Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel
|
|
- Elvira Baumann
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v bis in Kiel
2 Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, die WHO nennt die spezifische Systemische Immuntherapie (SIT) Allergen-Impfung. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen belegen die Wirksamkeit der Therapie in Prävention und Therapie atopischer Erkrankungen, vor allem der allergischen Rhinokonjunktivitis des Asthma bronchiale und der Insektengiftallergie. Um diese Behandlung durchzuführen, werden die Zusatzbezeichnung Allergologie, Kinderpneumologie oder besondere allergologische Erfahrungen und Kenntnisse über die Therapie und das Management von Notfällen im Zusammenhang mit Dagnostik und Therapie allergischer Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen vorausgesetzt. Der Hyposensibilisierungskurs der nappa will die zur Durchführung einer systemischen Immuntherapie notwendigen Kenntnisse und Fertigkeiten in Vorträgen, Praktischen Übungen und interaktiven Falldiskussionen vermitteln. Wie bei allen Veranstaltungen der nappa soll aber auch der persönliche Austausch, Gespräche mit Teilnehmern und Referenten neben dem rein fachlichen Miteinander seinen Platz finden. Wir laden Sie herzlich ein, im Kiel mit uns gemeinsam zu lernen, diskutieren und zu üben! Die Teilnehmerzahl ist auf 40 begrenzt. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Wir freuen uns auf Sie in Kiel! Dr. med. T. Ankermann, Dr. med. A. Kohl, H. Reibisch, Dr. med. H.J. Tirpitz Programm Freitag, Uhr Uhr Begrüßung Uhr Einleitung und Grundlagen zur SIT T. Ankermann Uhr Indikation und Kontraindikationen H. Reibisch Uhr Pause Uhr Allergologische Diagnostik im Zusammenhang mit der SIT Grundlagen und Durchführung (in Gruppen):
3 17.00 Uhr Pause A) In vivo Untersuchungen (Haut Prick Test) B) In vitro Untersuchungen (Serologische Diagnostik) Uhr Falldiskussion (in Gruppen) Uhr Ende Uhr Gemeinsames Abendessen Samstag, Uhr Uhr Praktische Durchführung der SIT A. Kohl, H.J. Tirpitz Uhr SLIT die Alternative zur SCIT? H. Reibisch Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung Uhr Notfalltherapie im Zusammenhang mit Diagnostik und Therapie allergischer Erkrankungen im Kindesalter T. Ankermann Uhr Praktische Übungen (in Gruppen) Teil 1 Allergietestung, Provokationsverfahren, Injektionstechnik, Notfalltherapie Uhr Mittagessen Uhr Praktische Übungen (in Gruppen) Teil 2 Allergietestung, Provokationsverfahren, Injektionstechnik, Notfalltherapie Uhr Pause, Besuch der Industrieausstellung Uhr Falldiskussion (Plenum) Uhr Abschlussrunde und Aushändigung der Zertifikate Uhr Ende der Veranstaltung
4 Veranstaltungsort Hörsaal der Universitätskinderklinik des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Schwanenweg 20, Kiel Referenten Dr. med. T. Ankermann, Kiel Dr. med. A. Kohl, Kiel H. Reibisch, Büdelsdorf Dr. med. H.J. Tirpitz, Harrislee Fortbildungspunkte Werden bei der Ärztekammer Schleswig-Holstein beantragt. Übernachtung Wir bitten Sie, Ihre Übernachtung selbst zu buchen. Zimmerbuchungen sind über Kiel-Marketing e.v. möglich, Telefon: 0431/ oder Teilnahmegebühr Die Teilnahmegebühr ist unmittelbar nach Bestätigung der Anmeldung fällig. Sie beinhaltet die Berechtigung zur Teilnahme an der Veranstaltung und die Verpflegung während der Tagung. Die halbe Gebühr ist fällig, sofern eine Abmeldung kürzer als 4 Wochen vor der Veranstaltung erfolgt. Ein Ersatzteilnehmer kann gestellt werden. Bei schriftlicher Abmeldung von mehr als 4 Wochen vor der Veranstaltung ist eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 1 15,00 fällig. Bitte überweisen Sie Ihren Teilnehmerbeitrag in Höhe von 1 160,00 unter dem Stichwort nappa Hypo 08 auf das DI-TEXT Konto bei der Kreissparkasse Köln, Kontonummer , BLZ Organisation DI-TEXT Frank Digel, Butjadinger Straße 19, Butjadingen-Ruhwarden, Telefon / , Telefax / , info
5 Bitte diesen Teil abtrennen dieser Abschnitt ist passend für ein Fensterkuvert Rückantwort DI-TEXT Frank Digel Butjadinger Straße Butjadingen-Ruhwarden
6 Bitte in Druckbuchstaben ausfüllen und zurücksenden Anmeldung Zum Hyposensibilisierungskurs der nappa e.v. vom bis in Kiel melde ich mich hiermit verbindlich an. Meinen Teilnehmerbeitrag in Höhe von 1 160,00 überweise ich unmittelbar nach Bestätigung der Anmeldung unter dem Stichwort nappa Hypo 2008 auf das DI-TEXT Konto bei der Kreissparkasse Köln, Kontonummer , BLZ Ich bin Mitglied der nappa / GPA Ich möchte gerne Mitglied werden und erbitte die entsprechenden Unterlagen Absender Titel, Vorname, Nachname Klinik- / Praxis- / Anschrift Telefon, Telefax, Datum, Unterschrift Bitte senden Sie Ihre Anmeldung an unser Organisationsbüro: DI-TEXT Frank Digel, Butjadinger Straße 19, Butjadingen-Ruhwarden, Telefon: 04736/102534
Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)
Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen
WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung
WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung 27. Seminar 26./27.06.2009 28. Seminar 04./05.12.2009 Hotel Falderhof, Köln EINLADUNG UND PROGRAMM Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter
EINLADUNG UND PROGRAMM
EINLADUNG UND PROGRAMM WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 35. Seminar 28. / 29.11.2014 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin,
EINLADUNG UND PROGRAMM. 36. WAPPA Seminar. Indikation und Durchführung. der Hyposensibilisierung für. Kinderärztinnen und Kinderärzte
EINLADUNG UND PROGRAMM 36. WAPPA Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung für Kinderärztinnen und Kinderärzte 27. / 28.11. 2015 Hotel Falderhof, Köln Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr
5. Neurodermitis-Praxis-Tag der nappa
5. Neurodermitis-Praxis-Tag der nappa 08. April 2017 Sylt / OT Westerland Westerland / Sylt Liebe Kolleginnen und Kollegen Die Behandlung der Neurodermitis in der Praxis während und außerhalb der Akutphase
Asthma bronchiale im Kindesalter
AKADEMIE LUFTIKURS Grundlagenseminar Asthma bronchiale im Kindesalter Freitag, 27. August 2010 Elisabeth Kinderkrankenhaus Oldenburg Rahel-Straus-Straße 10, 26133 Oldenburg Eingang: An den Vossbergen Liebe
Kompaktkurse. Pädiatrische Allergologie. und. Pädiatrische Pneumologie
GESELLSCHAFT PÄDIATRISCHE ALLERGOLOGIE UMWELTMEDIZIN Kompaktkurse Pädiatrische Allergologie und Pädiatrische Pneumologie Freitag Samstag, 4. 5. März 2016 Pädiatrische Allergologie Freitag Samstag, 15.
Kompaktkurse. Pädiatrische Allergologie. und. Pädiatrische Pneumologie
Kompaktkurse Pädiatrische Allergologie und Pädiatrische Pneumologie Freitag Samstag, 20. 21. März 2015 Pädiatrische Allergologie Freitag Samstag, 24. 25. April 2015 Pädiatrische Pneumologie in Bad Zwischenahn
Prostata MRT Hands on-workshop
bender akademie Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Ärzte Düsseldorf München Berlin 2016 Einladung Prostata MRT-Workshop für Ärzte Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,
Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.
Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung
SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS
SEMINAR FÜR ÄRZTE 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS NÄHER AM KUNDEN DATUM 12. und 13.06.2015 VERANSTALTUNGSORT MÜNSTER 3. MÜNSTERANER VERTIGO KURS Liebe Kolleginnen und Kollegen, Schwindel ist nach Kopfschmerzen
4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie
Programm 4. Intensivkurs Pädiatrische Hepatologie 18. bis 20. Mai 2017 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, die pädiatrische Hepatologie erlebt in ihren diagnostischen
Veranstaltungsort. Konferenzzentrum München Hanns Seidel Stiftung Lazarettstraße München. Lageplan
Absender in Druckschrift / Stempel Ariane Kölsch Beckman Coulter GmbH Europark Fichtenhain B13 47807 Krefeld Veranstaltungsort Konferenzzentrum München Hanns Seidel Stiftung Lazarettstraße 33 80636 München
Refresher-Kurs für im Rettungsdienst tätige Ärztinnen und Ärzte
Refresher-Kurs für im Rettungsdienst tätige Ärztinnen und Ärzte Einsatztraining für spezielle Notfallsituationen XVI CPR: Leitlinien 2015 / Simulationstraining Sekundärtransport Palliativpatienten, Patientenverfügung
PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage
PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen
MR-Abdomen Hands-on-Workshop
bender akademie Fortbildungs-Veranstaltung MR-Abdomen Hands-on-Workshop für Ärzte München Samstag, 12. November 2016 Einladung MR-Abdomen Hands-on-Workshop für Ärzte Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte
E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S
E I N L A D U N G u n d C A L L F O R A B S T R A C T S 22. Arbeitstagung Experimentelle Neuroonkologie am 26. April und 27. April 2013 Kinderklinik am Johannes Wesling Klinikum Minden Sehr geehrte Frau
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, das des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein lädt Sie ganz herzlich zu den XV. Forensischen Gesprächen in das vorweihnachtliche Lübeck
Fortbildungs-Veranstaltung
Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Ärzte Düsseldorf München Wiesbaden Hamburg 2017 Eine netzwerk wissen Fortbildungsveranstaltung Einladung Prostata MRT-Workshop für Ärzte Sehr
Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues?
Fortbildung Ernährung beim Tumorpatienten- was gibt es Neues? 18. September 2015 Hanusch Krankenhaus, Wien Diese Fortbildung wurde von der österreichischen Ärztekammer im Rahmen des Diplomfortbildungsprogrammes
EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR
EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn
Prostatakarzinom Diagnostik, Biopsie und fokale Therapie
bender akademie Interdisziplinärer urologisch-radiologischer Workshop für Ärzte Prostatakarzinom Diagnostik, Biopsie und fokale Therapie Düsseldorf Berlin München 2015 / 2016 Einladung Prostatakarzinom
EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR
EINLADUNG im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG Freitag, 08. april 2016 VON 14:00 bis 21:00 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie recht
Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs
GSS Grundig SAT Systems GmbH Beuthener Str. 43 90471 Nürnberg Einladung zur Fachschulung in Nürnberg Fachinformationen zu neuen Übertragungstechniken- und Medien sowie die Zukunft des TV-Empfangs Sehr
Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung. MBSR in Paderborn Johannes Schefers MBSR-Kursleiter Pappelallee Paderborn-Sande
Anmeldung zur Teilnahme an einem MBSR-Kurs Kursleitung MBSR-Kursleiter Pappelallee 13 33106 Paderborn-Sande 05254 / 957548 0172 / 288 7001 Kontakt@MBSR-in-Paderborn.de www.mbsr-in-paderborn.de Sehr geehrte
Erfahrung, Empathie und Vielfalt für die Zukunft
Einladung und Programm 34. Allergiesymposium in Kiel Erfahrung, Empathie und Vielfalt für die Zukunft 25. und 26. November 2016 Foto: Julia Ankermann Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie ganz
1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG
1. ZVFK-FORUM VERSORGUNGSFORSCHUNG Informieren Vernetzen Diskutieren Kommunikationstrainings für ÄrztInnen und PflegerInnen Aktuelles aus Forschung und Praxis 17. September 2012 um 15:00 Uhr Hörsaal III
Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt
Programm Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Die täglichen Herausforderungen in der Intensivmedizin 13. November 2014 Aesculap Akademie, Maria Enzersdorf / Mödling Diese Veranstaltung wurde
Themen Workshop vom Do. 24.10.2013 Grundlagen der Allergologie von der Diagnostik zur Therapie
Themen Workshop vom Do. 24.10.2013 Grundlagen der Allergologie von der Diagnostik zur Therapie Grundlagen der allergologischen Abklärung Grundlagen der Desensibilisierung Allergische Symptome Rhinitis
Spezialkurs Intensivtransport
Spezialkurs Intensivtransport 20-Std.-Seminar nach den Empfehlungen der DIVI UNIVERSITÄTKLINIKUM Schleswig-Holstein Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Lübeck 12. 14.06.2015 Anmeldung und Organisation
Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium
EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES
Ich darf Sie hiermit herzlich zum diesjährigen EEG-Aufbaukurs, der nunmehr in der Steiermark bereits zum 20. Mal ausgetragen wird, einladen.
Einladung Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen! Ich darf Sie hiermit herzlich zum diesjährigen EEG-Aufbaukurs, der nunmehr in der Steiermark bereits zum 20. Mal ausgetragen wird, einladen. Unser Kursprogramm
Bonn, März Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf
Bonn, 12.-14. März 2015 2. Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Kursleitung: Prof. Dr. Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Richard Placzek PD Dr. Peter Pennekamp Liebe Kolleginnen
Kongress Fortbildung Ausstellung März 2017 im CCD Congress Center Düsseldorf.
Kongress Fortbildung Ausstellung 10. - 11. März 2017 im CCD Congress Center Düsseldorf www.duesseldorfer-allergietage.de Herzliche Einladung Das Universitätsklinikum Düsseldorf und die Düsseldorf Congress
Berlin, Samstag,
Stoffwechseldysregulation und Immunstörungen durch Umweltbelastungen bei nitrosativem Stress Berlin, Samstag, 10.04.2010 ab 10.00 18.00 Uhr Veranstaltungsort: Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität
Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin
Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin 2. Kurs Transösophageale Echokardiographie in Anästhesiologie und Intensivmedizin 8. 12. Oktober 2016 Grußwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,
Taschenatlas der Allergologie
Taschenatlas der Allergologie Gerhard Grevers Martin Röcken Unter Mitarbeit von Jürgen Behr Stephan C. Bischoff Eike Krause Roland Riedl-Seifert Christoph von Ritter Cordula Sturm Peter Thomas Stephan
4. Tübinger Kolposkopie Workshop
Department für Frauengesundheit Tübingen Berufsverband der Frauenärzte e.v. 4. Tübinger Kolposkopie Workshop Erkrankungen der Zervix, Vulva und Vagina 25. Juni 2016 Zertifiziert durch die Arbeitsgemeinschaft
Praxis-Workshop Gefährdungsbeurteilung der BVMB-Service GmbH in Kooperation mit dem ASD der BG Bau am 21. Februar 2017 in Bonn
BVMB Kaiserplatz 3 53113 Bonn Bundesvereinigung Mittelständischer Bauunternehmen e.v. Kaiserplatz 3 53113 Bonn Tel.: 0228 91185-0 Fax: 0228 91185-22 www.bvmb.de info@bvmb.de Vereinsregister Bonn Nr. 3079
Programm. Hotel Berlin, Berlin Lützowplatz Berlin
Programm Hotel Berlin, Berlin Lützowplatz 17 10785 Berlin Ihre Anmeldung schicken Sie gerne per E-Mail an anmeldung@mrt-meeting.de oder per Fax an 02131-1809 128. Wir freuen uns auf Sie. Sehr geehrte Kolleginnen
Bonn, 2. bis 4. März Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf
Bonn, 2. bis 4. März 2017 4. Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Kursleitung: Prof. Dr. Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Richard Placzek Dr. Katherina Heck Liebe Kolleginnen
Bonn, 31. März - 2. April Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf
Bonn, 31. März - 2. April 2016 3. Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Kursleitung: Prof. Dr. Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Richard Placzek Dr. Katherina Heck Liebe Kolleginnen
Grundkurs
2017 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Ultraschall-Grundkurs, 26. 28. Januar 2017 Ultraschall-Aufbaukurs, 4. 6. Mai 2017 Ultraschall-Grundkurs, 19. 21. Oktober 2017 Wissenschaftliche Leitung
Arthroskopie des Handgelenkes. Endoskopisch assistierte Dekompression des N. ulnaris. Workshops. 4. und 5. November 2011
Arthroskopie des Handgelenkes Endoskopisch assistierte Dekompression des N. ulnaris Workshops 4. und 5. November 2011 Prima Vista - Richard Wolf Academy Knittlingen in Zusammenarbeit mit der Vulpius Klinik,
Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie
7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium
Referent: Peter Frühwald Arbeitsrechtler und Diplom-Mentaltrainer in Staatlicher Selbstverwaltung 1
Schulungen und Seminare Info & Beratung Leipzig, 08.04.2011 BePeFo, Pfingstweide 10, 04179 Leipzig Vortrag für alle Interessierten zu der Frage Warum kein Friedensvertrag nach dem 2. Weltkrieg Vortrag:
VdF-Seminar Kühlzellen und Tiefkühlzellen Hochleistungsdämmung, Bauphysikalische Übergänge, Effizienz und Umweltschutz, Brandschutz
Verband der Fachplaner Gastronomie-Hotellerie-Gemeinschaftsverpflegung e.v. - Geschäftsstelle - Kleine Gertraudenstraße 3 10178 Berlin Telefon 030 / 501 76 101 Telefax 030 / 501 76 102 Seminar 2011-05
Programm. Korker Epilepsie-Seminar. Wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. Thomas Bast Prof. Dr. Bernhard J. Steinhoff
Referenten: Programm Dr. Matthias Bacher Dr. Tobias Dietel Dr. Wilhelm Frenck Dr. Susanne Rockmann Dr. Adelheid Wiemer-Kruel Priv.-Doz. Dr. Rainer Surges Klinik für Epileptologie Universitätsklinikum Bonn
Einladung. Ersten Alumni-Tagen im UKE
Einladung zu den Ersten Alumni-Tagen im UKE am 4.und 5. September 2015 im Erika-Haus Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf Martinistrasse 52 Erika-Haus W29 20246 Hamburg Sehr geehrte, liebe Kolleginnen
MTRA - Kurs Aachen. Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E. Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz
Klinik für Diagnostische und Fortbildung Fortbildung für MTRAs MTRA - Kurs Aachen Samstag, den 02. Juli 2016 Uniklinik RWTH Aachen S T R O K E Schneller Tätigkeitsablauf Routiniert Ohne Kopflosen Einsatz
Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.
Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, 96049 Bamberg www.feogmbh.de Tel. 0951 1503600 oder 0173 8465833 (Marion Schauf) E-Mail: info@feogmbh.de
SRH Kliniken. Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium. Ein interdisziplinäres FAchgebiet. Samstag, , 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda
SRH Kliniken Einladung zum 14. Rheuma-Colloquium Thema: Rheumatologie Ein interdisziplinäres FAchgebiet Samstag, 30.04.2016, 9:00 Uhr, ramada hotel friedrichroda sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte
Grottenschlecht Rhetorik von Ärzten für Ärzte
Programm Grottenschlecht Rhetorik von Ärzten für Ärzte 03. September 2010 Köln 03. Dezember 2010 Berlin 11. März 2011 Tuttlingen Mediathek der DEUTSCHEN UND ÖSTERREICHISCHEN GESELLSCHAFT FÜR CHIRURGIE
Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern
Einladung an Leiterinnen und Leiter von Seniorengruppen Schulung Im Alter IN FORM Gesunde Lebensstile fördern am Donnerstag, 17. November, 09.30 Uhr bis 16.30 Uhr und Freitag, 18. November 2016, 09.00
BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG
BLOSS KEINEN STREIT!? WARUM EIGENTLICH NICHT?! KONSTRUKTIVE GESPRÄCHSFÜHRUNG SCHLÜSSELKOMPETENZEN SEMINAR 21. JUNI 2016 EINLEITENDE WORTE Konflikte sind Alltag. Konflikte ermöglichen Entwicklung wenn sie
Einladung zur BFM-Plenartagung 2016
Einladung zur BFM-Plenartagung 2016 6.10.- 8.10.2016, Novotel, Aachen Liebe Kolleginnen und Kollegen, wir laden Sie herzlich zur Tagung der BFM-Arbeitsgruppe 2016 nach Aachen ein. Aachen, die westlichste
Ich seh nix... Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam
Ich seh nix... Endourologie 2015 aus Sicht der OP-Pflege Herausforderungen für das Endoteam 4 Fortbildungspunkte Registrierung Zertifizierte Fortbildung für Pflegekräfte 25. Juli 2015 am Klinikum rechts
Kreis Segeberg. Fachtagung. Aufbau eines " Regionalen N etzwerkes zur Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen im Kreis Segeberg"
Fachtagung fotolia / Fotograf: olly Aufbau eines " Regionalen N etzwerkes zur Versorgung von traumatisierten Flüchtlingen im Kreis Segeberg" 24. Februar 2016 PARITÄTISCHER WOHLFAHRTSVERBAND SCHLESWIG-HOLSTEIN
Bad Honnef-Symposium 2010
Bad Honnef-Symposium 2010 ausgerichtet von der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie e.v. in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Infektiologie e.v. Infektionen in der Schwangerschaft
PROGRAMM. 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie November Wissen aus erster Hand. CME-Punkte beantragt
PROGRAMM 9. Basis-Kurs Wirbelsäulenchirurgie 10. - 12. November 2016 Wissen aus erster Hand CME-Punkte beantragt VORWORT Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen, ganz herzlich möchten wir Sie zum
Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge
Fachtagung Jugendwohnen offensiv: Jugendwohnen und junge Flüchtlinge Termin: 11./12. November 2015 Ort: Kolping-Hotel GmbH Moritz-Fischer-Str. 3 97421 Schweinfurt Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung
18. Expertenforum des Bundesverbandes Deutscher Internetportale (BDIP e.v.) zum Thema: Soziale Netzwerke und Datenschutz.
Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister
AUA 2015 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom
Einladung zur uro-onkologischen Live-Online-Fortbildungsveranstaltung AUA 2015 Kongress Highlights zum Prostatakarzinom Veranstalter: Berufsverband der Deutschen Urologen e.v. (BDU e.v.) und der BUND DER
Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016
UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum Waldau-Symposium Donnerstag, 8. September 2016 14.00 bis 18.15 Uhr UPD, Bolligenstrasse 111, Hörsaal Liebe Kolleginnen und Kollegen Zum ersten Waldau-Symposium,
für Nicht-Teilnehmer im icampus 148,75 (incl. gesetzl. MwSt.) Name, Vorname... Straße. PLZ, Ort... Name, Vorname...
Telefax: 0228-93592-46 icampus c/o BDIZ EDI An der Esche 2 53111 Bonn Anmeldung Kurs: Veranstalter: Die Knochenringtechnik - Einzeitige vertikale Augmentation mit allogenen Knochenringen ggf. Kurs-Nr.:
3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium
3. Dessauer Molekularpathologie- Symposium Neue molekulare und klinische Aspekte in der personalisierten Medizin Dessau, 05. April 2014 C1: A: 40% C: 1% G: 59% G: 98% C: 97% T: 0% A: 2% T: 3% 7 5 2 0 E
Schizophrenie-Versorgung: Alte Wege Neue Wege
Prävention Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatische Medizin Rehabilitation im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund Wilfried-Rasch-Klinik Fachvortrag Schizophrenie-Versorgung:
4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich
Die Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren lädt ein zum 4. ATT-Wassermeister Forum am 7. und 8. Oktober 2015 bei der Fernwasserversorgung Oberfranken im Wasserwerk Rieblich Schwerpunktthema Wasserbeschaffenheit
2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie
Klinik für Onkologie, Hämatologie Einladung und Programm Unter der Schirmherrschaft der DGHO 2. Aachener Mikroskopierkurs, Stufe III Spezielle Hämatologie Klinik für Onkologie, Hämatologie Prof. Dr. med.
Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie
Seminar für Pflege und Assistenzpersonal in der Endoskopie Im Rahmen der 27. Jahrestagung der Südwestdeutschen Gesellschaft für Gastroenterologie In Zusammenarbeit mit Im Haus der Wirtschaft, Karlsruhe
CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier
CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-
hiermit erhalten Sie die zwölfte Schnellinformation im Geschäftsjahr 2005/2006.
Vorsitzende Burschenschaft der Deutschen Burschenschaft B! Alemannia Stuttgart, Haußmannstraße 46, D-70188 Stuttgart An alle Amtsträger, Aktivitates, Altherrenvereinigungen und interessierten Verbandsbrüder
FARR-Fortbildungsveranstaltungen 2014 / Fortbildungsveranstaltungen 2014
Anlage 1 FARR-sveranstaltungen 2014 / 2015 FARR Wirtschaftsprüfung GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Cicerostraße 2, 10709 online anmelden: www.farr-wp.de / termine oder per E-Mail: info@farr-wp.de
Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012
Was ist zeitgemäßes Jugendwohnen inhaltlich, konzeptionell und baulich? Jugendwohnen offensiv 2012 Termin: 28. und 29. November 2012 Ort: KOLPING Hotel Frankfurt Lange Straße 26 60311 Frankfurt Tel.: 069
Ein Tag mit ATLANTIS. DENTSPLY Implants Education Center, Mölndal/Schweden Oktober Fortbildungspunkte nach den Leitlinien von BZÄK/DGZMK
5 Fortbildungspunkte nach den Leitlinien von BZÄK/DGZMK QUALITÄT MADE IN GERMANY Ein Tag mit ATLANTIS DENTSPLY Implants Education Center, Mölndal/Schweden 15. 17. Oktober 2015 Ein Tag mit ATLANTIS DENTSPLY
Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?
Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister
5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag
5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine
Praxisreflexion für zertifizierte PEKiP-GruppenleiterInnen
05.02.2015 Liebe PEKiP-Regionalgruppe, liebe PEKiP-GruppenleiterInnen, liebe einzelne PEKiP-GruppenleiterIn, sehr geehrte Einrichtungen der Familien- und Erwachsenenbildung, hiermit laden wir Sie recht
PLASTISCHER OPERATIONSKURS RHINOPLASTIK. Salzburg,
PLASTISCHER OPERATIONSKURS RHINOPLASTIK Salzburg, 13.10 15.10.2011 Hals-Nasen-Ohren Heilkunde Salzburger Landeskliniken Prim. Univ. Prof. Dr. Gerd Rasp Institut für Anatomie Programmvorschau: 2012: Otoplastik
11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER 23. - 24. SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN
FORUM 11. KTQ-FORUM THEMENSCHWERPUNKT: PERSONALFÜHRUNG UND PERSONALENTWICKLUNG ANGEBOTE FÜR AUSSTELLER 23. - 24. SEPTEMBER 2011 IM ANDEL`S HOTEL, BERLIN DAS 11. KTQ-FORUM DIE KOMMUNIKATIONSPLATTFORM FÜR
Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften
- Kardiologie KKlinkl Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin Sport- und Rehabilitationsmedizin
Refresher-Kurs für im Rettungsdienst tätige Ärztinnen und Ärzte
Refresher-Kurs für im Rettungsdienst tätige Ärztinnen und Ärzte Einsatztraining für spezielle Notfallsituationen XIV Atemwegssicherung bei Gesichtsschädelverletzungen Versorgung des Polytraumatisierten
Thyroidea Interaktiv Schilddrüse: Interdisziplinäres Update 2009
April 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, wir laden Sie herzlich ein, im Rahmen unserer Fortbildungsreihe Thyroidea Interaktiv, aktuelle Therapieentscheidungen bei der Behandlung maligner und benigner
Einladung zur Haustagung 2015
Tierärztliche Klinik Am Weidenbach 5b 82362 Weilheim Dr. Annette von Gleichenstein Fachtierärztin für Chirurgie Zusatzbezeichnung Zahnheilkunde Dr. Carmen Arndt Diplomate European College of Veterinary
3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE
3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE Live Surgery und Video-Kurs 21. und 22. Oktober 2016 Programm Freitag 21.10.2016, 08:00-17:00 Uhr LIVE SURGERY aus 2 Operationssälen 08:00
24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis
24. Fachsymposium Endoskopie in Klinik und Praxis Samstag, 26. September 2015 Beginn: 09:00 Uhr Sächsische Landesärztekammer Schützenhöhe, 01099 Dresden Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte
NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN
Fortbildungsveranstaltung NAHRUNGSERGÄNZUNGSMITTEL IN DER MEDIZIN Nürnberg, Deutschland Samstag, 8. Oktober 2005 Mit freundlicher Unterstützung von Programm ab 07.30 Vorsitz: Registration und Frühstück
SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN
SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN GRUNDLAGENFORSCHUNG, DIAGNOSTIK, THERAPIE UND VERSORGUNG Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Tel. +41 61 325 51 11 Fax +41 61 325 55 12 info@upkbs.ch www.upkbs.ch
!NEU! Urologie Garmisch-Partenkirchener Assistentenseminar Urologie. Allgemeine Hinweise Workshop Mit Nadel & Faden
Allgemeine Hinweise Wissenschaftliche Leitung & Organisation: Ch. Gerner Tagungsort: Hotel Riessersee Am Riess 5 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821/758-0 Zeit: 26.06. 29.06. CME-Punkte: 25 Punkte
EINBLICK IN DAS JUGENDLICHE GEHIRN IM AUSNAHMEZUSTAND: SEELISCH GESUND ERWACHSEN WERDEN
SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR ÄRZTEFORTBILDUNG EINBLICK IN DAS JUGENDLICHE GEHIRN IM AUSNAHMEZUSTAND: SEELISCH GESUND ERWACHSEN WERDEN MITTWOCH, 12. OKTOBER 2016, 17:00 UHR C.T. LIEBE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN,
Fortbildungsreihe. Notfallsimulator. Cardiologie-, Intensiv-, Notfallmedizin 12. 13. April 2013
12. 13. April 2013 Fortbildungsreihe Notfallsimulator Wir laden Sie zu einem Simulationsworkshop ein, den das Berliner Simulationstraining der Universitätskliniken für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin
18. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop
Programm 18. Arthroskopie-Kurs, 10. 11.11.2014, Leipzig In Zusammenarbeit mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig, Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie - Sportklinik - und dem Anatomischen Institut
Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie
Vorprogramm 6. Essener Seminar Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie 1. bis 3. Oktober 2015 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir
EPU oder ICD 1. Teil Berlin, März 2007
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. Weiter- und Fortbildungs-Akademie Kardiologie Anerkannt nach 10 der Fortbildungsordnung durch die Landesärztekammern Nordrhein (seit
Schulter Handgelenk. Ellenbogen. Wirbelsäule Hüfte. Kreuzband Knie. Zehen. Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne
Orthopädie und Unfallchirurgie am Marienhospital Herne Eine Standortbestimmung Ellenbogen Schulter Handgelenk Wirbelsäule Hüfte Kreuzband Knie Zehen Mittwoch 04. Dezember 2013 16.00 Uhr Marienhospital
14. Arthroskopie-Kurs mit Live-OP und Workshop
Programm 14. Arthroskopie-Kurs, 26. 27.11.2012, Leipzig In Zusammenarbeit mit dem St. Elisabeth Krankenhaus Leipzig, Abteilung für Unfall chirurgie und Orthopädie und dem Anatomischen Institut der Universität
FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN
SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR KINDER- UND JUGENDMEDIZIN FRÜHJAHRSTAGUNG DES ARBEITSKREISES THÜRINGER NEONATOLOGEN MITTWOCH, 23. MÄRZ 2016, 14.00 UHR, HOTEL THÜRINGEN
MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015
Minimal-invasive perkutane Steintherapie Klinischer Workshop MIP Ad-Hoc-Kurs Programm 2015 Satellitensymposium: CME 4 Punkte Klinikworkshop: CME 10 Punkte der Medizinischen Hochschule Hannover, Deutschland
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren,
Liebe Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Damen und Herren, das des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein lädt Sie ganz herzlich zu den XVI. Forensischen Gesprächen in das vorweihnachtliche Lübeck
Rundschreiben D 07/2014
DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets