Grußwort. Grußwort. Ihr Bertram Fleck (Landrat)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grußwort. Grußwort. Ihr Bertram Fleck (Landrat)"

Transkript

1 Grußwort Liebe Bürgerinnen und Bürger, lassen Sie mich an dieser Stelle ein Resümee des Jahres 2013 über die Arbeit der Rhein-Hunsrück Entsorgung (RHE) ziehen. Zusammen mit der Rhein-Hunsrück Entsorgung (RHE) sind wir im Landkreis auf dem besten Weg unabhängig von Energieimporten zu werden. Hierin unterstützt uns die RHE mit Ihren drei Heizwerken, die mit den aufbereiteten Baum- und Strauchschnittabfällen aus unseren Gärten betrieben werden. Diese Heizwerke stehen, wie bereits berichtet, in Simmern, Kirchberg und Emmelshausen an den dortigen Schulzentren. Sie wurden von der RHE geplant, gebaut und werden auch von ihr betrieben, sodass die Schulträger für ihre Einrichtungen die Wärme geliefert bekommen, die gebraucht wird. Zusätzlich kann die RHE mit dem Strom aus ihren Photovoltaikanlagen mehr als 350 Haushalte mit Strom versorgen. Diese PV-Anlagen stehen auf dem Gelände der Kreismülldeponie als Freiflächenanlagen und auf dem Verwaltungsgebäude und der Halle der Umladestation. Jeder Hausbesitzer kann diese Bemühungen unterstützen indem er selbst seinen Energiebedarf reduziert und in der Haustechnik moderne, energiesparende Installationen einsetzt. Zum Beispiel kann mit einer neuen Heizungspumpe der Strombedarf für dieses Gerät bis zu 80% reduziert werden. Der Pumpentausch in Verbindung mit einem hydraulischen Abgleich amortisiert sich meist schon innerhalb von 3 Jahren. Mit Erfolg wurde die Wertstofftonne für Elektro-Kleingeräte eingeführt. Damit soll die Recyclingquote von Elektro- und Elektronikkleingeräten deutlich erhöht werden, denn immer noch landen MP3-Player, elektr. Spielzeuge, Handys und anderes im Restmüll. So gehen wertvolle Metalle, wie Gold, Kupfer, Platin und andere mehr verloren. Die Wertstofftonnen können von den Gemeinden an zentralen Plätzen aufgestellt werden, sodass die Bürgerinnen und Bürger ihre Kleingeräte einfach und bequem dort abgeben können. Weiterhin stehen zur Abgabe von Elektro- und Elektronikaltgeräten die 5 Annahmestellen im Rhein-Hunsrück-Kreis zur Verfügung, doch wegen eines defekten Rasierapparats ist der Weg dorthin manchmal zu weit. Deshalb besser die Wertstofftonne für Elektro- Kleingeräte nutzen. Im Rahmen der Europäischen Woche zur Abfallvermeidung führte die RHE ihren 1. Aktionstag zum Thema durch. Am 21. November fand in der Kreisverwaltung ein ReparaturCafé statt. Vor Ort konnte man Elektro-Kleingeräte kostenlos überprüfen und gegebenenfalls reparieren lassen. Neben einem Handy Doctor aus Koblenz und dem Reparaturservice Elektro-Klein aus Budenbach standen zwei Fachleute im Foyer der Kreisverwaltung mit Rat und Tat zur Seite. Während der Überprüfung der Geräte konnte man sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen über weitere Abfallvermeidungsmöglichkeiten informieren. Eine gelungene Aktion, wie ich finde. Für die RHE, aber auch für die Bevölkerung stehen im kommenden Jahr weitere Neuerungen an. So können schon zum 6. Mal hintereinander die Gebühren für die Abfallentsorgung gesenkt werden. Dies ist nur durch den wirtschaftlichen Erfolg der RHE möglich. Um die Effizienz der Abfallsammlung zu verbessern, werden die Mitarbeiter der RHE mit neuen Müllfahrzeugen ausgestattet. Wie man sieht, ist die Rhein-Hunsrück Entsorgung immer bestrebt ihre Aufgaben zu konsolidieren und zu verbessern; dafür danke ich allen Beteiligten. Allen Bürgerinnen und Bürger wünsche ich ein segensreiches und gesundes Jahr Grußwort Ihr Bertram Fleck (Landrat) 3

2 Rhein-Hunsrück Entsorgung (RHE) Anschrift: Weitersheck Kirchberg Telefon: / Fax: / info@rh-entsorgung.de Internet: Kostenloses Info-Telefon: Abfallberatung, Öffentlichkeitsarbeit: Telefon: / Fax: / abfallberatung@rh-entsorgung.de Telefonnummern, etc. Disposition: Telefon: / Fax: / disposition@rh-entsorgung.de Sperrmüll: Telefon: / Fax: / sperrmuell@rh-entsorgung.de Beseitigung illegaler Abfälle: Telefon: / Fax: / umweltamt@rh-entsorgung.de der Kreismülldeponie Kirchberg: an der B 50, eigene Ausfahrt Telefon: / Fax: / Öffnungszeiten: montags bis freitags: 8:30-11:45 h und 12:45-16:15 h samstags: 8:30-11:45 h 4

3 Rhein-Hunsrück Entsorgung Beständigkeit führt zum Erfolg Das Jahr 2014 wird einige Neuerungen und Verbesserungen bringen! Die Rhein-Hunsrück Entsorgung sammelt und entsorgt für Sie seit 2006 reibungslos Ihre Abfälle. Die altgediente kommunale Sammelflotte wird nun vollständig durch moderne Neufahrzeuge ersetzt. 10 Fahrzeuge wurden im Oktober 2013 beim Hersteller abgeholt und zur Endmontage nach Koblenz gebracht. Ab Jahresende 2013 werden die neuen und technisch modernen Fahrzeuge auf unseren Straßen im Rhein-Hunsrück-Kreis zu sehen sein. Aber: Trotz der Investition in die Fahrzeuge, können wir die Haushaltsgebühren für die Abfallentsorgung wiederum um durchschnittlich 5% senken. Das ergibt für einen durchschnittlichen 4-Personenhaushalt mit 6 Entleerungen eine Ersparnis von knapp 10 Euro im Jahr. Um die Gebührenstruktur etwas zu vereinfachen, haben wir uns außerdem dazu entschlossen, die Kosten für die 4 Pflichtentleerungen künftig in die bisherige Grundstücksgebühr einzuberechnen. Diese Gebühr wird zukünftig als Bereitstellungsgebühr bezeichnet. Der Gebührenbescheid wird in entsprechender Form angepasst werden. Damit werden Übersichtlichkeit und Darstellung der Berechnungen im Gebührenbescheid verbessert. Genauere Informationen und Hinweise erhalten die Grundstückseigentümer beim nächsten, fälligen Gebührenbescheid. Eine kleine Neuerung wird es auch bei der Sammlung von Problemabfällen geben: Diese Leistung wird künftig von der Firma HSTG-Hunsrücker Sondertransporte GmbH für Sie erbracht. Wie der Name schon sagt: Es handelt sich um ein Hunsrücker Unternehmen, welches seinen Sitz in Hoppstätten-Weiersbach hat, und bereits früher für uns im Rahmen der sammlung tätig war. Wir freuen uns auf die erneute Zusammenarbeit! Die Modalitäten, wie Standort, Uhrzeit und Termin für die sammlung, bleiben weitgehend unverändert. Weiterhin können über das fahrzeug auch Elektro-Kleingeräte entsorgt werden. Sie sehen, für die Bürgerinnen und Bürger wird sich hier somit nicht viel ändern. Die Rhein-Hunsrück Entsorgung ist immer bestrebt, wirtschaftlich und ökologisch effizient zu arbeiten, damit die anfallenden und gesammelten Abfälle möglichst wenig unsere Umwelt belasten. Die weiteren Entsorgungswege sind deshalb so gewählt, dass die Abfälle, soweit wie möglich, weiter im Stoffkreislauf geführt und ordnungsgemäß entsorgt werden. In diesem Sinne wollen wir weiter für die Region tätig sein. Nur mit der Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger können wir unsere Ziele erfolgreich durchführen und dafür danken wir ihnen! Der Vorstand und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der RHE wünschen ein gesundes und erfolgreiches Jahr hre RHE Vorwort 5

4 Gebühren für Privathaushalte im Überblick Geb ü hren tonne: Die Gebühr für die Entsorgung von Restabfällen aus privaten Haushaltungen wurde neu strukturiert. Jetzt sind 4 Entleerungen schon in der Bereitstellungsgebühr für enthalten. Die von der Personenzahl abhängige Haushaltsgebühr und die Gebühren für mehr als 4 Entleerungen werden dazu addiert. Haushaltsgebühr: (pro Haushalt und Monat) 1-Personen-Haushalt: 2-Personen-Haushalt: 3-Personen-Haushalt 4-Personen-Haushalt: 5-Personen-Haushalt: 6-Personen-Haushalt: größere Haushalte: 2,90 Euro 4,51 Euro 6,13 Euro 7,25 Euro 8,38 Euro 9,34 Euro 10,31 Euro Neu - Neu - Neu - Neu Bereitstellungsgebühr für : (pro Monat; inkl. 4 Entleerungen) 60-Liter-Restmülltonne: 120-Liter-Restmülltonne: 240-Liter-Restmülltonne: Liter-Container: 3,59 Euro 4,30 Euro 5,71 Euro 24,37 Euro Entleerungsgebühr: (Gebühr pro weiterer Entleerung) 60-Liter-Restmülltonne: 120-Liter-Restmülltonne: 240-Liter-Restmülltonne: Liter-Container: 2,35 Euro 4,47 Euro 8,69 Euro 40,90 Euro Biotonne: Für die Überlassung einer Biotonne wird nur eine Bereitstellungsgebühr erhoben. Bereitstellungsgebühr für : (pro Monat) 120-Liter-Biotonne: 240-Liter-Biotonne: 3,12 Euro 5,28 Euro Ansprechpartnerinnen bei Fragen zu den Gebühren: Fax: / ; gebuehren@rh-entsorgung.de Stadt Boppard, VG St. Goar-Oberwesel, VG Rheinböllen: Sibylle Scherer: Tel.: / VG Emmelshausen, VG Kirchberg: Lucia Weins: Tel.: / VG Kastellaun, VG Simmern Karen Freier: Tel.: /

5 der Kreismülldeponie Kirchberg Der der Kreismülldeponie kann folgende Abfälle getrennt erfassen: Altkleider Batterien Baum- und Strauchschnitt Bauschutt, Baustellenabfälle CD, DVD, CD-Rom, etc. Dämm-Material (Glaswolle, Steinwolle) Elektro- und Elektronikaltgeräte Folien, Kunststoffe Glas, rund und flach Holz A I - III, Holz A IV Metall. Sperrmüll Styropor und vieles mehr ro 100 kg: Eventuelle Kosten für die verschiedenen Abfälle richten sich nach der Gebührensatzung der Rhein-Hunsrück Entsorgung. Gebühren für Anlieferungen zur Kreismülldeponie: gemischte Baustellenabfälle: Asbestzement (Annahme nur verpackt) Fliesen, Sanitärkeramik, Glasbausteine, etc. Dachpappe, Heraklitplatten, Styrodur, etc. Silofolie, Teichfolie pro 100 kg: 22,00 Euro 23,50 Euro 16,00 Euro 22,00 Euro 22,00 Euro Bauschutt mit Fremdstoffen: Gipskarton-Abfall 16,00 Euro 7,00 Euro Mineralischer Bauschutt, rein Holz (A I - III) (aus Innenbereich: Möbel, Sperrholz, etc.) Holz (A IV) (aus Außenbereich: Fenster, Zaun, etc.) Restsperrmüll (Polstermöbel, Plastikmöbel, etc.) (4 cbm pro Haushalt im Jahr kostenlos) Mindestanliefergebühr beträgt (für Holzfraktion: 3,- Euro) 2,50 Euro 2,00 Euro 6,00 Euro 26,00 Euro 20,50 Euro 7,00 Euro Gebühren für Abfälle, die nicht in der Gebührensatzung festgelegt sind, werden über eine monatlich aktualisierte Preisliste festgelegt. Diese kann bei uns angefordert oder aktuell auf unserer Internetseite ( eingesehen werden. Für Großmengen können Containerdienste in Anspruch genommen werden. Adressen erfragen Sie bitte bei der Abfallberatung ( / ). 7

6 Gut für die Region - mit starken Partnern. 8

7 Tausch- und Verschenkmarkt Rhein-Hunsrück Unser Vorschlag: Wohin mit all den schönen Sachen, die man nicht mehr braucht, aber die zum Wegwerfen eigentlich viel zu schade sind. Stellen Sie den einst geliebten Gegenstand kostenlos in unseren Tausch- und Verschenkmarkt Rhein-Hunsrück ein. So haben die Sachen vielleicht ein zweites Leben und ein interessierter Mensch hat nochmals Spaß an dem Gegenstand. Oder suchen Sie ein ganz spezielles Teil, welches im Neukauf zu teuer ist oder im Handel gar nicht mehr zu erhalten ist? So sieht die Seite aus: So funktioniert s: öffnen, Tausch- und Verschenkmarkt anklicken, Inserat eingeben, Daten abschicken,...und schon fertig! Auch Bilder können vom jeweiligen Gegenstand veröffentlicht werden. Das kostenlose Inserat erscheint innerhalb von 24 Stunden auf der Internetseite der RHE, auch am Wochenende. Die Anzeigen bleiben bis zu 6 Wochen auf u n s e r e r I n t e r n e t s e i t e ( w w w. r h - entsorgung.de) stehen und werden danach automatisch gelöscht. Tausch- und Verschenkmarkt 9

8 10

9 tonne - einfach, praktisch, sauber tonne - einfach, praktisch, sauber Die getrennte Sammlung von, Pappe und Kartonagen kann nur gesteigert werden, wenn die Nutzung der tonne ausgeweitet wird. So können langfristig stabile Gebühren und die sichere Entsorgung gewährleistet werden. blaue tonne Zuerst die füllen, dann die Mehrmengen im Bündel oder im Karton zur blauen Tonne dazustellen. Selbstverständlich kann man auch weitere tonnen kostenlos nutzen, wenn grundsätzlich eine 240 l-tonne nicht ausreicht. tonnen warten auf ihren Einsatz Kostenlose Anlieferung zur Kreismülldeponie ist ebenfalls möglich. tonne jetzt bestellen! Entsorgung von und Pappe in der blauen tonne und als Bündel kostenlose Bestell-Hotline: und Pappe gehören in die blaue Tonne Seit 2008 gibt es im Rhein-Hunsrück-Kreis die blaue tonne. Die Tonne kann kostenlos zur Sammlung von Altpapier und Kartons genutzt werden. Das getrennt gesammelte Altpapier, ca to im Jahr 2013, wird weiter verwertet und in den Stoffkreislauf zurückgeführt. Was gehört zur sammlung? Nicht zur sammlung gehören: Zeitungen, Zeitschriften Kataloge, Prospekte Briefpapier, Briefumschläge Büropapier Kartons, Wellpappe Papprohre Aktenordner Plastiktüten, -folien Tapeten Fotos, Thermopapier (z.b. aus alten Faxgeräten) Styropor,, Bücher ohne Plastik- und Metallteile Bastelpapiere und -pappen Verbundverpackungen mit Kunststoffanteil, / Pappe / Kartonage 11

10 sie sind der sieger, weil sie für uns wichtig sind. 24-stundenlieferservice onlinebestellsystem artikel regionale nähe persönliche vor-ortbetreuung lösungsorientierte beratung preiswertes katalogsortiment Ihr Bürofachhändlerr in Simmern/Hunsr. BCC die büroprofi ofi s büromaterial büromöbel büromaschinen copyshop papeterie / Pappe / Kartonage Tel BCC - die büroprofis gmbh Joh.-Phil.-Reis-Straße Simmern info@buero-copy.de Fax Industriestraße Hoppstädten-Weiersbach Tel. +49 (6782) Fax +49 (6782) info@ hstg.de 12

11 Biotonne und andere Verwertungsmöglichkeiten Biotonne: Keine Möglichkeit für einen eigenen Komposthaufen? Wir bieten Ihnen die Biotonne an! Das darf in die Biotonne: Blumen, Topfpflanzen (ohne Topf) Eierschalen Knochen und Speisereste (auch gekocht) Kaffeesatz und Teebeutel Obst- und Gemüsereste, Kartoffelschalen von Küchenrollen taschentücher und -servietten Zeitungspapier zum Verpacken von Küchenabfällen Wer Abfälle richtig trennt, denkt an die Zukunft. Tipps für Sommer und Winter: Feuchte Abfälle dick in Zeitungspapier einwickeln. Tonnenboden mit zerknülltem auslegen. Zwischenlagen aus einlegen. Biotonne regelmäßig reinigen. Biotonne geschützt vor Sonne bzw. Frost aufstellen. Bitte keine kompostierbaren Müllsäcke verwenden. Diese fallen als Störstoffe an! Weitere Informationen unter: Störstoffe müssen per Hand aussortiert werden. säcke der Rhein-Hunsrück Entsorgung gibt es für 3,30 Euro. Den Sack einfach beim Entsorgungstermin dazustellen. Mo derner Sch nellkomp oster Verkaufstellen finden Sie in dieser KOMpost

12 n Simmern Simmern Simmern Am Stadtgarten Am Stadtgarten Am Stadtgarten 1a n a n a n n0fax Tel. 0 Tel Tel. 67 / / / Fax 67 n61 0Fax 67 / / / info@liesenfeld-vermessung.de info@liesenfeld-vermessung.de info@liesenfeld-vermessung.de n n Grundstücksvermessung n Grundstücksvermessung n Grundstücksvermessung n Öffentlich n Öffentlich Öffentlich bestellter bestellter bestellter n Bauvermessung n Bauvermessung und vereidigter und vereidigter und vereidigtern Bauvermessung n Immobilienbewertung n Immobilienbewertung n Immobilienbewertung Sachverständiger Sachverständiger Sachverständiger n n Beweissicherung n Beweissicherung n Beweissicherung n Öffentlich n Öffentlich Öffentlich bestellter bestellter bestellter n n Mietgutachten n Mietgutachten Mietgutachten n Digitale n Digitale n Digitale Dokumentation Dokumentation Dokumentation Vermessungsingenieur Vermessungsingenieur Vermessungsingenieur

13 Baum- und Baum- Strauchschnitt und Strauchschnitt Wie entsorgen Sie Ihr Grüngut? Vor allem im Frühjahr und im Herbst fallen in Gärten große Mengen an Grüngut an. Die Rhein-Hunsrück Entsorgung hat deshalb vor vielen Jahren in fast allen Gemeinden des Landkreises so genannte Baum- und Strauchschnittsammelplätze anlegen lassen. Hier können Sie, die Bürgerinnen und Bürger des Rhein-Hunsrück-Kreises, ihren Baum- und Strauchschnitt anliefern. Welches Material darf auf die Sammelplätze? Grundsätzlich darf nur Baum- und Strauchschnitt auf die Plätze gebracht werden; das sind Äste, Zweige und Buschwerk mit Laub. An jedem Platz ist eine Benutzungsordnung angebracht, die genau beschreibt, welches Material angeliefert werden darf. Da das Grüngut weiter verwertet wird, dürfen keine Fremdstoffe enthalten sein, wie z.b. Draht, Blumentöpfe, Plastiksäcke, Steine, Erd- und Bauschutt, etc. Kennen Sie Hunsrücker Häxel? Aus unseren Gärten zurück auf unsere Beete. So lautet das Motto zum Hunsrücker Häxel. Kostenlos - wo gibt s das noch? Das aufbereitete Mulchmaterial wird jährlich auf seine Inhaltsstoffe überprüft und steht kostenlos für Privathaushalte auf den Baum- und Strauchschnitt-Plätzen zur Verfügung und kann von dort abgeholt werden. Heizwerk Am Füllkasten, Simmern Regionale Wertschöpfung: Seit 2010 werden die Heizzentralen am Schulzentrum Am Füllkasten in Simmern und in den Schulen und dem Schwimmbad in Kirchberg betrieben. Auch für das Schulzentrum Emmelshausen ist diese neuartige Technik Anfang 2012 Wirklichkeit geworden. Regeneratives Heizmaterial Die Energie wird aus einem Teil des Baumund Strauchschnittmaterials gewonnen, das im Kreisgebiet gesammelt wird. Dazu wird der Baum- und Strauchschnitt sortiert, getrocknet und geschreddert, um dann in einem speziellen Heizofen verbrannt zu werden. Die RHE ist Investor, Betreiber und Energielieferant in einem und kann somit die Prozesse genau aufeinander abstimmen. Nachhaltigkeit Durch den Einsatz von Baum- und Strauchschnittabfällen werden fossile Brennstoffe eingespart und die regionale Wirtschaft gestärkt. Heizwerk Emmelshausen Baum- und Strauchschnitt Fragen zum Thema? Hier erhalten Sie Antworten! / Heizwerk Gartenstraße, Kirchberg 15

14 WILLKOMMEN IM SYSTEM DER UNBEGRENZTEN MÖGLICHKEITEN Spar-Heizöl - senkt den Ölverbrauch und die Kosten Heizöl schwefelarm Holzpellets - preisgünstig - umweltfreundlich - krisensicher Diesel Festbrennstoffe Raiffeisen-Energie bequem im Online-Shop: raiffeisen-hunsrueck.de Raiffeisen-Tankstellen Automatik 24* rund um die Uhr an allen Tagen Halsenbach Wiebelsheim Industriestraße Industriepark Simmern Rheinböllen Argenthaler Straße 8 Am Fischlerbach Tankstelle * *immer Rabatt beim Tankenmit Transponder/Card oder Lingerhahn Bestell-/Infohotline gebührenfrei Mo.-Fr Uhr / Sa., So., Feiertage 7-22 Uhr Emmelshausen Shop Hunsrückhöhenstraße 2a Portal-Waschanlage & SB-Waschboxen argenthaler steinbruch GmbH & Co. KG Thiergartenstraße Argenthal Tel

15 Energie durch Photovoltaik Mit Photovoltaik die Sonne nutzen Die Energiewende hat bei uns schon lange Einzug gehalten. Seit vielen Jahr steht eine Photovoltaikanlage (PV-Anlage) auf einer Freifläche an der B 50 und erzeugt Strom mittels 390 Solarmodulen mit einer Leistung von rund 82 kwp. PV-Anlage auf Freifläche Zwei weitere PV-Anlagen sind auf den Verwaltungsgebäude und auf der Halle der Umladestation installiert. Die Leistungen liegen bei knapp 20 bzw. ca. 60 kwp und werden mit zusammen 373 Modulen betrieben. Das Verwaltungsgebäude der RHE wurde 2009 bezogen und erzeugt mit seiner PV- Anlage mehr Strom als es für seinen Betrieb benötigt. Damit wird das Verwaltungsgebäude zum Energiegewinnhaus. High-tec-Gebäude: Verwaltung der RHE, Kirchberg Ein riesiger Solarpark befindet sich auf dem alten Deponiekörper der Kreismülldeponie Kirchberg. Auf 2,3 ha können hier jährlich 1,36 MWh Strom ins öffentliche Netz eingespeist werden. 350 Haushalte werden so mit Strom aus Sonnenenergie versorgt. Energie durch Photovoltaik Photovoltaikanlage auf der Altdeponie Kirchberg Mit den Photovoltaikanlagen auf dem Gelände der RHE können viele Haushalte mit Sonnenstrom versorgt werden. Dadurch können CO 2-Emissionen vermieden und fossile Energieträger eingespart werden. Der richtige Weg zur Nachhaltigkeit. 17

16 18 R.T.R. STAHL

17 Klimaschutzkonzept des Rhein-Hunsrück-Kreises 19

18 Profitieren Sie von unserer neuen Drucktechnik Qualitätsplus Kostenreduzierung Kürzere Produktionszeiten Größere Flexibilität Erhöhte Kapazität Erweiterte Produktpalette Hohe Fertigungspräzision Sehen, fühlen und riechen Sie Die neue Dimension in unserer 38-seitigen Image-Mappe, die wir Ihrem Unternehmen gerne vorstellen. Kontakten Sie uns! P RINZ-DRUCK Print Media GmbH & Co KG Felsenmühlstraße 15 D Idar-Oberstein Telefon: / Fax: / info@druckerei-prinz.de

19 Abfälle Abfälle und Wertstoffe und Wertstoffe von A von bis A Zbis Z A Bügeleisen... Elektroschrott-Annahmestellen Abflussreiniger... sammlung Akkus... Rückgabe im Handel; Batteriesammelstelle oder Aktenordner... ohne Inhalt Restmülltonne Allzweckreiniger... mit Inhalt sammlung restentleerte Verpackung Altkleider... Altkleidersammlung oder karitative Sammlungen oder Altkleidercontainer Altöl... Rückgabe im Handel Aluminium... Verkaufsverpackung Sonstige Verwendung Metall Sperrmüll Aquarium... Rückgabe im Handel oder ohne elektronische Teile Sperrmüll Asbest... Abfallberatung fragen Asche... Restmülltonne Autobatterie... Rückgabe im Handel oder sammlung, max. 2 Stück Autokindersitze... Restsperrmüll Autoteile... Autoverwerter Abfallberatung fragen B Badewanne... Metall Sperrmüll Balken, Bretter... Batterien... Rückgabe im Handel oder Batteriesammelstellen Baum- und Strauchschnitt... Baum- und Strauchschnittplätze im Kreis Bäume... Bauschutt... Bauschuttaufbereitung Abfallberatung fragen oder Baustellenabfälle Eigenkompostierung oder Biotonne Blumen... Eigenkompostierung oder Biotonne Blumentöpfe... Restmülltonne Brandschutt... Abfallberatung fragen Bücher... sammlung Bügelbrett... Metall Sperrmüll C Camping-Möbel... Sperrmüll CD, DVD, CD-ROM... Blueboxx oder Restmülltonne Chemikalien... sammlung Computer... Elektroschrott-Annahmestellen D Dämmplatten/ -material..., in Säcke verpackt Dispersionsfarben... flüssig - sammlung ausgehärtet Restmülltonne Druckerpatronen...Rückgabe im Handel, Restmülltonne Duschwanne... Metall Sperrmüll E Eierschalen... Eigenkompostierung oder Biotonne Einwegspritzen... Restmülltonne Eisenschrott... Metall Sperrmüll oder Elektrokabel... Elektroschrott-Annahmestellen Elektro- und Elektronik-Großgeräte... Elektroschrott-Annahmestellen Elektro- und Elektronik-Kleingeräte... Elektroschrott-Annahmestellen oder fahrzeug Energiesparlampen... sammlung Erdaushub... Vermittlung über Erdaushubbörse oder Erdaushubdeponien Abfallberatung fragen Eternitplatten... asbesthaltiges Material, siehe Asbest F Fahrräder... Metall Sperrmüll Farben... sammlung Federbetten... Restsperrmüll Fenster... Fernseher... Elektroschrott-Annahmestellen Feuerlöscher... sammlung Flachglas... Restmülltonnen oder Fliesen... Folie... Verkaufsverpackung Sonstige Verwendung Restmülltonne Abfall-ABC 21

20 C Abfälle Abfälle und Wertstoffe und Wertstoffe von von A bis A Zbis Z Fußbodenbelag... Kohlepapier... Restmülltonne G Konservendosen... Gartenabfälle... Eigenkompostierung oder Biotonne Korken... Korksammelstellen Abfallberatung fragen Gartenzäune... Getränketüten... Glas... Flaschen Glascontainer Scheiben Glasbausteine... Glühbirnen... Restmülltonne H Küchenabfälle... Eigenkompostierung oder Biotonne Kühlschrank... Elektroschrott-Annahmestellen L Lacke... flüssig - sammlung komplett ausgehärtet Restmülltonne Heizkörper... Metall Sperrmüll Lampen... Elektroschrott-Annahmestellen Abfall-ABC Heizöl... Rückgabe an Händler Abfallberatung fragen Heizöltank... Rückgabe an Händler oder Abfallberatung fragen Holzschutzmittel... sammlung Hundekot... Restmülltonne Hygieneartikel... Restmülltonne I Illustrierte... sammlung J Jalousien... Joghurtbecher... K Kaffeesatz... Eigenkompostierung oder Biotonne Katzenstreu... Restmülltonne Keramik... Restmülltonne Kehricht... Restmülltonne Kinderroller... Metall Sperrmüll Kinderwagen... Metall Sperrmüll Klebstoff... sammlung Lattenrost... Metall Sperrmüll Laub... Eigenkompostierung oder Biotonne Leuchtstoffröhren... sammlung Linoleumboden... M Maschendraht... Metall Sperrmüll Matratze... Restsperrmüll Medikamente... Rückgabe in Apotheken oder sammlung Metall... Möbel... Restsperrmüll Monitor..... Elektroschrott-Annahmestellen N Nachtspeicherofen... Abfallberatung fragen Nahrungsmittelrest... Eigenkompostierung oder (ohne Verpackung) Biotonne Nussschalen... Eigenkompostierung oder Biotonne O Obstschalen... Eigenkompostierung oder Biotonne Kleintierkäfig... Metall Sperrmüll Kleintierstreu... Restmülltonne Knochen... Restmülltonne Knopfzellen... Rückgabe im Fachhandel oder Batteriesammelstellen Ofenrohr... Metall Sperrmüll Ölradiator... Elektroschrott-Annahmestellen Orangenschale... Eigenkompostierung oder Biotonne Koffer... Restsperrmüll, nur leer Kohleofen... Metall Sperrmüll 22

21 Abfälle und Wertstoffe von A bis Z P, Pappe... sammlung taschentuch... Biotonne Plastikeimer... Verkaufsverpackung sonstige Verwendung Restmülltonne Plastikspielzeug... Restmülltonne Polstermöbel... Restsperrmüll Porzellan... Restmülltonne PU-Schaum-Dosen... PV-Module... Hersteller fragen PVC-Boden... oder Restmülltonne R Radiator... Elektroschrott-Annahmestellen Rasenschnitt... Eigenkompostierung oder Biotonne Regenwassertonne... Restsperrmüll Reifen... Reifenhandel oder Rigips... S Schaumstoff... Restmülltonne Schuhe... Schuh- / Altkleidercontainer oder Restmüll Silofolie... private Entsorgungsunternehmen oder Sonnenkollektoren... Hersteller fragen Speiseöl... sammlung Spiegel... Restmülltonne oder Restsperrmüll Spielzeug... Restmülltonne Spraydose... restentleert mit Inhalt: sammlung Staubsauger... Elektroschrott-Annahmestellen Staubsaugerbeutel... Restmülltonne Stein/ Steinplatte... Styropor... Verkaufsverpackung sonstige Verwendung Restmülltonne oder T Tapete... Restmülltonne Taschenrechner... Elektroschrott-Annahmestellen Teebeutel... Eigenkompostierung oder Biotonne Teichfolie... Telefon... Elektroschrott-Annahmestellen Teppich/ -boden... Restsperrmüll Tischtennisplatte... Sperrmüll Toilettenschüssel... Tonbandgerät... Elektroschrott-Annahmestellen Tür... V Vakuumverpackung... Verbundverpackung... Videokassette... Restmülltonne W Waschbecken... Wäscheständer... Metall Sperrmüll Waschmaschine... Elektroschrott-Annahmestellen Windeln... Restmülltonne Wurzel/ -stock... Abfallberatung fragen Z Zahnbürste... Restmülltonne Zahnpastatube... Zeitschriften... sammlung Zelt, groß... Restsperrmüll Zement... Zigarettenkippen... Restmülltonne Zigarettenschachtel... Abfall-ABC 23

22 Abfuhrtermine Auf den nachfolgenden Seiten haben Sie die Abfuhrtermine für alle Gemeinden und Städte Ihrer Verbandsgemeinde für das komplette Jahr 2014 vorliegen. Also gut aufbewahren! Jede Gemeinde bzw. Stadt hat ihren eigenen Terminplan, der leicht herauszutrennen ist. Wie wird der Abfallkalender benutzt? Die Abfuhrtermine des ganzen Jahres 2014 sind pro Gemeinde angeordnet. Wir haben alle Termine eines Ortes in einer Tabelle zusammengefasst. Sie können deshalb das für Sie zutreffende Kalenderblatt heraustrennen. Beispiel: Die Gemeinde gehört zu einer Verbandsgemeinde und der vorliegende Terminplan gilt nur für diese Gemeinde. Gemeinde Verbandsgemeinde /17./ / / / / / * Abfuhrtermine / /15./ / / / / / * Parkplatz Gemeindehaus Uhr wird im Januar am 4., am 17. und am 31. abgeholt. wird im Februar dagegen nur am 23. entsorgt., mit * versehen, kann am 1. Juli am festgelegten Standort und im angegebenen Zeitraum entsorgt werden. Die Termine in den beiden Halbjahren sind in zwei untereinander stehenden Tabellen angeordnet. Damit ist der Abfuhrkalender übersichtlich und einfach zu benutzen. TIPP P: Um die Abfuhrtermine, die man in Anspruch nimmt, kontrollieren zu können, kann nach jeder genutzten Entsorgung der Termin einfach auf dem Kalender markiert werden. Damit hat man im Überblick, wie oft und wann man die Entsorgungsmöglichkeiten der RHE in Anspruch genommen hat. Hinweis: Abfallgefäße, die zur Entsorgung bereitgestellt werden, müssen am Abfuhrtag stets ab 6:00 Uhr an der Straße stehen und so abgestellt werden, das die Nutzung der Gehwege möglichst wenig beeinträchtigt wird. Sie können jederzeit auch auf unserer Internetseite den aktuellen Abfallkalender einsehen.

23 Altweidelbach Belgweiler Bergenhausen Biebern * * am alten Stierstall 11:45-12: * * Bushaltestelle Ortsmitte 13:15-13: * * am Gemeindehaus 16:15-16: * * am alten Stierstall, Schulstraße 11:00-11:30 VG Simmern 25

24 VG Simmern 26 Bubach Budenbach Eichenmühle * * Fronhofen * * am Gemeindehaus 16:15-16: * * am Gemeindehaus 15:30-16: * siehe Mengerschied * * am Gemeindehaus, Poststraße 10:15-10:45

25 Heidehof * * Holzbach Horn * siehe Simmern * * am Gemeindehaus, Backesweg 9:30-10: * * am Gemeindehaus 11:00-11:30 Kauerhof / Kauermühle * * * siehe Nannhausen VG Simmern 27

26 VG Simmern 28 Keidelheim Klosterkumbd Külz Kümbdchen * * vor dem Feuerwehrhaus 16:15-16: * * am Gemeindehaus 11:00-11: * * Parkplatz hinter dem Gemeindehaus 15:30-16: * * am Feuerwehrgerätehaus 9:30-10:00

27 Laubach Mengerschied * * am Gemeindehaus 11:45-12: * * Untergasse 1 9:30-10:00 Mutterschied Nannhausen * * am Bürgerhaus 13:15-13: * * Parkplatz am Gemeindehaus 9:30-10:00 VG Simmern 29

28 VG Simmern 30 Nannhausen-Nickweiler * * Vorplatz Gemeindehaus 16:15-16:45 Nannhausen-Schmiedel * * Neuerkirch Neuhof * * * siehe Simmern * * Parkplatz Külzbachstr., an der Kirche 14:45-15: * siehe Mengerschied

29 Niederkumbd Ohlweiler Oppertshausen Pleizenhausen * * Spielplatz neben Halle ERO 10:15-10: * * am Backhaus, Hauptstraße 10:15-10: * * vor dem Gemeindehaus 11:45-12: * * Parkplatz Bushaltestelle 11:45-12:15 VG Simmern 31

30 VG Simmern 32 Ravengiersburg Rayerschied Reich Rheinbacher Höfe * * * * Feuerwehrgerätehaus, Im Eck 14:00-14: * * am Gemeindehaus 13:15-13: * * vor dem Gemeindehaus 11:45-12: * siehe Simmern

31 Riegenroth * * Dorfplatz, neben Glascontainer 10:15-10:45 Sargenroth Schönborn * * Schulhof, Schulstraße 1, 15:30-16: VG Simmern * * Einfahrt Feuerwehrhaus 11:00-11:30 33

32 Simmern, Teil * 7* 7* 4* 9* 6* * 8* 5* 10* 7* 5* * Festplatz hinterm Freizeitbad, Gemündener Str. 15:00-16:00 Straßenverzeichnis Teil 1: alles außer Teil 2 Simmern, Teil * 7* 7* 4* 9* 6* VG Simmern Sonnenhof * * 8* 5* 10* 7* 5* * Festplatz hinterm Freizeitbad, Gemündener Str. 15:00-16:00 Straßenverzeichnis Teil 2: Rudolf-Diesel-Str., August-Horch-Str., Hanzostr., Meurerstr., Ströherstr., Berta-Hess-Str., An der Domäne, Hinterer Rinderberg * * siehe Simmern

33 Stückerhof * * * siehe Schönborn / Ohlweiler Taubenmühle * * Tiefenbach * siehe Külz VG Simmern * * an der Wildburghalle, Im Gründchen 14:45-15:15 35

34 Wahlbach * * am Raiffeisenlager 11:00-11:30 Wimmersbacher Hof * VG Simmern * Wüschheim * siehe Belgweiler * * vor dem Gemeindehaus 13:15-13:45

35 Ihre neue Heizungspumpe 37

36 Schredderarbeiten Siebarbeiten Brennstoffaufbereitung Tiefenlockerung Traubenvollernter Stockrodung Bodenbearbeitung Mulcharbeiten Aussaat ARAL-Markenvertriebspartner 38

37 Im Rhein-Hunsrück-Kreis steckt viel Energie 39

38 Baugrunduntersuchungen Versickerung Erdwärmenutzung Bauschadstoffe GUG Gesellschaft für Umwelt- und Geotechnik mbh Karl-Wagner-Straße Simmern Im Schildchesacker Koblenz Tel.: ( ) Fax Tel.: ( 0261 ) Fax info@umwelt-geotechnik.de Wir gehen den Dingen auf den Grund 40

39 Feste feiern mit der Veranstaltungs-Tonne Was ist ist das? Kleine private Partys, größere Vereinsfeste und überregionale Großverantaltungen, die im Rhein- Hunsrück-Kreis stattfinden, kommen an der Veranstaltungs-Tonne nicht vorbei. Hierüber können die Organisatoren ihren Abfall b e q u e m u n d g ü n s t i g entsorgen. Die Kosten: Die Veranstaltungs-Tonne wird zu einem Pauschalbetrag von 17,50 Euro vermietet. Darin enthalten sind An- und Abfahrtskosten, Miete für die Tonne, Entsorgungskosten und Reinigung der Tonne. Das System: Die Veranstaltungs-Tonne kann bei der Rhein-Hunsrück Entsorgung bestellt werden. Sie wird zum gewünschten Termin ausgeliefert und nach der Veranstaltung gefüllt wieder abgeholt. Es handelt sich um ein 240 Liter Tonne. Die Bereitstellung von größeren Gefäßen ist nach Absprache möglich. Interesse? Telefon: / Fax: / disposition@rh-entsorgung.de Kostenlose Hotline: / Veranstaltungs-Tonne 41

40 BERATEN PLANEN KOORDINIEREN BEGUTACHTEN ÜBERWACHEN UMWELT Deponie Kirchberg WASSER VERKEHR INGENIEURBAU KOCKS CONSULT GMBH Beratende Ingenieure Stegemannstraße Koblenz Tel.: Fax: Internet: Niederlassungen und Büros: Koblenz Bonn Frankfurt Lünen 42

41 Nur Verkaufsverpackungen in den Gelben Sack Grundsätzlich können nur Verkaufsverpackungen über den Gelben Sack entsorgt werden. Was gehört in den Gelben Sack? Kunststoffe: wie z.b. Plastikflaschen, Folien, Becher, geschäumte Verpackungen, etc. Metalle: wie z.b. Getränke-/ Konservendosen, Aluminiumdeckel, Alufolie. Verbundstoffe: wie z.b. Milch- und Safttüten, Vakuumverpackungen, Blister von Medikamenten. Was gehört NICHT in den Gelben Sack? Glas Glascontainer/ sammlung/ Rest- und - bzw. Biotonne Bauschutt Gegenstände, wie z.b. Spielsachen, Teichfolie, Wäschekorb, Styropor aus dem Baubereich, stoffgleiche Gegenstände, die nicht als Verkaufsverpackung eingesetzt werden. Fragen Sie uns! Wir helfen weiter! Hinweise: Die Entsorgungskosten der Verpackungen sind im Kaufpreis der Produkte enthalten. Die Dualen Systeme sind zuständig für die Entsorgung von Verkaufsverpackungsmaterialien. In ihrem Auftrag wird in unserem Landkreis der Gelbe Sack von uns, der Rhein- Hunsrück Entsorgung, eingesammelt. Hunsrück Entsorgung, eingesammelt. Falsch befüllte Gelbe Säcke bleiben stehen! Die Abholung der Gelben Säcke erfolgt monatlich. Die genauen Abfuhrtermine entnehmen Sie bitte dem Terminplan ihrer Gemeinde in dieser KOMpost Gelbe Säcke erhalten Sie bei der Rhein- Hunsrück Entsorgung, beim Info-Center der Kreisverwaltung und bei vielen anderen Verteilstellen. Lizenzzeichen: z.b. Kostenlose Hotline:

42 Verkaufsstellen für Abfallsäcke d Wenn die tonne oder die Biotonne einmal nicht ausreicht, stehen 60-Liter-Säcke zusätzlich zur Verfügung. Im Kaufpreis von 3,30 Euro pro Abfallsack ist bereits die Entsorgungsgebühr enthalten, deshalb können nur diese Säcke bei der Müllabfuhr mitgenommen werden. Solche Abfallsäcke sind bei folgenden Stellen erhältlich: Verkaufsstellen für Abfallsäcke 44 Verbandsgemeinde Simmern Kreisverwaltung, Info-Center, Ludwigstraße 3-5, Simmern Fa. Herbstreuter, Argenthaler Straße 4, Simmern Wasgau-Frischemarkt, Schulstraße 7, Simmern Raiffeisenlager, Külztalstraße 17, Kümbdchen Bäckerei Roller, Wildburgstraße 15, Mengerschied Unser Laden, Schulstr. 1, Sargenroth Ortsbürgermeister Johann, Hauptstraße 16, Holzbach Ortsbürgermeister Wichter, Laubacher Straße 5, Neuerkirch Ortsbürgermeister Auler, Auf der Poßwies 18, Niederkumbd Ortsbürgermeister Engelmann, In den Bitzen 3, Wahlbach Stadt Boppard R-Kauf-Markt, Säuerlingstraße 21, Boppard BOGAMA, Schiffelsfelder Weg 1, Boppard Fa. Erich Hermannspahn, Heerstraße 183, Boppard Stadtverwaltung Boppard, Karmeliterstr. 2, Boppard Ägidius Apotheke, Binger Straße 3, Boppard-Bad-Salzig Edeka-Center, Bopparder Straße 80, Boppard-Bad-Salzig Edeka-Aktiv-Markt, Casinostr. 58, Boppard-Buchholz Ortsvorsteher Spitz, Marienstraße 5, Boppard-Bad-Salzig Ortsvorsteher Schäfer, Auf der Steinrausch 7a, Boppard-Herschwiesen Ortsvorsteher Karbach, Rheinstraße 60, Boppard-Hirzenach Ortsvorsteher Karbach, Johannesgarten 18, Boppard-Holzfeld Ortsvorsteher Hassbach, St.-Sebastian-Straße 2, Boppard-Rheinbay Ortsvorsteher Petereit, Im Bungert 18, Boppard-Weiler Verbandsgemeinde Emmelshausen Verbandsgemeindeverwaltung, Frau Kneib, Rathaus, Emmelshausen Drogerie Kilb, Rhein-Mosel-Straße 35, Emmelshausen REWE-Markt, Rhein-Mosel-Straße, Emmelshausen Lebensmittel Kremer-Hommer, Rhein-Mosel-Straße 49, Beulich Nahkauf R. Klein, Hauptstraße 14, Pfalzfeld Ortsbürgermeister Münnig, In der Hohl 3, Birkheim Ortsbürgermeister Beres, Hofrathstr. 12, Dörth Ortsbürgermeister Schmitt, Ehrenburger Straße 2a, Morshausen Ortsbürgermeister Busch, Im Schmidtenstück 1, Ney

43 er Rhein-Hunsrück Entsorgung Ortsbürgermeister Martin, Gartenstraße 3, Niedert Ortsbürgermeister Gras, Hauptstr. 44, Kratzenburg Ortsbürgermeister Bode, Lindenstr. 30, Schwall Verbandsgemeinde Kastellaun Verbandsgemeindeverwaltung, Kirchstr. 1, Kastellaun REWE-Markt, Perlengasse 3, Kastellaun CONVENDA Kastellaun, Goethestraße 1a, Kastellaun Bäckerei Wengerl, Oberstraße 25, Beltheim Bäckerei Zilles, Hauptstraße 78, Buch Fa. Hermann Reiter, Kirchstraße 14, Mastershausen Lebensmittel Grohar, Johann-Steffen-Straße 50, Mastershausen Ortsvorsteher Schneider, Am Haue 16, Heyweiler Ortsvorsteher Barden, Schulstraße 9, Sabershausen Dorf Aktiv e.v., Hauptstr. 38, Gödenroth Verbandsgemeinde Kirchberg Kreismülldeponie Kirchberg/, Weitersheck, Kirchberg Raiffeisenhandel, Maitzborner Straße 1, Kirchberg Bäckerei Luth, Kirchberger Straße 34, Dickenschied Raiffeisenhandel, Raiffeisenstraße, Gemünden Bürgermeister Heck, Sonnenstr. 17, Laufersweiler Fa. Meinhardt, Hauptstraße 22, Sohren Ortsbürgermeister Schmidt, Am Kelter 2, Hahn Ortsbürgermeister Junker, Hauptstraße 13, Hecken Ortsbürgermeister Dreher, Dorfstraße 24, Maitzborn Ortsbürgermeister Stümper, Eschwieser Str. 25, Kappel Ortsbürgermeister Kuhn, Hauptstraße 3, Kludenbach Ortsbürgermeister Winn, In der Rodung 5, Rödern Verbandsgemeinde Rheinböllen Schreibwaren Haase, Bahnhofstraße 33, Rheinböllen Raiffeisenhandel, Am Metzenweg 4, Mörschbach Ortsbürgermeisterin Schön, Am Hachengarten 35, Liebshausen Verbandsgemeinde St.Goar-Oberwesel Touristinformation St.Goar, Frau Denkel, Heerstraße 86, St.Goar Verbandsgemeindeverwaltung, Rathausstraße 6, Oberwesel REWE -Markt, Im Tuchscheren 9, Oberwesel Lebensmittel Theis, Zum Rheintal 4, Damscheid Ortsvorsteher Persch, Rieslingstraße 81, Oberwesel-Engehöll Ortsbürgermeister Perscheid, Am Rheinblick 14, Urbar Verkaufsstellen für Abfallsäcke 45

44 Pannenservice LKW-Reifenservice Reparaturen von Nutzfahrzeugen und Anhängern aller Fabrikate Klimaanlageninstandsetzung LKW-Waschstraße Neu- und Gebrauchtwagen LKW-Vermietung Industriestraße Kastellaun Telefon: 06762/ Fax mail@scherer-nutzfahrzeuge.de scherer-nutzfahrzeuge.de Glühlampen Wir entsorgen und verwerten als zertifizierter Fachbetrieb Elektronikschrott, elektronische Bauteile und (Edel-) Metalle bundesweit und im benachbarten Ausland. Wir befördern mit unseren eigenen Fahrzeugen. RECYCLING GmbH E&O Recycling GmbH, Am Ockenheimer Graben 24, Bingen Tel.: 06721/

45 CD, DVD, CD-Rom kostenlos entsorgen Batterien Sammeln und zurückbringen Jährlich werden ca. 40 Milliarden CD's auf den Markt gebracht. Tendenz steigend! Die Lösung für alte CD s ist die Blueboxx, das Rücknahmesystem für gebrauchte CD s und DVD s. Damit können gleichzeitig zwei Ziele verfolgt werden: Das wertvolle Material der kleinen Scheiben wird in den Stoffkreislauf zurückgeführt und zugleich wird krebskranken Kindern mit einem finanziellen Beitrag geholfen. 1 E u r o p r o B l u e b o x x g e h t a n unterschiedliche Projekte. Durch ihren Einsatz konnte unter anderen die Stiftung Bärenherz in Wiesbaden mit Euro unterstützt werden. Die Blueboxx ist im Rhein-Hunsrück-Kreis bei verschiedenen Sammelstellen wie Schulen und Verbandsgemeindeverwaltungen zu finden. Bitte fragen Sie die Abfallberatung. Wer kennt sie nicht, die SAMMELBOX bzw. die grünen Sammelbehälter von GRS Batterien? Sie sind meistens im Kassenbereich der Geschäfte vorzufinden, in denen Batterien und Akkus verkauft werden. Dort kann man die verbrauchten Energielieferanten ebenso kostenlos abgeben wie bei den kommunalen Sammelstellen ( der Rhein- Hunsrück Entsorgung bei Kirchberg). Infos erhalten Sie über das GRS Batterien-Infotelefon / oder unter Altbatterien enthalten Schadstoffe und gehören in die SAMMELBOX! Entsorgung von CD, DVD + Batterien Bestellen Sie die Blueboxx unter Ressourcen schonen jetzt! 47

46 Entsorgung / Wiederaufbereitung von mineralischem Bauschutt, Grabeinfassungen, Asphalt- und Betonaufbruch, Erdaushub Abrollcontainer (10 m³ mit Auffahrrampe, 35 m³ Großraum) Lagerverkauf und Lieferung von Sand, Splitt, Schotter, Lava, Mutterboden und Rindenmulch Sie haben Fragen? BLÜMLING Baulogistik GmbH Industriestraße Sohren Telefon: Fax: post@bluemling.de Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8 Uhr bis 17 Uhr Samstag: 8 Uhr bis 12 Uhr

47 Elektro- und Elektronikschrott Elektro- und Elektronikschrott Elektro- und Elektronikaltgeräte aus Haushalten können kostenlos entsorgt werden, wenn man sie zu einer der im Rhein-Hunsrück-Kreis eingerichteten Annahmestellen für Elektro-Schrott bringt. Hellerwald GmbH Hellerwaldstr Boppard-Buchholz Tel.: / Mo - Fr: Sa: 7:30-17:30 Uhr 8: Uhr MBR Grüngutverwertung GmbH Mo - Do: Johann-Philipp-Reis-Str. 5 Fr: Simmern Sa: Tel.: / :00-16:00 Uhr 9:00-15:00 Uhr 14:00-15:00 Uhr Remondis GmbH Im Faas Wüschheim Tel.: / Schumacher GmbH Mainzer Str Oberwesel Tel.: / 4 45 Mo - Fr: Sa: 7:00-17:00 Uhr 9:00-12:00 Uhr Mo - Fr: 16:00-17:00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung der Rhein-Hunsrück Entsorgung Weitersheck/ an der B 50 Mo - Fr: 8:30-11:45 Uhr Kirchberg Mo - Fr: 12:45-16:15 Uhr Tel.: / Sa: 8:30-11:45 Uhr Die Die echte echte Alternative: Die Die Wertstofftonne für für Elektro-Kleingeräte So So sieht sie aus!! Um die Sammlung von Elektro- und Elektronik-Kleingeräten zu zu verbessern, bietet die Rhein-Hunsrück Entsorgung allen Gemeinden und interessierten Firmen jetzt eine besonders ausgestattete Tonne an. Hier können elektrische Kleingeräte, wie Haartrockner, Handy, MP3- Player, elektrische Zahnbürste und viele andere elektrische Kleingeräte gesammelt werden. Die Tonne soll in den Gemeinden an zentralen Stellen aufgestellt werden, um den Bürgerinnen und Bürgern die Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Kleingeräten zuerleichtern. Die aktuellen Standorte der neuen Tonne können auf unserer Internetseite ( ersehen werden. Annahmestellen für Elektroaltgeräte Neu hergestellte Geräte sind mit einer durchgestrichenen Abfalltonne onne auf Rädern auf Rädern NN gekennzeichnet. Dieses Symbol weist darauf hin, dass Elektro- geräte nicht über den Hausmüll entsorgt werden dürfen, sondern n g g bei den oben genannten Annahmestellen abzugeben sind. 49

48 Besuchen Sie unser Ausstellungscenter! Schnell. Flexibel. Zuverlässig. Ihr starker Partner für Komplettlösungen Die gesamte Elektrotechnik von der Planung bis zur Wartung: Elektrosysteme Netzwerktechnik Kommunikationssysteme MSR-Technik Photovoltaik USV-Anlagen Sicherheitstechnik Kundendienst ERN Elektrosysteme Rhein-Nahe GmbH Im Boorstück Simmern T

49 Besonders überwachungsbedürftige Abfälle / Sonderabfälle / Problemabfälle Diese Abfälle beinhalten Stoffe, die gesundheits-, luft-, wassergefährdend, explosiv und/oder brennbar sind oder Erreger übertragbarer Krankheiten enthalten oder hervorbringen können. Dispersionsfarben, Chemikalien, Insektenv e r n i c h t u n g s m i t t e l, L e u c h t s t o f f r ö h r e n, Energiesparlampen, Lösungsmittel, Klebstoffe, flüssige Farben, Lacke, Altöle, Feuerlöscher und viele andere Stoffe sind Sonderabfall/. Altmedikamente: Im Rhein-Hunsrück-Kreis werden Altmedikamente ebenfalls über das fahrzeug entsorgt. Da Sonderabfälle/ Problemabfälle in besonderem Maße die Umwelt gefährden können, müssen sie mit e i n e m s p e z i e l l d a f ü r a u s g e s t a t t e t e n fahrzeug gesammelt werden. Ab dem sammelt die Firma HTSG- Hunsrücker Sondertransporte GmbH für uns die Problemabfälle. Das fahrzeug kommt einmal im Jahr in jede Gemeinde des Landkreises. In größere Gemeinden kommt es sogar monatlich. Standort, Termine und Uhrzeit können jeweils dem aktuellen Terminplan Ihrer Gemeinde entnommen werden. Hinweis: Ihre Problemabfälle dürfen Sie nur persönlich den Mitarbeitern des fahrzeugs übergeben. Die Annahme ist in haushaltsüblichen Mengen kostenlos. Auch Kleinmengen von Sonderabfällen aus dem Gewerbe können am fahrzeug angenommen werden. Die Entsorgung ist kostenpflichtig und muss vorher bei der Rhein-Hunsrück Entsorgung angemeldet werden. Elektrokleingeräte, wie Haartrockner, Kaffeemaschinen, Telefone, Handies Uhren, Fotoapparate und viele mehr können ebenfalls am fahrzeug abgegeben werden. Wenden Sie sich an unsere Abfallberatung Telefon: / Altautoverwertung Annahmestellen für Altautos Die Entsorgung von Altautos dürfen nur zertifizierte Verwertungsbetriebe und entsprechende Annahmestellen durchführen, die einen Verwertungsnachweis ausstellen können. Im Kreisgebiet gibt es unter anderen folgende zertifizierte Betriebe: Auto- und Teilehandel Stumm, Rheinböllen ( / 22 84) Autohaus Kramb, Simmern ( / ) Autohaus Pullig, Gemünden ( / 409) Autohaus Ernst Scherer, Kastellaun ( / 55 99) Autohaus und Abschleppdienst Otwin Hoffmann, Sohren ( / 40 40) Autohaus im Hunsrück, Simmern ( / ) HS-Recycling Sohren ( / ) / Altautoverwertung 51

50 Erdaushub Erdaushub Erdaushubdeponien: - Oberwesel-Langscheid - Sohren Erdaushubbörse: Kostenlos für Anbieter und Interessenten von Erdreich und Mutterboden Welches Material darf angeliefert werden? - Unbelastetes Erdreich Anlieferung nur nach Absprache Was kostet die Entsorgung? - 4 Euro pro Tonne - 2 Euro pro Tonne bei Selbsteinbau (entsprechende Maschine muss vorgehalten werden.) Bei nicht gewogenen Anlieferungen 3 wird eine Dichte von 1,5 t/m zugrunde gelegt. Auf unserer Internetseite können die Angebote eingesehen werden. Ansprechpartner: Andreas Schromm Tel.: / Fax: / Die Nutzung der Erdaushubbörse ist kostenlos. Eine Vermittlungsgarantie kann nicht übernommen werden. Erdaushub Ansprechpartner: Bernd Schäfer Tel.: / Fax: / Wichtiger Hinweis!!! Sofern sich die Vermittlung erledigt hat, bitten wir darüber informiert zu werden. Ansonsten wird die Eintragung nach einer gewissen Zeit automatisch gelöscht. 52 Erdaushubdeponie Sohren

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Infos zu Müll und Wertstoffen

Infos zu Müll und Wertstoffen Infos zu Müll und Wertstoffen Abfallkalender mit allen Terminen erhalten Sie im Rathaus oder im Landratsamt Info-Telefon: 07641/451 97 00 www.landkreis-emmendingen.de abfall@landkreis-emmendingen.de Was?

Mehr

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott

Das Abfall-ABC. Restmüll kommunale Sammelstelle Sondermüllsammlung Elektroschrott A Abbeizmittel Abflussreiniger Äste Akkus Akten Altglas Altkleider Altöl Altpapier Aluminium Asbest Asche (kalt) Autobatterien Autoreifen Biotonne/Komposthaufen Rückgabe an Händler, Glascontainer Sammelcontainer,

Mehr

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung

Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wegweiser zur richtigen Mülltrennung Wohin mit dem Abfall? Gehört Katzenstreu in die Biotonne? Darf man Tapetenreste in die Papiertonne werfen? Unser Wegweiser zur

Mehr

Verteilstellen für Gelbe und blaue Säcke; Stand: Januar Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel

Verteilstellen für Gelbe und blaue Säcke; Stand: Januar Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel Verteilstellen für Gelbe und blaue Säcke; Stand: Januar 2014 Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel Verbandsgemeindeverwaltung Oberwesel Rathausstraße 6 Oberwesel Ortsgemeinde Langscheid Kornelia

Mehr

Windkraftanlagen im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand:

Windkraftanlagen im Rhein-Hunsrück-Kreis Stand: 1 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas V 90 2.000 105,00 90,00 150,00 391398 5544707 448,0 2 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Was gehört wohin von A bis Z

Was gehört wohin von A bis Z Was gehört wohin von A bis Z Die folgende Liste soll Ihnen einen kleinen Überblick darüber geben, welcher Abfall wohin gehört. Sollten Sie hier nicht fündig werden, so wenden Sie sich bitte an die Abfallberaterin

Mehr

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di

.: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di .: Wo entsorge ich...? :. Ab - Di Abflussreiniger Akkus Aktenordner Altholz Altkleider Altöl Alufolien/-deckel/-tuben Aluminium (Verpackung) Aquarium Arzneimittel Asbesthaltige Stoffe Asche (erkaltet)

Mehr

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht.

Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Der beste Abfall ist der, der gar nicht erst entsteht. Besonders im Verpackungsbereich lassen sich Abfälle einsparen. Wer beim Einkauf Mehrwegflaschen, lose Waren und Nachfüllpackungen bevorzugt sowie

Mehr

Zusätzliche Müllkosten

Zusätzliche Müllkosten Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem

Mehr

Verteilstellen für Gelbe Säcke; Stand: März Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel

Verteilstellen für Gelbe Säcke; Stand: März Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel Verteilstellen für Gelbe Säcke; Stand: März 2016 Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel Ortsgemeinde Arnold Grings Alte Burg 4 Laudert Ortsgemeinde Hermann-Josef Klockner Weinstr. 18 Niederburg

Mehr

Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher im Rhein-Hunsrück-Kreis

Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher im Rhein-Hunsrück-Kreis Ortsbürgermeister und Ortsvorsteher im Rhein-Hunsrück-Kreis 2014-2019 Verbandsfreie Gemeinde Boppard aktueller Stand 31.01.2017 Stadt Boppard Herrn Dr. Bersch Walter Stadtverwaltung 56140 Boppard Postfach

Mehr

Verteilstellen für Gelbe Säcke; Stand: November Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel

Verteilstellen für Gelbe Säcke; Stand: November Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel Verteilstellen für Gelbe Säcke; Stand: November 2016 Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel Ortsgemeinde Damscheid Christian Stahl Akazienstr. 8 Damscheid Ortsgemeinde Arnold Grings Alte Burg 4

Mehr

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/4724. des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und

LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode. K l e i n e A n f r a g e. A n t w o r t. Drucksache 16/4724. des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und LANDTAG RHEINLAND-PFALZ 16.Wahlperiode Drucksache 16/4724 09. 03. 2015 K l e i n e A n f r a g e des Abgeordneten Hans-Josef Bracht (CDU) und A n t w o r t des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur

Mehr

Verteilstellen für Gelbe Säcke; Stand: Februar Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel

Verteilstellen für Gelbe Säcke; Stand: Februar Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel Verteilstellen für Gelbe Säcke; Stand: Februar 2016 Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel Ortsgemeinde Arnold Grings Alte Burg 4 Laudert Ortsgemeinde Hermann-Josef Klockner Weinstr. 18 Niederburg

Mehr

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll)

Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Gewerbemüll (Restmüll, Hausmüll, Feuchtmüll) Restmüll ist Abfall, der weder der Wiederverwertung zugeführt werden kann, noch in die Biomülltonne gehört. Er gehört in die Restmülltonne. Aktenordner Asche

Mehr

Informationen über die Abfallwirtschaft im Main-Tauber-Kreis

Informationen über die Abfallwirtschaft im Main-Tauber-Kreis Informationen über die Abfallwirtschaft im Main-Tauber-Kreis Allgemeines Der Müll aus den Haushaltungen ist zu trennen und separat zu entsorgen. (Öffnungszeiten Kreismülldeponie Heegwald siehe Seite 8).

Mehr

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 -

Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Nr. 3 Entsorgung von Abfällen: Was gehört wohin? - Stand: 01/04 - Für viele Dinge, die wir nicht mehr brauchen, gibt es die unterschiedlichsten Entsorgungsmöglichkeiten. Der EVS hat Ihnen hierzu für den

Mehr

Verteilstellen für Gelbe Säcke; Stand: Januar Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel

Verteilstellen für Gelbe Säcke; Stand: Januar Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel Verteilstellen für Gelbe Säcke; Stand: Januar 2016 Verbandsgemeindeverwaltung St. Goar-Oberwesel Verbandsgemeindeverwaltung Oberwesel Rathausstraße 6 Oberwesel Ortsgemeinde Langscheid Roland Dietz Pfalzgrafenstr.

Mehr

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS

Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS WWW.ENNI.DE Der Kreislaufwirtschaftshof FÜR EIN SAUBERES MOERS tschaft_v02.indd 1 14.04.11 Das bietet Ihnen der KWH Am KWH nehmen wir kostenfrei an: Der Kreislaufwirtschaftshof (KWH) Die ENNI Stadt und

Mehr

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen)

Touren. Abfall-Sammeltouren. Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Abfall-Sammeltouren Touren Kehricht (brennbar) gebührenpflichtige Säcke oder Container mit Gebührenmarke Annahme jeden Dienstag (am Tag der Abfuhr bereitstellen) Garten- und Küchenabfälle (nur organische

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

Die neue Abfallgebührenstruktur

Die neue Abfallgebührenstruktur Die neue Abfallgebührenstruktur ab dem 1. Januar 2014 DIE NEUE ABFALLGEBÜHREN- STRUKTUR AB DEM 1. JANUAR 2014 Ob als Grundstückseigentümer, Firmeninhaber oder Mieter: Abfallgebühren betreffen alle Bremer

Mehr

Wertstoffhof Kindsbach Was wird angenommen - was wird nicht angenommen Bauschutt

Wertstoffhof Kindsbach Was wird angenommen - was wird nicht angenommen Bauschutt Wertstoffhof Kindsbach Was wird angenommen - was wird nicht angenommen Bauschutt Absetzcontainer 1 Bauschutt, sortenrein, aufbereitbar Rein mineralische Stoffe: Beton Mauersteine Natursteine (jedoch keine

Mehr

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus

abfallist wertvoll Batterien Akkus Konservendosen Blechdeckel von Flaschen, Konfigläsern etc. Batterien Knopfzellen Kleinakkus Alu Blech Batterien Akkus Aluminium und Blechdosen werden oft gemeinsam gesammelt und danach magnetisch von - einander getrennt. Beide Materialien können beliebig oft eingeschmolzen und zu vollwertigen,

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger. Abfallbewirtschaftung Rümlang: Telefon 044 817 75 55 oder werner.buergler@ruemlang.zh.ch ruemlang_abfallbroschuere 2016.qxp_Layout 1 19.11.15 09:57 Seite 1 Recycling 2016 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen

Mehr

Sie rufen an wir holen ab!

Sie rufen an wir holen ab! Wohin mit dem Sperrmüll? Sie rufen an wir holen ab! SPERRMÜLL-ABHOLUNG Der ZAW-SR bietet Ihnen eine kostenlose Sperrmüllabholung für alle an die Müllabfuhr angeschlossenen Grundstücke des Verbandsgebietes.

Mehr

Abfallwegweiser. Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg

Abfallwegweiser. Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg Abfallwegweiser Aktiver Umweltschutz für den Landkreis Regensburg Vorwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der neue Abfall- und Wertstoffwegweiser soll Ihnen in der bewährten Art und Weise helfen, praktische

Mehr

Was kann ich wo entsorgen?

Was kann ich wo entsorgen? Was kann ich wo entsorgen? Biotonne oder Komposthaufen (Im Abfallkalender Ihrer Gemeinde steht, wo Sie die Biotonne bestellen können.) Apfelrest Brotreste Eierschale Fischgräten Gemüseabfälle Holzwolle

Mehr

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO

So geht das mit dem. Biomüll IHR LOGO IHR LOGO So geht das mit dem Biomüll 4 Was ist Biomüll? Was ist Biomüll? 5 Aufgabe 1b Was ist Biomüll? Erklärung: Biomüll sind alle Reste, die während der Zubereitung des Essens und danach übrig bleiben

Mehr

AbisZ. Recyclingcenter Munsbach. Abfall-Wegweiser. von. Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange

AbisZ. Recyclingcenter Munsbach. Abfall-Wegweiser. von. Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange Abfall-Wegweiser Munsbach von AbisZ Gemeinden: Contern, Niederanven, Sandweiler, Schuttrange Um Landtrausch Telefon: 34 72 80 L- 5365 Munsbach Telefax: 34 72 81 CCN s.a. Abfall-Info-Telefon: Munsbach:

Mehr

Windkraftanlagen im Rhein Hunsrück Kreis Stand: 02.12.2015

Windkraftanlagen im Rhein Hunsrück Kreis Stand: 02.12.2015 1 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas V 90 2.000 105,00 90,00 150,00 391398 5544707 448,0 2 Alterkülz Alterkülz Verbandsgemeinde Kastellaun am Netz 01.09.2007 Vestas

Mehr

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3 Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft

Abfallkalender 2015 Standorte Werkhof Feldgässli 3  Lehngasse Bushaltestelle ACHTUNG! Neue Infotafeln beachten! Auskunft Abfallkalender 2015 1 Standorte = Werkhof Feldgässli 3 Glasmulden Alu- und Büchsen-Sammelstelle Öl-Container Kleider-Sammelstelle Container Nespresso Kapseln Batterie-Sammelstelle 2 = Lehngasse Bushaltestelle

Mehr

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN

IN DEN GELBEN SACK GEHÖREN Abfallkalender 2016 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit Beginn des neuen Jahres erhalten Sie wie bisher gewohnt einen neuen Abfallkalender für das Jahr 2016 an die Hand, um sich einen Überblick zu

Mehr

Das neue Abfall-Sammelsystem

Das neue Abfall-Sammelsystem PAPIER REST PLASTIK- FLASCHEN Stadt Villach Entsorgung Das neue Abfall-Sammelsystem In Landskron probiert man s schon! Versuchszeitraum: Dezember 2004 bis Mai 2005 1.000 ausgewählte Haushalte in Landskron

Mehr

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis

Was Wo und Wann Kosten Was gehört (nicht) dazu. Gratis. Gratis. Gratis. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis. Gegen Gebühr. Gratis Alteisen 044 856 11 55 Altglas - Altglas reinigen und nach Farben sortieren (Verschlüsse vorher entfernen) - Kein Spiegel- oder Fensterglas Altöl - Getrennt nach Speise- und Mineralöl (Maschinen- und Motorenöl)

Mehr

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick

Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick Die Verschiedenen Müllarten Auf Einen Blick 1. Sperrmüll Zum Sperrmüll gehören Möbel und Möbelteile Matratzen Teppiche Kunstoffkisten Körbe Eimer nicht elektronisches Spielzeug Koffer Betten und Kissen

Mehr

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören "in Gelb".

Leichtverpackungen. Faustregel: Alle Verkaufsverpackungen, die nicht aus Glas oder Papier sind gehören in Gelb. Leichtverpackungen Unter Leichtstoffverpackungen versteht man alle Verpackungen aus Kunststoff, Metallen, Aluminium, Styropor, Verbundmaterialien (ein Gemisch aus Papier, Kunststoff und Aluminium). Sie

Mehr

Abfall-Merkblatt 2016

Abfall-Merkblatt 2016 Abfall-Merkblatt 2016 Gemeinde Beringen 3 2 4 1 5 Abfallsammelstellen: 1 Hard 4 Beringen Enge 2 Abfallcenter 5 Guntmadingen 3 Coop Verkaufsstellen für Abfallmarken: Coop Beringen, Schaffhauserstrasse 2

Mehr

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren)

Abfallbeseitigung in Madiswil Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Abfallbeseitigung in Was, Wann, Wie, Wo entsorgen Gültig ab 1. Januar 2015 (bitte aufbewahren) Bezug von offiziellen Kehrichtsäcken und Marken : Coop, Drogerie, Landi, Post, Werkhof Kleindietwil: Landi

Mehr

Müllentsorgung in Finnland

Müllentsorgung in Finnland Müllentsorgung in Finnland Die finnische Gesetzgebung beinhaltet Bestimmungen über Abfallbehandlung und dessen Trennung um Landschaft und Gesundheit der Menschen zu schützen. Das Gesetz schlägt vor Müll

Mehr

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg

Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft VOLG Gemeindeverwaltung Oberiberg Abfallkalender 2016 für Privathaushalte der Gemeinde Oberiberg Bitte aufbewahren Verkauf der gelben Kehrichtsäcke und Sperrgut-Marken bei: Verkehrsbüro Oberiberg Dorfbäckerei Schefer, Oberiberg Lebensmittelgeschäft

Mehr

Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden.

Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden. Abfall-Sortieranleitung für den Stadtkreis Baden-Baden. Eigenbetrieb Umwelttechnik A Abbeizer Abdeckfolie Abflußreiniger Altöl Rückgabe an Händler Ablagekästen Aktenordner leer sammlung Altpapier Aludeckel

Mehr

Abfallwirtschaftszentrum Heppenheim (AWZ)

Abfallwirtschaftszentrum Heppenheim (AWZ) Abfallwirtschaftszentrum Heppenheim (AWZ) Infoflyer für private Kunden Stand März 2011 AWZ HEPPENHEIM Offene Rotte-/Lagerhalle Achtung Unfallgefahr! Diesen Bereich bitte nicht betreten! 23 22 21 20 19

Mehr

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU

Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Vollzugsverordnung zum Abfallentsorgungsreglement 2003 der Gemeinde Geuensee LU Inhaltsverzeichnis Art. 1 Kehrichtabfuhr Art. 2 Kehrichtgebinde Art. 3 Bereitstellung der Gebinde Art. 4 Haushalt-Sperrgut

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

Abfalltrennung. im Tennengau

Abfalltrennung. im Tennengau Abfalltrennung im Tennengau Die folgenden Altstoffe gehören nicht in die Restabfalltonne. Bitte nutzen Sie die von Ihrer Gemeinde zur Verfügung gestellten Sammeleinrichtungen. Altpapier Altpapier und Karton

Mehr

Die einzige rekonstruierte Germanensiedlung Deutschlands

Die einzige rekonstruierte Germanensiedlung Deutschlands Die einzige rekonstruierte Germanensiedlung Deutschlands Der Kyffhäuserkreis Liebe Bürgerinnen und Bürger, pünktlich vor Beginn des neuen Jahres erhalten Sie die Abfallfibel 2015. Auch in diesem Jahr wurde

Mehr

Abfälle richtig trennen! Was gehört in die Biotonne?

Abfälle richtig trennen! Was gehört in die Biotonne? Was gehört in die Biotonne? Sortiere die unten stehenden Abfälle. Wohin kommen die Abfälle, die nicht in die Biotonne gegeben werden dürfen? Unterscheide zwischen RT=Restmülltonne, PT=Papiertonne, WI=Wertstoffinsel,

Mehr

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen

Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen Stand 10/2013 Sperrmüll A-B-C des Landkreises Reutlingen Ausschließlich der Grundstückseigentümer oder die Hausverwaltung können Sperrmüll auf Abruf schriftlich anfordern. Die gebührenfreie Abfuhr ist

Mehr

Kommentartext Plastikmüll

Kommentartext Plastikmüll Kommentartext Plastikmüll Plastikmüll verschmutzt die Meere und bedroht Tiere. 1. Kapitel: Ganz schön viel Plastik Samstags gehen wir mit der ganzen Familie einkaufen. Ganz schön viel Plastik. Obst in

Mehr

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen.

a-tık kâ-ğıt kon-tey-nı-rı Die Mülltrennung ist wichtig für Mensch und Umwelt. In Deutschland muss man den Müll trennen. Die Mülltrennung Müll-tren-nung der Ab-fall die Müll-ton-ne die Ver-pa-ckung das Me-tall die Bio Müll-ton-ne die Fleisch-pro-duk-te die Hy-gie-ne Ar-ti-kel der Glas-con-tai-ner die Pa-pier-ton-ne die Alt-klei-der-ton-ne

Mehr

Abfallfibel. Akkus (nicht mehr aufladbar) zurück zum Handel / Batteriecontainer

Abfallfibel. Akkus (nicht mehr aufladbar) zurück zum Handel / Batteriecontainer Abfallfibel Wo kann ich was entsorgen!!! A Abbeizmittel Abflußreiniger Akkus (nicht mehr aufladbar) zurück zum Handel / Batteriecontainer Aktenordner (ohne Metallgestänge) Aluminium Alu-Container Arzneimittel

Mehr

Chemikalien Gefährlicher Abfall, Problemstoffsammlung, Recyclinghof (Elektronaltgerät)

Chemikalien Gefährlicher Abfall, Problemstoffsammlung, Recyclinghof (Elektronaltgerät) ABFALL-TRENN-ABC, Stand 2010 Abfallart Zuordnung, Entsorgung Abflussreiniger Akkus Fachhandel (Rücknahmepflicht) od. Altöl (Motoröl) Fachhandel (Rücknahmepflicht) od. Aludosen Alufolien Arzneimittel Apotheke,

Mehr

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben.

Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben. ERZ Für die saubere Zukunft von Zürich Antworten auf die wichtigsten Fragen zur Bioabfallentsorgung in Betrieben. Mit Kompaktinfo zum Heraustrennen! Warum sollten Betriebe ihren Bioabfall gesondert entsorgen?

Mehr

GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme. Echt.

GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme. Echt. GUT SORTIERT Fahrzeuge und Behältersysteme Echt. am d s t o P Immer für Sie im Einsatz: Die Stadtentsorgung Potsdam. Als Entsorgungsunternehmen sind wir, die Stadtentsorgung Potsdam GmbH, für die Beseitigung

Mehr

Ist das wertvoll. weg? oder kann das. Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll

Ist das wertvoll. weg? oder kann das. Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll Ist das wertvoll oder kann das weg? Gute Tipps rund um den Müll. Ratgeber Müll 1 Seitenweise weise Seiten. Schön, dass Sie bei der WBM wohnen. So können Sie die vielen Vorteile einer großen Wohnungsbaugesellschaft

Mehr

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH

ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH ENTSORGUNG UND RECYCLING WEIACH Grubenweg hinter First stop Öffnungszeiten: Mittwoch 16:00 bis 18:00 Samstag 09:00 bis 11:30 1 Inhaltverzeichnis Brennbare Abfälle - Wichtige Telefonnummern - Abfallgebühren

Mehr

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch

Abfallentsorgung. Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Abfallentsorgung Adresse: Rathaus, Vialstrasse 2, 7205 Zizers Homepage: www.zizers.ch Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner Es freut uns sehr, Ihnen das Merkblatt zur Abfallentsorgung in der Gemeinde

Mehr

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle

Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Abfall-ABC für Gewerbeabfälle Das Abfall-ABC für Gewerbeabfälle wurde von der Abfallverwertungsgesellschaft des Landkreises Ludwigsburg mbh (AVL mbh) und dem Landratsamt Ludwigsburg ausgearbeitet. Es dient

Mehr

Wohin mit ausgedienten Batterien, Akkus und Elektronikschrott in Freiburg?

Wohin mit ausgedienten Batterien, Akkus und Elektronikschrott in Freiburg? Wohin mit ausgedienten Batterien, Akkus und Elektronikschrott in Freiburg? Dieter Bootz Abfallwirtschaft und Stadtreinigung Freiburg GmbH (ASF) Juni 2015 Entsorgung von Batterien Bis Mitte der 80 er Jahre

Mehr

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton

Abfallart Hauskehricht Papier/Karton Abfallart Stahldosen Aluminium Alle Dosen, die ganz oder zum grösseren Teil als Stahlblech bestehen Sie sind magnetisch Alufolien, Aludosen, Aluformen, Getränkedosen Alu ist nicht magnetisch Aludosen,

Mehr

Kehrichtabfuhr. Bitte den Kehricht am Abfuhrtag bis spätestens um 07.00 Uhr bereitstellen (wegen streunenden Tieren nicht schon am Vorabend).

Kehrichtabfuhr. Bitte den Kehricht am Abfuhrtag bis spätestens um 07.00 Uhr bereitstellen (wegen streunenden Tieren nicht schon am Vorabend). Abfallkalender 2014 Kehrichtabfuhr Für die Kehrichtabfuhr dürfen nur die offiziellen 17-l, 35-l- und 60-l-Säcke der Gemeinde Rothrist verwendet werden. 110-l-Säcke, Futtersäcke, Klein- und Grobsperrgut

Mehr

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung

Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung Entsorgung Punkt DE GmbH Rosenfelder Straße 15-16 10315 Berlin Mein Containerauftrag / Bestellung / Auftragsbestätigung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit bestätige ich, dass ich einen Container zu

Mehr

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain

Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Informationen zur Abfallwirtschaft in der Stadt Kirchhain Herausgeber: Stadt Kirchhain, Am Markt 1, 35274 Kirchhain, Telefon 0 64 22/80 8-0, Fax 0 64 22/80 82 08, Internet: www.kirchhain.de, e-mail: magistrat@kirchhain.de

Mehr

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger

Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Recycling 2015 Liebe Rümlangerinnen und Rümlanger Die vorliegende Recyclingbroschüre informiert Sie über das richtige Entsorgen von Abfällen in der Gemeinde Rümlang. In dieser jährlich verschickten Recyclingbroschüre

Mehr

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG

ZERTIFIKAT. Entsorgungsfachbetrieb. Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG ZERTIFIKAT Entsorgungsfachbetrieb gemäß 56 und 57 KrWG Das Unternehmen erfüllt am Standort Recyclinghof Langes Feld, Dittershäuser Straße 40, D-34134 Kassel Königinhofstraße 79, D-34123 Kassel die Anforderungen

Mehr

E G B Entsorgungsgesellschaft Landkreis Birkenfeld mbh

E G B Entsorgungsgesellschaft Landkreis Birkenfeld mbh E G B Entsorgungsgesellschaft Landkreis Birkenfeld mbh Schloßallee 9 55765 Birkenfeld Telefon 06782/99 89-0 Telefax 06782/99 89-44 e-mail: info@egb-bir.de Internet: http://www.egb-bir.de P R E I S B L

Mehr

W e r t s t o f f f i b e l

W e r t s t o f f f i b e l Gemeinde Berndorf b. Sbg. B A-5165 Berndorf, Franz-Xaver-Gruber-Platz 1 Tel. 06217/8133-0, Fax: DW 75 Internet: www.berndorf.salzburg.at : gemeinde@berndorf.salzburg.at W e r t s t o f f f i b e l Abfalltrennung

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013

Abfallbilanz Abfallbilanz 2013 Inhalt Abfälle in Münster Abfallmengen im Jahr 2013 Abfallwirtschaftliche Entwicklung 1990-2013 Tabellenteil Zahlen im Detail Ausblick 2014 Abfälle in Münster Erfassung, Verwertung, Beseitigung Siedlungsabfälle

Mehr

Wertstoffhof Infobroschüre

Wertstoffhof Infobroschüre Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Mainz-Bingen Besuchsadresse: Konrad-Adenauer-Straße 3 55218 Ingelheim Internet: www.awb-mainz-bingen.de E-Mail: awb@awb-mainz-bingen.de Abfallberatung: 06132 787-7080

Mehr

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren

Abfallmerkblatt. Bitte aufbewahren Umweltkommission Neuenegg Abfallmerkblatt Hauskehricht Grobgut Dorf Neuenegg jeden Freitag und Aussenbezirke jeden Mittwoch 9 x jährlich - Jogurt-Becher - Plastik - Tetra-Packungen - Verpackungsmaterial

Mehr

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück

Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Gastronomiebetriebe der Verbandsgemeinde Simmern/Hunsrück Stand: Januar 2015 Gasthaus Stüber Simmerner Straße 4, 55469 Altweidelbach Telefon: +49 (0) 6761/27 63 Gaststätte "Zum Pferdestall" Schulstraße

Mehr

GEMEINDE AVENCHES ABFALLMANAGEMENT RICHTLINIEN DER GEMEINDE

GEMEINDE AVENCHES ABFALLMANAGEMENT RICHTLINIEN DER GEMEINDE GEMEINDE AVENCHES ABFALLMANAGEMENT RICHTLINIEN DER GEMEINDE Avenches, 30. Juni 2012 EMPFEHLUNGEN In den Abfalleimer gehören : Menüschalen mit Fleisch, Fisch usw. Papiertaschentücher, Haushaltpapier Milch-

Mehr

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In Neu imgäu Entsorgung willkommen: Drive-In Sie bringen oder wir holen. Für Abfall sind Sie bei uns an der ersten Adresse. Ob als Geschäfts- oder als Privatkunde. Bei der umweltschonenden Trennung und Weiterverwertung

Mehr

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014

Abfallbilanz Abfallbilanz 2014 Vorbemerkung zur Die ist geprägt von dem Starkregenereignis, das am 28. Juli zahllose Keller und Souterrainwohnungen in Münster unter Wasser gesetzt und insgesamt zu einem zusätzlichen Aufkommen an Abfällen

Mehr

Stadt Maienfeld. Abfallblatt 2015. Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld

Stadt Maienfeld. Abfallblatt 2015. Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld Stadt Maienfeld Abfallblatt 2015 Wert-hof Maienfeld, der Recycling Hof im Werkhof Maienfeld Tonnen Tonnen Tonnen Erfahrungszahlen: Ein paar Erfahrungszahlen der vergangenen 5 Jahre, damit Sie sich ein

Mehr

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit.

Papier. Sammeln & Verwerten. Papier Pappe Kartonagen. AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Papier Sammeln & Verwerten Papier Pappe Kartonagen AWISTA. Wir ent sorgen für Sauberkeit. Sammeln & verwerten von Papier, Pappe, Kartonagen Hintergrund Der AWISTA führte im Frühjahr 2008 die Papiertonne

Mehr

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016

ZÜGELTAGE - ENTSORGUNGSTAGE 2016 Herzlichen Dank für die umweltgerechte Abfallentsorgung! Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Gemeinde Leimbach: www.leimbach-ag.ch Leimbach, Dezember 2015 Wissenswertes über die

Mehr

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV)

Müllkalender Kreisstadt Bad Hersfeld. Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) Müllkalender 2014 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de Bezirk 1 Kreisstadt Bad Hersfeld

Mehr

:das neue Abfall-Sammelsystem

:das neue Abfall-Sammelsystem Saubere Stadt, mehr Bürgerservice REST BIO PAPIER PLASTIKFLASCHEN entsorgung Liebe Villacherinnen und Villacher! Um die Abfallentsorgung auch in Zukunft umweltgerecht und leistbar organisieren zu können,

Mehr

Ausgabe 02/2011 Dezember 2013

Ausgabe 02/2011 Dezember 2013 Ausgabe 02/2011 Dezember 2013 2 3 Miteinander und Füreinander Stadtteilbüro Ennepetal- Voerde 4 Gehört hinein Gehört nicht hinein Restmüll Nicht verwertbare, fest Abfälle, Abfall der verwertet werden kann,

Mehr

Abfalltrennen leicht gemacht Was - Wohin

Abfalltrennen leicht gemacht Was - Wohin Was - Wohin Seite 1 Stams, am 4. September 2014 Abfalltrennen leicht gemacht Was - Wohin Agrarfolien Akkus Altkleider Altpapier Alttextilien Aludosen Alufolie Asbestabfälle (z.b. Dachplatten) Asche (außer

Mehr

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014

Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 Korrekt entsorgt Entsorgungs Guide der Gemeinde Hergiswil Stand 05/2014 ALTGLAS Altglas kann an den nach Farben sortiert entsorgt werden. Säubern Sie das Glas und entfernen Sie Verschlüsse. ALTMETALL Nicht

Mehr

Abfall-ABC. Batteriesammelstellen, Recyclinghöfe. Wertstoffstationen, Recyclinghöfe, Abfuhr

Abfall-ABC. Batteriesammelstellen, Recyclinghöfe. Wertstoffstationen, Recyclinghöfe, Abfuhr Abfall-ABC Abfallart A Abbeizmittel Abflussreiniger Akkumulatoren Altglas Altkleider Altmedikamente Altmetalle Altöl max. 5 l Altpapier Aluminium (sauber) Anstreichmittel Arzneimittel Asche Astholz Autobatterien

Mehr

Batterien. Abfallkalender: Abholtermine auf einen Blick. Bauschutt. Abfallsystem in der Stadt Regensburg. Biotonne. Anmelden.

Batterien. Abfallkalender: Abholtermine auf einen Blick. Bauschutt. Abfallsystem in der Stadt Regensburg. Biotonne. Anmelden. Abfall- Wegweiser Abfallkalender: Abholtermine auf einen Blick Der Abfallkalender informiert Sie darüber, wann Restmüll, Papier und die Verpackungsabfälle abgeholt werden. Er wird jedes Jahr Ende November/

Mehr

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?!

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?! Es wird eh wieder alles z amm g schmissen?! Inhaltsverzeichnis Seite 2 Tonnenweise Argumente für richtiges Trennen Seite 3 Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?! Seite 4 Energiesparlampen und Batterien

Mehr

M A R K T G E M E I N D E

M A R K T G E M E I N D E M A R K T G E M E I N D E Hauptplatz 1 8502 Lannach Telefon: 03136/82104-0 E-Mail: gde@lannach.steiermark.at INFORMATIONS-BROSCHÜRE ALTSTOFFSAMMELZENTRUM Kontakt Fischerweg 7 8502 Lannach Telefon: 03136/82250

Mehr

Gl as sammeln aber richtig!

Gl as sammeln aber richtig! Gl as sammeln aber richtig! Was gehört ZUM Was Recyclinggl gehört as? ZUM Was darf in den Sammelcontainer und was nicht? Die Deutschen sind spitze im Glasrecyceln rund 97 Prozent aller Haushalte bringen

Mehr

Ihr Entsorgungsplaner

Ihr Entsorgungsplaner Ihr Entsorgungsplaner Ihre sichere Entsorgung durch unseren zertifizierten Entsorgungsfachbetrieb. KULT Umweltsack Die einfache Art der Entsorgung für kleine Mengen. Der KULT-Umweltsack ist leicht zu transportieren

Mehr

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung:

MüllKalender. Kreisstadt Bad Hersfeld. Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: MüllKalender Abfallwirtschafts-Zweckverband Landkreis Hersfeld-Rotenburg (AZV) www.azv-hef-rof.de 2016 Kreisstadt Bad Hersfeld Telefonische Sperrmüll-Anmeldung: 06621 969-215 Abholtermine 2016 Bezirk 1

Mehr

Entsorgung von Baumwurzeln. Entsorgung von Grünschnitt: Entsorgung von Erdaushub. In den Container:

Entsorgung von Baumwurzeln. Entsorgung von Grünschnitt: Entsorgung von Erdaushub. In den Container: Entsorgung von Baumwurzeln Baumstümpfe Schnittdurchmesser > 15 cm Baumwurzeln Schnittdurchmesser > 15 cm Baumschnitt Lackierte Hölzer Laub Sträucher Teerhaltiges Holz Entsorgung von Grünschnitt: Äste bis

Mehr

Wer trennt, der spart

Wer trennt, der spart 21. Dezember 2010/bsu21 RECYLING-OFFENSIVE IN EUROPAS UMWELTHAUPTSSTADT: Wer trennt, der spart Der Senat hat heute eine Recycling-Offensive der kommunalen Abfallwirtschaft in Hamburg als Beitrag zum Klima-

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen Entgelte und Mengenbegrenzungen

Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen Entgelte und Mengenbegrenzungen Merkblatt Recyclinghöfe und Entsorgungsanlagen Entgelte und Mengenbegrenzungen Sehr geehrte Kunden, mit insgesamt 8 im Landkreis Calw können wir Ihnen ein flächendeckendes Entsorgungssystem für Ihre Abfälle

Mehr

Abfallbilanz 2014. Es gibt ca. 900 unterschiedliche Abfälle, von denen der ZAH in etwa 10 % händelt.

Abfallbilanz 2014. Es gibt ca. 900 unterschiedliche Abfälle, von denen der ZAH in etwa 10 % händelt. 9 Zweckverband Abfallwirtschaft Hildesheim Abfallbilanz 2014 Die Abfallbilanz ist an den Leitfaden für die Aufstellung von Abfallwirtschaftskonzepten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger (öre)

Mehr