Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes"

Transkript

1 Ansgar Beckermann Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes 3., aktualisierte und erweiterte Auflage wde G Walter de Gruyter Berlin New York

2 Inhaltsverzeichnis Vorwort Vorwort zur zweiten Auflage Vorwort zur dritten Auflage VII XIII XV 1 Einleitung - Probleme und Fragen in der Philosophie des Geistes Die verschiedenen Problembereiche in der Philosophie des Geistes Die beiden Hauptaspekte des ontologischen Teilproblems Gibt es ein charakteristisches Merkmal des Mentalen? Intentionalität und phänomenaler Charakter als kritische Merkmale mentaler Zustände Zur Gliederung dieses Buches 17 1 Gibt es eine vom Körper unabhängige, immaterielle Seele? 19 2 Argumente für den Substanz-Dualismus Platons Argumente für die Unsterblichkeit der Seele Descartes' Argumente für die vom Körper unabhängige Existenz der Seele Das metaphysische Argument Das naturphilosophische Argument Swinburne als Vertreter des zeitgenössischen Substanz-Dualismus 37 3 Argumente gegen den Substanz-Dualismus Das Problem der Interaktion von Geist und Körper Vier Theorien über den Zusammenhang zwischen Geist und Körper Die Probleme des interaktionistischen Dualismus Strawsons Überlegungen zum Begriff der Person 56

3 XVIII Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes II Die Rückführbarkeit mentaler auf physische Eigenschaften 63 4 Semantischer Physikalismus Argumente für den Semantischen Physikalismus Gründe für die These von der physikalischen Sprache als Universalsprache der Wissenschaft Mentale Zustände und Verhalten - Wittgensteins Privatsprachenargument Ryles Kritik an der offiziellen Lehre' Argumente gegen den Semantischen Physikalismus Mentale Prädikate können nicht in physikalischer Sprache definiert werden Kritik an Wittgenstein und Ryle 92 5 Identitätstheorie Aussagen über die Identität von Eigenschaften Argumente für die Identitätstheorie Π5 5.3 Argumente gegen die Identitätstheorie Frühe Argumente gegen die Identitätstheorie Kripkes Argument gegen die Identitätstheorie und das Argument der Multirealisierbarkeit mentaler Zustände Funktionalismus Grundsätzliches zum Funktionalismus Die formale Definition funktionaler Zustände Funktionalismus und Physikalismus Computerfunktionalismus Argumente für und gegen den Funktionalismus Seltsame Realisierungen Funktionalismus und phänomenale Zustände Inputs und outputs, Speziesismus und Schiffers Einwand Token-Identität und Anomaler Monismus Davidsons Argument für die Token-Identitätsthese Zwei Ereignisbegriffe Davidsons Argument für die Anomalität des Mentalen Fazit 201

4 Inhaltsverzeichnis XIX 8 Supervenienz und reduktive Erklärbarkeit Nichtreduktiver Physikalismus und Supervenienz Reduktiv erklärbare und emergente Eigenschaften - eine weitere Version des Eigenschafts-Physikalismus Einige Beispiele und Was wäre, wenn es emergente Eigenschaften gäbe? Jacksons Begriff der reduktiven Erklärbarkeit Das Verhältnis von Identität, Supervenienz, reduktiver Erklärbarkeit und a priori Physikalismus Identitätstheorie und a priori Physikalismus Identität oder reduktive Erklärbarkeit? Eliminativer Materialismus Allgemeines über den Eliminativen Materialismus Churchlands Argumente für den Eliminativen Materialismus Was wäre, wenn der Eliminative Materialismus wahr wäre? Argumente gegen den Eliminativen Materialismus Einwände gegen Churchlands Kritik an der Alltagspsychologie Einwände gegen die These, die Alltagspsychologie sei eine ganz normale empirische Theorie Der Einwand, der Eliminative Materialismus sei inkohärent 286 III Können mentale Zustände physisch realisiert sein? Fodors Repräsentationale Theorie des Geistes Die charakteristischen Merkmale intentionaler Zustände Die Grundzüge der Repräsentationalen Theorie des Geistes Fodors Thesen Fodors Repräsentationale Theorie des Geistes und die charakteristischen Merkmale intentionaler Zustände Kritik an Fodors Repräsentationaler Theorie des Geistes Der Konnektionismus als Alternative 320

5 XX Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes Die Grundstruktur neuronaler Netze Konnektionismus und Repräsentationalismus im Vergleich ll Dennetts Theorie intentionaler Systeme Intentionaler Realismus Die Grundannahmen der Dennettschen Theorie Dennett über das Verhältnis von funktionalen und intentionalen Verhaltenserklärungen Dennetts Theorie eines schwachen intentionalen Realismus Anhang: Anmerkung zur Realisierung intentionaler Zustände Die Naturalisierung des Inhalts mentaler Repräsentationen Ansätze zur Naturalisierung des Inhalts mentaler Repräsentationen Dretskes informationstheoretischer Ansatz Die teleologischen Ansätze von Millikan und Papineau Fodors kausale Theorie des Inhalts mentaler Repräsentationen Die Grundzüge einer interpretationalen Semantik für mentale Repräsentationen Individualismus und Anti-Individualismus Der Anti-Individualismus von Putnam und Burge Enge und weite Inhalte Bewusstsein und phänomenale Zustände Aspekte des Bewusstseins: Selbstkenntnis und phänomenaler Charakter Qualia als Problem für den Eigenschafts-Physikalismus Thomas Nagels Fledermäuse und Frank Jacksons Argument des unvollständigen Wissens Levines Argument der Erklärungslücke Chalmers' «zweidimensionales'argument gegen den a posteriori Physikalismus Die Denkbarkeit von π & nicht-s" 441

6 Inhaltsverzeichnis XXI 13.3 Physikalistische Ansätze zur Lösung des Qualia-Problems Repräsentationalistische Analysen phänomenaler Zustände Gibt es Qualia wirklich? Schlussbemerkung 460 Glossar 463 Literaturverzeichnis 485 Register 509

Physikalismus. Vorlesung: Was ist Naturalismus? FS 13 / Di / Markus Wild & Rebekka Hufendiek. Sitzung 7 ( )

Physikalismus. Vorlesung: Was ist Naturalismus? FS 13 / Di / Markus Wild & Rebekka Hufendiek. Sitzung 7 ( ) Physikalismus Vorlesung: Was ist Naturalismus? FS 13 / Di 10-12 / Markus Wild & Rebekka Hufendiek Sitzung 7 (26.3.13) Physikalismus? Allgemeine metaphysische These (Metaphysica generalis): Alles, was existiert,

Mehr

Ansgar Beckermann. Das Leib-Seele-Problem Grundlegende Ansätze. kultur- und sozialwissenschaften

Ansgar Beckermann. Das Leib-Seele-Problem Grundlegende Ansätze. kultur- und sozialwissenschaften Ansgar Beckermann Das Leib-Seele-Problem Grundlegende Ansätze kultur- und sozialwissenschaften Das Werk ist urheberrechtlich geschützt. Die dadurch begründeten Rechte, insbesondere das Recht der Vervielfältigung

Mehr

Allgemeine Literatur zur Philosophie des Geistes. Prof. Dr. Christian Nimtz //

Allgemeine Literatur zur Philosophie des Geistes. Prof. Dr. Christian Nimtz  // Allgemeine Literatur zur Philosophie des Geistes Prof. Dr. Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Philosophie des Geistes Kapitel 1: Grundfragen der Philosophie des Geistes Grundlage der Vorlesung

Mehr

Frage: Wenn wir annehmen, dass es keine immaterielle Seele gibt, ist damit das Leib Seele Problem vollständig gelöst? Geist und Gehirn. Nein.

Frage: Wenn wir annehmen, dass es keine immaterielle Seele gibt, ist damit das Leib Seele Problem vollständig gelöst? Geist und Gehirn. Nein. Programm Prof. Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Theoretische Philosophie der Gegenwart Teil III: Philosophie des Geistes 3. Geist und Gehirn 1 Das Problem mentaler Eigenschaften 2 Die Identitätstheorie

Mehr

Logischer Behaviorismus Identitätstheorie

Logischer Behaviorismus Identitätstheorie Spielarten des Physikalismus Semantischer Physikalismus Logischer Behaviorismus Identitätstheorie Funktionalismus Anomaler Monismus und Supervenience Repräsentationale Theorie des Geistes Instrumentalismus

Mehr

Descartes Rache. Erwin Rogler

Descartes Rache. Erwin Rogler 1 Descartes Rache Zuerst möchte ich den Titel des Vortrags erläutern. Decartes revenge (Descartes Rache) ist eine Wortprägung des amerikanischen Philosophen Jaegwon Kim in seinem Buch Mind in a Physical

Mehr

6. Philosophie des Geistes

6. Philosophie des Geistes Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer 6. Philosophie des Geistes Tod und Narr aus dem Großbaseler Totentanz (Kupferstichkopie von Matthäus

Mehr

Einführung in die theoretische Philosophie

Einführung in die theoretische Philosophie Johannes Hübner Einführung in die theoretische Philosophie Verlag J.B. Metzler Stuttgart Weimar Der Autor Johannes Hübner ist Professor für theoretische Philosophie an der Martin-Luther- Universität Halle-Wittenberg.

Mehr

Philosophische Grundlagen der Kognitiven Psychologie und das Leib-Seele-Problem

Philosophische Grundlagen der Kognitiven Psychologie und das Leib-Seele-Problem Professur für Allgemeine Psychologie Vorlesung im SS 2013 Kognitionspsychologie: Denken, Sprache und Problemlösen Philosophische Grundlagen der Kognitiven Psychologie und das Leib-Seele-Problem Prof. Dr.

Mehr

6. Philosophie des Geistes

6. Philosophie des Geistes Philosophische Fakultät Institut Institut für für Philosophie, Lehrstuhl für für Theoretische Philosophie, Holm Holm Bräuer Bräuer M.A. M.A. 6. Philosophie des Geistes Problembereiche Ontologie Körper-Geist-Problem

Mehr

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis XN Analytische Einführung in die Philosophie des Geistes nünftig. statt von mechanischer nur von reduktiver Erklaning zu reden. Der Ausdruck 'mechanisch' bringt einfach zu viele irrefiihrende Konnotationen

Mehr

Referat zum Thema: Einführung in die Cognitive Science Funktionalismus, Multiple Instanziierung und Supervenienz

Referat zum Thema: Einführung in die Cognitive Science Funktionalismus, Multiple Instanziierung und Supervenienz Referat zum Thema: Einführung in die Cognitive Science Funktionalismus, Multiple Instanziierung und Supervenienz Von Ali Delavar und Dennis Querfurt (0718377) Seminar: Neuere psychologische Fachliteratur

Mehr

Eine Einführung in die Philosophie des Geistes. Ringvorlesung WS 2000/01 Prof. Dr. Ansgar Beckermann

Eine Einführung in die Philosophie des Geistes. Ringvorlesung WS 2000/01 Prof. Dr. Ansgar Beckermann Eine Einführung in die Philosophie des Geistes Ringvorlesung WS 2000/01 Prof. Dr. Ansgar Beckermann 16.11.2000 Die Hauptfrage der Philosophie des Geistes Lässt sich und, wenn ja, wie lässt sich der Bereich

Mehr

Jerry A. Fodor: Kausale Bedeutungstheorie

Jerry A. Fodor: Kausale Bedeutungstheorie Paula Österreicher (0320746) Christoph Salcher (0417080) Jerry A. Fodor: Kausale Bedeutungstheorie Schriftliche Ausarbeitung des Referats SS 2007 Seminar: Neuere psychologische Fachliteratur Seminarleiter:

Mehr

Die Leib-Seele-Debatte

Die Leib-Seele-Debatte Arbeitspapiere aus der IKAÖ Nr. 1 / September 2008 Die Leib-Seele-Debatte Eine Übersicht der wichtigsten Positionen Samuel R. Nüesch Arbeitspapiere aus der IKAÖ, Nr. 1, September 2008 Die Leib-Seele Debatte:

Mehr

Literatur. Prof. Dr. Christian Nimtz //

Literatur. Prof. Dr. Christian Nimtz  // Literatur Prof. Dr. Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Philosophie des Geistes Kapitel 6: Einwände gegen die Identitätstheorie II: Kripkes Argument und das Problem der Multirealisierbarkeit

Mehr

Rationalismus in der praktischen Theorie

Rationalismus in der praktischen Theorie Matthias Mahlmann Rationalismus in der praktischen Theorie Normentheorie und praktische Kompetenz 2. Auflage Nomos Inhaltsverzeichnis Einleitung 13 TEIL 1 : DIE WIEDERENTDECKUNG DER PRAKTISCHEN KOMPETENZ

Mehr

Philosophische Kritik an den Aussagen der Neurobiologie: die Geist- Gehirn-Problematik

Philosophische Kritik an den Aussagen der Neurobiologie: die Geist- Gehirn-Problematik 1 Philosophische Kritik an den Aussagen der Neurobiologie: die Geist- Gehirn-Problematik (Roew 2010) A Einleitende Bemerkungen Die folgende Darstellung ist in mehrerer Hinsicht eine didaktische Reduktion.

Mehr

PHILOSOPHIE DES GEISTES

PHILOSOPHIE DES GEISTES Franz von Kutschera PHILOSOPHIE DES GEISTES mentis PADERBORN Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen

Mehr

6. Philosophie des Geistes

6. Philosophie des Geistes Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer 6. Philosophie des Geistes Tod und Narr aus dem Großbaseler Totentanz (Kupferstichkopie von Matthäus

Mehr

Über die Möglichkeit, gegen das Gehirn ein Veto einzulegen

Über die Möglichkeit, gegen das Gehirn ein Veto einzulegen Medien Marius Donadello Über die Möglichkeit, gegen das Gehirn ein Veto einzulegen Können bewusste mentale Prozesse kausal wirksam sein? Magisterarbeit Schriftliche Hausarbeit für die Prüfung zur Erlangung

Mehr

Artikel Leib-Seele-Problem In: Enzyklopädie der Philosophie, Band 1, hg. von H.J. Sandkühler. Hamburg: Meiner 1999, 766-774.

Artikel Leib-Seele-Problem In: Enzyklopädie der Philosophie, Band 1, hg. von H.J. Sandkühler. Hamburg: Meiner 1999, 766-774. Artikel Leib-Seele-Problem In: Enzyklopädie der Philosophie, Band 1, hg. von H.J. Sandkühler. Hamburg: Meiner 1999, 766-774. Ansgar Beckermann Leib-Seele-Problem 1. Begriff und Problem. Die Frage nach

Mehr

Schriften und Vorträge

Schriften und Vorträge Schriften und Vorträge Buch [1] Walde, B. (2002). Metaphysik des Bewußtseins. Paderborn: Mentis. [2] Walde, B. (2006). Willensfreiheit und Hirnforschung - Das Freiheitsmodell des epistemischen Libertarismus.

Mehr

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer. 6. Philosophie des Geistes

Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer. 6. Philosophie des Geistes Philosophische Fakultät Institut für Philosophie, Lehrstuhl für Theoretische Philosophie, Dr. Holm Bräuer 6. Philosophie des Geistes 1313 Tod und Narr aus dem Großbaseler Totentanz (Kupferstichkopie von

Mehr

Das Leib-Seele-Problem mit einem Blick auch auf die Medizin* Walter Hubertus Krause Kronberg/Ts.

Das Leib-Seele-Problem mit einem Blick auch auf die Medizin* Walter Hubertus Krause Kronberg/Ts. Das Leib-Seele-Problem mit einem Blick auch auf die Medizin* Walter Hubertus Krause Kronberg/Ts. 1. Einleitung Das Leib-Seele-Problem ist eine bis heute zentrale Fragestellung in der Philosophie. Eine

Mehr

Konstruktion der Vergangenheit

Konstruktion der Vergangenheit 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Chris Lorenz Konstruktion der Vergangenheit Eine Einführung in die

Mehr

Einheit 7: Körper und Geist

Einheit 7: Körper und Geist Amerbauer, Martin / Erste Schritte in der Philosophie. Einheit 7: Körper und Geist 85 Einheit 7: Körper und Geist Wenn Sie sich bitte erinnern, eine der erkenntnistheoretischen Hauptfragen war, wie ein

Mehr

Was ist Naturalismus?

Was ist Naturalismus? Joachim Stiller Was ist Naturalismus? Copyright by Joachim Stiller Münster Alle Rechte vorbehalten Was ist Naturalismus? Ich zitiere mal eben aus dem Wiki-Artikel: Der Naturalismus ist die Auffassung,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. I Regel und Witz in Wittgensteins Spätphilosophie. Einleitung... 3

Inhaltsverzeichnis. I Regel und Witz in Wittgensteins Spätphilosophie. Einleitung... 3 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 3 I Regel und Witz in Wittgensteins Spätphilosophie I. Konstitution durch Regeln?... 5 1. Rawls: Two Concepts of Rules... 5 a. Summary View... 5 b. Practice Conception...

Mehr

Von Descartes lernen

Von Descartes lernen Von Descartes lernen Kommentar zu Thomas Buchheim, Neuronenfeuer und seelische Tat. Ein neoaristotelischer Vorschlag zum Verständnis mentaler Kausalität 1. Einleitung Michael Esfeld Universität Lausanne,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15

INHALTSVERZEICHNIS ERSTER TEIL: KANT VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15 INHALTSVERZEICHNIS VORWORT... 7 INHALTSVERZEICHNIS... 9 SIGLENVERZEICHNIS... 15 EINLEITUNG: DIE KOPERNIKANISCHE WENDE IN DER PHILOSOPHIE... 17 ZUSAMMENFASSUNG... 27 ERSTER TEIL: KANT... 31 KAPITEL 1 EINFÜHRUNG

Mehr

Reinhard Lay. Ethik in der Pflege. Ein Lehrbuch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. schlütersche

Reinhard Lay. Ethik in der Pflege. Ein Lehrbuch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung. schlütersche Reinhard Lay Ethik in der Pflege Ein Lehrbuch für die Aus-, Fort- und Weiterbildung schlütersche Vorwort 9 1 Einleitung 11 2 Allgemeine Ethik 14 2.1 Begriffsklärungen 14 2.1.1 Was ist Moral? 14 2.1.2 Was

Mehr

Zweiter Hauptteil: Das Leib-Seele-Verhältnis in der Medizin I) Einleitung II) Begriffsklärung, oder: Kurze Darstellung der begrifflichen

Zweiter Hauptteil: Das Leib-Seele-Verhältnis in der Medizin I) Einleitung II) Begriffsklärung, oder: Kurze Darstellung der begrifflichen Inhaltsverzeichnis Vorwort... 13 Einleitung und Leitfaden I) Hinführung zum Thema und Problemaufriss... 19 II) Ziele und Linien der Untersuchung... 25 III) Horizont... 28 1) Medizin und Philosophie...

Mehr

Objektive Erkenntnis

Objektive Erkenntnis Karl R. Popper Objektive Erkenntnis Ein evolutionärer Entwurf campe paperback XI Vorwort VII 1. Vermutungswissen: meine Lösung des Problems der Induktion 1 i. Das Induktionsproblem des Alltagsverstandes

Mehr

Leib-Seele-Problem. Caroline Hartmann, Matthias Heinzmann, Nina Hohmann, Sven-Yves Renn

Leib-Seele-Problem. Caroline Hartmann, Matthias Heinzmann, Nina Hohmann, Sven-Yves Renn Leib-Seele-Problem Caroline Hartmann, Matthias Heinzmann, Nina Hohmann, Sven-Yves Renn Ablauf Geschichte Neurowissenschaften intuitiver Dualismus Materialismus Dualismus deduktiv 1. Prämisse Wenn eine

Mehr

Einführung in die theoretische Philosophie

Einführung in die theoretische Philosophie Einführung in die theoretische Philosophie Prof. Dr. Martin Kusch 1 Flucht, Asyl, Menschenrechte: Philosophische Perspektiven 7. Einheit Donnerstag, 17.11., 19 Uhr, HS I, NIG

Mehr

Artikel Philosophie des Geistes In: Enzyklopädie der Philosophie, Band 2, hg. von H.J. Sandkühler. Hamburg: Meiner 1999,

Artikel Philosophie des Geistes In: Enzyklopädie der Philosophie, Band 2, hg. von H.J. Sandkühler. Hamburg: Meiner 1999, Artikel Philosophie des Geistes In: Enzyklopädie der Philosophie, Band 2, hg. von H.J. Sandkühler. Hamburg: Meiner 1999, 1154-1159. Ansgar Beckermann Philosophie des Geistes 1. Begriffsbestimmungen. Die

Mehr

Keine Kritische Theorie ohne Leo Löwenthal

Keine Kritische Theorie ohne Leo Löwenthal Philosophie in Geschichte und Gegenwart 5 Keine Kritische Theorie ohne Leo Löwenthal Die Zeitschrift für Sozialforschung (1932-1941/42)- Mit einem Vorwort von Peter-Erwin Jansen Bearbeitet von Gregor-Sönke

Mehr

1 3 0 4 0 6 0 9 0 9 0 9 0 7 0 8 0 1 0 2 0 7 0 6 0 9 0 0 0 5 0 6 0 9 0 6 0 0 0 0. 0 1. 0 1 0 8 0 6 0 6 0 9 0 5 0 6 0 4 0 7 0 8 0 6 0 7 0 4 0 8 0 6 0 6 0 6 0 3 0 2 0 9 0 2 0 1 0 6 0 8 0 4 0 7 0 5 0 5 0 8

Mehr

Kein freier Wille nicht schuldfähig?

Kein freier Wille nicht schuldfähig? Kein freier Wille nicht schuldfähig? Menschliche Verantwortung im Spannungsfeld von Gehirnforschung und Ethik Judith Hardegger Keiner kann anders, als er ist. Verschaltungen legen uns fest. Wir sollten

Mehr

Lydia Mechtenberg. Kants Neutralismus. Theorien der Bezugnahme in Kants»Kritik der reinen Vernunft« mentis PADERBORN

Lydia Mechtenberg. Kants Neutralismus. Theorien der Bezugnahme in Kants»Kritik der reinen Vernunft« mentis PADERBORN Lydia Mechtenberg Kants Neutralismus Theorien der Bezugnahme in Kants»Kritik der reinen Vernunft«mentis PADERBORN Inhalt Einleitung 11 Erstes Kapitel Kant und der Antirealismus 15 1. Formen des Antirealismus

Mehr

Ein kleiner Abriß der Philosophie des Geistes Das Leib-Seele-Problem

Ein kleiner Abriß der Philosophie des Geistes Das Leib-Seele-Problem Albert-Ludwig-Universität Freiburg Institut für Informatik und Gesellschaft Abteilung Kognitionswissenschaft Seminar Wissensrepräsentation / SS 2000 Dozent: Dipl. Math. Cornelius Hagen Ein kleiner Abriß

Mehr

Controlling in Nonprofit- Organisationen

Controlling in Nonprofit- Organisationen Christian Horak Controlling in Nonprofit- Organisationen Erfolgsfaktoren und Instrumente 2. Auflage DeutscherUniversitätsVerlag GABLER VIEWEG WESTDEUTSCHER VERLAG INHALTSVERZEICHNIS 0 Einleitung 1 0.0

Mehr

Trifft, wenn Sie eine Entscheidung treffen, Ihr Gehirn die Entscheidung?

Trifft, wenn Sie eine Entscheidung treffen, Ihr Gehirn die Entscheidung? Trifft, wenn Sie eine Entscheidung treffen, Ihr Gehirn die Entscheidung? ------------------------------------------------------------------------------------------------- Lessing-Gymnasium Frankfurt/Main

Mehr

Zur Bedeutung der aktuellen Freiheitsdebatte für die Psychotherapie... Formalitäten Zusammenfassung

Zur Bedeutung der aktuellen Freiheitsdebatte für die Psychotherapie... Formalitäten Zusammenfassung Zusammenfassung Seite iii Zusammenfassung Die philosophische Debatte um Willensfreiheit und Verantwortung wird in den letzten Jahren nicht zuletzt aufgrund gewagter Deutungen der Erkenntnisse moderner

Mehr

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht

Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht Geisteswissenschaft Anonym Über den Zusammenhang von Gehirn, Gesellschaft und Geschlecht Studienarbeit Humboldt Universität - Berlin Kulturwissenschaftliches Seminar Hauptseminar: Das Unbewusste Sommersemester

Mehr

Programm. Prof. Dr. Christian Nimtz //

Programm. Prof. Dr. Christian Nimtz  // Programm Prof. Dr. Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Philosophie des Geistes Kapitel 9: Bewusstsein und phänomenale Zustände 1 Probleme des Bewusstseins 2 Nagels What is it like to be a

Mehr

These der Erklärungslücke: In einem zu klärenden Sinne von Erklärung ist eine solche Erklärung im Fall von Bewusstseinsphänomenen

These der Erklärungslücke: In einem zu klärenden Sinne von Erklärung ist eine solche Erklärung im Fall von Bewusstseinsphänomenen 1 Worum es geht: Erklärung der Eigenschaften eines Gegenstandes (Makrogegenstand) aufgrund seiner internen Struktur (Mirkostruktur). Voraussetzung: Es ist in gewöhnlichen Fällen im Prinzip möglich, die

Mehr

Erwin Rogler. Zum Leib-Seele Problem in der Philosophie des 20. Jahrhunderts

Erwin Rogler. Zum Leib-Seele Problem in der Philosophie des 20. Jahrhunderts 1 Erwin Rogler Zum Leib-Seele Problem in der Philosophie des 20. Jahrhunderts Montag, den 21.1. und 28.1.2008, 14 15 Uhr Raum 2501, Campus Westend Der Vortrag findet im Rahmen der Veranstaltung von Prof.

Mehr

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der

Strategische Umsetzung von Corporate. Mittelständigen Unternehmen in Bayern. unter besonderer Berücksichtigung der Strategische Umsetzung von Corporate Social Responsibility in Klein- und Mittelständigen Unternehmen in Bayern unter besonderer Berücksichtigung der Herausforderungen der Internationalisierung Erik Lindner

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... VII. Einleitung.. Erster Teil 7

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... VII. Einleitung.. Erster Teil 7 Vorwort.... VII Einleitung.. Erster Teil 7 I Empirischer Erfolg der Wissenschaft und seine beste Erklärung.. 9 1.1 Von der Protokollsat/debatte des Wiener Kreises des logischen Empirismus /um umfassenden

Mehr

Kapitel PI Der Materialismus überwindet sich selbst 21

Kapitel PI Der Materialismus überwindet sich selbst 21 Inhalt Vorwort 13 Danksagungen 17 TEIL I von Karl R. Popper Kapitel PI Der Materialismus überwindet sich selbst 21 1. Das Argument Kants 21 2. Menschen und Maschinen 22 3. Der Materialismus überwindet

Mehr

Bewusstseins- Philosophie

Bewusstseins- Philosophie Bewusstseins- Philosophie ein aphoristischer Zugang PD Dr. Dr. Renate Huber Guten Tag, liebe Schwarzwald-Gäste Gäste! Viel Spaß beim vagabund abundieren ierenden Philosophieren! 1 Mausi eine Fledermaus

Mehr

Literatur. Prof. Dr. Christian Nimtz //

Literatur. Prof. Dr. Christian Nimtz  // Literatur Prof. Dr. Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Philosophie des Geistes Kapitel 2: Der Substanz-Dualismus und seine Probleme Platon: Phaidon, übersetzt und herausgegeben von Barbara

Mehr

Naturalismus Kritik und Verteidigung erkenntnistheoretischer Positionen

Naturalismus Kritik und Verteidigung erkenntnistheoretischer Positionen Thomas Sukopp Naturalismus Kritik und Verteidigung erkenntnistheoretischer Positionen 1 fitös veriag rt I?&f:& i Bbkon 1 lancasfrsr l Nsw E Inhaltsverzeichnis 1 Naturalismus und Antinaturalismus in der

Mehr

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie

die Klärung philosophischer Sachfragen und Geschichte der Philosophie Programm Christian Nimtz www.nimtz.net // christian.nimtz@phil.uni erlangen.de Theoretische Philosophie der Gegenwart 1 2 3 Unser Programm in diesem Semester Einführung Man unterscheidet in der Philosophie

Mehr

Philosophen der Neuzeit: Descartes, Kant, Nietzsche

Philosophen der Neuzeit: Descartes, Kant, Nietzsche Vorlesung Wintersemester 2015/2016 Philosophen der Neuzeit: Descartes, Kant, Nietzsche Prof. Dr. Dr. Bernd Irlenborn I. Einleitung Begriff Neuzeit : erst im 19. Jh. für neue Zeit nachweisbar 16./17. Jh.:

Mehr

Naturalismus als Deutung der Welt ohne Gott - ein Ergebnis europäischer Geistesgeschichte?

Naturalismus als Deutung der Welt ohne Gott - ein Ergebnis europäischer Geistesgeschichte? Naturalismus als Deutung der Welt ohne Gott - ein Ergebnis europäischer Geistesgeschichte? Matthias LEEB Lehrveranstaltung: Gottdenken in Europa heute Theologie im globalen Dialog SS 2003 Inhalt Inhalt...

Mehr

Ethik als Steigerungsform von Theologie?

Ethik als Steigerungsform von Theologie? Stefan Atze Ethik als Steigerungsform von Theologie? Systematische Rekonstruktion und Kritik eines Strukturprozesses im neuzeitlichen Protestantismus wde G Walter de Gruyter Berlin New York Inhaltsverzeichnis

Mehr

Inhalt. 1 Einleitung... 11

Inhalt. 1 Einleitung... 11 Inhalt 1 Einleitung... 11 2 Theoretische Fragestellungen: Theorie, Theoriedynamik und Gesellschaft... 21 2.1 Allgemeine Wirtschaftssoziologie: vier Fragestellungen... 24 2.2 Ziel der Rekonstruktion: die

Mehr

Literatur. Prof. Dr. Christian Nimtz // Rudolf Carnap 1932: Psychologie in Physikalischer Sprache, in: Erkenntnis

Literatur. Prof. Dr. Christian Nimtz  // Rudolf Carnap 1932: Psychologie in Physikalischer Sprache, in: Erkenntnis Literatur Prof. Dr. Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Philosophie des Geistes Kapitel 3: Das Problem mentaler Eigenschaften Rudolf Carnap 1932: Psychologie in Physikalischer Sprache, in:

Mehr

Abstract... V. Abstract (in English)... VII. Danksagung... IX. Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... XXI. Abkürzungsverzeichnis...

Abstract... V. Abstract (in English)... VII. Danksagung... IX. Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... XXI. Abkürzungsverzeichnis... Inhaltsverzeichnis Abstract... V Abstract (in English)... VII Danksagung... IX Abbildungsverzeichnis... XIX Tabellenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXV EINLEITUNG 1 1 Spezifizierung der Forschungsfragen...

Mehr

Johannes Christian Panitz

Johannes Christian Panitz Johannes Christian Panitz Compliance-Management Anforderungen, Herausforderungen und Scorecard-basierte Ansätze für eine integrierte Compliance-Steuerung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 VORWORT ABBILDUNGSVERZEICHNIS

Mehr

Alter Wein in neuen Schläuchen Die Renaissance des Panpsychismus in der gegenwärtigen Philosophie des Geistes

Alter Wein in neuen Schläuchen Die Renaissance des Panpsychismus in der gegenwärtigen Philosophie des Geistes Alter Wein in neuen Schläuchen Die Renaissance des Panpsychismus in der gegenwärtigen Philosophie des Geistes Godehard Brüntrup Das kartesische Erbe im Physikalismus * Der Panpsychismus in der Moderne

Mehr

Was macht Bewußtsein für Philosophen zum Problem? 1

Was macht Bewußtsein für Philosophen zum Problem? 1 Was macht Bewußtsein für Philosophen zum Problem? 1 (Logos 4 (1997), 1-19) Ansgar Beckermann In der Philosophie ist man sich heute weitgehend einig, daß das, was man gemeinhin unter dem Stichwort Bewußtsein

Mehr

Otfried Hoffe KANTS KRITIK DER REINEN VERNUNFT

Otfried Hoffe KANTS KRITIK DER REINEN VERNUNFT Otfried Hoffe KANTS KRITIK DER REINEN VERNUNFT Die Grundlegung der modernen Philosophie C.H.Beck I Inhalt Zitierweise, Abkürzungen 9 Vorwort 11 1. Vier Gründe 14 1.1 Die historische Bedeutung 14 i.z Eine

Mehr

Ein Stufenmodell der Intentionalität

Ein Stufenmodell der Intentionalität Ein Stufenmodell der Intentionalität Tobias Schlicht Institut für Philosophie Ruhr-Universität Bochum Universitätsstr. 150 /GA3-153 44780 Bochum tobias.schlicht @ rub.de Dieser Aufsatz erschien 2008 in

Mehr

Die Grenzen der KI: Können Maschinen denken?

Die Grenzen der KI: Können Maschinen denken? Die Grenzen der KI: Können Maschinen denken? Eine Argumentation von Searle (1986, 1990) und Churchland und Churchland (1990) Proseminar Denkmaschinen Sommersemester 2005 Vorgestellt von Matthias Bonnesen

Mehr

Einführung in die Logik

Einführung in die Logik Einführung in die Logik Prof. Dr. Ansgar Beckermann Wintersemester 2001/2 Allgemeines vorab Wie es abläuft Vorlesung (Grundlage: Ansgar Beckermann. Einführung in die Logik. (Sammlung Göschen Bd. 2243)

Mehr

Prof. Dr. Tim Henning

Prof. Dr. Tim Henning Prof. Dr. Tim Henning Vorlesung Einführung in die Metaethik 127162001 Mittwoch, 11.30-13.00 Uhr M 18.11 19.10.2016 PO 09 / GymPO PO 14 / BEd 1-Fach-Bachelor: BM4 KM2 Bachelor Nebenfach (neu): KM2 KM2 Lehramt:

Mehr

Finale MC-Fragen Was ist Psychologie? 1.1 Welche Aussage zur Standarddefinition der Psychologie sowie den Gegenstandsbereichen ist nicht richtig?

Finale MC-Fragen Was ist Psychologie? 1.1 Welche Aussage zur Standarddefinition der Psychologie sowie den Gegenstandsbereichen ist nicht richtig? Finale MC-Fragen Was ist Psychologie? 1.1 Welche Aussage zur Standarddefinition der Psychologie sowie den Gegenstandsbereichen ist nicht richtig? Städtler definiert die Psychologie als Wissenschaft vom

Mehr

Hilary Putnam. Für die Erkenntnistheorie wichtige Schriften (Auswahl) The Meaning of Meaning (1975) Putnam I ( metaphysischer.

Hilary Putnam. Für die Erkenntnistheorie wichtige Schriften (Auswahl) The Meaning of Meaning (1975) Putnam I ( metaphysischer. Hilary Putnam *1926 in Chicago lebt ab 1927 mit seiner Familie in Paris 1934 Rückkehr in die USA 1944-48 Studium der Mathematik und Philosophie an der University of Pennsylvania 1948-49 Graduiertenstudium

Mehr

1 5. Die Kognitionswissenschaft 5.1 Grundorientierung Kognitionswissenschaft (Cognitive Science) als Konkretisierung des Funktionalismus; Funktionalismus als philosophisches Programm hinter der Kognitionswissenschaft.

Mehr

Das Wagnis der Freiheit

Das Wagnis der Freiheit Udo Lenzig Das Wagnis der Freiheit Der Freiheitsbegriff im philosophischen Werk von Hans Jonas aus theologischer Perspektive Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Vorwort 13 Einleitung 15 I. Teil: Die

Mehr

Teil I Was ist überhaupt Philosophie? 25. Kapitel 1 Große Denker, tiefe Gedanken 27

Teil I Was ist überhaupt Philosophie? 25. Kapitel 1 Große Denker, tiefe Gedanken 27 Inhaltsverzeichnis Einführung 17 Über dieses Buch 18 Konventionen in diesem Buch 20 Was Sie nicht lesen müssen 20 Törichte Annahmen über den Leser 21 Wie dieses Buch aufgebaut ist 21 Teil I: Was ist überhaupt

Mehr

Neurowissenschaften wird das Verhältnis von Gehirn und Umgebung mit dem Begriff der»repräsentation«beschrieben: Das Gehirn soll eine innere

Neurowissenschaften wird das Verhältnis von Gehirn und Umgebung mit dem Begriff der»repräsentation«beschrieben: Das Gehirn soll eine innere Geleitwort Das Gehirn ist keine Insel; es kann nur in und mit seiner Umgebung seine Funktionen erfüllen. Das scheint einleuchtend. Doch welche Art von Beziehung besteht eigentlich zwischen Gehirn, Organismus

Mehr

Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung

Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung Grundsätze ordnungsmäßiger öffentlicher Buchführung Von Dipl.-Kfm. Dr. rer. oec. Holger Wirtz, Steuerberater 2., neu bearbeitete Auflage ERICH SCHMIDT VERLAG Inhaltsübersicht 1 Spezifika der öffentliche

Mehr

Der psychophysische Parallelismus: Von Fechner und Mach zu Davidson und wieder zurück. Michael Heidelberger

Der psychophysische Parallelismus: Von Fechner und Mach zu Davidson und wieder zurück. Michael Heidelberger Erschienen in : Elemente moderner Wissenschaftstheorie. Zur Interaktion von Philosophie, Geschichte und Theorie der Wissenschaften, hrsg. von Friedrich Stadler (= Veröffentlichungen des Instituts Wiener

Mehr

Prof. Christian Nimtz // 1. Was ist Metaphysik? 2. Kants Problem, oder Metaphysik und Methode 3.

Prof. Christian Nimtz  // 1. Was ist Metaphysik? 2. Kants Problem, oder Metaphysik und Methode 3. Programm Prof. Christian Nimtz www.nimtz.net // lehre@nimtz.net Theoretische Philosophie der Gegenwart 1. Was ist Metaphysik? 2. Kants Problem, oder Metaphysik und Methode 3. Metaphysik heute Teil IV:

Mehr

Wissenschaftliche Arbeit

Wissenschaftliche Arbeit Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg Philosophisches Seminar Wissenschaftliche Arbeit Vorgelegt von Christine Plicht Betreut durch Prof. Dr. Martin Gessmann Künstliche Intelligenz in der Diskussion zwischen

Mehr

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft

Das Gute, das Böse und die Wissenschaft Evandro Agazzi Das Gute, das Böse und die Wissenschaft Die ethische Dimension der wissenschaftlich-technologischen Unternehmung Akademie Verlag Inhalt Vorwort 11 Einleitung 15 Die Autonomie der Wissenschaft

Mehr

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu

Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu Nadine Löw Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor Eine empirische Untersuchung WiKu IX Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis

Mehr

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie

Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie Marc Brunner Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie Eine empirische Untersuchung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ulrich Steger Deutscher Universitäts-Verlag XI INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Anhangverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Anhangverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis Anhangverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis VII IX XVII XIX XXI XXIII Einleitung 1 Kapitel: Management der Rechtsabteilung als Ausgangslage

Mehr

Gorgias und Phaidros - Platons Stellung zur Rhetorik

Gorgias und Phaidros - Platons Stellung zur Rhetorik Geisteswissenschaft Asmus Green Gorgias und Phaidros - Platons Stellung zur Rhetorik Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...2 2. Gorgias...3 2.1 Gorgias und Sokrates...4 2.2 Polos und Sokrates...6

Mehr

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie

Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie Unfertiges Manuskript (Stand Oktober 2016) bitte nicht zitieren oder darauf verweisen Vernunft und Temperament Eine Philosophie der Philosophie LOGI GUNNARSSON Die Geschichte der Philosophie ist weitgehend

Mehr

Gehirn und Bewusstsein

Gehirn und Bewusstsein Gehirn und Bewusstsein Jochen Fahrenberg (Gekürzte und veränderte Fassung erscheint in: S. Gauggel und M. Herrmann (Hrsg.). (2006/2007). Handbuch der Neuropsychologie und Biologischen Psychologie. Göttingen:

Mehr

Florian Roßwog. Finanzintermediation durch Spar- und Kreditgenossenschaften in Mexiko:

Florian Roßwog. Finanzintermediation durch Spar- und Kreditgenossenschaften in Mexiko: Florian Roßwog Finanzintermediation durch Spar- und Kreditgenossenschaften in Mexiko: Eine Analyse der Auswirkungen der Integration in die Bankenaufsicht und behördliche Regulierung INHALTSÜBERSICHT DANKSAGUNG

Mehr

Neuere Deutsche Kunst

Neuere Deutsche Kunst Neuere Deutsche Kunst Oslo, Kopenhagen, Köln 1932. Rekonstruktion und Dokumentation von Markus Lörz 1. Auflage Neuere Deutsche Kunst Lörz schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis

Wegweiser. Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Wegweiser Vorwort Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Literaturverzeichnis Seite V IX XXIII XXXI Einleitung 1 Begriffe: Umwandlung - Verschmelzung - Spaltung - Vermögensübertragung - Formwechsel -

Mehr

Deus et machina: Der Geist und die Naturwissenschaften

Deus et machina: Der Geist und die Naturwissenschaften Deus et machina: Der Geist und die Naturwissenschaften Anja Stemme Disputation am 11.7.2008 Ludwig Maximilian Universität München, Department Philosophie ? Descartes' Substanzen ''Geist'' unteilbar nicht

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. A. Einleitung 1. B. Bundesrepublik Deutschland 9. I. Historische Entwicklungen 9 Verena Keßler Unterhalts- und Erbansprüche des innerhalb einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft durch heterologe Insemination gezeugten Kindes im Rechtsvergleich mit Österreich, den Vereinigten Staaten

Mehr

Psychisch erkrankte Eltern. Entwicklungsrisiko für betroffene Kinder?

Psychisch erkrankte Eltern. Entwicklungsrisiko für betroffene Kinder? Geisteswissenschaft Jacqueline Sprey Psychisch erkrankte Eltern. Entwicklungsrisiko für betroffene Kinder? Bachelorarbeit Psychisch erkrankte Eltern Entwicklungsrisiko für betroffene Kinder? Jacqueline

Mehr

Schriften zu Familienunternehmen Band 9. Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen

Schriften zu Familienunternehmen Band 9. Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen Schriften zu Familienunternehmen Band 9 Herausgegeben vom Wittener Institut für Familienunternehmen Dr. Alexander Leberling E-Commerce-Strategien von Familienunternehmen Erfolgs- und Risikopotenziale Mit

Mehr

Spinoza über die Intentionalität geistiger Zustände

Spinoza über die Intentionalität geistiger Zustände DZPhil, Akademie Verlag, 57 (2009) 3, 449 469 Spinoza über die Intentionalität geistiger Zustände Von Johannes Haag (Berlin) Unsere geistigen Zustände sind wesentlich charakterisiert durch eine Eigenschaft,

Mehr

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten

Richtlinien und Hinweise für. Seminararbeiten Richtlinien und Hinweise für Seminararbeiten Lehrstuhl für VWL (Wirtschaftspolitik, insbes. Industrieökonomik) Ökonomie der Informationsgesellschaft Prof. Dr. Peter Welzel Gliederung Die folgenden Richtlinien

Mehr

Logik, Sprache, Philosophie

Logik, Sprache, Philosophie FRIEDRICH,WAISMANN Logik, Sprache, Philosophie SUB Hamburg A/534239 Mit einer Vorrede von Moritz Schlick herausgegeben von Gordon P. Baker und Brian McGuinness unter Mitwirkung von Joachim Schulte PHILIPP

Mehr

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht

Männerpolitische Grundsatzabteilung. Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Männerpolitische Grundsatzabteilung Vereinbarkeit von Familie und Beruf aus Männersicht Vielen Dank den Sponsoren: Inhaltsverzeichnis 4 Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 6 Vorwort 7 Danksagung 8

Mehr

Psychoanalyse und die Psychopathologie der Entwicklung

Psychoanalyse und die Psychopathologie der Entwicklung Peter Fonagy und Mary Target Psychoanalyse und die Psychopathologie der Entwicklung Aus dem Englischen von Elisabeth Vorspohl Klett-Cotta Inhalt Vorwort 13 Dank 15 1. KAPITEL Einführung in dieses Buch

Mehr

Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft

Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft Ferdinand de Saussure Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft Herausgegeben von Charles Bally und Albert Sechehaye unter Mitwirkung von Albert Riedlinger Übersetzt von Herman Lommel 3. Auflage Mit

Mehr