Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2017"

Transkript

1 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juli 2017 Sommer am Steg In dieser Ausgabe Viele Teilnehmer beim Kinderfest der Falken Seite 11 Speichersdorfer Kläranlage muss erweitert werden Seite 12 ILE Frankenpfalz beim Bratwurstgipfel in Pegnitz Seite 22

2 Wir brauchen dich als Mitarbeiter (m/w) in folgenden Bereichen: Bilanzbuchhalter/in oder Steuerfachgehilfe/in in Teilzeit Wir bieten ein familiäres Arbeitsumfeld sowie eine leistungsgerechte Vergütung. Es erwartet Dich eine herausfordernde und abwechslungsreiche Aufgabe in einem spannenden Unternehmen mit Perspektive. Wir freuen uns auf Deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen per an: Sonne Wärme Wasser Luft Elektro GÜNTHNER HAUSTECHNIK GmbH Wirbenz 2b Speichersdorf Tel. (09642)

3 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Ende Juli ist es endlich wieder soweit: Speichersdorf feiert sein Bürgerfest. Und weil das nur alle fünf Jahre stattfindet, ist es nicht nur ein ganz besonderes Fest, sondern die Vorfreude ist umso größer. Ich hoffe, Sie haben sich alle schon den Kalender zwischen dem 27. und 30. Juli freigehalten, um in alle Ruhe an allen Veranstaltungen und Aktionen in unserer Gemeinde teilnehmen zu können. Darüber hinaus werden wir sicherlich auch wieder viele Gäste aus der ganzen Region begrüßen können. Ich freue mich jedenfalls auf ein tolles Bürgerfest und möchte mich schon jetzt bei allen bedanken, die sich an diesen Tagen engagieren. Mein Dank geht an dieser Stelle auch an alle, die einen Beitrag für das diesjährige Ferienprogramm leisten. Es ist uns wieder gelungen, nicht zuletzt dank der Unterstützung der Vereine und Organisationen, ein Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche auf die Beine zu stellen, das es in dieser Form wirklich nicht in jeder Gemeinde gibt. Meine Bitte aber auch an alle Eltern: Lassen Sie Ihre Kinder an den Veranstaltungen teilnehmen. Vielleicht ist ja sogar beim einen oder anderen Angebot ein Schnupperkurs dabei, der für Ihr Kind zum neuen Hobby wird. Informieren möchte ich Sie über die Planungen für die Erweiterung der gemeindlichen Kläranlage, die jetzt in die entscheidende Planungs- und dann Umsetzungsphase geht. Leider wird dies nicht ohne Umlage auf alle Eigentümer vonstatten gehen. Informationen hierzu finden Sie auf Seite 12. Gerne stehen sowohl ich persönlich als auch das Team im Rathaus für Rückfragen jeder Art gerne zur Verfügung. Bürgerfest : Vier Tage volles Programm Das 7. Bürgerfest kann beginnen: Die Vorbereitungen sind abgeschlossen, das Festprogramm steht. Vier Tage lang wird in Speichersdorf gefeiert und das in einer partnerschaftlichen Gemeinschaftsleistung von knapp 60 Vereinen, Dorfgemeinschaften, Gewerbetreibenden, Schaustellern und der Gemeinde. Das Bürgerfest wird von der Ideenvielfalt und dem Engagement der Beteiligten leben. Wir werden uns einmal mehr der Öffentlichkeit von unserer besten Seite präsentieren, so Bürgermeister Manfred Porsch. Los geht es am Donnerstag, 27. Juli, mit dem Konzert I am from Austria mit vielen Hits österreichischer Kult-Sänger in der Sportarena. Karten sind im Vorverkauf erhältlich. Der Freitag, 28. Juli, ist der Tag des Ehrenamtes. Im Mittelpunkt des Abends stehen 50 verdiente Bürger, die für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet werden. Mitgefeiert wird an diesem Abend auch die 20-jährige Partnerschaft mit der österreichischen Gemeinde Kreuttal. Herzstück des Bürgerfestes wird die Flanier-, Event- und Gourmetmeile am Samstag und Sonntag sein. Sie wird sich vom Schützenhaus über die Hauptstraße in die Bahnhofstraße hinein erstrecken. Dabei wird es erstmals neben dem Bahnhofsplatz eine zweite Bühne in Höhe des Schützenhauses geben, so dass der gesamte Bereich zu einer Flaniermeile für Genuss, Erlebnis, Spaß und Musik wird. Eröffnet wird das Straßenfest am Samstag um 14 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf dem Rathausplatz mit anschließendem Festzug ins Festgelände. Dann darf gefeiert werden, bis am Sonntag um Uhr ein Feuerwerk über dem Bahnhofsgelände den krönenden Abschluss bildet. Hoffen wir auf einen schönen Sommer und vor allem bestes Wetter zu unserem Bürgerfest. Mit freundlichen Grüßen Manfred Porsch 1. Bürgermeister Juli 2017 Seite 3

4 Termine ASV Haidenaab/Göppmannsbühl Johannisfeuer, ASV Sportgelände ASV Sportfest, ASV Sportgelände Musikschule Speichersdorf Aktionswoche der Musikschule, Altes Rathaus , Uhr Aktionstag, Altes Rathaus FGV , Uhr Wanderung bei Heinersreuth. Treffpunkt: Parkplatz Fitness-Center FFw Windischenlaibach Zeltkirchweih Windischenlaibach FGV , 9.00 Uhr Wanderung bei Grafenwöhr. Treffpunkt: Parkplatz Fitness-Center TSV Kirchenlaibach-Speichersdorf TSV-Sportfest, TSV-Sportplatz FGV ,14.00 Uhr Familienwanderung zur Gänskopfhütte auf dem Schamusi-Weg. Treffpunkt: Parkplatz nach Eckartsreuth FGV ,10.00 Uhr Wanderung bei Bischofsgrün. Treffpunkt: Parkplatz Fitness-Center Reservistenkameradschaft Speichersdorf , 20 Uhr Monatsversammlung, Schützenheim. Evang. Kirchengemeinden Speichersdorf und Wirbenz , Uhr Gottesdienst im Grünen, Tauritzmühle Kindergarten Santa Maria , Uhr 50. Geburtstag des Kindergartens Santa Maria, Kath. Kirche und Kindergarten FGV , 9.00 Uhr Wanderung im Ailsbach- und Wiesenttal. Treffpunkt: Parkplatz Fitness- Center Bürgerstiftung Lebensfreude , Uhr Bürgerfestauftakt: I am from Austria 50 Jahre Welthits des Alpenrocks, Sportarena Gemeinde Speichersdorf Bürgerfest, Bahnhof- und Hauptstraße Siedlergemeinschaft Speichersdorf Zeltlager in Coburg Bei uns finden Sie die größte Auswahl an Grabpflanzen, Balkonpflanzen,Erden,Düngern und Gemüsepflanzen! Unsere Top Angebot: Es gibt wieder Eigenbau Gurken! Öffnungszeiten Mo-Fr Uhr Sam Uhr, So Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihr Flower Bauer Team Seite 4 Juli 2017

5 Termine Geburten VdK-Ortsverband Speichersdorf Am Donnerstag, , Uhr trifft sich der VdK zu einem gemütlichen Nachmittag in der Gaststätte Herrenwald.Wer abgeholt werden möchte, bitte bei Frau Kaiser, Tel , melden. Erinnerung: Am Freitag, , fährt der VdK mit dem Bus zu den Luisenburg Festspielen nach Wunsiedel zur Komödie Die Pfingstorgel. Abfahrt: Uhr ab Wirbenz, weitere Zustiege Alt-Speichersdorf, Bahnhof, alter Rewe. Nach der Veranstaltung ist ein Abendessen im Waldrasthaus Karches in Bischofsgrün geplant. Vorankündigung: Am Donnerstag, , ist die nächste Fahrt geplant. Es geht in die Straußenfarm Erlbacher nach Freystadt. Genaueres wird im Gemeindebrief August und in den nächsten Veranstaltungen bekanntgegeben. Ansprechpartner ist Frau Kaiser. SJD Die Falken Zeltlager auf der Insel Föhr FGV , Uhr Wanderung bei Kemnath. Treffpunkt: Parkplatz Fitness-Center Schlaganfall Selbsthilfe-Gruppe Die Schlaganfall-Selbsthilfegruppe trifft sich am Donnerstag, 6. Juli, um Uhr zu einem Vortrag über Bachblüten - sanfte Harmonie für Körper und Seele im Gruppenraum. Der Eintritt ist frei. Die Handfunktionsgruppe trifft sich am Mittwoch, 19. Juli, um 9.30 Uhr im Gruppenraum. Im August ist Sommerpause Ben Henri Michael Reinhard Burger Eltern: Annalena Müller und Martin Burger, Speichersdorf Maximilian Taller Eltern: Anna und Viktor Taller, Speichersdorf Nele Kaufmann Eltern: Jasmin und Michael Kaufmann, Kirchenlaibach Mira Margarete Ramisch Eltern: Kathrin und René Ramisch, Zeulenreuth Plauderstübchen im Luise-Elsäßer-Haus Am Donnerstag, , ab Uhr, ist das Plauderstübchen im Luise-Elsäßer-Haus wieder geöffnet. Juli 2017 Seite 5

6 Problemmüllsammlung Das Landratsamt Bayreuth teilt mit, dass die Problemmüllsammlung aus Haushaltungen an folgenden Terminen durchgeführt wird. Samstag, Uhr Speichersdorf, Parkplatz Schützenheim (Hauptstr. 23) Uhr Göppmannsbühl, Altglascontainer Angenommen werden unter anderem flüssige Farben und Lacke, Spraydosen mit Restinhalt, Montageschaumdosen, Batterien, Haushaltsreiniger und Desinfektionsmittel, Säuren, Laugen, Salze und andere Chemiekalienreste aus dem Hobbybereich sowie Pflanzenund Schädlingsbekämpfungsmittel, Holzschutzmittel. Eine detaillierte Aufstellung zum Problemmüll befindet sich in den gemeindlichen Schaukästen. Fundsachen 1 Mountainbike Cube 1 rosa Handtasche 2 Vespa-Schlüssel Apotheken Juli 2017 Samstag, bis Samstag, Apotheke Schütz, Weidenberg Samstag, bis Samstag, Turm-Apotheke, Kemnath Samstag, bis Samstag, Stadt-Apotheke, Kemnath Samstag, bis Samstag, Apotheke Speichersdorf Samstag, bis Samstag, Franken Apotheke, Weidenberg Der Wochenenddienst der zuständigen Apotheke beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am Samstag der folgenden Woche um 8.00 Uhr. Telefonnummern der Apotheken: Apotheke Speichersdorf: / Stadt-Apotheke Kemnath: / Apotheke Schütz Weidenberg: / 2 16 Turm-Apotheke Schug Kemnath: / Franken-Apotheke Weidenberg: / Vorstadt-Apotheke Kemnath: / Seite 6 Juli 2017

7 Müllabfuhr Restmülltonne Alle Ortsteile an einem Tag! Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie Brüderes, Buschmühle, Forsthaus, Frankenberg, Hundsmühle, Kellerhut, Kodlitz, Nairitz, Weißenreuth, Windischenlaibach, Aumühle, Beerhof, Göppmannsbühl am Bach, Göppmannsbühl am Berg, Guttenthau, Haidenaab, Holzmühle, Lettenhof, Plössen, Ramlesreuth, Rosenhof, Roslas, Selbitz, Sorg, Tauritzmühle, Teufelhammer, Weiherhut, Wirbenz, Zeulenreuth Dienstag, Dienstag, Dienstag, Biomülltonne Speichersdorf und Kirchenlaibach: Mittwoch, Mittwoch, Alle anderen Ortsteile: Donnerstag, Donnerstag, Papiertonne Speichersdorf und Kirchenlaibach sowie Brüderes, Buschmühle, Hundsmühle, Weißenreuth, Windischenlaibach, Zeulenreuth: Donnerstag, Alle anderen Ortsteile: Freitag, Gemeinderat Gemeinderat: Montag, , Uhr Montag, , Uhr Impressum Speichersdorf aktuell ist das Mit teilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf Herausgeber: Gemeinde Speichersdorf, V.i.S.d.P.: Bürgermeister M. Porsch, Rathausplatz 1, Speichersdorf Abwicklung: Gewerbeverband Speichersdorf, Vors.: Franc Dierl, Windischenlaibacher Str. 24, Speichersdorf, Telefon: 09275/ Rechnungen: Schatzmeister P. Porsch, Raiffeisenbank am Kulm, Telefon: 09275/987-0 Redaktion, Satz und Anzeigen: media consult GmbH, Andreas Türk, Telefon: 09275/914337, Druck: Stock-Druck, Eschenbach Auflage: Exemplare. Anzeigen- und Redaktionsschluss: 20. des Vormonats. Gültige Anzeigenpreisliste Nr. 5 vom August 2016.

8 Geburtstage 80. Geburtstag 2.7. Sigmund Popp, Haidenaab 2.7. Erwin Zeitlmann, Speichersdorf Irmgard Lottes, Kirchenlaibach 85. Geburtstag 6.7. Margarete Schott, Zeulenreuth Torsten Küffner und Bettina Kühnel, beide wohnhaft in Zeulenreuth Hochzeiten Markus Bayer und Carolin Dannhorn, beide wohnhaft in Nairitz 90. Geburtstag 7.7. Adolf Seebauer, Speichersdorf Babett Bauer, Brüderes 91. Geburtstag 3.7. Johanna Vogel, Speichersdorf Stanislawa Winkler, Speichersdorf Barbara Hofmann, Speichersdorf 92. Geburtstag 3.8. Paulina Grünwald, Speichersdorf 97. Geburtstag 2.8. Georg Meyer, Speichersdorf Andreas Feulner und Cornelia Tscherwinka, beide wohnhaft in Herzogenaurach Alexander Zankl und Jennifer Zettlmeißl, beide wohnhaft in München Stefan Schnödt und Stefanie Nickl, beide wohnhaft in Roslas Sterbefälle Heribert Hößl, Speichersdorf Willibald Pöllath, Speichersdorf Seite 8 Juli 2017

9

10 Anzeige Pfarreiengemeinschaft Kirchenlaibach-Mockersdorf Uhr Hl. Messe in Ramlesreuth Uhr Nachprimiz P. Johannes Bosco Ernstberger OPraem in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe in Mockersdorf zum Pfarrfest und Dankgottesdienst Firmlinge Uhr Familiengebet in Plössen Uhr Hl. Messe im Luise-Elsäßer-Haus Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach mit dem Lemberger Quartett Goldkehlchen Uhr Hl. Messe zum 50. Priesterjubiläum von H.H. BGR Pfarrer i. R. Alois Lehner in Mockersdorf Uhr Hl. Messe in Ramlesreuth Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe-Familiengottesdienst im Pfarrgarten in Kirchenlaibach, anschl. Brunch Uhr Familiengebet in Plössen Uhr Hl. Messe im Luise-Elsäßer-Haus Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Wortgottesdienst anl. 50 Jahre Kindergarten Santa Maria in Kirchenlaibach Uhr Ökumenischer Gottesdienst am Rathausplatz zur Eröffnung des Bürgerfestes Uhr Hl. Messe in Ramlesreuth Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Uhr Hl. Messe in Kirchenlaibach Zu vermieten in Seybothenreuth 4-Zimmerwohnung, ca.100m², mit Südbalkon Erstbezug - bezugsfertig August 2017 Gottesdienste Christuskirche Speichersdorf Uhr Freiluftgottesdienst auf der Burgruine Waldeck Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus mit H. Schulz Uhr Gottesdienst mit Lektor Porsch Uhr Kindergottesdienst Uhr Jugendgottesdienst mit Frau Hopp Uhr Tauferinnerungsgottesdienst am Rußweier Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus, E. Köstler-Wolf Uhr Gottesdienst an der Tauritzmühle Uhr Ökum. Schulschlussgottesdienst der Mittelschule in der Pfarrkirche Kirchenlaibach 9.30 Uhr Ökum. Schulschlussgottesdienst der Grundschule in der ev. Christuskirche Speichersdorf Uhr Gottesdienst mit Lektorin Scherl Uhr Gottesdienst im Luise-Elsäßer-Haus St. Johannis-Kirche, Wirbenz Uhr Berggottesdienst auf der Burg Waldeck eigener Kindergottesdienst im 2. Burghof Uhr Gottesdienst Uhr Tauferinnerungsgottesdienst der Kulmregion auf der Seebühne des Rußweihers in Eschenbach Uhr Familiengottesdienst auf der Tauritzmühle zusammen mit der Kirchengemeinde Speichersdorf Uhr musikalischer Gottesdienst mit dem Goldkehlchenquartett aus Lemberg Jeden Sonntag, außer in den Ferien, Kindergottesdienst im Gemeindehaus in Wirbenz um Uhr ev. Kirche Frankenberg 2-Zimmer-Dachgeschoss Wohnung, ca.60m², mit Südbalkon Erstbezug - bezugsfertig September 2017 Kontakt: Uhr Gemeinsamer Gottesdienst der Kulmregion au fder Burgruien Waldeck Uhr Kindergottesdienst Uhr Gottesdienst Seite 10 Juli 2017

11 Widerspruchsmöglichkeit bei der Veröffentlichung von persönlichen Daten Liebe Bürgerinnen und Bürger! In unserem Bürgerrundbrief werden regelmäßig besondere Altersjubiläen veröffentlicht. Daneben geben wir auch noch Angaben zu Geburten, Eheschließungen und Sterbefällen unserer Gemeindebürger im Bürgerrundbrief öffentlich bekannt. Dies entspricht einer langjährigen Übung und dem Willen vieler Betroffener und Angehöriger. Diese Vorgehensweise entspricht auch den gesetzlichen Vorschriften. Die Betroffenen können jedoch gegenüber der Meldebehörde einer Weitergabe ihrer Daten für diese Zwecke widersprechen. Sofern Sie mit einer Veröffentlichung Ihrer Daten nicht einverstanden sind, werden Sie gebeten, bei unserem Einwohnermeldeamt eine Auskunfts- und Übermittlungssperre zu beantragen. Kinderfest der Falken Ein Fest voller Überraschungen war das diesjährige Kinderfest der Falken zum 46. Tag des Kindes am Falkenheim. Rund 250 Kinder und Erwachsene waren begeistert von den Spielangeboten und den Darbietungen. Viele ehrenamtliche Helfer um Vorsitzende Sandra Redel und Organisationsleiterin Claudia Fischer hinter den Kulissen sorgten für einen reibungslosen Ablauf und einen unbeschwerten Nachmittag. Bei einer Tombola gab es 700 Preise zu gewinnen. Und wer alle Stationen der Geschicklichkeitsspiele durchlaufen hatte, durfte für den Ballonflugwettbewerb einen Heißluftballon steigen lassen. Familienwanderung zur Gänskopfhütte Die Ortsgruppe des Fichtelgebirgsvereins veranstaltet am 16. Juli eine Familienwanderung. Mit FGV Wanderführerin Martina Dötsch geht es zur Gänskopfhütte. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz nach Eckartsreuth um 14 Uhr. Auf dem Schamusi-Weg wird Richtung Ziel gewandert. Festes Schuhwerk ist aufgrund der Waldpfade dringend notwendig. Ebenso wetterfeste Kleidung, damit bei jedem Wetter gelaufen werden kann. Der Weg ist nicht Kinderwagentauglich. Gegen 17 Uhr geht es zurück zum Parkplatz. Anmeldungen oder Rückfragen unter Telefon: Juli 2017 Seite 11

12 Umlegung der Investitionskosten für die Erweiterung der Kläranlage Speichersdorf Die Gemeinde Speichersdorf muss die bestehende Kläranlage aus dem Jahre 1989 erweitern und erneuern. Die Erneuerung bzw. der Umbau ist dringend notwendig, da die Kläranlage hydraulisch überlastet und viel zu klein ausgelegt ist sowie nicht mehr den aktuellen und künftigen Anforderungen entspricht. Zudem wird die wasserrechtliche Erlaubnis zur Einleitung von geklärtem Abwasser in den Vorfluter nicht mehr verlängert und die Reinigungsleistung entspricht nicht den aktuellen Anforderungen. Im Zuge der Kläranlagenerneuerung soll die Umstellung auf eine anaerobe Schlammstabilisierung erfolgen. Dies bedeutet, dass der Klärschlamm einer Faulung unterworfen wird und mit dem Faulgas Strom und Wärme erzeugt werden. Es ist geplant, die gesamte Bürgerschaft ausführlich und umfangreich über die geplanten Maßnahmen zur Verbesserung der Reinigungsleistung der neuen Kläranlage mit anaerober Schlammstabilisierung (Klärschlammvergasung) mittels einer Bürgerinfo zu informieren. Mit Anschluss der Ortschaft Brüderes an die Kläranlage in Speichersdorf sind im Gemeindegebiet 99 Prozent der Bürger an eine zentrale Kläranlage, sei es in Speichersdorf, Kemnath oder in Frankenberg, angeschlossen. Das Kommunalberatungsbüro Hurzelmeier aus Straubing, welches auch die Herstellungsbeiträge für die Abwasseranlage und die Trinkwasserversorgung sowie die diesbezüglichen Gebühren kalkuliert hat, wurde beauftragt, Vergleichsberechnungen für die Kläranlagenerweiterung bzw. Kläranlagenerneuerung durchzuführen, damit eine Entscheidung über die Finanzierung der Maßnahme durch die Bürgerschaft getroffen werden kann. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am verschiedene Vergleichsberechnungen beraten und beschlossen, dass von den gesamten Investitionen nach Abzug der Zuwendungen insgesamt 80 Prozent über Verbesserungsbeiträge finanziert und 20 Prozent über die Abwassergebühren abgerechnet werden. Im Einzelnen bedeutet das: Verbesserungsbeitrag: Voraussichtliche Investitionskosten (geschätzt): ,00 nach Abzug der Zuwendung ( ,73 ) ergibt sich ein umlegungsfähiger Aufwand in Höhe von insgesamt ,27 Bei einer 80%igen Finanzierung über Verbesserungsbeiträge beläuft sich der umlegungsfähige Aufwand auf geschätzt ,02 Dieser umlegungsfähige Aufwand wird auf die vorläufigen Geschossflächen verteilt: ,02 / ,94 m² = ca. 3,39 /m² Geschossfläche Gebühren: Die 20%ige Erhöhung für die Schmutzwassergebühr allein für diese Maßnahme beläuft sich auf ca. 0,23 /m³ Bei den vorliegenden Kalkulationen handelt es sich lediglich um eine vorläufige Berechnung ohne final belastbare Kostenschätzungen sowie beitragspflichtige Grundstücks- und Geschossflächen, d.h. diesbezüglich können sich noch Veränderungen ergeben. Auch bezüglich der Gebührenberechnung muss klargestellt werden, dass es sich um eine vorläufige Hochrechnung der Auswirkungen nur für die Kläranlagenerweiterung und -erneuerung handelt. Eine regelmäßige Gebührenbedarfsrechnung nach dem KAG, in die auch alle übrigen Gegebenheiten, die die öffentliche Entwässerungseinrichtung betreffen, einbezogen werden, bleibt unberührt und ist nach wie vor erforderlich. Das weitere Vorgehen: - Erlass der vorläufigen Verbesserungsbeitragssatzung (voraussichtlich Sommer 2018) - Vorausleistungsbescheide in Raten (voraussichtlich Sommer/Herbst 2018) - Abschluss der Maßnahme / Vorliegen der Schlussrechnungen - Erlass der Verbesserungsbeitragssatzung mit endgültigen Beitragssätzen - Erlass einer neuen Beitrags- und Gebührensatzung - endgültige Schlussbescheide (nach Erlass der Verbesserungsbeitragssatzung) Seite 12 Juli 2017

13 Ferienprogramm 2017 Aktivitäten der Gemeinde und der Vereine in den Sommerferien Fahrten und Ausflüge Besuch des Greifvogelparks mit Falknerei auf dem Katharinenberg in Wunsiedel am Dienstag, 8. August 2017 Neben dem Greifvogelpark mit über 61 Vögel aus mehr als 23 verschiedenen Arten gibt es dort auch einen Streichelzoo zu erleben. Um Uhr findet eine Flugvorführung statt. Kosten: ab 4 14 Jahre: 3,50, ab 15 Jahre: 6,50 Abfahrt: 8.30 Uhr am Bahnhof Kirchenlaibach, Rückkehr ca Uhr Die Fahrtkosten für Kinder und Schüler übernimmt die Gemeinde. Kinder bis zum Alter von 12 Jahren müssen von einem Elternteil bzw. einer Aufsichtsperson begleitet werden. Verbindliche Anmeldung mit Vorauskasse bei der Gemeinde Speichersdorf bis 1. August Information für die angemeldeten Teilnehmer an der Fahrt zu den Luisenburg-Festspielen mit dem Kinder- und Familienstück HEIDI am Samstag, Beginn: Uhr: Die Abfahrt für die Teilnehmer ist um 9.00 Uhr am Bahnhof Kirchenlaibach; Rückkehr gegen Uhr. Ausflug in den Erlebnispark Schloss Thurn am Donnerstag, 24. August 2017 Gruppenpreise: ab 3 16 Jahre: 16,00 ab 17 J. / Erwachsene: 19,50 Abfahrt: 8.30 Uhr am Bahnhof Kirchenlaibach Rückfahrt ab Heroldsbach: Uhr Danach lassen wir den Ausflugstag mit einer Eistüte im Eiscafe Dolce Gusto in Speichersdorf ausklingen (gesponsert von der Sparkasse Speichersdorf). Die Fahrtkosten für Kinder und Schüler übernimmt die Gemeinde. Fahrtkostenanteil Erwachsene: 6,00. Kinder bis zum Alter von 12 Jahren müssen von einem Elternteil bzw. einer Aufsichtsperson begleitet werden. Verbindliche Anmeldung mit Vorauskasse bei der Gemeinde Speichersdorf bis 17. August Fahrt in den Zoo Leipzig am Mittwoch, 6. September 2017 Abfahrt: 7.00 Uhr am Bahnhof Kirchenlaibach; Rückkehr ca Uhr Gruppenpreis - für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche (mit Schüler-/ Studentenausweis) 11,00 - Erwachsene 21,00 Familienkarte (2 Ew und Kinder von 6-16 J.) 51,00 Die Fahrtkosten für die Kinder und Jugendlichen übernimmt die Gemeinde. Fahrtkostenanteil Erwachsene: 8 Euro Kinder bis zum Alter von 12 Jahren müssen von einem Elternteil bzw. einer Aufsichtsperson begleitet werden. Verbindliche Anmeldung bei der Gemeinde Speichersdorf bis 25. August 2017 Juli 2017 Seite 13

14 Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten Fußball-Schnuppertraining beim TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf für Mädchen und Jungen Dienstag, 1. August 2017, ab Uhr am TSV-Sportplatz Anmeldung: bei der Gemeinde Speichersdorf, Tel Schnuppertag bei der Landjugendgruppe Plössen Volkstanz Schuhplattl n Rock n Roll Sonntag, 6. August 2017, von Uhr in der Landjugendhalle in Plössen Anmeldung bei der Gemeinde Speichersdorf, Tel Spielmobil des Kreisjugendrings Bayreuth am In Speichersdorf ist in diesem Jahr auch wieder das Spielmobil des KJR stationiert am Donnerstag, 10. August 2017, im Pausenhof der Schule von 9-12 und Uhr (bei schlechtem Wetter in der Schule). Ein Team junger engagierter Leute hat ein buntes Ferienprogramm mit vielen Attraktionen für Kinder von 6-12 Jahren vorbereitet. Die Raiffeisenbank am Kulm sponsert dazu für alle Teilnehmer ein Eis. Schnuppernachmittag Sport Stacking Mittwoch, 9. August 2017, von Uhr im Landgasthof Imhof (Saal) Veranstalter: Die Hochstapler Speichersdorf e.v. Teilnahmealter: ab 6 Jahre Nähere Informationen unter: Anmeldung: Landgasthof Imhof, Telefon: Tennis -Nachmittag Samstag, 12. August 2017, von Uhr an den Tennisplätzen Veranstalter: TSV Kirchenlaibach/ Speichersdorf/Abteilung Tennis Teilnahmealter: ab 6 Jahre Alle Neune Kegeln ab 8 Jahre Mittwoch, 16. August 2017, von Uhr Veranstalter: Kegelclub Speichersdorf Treffpunkt: Landgasthof Imhof in Speichersdorf (mitzubringen sind: saubere Turnschuhe) Basteln in der Natur mit Picknick Freitag, , von Uhr für Mädchen und Jungen ab 6 Jahre Treffpunkt: im Jugendtreff Kosten: 2 Euro Bitte verbindliche Anmeldung bei der Gemeinde Speichersdorf, Tel Kinder- und Jugend Kinotag Samstag, 19. August 2017, ab 14 Uhr im Jugendtreff Veranstalter: Gemeinde Speichersdorf und Jugendtreff Zeit/Programm: Uhr: Kubo Der tapfere Samurai (FSK: 6 J.) Eintritt frei! Für Getränke und Popcorn ist gesorgt! Den Kinotag schließen wir mit einem Besuch in der Eisdiele ab. Anmeldung in der Gemeindeverwaltung unter Tel Zumba für Kids in den Ferien Dienstag, 22. August 2017, in der Schulturnhalle-West für Kids von 4 7 Jahren von Uhr, ab 8 Jahre von Uhr Kosten: 4,50 Anmeldung bei Petra Meyer, Handy- Nr Seite 14 Juli 2017

15 Veranstaltungen und Vereinsaktivitäten Schnuppernachmittag beim Reitclub am Kulm Mittwoch, 23. August 2017, von bis ca Uhr Altersgruppe: Mindestalter 5 Jahre Kosten: 10,00 Veranstalter: Reitclub am Kulm, Guttenthau Anmeldung bei: Marina Regner, Handy-Nr , oder marina.regner@t-online.de Fun-Fußball-Cup beim ASV Haidenaab-Göppmannsbühl für Mädchen und Jungen von 6-12 Jahre Samstag, 26. August 2017, am ASV- Sportplatz von Uhr Essen und Getränke werden gestellt. Kostenbeitrag: 3,00 Anmeldung unter fam.veigl@t-online.de bis spätestens Die Reitanlage Plössen bietet in den Sommerferien folgendes an: Voltigiertag von Uhr Teilnehmerzahl: 8, ab 5 Jahre geführter Tagesausritt zur Tauritzmühle Teilnehmerzahl: 8, ab 6 Jahre Tagesreitkurs 2 Unterrichtseinheiten/Person Teilnehmerzahl: 8, ab 6 Jahre Lustige Reiterolympiade Reiterspiele mit Preisverleihung Teilnehmerzahl: unbegrenzt, ab 6 Jahre Wie bringe ich einem Pferd ein Kunststück bei? Teilnehmerzahl: unbegrenzt, ab 6 Jahre Kosten: je Aktionstag inkl. Mittagessen 30 Anmeldung und Informationen bei Reitanlage Plössen, Brigitte Witt, Plössen 25, Tel Backen mit Anastasia Dienstag, , von Uhr im Jugendtreff für Mädchen und Jungen ab 6 bis 16 Jahre Anmeldung: Wegen Besorgung der Lebensmittel bitte verbindliche Anmeldung bis bei der Gemeinde Speichersdorf, Tel Handball-Schnuppertraining für Mädchen und Jungen von 6 11 Jahre in der Sportarena 31. August, 5. und 7. September 2017 jeweils Uhr, in der Sportarena Veranstalter: TSV Kirchenlaibach- Speichersdorf Weitere Auskünfte unter Tischtennis-Schnuppertraining für Mädchen und Jungen in der Halle-West 31. August, 5. und 7. September, Uhr Tischtennisschläger bitte mitbringen! Veranstalter: TSV Kirchenlaibach- Speichersdorf; Weitere Auskünfte unter Offene Jugend-Tischtennismeisterschaft für Jungen und Mädchen Der Wanderpokal wird ausgespielt! Samstag, 9. September 2017, von Uhr in der Schulturnhalle-West Veranstalter: TSV Kirchenlaibach- Speichersdorf; Nähere Infos unter Tel Juli 2017 Seite 15

16 Aktivitäten Erlebnisnachmittag an der Tauritzmühle Mit der Märchenerzählerin Fiona Ahlborn, die auf einem kleinen Spaziergang Geschichten vom Wesen der Bäume und dieser ganz besonderen Welt erzählt. Danach wird Pizza gebacken. Samstag, 2. September 2017, Uhr Veranstalter: Fichtelgebirgsverein, Ortsgruppe Speichersdorf Teilnahmealter: 8 bis 16 Jahre Kostenbeitrag: 5,00 Anmeldung: Gemeinde Speichersdorf, Tel Zeltlager Programm: Heizung Sanitär Solaranlagenn Wärmepumpen pen Herzliche Einladung zum 50 jährigen Jubiläum des Kindergartens Santa Maria am Sonntag, den :00 Uhr festlicher Wortgottesdienst in der kath. Pfarrkirche zur Heiligsten Dreifaltigkeit unter Mitwirkung der Kinder Begrüßung durch Herrn Pfarrer Grillmeier und Grußworte der Kinder Tombola Lassen Sie sich durch das Betrachten unserer Chronik in die gute alte Zeit versetzen 15:00 Uhr Erinnerungsfoto aller ehemaligen und jetzigen Kindergartenkinder 15:30 Uhr Unterhaltungsprogramm für die Kinder (gesponsert durch den Kindergartenförderverein) Hauptstraße aß 8a Speichersdorf ersd Altbausanierung Badplanung und -sanierung Holz- und Pelletsanlagen Öl-Gas-Kundendienst Thorsten Bröckel mail@haustechnik-broeckel.de kel / Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Zeltlager der Bay. Siedlerjugend 2017 in Neustadt bei Coburg Altersgruppe: 8 bis 15 Jahre Datum: vom bis Veranstalter: Verband Wohneigentum Bayern Anmeldung und Info unter: oder bei Heinz Schmidt, Tel Falken-Sommerzeltlager auf der Insel Föhr Datum: Veranstalter: SJD Die Falken Anmeldung und nähere Informationen bei Claudia Fischer, Tel , oder Manfred Gillich, Tel CVJM Zeltlager 2017 am Mühlnickelweiher In 8(0) Tagen um die Welt Zeltlager für Jungen von 9 12 Jahre vom Anmeldung bei Marcus Mühlnikel, Martin Kritzentaler & Team unter Tel Zeltlager für Mädchen von 9 12 Jahre vom Anmeldung/Infos bei Helga Gillich und Team, Tel Informationen sind auch erhältlich bei Edeltraud Neiß, Hauptstr. 6, Speichersdorf, Tel Jugend-Relaxer-Lager des CVJM am Mühlnickelweiher Datum: vom Info bei Edeltraud Neiß, Hauptstr. 6, Speichersdorf, Tel Seite 16 Juli 2017

17 60. Sportfest des TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf Der TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf kommt aus dem Feiern nicht heraus: Nach dem 90jährigen Vereinsjubiläum im vergangenen Jahr steht heuer das 60. TSV-Sportfest vor der Tür. Von Donnerstag, 13. Juli bis einschließlich Sonntag, 16. Juli wird am TSV-Sportgelände an der Jahnstraße wieder ein umfangreiches Programm geboten. Das 60. TSV-Sportfest beginnt am Donnerstag, 13. Juli, mit einem Spiel der zweiten Mannschaft und der Krenfleischkerwa im Sportheim. Die AH-Mannschaft greift am Freitagabend ins Geschehen ein. Um Uhr messen die Oldies ihre Kräfte mit der AH-Mannschaft des 1. FC Creußen. Ab 22 Uhr wird der bekannte Speichersdorfer DJ X_clusive für die richtigen Beats im Festzelt sorgen. Der Sportfest-Samstag steht ganz im Zeichen des Fußballsports: Ab 9.30 Uhr suchen die C- und E-Jugendmannschaften ihre Sieger beim Cup de Kulm, ab Uhr dreht sich alles um den Adam-Gmeiner-Gedächtnispokal. Zur 35. Auflage des traditionsreichen Stammtischturniers werden wieder acht Mannschaften aus dem gesamten Gemeindegebiet erwartet. Ab 20 Uhr sorgt die fränkische Partyband Gseea Wepsn bei freiem Eintritt für die richtige Festzeltgaudi. Die Band um den Speichersdorfer Frontmann Uwe Will verfügt über allerlei Bühnenerfahrung und wird zum ersten Mal auf dem Sportfest auftreten. Cup de Kulm Am Sonntag öffnet das Festzelt bereits um 9 Uhr seine Pforten. Parallel dazu finden die Cup de Kulm-Turniere des jüngsten TSV-Nachwuchses statt. Die beiden Herrenmannschaften greifen schließlich ab 15 Uhr unter neuen Vorzeichen ins Sportfest-Geschehen ein: Die zweite Mannschaft trifft unter der Leitung des neuen Trainers Daniel Kauper um 15 Uhr auf den SV Heinersreuth. Um 17 Uhr gibt Sebastian Höreth seine Sportfest-Premiere als Trainer der Bezirksliga-Elf. Seine Mannschaft misst sich dann im letzten Vorbereitungsspiel vor dem Saisonstart mit dem SV TuS/DJK Grafenwöhr. Der Eintritt ist frei. Festabend Zum Abschluss des 60. Sportfestes findet ab Uhr ein Festabend mit musikalischer Umrahmung durch die Speichersdorfer Newcomer-Band Gipfeltrio samt Ehrung der verdienten Mitglieder und der Meistermannschaften des TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf statt. Für das leibliche Wohl wird an allen Tagen bestens gesorgt. Fliesen- Platten- Mosaikverlegung Badrenovierung-Komplettservice Barrierefreie Bäder Altbausanierung Steinteppichverlegung Garagenbodensanierung Silikonfugen Thomas Berger Weierhut Speichersdorf 0176/ ihr-badrenovierer.de Juli 2017 Seite 17

18 Der Landkreis informiert: Illegale Abfallsammlungen Immer häufiger werden im Landkreis Bayreuth Zettel mit der Aufschrift Achtung, wir sammeln kostenlos oder Altkleidersammlung mit dem Hinweis, die genannten Gegenstände zur Abholung bereitzustellen, in die Briefkästen geworfen. Bei mit Handzetteln angekündigten Straßensammlungen, bei denen nur der Termin (und ggf. eine Mobilfunknummer) angegeben sind und weitere Angaben fehlen, handelt es sich meist um nicht angezeigte gewerbliche Sammlungen. Derartige Sammlungen müssen nach dem Kreislaufwirtschaftsgesetz bei der zuständigen Behörde vorher angezeigt werden, da sonst gegen gesetzliche Vorgaben verstoßen wird. Dies stellt sicher, dass die eingesammelten Gegenstände oder Materialien fachgerecht entsorgt werden. Ziel der illegalen Sammlungen ist, an gewinnbringende Gegenstände heranzukommen. Die weniger bzw. nicht lohnenden Dinge werden daher in vielen Fällen am Straßenrand zurückgelassen oder gar in der freien Landschaft entsorgt. Daher appelliert der Landkreis Bayreuth an die Bürgerinnen und Bürger, keine Abfälle, insbesondere keine Elektroaltgeräte an unseriöse Sammler abzugeben, sondern diese ordnungsgemäß und umweltgerecht zu entsorgen. Die Entsorgungskosten für die abgelagerten, zum Teil sogar gefährlichen Abfälle gehen zu Lasten der Gebührenzahler des Landkreises Bayreuth, da der Verursacher meist nicht mehr ermittelt werden kann. Die Sammlung von Elektroaltgeräten durch private Sammler ist generell unzulässig. Nach dem Elektround Elektronikgerätegesetz (ElektroG) sind ausschließlich die öffentlichrechtlichen Entsorgungsträger sowie die Hersteller bzw. Vertreiber zur Erfassung dieser Geräte befugt. Abgabestellen des Landkreises Bayreuth für Elektroaltgeräte bei Gewerbemüllsortieranlage (Im Letterer 2, Bindlach), Fr 11:00-17:00 Veolia Umweltservice Süd GmbH & Co. KG (Kleiner Johannes 4-6, Pegnitz), Do 14:00-20:00 Die gesammelten Altgeräte werden über die Stiftung Elektro-Altgeräte Register (Stiftung EAR) zurückgenommen und fachgerecht recycelt. Der Landkreis Bayreuth bietet entsprechende Entsorgungseinrichtungen an, bei denen alle Abfallarten fachgerecht entsorgt werden können. Sperrmüll und sperrige Elektroaltgeräte können zudem kostenlos zur Abholung angemeldet werden. Weitere Informationen finden Sie auch im aktuellen Abfallwegweiser. Weitere Auskünfte telefonisch unter oder im Internet auf Seite 18 Juli 2017

19 Bahnhofstraße 33 Tel./Fax Unsere nächsten Ferienkurse: Sommerferien bis Sommerferien bis Anmelden und einen der begehrten Plätze sichern! Ausserdem bei uns: Lkw- und Traktorausbildung, BKF-Weiterbildung und Beschleunigte Grundqualifikation BKF Gerhard Infos bekommt Ihr bei Gerhard Weitere Infos Rund um den Führerschein findet Ihr auf unserer Homepage: Wir suchen eine/n Fahrlehrer/in!!! Bei Interesse bitte Gerhard anrufen

20 Für Druckfehler keine Haftung KW Speichersdorf Weidener Str. 27 KELLNER REWE RADL TOUR AM AM REWE PARKPLATZ IN SPEICHERSDORF. Treffpunkt: 13 Uhr Start: 14 Uhr Die Anmeldeformulare finden Sie in Ihrem REWE Markt und weitere Informationen entnehmen Sie den ausliegenden Flyern. Für das leibliche Wohl ist während und nach der Radl-Tour bestens gesorgt! Auf Ihr Kommen freuen sich die Nachwuchskräfte des REWE Marktes Kellner ohg. Für Sie geöffnet: Montag - Samstag von 6 bis 20 Uhr

21 Dritter Tabellenplatz zum Abschied Eine sorgenfreie Bezirksliga-Saison liegt hinter dem TSV Kirchenlaibach/Speichersdorf. Zum Abschied des langjährigen Trainers Thomas Kaufmann steht ein sensationeller dritter Tabellenplatz zu Buche. Das Saisonziel Klassenerhalt war bereits seit Ostern unter Dach und Fach, auch dank einer überragenden Serie von 13 ungeschlagenen Spielen hintereinander. Ich bin sehr zufrieden mit dem Saisonverlauf. Toll was die Jungs gerade vor und nach der Winterpause geleistet haben, resümiert Trainer Thomas Kaufmann, der nach acht Jahren die Kommandobrücke beim TSV verlässt. Bekanntlich wird Eigengewächs Sebastian Höreth das Traineramt zur neuen Saison übernehmen. Beeindruckend ist vor allem die Heimbilanz des TSV: Elf Siege, drei Unentschieden bei nur einer Niederlage vor heimischen Publikum stehen zum Saisonabschluss auf dem Papier. Damit waren die Kaufmann- Schützlinge hinter dem souveränen Meister SV Friesen das zweitstärkste Team vor eigener Kulisse. Eine Stärke der jungen TSV-Elf, die auch unter der Regie von Sebastian Höreth Bestand haben soll. Fortgesetzt werden wird auf jeden Fall der eingeschlagene Weg, mit heimischen Spielern in der Bezirksliga bestehen zu wollen. Nachwuchsarbeit Dazu soll auch wieder stärker auf die zweite Mannschaft gesetzt werden. Die junge Mannschaft konnte sich in der A-Klasse behaupten, auch wenn die Leistungen gerade zum Saisonende hin etwas abfielen. Zur neuen Saison übernimmt Daniel Kauper die Leitung der zweiten Mannschaft, der als Trainer zurückkehrt. Ziel seiner Arbeit ist es, langfristig junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs an die erste Herrenmannschaft heranzuführen. Daniel war Wunschkandidat sowohl der sportlichen Leitung als auch der Spieler. Er hatte mit einem Großteil der Jungs aus der heutigen zweiten Mannschaft großen Erfolg als Meistertrainer der damaligen B-Junioren, erklärt Abteilungsleiter Werner Knappe die Hintergründe für den Wechsel im Sommer. Wichtig sei es, wieder einen Weg zu finden, auf dem sich die jungen Spieler auch im Herrenbereich weiterentwickeln können. So soll es in Zukunft zu einer noch engeren Zusammenarbeit zwischen den Übungsleitern der ersten Mannschaft, der zweiten Mannschaft und der U19 kommen. Wir danken André Girschick dafür, dass er die Herausforderung als Coach vor der Saison übernommen hat, so Knappe. Die Bezirksliga-Saison beginnt eine Woche nach dem TSV-Sportfest. Juli 2017 Seite 21

22 ILE Frankenpfalz und LPV Weidenberg beim Bratwurstgipfel Die ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge und der Landschaftspflegeverband Weidenberg und Umgebung (LPV) präsentierten sich am 28. Mai mit einem Gemeinschaftsstand auf der Tourismusbörse beim 7. Fränkischen Bratwurstgipfel in Pegnitz. 16 Metzgereien aus ganz Franken traten zum Wettstreit um die beste Bratwurst an und mit mehr als Besuchern war die Veranstaltung ein voller Erfolg. Ein buntes Rahmenprogramm mit Live-Musik, die Mischung aus Wettbewerb und Genussfest, bei der zum ersten Mal auch die fränkische Weinkönigin zu Gast war, ein Spezialitätenfest, bei dem auch andere Leckereien aus regionaler Herstellung angeboten wurden, rundeten das Rahmenprogramm ab. Auch die Tourismusbörse der Metropolregion Nürnberg war mit insgesamt 19 Ständen vor Ort. Hier präsentierten sich unter anderem der Tourismusverband Franken, die Tourismuszentrale Fichtelgebirge, der Landkreis Forchheim, das Waldhaus Mehlmeisel oder die Stadt Pottenstein. Auch die ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge und der Landschaftspflegeverband Weidenberg und Umgebung präsentierten sich mit einem Gemeinschaftsstand bei der Tourismusbörse. Von Seiten der ILE wurden die Besucher mit vielfältigen Prospektmaterialien zu einem Tagesausflug in unsere Region motiviert. Der LPV hat seine regionalen Apfel-Grips-Produkte (Apfelsaft, Secco, Hugo, Liköre etc.) zur Verkostung und zum Verkauf angeboten. Mit dem Projekt Apfel-Grips leistet der Landschaftspflegeverband seit vielen Jahren einen wertvollen Beitrag zum Erhalt der heimischen Streuobstwiesen und damit zum Schutz alter Obstbäume und Apfelsorten. Beides stieß bei den Besuchern auf großes Interesse. Es war also eine gelungene und gemeinschaftliche Marketingaktion für unsere Region, die sehr gut zu dieser Veranstaltung rund um das Thema Genuss, Spezialitäten und Tourismus passte. Auch beim Speichersdorfer Bürgerfest werden sich die ILE Frankenpfalz im Fichtelgebirge und der LPV Weidenberg und Umgebung mit einem Gemeinschaftsstand auf der Eventund Gourmetmeile am Samstag und Sonntag präsentieren. Neben einem umfangreichen Informationsangebot werden natürlich auch hier die Apfel-Grips-Produkte angeboten. TORE & TÜREN BAD & SANITÄR ZÄUNE Wir machen Badträume wahr! Ausstellungsstücke zu Sonderpreisen! Eisen Bauer GmbH Ritter-von-Eitzenberger-Straße Bayreuth Telefon Telefax Seite 22 Juli 2017

23

24

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per werden nicht berücksichtigt.

Donnerstag, 07. Juli ab Uhr bis Freitag, 15. Juli Anmeldungen die vor Anmeldebeginn eingehen oder per  werden nicht berücksichtigt. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 28. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein

Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein Programm der 17. Ferienspiele der Gemeinde Birstein 1.Ferienspielwoche vom 18.07. bis 22.07.2016 Montag, 18.07.2016 von 9:00 bis 13:00 Uhr Wing Tsun (Selbstverteidigung für Kinder) Konfliktsituationen

Mehr

Hallo Kinder und Jugendliche!

Hallo Kinder und Jugendliche! Hallo Kinder und Jugendliche! Nun ist es bald wieder soweit: Sommerferien und das Gemmrigheimer Sommerferienprogramm. Ob Instrumente basteln, Kräfte messen oder Backen, unsere Gemmrigheimer Vereine und

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer

Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer. Gesund und Fit in die Ferien begrenzt auf 30 Teilnehmer Veranstaltungs-Nr.: 1 Schach für Anfänger Für Kinder ab 8 Jahren/ begrenzt auf 20 Teilnehmer Samstag, 23.07.2016 von 14.00 bis 18.15 Uhr Blausee Campingplatz Nebeneingang (rechts) Kostenbeitrag: 2 Euro

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juni 2016

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juni 2016 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / Juni 2016 In dieser Ausgabe Formenspiel in Kirchenlaibach Viel Unterstützung für Flüchtlinge Seite 3 Aktionstag Musik in der Kita Seite 12 Musikalischer Abschied

Mehr

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen.

Die Anmeldungen werden nur in der Zeit von Donnerstag, 09. Juli ab Uhr bis 16. Juli 2015 auf dem Rathaus angenommen. Hallo liebe Kinder! Unsere Vereine haben sich wieder tolle Ideen für die diesjährigen Sommerferien ausgedacht. Vom 30. Juli bis Ende der Sommerferien werden euch verschiedene Veranstaltungen angeboten,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien

unser Firmprogramm Steffen Brinkmann Astrid Habel Daniela Scholz Kaplan Gemeindereferentin Gemeindereferentin Pfarreien Firm-News 4 Miteinander unterwegs Gottes Spuren im Leben suchen und finden _ unser Firmprogramm Liebe Firmbewerberin, lieber Firmbewerber, Jetzt ist es bald soweit. In wenigen Wochen werdet ihr das Sakrament

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2015

Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2015 Mitteilungsblatt der Gemeinde Speichersdorf / August 2015 In dieser Ausgabe Getreide und Energie Gemeinde informierte über Abwassergebühren Seite 3 40 Jahre Kindergarten Breslauer Straße Seite 22 40 Jahre

Mehr

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion.

Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Handout für Sportvereine im Stadtgebiet Heidelbergs von Steffen Blatt, RNZ- Lokalredaktion. Wer ist überhaupt die Stadtredaktion? 9 Redakteure, Redaktionsassistentin, Sekretärinnen. Ressortleitung: Ingrid

Mehr

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016

programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de e-mail: jz-eilpe@stadt-hagen.de SommerferienSommerferienprogramm programm vom 02.07. vom 02.07. bis 22.07.2016 bis 22.07.2016 Fachbereich Jugend und Soziales Samstag, 02.07.2016

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien!

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Auch in diesem Jahr wurde wieder mit vielen, die Spaß an der Kinder- Jugendarbeit haben, ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Es ist bestimmt für jeden

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster

FERIENPROGRAMM. des. Marktes Rotthalmünster FERIENPROGRAMM des Marktes Rotthalmünster Liebe Eltern - liebe Kinder, auch dieses Jahr wurde seitens des Marktes bei den hiesigen Vereinen die Gestaltung eines Ferienprogramms angeregt. Erfreulicherweise

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden.

Alle Kinder müssen spätestens nach dem Mittagessen um 13:30 Uhr abgeholt werden. Liebe Eltern! Am Donnerstag, 10. März 2016 ist es wieder soweit! Wir Erzieherinnen treffen uns in unserer Arbeitsgemeinschaft. Dieses Mal treffen wir uns mit den Kolleginnen der vier Kindergärten der Seelsorgeeinheit.

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier

CVJM-Sportlon 2014. 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier CVJM-Sportlon 2014 4:1:1 Vier Sportarten, eine Überraschung, ein Turnier Vom 27. bis 29. Juni 2014 veranstaltet der CVJM-Westbund zum zweiten Mal das CVJM-Sportlon. Eingeladen zur Bildungsstätte des CVJM-

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis!

Wir wünschen uns für die Sommerferien, dass die Anmeldungen Ihrer Kinder eingehalten werden. Danke für Ihr Verständnis! Liebe Eltern, Dippmannsdorf, im Juni 2015 das Schuljahr 2014/2015 neigt sich dem Ende zu. Unser Paradieshortteam hat für die großen Sommerferien ein sportliches, kreatives und abwechslungsreiches Ferienprogramm

Mehr

42. Ausgabe 22.10.2011

42. Ausgabe 22.10.2011 42. Ausgabe 22.10.2011 Liebe Tennisfreunde, die Freiluft-Saison 2011 ist leider zu Ende. Ich hoffe, Ihr hattet eine schöne, verletzungsfreie Saison und viel Spaß an unserem schönen Sport. Ich habe mich

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur!

Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein. Spiel Spaß Fußball pur! Die BFV-Ferien-Fussballschule in Deinem Verein Spiel Spaß Fußball pur! - Was ist das? Fünf (bzw. drei) Tage Fußballschule in den Pfingst- und Sommerferien Für die Kinder und Jugendlichen Deines Vereins

Mehr

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt.

Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Beilage zum Gemeindeblatt Nr. 3/2011 Zum 24. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches DANKESCHÖN

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball

1. F C E K o n z e p t FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball 1. FC Eschenau 1927 e.v. Abteilung Fußball Konzept 2010 + Was steckt hinter unserem Konzept 2010 + Der 1. FC Eschenau startet mit der Saison 2009 / 10 in den einzelnen Altersklassen neu. Dieser Neuanfang

Mehr

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest

Herzlich Willkommen. zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes Schützenfest Herzlich Willkommen zum diesjährigen Pressegespräch anlässlich des Neheimer Volksfestes 2015 Schützenfest Die Schützenbruderschaft St. Johannes Baptist Neheim 1607 e.v. freut sich, Sie, verehrte Vertreterinnen

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl

Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION. Ferienpass der Gemeinde Sandl Amtliche Mitteilung der Gemeinde Sandl GEMEINDE-INFORMATION 2 0 1 6 Ferienpass der Gemeinde Sandl Liebe Kinder, liebe Jugendliche! Endlich Ferien. Neun Wochen lange schlafen, ewig frühstücken, chillen,

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote:

herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene Angebote: AMBULANTE DIENSTE Juli, Aug. Sept. 2016 Liebe Leserin, lieber Leser, herzlich Willkommen zu unserem neuen Freizeitprogramm für Jugendliche und Erwachsene. Wir haben auch dieses mal wieder viele verschiedene

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter März 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen den 1. FC Köln Am Samstag, 12.03.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96

Mehr

Mattli-Post Sommerausgabe 2016

Mattli-Post Sommerausgabe 2016 Mattli-Post Sommerausgabe 2016 Die Mattli-Post ist da Ich habe mir lange überlegt, was wir diesen Sommer gemeinsam anstellen können und hatte tolle Ideen. Wir schauen im Zoo hinter die Kulissen, Fahren

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch)

2. Reise vom (Reiseleitung M. Hirsch) und nun zu unserer diesjährigen Reise nach Rom; aufgrund der großen Nachfrage zu zwei unterschiedlichen Reisezeiten: 1. Reise vom 06. 12.04.2013 (Reiseleitung B. Wedemeyer) und 2. Reise vom 15. 21.04.2013

Mehr

Achtung, hier müsst ihr Euch anmelden bei: Hans-Jürgen Tonne, Büntestraße 14, Ahlden (Aller) Telefon: 05164/8479

Achtung, hier müsst ihr Euch anmelden bei: Hans-Jürgen Tonne, Büntestraße 14, Ahlden (Aller) Telefon: 05164/8479 Datum: Montag, 31. August 2015 Uhrzeit: 15:00 Uhr 17:00 Uhr Treffpunkt: Reitanlage Hans-Jürgen Tonne, Ahlden (Aller), Bruchweg Veranstalter: Reitgemeinschaft Ahlden e.v. Teilnehmer: bis zu 30 Kinder; von

Mehr

der Skiclub der Dich bewegt

der Skiclub der Dich bewegt Skiclub Gerlingen e.v. Skiclub Gerlingen 1981 e.v. Arnoldistraße 18a 57482 Wenden Telefon (02762/3603) Skiclub Gerlingen e.v. SCG Hallo Sportfreunde des Skiclubs Gerlingen, in diesem Infoblatt findet Ihr

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr.

Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a Staufen-Grunern. Deutscher Bürgerpreis 2013 Die Entscheidung ist gefallen. Sehr geehrter Herr Dr. Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassenverlag Friedrichstraße 83 10117 Berlin Herrn Dr. Ulrich Wüst Dorfstraße 37 a 79219 Staufen-Grunern Projektbüro Deutscher Bürgerpreis Deutscher Sparkassen

Mehr

Ferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Offene und ambulante Angebote Münchener Str Mühldorf

Ferienprogramm. für Kinder und Jugendliche. Offene und ambulante Angebote Münchener Str Mühldorf Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Offene und ambulante Angebote Münchener Str. 86 84453 Mühldorf Telefon 08631/ 98 70 211 Handy 0152 34 74 31 03 Fax 08631/18 79 919 Email oba@ecksberg.de Liebe

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg

Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung. Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenarbeit Freiwilligenbörse Hamburg Ehrenamt - Gemeinnützigkeit - Freiwilligenbörse Hamburg Für Bürger und Unternehmen, die sich ehrenamtlich / freiwillig engagieren möchten Information- Beratung- Vermittlung- Begleitung Interessiert Hamburg

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen.

Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Wertstoffhof oder Sperrmüllservice. Sie kommen zu uns oder wir zu Ihnen. Einfach hin und sofort weg: selbst entsorgen im Wertstoffhof. Wertstoffhöfe in Ihrer Nähe. Alles muss raus, und das am liebsten

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

NEWSLETTER Juli 2016

NEWSLETTER Juli 2016 Private NEWSLETTER Juli 2016 1. Juli: Gemeinsam für eine buntere Welt 7 Juli: Zelten 15. Juli: Sommerfest 18. Juli: Mathematik zum Anfassen 20. Juli: Theater und Märchenführung 22. Juli: Bundesjugendspiele

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken

SG TSV/DJK HERRIEDEN. U10 Nachwuchsturnier Chronik 2003 bis 2015. Das TOP-EVENT in Mittelfranken Chronik 2003 bis 2015 Die SG TSV/DJK Herrieden veranstaltet seit nunmehr 13 Jahren jedes Jahr im September ein U10-Juniorenturnier, bei dem neben den beiden Herrieder Mannschaften die Nachwuchselite vieler

Mehr

Familienentlastender Dienst

Familienentlastender Dienst - UDL ggmbh Eine Einrichtung der Lebenshilfe Familienentlastender Dienst Kaiserstraße 12 32312 Lübbecke Tel: (05741) 250302 Fax: (05741) 52 18 www.lebenshilfe-luebbecke.de Familienentlastender Dienst Freizeitprogramm

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr