Isnyaktuell 1, 00. Durach. 50 Warengutschein. HTC One

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Isnyaktuell 1, 00. Durach. 50 Warengutschein. HTC One"

Transkript

1 Isnyer Wirtschaftsanzeiger Nr. 25 / 4. Dezember 2013 Einkaufs- und Veranstaltungsangebote aus der Region, amtliche Mitteilungen der Stadt Isny im Allgäu ISNY (jl) - Das weihnachtliche Hüttendorf im Isnyer Schlosshof steht. Ab Donnerstag erhellt strahlender Lichterglanz die alten Gemäuer der ehemaligen Klosteranlage. Vom 5. bis 8. Dezember wird das besinnliche Markttreiben mit lebendigen Traditionen, wie dem Engelefliegen und einem vorweihnachtlichen Rahmenprogramm die Besucher auf das Fest einstimmen. Jeden Abend um Uhr wird die Tradition des Engelefliegens wieder lebendig. Die Marktstände haben werktags von 16 bis 21 Uhr und am Wochenende von 13 bis 21 geöffnet. Ein Rundweg mit dem großen geschmückten Baum, führt die Besucher an allen Ständen vorbei, zudem haben wir gemütliche Flächen zum Verweilen geschaffen, zeigt Katrin Mechler auf dem Standplan. Foto: oh Anzeige HTC One 1, Warengutschein bei Abgabe Ihres Altgerätes! Keine Barauszahlung möglich. COMPLETE COMFORT FRIENDS MIT TOP-SMARTPHONE Telefon Flat SMS Flat Datenflat mit 750 MB inklusive LTE und bis zu 16 MBit/s Hotspot Flat M Wahlweise Option Spotify, 200 MB oder 50 % aufs Endgerät zusätzlich nur 39,95 1 statt 49,95 */Monat 1) Monatlicher Grundpreis im Tarif Complete Comfort M Friends 49,95 (mit Handy) bzw. 39,96 (ohne Handy) bei Abschluss eines Neuvertrages mit Handy bis beträgt der monatliche Grundpreis für 24 Monate 39,95, danach 49,95. Bereitstellungspreis 29,95. Mindestlaufzeit 24 Monate. Mindestalter 18 Jahre, Höchstalter 25 Jahre. Für Studenten, Schüler, Auszubildende, Wehrund Bundesfreiwilligendienstleistende Höchstalter 29 Jahre. Die HotSpot Flatrate gilt nur für die Nutzung an HotSpots der Telekom Deutschland GmbH. Die Nutzung von VoIP ist nicht Gegenstand des Vertrages. Ab einem Datenvolumen von 750 MB wird die Bandbreite im jeweiligen Monat auf max. 64 KBit/s (Download) und 16 KBit/s (Upload) beschränkt. Als Friends-Vorteil stehen monatlich wahlweise zusätzlich die Option Spotify oder 200 MB zusätzliches Datenvolumen oder einmalig 50% auf den Preis des Endgerätes zur Verfügung. Ein Angebot von: Deutsche Telekom GmbH, Landgrabenweg 151, Bonn Wir beraten Sie gern! Durach Isny Wassertorstr. 18 T F info@durach-isny.de

2 Im Advent wird das neue Gotteslob eingeführt Holen Sie sich ihr persönliches Exemplar bei uns. Gotteslob schwarz, Rindspaltleder, Goldschnitt, 39, 1 ab 12. Dezember wieder lieferbar Gotteslob rot, Kunstleder, Goldschnitt, 29, 1 Gotteslob blau, Kunstleder, 19,951 ab Januar 2014 wieder lieferbar Sie wollen len ein Gotteslob blau zu Weihnachten verschenken, wir haben Gutscheine für Sie vorbereitet. Buchhandlung MAYER Neues Ringtheater Isny Unser Programm unter: Programmansage: Telefon 07562/8642 Vitas Kranken- und Pflegedienste GmbH Obertorstraße Isny info@vitas-pflegedienste.de Northland Store Obertorstraße 14, Isny Telefon / Öffnungszeiten: Mo. bis Fr. 9 bis 13 Uhr, 14 bis 18 Uhr Sa. 9 bis 13 Uhr Wanderbekleidung für Outdoor und Freizeit Tolle M erinowäsche mit sensationellem Tragekomfort Gut umsorgt und gepflegt den Lebensabend verbringen! In unserer kleinen Hausgemeinschaft bieten wir Ihnen: in angenehmer Atmosphäre. Überzeugen Sie sich bei einem kostenfreien Probewohnen von unserem Angebot. Gerne steht Ihnen unsere Leitung, Frau Priska Schneider-Dolinar für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung. Terminvereinbarung unter Tel.: / oder / Kranken- und Pflegedienste GmbH Vitas Isny, Wassertorstraße 35 Telefon / Fax / Neutrauchburg, Schloßstraße 2 Telefon / glas porzellan hausrat geschenke... macht geschenke! FESTZEIT WMF VOM BIS CeraDur Profi Set 2tlg. Cromargan -Pfannen ø 24 und 28 cm. Mit CeraDur Antihaftversiegelung auf keramischer Basis. statt 188,95* nur 129, Wassertorstr Isny/Allgäu Telefon 07562/4580 Als Mayerling hast Du immer gute Karten! ker Mayer Isny im Allgäu Te / Bevorzugt Mit unserer Mayerling-Kundenkarte sichern Sie sich das Bäcker Mayer- Vorteils-Programm: individuelle Ideen für Sie Bonuspunkte bei jedem Einkauf keine Kleingeld-Suche an der Theke Ab bei uns. Sprechen Sie uns an! Isny Tel ALTGOLDANKAUF auch Zahngold, Altsilber Faire Preise, kompetente Abwicklung SOLGADI Goldschmiede Obertorstraße 4 Telefon /85 91, Isny Öffnungszeiten: Mo.-Do Uhr, Uhr, Fr Uhr, Sa Uhr Telefon / Einzelhandel Isny, Alemannenstr. 3-6, neben Dethleffs im Industriegebiet Café & Pension Sternberg Wir haben Winterpause vom bis einschließlich Wir wünschen allen Gästen frohe Weih - nachten und ein gesundes neues Jahr. Für den spontanen Nikolauseinkauf halten wir für Sie fertig zusammen gestellte kleine Präsente bereit. Ihr Früchte Jork Verkaufsteam Planen Sie Ihre Werbung in Ihre Anzeige erscheint in Isny, Neutrauchburg, Beuren, Rohrdorf, Großholzleute, Argenbühl, Maierhöfen, Grünenbach, Stiefenhofen, Weitnau, Seltmans, Wengen, Kleinweiler-Hofen, Urlau, Friesenhofen, Frauenzell, Winterstetten, Kreuzthal Isnyaktuell Tel / Obst Gemüse Käse Feinkost

3 Isny aktuell wird 2014 städtisches Amtsblatt ISNY Isny aktuell startet mit drei wesentlichen Änderungen ins neue Jahr. Ab Januar erscheint das Zeitungsprodukt wöchentlich, hat ein überarbeitetes Layout und ist offizielles Amtsblatt der Stadt Isny. Darauf haben Bürgermeister Rainer Magenreuter, Hauptamtsleiter Klaus Hägele und der Geschäftsführer der Schwäbischen Zeitung Leutkirch, Tobias Pearman, lange hingearbeitet und diese Veränderungen mit den Unterschriften unter dem gemeinsamen Vertrag besiegelt. Tobias Pearman und Rainer Magenreuter präsentieren das neue Amtsblatt. Foto: Panzram Magenreuter verdeutlichte, dass es schon seit längerer Zeit sowohl der Wunsch aus der Bürgerschaft als auch der Verwaltung gewesen sei, ein eigenes Amtsblatt zu haben. Hägele betonte aber, dass dieses sich lediglich in das Isny aktuell einfügen werde. Das heißt: Die offiziellen Bekanntmachungen der Stadt Isny erscheinen ab Januar dort und nicht mehr wie bisher in der Schwäbischen Zeitung. Ich bin gespannt auf die Reaktionen in der Öffentlichkeit, sagte Magenreuter. Durch die Veränderung solle mehr städtische Information an den Bürger gebracht werden, erklärte Hägele. Durch die wöchentliche Erscheinungsweise des Isny aktuell sei dies jetzt besser möglich. Magenreuter verdeutlichte, dass sich die Stadt für etwas Bewährtes wie das Isny aktuell entschieden habe, um es zu einem städtischen Mitteilungsblatt weiterzuentwickeln. Entscheidende Kriterien für das bekannte Zeitungsprodukt seien die Haushaltsabdeckung sowie der überregionale Verteilungsbereich. Das erste Isny aktuell im neuen Design erscheint am Mittwoch, 8. Januar Es liegt aus in den Ortsverwaltungen sowie an weiteren, innerstädtische Plätzen (etwa im Kurhaus oder dem Bürgerbüro) und kann im Internet unter heruntergeladen werden. Hier stehen auch ältere Ausgaben zum Download zur Verfügung, denn das digitale Archiv geht bis ins Jahr 2008 zurück. ANZEIGEN Ihre Schreinerei Adventslesung mit Bernhard Lingg am 7. Dezember 2013 Der Autor aus Oberstaufen liest aus seinem Jugendroman Laniablond, einer spannenden Geschichte für alle Leser zwischen 12 und 99. Als Max eines Morgens erwacht, ist seine Mutter verschwunden. Niemand scheint zu wissen, wo sie ist. Also beschließt Max, sie gemeinsam mit seiner Freundin Lania zu finden eine scheinbar aussichtslose Suche beginnt... Die Lesung mit Bernhard Lingg findet am Samstag, 7. Dezember 2013, um Uhr in der Kaffeebohne am Obertor in lsny statt. Der Eintritt zu der Veranstaltung ist frei! Weihnachtsöffnungszeiten ab 25. November: Montag: 9 19 Uhr; Dienstag Freitag 9 18 Uhr Samstag 9 l6 Uhr Am 24. und 31. Dezember sind wir von 9 bis Uhr für Sie da. Besuchen Sie auch unsere große Weihnachtsausstellung in unseren Geschäftsräumen. Das Team der IGEL-Buchhandlung GmbH wünscht Ihnen eine besinnliche Adventszeit und einen guten Rutsch ins Jahr Letzte Buchhandlung vor der Langeweile. IGEL-Buchhandlung GmbH am Rathaus, Espantor Isny Telefon/Fax / isny@igel-buch.de Möbelwerkstätte Treppenbau Holzfenster Kunststofffenster Schreinerei Georg Spieler Meisterwerkstatt Am Gehrenbach Maierhöfen Telefon: / IGEL-Buchhandlung ÖFFNUNGSZEITEN: Mo Uhr, Uhr Di., Mi., Do Uhr, Uhr Fr Uhr durchgehend Sa Uhr Einladung zur Patienten- Informationsveranstaltung Hüftgelenksbeschwerden Aktuelle konservative und operative Behandlungsmethoden Mittwoch, 11. Dezember um 19 Uhr im Kurhaus am Park, Isny Referenten: Dr. med. Karsten Menzel Leitender Arzt MVZ Immenstadt und Chefarzt der Abt. Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie der Klinik Immenstadt Dr. med. Rainer Zinser Leitender Oberarzt der Abt. Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie der Klinik Immenstadt Mitglied im: Informieren Sie sich persönlich im Gespräch mit Spezialisten Eintritt frei!

