Nächste Mutterberatung 10.Oktober 2012 von Uhr am Gemeindeamt (1.Stock)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nächste Mutterberatung 10.Oktober 2012 von Uhr am Gemeindeamt (1.Stock)"

Transkript

1 Zugestellt durch Post.at Jahrgang 2012 Nummer: 9/2012 Datum: Aus dem Inhalt: Obstübernahme NÖ Heckentag Obstbaumaktion 2012 Mutterberatung Sprechstunde Stellenangebote Venenspezialist Umweltschutzregelung NÖGKK-Vorträge Turnstundeneinteilung neue Schuldirektorin Kinderkrebshilfe Umweltberatung Mobile Saftpresse Jungscharlager Veranstaltungskalender Umtauschbasar Zivilschutz-Probealarm 6.Oktober 2012 Beilage: Informationsbroschüre Forum Umwelt Wochenenddienste 22./23.September Dr. Lahnsteiner Strengberg, 07432/ /30. September Dr. Heschl Oed, 07478/445 6./7. Oktober Dr. Zehetgruber Aschbach, 07476/ /14. Oktober Dr. Heschl Oed, 07478/ /21. Oktober Dr. Lahnsteiner Strengberg, 07432/ (Nationalfeiertag) 27. u. 28. Oktober Dr. Zehetgruber Aschbach, 07476/77501 Obstübernahme ab sofort wird bei Firma Haslinger (ehem. Lagerhaus) Obst übernommen. Übernahmezeiten: Montag bis Mittwoch jeweils von 15 Uhr 17 Uhr und Donnerstag von Uhr ACHTUNG Übernahmezeiten unbedingt einhalten!!! Tel. Nr. 0650/ Fr. Kapanek NÖ Heckentag - 10.November 2012 Beim NÖ Heckentag am 10.November 2012 haben Sie die einmalige Gelegenheit, garantiert heimische Wildgehölze und Obstbäume seltener regionaler Sorten zu günstigen Preisen und bester Qualität zu erwerben. Die Sträucher und Bäume können von 1. September bis 13. Oktober per Fax bzw. Post oder ganz einfach über das Internet im Heckenshop unter bestellt werden. Obstbaumaktion nur mehr Onlinebestellung möglich! Bestellungen werden ausschließlich online im Internet entgegen genommen! Unter finden Sie einen entsprechenden Link. Bestellungen sind noch bis einschließlich 30. September 2012 möglich. Informationen zur Obstbaumaktion erhalten Sie im Regionalmanagement Mostviertel. Sabine Zehetgruber, Tel.0676/ sabine.zehetgruber@regionalverband.at Nächste Mutterberatung 10.Oktober 2012 von Uhr am Gemeindeamt (1.Stock) Nächste Sprechstunde unserer Sozialkoordinatorin Vizebgm. Maria Papst am Dienstag, 2.Oktober 2012 nach telefonischer Voranmeldung- 0650/ Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe: 1.Oktober 2012 Die Heimat Österreich Service GmbH sucht ab Oktober 2012: eine/n ObjektbetreuerIn für den Einsatzort Markt 30, 3314 Strengberg Ihr Tätigkeitsfeld umfasst die Betreuung der gesamten Anlage in der Reinigung innen und außen im Ausmaß von 8 Std./Woche (lt. KV DFG: 281,97 brutto/monat) Sehr gute Deutschkenntnisse und eigenes Kfz. erforderlich. Ihre schriftliche Bewerbung richten Sie bitte an: Heimat Österreich Serv.GmbH, Plainstr Salzburg z.hd. Hrn. Redl oder per Mobiltelefon unter 0676/ oder e- mail an alexander.redl@hoes.at Wir suchen zum sofortigen Eintritt in unseren Betrieb einen LKW-Fahrer (Kipper). (KV Güterbeförderung, Überzahlung möglich) Bei Interesse melden Sie sich bitte unter der Tel. Nr: / um einen Termin zu vereinbaren. Klaus Stockinger Erdbau GmbH Erdbau-Transport-Sand&Kies- Baustoffrecycling-Brechervermietung Gewerbepark Pölla 20, 3353 Seitenstetten ErntehelferInnen gesucht Suche ab sofort Erntehelfer oder Erntehelferinnen für die Apfelernte Anmeldung bitte bei: Martin Habsburg Lothringen, Tel:Nr LEHOF der Biobauer Am 11.Oktober 2012 kommt ab Uhr der Venenspezialist Dr.ÖHNER (Wahlarzt) aus Krems wieder in die Ordination von Dr. Lahnsteiner. Um Voranmeldung an der Rezeption bzw. per Telefon wird gebeten! Tel /2220

2 UMWELTSCHUTZREGELUNGEN d e r Marktgemeinde Strengberg In der letzten Gemeinderatssitzung wurden vom Gemeinderat nachstehende Umweltschutzrichtlinien beschlossen. # Lärmschutz a) Lärm verursachende Bautätigkeit ist während der Zeit von Uhr bis Uhr verboten. Dies gilt nicht für Bautätigkeiten im Falle einer dringlichen Gebrechensbehebung, im Katastropheneinsatz und für Bautätigkeiten, die bei der Gewerbe- bzw. Baubehörde angezeigt wurden. Beim Einsatz von Baumaschinen und -geräten sind alle nach dem jeweiligen Stand der Technik möglichen Vorkehrungen zu treffen, um die Lärmentstehung auf ein unvermeidbares Mindestmaß zu beschränken. b) Tierhalter haben die erforderlichen Vorkehrungen zu treffen, um eine Lärmbelästigung durch die gehaltenen Tiere hintanzuhalten. c) In Gaststätten, Buschenschenken, Veranstaltungsräumen und Vergnügungslokalen aller Art sind bei Betrieb während der Zeit ab Uhr Fenster und Türen geschlossen zu halten, wenn andernfalls eine Lärmbelästigung der Anrainer erfolgen würde. d) Zum Schutze der Bevölkerung vor übermäßiger Lärmbelästigung ist weiters die Verwendung und der Betrieb von lärmerzeugenden Maschinen, Spiel- und Sportgeräten und sonstigen Geräten wie Rasenmähern, Hochdruckreinigern, Kompressoren, Motorspritzpumpen, Ketten- und Kreissägen, ferngesteuerten Flugzeugen oder ähnlichen in Wohngebieten in der Zeit von täglich Uhr bis 6.00 Uhr, an Samstagen ab Uhr und an Sonnund Feiertagen ganztägig untersagt. e) Für landwirtschaftliche und gewerbliche Betriebe gelten diesbezüglich die einschlägigen gesetzlichen Bestimmungen. f) Die Verursacher von Lärm sind verpflichtet, amtliche Lärmmessungen zu dulden. Als Grenzwerte für die Punkte gelten die in der Verordnung der NÖ. Landesregierung über die Bestimmung des äquivalenten Dauerschallpegels bei Baulandwidmung, LGBl. 8000/4-0, angeführten Immissions- und Emmissionswerte (in Dezibel = db). Schutz vor Verunstaltungen Jede Beschädigung oder Verunreinigung der öffentlichen Grün- und Blumenanlagen, Kinderspielplätzen, Erholungsanlagen sowie überhaupt aller öffentlichen Einrichtungen, die zur Erholung und Verschönerung von der, und für die örtliche Gemeinschaft geschaffen wurden, ist untersagt. Weiters auch jegliche Beschädigung aller in diesen Anlagen befindlichen Sträucher, Bäume, Ruhebänke etc. Ebenso das Befahren solcher Anlagen mit Fahrzeugen aller Art und das Abstellen derselben - ausgenommen Sonder- und Einsatzfahrzeuge. Hundehaltung Hundebesitzer haben darauf zu achten, dass ihre Tiere den Kot nicht auf Gehsteigen, Gehwegen, Kinderspielplätzen, Sport- und Parkanlagen ausscheiden. Andernfalls müssen die Hundebesitzer den Kot unverzüglich entfernen. Ausnahmen a) Die Verbote des 2 gelten nicht für Behörden, Organe des öffentlichen Sicherheitsdienstes, Feuerwehren, Rotes Kreuz, Zivilschutz, bei behördlich genehmigten Umzügen, Kundgebungen und Veranstaltungen im Freien, bei Veranstaltungen, die einem herkömmlichen Brauch entsprechen, bei kirchlichen Anlässen, bei politischen Veranstaltungen und Wahlveranstaltungen. b) Die Verbote des 2 gelten nicht für Arbeiten, die der Versorgung und Entsorgung für die Bevölkerung dienen, sowie für sämtliche Arbeiten, die im öffentlichen Interesse liegen (z.b. Schneeräumung, Straßenreinigung). c) Soweit öffentliche Interessen nicht entgegenstehen und eine unzumutbare Beeinträchtigung der Umwelt oder Nachbarschaft ausgeschlossen ist, kann der Bürgermeister über begründetes Ansuchen, Ausnahmen von den Verboten - erforderlichenfalls unter Vorschreibung besonderer Bedingungen und Auflagen - erteilen und dabei auch unvermeidbare Handlungen zeitlichen oder gebietsweisen Beschränkungen unterwerfen. Für ein gemeinsames Miteinander, einer guten Nachbarschaft, werden alle StrengbergerInnen gebeten, die Richtlinien zu beachten und einzuhalten! Die NÖ Gebietskrankenkasse bietet im Rahmen des Gesundheitsförderungs- und Präventionsprogrammes folgende Veranstaltungen an: 1.Oktober 2012 Rauchfrei in 5 Wochen Stadtgemeinde St.Valentin, Hauptplatz 7, Kostenbeitrag 25, Oktober 2012 Schnupperkurs In vier Schritten zum maßgeschneiderten Entspannungstraining Rathaus Waidhofen/Ybbs, Oberer Stadtplatz 28, Eintritt frei 23. Oktober 2012 Vortrag Mit Leichtigkeit leisten im Beruf und Alltag NÖGKK Service-Center Amstetten, Anzengruberstraße 8, Eintritt frei Anmeldung zu allen Vorträgen erforderlich unter:

3 Turnstundeneinteilung 2012/2013 der Turn- und Sportunion und der Gesunden Gemeinde Strengberg Montag Knaben Fußballtraining U10 (ÜL DI. Günther Eder, Hintersteiner Josef) Dienstag Bewegung für 50+ (ÜL Brunner Elfriede, Pallinger Bernadette) Beginn 2. Oktober Kursbeitrag: 20,00 (10 Einheiten) Fußballtraining Leitung: Fußball-Trainer Hackl Leopold u. Hahn Stefan ab Winterzeit U-Männerturnen mit Gesundheitsgymnastik ÜL: Johann Bruckner, Stv. Pambalk-Blumauer Leopold Mittwoch Eltern-Kind-Turnen von 1 5 Jahren (Bewegungsspiele, Tanz, Geräteturnen...) Beginn 3. Oktober 2012, Teilnehmer max. 20 Kinder, Kosten 35,00 (inkl. Unionsbeitrag) Anmeldung bei Carina Stützner, 0676/ Kinderturnen ohne Begleitung für Kinder von 4 7 Jahren Beginn 3. Oktober 2012, 12 Einheiten, max. 12 Kinder Kosten 25, U-Kampfsporttraining Schüler 6-15 Jahre ab 3. Oktober Schnuppertraining möglich ÜL: Karl-Heinz und Ilse Doppler Kosten 70,00 Info Katzenschläger Doris 0650/ Selbstverteidigung für Erwachsene ÜL: Karl-Heinz und Ilse Doppler Kosten 125,00 - Info Katzenschläger Doris 0650/ Donnerstag Knaben Fußballtraining U13 ÜL Walter Bruckner, Joachim Lenk, Haumer Harald Fußball Senioren ÜL Walter Bruckner Landjugend Verantwortliche: Michaela Ströbitzer Freitag Tanz und Bewegung - Mag. Ulrike Groschupfer ab 21.September bis 7.Dezember Mäuse-Hip-Hop & Zumbatomic Little Stars, Kinder von 5,5 8 Jahre Hip-Hop-Kids & Zumbatomic Big Stars, ab 9.00 Jahre jeweils 10 Einheiten 60, Zumba fitness Erwachsene & Jugendliche ab 14 Jahre 10 Einheiten 75, Fußballtraining ÜL Fußballtrainer Hackl Leopold und Hahn Stefan Volleyball mit Thomas Bruckner Pilates - Übungsleiter Bernadette Pallinger, jeweils 10 Einheiten, Kosten 50,00 ab Montag, 24.September Uhr im Raiba-Saal Strengberg ab Montag, 24.September Uhr in der Volksschule Strengberg ab Donnerstag, 27.September Uhr in der Volksschule Strengberg Einlass jeweils 10 Minuten vor Beginn!!! Fallweise sonstige Turngruppen müssen die gewünschte Benützung der Turnhalle vorher bei der Direktion der Hauptschule bzw. bei Schulwart Josef Schlögl melden. Es ist von allen Gruppen, insbesondere von den Verantwortlichen auf Disziplin, Ordnung, größte Reinlichkeit und sparsamen Energieverbrauch zu achten. Geöffnete Fenster sind zu schließen und am Stundenende die Ausgangstüren zu versperren. Aufgetretene Schäden bei Schulwart Schlögl Josef melden. Pro Saison und Kurs wird für Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre eine Benützungsgebühr von 5,00 eingehoben. Dieser Beitrag ist von den Übungsleitern einzuheben und am Gemeindeamt abzugeben.

4 Geschätzte Strengbergerinnen und Strengberger, liebe Eltern! Das Schuljahr 2012/13 hat bereits begonnen und einige Neuerungen mit sich gebracht. Ich darf Sie auf diesem Wege als neue Direktorin der Hauptschule bzw. Neuen Mittelschule Strengberg sehr herzlich begrüßen. Nach 35 Jahren Lehrertätigkeit an der Privathauptschule Gleiß übernahm ich nun die Schulleitung in meiner Heimatgemeinde, nachdem Herr Oberschulrat Direktor Reitner seinen wohlverdienten Ruhestand angetreten hat. Es ist für mich eine große Freude, aber auch eine besondere Herausforderung, eine gut geführte Schule mit hohem Bildungsniveau und engagierten Lehrern weiter zu entwickeln und unseren Schülerinnen und Schülern das beste Rüstzeug fürs weitere Leben zukommen zu lassen. Die Einführung der Neuen Mittelschule in der 1. Klasse soll durch neue Konzepte und Unterrichtsformen für jede Schülerin bzw. für jeden Schüler individuelle und differenzierte Bildungschancen ermöglichen. Das Beste für unsere Kinder kann nur erreicht werden im gemeinsamen Tun. Dabei ist mir wichtig, einander mit Wertschätzung und Respekt zu begegnen, Konflikte gemeinsam zu lösen und Schüler zur Leistung zu motivieren. Schule soll auch ein Ort der Gemeinschaft, der Kameradschaft und der Lebensfreude sein. Nur wer sich wohlfühlt, kann gute Leistungen erzielen. So wünsche ich für dieses Schuljahr allen Lehrern viel Kraft und Freude bei ihrer pädagogischen Arbeit, Herrn Direktor Reitner alles Gute in seiner Pension, den Eltern Ruhe und Gelassenheit, und euch, liebe Schülerinnen und Schüler, wünsche ich ein erfolgreiches und schönes Schuljahr. Maria Papst (Direktorin der HS bzw. NMS Strengberg) Neuer Rekord bei Spenden für die Kinderkrebshilfe Bei der Straßensammlung für die Kinderkrebshilfe des St. Anna Kinderspitals waren die Schülerinnen und Schüler der beiden 4. Klassen HS auch heuer wieder sehr engagiert und konnten die Rekordsumme von ,-- (im Vorjahr 4010,--) erreichen. Vielen Dank an alle Strengbergerinnen und Strengberger für ihre großzügigen Spenden zum Wohle für krebskranke Kinder im St. Anna Kinderspital.. Gründüngung: dem Beet was Gutes tun Gründüngung bietet eine gute Schutzschicht für den Boden im Gemüsebeet. Sie kann noch bis Mitte Oktober ausgesät werden. Auch der köstliche Vogerlsalat kann jetzt noch ins Beet. Gesunde Jause in der Schule Beim Vollkorn-Doping bilden Vitamine und Mineralstoffe die Grundlage für Höchstleistungen. Und das völlig legal und gesund für Ihre Kinder. Nähere Informationen zu vorstehenden Artikeln erhalten Sie auf oder unter Tel.Nr und Apfel/Birnensaft aus meinem eigenen Garten/Streuobstwiesen! Die mobile Saftpresse macht`s möglich, und so funktioniert`s Sie bekommen Ihr Obst gepresst, pasteurisiert und abgefüllt in Bag in Boxen sofort mit nach Hause. Kosten fix und fertig zum Mitnehmen: 5 l Bag kostet - 4,80 / 10 l Bag kostet - 7,90 Sie haben Ihren Saft aus dem eigenen Obstgarten zu Hause für Ihre Kinder auf dem Tisch und kein mit Wasser verdünntes Konzentrat aus dem Regal! Einfach, frisch und gesund! Kontaktperson/Informationen: Karl Wagner (vulgo: Wast`lbauer ) 3314 Strengberg, Unterramsau 7 Tel /2477, kwagner@mostviertel.com Bag in Box ist als Gebinde noch nicht so bekannt, ist aber speziell für den Haushalt mit Kindern sehr praktisch, da die Kinder nicht mit Glasflaschen hantieren müssen. Zudem braucht der Bag nicht gekühlt werden, d.h. er kann einmal geöffnet 5-6 Wochen bei Zimmertemperatur stehen, ohne dass der Inhalt schlecht wird, da der Saft durch Vakuum austritt u. so kein Luftzutritt erfolgt. einfacher geht`s nicht!

5 Von 12. August bis 18. August fand wieder das Jungscharlager statt. Heuer war die KJS-Strengberg in Hollenstein an der Ybbs. 37 Kinder und 10 Betreuer verbrachten gemeinsam eine Woche mit Spiel und Spaß (Gruselnacht, Lagerfeuer, Alpenkrimi, Talentshow, Strandbad, Olympiade mit 10 Stationen...) im alten Pfarrhof. Mit einer Abschlussfeier, gemeinsam mit den Eltern, fand die schöne Woche seinen Ausklang. Fotos findet ihr unter: mostviertel.com/seitenblicke/kinderferienprogramm 2012 Bierfest und 3. Vereinsdoppel- Meisterschaften - Tennis Mitradl`n -- ein gemeinschaftliches Radfahren der Mitgliedsgemeinden der Kleinregion Mostviertel Ursprung am RaDLrekordTAG Flohmarkt Ausstellung im Amtshaus Einladung zur Vernissage Ausstellungsdauer: 28.September bis 14. Oktober 2012 Konzert Umtauschbasar für Spielzeug u. Kinderbekleidung Kriegsopferverband Strengberg Samstag 22. September 22. September 23. September Freitag, 28. September ab Uhr am Tennisplatz Anmeldung bitte bei: Bruckner Johann Wir möchten Sie wieder verwöhnen! (verschiedene Biersorten, Weißwürste, etc.) Auf Euer Kommen freut sich der UTC-Strengberg Start Uhr beim Gemeindeamt Strengberg Ziel: Hansbauer in Haag um Uhr Essen und Trinken gibt es kostengünstig. Gewinnspiel Ab 7.00 Uhr am Hauptplatz in Haag Auskunft und Tischreservierung: Kerstin Schuldner, Tel.: 0680/ und Sandra Aigner, Tel.: 0680/ um Uhr in der Aula des Gemeindeamtes Der in Strengberg geborene Maler und Künstler Franz Leitner, jetzt wohnhaft in Kirchberg/Walde, stellt seine Bilder aus. während der Amtsstunden des Gemeindeamtes. An den Wochenenden (Samstag und Sonntag) wird der Künstler von Uhr durch die Ausstellung führen. 29.September 29. September 30. September Uhr in der Pfarrkirche Erla Das Bläserquintett des Orchesters Camerata St.Panaleon-Erla spielt Werke von Taffanel, Reicha, Barber, Ravel, Ligeti und Falloni. VVK. 12,--/AK 15,-- Volksschule Strengberg Halbtagsausflug nach St. Florian Stift. Anmeldung bei Fr.Kamleitner 0650/

6 FCU Strengberg Meisterschaftsspiele September/Oktober Richtig Essen von Anfang an Ernährungsworkshops für Schwangere Pfarrkaffee Bücherflohmarkt Prämierung des Lesekönigs Rotes Kreuz Stadt Haag KIK Kunst im alten WeinKeller Atelier und in der Kleinen Galerie Donnerstag, 4. Oktober 7. Oktober 7. Oktober Donnerstag, 18. Oktober 6. Oktober ab Dienstag, 16. Oktober 13. Oktober ab Uhr 14. Oktober Uhr 30. September/16.00 gegen Ertl 14. Oktober /16.00 gegen Wolfsbach 27.Oktober/16.00 gegen Böhlerwerk Die Reservemannschaft spielt immer 2 Stunden vor der Kampfmannschaft von Uhr im Landespflegeheim Wallsee Information und Anmeldung unter: office@argef.at, Tel , Mobil: Teilnahme kostenlos! 7. Oktober - Erntedank 8.30 Uhr Hl. Messe anschließend Pfarrkaffee im Amtshaus (Pfarrräume) Die Frauen der KG Thürnbuch freuen sich auf Ihr Kommen! beim Pfarrkaffee (ab 9.00 Uhr) im Vorhaus des Amtshauses Die Pfarrbücherei hat für neue Bücher Platz gemacht! Nützen Sie die Gelegenheit unter den ausgeschiedenen Büchern zu schmökern und das eine und andere Buch zu erwerben. (freiwillige Spende) Uhr Pfarrbücherei (neben der Kirche) Im Rahmen der österr.aktion Österreich liest werden die fleißigsten Leser der heurigen Ferienaktion prämiert. 1.Oktoberfest ab Uhr in der Halle der Fa. Fellner mit Sound Allround, D`jungen Trefflingtaler, Haagston Brass 8 Stunden Erste Hilfe Auffrischungskurs Uhr GH. Rohrauer Haidershofen Tage des offenen Ateliers Atelier Alena Ulrike Moderne Malerei und Schmuckkreationen Weinpräsentation und Weinverkostung- Primus 2012, Winzerhof Poinstingl Käseverkostung Die Käsemacher Herbstprogramm Gasthaus Pambalk-Blumauer, Strengberg 28.September 28.Oktober 2012 Tel.Nr , Bayrisch-steirisch und mostviertlerisch wirt1@mostvertel.com Oktoberbier, Weißwürste und Laugenbrezel Schmankerl rund um den Kürbis Mostviertler Speisen aus Omas Kochbuch in Verbindung mit Edelmöste Öffnungszeiten: Mo, Mi ab Uhr,Do-So Frühschoppen Chor Strengberg 21.Oktober Kirtag 28. Oktober 2012 Wir kochen selbstverständlich gerne für Sie! (Hinweis: 6. u geschlossen) November Gansl- und Entenschmaus Musikball 10.November November 3. Dezember 2012 Hasensuppe mit Semmelknödel (auch zum Mitnehmen) Silvesterabend geöffnet! Wir würden uns sehr freuen, Sie in unserem Gasthaus begrüßen zu dürfen. Familie Pambalk-Blumauer

7

8 Zivilschutz in ÖSTERREICH Für Ihre Sicherheit Zivilschutz-Probealarm in ganz Österreich am 6. Oktober 2012, zwischen 12:00 und 13:00 Uhr Österreich verfügt über ein flächendeckendes Warn- und Alarmsystem. Mit mehr als Sirenen kann die Bevölkerung im Katastrophenfall gewarnt und alarmiert werden. Um Sie mit diesen Signalen vertraut zu machen und gleichzeitig die Funktion und Reichweite der Sirenen zu testen, wird einmal jährlich von der Bundeswarnzentrale im Bundesministerium für Inneres mit den Ämtern der Landesregierungen ein Bedeutung der Signale BUNDESMINISTERIUM FÜR INNERES österreichweiter Zivilschutz-Probealarm durchgeführt. Sirenenprobe Sirenenprobe 15 Sekunden Warnung 3 Minuten gleich bleibender Dauerton Herannahende Gefahr! Radio oder Fernseher (ORF) bzw. Internet ( einschalten, Verhaltensmaßnahmen beachten. Am 6. Oktober nur Probealarm! Alarm Gefahr! Schützende Bereiche bzw. Räumlichkeiten aufsuchen, über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet ( durchgegebene Verhaltensmaßnahmen befolgen. Am 6. Oktober nur Probealarm! Entwarnung Ende der Gefahr! Weitere Hinweise über Radio oder Fernsehen (ORF) bzw. Internet ( beachten. Am 6. Oktober nur Probealarm! 1 Minute auf- und abschwellender Heulton 1 Minute gleich bleibender Dauerton Achtung! Am 6. Oktober nur Probealarm! Bitte keine Notrufnummern blockieren! NÖ Zivilschutzverband - Ihr kompetenter Partner in Fragen der Sicherheit

Marktgemeinde Wolfsbach Kirchenstraße 2, 3354 Wolfsbach

Marktgemeinde Wolfsbach Kirchenstraße 2, 3354 Wolfsbach Marktgemeinde Wolfsbach Kirchenstraße 2, 3354 Wolfsbach Zugestellt durch Post.at Telefon Nr. 07477/8240 Telefax Nr. 07477/8240-15 e-mail: gemeinde@wolfsbach.gv.at Wolfsbach, 24. September 2012 Homepage:

Mehr

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen

Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm Herbstangebot Veranstaltungen Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at gemeindeinformation st.georgen am reith Nr. 3 September 2016 www.st-georgen-reith.gv.at Inhalt: Bundespräsidentenwahl Wiederholung Problemstoffsammlung Probealarm

Mehr

Die Mobile Obstpresse!

Die Mobile Obstpresse! Zugestellt durch Post.at Jahrgang 2010 Nummer 11/2010 Datum 22.September 2010 Aus dem Inhalt: Brückensperre Donaukraftwerk Wallsee-Sindelburg Die Mobile Obstpresse Verpachtung ldw.flächen Stellensuche

Mehr

Yoga und Gesundheitsturnen Dorferneuerung Veranstaltungen

Yoga und Gesundheitsturnen Dorferneuerung Veranstaltungen Amtliche Nachrichten Zugestellt durch Post.at gemeindeinformation st.georgen am reith Nr. 4 Sept. 2015 www.st-georgen-reith.gv.at Inhalt: Wichtiger Hinweis Problemstoffsammlung Probealarm Yoga und Gesundheitsturnen

Mehr

MARKTGEMEINDE GAWEINSTAL 2191 GAWEINSTAL Kirchenplatz 3 Bezirk Mistelbach - Niederösterreich Tel /2221, Fax 02574/ , DVR.

MARKTGEMEINDE GAWEINSTAL 2191 GAWEINSTAL Kirchenplatz 3 Bezirk Mistelbach - Niederösterreich Tel /2221, Fax 02574/ , DVR. MARKTGEMEINDE GAWEINSTAL 2191 GAWEINSTAL Kirchenplatz 3 Bezirk Mistelbach - Niederösterreich Tel. 02574/2221, Fax 02574/2490-18, DVR. 0398136 V E R O R D N U N G Gaweinstal, 23.09.2002 des Gemeinderates

Mehr

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen

Ferienbetreuung durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen durch die Marktgemeinde Wolfsbach in Zusammenarbeit mit den Wolfsbacher Vereinen und Organisationen Auch im Jahr 2015 konnten wieder mehrere Vereine für die Durchführung des Ferienprogrammes gewonnen werden.

Mehr

V E R L A U T B A R U N G

V E R L A U T B A R U N G Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at AZ.: 015-2/05-2013 Pennewang, 17.09.2013 Info. Mail Entgelt bezahlt GEMEINDEAMT PENNEWANG V E R L A U T B A R U N G Inhalt: 1. Nationalratswahl 2013 2. Schulbeginn

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Benutzer- und Gebührenordnung der Kirchen und der Mieträume Kirchgemeinde Aeschi - Krattigen

Benutzer- und Gebührenordnung der Kirchen und der Mieträume Kirchgemeinde Aeschi - Krattigen Benutzer- und Gebührenordnung der Kirchen und der Mieträume Kirchgemeinde Aeschi - Krattigen Aeschi Kirche Kirchgemeindehaus Krattigen Kirche und Räume Ausgabe Juli 2011 Wir heissen Sie in den Räumen unserer

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung

Hermine Maurerlehner. Elfrieda Pölzl. zum 80. Geburtstag. Musikverein Biberbach. gegen Voranmeldung Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Eigentümer, Herausgeber u. Verleger Gemeindeamt Biberbach Adresse: 3353 Biberbach, Im Ort 279, 07476/8250 Fax 17 Internet: gemeinde@biberbach.gv.at, http://www.biberbach.gv.at

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben

Veranstaltungskalender 2016. Kobersdorf, Oberpetersdorf und Lindgraben Veranstaltungskalender 2016, und Lindgraben MONAT UHRZEIT VERANSTALTUNG / ORT VERANSTALTER JÄNNER 5. Jänner 18 Uhr 5. Jänner 19 Uhr 5. Jänner 14 Uhr ab 7. Jänner (jeden Donnerstag ausgenommen Ferienzeit)

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 12 / 2005. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 25.10.2005 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244

NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel /6244 NÖ Landeskindergarten Irnfritz 3754 Irnfritz, Hauptplatz 2, Tel. 02986/6244 A n m e l d u n g Name des Kindes:. Tag und Ort der Geburt :... Staatsangehörigkeit: Österreich Religion:... Adresse des Kindes:...

Mehr

SCHULJAHR 2014/2015. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche!

SCHULJAHR 2014/2015. Einladung zum Schwechater Jugendsport. Liebe Eltern und Jugendliche! Einladung zum Schwechater Jugendsport SCHULJAHR SCHULJAHR Liebe Eltern und Jugendliche! Im mittlerweile 48. Jahr des Schwechater Jugendsports laden wir alle Kinder und Jugendlichen Schwechats herzlich

Mehr

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt

Sportverein Karlskron e.v / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße Karlskron. Sportangebot für Jung und Alt Sportverein Karlskron e.v. 1959 / 1974 e.v. Bürgermeister-Stoll-Straße 3 85123 Karlskron Sportangebot für Jung und Alt Fußball 1. Mannschaft (ab 18 Jahre) Dienstag und 19:00 20:45 Uhr 2. Mannschaft (ab

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

VERHALTENSHINWEISE. bei Brandauswirkung, Gaswarnung oder Gaswahrnehmung. Informationswege. Verhalten. im Freien. im Gebäude.

VERHALTENSHINWEISE. bei Brandauswirkung, Gaswarnung oder Gaswahrnehmung. Informationswege. Verhalten. im Freien. im Gebäude. www.bayerisches-chemiedreieck.de VERHALTENSHINWEISE bei Brandauswirkung, Gaswarnung oder Gaswahrnehmung Verhalten im Gebäude Informationswege Verhalten im Freien Wenn Sie von einem Schadensfall in einer

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

VERHALTENSHINWEISE. bei Brandauswirkung, Gaswarnung oder Gaswahrnehmung

VERHALTENSHINWEISE. bei Brandauswirkung, Gaswarnung oder Gaswahrnehmung www.bayerisches-chemiedreieck.de VERHALTENSHINWEISE bei Brandauswirkung, Gaswarnung oder Gaswahrnehmung Wenn Sie von einem Schadensfall in einer Werksanlage oder einem Transportunfall mit chemischen Produkten

Mehr

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen

Verordnung über das Halten von Hunden im Markt Stadtbergen. S 1 Begriffsbestimmungen Aufgrund des Art. 18 des Landesstraf- und Verordnungsgesetzes (LStVG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 10.06.1992 (BayRS 2011-2-1) erlässt der Markt Stadtbergen folgende Verordnung über das Halten

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 18. Februar 2014 Ausgabe 3/2014 Urlaub von Frau Dr. Gründlinger: 24. bis 28. Februar 2014 13. und 14. März 2014 Wochenenddienste von Frau Dr. Gründlinger:

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Datum Uhrzeit Art Ort

Datum Uhrzeit Art Ort SPORT Datum Uhrzeit Art Ort So.31.5. 10 Uhr Boxveranstaltung Pfingstfest Simbach BC Simbach SV Halle Sa.20.6. ganztägig Betriebsfußball Stadtmeisterschaft Hans Wallisch V: Stadtgemeinde Braunau Sportanlage

Mehr

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald

Tagesschulverordnung. Einwohnergemeinde Grindelwald Tagesschulverordnung Einwohnergemeinde Grindelwald Gültig ab 0. August 0 - - Gestützt auf - Volksschulgesetz vom 9. März 00 inkl. Änderung vom. August 008 - Volksschulverordnung vom 8. Mai 008 - Tagesschulverordnung

Mehr

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016)

gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Ferienprogramm für Kids FAHRRADPASS gesamten Sommerferien (von 9. Juli 2016 bis 11. September 2016) Sammle 10 Stempel und du erhältst ein Überraschungsgeschenk. Jedes mal wenn du mit dem Fahrrad zum Einkaufen

Mehr

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden

Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden www.harmonyplace.at Juni/Juli 2016 Zentrum für ganzheitliche Gesundheit und Wohlbefinden ür T n e n e f f o 6 1 r 0 e 2 d i n ckseite u Tag J. 7 der Rü am 1 uf res a Nähe www.harmonyplace.at Harmony Place

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl. Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl

Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl. Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl Gefahrenabwehrverordnung für den Bereich des Freizeitgeländes Bühl Aufgrund der 71, 74 und 77 des Hessischen Gesetzes über die öffentliche Sicherheit und Ordnung (HSOG) in der Fassung vom 14. Januar 2005

Mehr

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement

Einwohnergemeinde Muri bei Bern. Lärmschutzreglement Einwohnergemeinde Muri bei Bern Lärmschutzreglement Der Grosse Gemeinderat von Muri bei Bern, gestützt auf Art. 4, 6 und 99 des Gemeindegesetzes vom 0. Mai 97,, und 5 des Dekretes vom 7. Januar 90 betreffend

Mehr

POLITISCHE GEMEINDE WALDKIRCH REGLEMENT FÜR RUHE UND ORDNUNG

POLITISCHE GEMEINDE WALDKIRCH REGLEMENT FÜR RUHE UND ORDNUNG POLITISCHE GEMEINDE WALDKIRCH REGLEMENT FÜR RUHE UND ORDNUNG - 2 - Reglement für Ruhe und Ordnung der Politischen Gemeinde Waldkirch vom 21. Mai 2013 Der Gemeinderat erlässt in Anwendung von Art. 3 und

Mehr

M I T T E I L U N G. Für die Benützung von Frequenzscheinen ist folgende Vorgangsweise einzuhalten: (Schulen der Gemeinde Wien und Bundesschulen)

M I T T E I L U N G. Für die Benützung von Frequenzscheinen ist folgende Vorgangsweise einzuhalten: (Schulen der Gemeinde Wien und Bundesschulen) fachinspektorat für bewegungserziehung & sport www.bewegungserziehung.at An alle Schulen Ihr Zeichen, Unser Zeichen/Zl. Bearbeiter/in Tel.: 525 25 Datum Ihre Nachricht 005.200/5-kanz0/2012 FI Mag. Dr.

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8

BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 BEZIRKSHAUPTMANNSCHAFT GMÜND Fachgebiet Gesundheitswesen 3950 Gmünd, Schremser Straße 8 GDG3-A-0812/002 u. /003 Kennzeichen (bei Antwort bitte angeben) Beilagen E-Mail: gesundheit.bhgd@noel.gv.at Fax:

Mehr

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth

KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN AUGUST - DEZEMBER TRIMESTER STUNDENPLAN. TANZerei Kaiserstr Fürth KURSE WORKSHOPS VERANSTALTUNGEN 3. TRIMESTER AUGUST - DEZEMBER 2016 STUNDENPLAN TANZerei Kaiserstr. 175 90763 Fürth 0911-707997 www.tanzerei.de STANDARD/LATEIN KURSE ANFÄNGER OFFENES SYSTEM Anfänger Mi

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Vösendorfer Gemeindemitteilungen

Vösendorfer Gemeindemitteilungen An ÖSTERR. einen Haushalt POST AG Postgebühr INFO POST bar ENTGELT bezahlt! BEZAHLT Amtliche Mitteilungen Vösendorfer Gemeindemitteilungen Ausgabe Nr. 07/2007 Zivilschutz Probealarm 2007 Großer Sicherheitstag

Mehr

Ferienprogramm Sommer 2012

Ferienprogramm Sommer 2012 Ferienprogramm Sommer 2012 Datum Veranstaltung / Aktivität Veranstalter Sonstiges FR / SA 03. / 04.08. 10-16 Uhr Zirkusworkshop in der Grundschulturnhalle SV Pocking Hanna Richter Anmeldung / Infos: Hanna

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: ,

Caritas-Familienzentrum JOhannesNest, Gelsdorfer Str. 17, Meckenheim Telefon: , Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Bonn und Rhein-Sieg-Kreis (SkF) Der Soziale Dienst des SkF informiert,berät und unterstützt bei familliären, erzieherischen, sozialen und wirtschaftlichen Problemen.

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Eventkalender Gastein, bis

Eventkalender Gastein, bis Eventkalender Gastein, 20.09.2016 bis 20.10.2016 Dienstag, 20.09.2016 3D Jagdbogenparcours Dorfgastein, Hartlbauer Spaß haben beim Jagdbogenparcour mit 14 Zielen. Ab 9 Jahren! Anm.:+43(0)6433 7063, 5,-

Mehr

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten

Polizeireglement. der Gemeinde Diegten Polizeireglement der Gemeinde Diegten Polizeireglement der Einwohnergmeeinde Diegten Seite 2 von 6 Die Einwohnergemeinde von Diegten erlässt, gestützt auf das Gemeindegesetz vom 28. Mai 1970 ( 40, Absatz

Mehr

Lärm und Geruch bei der Gartennutzung. Was ist erlaubt? Was ist verboten? Amt für Umwelt und Natur

Lärm und Geruch bei der Gartennutzung. Was ist erlaubt? Was ist verboten? Amt für Umwelt und Natur Lärm und Geruch bei der Gartennutzung Was ist erlaubt? Was ist verboten? Informationen für Kleingärtner/ innen und Gartenbesitzer/ innen in Gießen Amt für Umwelt und Natur Der Garten Der Garten, "ein umhegter

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

NÖ Alarmierungsverordnung

NÖ Alarmierungsverordnung NÖ Alarmierungsverordnung 4400/1 0 Stammverordnung 160/96 1996-11-28 Blatt 1-3 1. Novelle 280/01 2001-12-28 Blatt 1-4 0 Ausgegeben am Jahrgang 2001 280. Stück Die NÖ Landesregierung hat am 11. Dezember

Mehr

Benutzungsordnung. für den Jugendraum im Bürgerhaus der Gemeinde Minheim

Benutzungsordnung. für den Jugendraum im Bürgerhaus der Gemeinde Minheim Benutzungsordnung für den Jugendraum im Bürgerhaus der Gemeinde Minheim 1 Nutzung der Räume Der Jugendraum soll folgender Nutzung dienen: 1. Maßnahmen des offenen kommunalen Jugendtreffs 2. oder/und der

Mehr

Hausordnung für den offenen Jugendtreff der Dorfjugend Kinheim-Kindel e. V. (Jugendraum)

Hausordnung für den offenen Jugendtreff der Dorfjugend Kinheim-Kindel e. V. (Jugendraum) Hausordnung für den offenen Jugendtreff der Dorfjugend Kinheim-Kindel e. V. (Jugendraum) Diese Hausordnung soll die Rahmenbedingungen für die Arbeit im Jugendtreff (Möglichkeiten und Beschränkungen) regeln.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Angebote zur Begegnung

Angebote zur Begegnung Angebote zur Begegnung Café Offener Treff Kaffee, Kuchen und gute Gespräche. Montags bis donnerstags, 9 bis 16.30 Uhr Freitags, 9 bis 12.30 Uhr Generationenfrühstück Für Jedermann. Täglich, 9 bis 11 Uhr

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK

Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK 1 Pressespiegel SPORT-HAK WAIDHOFEN/YBBS 1AK 24.06.2015 2 55 Jahre Hak Waidhofen Pressebericht war in folgenden Medien: Ybbstalnews NÖN Kurier Tipps Bezirksblatt 3 Besuch bei der Sparkasse Waidhofen an

Mehr

Gemeinde Weisslingen Schule Weisslingen. Reglement. für die. Benutzung des Hallenbades

Gemeinde Weisslingen Schule Weisslingen. Reglement. für die. Benutzung des Hallenbades Gemeinde Weisslingen Schule Weisslingen für die Benutzung des Hallenbades Version Februar 2011 Inhaltsverzeichnis 1.1 Allgemeine Bestimmungen...3 1.2 Zutrittsberechtigungen und Aufsichtspflicht...3 1.3

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling

HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler. Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling HanisauLand-Arbeitsheft für Schülerinnen und Schüler Nele Kister Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! Mit Illustrationen von Stefan Eling Inhalt Schule in Deutschland jetzt versteh ich das! 1.

Mehr

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus)

Herbst K 1 Schminkworkshop NEU! K 2 ZUMBATOMIC (für 6-7 Jährige) ZUMBATOMIC. K 4 TURN MIT BLEIB FIT I (für unsere 65plus) Herbst 2013 Achtung: Vorgemerkte KursteilnehmerInnen sollten ihre weitere Teilnahme telef. bestätigen! K 1 Schminkworkshop Was interessiert Sie besonders? Ist es der Nude Look, ein wunderschönes Glamour

Mehr

Nachbarschaftshaus Gostenhof

Nachbarschaftshaus Gostenhof Nachbarschaftshaus Gostenhof Veranstaltungssäle Sitzungsräume Besprechungsräume Seminarräume Gruppenräume Herzlich Willkommen im Nachbarschaftshaus Gostenhof Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie die

Mehr

Satzung über die Benutzung des Wohnmobilstellplatzes in der Großen Kreisstadt Kitzingen (Wohnmobilstellplatzbenutzungssatzung - WBS) vom

Satzung über die Benutzung des Wohnmobilstellplatzes in der Großen Kreisstadt Kitzingen (Wohnmobilstellplatzbenutzungssatzung - WBS) vom STADT KITZINGEN Satzung über die Benutzung des Wohnmobilstellplatzes in der Großen Kreisstadt Kitzingen (Wohnmobilstellplatzbenutzungssatzung - WBS) vom 19.05.2016 Inkrafttreten: 01.06.2016 Stand: 01.06.2016

Mehr

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon

Mahlzeitendienst. für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeitendienst für Senioren zu Hause in Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Mahlzeiten vom Feldheim für Reiden, Langnau, Richenthal und Wikon Was will der Mahlzeitendienst Der Mahlzeitendienst versorgt

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 01.10.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Baustellenordnung. gilt für sämtliche Bau-, Reparatur-, und Montagearbeiten bei den Firmen: Rudolf Flender GmbH & Co. KG

Baustellenordnung. gilt für sämtliche Bau-, Reparatur-, und Montagearbeiten bei den Firmen: Rudolf Flender GmbH & Co. KG Seite 1 von 5 Stand : Dez. 2009 Baustellenordnung gilt für sämtliche Bau-, Reparatur-, und Montagearbeiten bei den Firmen: Hans Flender GmbH & Co. KG so wie Rudolf Flender GmbH & Co. KG Für alle Arbeiten

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt.

3 In diesem Reglement wird die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten geregelt. Reglement über die Benutzung der Aussenanlagen der Schulanlage Steineggli für nichtschulische Aktivitäten (Benutzungsreglement Aussenanlagen Steineggli) vom 4. Juli 206 (Stand 7. November 206) Der Gemeinderat

Mehr

Das Wichtigste in Kürze

Das Wichtigste in Kürze KITA DRUCKERSTRASSE Das Wichtigste in Kürze Die Kita Druckerstraße befindet sich in einem ruhigen, aber zentralen Wohngebiet in Billstedt, umgeben von einem großzügigen Außengelände. In unserem geräumigen

Mehr

Kindergarten-Richtlinien vom 1. August 2009

Kindergarten-Richtlinien vom 1. August 2009 Deutsche Rentenversicherung Bayern Süd Abteilung Verwaltung Zentrale Dienste Kindergarten-Richtlinien vom 1. August 2009 Diese Richtlinien gelten für die Kindergärten in Landshut, Maximilianstraße 25 München-Neuperlach,

Mehr

Auswertung des Fragebogens

Auswertung des Fragebogens Auswertung des Fragebogens. Geht es dir gut auf deinem Schulweg? Kl. 9 Nein, weil ich keinen zum Reden habe. Ja, es macht Spaß. Ja, weil ich einfach auf den Bus warten muss. Ja, weil ich mit Freunden gehe.

Mehr

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters!

Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! 1 von 5 30.01.2017 16:02 Montag, 30. Januar 2017 Newsletter Nr. 72 Willkom m en zur Februar-Ausgabe unseres Newsletters! Liebe(r) Güstrow-Freund(in), wir freuen uns, Ihnen unseren Newsletter in neuem Design

Mehr

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden

Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Benutzungs- und Gebührensatzung der Gemeinde Linden für den Kindergarten Linden und die Spielstube Linden Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Schleswig-Holstein vom 28.02.2003 (GVOBl. Schl.-H., S. 57)

Mehr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Gesundheit Kultur Herbstwanderung in Kremsmünster KNEIPPaktivSteyr -3- HERBST / WINTERPROGRAMM 2015/16 GYMNASTIK jeden Dienstag, ab 15. 09. 2015 von 18:00 bis 19:00Uhr

Mehr

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST

PROGRAMM APRIL BIS AUGUST Die ganze Welt des Tanzes in Kiel PROGRAMM APRIL BIS AUGUST 2015 TANZEN IST LACHEN MIT DEN FÜSSEN! KURSANGEBOTE SCHÜLER & JUGENDLICHE Schüler & Jugendliche Tanzprogramm Du lernst in lockerer Atmosphäre

Mehr

Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See

Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See Satzung der Gemeinde Eching über die Benutzung des Erholungsgebietes Echinger See Inhaltsverzeichnis Seite 1 Gegenstand der Satzung 3 2 Betretungs- und Benutzungsvorbehalte 3 3 Sondergenehmigungen und

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da.

Nr. 07/ Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da. Nr. 07/2013 10.06.2013 Liebe Kinder! Der 8. Biberbacher Kinderlaufer mit spannenden und unterschiedlichen Aktivitäten ist da. Interessant, was da heuer wieder geboten wird, da ist für Jeden etwas dabei!

Mehr

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN

ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN ROITHAMER GEMEINDENACHRICHTEN Zugestellt durch Post.at 06. Februar 2013 Ausgabe 02/2013 Die Ordination von Frau Dr. Gründlinger ist am 25. und 26. Februar 2013 geschlossen! Den Ärztlichen Notdienst erreichen

Mehr

Grünschnittaktion Herbst 2016

Grünschnittaktion Herbst 2016 September 2016 Grünschnittaktion Herbst 2016 Die Grünschnittaktion für den Herbst findet ab der 40. Kalenderwoche, vom 3. Oktober bis 14. Oktober 2016 statt. In diesem Zeitraum können Sie wieder den Häckseldienst

Mehr

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE

AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE AKTUELLE BEDARFE FÜR BAYERNKASERNE UND DIE DEPENDANCEN FUNKKASERNE, McGRAW-KASERNE UND ST.-VEIT-STRAßE Ehrenamtliches Engagement bei der Inneren Mission in der Bayernkaserne (Erstaufnahmestelle für Flüchtlinge)

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Katastrophenschutz-Landesrat Max Hiegelsberger Präsident NR Mag. Michael Hammer, Zivilschutzverband OÖ Geschäftsführer Josef Lindner Zivilschutzverband OÖ

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Programm für das zweite Semester 2015/2016: B E W E G U N G:

Programm für das zweite Semester 2015/2016: B E W E G U N G: DANCE CLUB: Leitung: Eva Kraumannová Programm für das zweite Semester 2015/2016: Schwerpunkt Dance Club: Tanzgymnastik und Vorbereitung für das Musical Wimba, das wir gemeinsam mit unserem Kinderchor am

Mehr

Kaiserstr. 68 * Lahr * TS-Büro: SOMMERFERIENPROGRAMM

Kaiserstr. 68 * Lahr * TS-Büro: SOMMERFERIENPROGRAMM Kaiserstr. 68 * 77933 Lahr * TS-Büro: 07825-869728 SOMMERFERIENPROGRAMM 2013 LAHR Anmeldeschluss für nachfolgende Kurse ist der 22.07.2013! Anmeldung bei: TS Büro: Tel.: 07825/869728, Mail: tanzinfo@tanzschule-yvette.de

Mehr

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016

Sommer- Programmheft Familienzentrum. Juli- September 2016 Sommer- Programmheft Familienzentrum Juli- September 2016 Regelmäßige Angebote AWO Seniorennachmittag Montag 14:00 18:00 Uhr WoGe 1.+3. Montag im Monat 15:00 17:00 Uhr AG 60+ 2. Montag alle 3 Monate 18:00

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr