Ausstellungen. zum Festjahr Das Gesamtprogramm 200 Jahre eigenständig wird unterstützt durch:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausstellungen. zum Festjahr Das Gesamtprogramm 200 Jahre eigenständig wird unterstützt durch:"

Transkript

1 Ausstellungen zum Festjahr 2018 Das Gesamtprogramm 200 Jahre eigenständig wird unterstützt durch:

2 1818 war für Fürth ein besonderes Jahr: Die Bayerische Regierung erhob den Ort zur Stadt erster Klasse und gewährte damit die kommunale Selbstverwaltung jährt sich der Schritt in die Eigenständigkeit zum 200. Mal. Ein schöner Grund zum Feiern! Das Ausstellungsprogramm zum Festjahr haben wir in dieser Übersicht für Sie zusammengestellt. Ausführliche Informationen finden Sie im Gesamtprogramm oder unter Die Ausstellungen der werden unterstützt durch:

3 Fr, 19. bis So, 28. Januar fürthhochzwölf In Kooperation mit dem Heinrich-Schliemann-Gymnasium Veranstalter: Vernissage: Fr, 19. Januar, Uhr Eintritt frei Fr, 9. Februar bis So, 25. März Driftende Bauten Beteiligte Künstler: Roland Boden, Berlin (Malerei) / Filip Dujardin, Gent (Fotografie) / GODSDOGS, Berlin (Installation/Skulptur) / Phillip Schaerer, Zürich (Fotografie) / Thomas Virnich, Mönchengladbach (Skulptur) / Fredder Wanoth, Nürnberg (Installation/Skulptur) Veranstalter: Vernissage: Fr, 9. Februar, Uhr Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 1 Euro So, 8. April bis So, 20. Mai draußen und drinnen. StadtRaumKörper: Marcus Schwier Veranstalter: Vernissage: So, 8. April, Uhr Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 1 Euro Do, 3. Mai bis Do, 17. Mai Kulturort Badstraße 8 Grundig Design Veranstalter: Kulturort Badstraße 8 e.v. Vernissage am Do, 3. Mai, Uhr Eintritt frei

4 So, 6. Mai bis Di, 31. Juli Auferstehungskirche im Stadtpark Fürth Bürgerstolz des Klassizismus Veranstalter: Arbeitskreis Kunst und Kirche in der Auferstehungskirche Fürth Eintritt frei Vernissage: So, 6. Mai, im Rahmen des Konzerts Das Jahr 1818 Klassizismus und Romantik Di, 15. Mai bis So, 17. März 2019 Rundfunkmuseum Fürth Made in Franken Veranstalter: Rundfunkmuseum Fürth Eröffnung: Di, 15. Mai, Uhr Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 3 Euro Sa, 26. Mai während den Betriebszeiten des Wochenmarktes Bahnhofplatz Markttage des Wissens Veranstalter: FAU Erlangen-Nürnberg Eintritt frei Fr, 1. Juni bis So, 8. Juli Kai Richter: Structuring the Space Veranstalter: Vernissage: Fr, 1. Juni, Uhr Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 1 Euro Fr, 20. Juli bis So, 26. August Benno Berneis ( ) Dunkle Sehnsüchte und ein romantisches Talent Veranstalter: Vernissage: Fr, 20. Juli, Uhr Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 1 Euro Do, 26. Juli bis So, 13. Januar 2019 Rundfunkmuseum Fürth Aus dem Museumsalltag: Ein Museum stellt sich vor und aus 25 Jahre Rundfunkmuseum Fürth Veranstalter: Rundfunkmuseum Fürth Eröffnung: Do, 26. Juli, Uhr Eintritt: 4 Euro, ermäßigt 3 Euro

5 Sa, 20. Oktober bis Fr, 30. November Redaktion der Fürther Nachrichten in den Malzböden, Schwabacher Str. 106 Stadtgeschichte im Spiegel der Medien Veranstalter: Fürther Nachrichten Eintritt frei Vernissage: Sa, 20. Oktober, Uhr Fr, 23. November bis So, 23. Dezember Freiraum Detlef Waschkau und Joseph Stephan Wurmer Veranstalter: Vernissage: Fr, 23. November, Uhr Eintritt: 3 Euro / ermäßigt 1 Euro ww.kunst-galerie-fuerth.de So, 18. Februar bis So, 11. März Kirche St. Michael Die ewige Metamorphose Komposition: Johannes Brinkmann Malerei: Sascha Banck Veranstalter: Evang.-luth. Pfarramt St. Michael und Evang.-luth. Dekanat Fürth Eintritt frei Künstlergespräch: So, 4. März, Uhr Vernissage: So, 18. Februar, Gottesdienst zur Installation, Predigt: Pfarrer Hans-Ulrich Pschierer Do, 26. April bis Do, 17. Mai Stadtmuseum Fürth 200 = 10 Fürther Persönlichkeiten Veranstalter: Stadt Fürth/Bürgermeister- und Presseamt und Stadtmuseum Fürth Eintritt: 2 Euro, ermäßigt 1 Euro

6 Do, 26. April bis So, 14. April 2019 Stadtmuseum Fürth 200 Jahre eigenständig Sonderausstellung Veranstalter: Stadtmuseum Fürth Eintritt: 2 Euro, ermäßigt 1 Euro Vernissage am Do, 26. April, Uhr So, 23. September bis Di, 20. November Besichtigung jew. 60 bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn oder nach Vereinbarung Stadttheater Fürth Original Fürth Veranstalter: Fotoclub Fürth, Stadt Fürth/Bürgermeister- und Presseamt und Art-Agency Hammond Vernissage: So, 23. September, Uhr Eintritt frei Mo, 24. September bis Fr, 26. Oktober Volkshochschule Fürth Fürths schönstes Lachen Veranstalter: Stadt Fürth/Bürgermeister- und Presseamt und Volkshochschule Fürth Eintritt frei www-200-jahre-stadt.de Mi, 26. September bis Do, 25. Oktober Geöffnet zu den Geschäftszeiten Sparkasse Fürth, Hauptstelle Fürths schönste Seiten Veranstalter: Stadt Fürth/Bürgermeister- und Presseamt und Sparkasse Fürth Vernissage: Mi, 26. September, Uhr Im Rahmen der Vernissage werden auch die Preisträger des Wettbewerbs ausgezeichnet. Eintritt frei Ab Mittwoch, 24. Oktober Jüdisches Museum Franken in Fürth Bürgerwelten Veranstalter: Jüdisches Museum Franken in Fürth Eintritt: 5 Euro, ermäßigt 4 Euro

7 Sa, 5. Mai bis Mi, 31. Oktober Museum Frauenkultur Regional-International Wie weiblich ist die Stadt? Fürth und seine Partnerstädte Veranstalter: Frauen in der Einen Welt e.v. Vernissage am Sa, 5. Mai, Uhr. Eintritt 3 Euro, ermäßigt 2 Euro Do, 13. September bis Mi, 10. Oktober Vobü, Hauptstelle Fronmüllerstraße Besatzer, Nachbarn, Freunde Die Amerikaner in Fürth Veranstalter: Stadt Fürth/Bürgermeister- und Presseamt Kurator: Bernd Jesussek Vernissage: Do, 13. September, Uhr Eintritt frei Ausstellungsorte und Öffnungszeiten: Auferstehungskirche im Stadtpark: Zugang über Nürnberger Straße täglich Uhr Jüdisches Museum Franken in Fürth: Königstraße 89 Di-So Uhr Kirche St. Michael: Kirchenplatz 4 Tel Kulturort Badstraße 8 e.v.: Badstraße 8 Mi-So Uhr : Königsplatz 1 Mi-Sa Uhr, So/Fei Uhr, Mo/Di geschlossen (auch an Feiertagen) Fürther Nachrichten in den Malzböden: Schwabacher Straße 106 täglich Uhr Museum Frauenkultur Regional-International: Im Marstall Schloss Burgfarrnbach geöffnet Mai-Sept, Do/Fr Uhr, Sa/So Uhr Rundfunkmuseum: Kurgartenstraße 37a Di-Fr Uhr, Sa-So/ Fei Uhr (letzter Do im Monat bis Uhr) Stadttheater Fürth: Königstraße Sparkasse Fürth (Hauptstelle): Maxstraße 32 Mo-Fr Uhr Stadtmuseum Fürth: Ottostraße 2 Di-Do, Sa Uhr, So/Fei Uhr, Mo geschlossen (1. Do im Monat bis Uhr) vhs Fürth ggmbh Volkshochschule Fürth: Hirschenstraße 27/29 Vobü Hauptstelle: Fronmüllerstraße 22 Mo/Di/Fr Uhr, Do Uhr

8 Allgemeine Informationen Informationen zum Festjahr 200 Jahre eigenständig erhalten Sie bei: Projektbüro 200 Jahre eigenständig im Bürgermeister- und Presseamt der Stadt Fürth Wasserstraße 4, Fürth Tel. (0911) Fax (0911) Tourist-Information Fürth Bahnhofplatz 2, Fürth Tel. (0911) Mo-Fr Uhr Sa Uhr Bürgerinformation der Stadt Fürth Rathaus, Königstraße 86, Fürth, Zimmer 004 Tel. (0911) Mo und Uhr Di/Do und Uhr Mi/Fr Uhr Impressum: Herausgeber: Stadt Fürth/Bürgermeister- und Presseamt, Fürth Redaktion: Birgit Gaßner, Britt Hungele, Walter Landgraf Gestaltungsvorlage: Susanne Altenberger, Bürgermeister- und Presseamt der Stadt Fürth Gestaltung: Sebastian Stenz, awesome graphics, Fürth Fotos: Sascha Banck, Susanne Kramer, Norbert Mittelsdorf, Marcus Schwier, Stadtarchiv Fürth Druck: Druckerei Fleßa, Fürth Alle Angaben ohne Gewähr/Änderungen vorbehalten Stand März 2018

Führungen. zum Festjahr Das Gesamtprogramm 200 Jahre eigenständig wird unterstützt durch:

Führungen. zum Festjahr Das Gesamtprogramm 200 Jahre eigenständig wird unterstützt durch: Führungen zum Festjahr 2018 Das Gesamtprogramm 200 Jahre eigenständig wird unterstützt durch: 1818 war für Fürth ein besonderes Jahr: Die Bayerische Regierung erhob den Ort zur Stadt erster Klasse und

Mehr

Vorträge. zum Festjahr Das Gesamtprogramm 200 Jahre eigenständig wird unterstützt durch:

Vorträge. zum Festjahr Das Gesamtprogramm 200 Jahre eigenständig wird unterstützt durch: Vorträge zum Festjahr 2018 Das Gesamtprogramm 200 Jahre eigenständig wird unterstützt durch: 1818 war für Fürth ein besonderes Jahr: Die Bayerische Regierung erhob den Ort zur Stadt erster Klasse und gewährte

Mehr

produktiv strebend Höhepunkte des Festjahres 2018 Stadt seit 1818 lobend nützig mächtig betrieben gesetzlich sinnig liebend dynamisch verantwortlich

produktiv strebend Höhepunkte des Festjahres 2018 Stadt seit 1818 lobend nützig mächtig betrieben gesetzlich sinnig liebend dynamisch verantwortlich Höhepunkte des Festjahres 2018 sinnig lebend produktiv liebend artig gewichtig betrieben gesetzlich dynamisch nützig mächtig tümlich lobend wertig händig willig strebend verantwortlich tümlich Stadt seit

Mehr

Energie erleben! Sa/So, 23./24. Juni

Energie erleben! Sa/So, 23./24. Juni Energie erleben! Sa/So, 23./24. Juni Samstag, 23. Juni 10 bis 16 Uhr Rundfunkmuseum Fürth Kurgartenstr. 37a 90762 Fürth Energieerlebnistag von Solar bis Elektro Veranstalter: Rundfunkmuseum Fürth Amt für

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

produktiv strebend mächtig händig lobend nützig betriebengesetzlich Gesamtprogramm zum Festjahr 2018 Stadt seit 1818 liebend dynamisch verantwortlich

produktiv strebend mächtig händig lobend nützig betriebengesetzlich Gesamtprogramm zum Festjahr 2018 Stadt seit 1818 liebend dynamisch verantwortlich Gesamtprogramm zum Festjahr 2018 nützig sinnig lebendartig produktiv mächtig liebend gewichtig tümlich betriebengesetzlich dynamisch lobend willig händig strebend wertig tümlich verantwortlich Stadt seit

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

produktiv strebend mächtig händig lobend nützig Stadt seit 1818 betrieben gesetzlich sinnig Gesamtprogramm zum Festjahr 2018 liebend dynamisch

produktiv strebend mächtig händig lobend nützig Stadt seit 1818 betrieben gesetzlich sinnig Gesamtprogramm zum Festjahr 2018 liebend dynamisch Gesamtprogramm zum Festjahr 2018 sinnig lebend produktiv liebend artig gewichtig betrieben gesetzlich dynamisch nützig wertig händig lobend mächtig tümlich willig strebend verantwortlich tümlich Aktualisierte

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender und

Ferienwohnung Altmühltal, Ferienhaus Eichstätt direkt am Fluss. Belegungskalender  und Jan 2017 Feb 2017 März 2017 direkt am Fluss.. KW 1 KW 2 KW 3 KW 4 KW 5 So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di Mi Do Fr Sa So Mo Di letzter update 08.01.2017 KW 5 KW 6 KW

Mehr

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012

Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 1/7 Veranstaltungen der evangelischen Kurseelsorge im April 2012 MO 2. April 19:30 Vom Umgang mit Schuld Vortragsabend mit Pfarrer Norbert Stapfer zum Thema: Schuld Vergebung Versöhnung DI 3. April 19:30

Mehr

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt

30 Jahre VHS - Malkurs. Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 30 Jahre VHS - Malkurs Ausstellung mit Christa Maresch und Schülern Rund ist die Welt 04.10. - 20.10.2013 Vernissage: Freitag, 04.10.13, 18.30Uhr musikalische Begleitung: Judith Emmel, Klavier Lesung:

Mehr

Museen und Burgen. Markgrafenmuseum in Ansbach. Residenz in Ansbach

Museen und Burgen. Markgrafenmuseum in Ansbach. Residenz in Ansbach Auch in diesem Jahr stehen den Teilnehmern an der Ferienpass- Aktion wieder folgende Freizeitmöglichkeiten ermäßigt oder kostenlos zur Verfügung. Teilnahme bzw. Eintritt wird über Gutscheine, die mit dem

Mehr

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster

Museen, Galerien & Ausstellungen. Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster Museen, Galerien & Ausstellungen Kunst, Kultur & Tradition in Altomünster GAUDNEK EUROPA MUSEUM Dr. Walter Gaudnek wanderte nach seinem Studium in die USA aus, wo er 1970 zum Professor der University of

Mehr

Beko Basketball Bundesliga Spielplan Saison 2011/2012

Beko Basketball Bundesliga Spielplan Saison 2011/2012 Beko BBL-Spieltag 1 Mo 03.10.2011 Beko BBL-Spieltag 2 Sa/So 8. und 9.10.2011 Beko BBL-Spieltag 3 Mi 12.10.2011 Beko BBL-Spieltag 4 Sa/So 15. und 16.10.2011 Beko BBL-Spieltag 5 Sa/So 22. und 23.10.2011

Mehr

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel

Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Wilhelm Wessel / Irmgart Wessel-Zumloh e.v. 1. Vorsitzender: Dr. Theo Bergenthal Villa Wessel, Gartenstr. 31, 58636 Iserlohn Rundbrief Nr. 81 - Mai 2017 Objekte von Sebastian Kuhn in der Villa Wessel Am

Mehr

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017

Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Reformkiosk Kunstprojekt anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 Der Reformkiosk ein temporäres Kunstprojekt Dialog Ort Idee Modell Möglichkeit Plattform Werkstatt Zum Ende der Lutherdekade im Jahr 2017

Mehr

Vernissage: So, Uhr, Grußwort Prof. Dr. Julia Lehner

Vernissage: So, Uhr, Grußwort Prof. Dr. Julia Lehner Vernissage: So, 18.09. 11.00 Uhr, Grußwort Prof. Dr. Julia Lehner Installation Kinderträume Monique Cassagne, Frankreich Siegbert Franklin, São Paulo Clemens Heinl, Schwabach Sarah Wood, Frankreich Rathausplatz

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Programm 2018/01/27 Galerie Dresden AUSSTELLUNGEN GRUPPE INTERNATIONAL bis SA 27.01. WEILE FR 02.02. SA 07.04. KERN & KERN FR 13.04. SA 09.06. DIEDERICH & GROSSAMNN FR 15.06. SA 25.08. SWYSEN FR 02.09.

Mehr

Carl Constantin Weber

Carl Constantin Weber Carl Constantin Weber Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 0 Fax 07934-102 - 58 info@weikersheim.de www.weikersheim.de Skulpturen SCHAU! FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

Mehr

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD

atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD atelier krippner Projekt Opel Villen Rüsselsheim Museum und Kulturstätte Ausstellungsgestaltung, CD opel-villen rüsselsheim vom 18.07. bis 16.09.2000 konzept und gestaltung: atelier krippner, mühltal.

Mehr

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Januar März 2019 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM JANUAR MÄRZ 2019 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum

Mehr

Landschaft Geschichte Rheinromantik. Der Rhein und die Charente

Landschaft Geschichte Rheinromantik. Der Rhein und die Charente 30. November 2016 Info / Kontakt: Tel. 02223-3703; info@siebengebirgsmuseum.de www.siebengebirgsmuseum.de Kellerstraße 16, 53639 Königswinter Öffnungszeiten: Di Fr 14-17, Sa 14-18, So 11-18 Uhr Für Gruppen

Mehr

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM

PROGRAMM. Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM Oktober Dezember 2017 DEUTSCHES SCHLOSS- UND BESCHLÄGEMUSEUM PROGRAMM OKTOBER DEZEMBER 2017 DAS MUSEUM Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte

Mehr

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache

Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Zerbor - Fotolia lev dolgachov - Fotolia.com Jasminko Ibrakovic - Fotolia.com Stadtbücherei Regensburg Einfache Sprache Benutzungsordnung in Leichter Sprache Herzlich willkommen in der Stadtbücherei Regensburg!

Mehr

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Juli - August Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Juli - August 2017 Bild: Ralf Finke Juli Herzlich Willkommen zum Sommer-Programm für die Monate Juli & August. Der Eintritt zu allen

Mehr

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' '

Bericht:)Alex)Riebau) Woche)2)()16.05.: ))) Samstag' ' Bericht:AlexRiebau Woche2(16.05.:22.05.2015 Samstag'16.05.2015' SamstagwarbeiKevinundmirwenigerschlafenangesagt.Um17Uhrfuhrenwir,wieerschonsagte, ineinhotelwospäteraufgroßerbühnegejamtwurde.eshießsofortammorgen,dassichdort

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81

Arbeitskreis Asyl Miteinander leben 80. Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80. Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde) 81 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Arbeitskreis Asyl "Miteinander leben" 80 Interkulturelles Büro der Stadt Waldkirch 80 Amt für öffentliche Ordnung (Ausländerbehörde)

Mehr

Programm zum Markgrafenjahr

Programm zum Markgrafenjahr Am 12. Mai 2012 feiern wird den 300. Geburtstag von Markgraf Carl Wilhelm Friedrich von Brandenburg-Ansbach (1712-1757). Er war Reformer und Gesetzesgeber, Falkner, Bauherr und Landwirt, Ehemann und Gründer

Mehr

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE:

Rundschreiben 3 / 2006 August Tag Mo VORTRÄGE: B e r g i s c h e r GeschichtsVerein Rhein-Berg e.v. GeschichteLokal Bensberg, Eichelstr. 25, 51429 Bergisch Gladbach Tel.: 02204/201684 Fax: 201686 e-mail: johannes-j.niessen@t-online.de Vereinsbankkonto:

Mehr

300 Jahre Freimaurerei

300 Jahre Freimaurerei 300 Jahre Freimaurerei 1717-2017 Öffentliche Veranstaltungen fränkischer Logen im Jubiläumsjahr Samstag, 07.01.2017 um 16.00 Uhr Neujahr-Empfang der Frauenloge Ratio et Humanitas Eintritt 17,50 incl. Sektempfang,

Mehr

GUIDO MESSER FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM

GUIDO MESSER FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM GUIDO MESSER FIGURATIVE KUNST IM ZENTRUM WEIKERSHEIM Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 0 Fax 07934-102 - 58 info@weikersheim.de www.weikersheim.de GUIDO MESSER FIGURATIVE

Mehr

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis

Ägyptischen Museum Für Kinder ab sechs Jahren mit begleitenden Erwachsenen (F214000) Anmeldung aller Personen erforderlich bis Münchner Volkshochschule Pressemitteilung MVHS im Museum/Führungen cordula.starke@mvhs.de Tel. 089/48006-6710 Fax 089/48006-6701 Herzlichen Dank für die Veröffentlichung unserer Termine. Oktober 2017 Ägyptisches

Mehr

Übersicht Galerien im Barockviertel Dresden

Übersicht Galerien im Barockviertel Dresden Programm 2019/01/13 Übersicht Galerien im Barockviertel Dresden Art Factory und Galerie in Kirschau Galerie Dresden AUSSTELLUNGEN ZÖFFZIG & HAUSSER bis SA 12.01. ZAKHAROV FR 01.03. SA 30.03. GEYER

Mehr

Der erste Schnee, 30 x 42 cm, Pastellzeichnung, Mo Di Mi Do Fr Sa So. Erwin Lehrmann Galerie Dikmayer Berlin J ANUAR

Der erste Schnee, 30 x 42 cm, Pastellzeichnung, Mo Di Mi Do Fr Sa So. Erwin Lehrmann Galerie Dikmayer Berlin J ANUAR Silvester am Brandenburger Tor, Berlin, 42 x 30 cm, Pastellzeichnung, 2003 Der erste Schnee, 30 x 42 cm, Pastellzeichnung, 2002 Mo Di Mi Do Fr Sa So 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21

Mehr

Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II

Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II Seminarreihe Bau-Projektmanagement I + II Fax-Anmeldeformulare für 2015 www.bau-projektmanagement.de + II Mo., 13.04. Fr., 17.04.2015 Fulda 9:15 17:00 1.276,00 1.518,44 I + II Mo., 13.04. Mi., 15.04.2015

Mehr

75 Jahre Kreis Bergstraße Veranstaltungskalender

75 Jahre Kreis Bergstraße Veranstaltungskalender 75 Jahre Kreis Bergstraße Veranstaltungskalender Datum/Uhrzeit Veranstaltung Ort Fr., 4. - So., 6. Januar 2013 75 Jahre Kreis Bergstraße - der Kreis präsentiert sich auf dem Reisemarkt Rhein-Neckar-Pfalz

Mehr

FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN

FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN FOLGE 1/2018 INFORMATIONSDIENST DES KULTURFORUMS TRAUN 2 Dietmar Pickering Inspiriert von allem dieser Welt Mittwoch, 10. Jänner 2018 Galerie Traun 19:00 Uhr Einführende Worte: Eugen Brandstetter Laudatio:

Mehr

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten

GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten NORDICO Stadtmuseum Linz Presseunterlage GRUSS AUS Die Landschaft in Ansichtskarten 29. April bis 21. August 2016 NORDICO Stadtmuseum Linz, A-4020 Linz, Dametzstraße 23 T+43 (0)732.7070.1901 www.nordico.at

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit

Landgerichtsbezirk Wiesbaden Datum Thema Dozent U-Std. Zeit Koordinatorin: Mo. 11.01.16 6 Di. 1.01.16 6 Mi. 13.01.16 6 Do. 1.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Fr. 15.01.16 Der Anwalt im Zivilprozeß RAuN Alexander Hüttenrauch 6 Mo. 18.01.16

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Begleitprogramm zur Sonderausstellung Ramses Göttlicher Herrscher am Nil

P R E S S E I N F O R M A T I O N. Begleitprogramm zur Sonderausstellung Ramses Göttlicher Herrscher am Nil P R E S S E I N F O R M A T I O N Begleitprogramm zur Sonderausstellung Ramses Göttlicher Herrscher am Nil (17.12.2016 18.6.2017, Schloss Karlsruhe) Öffentliche Führungen Überblicksführungen So, Feiertage

Mehr

Übersicht Galerien im Barockviertel Dresden

Übersicht Galerien im Barockviertel Dresden Programm 2018/01/27 Übersicht Galerien im Barockviertel Dresden Galerie in Kirschau Galerie Dresden AUSSTELLUNGEN GRUPPE INTERNATIONAL bis SA 27.01. WEILE FR 02.02. SA 07.04. KERN & KERN FR 13.04.

Mehr

Schietwetter? Na und!

Schietwetter? Na und! Schietwetter? Na und! Das Sonnenscheinprogramm für Regentage! Versteckt sich die Sonne hinter dicken Wolken, gibt es für Sie trotzdem einiges im Norden zu entdecken. Freuen Sie sich auf das vielfältige

Mehr

Veranstaltungen März 2017

Veranstaltungen März 2017 Veranstaltungen März 2017 Mi, 1.3., 16 18 Uhr Workshop für Jugendliche: Atelier Mappenkurs Für Studiengänge wie Freie Kunst, Design oder auch Fotografie benötigen Studienbewerber/innen eine sogenannte

Mehr

18. April 2008 / Ausgabe 16 TIPPS UND TERMINE Stadtinformation Calw Marktbrücke 1, 75365 Calw, Tel.: 07051 9688 10 Fax: 07051 9688 77 E-Mail: stadtinformation@calw.de, Internet: www.calw.de Öffnungszeiten:

Mehr

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum

PROGRAMM. April Juni DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum PROGRAMM April Juni 2018 DeuTsCHes schlossund BesCHLÄgemuseum Programm April Juni 2018 Das Museum Das Deutsche Schloss- und Beschlägemuseum ist weltweit das einzige wissenschaftlich geführte Museum für

Mehr

RICHENTAL-SAAL, KULTURZENTRUM AM MÜNSTER VERNISSAGE UHR KONZEPT MONIKA DRACH

RICHENTAL-SAAL, KULTURZENTRUM AM MÜNSTER VERNISSAGE UHR KONZEPT MONIKA DRACH 15.01. - 12.03.17 Ausstellungsprojekt zu Identität und kulturellen Prägungen RICHENTAL-SAAL, KULTURZENTRUM AM MÜNSTER VERNISSAGE 14.01.2017 18 UHR KONZEPT MONIKA DRACH Bildende Kunst Adidal Abou-Chamat

Mehr

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e

Feucht î. Gleis Track Zeit. Zug Train. Time. 6:28 e 3. e :59 e 2. e :51 e 3. e :59. e Sa, s. 7:00 e 2. e 11.1.016 09.1.017 0:08 9390 0:19 9686 0:33 9687 0:39 9391 0:49 939 1: 9397 4:39 w außer Sa 97 4:40 w außer Sa 971 4:48 w außer Sa 9300 :00 w außer Sa 973 :08 w 930 :11 w außer Sa 9301 :19 w außer Sa 976

Mehr

Mai - Juni Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper

Mai - Juni Fredelsloh. Klosterkirche. Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Leine-Weper Mai - Juni 2017 Klosterkirche Fredelsloh Gottesdienste Gespräche Konzerte Ausstellungen Bild: Uschi Theiß Mai Herzlich Willkommen zu dem leicht aktualisierten Programm für die Monate Mai & Juni: wie immer

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK

AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK FRED STEIN: AUF DEM WEG DRESDEN PARIS NEW YORK 17.1.2017 BIS 28.5.2017 MAHN- UND GEDENKSTÄTTE DÜSSELDORF WIR WAREN ALLE FLÜCHTLINGE UND SCHLUGEN UNS DURCH SO GUT ES GING. Fred Stein Flüchtling, Colombes,

Mehr

25 Jahre Fotoclub City Treff

25 Jahre Fotoclub City Treff 2012 25 Jahre Fotoclub City Treff 25 Jahre voller Fotografie 25 Jahre voller Fotografie, 25 Jahre voller Austausch u ber Bilder, aber auch 25 Jahre reger Austausch u ber Technik. Und nicht nur die hat

Mehr

Infotelefon (0911) Di, Do,

Infotelefon (0911) Di, Do, Mai bis August 2014 Di, 06.05.: Besuch des Ballettstudios arabesque Einschließlich Fürther Senioren- und Kunst am Dienstag Veranstaltungen für Seniorinnen und Senioren und alle, die nachmittags Zeit haben

Mehr

Veranstaltungen Dezember 2016

Veranstaltungen Dezember 2016 Veranstaltungen Dezember 2016 Fr, 2.12., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Dancing with Myself Am ersten und dritten Freitag des Monats führen die Kuratoren des Museum Folkwang durch Sonderausstellungen

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht. In

Mehr

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken.

von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. 1 2 3 Gruß-Wort von Herrn Richard Bartsch. Richard Bartsch ist der Bezirkstags-Präsident von Mittel-Franken. Selbstbestimmung ist ein hohes Gut. Selbstbestimmung ist ein sehr wichtiges Menschen-Recht.

Mehr

Monatsplan für September 2014

Monatsplan für September 2014 Mo 01.09.2014 Di 02.09.2014 Mi 03.09.2014 Monatsplan für September 2014 16.30 bis 18.00 Uhr Langzeitstillgruppe mit Natascha Kramer Do 04.09.2014 Fr 05.09.2014 Sa 06.09.2014 So 07.09.2014 Mo 08.09.2014

Mehr

FOTOGRAFIE Museum Biberach. KUNST OBERSCHWABEN 20. Jahrhundert. Museum Biberach. 6. Juli bis 21. September 2014

FOTOGRAFIE Museum Biberach. KUNST OBERSCHWABEN 20. Jahrhundert. Museum Biberach. 6. Juli bis 21. September 2014 Museum Biberach Braith-Mali-Museum Museumstraße 6 88400 Biberach an der Riss Telefon 0 73 51 5 13 31 Fax 0 73 51 5 13 14 www.museum-biberach.de Öffnungszeiten Dienstag Freitag 10 13 und 14 17 Uhr Donnerstag

Mehr

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger

Zebra-Fahrschule Axel Reichenberger Januar 2015 Do 1 Neujahrstag Fr 2 Durl 12 Sa 3 Nelke 7 So 4 Mo 5 Nelke 11 Durl 13 / 3 Nord 13 Di 6 Heilige drei Könige Mi 7 Durl 14 / 4 Nord 14 Do 8 Nelke 13 / 2 Durl 1 Dax 8 Fr 9 Durl 2 Sa 10 Nelke 9

Mehr

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK

Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK Kurstage Geprüfte(r) Technischer Fachwirt(-in) IHK 17.10.2015 Samstag N 19.02.2016 Freitag N Vertiefungstag 24.10.2015 Samstag N Reserve 1) 20.02.2016 Samstag N Vertiefungstag 25.10.2015 Sonntag N 21.02.2016

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v.

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Impressum Herausgeber: Redaktion, Gestaltung: Verantwortlich: Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins

Mehr

Schau! Skulpturen. Hilde Würtheim. Weikersheim. Figurative Kunst im Zentrum.

Schau! Skulpturen. Hilde Würtheim. Weikersheim. Figurative Kunst im Zentrum. Skulpturen Schau! Hilde Würtheim Figurative Kunst im Zentrum Weikersheim www.weikersheim.de Impressum Herausgeber Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 55 Fax 07934-102 - 58

Mehr

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen

Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen Kunstgeschichtliche Erkundung Kunstlandschaft Niederrhein Schloss Moyland und Viersen 6. Juli 2017 (Do.) Einladung Der Niederrhein ist eine erstaunlich vitale Kunstlandschaft, die Künstler wie Heinrich

Mehr

Veranstaltungen Februar 2018

Veranstaltungen Februar 2018 Veranstaltungen Februar 2018 Fr, 2.2., 18 Uhr Kuratoren führen Anna Fricke: Christine Streuli Teilnahmebeitrag: 3 / 1,50 / Kunstring Folkwang frei. Sa, 3.2., 14.30 16.30 Uhr Punkt für Punkt Am Computer

Mehr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr

Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: Änderungen möglich!) 1. Studienjahr Wintersemester 2017/18 B.A. Kunstgeschichte (Kernfach) (Stand: 10.07.2017 Änderungen möglich!) 1. Studienjahr MODUL KG A: GRUNDLAGEN (PFLICHT) (MODULABSCHLUSS: KLAUSUR, 90 MIN.) KG A1: Kunstgeschichte

Mehr

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg

stadtbus Ravensburg Weingarten Baindt - Baienfurt - Weingarten - Ravensburg - Schmalegg Bitte beachten 4.20 4.22 4.23 4.24 4.26 4.27 4.29 4.30 4.31 4.32 4.34 4.37 4.38 4.41 4.44 4.46 4.47 4.49 4.50 4.51 4.53 4.54 4.55 4.56 4.57 4.58 5.00 F9 4.35 4.36 4.37 4.39 4.41 4.43 4.45 4.47 4.48 4.50

Mehr

Eintrittspreise: Erwachsene: 9,00 Ermäßigt: 6,00. Familien: 18,00. Gruppe ab 20 Personen: 6,50. Schulklassen: 3,00

Eintrittspreise: Erwachsene: 9,00 Ermäßigt: 6,00. Familien: 18,00. Gruppe ab 20 Personen: 6,50. Schulklassen: 3,00 Museum Ludwig Museum Ludwig Heinrich-Böll-Platz Tel.: 0221 / 221 261 65 E-Mail: info@museum-ludwig.de Web: www.museum-ludwig.de Erwachsene: 9,00 Ermäßigt: 6,00 Familien: 18,00 Gruppe ab 20 Personen: 6,50

Mehr

Skulpturen. Schau! Figurative Kunst im Zentrum.

Skulpturen. Schau! Figurative Kunst im Zentrum. Skulpturen Schau! Karl Ulrich Nuss Figurative Kunst im Zentrum Weikersheim www.weikersheim.de Impressum Herausgeber Stadt Weikersheim Marktplatz 7 97990 Weikersheim Tel. 07934-102 - 55 Fax 07934-102 -

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925

Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall. gegründet 1925 Gerhards Marionettentheater Schwäbisch Hall gegründet 1925 Spielplan 2015 90 Jahre Gerhards Marionetten Ich meine, man soll sie nicht bewegen, man muss ihr erlauben, sich selbst zu bewegen; das ist die

Mehr

Museum Folkwang bis 1933 Das schönste Museum der Welt. Laufzeit:

Museum Folkwang bis 1933 Das schönste Museum der Welt. Laufzeit: Museum Folkwang bis 1933 Das schönste Museum der Welt Seine erste große Sonderausstellung zeigt das Museum Folkwang im Neubau von März bis Juli 2010. S Laufzeit: 30.03.2010-25.07.2010 Wassily Kandinsky

Mehr

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm

Titelabbildung: Nestbeschmutzer IV, 2013, Acryl, Öl auf MDF, cm Christoph Primm Die Stärke von Christoph Primm ist das Spannungsverhältnis von Farbe und Struktur. Er schichtet sie zu komplexen Kompositionen und macht das Malerische selbst zum Gegenstand der Betrachtung.

Mehr

Bündnis für Familie und Stabsstelle Menschenrechtsbüro & Frauenbeauftragte. Wickel- und Stillmöglichkeiten in Nürnberg

Bündnis für Familie und Stabsstelle Menschenrechtsbüro & Frauenbeauftragte. Wickel- und Stillmöglichkeiten in Nürnberg Bündnis für Familie und Stabsstelle Menschenrechtsbüro & Frauenbeauftragte Wickel- und Stillmöglichkeiten in Nürnberg Liebe Eltern, Großeltern und Familien, Erstens kommt es anders, zweitens als man denkt.

Mehr

Sommersemester 2019 Masterstudiengang Kunstgeschichte PO 2018/19

Sommersemester 2019 Masterstudiengang Kunstgeschichte PO 2018/19 Sommersemester 2019 Masterstudiengang Kunstgeschichte PO 2018/19 (Stand: 15. Januar 2019 Änderungen möglich) WAHLPFLICHTBEREICH (BITTE WÄHLEN SIE 4 AUS 6 MODULEN, INSGES. 40 LP) KUNSTGESCHICHTE DES MITTELALTERS

Mehr

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg

PROGRAMM. D e n z l i n g e n. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg D e n z l i n g e n Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Seniorenzentrum Grüner Weg PROGRAMM Februar 2012 Leipziger Straße 17 79211 Denzlingen Tel. 07666 / 9 11 27-0 www.awo-freiburg.de Begegnungsstätte

Mehr

Bürgerbericht 2011 www.ebersberg.de

Bürgerbericht 2011 www.ebersberg.de Bürgerbericht 2011 www.ebersberg.de IMPRESSUM Herausgeber und Redaktion: Stadtverwaltung Ebersberg Marienplatz 1 85560 Ebersberg Telefon 08092/8255-0 Telefax

Mehr

MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE!

MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE! MUSEUM DINGOLFING SPANNEND STATT VERSTAUBT ERLEBEN SIE DAS MUSEUM DINGOLFING MIT EIGENEM AUIDOGUIDE! MUSEUM DINGOLFING Das Museum Dingolfing ist in der Oberen Stadt beheimatet. Der historisch bedeutsame

Mehr

Kein gemeinsamer Nenner.

Kein gemeinsamer Nenner. Kein gemeinsamer Nenner. im Technologiepark Bergisch Gladbach Martina Kissenbeck Karin Wiese Tessa Ziemssen Helmut Büchter Kein gemeinsamer Nenner Vernissage: 11. Juni 2015, 19:00 Uhr Ausstellung vom 11.06.

Mehr

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX

Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute GEORG SATZINGER Fr 10-12, HS IX LEHRVERANSTALTUNGEN DES KUNSTHISTORISCHEN INSTITUTS IM SOMMERSEMESTER 2014 VORLESUNGEN Geschichte und Theorie der Farbe I Mi 12-14, HS IX Rom: Stadtstruktur und Stadtbaukunst von der Spätantike bis heute

Mehr

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate

AUSSTELLUNG VOM 18. NOV. 17. DEZ WASSERMÜHLE TRITTAU ANDERS PETERSEN. serielle unikate serielle unikate ANDERS PETERSEN serielle unikate ANDERS PETERSEN Alle Arbeiten: Acryl auf Karton / Breite 42 cm x Höhe cm serielle unikate ANDERS PETERSEN 200 6 Seiten ISBN 3-93896-0-0 vorwort Alle Arbeiten:

Mehr

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz)

17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Mittwoch 28. November 2018 17.00 Uhr Aufstellen der Weihnachtsbäume durch die Freiwillige Feuerwehr Alter Markt + Neuer Markt Waren (Müritz) Donnerstag 29. November 2018 13 18.00 Uhr Adventsmarkt im Schmetterlingshaus

Mehr

Preise: 1. Preis 600,- Euro / 2. Preis: 400,- Euro / 3. Preis: 300,- Euro Zusätzlich wird ein Publikumspreis über 200,- Euro vergeben.

Preise: 1. Preis 600,- Euro / 2. Preis: 400,- Euro / 3. Preis: 300,- Euro Zusätzlich wird ein Publikumspreis über 200,- Euro vergeben. Ausschreibung: Bewerbung für den Kunstpreis mit dem Thema Re.Formatio Veranstalter und postalische Anschrift: Pfarramt Evang. Kirchengemeinde Linkenheim Rathausstraße 2 76351 Linkenheim-Hochstetten Mail:

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel

anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel anders sehen mehr erleben Reise in die Welt der Bibel Es ist das erfolgreichste Buch der Welt. Über kein anderes Werk wurde so viel geschrieben, so viel gedacht und gestritten wie über die Bibel. Für die

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Bachelor- und Masterstudiengang ANGELEGENHEITEN. Wissen was geht. Allgemeine Informationen für die Teilnehmer der DSH-Kurse. www.fau.

Bachelor- und Masterstudiengang ANGELEGENHEITEN. Wissen was geht. Allgemeine Informationen für die Teilnehmer der DSH-Kurse. www.fau. Bachelor- und Masterstudiengang ANGELEGENHEITEN Wissen was geht Allgemeine Informationen für die Teilnehmer der DSH-Kurse www.fau.de Liebe Teilnehmer und Teilnehmerinnen der DSH-Kurse, mit dieser Broschüre

Mehr

1 Allgemeines. 2 Besichtigung

1 Allgemeines. 2 Besichtigung Besucher- und Benutzungsordnung für das Stadtmuseum Rastatt, das Riedmuseum im Stadtteil Ottersdorf, die Städtische Galerie Fruchthalle sowie die Historische Bibliothek 1 Allgemeines Die Stadt Rastatt

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Updates 10. Auflage 2016

Updates 10. Auflage 2016 Updates 10. Auflage 2016 www.michael-mueller-verlag.de/updates 2017, Michael Müller Verlag GmbH 1 Seite 31 Atlantic Meistereck Das Hotel wurde geschlossen. (Ralf Nestmeyer, 06.10.2017) Seite 31 Merian

Mehr

Newsletter April 2017

Newsletter April 2017 April 2017 April 2017, Seite 2 George Sand und Frédéric Chopin: Das ungleiche Paar Eine literarisch-musikalische Liaison Konzept und Lesung Carmen Barann und Petra Pape Klaviermusik Mechthild Schäfer Sonntag,

Mehr

12 POSITIONEN 8 MALER 8 BILDHAUER.

12 POSITIONEN 8 MALER 8 BILDHAUER. Ausstellung vom 23. März bis zum 8. April 2012 PRESSEMITTEILUNG im März 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, die Kommunale Galerie der Stadt Mörfelden-Walldorf präsentiert ihre erste Ausstellung in diesem

Mehr