Schuljahresterminplan Schuljahr 2017/ Halbjahr Stand: 12. Februar 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schuljahresterminplan Schuljahr 2017/ Halbjahr Stand: 12. Februar 2018"

Transkript

1 Schuljahresterminplan Schuljahr 2017/ Halbjahr Stand: 12. Februar 2018 kursiv: Änderungen bzw. Ergänzungen zum Schuljahresterminplan vom J Anmeldezeitraum bis Winterferien J10: individueller Beratungstermin (2), PibF (MSA) Hinweis: Vermerk auf dem Beratungsprotokoll J5-J10: Beginn des 2. Schulhalbjahres J12: Klausurenzeitraum J12: LK Klausur: LKU Bram, LGE Baum, LBI Rf, LDE Heck, LEN t, LPH Sei neue Klasse 7: J8: WPF NW Klassenarbeit Chorfahrt Chor I nach Wernigerode Orchesterfahrt J8: VERA 8, Deutsch Bus Fi, Wi J12/jahrgangsübergreifende LK: LK Klausur: LMU Fi, LCH Fle, LPI, LEN Fish, LEN Sz, LEK Dud, LBI Eb, LDE MzH, LIN Opp Uhr, Sitzung Fachverantwortliche Pau, FV,, Ars Vorschläge zur Zusammensetzung der Prüfungskommissionen 4. PF, 5.PK an Herrn Hunger Uhr, Sitzung erweiterte Schulleitung (Gäste ESL Johannes-Tews-Grundschule) J8: VERA 8, 1. emdsprache Englisch FV ESL, Spy J9: WPF NW, Klassenarbeit Vorlesewettbewerb, Bibliothek J10: WPF NW, Klassenarbeit J8: VERA 8, Mathematik (Kurzstundenplan bis einschließlich 6. Unterrichtsstunde) Elternsprechtag Uhr, Besprechung der Förderpläne mit Eltern und Schüler/-in Fi anschließend: Kopie an Eltern, Abheften der Förderpläne im Schülerbogen (spätester Termin: ) Fachlehrkraft Anmeldezeitraum J10: WPF Latein, Fahrt Ni, Kö neue Klasse 5:

2 J11: zentraler Beratungstermin für Facharbeiten, Unterrichtsstunde, (parallel zum Unterricht nach Plan) Studientag der Lehrkräfte (kein Unterricht) J8-J10: WPF NW, Trisemesterwechsel 2/3 J9: 3. Wandertag Wahlpflicht J10: 2. Wandertag Wahlpflicht II J12: LK/GK Klausur Mathematik LK unter Abiturbedingungen, 8.00 Uhr J11: 1. LK Klausur (Kurse 5./6. Std.: Mg, Ble, Ho, Bra, Irm), Ars, Sei 3. Gesamtkonferenz, Uhr, S2 J5-J8: 3. Wandertag J12: DS-Kurs Generalprobe Tan J12: Aufführungen DS-Kurs, jeweils Uhr, Aula Tan J11: Klausurenzeitraum Schüleraustausch mit China: Fahrt nach Peking J11: 1. LK Klausur (Kurse 1./2. Std.) J12: Eintragungsschluss der Semesternoten, Uhr, danach Abgabe der Zeugnislisten bei Herrn Hunger FB Mathematik Spy Li, Fle, Spy ; Kammermusikabend FB Musik J8: WPF FS 3. Klassenarbeit J7: Abgabe der Wahlen für WPF I, J9: Abgabe der Wahlen für WPF II, J10: Abgabe der Wahlen für die Kurse GO J9: WPF FS 3. Klassenarbeit enstberatung zum Thema Prüfungen, Uhr Pau; ; alle Kollegen/- J12: Oberstufenausschuss, Uhr J10: WPF FS 3. Klassenarbeit J12: Abgabe des schriftlichen Teils zur 5. PK (Abitur) bei der Fachlehrkraft (3 Exemplare)? J11/J12: LK EK, Exkursion Dud, No 2

3 J11: 1. LK Klausur (Kurse 1./2. Std.) J12: - letzter Unterrichtstag Uhr, tteilung der Noten des 4. Kurshalbjahres und Zulassung zum Abitur, Informationen zum Abitur über die endgültige Einbringung und den Prüfungsablauf, Aula, Pau Uhr, 3. Schulkonferenz, Bibliothek (Vorschlag) Pau, tglieder J12: Meldung zum Abitur mit Angaben zur Person oder Rücktritt, Einbringung in die Gesamtqualifikation, 3./4. Unterrichtsstunde, Tutoren bis J12: Technikprobe zur 5.PK (Abitur), ab 5. Unterrichtsstunde, verantwortliche Kolleg /Kollegen werden noch benannt Abitur: 5. PK (J5-J11: kein Unterricht, aber Exkursionen, Klassenarbeiten, Nachklausuren etc. möglich), J11: Beratung Facharbeit J11: Berufsberatung (ohne GK SB), (BSO), J11: Klausur GK En J11: Berufsberatung (ohne GK SB), (BSO), J11: Berufsberatung (ohne GK SB), (BSO) Spy; verantwortliche Kollegen/- werden benannt, Irm Sz, FB En, J12: Uhr Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse der 5.PK Pau, Vorschläge für Prüfungskommissionen PibF MSA an Herrn Hunger, Uhr Erstellung der Prüfungsgruppen für MSA Englisch mündlich an Herrn Hunger, Uhr Osterferien? Konzert Siemens Jazzband Kob Abholung der dezentralen Abiturvorschläge von der Senatsverwaltung Schüleraustausch mit Russland: Fahrt nach Omsk J5-J10: - Eintragen von Zwischennoten (4- und schlechter) in Zeugnislisten (Zeile 3), Uhr - Erstellen eines Förderplanes bei epochalem Unterricht im 2. Hj. (bei Note 5) FV Sz Baum, Hil Abitur: 3. PF außer Ma, De, En, ; 9.00 Uhr J5-J10: Versenden der blauen Briefe + Förderpläne J11: verbindliche Abgabe des Themas der Facharbeit bei Herrn Hunger ; Abitur: LF PH, MU; 9.00 Uhr 3

4 individuelle Gespräch mit Eltern und Schüler/-in zur Überprüfung der Förderpläne vom Februar - Besprechung der Förderpläne mit Eltern und Schüler/-in bei epochalem Unterricht im 2. Hj., anschließend jeweils Gesprächsprotokoll in Schülerakte (spätester Termin: ) / wird noch festgelegt 9e: Ph-Exkursion Kraftwerksbesuch gemäß Rahmenlehrplan Irm, Sd 9c: Ph-Exkursion Kraftwerksbesuch gemäß Rahmenlehrplan Irm, Mü Abitur: LF CH, PHI, KU, INF, 9.00 Uhr MSA: Deutsch schriftlich, Uhr J10: zentraler Beratungstermin (3), PibF (MSA), Unterrichtsstunde SuS legen das Konzept schriftlich vor. Hinweis: Vermerk auf dem Beratungsprotokoll Abitur: LF EN + 3. PF En, 9.00 Uhr J10-, Spy 9a: Ph-Exkursion Kraftwerksbesuch gemäß Rahmenlehrplan Irm, Sei Abitur: LF GEO, GE, 9.00 Uhr 9d: Ph-Exkursion Kraftwerksbesuch gemäß Rahmenlehrplan Irm, Sd 9b: Ph-Exkursion Kraftwerksbesuch gemäß Rahmenlehrplan Irm, Hel Abitur: (LF FR +) 3. PF, 9.00 Uhr J8: Girlsday / Boysday (im Rahmen von BSO) Dud, Th Abitur: LF DE + 3. PF De, 9.00 Uhr unterrichtsfreier Tag / Tag der Arbeit Abitur: LF MA + 3. PF Ma, 9.00 Uhr J11: 2. LK Klausur (Kurse 5./6. Std.) Abitur: LF BI, 9.00 Uhr MSA: Englisch schriftlich, Uhr J11: Lateinfahrt nach Rom FB Latein MSA: Mathematik schriftlich, Uhr fächer- und jahrgangsübergreifende Exkursion zum Jahrtausendturm nach Magdeburg Abitur: sportpraktische Prüfungen im 4. PF. Sport Teu,, Mah, Bra, FB Sport 4

5 bis Himmelfahrt / unterrichtsfreier Tag J11: 2. LK Klausur (Kurse 1./2. Std.) Sitzung Fachverantwortliche, Uhr; anschließend Finanzausschuss: Thema: Lehr-/Lernmittel / Haushalt späteste Abgabe der Abiturklausuren an den Zweitkorrektor (e Weitergabe erfolgt gestaffelt, jeweils ca. 10 bis 14 Tage nach Erhalt der Arbeiten.) J10: individueller Beratungstermin (4), PibF (MSA) Hinweis: Vermerk auf dem Beratungsprotokoll Staatsprüfung au Petzsch Abgabe der Aufgaben für 4. PF (am ), bis Uhr bei. Hunger Sitzung erweiterte Schulleitung, Uhr Abitur: 4.PF (mündliche Prüfungen) (J5-J11: kein Unterricht, aber Exkursionen, Klassenarbeiten, Nachklausuren etc. möglich) J11: 2. LK Klausur (Kurse 1./2. Std.) J11: Berufsberatung (ohne GK SB), (BSO) Abgabe der Aufgaben für 4. PF (am ), bis Uhr bei. Hunger J11: Berufsberatung (ohne GK SB), (BSO) Abgabe der Aufgaben für 4. PF (am ), bis Uhr bei. Hunger J11: Berufsberatung (ohne GK SB), (BSO) J10: Technikprobe für PibF (MSA), Beginn: ab 5. Unterrichtsstunde verantwortliche Kolleg /Kollegen werden noch benannt FV Erstkorrektoren J10-, Spy Prüfer am ESL Prüfer am Prüfer am verantwortliche Kolleg /Kollegen werden noch benannt 5

6 / Pfingsten / unterrichtsfreier Tag MSA: Englisch mündlich + PibF (10.Klasse: kein Unterricht) MSA: Bekanntgabe der Prüfungsergebnisse PibF (MSA) (Zeit wird noch bekanntgegeben.) J11: Bestätigung der endgültigen Themen der Facharbeiten durch FV an Herrn Hunger späteste Abgabe der Abiturklausuren an den Prüfungsvorsitz, Uhr (e Weitergabe erfolgt gestaffelt, jeweils ca. 10 bis 14 Tage nach Erhalt der Arbeiten.) Uhr, 4. Schulkonferenz, Bibliothek, (Vorschlag) Thema u.a.: Lehr-/Lernmittel /Haushalt Werkstattkonzert, Uhr, Bibliothek J8: - WPF NW Klassenarbeit - WPF FS 4. Klassenarbeit J9: - WPF NW Klassenarbeit - WPF FS 4. Klassenarbeit, Sz Pau, FV; Erstkorrektor Pau, tglieder FB Musik, Fi J10: WPF II, Klassenarbeit bis / Staatsprüfung au Zeisler Abitur: Festlegung der endgültigen Prüfungsergebnisse durch Prüfungsvorsitz, Uhr Ruderwanderfahrt Fish, 4. Gesamtkonferenz, Uhr, S2 J10: - WPF NW Klassenarbeit - WPF FS 4. Klassenarbeit MSA: Eintragung der Noten in ISQ-Portal ; Abitur: Vorkonferenz Prüfungskommission, Uhr Prüfungsvorsitz, Pau, J9: Betriebspraktikum, Dud, Th Abitur: Bekanntgabe aller Prüfungsergebnisse, Uhr, Aula Abitur: Meldung zu weiteren mündlichen Prüfungen, Uhr Pau, J11: GK Studium und Beruf, Exkursion Messe vocatium Dud 6

7 Elternversammlungen für die im Schuljahr 2018/2019 neuen 5./7. Klassen, Uhr, Aula Pau; neue ; neue Stellvertreter/ / bis J11: Bekanntgabe der genehmigten Themen der Facharbeiten Pau; Hauptprobe für Chöre / Orchester für Sommerkonzert (vormittags) J11: Eintragungsschluss der Semesternoten, Uhr danach Abgabe der Zeugnislisten bei Herrn Hunger J5-J10: Eintragen von Endjahresnoten in Zeugnislisten (Zeile 4), Uhr Abitur: zusätzliche mündliche Prüfungen im PF Generalprobe für Sommerkonzert (vormittags) Sommerkonzerte, jeweils Uhr; Aula FB Musik FB Musik FB Musik J12: späteste Abgabe der Bücher etc. durch die SuS in der Bücherei Tutoren/- J5-J10: Abgabe der Zeugnislisten bei der Schulleiterin, 8.00 Uhr (Kurzstundenplan bis einschließlich 6. Unterrichtsstunde) J11: Oberstufenausschuss, Uhr J5-J10: Zensurenkonferenzen, ab Uhr Bundesjugendspiele Verabschiedung der Abiturienten, Abiturzeugnisübergabe, Uhr, FU Audimax (Eltern und Gäste sind herzlich willkommen!) Fahrtenzeitraum - LK EN J11 (Hab, Ble) J5-J10: späteste Abgabe der Zeugnisse bei der Schulleiterin, Uhr J5-J10: zusätzlicher Wandertag (wenn keine Klassenfahrt) späteste Übermittlung der Abiturergebnisse an SenBJW online J8/J9: Uhr Unser Praktikum 2018 Rückblick und Ausblick (im Rahmen von BSO), Aula (Eltern sind herzlich willkommen!) Sportfest späteste Rückmeldung über Korrekturen von Zeugnissen durch SLin an die, Abheften der Zeugniskopien in die Schülerbögen durch in J5-J11: sozialer Tag, Irm Pau, Spy FB Sport Pau,, Spy Tutoren/-; Dud, Th FB Sport Pau;, Th, Wa 7

8 J5-J9, J11: 1./2. Unterrichtsstunde: Unterricht nach Plan 3. Unterrichtsstunde: Zeugnisausgabe (J5-J9 durch in, J11 durch Tutor/-in) J10: feierliche MSA-Zeugnisübergabe, 8.15 Uhr (Eltern und Gäste sind herzlich willkommen!) Zeugnisdatum: Sommerferien ; Tutoren/- Pau; ; Stellvertreter/- Schuljahr 2018/2019: Präsenztage in der Schule Hinweise: - Planung Abitur: - siehe separaten, detailierten Abiturplan (verantwortlich: Herr Hunger) - Zentrale Nachschreibtermine können der Planung des Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie entnommen werden. - Dezentrale Nachschreibtermine werden bei Bedarf durch die Schule rechtzeitig festgelegt. - Planung MSA: - siehe separaten, detailierten MSA-Plan (verantwortlich: Herr Hunger) - Zentrale Nachschreibtermine können der Planung des Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie entnommen werden. - enstberatungen können aufgrund aktueller Ereignisse zusätzlich einberufen werden. 8

9 Informationsblatt zu Klassen- und Kursfahrten, Wandertagen und Exkursionen Stand Schulkonferenzbeschluss vom , konkretisiert am , geändert am Klassen- und Kursfahrten: Fahrtenzeiträume: - letzte Woche vor den Sommerferien - zu Beginn des Schuljahres in der Woche nach der Lernwerkstatt Alle Klassen dürfen nur eine Klassenfahrt pro Jahr in den Fahrtenzeiträumen durchführen. Klassenfahrten der Jahrgangsstufen 5-9 finden im Inland statt. e neuen 7. Klassen führen zum Beginn des Schuljahres eine Kennenlernfahrt durch und können noch eine Klassenfahrt im Fahrtenzeitraum vor den Sommerferien durchführen. e 10. Klassen dürfen bis auf weiteres nur im Fahrtenzeitraum vor den Sommerferien eine Klassenfahrt durchführen. Im 4. Semester finden keine Kursfahrten statt Grundkurse können bei Bedarf/Wunsch Wochenendfahrten durchführen. Hier kann auf Antrag der eitag bzw. ntag integriert werden. Wandertage und Exkursionen: Wandertage der Jahrgangsstufen Wandertage pro Klasse J5-J9 pro Schuljahr - 2 Wandertage pro Klasse J10 pro Schuljahr - 1 zusätzlicher Wandertag für J5-J10, wenn keine Klassenfahrt durchgeführt wird Alle Wandertage werden gemäß Schuljahresplan festgelegt. Bei der Festlegung der Wandertage sollte nach Möglichkeit auf religiöse Feiertage Rücksicht genommen werden. Exkursionen der Jahrgangsstufen 11 und 12 - nur lt. Rahmenplan verbindliche Exkursionen - neben den im Terminplan aufgeführten Exkursionen können weitere nur nach vorliegender Genehmigung stattfinden. Bei der Entscheidung werden Klausuren vorrangig berücksichtigt. Schriftliche Anträge für Exkursionen bitte mindestens 3 Wochen vorher an die Schulleitung. Ergänzungen / Änderungen zum vorliegenden Schuljahresterminplan 2017/2018 sind jederzeit möglich U. Paubandt Schulleiterin 9

Termine 2. Halbjahr 2016/17 am SLZB

Termine 2. Halbjahr 2016/17 am SLZB 30.01. - 04.02. Winterferien 06.02. Beginn des 2. Halbjahres (Unterricht laut Plan) 06.02./07.02.2 017 17.02. 10.02. 17.02. Berufsfindungsseminar OSP Umfrage des Senats zur Arbeitszufriedenheit beim pädagogischen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 15.12.2015 Bröndby-Oberschule 3. Fassung August 2015 /Beginn des 1. Halbjahres Dezember 2015 51. Mo 14 Staatsexamen schulintern 17:00-20:00 Marktplatz der Schulen

Mehr

Terminplan MCG Schuljahr 2014-15 2. Halbjahr Stand: 21.01.2015

Terminplan MCG Schuljahr 2014-15 2. Halbjahr Stand: 21.01.2015 02.02. - 07.02.: Winterferien 9.2. Mo Beginn des 2. Halbjahres Mo Übergabe BLL-Gutachten an Zweitgutachter Mo ab 5. Std Klausuren Q4 alle GK Geschichte Q4 bis 13.2. MSA 2015 Zweiter verpflichtender Beratungstermin

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 14.03.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres März 2016 Di 01 Mi 02 FK Englisch 14:30 Do 03 Fr 04 Sa 05 So 06 10. Mo 07 Di 08 Mi 09 3.Gesamtkonferenz

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 22.02.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres Februar 2016 08. Mo 22 Arbeitsagentur Frau Rilz bis 13:00 Uhr Raum U005 Di 23 Mi 24 VERA 8 Deutsch

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2014/15 Stand 11.12.2014. August 2014 /Beginn des 1. Halbjahres Wo /Datum Allgemeine Termine Termine Sek I Termine Sek II

Terminplan für das Schuljahr 2014/15 Stand 11.12.2014. August 2014 /Beginn des 1. Halbjahres Wo /Datum Allgemeine Termine Termine Sek I Termine Sek II Terminplan für das Schuljahr 2014/15 Stand 11.12.2014 Bröndby-Oberschule 2. Fassung August 2014 /Beginn des 1. Halbjahres 35. Mo 18 Arbeitsbeginn der Schulleitung und des Sekretariats Di 19 10::00 DB Schulleitungsteam

Mehr

Schuljahresplanung 2015/16 2.Halbjahr

Schuljahresplanung 2015/16 2.Halbjahr Schuljahresplanung 2015/16 2.Halbjahr Februar 2016 1.2. Beginn der Winterferien (bis 06.02.16) 2.2. 3.2. 4.2. 5.2. 6.2. 7.2. 8.2. Betriebspraktikum 9. Klassen ISS (bis 26.02.16) 9.2. 10.2. 8.15 Schulgottesdienst

Mehr

LESSING-Gymnasium Schuljahr 2015/2016

LESSING-Gymnasium Schuljahr 2015/2016 LESSING-Gymnasium Schuljahr 2015/2016 Terminplan für Eltern, Schülerinnen und Schüler Stand: 16.10.2015 August Mi 26.08.15 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr: 1. Gesamtkonferenz 12.30 bis 15.30 Uhr: Fachkonferenzen

Mehr

2. Halbjahr 2015/16. Berlin, den 29.1.2016

2. Halbjahr 2015/16. Berlin, den 29.1.2016 Berlin, den 29.1.2016 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, anbei finden Sie den Terminplan für das 2. Schulhalbjahr 2015/2016. Entsprechend der Empfehlung

Mehr

Terminkalender Goethe-Oberschule Schuljahr 2014/15 Stand Datum Tag Zeit Veranstaltung veranwortlich

Terminkalender Goethe-Oberschule Schuljahr 2014/15 Stand Datum Tag Zeit Veranstaltung veranwortlich Stand 12.01. Februar 02.02.- 07.02. Mo - Sa Winterferien 09.02. Montag Beginn des es für die Klassen 7-10 09.02. Montag Generalprobe DS-4 und DS-Wf 10 Nj 10.02. Dienstag Aufführung "Das Millionenstück"

Mehr

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2015/2016

Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2015/2016 Frohnauer Jahr - Jahresübersicht 2015/2016 Dezember Montag, 7. 08:00 Unterricht (nur 1. Std.) 10:30 Gottesdienst in der Marienkirche Schülerbischöfe (gesamte Schule) Mittwoch, 9. 19:30 2. Schulkonferenz

Mehr

2. Halbjahr 2014/15. Berlin, den 30.1.2015

2. Halbjahr 2014/15. Berlin, den 30.1.2015 Berlin, den 30.1.2015 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, anbei finden Sie den Terminplan für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015. Entsprechend der Empfehlung

Mehr

Auf dem Weg zum Abitur

Auf dem Weg zum Abitur Auf dem Weg zum Abitur Die Planung der nächsten zwei Jahre und des Abiturs www.siemens-gymnasium-berlin.de/organisation/oberstufe Gymnasiale Oberstufe / Hr 0 Auf dem Weg zum Abitur 1. Was ist anders in

Mehr

Terminplan Schuljahr 2016/2017

Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Halbjahr 19 Unterrichtswochen Terminplan Schuljahr 2016/2017 1. Quartal vom 29.08.2016 bis zum 11.11.2016 (9 Unterrichtswochen) 25.08.2016 allgemeine Konferenz ab 10.00 Uhr 26.08.2016 Nachprüfungen

Mehr

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand

Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17. Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand Schulterminkalender für das Schuljahr 2016/17 Clara-Schumann-Gymnasium, Dülken Stand 26.01.2017 August 2016 Mo 01 Di 02 Mi 03 Do 04 Fr 05 Sa 06 So 07 Mo 08 Di 09 Mi 10 Do 11 Fr 12 Sa 13 So 14 Mo 15 Di

Mehr

Begrüßung der neuen 5. und 7. Begrüßung der 11. Klassen Schulpatenprojekt h Tutorium-Tag lt. Plan Kennenlernfahrt 7 d

Begrüßung der neuen 5. und 7. Begrüßung der 11. Klassen Schulpatenprojekt h Tutorium-Tag lt. Plan Kennenlernfahrt 7 d CARL BECHSTEIN GYMNASIUM ERKNER TERMINPLAN FÜR DAS SCHULJAHR 2016/2017 (Stand 04.10.2016) August MI 31.08.2016 11.45 Konstituierende Sitzung Prüfung Klasse 10 September MO 05.09.2016 08.00 Unterrichtsbeginn

Mehr

TERMINKALENDER für das 2. Halbjahr des Schuljahres 2015/2016

TERMINKALENDER für das 2. Halbjahr des Schuljahres 2015/2016 Schiller-Gymnasium Bearbeitungsstand: 18.11.2015 01.02. 2016 TERMINKALENDER für das 2. Halbjahr des Schuljahres 2015/2016 Beginn des 2. Schulhalbjahres 21 Schulwochen zum Schuljahresende (Freitag, 08.07.2016)

Mehr

Auf dem Weg zum Abitur

Auf dem Weg zum Abitur Auf dem Weg zum Abitur Die Planung der nächsten n zwei Jahre und des Abiturs www.siemens-gymnasium gymnasium-berlin.de/organisation/oberstufe Gymnasiale Oberstufe / Hr 0 Auf dem Weg zum Abitur 1. Was ist

Mehr

Terminplan Schuljahr 2009/10 2. Halbjahr. unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 Zentralprüfung Stufe 10 (Zentral-)Abitur.

Terminplan Schuljahr 2009/10 2. Halbjahr. unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 Zentralprüfung Stufe 10 (Zentral-)Abitur. Terminplan Schuljahr 2009/10 2. Halbjahr unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 Zentralprüfung Stufe 10 (Zentral-)Abitur 5. Woche (A) 01.02.10 Beginn des 2. Halbjahres 02.02.10 MI 03.02.10 04.02.10

Mehr

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016. Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016. Gesamtkonferenz 9.00 Uhr - 12.

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016. Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016. Gesamtkonferenz 9.00 Uhr - 12. Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2015/2016 Datum WoTa KW 24/ Aug./ Mo Sommerferien 2015 25/ Aug./ Di 27.07.-05.09 26/ Aug./ Mi 27.07.-05.09

Mehr

Vorabitur Klausur LK Block A

Vorabitur Klausur LK Block A Fr 29. 01. 16. Sa 30. 01. 16. So 31. 01. 16. Mo 01. 02. 16. 5 Di 02. 02. 16. Mi 03. 02. 16. Do 04. 02. 16. Fr 05. 02. 16. Sa 06. 02. 16. Ende 1. Halbjahr Zeugnisausgabe in der 3. Std. Q2 Klausur Spanisch

Mehr

Terminplan des Arndt-Gymnasiums Dahlem 2016/17

Terminplan des Arndt-Gymnasiums Dahlem 2016/17 2016 Terminplan des Arndt-Gymnasiums Dahlem 2016/17 Mo 05.09. 1. Schultag 10.00 Uhr 11.30 Uhr Einschulung 7a/7w Einschulung 5g 06.09. Probespiele Orchester 07.09. Probespiele Liftband 08.09. Probespiele

Mehr

Datum WoTg Beginn Ende Art

Datum WoTg Beginn Ende Art 12.12.2016 Mo 13.12.2016 Di 17:00 Schulvorstand 14.12.2016 Mi 2.gr.P. Vorstandssitzung des Schulvereins 15.12.2016 Do 16.12.2016 Fr 17.12.2016 Sa 18.12.2016 So 18. Unterrichtswoche 19.12.2016 Mo ab 11:30

Mehr

Auf dem Weg zum Abitur

Auf dem Weg zum Abitur Auf dem Weg zum Abitur 1 durch das Labyrinth Qualifikationsphase am Hannah-Arendt-Gymnasium, Berlin. S. Schober, Oberstufenkoordinator Die Qualifikationsphase und das Abitur wird organisiert von den Oberstufenkoordinatoren:

Mehr

1. HJ Mo Di Mi Do FR WE

1. HJ Mo Di Mi Do FR WE Schiller-Gymnasium Bautzen Jahresplan 2014/2015 (Beschlußvorlage) (Stand 17.09.2014) 1. HJ Mo Di Mi Do FR WE 25.08.2014 26.08.2014 27.08.2014 28.08.2014 29.08.2014 30.08.2014 Vorbereitungswoche Vorbereitungswoche

Mehr

Schuljahresarbeitsplan der Wilhelm Conrad Röntgen Gesamtschule

Schuljahresarbeitsplan der Wilhelm Conrad Röntgen Gesamtschule Terminplan 2015/2016 - inkl. Update 07 vom 01.12.2015 Entry Date: Di 17.11.2015 Modified: 01.12.2015 Category: Schuljahresarbeitsplan Schuljahresarbeitsplan der Wilhelm Conrad Röntgen Gesamtschule 49.

Mehr

Der Terminplan kann sich ändern. Bitte beachten Sie die jeweils aktuelle Fassung am Schwarzen Brett. Änderungen in Rot.

Der Terminplan kann sich ändern. Bitte beachten Sie die jeweils aktuelle Fassung am Schwarzen Brett. Änderungen in Rot. Mo. 01.02.16 - Fr. 22.04.16 1. Kursabschnitt Oberstufe Mo. 25.04.16 - Di. 08.07.16 2. Kursabschnitt Oberstufe Der Terminplan kann sich ändern. Bitte beachten Sie die jeweils aktuelle Fassung am Schwarzen

Mehr

STADTGYMNASIUM KÖLN-PORZ Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 - STAND 23.01.2016

STADTGYMNASIUM KÖLN-PORZ Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 - STAND 23.01.2016 Januar 2016 Do 7.1. Fr 8.1. Bei Bedarf: Bis 10.1. Bis 10.1. Beginn des 2. Halbjahres für Q2 ( bis 18.03.2016) Abgabe der Noten und Fehlzeiten für Q2, 1. Halbjahr Weiterer Nachschreibtermin Q2 Probenwochenende

Mehr

Online-Befragungen Schulinspektion. 04.09. Fr 1. Std. s.o. s.o. Klassen 8b, 8d mit jeweiliger Lehrkraft

Online-Befragungen Schulinspektion. 04.09. Fr 1. Std. s.o. s.o. Klassen 8b, 8d mit jeweiliger Lehrkraft Schuljahr 2015_16 erstes Halbjahr 12:00 Nachprüfungen Sek I schriftlich 27.08. ab 9 Uhr Präsenztag Lehrkräfte - siehe separater Plan 28.08. Fr ab 9 Uhr Präsenztag_Studientag Lehrkräfte - siehe separater

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 30.09.2013 Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 September 2013 Mo., 02.09.13 8.00 Uhr: 1. Lehrerkonferenz / Nachprüfungen Kl. 7-10 Mi., 04.09.13 1. Schultag: 8.30

Mehr

Terminplan Schuljahr 2011/12 2. Halbjahr. unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur

Terminplan Schuljahr 2011/12 2. Halbjahr. unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur Terminplan Schuljahr 2011/12 2. Halbjahr unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur 7. Woche (A) 13.02.12 14.02.12 15.02.12 16.02.12 17.02.12

Mehr

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe. Gymnasium Tiergarten. Gymnasium Tiergarten

Herzlich willkommen. zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe. Gymnasium Tiergarten. Gymnasium Tiergarten Gymnasium Tiergarten Gymnasium Tiergarten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der gymnasialen Oberstufe 1 Gymnasium Tiergarten Gymnasium Tiergarten Kurswahl in der gymnasialen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/17

Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 05.09.2016 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 Montag 22.08.2016 08.00 Uhr 1. Lehrerkonferenz /Nachprüfungen Kl. 7-10 Mittwoch 24.08.2016 1. Schultag:

Mehr

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2015/2016

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2015/2016 RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2015/2016 DATUM ZEIT VORGANG November Fachdienstbesprechungen oder Fachkonferenzen aller Fachbereiche, verbindlicher Tagesordnungspunkt: - Wert und Umfang

Mehr

Termine des Schuljahres 2014/2015 im Überblick

Termine des Schuljahres 2014/2015 im Überblick Termine des Schuljahres 2014/2015 im Überblick Dieser Jahresplan gibt einen Überblick zu wichtigen Terminen im Schuljahr 2014 / 2015. Ergänzende Hinweise und weitere Veranstaltungen entnehmen Sie bitte

Mehr

HGT- Terminplan des Schuljahres 2015/2016

HGT- Terminplan des Schuljahres 2015/2016 HGT- Terminplan des Schuljahres 2015/2016 Fr 18.09.2015 Endgültige Anmeldung mit Themenfestlegung für die BLL in Klasse 12 21.09.2015 - Fr 25.09.2015 24.09.2015 Fahrt der 8. Klassen nach Worriken/ Belgien

Mehr

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2014/2015

Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2014/2015 Termine Theodor-Fliedner-Schule Schuljahr 2014/2015 Monat 8 Mo 37 E: 8.30 Uhr - 3.Std. 5: 3.-5? 6-9: 1.-3.Std. 5-E: 8.9.-10.9. Kennenlerntage Methodentraining Aufnahmeveranstaltung E-Phase Kennenlerntage

Mehr

24.08.2015 25.08.2015 26.08.2015 27.08.2015 28.08.2015 29.08.2015 Kennenlernfahrt 25.08.-28.08. Klasse 5/3 (Hoffmann)

24.08.2015 25.08.2015 26.08.2015 27.08.2015 28.08.2015 29.08.2015 Kennenlernfahrt 25.08.-28.08. Klasse 5/3 (Hoffmann) Schiller-Gymnasium Bautzen Jahresplan 2015/2016 - Internet- 1. HJ Mo Di Mi Do FR WE 17.08.2015 18.08.2015 19.08.2015 20.08.2015 21.08.2015 22.08.2015 Vorbereitungswoche Vorbereitungswoche Vorbereitungswoche

Mehr

Terminplan Schuljahr 2015/16

Terminplan Schuljahr 2015/16 Terminplan Schuljahr 2015/16 August 2015 0 Do 06. 08. 15 Fr 07. 08. 15 1 Mo 10. 08. 15 Di 11. 08. 15 Mi 12. 08. 15 Do. 13. 08. 15 2 Mo 17. 08. 15 Di 18. 08. 15 evtl. Mo 17. 08 bis Mi. 19. 08. 15 3 Mo 24.

Mehr

Kursphase Gottfried-Keller-Gymnasium. Informationsveranstaltung für die Eltern der 10. Klassen am

Kursphase Gottfried-Keller-Gymnasium. Informationsveranstaltung für die Eltern der 10. Klassen am Kursphase Gottfried-Keller-Gymnasium Informationsveranstaltung für die Eltern der 10. Klassen am 17.2.2016 Ablauf der Kursphase 2016 Aug. bis Dez. 2017 Jan. bis Juli 2017 Aug. bis Dez. 2018 Jan. bis ca.

Mehr

Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Terminplan Schuljahr 2015/2016

Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Terminplan Schuljahr 2015/2016 A U G U S T 2015 Di 11.08. Nachprüfungen / Lehrerkonferenz Mi 12.08. Beginn des Schuljahres 2015/16-1. Stunde Ordinariatsstunde Mi-Fr 12.-14.08. Jgst. 10 - Methodentage Do 13.08. Einschulung Stufe 5 -

Mehr

Sommerferien vom bis 5.8.

Sommerferien vom bis 5.8. Termine 09/10 Seite 1 von 10 Stand 24.03.10 Sophienschule Hannover Terminplan für das Schuljahr 2009/10 Datum Tag Termin Sommerferien vom 25.6. bis 5.8. A U G U S T 01.08.09 Sa 02.08.09 So 03.08.09 Mo

Mehr

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art

Schuljahr Verantwortlich: Kl Stand: Datum WoTg Beginn Ende Art 01.08.2016 Schuljahr 16/17 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 Einführungstage - Neue Kollegen 01.08.2016 Mo 09:00 12:00 DB - erw. Schulleitung 02.08.2016 Di 09:00 12:00 DB - Funktionsträger (A14, A15, A16) 02.08.2016

Mehr

Hildegard Wegscheider Gymnasium

Hildegard Wegscheider Gymnasium Hildegard Wegscheider Gymnasium Die gymnasiale Oberstufe Das Kurssystem Der Übergang in die gymnasiale Oberstufe erfolgt mit einem erfolgreichen Abschluss der 10.Klasse und dem bestandenen Mittleren Schulabschluss.

Mehr

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg

Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg Hermann-Vöchting-Gymnasium Blomberg Abitur 2016 Zulassung und Gesamtqualifikation Die gymnasiale Oberstufe Abiturprüfung (Block II) Gesamtqualifikation Zulassung Qualifikationsphase (Block I) Q2: Jahrgangsstufe

Mehr

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der Qualifikationsphase

Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der Qualifikationsphase Gymnasium Tiergarten Herzlich willkommen zur Informationsveranstaltung Kurswahl in der Qualifikationsphase 1 Gymnasium Tiergarten Kurswahl in der Qualifikationsphase 1. Struktur der Qualifikationsphase

Mehr

Zulassung zur Abiturprüfung

Zulassung zur Abiturprüfung Zulassung zur Abiturprüfung Anrechnung der Kurse für die Gesamtqualifikation Zulassung zur Abiturprüfung Bestehen der Abiturprüfung Wahl der Abiturfächer Gesamtqualifikation = Summe aller Punkte, die für

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015-2016

Terminplan für das Schuljahr 2015-2016 Terminplan für das Schuljahr 2015-2016 Beginn um Betreff 10.08.15 8:00 Schriftliche Nachprüfungen 10.08.15 9:00 Campus - Lehrerkonferenz PZ 10.08.15 10:00 Lehrerkonferenz 10.08.15 9:00 Fototermin Kollegium

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand:

Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: Terminplan für das Schuljahr 2016/2017 Stand: 10.10.2016 OKTOBER 2016 Mo Fr 10.10. 21.10. H E R B S T F E R I E N Mo 24.10. Vorlage der Protokolle und Arbeitspläne aller Fächer durch die Fachkonferenzvorsitzenden

Mehr

Jahresplaner DBG Schuljahr 16/17

Jahresplaner DBG Schuljahr 16/17 22. August 2016 Sommerferien Klassenkonferenzen und Dienstbesprechungen nach gesondertem Plan 09:00-11:00 1. Lehrerkonferenz 10:00-11:00 Nachprüfungen schrifftlich 23. August 2016 00:00-00:00 Sommerferien

Mehr

Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium Viersen Kalender (Stand: ) Jg. 5 10:30 Jg :50

Erasmus-von-Rotterdam-Gymnasium Viersen Kalender (Stand: ) Jg. 5 10:30 Jg :50 August 201 1 Sommerferien 2 Sommerferien 3 Sommerferien 4 Sommerferien Sommerferien 6 Sommerferien Sommerferien Sommerferien 9 Sommerferien {A} Sommerferien Nachprüfungen 9:00 Lehrerkonferenz Sommerferien

Mehr

Homepage: eschwege.de. Schulgemeinde Oberstufengymnasium Eschwege. Informationsveranstaltung Friedrich Wilhelm Schule am

Homepage:  eschwege.de. Schulgemeinde Oberstufengymnasium Eschwege. Informationsveranstaltung Friedrich Wilhelm Schule am Informationsveranstaltung Friedrich Wilhelm Schule am 11.11.2014 cv Oberstufengymnasium Eschwege Homepage: www.og eschwege.de Schulgemeinde cv cv 1 Abiturienten 2015 und Sie 2019 Informationen cv cv Betreuung

Mehr

Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe

Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Die Einführungsphase der gymnasialen Oberstufe Bettina-von-Arnim-Schule Berlin - Reinickendorf Einführungsphase 2014/15 www.bettina.cidsnet.de Koordinatorinnen der Oberstufe Fr. Auerswald-Eberhardt Fr.

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

Terminplan Schuljahr 2014/2015

Terminplan Schuljahr 2014/2015 Terminplan Schuljahr 2014/2015 September 2014 Mo. 08.09.2014 Mo. 08.09.2014, 7.15 7.40 Uhr Mo. 08.09.2014, 1. bis 6. Std. Mo. 08.09.2014, 8.00 Uhr Mo. 08.09.2014, 8.30 Uhr erster Schultag nach den Sommerferien

Mehr

SCHULKALENDER 2013/2014

SCHULKALENDER 2013/2014 SCHULKALENDER 2013/2014 AUGUST 05.08. Montag ganztägig erster Schultag Schüler alle 05.08. Montag 08:30-09:30 Methodentraining Klasse 5 & 10 Schüler 5/10 Uhr 08.08. Donnerstag ganztägig Schulfotograf Klasse

Mehr

Katholisches Schulzentrum Edith Stein Terminplanung 2013/2014

Katholisches Schulzentrum Edith Stein Terminplanung 2013/2014 Katholisches Schulzentrum Edith Stein Terminplanung 2013/2014 August 2013 Do 01.08. 10.00 Besprechung der Abteilungsleiter Fr. 02. 08. 9.00-14.30 Konferenzen zur Vorbereitung des neuen Schuljahres Mo 05.08.

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2014/15

Terminplan für das Schuljahr 2014/15 Terminplan für das Schuljahr 2014/15 Abitur 05.09.2014 Fr 12:00 Uhr Festlegung der drei schriftlichen und des vierten mündlichen Abiturprüfungsfaches, Beantragung einer besonderen Lernleistung OSK Abitur

Mehr

Februar 31.01. Ende Praxissemester 01.02. Informationsveranstaltung zum Studienkompass (interessierte Schüler der E 2) 4. Std. R. 225 02.02. 5./6.

Februar 31.01. Ende Praxissemester 01.02. Informationsveranstaltung zum Studienkompass (interessierte Schüler der E 2) 4. Std. R. 225 02.02. 5./6. Friedrich-Dessauer-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 vorläufiger Stand vom 04.02.2016!! Genaue Abiturtermine: siehe Sonderplan Abitur!! -!! Aktuelle Termine: www.fdg-frankfurt.de!! 2016

Mehr

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. John-Lennon-Gymnasium Februar 2016

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. John-Lennon-Gymnasium Februar 2016 Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium John-Lennon-Gymnasium Februar 2016 Vergleich Klasse 10 - Oberstufe Klasse 10 Unterricht vorwiegend im Klassenverband, für Klasse in der SEK-I Verordnung

Mehr

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung

Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur. Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung Informationen zur Qualifikationsphase und zum Abitur Unterrichtsorganisation Fächer Wahlmodus Gesamtqualifikation Abiturprüfung 1 Der Unterricht gliedert sich in: 3(2) Profil- bzw. Schwerpunktfächer (4

Mehr

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. Februar 2015

Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium. Februar 2015 Die Qualifikationsphase am John-Lennon-Gymnasium Februar 2015 Vergleich Klasse 10 - Oberstufe Klasse 10 Unterricht vorwiegend im Klassenverband, für Klasse in der SEK-I Verordnung geregelt Klassenstundenplan

Mehr

Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Auf dem Weg zur gymnasialen Oberstufe Was sind die nächsten Schritte? Was passiert in Klasse 9 und 10? Jahrgang 9: Probewahl der Oberstufenkurse Eventuell Wechsel des Wahlpflichtfaches

Mehr

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenversammlung 10

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenversammlung 10 INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 017 Stufenversammlung 10 Oberstufenkoordinatorin V. Husmann Datum Januar 015 Inhalt Informationen zum Aufbau der gymnasialen Oberstufe Allgemeine Informationen

Mehr

Themen. 1. Versetzung in die Qualifikationsphase. 2. Neues in der Qualifikationsphase. 3. Wahl der LK, Gk und Abiturfächer

Themen. 1. Versetzung in die Qualifikationsphase. 2. Neues in der Qualifikationsphase. 3. Wahl der LK, Gk und Abiturfächer Themen 1. Versetzung in die Qualifikationsphase 2. Neues in der Qualifikationsphase 3. Wahl der LK, Gk und Abiturfächer 4. Berechnung der Gesamtqualifikation 5. Bestehen der Abiturprüfung versetzungsrelevant

Mehr

Terminübersicht ( ) Goethe-Gymnasium Dortmund Schuljahr 2016/17

Terminübersicht ( ) Goethe-Gymnasium Dortmund Schuljahr 2016/17 30 SO 44.KW SW09 November 2016 31 Mo 1.-3. Std 3.-5. Std 3.-4. Std Q2/GK5 Q1/GK9 EF/GK1 (außer S/Mtn) (D/Mat, F/Fisl, I/Nuca) 01 Di Allerheiligen 02 Mi 5.-7. Std 3.-5. Std 03 Do 3.-5. Std 3.-5. Std 04

Mehr

Information zur Abiturprüfungsordnung (AbiPrO) HAG 12.2.2015

Information zur Abiturprüfungsordnung (AbiPrO) HAG 12.2.2015 Information zur Abiturprüfungsordnung (AbiPrO) HAG 12.2.2015 Die zeitliche Gliederung 2/21 10/1 (E1) 10/2 (E2) 11/1 (Q1) 12/1 (Q3) 12/2 (Q4) phase Einführungsphase Sekundarabschluss I (Mittlere Reife)

Mehr

Anlage 1. Festlegung der Lehrkräfte, die als Korrektoren einer Besonderen Lernleistung vorgesehen sind, durch den Schulltr. in Abstimmung mit dem PV

Anlage 1. Festlegung der Lehrkräfte, die als Korrektoren einer Besonderen Lernleistung vorgesehen sind, durch den Schulltr. in Abstimmung mit dem PV Anlage 1 ABITUR 2013 Termine und Fristen, gemäß Stand: Aug.12 Nr. Termin Vorgang Bezug 1 17.08.12 Festlegung des 3. u. 4. Abiturprüfungs- 10 GOSTV faches; Beantragung einer Besonderen RS 02/12 Lernleistung

Mehr

Jahresterminplan 15/16. 2.Halbjahr

Jahresterminplan 15/16. 2.Halbjahr Jahresterminplan 15/16 2.Halbjahr Februar Mo 01.02.16 9.00 Uhr Lehrerkonferenz 2. SchiLF-Tag (unterrichtsfrei!) Stand 06.06.16/Po Di 02.02.16 ab 1. h Unterricht nach Plan Mi 03.02.16 3. - 6. h Schulwettbewerb

Mehr

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10

Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10 Informationsveranstaltung zur Wahl des Wahlpflichtunterrichts in Klasse 9 für Klasse 10 Pädagogischer Koordinator John - Lennon - Gymnasium 03.03.2015 Themen Stundentafel der Klasse 8 bis10 Der Wahlpflichtunterricht

Mehr

T e r m i n p l a n 2016/ 2017

T e r m i n p l a n 2016/ 2017 Kopernikus - Gymnasium Städt. Gymnasium mit bilingualem Zweig Englisch und mathematisch-naturwissenschaftlichem Schwerpunkt T e r m i n p l a n 2016/ 2017 September 2016 Mittwoch, 21.09.2016 19:30 Uhr

Mehr

Auszug Terminplan, aktualisiert am 23. Juni 2016

Auszug Terminplan, aktualisiert am 23. Juni 2016 Mo 01.08. Alles Gute für das neue Schuljahr! 02.08. Jahrgangsteam-Sitzungen Mathe (Hse) und Englisch (Sit); SchiLF DS, 9.00 15.00 Uhr (Sdl); Mi 8.00: KL-DBs Jg. 7,9,Q1; 10.00: allgemeine DB; 03.08. 12.00

Mehr

Terminplan Schuljahr 2015/16. August

Terminplan Schuljahr 2015/16. August Stand: 24.08.2015 Terminplan Schuljahr 2015/16 1. Halbjahr 33. Woche (A) 1. Schulwoche August MO 10.08.15 10:00 Uhr: schriftliche Nachprüfungen DI 11.08.15 MI 12.08.15 DO 13.08.15 FR 14.08.15 8:30 Uhr:

Mehr

Terminplan Schuljahr 2010/11 2. Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2010/11 2. Halbjahr Terminplan Schuljahr 2010/11 2. Halbjahr unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (G8) (Zentral-)Abitur 7. Woche (A) 14.02.11 DI 15.02.11 16.02.11 17.02.11

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/2016

Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 Do 03.09.2015 14.00 Uhr Fachkonferenz Kunst, Lehrerstützpunkt Im Anschluss an die Dienstbesprechung Fachkonferenz Biologie und Chemie Fr 04.09.2015 10.00 Uhr Fachkonferenz

Mehr

Termine im 1. Schulhalbjahr 2016/2017

Termine im 1. Schulhalbjahr 2016/2017 Termine im 1. Schulhalbjahr 2016/2017 Di. 02.08.2016 1. Gesamtdienstbesprechung Do. 04.08.2016 Erster Unterrichtstag im Schuljahr 2016/2017 Begrüßung der Eltern und Schüler/innen der neuen 5. Klassen Mo.

Mehr

ARS Terminplan für das Schuljahr 2016/17

ARS Terminplan für das Schuljahr 2016/17 ARS Terminplan für das Schuljahr 2016/17 Adolf-Reichwein-Schule Pohlheim 1 Terminplan für das Schuljahr 2016/17 August 2016 1 Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do 12 Fr 13 Sa 14 So 15

Mehr

Auf dem Weg zum Abitur

Auf dem Weg zum Abitur Auf dem Weg zum Abitur ì Was Sie heute erwartet Informationen über den Weg zum Abitur Beratung für Ihre Kurswahlen durch Fachlehrer/innen Für Ihre Fragen in Zukunft zuständig: die Klassenlehrer/innen und

Mehr

Januar 2016 Do 07.01.16 3.-6. Std. Chorprobe Lessing-Aquire DSP-Raum u. FORUM Hfm

Januar 2016 Do 07.01.16 3.-6. Std. Chorprobe Lessing-Aquire DSP-Raum u. FORUM Hfm Lessing-Gymnasium - Der Schulleiter - Stand: 18.12.2015 Aktueller Terminplan SCHULJAHR 2015/16 und darüber hinaus Januar 2016 07.01.16 3.-6. Std. Chorprobe Lessing-Aquire DSP-Raum u. FORUM Hfm - 07.01.-

Mehr

Ferientermine Erster Ferientag Letzter Ferientag Bewegliche Ferientage Zusätzliche unterrichtsfreie Tage

Ferientermine Erster Ferientag Letzter Ferientag Bewegliche Ferientage Zusätzliche unterrichtsfreie Tage Ferientermine Angegeben werden jeweils der erste und der letzte Ferientag. Erster Ferientag Letzter Ferientag Herbstferien 2016 10.10.2016 21.10.2016 Weihnachtsferien 2016/17 22.12.2015 06.01.2017 Osterferien

Mehr

Lfd. Nr. Daten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sa / So

Lfd. Nr. Daten Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Sa / So 1. Halbjahr 2015 1 10.08. - 16.08. 2 17.08. - 23.08. 3 24.08. - 30.08. 4 31.08. - 06.09. 5 07.09. - 13.09. Nachprüfung (schriftl.) 08:30 Lehrerkonferenz (1) 09:00 DB Jg. 5-6 (alle KL + FL D, E, M + Förderlehrer

Mehr

Terminplan 2015/16 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Stand: 09.09.2015 / St

Terminplan 2015/16 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Stand: 09.09.2015 / St Terminplan 2015/16 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Stand: 09.09.2015 / St 23.7.-2.9 Sommerferien 2015 September Di 1.9. 9:00 Uhr Allgemeine Dienstbesprechung I zum Schulstart 2015/16 Do 3.9. 8:30

Mehr

Stand. Oktober. 1 Sa

Stand. Oktober. 1 Sa Sekundar 1 09.10.16 Stand Grundschule 1 Sa Oktober 2 So Apfeltag 3 Mo Tag der deutschen Einheit Tag der deutschen Einheit 4 Di Bauausschuss 19.30 h Zirkus Zaretti-Projekt 5 Mi Elternabend 9b 19.30 h 1.

Mehr

Informationsveranstaltung über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe

Informationsveranstaltung über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe Paul-Natorp-Oberschule Informationsveranstaltung über das Kurssystem der gymnasialen Oberstufe PNS 1 : Gymnasiale Oberstufe Organisation Prüfungsfächer e Zeitlicher (Kurssystem) kurse Kriterien zum Bestehen

Mehr

Schuljahresarbeitsplan 2016/2017

Schuljahresarbeitsplan 2016/2017 Schuljahresarbeitsplan 2016/2017 September Oktober 5 Mo Schuljahresbeginn 2016/17 - Einschulung Kl. 7-08.00 Uhr/ Klasse 7-1. - 5. h Kl.leiterstd.; Kl. 8-12 - 1. - 3. h Kl.leiterstd.; Kl. 7-11 - 6. h Projektvorbereitung;

Mehr

Weitere Erklärungen: 18. Mo Nachprüfungen. 19. Di 1. LeKo + Fortbildungstag. 20. Mi. 21. Do. 22. Fr EF: Std. Info Aula. 23. Sa. 29. Fr. 30.

Weitere Erklärungen: 18. Mo Nachprüfungen. 19. Di 1. LeKo + Fortbildungstag. 20. Mi. 21. Do. 22. Fr EF: Std. Info Aula. 23. Sa. 29. Fr. 30. Aug 14 Weitere Erklärungen: Schuljahr 2014/15 - Erläuterungen Quartale Sek I / EF/ Q1: 1. Quartal: 21.8.2014-7.11.2014 2. Quartal: 8.11.2014-30.1.2015 Studientag* = An diesen Tagen findet kein Unterricht

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse. SII Information Abi 2019

Die gymnasiale Oberstufe. Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse. SII Information Abi 2019 Die gymnasiale Oberstufe Informationen für Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse SII Information Abi 2019 05.April.2016 1 Gliederung der Oberstufe EPh: Einführungsphase Jgst. 11 Q1 / Q2: Qualifikation

Mehr

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenelternabend Klassenstufe 10

INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 2017 Stufenelternabend Klassenstufe 10 INFORMATIONEN ZUR QUALIFIKATIONSPHASE ABITUR 017 Stufenelternabend Klassenstufe 10 Oberstufenkoordinatorin V. Husmann Datum Januar 015 Inhalt Informationen zum Aufbau der gymnasialen Oberstufe Allgemeine

Mehr

Mataré-Gymnasium.Europaschule Meerbusch - Jahresterminkalender - Schuljahr 2015/2016, 2. Halbjahr

Mataré-Gymnasium.Europaschule Meerbusch - Jahresterminkalender - Schuljahr 2015/2016, 2. Halbjahr Mataré-Gymnasium.Europaschule Meerbusch - Jahresterminkalender - Schuljahr 2015/2016, 2. Halbjahr Sa 30.01.2016 So 31.01.2016 Mo 01.02.2016 Beginn 2. Halbjahr - neuer Stundenplan 16.15 Uhr Treffen bezüglich

Mehr

Auf zum Abitur 2017! Informationsveranstaltung für Eltern des Jahrgangs Q1 am 29.09.2015. Herzlich Willkommen!

Auf zum Abitur 2017! Informationsveranstaltung für Eltern des Jahrgangs Q1 am 29.09.2015. Herzlich Willkommen! Auf zum Abitur 2017! Informationsveranstaltung für Eltern des Jahrgangs Q1 am 29.09.2015 Herzlich Willkommen! Übersicht Organisatorische Besonderheiten der 4 Kurshalbjahre der Qualifikationsphase Das kleine

Mehr

EF: Abitur Liebe Schülerinnen und Schüler der EF, liebe Eltern, Wir wünschen euch und Ihnen einen guten Start in die Oberstufe!

EF: Abitur Liebe Schülerinnen und Schüler der EF, liebe Eltern, Wir wünschen euch und Ihnen einen guten Start in die Oberstufe! EF: Abitur 2018 Liebe Schülerinnen und Schüler der EF, liebe Eltern, Wir wünschen euch und Ihnen einen guten Start in die Oberstufe! Ablauf des Schuljahres Quartalsende: 23. Oktober 2015 Zeugnisausgabe:

Mehr

Die Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe (Kurssystem)

Die Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe (Kurssystem) Die Qualifikationsphase der Gymnasialen Oberstufe (Kurssystem) Kath. Schule Liebfrauen Aufbau der Qualifikationsphase 4 inhaltlich eigenständige Halbjahre (Semester): Schuljahr 2012/13 = 1. und 2. Kurshalbjahr

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 1.Halbjahr mit Vorschau auf 2.Halbjahr Stand 24.06.2015

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 1.Halbjahr mit Vorschau auf 2.Halbjahr Stand 24.06.2015 Terminplan für das Schuljahr 2015/16 1.Halbjahr mit Vorschau auf 2.Halbjahr Stand 24.06.2015 Sämtliche Terminangaben sind ohne Gewähr. Aktualisierte Termine finden Sie auf der Homepage im ki und unter

Mehr

Schulfarm Insel Scharfenberg Staatliches Gymnasium und Internat

Schulfarm Insel Scharfenberg Staatliches Gymnasium und Internat Schulfarm Insel Scharfenberg Staatliches Gymnasium und Internat Jahresplan 2016/2017 Stand: 04. November 2016 (Version 4) 1.Trimester 05.09.2016 25.11.2016 1. LiaF-Phase 28.11.2016 02.12.2016 2. Trimester

Mehr

Inhalt. Einführung in die Ausbildungsordnung Sek. II. Wahl der Kursfächer. Wahl der Abiturprüfungsfächer. Zulassung Abitur. Studiermöglichkeiten

Inhalt. Einführung in die Ausbildungsordnung Sek. II. Wahl der Kursfächer. Wahl der Abiturprüfungsfächer. Zulassung Abitur. Studiermöglichkeiten Inhalt Einführung in die Ausbildungsordnung Sek. II Wahl der Kursfächer Wahl der Abiturprüfungsfächer Zulassung Abitur Studiermöglichkeiten Internet http://www.mbjs.brandenburg.de links: Vorschriften/Publikationen

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe Informationen zur gymnasialen Oberstufe Informationen für Schüler/innen und Schüler, die in der gymnasialen Oberstufe das Gymnasium Goetheschule Hannover besuchen möchten. Abschlüsse und Berechtigungen

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe

HERZLICH WILLKOMMEN. zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe HERZLICH WILLKOMMEN zur Information des Gymnasium am Silberkamp über die Verordnung der Gymnasialen Oberstufe 2017 Ablauf - Wahl Qualifikationsphase 2017 03. Februar: Informationsveranstaltung E-Phase

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe

Informationen zur gymnasialen Oberstufe 1 Informationen zur gymnasialen Oberstufe Gesamtqualifikation und Zulassung zur Abiturprüfung Wiederholungen in der Qualifikationsphase Bestehen der Abiturprüfung Berechnung der Abiturdurchschnittsnote

Mehr

02. September 2016 Festlegung des Themas für eine BLL in Jahrgangsstufe 12, spätester Termin

02. September 2016 Festlegung des Themas für eine BLL in Jahrgangsstufe 12, spätester Termin Termine im Schuljahr 2016 / 2017 Stand: 25. August 2016 Eventuelle Änderungen entnehmen Sie bitte den Aushängen vor der Lehrerküche und dem Mitteilungsbuch. August 2016 29. August 2016 Erster Schultag

Mehr

Das Kurssystem der Gymnasialen Oberstufe

Das Kurssystem der Gymnasialen Oberstufe Das Kurssystem der Gymnasialen Oberstufe www.bettina.cidsnet.de Bettina-von-Arnim-Schule Berlin-Reinickendorf Kursphase 2014/15 Koordinatoren der Oberstufe: Fr. Auerswald-Eberhardt Fr. Gruhn-Hülsmann Versetzung

Mehr