4 Stadtnachrichten Isny Allgäu TERMINE Kommunale Daten (Änderungen vorbehalten) 16. Dezember: Sitzung Gemeinderat BürgerBüro geschlossen Das BürgerBüro im Rathaus Isny ist am Montag, 2. Dezember, wegen einer EDV-Umstellung ganztägig geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis. Energie-Agentur Ravensburg Die Stadtverwaltung bietet eine kostenlose Beratung vor Ort (Rathaus Isny) zu allen Fragen rund um die Energieeinsparung an. Frau Manz von der Energieagentur Ravensburg führt die Beratungen durch. Der nächste Beratungstermin findet am 5. Dezember statt. Für das persönliche Beratungsgespräch ist eine rechtzeitige Terminvereinbarung bei der Stadtverwaltung, Tel erforderlich. Kontaktmöglichkeit zur Behindertenbeauftragten am Freitag, 6. Dezember, 15 bis Uhr im Café-Treff der Offenen Behindertenarbeit im Paul-Fagius-Haus. Ansprechpartnerin ist Hannelore Sieling. Bekanntmachung der Tierseuchenkasse (TSK) Baden-Württemberg Meldestichtag zur Beitragsveranlagung für 2014 ist der 1. Januar 2014, die Meldebögen werden Mitte Dezember versandt. Sollten Sie bis zum 1. Januar keinen Meldebogen erhalten haben, rufen Sie uns an. Halten Sie eine der unten genannten meldepflichtigen Tierarten und sind Sie noch nicht bei der Tierseuchenkasse als Tierbesitzer/in gemeldet, so können Sie einen Meldebogen zur Neumeldung telefonisch unter anfordern: oder über unsere Homepage unter Melden herunterladen. Ihre Pflicht zur Meldung begründet sich auf 20 des Gesetzes zur Ausführung des Tierseuchengesetzes in Verbindung mit der Beitragssatzung. Viehhändler (auch Vieheinkaufs- und Viehverwertungsgenossenschaften) sind zum 1. Februar 2014 meldepflichtig. Die uns bekannten Viehhändler erhalten Mitte Januar 2014 einen Meldebogen. Meldepflichtige Tiere sind: Pferde, Schweine, Schafe, Bienenvölker (sofern nicht beim Landesverband gemeldet), Hühner, Truthühner/Puten. Nicht zu melden sind: Rinder einschließlich Bisons, Wisenten und Wasserbüffel (Die Daten zur Veranlagung werden aus der HIT Datenbank (Herkunfts- und Informationssystem für Tiere) herangezogen), gefangengehaltene Wildtiere (z.b. Damwild, Wildschweine), Esel, Ziegen, Gänse und Enten. Werden bis zu 49 Hühner und/oder Truthühner und keine anderen meldepflichtigen Tiere (s.o.) gehalten, entfällt die Melde- und Beitragspflicht für die Hühner und /oder Truthühner. Für die Meldung spielt es keine Rolle, ob die Tiere im landwirtschaftlichen Bebildung aufnehmen. Damit fanden zwei Drittel der Teilnehmerinnen eine neue berufliche Perspektive. Infos: Aline Slijkerman Telefon Info-Abend Düngung Quo vadis? Über rechtliche und technische Neuerungen bei den Düngemaßnahmen wird beim Informationsabend des Landwirtschaftsamt Ravensburg am Dienstag, 10. Dezember, 20 Uhr im Gasthaus Adler in Gaisbeuren informiert. Angesichts steigender Nährstoffpreise und oft unbefriedigender Nährstoffausnutzung wird die Depotdüngung im Mais- und Getreidebau eine vielversprechende neue Technologie sein, die die Nährstoffeffizienz verbessern und den Austrag wertvoller Nährstoffe minimieren soll. Ein weiteres Thema ist die Verwendung von Gärresten aus Biogasanlagen in der Landwirtschaft. Das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) in Karlsruhe hat ein landesweites Gärrest-Monitoring durchgeführt, dessen Ergebnisse vom Referenten der LTZ Karlsruhe, Dr. Markus Mokry, vorgestellt werden. Anschließend findet eine Diskussion zum optimierten Einsatz organischer und mineralischer Düngungsmaßnahmen statt. Alle interessierten Landwirte sind herzlich eingeladen. Seminar über Flurneuordnung und Landentwicklung Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung führt in Zusammenarbeit mit dem Landesbauernverband in Baden-Württemberg e.v. am 5. und 6. März 2014 in der Schwäbischen Bauernschule Bad Waldsee, Frauenbergstraße 5, Bad Waldsee ein Seminar zur Flurneuordnung und Landentwicklung durch. Inhalte sind der Ablauf von Flurneuordnungsverfahren und die Verfahrensarten, die Finanzierung der Flurneuordnungsverfahren, die Aufgaben und Möglichkeiten der Teilnehmer und der Teilnehmergemeinschaft, die Möglichkeiten zur Realisierung von Infrastrukturmaßnahmen und die Zielsetzungen der Landentwicklung und Landespflege. Eingeladen sind alle Grundstückseigentümer, Landwirte, und sonstige Interessierte. Anmeldung: Landratsamt Ravensburg, Dienststelle Flurneuordnung, Tel. 0751/ oder , Infos: AMTLICHE HINWEISE Baumfällarbeiten im Stadtgebiet Im Stadtgebiet Isny werden über die Wintermonate durch den Baubetriebshof Isny Schnittarbeiten an Bäumen durchgeführt. Es sind Baumfällungen unter anderem im Kur- und Kinopark, auf dem Festplatz und Friedhof, im Schlossgraben, im Schächele, im Bereich Lohbauerstraße, Spitalhofweg, Wilhelmstraße und Kemptener Straße und auf den Parkplätzen bei der Marienkirche und beim Friedhof geplant. Die Bäume wurden durch Baumsachverständige begutachtet und/oder deren Fällung zusammen mit der Baumkommission beraten. Teilweise kommt es durch die Arbeiten zu Verkehrsbehinderungen. Wir bitten dies zu entschuldigen! Im Frühjahr 2014 werden die gefällten Bäume, teilweise auch an anderer Stelle, durch Nachpflanzungen ersetzt. Stadtverwaltung Isny Projekt FamiquA : Neuer Kurs im Februar 2014 Das Christliche Jugenddorfwerk Deutschlands e.v. (CJD) führt über drei Jahre hinweg das vom Europäischen Sozialfonds des Landes Baden-Württemberg und dem Landessozialministerium geförderte Projekt FamiquA durch. Frauen aktivieren, motivieren, integrieren und qualifizieren sich für den Arbeitsmarkt ist der ausführliche Name. In Biberach, Ravensburg und Friedrichshafen werden Frauen auf dem Weg in eine existenzsichernde Beschäftigung neun Monate lang begleitet. Der Kurs 2014 beginnt im Februar. Nach der individuellen Feststellung von Fähigkeiten und Kompetenzen werden die Teilnehmerinnen durch Bewerbungstraining, das Aktualisieren schulischer Kenntnisse, EDV-Unterweisungen und zusätzlichen Sprachunterricht auf ihre Praktika vorbereitet. Durch mehrere Praktika erhalten die Frauen die Gelegenheit, sich bei den Unternehmen ihrer Wahl bekannt zu machen oder vor einer Ausbildung oder Fortbildung Praxiserfahrung zu sammeln. Unterstützt werden sie dabei von Patinnen aus der regionalen Wirtschaft. Im Jahr 2012 nahmen 50 Frauen am Projekt teil. 32 Frauen konnten eine Arbeit, eine Ausbildung oder Fortreich oder zu privaten Zwecken gehalten werden. Zu melden ist immer der gemeinsam gehaltene Gesamttierbestand. Unabhängig von der Meldepflicht an die Tierseuchenkasse Baden- Württemberg muss die Tierhaltung beim zuständigen Veterinäramt gemeldet werden. Bitte unbedingt beachten: Ab 2014 werden die Rinder ausschließlich lt. der HI-Tierdatenbank veranlagt. Nicht mehr berücksichtigt wird Pensionstierhaltung und Weidehaltung. Das heißt, der Tierbesitzer, bei dem Rinder in der HI-Tierdatenbank eingetragen sind, wird auch zum Tierseuchenbeitrag veranlagt. Ausnahmen sind grundsätzlich nicht möglich. Schweine-, Schafe- und/oder Ziegen sind, unabhängig von der Stichtagsmeldung an die Tierseuchenkasse Baden-Württemberg, bis 15. Januar 2014 selbstständig an die HI-Tierdatenbank zu melden. Für Rinder in BHV1-Sanierungsbetrieben und in Betrieben ohne BHV1-Status gelten geänderte Beitragssätze. Nähere Informationen und Kontaktdaten zur HIT-Meldung erhalten Sie über das Informationsblatt, welches Sie mit dem Meldebogen erhalten. Weiteres zur Melde- und Beitragspflicht, Leistungen der Tierseuchenkasse Baden-Württemberg, sowie über die einzelnen Tiergesundheitsdienste, finden Sie auch auf unserer Homepage unter Kontakt und Info: Tierseuchenkasse Baden-Württemberg, Anstalt des öffentlichen Rechts, Hohenzollernstr. 10, Stuttgart, Telefon: 0711 / , Fax: 0711 / , beitrag@tsk-bw.de, Führerscheinstelle im Landratsamt Wangen Die Außenstelle der Führerscheinstelle im Landratsamt in Wangen musste wegen Krankheit ihr Angebot einschränken. Voraussichtlich im Laufe des Januars 2014 hat das Amt auch wieder nachmittags geöffnet. Bis dahin bleibt es bei den Öffnungszeiten vormittags in der Zeit von 8 bis 12 Uhr. Schon jetzt an Weihnachten denken Unsere Geschenktipps: Bücher über Isny: Reichsabteil St. Georg in Isny (26,00 EUR), Geschichtsbuch Isny im 19. und 20. Jahrhundert" von Sylvia Greiffenhagen (19,80 EUR), Der Fayence-Kachelofen im Isnyer Rathaus von Gerhard Weisgerber und Heinz Bucher (29,80 EUR), Heinrich von Isny eine historische Erzählung für Kinder von Zoltan Bodizsar (9,80 EUR),

5 das neu erschienene Buch Die Alpen im Blick in dem Manfred Thierer und Roland Rasemann Land und Leute vorstellen (49,80 EUR) oder das Büchlein Mein liebes altes Wassertor (4 EUR). Isny Souvenirs: Das T-Shirt zum Isny Song Bei uns in Isny (12,00 EUR), den Triangel-Rucksack (6,00 EUR), Isny Pin (1 EUR) und die Isny-Taschen im Otl- Aicher-Design (2,00 / 3,50 EUR). Alle Bücher und Souvenirs sind erhältlich an der Zentrale im Rathaus Isny (Mo-Fr 8 12 Uhr, Do Uhr). REGIOBUS RegioBus Gesamtfahrplan 2014 Zum 15. Dezember tritt der Fahrplan 2014 für den RegioBus Isny in Kraft. Der RegioBus Gesamtfahrplan wurde nun bereits zum zweiten Mail mit dem neuen Layout aufgelegt. Die Fahrplantabellen der verschiedenen Linien sind nun einheitlich und damit benutzerfreundlicher. Im Isnyer Stadtverkehr haben sich nur wenige geringfügige Fahrplanänderungen ergeben. Auf allen Regionallinien wurden die Fahrzeiten dementsprechend geändert, dass das Bus-Rendezvous Kurhaus in Isny weiterhin gesichert ist und gleichzeitig die Zuganschlüsse an den umliegenden Bahnhöfen erreicht werden. Neu beim diesjährigen Fahrplanheft ist das verbesserte Layout. Die verschiedenen Linien sind nun einheitlich dargestellt und die Verbindungen können somit von den Fahrgästen besser gefunden werden. Das RegioBus Gesamtfahrplanheft 2014 mit den Fahrplänen des Stadtverkehrs und den Regionallinien Kempten, Leutkirch, Röthenbach und Wangen ist gegen Schutzgebühr von 1 EUR ab 5. Dezember bei der Mobilitätszentrale und der Isny Marketing GmbH im Kurhaus, an der Zentrale und im BürgerBüro im Rathaus und in den Ortsverwaltungen erhältlich. In der Mobilitätszentrale im Kurhaus kann der Fahrplan auch kartonweise zum Preis von 30 EUR / Karton (= 0,50 Euro je Fahrplanheft) erworben werden. Neben dem bekannten Fahrplanheft RegioBus Gesamtfahrplan 2014 wird es auch dieses Jahr wieder kostenlose Mini-Fahrpläne für die Stadtverkehrslinien und die Linien Wangen und Leutkirch im Taschenformat geben. Erstmals gibt es auch einen gemeinsamen Minifahrplan für die Linien Kempten und Röthenbach. Den kostenlosen bodo-mini-fahrplan für den Stadtverkehr Isny erhalten Sie bei den genannten Ausgabestellen voraussichtlich ab Ende Dezember. Weitere Informationen und die neuen Fahrpläne gibt es ab sofort im Internet unter oder Das neue RegioBus Gesamtfahrplanheft ist ab Donnerstag, 5. Dezember in der Mobilitätszentrale im Kurhaus Isny, im Rathaus Isny und bei den Ortsverwaltungen erhältlich. STADTBÜCHEREI Neue Bücher in der Stadtbücherei Werner Bartens: Glückliche Kinder; Thorsten Edler: Basiswissen Eurokrise; Stephen Emmott: Zehn Milliarden; Hans-Ulrich Grimm: Chemie im Essen; Hans-Christian Huf: Geschichte der Schönheit; Andreas Müller: Schluss mit der Sozialromantik; Iris Radisch: Camus; Hans Ulrich Rudolf (Hrsg.): Stätten der Herrschaft und Macht Burgen und Schlösser im Landkreis Ravensburg; Christiane zu Salm (Hrsg.): Dieser Mensch war ich; Christine Westermann: Da geht noch was. Der Bestand der Bücherei ist im Internet einsehbar unter Verantwortlich für den Inhalt der Stadtnachrichten ist die Stadtverwaltung Isny i.a., Tel , Fax info@isny.de Ortsnachrichten Beuren Info zum Dorfladen Beuren Inzwischen können wir Erfreuliches vermelden. In kleiner Runde hat die Gründungsversammlung des Vereins UNSER DORFLADEN e.v." stattgefunden. Gewählt wurden: 1. Vorsitzende Monika Bareth; 2. Vorsitzender Hubert Kolb; Kassenverwalterin Barbara Reischmann; chriftführerin Sigrid Albrecht; Beisitzer Barbara Schädler, Karl Butscher, Remig Albrecht; Revisoren Anton Schupp, Rudi Hübel; Steuerliche Beratung Roland Schwarz. In einer Infoveranstaltung für alle Bürger wollen wir insbesondere informieren über: - Übernahme und Weiterführung durch den Trägerverein ab 1. Januar 2014; - Zahlen und Fakten zur Wirtschaftlichkeit; - Personalfragen; - Möglichkeiten der Mitgliedschaft und Förderung. Natürlich wollen wir besonders Anregungen und Ideen aus der Bürgerschaft aufnehmen, denn es soll UNSER DORFLADEN" werden. Wir laden ein am Sonntag, 8. Dezember, 19 Uhr in das Katholische Gemeindehaus Beuren (neben der Kirche). Über reges Interesse würden wir uns sehr freuen! Martinssingen Das Martinssingen der Grundschule Beuren am 11. November hat einen Spendenbetrag von 2.266,50 Euro erbracht. Die Geldspenden gehen je zur Hälfte an das Hilfsprojekt von Pfarrer Chukwu in Afrika und an das Drachenkinder Projekt von Radio 7. Die Kinder, Eltern und Lehrer der Grundschule Beuren bedanken sich herzlich für die hohe Spendenbereitschaft und für die vielen Süßigkeiten, die den Kindern geschenkt wurden. Herzlich gedankt sei auch den Ministranten für ihre tolle Unterstützung und allen Geschwisterkindern und begleitenden Eltern fürs Mitsingen. Grundschule Beuren Neutrauchburg Großholzleute Weihnachtfeier Kleinhaslacher SC Am kommenden Samstag, 7. Dezember, findet im Vereinsheim des KSC die alljährliche Weihnachtfeier statt. Die Bambinis, F-, E-, D- & C-Jugend sowie deren Trainer/Betreuer und Eltern werden ab Uhr den Anfang machen. Ab Uhr werden dann die Aktiven, die B- und A-Jugendspieler sowie Fans & Gönner Ihre Weihnachtfeier beginnen. Die Vorstandschaft lädt hierzu recht herzlich ein. Bernhard Käser Die Wertstoffkiste kommt am Freitag, 6. Dezember, in der Zeit von bis Uhr zum Wertstoffcontainerplatz in der Argenstraße (Waldparkplatz). Bitte achten Sie darauf, dass nur während der o.g. Zeit die RaWEG-Säcke entgegengenommen werden. Das Abstellen der RaWEG- Säcke außerhalb der genannten Zeit muss kostenpflichtig durch den Bauhof entsorgt werden. Es wird kein Sondermüll angenommen. Landfrauen Neutrauchburg e.v. Die Landfrauen Neutrauchburg laden am Mittwoch, 11. Dezember, um 6.30 Uhr zur Rorate mit Pfarrer Müller in die Kirche nach Menelzhofen recht herzlich ein. Bitte Kerze mit Tropfschutz mitbringen. Alle Teilnehmer sind zum anschließenden Frühstück ins Pfarrstüble Menelzhofen eingeladen. Rohrdorf Klosenschießen Schützenverein Am Samstag, 7. Dezember, um 20 Uhr im Schützenhaus Jung und Alt sind herzlich eingeladen. Einsatz pro Teilnehmer: 7,50 Euro. Wir freuen uns auf einen lustigen Abend und wünschen gut Schuss. Schützenverein Rohrdorf Jahreskonzert der Musikkapelle Kreuzthal Am Samstag, 7. Dezember, um 20 Uhr im Gasthaus Kreuz in Kreuzthal. Dirigent Fabian Frommknecht hat ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm zusammengestellt. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch. Theaterverein Rohrdorf e.v. Der Theaterverein Rohrdorf spielt in diesem Jahr das Lustspiel von Regina Rösch Der ledige Bauplatz. Spieltermine: 26., 28., 29. und 30. Dezember; 1., 3., 4. und 5. Januar 2014, jeweils um 20 Uhr im Theatersaal Rohrdorf. Seniorenvorstellung am 3. Januar um 14 Uhr. Kartenvorverkauf bei Familie Georg Landsbeck Lindenweg 2 in Rohrdorf. Telefon oder per Fax Öffnungszeiten für den Vorverkauf tägl. von 17 bis 20 Uhr, an den Spieltagen nur bis 19 Uhr. Eintritt 6,- EUR. Beuren: Tel , Fax: , ov.beuren@t-online.de Großholzleute: Tel.: , Fax: , ov.grossholzleute@t-online.de Neutrauchburg: Tel ,Fax: , info@ov-neutrauchburg.de Rohrdorf: Tel , Fax: , ov.rohrdorf@t-online.de

6 Kirchenblatt der kath. Kirchengemeinden IMPULS Sr. Rita Bystricky Advent 2013 Süßer Lebkuchenduft durchdringt die kalte Luft, leuchtende Lichterketten zieren Häuser und Bäume, heißer Glühwein erwärmt nicht nur die eiskalten Hände, Musikklänge durchdringen die Stille, die geschmückten Schaufenster laden ein sich noch einen kleinen Wunsch zu erfüllen und die bunte Werbung weckt die schlummernden Wünsche im Herzen. Die kalte Jahreszeit hat ihren eigenen Charakter. In diesen Tagen überwiegen die Stunden der Dunkelheit und locken in eigener Weise die Bedürfnisse der Menschen heraus. Die Weihnachtsmärkte sind beliebt, vielleicht weil sie die Bedürfnisse der Menschen in der finsteren Jahreszeit aufgreifen. Sie verheißen nicht nur die Erfüllung mancher Wünsche, sondern scheinen sie zu erfüllen. Weihnachtsmärkte mitten im Advent?! Der Advent ist die Zeit der Erwartung der Ankunft unseres Erlösers Jesus Christus. Im Mittelpunkt stehen die Verheißung, die Sehnsucht und das Warten auf den, der den Menschen den wahren Frieden bringt. Die Adventszeit lädt uns ein beim Schein einer Kerze der Stimme der inneren Sehnsucht zu lauschen. Die Adventszeit lädt uns ein beim Schein der Kerzen, die das Dunkel erhellen, den Frieden zu ersehnen, der mein eigenes Leben befriedet und die Menschen wieder zusammenführt. Die Adventszeit lädt uns ein beim Schein der Kerzen, den zu erwarten, der mitten in mein Leben treten und es mit seiner Liebe erfüllen und beleben will. Die festlich geschmückten, hell erleuchteten Straßen, der würzige Duft der Lebkuchen und des Glühweins mitten im Advent können so zur Einladung werden, die innere Sehnsucht nach dem wach zu halten, der in mein Leben treten will, um es mit seinem Da-Sein zu erfüllen. Ihnen eine gesegnete Adventszeit! Informationen von A Z Adventsfeier in Menelzhofen Am 3. Adventssonntag, 15. Dezember, sind alle Gemeindemitglieder der Kirchengemeinde Menelzhofen zu einem Adventsnachmittag im Pfarrsaal herzlich eingeladen. Beginn ist um mit einem kurzen Jahresrückblick und einer Adventsbesinnung, anschließend wollen wir bei Kaffee, Tee, Glühwein und Gebäck gemütlich beisammen sein. Adventskalender Im Schriftenstand der Kirchen in Isny liegt wieder ein Adventskalender mit vielen Anregungen besonders für Familien und Kinder aus. Preis Euro 3,50. Adventskonzert in Beuren - Voranzeige Am Samstag, 21. Dezember um lädt der Chor Vivente zum Adventskonzert in die Pfarrkirche ein. Begegnungsstätte Landpastoral Adventsnachmittage 09. Dezember Sterne basteln 16. Dezember Adventslieder singen, jeweils von bis mit Möglichkeit zum Abendessen um und Abendlob um Anmeldung bis zum Vortag Lebendig glauben Dienstag, 10. Dezember, Männer glauben anders Freitag, 13. Dezember, Kontemplatives Gebet Dienstag, 17. Dezember, Bibelgespräch in Beuren ist am Mittwoch, 18. Dezember um im kath. Gemeindehaus in Beuren. Bußfeier für Schüler in Beuren am Freitag, 20. Dezember um im kath. Gemeindehaus in Beuren. Alle Schüler sind herzlich eingeladen! Frauenbund Isny Am Dienstag, 10. Dezember treffen wir uns von bis10.30 in St. Michael zum Gebet für Kinder und Jugendliche unserer SE. Unsere Adventsfeier findet am Samstag, 21. Dezember nicht am 14. Dezember - um in St. Michael statt. Hausgebet im Advent Am Montag, 16. Dezember läuten um die Kirchenglocken und laden zum ökumenischen Hausgebet im Advent ein. Das Liturgieblatt liegt in den Schriftenständen der Kirchen aus. Isnyer Schlossweihnacht Anlässlich der Schlossweihnacht ist die Kirche St. Georg und Jakobus am 05. und 06. Dezember von bis für eine Zeit zum Innehalten bei adventlichen Klängen geöffnet. Am Samstag, 07. Dezember findet um das ökum. Taizé-Gebet in der Kirche statt. KGR-Klausur Auf seiner diesjährigen Klausur am 22. und 23. November beschäftigte sich der Kirchengemeinderat mit einem Ausblick auf die verbleibende Wahlperiode. Insbesondere wurde darauf geschaut, wie die Arbeit im KGR und in den Ausschüssen in guter und effektiver Weise gestaltet werden kann. Neu gegründet wurde ein Pastoral- bzw. Liturgieausschuss, der sich mit pastoralen Fragen rund um das Gemeindeleben und unsere Gottesdienste beschäftigen wird. Als Zweite Vorsitzende bzw. Stellvertreterin wurden Frau Käser und Frau Boneberger offiziell in dem Amt bestätigt, das sie bereits das letzte halbe Jahr gemeinsam ausübten. Kunstführer über die Josefskapelle Am Sonntag, 08. Dezember wird um im Refektorium der neue Kunstführer Die Josefskapelle in Isny- Vorstadt vorgestellt. Zu dieser Feierstunde laden die Kirchengemeinde, das Kulturforum Isny e.v. und die Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege Isny herzlich ein. Musik & Meditation Im Mittelpunkt der diesjährigen Reihe Musik & Meditation steht das neue Gotteslob. Es wird deshalb jeweils gemeinsam ein Lied daraus gesungen. Musik für Flöte und Orgel ist am Dienstag, den 10. Dezember, mit Kompositionen von Gottfried Finger und Jean Langlais zu hören. Das Lied dieses Abends ist Maria durch ein Dornwald ging. Die Ausführenden sind Anita Schuler (Flöte) und Catharina Buck (Meditation). O komm, o komm Immanuel ist das Motto am Dienstag, den 17. Dezember, Eingerahmt werden Meditation und Lied durch Werke für Violine und Orgel. Wolfgang Ferber (Violine) und Hiltrud Herrmann (Meditation) gestalten diesen Abend. Die musikalische Leitung hat Kirchenmusiker Michael Klein. Im Anschluss verkauft der Förderverein Kirchenmusik, der Musik & Meditation finanziell unterstützt, Tee und Glühwein. Rorate Zu den Rorate-Gottesdiensten jeweils um 6.00 sowie zum anschließenden Frühstück laden wir herzlich ein: in Rohrdorf am Donnerstag, 05. Dezember in Isny am Freitag, 06., 13. und 20. Dezember in Menelzhofen am Mittwoch, 11. Dezember um 06.30, Mitgestaltung Landfrauengruppe Neutrauchburg in Beuren am Donnerstag, 12. Dezember. Senioren-Nachmittag Am Mittwoch, 18. Dezember sind Sie eingeladen zu einem adventlichen Nachmittag ab in St. Michael. Umfrage des Papstes Der Fragebogen des Papstes zu Ehe und Familie kann ab sofort auf der diözesanen Homepage ( eingesehen und selbstverständlich auch beantwortet werden.

7 Gottesdienste 04. bis 20. Dezember 2013 LITURGIE So 08. Dez 2. Adventssonntag Mt 3,1-12: Kehrt um! Denn das Himmelreich ist nahe. So 15. Dez 3. Adventssonntag - Gaudete Mt 11,2-11: Bist du der, der kommen soll, oder müssen wir auf einen andern warten? Isny St. Georg und Jakobus Do 05. Dez, Zeit zum Innehalten Fr 06. Dez, Zeit zum Innehalten Sa 07. Dez, ökum. Taizé-Gebet So 08. Dez, und Messfeier Di 10. Dez, Musik & Meditation Di 17. Dez, Musik & Meditation Totengedenken: , Fam. Kresser und Flach; Sr. Piadecima; Franziska Kümmerle und Angehörige; Resi und Monika Koch; Anton Vollmar St. Maria Mi 04. Dez, Abendmesse, anschl. Anbetung Do 05. Dez, Marktmesse Fr 06. Dez, Rorate Mi 11. Dez, Abendmesse, anschl. Anbetung Do 12. Dez, Marktmesse Fr 13. Dez, Rorate Sa 14. Dez, Bußgottesdienst So 15. Dez, und Messfeier Mo 16. Dez, Glocken läuten zum Hausgebet im Advent Mi 18. Dez, Abendmesse, anschl. Anbetung Do 19. Dez, Marktmesse Fr 20. Dez, Rorate Rosenkranz: täglich um Beichtgelegenheit: Mi 18. Dez, (Pfr. Jans) Sa 21. Dez, (Pfr. Müller) Totengedenken: Josef Kirchmann; Johann Eder Fam. Schmid und Schweinberger, Vorstadt; Richard Benzinger mit Veronika und Johannes , Anna, Johann und Klaus Riemer; Josef Anton und Sofie Prinz und Angehörige; Barbara und Karl Laib; Josefine und Otto Kösel; Anna Dieing und Angehöri- ge; Georg und Kreszentia Jäck; Alois Mangold Josef und Amalie Wägele; Christine Reisacher; Josef Kirchmann Gemeindehaus St. Michael So 15. Dez, Kindergottesdienst. Beginn in der Kirche St. Maria! Bolsternang St. Martin Fr 06. Dez, Abendmesse So 08. Dez, Messfeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Fr 13. Dez, Abendmesse So 15. Dez, Messfeier Bußgottesdienst Mo 16. Dez, Glocken läuten zum Hausgebet im Advent Fr 20. Dez, Abendmesse Rosenkranz: Fr um Beichtgelegenheit: 1. Samstag/Monat Totengedenken: Klara und Willy Bregler; Josefine und Hans Gudermann Leonhard Dierenberger (Ü) Fam. Möslang, Albrecht und Fiegle; Katharina Knieps Erich Reichle Reinhold und Gunter Haas Großholzleute Kapelle St. Wolfgang Mi 11. Dez, Messfeier Mi 18. Dez, Messfeier Totengedenken: Josefine, Hans und Benedikt Dieing Beuren St. Petrus und Paulus Mi 04. Dez, Schülergottesdienst Do 05. Dez, Messfeier So 08. Dez, Messfeier Do 12. Dez, Rorate So 15. Dez, Familiengottesdienst mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Mo 16. Dez, Glocken läuten zum Hausgebet im Advent Do 19. Dez, Bußgottesdienst Fr 20. Dez, Bußfeier für Schüler im kath. Gemeindehaus Rosenkranz: So 19.00, Di und Do oder vor der Abendmesse Beichtgelegenheit: Do 19. Dez, Totengedenken: Erwin und Ottilie Frei; Rosa Tschugg Georg und Josefine Hengge Willi Prinz; Karl Gromer Leben und Sterben in Gottes Hand Getauft wurde in Isny: Lena Hiemer Gestorben sind Isny: Hermann Häfele 66 J; Branka Petljak, 73 J.; Marta Mayer, 72 J.; R.I.P. Sommersbach Kapelle Mo 09. Dez, Messfeier zum Fest Mariä Erwählung mit Aussendung zur Herbergssuche Mo 16. Dez, Messfeier Totengedenken: Paul Maier; Hedwig Sailer Hildegard, Michael und Leo Eder; Martin Kimmerle; Richard Hemberger Menelzhofen St. Margareta So 08. Dez, Messfeier mit Vorstellung der Erstkommunionkinder Mi 11. Dez, Rorate, Mitgestaltung Landfrauen So 15. Dez, Messfeier Mo 16. Dez, Glocken läuten zum Hausgebet im Advent Di 17. Dez, Bußgottesdienst Totengedenken: Rosa Kempter Rohrdorf St. Remigius Do 05. Dez, Rorate So 08. Dez, Messfeier, Mitgestaltung Instrumentalgruppe Do 12. Dez, Bußgottesdienst So 15. Dez, Messfeier, Mitgestaltung Kirchenchor Mo 16. Dez, Glocken läuten zum Hausgebet im Advent Do 19. Dez, Messfeier Rosenkranz: am Samstag fällt bis Ende März aus! Beichtgelegenheit: Do 19. Dez, Totengedenken: Remig und Rosa Zengerle mit Angehörigen Einrichtungen/Ordensgemeinschaften Altenheim St. Elisabeth: Mo und Fr St. Franziskus/Krankenhaus: Di 18.30; Sa 07. Dez, 18.30; Sa 21. Dez, Altenheim St. Leonhard: Di 09.30; Sa Altenheim Sonnenhalde/ Stephanuswerk: Do Kurklinik Überruh: Sa 14. Dez, Neutrauchburg Klinik-Kirche Zum kostbaren Blut : in der Regel Sa 19.00, bitte Aushang beachten Begegnungsstätte Landpastoral: Mo und Fr Abendlob Schwestern der Hl. Klara, Buchenstock: tägl Anbetung; Vesper; Di Messfeier; Fr 06. Dez, Messfeier Adressen Seelsorgeteam: Pfr. Dr. Edgar Jans, Kanzleistraße 23 (07562) Pfarrer Josef A. Müller, Menelzhofen 2 (07562) Pfr. Martin Chukwu, Mechenseer Str. 17 (07562) Pastoralreferent Erich Nuß (07562) oder (07562) Gemeindereferentin Anita Heumos (07562) Pastoralassisentin Catharina Buck (07562) Pfarrbüro Isny und Bolsternang: Kanzleistraße 23, Isny (07562) / Fax (07562) KathPfarramt.Isny@drs.de Mitarbeiterinnen: Waltraud Dieing Monika Hodrus, Yvonne Zinck Öffnungszeiten: Mo, Di, Do und Fr Do (Mi geschlossen) Pfarrbüro Beuren, Menelzhofen und Rohrdorf: Elisabethenweg 6, Isny-Beuren (07567) 258/ Fax (07567) StPetrusundPaulus.Isny-Beuren@drs.de Mitarbeiterin: Kathi Kolb Öffnungszeiten: Di und Mi / Do Gesamtkirchenpflege Isny Frank Höfle, Schultesberg 5 (07562) / Fax (07562) kath.kirchenpflege@isny.drs.de Kirchenmusiker Michael Klein Kemptener Str. 8, Isny (07562) mklein-isny@t-online.de Kur- und Klinikseelsorge Neutrauchburg Pfarrer Stefan Cibulka, Stefanusweg 3 (07562) 2443 Begegnungsstätte Landpastoral Sr. Rita Bystricky und Sr. Marion Sproll Grabenstraße 37, Isny (07562) landpastoral.isny@web.de Schwestern der Hl. Klara Buchenstock 8, (07562) Bitte beachten Sie: Die nächste Ausgabe erscheint am 18. Dezember und umfasst 3 (!) Wochen: Abgabeschluss für Texte und Beiträge ist am Dienstag, 10. Dezember.

8 Advent in Isny Die Schlossweihnacht öffnet ihre Pforten Sonderveröffentlichung Isny Aktuell 4. Dezember 2013 Isny feiert die Schlossweihnacht ISNY (jl) Wenige Schritte von der Fußgängerzone entfernt, ist das Isnyer Schloss zum fünften Mal Gastgeber für die Schlossweihnacht. Katrin Mechler vom Büro für Stadtmarketing beschreibt das Markttreiben vom 5. bis 8. Dezember mit warmem Licht, einem großen geschmückten Christbaum, ausgesuchten Stände und einem Programm für die ganze Familie. Bürgermeister Rainer Magenreuter eröffnet die Isnyer Schlossweihnacht am Donnerstag um 18 Uhr. Die geöffneten Flügel des Schlosstorbogens laden die Besucher auf einen Rundweg durch die Markthütten ein. In der wohligen Atmosphäre zwischen kunstvoll hergestellten Waren, duftenden Köstlichkeiten und adventlichem Bühnenprogramm kann sich klein und groß ganz dem weihnachtlichen Treiben hingeben. Die Stände regionaler Aussteller zeigen Holzschuhe und selbstgenähte Taschen, weihnachtliche Engel, selbstgemachte Winteraccessoires, fair gehandelter Schmuck aus Mexiko, Gefilztes, Springerles Modeln, Heilkräuter und Duftkissen, basische Lebensmittel aus der Natur, schöne Allgäuer Gebrauchskeramik und noch viele andere traditionelle, originelle und kreative Geschenkideen. Der Markt hat werktags von 16 bis 21 Uhr und am Wochenende von 13 bis 21 geöffnet. Das Christkind hat auch in diesem Jahr einen Engel in das Himmlische Postamt gesandt. Dieser nimmt dort die Wunschzettel der Kinder entgegen und hat auch ein offenes Ohr für Wünsche. Weihnachtliches Rahmenprogramm Die Programmtafeln am Schlosstor und der Weihnachtsmarktbühne verraten schon, dass täglich Schönes und Stimmungsvolles auf die Besucher wartet. Kindergärten, Chöre, Tanzschulen und Musikkapellen gestalten mit Musik und Tanz wieder das Programm auf der Bühne. Karin Hoser vom Büro für Kultur freut sich auf einen Höhepunkt am Samstag: Der Gospelchor aus unserer Partnerstadt Flawil wird um Uhr in der Nikolaikirche ein Konzert geben und die Besucher mit mitreißenden Gospels begeistern.. Karten für das Konzert sind für 8 Euro im Vorverkauf im Büro für Tourismus oder an der Abendkasse erhältlich. Die Kunsthalle im Schloss lädt die Besucher täglich mit einem ermäßigten Eintritt ein und bietet Führungen durch die Ausstellung an. Von Friedrich Hechelmann sind derzeit die Buchillustrationen zum Märchen Die wunderbare Reise des Nils Holgersson von Selma Lagerlöf ausgestellt. In der Städtischen Galerie im Schloss sind derzeit Arbeiten von Gabriele Schnitzenbaumer unter dem Titel Skulpturen und Bilder zu sehen. ANZEIGEN Ihr Trauring- Spezialist SCHMUCKWAREN & BESONDERE GESCHENKE Isny im Allgäu Obertorstraße 4 Telefon (07562) 8591 Fax (07562) Trachten und Dirndlmoden Ans Schenken denken mit schicker Trachtenmode für Damen, Herren und Kinder bis 50 % reduziert ( ( ( ( ( ( ( Inh. Gertrud Lanz Isny am Marktplatz 4 Telefon / ( EDELMETALLTAGE Sie erhalten sofort Bargeld für Ihr Altgold, Altsilber, Münzen, Zahngold etc. Seriöse und fachkundige Bewertung durch unsere Experten. WEIHNACHTLICHER TOTALRÄUMUNGSVERKAUF letzte Gelegenheit, Uhren & Schmuck sagenhaft reduziert einzukaufen! Gold, Silber, Markenuhren bis 70% reduziert. Alles muss raus! Wir schliessen am Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

9 Advent in Isny Schlossweihnacht öffnet ihre Pforten Sonderveröffentlichung Isny Aktuell 4. Dezember 2013 Das Engele und der heilige Nikolaus beschenken die Kinder ISNY - Die Programmtafeln am Schlosstor und der Weihnachtsmarktbühne verraten schon, dass täglich Schönes und Stimmungsvolles auf die Besucher wartet. Kindergärten, Chöre, Tanzschulen und Musikkapellen gestalten mit Musik und Tanz wieder das Programm auf der Bühne. Das Wangener Puppentheater erfreut am Samstag mit Aufführungen um 15 und Uhr die Kinder im Refektorium. Für das Stück Horch was kommt von draußen rein gibt es Karten direkt an der Kasse auf der Schlossweihnacht. Eine weihnachtliche Miniaturwelt kann man bei der Modelleisenbahn sehen, die ab Freitag im Schlosshof aufgestellt wird. Mit einer echten Dampflok begeistert sie Groß und Klein. Besonders schön ist, dass wir uns wieder auf gegrillten Lachs aus Finnland freuen können., so Katrin Mechler. Ein behaglicher Platz im originalen Finnenzelt der Partnerstadt Sotkamo gehört einfach zur Isnyer Schlossweihnacht. Dort kann man am wärmenden Lagerfeuer auf Rentierfellen sitzen während frischer Lachs geröstet wird. Bei den Partnerstädten aus Frankreich, Polen und der Schweiz kann man ebenfalls deren landestypische Erzeugnisse genießen. Fotos: oh Engelefliegen und heiliger Nikolaus mel hoch, da komm ich her, spielen. Bei der Isnyer Schlossweihnacht wird Am Freitag, den 6. Dezember besucht die Allgäuer Tradition des Engeleflieder heilige Nikolaus den Markt. gens noch gepflegt. Voller Erwartung sehen viele Kinderaugen täglich um Uhr zum Abtshaus hinauf. Von dort kommt es in den Schlosshof herabgeschwebt, musikalisch umrahmt von Isnyer Kapellen, die Die malerische Kulisse lädt zum Verweilen ein. vom Him- ANZEIGEN Isny ANZEIGEN Verkauf u. Kundendienst erter Ihr autorisi er n rt a ep Servic Wir freuen uns auf Ihren Besuch Gaumenfreude Schwendemann glas porzellan hausrat geschenke Advent - uss für n e G n e...ei en Tag h c i l t s die fe in Isny 2013 Lange Samstage im Isnyer Einzelhandel Von 9 16 Uhr HLLK KQ K QD DFK DF FK F KWWV V ]]D DXEHU Tee-Zeit Sccch S chö hön h hö ön ö n ne e Ge Ges G eesssc sch cchhhe hen eennnkkkee gib gibt g gi ib ib btt e ess in in Parf Pa aarrrfrfü rfüm ffüm üm üm mer me erriiieee!! er hrer hr Ihrer IIhr er P er Kaminfeuer Hatschi Mond u. Sterne Bratapfel Stern von Afrika u.v.a. über 140 Sorten offener Tee im Sortiment Wassertorstr Isny/Allgäu Telefon /45 80 Südfinder.de/ticket NAAPOK PerlenWeihnachtssterne Afrika-Projekt Freuen Sie sich auf Ihre Teeklassiker wie z.b. ab e 7, Fröhliche Fr röhliche Weihnachten röhliche Merry M rr Me rryy Christmas Chririst Ch iststma tma mas as Merry C nachten eih W e ich öhl Fr GoGoddJuJul l BINGGER Wassertorstr. 14, Tel Wassertorstr Isny im Allgäu Tel / Mit weihnachtlichem Rahmenprogramm und Adventsbähnle BucherYahyaoui Ö KuschelÖ 7 decken Beratung a und Verkauf uf im 1. Stock Mo Uh Mo Uhr Do h Do Uhr Uhr Fr Uhr Kosmetikpraxis Anita Burgplatz Isny Telefon /46 46 Parfümerie und Reformhaus Isny Oberstaufen...natürlich 30. November 7./14./21. Dezember Isnyaktuell 7... macht geschenke! Freude am Schenken Gesucht. Gefunden. Südfinder. in neuen Farben Doppelpack-Angebote 7 Wassertorstr Isny im Allgäu Tel /

10 Ich hab Rücken lautete das Veranstaltungsthema NEUTRAUCHBURG - Am vergangenen Freitag fand für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Neutrauchburger Waldburg-Zeil Einrichtungen der 1. Neutrauchburger Gesundheitstag statt. Schwerpunktthema des Tages mit dem Motto Ich hab Rücken war die Rückengesundheit am Arbeitsplatz. Viele Mitarbeiter haben die Gelegenheit genutzt die Veranstaltungen zu besuchen, die in verschiedenen hauseigenen Einrichtungen ausgerichtet wurden. Horst Veile-Reiter, Kaufmännischer Direktor der Neutrauchburger Kliniken, zeigte sich mit dem Verlauf des Aktionstages sehr zufrieden: Die Gesundheit unserer Mitarbeiter liegt uns sehr am Herzen, und wir freuen uns über die gute Resonanz bei unseren Kollegen auf den 1. Neutrauchburger Gesundheitstag. In der Veranstaltung Bewegugverhalten im Alltag bezeichnete Chefarzt Dr. Christof Neukirch von der Argentalklinik eine schlecht ausgebildete Muskulatur als Hauptursache für Rückenbeschwerden. Er mahnte die Dr. Christof Neukirch Foto: oh Zuhörer, aktiv und regelmäßig dagegen etwas zu tun. Nebenwertvollen Tipps und Ratschlägen demonstrierte er einschlägige Übungen für eine ausgewogene Rückengesundheit. Danach führten Leitende Physiotherapeuten das richtige Sitzverhalten am Arbeitsplatz vor und beschrieben Mindeststandards, die ein moderner Arbeitsstuhl heute erfüllen sollte. Vertreter der gesetzlichen Krankenkassen AOK, DAK und Barmer Ersatzkasse informierten über Kassenleistungen bei vorbeugenden Maßnahmen und wiesen darauf hin, dass gerade bei gesetzlich versicherten Patienten in den Bereichen Ernährung, Entspannung und Bewegung sehr viele Leistungen von den Kassen übernommen werden, was in diesem Umfang vielen Ratsuchenden nicht bekannt war. Ein weiterer Anlaufpunkt war das Bewegungszentrum in Neutrauchburg, wo Sporttherapeuten verschiedene Selbsterfahrungsübungen vorstellten. Dipl. Sportlehrer Frank Renner trainierte in der Schlussveranstaltung mit den Besuchern verschiedene gymnastische Übungen aus dem Tai Chi und dem Quigong: Diese traditionellen chinesischen Übungsfomen mit jahrhundertealter Tradition sollen durch ständiges Üben innere Ruhe, Harmonie und Ausgeglichenheit erzeugen. Für die Mitarbeiter ist es jedenfalls ein interessanter Versuch mit Hilfe chinesischer Denkweise widerstandsfähiger gegen die hektischen Anforderungen der modernen Arbeitswelt vorgehen zu können, um so möglichen Erkrankungen besser vorzubeugen. Diätassistentinnen aller Kliniken am Standort legten im Rahmen eines gemeinsamen Frühstücks interessante Infobroschüren mit dem Titel Das gesunde Frühstück für Mitarbeiter aus, mit der sie verschiedene Frühstücksformen unter Angabe von Kalorien, Eiweiß, Fett und Kohlenhydrate vorstellten. Die Einladung an alle Mitarbeiter zum gemeinsamen Mittagessen in den Gasthof Sonne in Neutruchburg rundete die interessante Veranstaltung ab. Eine Wiederholung im nächsten Jahr ist geplant. Musikverein Müselbach ist zu Gast in Beuren BEUREN (gs) Mit dem Musikverein Müselbach aus Vorarlberg hatte sich die Musikkapelle Beuren am vergangenen Samstag eine österreichische Musikkapelle mit knappen 40 aktiven Mitgliedern eingeladen, deren Heimatort gerade einmal etwas über 300 Einwohner zählt. Begrüßt wurden die Zuhörer und die Gastkapelle zunächst durch den Vorsitzenden Johannes Wagner sowie durch den Dirigenten Christian Beemelmanns, der bei einem Wertungsspiel in Österreich den Kontakt zur Musikkapelle Müselbach eingefädelt hatte. Unter dem Zitat von Friedrich Nietzsche: Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum, eröffnete die Gastkapelle unter Leitung von Dirigentin Claudia und mit dem Marsch von Ernst Uebel Jubelklänge den festlichen Abend. Für das weitere Programm hatte Dirigentin Bär sich ein Repertoire in verschiedenen Stilrichtungen ausgedacht. Es folgte die heitere Ouvertüre Black River von Thomas Doss, die als Kompliment an alle Musikvereine und Blasorchester gilt. Weiter ging es mit Panis Angelicus von César Franck, welches zum Knappe 40 Musikanten des Musikvereins Müselbach aus Österreich und unter der Leitung von Dirigentin Claudia Bär eröffnen am Samstag in der Beurener Festhalle das Gemeinschaftskonzert mit der Musikkapelle Beuren. Foto: gs Standardrepertoire von vielen bekannten Tenören gehört. Als nächste Darbietung hatte Bär eine Kurzfassung von Andrew Lloyd Webbers Passionsgeschichte Jesus Christ Superstar ausgesucht. Den ersten Teil des Abends beendeten die Vorarlberger mit dem technisch anspruchsvollen Musikstücks für Xylophon und Orchester Erinnerungen an Zirkus Renz. Nach der Pause übernahm die Musikkapelle Beuren den zweiten Part, der abwechselnd von Christian Beemelmans und Sarah Rall dirigiert wurde. Den Anfang dabei machte der Marsch Euro Celebration von André Waignein der den Maßstab für das weitere Programm bildete. Es folgten Melodien die den zweiten Teil in ein Klanggemälde versetzten, welches vom Orientalischen, nämlich Lawrence von Arabien von Maurice Jarre bis hin zum Medley Les misérables von Claude Michel Schönberg oder aber eine Auswahl von Gulliverś Reisen von Bert Appermont reichten. Eine besondere Darbietung bot sich den Zuhörern bei der anspruchsvollen Sololiteratur Cape Horn von Otto M. Schwarz, die am Horn von Christian Beemelmans vorgetragen wurde. Dirigiert wurde die Kapelle dabei durch Sarah Rall. Mit dem bekannten Stück Killing me softly aus der Popgeschichte beschloss die Musikkapelle Beuren den offiziellen Teil des Abends. Im Anschluss ehrte Robert Prinz (Vorsitzender des Vereins) verdiente Mitglieder für ihre langjährige Treue. Als Abschlussbonbon traten beide Kapellen gemeinsam mit dem Marsch Washington Post auf den Beemelmans als Anerkennung für die Amerikaner, hinsichtlich ihres Abhörskandal widmete. Ehrungen Ausgeschieden nach 33 Jahren und zum Ehrenmitglied der Musikkapelle Beuren ernannt wurde Franz Mayer. Fahnenträger Ludwig Schwarz scheidet nach 45 Jahren aus und wurde ebenfalls zum Ehrenmitglied ernannt. Ebenfalls ausgeschieden ist der 1975 in die Musikkapelle eingestiegene Robert Reischmann, der den Musikverein Beuren insgesamt 26 Jahre dirigiert hatte. Gebhard Wagner der 1981 den Vorsitz inne hatte scheidet nach 45 Jahren aus.

11 Isny er leben 25 / Veranstaltungshinweise aus der Region Kunsthalle zur Schlossweihnacht länger offen ISNY - Zur Isnyer Schlossweihnacht verlängert die Kunsthalle im Schloss auch in diesem Jahr ihre Öffnungszeit bis 21 Uhr und bietet jedem Besucher einen ermäßigten Eintrittspreis von 3,50 Euro an. Zudem finden an allen Tagen jeweils um 19 Uhr, am Sonntag zusätzlich auch um 15 Uhr, Führungen durch die Kunsthalle mit Gilda Nold statt. Im vorweihnachtlichen Ambiente laden die Kunsthalle und die städtische Galerie zu einer besonderen Mußestunde ein und ergänzen den Besuch des Isnyer Weihnachtsmarktes um ein kulturelles Erlebnis. Die städtische Galerie zeigt Skulpturen und Bilder der freischaffenden Künstlerin Gabriele Schnitzenbaumer. Noch bis Ende des Jahres 2013 präsentiert die Kunsthalle Friedrich Hechelmanns farbenprächtige und phantastische Bilder zum Roman-Klassiker von Südspitze von Öland aus Nils Holgersson von Friedrich Hechelmann Foto: oh Selma Lagerlöff Die wunderbare Reise des Nils Holgersson mit den Wildgänsen. Zu sehen ist weiterhin die Dauerausstellung Friedrich Hechelmann mit großformatigen Tafelbildern, Buchillustrationen, Zeichnungen und Skulpturen. Der Museumsshop bietet exquisite Kunst zum Mitnehmen, sowie handsignierte Bücher und Originalserigraphien und Faksimiles von Friedrich Hechelmann an. Die Kunsthalle im Schloss hat während der Isnyer Schlossweihnacht, vom 5. bis 8. Dezember 2013, Do/ Fr Uhr und Sa/ So Uhr geöffnet. Der ermäßigte Eintrittspreis während der Isnyer Schlossweihnacht beträgt 3,50 Euro für jeden Besucher. Puppentheater auf der Isnyer Schlossweihnacht ISNY (kb) Der Auftritt des Wangener Puppentheaters ist schon beinahe zur Tradition auf der Isnyer Schlossweihnacht geworden. In diesem Jahr gastiert Sven Max von Falkowski mit dem Stück Horch was kommt von draußen rein. Der Puppenspieler erzählt und spielt in seinem Theater klassische Kaspergeschichten. Leuchtende Kinderaugen sowie schmunzelnde und lachende Eltern geben Preis, dass die ganze Familie viel Freude an den Geschichten rund um Kasper und seinem Gefolge hat. Zur Schlossweihnacht ist das Stück Horch was kommt von draußen rein am Samstag, 7. Dezember, um 15 und Uhr im Refektorium des Isnyer Schlosses zu sehen. Die Eintrittskarten können direkt vor Ort zum Preis von 3 Euro erworben werden. Langer Samstag bietet weihnachtliche Atmosphäre ISNY (jl) - Auch am zweiten Adventswochenende sind Isnyer Einzelhandelsgeschäfte von 9 bis 16 Uhr durchgehend für Weihnachtseinkäufe geöffnet. In der Stadt findet ein unterhaltsames Programm statt. Erste Voraussetzung für ein schönes Fest ist der richtige Baum. Eine gute Möglichkeit sich einen schönen Christbaum zu sichern ist der Verkauf auf Höhe des Rathauses, wo sich die Handballabteilung des TV Isny ihre Kasse aufbessert. Die Sportler stehen von 9 bis 16 Uhr bereit, wer sich noch nicht gleich entscheiden kann, darf es sich dort bei Punsch, Glühwein und Kuchen gemütlich machen. Außerdem stehen in der Wassertorstraße drei Weihnachtspavillons, Die Isnyer Innenstadt lädt zum Bummeln ein. Fotos: oh die für weihnachtliche Gaumenfreuden sorgen und bei denen man nette selbstgemachte Geschenke kaufen kann. Die Klasse 7b der Werkrealschule, das Kinderhaus Spatzennest und die Argental Schalmeien freuen sich von 10 bis 16 Uhr über viele Besucher. Die Isnyer Turmbläser sorgen schon freitags um 16 Uhr vom Wassertor für schöne Stimmung. Samstags blasen sie um 11 Uhr weihnachtliche Weisen in die Winterwelt hinaus. Ab 13 Uhr hat die Isnyer Schlossweihnacht geöffnet nur ein Katzensprung von der Wassertorstraße entfernt. Entspanntes Einkaufen verspricht der Isnyer Einzelhandel, denn die Wege sind nicht weit und die Geschäfte in der Stadt halten alles bereit, was man für ein schönes Fest braucht. Unterstützen Sie mit Ihren Weihnachtseinkäufen den Isnyer Einzelhandel und somit die Attraktivität und Lebendigkeit Ihrer Heimatstadt, ruft das Team des Büros für Stadtmarketing auf, das das Programm rund um die Adventssamstage gestaltet hat. Aktionen im Einzelhandel an diesem Samstag Der dm-drogeriemarkt hat vom Dezember einen Adventskalender mit tollen Preisen. Am 6. Dezember besucht der Nikolaus ab 15 Uhr die Drogerie. Kinder können an einem Malwettbewerb teilnehmen. Die IGEL Buchhandlung hält um 15 Uhr in der Kaffeebohne am Obertor eine Lesung mit dem Oberstaufener Autor Bernhard Lingg ab. Er liest aus seinem Jugendbuch Laniablond. Die Erlöse gehen zu Gunsten einer in Not geratenen Familie aus Kellmünz. Schüle Reisen bietet an den Wochenenden Fahrten zu den schönsten Weihnachtsmärken ja nach Entfernung ganzoder halbtags. Das Adventsbähnle fährt seine Runde von 11 bis 21 Uhr mit einem Halt am Aufgang zum Schloss und in der Wassertorstraße. Um Uhr lädt es zu einer geführten Stadtrundfahrt ein, erklärt Milena Fink vom Büro für Stadtmarketing. Wer mehr über die Stadtgeschichte erfahren möchte, kann gleich morgens um 10 Uhr beim Treffpunkt Kurhaus am Park bei der Stadtführung Isny erzählt Geschichte mitgehen. Übrigens: Samstags ist in Isny das Parken frei, so wird das Einkaufen noch attraktiver. Die Innenstadt ist durch die direkt angrenzende Lage der meisten Parkplätze in weniger als zwei Gehminuten zu erreichen. Durch die schöne Beleuchtung, die geschmückten Bäume und Dekoration in der Stadt kommt in jedem Fall weihnachtliche Stimmung auf. Weitere Informationen zum Programm unter oder telefonisch unter Tel:

12 Isny er leben Veranstaltungen Mittwoch, 4. Dezember 17 Uhr: Adventsliedersingen in der Nikolaikirche Uhr: Freundeskreis für Suchtkrankenhilfe, Paul-Fagius-Haus Donnerstag, 5. Dez. ab 8 Uhr: Wochenmarkt, Wassertorstraße, Marktplatz, Espantorstraße Isny Uhr: Weihnachtsfeier der Donnerstagswanderer, Kurhaus am Park, Isny 16 Uhr: Adventliche Stunde im Bürgerhaus Weitnau(Pelagiusstube), Frauenbund Weitnau Uhr: Isnyer Schlossweihnacht, Innenhof des Schlosses Isny, Isny 17 Uhr: Adventsliedersingen in der Nikolaikirche ab 17 Uhr: Nikolaus Hausbesuche in den Ortsteilen Sibratshofen, Seltmans und Weitnau, DS`cheiterbeiger Sibratshofen e.v., Info ab Uhr: Stubenmusik - Vorweihnachtlicher Abend mit der Stubenmusik Börlas, im Hanusel Hof in Hellengerst, Weitnau, Reservierung unter Tel Uhr: Disco mit DJ Woga, Festsaal, Isny-Neutrauchburg Freitag, 6. Dezember 9-11 Uhr: Sprechstunde Mutter/Vater/ Kind-Kurberatung der AWO, Orts- verein Isny, Paul-Fagius-Haus, Tel / Uhr: Christkindlesmarkt Weitnau auf dem Kirchplatz Uhr: Isnyer Adventsbähnle, Zwischen Isny und Neutrauchburg Uhr: Nikolausturnen, Carl- Wunderlich-Halle in Eisenharz, Hallenöffnung um 15 Uhr, Veranstalter: TVE Turnverein Eisenharz Uhr: Isnyer Schlossweihnacht, Innenhof des Schlosses Isny Uhr: Sprechstunde Schuldnerberatung der AWO, Paul-Fagius- Haus, Tel / Uhr: Flutlicht-Skifahren am Argental-Skilift in Weitnau bei günstiger Schneelage Uhr: Dorfnikolaus bei der Ausstellungshalle der Firma Herz in Missen, der Nikolaus freut sich auf viele Vorträge und Gedichte, Jedes Kind erhält vom Nikolaus ein "kleines Geschenk" 19 bis Uhr: Klausenschießen der VSG Missen e.v. im Schützenheim in Missen 19 Uhr: Klausenschießen im Gasthof Zollerwirt, Wengen Samstag, 7. Dezember 9-16 Uhr: Advent in Isny: Langer Samstag im Einzelhandel, Wassertorstraße (Fußgängerzone), Isny Uhr: Frühstück mit allen Sinnen in der Kaffeebohne, mit Monika Leibold am Piano, Reservierung unter 07562/914072, Info utner Uhr: Christkindlemarkt in Weitnau, Tradition pur, Uhr adventliche Musik mit der Jodlergrupep Hellengerst in der Pfarrkirche, Uhr Nikolausbesuch, lebendige Krippe und anderes Uhr: Flohmarkt in der Schulaula Weitnau, Parallel zum Christkindlesmarkt, Info u. Anmeldung , Bürgerstiftung Markt Weitnau Uhr: Schnupperschießen im Schützenheim Weitnau, Bürgerhaus Weitnau, SV Weitnau-Gerholz Uhr: Isnyer Adventsbähnle zwischen Isny und Neutrauchburg Uhr: Isnyer Schlossweihnacht, Innenhof des Schlosses Isny 14 Uhr: Fußball-Hallenturnier, Maierhöfen Uhr: Erziehungskurs für Welpen und Hunde aller Rassen mit Agility, Übungsgelände Schäferhundeverein Weidach, Uhr: "Wissenswertes rund um Kräuter" Treffen von Kräuterbegeisterten im Kräuterhof ProKräuter in Wengen. Info Tel Uhr: Sudabend im Brauereigasthof Schäffler in Missen mit Musik (ab 19 Uhr) und bierigen Schmankerl 20 Uhr: Weihnachtsfeier SG Kleinweiler-Wengen, Dorfhalle Wengen Sonntag, 8. Dezember 11 Uhr: Vorstellung des Kunstführer Die Josefskapelle in Isny-Vorstadt, Refektorium Schloss Isny, Isny ab 11 Uhr: Traditionelles Tanzmusikantentreffen am zweiten Advent im Brauereigasthof Schäffler in Missen Uhr: Isnyer Adventsbähnle, Zwischen Isny und Neutrauchburg Uhr: Isnyer Schlossweihnacht, Innenhof des Schlosses Isny 14 Uhr: Pfarrfamiliennachmittag im Dorfsaal Sibratshofen, Pfarrei Sibratshofen, Info unter Uhr: Musik zu Advent und Weihnachten, mit Kirchenchor, Kammermusikkreis, Posaunenchor, Flötenkreis Mulach, Hans-Christian Hauser, Leitung Rudolf Mathy, Nikolaikirche Uhr: Gesang zum 2. Advent mit dem Klassik-Ensemble der Gesangsschule Susanne Wesselsky, Katholische Kirche Zum kostbaren Blut, Isny-Neutrauchburg Dienstag, 10. Dezember Uhr: Flutlicht-Skifahren am Argental-Skilift in Weitnau bei günstiger Schneelage vhs: beg. Kurse Senioren Samstag, 7. Dezember: 9 Uhr; Körbe flechten aus heimischen Weiden 10 Uhr: Ordnung im Kinderzimmer ein Traum? 10 Uhr: Afrikanisches Trommeln - Workshop für Kinder von 6 bis 10 Jahren Mittwoch, 11. Dezember: Uhr: Ein festlicher Abend Das perfekte Menü Anmeldung zu den Kursen bei der vhs Isny unter 07562/56800 oder per (info@vhs-isny.de) jeden Montag : Uhr: Seniorenhock im Pfarrheim in Kleinweiler, Markt Weitnau; abwechslungsreiches und anregendes Programm für demenzkranke und pflegebedürftige Personen; Hol- und Bringdienst möglich; Anmeldung unter ; Krankenpflegeverein Buchenberg-Weitnau-Missen Mittwoch, 4. Dezember: Uhr Gymnastik für Senioren des DRK Isny, Am-Angele-Hof 29, Tel Uhr: Senioren-Café in der Blume Team Vitas, Obertorstraße 13, Tel Uhr: Nachmittag für pflegende Angehörige Adventsfeier im Haus der Begegnung Untere Mühle Donnerstag, 5. Dezember: Uhr: Offener Computer- Nachmittag für Senioren im Haus der Begegnung Untere Mühle, (Veranstalter Stadtseniorenrat Isny) Uhr: Tanz für Senioren des DRK Isny, Am-Angele-Hof 29, Tel Freitag, 6. Dezember: 10 Uhr: Qigong mit Angela Post-Krause im Haus der Begegnung Untere Mühle 14 Uhr: Rommee im Haus der Begegnung Untere Mühle Uhr: Senioren-Café in der Blume Team Vitas, Obertorstraße 13, Tel Uhr: Gymnastik für Senioren des DRK Isny, Am-Angele-Hof 29, Tel Uhr Kontaktmöglichkeit zur Behindertenbeauftragten Hannelore Sieling im Café Treff der offenen Behindertenarbeit im Paul-Fagius- Haus Uhr Gymnastik für Senioren des DRK Isny, Am-Angele-Hof 29, Tel Montag, 9. Dezember: Uhr: Fit von Kopf bis Fuß: Gymnastik für Menschen, die Freude an der Bewegung haben des DRK Isny, Am-Angele-Hof 29, Tel Uhr: Gymnastik für Senioren des DRK Isny in der Turnhalle Friesenhofen, Tel Dienstag, 10. Dezember: Uhr: Hula Tanz des DRK Isny, Am-Angele-Hof 29, Tel Mittwoch, 11. Dezember: Uhr: Gymnastik für Senioren des DRK Isny, Am-Angele-Hof 29, Tel Uhr Senioren-Café in der Blume Team Vitas, Obertorstraße 13, Tel

13 Isny erleben Führungen Stadtführung Isny erzählt Geschichte" Rundgang durch die mittelalterliche Stadtanlage mit Begehung der Wehrmauer und Besichtigung eines Turmes. Jeden Samstag,10 Uhr Treffpunkt Kurhaus am Park, Veranstalter: Isny Marketing GmbH, Info und Buchung: Tel / Im Adventsbähnle durch das mittelalterliche Oval Geführte Stadtrundfahrt Freitag, 6. Dezember/Samstag, 7. Dezember/Sonntag, 8. Dezember, jeweils Uhr, Treffpunkt: Wassertorstraße (Höhe Optik Walzer), Isny Museum am Mühlturm 8. Dezember, 14 Uhr, Führungen jeden 2. Sonntag im Monat Ausstellungen Führungen durch die Kunsthalle im Schloss Auf Anfrage, Tel / Kunstpädagogische Führungen für Kinder und Familien: Information und Anmeldung: 07562/ , TP Kunsthalle im Schloss Isny Führung durch die Sennerei Die Käsküche Isny" Maierhöfener Strasse 78 jeden Freitag, Uhr Dethleffs Reisemobile und Caravans , Werksführung 9.15 Uhr; TP Pforte Süd, Anmeldung: Tel /9870 Brauerei Schäffler, Missen jeden Dienstag, 10 Uhr Anmeldung bei der Brauerei direkt, Tel /9200 Miniatur-Puppenwelt Lindauer Straße 22, Wengen 4.12., 14 Uhr Kunsthalle im Schloss, Isny Friedrich Hechelmann: Bilder und Gemälde. Originalillustrationen zu der Bibel und visionären Tafelbilder mit dem Hildengewand. Sonderausstellung: Nils Holgerssons Reisen und Abenteuer. Außerdem Skulpturensammlung Welt der Götter Zauber der Form ; Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr Uhr, Sa, So und feiertags Uhr Städtische Galerie im Schloss bis : Gabriele Schnitzenbaumer: Skulpturen und Bilder, Öffnungszeiten: Mi, Do, Fr Uhr Sa, So und feiertags Uhr Installation 1944" der Künstlerin in der Ölbergkapelle, Kirchplatz Museum am Mühlturm Öffnungszeiten: Sa und So, Uhr, Sonderführungen nach Vereinbarung möglich Kaffeebohne am Obertor bis 4. Januar: Werke von Ute Drescher, Info unter Kleines Galerie schaufenster Ute Drescher: Malerei, Objekte, Keramik, Wechselnde Werke, Obertorstraße 15, Isny Hotel Maierhöfen, Stockach 1 Waltraud Wruck: Gemalte Augenblicke, Blumen- und Landschaftsaquarelle, geöffnet täglich von Uhr, Info-Tel /92200 Wolf Glas und Kunst bis 15. Dezember: Susanne Wolf: Bilde rund Glasobjekte, Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr, Sa., So Uhr, Am Nellenberg 23, Kleinweiler Hohenegg-Museum im hist. Amtshaus Weitnau, Mo. und Do Uhr, Do. zusätzl. 10 bis 12 Uhr, Sa. 10 bis 12 Uhr Carl-Hirnbein-Museum Missen Öffnungszeiten: jeden Fr. 15 bis 17 Uhr Tourismusbüro Weitnau Kreativ-Ecke bis 4. Januar: Filzarbeiten von Manuela Sandholzer: Nikolaus, Elch und Co Öffnungszeiten: Mo.-Fr Uhr, Mo. und Do Uhr ANZEIGEN Brasserie De Medici Wo isst man gut? Obertorstraße Isny Telefon / Holzofen Pizza Original italienische Küche Wir sind immer gerne für Sie da ir suchen Aushilfe für den Service mit Erfahrung. 4-Gang-Menü ab Uhr *** Weihnachtsfeiertage Festtagskarte und Weihnachtsmenüs *** Silvester 2013 das Jahr mit uns verabschieden Das 7-Gang-Menü aus der feinen Küche im Panorama-Restaurant Isny-Neutrauchburg Telefon / Fax / Öffnungszeiten ab 1. September 2013 Dienstag bis Sonntag von bis Uhr und bis Uhr Montag Ruhetag ab 3. Dezember 2013 *** Heiligabend schdade zeit genießen mit selbstgemachtem Eis und Kuchen Telefonische Vorbestellung bei Selbstabholung Öffnungszeiten Di., + Mi., von Uhr Do., - So., Uhr Reservieren Sie rechtzeitig für die Feiertage! Auf Ihren Besuch freut sich Fam. Falcone mit Team Telefon /52 01 Unterer Grabenweg Isny Pochiertes Welsfilet im Gemüsesud mit Meerrettichsoße und Petersilienkartoffel 9, p.p. **** Pizza Service Geschnetzeltes vom Reh mit Preiselbeersoße, glasierten Maroni, Serviettenknödel und Rotkraut Im Restaurant o. zum Mitnehmen ˀ Mittagstisch ab 5,90 J ˀ Indische Spezialitäten ˀ Raffinierte Salate & Pasta-Gerichte ˀ Traditionelle Holzofen-Pizza 14, p.p **** Vanillekipferlparfait mit glasierten Mandarinen Sonn- und Feiertage durchgehend geöffnet 4,50 p.p. **** Bahnhofstraße Isny Wir freuen uns auf Ihre Reservierung. *'+/5'48+%' Sonne Neutrauchburg Isny-Neutrauchburg Tel Öffnungszeiten: Täglich von 11 bis 14 Uhr und 17 bis 23 Uhr Freitags von Uhr Espantorstraße 9 I Isny Telefon /

14 Isny er leben Isny Marketing GmbH Öffentliche Einrichtungen / Bäder Büro für Tourismus Zimmerreservierung Stadtinformation Führungen / Ausflugstipps Veranstaltungskalender Pauschal- und Individualprogramme Kartenvorverkauf Kurhaus am Park Leitung: Margret Kaiser, Unterer Grabenweg 18, Isny im Allgäu, Tel /975630, Fax 07562/ , info@isny-tourismus.de, Öffnungszeiten: Mo bis Mi., 9 bis 17 Uhr, Do Uhr, Fr Uhr Sa Uhr Büro für Kultur Kulturforum-Geschäftsstelle Leitung: Karin Hoser, Unterer Grabenweg 16, Gartenhaus, Isny im Allgäu, Tel / , Fax 07562/ hoser@isny-tourismus.de Büro für Stadtmarketing Geschäftsstelle Isny aktiv Leitung: Katrin Mechler, Gartenhaus Isny im Allgäu, Tel / , Fax 07562/ , mechler@isny-tourismus.de Fahrkartenschalter der Deutschen Bahn AG / Regiobus / Fahrkarten Reiseinformationen Kurhaus am Park, Tel / , Öffnungszeiten: Mo, Di, Fr Uhr und Uhr, Mi geschlossen, Do Uhr und Uhr Stadtbücherei Isny, Marktplatz (Hallgebäude) Öffnungszeiten: Mo., Di., Fr. 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr, Do. 9 bis 12 und 14 bis 19 Uhr, Sa. 10 bis 12 Uhr, Tel / Volkshochschule Isny Rainstraße 12, Isny, Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9 bis 12, Do., 9 bis 12 und 14 bis 18 Uhr Badezeiten im Therapeutischen Bewegungszentrum Neutrauchburg Öffnungszeiten: Sa/So 9 bis Uhr (Schwimmhalle, Sauna und Muskelaufbauraum offen); Sauna Damen: Mo und Mi Uhr Fr und Sa 9-12 Uhr; Sauna Herren: Fr Uhr; Sauna gem.: Mo bis Do 9-12 Uhr; Di und Do 14 bis 18 Uhr; Schwimmen: Mo/Mi/Fr 7-9 Uhr und Uhr Wilhelmsbad Isny Öffnungszeiten: gemischt Di., Uhr; Damen-Sauna Mi Uhr, Fr Uhr; Herren Sauna Mi Uhr, Do Uhr, Sa Uhr, Gemischte Sauna Samstag Uhr Gesundheitswelt Überruh Schwimmbad, Saunalandschaft und Wellnessbereich der Gesundheitswelt Überruh; Mo.-Fr , Sa., So., Feiertag Uhr, Einlassende Uhr, jed Mittwoch Damensauna, j. Fr. u. Sa. Familiensauna; Zeiten gelten auch für Medical Fitness Studio Geburtstage Sonntagsdienste Isny 5.12.: Martha Ottine, Rotmooswg 17, 82 Jahre 6.12.: Alise Sics, Obere Stadtmauer 9, 92 Jahre 6.12.: F ranz Meyer, Sommersbach 15, 70 Jahre 6.12.: Franz Reich, Nagelfluhweg 5, 70 Jahre : Renate Wagner, Mechenseer Straße 8, 75 Jahre Argenbühl 4.12.: Adolf Rast, Eglofs, Schaulings 6, 70 Jahre 6.12.: Anton Schupp, Eisenharz, Eglofser Straße 7, 84 Jahre 9.12.: Mina Dornbusch, Eisenharz, Eglofser Straße 7, 96 Jahre 9.12.: Luzia Leiprecht, Christazhofen, Enkenh.- Tobelmühle 1, 85 Jahre : Anna Häfele, Eglofs, Dorfplatz 9, 91 Jahre Augenärztlicher Notfalldienst Krankenhaus Wangen Tel /960 Zahnärztlicher Notfalldienst Tel / HNO-Arzt Notfalldienst Tel / Ärzte Samstag früh 8 Uhr bis Montag früh 8 Uhr, wenn möglich von 11 bis 12 Uhr anrufen unter Tel. 0180/ Apotheken 7.12., Samstag: 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Elisabethen-Apotheke, Marktstraße 23, Leutkirch, Tel / Uhr: Stadt-Apotheke, Am Marktplatz, Isny, Tel / , Sonntag: 8.30 bis 8.30 Uhr d. nächst. Tages: Schloß-Apotheke, Marktstraße 18, Bad Wurzach, Tel / bis 13 und 17 bis Uhr: Stadt-Apotheke, Am Marktplatz, Isny, Tel /8524 Gottesdienste Kath. Kirchengemeinden St. Georg und Jakobus 7.12., Samstag, 19 Uhr Taize-Gebet 8.12., Sonntag, 10 und 19 Uhr Kapelle Überruh Samstag, Uhr Bolsternang, St. Martin 8.12., Sonntag, 10 Uhr Beuren, St. Petrus und Paulus 8.12., Sonntag, 8.45 Uhr Menelzhofen, St. Margareta 8.12., Sonntag, 10 Uhr Rohrdorf, St. Remigius 8.12., Sonntag, 8.45 Uhr Siggen 8.12., Sonntag, Uhr Eglofs 8.12., Sonntag, 8 Uhr Ratzenried 8.12., Sonntag, 18 Uhr Eisenharz 8.12., Sonntag, 9 Uhr Christazhofen 8.12., Sonntag, 9 Uhr Enkenhofen 8.12., Sonntag, 9 Uhr Röthenbach, Josefsheim 8.12., Sonntag, 8 Uhr Röthenbach 7.12., Samstag, Uhr Maierhöfen 8.12., Sonntag, 11 Uhr Gestratz 8.12., Sonntag, 9.30 Uhr Seltmans, Seniorenheim jeden Freitag 10 Uhr Hellengerst 8.12., Sonntag, 8.30 Uhr Kleinweiler 8.12., Sonntag, 10 Uhr Weitnau 8.12., Sonntag, 10 Uhr Wengen 8.12., Sonntag, 8.30 Uhr Sibratshofen 7.12., Samstag, 19 Uhr Evang. Kirchengemeinde Evang. Nikolaikirche jeden Sonntag, 10 Uhr 6.12., Freitag, 17 Uhr Familiengottesdienst mit Nikolaikinderhaus und Posaunenchor Neutrauchburg Lukaskirche jeden Sonntag, 10 Uhr Kapelle Überruh jeden Freitag 19 Uhr Seltmans, Kapelle 8.12., Sonntag, 9 Uhr Adventgemeinde Isny Dekan-Marquart-Straße 18 Sams- tag, 9.30 Uhr: Bibelgespräch und Kinderbibelstunde Samstag, 11 Uhr: Predigtgottesdienst; Sonntag, Uhr: Hauskreis; Kontakt: 07566/ Ev. Freikirchl. Gemeinde Obere Achstraße 13/17 Sonntag, 9.30 Uhr Neuapostolische Kirche Isny Maierhöfener Straße 5 Sonntag, 9.30 Uhr, Donnerstag 20 Uhr Neuapostolische Kirche Seltmans Amselweg 2, Sonntag 9.30 Uhr; Donnerstag 20 Uhr in Isny

15 Isny er leben CCARA e.v.: Ein Herz schlägt für die Kinder dieser Welt NEUTRAUCHBURG - Seit 2005 hilft der gemeinnützige Verein CCARA e.v. indischen Kindern aus ärmsten Verhältnissen, von denen die meisten Mädchen sind: Etwa 100 Kinder werden in zwei Heimen mittlerweile betreut, Waisen, Halbwaisen und Kinder, deren Eltern sie nicht versorgen können, sogenannten Sozialwaisen aus Lepra-Kolonien oder aus Slums. Besonderes Augenmerk hat der Verein auf Mädchen gelegt, die in der indischen Kultur weniger wert sind als Jungen. Das liegt vorwiegend an der von alters her gängigen Tradition des Mitgift-Systems. Bei den meist arrangierten Hochzeiten müssen die Eltern der Braut die Mitgift bezahlen und die Kinder des Waisenheimes von CCARA e.v. wünschen frohe Weihnachten gesamte Hochzeit ausrichten mit nicht selten tausenden von Gästen. Ein Familienvater, der mehrere weibliche Nachkommen hat sieht sich daher meistens einer finanziell ausweglosen Situation ausgeliefert. Hohe Schulden sind oft die Folge, nicht selten endet dies für eine Familie aus den ärmsten Bevölkerungsschichten in Schuldknechtschaft einer modernen Form der Sklaverei. Dies ist der Hintergrund, warum viele Mädchen in Indien keine Wertschätzung genießen, Gefahr laufen, nach der Foto: oh Geburt getötet oder vernachlässigt zu werden oder einfach sich selbst überlassen werden. Verlieren sie ihren Vater, sind sie der Gefahr sexueller Übergriffe schutzlos ausgeliefert. In den Heimen von CCARA e.v. sind viele Mädchen, deren Väter ihre Mütter sitzen gelassen haben, weil sie ihnen keine Jungen geboren haben. Im CCARA-Kinderheim sind sie sicher, erhalten neben einem festen Zuhause, ausreichend Nahrung, Kleidung und medizinischer Grundversorgung auch das höchste Gut, das vorher unerreichbar schien: das Angebot einer abgeschlossenen Schul- und Berufsausbildung. Wenn ein Mädchen in Indien einen eigenen Beruf erlernen darf, wird sie mit mehr Respekt behandelt und kann sich und ihre Kinder im Notfall selbst versorgen, wenn der Ehemann sie später verlassen sollte oder stirbt. Durch Bildung wird der Teufelskreis der Armut durchbrochen und eine hoffnungsvolle Zukunft beginnt. Durch die Vermittlung von Patenschaften konnte CCARA e.v. bereits mehrere Mädchen der CCARA-Heime auf diese Weise in die Unabhängigkeit entlassen. Die Mädchen sind stolz und dankbar für jede Form von Bildung, die sie erhalten dürfen. Für einige der Kinder werden noch Paten gesucht, um sie dauerhaft versorgen zu können. Nähere Informationen zu den Projekten von CCARA e.v. gibt es im Internet auf der neu gestalteten Website des Vereins: sowie bei Heike Maurus in Neutrauchburg, Tel , ccara-office@web.de Spendenkonto von CCARA e.v.: Kontonummer: , BLZ bei der Volksbank Allgäu Dethleffs Stiftung übergibt Spielmobil an Kinderschutzbund ISNY - Kunterbunt und (fast) wie neu steht es da, das Spielmobil des Kinderschutzbundes Isny. Dass dieser Dethleffs Caravan bereits 22 Jahre auf dem Buckel haben soll, ist außer an der Form kaum zu erkennen. Dies ist vor allem der Verdienst vom langjährigen Dethleffs Mitarbeiter Rainer Emmermacher, der den Caravan für den Kinderschutzbund repariert hat, und der Dethleffs Family Stiftung. Diese hat sämtliche Materialkosten übernommen. Vor Kurzem wurde das reparierte und restaurierte Fahrzeug an die erste Vorsitzende des Kinderschutzbundes, Frau Kathrin Mengesdorf-Götz, übergeben. Rainer Pscheidl, Sicherheitsbeauftragter der Firma Dethleffs und gleichzeitig Funktionär im Isnyer Gemeinderat, hat im dortigen Ausschuss der Arbeitsgemeinschaft Kinder, Jugend und Familie erfahren, dass das Spielmobil von Unbekannten am Dach beschädigt wurde. Da auch das Dachfenster rausgerissen wurde, war der Caravan nicht mehr vor Feuchtigkeit geschützt. Zusätzlich war das Fahrzeug in den letzten Jahren Sylke Roth, Leiterin der Dethleffs Family Stiftung, Rainer Pscheidl, Sicherheitsbeauftragter von Dethleffs, Kathrin Mengesdorf-Götz, 1. Vorsitzende des Kinderschutzbundes und Dethleffs Mitarbeiter Rainer Emmermacher. Foto: oh durch die vielen Kinder einer außerordentlichen Beanspruchung ausgesetzt, die ebenfalls Spuren hinterlassen hat. Als Mitarbeiter der Firma Dethleffs mit dem Slogan der Freund der Familie, war es für Pscheidl Ehrensache, sich dafür einzusetzen, dass das Spielmobil wieder voll einsatzfähig ist. Sein Arbeitskollege Rainer Emmermacher erklärte sich sofort bereit, die notwendigen Reparaturen zu übernehmen. Auch Sylke Roth, Leiterin der Dethleffs Family Stiftung, sagte ebenfalls selbstverständlich zu, die dafür benötigten Materialien und Ersatzteile zu spendieren. Unsere Stiftung hat es sich auf die Fahne geschrieben, für das Wohl von Kindern einzutreten. Den ortsansässigen Kinderschutzbund bei dieser Aktion zu unterstützen war für uns Ehrensache, so Sylke Roth. Vergangene Woche waren die Reparaturarbeiten beendet. Damit steht das Kindermobil ab sofort wieder zur Verfügung und wird sicherlich nächstes Jahr auf dem ein oder anderen Isnyer Event zu sehen sein. Das Spielmobil ist das ganze Jahr gut ausgebucht, ob beim Kinderferienprogramm, in Kindergärten, auf Spielplätzen oder bei Festen, es ist überall gerne gesehen, erklärt Mengesdorf- Götz. Kinder können dort unter Aufsicht von angehenden ErzieherInnen nach Herzenslust spielen. Wir sind sehr froh, dass uns die Mitarbeiter und die Stiftung der Firma Dethleffs geholfen haben, dieses Relikt unserer Kinder- und Jugendarbeit zu erhalten. Ich bin mir sicher, dass es ansonsten schmerzlich vermisst worden wäre vor allem von mir selbst.

16 Alte Tradition lebt wieder auf ISNY (WS) - Im gehobenen Bürgertum des 18. Und 19. Jahrhunderts gehörte der Hausmusikabend zum guten Ton der Familie. Die Töchter des Hauses präsentierten ihr Können auf dem Klavier, Akkordeon, Gitarre, Flöte oder Zither. Man musizierte, lud dazu auch kleine Ensembles ein und als Zuhörer den musikalisch interessierten Freundeskreis. Man kredenzte vielleicht auch einen guten Wein und da und dort sogar Gaumenfreuden. Mit dem Aufkommen der Schallplatte und des Grammophons ging diese Tradition langsam aber stetig zu Ende. Alisa und Florian Heutmann haben sich vorgenommen, diese uralte Hausmusiktradition wieder zu beleben. Erste Erfahrungen haben sie in Isny bereits gesammelt. Drei Elemente sind ihnen dabei besonders wichtig: Musik, Begegnung und Bewirtung. Ein Hausmusikabend müsse keinen besonderen Anlass haben wie zum Beispiel ein Jubiläum oder einen Geburtstag. Nur so, aus Freude an der Musik, in häuslicher Atmosphäre, zusammen mit netten Menschen, einem Gläschen Wein und wenn gewünscht mit kleinen oder auch opulenten Gaumenfreuden Alisa und Florian Heutmann Foto: oh einfach etwas, das Leib und Seele gut tut, sagen die beiden Heutmanns. In zwei Häusern haben sie im Laufe des Herbstes bereits gute Erfahrungen gesammelt. Und diese hätten Lust gemacht, diese Tradition zeitgemäß weiterzuführen. Alisa Heutmann ist Neuseeländerin und hat in ihrer Heimat Querflöte studiert, anschließend mehrere Jahre ein Aufbaustudium an der Musikhochschule Freiburg absolviert und mit dem Masterstudium in den USA abgeschlossen. Alisa war danach noch wenige Jahre Mitglied des Neuseeländischen Symphonie- und Philharmonie Orchesters bis es sie der Liebe wegen ins blasmusikdominierte Allgäu nach Isny verschlug. Ihr anvertrauter, einst in Isny geborener Ehemann Florian, verbrachte seine Schulzeit ebenfalls in Neuseeland und lernte dort das Hotelfachmanagement. Die ersten Hausmusikabende bestritt die Flötistin Alisa Heutmann gemeinsam mit dem hierzulande bekannten Gitarristen und Musikschullehrer Markus Kimmich. Am ersten Hausmusikabend widmete sich das Kammerduo südamerikanischen Komponisten. Beim zweiten Abend lag der Schwerpunkt auf Nordamerika und wurde zwischendurch mit leckeren Speisen des Hotelfachmanns ergänzt. Das könnte ich mir für die Zukunft gut vorstellen: Musik und Gaumenfreuden miteinander verbinden, meint Florian Heutmann. Löffelmusik wollen sie künftig das Projekt Zeitgemäße Hausmusik nennen. In Vorbereitung sei jetzt ein neuer Hausmusikabend zusammen mit einer jungen Pianistin aus Kempten, der sich französischen Komponisten widmet, dazu etwas Besonderes aus der französischen Küche, wäre doch nicht schlecht, erklärt Alisa Heutmann in fast perfektem Deutsch. Und wie finanziert sich so ein Hausmusikabend? Florian meint: Wem s gefallen hat darf sehr gerne eine großzügige Spende machen für die Musiker und zur Deckung der Unkosten für Speis und Trank. Bähnle macht Stadtrundfahrten ISNY (jl) An insgesamt vier Tagen fährt das Isnyer Adventsbähnle in diesem Jahr. Während der Isnyer Schlossweihnacht von Freitag 6. Dezember bis Sonntag, 8. Dezember und an einem weiteren langen Samstag, am 14. Dezember im Advent ist es auf der Strecke Neutrauchburg-Isny unterwegs. An allen Fahrtagen gibt es um Uhr eine geführte Stadtrundfahrt. Plätzchen, bunte warme Mützen, Christbäume aus Holz und viele weitere schöne Dinge, die in der Adventszeit gut ankommen, haben Eltern Lehrer und Schüler der Eduard Schlegel-Schule gebastelt, gebacken und angefertigt. An einem Stand auf dem Wochenmarkt haben Mitglieder des Fördervereins der Schule mit Schülern die Waren an den Mann oder die Frau gebracht. Die Schüler waren dabei auch mit Bauchläden unterwegs, so wie die beiden Erstklässler Daniele und Kornel (im Vordergrund). Der Erlös des Verkaufs geht je zur Hälfte an das Hilfsprojekt Mariphil auf den Philippinen und an den Förderverein der Eduard Schlegel-Schule. Für Mariphil hatte sich der Förderverein deswegen entschlossen, weil Dorothee Grözinger, ehemalige Lehrerin an der Schule und jetzt im Ruhestand, im Januar auf die Philippinen fliegt. Sie wird dann ein Vierteljahr in einem Kinderdorf von Mariphil mitarbeiten. Dann kann ich das Projekt näher kennenlernen, sagt sie dazu. Text und Foto: Rau Das Bähnle hat in Isny schon viele Fans, sogar Platzreservierungen wurden schon angefragt stellt Milena Fink vom Büro für Stadtmarketing fest. In diesem Jahr hat es seine erste Fahrt am Freitag während der Schlossweihnacht. Gleich Anfang Dezember ist das Bähnle an drei Tagen von Freitag bis Sonntag unterwegs. Dann können die Besucher der Stadt zum Besuch des Weihnachtsmarkts bequem in das Adventsbähnle steigen. Außerdem macht das Bähnle täglich von bis Uhr eine Stadtrundfahrt zu markanten Gebäuden in Isny. Eine Stadtrundfahrt kostet für Erwachsene 3,00 Euro, Kinder (über 3 Jahren) bezahlen 1,00 Euro. Abfahrt zu den Stadtrundfahrten ist während der Schlossweihnacht in der Kanzleistraße beim Aufgang zum Schloss. Der Einzelhandel hat während der langen Samstage von 9 bis 16 Uhr durchgehend geöffnet, das Adventsbähnle steht für die Samstagseinkäufer am 14. Dezember von 9 bis 17 Uhr als Attraktion bereit. Um Uhr findet die Stadtrundfahrt statt. Am langen Samstag fährt es zu jeder halben Stunde in der Wassertorstraße in Höhe Walzer Optik ab, zu jeder vollen Stunde bei der Argentalklinik I, Neutrauchburg. Fahrzeiten des Isnyer Adventsbähnles: 6. Dezember von 13 bis 21 Uhr, 7. Dezember von 11 bis 21 Uhr, 8. Dezember von 13 bis 21 Uhr, 14. Dezember von 9 bis 17 Uhr. Fahrpreis 1,50 Euro für Erwachsene, 0,50 für Kinder (über 3 Jahren)

17 Aktion Herz und Gemüt gibt es in Isny seit fast zehn Jahren ISNY Eva Bestler und Uschi Ehrmann haben immer freitags eine feste Verabredung für den Nachmittag. Denn dann kauft Eva Bestler für die ganze Woche Lebensmittel ein. Sie lebt im betreuten Wohnen in der Innenstadt, wo seit der Schließung des Fenebergs ein Laden fehlt. Da die betagte Dame nicht mehr so gut zu Fuß ist, braucht sie Unterstützung. Und da kommt Uschi Ehrmann ins Spiel. Ehrmann ist eine von neun Ehrenamtlichen, die für die Aktion Herz und Gemüt einen Fahrdienst anbieten. Herz und Gemüt, das ist eine Anlaufstelle für Senioren, pflegende Angehörige und am Ehrenamt Interessierte. Christine Miller-Trax ist seit 2005 verantwortlich dafür, dass die Organisation der Angebote funktioniert. Finanziert wird die Aktion, die es in der Region auch in drei weiteren Städten gibt, von der Friedrich-Schiedel-Stiftung. Der vereinbarte Zehn-Jahres-Vertrag läuft Ende 2014 aus. Für die Zeit danach ist die Stadt Isny im Moment in Gesprächen mit der Stiftung. Eigentlich sollte der Gemeinderat noch in diesem Jahr über eine Verlängerung um bis zu fünf Jahren abstimmen, doch das verschiebt sich mindestens auf Anfang nächstes Jahr. Das bestätigte die Ordnungsamtsleiterin Verena Evers, in deren Aufgabenbereich die Aktion Herz und Gemüt fällt. Es seien noch Details mit der Stiftung zu klären, sagt Evers. Begonnen wurde der Dienst am Menschen im Jahr 2005, für den die Schiedel-Stiftung jährlich Euro zur Verfügung stellt. Er richtet sich an Uschi Ehrmann mit Eva Bestler beim gemeinsamen Einkauf. Text/Foto: Michael Panzram alleinstehende Senioren, denen mehr Lebensqualität geboten werden soll, sagt Miller-Trax. Familiäre Struktur entwickelt Zu Beginn war es in Isny ausschließlich ein Besuchsdienst, in dem sich schnell eine familiäre Struktur entwickelt habe und zu erkennen war, dass die Bedürfnisse darüber hinausgehen. So kam schon bald der Fahrdienst dazu. Dabei werden die Senioren zum Arzt oder zur Krankengymnastik gefahren oder zum Einkaufen. Zunächst müsse vor der Inanspruchnahme des Fahrdienstes geklärt sein, dass diese Senioren keinen Taxischein von der Krankenkasse bezahlt bekommen und finanziell auch nicht in der Lage sind, sich ein Taxi zu leisten. Eva Bestler nimmt auf dem Beifahrersitz neben Uschi Ehrmann Platz. Sie bezahlt bei Fahrtantritt einen Euro Aufwandsentschädigung; das Gleiche wird sie auch bei der Rückfahrt tun. Mit Ehrmanns Privatauto sind es nur wenige Minuten bis zum nächsten Supermarkt, die Strecke wäre allerdings für Bestler selbst mit ihrem Rollator nicht zu schaffen. Der Fahrdienst hilft mir sehr, freut sie sich über die wöchentlichen Fahrten. Beim Supermarkt angekommen, vereinbaren die beiden Frauen eine genaue Abholzeit. Das ist die Ausnahme, denn eigentlich helfen die Ehrenamtlichen auch während des Einkaufs. Eva Bestler schafft das aber noch allein, sie genießt diese Zeit sehr. Fahrt zum Einkaufen Eine Dreiviertelstunde später biegt Ehrmann wieder auf den Parkplatz ein, wo Bestler schon mit dem vollgepackten Einkaufswagen wartet. Die Ehrenamtliche verstaut den Korb im Kofferraum, danach geht es gemeinsam zurück zum Wohnheim. Am Eingang steht schon Bestlers Rollator bereit, auf dem Ehrmann die Einkäufe abstellt. Ihr Einsatz ist hiermit beendet. Schnell wird noch für den Freitag in der nächsten Woche eine Zeit ausgemacht. Uschi Ehrmann macht sich mit ihrem Auto auf zum nächsten Fahrdienst, dieses Mal geht es mit einer Frau zur Krankengymnastik. Viele Senioren in Isny haben in den vergangenen Jahren laut Miller-Trax den Fahrdienst von Herz und Gemüt in Anspruch genommen. Die Akzeptanz für das Angebot, das von Montag bis Freitag besteht, sei immer höher geworden. Dieses Jahr könnten bis zu 600 Einzelfahrten zusammenkommen, vermutet sie. Im Winter werde der Fahrdienst wegen der schlechten Witterung viel häufiger in Anspruch genommen. Dass die Ehrenamtlichen ihren Dienst mit dem Privatauto versehen, sei zwar nicht optimal, sagt Miller-Trax. Immerhin seien die Helfer inzwischen aber bei ihren Fahrten versichert. Weitere Fahrer gesucht Für die Zukunft hat Miller-Trax nicht nur den Wunsch, dass das Projekt weiter finanziert wird. Sie wünscht sich auch für den kommenden Winter weitere Fahrer, die sich an dem Angebot beteiligen. Außerdem fände sie es gut, wenn es irgendwann ein seniorengerechtes Fahrzeug gebe. Zunächst einmal müsse aber abgewartet werden, ob und wie lange die Schiedelstiftung eine weitere Garantie für die Unterstützung der Aktion Herz und Gemüt in Isny abgibt und ob der Gemeinderat dieser Verlängerung dann zustimmt. Hip Hop Klänge im Kurhaus am Park ISNY (jl) - Am 21. November lud die Tanzschule Magg zu einer Jugend- Hip Hop/Breakdance Veranstaltung ein. Die Idee dazu entstand bereits im Frühjahr dieses Jahres, erzählt Andrea Magg. Willi Brozmann, einer ihrer Tanzlehrer unterrichtet die Kinder und Jugendlichen in diesen Tanzstilen. Unter anderem traten die bekannten Isnyer Formationen Flashlights und Spunkys auf. Top Act war die Showtanzgruppe Prodigyy aus Österreich. Mit insgesamt elf Gruppen aus Isny und Lindenberg war das Abendprogramm prall gefüllt mit mitreißenden Rhythmen. Die über 100 Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 4 bis 16 Jahren begeisterten das Publikum mit ihrem Können. Den Schwerpunkt des Abends haben wir auf Bühnenpräsenz und Die Silverstyle Crew Publikumsliebling des Abends, begeisterte mit ihren Akrobatikeinlagen. Foto: oh Unterhaltung gelegt, erklären Andrea Magg und Willi Brozmann. Durch den Abend führte Brozmann, professionell im schwarzen Anzug mit Fliege, er trainiert einige der Formationen selbst. Mit viel Esprit erklärte er dem Publikum die Unterschiede der einzelnen Tanzstile. Ob es am Ende Popping, Krumping und Locking, Breakdance und Hip Hop auseinanderhalten konnten sei dahingestellt, auf jeden Fall konnte er den anwesenden Eltern, Geschwistern und Freunden der Tänzer, seine Leidenschaft weitergeben. Immer wieder feuerte er die Zuschauer an, mit zu klatschen, was diese bei den über ein halbes Jahr einstudierten Choreografien, auch bereitwillig taten. Zum Ende des Abends durfte das Publikum sich an einer Bewertung der einzelnen Gruppen beteiligen. Mit einem Klatschometer wurde der Publikumsliebling gewählt. Gewinner war die Silverstyle Crew, die mit ihrer akrobatischen Breakdance-Vorführung begeistern konnten. Nach dem Motto, das Beste zum Schluss, trat die professionellen Showtanzgruppe Prodigyy auf. Sie konnten schon mehrmals bei einer Weltmeisterschaft einen Platz unter den ersten zehn belegen. Mit Riesenapplaus und Zugaberufen endete der Abend nach dem Auftritt, bei dem auch die beiden Tanzlehrer Willi Brozmann und Vitali Kirsch, Trainer der Tanzgruppen aus Lindenberg, mittanzen. Das war absolut oberste Liga, war von den Zuschauern über die ausgefeilte Choreografie zu hören. Wir möchten die Veranstaltung Show your Style gerne im kommenden Jahr wiederholen, um vor allem Jugendliche für dieses sportliche Hobby zu begeistern, resümiert Andrea Magg nach der Veranstaltung. Weitere Infos auf der Homapge der Tanzschule Magg unter

18 Immobilien Angebote Vermietungen Wohnungen 3 Zimmer Schöne 3 Zi.-Whg. in Isny zu vermieten. Ruhige Lage am Stadtrand, 81 m², neu renov. Balkon, EBK, Abst., Bad, WC sep., 2.OG, Aufzug, Keller, TG, KM 560,-e+ NK 200,-e(01 71) Zimmer 4 Zi.-Whg. provisionsfrei in Isny, nähe Stadtmitte, neu renoviert, mit Kellerraum, 1 Garage, kein Balkon, ab Januar zu vermieten. (01 60) ab 18 Uhr Gewerbliche Immobilien Ladengeschäft in Isny provisionsfrei ab 2014 zu vermieten, 100 m², teilbar; WC-Anlagen, Aufenthaltsraum, Abstellraum, Lagerraum, gesamt 40 m²; geeignet für Verkauf/- Beratung/Praxis, Stadtmitte, Parkhaus angrenzend. ZZ Energiesparhaus Erfahrung Kompetenz - Qualität Isny im Allgäu Kastellstraße 13 Telefon / Zimmer Eigentumswohnung in Maierhöfen 63 qm Wfl. mit Balkon, Keller Carport gut vermietet Kaufpreis e , 3-Zimmer Dachgeschoss-Wohnung in Kleinweiler 78 qm Wfl., neu renoviert, Einbauküche, großer Westbalkon, Abstellkeller, Tiefgarage sofort beziehbar Kaufpreis e , 3,5 Zimmer Studiowohnung in Isny (Am Moos) 85 qm Wfl. gepflegter Zustand, großer Abstellkeller, Tiefgarage, frei ab sofort Kaufpreis e , Internet: Werkhalle, 200 m 2 im Gewerbegebiet Kleinweiler-Hofen, ebenerdig, beheizt, WC vorhanden, südfinder.de ab sofort zu vermieten. Tel /10 82 od Isnyaktuell Geschäftsstelle Isny, Bergtorstr. 7, Tel / anzeigen.leutkirch@schwaebische.de Ihre private Kleinanzeige zum günstigen Preis Gesucht. Gefunden. Südfinder. südfinder.de Coupon einfach ausfüllen und per Fax senden an: 07561/ oder in Ihrer Isnyer Geschäftsstelle abgeben. Ihr Text (mindestens 10 Worte) Anzeigenschluss: jeweils Freitag, Uhr vor Erscheinung. Überschrift 1,20 e pro Wort, Text 0,60 e pro Wort (Wort-Zahlen-Kombinationen gelten als Wort) Name, Vorname Telefon Straße Nr. PLZ, Ort Chiffregebühr bei Abholung oder Postzusendung 8, 1 inkl. MwSt. Die Chiffregebühr wird als Verwaltungspauschale auch erhoben, wenn keine Offerten eingehen. Bitte buchen Sie den Betrag von meinem Konto ab: Konto-Nr. Datum BLZ, Bank Unterschrift

19 125 Jahre Qualität aus Tradition Markus Steur Baggerarbeiten Außenanlagen Maierhöfen Trockenmauern Holzspaltarbeiten Autorisierte Service-Vertragswerkstatt für: Beim Hammerschmied Leutkirch im Allgäu Tel /98030, Fax Zuverlässig und nah! Küchen die passen. Elektro Hennig GmbH Hennig-Elektro@t-online.de KORNHAUSGASSE ISNY TEL /20 77 Elektrofachgeschäft Ausführung aller Elektroarbeiten Hausgeräte-Kundendienst Erfahrung, auf die Sie bauen können! Tief-, Straßen-, Pflaster- und Gartenbau Weißenbachstraße Isny im Allgäu TELEFON / Elektro SCHWARZ Elektroinstallationen Telefon- und Antennenanlagen Hausgeräte-Kundendienst Telefon /95 50 IMPRESSUM Isnyaktuell Herausgeber, Verlag Schwäbische Zeitung Lokalverlag Leutkirch Gmbh & Co. KG Marktstraße 27, Leutkirch Tel / , Fax Anzeigen-Annahme Bergtorstraße 7, Isny Privatanzeigen: Tel / , Fax Gewerbl. Anzeigen: Tel / , Fax anzeigen.leutkirch@schwaebische.de Anzeigen-Preisliste Nr Januar 2013 Anzeigenschluss Verantwortlich für den Anzeigenteil Redaktion Verantwortlich für den Redaktionsteil Auflage Druck freitags, 12 Uhr, vor dem jeweiligen Erscheinungstermin Tobias Pearman Michael Panzram Bergtorstraße 7, Isny Tel / isnyaktuell@schwaebische.de Dr. Hendrik Groth Exemplare Druckhaus Ulm-Oberschwaben GmbH & Co. Herknerstraße 15, Weingarten Göckelmannweg 12, Isny Telefon / info@moebel-haas.de Verkäufe Bequeme Hosen, verschied. Farben, blau, rot, grau, mit Dehnbund für Freizeit, Sport, Yoga, wenig getragen, fast neuwertig, Größe 38/40, Baumwolle aus kontroll. Anbau v.waschbär, Hess natur usw. zu verkaufen. ( ) Dies & Das Suche lieb. Menschen alt/jung männl./weibl., der meinen Sohn 8 Jahre, ab Januar 2x wöchentl., Die. u. Mittwoch von Uhr betreuen möchte. (Gute Bezahlung). ( ) Stellenangebote ABW Bodensysteme Vertriebs GmbH Gewerbering 5, Weitnau Tel / Wir suchen ab sofort zuverlässige Reinigungskraft für ca. 5 Stunden/Woche Auch bei Problemen mit PC, Internet, DSL usw. Entenmoos Isny Tel / Ausbildungsplätze Angebote Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir eine/n Auszubildende/n für die Bereiche Ofen-/Luftheizungsbauer und Fliesenleger Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Isnyaktuell Isnyaktuell Isnyaktuell immer immer immer mittwochs mittwochs mittwochs!

20 ADVENTS-Aktionswochen! von Samstag, bis Montag, Rückenprotektor % Tourenausrüstung... 20% Langlaufausrüstung Skating und Classic... 20% Skibekleidung % (ausgenommen reduzierte Artikel) Öffnungszeiten: Mo. Mi. + Fr Uhr und Uhr Do Uhr Sa Uhr Langer Samstag 9 16 Uhr Typgerechte Haarberatung (kostenfrei) oder Make up-beratung 1 Stunde 45, 1 bzw. nach Aufwand Gerne stellen wir für Sie Weihnachts - gutscheine aus. Schleif- und Richttechnik Werner Rädler Lohnschweißarbeiten Mobil: werner.raedler@t-online.de Anmeldung: Salon Hair & Make up Wassertorstraße 53, Isny Telefon / Fahrdienste Berkmann Isny bietet an: Arzt-, Bestrahlungs-, Dialysefahrten etc. Abrechnung mit allen Kassen / HOLZ UND BAUTEN ZIMMEREI SCHREINEREI TROCKENBAU PARKETT Kugel/Ratzka GbR Fon / Fax / Boden Isny info@holzundbauten.de Das perfekte Geschenk Eine Ballonfahrt mit traumhaftem Blick auf Alpen und Bodensee! Gutschein mit persönlicher Widmung Einzelperson Große Weihnachts-Aktion bis 20. Dezember e 210 e Ihr Fachbetrieb für Fenster Türen Glas in eigener Fertigung Weitere Infos unter 2 Personen 360 e 420 e Inkl. Ballonfahrertaufe, r Sekt und Adelsbrief Bestellen l Sie unter 07563/ Ballonfahrten Helmut Seitz Besuchen Sie unsere Ausstellung Bezirksleiter Andreas Bareth LBS-Beratungsstelle Bindstr Wangen Tel mail:andreas.bareth@lbs-bw.de GRABMALE: ERINNERUNG GESTALTEN Waschmaschine WM 14 E 4 OL ge: 7,0 kg hbrauch Wasser euertouren: / Durach Durach GmbH Isny Wassertorstr. 18 T Isnyaktuell Isnyaktuell immer immer mittwochs mittwochs! Isnyaktuell Isnyaktuell immer immer mittwochs mittwochs! Isnyaktuell immer mittwochs!

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Fulminanter Schlussakkord

Fulminanter Schlussakkord Fulminanter Schlussakkord Hitzhofen (dw) Ein vorweihnachtliches Singen und Musizieren in der Pfarrkirche Bruder Klaus in Hitzhofen stimmte auf das nahende Fest ein. Rund 70 Mitwirkende (Gruppen und Solisten)

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent

ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING. 2. Advent G ST. STEPHAN ST. BERNHARD KATHOLISCHE PFARREI KISSING 2. Advent - 06.12.2015-13.12.2015 G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R G O T T E S D I E N S T A N Z E I G E R Samstag, 05.12.2015 18.30 Uhr St.

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse.

Veranstaltungsplan Dezember Samstag Im Winkel 15:30-16:30 Uhr KAUDERWELSCH FRANZÖSISCH-DEUTSCH, für jeden geeignet, auch ohne Kenntnisse. Veranstaltungsplan Dezember 2018 Samstag 01.12. Im Winkel Samstag 01.12. In der Christus-Kapelle 16:00 Uhr FESTLICHER ERÖFFNUNGS- GOTTESDIENST ZUM ADVENT Sonntag 02.12. In der Halle 9:00-10:00 Uhr BASARVERKAUF

Mehr

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg

Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Advent 2017 Kliniken Schmieder Heidelberg Manita Gospelchor Heidelberg Fr, 1. Dez. Der Gospelchor Heidelberg gibt ein Konzert, mit dem es sich herrlich auf den 1. Advent und die vorweihnachtliche Zeit

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 21. bis 29. November 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017

Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen. Vorweihnacht in Aalen 2017 Altstadt Schloss Fachsenfeld Tiefer Stollen Wasseralfingen Vorweihnacht in Aalen 2017 Liebe Aalenerinnen und Aalener, liebe Gäste, das Jahr 2017 neigt sich allmählich dem Ende entgegen und bald steht schon

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Leutkirch. Isny. Leutkirch

Leutkirch. Isny. Leutkirch Ulm Ulm Memmingen Aulendorf KundenCenter Weingarten Tel. 0751 509220 Fax 0751 5092281 info-wgt@zugbus.de Linie 7551 Leutkirch Urlau Am 24. und 31. Dezember Verkehr wie an Samstagen. Friesenhofen An Feiertagen

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 28.11.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitglieder

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom

Gottesdienstordnung. der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal. vom Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Fuchstal vom 09.01.2016 24.01.2016 Asch-Seestall / Denklingen-Dienhausen / Leeder-Welden / Oberdießen / Unterdießen-Ellighofen Samstag, 09.01.2016 U 11.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt - Kälberau Michelbach Gottesdienstordnung vom 15.12.2018-01.01.2019 Samstag 15.12. Samstag der 2. Adventswoche 7:30 Wort-Gottes-Feier - Rorate, anschl.

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten

Draussen schneits Es duftet nach Zimt und Kuchen. Endlich wieder Weihnachtszeit! Geniess die Wärme und das Licht der Zeit. Fröhliche Weihnachten Frohe Weihnachten Tannenzweige, Kugeln und Lichter. Grosse Augen aus staunenden Kindergesichtern. Zarte Düfte und Herzen so weit. Wir wünschen allen eine frohe Weihnachtszeit! Ich möchte nicht wünschen,

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe

G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe G L A U B E N S W O C H E N in St. Marien und St. Johannes Bad Homburg v.d.höhe 25. Februar bis 11. März 2012 DAS FEUER NEU ENTFACHEN - Wege christlichen Glaubens heute - Liebe Mitchristen in St. Marien

Mehr

vom

vom Gottesdienstordnung vom 08.12. 23.12.2018 08.12. Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau Samstag und Gottesmutter Maria in Großenried: Kpl. 16.30 Beichtgelegenheit 17.00 Sonntag-Vorabendmesse Rorate:

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese

Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Vorweihnachtsstimmung auf der Festwiese Zauberhafter Adventsmarkt im Aitrachtal Weihnachtliche Musik und Lieder, der Besuch des Hl. Nikolaus mit Weihnachtsengeln und die vielen Buden inmitten des hell

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2018 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 24.06. bis Sonntag, 08.07.2018 Sonntag, 24. Juni 2018 1. Lesung: Ijob 38, 1. 8-11 2. Lesung: 2Kor 5,

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

1, 001oder2. NUR29, 951o.2. im Complete Comfort S oder Complete Comfort Friends S EINMALIG ÜBER DIE VOLLE VERTRAGSLAUFZEIT VON 24 MONATEN!

1, 001oder2. NUR29, 951o.2. im Complete Comfort S oder Complete Comfort Friends S EINMALIG ÜBER DIE VOLLE VERTRAGSLAUFZEIT VON 24 MONATEN! NUR29, 951o.2 N ÜBER DIE VOLLE VERTRAGSLAUFZEIT VON 24 MONATEN! ODER FRIENDS S 2 NUR FRIENDS S: WAHLWEISE + 100 MIN. ODER 750 MB den Farben: weiß blau gold oder 1 1) Bei Abschluss eines Neuvertrages mit

Mehr

01. Dezember Januar 2019

01. Dezember Januar 2019 Gottesdienstplan 01. Dezember 2018 31. Januar 2019 Keine Gewähr - bitte beachten Sie die aktuellen Aushänge an den Kirchen und Vermeldungen! 01. Dezember 2018 07. Dezember 2018 Samstag, 01.12. St. Petrus

Mehr

Christkönig. Was für ein Gott?

Christkönig. Was für ein Gott? Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.11. 02.12.2018 Christkönig Was für ein Gott? Was bist du für ein Gott, dass du dich als der Höchste so tief zu uns Menschen herabneigst, um uns nahe

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Nr. 18/2018

Nr. 18/2018 12.11. 25.11.2018 Nr. 18/2018 Montag Hl. Josaphat 12.11. 17.00 Poppenreuth: Martinsfeier des Kindergartens Dienstag Vom Tage 13.11. 09.00 Poppenreuth: Fatimarosenkranz 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus:

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2015 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend

Der christlich-islamische Arbeitskreis lädt herzlich zu einem Informations- und Gesprächsabend Pfarrmitteilungen 24. Februar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking

Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking 26. November 18. Dezember 12/2016 Pfarrbrief Auflage 750 PFARREIENGEMEINSCHAFT Mamming-Niederhöcking St. Margareta St. Martin Hauptstraße 24-94437 Mamming Tel. 09955-241 Telefax 09955-904986 E-mail: mamming@bistum-regensburg.de

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER

LEBENDIGER ADVENTSKALENDER LEBENDIGER ADVENTSKALENDER stimmungsvolle, weihnachtliche Stationen wecken die Vorfreude auf Weihnachten. Täglich öffnet sich ein Türchen des lebendigen Adventskalenders. Jeden Abend um 18:00 Uhr stimmt

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015

Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Gottesdienste vom 14. Juni 2015 bis 28. Juni 2015 Samstag 13.06. Sonntag 14.06.. 09.30 Uhr Familiengottesdienst zum Pfarrfest in Liebfrauen 11.15 Uhr Familiengottesdienst in Hl. Kreuz Dienstag 16.06. 17.30

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit

Freitag, 11. April 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier 19:00 Uhr Gott im Menschen Bußgottesdienst in der Fastenzeit Sonntag, 06. April 5. Fastensonntag/Misereor-Sonntag 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit der Spontangruppe u. Kindergarten anschl. Gemeindeversammlung 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.11.2016 bis 20.11.2016 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 05.11. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für + Familie

Mehr

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag

Anschliessend laden wir alle zu einem «Blitz-Zmorge» ins Kirchgemeindehaus ein. Donnerstag, 6. Dezember. Freitag, 7. Dezember Herz-Jesu-Freitag Fislisbach St. Agatha Pfarramt: Dorfstrasse 11, 5442 Fislisbach T: 056 493 11 66, (079 623 53 39) GOTTESDIENSTE Samstag, 24. November 10.00 Eucharistiefeier im Alterszentrum Fislisbach mit Pfarrer M. Kokoszka

Mehr

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus

Advent im Clementine von Wallmenich-Haus Advent im Clementine von Wallmenich-Haus An allen vier Adventswochenenden konnten sich die Bewohner des Clementine von Wallmenich-Hauses über musikalische Darbietungen bei besinnlich vorweihnachtlichen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 06.01. bis Sonntag, 20.01.2019 Sonntag, 06. Januar 2019 1. Lesung: Jes 60, 1-6 2. Lesung: Eph 3, 2-3a.

Mehr

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach

Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 2 I Asklepios Klinikum Bad Abach 10.00-18.00 Uhr Weihnachtsmarkt der Hobbykünstler Kurhaus Bad Abbach 18.15 Uhr Musikalische Sitzweil mit Frau Wagner, Rehazentrum (Multifunktionsraum) 16.00-22.00 Uhr Christkindlmarkt

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2017 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2017 Weihnachtsgruß 2017 Liebe Gemeinde, das ist das Wunder der Heiligen Nacht: dass ein hilfloses Kind unser aller Helfer wird; dass in

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr