiterungsset

Mehr

SERVICE. Service-Information Family/Jet Chef Mikrowellengerät JT 367 SL Letzte Änderung: Anlagedatum:

SERVICE. Service-Information Family/Jet Chef Mikrowellengerät JT 367 SL Letzte Änderung: Anlagedatum: JT 367 SL Service-Information Family/Jet Chef Mikrowellengerät JT 367 SL 8587 367 99891 Letzte Änderung: 21.08.2008 Anlagedatum: 20.08.2008 Ersatzteilliste 2 Sicherheitsvorschrift 4 Explosionszeichnung

Mehr

Home Control Bewegungsmelder. Erste Schritte

Home Control Bewegungsmelder. Erste Schritte Home Control Bewegungsmelder Erste Schritte 2 Vielen Dank für Ihr Vertrauen! Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes die Anweisungen sorgfältig und bewahren Sie diese für späteres Nachschlagen auf.

Mehr

50 meter wireless phone line. User Manual

50 meter wireless phone line. User Manual 50 meter wireless phone line User Manual 50 meter wireless phone line Benutzerhandbuch Plug-and-play- Installation in 1 Minute LIEBER KUNDE, wir freuen uns, dass Sie sich für den Kauf eines Wireless Phone

Mehr

Einbau des MDC Tagfahrlicht- Coming-Home Moduls in die E-Klasse W210 von Mekkes

Einbau des MDC Tagfahrlicht- Coming-Home Moduls in die E-Klasse W210 von Mekkes U Einbau des MDC Tagfahrlicht- Coming-Home Moduls in die E-Klasse W210 von Mekkes Automatisches TFL: Das TFL schaltet sich automatisch bei laufendem Motor ein. Ebenso schaltet sich das TFL selbständig

Mehr

Anleitung zur Aktualisierung des USB-Treibers für Smartinterfaces

Anleitung zur Aktualisierung des USB-Treibers für Smartinterfaces Anleitung zur Aktualisierung des USB-Treibers für Smartinterfaces Anleitung zur Aktualisierung unter Windows 7 Windows installiert nach Anschließen des Smartinterfaces die entsprechenden Treiber selbständig.

Mehr

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C

Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C Antriebe VAP für VPA050-C bis VPA150-C Anwendung Die Antriebe VAP sind für den Einsatz mit den druckunabhängigen Flanschventilen VPA vorgesehen. Der maximale Druchfluss im Ventil kann am Antrieb eingestellt

Mehr

Steuergerät Zubehörselektronik AEM

Steuergerät Zubehörselektronik AEM Installation instructions, accessories Anweisung Nr. 30660544 Version 1.0 Art.- Nr. Steuergerät Zubehörselektronik AEM Volvo Car Corporation Steuergerät Zubehörselektronik AEM- 30660544 - V1.0 Seite 1

Mehr

Einbauanleitung für Bosch Active/Performance/CX Motoren

Einbauanleitung für Bosch Active/Performance/CX Motoren Einbauanleitung für Bosch Active/Performance/CX Motoren 1 Einbau Information: Der Einbau sollte generell nur von einem Fachmann durchgeführt werden! Entfernen Sie den Akku bevor Sie die Modifikation vornehmen!

Mehr

Checkliste und Problemlösung für Markisen

Checkliste und Problemlösung für Markisen Checkliste und Problemlösung für Markisen Vers. 1.4-2014 Problem: Motor funktioniert nicht Überprüfen Sie zunächst die Motorfunktion wie folgt: Stecker aus der Steckdose ziehen. Ca. 20 Sekunden warten.

Mehr

Drahtlose Tastatur mit Touchpad

Drahtlose Tastatur mit Touchpad Drahtlose Tastatur mit Touchpad Kurzanleitung zur Installation 86266 Ausstattungsdetails Weltweite drahtlose 2,4G Lösung Ergonomisches Designkonzept Tastenkappen mit niedrigem Profil, flexibler Betrieb,

Mehr

Tauchcomputer Archimede I und II

Tauchcomputer Archimede I und II Juli 2005 Rev 01/05 1 Revision und Wartung Archimede II KS 764110 Schutzkappe gelb Art. Nr. KZ 764181 Juli 2005 Rev 01/05 2 Revision und Wartung ACHTUNG! Diese Anleitung ist nur für Fachpersonal bestimmt,

Mehr

Handbuch Reparatur. Scheuten Module Reparatur-Kit (Solexus Anschlussdose) Patent pending, all rights reserved

Handbuch Reparatur. Scheuten Module Reparatur-Kit (Solexus Anschlussdose) Patent pending, all rights reserved Handbuch Reparatur Scheuten Module Reparatur-Kit (Solexus Anschlussdose) Patent pending, all rights reserved De Steeg 3 6333 AT Schimmert Niederlande T +31 (0) 45 404 04 14 www.junctionboxrepair.com Seite

Mehr

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX

Vorwort. Wir wünschen Ihnen viel Freude mit unserem Produkt. S2 - INDEX Seite 2... Index, Vorwort 3... Produktübersicht 4... Vorbereitungen 5... Installation des Mainboards 6-7... Installation des CPU Kühlers & PSU 8... Installation der HDD Laufwerke 9... Installation einer

Mehr

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung

Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Montage- und Bedienungsanleitung Anweisungen und Hinweise für die Installation und die Bedienung Achtung: Für die Sicherheit von Personen ist es wichtig, sich an diese Anweisungen zu halten. Die vorliegende

Mehr

Z5410/12 Querbügel 18S/27S/12S-SUB Montageanleitung (1.2 DE)

Z5410/12 Querbügel 18S/27S/12S-SUB Montageanleitung (1.2 DE) Z5410/12 Querbügel 18S/27S/12S-SUB Montageanleitung (1.2 DE) Allgemeine Informationen Z5410/12 Querbügel 18S/27S/12S-SUB Montageanleitung Version: 1.2 DE, 03/2011, D2961.DE Copyright 2011 by d&b audiotechnik

Mehr