Samstag, von 09:00 14:00 Uhr im Marienhospital Aachen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Samstag, von 09:00 14:00 Uhr im Marienhospital Aachen"

Transkript

1 Ausgabe 05/2018 Katholische Stiftung Marienhospital Aachen 11. PATIENTENFORUM BRUSTKREBS SICHERHEIT & LEBENSQUALITÄT Samstag, von 09:00 14:00 Uhr im Marienhospital Aachen

2 01 02 ZEIT UND LIEBE SPENDEN Erfahrungsbericht zu einem medizinischen Hilfseinsatz mit Medical Mission Network Mexico von Johanna Schöpe (Assistenzärztin der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen) Mein Ziel mit diesem Erfahrungsbericht ist es, andere zu inspirieren, mit unserer guten Ausbildung auch abseits des Krankenhauses Zeit, Wissen und Liebe zu spenden. Hallo und schön, dass Sie sich Zeit nehmen, meinen Erfahrungsbericht über meinen zweiwöchigen medizinischen Einsatz in Mexico zu lesen. Mein Name ist Johanna Schöpe, und ich bin seit Januar 2015 in der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen als Assistenzärztin angestellt. Zunächst war ich in der Klinik für Inneren Medizin im Marienhospital Aachen tätig und seit über einem Jahr bin ich nun in der Rehaklinik An der Rosenquelle glücklich. Unter dem Motto Liebe in Aktion bin ich mit meiner Mutter, die Hebamme ist, im Februar 2018 zwei Wochen nach Mexico gereist, um den Hilfseinsatz für die Ureinwohner Mexicos, die Maya, mit meiner ärztlichen Tätigkeit zu unterstützen. Sämtliche Kosten wurden durch mich privat getragen, vor Ort war jede Kleinigkeit durch die Verantwortlichen organisiert. Ziel war es, den Maya eine regelmäßige medizinische Grundversorgung zu ermöglichen, da diese oft weit von der Zivilisation entfernt im mexikanischen Busch leben und kein Geld besitzen. Dafür sind wir in die Region Quintana Roo gereist und haben von den Städten Bacalar und Felipe Carrillo aus täglich unsere Einsätze in das Umland mit ein bis zwei Stunden Entfernung gemacht. Wir konnten täglich circa 200 Patienten behandeln und medikamentös versorgen. In meinem Einsatz gab es sogar die Möglichkeit, ein kleines Blutbild, Urin-Stix sowie einen Vaginalabstrich zu machen. Auch stand ein Sonografiegerät zur Verfügung, und ich hatte eine Auswahl an Medikamenten, die ich rezeptieren konnte. Ansonsten musste ich mich auf mein Wissen, Bauchgefühl und Stethoskop verlassen. Das war natürlich aufgrund der Sprachbarriere und den unterschiedlichsten Krankheitsbildern nicht immer einfach. Die Assistenzärztin Johanna Schöpe bei ihrem Hilfseinsatz in Mexiko. Beispielsweise gibt es dort eine teils sehr giftige Flora und Fauna, u.a. den Manchinelbaum, einer der giftigsten Bäume weltweit, der zu schweren Hautverätzungen führt. Auch parasitäre Erkrankungen sind dort alltäglich und eine Wurmkur für jeden Schüler halbjährlich Pflicht. Viele Patienten klagten über orthopädische Beschwerden, diese kenne ich aus meiner Arbeit in der Rehaklinik An der Rosenquelle sehr gut. Dort besteht jedoch nicht die Möglichkeit einer flächendeckenden endoprothetischen oder operativen Versorgung. Was blieb, war das Verschreiben von NSAR (entzündungshemmende Medikamente), manuelle Therapien und Akupunktur. Letztendlich war es für mich eine wertvolle Erfahrung, nicht nur weil ich mich mit einer medizinischen Versorgung ohne viele Hilfsmittel, Laborkontrollen oder Diagnostikmöglichkeiten zurechtfinden musste, sondern auch weil ich in den Einsätzen täglich Nächstenliebe erfahren durfte. Die Stimmung im Team und auch die Arbeit mit den Einheimischen waren sehr harmonisch und liebevoll. Pater Bennett sagte in einer der täglichen heiligen Messen am Morgen: Der Dienst an notleidenden Menschen eröffnet uns einen Weg, mehr zu lieben und zu unserer Berufung zu finden. Nur durch Liebe gelangen wir an unser Ziel und auch Liebe müssen wir täglich üben. Das ist mir bis heute im Gedächtnis geblieben. Mein Ziel mit diesem Erfahrungsbericht ist es, andere zu inspirieren, mit unserer guten Ausbildung auch abseits des Krankenhauses Zeit, Wissen und Liebe zu spenden. Durch den medizinischen Einsatz in anderen Kulturen können wir unseren Horizont im Alltäglichen regelmäßig erweitern. Oft ist man neben vielen Überstunden, Krankheitsausfällen und Nachtschichten doch sehr frustriert und verliert den Blick für das Wesentliche. Mir hat diese Mission sehr gut getan, auch um mich daran zu erinnern, warum ich Ärztin werden wollte. Mir hat diese Mission sehr gut getan, auch um mich daran zu erinnern, warum ich Ärztin werden wollte. Falls sich einer von Ihnen interessieren sollte, dieses Projekt zu unterstützen, gibt es weitere Informationen unter Vielleicht möchte sogar selbst jemand an einem medizinischen Einsatz teilnehmen dabei ist es egal, welcher Berufsgruppe man angehört! Die nächsten Einsätze finden statt:

3 03 04 MEDIZINISCHE EXPERTISE IM MARIENHOSPITAL AACHEN Die Fachkliniken werden ergänzt durch das Angebot unserer belegärztlichen Praxen In den kommenden News möchten wir Ihnen in einer kleinen Serie unsere Belegkliniken näher vorstellen. In dieser Ausgabe finden Sie vorab eine Übersicht der im Marienhospital Aachen operierenden Ärztinnen und Ärzte. Alle Infos zu unserem Ambulanten OP-Zentrum finden Sie auch auf unserer Homepage unter: ambulantes-op-zentrum-aoz HALS-, NASEN-, OHRENHEILKUNDE Dr. med. Jürgen Heutgens Morlaixplatz Würselen Telefon: 02405/ Dr. med. Martin Sondermann Dr. med. Niklas Sondermann Auf der Ell Aachen Telefon: 0241/ hno-sondermann@t-online.de Dr. med. Alfred Nachtsheim Dr. med. Stefan Warmke Prof. Dr. med. Adam Kurzeja Allergologie und Naturheilverfahren Viehhofstr. 43 Telefon: 0241/ AUGENHEILKUNDE Prof. Dr. med. Wilfried Hunold Dr. med. Anne Hunold Friedrich-Ebert-Allee 98 Telefon: 0241/ info@augenklinik-ac.de Dr. med. Tobias Stein Eupener Straße 30 Telefon: 0241/ info@augenklinik-ac.de Dr. med. Stephan Kohnen Augen Centrum Dreiländereck Brüsseler Ring 5a Aachen Telefon: 0241/ praxis@augen-acd.de MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE NEUROCHIRURGIE PLASTISCHE CHIRURGIE / REKONSTRUKTIVE MIKROCHIRURGIE UND HANDCHIRURGIE Prof. Dr. Dr. Hartmut Feifel, Karsten Kasperek und Kollegen Praxisklinik Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie Plastische und Ästhetische Operationen Friedrich-Ebert Allee 100 Telefon: 0241/ Telefax: 0241/ praxisklinik@mkg-aachen.de Dr. med. Dr. med. dent. Martin Erbe Dr. med. Dr. med. dent. Ralf Kettner Dr. med. Dr. med. dent. Adam-Dieter Gerner Dr. med. Gereon Stockbrink Gemeinschaftspraxis für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie, Plastische Operationen und Implantologie Theaterstr Aachen Telefon: 0241/ Telefax: 0241/ praxis@mkg-ac.de Dr. Johan Moreau Dr. Paul Sanker Friedrich-Ebert-Allee 100 Telefon: 0241/ dr.moreau@t-online.de PD Dr. med. Franz Lassner Facharzt für Chirurgie, Plastische Chirurgie und Handchirurgie Chirurgie der peripherer Nerven, Rekonstruktive Mikrochirurgie Pauwelsklinik Plastische Chirurgie - Mikrochirurgie peripherer Nerven Boxgraben Aachen Telefon: 0241/ info@pauwelsklinik.de

4 PATIENTENFORUM BRUSTKREBS SICHERHEIT & LEBENSQUALITÄT Dr. med. Mahmoud Danaei (Leiter des BrustCentrums am Marienhospital Aachen) freut sich auf 250 Gäste In diesem Jahr findet das Patientenforum Brustkrebs erstmalig in der Kapelle des Marienhospitals Aachen und dem angrenzenden historischen Klausurgebäude mit tollem Innenpark statt. Wir sind sehr glücklich und dankbar, dass Ehrendomkapitular Msgr. Heribert August (Vorsitzender des Kuratoriums der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen) uns dieses wunderschöne Ambiente bietet für unsere rund 250 Gäste. Ohne das hervorragende Engagement des Senologischen Beirates und der vielen ehrenamtlichen Helfer könnten wir so eine professionelle und hochwertige Veranstaltung nicht kostenfrei anbieten. Mein ganz herzlicher Dank an mein Team und alle Unterstützer. Anmeldungen zum Patientenforum Brustkrebs bis zum 4. Juni 2018: Tel.: 0241/ Fax: 0241/ Den Flyer zum Patientenforum finden Sie unter Wenn Frauen und deren Angehörige mit der Diagnose Brustkrebs konfrontiert werden, ist dies ein großer Schock. Für die meisten meiner Patientinnen bricht zunächst eine Welt zusammen, erzählt Dr. med. Mahmoud Danaei (Leiter des BrustCentrums am Marienhospital Aachen). Aber diese Ängste verschwinden sehr schnell wieder, wenn die Betroffenen alles über das Krankheitsbild erfahren. Denn Brustkrebs trifft zwar jede neunte Frau im Laufe ihres Lebens, aber Heilung ist in den meisten Fällen möglich, betont der Experte. Mit dem 11. Patientenforum Brustkrebs Sicherheit & Lebensqualität am 9. Juni 2018 (09:00 14:00 Uhr im Marienhospital Aachen) bietet der Senologische Beirat des Fördervereins der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen als Förderer und Veranstalter den 250 Gästen wieder eine ideale Plattform zum Update und Austausch über die Früherkennung, Diagnostik und Therapie von Brustkrebs. Unsere Patientinnen sind immer besser informiert und selbst kleine Expertinnen für ihre Erkrankung. Durch die professionelle Ergänzung und umfassende Aufklärung schaffen wir für die Frauen eine gute Basis, auf der sie sich für die für sie beste Therapieform entscheiden können, erläutert Dr. Danaei. Denn jede Behandlung ist heutzutage individualisiert und personalisiert und so wie jede Frau ein Individuum ist, so ist es auch ihre Medizin. Heute kommt der Immun-, der Gen- und der molekularbiologischen Therapie eine immer größere Bedeutung zu. Durch die Einbindung unserer Patientinnen in die prä- und postoperative Tumorkonferenzen, erreichen wir maximale Transparenz und das ist ein echter Mehrwert für die Betroffenen, betont der Leiter des BrustCentrums. Wir kooperieren eng mit anderen Brustzentren in Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Italien, Großbritannien und den USA. Durch die internationale Ausrichtung können wir unseren Patientinnen stets eine Therapie nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen anbieten und sind nicht nur ein Zentrum für Brustkrebs erkrankte Frauen, sondern auch für die Korrektur von Fehlbildungen, anderen Brusterkrankungen, Behandlungen von Schäden durch Strahlentherapie und für Zweitmeinungen, unterstreicht Dr. Danaei. Auf dem Programm des 11. Patientenforums Brustkrebs stehen in diesem Jahr Themen wie Methadon Dr. med. Mahmoud Danaei Cannabis / Neue Wege Gute Wege? mit PD Dr. med. Dagmar Swords oder Wie geht es weiter? Der Übergang vom zertifizierten Brustzentrum in die Nachsorge mit der leitenden Oberärztin Dr. med. Esther Geller. Der Vortrag Gut durch die Krebstherapie Komplementäre Behandlungsmethoden mit Professor Dr. med. Josef Beuth gibt einen Einblick in ergänzende Heilverfahren. Darüber hinaus referieren Dr. med. Mahmoud Danaei zum Thema Das Tüpfelchen auf dem i von der Brustentfernung bis hin zur Rekonstruktion der Brustwarze und Dr. med. Alexandra Sandner-Mecklenburg (Aesthetik Institut Aachen) spricht über Natürliche Schönheit kommt von innen. Zum Abschluss gibt die Oberärztin Miriam Kohlschein einen Einblick in ASMR Ein neues Entspannungsverfahren für Brustkrebspatientinnen? PERSONALIA STEFANIE ILÄNDER Assistentin des Vorstandes wurde zur Verwaltungsleiterin der Rehaklinik An der Rosenquelle und zur stellvertretenden Betriebsleitung der MVZ am Marienhospital GmbH bestellt DR. MED. ALI ALJALLOUD Facharzt für Herzchirurgie Herzschrittmacher und Defibrillatoren wurde zum Oberarzt der Klinik für Innere Medizin, Kardiologie bestellt HELFEN SIE UNS ZU HELFEN! Durch Ihre Mitgliedschaft im Förderverein oder durch eine Geldspende auf das Konto bei der Paxbank Aachen IBAN DE DR. MED. CARA KOSACK Assistenzärztin Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Nach dem interessanten Vortragsprogramm heißt es dann wieder Meet the Doctor. Hier stehen die Referenten den Teilnehmerinnen für Diskussionen in Kleingruppen zur Verfügung. Ihre Spende kommt den in den Einrichtungen der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen betreuten Menschen zugute. Weitere Informationen erhalten Sie im Internet unter: oder auf unserer Facebook-Seite Förderverein der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen.

5 TERMINE DARMGESUNDHEIT NEUES VON DER BAUCHZENTRALE IST IHRE BLASE SCHNELLER ALS SIE? BECKENBODENSCHWÄCHE UND UNWILLKÜRLICHER URINVERLUST AUTOIMMUNERKRANKUNGEN SICHER DIAGNOSTIZIEREN UND BEHANDELN Dienstag, Dienstag, Mittwoch mit PD Dr. med. Carsten J. Krones (Chefarzt der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie) mit Dr. med. Matthias Lerch (Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe) mit Professor Dr. med. Markus Gatzen (Chefarzt der Klinik für Innere Medizin, Gastroenterologie, Diabetologie) Marienhospital Aachen Konferenzraum BERLIN Zeise 4 Marienhospital Aachen Konferenzraum BERLIN Zeise 4 Stadthalle Alsdorf Annastraße Alsdorf Katholische Stiftung Marienhospital Aachen Redaktion: Mareike Feilen (Unternehmenskommunikation) Zeise 4 Tel: 0241/ Fax: 0241/ mareike.feilen@marienhospital.de (v.i.s.d.p.) Benjamin Michael Koch

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER

DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER DARMZENTRUM ZIELE, LEISTUNGSSPEKTRUM UND KOOPERATIONSPARTNER UNSERE KOOPERATIONSPARTNER UNIVERSITÄTSKLINIKUM MÜNSTER Klinik und Poliklinik für Strahlentherapie und Radioonkologie, Prof. Dr. Hans Theodor

Mehr

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen

Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Abschnitt D II. Führbarkeit von Zusatzbezeichnungen mit Facharztbezeichnungen Nach bisherigem Recht erworbenen Zusatzbezeichnungen, die nach dieser Weiterbildungsordnung nicht mehr erwerbbar sind, können

Mehr

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE

UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE UNSERE PALLIATIV- STATION INFORMATIONEN FÜR PATIENTEN UND ANGEHÖRIGE IHRE ANSPRECHPARTNER: TELEFON 02581 20-1752 (STATION) 02581 20-2769 (ARZT) TELEFAX 02581 20-1758 E-MAIL palliativstation@jhwaf.de DR.

Mehr

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25.

Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25. Nase schief und zu, Narben im Gesicht: Moderne Therapien anhand von Fallbeispielen Informationsveranstaltung Mittwoch, 25. Januar 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, werte Kolleginnen und Kollegen, wir

Mehr

EHRENAMT FREIWILLIGES ENGAGEMENT IM JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF

EHRENAMT FREIWILLIGES ENGAGEMENT IM JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF EHRENAMT FREIWILLIGES ENGAGEMENT IM JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF KONTAKTDATEN SIE HABEN FREUDE AM UMGANG MIT MENSCHEN? SIE KÖNNEN ETWAS ZEIT UND GEDULD MITBRIN- GEN? SIE SIND AM ERFAHRUNGSAUSTAUSCH INTERESSIERT?

Mehr

WIRBELSÄULENCHIRURGIE AM MARIENHOSPITAL AACHEN

WIRBELSÄULENCHIRURGIE AM MARIENHOSPITAL AACHEN Ausgabe 06/2018 Katholische Stiftung Marienhospital Aachen WIRBELSÄULENCHIRURGIE AM MARIENHOSPITAL AACHEN BARRICAID : Neues Verfahren in der Therapie von Bandscheibenvorfällen 01 02 WIRBELSÄULENCHIRURGIE

Mehr

NEUES GESICHT IN DER KLINIK FÜR GEFÄßCHIRURGIE

NEUES GESICHT IN DER KLINIK FÜR GEFÄßCHIRURGIE Ausgabe 09/2018 Katholische Stiftung Marienhospital Aachen NEUES GESICHT IN DER KLINIK FÜR GEFÄßCHIRURGIE Dr. med. Klaus-Thilo von Trotha wird leitender Oberarzt im Marienhospital Aachen 01 02 NEUES GESICHT

Mehr

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie

Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Minimalinvasive Chirurgie There are no translations available. Die Kliniken des Medizinischen Zentrums bieten allen interessierten Kollegen umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten an. Aufgrund der aktuellen Weiterbildungsordnung

Mehr

ZENTRALE NOTAUFNAHME

ZENTRALE NOTAUFNAHME ZENTRALE NOTAUFNAHME IM JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF IHRE UNTERSTÜTZUNG HILFT UNS SEHR! Jedem Patienten steht eine individuelle und bestmögliche Versorgung zu. Als Patient oder Angehöriger können Sie uns

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Sehr geehrte Patientinnen und Patienten 2 Seit August 2009 gibt es die Praxis für Mund-Kiefer- Gesichtschirurgie. Unser Ziel ist Ihre medizinische Betreuung auf höchstem Fachniveau.

Mehr

Die Internationale Privatklinik. Ihre Gesundheit unsere Kompetenz

Die Internationale Privatklinik. Ihre Gesundheit unsere Kompetenz Die Internationale Privatklinik Ihre Gesundheit unsere Kompetenz Willkommen in der Beta Klinik Die Beta Klinik in Bonn ist eine internationale Privatklinik. Unter einem Dach ist hier medizinische Expertise

Mehr

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern

Abteilung Weiterbildung/Ärztliche Berufsausübung Ihre Ansprechpartner-/innen. Stand: Telefonnummern Gebiete, Facharzt- und Schwerpunktkompetenzen A B C F H FA Allgemeinmedizin Gebiet Anästhesiologie Gebiet Anatomie Gebiet Arbeitsmedizin Gebiet Augenheilkunde Gebiet Biochemie Gebiet Chirurgie FA Allgemeine

Mehr

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie

Rundum gut versorgt. Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Rundum gut versorgt Orthopädie Rheumatologie Physiotherapie Schmerztherapie Orthopädie Erfahrene Spezialisten Dank der langjährigen Erfahrung und Spezialisierung unserer Fachärzte können Sie auf eine erstklassige

Mehr

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN

GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN GEMEINSAM GEGEN SCHMERZEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE IM JOSEPHS-HOSPITAL KONTAKTDATEN MULTIMODALE SCHMERZTHERAPIE ÄRZTLICHE LEITUNG: OBERÄRZTIN STEPHANIE ROGGE-WEWEL FACHÄRZTIN FÜR ANÄSTHESIOLOGIE MARTINA

Mehr

BECKENBODEN- ZENTRUM

BECKENBODEN- ZENTRUM BECKENBODEN- ZENTRUM GYNÄKOLOGIE IM JOSEPHS-HOSPITAL KONTAKT JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF GYNÄKOLOGIE AGUB II-Zertifikat der Arbeitsgemeinschaft für Urogynäkologie und plastische Beckenbodenrekonstruktion

Mehr

WENN DAS HERZ AUS DEM TAKT GERÄT

WENN DAS HERZ AUS DEM TAKT GERÄT Ausgabe 01/2018 Katholische Stiftung Marienhospital Aachen WENN DAS HERZ AUS DEM TAKT GERÄT Volkskrankheit Vorhofflimmern sicher diagnostizieren und behandeln 01 02 NEUE PRAXIS UNTER DEM DACH DES MVZ AM

Mehr

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken

Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Übersicht der Facharztgruppen der niedergelassenen Ärzte/Chefärzte und Kliniken Allgemeinmediziner (ohne praktische Ärzte) 37.259 244 143 548 Praktischer Arzt (ohne FA Allgemeinmedizin) 14.127 431 0 35

Mehr

UNSERE INTENSIVSTATION

UNSERE INTENSIVSTATION UNSERE INTENSIVSTATION WICHTIGE INFORMATIONEN FÜR BESUCHER UND ANGEHÖRIGE BESUCHSZEITEN IM INTERESSE DER BESTMÖGLICHEN VERSORGUNG UNSERER PATIENTINNEN UND PATIENTEN UND DER DAMIT VERBUNDENEN STATIONSABLÄUFE

Mehr

STOMATHERAPIE INFORMIEREN SCHULEN BERATEN

STOMATHERAPIE INFORMIEREN SCHULEN BERATEN STOMATHERAPIE INFORMIEREN SCHULEN BERATEN IHRE ANSPRECHPARTNERIN CHRISTA ENDERLING Gesundheits- und Krankenpflegerin, Pflegeexpertin Stoma, Inkontinenz, Wunde TELEFON 02581 20-2216 TELEFAX 02581 20-2217

Mehr

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT.

WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT. SRH KLINIKEN WEITERBILDUNGSNACHMITTAG: BÖSARTIGE HAUTTUMOREN IM KOPFBEREICH INTERDISZIPLINÄRES VORGEHEN IST GEFRAGT. MITTWOCH, 10. MAI 2017 l 16:00 BIS 20:30 UHR l HÖRSAAL, SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL GRUSSWORT

Mehr

IM NOTFALL EINE CHANCE

IM NOTFALL EINE CHANCE IM NOTFALL EINE CHANCE NOTFALLTRAINING (NICHT NUR) FÜR ANGEHÖRIGE HERZKRANKER NOTFALLTRAINING START JEWEILS 18:00 UHR, DAUER CA. 3 STUNDEN LEHRGANGSORT IST DER KURSRAUM DES ZENTRUMS FÜR KARDIOLOGISCHE

Mehr

Alfried Krupp Krankenhaus

Alfried Krupp Krankenhaus Behandlung von Patientinnen mit Mammakarzinomen oder gynäkologischen Tumoren Vorstellung eines integrativen Therapiekonzepts Alfried Krupp Krankenhaus Liebe Kolleginnen und Kollegen, mit der Diagnose Krebs

Mehr

Bessere Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs

Bessere Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs Bundesweites Netzwerk zertifizierter Therapiezentren Bessere Versorgung von Patientinnen mit Brustkrebs Berlin (24. März 2010) Ein bundesweites Netzwerk zertifizierter Therapiezentren verbessert die Früherkennung

Mehr

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen. Alfried Krupp Krankenhaus

Brust Zentrum Essen. Information für Patientinnen. Alfried Krupp Krankenhaus Brust Zentrum Essen Information für Patientinnen Alfried Krupp Krankenhaus Liebe Patientin, das Team der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe hat sich auf die Behandlung und Therapie sämtliche Erkrankungen

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 25. Juni 2016, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE

GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE GEFÄSSZENTRUM HILFE BEI KRAMPFADERN UND DURCHBLUTUNGSSTÖRUNGEN DER BEINE KONTAKTDATEN UND TERMINVEREINBARUNG BEI IHREN GEFÄSSPROBLEMEN MÜSSEN SIE DEN ERSTEN SCHRITT MACHEN: SPRECHEN SIE MIT IHREM HAUSARZT

Mehr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr

Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Patientenseminar Samstag, 27. Juni 2015, 11 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen

Mehr

UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD.

UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD. UROLOGIE FÜR ESSEN IN RÜTTENSCHEID,WERDEN UND AM STADTWALD. www.upk-essen.de DAMIT SICH NICHT NUR MANN WOHLFÜHLT... finden Sie in der Urologischen Praxisklinik Essen den Zusammenschluss erfahrener Spezialisten

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN

SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL FAMULATUR UND PRAKTISCHES JAHR IN SÜDTHÜRINGEN Mitten im Thüringer Wald Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl exzellent

Mehr

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen

Endokrines Zentrum Gelsenkirchen. Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Schilddrüse Nebenschilddrüse Nebenniere Bauchspeicheldrüse Neuroendokrine Drüsen Endokrines Zentrum Gelsenkirchen Das Endokrine Zentrum Gelsenkirchen widmet sich der Therapie

Mehr

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018

Übersicht Revisionen Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Übersicht en Weiterbildungsprogramme Stand 7. November 2018 Weiterbildungsprogramme beim eingegeben Dermatologie und Venerologie 01.01.2014 15.02.2018 01.01.2019 Geriatrie 01.01.2000 24.09.2015 Gynäkologische

Mehr

Stoma-Tag 2018 am 10. März im Marienhospital Aachen

Stoma-Tag 2018 am 10. März im Marienhospital Aachen Ausgabe 02/2018 Katholische Stiftung Marienhospital Aachen DAS MEHR DER MÖGLICHKEITEN IN DER STOMA-THERAPIE Stoma-Tag 2018 am 10. März im Marienhospital Aachen 02 DAS MEHR DER MÖGLICHKEITEN IN DER STOMA-THERAPIE

Mehr

KLINISCHES ETHIK-KOMITEE

KLINISCHES ETHIK-KOMITEE KLINISCHES ETHIK-KOMITEE IM JOSEPHS-HOSPITAL WARENDORF DAS KLINISCHE ETHIK-KOMITEE IM JHW MITGLIEDER MECHTHILD ARTMANN (Krankenschwester, Station 2A) ANNE BECKMANN (Krankenschwester, stellv. Stationsleitung,

Mehr

NEUER LEITENDER OBERARZT IM CHIRURGIE-TEAM

NEUER LEITENDER OBERARZT IM CHIRURGIE-TEAM Ausgabe 11/2018 Katholische Stiftung NEUER LEITENDER OBERARZT IM CHIRURGIE-TEAM Dr. med. Hans-Peter Wüllenweber ist versierter Chirurg, Laparoskopiker und Endokriner Spezialist 01 02 NEUER LEITENDER OBERARZT

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

STOMATHERAPIE INFORMIEREN SCHULEN BERATEN

STOMATHERAPIE INFORMIEREN SCHULEN BERATEN STOMATHERAPIE INFORMIEREN SCHULEN BERATEN IHRE ANSPRECHPARTNERIN BEATE WESSEL Gesundheits- und Krankenpflegerin akademische Stoma- und Inkontinenzberaterin, Wundexpertin ICW TELEFON 02581 20-2216 TELEFAX

Mehr

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung

zum Patienten- Seminar am EVKK SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 HERZTAG 2017 EINLADUNG DAS SCHWACHE HERZ Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2017 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK DAS SCHWACHE HERZ DIAGNOSE UND THERAPIE DER HERZINSUFFIZIENZ MIT GESUNDHEITS- CHECK-UP UND FRÜHSTÜCKSBUFFET SAMSTAG, 18. NOVEMBER 2017 VON 10:00 BIS

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

MedizinKompakt 2/2018. Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte

MedizinKompakt 2/2018. Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte MedizinKompakt 2/2018 Veranstaltungsreihe für Patienten und Interessierte Sehr geehrte Damen und Herren, auch im zweiten Halbjahr 2018 werden wir unsere erfolgreiche Veranstaltungsreihe MedizinKompakt

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg

Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg Weiterbildungsbefugnisse am Klinikum Augsburg (Stand: 31.05.2017) Weiterbildungsstätte Befugnisse Weiterbildungszeit Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschirurgie Klinik für Anästhesiologie

Mehr

KLINIK AM RING, KÖLN MEINE ÄRZTE. MEINE GESUNDHEIT. KLINIK am RING Hohenstaufenring Köln Tel. (0221)

KLINIK AM RING, KÖLN MEINE ÄRZTE. MEINE GESUNDHEIT. KLINIK am RING Hohenstaufenring Köln Tel. (0221) KLINIK AM RING, KÖLN MEINE ÄRZTE. MEINE GESUNDHEIT. KLINIK am RING Hohenstaufenring 28 50674 Köln Tel. (0221) 9 24 24-100 www.klinik-am-ring.de Meine Ärzte. Meine Gesundheit. Die KLINIK am RING verbindet

Mehr

Fachbericht 2017 / Psychiatrie und Psychotherapie

Fachbericht 2017 / Psychiatrie und Psychotherapie Fachbericht 2017 / 2018 Psychiatrie und Psychotherapie Unser Leistungsspektrum Insgesamt 5 Fachärzte für Psychiatrie und Psychotherapie (Dr. med. Sabine Abele, Dr. med. Verena Bischoff, Dr. med. Katarzyna

Mehr

Ärzte zur Vertretung

Ärzte zur Vertretung Ärzte zur Vertretung (weitere Vertretungsärzte aller Fachrichtungen und Hierarchien stehen auf Anfrage zur Verfügung) www.autmaring.eu/facharztagentur Ansprechpartner: Frau Christiane Pape Tel: 02941-9488816

Mehr

Gesundheitsdialog Gesundheitsdialog Ihre Fragen Unser Wissen für Ihre Gesundheit. kostenfreie Vortragsreihe.

Gesundheitsdialog Gesundheitsdialog Ihre Fragen Unser Wissen für Ihre Gesundheit. kostenfreie Vortragsreihe. Gesundheitsdialog 2019 kostenfreie Vortragsreihe ohne Anmeldung Gesundheitsdialog 2019 Ihre Fragen Unser Wissen für Ihre Gesundheit www.eichsfeld-klinikum.de Gesundheitsdialog 2019 Der Gesundheitsdialog

Mehr

Ausgabe 12/2017. Katholische Stiftung Marienhospital Aachen NEU AM MARIENHOSPITAL AACHEN

Ausgabe 12/2017. Katholische Stiftung Marienhospital Aachen NEU AM MARIENHOSPITAL AACHEN Ausgabe 12/2017 NEU AM MARIENHOSPITAL AACHEN Elternschule Öcher Domstadtkinder eröffnet am 1. Januar 2018 01 02 NEU AM MARIENHOSPITAL AACHEN Elternschule Öcher Domstadtkinder eröffnet am 1. Januar 2018

Mehr

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr

Tumorzentrum. Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor. Donnerstag, 8. Mai 2014, Uhr Tumorzentrum Qualität durch Teamwork: Das Gynäkologische Tumorzentrum stellt sich vor Donnerstag, 8. Mai 2014, 14.00 18.00 Uhr Universitätsspital Basel, Klinikum 1, Frauenklinik Spitalstr. 21, CH-4031

Mehr

Kleines Fach ganz groß!

Kleines Fach ganz groß! HNO Kleines Fach ganz groß! HNO WARUM? HNO ist vielseitig und sinnlich Unser Behandlungsspektrum umfasst sowohl konservative, als auch chirurgische Therapien (von der Mikrochirurgie bis zur großen Tumorchirurgie).

Mehr

41. Mikrochirurgischer Basiskurs

41. Mikrochirurgischer Basiskurs 41. Mikrochirurgischer Basiskurs 7. 11. April 2014 Prof. Dr. med. D. J. Schaefer Chefarzt D. Scherrer Leiter Mikrochirurgielabor Tel: ++41 61 265 38 53 Fax: ++41 61 265 72 98 Email: Desire.Scherrer@usb.ch

Mehr

Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation`

Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation` Teilnahme des Klinikums Ludwigshafen am Rhein am Pilotprojekt KTQ-PLUS: 1-tägige, unangekündigte, zwischenjährige KTQ Visitation` Alexandra Gräfin von Rex (PD) Allgemeine Daten Klinikum Ludwigshafen ggmbh

Mehr

Frauenklinik. Allgemeine Frauenheilkunde, Operative Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin.

Frauenklinik. Allgemeine Frauenheilkunde, Operative Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie. Krankenhaus Schweinfurt. Mehr als gute Medizin. Frauenklinik Allgemeine Frauenheilkunde, Operative Gynäkologie, Gynäkologische Onkologie Mehr als gute Medizin. Krankenhaus Schweinfurt Die Frauenheilkunde umfasst die Vorbeugung, Früherkennung, konservative

Mehr

AKUTSCHMERZ- DIENST IM JOSEPHS HOSPITAL WARENDORF

AKUTSCHMERZ- DIENST IM JOSEPHS HOSPITAL WARENDORF AKUTSCHMERZ- DIENST IM JOSEPHS HOSPITAL WARENDORF ZUSAMMEN DEM SCHMERZ BEGEGNEN Wenn Sie eine Schmerzbehandlung mit einer Schmerzpumpe oder verschiedener Kathetertechniken erhalten, werden Sie vom Schmerzdienst

Mehr

NEWS. Brustkrebs im Fokus. 10. Patientenforum des BrustCentrums am Marienhospital Aachen. Ausgabe 05/ 2017

NEWS. Brustkrebs im Fokus. 10. Patientenforum des BrustCentrums am Marienhospital Aachen. Ausgabe 05/ 2017 NEWS Ausgabe 05/ 2017 Brustkrebs im Fokus 10. Patientenforum des BrustCentrums am Marienhospital Aachen Körper in Balance Wie Ernährungsmedizin hilft mha-gesundheitsforum im Forum M Viel Zuspruch für Dr.

Mehr

Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun?

Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun? Diagnose fortgeschrittener Krebs was nun? Patientenveranstaltung Samstag 03.03.2018 14.00 Uhr Marien Hospital Herne Hörsaal 1 3 Hölkeskampring 40 44625 Herne Vorwort Sehr geehrte Patienten, liebe Angehörige

Mehr

49. Mikrochirurgischer Basiskurs

49. Mikrochirurgischer Basiskurs 49. Mikrochirurgischer Basiskurs 6. 10. Mai 2019 Prof. Dr. Dirk J. Schaefer Chefarzt Plastische, Rekonstruktive, Dr. Plastische, Rekonstruktive, Mikrochirurgischer Basiskurs 2019 Kursprogramm PRAXIS Hörsaal

Mehr

Operative Therapie und Onkologie.

Operative Therapie und Onkologie. Operative Therapie und Onkologie. IN SICHEREN HÄNDEN. Vertrauen ist nur der Anfang. Medizinisches Fachwissen, Verantwortung und Gewissenhaftigkeit, verbunden mit besonderer persönlicher Zuwendung finden

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

.. Universitätsspital Basel. Prof. Dr. Dirk J. Schaefer Chefarzt Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie

.. Universitätsspital Basel. Prof. Dr. Dirk J. Schaefer Chefarzt Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie .. Prof. Dr. Dirk J. Schaefer Chefarzt Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie Dr. Plastische, Rekonstruktive, Ästhetische und Handchirurgie Kursprogramm PRAXIS Hörsaal 5 (Klinikum 1)

Mehr

Liebe Patienten, liebe Angehörige, Urologie

Liebe Patienten, liebe Angehörige, Urologie Urologie Liebe Patienten, liebe Angehörige, die urologische Belegabteilung des Spitals wird gemein - schaftlich von den Urologen Dr. med. Johannes Springer, Dr. med. Martin Fügen und Dr. med. Gerhard Walz

Mehr

Liebe Kollegin Lieber Kollege,

Liebe Kollegin Lieber Kollege, Klinikum Bremen-Mitte St.-Jürgen-Str. 1 28205 Bremen Klinik für Intensivmedizin und Notfallmedizin Liebe Kollegin Lieber Kollege, Ort, Datum Ansprechpartner Durchwahl Fax E-Mail Bremen, den 15.06.2017

Mehr

MINIMAL- INVASIVE CHIRURGIE GYNÄKOLOGIE IM JOSEPHS-HOSPITAL

MINIMAL- INVASIVE CHIRURGIE GYNÄKOLOGIE IM JOSEPHS-HOSPITAL MINIMAL- INVASIVE CHIRURGIE GYNÄKOLOGIE IM JOSEPHS-HOSPITAL www.jhwaf.de E-MAIL info@jhwaf.de GYNÄKOLOGIE CHEFÄRZTE GREGOR PSCHADKA DR. MATTHIAS ENGELHARDT Am Krankenhaus 2 48231 Warendorf TELEFON 02581

Mehr

LIEBE PAT IENTIN, EINFÜHL S A M E E XP E RT E N

LIEBE PAT IENTIN, EINFÜHL S A M E E XP E RT E N B R US T Z E N T RUM B R US T C H I R URGIE LIEBE PAT IENTIN, Brustkrebs ist eine komplexe Erkrankung, welche eine interdisziplinäre und individuelle Behandlung erfordert. Von der Diagnose über die Behandlung

Mehr

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr

Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm. Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr Hilfe bei Funktionsstörungen von Blase und Darm Zertifiziertes Kontinenz- und Beckenboden-Zentrum Essen-Ruhr Liebe Patienten, in Deutschland leiden etwa fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

40. Mikrochirurgischer Basiskurs

40. Mikrochirurgischer Basiskurs 40. Mikrochirurgischer Basiskurs 11. 15. März 2013 Prof. Dr. med. D. J. Schaefer Chefarzt Dr. med. A. Kämpfen Stv. Oberarzt D. Scherrer Leiter Mikrochirurgielabor Tel: ++41 61 265 38 53 Fax: ++41 61 265

Mehr

EINLADUNG. zum Patienten- Seminar. Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen. Check-up und. VON 10:00 bis 13:00 UHR. Deutsche Herzstiftung

EINLADUNG. zum Patienten- Seminar. Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen. Check-up und. VON 10:00 bis 13:00 UHR. Deutsche Herzstiftung HERZTAG 2014 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK Aus dem Takt Diagnose und Therapie der Herzrhythmusstörungen MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 29. november 2014 VON 10:00 bis

Mehr

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter

Das schwache Herz Das schwache Herz EINLADUNG Tipp samstag, 23. november 2013 Von 10:00 bis 12:30 UHr im Fritz- Vorster-saal Newsletter Das schwache Herz EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK Samstag, 23. november 2013 VON 10:00 bis 12:30 UHR Diagnose & Therapie der Herzinsuffizienz heute MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet

Mehr

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL

MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL SRH KLINIKEN MEDIZINER-AUSBILDUNG IM SRH ZENTRALKLINIKUM SUHL 1:1-BETREUUNG STATT LERNEN AUS DER DRITTEN REIHE. MITTEN IM THÜRINGER WALD Umgeben von der Kulturlandschaft des Thüringer Waldes liegt Suhl

Mehr

Darmzentrum am Klinikum Worms

Darmzentrum am Klinikum Worms Darmzentrum am Klinikum Worms Ihre Gesundheit ist unser größtes Ziel. Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, jährlich erkranken in Deutschland rund 60.000 Menschen an Darmkrebs. Damit ist Darmkrebs

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

3. Luzerner Brustkrebs-Symposium Frauenklinik Luzern Update Mammakarzinom

3. Luzerner Brustkrebs-Symposium Frauenklinik Luzern Update Mammakarzinom 3. Luzerner Brustkrebs-Symposium Frauenklinik Luzern Update Mammakarzinom Donnerstag, 16. November 2017 13.00-18.15 Uhr Hörsaal Spitalzentrum, Luzerner Kantonsspital Geschätzte Kolleginnen und Kollegen

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Blatt 1 Ohne Facharztbezeichnung 5 082 1,5 1 156 3 926 1,1 499 201 2 854 220 353 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 116 1,8 37

Mehr

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie

Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Darmerkrankungen Vorsorge und Therapie Patientenforum Samstag, 15. September 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, ständig Durchfall, quälende Bauchschmerzen oder Blut im Stuhl? Nur die wenigsten Menschen

Mehr

Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Versorgungsübergreifende Praxen

Medizinische Versorgungszentren (MVZ), Versorgungsübergreifende Praxen BSNR: 033202200; LANR: 205196306 Armbrust, Hanne-Lore Dipl.-Sport. Sabine Raschke-Brodda (Chirurgie) Michael Kollmitt (Orthopädie und Unfallchirurgie) Thomas Brin (FA Allgemeinchirurgie) BSNR: 033203000;

Mehr

BECKENBODEN- ZENTRUM

BECKENBODEN- ZENTRUM BECKENBODEN- ZENTRUM GYNÄKOLOGIE JOSEPHS-HOSPITAL WIR BERATEN SIE! Mit diesem Flyer möchten wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Thema Inkontinenz und Senkung geben. Allerdings kann keine Informationsschrift

Mehr

INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM

INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM INTERDISZIPLINÄR UND INTERPROFESSIONELL ADIPOSITAS- ZENTRUM ÜBER UNS Das Adipositaszentrum Bodensee-Oberschwaben am Klinikum Friedrichshafen richtet sich an Menschen mit einem großen Übergewicht. Chirurgen,

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IM AMBULANTEN OP-ZENTRUM WOLFENBÜTTEL

HERZLICH WILLKOMMEN IM AMBULANTEN OP-ZENTRUM WOLFENBÜTTEL NEU & MODERN AUSGESTATTET HERZLICH WILLKOMMEN IM AMBULANTEN OP-ZENTRUM WOLFENBÜTTEL Informationen für operativ tätige Ärzte SEHR GEEHRTE KOLLEGINNEN UND KOLLEGEN, Sie sind operativ tätig, haben einen hohen

Mehr

Wir nehmen uns Zeit für Sie!

Wir nehmen uns Zeit für Sie! Wir nehmen uns Zeit für Sie! Zertifiziertes Darmzentrum im St. Josef Krankenhaus Moers Leiter des Darmzentrums Dr. Christoph Vogt Chefarzt Abteilung für Innere Medizin Tel. 02841 107-2440 im.vogt@st-josef-moers.de

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach

KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE. Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach KLINIK FÜR ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE Zentrum für Magen- und Darmerkrankungen Zertifiziertes Darmkrebszentrum Kreiskrankenhaus Lörrach HERZLICH WILLKOMMEN SEHR GEEHRTE PATIENTIN, SEHR GEEHRTER PATIENT,

Mehr

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr

Einladung & Programm. 4. Patientendialog. Chronisch entzündliche Darmerkrankungen. Samstag, der 14. Mai 2011 von Uhr Einladung & Programm 4. Patientendialog Chronisch entzündliche Darmerkrankungen Samstag, der 14. Mai 2011 von 10.00-13.00 Uhr im NH-Hotel Berlin-Alexanderplatz Landsberger Allee 26-32 10249 Berlin Wissenschaftliche

Mehr

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts

ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts ÄRZTEKAMMER SACHSEN-ANHALT Körperschaft des öffentlichen Rechts Weiterbildungsbefugte (aktuell) - Suchergebnisse vom: 16.02.2016 Ihre Suche ergab: 43 Treffer Ergebnisliste: Chirurgie Dr. med. Rüdiger Birr

Mehr

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN

THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN SRH KLINIKEN FORTBILDUNGSNACHMITTAG DER KLINIK FÜR MUND-, KIEFER- UND GESICHTSCHIRURGIE / PLASTISCHE OPERATIONEN THERAPIEKONZEPTE BEI RISIKOPATIENTEN MITTWOCH, 26. OKTOBER 2016, 16 BIS 19 UHR, HOTEL THÜRINGEN

Mehr

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr

Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten. Samstag, 4. November bis 18 Uhr Moyamoya 3. Informationsforum für Patienten Samstag, 4. November 2017 10 bis 18 Uhr Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Damen und Herren, nach unseren ersten zwei erfolgreichen Moyamoya Informationsforen

Mehr

Brustkrebs die Zukunft gewinnen.

Brustkrebs die Zukunft gewinnen. Brustkrebs die Zukunft gewinnen. Unterstützen Sie die Stiftung Mammazentrum Hamburg www.stiftung-mammazentrum-hamburg.de Brustkrebs die Zukunft gewinnen. Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung der

Mehr

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21 I NHALTSVERZEICHNIS G ELEITWORTE............................ 10 VORWORT DER H ERAUSGEBER.................... 18 K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig......................

Mehr

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt

zum Patienten- Seminar EINLADUNG Deutsche Herzstiftung VON 10:00 bis 12:30 UHR herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt HERZTAG 2015 EINLADUNG zum Patienten- Seminar am EVKK herz in gefahr koronare herzerkrankung und herzinfarkt MIT Gesundheits- Check-up und Frühstücksbuffet Samstag, 31. Oktober 2015 VON 10:00 bis 12:30

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 28. Juni 2014, 11 Uhr im Rahmen der Welt Kontinenz Woche Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen

Mehr

Informationen für Patienten und Interessierte

Informationen für Patienten und Interessierte Diagnose Darmkrebs Informationen für Patienten und Interessierte In Deutschland erkranken jährlich rund 73 000 Menschen darunter 37 000 Männer und 36 000 Frauen an Darmkrebs. Um Ihnen die bestmögliche

Mehr

1. Int. Wiener Symposium Orthomolekulare Medizin Oktober Wissenschaftliches Programm

1. Int. Wiener Symposium Orthomolekulare Medizin Oktober Wissenschaftliches Programm 1. Int. Wiener Symposium Orthomolekulare Medizin 23. - 25. Oktober 2013 Billrothhaus Gesellschaft der Ärzte in Wien Frankgasse 4 A - 1090 Wien Wissenschaftliches Programm Mittwoch, 23. Oktober 2013: 14.00

Mehr

Prothetische Versorgung Sprechstunde von Patientinnen für Patientinnen mit Brustkrebs Brustzentrum Sozialrechtliche und psychologische Betreuung

Prothetische Versorgung Sprechstunde von Patientinnen für Patientinnen mit Brustkrebs Brustzentrum Sozialrechtliche und psychologische Betreuung Brustzentrum Liebe Patientinnen, liebe Angehörige, im Rahmen des Früherkennungsprogramms (Screening) durch Sie selbst oder Ihre Ärztin bzw. Ihren Arzt wurde eine behandlungsbedürftige Brustgewebeveränderung

Mehr

Anästhesiologie Chirurgie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Neurochirurgie Neurologie Orthopädie Schmerztherapie

Anästhesiologie Chirurgie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Neurochirurgie Neurologie Orthopädie Schmerztherapie Anästhesiologie Chirurgie Hals-Nasen-Ohrenheilkunde Neurochirurgie Neurologie Orthopädie Schmerztherapie Paracelsus-Kliniken Eine Klinik im Verbund Paracelsus-Kliniken Deutschland - das heißt seit mehreren

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN. Dipl.-Kfm. Marko Ellerhoff AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN

HERZLICH WILLKOMMEN. Dipl.-Kfm. Marko Ellerhoff AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN HERZLICH WILLKOMMEN Dipl.-Kfm. Marko Ellerhoff gemeinnützige Geschäftsführer GmbH AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN AGAPLESION EVANGELISCHES KRANKENHAUS HOLZMINDEN Krankenhauspräsentation

Mehr

Herz- und Kreislaufzentrum

Herz- und Kreislaufzentrum DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Herz- und Kreislaufzentrum optimale Diagnose und Therapie Unsere Leistungen für Sie: Herzinfarkt-Akutbehandlung mit 24-h-Rufbereitschaft

Mehr