VORANZEIGE. mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach. Jahrgang Juli 2016 Nr. 26. Sprechzeiten: Uhr und

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VORANZEIGE. mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach. Jahrgang Juli 2016 Nr. 26. Sprechzeiten: Uhr und"

Transkript

1 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Sprechzeiten: Montag: Uhr und Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: Uhr Donnerstag: Uhr und Uhr Telefon: 06022/5007-0; Telefax: 06022/ ; Anzeigenannahme: Homepage: Jahrgang Juli 2016 Nr. 26 VORANZEIGE 1

2 2

3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, neben den vielseitigen Baumaßnahmen stehen aktuell auch gesellschaftliche Projekte auf der Agenda des Marktgemeinderates. Zwei möchte ich heute besonders erwähnen, da es Betätigungsfelder sind, die zum einen in die Zukunft gerichtete Dauereinrichtungen geben sollen und zum anderen für unser gesellschaftliches Zusammenleben ganz wichtig sind und daher auch neue Akzente setzen sollen. Beim Projekt Stadtmarketing geht es im Schwerpunkt darum, unsere Stärken zu erkennen, Defizite zu analysieren und eine auf unsere Anforderungen zugeschnittene Organisationsstruktur zu installieren. Dabei muss das Rad nicht neu erfunden werden, aber das Zusammenspiel aller Beteiligten, wie z.b. unsere Vereine und Verbände, Handel und Gewerbe, Kultur, Freizeit und Touristik sowie Öffentlichkeitsarbeit - also unser Auftritt nach außen und unser Netzwerk nach innen - bedürfen einer dringenden Neuausrichtung. Dabei geht es um zeitgemäße Unterstützungsformen und um kreatives und gemeinsames Gestalten, eben um Aktives Stadtmarketing. Wie wir diesen Findungsprozess umsetzen werden, erfahren Sie stets zeitnah und ich darf Sie schon heute zur Mitarbeit herzlich einladen. Das Thema Jugend und Gemeinde-Jugendpflege spielt ebenso in vielfältigste Bereiche unseres gesellschaftlichen Zusammenlebens hinein. Allerdings mit dem Schwerpunkt Alles um unsere Jugend. Bisher lag hier unser Fokus fast ausschließlich in der Vereins-Jugendarbeit. Das reicht jedoch in der Zukunft nicht mehr, um den heutigen Anforderungen, gerade auch aus Sicht unserer Kinder und Jugend, gerecht werden zu können. Offene Jugendarbeit, wie immer sie sich definieren wird, und unsere vielfältige Vereins-Jugendarbeit muss sich sinnvoll ergänzen und auch gegenseitig unterstützen. Damit uns dies zielführend und professionell gelingt, starten wir hier mit einem zweijährigen Projekt, bei dem uns eine sozialpädagogische Fachkraft projektgestaltend aber auch projektumsetzend begleiten wird. Auch hier darf ich um engagierte Mitarbeit bitten und dazu herzlich einladen. Soviel für heute. Ich wünsche noch eine spannende Fußball-EM und ein schönes Wochenende. Ihr Matthias Luxem, Erster Bürgermeister 3

4 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN 4 Bekanntmachung Am Dienstag, findet um 16:00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Bauausschusses statt. Treffpunkt ist um Uhr am Rollschuhplatz Elsenfeld zur Ortseinsicht. Danach wird die Sitzung ab ca Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Elsenfeld fortgeführt Tagesordnung: Öffentlicher Teil 1. Sanierung des Belages des Rollschuhplatzes (mit Ortseinsicht) 2. Verkehrsangelegenheiten 2.1. Antrag des Elternbeirates der Mozart-Grundschule Elsenfeld zur Verbesserung der Verkehrssituation vor dem Schulgebäude 2.2. Beschilderung der Marienstraße nach Abschluss der Baumaßnahme 2.3. Anlegung eines Radfahrschutzstreifens in der Rücker Straße (Pfarrer-Keith-Straße bis Robert-Hofmann-Straße) 2.4. Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h in der Hauptstraße 2.5. Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h in der Jahnstraße 2.6. Reduzierung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h in der Erlenbacher Straße in der Zeit von 22 Uhr bis 6 Uhr 3. Bauanträge 3.1. Bauantrag: Rückbau Dach und Errichtung einer Dachterrasse mit teilweiser Überdachung, Hofstetter Straße 11, FlNr. 3131/2, Gemarkung Elsenfeld 3.2. Bauantrag: Wohnhausneubau mit Carport, Lindenstraße 17, FlNr. 2794/121, Gemarkung Elsenfeld 3.3. Bauantrag: Erweiterung Dorfladen, Elsavatalstraße 76, FlNr. 113 und 113/1, Gemarkung Rück 3.4. Antrag auf isolierte Befreiung: Errichten eines Carports mit Sichtschutzzaun, Vordere Hart 1a, FlNr. 4517/ Bauantrag: Errichtung einer Dachgaube, Kolpingstraße 2, FlNr. 5204, Gemarkung Elsenfeld 3.6. Freistellungsverfahren: Einbau von Gauben in bestehendes Wohnhaus, Schillerstraße 45, FlNr. 3400/133, Gemarkung Elsenfeld Anschließend nicht öffentliche Sitzung. Markt Elsenfeld Matthias Luxem Erster Bürgermeister

5 Problemabfallsammlung: ELSENFELD Wir weisen darauf hin, dass am kommenden Samstag, , in ELSENFELD Problemmüll abgefahren wird. An folgenden Sammelpunkten wird in der Zeit von Problemmüll entgegen genommen Uhr bis Uhr Ulmenstraße Uhr bis Uhr Parkplatz Elsavapark Uhr bis Uhr Parkplatz Dammsfeld BITTE beachten Sie, dass die Problemabfälle direkt dem Personal des Schadstoffmobils zu übergeben sind. Ein Abstellen von Problemabfällen vor Beginn der jeweiligen Problemabfallsammlungen ist nicht zulässig. Dies stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die nach der Abfallwirtschaftssatzung des Landkreises mit eine Geldbuße geahndet werden kann. Außerdem besteht die Gefahr, dass spielende Kinder sich an abgestellten Problemabfällen verletzen bzw. vergiften oder dass durch auslaufende Stoffe der Boden verunreinigt werden kann. Ferienbetreuung Schuljahr 2016/17 Anmeldung JETZT! Denken Sie mit uns jetzt schon voraus! Den Anforderungen der Familien und den Möglichkeiten der Kooperationspartner, Markt Elsenfeld, Mozart-Grundschule und Diakonie Würzburg, Rechnung tragend, bieten wir auch im kommenden Schuljahr wieder Ferienbetreuung für alle Elsenfelder Kinder im Grundschulalter an. Hier erfahren Sie mehr: Betreuungsvariante: Elternbeiträge: 10 Wochen Ferienbetreuung: 650 je 50% zum bzw Wochen Ferienbetreuung: 350 je 50% zum bzw Ggf. jeweils zzgl. Mittagessen Anmeldeschluss für die Ferienbetreuung 2016/17 ist Freitag, Das Anmeldeformular erhalten Sie ebenfalls im Internet, bei Frau Miller in der Mittagsbetreuung in der Mozart-Grundschule oder im Bürgerbüro im Rathaus. Bei Fragen zum Anmeldeverfahren wenden Sie sich bitte direkt an Frau Miller (tel. Kontakt über Sekretariat der Mozart-Grundschule) oder an Frau Theile, Referat Familie-Bildung- Soziales (Tel: ). 5

6 WAS IST LOS IM MARKT ELSENFELD BÜRGERZENTRUM Mühlweg 9, Elsenfeld J U L I Internationaler Chorwettbewerb mit 6 internationalen Chören Ouvertüre - Eröffnungskonzert am Donnerstag, , Beginn: Uhr Sinfonie der Stimmen Wettbewerb Teil 1 am Samstag, , Beginn: Uhr Folklore, Spiritual & Jazz Wettbewerb Teil 2 und Preisverleihung am Sonntag, , Beginn: Uhr Veranstalter: Landratsamt Miltenberg/ Sängerkreise Miltenberg-Obernburg/Markt Elsenfeld Kartenvorverkaufsstelle: Landratsamt Miltenberg - Kulturreferat, Tel / Musicalaufführung Wimba und das Geheimnis im Urwald am Mittwoch, , Beginn: Uhr Veranstalter: Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld Eintritt frei Spenden willkommen Chanson-Abend am Sonntag, Beginn: Uhr Veranstalter: Freundeskreis Elsenfeld Städtepartnerschaft e.v. Eintritt frei Spenden willkommen 6

7 Was ist los in Elsenfeld und den Ortsteilen! Veranstaltungen Juli 2016 Datum Veranstaltung / Veranstaltungsort Veranstalter Donnerstag, , Fußball-Ortsmeisterschaft Elsava 1913 Elsenfeld e.v. Freitag, , und Spessartstadion Elsenfeld Sonntag, Samstag, Serenade am Glockenturm Gesangverein "Concordia" Uhr St. Pius-Kirche, Schippach Rück-Schippach Samstag, Schulfest Mozartschule Elsenfeld Mozartschule Samstag, , und DJK-Sommerfest Tischtennisverein Sonntag, an der Sport- und Kulturhalle Rück DJK Rück-Schippach e.v. Montag, Wirtshaussingen Heimat- und Museumsverein Uhr Elsava-Sportheim am Stadion Elsenfeld Freitag, Firmung Pfarreiengemeinschaft Christkönigkirche, Elsenfeld "Christus Salvator", Elsenfeld Donnerstag, Internationaler Chorwettbewerb Landratsamt / Sonntag, Bürgerzentrum Markt Elsenfeld Samstag, Woi-Beschfest Musikverein "Concordia" Montag, am Bürgerzentrum Elsenfeld e.v. Samstag, , und Draht-Weißbäcker-Turnier FC Eichelsbach 1955 e.v. Sonntag, Sportplatz Eichelsbach Samstag, Leichtathletik-Sportfest Turnverein "Elsava" Sportplatz an der Elsava-Halle Elsenfeld 05 e.v. Freitag, , - Weinfest Winzergemeinschaft Rück Montag, Kloster Himmelthal 7

8 Telefon-Nr.: / mittendrin@seniorentreff-elsenfeld.de Beratungszeiten: Di. 10: Uhr und Do. 17:00 18:00 Uhr Fahrdienst der Nachbarschaftshilfe: Telefon-Nr.: / "Mittendrin" geöffnet ab Uhr Uhr Montag Film: Letzte Fahrt der Spessartbahn Dienstag Kaffeetreff (Besuch Haus Dominic) Donnerstag Spiele, Rätsel, Geschichten, Vorschau Montag Tanzen im Sitzen Dienstag Kaffee- und Kreativtreff Mittwoch Seniorennachmittag in Rück Donnerstag Singen Am Montag zeigt Rainer Hartl einen Film von der letzten Fahrt der Elsavatalbahn (Spessartbahn). Wir würden uns freuen, wenn Sie den Film mit eigenen Erfahrungen und Bildern ergänzen würden. Einen Tag später, am Dienstag, begrüßen wir Gäste aus dem Haus Dominic zu Kaffee und Kuchen. Nachlese Begeistert von der Musik des Orchesters, des Balletts, den tollen Kostümen und vor allem von dem Gesang, kehrten wir am letzten Mittwoch von der Operette zurück. 33 Senioren und Helfer erlebten in der Stadthalle Aschaffenburg einen wunderschönen Nachmittag, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird. Das Team der Begegnungsstätte Mittendrin freut sich auf Ihren Besuch. 8

9 Eltern-Cafes und Frauenfrühstück In unseren Kindergärten Rasselbande, Wunderland und Abenteuerland wird wieder das Eltern-Cafe und im Quartierszentrum das Frauenfrühstück angeboten. Monat Juli: Donnerstag, Frauenfrühstück Quartierszentrum Donnerstag, Eltern-Cafe Rasselbande Donnerstag, Eltern-Cafe Wunderland Donnerstag, Eltern-Cafe Abenteuerland Bei den Eltern-Cafes in den Kindergärten sind alle Mamas und Papas (oder auch Tanten oder Onkel oder Omas oder Opas) herzlich eingeladen, sich nach dem Abliefern der Kinder in lockerer Runde Zeit für eine Tasse Kaffee zu nehmen und ein wenig zu plaudern. Bei Rückfragen stehe ich, Ilknur Öz, unter der Mobilfunknummer 0151/ gerne zur Verfügung und würde mich freuen, bald mit Ihnen Kaffee zu trinken. Volkshochschule Erlenbach VHS sucht Deutsch-Lehrkräfte Mit großem Engagement unterrichten zurzeit 13 Lehrkräfte in 9 Kursen Deutsch als Fremdsprache für Asylsuchende in Erlenbach. Der Unterricht findet von Montag Donnerstag am Nachmittag und am Freitag am Vormittag jeweils in 2er-Teams statt. Da sich in den kommenden Wochen personelle Veränderungen ergeben, suchen wir weitere Personen, die in die Vermittlung der deutschen Sprache einsteigen möchten. Sie sollten Aufgeschlossenheit und Eigeninitiative für das Deutschlernen mit Flüchtlingen und Asylsuchenden mitbringen. Die Unterrichtstätigkeit wird von der VHS mit einem Honorar vergütet. Wir freuen uns über Rückmeldungen Von jüngeren und älteren Personen mit unterrichtlicher Erfahrung z.b. aus Grund-, Mittel-, Realschule, Gymnasium und weiteren pädagogischen Bereichen, die Zeit und Freude haben, sich in einem überschaubarem Zeitrahmen zu engagieren. Von Personen ohne fachliche Erfahrung, die in Deutschkursen zusätzlich helfen und unterstützen können. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann können Sie auch gerne zunächst unverbindlich zum Schnuppern in einen Kurs hineinschauen! Weitere Informationen erhalten Sie in der Geschäftsstelle der VHS Erlenbach unter Tel / Seminare und Vorträge im BIZ (Juli 2016) Einheitliche Postleitzahl für alle Kunden der Arbeitsagentur Aschaffenburg ermöglicht schnellere Bearbeitung! Postanschrift: Agentur für Arbeit Aschaffenburg, Aschaffenburg Besucheradresse: Berufsinformationszentrum: Arbeitsamt Aschaffenburg, Goldbacher Str , Aschaffenburg, Homepage: Tel / (um 9.00 Uhr) im BIZ Nach der Familienphase zurück in den Beruf aber wie? Infos zum beruflichen Wiedereinstieg. 9

10 (um Uhr) im BIZ BIZ dich schlau! Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) und Bundesfreiwilligendienst (BFD) (um Uhr) im BIZ BIZ dich schlau! Ausbildung bei den Stadtwerken Aschaffenburg Für diese Veranstaltungen ist eine Anmeldung erforderlich (06021/ ) Zentec Großwallstadt Unternehmersprechtag in der ZENTEC GmbH, Großwallstadt - Unterstützung für Existenzgründer und den Mittelstand Jeden 3. Mittwoch im Monat bieten ehemalige Wirtschaftsexperten Existenzgründern und mittelständischen Unternehmen honorarfreie Beratung an. Zu den Beratungsschwerpunkten zählen u. a.: Planung- und Finanzierung, Rechnungswesen, Optimierung von Organisationsabläufen, Produktion, Vertrieb und Marketing sowie Personalwesen, Aus- und Weiterbildung. Auch die Existenzsicherung und die Unternehmensnachfolge sind Themen der Sprechtage Die jeweils einstündigen Beratungsgespräche finden im Zeitraum von bis Uhr in den Räumen der ZENTEC GmbH statt. Nächster Termin: Anmeldung: Bitte telefonisch oder per bei der ZENTEC GmbH Jutta Wotschak, Telefon: 06022/ , wotschak@zentec.de Weitere Informationen über die ehemaligen Wirtschaftsexperten der AKTIVSENIOREN BAYERN e.v.: Ansprechpartner: Dieter Scheffler, Rudolf-Glauber-Straße 31, Karlstadt, Telefon , Fax Das Landratsamt Miltenberg informiert: 19. Tennismeisterschaften der Jugend um den Landkreispokal Kreis Miltenberg. Das Sportreferat des Landkreises Miltenberg veranstaltet zusammen mit dem Tennisclub Bürgstadt vom 09. bis 11. September auf der Tennisanlage am Sportzentrum in Bürgstadt die 19. Jugendkreismeisterschaft im Tennis. Schirmherr der Veranstaltung ist Landrat Jens-Marco Scherf. Folgende Konkurrenzen werden ausgespielt: Junioren / Juniorinnen U 21 (Jg ) Junioren / Juniorinnen U 18 (Jg. 98 / 99) Junioren / Juniorinnen U 16 (Jg. 00/ 01) Junioren / Juniorinnen U 14 (Jg. 02/ 03) Bambino / Bambini U 12 (Jg. 04 und jünger) grüne Bälle Midcourt (Jg. 05 und jünger) orange Bälle Kleinfeld mit Motorik U 10 (Jg. 06 u. jünger) Die Finalspiele finden alle am statt. Anmeldungen bitte per Mail an: 2.sportwart@tc-buergstadt.de oder über das BTV-Portal sowie schriftlich an TC Bürgstadt 1978 e.v., Postfach 1406 in Miltenberg, bzw. on- 10

11 line über die Internetseite des TCB unter hier finden sich auch weitere Informationen zur Veranstaltung. Möglich ist auch die Meldung per Fax: 09371/ Turnierleitung: Herr Timo Wachetel und Herr Michael Grittmann je in Bürgstadt. Meldeschluss ist der (Posteingang) Die Auslosung findet am um Uhr auf der Anlage des TC Bürgstadt statt. Die Paarungen sind am ab Uhr unter mybigpoint.de Turniersuche PLZ: abrufbar. Das Team des TC Bürgstadt sorgt für reichhaltige Verpflegung und freut sich auf Ihr Kommen. Der Umweltbeauftragte informiert! Bisphenol A - Tückischer Dauerbrenner. An die vier Millionen Tonnen BPA werden jedes Jahr weltweit hergestellt, Deutschland ist europäischer Marktführer. BPA dient vor allem als Grundstoff für die Herstellung von Polycarbonat und Epoxidharzen. Gebunden im Hartplastik findet sich der Stoff in Tupperware, Plastikschüsseln, Handys, CDs und Spielzeug wieder, in Zahnfüllungen, Brillen, Kühlschrankfächern, Motorradhelmen oder Dialysegeräten. In Epoxidharzen kommt er zum Einsatz bei der Innenbeschichtung von Konserven- und Getränkedosen, in Flaschendeckeln, industriellen Getränke- und Nahrungsmittelbehältern sowie bei der Sanierung maroder Wasserleitungen. Bei Thermopapier dient BPA als Entwickler und landet ungebunden mit bis zu drei Gewichtsprozent auf Kassenbons, Parktickets, Fahrkarten, Kofferetiketten oder Kontoauszügen. Erhitzen Sie Lebensmittel oder Flüssigkeiten nie in Kunststoffbehältern, vor allem keine Babynahrung. Innen beschichtete Konservendosen können BPA enthalten. Vor allem für Säuglinge und Kinder gilt also: nichts aus Konserven! Benutzen Sie nur Babyflaschen und -tassen, die als BPA-frei gekennzeichnet sind. Lassen Sie Kinder nicht mit Kassenbons, Fahrkarten, Parktickets und Ähnlichem spielen. Werfen Sie Kassenbons und andere Thermopapiere nicht in die Recyclingtonne. Quelle: Bund Naturschutz Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung Die Rentensprechtage der Deutschen Rentenversicherung finden mehrmals jeden Monat in Miltenberg statt. Miltenberg, Ämtergebäude, Fährweg 35 (nicht Landratsamt). Eine rechtzeitige Terminabsprache ist unter Tel.-Nr / erforderlich. Auskunfts- und Beratungsstelle Aschaffenburg, Dämmer Tor 1, Terminvereinbarung unter der Tel.-Nr /

12 Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Brückenstr. 19, Miltenberg, Tel / Sprechzeiten: dienstags Uhr und donnerstags Uhr Bahnstr. 22, Erlenbach, Tel / Sprechzeit: mittwochs Uhr MartinsLaden Erlenbach Erlenbach, Hauptstraße 58. Öffnungszeiten: Dienstags von Uhr. Der MartinsLaden bietet Lebensmittel für Bedürftige. Berechtigt zum Einkauf sind Menschen, die Grundsicherungsleistung oder ähnliche Bezüge erhalten. Den MartinsLadenpass für Ihren Einkauf erhalten Sie in der Caritas-Sozialstation St. Johannes e.v. in der Barbarossastraße 5 in Erlenbach. Ehrenamtliche HelferInnen, die den MartinsLaden unterstützen, sind jederzeit gern gesehen. Die Aufgaben reichen vom Einsammeln der Lebensmittel bis zu deren Ausgabe. Der Zeitbedarf für das ehrenamtliche Engagement beträgt ca. 2 3 Stunden monatlich. Information: Caritas-Sozialstation St. Johannes e.v., Barbarossastr. 5, Erlenbach Ansprechpartnerinnen: Susanne König, Monika Trützler Telefon: 09372/10960; koenig@sozialstation-erlenbach.de Fundsachen Im Monat Juni 2016 wurden beim Fundamt des Marktes Elsenfeld nachstehende Gegenstände abgegeben, die im Rathaus während der allgemeinen Dienststunden abgeholt werden können: 2 Mountainbikes 1 Fahrradhelm 1 Handy mehrere Schlüssel 1 Hörgerätebatterien 1 Brille 12

13 Herzliche Glückwünsche Frau Kiymet Sevilir, Allensteiner Straße 2, Elsenfeld zum 75. Geburtstag am Herrn Kemal Kalender Birkenstraße 104, Elsenfeld zum 76. Geburtstag am Frau Swetlana Donhauser, Sudetenstraße 13, Elsenfeld zum 77. Geburtstag am Frau Meryem Mansuroglu, Goethestraße 30, Elsenfeld zum 78. Geburtstag am Frau Hatice Döner, Spessartstraße 2, Elsenfeld zum 79. Geburtstag am Frau Maria Amrhein, Bahnhofstraße 12, Elsenfeld zum 88. Geburtstag am Frau Gisela Kern, Elsavatalstraße 22, OT Rück zum 94. Geburtstag am Herrn Josef Kauer, Fichtenweg 2, Elsenfeld zum 78. Geburtstag am Frau Renate Schliebs, Ubaldstraße 2, Elsenfeld zum 79. Geburtstag am Frau Helma Raschke, Bildstraße 1, Elsenfeld zum 78. Geburtstag am Herrn Bruno Heßler, Forstweg 48, Elsenfeld zum 70. Geburtstag am Frau Maria Löffler, Elsavatalstraße 84, OT Rück zum 78. Geburtstag am Herrn Muharrem Güldag, Sudetenstraße 27, Elsenfeld zum 85. Geburtstag am Herrn Udo Panknin, Schwalbenweg 6, Elsenfeld zum 76. Geburtstag am Frau Theresia Schwab, Gatterweg 2, Elsenfeld zum 81. Geburtstag am

14 Ökumenischer Hospizverein im Landkreis Miltenberg e.v. bietet schwerkranken und sterbenden Menschen sowie ihren Angehörigen und Freunden Beratung, Unterstützung und Begleitung an. Kontak: 0176/ Allgemeiner Notruf Polizei Telefon 110 Feuerwehr - Unfallrettungsdienst und Rettungsleitstelle - Telefon 112 Bereitschaftsdienstpraxis am Krankenhaus Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag 9.00 bis Uhr und bis Uhr Mittwoch und Freitag bis Uhr Außerhalb der Öffnungszeiten sowie bei Bettlägerigkeit wenden Sie sich bitte wie bisher an die (kostenloser Hausärztlicher Notdienst) Notfallfax für Hörgeschädigte: Fax: 112 Notfälle in der Stromversorgung: Bayernwerk AG Technischer Kundenservice: Telefon Störungsnummer Strom: Telefon Störungsnummer Gas: Telefon (Meldungen werden zu Ihrer Sicherheit aufgezeichnet) Notfälle in der Wasserversorgung: Notfall-Service Nr. AMME Trinkwasserversorgung: / Notfall-Service Nr. AMME Abwasserentsorgung: / Rufnummer im Bauhof: Not- und Bereitschaftsdienst Notfalldienst der Zahnärzte: (Sprechzeiten: Sa/So u. Feiertage: Uhr und Uhr, Mi Uhr) Sa., / So., / Mi., Dr. E. Richter, Hauptstr. 165, Mespelbrunn, Tel.: / Apotheken Folgende Apotheken haben von Freitag, , bis Donnerstag, eine 24-stündige Bereitschaft, beginnend jeweils um Uhr. 01. FR Klingenberg 02. SA Niedernberg 03. SO Stadt-Apotheke, Erlenbach 04. MO Post-Apotheke, Großostheim 14

15 05. DI Wörth 06. MI Alte Stadt-Apotheke, Obernburg 07. DO Bachgau-Apotheke, Großostheim Tierärztlicher Bereitschaftsdienst: Sa., / So., Dr. Sellinger, Bischoffstr. 31, Miltenberg, Tel.: / 8652 Forstdienststelle Elsenfeld, Nordring 23 Sprechstunde donnerstags von Uhr (Brennholzbestellungen usw.) Tel ; Handy: 0151/ GOTTESDIENSTORDNUNG DER PFARREIENGEMEINSCHAFT CHRISTUS SALVATOR ELSENFELD Homepage: Pfarramt Elsenfeld, Turmstr. 1, Elsenfeld Rufnummern: , Pfr. Dr. Heinrich Skolucki , Past.Ref. Holger Oberle-Wiesli , Gem.Ref. Claudia Kloos: Öffnungszeiten Pfarrbüro Elsenfeld Montag Uhr/ Dienstag Uhr/ Donnerstag Uhr Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: entfällt im Monat Juli -adresse: pfarrei.elsenfeld@bistum-wuerzburg.de Pfarramt Rück-Schippach, St.-Pius-Str. 25, Elsenfeld Rufnummern: Öffnungszeiten Pfarrbüro Rück-Schippach entfällt in dieser Woche Sprechstunde Pfr. Dr. Skolucki: entfällt im Juli -adresse: pfarrei.rueck-schippach@bistum-wuerzburg.de GOTTESDIENSTORDNUNG ELSENFELD Sonntag : HOCHFEST DER HLL. FRANKENAPOSTEL KILIAN, KOLONAT UND TOTNAN KOLLEKTE: Anliegen d. Hl. Vaters 10:30 Messfeier der Pfarreiengemeinschaft - gleichzeitig Kleinkindergottesdienst in der Unterkirche 18:30 Messfeier des Dekanates (P. Richard) Agnes Schlett / Lorenz u. Maria Hektor, leb. u. verst. Angeh. Mo. 04. Hl. Ulrich, Bischof, Hl. Elisabeth, Königin 16:30 Messfeier im Haus Dominic Mi. 06. Hl. Maria Goretti, Märtyrerin 15

16 08:30 Laudes in der Unterkirche Fr. 08. Freitag der 14. Woche im Jahreskreis 19:00 Messfeier JT Anna Becker u. Verst. d. Fam. Becker u. Oberle / Peter Heß, Eltern u. Schw.eltern anschl. kurzes Gebet u. Eucharistischer Segen Sonntag : 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Wortgottesfeier im Haus Dominic 10:30 Messfeier der Pfarreiengemeinschaft 18:30 Messfeier des Dekanates Luise u. Erwin Oberle, leb. u. verst. Angeh. / JT Paul Zimmermann u. verst. Angeh. / Betty Pfeifer u. Karl u. Veronika Pfeifer / Elfriede u. Werner Haas u. Josef u. Maria Grein GOTTESDIENSTORDNUNG EICHELSBACH Sonntag : HOCHFEST DER HLL. FRANKENAPOSTEL KILIAN, KOLONAT UND TOTNAN KOLLEKTE: Anliegen d. Hl. Vaters Sa :30 Messfeier am Vorabend Di. 05. Hl. Antonius Maria Zaccaria, Priester, Ordensgründer 18:30 Rosenkranz 19:00 Messfeier Franz u. Frieda Rüth / Ferdinand Weis, leb. u. verst. Angeh. Sonntag : 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09:00 Familiengottesdienst Theo Fecher u. Eltern / Bernhard Pfeifer, Josef Pfeifer, Werner Hein, leb. u. verst. Angeh. d. Fam. Pfeifer u. Hein / JT Katharina Rüth, leb. u. verst. Angeh. / Fam. Wolf u. Pfeifer / Adolf u. Rita Hein, leb. u. verst. Angeh. GOTTESDIENSTORDNUNG RÜCK-SCHIPPACH Sonntag : HOCHFEST DER HLL. FRANKENAPOSTEL KILIAN, KOLONAT UND TOTNAN KOLLEKTE: Anliegen d. Hl. Vaters 09:00 Messfeier in St. Pius Helmut u. Andreas Söller / JT Ludwig Karg Do. 07. Hl. Willibald, Bischof, Glaubensbote 09:00-19:00 Uhr Eucharistische Anbetung in der Sakramentskapelle 19:00 Messfeier in St. Pius mit Eucharistischem Segen Gertrud u. Wendelin Ullrich, leb. u. verst. Ang. / Adelheid Schnellbacher / Rosa Karg u. Geschw. / JT Johanna u. Adolf Leibmann / Betty Arnold v. Schuljahrgang 1940/41 / Leb. u. Verst. d. Fam. Arnold u. Bauer / Leb. u. Verst. d. Fam. Roth u. Urban 16

17 Sa. 09. Hl. Augustinus Zhao Rong und Gefährten, Märtyrer in China 14:00 Trauung in St. Sebastian, Himmelthal des Paares Elena Strauß und Alexander Staab Sonntag : 15. SONNTAG IM JAHRESKREIS SCHEIN-SILBER-KOLLEKTE Sa :30 Messfeier am Vorabend in St. Johannes JT Annemarie Bohlender u. Emil Hartig / Emil Seus / Egon Bohlender / Gerhard Happel, Peter u. Anna Ballmann / Anna u. Emil Happel u. verst. Ang. / Erni u. Alois Engel u. Ang. / Maria Fath / JT Josef Schecher Hinweis PG Christus Salvator Elsenfeld Erinnerung: Liebe Firmlinge, bitte denkt an die Feier der Versöhnung am um Uhr in der Christkönigkirche. Sollte es terminlich nicht klappen, könnt ihr auch am bei der Versöhnungsfeier der Firmlinge aus der PG Christi Himmelfahrt Kleinwallstadt u. Hausen dabei sein. An einem der Termine müsst ihr jedoch teilnehmen und müsst euch im Pfarrbüro in Elsenfeld melden, falls dies nicht möglich wäre! Herzlich sind zu dieser Feier auch eure Familien eingeladen. PG Christus Salvator Elsenfeld Herzlich Willkommen Pater Richard! Pater Richard wird im Juli wieder die Urlaubsvertretung für Pfr. Dr. Skolucki übernehmen. Wir freuen uns, dass er bei uns ist. EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE OBERNBURG Friedenskirche Obernburg: Oberer Neuer Weg, Obernburg Gemeindehaus Elsenfeld: Adam-Zirkelstr. 4, Elsenfeld Trinitatiskirche Mömlingen: Jahnstr. 22, Mömlingen Pfarramt: Mittlerer Höhenweg 1, Obernburg, Tel Fax pfarramt.obernburg@elkb.de (Büro Di. + Fr h) Pfarrer: Stefan Meyer, Tel. 9158, pfarramt.obernburg@elkb.de Barbara Nicol, Tel , nicol.barbara@gmx.de Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen 17

18 Freitag-um-7 After-Work-Meditation: Freitag, , jeweils um Uhr in der Friedenskirche Obernburg (Andacht zum Wochenschluss). 1. Konfirmandentag: Samstag, , von 9.30 bis Uhr im Dietrich-Bonhoeffer-Haus Elsenfeld. Frauentreff: Donnerstag, , um Uhr im Cafe Fifty Obernburg, Kontakt: Frau Klein, Tel EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE HOFSTETTEN (Für OT Eichelsbach) Pfarramt: Eichelsbacher Straße 15, Hofstetten, Telefon , Fax Bürozeiten: Di., Mi., Do., Uhr und Do Uhr Unser Gottesdienst: Sonntag, , 6. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr Abendmahl EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE ESCHAU (Für die Ortsteile Rück und Schippach) Pfarramt: Rathausstraße 17, Eschau, Telefon 09374/1270, Fax: 1202 Bürozeiten: Di., Mi. v Uhr; Do. v Uhr Unser Gottesdienst: Sonntag, , 6. So. n. Trinitatis 9.00 Uhr mit Taufe Taufsonntag Familiengottesdienst Röhm VEREINSNACHRICHTEN Frauenkreis/Frauenbund Elsenfeld Wir werden am Dienstag, , um Uhr im Pfarrheim einen gemütlichen Italienischen Abend feiern. Für Essen und Trinken wird reichlich gesorgt. Naturschutzverein Elsenfeld e.v. Hochwasserschutz muss in die Fläche kommen So dramatisch die jüngsten Hochwasserkatastrophen sind, sie sollten wenigstens dazu füh- 18

19 ren, dass endlich die flächige Wasserspeicherung im Boden und in der Landschaft erkannt und gefördert wird. Den Klimaschutz verstärken: Treibhausgas-Emissionen senken, energisch Energie sparen. Intakter Landschaftswasserhaushalt: Grünland erhalten und wieder verstärkt fördern. Die Wasserspeicherkapazität des Bodens bei der Bewirtschaftung erhalten bzw. erhöhen. Die Anlage von Grünstreifen an Gewässern und Straßengräben muss endlich umgesetzt werden. Auch die Neuanlage von Wiesen oder Weiden in Mulden und an Gräben und Bächen, um die Abflüsse vom Acker (Boden, Nährstoffe und Pestizide) zu filtrieren, ist überfällig. Ehemalige Flussschleifen und Flutrinnen reaktivieren, damit das Wasser breiter ausufern kann und zudem langsamer nach unten abfließt. Wir brauchen eine Flurbereicherung (als Wiedergutmachung der Flurbereinigung). Die Anlage von Hecken, Säumen und Randstreifen, die das Wasser bremsen und die Bodenpartikel aus dem Wasser auskämmen. Den viel zu hohen Flächenverbrauch und die Bodenversiegelung durch Baugebiete und Straßenprojekte deutlich verringern. Breitwasser statt Hochwasser: Und nicht zuletzt muss Wasser, das an den Flüssen ankommt und sich dort zu Hochwasser sammelt, wieder stärker in den natürlichen Überflutungsraum, in die Aue breit fließen können. Gebetskreis "Barmherziger Jesus" Barmherzigkeit braucht die Welt! Dies war und ist die tiefe Überzeugung der letzten drei Päpste. In der St. Gertraud-Kirche in Elsenfeld wird jeden Freitag um Uhr um Barmherzigkeit gebetet, besonders für die 100 Millionen verfolgter Christen weltweit. Informationen hierzu unter: Zum Mitbeten herzliche Einladung an Alle! Karnevalfreunde Elsenfeld e.v. Sommerfest 2016 Wir laden alle Mitglieder auch in diesem Jahr zum Sommerfest am Samstag, , ab Uhr am BSC-Heim ein. Wir kümmern uns um Fleisch, Würste, Ketchup, Senf etc. Teller und Besteck bitte selbst mitbringen. Wir freuen uns, wenn der eine oder andere einen Salat mitbringt. Musikverein CONCORDIA Elsenfeld e.v. Woi-Besch-Fest - Programm Bald ist es soweit! Wir feiern unser 4. Woi-Besch-Fest unter der Linde am Bürgerzentrum, zu dem wir Sie sehr herzlich einladen. Heute sehen Sie, welches Festprogramm wir für Sie zusammengestellt haben. Samstag, Uhr Festbeginn Unterhaltungsmusik mit dem Musikverein "CONCORDIA" 19

20 Sonntag, Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein Röllbach Uhr Jugendmusikwerbetag mit dem Jugendensemble Sunrise und der Bläserklasse Uhr Unterhaltungsmusik mit dem Musikverein Obernburg Montag, Uhr Frühschoppen und Mittagstisch mit den "Oldtimern" aus Kleinwallstadt Uhr Betriebs- und Seniorennachmittag mit der Ü-55-Kapelle Uhr Tanz und Unterhaltung mit "Kussecht" Die Landmetzgerei Hock verwöhnt Sie mit kulinarischen Köstlichkeiten. Kaffeebar und Cocktailbar sind an allen Tagen für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf drei schöne Festtage mit Ihnen. Unser nächster Termin: Trachtenumzug in Altenbuch Tennisclub ETC Grün-Weiß Elsenfeld Die Medenspiele vom bis : Liga Heimmannschaft Gastmannschaft Termin MIKU8 ETC Grün-Weiß Elsenfeld III TV Hösbach Di :30 MIKU8 ETC Grün-Weiß Elsenfeld IV TC Heimbuchenthal Di :30 MKFU9 BL ETC Grün-Weiß Elsenfeld TC Schwarz-Gold Erlenbach Mi :30 MKFU9 B1 ETC Grün-Weiß Elsenfeld II TC Rot-Weiß Miltenberg II Mi :30 MC10 B1 TC Eichenbühl ETC Grün-Weiß Elsenfeld Do :30 H14K1 ETC Grün-Weiß Elsenfeld II TC Großheubach Fr :30 D12B1 ETC Grün-Weiß Elsenfeld TC Rot-Gold Alzenau Fr :30 H14BL TG Heidingsfeld-Würzburg ETC Grün-Weiß Elsenfeld Fr :30 H18B2 ETC Grün-Weiß Elsenfeld TC Weiß-Blau Wörth Sa :00 D18B1 DJK Leidersbach II ETC Grün-Weiß Elsenfeld Sa :00 D30LL TV Fürth 1860 ETC Grün-Weiß Elsenfeld Sa :00 H30B2 ETC Grün-Weiß Elsenfeld Tennisklub Kahl Sa :00 H00K1 ETC Grün-Weiß Elsenfeld II TC Obernburg So :00 D00BL TC Karlstein ETC Grün-Weiß Elsenfeld So :00 H00BL TVA 1860 Aschaffenburg ETC Grün-Weiß Elsenfeld So :00 Die Ergebnisse vom bis : Liga Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis/Spiel MIKU8 ETC Grün-Weiß Elsenfeld III TVA 1860 Aschaffenburg 0 : 9 MIKU8 Tennisklub Kahl ETC Grün-Weiß Elsenfeld 2 : 7 MIKU8 ETC Grün-Weiß Elsenfeld III TVA 1860 Aschaffenburg II 8 : 1 MKFU9 BL TSV Karlstadt ETC Grün-Weiß Elsenfeld 7 : 2 MKFU9 B1 TC Bürgstadt ETC Grün-Weiß Elsenfeld II 8 : 1 H14K1 Wassergarten Niedernberg ETC Grün-Weiß Elsenfeld II 12 : 2 20

21 H12B1 TV Sulzbach ETC Grün-Weiß Elsenfeld 5 : 2 H18B2 TC Schönbusch A burg III ETC Grün-Weiß Elsenfeld 4 : 10 D18B1 TC Hochspessart ETC Grün-Weiß Elsenfeld 0 : 14 D30LL ETC Grün-Weiß Elsenfeld TC Herzogenaurach 0 : 21 H30B2 TC Schwarz-Gold Erlenbach ETC Grün-Weiß Elsenfeld 10 : 11 H00BL ETC Grün-Weiß Elsenfeld TG Heidingsfeld-Würzburg 11 : 10 weitere Ergebnisse unter RV Bavaria 07 Elsenfeld mit Kegelabteilung Bahnfrei Elsenfeld Puddelkassenfest: Am Samstag, , ab Uhr im Keglertreff. Alle aktive Keglerinnen und Kegler sind mit Partner herzlich eingeladen. Arbeitseinsatz auf der Kegelbahn: Am Samstag, , ab 9.00 Uhr. Arbeitsplan hängt im Keglertreff aus. Urlaub im Keglertreff: Der Keglertreff ist vom bis einschl geschlossen. Turnverein Elsava Elsenfeld 1905 e. V. Abt. Gesundheitssport Rücken-Fit: Am Dienstag, , um Uhr beginnen wir wieder mit unserem Training in der Schulturnhalle am Mühlweg. Am Mittwoch, , entfällt das Training im Bürgerzentrum wegen einer Veranstaltung. Walking: Wir walken montags, dienstags und donnerstags von Uhr. Treffpunkt ist am Parkplatz vom Waldsportplatz. Grillabend: Zu unserem Grillabend treffen wir uns am Samstag, , ab Uhr an der Elsava Turnhalle. Die Fleisch- oder Wurstwaren, Brötchen usw. Geschirr bitte mitbringen sowie einen Kuchen oder Salat. Getränke und Grill sind vorhanden. Fußballverein Elsava 1913 Elsenfeld e.v. Internet: elsava.elsenfeld@gmx.de Spiel ohne Grenzen am Sonntag, Irrtümlich wurde im letzten Amtsblatt und im Spielplan das geplante Familienereignis Spiel ohne Grenzen nicht erwähnt. Die Vorbereitungen stehen kurz vor dem Abschluss und wir freuen uns jetzt schon auf die Spiele ohne Grenzen. Los geht es mit dem Familien- und Teamwettkampf am Sonntag, um 13:00 Uhr. Teilnehmen können alle Ortsvereine sowie Straßenzüge aus Elsenfeld, Rück und Eichelsbach. Jede Mannschaft besteht aus 4 Erwachsenen, männlich und weiblich und zwei Kindern 21

22 ab 10 Jahren. Anmeldungen sind noch kurzfristig unter oder unter 0151/ möglich. Über eine rege Teilnahme an den lustigen Wettkämpfen Spiel ohne Grenzen würden wir uns sehr freuen. Der aktualisierte Spielplan ist in dieser Rundschau veröffentlicht. Trainingsauftakt der Aktiven Für alle Fußballinteressierten findet am Sonntagmorgen ein besonderes Highlight statt. Um 10:00 Uhr beginnt der Saisonauftakt unserer Aktiven Herren. Bei einem gemeinsamen Frühstück werden unsere neu hinzugekommenen Spieler aus der eigenen Jugend sowie die Neuzugänge vorgestellt. Die verantwortlichen Funktionäre und das Trainerteam werden zum Start die richtigen Worte in ihrer Ansprache finden. Danach wird das Auftakttraining für die neue Spielrunde stattfinden. Begleiten Sie dieses Kennenlernen unserer Spieler beim Frühschoppen unserer 38. Fußballortsmeisterschaft. 9. Mountainbike-Tour am Sonntag, Im Rahmen der Fußballortsmeisterschaft startet am Sonntag, die 9. Elsenfelder Mountainbike-Tour. Start ist um 9:30 Uhr am Spessartstadion. Angeboten werden wieder geführte Touren auf Schotter- und Waldwegen. Die Teilnahmegebühr beträgt fünf Euro und beinhaltet ein Freigetränk. Es besteht Helmpflicht. EM Public Viewing im Bürgerzentrum Der Fußballverein Elsava Elsenfeld zeigt im Bürgerzentrum auf Großbildwand alle Spiele der deutschen Fußballnationalmannschaft. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Mädchenspielgemeinschaft U13 bis U17 - Elsava 1913 Elsenfeld/SV Großwallstadt Um den Mädchen der Jahrgänge 2000 bis 2006 weiterhin die Möglichkeit zu bieten, Fußball zu spielen, haben sich die Verantwortlichen von Elsava 1913 Elsenfeld und dem SV Großwallstadt für die neue Spielrunde geeinigt, eine Mädchen-Spielgemeinschaft SG U13 bis U17 zu gründen. Alle interessierten Spielerinnen können sich bei den jeweiligen Vereinen melden. Freiwillige Feuerwehr Rück-Schippach Am ab Uhr treffen wir uns im Gerätehaus zu einer Einweisung in den neuen Digitalfunk. Die Mitglieder der Feuerwehr, die nicht an einem der beiden Workshops in Elsenfeld teilgenommen haben, sind dringend aufgefordert zu kommen. Ansonsten kann natürlich jeder Aktive kommen, um sich das Ganze nochmal erklären zu lassen. Am ab Uhr wählt die Jugendgruppe turnusgemäß wieder ihre Sprecher. Am ab Uhr ist die nächste Bewegungsfahrt für die Kraftfahrer angesetzt. Die Jugendgruppe trifft sich wieder weiterhin regelmäßig mittwochs ab Uhr zu ihren Schulungen und Übungen am Gerätehaus. Interessierte Jugendliche, auch wenn sie einfach nur mal reinschnuppern wollen, sind uns dazu jederzeit herzlich willkommen! Aktuelle Termine, Details und weitere Informationen siehe auch unter 22

23 Musikverein "Regina" Rück-Schippach RENNLIZENZEN AB SOFORT ERHÄLTLICH!!! ENTENRENNEN AM Unser diesjähriges Entenrennen findet am Sonntag, den statt. Rennlizenzen sind ab sofort bei allen Musikern, dem Dorfladen und der Bäckerei Kroth + Seitz erhältlich. Attraktive Preise zu gewinnen. Unsere nächsten Termine: Frühschoppen Wiesengrundfest Hobbach Vorstandschaftssitzung Weinfest im Kloster Himmelthal Prozession Jugendorchester "Sunrise" Das gemeinsame Jugendorchester probt immer mittwochs von Uhr Uhr im Proberaum des Musikvereins "Regina"Rück-Schippach. Bei Interesse oder Informationswunsch können Sie sich an alle drei Musikvereine wenden! Termin: Woi-Besch-Fest Elsenfeld Gesangverein Concordia "The Next Generation", Rück-Schippach Wir laden recht herzlich zu unserer Serenade am Samstag, , um Uhr, vor der St. Pius-Kirche, ein. Zusammen mit dem Barbershopchor Main Stream Magic Erlenbach, dem Männerchor MGV 1863 Großwallstadt und dem gemischten Chor Acalanto Großheubach, präsentieren wir stimmungsvolle Lieder unter freiem Himmel. Aber nicht nur für den Ohrenschmaus ist bestens gesorgt - auch das leibliche Wohl kommt nicht zu kurz. Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf einen unterhaltsamen Abend. ACHTUNG! Für das EM-Viertelfinal-Spiel Deutschland gegen Italien haben wir Public Viewing für unsere Gäste organisiert. Einsam sind wir Töne, gemeinsam sind wir ein Lied. (Ya Beppo) Barbara-Weigand-Gesellschaft Die Barbara-Weigand-Gesellschaft lädt zu ihrer jährlichen Fußwallfahrt ein, die von Rück- Schippach zur Kapuzinerkirche in Aschaffenburg führt. Diesen Weg ist Barbara Weigand von Schippach ( ) in den siebziger und achtziger Jahren des 19. Jahrhunderts mehrmals in der Woche gegangen, um in der Kapuzinerkirche die heilige Kommunion empfangen zu können. In diesem Jahr treffen sich die Pilger am Samstag, , um 4.00 Uhr, an der St. Antonius-Kirche in Schippach mit Taschenlampe und Rosenkranz. Die Eucharistiefeier in der Kapuzinerkirche ist um 8.45 Uhr mit Herrn Pfarrer Goldhammer, anschließend gemeinsames Frühstück im Cafe Lebenswert, Schlossplatz 1. Ein gemeinsamer Rückweg zu Fuß ist nicht vorgesehen. Wegen des Frühstücks werden die Teilnehmer gebeten, sich am Dienstag, , oder Mittwoch, , im Pfarrbüro St. Pius Rück-Schippach, Tel /623630, anzumelden. 23

24 Weinbauverein Rück Wir laden alle Vereinsmitglieder zur Mitgliederversammlung am Montag, , um Uhr in die Klosterweinstube Himmelthal ein. Thema: Häckertermine 2017, Einteilung und Weine für die Churfranken Weinprobe! Unser diesjähriger Vereinsausflug geht am zum Kellerwegfest nach Guntersblum. Anmeldung ab sofort bei Elke Eichmann, , auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen mitzufahren. Abfahrt ist um am Dorfplatz! Reservistenkameradschaft Rück-Schippach Termine im Juli Mittwoch, ab Uhr Schießen in Kleinwallstadt Mittwoch, ab Uhr Frauenstammtisch Salztrögstuben Obernburg Montag, ab Uhr Info-Abend Krone Schippach Tischtennis DJK Rück-Schippach e.v. Macht mit beim Tischtennis-Nichtaktiventurnier für 2er Mannschaften am Samstag, in der Turnhalle Rück. Turnierbeginn: Uhr (Einspielen ab Uhr möglich), attraktive Preise zu gewinnen. Pro Spiel werden 2 Einzel und 1 Doppel gespielt. Teilnehmergebühr: 6,-- pro Mannschaft. Einladung ergeht an alle Einzelpersonen privat, Ortsvereine und Freizeitgruppen. Auch Mannschaften aus Damen und Herren (Mixed) sind willkommen! Teilnahmeberechtigt sind alle Nichtaktive, die in der Saison 2015/2016 in keiner Mannschaft eines Tischtennisvereins zum Einsatz kamen. Weitere Infos und Anmeldungen bis spätestens Freitag, telefonisch an Julia Hauck, Tel. 0160/ oder per julia. hauck@djk-rueck-schippach.de EM-Sommerfest im Hof an der Turnhalle Rück. Wir beginnen am Samstag, , um Uhr mit einem TT-Nichtaktiventurnier für 2-er Mannschaften; ab Uhr Festbetrieb im Hof mit Snacks aus der deutsch-französischen EM-Küche: z.b. Flammkuchen, gebackene Champignons und Camembert, Currywurst, Hacksteaks.. Sonntag, , ab Uhr Frühschoppen, ab Uhr Mittagstisch mit Schweinebraten und Knödeln und Snacks aus der deutsch-französischen EM-Küche. Nachmittags für unsere Kleinen": Spaß auf Hüpfburg und Wasserrutsche, für die Großen : Kaffee, Kuchen + Torten. Die Bar hat an beiden Tagen für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, Ihre DJK-Rück-Schippach e.v Jugendtraining Betreuer Freitag, Uhr Elena Zöller Dienstag, Uhr Daniel Hauck, Otto Weinfurtner, Jürgen Hauck Freitag, Uhr Markus Wolf 24

25 SV Elsava Rück-Schippach Trainingsauftakt Offizieller Trainingsauftakt ist am Sonntag, , um Uhr. Vereinsausschusssitzung Die nächste Sitzung findet am Montag, , um Uhr statt. Freiwillige Feuerwehr Eichelsbach Unsere aktiven Mitglieder und Jugend werden um Beachtung nachfolgend genannter Termine gebeten: Donnerstag, reguläre Übung Gruppe 3 Sonntag, Mittwoch, Festbesuch 140 Jahre FF Heimbuchenthal - Abfahrt um 11:00 Uhr in FF-T-Shirt und ggfs. Softshelljacke Uhr Blaulichtgottesdienst in Würzburg Abfahrt ist um Uhr in Dienstuniform am Feuerwehrhaus Der Obst- und Gartenbauverein Eichelsbach informiert: Polsterstauden, deren Blüte im Laufe des Juni zu Ende geht, kürzt man so ein, dass ihr Umfang nicht über den ihnen zugedachten Platz hinausgeht. Das ist vor allem bei älteren Pflanzen nötig. Wo die zu entfernenden, auf der Erde liegenden Triebe schon Wurzeln haben, lassen sie sich gut zur Vermehrung verwenden. Sie werden gepflanzt, in der ersten Zeit feucht gehalten und beschattet. Das Umpflanzen und Teilen der im Frühjahr blühenden Stauden sollte man schon im Laufe des Juni vornehmen. Im Juni geteilte Stauden entwickeln sich bis zum Herbst so kräftig, dass sie im kommenden Frühjahr den zugedachten Platz ausfüllen. Für Sonnenschutz muss solange gesorgt werden, bis die Teilpflanzen eingewachsen sind. Auch an Wasser darf es ihnen nicht fehlen. Erinnerungen sind kleine Sterne, die tröstend in das Dunkel unserer Trauer leuchten. Nachruf Der Turnverein Elsava Elsenfeld 1905 e.v. trauert um sein treues und langjähriges Ehrenmitglied Hans Drexler Er trat 1968 in den Turnverein ein und bekleidete viele Jahre zahlreiche Ämter. Für diese umfangreichen Tätigkeiten zum Wohle des TVE wurde er 1992 zum Ehrenmitglied ernannt. Wir werden ihm stets ein ehrendes Gedenken bewahren. 25

26 26

27 27

28 28

29 29

30 Qualif. Musiklehrer nimmt für das neue Schuljahr 2016/2017 noch Schüler in den Fächern Klavier, Akkordeon und Keyboard an. Komme auch ins Haus. Telefon 06022/9502 Suche Haushaltshilfe für 1 x wöchentlich ca. 3 Stunden Tel /

31 Ein herzliches Dankeschön und Vergelt s Gott sagen wir allen Verwandten, Bekannten, Freunden und Nachbarn, die uns zu unserer Diamantenen Hochzeit mit vielen Glück- und Segenswünschen, Blumen, Geschenken und Besuchen erfreuten. Besonders danken wir den Gratulanten Herrn Bürgermeister Luxem, dem Gesangverein Concordia, der KAB und ganz besonders dem Musikverein Regina, der uns mit einem schönen Ständchen erfreute. Unser besonderer Dank gilt Herrn Pfr. Dr. Heinrich Skolucki für die guten Worte und den Segen beim Gottesdienst. Rück, im Juni 2016 Marianne und Werner Leibmann 31

32 32

33 33

34 Geflügelverkauf Junghennen bis legereif, Masthähnchen, Enten, Gänse, Puten, Perlhühner und Wachteln. Verkaufstag: Mittwoch, Eichelsbach, Altes Rathaus 8.15 Uhr Elsenfeld, Bistro Kopfstand Uhr Marktheidenfelder Geflügelhof Marktheidenfeld - Telefon ( ) Suchen zum bezahlbare 3-4 Zi.-Wohnung zur Miete. Wenn möglich mit EBK. Nur Elsenfeld, keine Ortsteile. Tel /

35 35

36 36

37 37

38 38

39 auf das gesamte Warensortiment sowie auf bereits reduzierte Artikel * Aktion gültig bis

40 40

41 41

42 42

43 43

44 Wir sind gerne Metzger und das schmeckt man! Hauptstraße Elsenfeld Telefon 06022/8467 Fax 06022/ Unser Angebot Donnerstag, Freitag, Samstag Rouladenpfanne 100 g 1,10 bratfertig gekochte Rippchen 100 g 0,70 Kamm und Stiel Käse-Knacker 100 g 0,98 feine Mettwürstchen Stück ca. 150 g 1,10 hausm. Presskopf 100 g 0,98 Schinkenwurst 100 g 1,10 Fleischsalat 100 g 0,72 franz. Tortenbrie 100 g 0,65 Unsere Öffnungszeiten: Montag/Dienstag/Mittwoch Donnerstag/Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Uhr 44 Herausgeber: Schriftleitung und Verlag Markt Elsenfeld - Erscheint wöchentlich am Freitag - Aufl age 4147 Druck: Dauphin-Druck GmbH, Großheubach Bilder Anzeigen:

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Datum Veranstaltung / Veranstalter JANUAR Veranstaltungskalender 2 0 1 6 Samstag, 02.01.2016 Tombola und Jahresabschlussfeier KAB Rück-Schippach e.v. 19.00 Uhr Sport- und Kulturhalle Rück Sonntag, 03.01.2016

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum. Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom bis Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 24.05. bis 07.06.2015 Sonntag 24.05. PFINGSTEN HOCHFEST DES HEILIGEN GEISTES Patrozinium in Heilig Geist

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 30. Juni 29. Juli 07/2018 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 04.10. bis 18.10.2015 Rosenkranzmonat Oktober Rosenkranzandachten der Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt-Zentrum

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 02.07.2017 13. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Für Montag laden Schwester Roswitha und Schwester Hildegard zum Meditationsabend ein. Beginn ist um 19.45 Uhr im Klostergarten 1. Interessierte

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

P F A R R B R I EF

P F A R R B R I EF Annahmeschluss für den nächsten Pfarrbrief: Freitag, 22.09.2017 CARITAS-Kollekte am 16./17. 09. 2017 Das Thema der Caritas-Kampagne 2017 lautet Zusammen sind wir Heimat Caritas-Kampagne 2017 Die Frage

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel /

ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel / Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 15 / 2015 06.09.-20.09.2015 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 e-mail: weiherhammer@bistum-regensburg.de Sonntag,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von

Nachruf. Der Markt Frickenhausen am Main ist tief betroffen über den Tod von Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN Hl. PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 29. Oktober 2018

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

32. Landkreismeisterschaft im Tennis

32. Landkreismeisterschaft im Tennis 32. Landkreismeisterschaft im Tennis Veranstalter: Ausrichter: Ort: L a n d k r e i s A m b e r g - S u l z b a c h in Zusammenarbeit mit dem BLSV Kreis 5 TC im TuS Vilseck 92249 Vilseck, Am Ziegelanger

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 30. Januar 2017 12.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Jahrgang Juni 2017 Nr. 26

Jahrgang Juni 2017 Nr. 26 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Sprechzeiten: Montag: 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00-12.00

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Traditionelle Weinbergswanderung im Weinort Rück am 26. Juni ab Uhr!

Traditionelle Weinbergswanderung im Weinort Rück am 26. Juni ab Uhr! Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Sprechzeiten: Montag: 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00-12.00

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

NEU-Eröffnung. der neugestalteten Suuri-Aufguss-Sauna am 1. September ab Uhr. mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach

NEU-Eröffnung. der neugestalteten Suuri-Aufguss-Sauna am 1. September ab Uhr. mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Sprechzeiten: Montag: 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00-12.00

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

42. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2018

42. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler des Jahres 2018 42. Tag des Sports mit Ehrung der Meister und Wahl der Sportler Der Landkreis Miltenberg und der BLSV-Kreisverband Miltenberg veranstalten am Freitag, 30. November, um 19:30 Uhr in der Elsenfelder Untermainhalle

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2018 01.07.-29.07.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Gottesdienste vom September 2017

Gottesdienste vom September 2017 Gottesdienste vom 10.-17. September 2017 Sonntag, d. 10. 09. 23. Sonntag im Jahreskreis, Kollekte zum Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 09:00 Büttstedt (JT) Hochamt f. leb. u. ++ der Fam. Helmut

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Jahrgang Juni 2016 Nr. 24

Jahrgang Juni 2016 Nr. 24 Amtliches Veröffentlichungsorgan des Marktes Elsenfeld mit den Ortsteilen Rück, Schippach und Eichelsbach Sprechzeiten: Montag: 8.00-12.00 Uhr und 14.00-16.00 Uhr Dienstag, Mittwoch, Freitag: 8.00-12.00

Mehr

Unsere Gottesdienste Juni 2018

Unsere Gottesdienste Juni 2018 Freitag 01.06. Hl. Justin, Märtyrer; Herz-Jesu-Freitag anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes, Herz-Jesu-Andacht und sakramentaler Segen f. Anna u. Georg Scherthan u. A. Samstag 02.06. Gleiszellen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Gottesdienstzeiten in

Gottesdienstzeiten in Gottesdienstzeiten in St. Vitus Lathen St. Antonius Lathen-Wahn Samstag 21.08. 18.00 h Vorabendmesse Sonntag, 22.08. 10.00 h Hochamt 8.30 h Hochamt Samstag, 28.08. 18.00 h Verbundsmesse auf dem Schulgelände

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng

Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng Katholisches Pfarramt St. Elisabeth Postbauer-Heng Centrum 1 92353 Postbauer-Heng Tel.: 09188/903333 Fax: 09188/903334 postbauer-heng@bistum-eichstaett.de vom 19.08.2017 bis 10.09.2017 Samstag, 19.08.17:

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Unsere Gottesdienste März 2018

Unsere Gottesdienste März 2018 Donnerstag 01.03. Monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen Eschbach 18.30 Eucharistiefeier, anschl. Aussetzung des Allerheiligsten Sakramentes und Gebet um geistliche Berufe Freitag 02.03. Weltgebetstag

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 17/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 17/2018 vom 22.04.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim GOTTESDIENSTE Maria Himmelfahrt, Puchheim-Ort in St. Josef, Puchheim-Bahnhof

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016

31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 31. Landkreismeisterschaft im Tennis 2016 Turnier mit LK-Wertung Spieltage: 09./10./11. und 16./17./18. September 2016 Spielort: Hahnbach Tennisanlage des TC Hahnbach Veranstalter: Landkreis Amberg-Sulzbach

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu

Herz Jesu in Regensburg 14/ Cent. Pfarrei Herz Jesu PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 14/2018 02.-23.09.2018 20 Cent Pfarrei Herz Jesu 10:00 Uhr Gottesdienst Anschließend Mittagstisch - Kaffee und Kuchen Tombola Musik Kinderunterhaltung G O

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 20.05.2017 bis 05.06.2017 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 20.05. St. Heinrich 11.00 Taufe von Marcus Ginster

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 14.01.2018 St. Antonius Kevelaer Botschaft des neugeborenen Retters und Heilands zu den Menschen unserer Pfarrgemeinde zu tragen. Dabei wurden sie von vielen Erwachsenen unterstützt, ohne die es in

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Sternwallfahrt zum Jugendtag nach Untermarchtal Wegen der Liebe, die Gott zu uns hat heißt das Thema der Sternwallfahrt nach Untermarchtal vom 15.-18. Mai bzw. 17.-18. Mai 2008.

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr