Zum Gedenken an Familie Preis. Alexander Preis Betty Preis, geb. Dreifus Käthe (Katharina) Preis Ruth Preis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zum Gedenken an Familie Preis. Alexander Preis Betty Preis, geb. Dreifus Käthe (Katharina) Preis Ruth Preis"

Transkript

1 Katharina und Ruth, die dem Nazi-Terror zum ist. Zum Gedenken an Familie Preis Alexander Preis Betty Preis, geb. Dreifus Käthe (Katharina) Preis Ruth Preis Wegen der Suche nach überlebenden Fami wurde die Recherche auf Verwandte (Elternge und Schwestern) ausgedehnt. Anhand gefundener Quellen ist nachweisbar, der Familien Preis und Dreifus in den Jahren Vereinigten Staaten von Nordamerika (USA sind. Eine weitergehende Recherche erfolgte ni Teil I: Kurzfassung Familie Alexander Preis und Betty, geb. Dreyfuß) mit den Töchtern Käthe (Katharina) und Teil II: Erweiterte Fassung Eltern, Brüder, Schwestern Die Übernahme der Patenschaft über die Stolp im Sinne meiner verstorbenen Mutter im Ge Freundinnen Katharina und Ruth Preis und der Verlegung der Stolpersteine am 20. Juni 2014 Recherchiert von Wolfgang Halter

2 Pariser Straße 29, Kaufmann; Eintragung im Adreßbuch 1911: Steinstraße 24, Reisender. Verehelicht in Speyer >>Deportationslisten/Südwestdeutschland/2 am mit Betty Dreifus (Dreyfuß), geb , Gurs/Pfalz/Kaiserslautern (abgerufen am 27. Speyer. Ø Paul, Roland: Die nach Gurs deportierten pf Juden, Institut für pfälzische Geschichte un Gemeinsam wohnhaft ab in Kaiserslautern, Kaiserslautern, 2011, Steinstraße 24, ab in Saarbrücken, ab Ø Internetrecherche: in Kaiserslautern, Glockenstraße 43, ab Kerststraße 22, ab Preußenplatz 2 (jetzt e=preis&lastnametype=thesaurus&firstn Adolf- Kolping-Platz), wohl in das Haus der Schwester, Bertha r&firstnametype=thesaurus&place=kais Kern, geb. Preis, die am nach Ludwigshafen verzogen etype=thesaurus&language=de (abgeruf ist, ab Steinstraße 30, am evakuiert und ) (deportiert) nach Gurs. Ø (abgerufen am ) Alexander Preis verstarb am in Gurs (Frankreich), Grabstein Nr Betty Preis kam über Gurs, Rivesaltes und Dra Deportiertentransport am nach Aus angekommen am Dort wurde sie e (Foto aus: ist nicht bekannt. Paul, Roland: Die nach Gurs deportierten pfälzischen Juden, Institut für pfälzische Geschichte und Volkskunde, Kaiserslautern, 2011) Internetrecherche: Ø ame=preis&lastnametype=thesaurus ty&firstnametype=thesaurus&place=k placetype=thesaurus&language=de (a ) Ø (abgerufen am )

3

4 Preis, Katharina, geb in Saarb 1942 in Auschwitz. Tochter von Preis, Alexander, geb Kaiserslautern und Betty Dreyfuß (Dreifus), Speyer. Käthe (Katharina) Preis wohnte seit dem ihren Eltern in Kaiserslautern, Glockenstraß vom bis hielt sie sic Gedenkbuch für das Heim des Jüdischen Neu-Isenburg auf. Als Schülerin absolvie Gedenktafel am Synagogenplatz, Fischerstraße Einrichtung eine Ausbildung oder ein P frühestens nach dem nac verzogen. Am wurde sie au Werderstraße 24 nach Gurs deportiert, an Rivesaltes und über Drancy am Auszug aus Dort wurde sie ermordet. Gedenktafel am Synagogenplatz Ø Internetrecherche: ame=preis&lastnametype=thesaurus harina&firstnametype=thesaurus&pla en&placetype=thesaurus&language= Ø Internetrecherche: Verzeichnis der am 22 aus Baden ausgewiesenen Juden; Badis

5 Auszug aus der Liste der Deportation aus Baden (abgerufen am ) Kaiserslautern und Betty Dreyfuß (Dreifus), Ø Speyer. (abgerufen am ) Ruth Preis wohnte seit dem m Kaiserslautern, Glockenstraße 43. Sie ist nach Mannheim verzogen. Am wurde sie aus Mannheim, deportiert, anschließend nach Rivesaltes am nach Auschwitz. Dort wurde Ø Internetrecherche: me=preis&lastnametype=thesaurus&fir firstnametype=thesaurus&place=mann e=thesaurus&language=de (abgerufen a Ø Internetrecherche: Verzeichnis der am 22 aus Baden ausgewiesenen Juden; Badis Landesbibliothek Karlsruhe) Ø Internetadresse: am ) Ø Internetrecherche: isenburg.de/preis-preiss-kathe (abgerufe ) Ø (abgerufen am )

6 Familie Alexander Preis und Betty, geb (auch: Dreyfuß) mit Käthe (Katharina) u Eltern, Brüder, Schwestern Bezeichnungen: G: Generation Nummernfolge 1,2, usw: steht für die Generati A: Linie Preis B: Linie Dreifus Nummernfolge 1, 2, usw: steht für Nachkommen der Vorgeneration +(xxx): Recherche endet hier Auszug aus der Liste der Deportation aus Baden nach Gurs aus

7 (G1B) Dreifus, Elias geb. 1846, in Gommershe Handelsmann, gest in Speye Generation 1 Reinhardt, Rosalia, geb in in Speyer. Eheschließung am Neustadt (Weinstraße) Wohnsitz wahrsch Gommersheim, seit 1880 Speyer, Korngass A) Eltern Preis: Rosalia (jetzt: Rosa) Dreifus am 1 (G1A) Preis, Simon, (genannt: Adam) geb in Kaiserslautern, Glockenstraße 43, zur Toc Morlautern, Viehhändler, gest , verehelicht geb. Dreifus. Am wieder Um mit Blumenstiehl, Rosa, geb in Kirrweiler, Speyer, Ludwigstraße 13, wohl zur Tochter gest Wohnhaft in Morlautern, ab geb. Dreifus (vgl. G2B4). in Kaiserslautern, Pariser Straße 29. Kinder: G2B1 Dreifus, Frieda, geb in Gommer Kinder: G2B2 Dreifus, Johanna, geb in Gomm G2A1 Preis, Theodor, geb in Morlautern, gest G2B3 Dreifus, Pauline, geb in Gomme G2A2 Preis, Bertha, geb in Kaiserslautern G2B4 Dreifus, Lottchen (Lotte), geb in G2A3 Preis, Ferdinand, geb in Kaiserslautern G2B5 Dreifus, Emma, geb in Gomme G2A4 (vgl. G2B6) Preis, Alexander, geb G2B6 in (vgl. G2A4) Dreifus (Dreyfuß) Betty, geb. Kaiserslautern Speyer G2A5 Preis, Friederike (auch: Frieda), geb in Kaiserslautern Ø Stadtarchiv Speyer, Familien-Einwohner- Ø zu Rosa Dreifus auch Meldedatei Stadtar Quelle: Stadtarchiv Kaiserslautern, Familien-Einwohner- Kaiserslautern Register 273

8 G2A2 Preis, Bertha, geb in Kaiserslautern, verehelicht in Kaiserslautern am mit Kern, August, geb in Edenkoben, Kaufmann (Branntweinhandlung, später Tabakwarengroßhandlung). Wohnhaft am in Kaiserslautern, Rosenstraße 47, ab Steinstraße 24, ab Friedrichplatz 2 (später umbenannt in Preußenplatz, jetzt: Adolf-Kolping-Platz). August Kern ist als Eigentümer dieses Anwesens im Adreßbuch 1934 der Stadt Kaiserslautern benannt. Mittlerweile verwitwet, zog Bertha Kern am nach Ludwigshafen/Rh., Ludwigstraße 34. Am evakuiert (deportiert) nach Gurs, dort verstorben am Grabstein Nr Kinder: (G3A1) Kern, Max, geb in Kaiserslautern, ausgewandert nach New York am Kern, Adolf Walter, geb in Kaiserslautern, verstorben am Ø Melderegister Stadtarchiv Kaiserslautern Ø Adressbuch Kaiserslautern 1923/24 und 1934, Ø Internetrecherche bei Ø Liste des juifs décédés au camp de Gurs (abgerufen am )

9 wohnhaft ab in Kaiserslautern, Pariser Straße 29, am ausgewandert nach Amerika (USA). Ø Melderegister Stadtarchiv Kaiserslautern Fa Quelle: Stadtarchiv Kaiserslautern Familien-Register Einwohner-Register 21517, Ø Adressbücher der Stadt Kaiserslautern Jahr 1934, 1938, Institut für pfälzische Geschichte Kinder: Volkskunde (G3A2) Preis, Ludwig, geb in Kaiserslautern Ø Internetrecherche : (G3A3) Preis, Rosa, geb in Kaiserslautern juifs décédés au camp de Gurs (abgerufen Ø Internetrecherche >>Deportationslisten/Südwestdeutschland/2 G2A4 (vgl. G2B6) Gurs/Pfalz/ Preis, Alexander, geb in Kaiserslautern, (abgerufen am ), Kaufmann (Tabak- und Spirituosenhandlung Ø Paul, en gros). Roland: Die nach Gurs deportierten pf Eintragung im Adreßbuch Stadt Kaiserslautern Juden, von Institut für pfälzische Geschichte in 1905/06: Pariser Straße 29, Kaufmann; Eintragung Kaiserslautern, im 2011, Adreßbuch 1911: Steinstraße 24, Ø Reisender. Internetrecherche: Verehelicht in Speyer am mit Betty Dreyfuß (Dreifus), geb , e=preis&lastnametype=thesaurus&firstn Speyer, gemeinsam wohnhaft ab in Kaiserslautern, r&firstnametype=thesaurus&place=kais Steinstraße 24, ab in Saarbrücken, etype=thesaurus&language=de ab (abgeruf in Kaiserslautern, Glockenstraße , ab und ) Kerststraße 22, ab Preußenplatz 2 (jetzt Adolf-Kolping-Platz), wohl in das Haus der Schwester, Bertha Kern, geb. Preis, Kinder: die am nach Ludwigshafen verzogen ist (vgl. G2A2), ab Steinstraße 30, am (G3A4) Preis, Käthe (Katharina), geb evakuiert (deportiert) nach Gurs. Saarbrücken Alexander Preis verstarb am in Gurs, (G3A5) Preis, Ruth, geb in Saarb

10 G2B1 Dreifus, Frieda, geb in Gomme Speyerer Straße 13, seit Fußgönnheimer Emigrierte 1898 nach New York. Keine weite Straße 7. Nach dem Tod des Ehemannes bekannt. am zog sie am nach Kaiserslautern, Preußenplatz (jetzt: Adolf Kolping-Platz), bei G2B2 Kern. Dreifus, Am Johanna, geb in Gom Wegzug nach Ludwigshafen/Rh., Emigrierte 1898 nach Amerika. Keine weiter Mandestr.? 16, zuletzt wohnhaft Bismarckstraße bekannt. 27. Am deportiert nach Gurs, am nach Auschwitz verbracht, Ankuft am G2B3 Dreifus, und Pauline, geb in Gomm dort ermordet. Verzogen 1899 nach Mainz. Keine weiteren G2B4 Dreifus, Lottchen (auch Lotte, Charlotte), in Gommersheim ( lt. Eintrag in der Einwohn Ø Melderegister Stadtarchiv Kaiserslautern, Meldekartei Sally Strauß als Geburtsdatum genan 1 (2 Karteikarten), verehelicht in Speyer mit Strauß, Sall Ø Gemeindearchiv Mutterstadt, Familienregister 0182, Ehemann Sally Strauß ist am Ø Internetrecherche, verstorben. >>Deportationslisten/Südwestdeutschland/ nach Gurs/Pfalz/Ludwigshafen (abgerufen am Lotte Strauß (geb. Dreifus) emigrierte am ), zusammen mit Tochter Gretel in die USA, N Ø Internetrecherche: East 83rd Street. Letzte Adresse in Speyer: Sie starb im August 1964 in New York. tname=l%c3%b6b&lastnametype=thesaurus&first Name=Frieda&firstNameType=THESAURUS&place=Kai serslautern&placetype=thesaurus&language=de Kinder: (abgerufen am ). (G3B1) Strauß, Johanna, geb in Kinder: (G3B2) Strauß, Edwin, geb in Sp (G3A6) Löb, Ruth, geb in Mannheim (G3B3) Strauß, Gretel, geb in Sp

11 Kern, August, geb , Edenkoben ( ) Bertha, geb in Kaiserslautern (G Ø Internetrecherche: Verehelicht mit Margarita??????, geb.??? Ausgewandert nach New York am ss.html (abgerufen am ) Ø Melderegister Stadtarchiv Kaiserslautern 15 G2B5 Dreifus, Emma, geb in Gommersheim. Ø Internetrecherche: Verehelicht am am mit Lambert, Simon, bin/sse.dll?gsfn=max&gsln=kern&submit=s Büdingen (Lothringen). United States Federal Census, abgerufen am Kinder: Ø Internetrecherche: t (G3B0) Lambert, Alfred, geb in Speyer, 00177/ ?backurl=http%3a%2f%2fse verstorben am om%2fcgi-bin%2fsse.dl (abgerufen am Ø Internetrecherche: (abgerufe G2B6 (vgl. G2A4) Dreifus (Dreyfuß) Betty, geb in Speyer, ). verehelicht in Speyer am mit Preis, Alexander, geb in Kaiserslautern, Kinder: Kaufmann (Tabak- und Spirituosenhandlung en gros). (G4A1) Kern, Lilian Sylvia, geb.????, in???? Internetrecherche: (G4A2) Kern, Mamie, August, geb.????, in? lastname=preis&lastnametype=thesaurus&first Name=Betty&firstNameType=THESAURUS&place= Kaiserslautern&placeType=THESAURUS&language =de (abgerufen am )

12 Kaiserslautern, Pariser Straße 29, am ausgewandert nach Amerika (USA). Quelle: Melderegister Stadtarchiv Kaiserslautern G3A3 Preis, Rosa, geb in Kaiserslautern, Tochter von Preis, Ferdinand, geb in Kaiserslautern (G2A3) und Ida Kullmann, geb , Dahn. Wohnhaft ab in Kaiserslautern, Pariser Straße 29, am ausgewandert nach Amerika (USA) Quelle: Melderegister 15437, Stadtarchiv Kaiserslautern Käthe (Katharina) Preis wohnte seit dem ihren Eltern (vgl. G2A4) in Kaiserslautern, G In der Zeit vom bis Eintrag im Gedenkbuch für das Heim Frauenbundes in Neu-Isenburg auf. Als Sch sie in dieser Einrichtung eine Ausbildung od Sie ist frühestens nach dem na verzogen. Am wurde sie au Werderstraße 24 nach Gurs deportiert, an Rivesaltes und über Drancy am Dort wurde sie ermordet. Ø Internetrecherche: astname=preis&lastnametype=thesau ame=katharina&firstnametype=thesau =Baden+Baden&placeType=THESAURUS =de Ø Internetrecherche: Verzeichnis der am aus Baden ausgewiesenen Juden; B Landesbibliothek Karlsruhe. Ø Internetadresse: (abgerufen am ) Ø kathe (abgerufen am )

13 Ruth Preis wohnte seit dem mit ihren Abgemeldet Eltern nach Mannheim am (vgl. G2A4) in Kaiserslautern, Glockenstraße 43. Mutterstadt Sie ist am und am am nach Mannheim verzogen. Mannheim. Sie wurde am mit u Am wurde sie aus Mannheim, D1, 9 nach zum Osteinsatz abgeschoben und ist seitde Gurs deportiert, anschließend nach Rivesaltes und über Drancy am nach Auschwitz. Dort wurde Laut sie Gedenkbuch Opfer der Verfolgun ermordet. unter der nationalsozialistischen Gew wohnte sie in Mannheim und Bielefeld. D ab Paderborn nach Ausch Vernichtungslager. Ø Internetrecherche: astname=preis&lastnametype=thesaurus&firstn Ø Gemeindearchiv Mutterstadt, Familienregist ame=ruth&firstnametype=thesaurus&place=man Ø Mannheim, Mahnmal-Namensverzeichnis, nheim&placetype=thesaurus&language=de Ø Internetrecherche: (abgerufen am ), Ø Internetrecherche: Verzeichnis der am 22. Oktober Name=L%C3%B6b&lastNameType=THESAU 1940 aus Baden ausgewiesenen Juden; Badische ame=ruth&firstnametype=thesaurus&pl Landesbibliothek Karlsruhe). eim&placetype=thesaurus&language=de Ø Internetadresse: (abgerufen am ), (abgerufen am ) de (abgerufen am ).

14 England am mit dem Schiff Am G3B1 Strauß, Johanna, geb in Speyer. York angekommen. Verwaltungsangestellte. Ist am 14./ nach Boston USA ausgewandert. Sie war verheiratet Sie war mit verheiratet mit Kurt Leubuscher, geb Martin Thalheimer, geb. am in Tübingen. New Sie York und verstorben im Juni 1980 in starb am in Philadelphia, PA, USA. Kings, Martin New York. Thalheimer starb im Mai 1961 ebenfalls in Philadelphia. Von Nachkommen ist nichts bekannt. Kind: 1 Kind, Name nicht bekannt. G3B2 Strauß, Edwin, geb in Speyer. Als Beruf ist Kaufmann angegeben. Ist am über Hamburg mit dem Schiff Deutschland Einheitlich nach USA für alle vorstehenden Nachkommen ausgewandert und am in New York angekommen. Ø Verzeichnis der jüdischen Emigranten aus d Institut für pfälzische Geschichte und Er war verheiratet mit Martha Hildesheimer, geb. um 1913 in Speyer und wohnte in Rockville, Montgommery, Ø Mitteilung des Stadtarchivs Speyer vom 09.0 MD (Maryland), USA. Er ist verstorben am Mail) in Montgommery. Ø Einwohnermeldekartei/Meldekarte Elias Drei Kinder: Stadtarchiv Speyer Sohn, verheiratet mit Bernstein (Living Strauß) Internetrecherche: Weiteres Kind, Name unbekannt (Living Strauß) Ø tml (abgerufen am )

15 - Herrn Roland Paul, Direktor des In pfälzische Geschichte und Volksku - Herren Kämmer und Klemenz, St Kaiserslautern, - Frau Hopstock, Stadtarchiv Speyer - Herrn Deicke, Gemeindearchiv Mut für ihre Unterstützung und das Gedenken - den Initiatoren der Aktion Stolpe Kaiserslautern für die Organisa Realisierung der Veranstaltung. Stolpersteine vor dem Anwesen in Kaiserslautern, Glockenstraße 43 Kaiserslautern, 10. Juli 2014 Wolfgang Halter

16 es sollen finden die verdiente Ruhe unter den Flügeln Deiner Gegenwar in den Höhen der Gerechten und He strahlend wie der Glanz des Himme all die Seelen der sechs Millionen J Opfer der Shoah in Europa, ermordet, geschlachtet, verbrannt, umgekommen in Heiligung Deines durch die Hände der deutschen Mö und ihrer Helfer aus den weiteren V Sieh, die gesamte Gemeinde betet f Aufsteigen Ihrer Seelen, so berge sie doch Du, Herr des Erb im Schutze Deiner Fittiche in Ewigk und schließe ihre Seelen mit ein in des ewigen Lebens. Gott sei ihr Erbbesitz, und im Garten Eden ihre Ruhestätte und sie mögen ruhen an ihrer Lage Frieden. Und sie mögen wieder erstehen zu Bestimmung Am Ende der Tage. Quelle:

Ergänzungen zu den Aufzeichnungen der israelitischen Gemeinde von Bürstadt Die Aufzeichnungen und Berichte von Herrn Hans Goll sind in hervorragender Weise verfasst und niedergeschrieben worden, die Niederschrift

Mehr

Jüdische Einwohner von Hüttengesäß 1933 Arbeitsstand 2014

Jüdische Einwohner von Hüttengesäß 1933 Arbeitsstand 2014 Jüdische Einwohner von Hüttengesäß 1933 Arbeitsstand 2014 Name, Vorname Ggf. Geb. Name Geb. am Geb. Ort Wohnung Hüttengesäß Wegzug am/ nach Weiteres Schicksal Adler, Adolf 28.8.1893 Schlüchtern Schulstr.

Mehr

Jüdische Bevölkerung Kuchenheim Stand 20.07.2012

Jüdische Bevölkerung Kuchenheim Stand 20.07.2012 Verwandtschaftsverhältnis Jüdische Bevölkerung Stand 20.07.2012 Name Vorname Geburtsname Geburtsdatum Beruf Geburtsort Wohnort letzter Ort Transport Todesdatum Bemerkung Verweis 5.1. Rolef 5 Simon 5 01.12.1862

Mehr

Liste der Patenschaften

Liste der Patenschaften 1 von 6 01.07.2013 Liste der Patenschaften Quellen: Beiträge zur Geschichte der Juden in Dieburg, Günter Keim / mit den Ergänzungen von Frau Kingreen Jüdische Bürgerinnen und Bürger Strasse Ergänzungen

Mehr

Die am Mittwoch, 10. März, in Saarbrücken verlegten Stolpersteine erinnern an:

Die am Mittwoch, 10. März, in Saarbrücken verlegten Stolpersteine erinnern an: Biografien Die am Mittwoch, 10. März, in Saarbrücken verlegten Stolpersteine erinnern an: Dr. med. Max Haymann geb. 11.05.1896 in Saarburg Sohn von Sophie und Siegmund Haymann Arzt und Geburtshelfer Er

Mehr

Stolpersteine - Zehn Steine an vier Orten. Lion Levy

Stolpersteine - Zehn Steine an vier Orten. Lion Levy Stolpersteine - Zehn Steine an vier Orten STOLPERSTEINE DILLINGEN In Dillingen lebten spätestens seit dem 18. Jahrhundert jüdische Familien. Mit dem Erstarken der Industrie seit Ende des 19. Jahrhunderts

Mehr

Jüdische Bevölkerung Großbüllesheim Stand Geburtsname Beruf Geburtsort Wohnort letzter Ort Transport Todesdatum Bemerkungen Verweis

Jüdische Bevölkerung Großbüllesheim Stand Geburtsname Beruf Geburtsort Wohnort letzter Ort Transport Todesdatum Bemerkungen Verweis Verwandschaftsverhältnis Name Vorname Jüdische Bevölkerung Stand 20.07.2012 Geburtsname Geburtsdatum Beruf Geburtsort Wohnort letzter Ort Transport Todesdatum Bemerkungen Verweis 1.1.1. Appel Karolina

Mehr

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen.

Frau Pollak ist an Parkinson erkrankt und konnte deshalb unserer Einladung zur heutigen Stolpersteinverlegung nicht folgen. Biographie Johanna Reiss, geb. Pollak wurde am 13. Oktober 1932 in Singen geboren. Hier in der Ekkehardstr. 89 bewohnte Sie mit Ihrer Familie die Wohnung im 2. Stock auf der linken Seite. An Singen selbst

Mehr

Dokumentation Eva Ernestine Siesel Stolperstein-Verlegung in Darmstadt am Kranichsteiner Strasse 47

Dokumentation Eva Ernestine Siesel Stolperstein-Verlegung in Darmstadt am Kranichsteiner Strasse 47 HIER WOHNTE EVA ERNESTINE SIESEL GEB. MEYERHOF JG 1876 DEPORTIERT 1942 THRESIENSTADT ERMORDET 23.5.1943 Über 250 Jahre Familie Meyerhof in Hildesheim Eva Ernestine Siesel wurde am 5. Mai 1876 als Tochter

Mehr

Seit dem Beschluss der Gemeindevertretung wurden in unserer Waldgartenkulturgemeinde folgende Stolpersteine durch Gunter Demnig verlegt:

Seit dem Beschluss der Gemeindevertretung wurden in unserer Waldgartenkulturgemeinde folgende Stolpersteine durch Gunter Demnig verlegt: Gemeinde Schöneiche bei Berlin Der Bürgermeister Brandenburgische Straße 40 15566 Schöneiche bei Berlin Stolpersteine zur Erinnerung an die jüdischen Einwohnerinnen und Einwohner der Gemeinde Schöneiche

Mehr

Ein Kirchhainer Mädchen - eine Kirchhainer Familie. Die Familie stammt aus Hatzbach, wo es noch Verwandtschaft gibt und wo ihr Vater Adolf, Tante

Ein Kirchhainer Mädchen - eine Kirchhainer Familie. Die Familie stammt aus Hatzbach, wo es noch Verwandtschaft gibt und wo ihr Vater Adolf, Tante 1 Familie Wertheim Präsentation anlässlich der Informationsveranstaltung Stolpersteine in Kirchhain Stolpersteine gegen das Vergessen am 23. Januar 2015 im Bürgerhaus Kirchhain, erarbeitet von Anna-Lena

Mehr

Notizen zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Langstadt

Notizen zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Langstadt Notizen zur Geschichte der jüdischen Gemeinde in Langstadt 1707 in einer Statistik werden 2 jüdische Familien angegeben 1748 in einer Steuerliste wird in der Hauptstraße 27 der Jude Moses erwähnt, vermutlich

Mehr

Dokumentation Salomon Lichtenstein Stolperstein-Verlegung in Darmstadt am Adelungstr. 49 (Mackensenstr. 49)

Dokumentation Salomon Lichtenstein Stolperstein-Verlegung in Darmstadt am Adelungstr. 49 (Mackensenstr. 49) HIER WOHNTE SALAOMON LICHTENSTEIN JG 1877 DEPORTIERT 1943 AUSCHWITZ 9.7.1943 ERMORDET Salomon Lichtenstein war ein Darmstädter Kaufmann, der von Darmstadt aus im Frühjahr 1943 nach Auschwitz deportiert

Mehr

Standorte der Stolpersteine in Achim

Standorte der Stolpersteine in Achim Stadtarchiv Standorte der Stolpersteine in Die Aktion Stolpersteine ist ein Kunstprojekt des Kölner Künstlers Gunter Demnig. Sie soll an die Vertreibung und Vernichtung der Juden und Zigeuner, an politisch

Mehr

Samuel Schwarz 1860-1926. Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923. Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928. Adolf Scheuer?

Samuel Schwarz 1860-1926. Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923. Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928. Adolf Scheuer? Ihr Familienstammbaum Sein Vater Seine Mutter Ihr Vater Ihre Mutter Adolf Scheuer? - 1915 Hermine Scheuer (geb. Fischer) 1850-1928 Samuel Schwarz 1860-1926 Amalia Schwarz (geb. Goldmann) 1856-1923 Vater

Mehr

D GESCHICHTSORT HUMBERGHAUS GESCHICHTE EINER DEUTSCHEN FAMILIE

D GESCHICHTSORT HUMBERGHAUS GESCHICHTE EINER DEUTSCHEN FAMILIE D GESCHICHTSORT HUMBERGHAUS GESCHICHTE EINER DEUTSCHEN FAMILIE Didaktische Materialien D: Fragebogen zur Gruppenarbeit Herausgeber und v.i.s.d.p Heimatverein Dingden e. V. Hohe Straße 1 46499 Hamminkeln

Mehr

Familie Jacob Anna Elisabeth Jacob I. ( )

Familie Jacob Anna Elisabeth Jacob I. ( ) Originalbilder und Gegenstände, die Wilhelm und Elisabeth Heldmann aus Deutschland mit auf die weite Reise nach Amerika genommen hatten, werden bei den Nachkommen von Fred und Lizzie Heldman in Gedenken

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Saul Brodmann 1825-1903 Großmutter väterlicherseits Betty Brodmann? - 1936 Großvater mütterlicherseits Benjamin Goldstaub 1869-1939 Großmutter mütterlicherseits

Mehr

Grabower Juden im 1. Weltkrieg

Grabower Juden im 1. Weltkrieg Grabower Juden im 1. Weltkrieg Mitten im Ersten Weltkrieg, am 11. Oktober 1916, verfügte der preußische Kriegsminister Adolf Wild von Hohenborn die statistische Erhebung des Anteils von Juden an den Soldaten

Mehr

Gymnasiumstr. 31 Rosa und Max Pincus

Gymnasiumstr. 31 Rosa und Max Pincus Projekt Stolpersteine in Heilbronn 2014 24. Juni 2014; S. 1 Gymnasiumstr. 31 Rosa und Max Pincus Zusammengestellt von Lena Döttling, Philipp Kaczmarek und Maximilian Wacker (Robert-Mayer- Gymnasium Heilbronn)

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Max Pick 1841-1898 Johanna Pick 1851-1911 Berthold Medak 1851-1929

Mehr

Tagesschau. - unerbittliche

Tagesschau. - unerbittliche https://www.tagesschau.de/multimedia/bilder/klarsfeld-101.html Tagesschau 13.05.2015 Bildergalerie (11 Bilder) anlässlich der Verleihung des Bundesverdienstkreuzes - unerbittliche Beate und Serge Klarsfeld

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Markus Landesmann geb.? Nagymihaly gest. 1942 Budapest Großmutter väterlicherseits Julia Landesmann, geb. Moskovits, gest. 1914 Budapest Großvater mütterlicherseits

Mehr

(k)eine Stadt wie andere

(k)eine Stadt wie andere PRESSEINFORMATION (k)eine Stadt wie andere Stadt Kerpen Pressestelle Jahnplatz 1 50171 Kerpen Postfach 2120 50151 Kerpen Telefon (02237) 58-382 Telefax (02237) 58-350 presse@stadt-kerpen.de www.stadt-kerpen.de

Mehr

Zum 9. November 2010 in Pforzheim

Zum 9. November 2010 in Pforzheim 1 Zum 9. November 2010 in Pforzheim Uri R. Kaufmann (Dossenheim bei Heidelberg) (Es gilt das gesprochene Wort!) An dieser Stelle befand sich bis zum 9. November 1938 eine der schönsten Synagogen Süddeutschlands.

Mehr

Heinrich-Emanuel-Merck-Schule Darmstadt Lehrerin: Frau Dreesen Klasse: 11g BG

Heinrich-Emanuel-Merck-Schule Darmstadt Lehrerin: Frau Dreesen Klasse: 11g BG Heinrich-Emanuel-Merck-Schule 64289 Darmstadt Lehrerin: Frau Dreesen Klasse: 11g BG Spurensuche Die Weiterstädter Familie Lehmann zur Zeit des 2. Weltkrieges Von Jan Phillip Ristau Inhaltsverzeichnis Einleitung...

Mehr

Stadtplan und Hintergrundinformationen zu den Standorten der Stolpersteine in der Gemeinde Uedem

Stadtplan und Hintergrundinformationen zu den Standorten der Stolpersteine in der Gemeinde Uedem Stadtplan und Hintergrundinformationen zu den Standorten der Stolpersteine in der Gemeinde Uedem Alex Devries Hilde Devries Jüdische Opfer: 2-4, 6-13, 15-19, 21-32, 34-42 Behinderte: 5, 14, 20, 33, 44-46

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Emanuel Mandel Großmutter väterlicherseits Juli Mandel geb.1833,verbo gest.1922, Wien Großvater mütterlicherseits Dr. Simon Friedmann Kempen, 1849- Wien,

Mehr

CLAIMS RESOLUTION TRIBUNAL

CLAIMS RESOLUTION TRIBUNAL CLAIMS RESOLUTION TRIBUNAL [Inoffizielle Übersetzung des englischen Originaltextes. Die englische Fassung ist massgebend.] In re Holocaust Victim Assets Litigation Aktenzeichen: CV96-4849 Übermittelter

Mehr

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung)

Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) Erinnerungsstätte Rathaus Attendorn Tafel: Die Verfolgung der Juden Blick vom Kirchturm auf die im Jahre 1900 errichtete Villa Stern am Ostwall. (Foto: Stadtarchiv Attendorn, Fotosammlung) In der Wasserstraße

Mehr

Die Schlupp, Viehhändler aus Burkardroth

Die Schlupp, Viehhändler aus Burkardroth Die Schlupp, Viehhändler aus Burkardroth Einst gab es in Burkardroth drei Brüder: Johann, Franz Ludwig und Vinzenz Kirchner, sie wohnten im landwirtschaftlichen Anwesen Burkardroth 87, (untere Marktstraße

Mehr

Ernst Grube Welzenbachstraße 37 80992 München e.grube@gmx.net

Ernst Grube Welzenbachstraße 37 80992 München e.grube@gmx.net Ernst Grube Welzenbachstraße 37 80992 München e.grube@gmx.net Stolpersteine Hearing am 5. Dezember 2014 Am 16.Oktober hat das Präsidium der Lagergemeinschaft Dachau mehrheitlich beschlossen, den Wunsch

Mehr

Wir erinnern an Caroline und Feibusch Klag

Wir erinnern an Caroline und Feibusch Klag Sehr geehrte Damen und Herren, Wir begrüßen Sie alle und freuen uns sehr, dass so viele Menschen gekommen sind, an dieser Stolpersteinverlegung teilzunehmen, die ja eine Totenehrung ist. Ganz besonders

Mehr

Livia Fränkel (links) und Hédi Fried

Livia Fränkel (links) und Hédi Fried Livia Fränkel (links) und Hédi Fried 1946 (Privatbesitz Hédi Fried) Hédi Fried, geb. Szmuk * 15.6.1924 (Sighet/Rumänien) April 1944 Getto Sighet; 15.5.1944 Auschwitz; von Juli 1944 bis April 1945 mit ihrer

Mehr

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club

Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Barbara Rocca Der Bordesholmer Damen-Kaffee-Club Etwa in den 30-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts trafen sich diese Damen der Bordesholmer Gesellschaft einmal wöchentlich zum Kaffeeklatsch: 1 Obere

Mehr

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name

Trauersätze. Nach einem erfüllten Leben entschlief sanft unsere liebe Mutter, Schwester und Oma Name Trauersätze Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Oma und Uroma... die friedlich einschlafen durfte. Unser lieber Bruder und Onkel... wurde von seinem Leiden erlöst. In tiefer Trauer nehmen wir

Mehr

Zum Gedenken an. Gertrud Block. * 23. November 1910 14. Februar 1968. Dieses Gedenkblatt wurde verfasst von Anna Jostmeier

Zum Gedenken an. Gertrud Block. * 23. November 1910 14. Februar 1968. Dieses Gedenkblatt wurde verfasst von Anna Jostmeier Zum Gedenken an Gertrud Block 1 * 23. November 1910 14. Februar 1968 Dieses Gedenkblatt wurde verfasst von Anna Jostmeier Erzählt wird das Leben der Gertrud Block, später Rosenwald. Sie musste aufgrund

Mehr

Walter wassermann. ein film von. Riccardo Biasibetti, Hüseyin Calikbasi, Daniel Norkus

Walter wassermann. ein film von. Riccardo Biasibetti, Hüseyin Calikbasi, Daniel Norkus Walter wassermann O H N D I G U T N H ÄT T I C H N I C H T Ü B R L B T ein film von Riccardo Biasibetti, Hüseyin Calikbasi, Daniel Norkus 2 1 0 2 R B O T K O 9. R I M R P M L FI NTIS KINO ATLA 32 18 UHR

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Pesel Silberberg? -? Jakob Beck? - 1928 Marie Beck (geb. Ribner) 1867

Mehr

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe

Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe Das Schicksal der Juden in Polen: Vernichtung und Hilfe Zu Beginn des Zweiten Weltkriegs lebten rund 3,3 Millionen Juden in Polen. Nach dem Überfall der deutschen Wehrmacht auf Polen am 1. September 1939

Mehr

Dokumentation Anna Reis, geb. Rose Stolperstein-Verlegung in Darmstadt am 06.10. 2014 Bismarckstr. 66 (Casinostr. 31)

Dokumentation Anna Reis, geb. Rose Stolperstein-Verlegung in Darmstadt am 06.10. 2014 Bismarckstr. 66 (Casinostr. 31) HIER WOHNTE ANNA REIS GEB. ROSE JG. 1865 ZWANGSUMZUG 1942 JUDENHAUS MAINZ DEPORTIERT 1942 THRESIENSTADT ERMORDET 26.1.1943 Anna Rose kam am 13.01.1865 in Unsleben bei Bad Kissingen in der bayr. Rhön, in

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Ignaz Barchelis (Mähren- 1929 in Wien) Großmutter väterlicherseits Juli Barchelis (geb. Neubauer) (Mähren 1938 in Wien) Großvater mütterlicherseits Theodor

Mehr

Unser Weg zu den Stolpersteinen

Unser Weg zu den Stolpersteinen Unser Weg zu den Stolpersteinen An einem kalten Herbsttag vor ca. 1 ½ Jahren haben wir auf einem Spaziergang durch Kreuzberg die erste Bekanntschaft mit Stolpersteinen gemacht. Sie waren vielen aus unserem

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Nachtrag Juni Moses Ermann war der Sohn von Max Mordechai Ermann. * 1812 und Flora Sichel, * 1808 (To.v. Moses Sichel u.

Nachtrag Juni Moses Ermann war der Sohn von Max Mordechai Ermann. * 1812 und Flora Sichel, * 1808 (To.v. Moses Sichel u. Nachtrag Juni 2016 Nach Abschluss meiner Darstellung über unsere jüdischen Mitbürger sind nunmehr neue Unterlagen gefunden worden, die die Angaben über Salomon Ermann, Max Ermann und Ruth Gottschalk sowie

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Lazar Uri 1865-1925 Großmutter väterlicherseits Regina Uri (geb. Zuker) 1869-1941 Großvater mütterlicherseits Abraham Bachmann?-1941 Großmutter mütterlicherseits

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Moritz (?) Blum?-? Keine Information David Koppel ca. 1863-1938 Rosa

Mehr

Archivischer Umgang. mit analogen und elektronischen Meldedaten

Archivischer Umgang. mit analogen und elektronischen Meldedaten Archivischer Umgang mit analogen und elektronischen Meldedaten Eckhard Möller (Stadtarchiv Harsewinkel / Gemeindearchiv Herzebrock-Clarholz) anlässlich des 23. Fortbildungsseminar der BKK 12. bis 14. November

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Transkript»Reden und Schweigen«Wie spreche ich über meine Geschichte? NEUE HEIMAT ISRAEL

Transkript»Reden und Schweigen«Wie spreche ich über meine Geschichte? NEUE HEIMAT ISRAEL Transkript»«Wie spreche ich über meine Geschichte? NEUE HEIMAT ISRAEL Zu den Transkripten Im Verlauf der Transkription von Interviews wird Gesprochenes in eine schriftliche Form verwandelt. Während wir

Mehr

Stolpersteine, Offenburg

Stolpersteine, Offenburg Stolpersteine, Offenburg Adler, Ida GEBOREN 3.10.1901 dann nach Auschwitz Adler, Jakob GEBOREN 29.10.1867 10.11.1938 nach Dachau 27.12.1938 gestorben in Dachau Adler, Max GEBOREN 25.5.1878 26.5.1941 gestorben

Mehr

CLAIMS RESOLUTION TRIBUNAL

CLAIMS RESOLUTION TRIBUNAL CLAIMS RESOLUTION TRIBUNAL [Inoffizielle Übersetzung des englischen Originaltextes. Die englische Fassung ist massgebend.] In re Holocaust Victim Assets Litigation Aktenzeichen CV96-4849 Ablehnungsbescheid

Mehr

Ihr. Familienstammbaum

Ihr. Familienstammbaum As Ihr Familienstammbaum Sein Vater Seine Mutter Ihr Vater Ihre Mutter Ignaz Stiassny Cecilie Stiassny (geb. Hochwald) gestorben 1928 Moritz Wolf Marie Wolf (geb. Rosenberg) Vater des Interviewten Karel

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Simon Suschny 1850-1936 Cilli Suschny (geb. Fischer)? -? Leopold Schafer?

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Abraham Jehuda Sara (geb. Desberg) 1861-1933 Miklos Fried? - 1944 Frau

Mehr

Jüdische Kinder und Jugendliche aus der Region Trier, die Opfer des Holocaust wurden

Jüdische Kinder und Jugendliche aus der Region Trier, die Opfer des Holocaust wurden Jüdische Kinder und Jugendliche aus der Region Trier, die Opfer des Holocaust wurden [ab Geburtsjahrgang 1924] Name geb. Ort dep. gest. Quelle Bernheim, Wolfgang Bermann, Anita Adelheit Bermann, Siegbert

Mehr

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland

Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Verzeichnis der Musiknachlässe in Deutschland Berlin 2000 Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Inhalt Einführung 9 Hinweise 10 Literatur 10 Aufbau und Inhalt 11 Abkürzungen 12 Nachlassverzeichnis 15

Mehr

GEMORDETE JUDEN IN SCHLACHTENSEE

GEMORDETE JUDEN IN SCHLACHTENSEE GEMORDETE JUDEN IN SCHLACHTENSEE IM BEREICH DER KIRCHENGEMEINDE SCHLACHTENSEE Alexander, Kurt, geb. 12.04.1890 in Berlin 26. Transport, 12.01.1943 nach Auschwitz, ermordet in Auschwitz, Datum unbekannt

Mehr

Die Geschichte über Bakernes Paradis

Die Geschichte über Bakernes Paradis Die Geschichte über Bakernes Paradis Das Wohnhaus des Häuslerhofes wurde im frühen 18. Jahrhundert erbaut und gehörte zu einem Husmannsplass / Häuslerhof. Der Häuslerhof gehörte zu dem Grossbauernhof SELVIG

Mehr

5 Jahre Ludwigshafen setzt Stolpersteine 17. April Veranstaltungen des Arbeitskreises / mit Kooperationspartnern

5 Jahre Ludwigshafen setzt Stolpersteine 17. April Veranstaltungen des Arbeitskreises / mit Kooperationspartnern Daten Veranstaltungen des Arbeitskreises / mit Kooperationspartnern 2007 17. April 2007: Auftaktveranstaltung im Stadtmuseum Ludwigshafen 22. Oktober bis 5. Dezember 2007: Kulturprogramm aus Anlass der

Mehr

Neuköllner Stolpersteine Stand: September 2008 Geordnet nach Verlegeorten (Straßennamen in alphabetischer Reihenfolge)

Neuköllner Stolpersteine Stand: September 2008 Geordnet nach Verlegeorten (Straßennamen in alphabetischer Reihenfolge) Neuköllner Stolpersteine Stand: September 2008 Geordnet nach Verlegeorten (Straßennamen in alphabetischer Reihenfolge) 1-2 Donaustraße 11 Stolpersteine für Flora Mandelstamm und Felicia Drucker Flora Mandelstamm,

Mehr

Dokumentation Konrad Jakobi Stolperstein-Verlegung in Darmstadt am Erich-Ollenhauer-Promenade (Schlossgasse 26)

Dokumentation Konrad Jakobi Stolperstein-Verlegung in Darmstadt am Erich-Ollenhauer-Promenade (Schlossgasse 26) HIER WOHNTE KONRAD JAKOBI JG. 1905 EINGEWIESEN 1943 HEILANSTALT EICHBERG VERLEGT 9.11.1944 HADAMAR ERMORDET 15.11.1944 Konrad Jakobi wurde am 22. Juni 1905 in Darmstadt geboren. Seine Eltern waren Leonhard

Mehr

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997

Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Daten zur Person des Porzellanmalers Philipp Magnus Bechel und seiner Familie, aus: Ludwigsburger Porzellan, von Hans Dieter Flach, 1997 Diese Daten sind nachfolgend kursiv wiedergegeben Johann Philipp

Mehr

Zur Deportation der Guxhagener Juden in das Ghetto Riga vor 65 Jahren

Zur Deportation der Guxhagener Juden in das Ghetto Riga vor 65 Jahren Zur Deportation der Guxhagener Juden in das Ghetto Riga vor 65 Jahren Ansprache anlässlich der Gedenkfeier am 9. November 2006 in der ehemaligen Guxhagener Synagoge Sehr geehrte Damen und Herren, von Gunnar

Mehr

Bad Laaspher. Freundeskreis für christlich - jüdische

Bad Laaspher. Freundeskreis für christlich - jüdische Bad Laaspher Freundeskreis für christlich - jüdische Zusammenarbeit e.v. Der Verein wurde in 1991 am Jahrestag der Pogromnacht des 9./10. November 1938 gegründet. Auslöser dazu war der 50. Jahrestag dieses

Mehr

Vortrag von Tilo Richter

Vortrag von Tilo Richter ERICH MENDELSOHN UND SALMAN SCHOCKEN in Deutschland, England, Palästina und den USA Vortrag von Tilo Richter 18. Oktober 2008, 14 Uhr ehem. Kaufhaus Schocken, Brückenstraße, Chemnitz < Erich Mendelsohn

Mehr

Aus dem Heimatbuch der israelitischen Schule von Rhina

Aus dem Heimatbuch der israelitischen Schule von Rhina Aus dem Heimatbuch der israelitischen Schule von Rhina Am 1. Oktober 1935 habe ich (Anmerkung: Siegfried Oppenheim, Lehrer der jüdischen Gemeinde Rhina von 1919-1938) auf polizeiliche Anordnung die jüdischen

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Gegen das Vergessen. Stolpersteine in Reichelsheim

Gegen das Vergessen. Stolpersteine in Reichelsheim 1 Gegen das Vergessen Stolpersteine in Reichelsheim 1 Gegen das Vergessen Stolpersteine in Reichelsheim Wer in Reichelsheim aufmerksam unterwegs ist, erblickt vor vielen Häusern die Messingquadrate der

Mehr

Auf den Spuren der Juden von Konz. Erinnerungsgang.

Auf den Spuren der Juden von Konz. Erinnerungsgang. Auf den Spuren der Juden von Konz. Erinnerungsgang. von Willi Körtels 1. Station: Stolpersteine Sehr geehrte Damen und Herren, es freut uns, dass sich so viele Menschen unserem Erinnerungsgang angeschlossen

Mehr

- Geburtstage vom 20. bis 25. November vom Beginn der Deportation aus München bis zur Stätte der Ermordung in Kaunas

- Geburtstage vom 20. bis 25. November vom Beginn der Deportation aus München bis zur Stätte der Ermordung in Kaunas - Geburtstage vom 20. bis 25. November 1941 - vom Beginn der Deportation aus München bis zur Stätte der Ermordung in Kaunas Hilda Abeles, geb. Heymann (Foto EXTRA-CD/A 1 HEY (1,7) R 2976 IV 24) wurde am

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Joachim Engler Sophie Engler (geb. Friedmann)? cirka 1900 Paul Winternitz?

Mehr

14:00 Uhr Stadtführung Wirtschaft und Handel der jüdischen Bürger in Linz am Rhein. Dauer: 1 Stunde; Treffpunkt: Burgplatz

14:00 Uhr Stadtführung Wirtschaft und Handel der jüdischen Bürger in Linz am Rhein. Dauer: 1 Stunde; Treffpunkt: Burgplatz 53545 Linz am Rhein Datum: Sonntag, 04. September 2011 14:00 Uhr Stadtführung Wirtschaft und Handel der jüdischen Bürger in Linz am Rhein. Dauer: 1 Stunde; Treffpunkt: Burgplatz 15:00 Uhr Klezmerkonzert

Mehr

Name Geburtsname Vorname Wohnort Geburtsdatum. 2. Freudenthal geb. Buchheim Berta Marburg (Laisa)

Name Geburtsname Vorname Wohnort Geburtsdatum. 2. Freudenthal geb. Buchheim Berta Marburg (Laisa) 2. Deportation jüdischer Bürgerinnen und Bürger am 31. Mai 1942 vom Hauptbahnhof Marburg ins Sammellager Kassel, am 1. Juni 1942 von Kassel in Richtung Lublin/Izbica (KZ Majdanek) und Weitertransport in

Mehr

Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen -

Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen - Wo einst die Schtetl waren... - Auf den Spuren jüdischen Lebens in Ostpolen - unter diesem Motto veranstaltete Zeichen der Hoffnung vom 13. 21. Aug. 2006 eine Studienfahrt nach Polen. Die 19 Teilnehmenden

Mehr

Aus den Schülerlisten 1929 bis 1932

Aus den Schülerlisten 1929 bis 1932 Aus den Schülerlisten 1929 bis 1932 Schüler der Schillerschule mit jüdischem Glauben und ihr Schicksal Die Zusammenstellung ist das Ergebnis der Suche in den Unterlagen der Schillerschule. Leider sind

Mehr

Vor diesen Häusern wurden am 29. Oktober 2010 Stolpersteine verlegt:

Vor diesen Häusern wurden am 29. Oktober 2010 Stolpersteine verlegt: Vor diesen Häusern wurden am 29. Oktober 2010 Stolpersteine verlegt: Feuerbachstraße 74 (ehemals Kurfürstenstraße) Nathan Frankenberg IN MEMORIAM Siegfried und Herta Frankenberg geb. Meyer Der Kaufmann

Mehr

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen

Das Erb recht. Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache. Niedersachsen Das Erb recht Wichtige Informationen zum Erb recht in Leichter Sprache Niedersachsen Wichtig! In den Texten stehen immer nur die Wörter für Männer. Zum Beispiel: Im Text steht nur Notar. Dann kann man

Mehr

Sie kam mit einer Behinderung ihres Fußes zur Welt. Die Nationalsozialisten diffamierten sie daher später als Krüppel.

Sie kam mit einer Behinderung ihres Fußes zur Welt. Die Nationalsozialisten diffamierten sie daher später als Krüppel. 84 Hans Donald Cramer Schicksal der Goslarer Juden Robert Rothenberg, geb. am 15. Juni 1875 in Arholzen. Die Eltern waren Moses Rothenberg und Bertha Hodenberg. Moses und Bertha heirateten im September

Mehr

Battenberg Helene Neubürger Eltern: Geschwister: Ehemann: Kinder: Wohnung: 1920

Battenberg Helene Neubürger Eltern: Geschwister: Ehemann: Kinder: Wohnung: 1920 Helene Neubürger, geb. Schloß 1 geb. 1899, wohl in Framersheim gest. Januar 1975 an Darmkrebs Eltern: Rosa Schloß Geschwister: Walter, verheiratet mit Clara, Sohn Gerd Ehemann: Kaufmann Louis Neubürger

Mehr

Das schönste Geburtstagsgeschenk wäre es ja, wenn es doch noch gelänge, die liebe Mutter hierher zu bekommen, aber das ist ja sehr unwahrscheinlich

Das schönste Geburtstagsgeschenk wäre es ja, wenn es doch noch gelänge, die liebe Mutter hierher zu bekommen, aber das ist ja sehr unwahrscheinlich Pariser Str.11 Nanny Krombach wurde als Nanny Hirschfeld am 27. März 1867 in Garnsee/Westpeußen geboren. Ihr Vater war Leopold Hirschberg, Kaufmann in Garnsee, ihre Mutter Hulda war eine geborene Jacoby.

Mehr

Und wir haben die Liebe erkannt und geglaubt, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm.

Und wir haben die Liebe erkannt und geglaubt, die Gott zu uns hat. Gott ist Liebe, und wer in der Liebe bleibt, der bleibt in Gott und Gott in ihm. Verschiedene Grüße Christliche Grußkarten Christliche Ecards Verschiedene Grüße... und in dieser Rubrik findest du alle diese >>> Verschiedene Grüße-Ecards Beschreibung der einzelnen Grußkarten: Liebe

Mehr

Familie Elsbach, Identität einer jüdischen Unternehmerfamilie in Herford. Christoph Laue (Kuratorium / Stadtarchiv Herford)

Familie Elsbach, Identität einer jüdischen Unternehmerfamilie in Herford. Christoph Laue (Kuratorium / Stadtarchiv Herford) Familie Elsbach, Identität einer jüdischen Unternehmerfamilie in Herford Christoph Laue (Kuratorium / Stadtarchiv Herford) Firmengeschichte Elsbach "Elsbach"-Firmen in Herford L. Elsbach Herren-Garderobe-

Mehr

Abfahrt Heidelberg Hauptbahnhof Heidelberg Hauptbahnhof/Heidelberg Hbf. 4:18 S 3 Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf. 4:38 S 1 Heidelberg Hbf - Osterburken

Abfahrt Heidelberg Hauptbahnhof Heidelberg Hauptbahnhof/Heidelberg Hbf. 4:18 S 3 Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf. 4:38 S 1 Heidelberg Hbf - Osterburken 0:00 0: S Heidelberg Hbf - Mannheim Hbf 0:0 ; nicht. Dez,. Jan, 0. Apr 0: S Heidelberg Hbf - Ludwigshafen (Rh)Hbf 0: ; nicht. Dez,. Jan,. Feb,. Mär, 9., 0. Apr, 0.,. Mai,. bis 0. Mai 0, 0. Jun 0: S Heidelberg

Mehr

S a l o m o n K r o n. Zur Geschichte der Familie Kron aus Wolfhagen von Hans-Peter Klein

S a l o m o n K r o n. Zur Geschichte der Familie Kron aus Wolfhagen von Hans-Peter Klein S a l o m o n K r o n geboren 09.11.1869 verstorben 21.06.1941 Wolfhagen AEL Breitenau Zur Geschichte der Familie Kron aus Wolfhagen von Hans-Peter Klein Der Schutzhaftgefangene Salomon Kron ist heute

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Holocaust-Gedenktag - Erinnerung an die Befreiung des KZ Auschwitz-Birkenau (27. Januar 1945) Das komplette Material finden Sie hier:

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

Die Deportation der Karlsruher Sinti und Roma. mit einem Nachtrag von Ernst Otto Bräunche:

Die Deportation der Karlsruher Sinti und Roma. mit einem Nachtrag von Ernst Otto Bräunche: Michail Krausnick Abfahrt Karlsruhe 16.5.1940 Die Deportation der Karlsruher Sinti und Roma mit einem Nachtrag von Ernst Otto Bräunche: Sinti und Roma Geschichte und Erinnerungskultur in Karlsruhe Stadtarchiv

Mehr

Leben bis zur Deportation: Die Geschichte der Schwestern Lexandrowitz

Leben bis zur Deportation: Die Geschichte der Schwestern Lexandrowitz Leben bis zur Deportation: Die Geschichte der Schwestern Lexandrowitz in: Die Reichskristallnacht in Schleswig-Holstein. Der Novemberpogrom im historischen Kontext. Herausgegeben von Rainer Hering (Veröffentlichungen

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG:

32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C / EINGANG: 32. SONNTAG IM JAHRESKREIS C /11.11.2007 EINGANG: GL262, 1+3 Der Herr, der uns ewiges Leben verheißt, sei mit euch. Ewiges Leben was ist das? Wir denken an ein Leben nach dem Tod, das nie zu Ende geht.

Mehr

Widerstand und Überleben

Widerstand und Überleben Widerstand und Überleben Die Poträts der 232 Menschen, die aus dem 20. Deportationszug in Belgien befreit wurden, am Kölner Hauptbahnhof 26./27.1. 2008 Eine Aktion der Gruppe Bahn erinnern GEDENKEN UND

Mehr

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma.

Sie durften nicht Oma zu ihr sagen. Auf keinen Fall! Meine Mutter hasste das Wort Oma. Der Familien-Blues Bis 15 nannte ich meine Eltern Papa und Mama. Danach nicht mehr. Von da an sagte ich zu meinem Vater Herr Lehrer. So nannten ihn alle Schüler. Er war Englischlehrer an meiner Schule.

Mehr

Ihr Familienstammbaum

Ihr Familienstammbaum Ihr Familienstammbaum Großvater väterlicherseits geb. am Sophie 23.1 Großmutter väterlicherseits Großvater mütterlicherseits Großmutter mütterlicherseits Aaron Chaimowitsch 1870er -? Zlate Chaimowitsch?

Mehr

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von

Familienarchiv Kind. Elisabeth Bantli. Im STAR erfasst. bearbeitet von Staatsarchiv Graubünden FR-A Sp III/11c Familienarchiv Kind bearbeitet von Elisabeth Bantli Im STAR erfasst Chur 2009 Staatsarchiv Graubünden Bestand sortiert nach Titel Album mit Bildern der Familie Paul

Mehr

SCHICKSALE. Die Synagoge existierte, weil es eine israelitische Kultusgemeinde gab, jüdische Menschen jüdischen Glaubens.

SCHICKSALE. Die Synagoge existierte, weil es eine israelitische Kultusgemeinde gab, jüdische Menschen jüdischen Glaubens. 19 VI. SCHICKSALE Die Synagoge existierte, weil es eine israelitische Kultusgemeinde gab, jüdische Menschen jüdischen Glaubens. Die Synagoge wurde 1938 entweiht und zerstört. Und die Menschen? Die jüdischen

Mehr

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen

Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen GÜTERSLOHER VERLAGSHAUS Gütersloher Verlagshaus. Dem Leben vertrauen Moritz Stetter, geboren 1983, ist freiberuflicher Trickfilmzeichner und Illustrator. Er hat an der Akademie für Kommunikation und an

Mehr

Mich kriegt ihr nicht!!! Ein historisches Roadmovie

Mich kriegt ihr nicht!!! Ein historisches Roadmovie Mich kriegt ihr nicht!!! Ein historisches Roadmovie Dokumentationsprojekt von Werner Müller, gedreht in Deutschland, Belgien, Frankreich und der Schweiz Besucht werden Orte von Flucht, Deportation und

Mehr

Der jüdische Friedhof in Tangermünde (Altmark/Sachsen-Anhalt)

Der jüdische Friedhof in Tangermünde (Altmark/Sachsen-Anhalt) Der jüdische Friedhof in Tangermünde (Altmark/Sachsen-Anhalt) Von Heide Kramer, August 2012 Jüdischer Friedhof Tangermünde (Ausschnitt). Grabstätten nahe Eingangstor Magdeburger Straße mit Friedhofsmauer.

Mehr