Fächerübergreifendes Methodenund Mediencurriculum eine Einführung. Zusammengestellt von Horst Sulewski (LSA, Sachgebiet Medienbildung)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fächerübergreifendes Methodenund Mediencurriculum eine Einführung. Zusammengestellt von Horst Sulewski (LSA, Sachgebiet Medienbildung)"

Transkript

1 Fächerübergreifendes Methodenund Mediencurriculum eine Einführung Zusammengestellt von Horst Sulewski (LSA, Sachgebiet Medienbildung)

2 1 Auf den folgenden Seiten erfahren Sie etwas über: 2 3 die aktuellen Rahmenbedingungen der schulischen Medienbildung im allgemeinen das weite Feld dessen, was Medienbildung alles umfasst die Dimensionen der Medienkompetenz das Medien- und Methodencurriculum und wie Sie es an Ihrer Schule entwickeln können

3 Ein erster Blick: Schulische Medienbildung heute_1 Schulische Medienbildung versteht sich als dauerhafter, pädagogisch strukturierter und begleiteter Prozess der konstruktiven und kritischen Auseinandersetzung mit der Medienwelt. [KMK-Erklärung, 2012; Hervorhebungen hs]

4 Ein erster Blick: Schulische Medienbildung heute_2 Sie zielt auf den Erwerb und die fortlaufende Erweiterung von Medienkompetenz; also jener Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die ein sachgerechtes, selbstbestimmtes, kreatives und sozial verantwortliches Handeln in der medial geprägten Lebenswelt ermöglichen. [KMK-Erklärung, 2012; Hervorhebungen hs]

5 Ein erster Blick: Schulische Medienbildung heute_3 Da Medienkompetenz an keinem anderen Ort hergestellt wird, ist eine grundlegende, umfassende und systematische Medienbildung im Rahmen der schulischen Bildung erforderlich. Zudem ist zeitgemäße Bildung in der Schule nicht ohne Medienbildung denkbar; sie ist als wichtiger Beitrag zu Lernprozessen zu sehen, die aus Wissen und Können, Anwenden und Gestalten sowie Reflektieren, Bewerten, Planen und Handeln erwachsen. [KMK-Erklärung, 2012; Hervorhebungen hs]

6 Ein erster Blick: Schulische Medienbildung heute_4 Medienkompetenz leistet einen Beitrag zu persönlichen und beruflichen Entwicklungsperspektiven und kann mit Blick auf Medienwirkungs- und Mediennutzungsrisiken präventiv wirken. [KMK-Erklärung, 2012; Hervorhebungen hs]

7 1 Auf den folgenden Seiten erfahren Sie etwas über: 2 3 die aktuellen Rahmenbedingungen der schulischen Medienbildung im allgemeinen das weite Feld dessen, was Medienbildung alles umfasst die Dimensionen der Medienkompetenz das Medien- und Methodencurriculum und wie Sie es an Ihrer Schule entwickeln können

8 Was alles dazu gehört: Felder der Medienbildung.nur einige Beispiele, um die Vielzahl der möglichen Themen anzudeuten Sozialisation und damit Identitätsbildung sind heute mehr denn je durch Medien geprägt. In einer Gesellschaft, in der traditionelle Orientierungsmuster eine immer geringere Relevanz besitzen, suchen sich Kinder und Jugendliche in zunehmendem Maße Vorbilder für ihre Handlungsoptionen in einer medial geformten Pseudo-Realität.

9 Was alles dazu gehört: Felder der Medienbildung Public Domain CC0 Public Domain CC0 Öffentlich und Privat Die Bereiche verschieben sich unaufhaltsam. Stehen wir vor einem Ende des Privatheit?

10 Was alles dazu gehört: Felder der Medienbildung einige Beispiele, um die Vielzahl der möglichen Themen anzudeuten Ein weites Feld: Ego-Shooter, Cybermobbing, Sexting, Filmfreigabe, Kinderund Jugendschutzbestimmungen - um nur einige Stichworte zu nennen. Hier geht es vor allem um Aufklärung und Reflexion, weniger um Alarmismus und Verbote.

11 Was alles dazu gehört: Felder der Medienbildung Filmbildung In Zeiten, in denen Filme in jeglicher Form (im Fernsehen, im Kino oder auf den verschiedenen Internet-Portalen) omnipräsent sind, kommt es darauf an, Schülern sowohl praktische als auch theoretische Kompetenzen zu vermitteln.

12 Was alles dazu gehört: Felder der Medienbildung (Fantasy-)Literatur Lesen ist bei Kindern und Jugendlichen nicht out. Nicht nur die Schlangen vor den Buchläden beim Erscheinen der Harry-Potter- Bände haben diesen Hype offensichtlich werden lassen. Alle diese Bücher wurden auch zeitnah in anderen medialen Formen verarbeitet. Hier bieten sich vielfältige Ansatzpunkte für die Medienbildung.

13 Was alles dazu gehört: Felder der Medienbildung Fernsehen Hier nur ein Beispiel Ein Programmauszug eines Dienstagnachmittags im Juni 2013: Scripted-Reality überall

14 1 Auf den folgenden Seiten erfahren Sie etwas über: 2 3 die aktuellen Rahmenbedingungen der schulischen Medienbildung im allgemeinen das weite Feld dessen, was Medienbildung alles umfasst die Dimensionen der Medienkompetenz das Medien- und Methodencurriculum und wie Sie an Ihrer Schule entwickeln können

15 Mehr als IT-Wissen Dimensionen der Medienkompetenz In der gleichen Weise, in der man heute im Bereich der Medienbildung von einem umfassenden Medienbegriff ausgeht, der Printmedien ebenso wie den Film oder auch die Sozialen Netzwerke umfasst (s. KMK-Erklärung ), so versteht man heute auch unter Medienkompetenz ein breit gefächertes Spektrum an Kenntnissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten.

16 Mehr als IT-Wissen Dimensionen der Medienkompetenz Quelle: LKM-Positionspapier, 2008 Ein schon etwas älterer, aber noch immer richtungsweisender Ansatz der bundesweiten Vereinigung der Landesmedienzentren (LKM)

17 Mehr als IT-Wissen Dimensionen der Medienkompetenz Vorgaben der Hessischen Kerncurricula: Medienkompetenz: Die Lernenden finden Zugang zu unterschiedlichen Medien - darunter auch zu Neuen Medien - und nehmen eigenverantwortlich das Recht wahr, selbst über die Preisgabe und Verwendung ihrer personenbezogenen Daten zu bestimmen (informationelle Selbstbestimmung). Sie nutzen Medien kritisch-reflektiert, gestalterisch und technisch sachgerecht. Sie präsentieren ihre Lern- und Arbeitsergebnisse mediengestützt." (aus: Hessische Kerncurricula; Kap.: Überfachliche Kompetenzen).

18 1 Auf den folgenden Seiten erfahren Sie etwas über: 2 3 die aktuellen Rahmenbedingungen der schulischen Medienbildung im allgemeinen das weite Feld dessen, was Medienbildung alles umfasst die Dimensionen der Medienkompetenz das Medien- und Methodencurriculum und wie Sie es an Ihrer Schule entwickeln können

19 Orientierungshilfen, Wegmarken und Ideen auf dem Weg zu einem Methoden -& Mediencurriculum

20 Die Grundlage Überfachliches Mediencurriculum Umsetzung der in den Kerncurricula formulierten überfachlichen Kompetenzen der Medienbildung in allen Fächern Formulierung verbindlicher Kompetenzprofile für bestimmte Klassenstufen (zunächst Übergangs- und Abschlussprofile: Klasse 4, 10, 13)

21 Eine breite Palette Dimensionen der Medienkompetenz Recherchieren & Auswählen Kommunizieren & Kooperieren Produzieren & Präsentieren Analysieren & Reflektieren Mediengesellschaft & -recht verstehen

22 Mehr als IT-Wissen Dimensionen der Medienkompetenz Eine andere Form der Darstellung zur Verdeutlichung der realen Verhältnisse: Eher Schnittmengen als trennscharfe Bereiche

23 Teil des Medienbildungskonzeptes: Das Methoden- und Mediencurriculum

24 Das Methoden- und Mediencurriculum Verteilung der Aufgaben /UEs zw. den Fächern: schulintern zu lösen Kompetenzprofile: Vorgabe vom Land, zunächst allerdings nur ein Vorschlag im Rahmen einer Erprobungsphase Unterrichtseinheiten: Beispiele, die die Schule beliebig modifizieren und erweitern kann

25 Teil des Medienbildungskonzeptes: Das Medien- und Methodencurriculum Kompetenzen Zuordnung der UE zu Kompetenzbereichen Bezug zum Kerncurriculum/Lehrplan Konkrete Kompetenzerwartungen Vorkenntnisse der Schüler UE-Beschreibung Materialien Stundenübersicht Details der UE - Differenzierungsmöglichkeiten Benötigte Medien und Technik Arbeitsblätter/-material zu dieser UE Materialien in Schulbüchern Weiterführende Ideen/Alternative UE Vorbereitungshinweise/-hilfen

26 Medienbildung im Unterricht Kein Papier, sondern ein Prozess Verbindlichkeiten herstellen wo anfangen? Schulische Steuergruppe Schulleitung Prioritätensetzung Rahmenkonzept (GK-Beschluss) Testlauf in einem überschaubaren Bereich Schwerpunkte setzen Strukturierungen versuchen (Pädagogischer Tag) Unterstützungssysteme (Fachberater, Medienzentren, SSA, ) einbeziehen Evaluation vorhandener UE in den Fächern (Fachkonferenz)

27 Medienbildung im Unterricht Fragen, Unterstützungsangebote, Wenn Sie schon etwas genauer in diese Thematik einsteigen wollen, finden Sie auf dieser Internetseite die entsprechenden Hinweise. wo anfangen? Wenn Sie Fragen haben oder Informationen für Ihre Schule benötigen, lassen Sie es uns wissen:

Schulentwicklungstag 2018 Medienkonzept Kompetenzrahmen und die Einarbeitung in die didaktischen Lehrpläne

Schulentwicklungstag 2018 Medienkonzept Kompetenzrahmen und die Einarbeitung in die didaktischen Lehrpläne Schulentwicklungstag 2018 Medienkonzept Kompetenzrahmen und die Einarbeitung in die didaktischen Lehrpläne Schritte bei der Entwicklung des Mediencurriculums an den Beruflichen Schulen Altötting 1. Schritt:

Mehr

Digitale Bildung in der Primarstufe

Digitale Bildung in der Primarstufe Digitale Bildung in der Primarstufe Richtlinie "Digitale Bildung in der Primarstufe" Folie 1 RICHTLINIE ZUR DIGITALEN BILDUNG IN DER PRIMARSTUFE Die Verwaltungsvorschrift definiert Grundsätze und Ziele

Mehr

Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht...

Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht... Auf dem Weg zum kompetenzorientierten Unterricht... Ein Medienkompetenzraster als Unterstützungsmöglichkeit für Grund- und Förderschulen bei der Entwicklung eines schuleigenen Mediencurriculums erstellt

Mehr

"DAS BUCH IM UNTERRICHT DER SCHULE" Susanne Schulte Ergotherapeutin B.Sc HCS Medien-Coach

DAS BUCH IM UNTERRICHT DER SCHULE Susanne Schulte Ergotherapeutin B.Sc HCS Medien-Coach "DAS BUCH IM UNTERRICHT DER SCHULE" Susanne Schulte Ergotherapeutin B.Sc HCS Medien-Coach Agenda Herzlich willkommen! Vorstellung Definitionen, Zahlen, Daten, Fakten, Gesetze Extrema Beispiele Zusammenfassung

Mehr

Vorgaben durch Rahmenpläne, Bildungsstandards sowie Bildungs- und Erziehungsplan

Vorgaben durch Rahmenpläne, Bildungsstandards sowie Bildungs- und Erziehungsplan Digitale Medien im Unterricht der Grundschule Vorgaben durch Rahmenpläne, Bildungsstandards sowie Bildungs- und Erziehungsplan von Susanne Becirevic & Martin Adam Inhalt 1. Gruppenarbeit 1. Rahmenplan

Mehr

MEDIENKONZEPTE an bayerischen Schulen. Der Weg zum Mediencurriculum

MEDIENKONZEPTE an bayerischen Schulen. Der Weg zum Mediencurriculum MEDIENKONZEPTE an bayerischen Schulen Der Weg zum Mediencurriculum Der Weg zum Mediencurriculum Leitbild der Schule, Schulentwicklungsprogramm Kompetenzrahmen zur Medienbildung Ergebnisse der Bestandsaufnahme

Mehr

Gesamtkonzept Medienbildung. Frühkindliche Medienbildung. Medienbildung in der Grundschule. Kurs Medienkunde. Medienbildung in der Grundschule

Gesamtkonzept Medienbildung. Frühkindliche Medienbildung. Medienbildung in der Grundschule. Kurs Medienkunde. Medienbildung in der Grundschule Gesamtkonzept Medienbildung Frühkindliche Medienbildung Medienbildung in der Grundschule Kurs Medienkunde 28.09.2015 3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule Dr. Ursula Rumpf, Thillm Grundlagen

Mehr

Rückenwind für die Medienbildung? Eine Einordnung aktueller Initiativen zur schulischen Medienintegration

Rückenwind für die Medienbildung? Eine Einordnung aktueller Initiativen zur schulischen Medienintegration Rückenwind für die Medienbildung? Eine Einordnung aktueller Initiativen zur schulischen Medienintegration Dataport Bildungstag, Hamburg, 31.01.2017 Dr. Stefan Welling ifib: Wer wir sind 2003 gegründet

Mehr

Medienentwicklungsplan und Medien-/Methodencurriculum nachhaltige Medienkompetenz der Lehrkräfte und Schüler

Medienentwicklungsplan und Medien-/Methodencurriculum nachhaltige Medienkompetenz der Lehrkräfte und Schüler Schulentwicklungstag 2017 18. November 2017 in Holzkirchen Forum Medienentwicklungsplan und Medien-/Methodencurriculum nachhaltige Medienkompetenz der Lehrkräfte und Schüler Stefan Winkelmeyr und Matthias

Mehr

Hessische Lehrkräfteakademie. Vorgestellt durch: Horst Sulewski (Hessische Lehrkräfteakademie)

Hessische Lehrkräfteakademie. Vorgestellt durch: Horst Sulewski (Hessische Lehrkräfteakademie) Vorgestellt durch: Horst Sulewski () KMK-LKM-Fachtagung, Berlin 09-2015 Portfolio Medienbildungskompetenz Intentionen der KMK-Erklärung im Hinblick auf das Handlungsfeld Lehrerbildung Die Rolle des Lehrers

Mehr

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule

Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kernlehrplan für die Sekundarstufe II Katholische Religion Gymnasium August-Dicke-Schule Kompetenzbereiche: Sach-, Methoden-, Urteils-, Handlungskompetenz Synopse aller Kompetenzerwartungen Sachkompetenz

Mehr

Medienbildung in Schule und Unterricht. Aktuelle Aufgaben und Beispiele aus der Praxis. Auftaktveranstaltung Campusschulen

Medienbildung in Schule und Unterricht. Aktuelle Aufgaben und Beispiele aus der Praxis. Auftaktveranstaltung Campusschulen Medienbildung in Schule und Unterricht. Aktuelle Aufgaben und Beispiele aus der Praxis. Auftaktveranstaltung Campusschulen Ilka Goetz, Universität Potsdam, 04.07.2016 Vorstellung gemeinsame dezentrale

Mehr

Betrachtung des Lehrplans für den Sachunterricht und des Kernlehrplans Naturwissenschaft 5/6. Bezug: Teilchenmodell

Betrachtung des Lehrplans für den Sachunterricht und des Kernlehrplans Naturwissenschaft 5/6. Bezug: Teilchenmodell Betrachtung des Lehrplans für den Sachunterricht und des Kernlehrplans Naturwissenschaft 5/6 Bezug: Teilchenmodell 25.10.2005 Naturwissenschaftlicher Anfangsunterricht Cosima Schwöppe 1 Gliederung Lehrplan

Mehr

Medienkompetent/z ausbilden. Umsetzung an niedersächsischen Studienseminaren Marion Bohse, Dr. Nicole Proksza, Netzwerk Medienberatung Mai 2017

Medienkompetent/z ausbilden. Umsetzung an niedersächsischen Studienseminaren Marion Bohse, Dr. Nicole Proksza, Netzwerk Medienberatung Mai 2017 Medienkompetent/z ausbilden Umsetzung an niedersächsischen Studienseminaren Marion Bohse, Dr. Nicole Proksza, Netzwerk Medienberatung Mai 2017 Konzept Studienseminare Lernen mit und über Medien an Studienseminaren

Mehr

FG Inklusive Medienbildung Dr. Ingo Bosse Fakultät Rehabilitationswissenschaften, TU Dortmund

FG Inklusive Medienbildung Dr. Ingo Bosse Fakultät Rehabilitationswissenschaften, TU Dortmund FG Inklusive Medienbildung Dr. Ingo Bosse Fakultät Rehabilitationswissenschaften, TU Dortmund Bedingungen der Medienbildung für Menschen mit Behinderung in der Schule Struktur 1. KMK Beschlüsse zu Inklusion

Mehr

Medienpass NRW Medienkompetenz systematisch fördern

Medienpass NRW Medienkompetenz systematisch fördern Medienpass NRW Medienkompetenz systematisch fördern Medienwelten Quelle: Til Mette Koalitionsverträge Koalitionsvertrag 2010-2015 In allen Schulformen wollen wir einen altersgemäßen Medienkompetenzführerschein

Mehr

Dietrich-Bonhoeffer-Schule Offene Ganztagsgrundschule

Dietrich-Bonhoeffer-Schule Offene Ganztagsgrundschule Dietrich-Bonhoeffer-Schule Offene Ganztagsgrundschule Mediencurriculum Präambel Digitale Medien sind in unserem heutigen Alltag fest verankert und gehören ganz selbstverständlich zum täglichen Leben unserer

Mehr

Ansatzpunkte für die Entwicklung eines Medienkonzeptes. Workshop 24.4.2013 Burkhard Wetekam, Hannover

Ansatzpunkte für die Entwicklung eines Medienkonzeptes. Workshop 24.4.2013 Burkhard Wetekam, Hannover Ansatzpunkte für die Entwicklung eines Medienkonzeptes Workshop 24.4.2013 Burkhard Wetekam, Hannover Medien Abgrenzung Foto: Stephanie Hofschlaeger_pixelio.de 2 Medien Abgrenzung Computer / Internet (Handy)

Mehr

Medienkompetent/z ausbilden. Umsetzung an niedersächsischen Studienseminaren Marion Bohse, Dr. Nicole Proksza, Multimediamobile August 2018

Medienkompetent/z ausbilden. Umsetzung an niedersächsischen Studienseminaren Marion Bohse, Dr. Nicole Proksza, Multimediamobile August 2018 Medienkompetent/z ausbilden Umsetzung an niedersächsischen Studienseminaren Marion Bohse, Dr. Nicole Proksza, Multimediamobile August 2018 Medienkompetent/z ausbilden Lernen mit und über Medien an Studienseminaren

Mehr

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch

Konkretisierung der Ausbildungslinien im Fach Spanisch Konkretisierung der slinien im Fach Spanisch Stand: September 2012 slinie Entwicklungsstufen der slinien im VD Gym A: Unterricht konzipieren 1 Den Wortschatz und die Grammatik kommunikationsorientiert

Mehr

Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg. Bildungsregion Berlin-Brandenburg

Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg. Bildungsregion Berlin-Brandenburg Medienbildung und Medienentwicklungsplanung an Grundschulen im Land Brandenburg Bildungsregion Berlin-Brandenburg Ausgangspunkt: Der neue Rahmenlehrplan 1-10 Teil B: Das Basiscurriculum Medienbildung Informieren

Mehr

Orientierungsrahmen Medienbildung in der Schule

Orientierungsrahmen Medienbildung in der Schule Orientierungsrahmen Medienbildung in der Schule BAK-Landesfachtag 2017 Soltau 31. März 2017 Detlef Endeward, Fachbereichsleiter Medienbildung, NLQ Dr. Nicole Proksza, NLQ Jörg Gabriel, NLQ Struktur des

Mehr

Basiscurriculum Medienbildung

Basiscurriculum Medienbildung Lernbereich Film + Basiscurriculum Medienbildung Beispiele für die Verknüpfung und Umsetzung im Unterricht Bildungsregion Berlin-Brandenburg Der neue Rahmenlehrplan 1-10 Teil A: Allgemeine Grundsätze Teil

Mehr

Leben und Lernen in der digitalen Welt

Leben und Lernen in der digitalen Welt Leben und Lernen in der digitalen Welt Lernen in der digitalen Welt 3 Foto: Wolfgang Vaupel Kommunizieren, Informieren, Recherchieren, Produzieren, Präsen

Mehr

Bildungsstandards und Kerncurriculum im Fach Mathematik. Anastasia Schmidt Dr. Frank Morherr

Bildungsstandards und Kerncurriculum im Fach Mathematik. Anastasia Schmidt Dr. Frank Morherr Bildungsstandards und Kerncurriculum im Fach Mathematik Anastasia Schmidt Dr. Frank Morherr Studienseminar für Gymnasien Oberursel 11. Januar 2012 Überfachliche Kompetenzen Personale Kompetenz Selbstwahrnehmung

Mehr

Projekt Medien- und ICT-Konzept. Mehr mit Medien, mehr durch Medien

Projekt Medien- und ICT-Konzept. Mehr mit Medien, mehr durch Medien Projekt Medien- und ICT-Konzept Mehr mit Medien, mehr durch Medien 1. Vorstellen des Projekts Medien- und ICT-Konzept der Schule Im Birch 2. Was ist für uns Eltern wichtig Wer erinnert sich? Das Leben

Mehr

Die Initiative Medienpass NRW wird getragen vom Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen, dem Minister für Bundesangelegenheiten,

Die Initiative Medienpass NRW wird getragen vom Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen, dem Minister für Bundesangelegenheiten, Die Initiative Medienpass NRW wird getragen vom Ministerium für Schule und Weiterbildung Nordrhein-Westfalen, dem Minister für Bundesangelegenheiten, Europa und Medien und Chef der Staatskanzlei des Landes

Mehr

Medienkompetenz - Neue Herausforderungen für die Gestaltung des Lehramtsstudiums

Medienkompetenz - Neue Herausforderungen für die Gestaltung des Lehramtsstudiums Medienkompetenz - Neue Herausforderungen für die Gestaltung des Lehramtsstudiums Stefan Aufenanger Universität Mainz www.aufenanger.de aufenang@uni-mainz.de @aufenanger Folien sind unter www.aufenanger.de

Mehr

1. Erklärungen und Beschlüsse auf Bundesebene

1. Erklärungen und Beschlüsse auf Bundesebene 1. Erklärungen und Beschlüsse auf Bundesebene Bund-Länder-Kommission für Bildungsplanung und Forschungsförderung Dezember 1994: "Orientierungsrahmen Medienerziehung in der Schule und KMK-Erklärung vom

Mehr

Wirtschaft-Arbeit-Technik im neuen Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 bis 10 (Berlin/Brandenburg) 24. Februar 2015

Wirtschaft-Arbeit-Technik im neuen Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 bis 10 (Berlin/Brandenburg) 24. Februar 2015 Wirtschaft-Arbeit-Technik im neuen Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 bis 10 (Berlin/Brandenburg) 24. Februar 2015 Auftrag Entwicklung neuer Rahmenlehrpläne für die Grundschule und die Sekundarstufe

Mehr

Hessische Lehrkräfteakademie. Workshop 13 Digitale Bildung. Gerhard Röhner Studienseminar für Gymnasien Darmstadt

Hessische Lehrkräfteakademie. Workshop 13 Digitale Bildung. Gerhard Röhner Studienseminar für Gymnasien Darmstadt Workshop 13 Digitale Bildung Gerhard Röhner Studienseminar für Gymnasien Darmstadt Ablauf des Workshops Vorstellung der KMK-Strategie Bildung in der digitalen Welt» 30 min Einführung in die Gruppendiskussion»

Mehr

Methodenkonzept. 1. Grundsätze:

Methodenkonzept. 1. Grundsätze: Methodenkonzept Beschlossen auf der GeKo am 03. Juni 2015 1. Grundsätze: Das vorliegende Curriculum soll dazu beitragen, die Unterrichtsqualität durch die Erweiterung der Methodenkompetenz der Schülerinnen

Mehr

DAS DIGITALE HELDEN-MENTORENPROGRAMM Schüler*innen und Lehrkräfte gemeinsam gegen Cybermobbing.

DAS DIGITALE HELDEN-MENTORENPROGRAMM Schüler*innen und Lehrkräfte gemeinsam gegen Cybermobbing. AUSGEZEICHNETE UND PRÄMIERTE MEDIENBILDUNG FÜR IHRE SCHULE DAS DIGITALE HELDEN-MENTORENPROGRAMM Schüler*innen und Lehrkräfte gemeinsam gegen Cybermobbing. Digitale Helden-Mentorenprogramm Vorwort Liebe

Mehr

Realschule Der klassische Weg zur mittleren Reife

Realschule Der klassische Weg zur mittleren Reife Realschule Der klassische Weg zur mittleren Reife Die Realschule ist eine und -Schule Theorie und Praxis Wissenschaft und Lebenswirklichkeit Allgemeinbildung und berufliche Vorbildung In der Realschule

Mehr

Medienbildung am Studienseminar GHRF Projekttage Medienbildung Leitung: Dietlind Dietrich / Morten Giesen / Amrei Vieser

Medienbildung am Studienseminar GHRF Projekttage Medienbildung Leitung: Dietlind Dietrich / Morten Giesen / Amrei Vieser Medienbildung am Studienseminar GHRF Projekttage Medienbildung Leitung: Dietlind Dietrich / Morten Giesen / Amrei Vieser 1. Was ist ein außerschulischer Lernort? 2. Die MathCityMap 3. Erfahrungen aus der

Mehr

Studiengang: Lehramt an Grundschulen, GPO Kompetenzbereich: Naturwissenschaften und Technik Vertiefungsfach: Physik

Studiengang: Lehramt an Grundschulen, GPO Kompetenzbereich: Naturwissenschaften und Technik Vertiefungsfach: Physik Physik Modul Nr. 1 Bezeichnung: Grundlagen physikbezogenen ECTS-Punkte: 15 Lehrens und Lernens in der Grundschule Workload: 450 h Präsenzzeit: 150 h Selbstlernzeit: 300 h F1: Grundlagen physikbezogenen

Mehr

DaZ und Alphabetisierung

DaZ und Alphabetisierung http://www.caritasakademie.at/home/ DaZ und Alphabetisierung Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge Lehrgang DaZ und Alphabetisierung

Mehr

Medienbildung als Handlungsfeld für Schulleitung

Medienbildung als Handlungsfeld für Schulleitung Medienbildung als Handlungsfeld für Schulleitung Speyer, 23.4.2018 Bernd Rieder, Michael Schacht Zentrum für Schulleitung Folie Folie 11 Medienkompetenz Medienkompetenz soll, aufs Ganze gesehen, den Nutzer

Mehr

Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken

Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken Zum Konzept des Lehrplanes für die Grundschule Präsentation zu Fortbildungszwecken die Struktur des Lehrplanes Kompetenzerwartungen statt Lehrziele Schwerpunktsetzung innerhalb der Fächer fächerübergreifende

Mehr

Digitale Bildung in der Grundschule

Digitale Bildung in der Grundschule Digitale Bildung in der Grundschule Stefan Aufenanger Universität Mainz www.aufenanger.de aufenang@uni-mainz.de @aufenanger 11.9.2001 Was kennzeichnet die Digitalisierung? Die nächste Gesellschaft Schrift

Mehr

aus: Recherchieren, Informieren, Kommunizieren, Unterhalten: Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen. Materialien für den Unterricht

aus: Recherchieren, Informieren, Kommunizieren, Unterhalten: Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen. Materialien für den Unterricht Realität und Fiktion in den Medien Untertitel: aus: Recherchieren, Informieren, Kommunizieren, Unterhalten: Medien in der Lebenswelt von Jugendlichen. Materialien für den Unterricht Links: http://www.medien-in-die-schule.de/realitaet.html

Mehr

Kompetenzerwartungen im Überblick

Kompetenzerwartungen im Überblick Kompetenzerwartungen im Überblick Recherchieren, Erheben, Verarbeiten und Sichern Kommunizieren und Kooperieren Produzieren und Präsentieren Schützen und sicher Agieren Problemlösen und Handeln Analysieren,

Mehr

Konzept zum Umgang mit neuen Medien

Konzept zum Umgang mit neuen Medien Konzept zum Umgang mit neuen Medien Medienkompetenz ist als Kulturtechnik zu betrachten, die notwendig ist, um auch zukünftige Medienentwicklungen kritisch und konstruktiv zu beeinflussen. Der Erwerb von

Mehr

Medienpass NRW Medienkompetenz systematisch fördern

Medienpass NRW Medienkompetenz systematisch fördern Medienpass NRW Medienkompetenz systematisch fördern Medienpass Grundschule Abbildungen und Design von serviervorschlag, Fritjof Wild Koalitionsvertrag (Juli 2010) NRW zum Medienkompetenzland Nr. 1 machen

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Die Realschule in Baden-Württemberg. Kein Abschluss ohne Anschluss Realschule 6 Jahre allgemeine Bildung und vertieftes Grundwissen Praktische Berufe Schulische Bildungsgänge Bildungsplan Zielsetzungen des Bildungsplans: Erwerb von Erfahrungen

Mehr

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule

Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule Konzept zu Planung einer Lernaufgabe für den Sachunterricht in der Grundschule Schwerpunkt: Vorhaben: Interessen und Bedürfnisse Werbung für unsere Schule am Tag der offenen Tür Titel der Lernaufgabe:

Mehr

Beurteilungsdimensionen und -kriterien

Beurteilungsdimensionen und -kriterien Anlage 3 zum Gutachten der Schulleiterin / des Schulleiters nach 42 HLbG: Beurteilungsdimensionen und -kriterien Empfohlene Beurteilungsdimensionen, die von der Schulleiterin/dem Schulleiter zur Beurteilung

Mehr

bereits im Ansatz vorhanden ist schon gut ausgebildet Meine Anmerkungen:

bereits im Ansatz vorhanden ist schon gut ausgebildet Meine Anmerkungen: 1. Kompetenzbereich Unterrichten muss noch werden 1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam. 1.1.1 Sie ermitteln die Lernausgangslage, stellen

Mehr

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten

Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten Daten, Häufigkeiten, Wahrscheinlichkeiten Ein neuer Bereich im Lehrplan Mathematik Die acht Bereiche des Faches Mathematik Prozessbezogene Bereiche Problemlösen / kreativ sein Inhaltsbezogene Bereiche

Mehr

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge

BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN. Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge BNE-KOMPETENZEN IN SCHULEN AUFBAUEN Mehr BNE an Schulen durch kreative und mediale Zugänge AKTUELLE SITUATION Aufbau von BNE-Kompetenzen ein vernachlässigtes Feld an Schulen? Aktuelle Situation an meiner

Mehr

KOMPETENZORIENTIERTES LERNEN Vorstellung des neuen Modells im Instrumentalunterricht der AHS

KOMPETENZORIENTIERTES LERNEN Vorstellung des neuen Modells im Instrumentalunterricht der AHS KOMPETENZORIENTIERTES LERNEN Vorstellung des neuen Modells im Instrumentalunterricht der AHS ZWEITER ÖSTERREICHISCHE KONGRESS für MusikschulleiterInnen, Krems 2015 Martin Waldauf BEGRIFFSKLÄRUNG und und

Mehr

Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009

Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009 Schulinternes idsb Curriculum im Fach Bildende Kunst auf der Basis der Thüringer Lehrpläne 2009 Fach: BildendeKunst Jahrgangsstufen: 7/8 Der Kunstunterricht der Jahrgangsstufen 7 und 8 gibt im wesentlichen

Mehr

Theodor-Heuss-Schule

Theodor-Heuss-Schule Theodor-Heuss-Schule Kaufmännische berufliche Schule in Wetzlar Ausbilderarbeitskreis Büromanagement Industrie Groß- u. Außenhandel 12.11.18 AL Florian Müller & Iserv-Koordinator Oliver Paul Inhalt Rahmenbedingungen

Mehr

Ansätze für inklusive medienpädagogische Arbeit 3. Netzwerktagung Medienkompetenz, Halle

Ansätze für inklusive medienpädagogische Arbeit 3. Netzwerktagung Medienkompetenz, Halle Ansätze für inklusive medienpädagogische Arbeit 3. Netzwerktagung Medienkompetenz, Halle Worum geht es? Potenziale für Inklusion und Teilhabe Herausforderungen Ansätze und Methoden 2 Lebenswelten sind

Mehr

Neue Ansätze für Leseförderung und Medienkompetenzentwicklung im Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 10

Neue Ansätze für Leseförderung und Medienkompetenzentwicklung im Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 10 Neue Ansätze für Leseförderung und Medienkompetenzentwicklung im Rahmenlehrplan für die Jahrgangsstufe 1 10 in Berlin und Brandenburg Birgit Kölle, Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft,

Mehr

Fachanforderungen Musik

Fachanforderungen Musik Anhörungsfassung (Mai 2015) Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Info-Veranstaltungen Mai-Juni 2015 Vergleich der Fachanforderungen mit den Lehrplänen Was bleibt gleich? Grundsätzlicher Aufbau Vielfältiger

Mehr

Schulprogramm. Berufliches Schulzentrum Löbau. Einrichtung des Landkreises Görlitz. BSZ Löbau

Schulprogramm. Berufliches Schulzentrum Löbau. Einrichtung des Landkreises Görlitz. BSZ Löbau Einrichtung des Landkreises Görlitz Inhalt Vorwort...3 Bildungsqualität...4 MEHRWERT Kollegium...5 Verantwortlich führen...6 WIR sind die Schule...7 Miteinander erfolgreich...8 Vom zur Tat...9 Kontakt...

Mehr

Digitale Bildung in der Grundschule Potenziale, Chancen und Herausforderungen. Jun.-Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs

Digitale Bildung in der Grundschule Potenziale, Chancen und Herausforderungen. Jun.-Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs Digitale Bildung in der Grundschule Potenziale, Chancen und Herausforderungen Jun.-Prof. Dr. Mandy Schiefner-Rohs Warum digitale Medien in der Grundschule? A. Potenziale: Veränderungen in den Lebenswelten

Mehr

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 -

Unterrichtsidee. Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online. Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 - Unterrichtsidee Antolin Auseinandersetzung mit Literatur online Johannes Bächle, Michael Weeber, 2016 Seite - 1 - Autor/-in: Stefanie Schätzl Zielgruppe/Umfang: Schulart: Grundschule Klassenstufe: 1/2

Mehr

Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II. (Stand: ) Ansprechpartner: M. Valk

Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II. (Stand: ) Ansprechpartner: M. Valk Schulinternes Curriculum Deutsch Sekundarstufe II (Stand: 16.10.2017) Ansprechpartner: M. Valk 1 Fach: Deutsch Stufe: EF Das Ich in der Welt - Lyrik Aufeinandertreffen verschiedener Lebensideale und Weltbilder

Mehr

Medienkonzept des Gymnasiums Wilnsdorf Mit und über Medien lernen.

Medienkonzept des Gymnasiums Wilnsdorf Mit und über Medien lernen. Medienkonzept des Gymnasiums Wilnsdorf Mit und über Medien lernen. Vorwort Smartphones, Tablets, Laptops Unsere Schülerinnen und Schüler sind fast immer und überall von neuen Medien umgeben. Sie bieten

Mehr

«Die vernetzte Tatsachen, Vorurteile und Gemeinsamkeiten»

«Die vernetzte Tatsachen, Vorurteile und Gemeinsamkeiten» «Die vernetzte Gener@tion Tatsachen, Vorurteile und Gemeinsamkeiten» Dr. Eveline Hipeli, Pa dagogische Hochschule Zu rich DIENSTAG 23. JANUAR 2018 BAAR SCREENAGERS AUFWACHSEN IN EINER DIGITALEN GESELLSCHAFT

Mehr

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2

Schulinterner LEHRPLAN PÄDAGOGIK für die Jahrgangsstufe Q2 UNTERRICHTSVORHABEN THEMENÜBERBLICK JGST. Q2.1 Umfang GK / LK (Wochenstunden) 1. Normen und Werte in der Erziehung 4 / 4 2. Nur LK: Entwicklung von der Ausländerpädagogik zur interkulturellen Pädagogik

Mehr

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis... 13

Inhalt. Vorwort zur 2. Auflage... 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis... 13 Inhalt Vorwort zur 2. Auflage............................ 5 Tabellen- und Abbildungsverzeichnis.................... 13 1 Einleitung: Zur Relevanz der Medienpädagogik in mediatisierten Gesellschaften...................

Mehr

1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam.

1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam. Verordnung (APVO-Lehr) - Anlage: 1. Kompetenzbereich Unterrichten 1.1 Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst planen Unterricht fach-, sach- und schülergerecht sowie lernwirksam. 1.1.1 Sie ermitteln die Lernausgangslage,

Mehr

Beispielsammlung für die Formulierung von Zielen

Beispielsammlung für die Formulierung von Zielen Beispielsammlung für die Formulierung von Zielen Die folgenden Formulierungsvorschläge können einen Anhaltspunkt für die Ausarbeitung schulspezifischer Ziele bilden. Dabei wird unterschieden zwischen übergeordneten

Mehr

Standards und Kompetenzen. In Bezug auf das Theorie-Praxis- Modul

Standards und Kompetenzen. In Bezug auf das Theorie-Praxis- Modul Standards und Kompetenzen In Bezug auf das Theorie-Praxis- Modul Rahmenvorgaben für die Entwicklung von Kerncurricula Paradigmenwechsel von inhaltlichen Vorgaben zu professionsbezogenen Kompetenzen studienbegleitende

Mehr

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen

Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern. Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen Auf dem Weg zu einer neuen Lehr-Lern Lern-Kultur Herausforderungen für LehrerInnen und SchülerInnen Prof. Dr. Heinz Mandl Institut für Pädagogische Psychologie Universität München Wird unser Bildungssystem

Mehr

Auf- und Ausbau von sinnvollen Strukturen

Auf- und Ausbau von sinnvollen Strukturen MEDIENKOMPETENZEN STRUKTUREN KOOPERATIONEN Medienpass Medienkonzept Ausstattung Auf- und Ausbau von sinnvollen Strukturen Verankerung in den schulinternen Curricula kommunal regional landesweit Kommune

Mehr

Willkommen zum thematischen Angebot Lehrerbildung

Willkommen zum thematischen Angebot Lehrerbildung Willkommen zum thematischen Angebot Lehrerbildung Kompetenzbereiche der Medienbildung LSA (alt) Kompetenzbereiche Bildung in der digitalen Welt der KMK Analysieren und Reflektieren Schützen und sicher

Mehr

Lernaufgaben Sachunterricht

Lernaufgaben Sachunterricht Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen Lernaufgaben Sachunterricht Grundschule Technik und Arbeitswelt Bau eines Getriebemodells I. Übersicht: Sachunterricht Bereich:

Mehr

Amtliche Mitteilungen

Amtliche Mitteilungen Amtliche Mitteilungen Datum 16. April 2014 Nr. 37/2014 I n h a l t : Fachspezifische Bestimmung für das Fach Sprachliche Grundbildung im Bachelorstudium für das Lehramt an Grundschulen der Universität

Mehr

Medienkunde. 2. Fachtagung Medienbildung Staatliches Humboldtgymnasium Weimar Dirk Drews, Thillm

Medienkunde. 2. Fachtagung Medienbildung Staatliches Humboldtgymnasium Weimar Dirk Drews, Thillm 2. Fachtagung Medienbildung 25.11.2011 Staatliches Humboldtgymnasium Weimar 1 Ziele dieser Fachtagung 1. Information: Wieviel Informatik steckt im? 2. Impulse setzen: Welche grundlegenden Kenntnisse und

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1)

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik. Mathematisch argumentieren (K1) Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Mathematik Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder

Mehr

Erstellung des Medienkonzepts an der Grundschule am Schloss

Erstellung des Medienkonzepts an der Grundschule am Schloss Herzlich willkommen Erstellung des Medienkonzepts an der Kreishaus 10.00-15.00 Uhr Bestandteile des Medienkonzepts Verwaltungsnetz Leitideen Pädagogisches Netz Technische Ausstattung Technische Ausstattung

Mehr

Hans-Jürgen Elschenbroich Medienberatung NRW

Hans-Jürgen Elschenbroich Medienberatung NRW Lernkompetenzen auch im Mathematikunterricht Hans-Jürgen Elschenbroich Medienberatung NRW Antwort Standards KMK beschließt Bildungsstandards für den Mittleren Bildungsabschluss (2003) in Mathematik, Deutsch

Mehr

Digitale Bildung in der Grundschule Was bedeutet Digitalisierung? De-materialisierung des Alltags Die nächste Gesellschaft

Digitale Bildung in der Grundschule Was bedeutet Digitalisierung? De-materialisierung des Alltags Die nächste Gesellschaft Digitale Bildung in der Grundschule Was bedeutet Digitalisierung? Stefan Aufenanger Universität Mainz https://aufenanger.de stefan@aufenanger.de @aufenanger De-materialisierung des Alltags Die nächste

Mehr

Kompetenzorientierte Aufgabenstellung im technischen und textilen Werkunterricht. FI RR Andrea Ladstätter, BEd

Kompetenzorientierte Aufgabenstellung im technischen und textilen Werkunterricht. FI RR Andrea Ladstätter, BEd Kompetenzorientierte Aufgabenstellung im technischen und textilen Werkunterricht FI RR Andrea Ladstätter, BEd Neuer Lehrplan für WERKEN drei Kompetenzbereiche drei Inhaltsbereiche ENTWICKLUNG TECHNIK HERSTELLUNG

Mehr

Hessische Lehrkräfteakademie. Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe (KCGO) Einführung in die Konzeption. Informatik

Hessische Lehrkräfteakademie. Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe (KCGO) Einführung in die Konzeption. Informatik Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe (KCGO) Einführung in die Konzeption Informatik Gliederung Konzeption Darstellungsformat Überblick über die Struktur des Kerncurriculums Überfachliche Kompetenzen, Kompetenzmodell,

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Erdkunde. Räumliche Orientierungskompetenz

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Erdkunde. Räumliche Orientierungskompetenz Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Erdkunde Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der Themenfelder in den Kurshalbjahren

Mehr

Standards für die Berufsoberschule in den Fächern Deutsch, fortgeführte Pflichtfremdsprache, Mathematik

Standards für die Berufsoberschule in den Fächern Deutsch, fortgeführte Pflichtfremdsprache, Mathematik Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland BESCHLUSSSAMMLUNG DER KMK, BESCHLUSS-NR. 471 R:\B1\KMK-BESCHLUSS\RVBOS-DPM98-06-26.DOC Standards für

Mehr

Curriculum für das Fach Basiskurs Medienbildung in Klasse 5. Kompetenzerwerb und Unterrichtsinhalte

Curriculum für das Fach Basiskurs Medienbildung in Klasse 5. Kompetenzerwerb und Unterrichtsinhalte Curriculum für das Fach Basiskurs Medienbildung in Klasse 5 Grundgedanken Kinder und Jugendliche bewegen sich ganz selbstverständlich in einer von digitalen Medien durchdrungenen Welt. Die Integration

Mehr

Implementationsmaterialien zum Lehrplan Mathematik Grundschule

Implementationsmaterialien zum Lehrplan Mathematik Grundschule Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein - Westfalen Implementationsmaterialien zum Lehrplan Mathematik Grundschule 2008 Vergleich Lehrplan Mathematik 2003 Lehrplan Mathematik 2008

Mehr

*'+"%(,#'-./'0"'(1,+.2345

*'+%(,#'-./'0'(1,+.2345 !"##$%&&'() *'+"%(,#'-./'0"'(1,+.2345 6-'"78,97.:%-$'( /"11;%.?' 1'&!'-.2345!"#$"%&"'()*%+,-./ "-%+-,&&,!#,9#!"#$%&'(%)*+,(-..-+/%0,-'12..--% 3"$$%&'(%4-5(678+5% 3"#$%&'(%9-(%+-8-%:-;*-+?!!"$$%&'(%"2..--

Mehr

Medienkompetenzvermittlung in der Lehrerausbildung

Medienkompetenzvermittlung in der Lehrerausbildung Medienkompetenzvermittlung in der Lehrerausbildung Vorwort... 1 Tagesordnung... 2 Stehkaffee... 4 Impuls-Vortrag... 4 1. Workshop-Runde... 9 2. Workshop-Runde... 13 World-Café... 16 Plenums-Phase... 17

Mehr

-lich Willkommen. Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug. Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun!

-lich Willkommen. Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug. Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun! -lich Willkommen Falkenrealschule Freudenstadt Realschule mit bilingualem Zug Es ist nicht genug zu wissen man muss es auch tun! Welche Schule ist die Richtige für mein Kind? Wo wird es den Begabungen

Mehr

Schulprogramm Wir geben Kindern Zukunft

Schulprogramm Wir geben Kindern Zukunft GESAMTSCHULE RÖDINGHAUSEN Sekundarstufen I und II Gesamtschule Rödinghausen Schulprogramm Wir geben Kindern Zukunft in der Fassung vom 17.10.2017 Anmerkung: Der besseren Lesbarkeit wegen wird für Schülerinnen

Mehr

Journalisten als Vermittler von Medienkompetenz

Journalisten als Vermittler von Medienkompetenz Journalisten als Vermittler von Medienkompetenz BJV stellt Forderungskatalog und Thesen zur Medienerziehung vor München, 11.06.2018 Erfahrene Journalisten sollen schon bald als Medienerzieher in bayerischen

Mehr

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge http://www.caritasakademie.at/home/ DaZ-Lehrgang Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge DaZ-Lehrgang 2 Ziel des Lehrgangs Der Lehrgang

Mehr

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge

DaZ-Lehrgang. Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge http://www.caritasakademie.at/home/ DaZ-Lehrgang Alphabetisierung, Grund- und Mittelstufenunterricht unter besonderer Berücksichtigung der Zielgruppe Flüchtlinge DaZ-Lehrgang 2 Ziel des Lehrgangs Der Lehrgang

Mehr

FRAGEBOGEN «2 BILDUNG UND ERZIEHUNG»

FRAGEBOGEN «2 BILDUNG UND ERZIEHUNG» Dienststelle Volksschulbildung Schulevaluation FRAGEBOGEN «2 BILDUNG UND ERZIEHUNG» für Lehrpersonen Die Lehrpersonen werden im Rahmen der externen Evaluation online befragt. Die Organisation der Befragung

Mehr

Studiengang Lehramt Grundschule B.A.

Studiengang Lehramt Grundschule B.A. Studiengang Lehramt Grundschule B.A. Modul: Fach 2-I Modultitel: Grundlagenmodul Musik (Semester 1 und 2) Modulverantwortliche/r: Abteilungsleitung Musik Modulkürzel: BA-GS-MUS-1 Leistungspunkte (ECTS):

Mehr

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben?

Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben? Wie kommen wir von den Kompetenzerwartungen und Inhaltsfeldern des KLP zu Unterrichtsvorhaben? 1. Entwickeln Sie ausgehend von a. den übergeordneten und konkretisierten Kompetenzerwartungen b. den inhaltlichen

Mehr

Medienkonzept. CC BY Mittelschule Markt Indersdorf (Autoren: Petra Fuchsbichler, Dagmar Höller, Tobias Frischholz)

Medienkonzept. CC BY Mittelschule Markt Indersdorf (Autoren: Petra Fuchsbichler, Dagmar Höller, Tobias Frischholz) 1. Präambel Unsere Schülerinnen und Schüler wachsen in einer zunehmend digitalisierten Welt auf. Die digitalen Medien bestimmen dabei den Alltag der Kinder und Jugendlichen und haben einen großen Einfluss

Mehr

Aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof

Aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof Aktuelle Diskussionen und Forschungsergebnisse zum Lernort Bauernhof Anknüpfungspunkte für Ihre Arbeit Dipl.-Ökol. Johanna Schockemöhle Anknüpfungspunkte: Qualität Integration in den Unterricht Bildung

Mehr

Erfolgreiches Lernen braucht Lern-IT NRW

Erfolgreiches Lernen braucht Lern-IT NRW Erfolgreiches Lernen braucht Lern-IT NRW Was macht Lernen erfolgreich? Die Sicht der Wissenschaft Sigmar-Olaf Tergan Lernrelevante Komponenten, Kontexte und Rahmenbedingungen Individueller Lernkontext

Mehr

Kriterium Indikator Operationalisierung Die Schule verfügt über ein von den Lehrkräften erarbeitetes Methodencurriculum.

Kriterium Indikator Operationalisierung Die Schule verfügt über ein von den Lehrkräften erarbeitetes Methodencurriculum. 01.05.2009 00:14:00 / Bern / Seite 1 von 6 Evaluationsfrage 1: In welchem Maße enthält der Unterricht der DS Madrid (Lehrerhandeln sowie Lern- und Arbeitstechniken) die im Qualitätsrahmen erwähnten Lernangebote

Mehr

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A)

Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft. Analysekompetenz (A) Kerncurriculum gymnasiale Oberstufe Politik und Wirtschaft Matrix Kompetenzanbahnung Kompetenzbereiche, Bildungsstandards und Themenfelder Durch die Auseinandersetzung mit den inhaltlichen Aspekten der

Mehr

SSA Marburg - ZM: Medienmanagement an Schulen

SSA Marburg - ZM: Medienmanagement an Schulen 1 SSA Marburg - ZM: Medienmanagement an Schulen Auftaktveranstaltung 11.09.2008, Marburg Konzepte schulischer Medienbildung zwischen Web 2.0, Bildungsstandards, selbstständigem Lernen und zentralen Prüfungen

Mehr