Schulnachrichten. Rock me Amadeus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schulnachrichten. Rock me Amadeus"

Transkript

1 Nummer 29 / Seite 9 Schulnachrichten MOndnachtZAuberReiseTraum Kurz vor Schuljahresende entführten knapp 40 Fünftklässler der Gemeinschaftsschule Heckengäu die zahlreich erschienenen Zuschauer in die Zeit und Welt des Musikgenies Wolfgang Amadeus Mozart. Theater, Musik und Kunst verwoben sich dabei zu einem künstlerischen Gesamtereignis auf der Bühne und im Zuschauerraum der sonst eher schmucklosen Schulturnhalle in Mönsheim. "Jetzt üb` endlich, sonst melde ich dich ab!" Mit diesen elterlichen Worten werden die Kinder nach lustlosem Üben auf ihren Instrumenten abends ins Bett geschickt. Im Traum der Rock me Amadeus Kinder verschwimmen die Grenzen zwischen Zeit und Raum. Ein Junge erwacht im Jahr 1762, mitten in Salzburg und vor ihm steht kein anderer als Wolfgang Amadeus Mozart. Eine Reise zwischen Traum und Wirklichkeit beginnt, zwischen 2016 und dem Ende des 18. Jahrhunderts. Einige Stationen aus Mozarts Leben, die für die Schülerinnen und Schüler am eindrucksvollsten waren, bilden den Kern dieser Stückentwicklung. Unterschiedliche Facetten des musikalischen Genies werden beleuchtet und abwechslungs- und Auf der Bühne temporeich präsentiert: Amadeus geht auf Konzertreisen, wird dabei krank, er spielt der Kaiserin vor, übt Hofknickse, er verliebt sich, gerät bei verschiedenen Auftragsarbeiten unter Druck und schließlich steht ein schwarz gekleideter Herr bei ihm vor der Tür, der ein Requiem bestellt. Wenn Mozart schließlich nach seiner Breakdance-Einlage beim Lacrimosa-Tanz (Choreografie: Karin Haas) unter den Blicken des "Schwarzen Herrn" zusammenbricht, sorgen die jungen Schauspielerinnen und Schauspieler für einen Gänsehaut-Effekt beim Publikum. Am nächsten Morgen ist der Traum zwar vorbei, doch wirkt er bei jedem nach, denn plötzlich macht auch das Üben Freude und geschieht freiwillig. Bei dieser gelungenen Inszenierung von Karin Winter und Stefanie Merklinger wechseln sich temporeich Schauspiel mit Gesang und Tanz ab. Auch Falcos "Rock me Amadeus" und andere Songs werden geschickt eingebaut und gekonnt vom Chor der Fünft- und Sechstklässer (Leitung: Thomas Ungerer) präsentiert. So war der tosende Schlussapplaus der verdiente Lohn für alle Mitwirkenden. Monika Becker Schulabschluss 2016 Am Donnerstag, den wurden im Rahmen einer kleinen Feier in der Lindenhalle Wiernsheim alle Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen verabschiedet. Diese hatten selbstständig zur Feier, bei der als Vertreter des Schulverbands der Geschäftsführer, Herr Enz, anwesend war, eingeladen. Ein abwechslungsreiches Programm und ein leckerer Imbiss erfreute die zahlreichen Besucher. Schulleiterin Becker bedankte sich bei allen Personen, die die Jugendlichen bislang auf ihrem Weg unterstützt und begleitet hatten, herzlich. Am Anschluss konnte sie aus der Werkrealschule 24 Schülerinnen und Schüler mit einem erfolgreichen Mittleren Bildungsabschluss entlassen. Einige Leistungen sind besonders erwähnenswert wie die von Robin Hauser (Lob und Sonderpreis Mathematik), Robin Ungerer (Lob), Melissa Baumgart (Lob), Gizem Marangoz (Lob), Liane Nidinez (Lob), Lea Ravlic (Lob und Lernfortschrittspreis) und Vanessa Bastian (Preis). Des Weiteren erreichten 35 Schülerinnen und Schüler den Hauptschulabschluss. Auch hier gibt es überragende Leistungen. Ein Lob erhielten: Dennis Guglielmino, Max Schultz, Janik Reibe, Maik Jutz, Carina Bentel, Inet-Huyen Ta Ngoc, Christian Krug, Alessia Marino, Beatrice Jakubaschk. Für alle Schulabgänger beginnt nach solider schulischer Grundausbildung nun ein neuer Lebensabschnitt entweder direkt im Ausbildungsberuf oder an einer aufbauenden weiterführenden Schule. Wir wünschen unseren Jugendlichen persönlichen und beruflichen Erfolg und Zufriedenheit! Monika Becker Schulleiterin Dank zum Schuljahresende Zum Schuljahresende möchte sich die Schulleitung mit einem Dank in die Sommerferien verabschieden. Dieser gilt allen, die auf irgendeine Art und Weise mit der Schule und ihren zahlreichen Aktivitäten verbunden sind und diese unterstützen. Schule ist ein Teil des Gemeinwesens und nur durch die Kooperation mit dem Umfeld kann sie sich etablieren und erfolgreich arbeiten. Dies beginnt über die Lehrkräfte, Sozialpädagogen, die Verwaltung und Schulleitung hinaus an alle Eltern, die Elternvertreter und ihre Elternbeiratsvorsitzenden und geht weiter an die vielen Ehrenamtlichen, die Betriebe - bis hin zum Schulträger. Alle arbeiten am Vorhaben, möglichst gute, umfangreiche Bildung für unsere künftige Generation zu ermöglichen, mit. Danke hierfür! Schuljahresende an der GMS Heckengäu Die Sommerferien beginnen am Donnerstag, den und enden am Freitag, den Nach den Ferien beginnt der Unterricht für die Klassen 2 4 der Grundschule am Montag,den 12. September zur 2. Stunde und endet an diesem Tag nach der 5. Stunde. Die Werkrealschulklassen am Standort Wiernsheim (Klassen 8, 9 und 10) und die GMS Klassen 6 und 7 am Standort Mönsheim haben ebenfalls von der 2. bis zur 5. Stunde Unterricht. Die Begrüßungsfeier der 5. Klasse in der Gemeinschaftsschule Heckengäu am Standort Mönsheim findet am Dienstag, den 13. September um 9:00 Uhr statt. Der Unterricht endet an diesem Tag nach der 5. Stunde (12:20 Uhr), ab Mittwoch

2 Seite 10 / Nummer 29 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 22. Juli 2016 gibt es Mittagessen und den kompletten Stundenplan. Die Einschulung der 1. Klassen erfolgt mit einer Feier in der Lindenhalle am Donnerstag, den 15. September um 9:00 Uhr. Am davorliegenden Abend findet in der Mauritiuskirche der Gottesdienst für Schulanfänger und deren Familien um 18:00 Uhr statt. Monika Becker Schulleiterin Ludwig-Uhland-Schule Heimsheim Vorlesung für Studenten an der Ludwig Uhland Schule Kinder wollen gut unterhalten und geistig angeregt werden. Die Heimsheimer Kinder-Uni soll ein Appetithäppchen sein, das Neugier auf Wissen macht und Einblicke in außergewöhnliche Bereiche ermöglicht. Grundschüler der Klassen 3 und 4, sowie Realschüler der Klassen 5 und 6, konnten am 12. Juli 2016, mit Herrn Prof. Faigle, Konrektor der Hochschule für Medien in Stuttgart, dies erfahren. Herr Prof. Faigle hatte an diesem Tag für die Kinder-Universität eine Vorlesung mit dem Titel: Warum sind Bücher auf Papier gedruckt? Von der Tontafel bis heute. gehalten. In dieser Vorlesung erfuhren die Kinder der LUS, wie wichtig Sprache ist und wie unterschiedlich diese sein kann. Ein Streifzug durch die Geschichte wurde gemacht und gezeigt wie Menschen immer wieder versucht haben, Notizen und Wissen dauerhaft aufzuschreiben, welche Materialien damals wie heute dafür Verwendung finden und wiederum wie Farben ihren Weg auf die Materialien finden. Zu sehen, dass in unserer digitalisierten Welt, der Druck auf Papier, Schilder, Verpackungen, Stoff auch heute nicht wegzudenken ist, war deutlich und eindrucksvoll aufgezeigt worden. Vor 10 Jahren fanden bereits die ersten Kinder-Unis für unsere kleinen Studenten in Heimsheim, unter der Regie des Kuratoriums Schleglerschloß Heimsheim e.v., statt. Jetzt möchten die Ludwig-Uhland-Schule und der Förderverein der LUS, Freundeskreis LUS e.v., dies wieder zum Leben erwecken. In diesem Sinne freuen wir uns auf weitere Kinder-Uni-Vorlesungen mit Professoren, die Kindern spannende Vorlesungen bieten und die Lust auf Wissen wecken. Wichtiger Hinweis: Liegen gebliebene Sporttaschen, Kleidungsstücke etc. werden zum Schuljahresende entsorgt. Bitte Fundsachen an der Sammelstelle (gegenüber Hausmeisterbüro) abholen! Brettspielkreis Am ersten und dritten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr heißt es in der Seniorenwohnanlage in den Herrschaftsgärten in Wiernsheim: Spiel frei! Wir sind eine nette Gruppe Frauen und Männer im Alter von Mitte 20 bis Mitte 60 und treffen uns, um gemeinsam den Abend bei Brett-, Karten- und Würfelspielen aller Art zu verbringen. Durch die Unterstützung von vielen Spieleverlagen haben wir die Möglichkeit immer wieder neue Spiele auszuprobieren und kennenzulernen. Aber auch die Klassiker wie "Siedler von Catan", Carcassonne, TAC usw. kommen nicht zu kurz. Meistens ist jemand dabei, der die Spielregeln kennt, so dass das oft mühsame Erarbeiten der Regeln entfällt. Sollte das mal nicht der Fall sein, fällt es in der Gemeinschaft leichter, sich mit einem neuen Spiel bekannt zu machen. Gerne können auch eigene Spiele mitgebracht werden. Sie interessieren sich für Gesellschaftsspiele, also Brettspiele, Kartenspiele und Würfelspiele? Dann werden Sie hier fündig. Termine und weitere Informationen gibt es unter oder kommen Sie einfach bei uns vorbei. Wir freuen uns immer auf neue Mitspieler, die unsere Gruppe bereichern und vergrößern. Renate Wimmer Vereinsnachrichten TSV 1892 Wiernsheim 1. Vorstand: Wilfried Pflüger Homepage: Spendenkonto: IBAN: BIC: PZHSDE66XXX TSV Abt. Fußball WICHTIGE MITTEILUNG / TERMINÄNDERUNG!!! Einladung zur Abteilungssitzung Fußball des TSV 1892 Wiernsheim Die Ludwig-Uhland-Schule informiert: Am letzten Schultag, Mittwoch, 27. Juli, ist um Uhr Unterrichtsschluss. Die Schulbusse fahren um Uhr Wir wünschen allen unseren Schülerinnen und Schülern sowie deren Familien schöne und erholsame Ferien. Der Unterricht nach den Sommerferien beginnt am Montag, 12. September für die Klassen 6 10 (7.50 Uhr Uhr) Dienstag, 13. September für die Klassen 5 (8.00 Uhr kleine Aufnahmefeier mit den Eltern und anschließend stundenplanmjäßiger Unterricht bis Uhr) Die Abteilungsleitung Fußball des TSV 1892 Wiernsheim lädt alle Mitglieder herzlich zur Abteilungssitzung am Dienstag, den , um 20 Uhr, ins TSV Clubhaus, ein. Tagesordnungspunkte 1. Rückblick auf das Jahr 2015/ Bericht der Fußballabteilung 3. Bericht der Jugendleitung 4. Kassenbericht 5. Bestätigung der Funktionen, Vorstellungen neuer Funktionen 6. Saisonausblick 2016/2017, Aktivitäten, etc. 7. Verschiedenes Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten. Die Abteilungsleitung Fußball Holger Konzmann und Peter Luff Bambini Spielfest in Öschelbronn Letztes Wochenende fand das Sportfest unserer Nachbarn des FV Öschelbronn statt. Es waren am Samstag neben der F- und D-Jugend auch die Bambinis TSV 1892 Wiernsheim am Start.

3 Nummer 29 / Seite 11 Mit zwei Teams ging es im 4 gegen 4 Modus gegen die Gastgeber FV Öschelbronn sowie TSV Rinklingen und den TSV Wimsheim. Unsere beiden Teams schlugen sich sehr gut und es gab je 2 Siege und ein Unentschieden. Fast wären es für beide Teams drei Siege geworden aber für Team 1 gilt: Das Runde muss ins Eckige sonst bleibt es bei einen 0:0 und für Team 2 gilt: Vorne hui hinten pfui oder auch 2:2. Die Torschützen waren: Mats, Enrique, Krikor, Luca und Luis. Bevor alle Spieler noch einen schönen Pokal nach Hause nehmen durften., durchliefen sie noch 4 Stationen und zeigten hier ihr Geschick sowie Schusskraft. Nach einer Runde Eis kühlten unsere TSV 1892 Bambinis in der Hitze ab und man fuhr wieder happy nach Hause. Es rannten, kämpften und schossen in Öschelbronn: Adrian H. - Ben K. - Benedikt F. - Enrique V. - Gabriel H. - Krikor S. - Luca B. - Luis S. - Mats S. und Valentin K. Dies war der letzte Spieltag für alle Bambinis in der Saison. Am nächsten Wochenende findet noch unser Jugend-Saisonabschlussfest statt sowie am Sonntag dürfen die großen Bambinis an einen F-3-Turnier nochmals antreten. Die Trainingszeiten in den Sommerferien werden noch via versendet. Eure Trainer Cem + Philip bedanken sich für eine tolle Saison mit Euch! E-Jugend wird Turniersieger in Öschelbronn Bei bestem Fußballwetter traten unsere E-Jugendkicker beim letzten Turnier vor der Sommerpause in Öschelbronn an. Wie auch schon in den Turnieren zuvor, starteten wir hochkonzentriert in unser erstes Gruppenspiel gegen den Gastgeber. Es waren erst wenige Minuten gespielt, als wir souverän mit 3:0 in Führung lagen. Unter den Augen der vielen Zuschauer ließen wir Ball und Gegner laufen und lieferten ein tolles Spiel. Sehenswert war auch der Treffer von Luca nach einer Volley-Direktabnahme. Am Ende konnten wir einen 5:1 Erfolg durch die Tore von Marc (2), Moritz (2) und Luca feiern. Im 2. Spiel gegen die Mannschaft aus Dietlingen kamen wir nicht so gut ins Spiel. Es ging in den ersten Minuten hin und her. Dann aber schlugen wieder unsere Torjäger Marc (2) und Moritz zu, so dass wir das Spiel verdient und letztlich souverän mit 3:0 gewonnen haben. Im letzten Gruppenspiel gegen Lienzingen ging es um den Gruppensieg und damit um den Einzug ins Finale. Wir konnten uns sofort einige Chancen erspielen, die wir aber leider nicht nutzen konnten. Besser machte es dann Matthis: Sein satter Distanzschuss landete direkt im Torwinkel. Ein sehenswerter Treffer. Nur eine Minute später konnte unser Kapitän Simon mit einem weiteren Fernschuss den 2:0 Endstand erzielen. 3 Spiele und 10:1 Tore: Wir waren im Finale gegen PSG Pforzheim. In den ersten Minuten des Endspiels erspielten wir uns ein leichtes Übergewicht im Mittelfeld. Wir ließen den Ball gut durch die eigenen Reihen laufen und hatten 2-3 Chancen. Die beste Chance landete aber leider an der Latte. Auch der Gegner kam 1-2 Mal gefährlich vor unser Tor, doch unser Torhüter Attila war aufmerksam und konnte die Situationen entschärfen. Dann fiel endlich der vielumjubelte Treffer zum 1:0! Danach spielten wir weiter ruhig nach vorne und konnten sogar noch durch Marc das 2:0 erzielen. Kurz danach war Schluss und der Jubel dementsprechend groß! Im letzten Turnier vor der Sommerpause holten wir den Sieg! Danach konnten wir den großen Siegerpokal in Empfang nehmen und jeder Spieler bekam noch ein Eis. Es war auch ein toller Einstand für Jona, der nach längerer Pause wieder bei uns mitgespielt hat und wie alle anderen Spieler an diesem Tag eine tolle Leistung und viel Einsatz gezeigt hat. Es spielten: Attila, Jona, Julian, Matthis, Marc, Matthis, Luca, Luis und Simon. D2-Jugend gewinnt auch in Öschelbronn Am vergangenen Samstag ging es zum letzten Turnier vor der Sommerpause zu unseren Freunden nach Öschelbronn. Hochmotiviert starteten wir in das Turnier das aus acht Mannschaften bestand, in unserer Gruppe waren der CFR Pforzheim, PSG Pforzheim und der SV Königsbach. Bereits um 9.00 Uhr hatten wir unserem ersten Spiel gegen den SV Königsbach, dieses konnten wir verdient mit 1:0 gewinnen. Und auch das 2. Spiel gegen PSG Pforzheim endete 1:0 für uns. Damit waren wir schon für das Halbfinale qualifiziert. In der letzten Partie gegen den CFR gerieten wir zunächst in Rückstand, das hat uns aber keineswegs verunsichert und so konnten wir auch dieses Spiel noch mit 2:1 gewinnen. Im Halbfinale hieß unser Gegner Remchingen, auch das eine Mannschaft die wir noch nicht kannten. Zunächst tat man sich etwas schwer, doch mit der Zeit kamen wir besser in die Partie. Tim erlöste uns kurz vor Schluss mit dem viel umjubelten 1:0 und wir waren alle froh dass wir das Finale erreicht hatten. Im Finale stand uns wieder der CFR Pforzheim gegenüber. Doch diesmal begannen wir konzentrierter und gingen früh mit 1:0 durch Tim in Führung. Im weiteren Spielverlauf wurde der CFR stärker konnte sich aber keine deutliche Torchance herausspielen. Nach einer langen Nachspielzeit hatten wir es geschafft, TURNIERSIEGER!!! Alle Spiele gewonnen und nur ein Gegentor, hervorragend gemacht Jungs. Es Spielten: Stefan Marino, Can Seifert, Vincent Walter, Niklas Kuhnle, Tim Luff, Marius Sadler, Eren Kulali, Daniel Migulla, Tim Carl, Maximilian Lange, David Meeh und Pascal Hilß Glückwunsch auch der E-Jugend die ebenfalls Turniersieger wurde!!! Abt. Handball Handball Trainingszeiten Montag Uhr männliche D-Jugend Uhr weibliche E-Jugend Uhr männliche B-Jugend Uhr Just for fun Dienstag Uhr männliche C-Jugend Uhr Herren Uhr Damen 1 Mittwoch Uhr weibliche D-Jugend :30 Uhr weibliche B-Jugend (Schulturnhalle) Uhr weibliche C-Jugend Uhr Damen 2 Donnerstag Uhr Minis Uhr männliche E-Jugend Uhr männliche D-Jugend Uhr Herren 2 / AH Freitag Uhr weibliche C-Jugend (Schulturnhalle) Uhr weibliche B-Jugend Uhr Damen 1 / Damen Uhr männliche C-Jugend + B-Jugend (Schulturnhalle) Uhr Herren 1 "Liederkranz" Wiernsheim Einzug der Mitgliedsbeiträge für 2016 Anfang August werden die Mitgliedsbeiträge für 2016 eingezogen. Sollte es seit dem letzten Einzug Änderungen bei der Bankverbindung gegeben haben, bitten wir umgehend um Mitteilung. Entweder per an info@liederkranz-wiernsheim.de oder per Brief an Kassenwart Thomas Dieden, Lenbachweg 3 in Wiernsheim. Danke.

4 Seite 12 / Nummer 29 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 22. Juli 2016 LandFrauenverein Wiernsheim Liebe Landfrauen, nach unserem letzten Programmpunkt im Juli, unser schöner Tagesausflug nach Augsburg letzten Samstag, verabschieden wir uns in die Sommerpause. Sommer und Sonne - das gehört einfach zusammen! Jetzt wollen wir die langen warmen Tage in der Natur verbringen und laue Abende draußen im Garten oder auf der Terasse. Bei der Hitze mal einen Gang herunterschalten und die Seele baumeln lassen. Wir wünschen euch, liebe Landfrauen, mit euren Familien schöne, erholsame Ferien, ob in der Ferne oder Zuhause. Bleibt gesund und munter. Auf ein Wiedersehen im September freuen sich Gabi, Elke, Sabine, Helga, Ina, Martina und Heike Obst- und Gartenbauverein Wiernsheim e.v. Liebe Vereinsfreunde und Interessierte Leider hat die bisherige Reisebeschreibung für etwas Verwirrung gesorgt. Deshalb hier nochmals eine überarbeitete Version, die Sie hoffentlich von der Attraktivität des Reisezieles überzeugen kann. Unser diesjähriger Vereinsausflug vom bis führt uns in die Pfalz, zur Festungsstadt Germersheim. Die Fahrt führt vorbei an Bretten und Bruchsal nach Germersheim. Dort erwartet uns ein Stadtrundgang durch eindrucksvolle und gut erhaltene Festungsanlagen aus dem 19. Jahrhundert sowie eine Besichtigung der Kasematten und Minengänge der sog. Germersheimer Unterwelt. Nach der Mittagspause geht es zur Rietburg mit der Rietburgbahn (fakultativ). Wer nicht mit dem Sessellift fahren möchte, hat die Gelegenheit zu einem Spaziergang an einem der attraktivsten Ausflugsziele der Pfalz. Danach fahren wir weiter nach Freinsheim, wo eine Kellereiführung mit anschließender Weinprobe auf uns wartet. Gegen 17:45 sind wir dann im Hotel in Mannheim, wo wir gegen 19:00/19:15 Uhr das gemeinsame Abendessen einnehmen werden. Abfahrt am Sa :00 Uhr Iptingen Genoba 7:10 Uhr Serres Rathaus 7:20 Uhr Wiernsheim Mühlstraße/Pflüger 7:30 Uhr Pinache Kirche So Nach dem Frühstück und dem Verladen der Koffer, starten wir um 9.00 ab dem Hotel nach Schwetzingen zur Führung durch den Schlossgarten und anschließender Freizeit für Stadtbummel und Mittagessen. Wir fahren weiter nach Speyer, wo nach einem kurzen Fußweg zur Schiffsanlegestelle um 15:00 Uhr eine ca. 1,5-stündige Schifffahrt auf dem Reffenthaler Altrhein beginnt. Gegen 16:45 Uhr treten wir die Rückfahrt bis Keltern an, um dort gemeinsam im Gasthof Löwen zu Abend zu essen. Ankunft in Pinache wird so gegen 20:30 Uhr sein und dann weiter zu den o. g. Ausgangsstellen. Leistungen: Fahrt im modernen Reisebus mit WC 1 x 3-Gang-Abendessen, Übernachtung, Frühstücksbuffet im 4-Sterne-Hotel Park Inn by Radisson Hotel in Mannheim alle Zimmer mit Bad, WC, Fön, Klimaanlage, Telefon, Minibar, Safe, Fernseher Gästeführung in Germersheim Berg- und Talfahrt mit der Rietburgbahn (fakultativ) Kellereiführung incl. 6er Weinprobe mit Brot und Wasser Eintritt zum Schlossgarten Schwetzingen Schifffahrt Reffentaler Altrhein Insolvenzversicherung Preis: 199,- pro Person im Doppelzimmer 25,- Euro Einzelzimmerzuschlag Zusatzkosten: Rietburgbahn 7.- pro Person, ab 20 Teilnehmer 6,- /P Hierzu recht herzlich eingeladen sind alle Mitglieder und Freunde des OGV Wiernsheim Für weitere Fragen zu Reise und Anmeldung steht Ihnen Frau Karin Bührer, Tel: gerne zur Verfügung. Sportschützen Wiernsheim e.v. 2. Luftgewehrmannschaft steigt nach Relegation in die Bezirksliga 2 auf Nach anfänglichen Terminschwierigkeiten fanden in Bönnigheim die Relegations-Wettkämpfe um den Aufstieg in die Bezirksliga 2 statt. Im 1. Durchgang erzielte Daniel Pauli eine neue persönliche Bestleistung von beachtlichen 381 Ringen. Die Ergebnisse im Einzelnen: Pauli Daniel 381 Ringe Schaber Timo 373 Ringe Berse Hartmut 366 Ringe Schuler Max 360 Ringe Gengenbach Alina 354 Ringe SSV Wiernsheim Ringe SSV Güglingen 1830 Ringe SSV Kirchheim/N 1816 Ringe SGi Backnang 1816 Ringe Nach dem 1. Durchgang lagen wir knapp in Führung, welche wir natürlich verteidigen wollten. Unsere Nachwuchsschützin Alina, die sich wacker geschlagen hatte, ersetzten wir im folgenden Durchgang durch Valentin Santoro, ebenfalls ein aufstrebender Jungschütze, um auch ihn noch etwas Wettkampfluft schnuppern zu lassen. Im 2. Wettkampf gab es dann leider Licht und Schatten, auch Timo Schaber konnte seine persönliche Bestleistung auf 382 Ringe erhöhen, Valentin Santoro jedoch musste während des Probeschießens einen technischen Defekt an seinem Sportgerät vermelden. Glücklicherweise hatte Willi Gillé sein Luftgewehr als Ersatzwaffe dabei, welche in kürzester Zeit grob an Valentin angepasst wurde. Mit einem für ihn völlig ungewohnten Gewehr erzielte er dennoch 305 Ringe, was leider jedoch einer Differenz von Ringen unter normalen Umständen entspricht. Schaber Timo 382 Ringe Pauli Daniel 376 Ringe Berse Hartmut 365 Ringe Schuler Max 360 Ringe Santoro Valentin 305 Ringe SSV Wiernsheim Ringe SSV Güglingen 1811 Ringe SSV Kirchheim/N 1791 Ringe SGi Backnang 1780 Ringe Trotz des Einbruchs im 2. Durchgang reichte es noch für Platz 2, und somit für den Aufstieg in die Bezirksliga 2, wo die Schützen nun Duelle im Ligamodus, Mann gegen Mann erwarten. SSV Güglingen 3641 Ringe SSV Wiernsheim 3622 Ringe SSV Kirchheim/N 3607 Ringe SGi Backnang 3596 Ringe Glückwunsch und vielen Dank an alle Beteiligten. T.S. Tennisfreunde Wiernsheim e.v. Spielbericht des sechsten Spieltages KIDS-Cup U12 TV Feuerbach 4:2 Am letzten Spieltag des KIDS-Cups feierten unsere Youngster den zweiten Sieg und sicherten sich damit punktgleich mit dem dritten Platz Vier. Auf die Siegesstraße brachte sie, der auch schon in den letzten Matches stark aufspielende Moritz Filler. Zudem konnten

5 Nummer 29 / Seite 13 Benjamin Kasper, als auch Jan Veltmann einen Punkt aus den Einzeln beisteuern. Moritz war es dann auch zusammen mit seinem Doppelpartner Benjamin, der den entscheidenden Punkt zum 4:2 nach Hause brachte. Damit sind unsere Kleinen endgültig im Mannschaftssport Tennis angekommen und wir freuen uns auf weitere Jahre mit sicherlich weiteren Erfolgen. Außerdem spielten: Leonard Kuhles, sowie Marc Krüger im Doppel Knaben TC BW Zuffenhausen 2:4 Obwohl die Gegner aus Stuttgart nur mit drei Personen anreisten, war leider nicht viel zu holen. Für mehr als die zwei Punkte durch Nicht-Anwesenheit des gegnerischen Spielers reichte es nicht. Lediglich Samuel Häussermann konnte im ersten Satz seines Einzels dagegen halten, musste allerdings mit 4:6 2:6 die Segel streichen. Nächste Woche geht es im letzten Spiel gegen den bisher ungeschlagenen Tabellenführer aus Weilimdorf. Außerdem spielten: Marco Odenwald, Bastian Klein, Ginua Ade, sowie Jan-Luca Brenner und Niklas Schulze im Doppel Gem. Junioren HTC Stuttgarter Kickers 2:4 Auch die Stuttgarter Kickers traten nur mit drei SpielerInnen an, allerdings mangelte es nicht an Qualität. Eine bittere Pille musste Jan Tilsner schlucken, der nach einem Satzerfolg im zweiten Satz den Faden verlor. Im entscheidenden Matchtiebreak war es lange Zeit ausgeglichen, zum Schluss flatterten zu sehr die Nerven. Endstand: 6:4 1:6 10:12. Die restlichen Matches gingen deutlich an die Gegner. Da die gegnerische Mannschaft nur zu dritt antrat, bekam unsere Spielgemeinschaft folgerichtig ein Einzel und ein Doppel zugesprochen. Außerdem spielten: Tobias Frey, Lisa Vogel, Tamara Kühn, sowie Shari Ade, Kai Engelsberger und Anika Bernhardt im Doppel Damen TA Vfl Sindelfingen :7 Unsere Damen waren vergangenes Wochende zu Gast beim TA Vfl Sindelfingen und spielte dort gegen die fünfte Damenmannschaft. Das zwischen unseren Vereinen natürlich größenmäßig Welten liegen bemerkte man nicht nur an der Anlage, sondern auch in den Matches. Lediglich Jasmin Baral an Position zwei wusste zu überzeugen und steuerte sowohl im Einzel (6:4 6:2) als auch mit Anika Striffler im Doppel (0:6 6:4 11:9) denkbar knapp zwei Punkte bei. Mehr war an diesem Tag nicht zu holen. Schade für unser Jungtalent Lisa Vogel, da diese ihr Match mit 4:6 4:6 an Position sechs abgeben musste. Damit rangiert unsere Damenmannschaft nach dem letzten Spieltag am Tabellende. Wir hoffen, dass sich auch durch unsere jüngeren Spielerinnen in der nächsten Spielzeit ein Aufschwung kommt, sodass ab nächster Saison ein Tabellenrang weiter oben ergattert werden kann. Damen 40 TC Leonberg 2 1:5 Mit einem deutlichen Sieg gegen den Tabellenletzten Leonberg konservierten unsere Damen den dritten Tabellenplatz, der ihnen am letzten Spieltag nur schwer zu nehmen sein wird. Dabei feierte Ulrike Schwarz ihren ersten Sieg in einem Pflichtspiel (6:1 7:6) und auch die etablierten Kräfte in der Mannschaft schlugen zu. Brunhilde Scholl, Annette Ade und nicht zuletzt Nicole Häussermann machten in ihren Einzeln alles klar und es ging in den Doppeln nur noch um die Höhe des Sieges. Im Doppel zwei konnten die Leonberger dann doch noch den Ehrenpunkt erzielen, dabei besiegten sie Nicole und die eingewechselte Petra Berthot mit 4:6 6:2 5:10. Mit dem Tabellenvorletzten aus Stuttgart-Ost wartet nächste Woche ein weiterer schlagbarer Gegner im Saisonfinale und unsere Damen 40 können hoffentlich ein weiteres Kapitel in ihrer bisher erfolgreichsten Saison schreiben. Herren 60 TC Friolzheim 3:6 "Ende gut, alles gut", dieses Fazit kann die Wiernsheimer Herren 60-Mannschaft zum Abschluss der Verbandsrunde 2016 ziehen, denn zu Beginn der Runde stand als Aufsteiger in die Verbandsliga eindeutig der Klassenerhalt im Vordergrund. Mit 3 Siegen gegenüber 3 Niederlagen belegt man einen Mittelplatz und hat dieses Ziel aus eigener Kraft geschafft. Diesen Erfolg trübt auch nicht die 3:6-Niederlage vom Wochenende gegen unsere Tennisfreunde aus Friolzheim. Zu Beginn gewann unser Spitzenspieler Bernd Schwarz sein Einzel einmal mehr locker mit 6:0 6:1. Gerhard Glos musste weitaus härter kämpfen und einigen Widerstand überwinden, ehe sein Sieg nach toller Aufholjagd mit 0:6 6:4 10:5 feststand. Auch Peter Sanio musste den 1. Satz klar abgeben, kämpfte sich dann bravourös wieder ins Spiel zurück und musste am Ende jedoch nach spannendem Match-Tiebreak- Verlauf seinem Gegner mit 1:6 7:5 8:10 den Punkt überlassen. Klaus Lindenmann spielte etwas glücklos und musste die Stärke der Friolzheimer Nr. 4 mit 2:6 1:6 anerkennen. Helmut Schreiber konnte dieses Mal seinen Gegner deutlich mit 6:2 6:1 in Schach halten, während Knut Austermühle nach verlorenem 1. Satz noch einmal zurückkam, letztlich jedoch mit 4:6 6:1 4:10 die Segel streichen musste. Nun stand es nach den Einzeln 3:3 und es hätten jetzt 2 Doppelpaarungen gewonnen werden müssen, was durchaus im Bereich des Möglichen gewesen wäre, allerdings nicht an diesem Spieltag. Leider hielt auch diesmal die eklatante Doppelschwäche der Wiernsheimer Herren 60 an und es gingen alles 3 Doppelpunkte an die Friolzheimer, womit die 3:6 Niederlage Realität war. Zum Einsatz im Doppel kamen noch Adi Tirler und Jürgen Gehring. Nun heißt es, die Zeit nutzen und eifrig trainieren, um in der nächsten Saison wieder die Verbandsklasse zu erhalten und vielleicht das eine oder andere Doppel mehr zu gewinnen. Herren I SPG FV/TV Markgröningen 3:6 Im letzten Spiel unserer Herrenmannschaft, das gleichzeitig auch die letzte Möglichkeit bot, wenigstens rechnerisch die Chance auf den Klassenerhalt zu bewahren, musste die Wiernsheimer Mannschaft den Abstieg vor allem wegen der Doppelstärke der Gegner akzeptieren. Ohne die etatmäßige Nummer 2 Andy Schubert, der derzeit leider im Urlaub verweilt, trat man mit Florian Fuest (Rückkehr nach Verletzung), Nils Kling, Rafael und Bernd Schwarz, Thommy Nippa und Dennie Rothbächer an. Für das Doppel wurde mit Igor Bezmenov noch ein weiterer fitter Spieler gebracht. In den Einzeln dominierte mal wieder, wer hätte es gedacht, Nils Kling seinen Gegner und konnte den ersten Punkt verbuchen. Gleichzeitig sah es für Bernd und Thommy deutlich schlechter aus. Gegen die Markgröninger, die mit zwei Herren 30 und Vollbesetzung antraten, war der Qualitätsunterschied zu spüren. In der zweiten Runde starteten Flo, Rafa und Dennie für die Wiernsheimer. Während Rafa sein Spiel überraschend klar gewinnen konnte (6:1 6:1, es war auch verdächtig ruhig auf dem Platz des Hitzkopfes), biss sich Flo Fuest am Gegner die Zähne aus. Hauptgrund dafür war die verbesserungswürdige Aufschlagquote des gebürtigen Bayers. Den dritten Punkt und eine gute Ausgangslage fürs Doppel sicherte parallel dazu Dennie Rothbächer, der seinen Gegner mit Konstanz und Laufbereitschaft niederrang (6:4 6:2). Im Doppel merkte man dann schnell: Das geht in die Hose. Die von einem ehemaligen Baden-Württembergischen Doppelmeister trainierten Markgröninger glänzten mit hervorragendem Serve-and-Volleyspiel und ließen keine Chance. Dementsprechend klar die Ergebnisse: 3:6 3:6 (Nils/ Thommy), 0:6 2:6 (Rafa/ Dennie) und 1:6 1:6 (Thommy/ Igor). Damit ist am vorletzten Spieltag bereits klar, nächstes Jahr wird die Wiernsheimer Mannschaft wieder in der Bezirksklasse II aktiv sein und den direkten Wiederaufstieg anstreben. Dazu sollte sie vor allem ihre Trainingsmoral verbessern, um diesem Ziel gerecht zu werden. Herren II TA SV Poppenweiler 3:3 Einen versöhnlichen Abschluss feierte die ausfallgeplagte zweite Mannschaft. Auch dank Ersatzspieler Walter Schwager konnte man mit einem Satz Differenz gegen Poppenweiler gewinnen und damit den ersten Saisonsieg pünktlich zum Saisonfinale einheimsen. Die Punkte hierfür lieferten der oben bereits erwähnte, stark spielende Walter Schwager, sowie Marcel Luksch und das Doppel Walter/ Jan Tilsner. Diesmal glücklos blieb Routinier Roland Filips (6:4 3:6 5:10). Rafael Schwarz Pressewart

6 Seite 14 / Nummer 29 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 22. Juli 2016 Skatclub Plattenputzer Wiernsheim Die aktuelle Tabelle nach dem 22. Spieltag: 1. Kaske, Steffen Barinowski, Jürgen Widmann, Hans Reichardt, Rudi Münz, Rolf Slomka, Rüdiger Meeh, Armin Bossert, Wilhelm Skupin, Herbert Slomka, Jürgen Becker, Bernd Fahncke, Hartmut Zimmermann, Klaus Glos, Siegmund 531 "Schee wär's " antwortete Wilhelm Bossert, dessen Serie bereits beendet war, auf die Frage von Armin Meeh, der noch spielte: "Wilhelm, wieviel hosch g'macht, 500?!" "Schee wär's!" 420 Punkte waren es dann tatsächlich, was bei nur 4 Spielen, von denen auch noch eines verloren ging, gerade noch hinnehmbar war. Schlussendlich befand er sich damit in allemal guter Gesellschaft, spielte doch Armin Meeh seinerseits lediglich 403 Punkte und Rudi Reichardt sowie Jürgen Slomka waren mit 564 und 554 Punkten nicht weit davon entfernt! Ganz anders hingegen der "Auf-einem-anderen-Stern- Spieler" Steffen Kaske, der die laufende Meisterschaft betreffend mit Punkten erneut ein Statement in die Tischplatte hämmerte! Mit ihm im Tausender-Club an diesem Abend waren Rolf Münz (1.195), Hans Widmann (1.116), Jürgen Barinowski (1.086) und Rüdiger Slomka (1.006)! Bernd Becker mit 918 und Herbert Skupin mit 774 Punkten zogen ihre Bahnen dieses Mal eher im Mittelfeld. Die Konsequenzen des Spieltages: Armin Meeh büßt zwei Tabellenplätze ein und Rolf Münz sowie Rüdiger Slomka können je einen Platz gutmachen. Letzte Gelegenheit vor der Sommerpause, nochmal einen auf dicke Hose zu machen, ist am kommenden Freitag, viel Glück dafür! Die nächsten Spieltage: 23. Spieltag am 22. Juli 2016 um 19:50 Uhr Sommerpause 24. Spieltag am 02. September um 19:50 Uhr 25. Spieltag am 09. September um 19:50 Uhr 5. Wagner Cup am 16. September um 18:50 Uhr 26. Spieltag am 23. September um 19:50 Uhr 27. Spieltag am 30. September um 19:50 Uhr Sehr gerne begrüßen wir Sie nicht nur als Gastspieler (bis zu 3-mal), oder um mal zu "schnuppern", sondern auch als neues Mitglied in unserem Spiellokal, dem Nebenzimmer der Vereinsgaststätte des TSV 1892 Wiernsheim, Lindenstraße 60, Wiernsheim. Fragen beantworte ich gerne per Plattenputzer-Wiernsheim@web.de TV 1897 Pinache e.v. Abt. Leichtathletik 7 Kreismeistertitel, 6 Vize-Kreismeistertitel und 2 Drittplatzierte Am fuhren die Athleten des TV Pinache zu den Kreiseinzelmeisterschaften nach Zaisersweiher. Mit an Bord waren Jannik Eder, Lars Oettinger, Daniel Migulla, Jannik Oettinger, Anton Zschoke, Sophie Migulla, Lorena Göbel und Alessio Göbel. In der Altersklasse M8 belegte Alessio im Schlagball und im Weitsprung einen guten vierten Platz. Im Sprint konnte er sich den Vize-Kreismeistertitel sichern. Bei den neunjährigen Mädchen stand Sophie gleich in drei Disziplinen auf dem Treppchen. Sie belegte im Sprint und im Weitsprung den dritten Platz, im Schlagball sicherte sie sich den Vize-Kreismeistertitel. In der Altersklasse M9 war es ein spannendes Kopf-an-Kopf- Rennen zwischen Jannik Oettinger und Anton. Im Sprint und im Weitsprung lies Jannik seine Konkurrenz im Schatten stehen und wurde Kreismeister. Anton nur knapp hinter Jannik wurde jeweils Vize-Kreismeister. Im Schlagball überzeugte Anton mit einer hervorragender Leistung und sicherte sich den Kreismeistertitel. Jannik konnte sich mit neuer Bestleistung den Vize-Kreismeistertitel sichern. Lorena belegte in ihrem ersten Wettkampf einen starken fünften Platz im Weitsprung und im Schlagball. In der Altersklasse M12 rannte Lars allen davon und wurde Kreismeister. Im Weitsprung sicherte sich Lars souverän den Vize Kreismeister Titel. Im Schlagball rutschte Daniel nur knapp an Platz 3 vorbei und belegte den 4. Platz. Jannik Eder belegte in der Altersklasse M13 im Schlagball mit neuer persönlicher Bestleistung, im Sprint und im Weitsprung jeweils den ersten Platz. Von links: Jannik Eder, Anne Bloß, Daniel Migulla und Lars Oettinger. Lorena Göbel, Alessio Göbel, Sophie Migulla, Anton Zschocke und Jannik Oettinger Bericht: Anne Bloß Ich gratuliere allen Athleten zu ihren starken Leistungen. SFG Sport-Freizeit-Gemeinschaft Serres 1993 e.v. Vorstand: Uwe Bolz, Tel. 0173/ u.bolz@web.de Kassier: Andre Skubski, Tel / Herrenfußball Trainingszeit: Freitag ab Uhr Trainingsort: Kreuzbachhalle Iptingen Ansprechpartner: Uwe Bolz, Tel. 0173/ ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''' E R S E R

7 Nummer 29 / Seite 15 Das nächste Training findet am Freitag, den um 19:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz Wiernsheim statt. SFG Kindertanz Infos: Sandra Burkhardt, Tel / Bitte vorab telefonisch mit Sandra Kontakt aufnehmen. Danke! (Nur für die Mini- + Tanzmäuse gibt es eine Warteliste) (Wechsel in die nächsthöhere Gruppe immer nach Fasching) Tanzmäuschen (5- bis 7-jährige Mädchen) mittwochs, Uhr mit Sandra Elternauftritt: Mittwoch, 27.7., Uhr In den Sommerferien findet kein Tanzen statt. Weiter geht s allerdings erst am Mittwoch, Mini-Tanzmäuschen (3- bis 5-jährige Mädchen) mittwochs, Uhr mit Sandra Elternauftritt: Mittwoch, 27.7., Uhr In den Sommerferien findet kein Tanzen statt. Weiter geht s allerdings erst am Mittwoch, Dance-Kids (7- bis 10-jährige Mädchen) mittwochs, Uhr mit Denise. Elternauftritt: Mittwoch, 27.7., Uhr In den Sommerferien findet kein Tanzen statt. Weiter geht s gleich am Mittwoch, Dancing Stars (11-jährige und ältere Mädchen) mittwochs, Uhr mit Denise kein Elternauftritt ;-) In den Sommerferien findet kein Tanzen statt. Weiter geht s gleich am Mittwoch, Cami, Zumba-Instructor, Tanzlehrer und Fitness-TrainER ER bringt uns ins Schwitzen!!! Es gibt wieder 4 freie Plätze. Probetraining noch vor den Sommerferien möglich!!! Kontakt und Infos bei Sandra. Basketball Freizeitbasketball in Wiernsheim ab 16 Jahre Dienstags, Uhr Ort: Schulsporthalle Wiernsheim Infos: André Skubski, Tel / ============================================== Wenn du mit dem Ball umgehen kannst, die Grundregeln des Basketballs kennst und gerne einfach mal zockst, bist du bei uns genau richtig!! Einfach vorbeikommen oder kurz vorher anrufen. Wir freuen uns auf dich! ============================================== Basketball AG in Wiernsheim für Mädchen und Jungen Infos: André Skubski, Tel / Trainer: Carsten Buck-Tschonitsch Dienstags: Auch Kinder und Jugendliche außerhalb der Gemeinschaftsschule Heckengäu sind herzlich willkommen. Training ist immer dienstags in der Schulsporthalle Wiernsheim (außer in den Ferien): Klasse 2-4 von 16:15-17:30 Uhr Klasse 5-9 von 17:30-18:45 Uhr Ziel ist, den Kindern und Jugendlichen das Spiel "Basketball" ohne Leistungsdruck zu ermöglichen. SFG Fitness für Frauen Infos: Sandra Burkhardt, Tel / Wirbelsäule aktiv - am Vormittag - auch für Männer! mittwochs, Uhr mit Yvonne Zschocke, Physiotherapeutin letzter Kurstermin vor den Sommerferien: Mi In den Ferien findet kein Kurs statt. Weiter geht's am Mi Rückenfit und Pilates montags, Uhr mit Beata Deptula. Am Mo findet der Kurs mit Yvonne statt. Dann sind Sommerferien. Weiter geht's evtl. am Mo Wird aber noch bekannt gegeben. Sonst die Woche drauf. Powerfit: Aerobic / Bauch-Beine-Po montags, Uhr mit Cami Am Montag findet der Kurs nochmals statt. Neuer Kurs startet nach den Sommerferien. Es gibt wieder 3 freie Plätze. Probetraining gerne möglich. ZUMBA - auch für MÄNNER! montags, Uhr mit Cami Am Montag findet der Kurs nochmals statt.!!! Neuer 10er Kurs startet nach den Sommerferien!!! Mit diesem Kurs verbinden wir die Tanzarten Salsa, Samba, Merengue, Calypso, Hip-Hop und Aerobic auf einmal, gepaart mit Workout-Übungen ist ZUMBA ein Ganz-Körper- Training, das Ausdauer, Muskelaufbau und Koordinationsverbesserung mit sich bringt und einfach Spaß macht! MGV "Liederkranz" Serres Hallo Sänger! unsere letzte Probe findet am kommenden Dienstag, den statt. Wir starten dann am Dienstag, den 30. August um 19:30 Uhr wieder durch. Euch und Euren Familen sowie unserem Dirigenten, Werner Bornbaum, wünscht der Vorstand des LK Serres gute Erholung in den Urlaubswochen. Bleibt gesund und fröhlich bis zur nächsten Singstunde. Ralf Schmauder DRK Seniorenclub Serres Jahresauflug Seniorenclub Serres Am Mittwoch 7. September wollen wir unseren Jahresausflug machen. Wir fahren um 10 Uhr los Richtung Illingen - Besigheim im Bottwartal nach Oberstenfeld zur Mittagspause. Am Nachmittag weiter durch die Löwensteiner Berge, vorbei am Breitenauer See nach Obersulm, zur geführten Besichtigung im Schul- u. Spielzeugmuseum. Es ist das größte Museum seiner Art in ganz Baden-Württemberg. Es dokumentiert die Entwicklung der Schulgeschichte aus sechs Jahrhunderten. Rückfahrt über Lauffen und Brackenheim bis Zaberfeld. Hier nochmals Halt zur Kaffee- und Vespereinkehr und vollends zurück mit Ankunft gegen Uhr. Wer mitfahren möchte, darf sich bei Gertrud Roux, Tel anmelden. Gäste sind immer herzlich willkommen. Nun wünsche ich Euch allen eine schöne Sommerzeit, bleibt gesund. Allen Kranken gute Besserung und eine erträgliche Zeit. Eure Gertrud

8 Seite 16 / Nummer 29 Amtsblatt Wiernsheim Freitag, 22. Juli 2016 Verein der Hundefreunde Iptingen e.v. Großzügige Spenden für neues Vereinsheim der Iptinger Hundefreunde Beim diesjährigen Sommerfest des Vereins der Hundefreunde Iptingen e.v. konnte Stephanie Krieg-Rumpf, 1. Vorsitzende des Vereins, ganz besondere Gäste begrüßen: Karlheinz Oehler, Bürgermeister der Gemeinde Wiernsheim, und Klaus-Peter Böhringer, Vorstandsmitglied der Rolf-Scheuermann-Stiftung, waren der Einladung der Hundefreunde gerne gefolgt, um in Anwesenheit vieler Vereinsmitglieder und Fest-Besucher aus Wiernsheim und Umgebung jeweils eine Spende in Höhe von 5.000,- für die Erstellung des neuen Vereinsheims (Gesamtkosten rund ,-) zu übergeben. Stephanie Krieg-Rumpf berichtete in kurzer Ansprache vom Werdegang des Bauvorhabens, das schließlich nach langwierigem und manchmal auch nicht ganz reibungslosem Genehmigungsverfahren im Dezember 2014 mit dem offiziellen Segen von Bürgermeisteramt und Landratsamt mit der Fundamentlegung in Angriff genommen wurde. Die 1. Vorsitzende dankte zunächst den vielen Vereinsmitgliedern, die mit Geldspenden und/oder tatkräftiger Mithilfe auf der Baustelle dazu beitrugen, dass bereits im März 2015 das neue Vereinsheim in Form eines großzügigen Fertig-Wohncontainers angeliefert und aufgestellt werden konnte. Die bis dahin aufgelaufenen Kosten konnte der Verein aus eigener Kraft stemmen. Für eine fachgerechte stabile Überdachung der in Eigenleistung angelegten großen Terrasse fehlten jedoch zunächst die erforderlichen Mittel, sodass erstmal mit Holzbalken und Plastikfolie improvisiert werden musste. Vorstand und Ausschuss-Mitglieder hatten sich jedoch ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Rechtzeitig vor dem 15-jährigen Vereinsjubiläum (Vereinsgründung im September 2001) sollte im wahrsten Sinne des Wortes alles unter Dach und Fach sein. Deshalb wurde man bei der Gemeinde Wiernsheim zwecks Beantragung eines Zuschusses in Höhe von ,- vorstellig. Bürgermeister Karlheinz Oehler, der das unwahrscheinliche Engagement der Vorstandschaft im Laufe des Genehmigungsverfahrens lobte und feststellte manchmal hat s a bissle geknirscht, aber jetzt ist alles wunderschön geworden, konnte sich noch gut dran erinnern, wie die Vereins-Vertreter schließlich bei ihm vorstellig wurden und verkündeten Mir hend fascht älles fertig, bloß Geld hemmer kois meh. Und er versicherte, gern helfen zu wollen, aber Euro alleine für die Gemeinde wären halt doch a bissle viel. Er empfahl den Antragstellern, zusätzlich bei der Scheuermann-Stiftung vorbeizuschauen, die hätten dort ein großes Herz und einen gut gefüllten Geldbeutel. Und nachdem von dort die Zusage über eine Beteiligung von Euro kam, war auch der Wiernsheimer Gemeinderat gerne bereit, denselben Betrag zu bewilligen. Klaus-Peter Böhringer, Vorstandsmitglied der Scheuermann- Stiftung, selbst Hundebesitzer, gratulierte dem VdH Iptingen jedenfalls zu dieser schönen Anlage und bekräftigte, dass es für die von ihm vertretene Stiftung eine Selbstverständlichkeit gewesen sei, den Hundefreunden mit Euro zur Seite zu stehen. Und an Herrn Bürgermeister Oehler gerichtet meinte er noch: Ich hab gehört, es fehlt hier noch die Anbindung ans Abwasser? Das werden wir doch auch noch hinkriegen, oder?. Worauf dieser antwortete: Spätestens nächstes Jahr, wenn das geplante Kleinspielfeld nebenan gebaut werden soll!. Abschließend überreichten die beiden Herren jeweils einen übergroßen Spendenscheck in Höhe von 5.000,- an Dirk Schmitt, seines Zeichens Kassierer des Vereins, und Stephanie Krieg-Rumpf bedankte sich nochmals ganz herzlich im Namen aller Vereinsmitglieder für diese großzügige Unterstützung. Neuer Welpenkurs Am Samstag, den 13. August, startet von 13:00 bis 14:00 Uhr ein neuer Welpenkurs bei den Hundefreunden. Bei Interesse bitte per an die Kursleiterin Bianca Folk (bianca.folk@vdh-iptingen.de) wenden. Vorabinfo gibt's auch auf unter der Rubrik "Angebot/Welpen". Trainingszeiten der Hundefreunde Montag 17:30-18:15 Basis Anfänger 18:30-19:30 BH-Prüfungsvorbereitung Intensivtraining sechs Wochen lang vor einem Prüfungstermin Dienstag 18:15-19:00 Basis Fortgeschrittene 19:00-19:45 Obedience Basis 19:15-20:00 Spiel und Spaß Mittwoch 18:00-19:00 THS Fortgeschrittene Donnerstag 18:00-19:00 Obedience Turnierläufer Freitag 17:00-18:00 Kinder- und Jugendgruppe Samstag 14:00-15:00 Junghunde 15:00-16:00 THS Anfänger 16:00-17:00 THS Fortgeschrittene Sonntag 09:30-10:30 Basis-Allerlei 10:30-11:30 Welpen Individuell nach Bedarf Quereinsteiger Ausführliche Beschreibungen der einzelnen Trainingsgruppen und die Kontaktdaten der zuständigen Trainer und Übungsleiter findet Ihr auf Außerdem werden hier eventuelle Trainingsausfälle bekannt gegeben. Wir freuen uns über jeden, der gleich mal reinschnuppern oder erst einfach nur mal zuschauen will. Am besten vorher kurz anrufen unter (Stephanie Krieg-Rumpf). MGV "Liederkranz" Iptingen Von links: Wiernsheims Bürgermeister Karlheinz Oehler, Klaus- Peter Böhringer von der Scheuermann-Stiftung, Kassierer Dirk Schmitt, 2. Vorsitzender Bernhard Träger und 1. Vorsitzende Stephanie Krieg-Rumpf (Foto: privat) Kontakt: MGVLI@web.de, Homepage: Jahre Männergesangverein Das Festbuch zum Jubläum ist bei allen Sängern des Männerchores oder bei Petra Klisa, In den Schleifwiesen 6, für 5,00 erhältlich. Chorprobe des Männerchores unter der Leitung von Walter Klisa jeden Dienstag von Uhr bis Uhr in der alten Schule in Iptingen, letzte Probe vor der Sommerpause (mit Vesper): Dienstag, , 20:00 Uhr Auftritt: Sonntag, , 13:30 Uhr, Gemeindefest der ev. Kirchengemeinde Info: Walter Klisa, Tel / Chorprobe des Kinderchores und Jungen Chores unter der Leitung von Alana Alexander und John Alexander jeden Dienstag in der alten Schule in Iptingen Uhr Uhr Kinderchor "Rising Stars", Klasse 1-6

9 Nummer 29 / Seite Uhr Uhr Junger Chor "Modern Voices of Iptingen" ab Kl. 7, letzte Probe vor den Ferien: Info: Lea Türksch, Tel.: 07044/7182 Schulsingen (Kooperation MGVLI-Heckengäuschule) unter der Leitung von Thomas Ungerer/Katharina Schöpf Probe: mittwochs um Uhr, Heckengäuschule Wiernsheim. Proben wieder nach den Schulferien. Info: Paul Bauer, Tel.: 07044/7404. SV Iptingen e.v SV 1912 IPTINGEN SV Iptingen Freizeitsport Damen Fitness und Pilates mit Sabine Fitness Montag von 19:00 Uhr - 19:45 Uhr Pilates mit anschl. Entspannungsphase Montag von 19:50 Uhr - 20:35 Uhr Mitzubringen: Iso-Matte und ein Handtuch Letzter Termin vor den Sommerferien: Mo Zumba mit Evi Zumba-Kids ab 4 Jahren Donnerstag von 17:30 Uhr - 18:15 Uhr Jugendliche/Erwachsene: Donnerstag von 18:30 Uhr - 19:15 Uhr Donnerstag von 19:30 Uhr - 20:15 Uhr Letzter Termin: Do Neue 10er-Blöcke starten nach den Ferien!! Infos zu den jeweiligen Kursen: Bärbel Rapp, Tel.: 07044/7580 Abteilungsleiterin Abt. Volleyball Volleyball-Training: Wann: dienstags 20:00-21:30 Uhr Wo: Kreuzbachhalle in Iptingen Mitspieler/-innen gesucht! Wir freuen uns über alle neuen Mitspielerinnen und Mitspieler gemischten Alters, die auch Spaß am Volleyball spielen haben und unsere Mannschaft unterstützen! Bei Interesse per bei Trainer Günther melden: sviptingen-volleyball@web.de Weitere Informationen unter: unter Abteilung Volleyball. Wir freuen uns auf euer Kommen!

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Harz-Leine-Cup Seite 1/5

Harz-Leine-Cup Seite 1/5 Harz-Leine-Cup 2016 Osterode, Göttingen, Duderstadt - dass sind die drei Stationen des Harz-Leine-Cups. Bereits die 31. Auflage wurde in diesem Jahr ausgetragen. Gespielt wurde in den Altersklassen U12/U14/U16

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Bericht Tennisabteilung

Bericht Tennisabteilung Vereinsnachrichten II September 2013 Bericht Tennisabteilung Auch in diesem Sommer können wir nach den Ferien auf eine ereignisreiche und erfolgreiche Saison zurückblicken. Unsere Veranstaltungen waren

Mehr

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei

RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau. Schreiner / Kunz in Naurod auf Platz zwei RMSV Vorwärts 1908 Klein-Gerau Mitglied im Bund Deutscher Radfahrer e.v.; Hessischen Radfahrer Verband e.v. und im Landessportbund Hessen e.v. DEUTSCHER MEISTER 5er RADBALL 2014 *** Presse Info *** Presse-Info

Mehr

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus

VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus VGS Klein Berkel trägt die Kreismeisterschaften der Grundschulen aus Am 12.06.2015 war es endlich soweit. Als amtierender Fußball-Kreismeister der Grundschulen hatten wir dieses Jahr die ehrenvolle Aufgabe,

Mehr

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!!

TSV Infopost. Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! TSV Infopost 48. Ausgabe Juni 2015 Am Samstag - 13. Juni - 13.00 Uhr - ist es endlich soweit!! dann findet zum ersten Mal das TSV Sommerfest statt; Initiator ist der Ideenkreis Der TSV 07 Grettstadt spinnt!.

Mehr

FC Zürich-Affoltern Team Da

FC Zürich-Affoltern Team Da FC Zürich-Affoltern Team Da Bericht Hallenturnier FC Regensdorf vom 16.01.2016 glanzvoller Schlusspunkt der Hallenturniersaison 2015 /2016 Nach Abschluss der erfolgreichen Vorrunde 2015/2016 in der Elite-Kategorie

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung

TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung 31.07.2013 TV Eiche Winzlar e.v. Saisonvorschau inkl. Spielplan Kader Mannschaftsfoto Trainervorstellung Der Kader (1. Herren) Tor: Maximilian Lanz, 19 Jahre Kevin Strzoda, 22 J. Abwehr: Kevin Anlauf,

Mehr

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung

Herzlich willkommen zur Demo der mathepower.de Aufgabensammlung Herzlich willkommen zur der Um sich schnell innerhalb der ca. 350.000 Mathematikaufgaben zu orientieren, benutzen Sie unbedingt das Lesezeichen Ihres Acrobat Readers: Das Icon finden Sie in der links stehenden

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Handball Trainingszeiten. Vereinsnachrichten. Abt. Handball. Abt. Handball. TSV 1892 Wiernsheim

Handball Trainingszeiten. Vereinsnachrichten. Abt. Handball. Abt. Handball. TSV 1892 Wiernsheim Seite 12 /Nummer 32 Amtsblatt Wiernsheim Betreuer gesucht neue Saison 2012/2013 Die alte Saison ist noch nicht einmal abgeschlossen, dawird schon feste für dieneue geplant. Vor allem aber werden Betreuer

Mehr

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND

2002 in Sofia/BUL DEUTSCHER GEHÖRLOSEN - SPORTVERBAND 2002 in Sofia/BUL -Seite 1 von 6 Seiten- 1. Gehörlosen Futsal - Europameisterschaften im Frauen-Fußball vom 10. bis 16.11.2002 in Sofia/BUL Deutsche Frauen-Hallenmannschaft erster Fußball-Europameister

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Spielberichte unserer Mannschaften:

Spielberichte unserer Mannschaften: Zur Erinnerung Jedes aktive Mitglied, das noch keinen Schlüssel besitzt, kann gegen eine Kaution von Euro 20,- bei Bärbel Fernholz einen Schlüssel für die Anlage abholen. TSV-Börse Auf der Homepage des

Mehr

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze

SCHACH. Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze SCHACH Chemie siegt im Lokal-Derby und strebt Richtung Tabellenspitze BSV 63 Chemie Weißensee SG Weißensee 5,5 : 2,5 In der 3. Runde kam es in der Stadtliga A zum Lokalderby zwischen dem Tabellenfünften

Mehr

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18

- 1 - Badminton. Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 Gymnasium Bad Königshofen 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 - 1 - Badminton Jungen III/S Bezirksfinale (28.01.2014 Würzburg) Hans-Seidel-Gymnasium Hösbach 18 : 0 9 : 9 Siebold-Gymnasium Würzburg 0 : 18 Jungen IV Bezirksfinale (07.02.2014 Region A) Hans-Seidel-Gymnasium

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v.

Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Integration einer Mädchengruppe in die Fußballabteilung des TSV Weilimdorf 1948 e.v. Projektbeschreibung: 1. Projektstart Da der TSV Weilimdorf ein innovativer Sportverein im Norden Stuttgarts ist, kam

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler,

Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, Heft 1, 2016 Liebe Fußballfreunde in Holzweiler, ich freue mich, Sie heute mit der ersten Ausgabe unseres neuen Vereinshefts begrüßen zu dürfen. Künftig möchten wir Sie halbjährlich über die aktuellen

Mehr

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS

Tanzen mit der Tanzschule Kandern und der VHS Alle Kurse finden in der Tanzschule Kandern, Marktplatz 9, statt. Bitte melden Sie sich für die Tanzkurse direkt bei der Tanzschule an, Tel. 07626 / 977 380 oder per Mail an: mail@tanzschule-kandern.info

Mehr

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06

Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 TuS Alchen 1957 e.v. Tischtennis-Abteilung Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Seite 2 Inhaltsverzeichnis Tischtennis-Jahrbuch Saison 2005/06 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Mannschaftsvorstellung Schülermannschaft

Mehr

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V.

TURNVEREIN 1891 WALDRENNACH E.V. Turnverein 1891 Waldrennach e.v. - Hauerweg 2, 75305 Neuenbürg An die Qualifikanten zur DM U14 Tobias Spaltenberger Ebersteinstr. 33 75177 Pforzheim Fon: 017620418248 E-Mail: orga_dm_u14@tv-waldrennach.de

Mehr

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015

Ausgabe Okt. 2015. 3. Oktober 2015 3. Oktober 2015 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees VfL Bochum 1948 SC Paderborn 07 1. FC Köln Arminia Bielefeld Borussia Dortmund Bayer 04 Leverkusen Borussia M Gladbach Fortuna Düsseldorf FC Schalke 04

Mehr

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011

Püttner GmbH & Co KG SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012. Kreisklasse / A-Klasse. 15.00 Uhr 29.04.2012. 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Püttner GmbH & Co KG 40 Jahre Omnibus Püttner 1971-2011 Omnibusse in allen Größen Taxi - Mietwagen Service mit Herz SPORTPLATZKURIER SAISON 2011/2012 29042012 Kreisklasse / A-Klasse 1500 Uhr SV Heinersreuth

Mehr

H03-NEWS 48 (JUNI 2016)

H03-NEWS 48 (JUNI 2016) H03-NEWS 48 (JUNI 2016) Das nächste Spiel: UNSERE SPONSOREN F.C. Hertha 03 Zehlendorf e. V. Onkel-Tom-Straße 52a-54a 14169 Berlin Telefon 030 3198144-0 www.h03.de Gestaltung: AgenturWebfox GmbH 1 AKTUELL

Mehr

Volleyball- Nachrichten-

Volleyball- Nachrichten- Volleyball- Nachrichten- - Taktik gelernt B-Jugend-Volleyballerinnen von BW Annen freuen sich über tollen Saisonstart mit zwei Siegen (20.09.14) Mit zwei Siegen sind di1e B-Jugend-Volleyballerinnen von

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier

Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Zum Schluss ins Vereinsheim, Weißholzstraße 15, Kempten, Tel.: 0831/23555 Ein Trainerschnitzel oder ein Bier Eure Anja hat alles hier Unsere Sponsoren: Metallbau Mettler, Sulzberg Metzgerei Valentin Weber,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012

JSG Dörverden - D2-Junioren (U12) - Saison 2011/2012 JSG Dörverden - D2-Junioren - Saison 2011/2012 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Gottschalk Tim D2-Junioren Tor 8 0 Thöhlke Mattes D2-Junioren Abwehr 8 1 Stottko Dominic D2-Junioren

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Seite 4 Seite 5 Seite 8

Seite 4 Seite 5 Seite 8 Wir sind wieder da! Club 100 Gegner Lage der Liga Seite 4 Seite 5 Seite 8 Liebe Zuschauer, liebe Fans von BW96, liebe Gäste, wir sind zurück von unseren beiden Ausflügen nach Norderstedt und Stellingen.

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern

Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern Thun, 26. Juni 2016 Informationsbulletin Nr. 8/2016 des TKC Mutz Bern (Mitteilungsblatt des Schweizerischen Tipp-Kick-Verbandes) Baden Hotspurs erwartungsgemäss für den Cupfinal qualifiziert! BADEN HOTSPURS

Mehr

Tennisverein Varel von 1904 e.v.

Tennisverein Varel von 1904 e.v. Tennisverein Varel von 1904 e.v. Newsletter August 2016 Inhalt: Seite Titel 1-2 Bericht: Regionsmeisterschaften Jade-Weser-Hunte 2016 in Jever 2-3 Bericht: Beachtennismeisterschaften in Schillig 4 Bericht:

Mehr

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg

Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Rückblick auf den 12.Erzgebirgspokal in Mauersberg Freie Presse Marienberg vom 30.06.09 Freie Presse Stollberg vom 30.06.09 Freie Presse Zschopau vom 30.06.09 Zum 12.Erzgebirgspokalturnier fanden auch

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE

TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE -TERMINE Dienstag, 11. Oktober 2011, 19.30Uhr im Rathausfoyer Aalen eine Kurzpräsentation der Knallerbsen Im Rahmen der Veranstaltung "Arbeit für Menschen mit Behinderungen"

Mehr

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis

S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis S VA Sportverein 1925 e.v. Althengstett Abteilung Tennis April 2013 Hier die Aufstiegs-Damen30 von 2012: Claudia mit Nachwuchs, Bettina Kops, Andrea Hesse, Birgit, Bettina Küppers, Marion und Andrea Engel

Mehr

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010

Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte 1. Mannschaft Saison 2009/2010 Spielberichte aus der Saison >> Niederlage gegen Tabellenersten Donauwörth, Revanche gegen Schweinfurt Am Samstag reiste der RSV Bayreuth nach Donauwörth, um

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark

SV Groß - Hesepe. Eschpark News. Freitag, :30 Uhr. SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I. Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark Ausgabe12 19.0.3.10 Eschpark News Nach 5 Tagen wieder ein Heimspiel im Eschpark SV Groß - Hesepe Freitag, 19.03.10 19:30 Uhr SV Groß Hesepe I - SV Teglingen I Seite 2 Minikicker Turnier Am Sonntag, 28.02.2010

Mehr

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus

Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Über 100 Mädchen und Jungen beim Spieltag JSG Balingen Weilstetten richtet Minispieltag aus Balingen Weilstetten. Großen Spaß hatten die Handball Minis am Samstagnachmittag in der Balinger SparkassenArena

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 2. inoffizelle Hallenzeitung der. 1. Männermannschaft. des. HV SoMi. HV Somi 2. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi HV Somi vs. LSV 90 Klein Oschersleben Trainingszeiten im HV SoMi Erwachsene: 1. Herren Dienstag 20:00 21:30 Uhr in Mieste, Freitag 19:30 21:00 Uhr in Solpke,

Mehr

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de

Kontakte Trainer Jugendmannschaften. Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856. richter-mike-hammel@ t-online.de Kontakte Trainer Jugendmannschaften E1 Mike Richter 0172/7045622 0821/4864856 richter-mike-hammel@ t-online.de Training jeweils Montag 17:30 u. Mittwoch - 19:00 von Hallentrainingszeiten siehe unter "Hallenfußball"

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow

Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Jugendbegegnungsreise mit Pskower Eishockeyspielern und Jugendlichen aus Pskow Reisetermin: 06.-17.10.2015 Teilnehmer: Anzahl der Teilnehmer: Unterkunft: Neusser Eishockeyverein Spieler der Jugendmannschaft

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung.

Der Dienstag sah gleich zwei große Programmpunkte vor. Ein Highlight der Klassenfahrt war die Domführung. Sehr geehrte Damen und Herren der Bürgerstiftung Langen, sehr geehrter Herr Daneke, sehr geehrter Herr Reineke, nach Abschluss unserer Klassenfahrt nach Köln vom 06.06. 10.06.2011, die Sie als Stiftung

Mehr

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen

Angebotskalender Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen Angebotskalender 2016 Caritas Werkstätten St. Anna in Ulmen 2 Inhaltsverzeichnis Angeln...4 Begleitende Maßnahmen der Außenarbeitsgruppe...4 Boccia...5 Entspannung...5 Foto-AG...6 Fußball...6 Joggen...7

Mehr

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel

Kreismeisterschaften Einzel SENIOREN ILLER-DONAU-ROTH Kreis Damen A Einzel Damen A Einzel Damen A Einzel Gruppe 1 Schneele Nicola (3.) Deitersen Sandra (4.) Oellingrath Miriam (1.) Wagner Julia (2.) [1] 28710221 Schneele, Nicola, 1987, LK9 TS Senden, BTV 6:1/6:3 2:6/0:6 1:6/1:6

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic

Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic Rückblick Spiel ohne Grenzen Classic Bei tropischen Temperaturen tummelten sich am vergangenen Samstag 14 Mannschaften auf dem Sportgelände des TSV Kuppingen. Zwischen 14.00 und 20.00 Uhr konnten bei freien

Mehr

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V.

Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Sächsische Einzel- und Doppelmeisterschaft im Vereinsheim des 1. DSC Leipzig 06 e. V. Zum Saisonabschluss trafen sich die mitteldeutschen Darter im Vereinsheim des DSC Leipzig, um ihre Meister zu küren.

Mehr

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet.

zu den Stadtmeisterschaften des Dortmunder Ausschusses für den Schulsport im Tennis für Jungen haben 9 Mannschaften gemeldet. 7% i in der Stadt Dortmund in der Stadt Dortmund Sport- und Freizeitbetriebe Dortmund - Geschäftsbereich Sport - Untere Brinkstraße 81-89 44122 Dortmund Teilnehmende Schulen ================== Geschäftsbereich

Mehr

Ausgabe Okt Oktober 2014

Ausgabe Okt Oktober 2014 3. Oktober 2014 Teilnehmer: MSV Duisburg SV Rees Borussia M Gladbach Rot-Weiß Oberhausen Fortuna Düsseldorf Bayer 04 Leverkusen SC Paderborn 07 Arminia Bielefeld VfL Bochum 1948 FC Schalke 04 Borussia

Mehr

Mitternachturnier 2009

Mitternachturnier 2009 Mitternachturnier 2009 Die lange Nacht des Tischtennis am 13./14. Juni 2009 10 Jahre ist es her, dass die Tischtennisabteilung ihr erstes Mitternachtsturnier durchführte. Im Frühjahr 2009 wurde beschlossen,

Mehr

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++

Newsletter. Hauptsponsor. Premiumsponsoren. U23 3. Liga West +++ VFL-NEWS +++ Hauptsponsor +++ VFL-NEWS +++ Premiumsponsoren U23 mit letztem Saisonspiel in Aurich gefordert +++ Wilhelm verlängert seinen Vertrag U23 3. Liga West OHV Aurich Handball Sport Gummersbach-Derschlag Samstag,

Mehr

Erste Herrenmannschaft

Erste Herrenmannschaft Teams Erste Herrenmannschaft Friedrich Henke 147 Rückblick Saison 2015 Es war knapp, aber am 2. August 2015 stand der Abstieg der ersten Herrenmannschaft aus der Landesliga der DGL fest. Und die Abschlusstabelle

Mehr

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend

Siegerliste des R+V-CUP B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2006 TSV Lübeck -Siems C-Jugend SC Concordia Hamburg B-Jugend Siegerliste des R+VCUP 2002 B 1921 Nyköbing/Falster (DK) 2003 KSV Holstein Kiel 2004 FC Hansa Rostock 2005 SC Concordia Hamburg 2006 TSV Lübeck Siems CJugend SC Concordia Hamburg BJugend 2007??? Travemünder

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst

3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst 3. Liga Nord Saison 2015/2016 11. Spieltag Samstag, 14.11.2015-19:00 Uhr Sporthalle Auf der Ramhorst TS Großburgwedel SC Magdeburg II Spielplan 3. Liga Nord TS Großburgwedel Saison 2015 / 2016 Datum Uhrzeit

Mehr

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan

TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Februar 2016 TV Hangelar 1962 e.v. - Übungsstundenplan Eltern-Kind Übungsleiter/in Sportstätte Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Mama fit - Baby mit! Tamara Behnke Udetstraße

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup

Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Pfaffenhofener Landkreismeisterschaften 2008 für Tennis Teams um den 1. Holledauer Volksbank Cup Anmeldungen für die Team Landkreismeisterschaften 2008 Vereine Herren Herren 30 Herren 40 Herren 50 Herren

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

"Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz.

Vom Eise befreit sind Strom und Bäche... So auch das Tal der Roten Weißeritz. "Vom Eise befreit sind Strom und Bäche..." So auch das Tal der Roten Weißeritz. Warum Goethe in einem Spielbericht? Vor 180 Jahren, am 22. März, starb der große Dichterfürst. Und da man in Schmiedeberg

Mehr

Elternbrief Sommerferien 2016

Elternbrief Sommerferien 2016 Grundschule Rechtsupweg Ganztagsschule Hauptstr.30 26529 Rechtsupweg Tel.: 04934/1788 Fax: 04934/804469 E-Mail: grundschule-rechtsupweg@t-online.de www.grundschule-rechtsupweg.de An alle Eltern unserer

Mehr

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor!

Der Fußballclub Kalbach. ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Der Fußballclub Kalbach ein modern und zukunftsorientiert geführter Verein stellt sich vor! Fußballclub Kalbach 1948 e.v. Im Jahre 1948 wurde in Kalbach, das damals noch politisch als auch sportlich dem

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

Jugend in Deutschland Vorbereitende Unterrichtsmaterialien zur Plakatausstellung Niveau A1

Jugend in Deutschland Vorbereitende Unterrichtsmaterialien zur Plakatausstellung Niveau A1 Seite 1 von 9 Jugend in Deutschland Vorbereitende Unterrichtsmaterialien zur Plakatausstellung Niveau A1 AUFGABE 1: RICHTIG ODER FALSCH? Mache einen Spaziergang durch das Klassenzimmer und frage deine

Mehr

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!!

Allen Gewinnern einen HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH zu den Erfolgen!!! Sprinter-Cup in Düsseldorfer vom 10. 12.04.2014 in Duisburg Erneut machten wir uns mit einer kleinen Horde Bowling-Begeisteter am Freitag vom Mercedes-Werk auf den Weg nach Düsseldorf, wo wir unser Hotel

Mehr

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen

Schülerzeitung der Sekundarschule Solingen Stufenfahrt nach Brüggen Vor Der Klassenfahrt: Meinungen zur Klassenfahrt Viele Kinder wollen mit zur Klassenfahrt und freuen sich schon sehr darauf. Die Kinder denken, dass auf der Klassenfahrt, manche Kinder zusammen kommen,

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

VORSCHAU. Runde 2. Kapfenberg - Wels So, :00 Uhr. Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen?

VORSCHAU. Runde 2. Kapfenberg - Wels So, :00 Uhr. Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen? VORSCHAU Runde 2 Kapfenberg - Wels Bleiben die Oberösterreicher ungeschlagen? Die Bullen verloren in der ersten Runde daheim gegen Oberwart sang- und klanglos mit 68:82. Vor allem Fears und Mayes wussten

Mehr

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers

Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Der Erfahrungsbericht eines Teilnehmers Bild 1: Teilnehmer des Kompaktseminars 2008 auf dem höchsten Punkt im Skigebiet, dem Issentalkopf Bericht von Patrick Stolze 1 Das Skigebiet: Bild 2: Ehrwalder Alm

Mehr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr

19 neunzehn. aktuell. Saison 2015/16. www.fcbadduerrheim.de. Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr 19 neunzehn Saison 2015/16 aktuell www.fcbadduerrheim.de Ausgabe 09-2015/16 Solemar-Cup / Ladies-Cup Sa. 09.01.16, ab 10:00 Uhr / ab 18:00 Uhr SportVision-Uhlsport-Cup So. 10.01.2016 ab 10:30 Uhr Liebe

Mehr

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008

VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 VfL Sürth 1925 e.v. Nr. 26 22. Juni 2008 E2-Junioren 2008 1 E2-Junioren 2008 Der E2 des VfL Sürth (U11/Staffel 29) ganz herzlichen Glückwunsch zum gewonnenen Staffelsieg. Die E2 (97er Jahrgang) des VfL

Mehr

Mag. Christina Cech, August Blatt 1

Mag. Christina Cech, August Blatt 1 Am Montag läutete der Wecker um halb acht. Der neunjährige Stephan rieb sich die Augen und stand dann aber schnell auf. Denn heute war der erste Schultag nach den Sommerferien. Nach neun Wochen Sommerferien

Mehr

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von:

BOSCHLER. schenken Zeit für Menschen. Ein Kooperationsprojekt am Standort Feuerbach von: BOSCHLER schenken Zeit für Menschen Ehrenamtliches Engagement von Feuerbacher Bosch-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeitern in Einrichtungen der Samariterstiftung in Leonberg und Zuffenhausen Ein Kooperationsprojekt

Mehr

Geschichte der Abteilung Tennis

Geschichte der Abteilung Tennis Geschichte der Abteilung Tennis Anfang der 80er Jahre war Deutschland im Tennisfieber - "a star was born". Der 17-jährige Boris Becker gewann am 07. Juli 1985 den Titel in Wimbledon. Zwei weitere Titel

Mehr

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens

Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens Unser WVR-Projekt: (Wirtschaft Verwalten Recht) Organisation des Ehemaligentreffens anlässlich des 50. Schuljubiläums Bereits im November begannen wir mit der Arbeit und überlegten, wie wir vorgehen wollten,

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach.

Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Leseverstehen 1. Lies den Text und mache die Aufgaben danach. Tom und seine Teddys In Toms Kinderzimmer sah es wieder einmal unordentlich aus. Die Autos, Raketen, der Fußball und die Plüschtiere lagen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben

Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 5-6 Test A Wortschatz, Aussprache, Rechtschreiben 1 Zu welchem Unterrichtsfach gehören die Schulsachen? Unterstreiche. a) Heft: Sport Englisch - Kunst b) Malkasten: Französisch Geschichte Kunst c) Taschenrechner:

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr