mit Live Cases CME Punkte Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "mit Live Cases CME Punkte Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen"

Transkript

1 mit Live Cases CME unkte 15 zertifiziert Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Wissenschaftliche Leitung: rof. Dr. Georg Nickenig rof. Dr. Eberhard Grube rof. Dr. Nikos Werner rof. Dr. Armin Welz Schirmherrschaft: Veranstalter: C.T.I. GmbH

2 rogramm Freitag, 04. März 2016 Liebe Kolleginnen und Kollegen, in der Herzmedizin bleiben wichtige Neuigkeiten Tagesgeschäft. Immer neue Fortschritte in der Diagnostik, der medikamentösen und insbesondere auch der interventionellen und operativen Therapie von Herz-Kreislauferkrankungen sind zu berichten. Wie immer wollen wir auf dem Cardiosymposium Bonn Wissenschaft und Theorie mit der tatsächlichen raxis und der Anwendbarkeit verbinden. Der Dialog zwischen den niedergelassenen Kollegen und den Ärzten im Krankenhaus ist hierfür besonders bedeutsam. Neben den wissenschaftlichen State-of-the-Art-Vorträgen ist viel latz für Diskus sionen. Natürlich wird das Ganze gewürzt durch Live-Demonstrationen aus Katheterlabor und Operationssaal. Zur weiteren Vertiefung einzelner Themen bieten wir dieses Jahr auch Workshops an. Ich hoffe, Sie freuen sich schon genauso wie wir es tun. Hoffentlich können wir Sie am und auf dem Campus des Universitätsklinikums Bonn begrüßen. Mit den besten Grüßen rof. Dr. Georg Nickenig rof. Dr. Eberhard Grube 08:30 Begrüßung I. Koronare Herzerkrankung I T. Rassaf, Essen A. Welz, Bonn 08:35 KHK und Rhythmusstörungen Wer braucht Diagnostik, wie therapiere ich? T. Rassaf, Essen 08:45 Diskussion 08:50 Therapierefraktäre Angina illen, Stents oder neue Devices? L. izzulli, Bonn 09:00 Diskussion 09:05 Live Case 09:25 Bioresorbierbare Scaffolds Schaffen sie den Durchbruch? H. Nef, Gießen 09:35 Diskussion 09:40 Zu krank für Bypass-O? Optionen aus interventioneller Sicht N. Werner, Bonn 09:50 Diskussion 09:55 Live: CI mit Impella-Support 10:15 Diskussion 10:20 11:00 Kaffeepause in der Industrieausstellung rof. Dr. Nikos Werner rof. Dr. Armin Welz

3 rogramm Freitag, 04. März 2016 II. Aortenklappen M. Kelm, Düsseldorf R. Lange, München 11:00 Aortenklappenersatz Status quo L. Büllesfeld, Bonn 11:10 Diskussion 11:15 Live Case 11:35 Wie behandelt man in 2016 einen 75-jährigen atienten mit hochgradiger Aortenklappenstenose und... 11:45 Diskussion... hochgradiger Mitralklappeninsuffizienz? R. Lange, München 11: Gefäß-KHK? F. Mellert, Bonn 12:00 Diskussion 12:05... Rechtsherzinsuffizienz? M. Kelm, Düsseldorf 12:15 Diskussion 12:20 TAVI: Der interessante Fall M. Weber, Bonn 12:30 Diskussion 12:35 TAVI: Innovationen J.-M. Sinning, Bonn 12:45 Diskussion 12:50 13:50 Mittagsimbiss in der Industrieausstellung 13:00 13:45 WORKSHOS (max. Teilnehmerzahl 20 ersonen) III. Koronare Herzerkrankung II C. Hamm, Bad Nauheim / Gießen W. Schiller, Bonn 13:50 Troponitis helfen uns die neuen NSTEMI Guidelines? C. Hamm, Bad Nauheim / Gießen 14:00 Diskussion 14:05 Der neurologische atient mit Troponin Fallbeispiel und Diskussion der Datenlage F. Jansen, Bonn 14:15 Diskussion 14:20 Der nephrologische atient mit Troponin Fallbeispiel und Diskussion der Datenlage T. Gerhardt, Bonn 14:30 Diskussion 14:35 Cardiac Arrest Center Von Notfall-CI bis Cardiac Support Systeme S. Zimmer, Bonn 14:45 Diskussion 1. EKG-Befunde bei häufigen und nicht so häufigen Erkrankungen J.-W. Schrickel, Bonn / R. Andrié, Bonn 2. Gefäßkomplikations-Management im Herzkatheterlabor N. Schahab, Bonn / C. Schaefer, Bonn

4 rogramm Freitag, 04. März 2016 IV. Kardiovaskuläre Risikofaktoren Wir werden besser M. Böhm, Homburg / Saar K. arhofer, München 14:50 Sport bei rimär- und Sekundärprävention Wie vorgehen? Was ist gesichert? H.-G. redel, Köln 15:00 Diskussion 15:05 Hypertonie Renale Denervation kommt wieder!? M. Böhm, Homburg / Saar 15:15 Diskussion 15:20 Live Case 15:40 Neue Ansätze bei der Lipidtherapie höchst effektiv aber unbezahlbar? K. arhofer, München 15:50 Diskussion 15:55 16:25 Kaffeepause in der Industrieausstellung V. Strukturelle Herzerkrankung Trikuspidalklappeninsuffizienz E. Grube, Bonn F. Maisano, Zürich 16:25 Nur Bystander oder eigenständige Erkrankung? V. Tiyerili, Bonn 16:35 Diskussion 16:40 Operative Rekonstruktion: Wann und wie? F. Maisano, Zürich 16:50 Diskussion 16:55 Live Case Interventionelle Therapieansätze: 17:15 Annuloplastie J. Schofer, Hamburg 17:25 Diskussion 17:30 Edge-to-edge-Rekonstruktion C. Hammerstingl, Bonn 17:40 Diskussion VI. Herzinsuffizienz R. Andrié, Bonn J.-O. Schwab, Bonn 17:45 Medikamentöse Therapie der chronischen Herzinsuffizienz 2016 H.-. Hermann, Bergisch Gladbach 17:55 Diskussion 18:00 Katheterbasierte Behandlung der Herzinsuffizienz U. Schäfer, Hamburg 18:10 Diskussion 18:15 Live Case 18:35 Kunstherz. Ist die Herztransplantation abgelöst? W. Schiller, Bonn 18:45 Diskussion 18:50 Devicetherapie. Standards und Innovationen R. Andrié, Bonn 19:00 Diskussion

5 rogramm Samstag, 05. März 2016 VII. Elektrophysiologie T. Arentz, Bad Krozingen R. Bernat, Kaiserslautern 08:30 Moderne Techniken und Effektivität der Ablation von paroxysmalem versus persistierendem Vorhofflimmern: Wo stehen wir 2016? T. Arentz, Bad Krozingen 08:40 Diskussion 08:45 Live Case (3D-gesteuertes kardiales Mapping mit ENTARAY-Katheter) 09:05 Ablation atrialer Tachykardien jenseits vom Vorhofflimmern: Die wahre Herausforderung? R. Bernat, Kaiserslautern 09:15 Diskussion 09:20 Diagnostik und Therapie ventrikulärer Arrhythmien: Neues aus den ESC Leitlinien 2015 J.-W. Schrickel, Bonn 09:30 Diskussion 09:35 Case-räsentation: VES mit Ursprung in der Ausflusstraktregion F. Stöckigt, Bonn 09:45 Diskussion VIII. Antikoagulation S. Hohnloser, Frankfurt H. Omran, Bonn 10:20 Vorhofflimmern und KHK. Mono-, Duale- oder Triple-Therapie? S. Hohnloser, Frankfurt 10:30 Diskussion 10:35 Antikoagulation im Zeitalter der NOAKs. Von Bridging und Antidota M. Grond, Siegen 10:45 Diskussion 10:50 Vorhofohrverschluss ist besser als NOAK ro: H. Omran, Bonn 11:00 Contra: K. Graf La Rosée, Bonn 11:10 Diskussion 09:50 10:20 Kaffeepause in der Industrieausstellung

6 rogramm Samstag, 05. März 2016 IX. Mitralklappe E. Grube, Bonn Th. Walther, Bad Nauheim 11:15 Endokarditisbehandlung 2016 M. etzsch, Waldbröl 11:25 Diskussion 11:30 Katheterbasierte Mitralklappenrekonstruktion R. Schueler, Bonn 11:40 Diskussion 11:45 Live Case 12:05 Katheterbasierter Mitralklappenersatz E. Grube, Bonn 12:15 Diskussion 12:20 Löst die Katheterintervention die Operation an der Mitralklappe in Kürze ab? ro: R. S. von Bardeleben, Mainz 12:30 Contra: Th. Walther, Bad Nauheim 12:40 Diskussion 12:45 13:45 Mittagsimbiss in der Industrieausstellung 13:00 13:45 WORKSHOS (max. Teilnehmerzahl 20 ersonen) X. Interventionelle Angiologie C. robst, Bonn C. Schaefer, Bonn 13:45 Konservative Therapie der AVK Stand 2016 Ch. Espinola-Klein, Mainz 13:55 Diskussion 14:00 Live Case 14:20 Die ACI-Stenose: Aus der Sicht des Gefäßchirurgen ro CEA? F. Verrel, Bonn 14:30 Aus Sicht des interventionellen Angiologen ro CAS? J. Arjumand, Wuppertal 14:40 Diskussion 14:45 Interventionelle Therapie der AVK Stand 2016 N. Schahab, Bonn 14:55 Diskussion 1. 3D-Echokardiographie C. Hammerstingl, Bonn / R. Schueler, Bonn 2. Komplikationsmanagement im Herzkatheterlabor N. Werner, Bonn / J.-M. Sinning, Bonn 15:00 Schlusswort

7 Vorsitzende und Referenten riv.-doz. Dr. René Andrié rof. Dr. Thomas Arentz Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen Dr. Jawed Arjumand Bethesda Krankenhaus Wuppertal rof. Dr. Robert Bernat Westpfalz-Klinikum GmbH, Kaiserslautern rof. Dr. Michael Böhm Universitätsklinikum des Saarlandes, Homburg / Saar riv.-doz. Dr. Lutz Büllesfeld St. Marien-Hospital Bonn rof. Dr. Christine Espinola-Klein Universitätsmedizin Mainz riv.-doz. Dr. Thomas Gerhardt raxis für Nieren- und Hochdruckkrankheiten, Bonn rof. Dr. Martin Grond Kreisklinikum Siegen rof. Dr. Eberhard Grube rof. Dr. Christian W. Hamm Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Gießen Kerckhoff Klinik ggmbh, Bad Nauheim riv.-doz. Dr. Christoph Hammerstingl rof. Dr. Hans-eter Hermann Ev. Krankenhaus Bergisch Gladbach rof. Dr. Stefan Hohnloser Universitätsklinikum Frankfurt / Main Dr. Felix Jansen rof. Dr. Malte Kelm Universitätsklinikum Düsseldorf rof. Dr. Rüdiger Lange Deutsches Herzzentrum München Dr. Karl Graf La Rosée Kardiologische Gemeinschaftspraxis Bonn rof. Dr. Francesco Maisano Universitätsspital Zürich riv.-doz. Dr. Fritz Mellert rof. Dr. Holger Nef Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Gießen rof. Dr. Georg Nickenig rof. Dr. Heyder Omran St.-Marien-Hospital Bonn rof. Dr. Klaus arhofer Klinikum der Universität München riv.-doz. Dr. Michael etzsch Kreiskrankenhaus Waldbröl riv.-doz. Dr. Luciano izzulli Herz- und Gefäßzentrum Kardiologie am GKH Bonn rof. Dr. Hans-Georg redel Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin der Deutschen Sporthochschule Köln Dr. Chris robst rof. Dr. Tienush Rassaf Universitätsklinikum Essen Dr. Christian Schaefer riv.-doz. Dr. Ulrich Schäfer Universitäres Herzzentrum Hamburg Dr. Nadjib Schahab

8 Vorsitzende und Referenten Informationen Dr. Wolfgang Schiller rof. Dr. Joachim Schofer Medizinisches Versorgungszentrum Hamburg rof. Dr. Jan W. Schrickel Dr. Robert Schueler rof. Dr. Jörg Otto Schwab rivatpraxis für Kardiologie, Bonn riv.-doz. Dr. Jan-Malte Sinning Dr. Florian Stöckigt Dr. Vedat Tiyerili Dr. Frauke Verrel Dr. Ralph Stephan von Bardeleben Universitätsmedizin Mainz rof. Dr. Thomas Walther Kerckhoff Klinik ggmbh, Bad Nauheim Dr. Marcel Weber rof. Dr. Armin Welz rof. Dr. Nikos Werner Dr. Sebastian Zimmer Wissenschaftliche Leitung rof. Dr. Georg Nickenig rof. Dr. Eberhard Grube rof. Dr. Nikos Werner Medizinische Klinik und oliklinik II rof. Dr. Armin Welz Klinik und oliklinik für Herzchirurgie Veranstalter C.T.I. GmbH Danijela Soulis Am Bärenkamp 33, Düsseldorf Tel.: , Fax: Anmeldung bitte online unter

9 Hörsaal Informationen Teilnahmegebühr Teilnahmegebühr bei Anmeldung: bis ,00 ab ,00 Workshops 15,00 Die Teilnahme für Mitarbeiter / -innen der wissenschaftlichen Leitung sowie für Studierende ist kostenfrei. Zertifizierung / CME-unkte Die Veranstaltung wurde von der Nordrheinischen Akademie für ärztliche Fort- und Weiterbildung als Fortbildung anerkannt und mit 15 unkten bewertet. Bitte bringen Sie Ihre Barcode-Aufkleber für die Teilnehmerliste mit. Nur so kann gewährleistet werden, dass die CME-unkte Ihrem Konto automatisch gutgeschrieben werden. Veranstaltungsort Sigmund-Freud-Str. 25, Bonn Großer Hörsaal, Biomedizinisches Zentrum (BMZ) Anreise / arken arkplätze sind vorhanden (siehe lan). Kostenpflichtige arkplätze finden Sie gegenüber dem BMZ und in den öffentlichen arkhäusern Nord und Süd. Bei Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen Sie das mit den Buslinien 600, 601, 602, 630. Sertürnerstraße 600, 601, 602, 630, N5 Kliniken-Nord Ernst-Abbe-Straße Betriebsärztlicher Dienst 304 Auenbruggerhaus / sychosomatische 371 Medizin u. sychotherapie flegedirektion 303 Augenheilkunde Bettenhaus HNO / Augenklinik KASSE TAXI 347 Vorstand / Ärztliche Direktion / Kaufmännische Direktion / Kasse / Fundbüro Sigmund-Freud-Straße 600, 601, 602, 630 Kiefernweg 403 Lehrgebäude / Fachschaft Dermatologie / Mund-, Kiefer-, plastische Gesichtschirurgie Kiefernweg 402 arken 325 Zentrum für Integrative Medizin Chirurgisches Zentrum Operatives Zentrum Bettenhaus I Zentrum für Innere Medizin Biomedizinisches Zentrum (BMZ) Notfallzentrum Bonn Kapelle 344 Dialyse Haupteinfahrt , 630 Hauptpforte Kliniken 601, 630 Hauptpforte Kliniken Eingang 315 Veranstaltungsort Blutspendedienst, Hämatologie u. Transfusionsmedizin, Hämophilie Klinikseelsorge Biomedizinisches Zentrum (BMZ) Radiologische Klinik und Strahlentherapie arken venusberg bistro 398 Dekanat Zentrum für Geburtshilfe und Frauenheilkunde Kreißsaal athologie life&brain casino 450 Life & Brain GmbH , 630 Nervenklinik nur Ausstieg 601, 630 Nervenklinik Epileptologie sychiatrie / Neurologie 340 Neurochirurgie Notaufnahme Neurozentrum 336 sychiatrie

10 Sponsoringpartner Boston Scientific Medizintechnik GmbH Alliance Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA und fizer harma GmbH Medtronic GmbH St. Jude Medical GmbH Abbott Vascular Deutschland GmbH Bayer Boehringer Ingelheim harma GmbH & Co. KG Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Edwards Lifesciences Services GmbH AstraZeneca GmbH Johnson & Johnson Medical GmbH, Biosense Webster Novartis harma GmbH hilips GmbH Valtech Cardio Ltd. Biosensors Deutschland GmbH Elixir Medical Corporation Kona Medical Inc. Servier Deutschland GmbH Terumo Deutschland GmbH Berlin-Chemie AG Daiichi Sankyo Deutschland GmbH Biotronik Vertriebs GmbH & Co. KG GE Healthcare GmbH Transparenz Gemäß FSA-Kodex geben wir für folgende Unternehmen die Höhe ihrer Beteiligung für die Einräumung von Werberechten und Standfläche im Rahmen der Veranstaltung bekannt: Abbott Vascular Deutschland GmbH , AstraZeneca GmbH 5.000, Bayer , Berlin-Chemie AG 5.000, Boehringer Ingelheim harma GmbH & Co. KG , Daiichi Sankyo Deutschland GmbH 5.000, Novartis harma GmbH 3.000, Sanofi- Aventis Deutschland GmbH , Alliance Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA und fizer harma GmbH 3.000, Servier Deutschland GmbH Stand bei Drucklegung

11 Anmeldung Teilnehmer Registrierung und direkte Zahlung bequem online unter Herr Frau rof. D Dr. Vorname / Nachname Klinik / raxis Adresse: Dienstadresse rivatadresse Straße / Hausnummer LZ / Ort (bitte für die Anmeldebestätigung angeben) Telefon Teilnahmegebühren In den folgenden Teilnahmegebühren sind die Kongressteilnahme und die Tagesverpflegung sowie 19% MwSt. enthalten. Wir verweisen auf unsere AGB auf Anmeldung März 2016 Anmeldung für Mitarbeiter / -in 25,00 bei Anmeldung bis 01. Februar 2016 der wissenschaftlichen Leitung 30,00 bei Anmeldung ab 02. Februar 2016 und Studenten ist kostenfrei. Anmeldung Workshops (nur für angemeldete Teilnehmer) Freitag, , 13:00 13:45 Uhr EKG-Befunde bei häufigen und nicht so häufigen Erkrankungen 15,00 Gefäßkomplikations-Management im Herzkatheterlabor 15,00 Samstag, , 13:00 13:45 Uhr 3D-Echokardiographie 15,00 Komplikationsmanagement im Herzkatheterlabor 15,00 Die Workshops sind auf 20 Teilnehmer begrenzt. Zahlung per SEA-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE78ZZZ Ich ermächtige die C.T.I. GmbH einmalig den angekreuzten Betrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der C.T.I. GmbH auf mein Konto gezogene Lastschrift einzulösen. Die SEA-Mandatsnummer versendet C.T.I. GmbH mit der Anmeldebestätigung. Kontoinhaber: Vorname / Nachname DE IBAN Kreditinstitut / BIC Ort / Datum / Unterschrift

mit Live Cases CME Punkte Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen www.cardiosymposium-bonn.

mit Live Cases CME Punkte Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen www.cardiosymposium-bonn. mit Live Cases www.cardiosymposium-bonn.de CME unkte zer tif izier t Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Wissenschaftliche Leitung: rof. Dr. Georg Nickenig rof. Dr. Eberhard Grube rof.

Mehr

mit Live Cases Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Universitätsklinikum Bonn

mit Live Cases Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen  Universitätsklinikum Bonn mit Live Cases Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen www.cardiosymposium-bonn.de Wissenschaftliche Leitung: rof. Dr. Georg Nickenig rof. Dr. Eberhard Grube rof. Dr. Nikos Werner rof.

Mehr

YOUNG TOPICS IN CARDIOLOGY. CASE BASED LEARNING und klinisches Update MÜNCHEN LITERATURHAUS FEBRUAR Eine Veranstaltung der C.T.I.

YOUNG TOPICS IN CARDIOLOGY. CASE BASED LEARNING und klinisches Update MÜNCHEN LITERATURHAUS FEBRUAR Eine Veranstaltung der C.T.I. MÜNCHEN LITERATURHAUS 10. 11. FEBRUAR 2017 CASE BASED LEARNING und klinisches Update Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Prof. Dr. med. Prof. Dr. med. Stefan Blankenberg Prof. Dr. med. Johann Bauersachs

Mehr

evangelische und katholische Klinikseelsorge

evangelische und katholische Klinikseelsorge evangelische und katholische Klinikseelsorge Liebe atientin, lieber atient, liebe Angehörige! Wir begrüßen Sie im Universitätsklinikum Bonn! In ein Krankenhaus kommt man meistens mit gemischten Gefühlen.

Mehr

Rosenheimer Kardiologietage

Rosenheimer Kardiologietage DMP-KHK-zertifiziert CME- Punkte: Samstag: 8 Freitag: 2 Rosenheimer Kardiologietage Unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie 2016 Samstag, 02.07.2016 9 17 Uhr Kultur+Kongress

Mehr

mit Live Cases Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen www.cardiosymposium-bonn.de

mit Live Cases Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen www.cardiosymposium-bonn.de mit Live Cases 16 Universitätsklinikum Bonn Interventionelle Kardiologie Standards und Innovationen Wissenschaftliche Leitung: rof. Dr. Georg Nickenig rof. Dr. Eberhard Grube rof. Dr. Nikos Werner rof.

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK VON 09:00 BIS 17:15 UHR EINLADUNG IM BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG SAMSTAG, 21. JANUAR 2017 VON 09:00 BIS 17:15 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, Wir möchten Sie zu Beginn

Mehr

: ESSEN LIVE SYMPOSIUM 10. SYMPOSIUM 25. OKTOBER OKTOBER 2014 Teilnehmerregistrierung

: ESSEN LIVE SYMPOSIUM 10. SYMPOSIUM 25. OKTOBER OKTOBER 2014 Teilnehmerregistrierung Wissenschaftliche Leitung Univ. Prof. Dr. Dr. h.c. Gerd Heusch Institut für Pathophysiologie Univ. Prof. Dr. Raimund Erbel Priv.-Doz. Dr. Philipp Kahlert Klinik für Kardiologie Univ. Prof. Dr. Heinz G.

Mehr

Rhein-Main Herztage 2017

Rhein-Main Herztage 2017 Rhein-Main Herztage 2017 26. 28. Januar PCI Hessen live 26. 27. Januar Frankfurt Marriott Hotel Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Christian Hamm Prof. Dr. Andreas Zeiher Prof. Dr. Stephan Fichtlscherer

Mehr

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation

E I N L A D U N G. UKD Universitätsklinikum. Wintermeeting AG 17 der DGK Thorakale Transplantation UKD Universitätsklinikum Düsseldorf E I N L A D U N G Thorakale Transplantation 15. Januar 2016, 9:00 16:00 Uhr Schloss Mickeln, Düsseldorf www.cti-kongresse.com/wintermeeting-ag17 Veranstalter: C.T.I.

Mehr

Mitteldeutsche Herztage

Mitteldeutsche Herztage Wissenschaftliche Leitung Prof. Dr. Hendrik Treede Universitätsklinik und Poliklinik für Herzchirurgie Prof. Dr. Stefan Frantz Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin III s Herzzentrum, Ernst-Grube-Str.

Mehr

6. Rhythmologisches Symposium in Essen

6. Rhythmologisches Symposium in Essen 6. Rhythmologisches Symposium in Essen Einladung Samstag, 12. März 2016 Evangelisches Krankenhaus Essen-Werden ggmbh Liebe Kolleginnen und Kollegen, zu unserem 6. Rhythmologischen Symposium, in Kooperation

Mehr

Veranstalter: C.T. I. GmbH

Veranstalter: C.T. I. GmbH UNIVERSITÄTSKLINIKUM Schleswig-Holstein Campus Lübeck Campus Kiel Veranstalter: C.T. I. GmbH Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Norbert Frey, Kiel Prof. Dr. Stefan Blankenberg, Hamburg Prof. Dr. Joachim

Mehr

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR

EINLADUNG DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG. im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 14:00 bis 21:00 UHR EINLADUNG im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK DMP- Drei in Eins JAHRESFORTBILDUNG Freitag, 08. april 2016 VON 14:00 bis 21:00 UHR Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir möchten Sie recht

Mehr

Juni EDWARDS SAPIEN 3 TM TRANSCATHETER HEART VALVE. Herzzentrum der Uniklinik Köln EDWARDS INTUITY ELITE TM VALVE SYSTEM.

Juni EDWARDS SAPIEN 3 TM TRANSCATHETER HEART VALVE. Herzzentrum der Uniklinik Köln EDWARDS INTUITY ELITE TM VALVE SYSTEM. EDWARDS SAPIEN 3 TM TRANSCATHETER HEART VALVE EDWARDS INTUITY ELITE TM VALVE SYSTEM Titelbild: andreas möltgen fotografie, Köln 13. 14. Juni Cologne Nur für Angehörige medizinischer Fachkreise. Für weitere

Mehr

Düsseldorfer Herz- und Gefäßtagung 2017

Düsseldorfer Herz- und Gefäßtagung 2017 UKD Universitätsklinikum Düsseldorf 24. 25. März Rheinterrasse Düsseldorf Unter wissenschaftlicher Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. M. Kelm Direktor der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Mehr

15 JAHRE CHIEMGAUER KARDIOLOGIETAGE CKT G U T I S I N G 24.-25. September 2016 CHIEMGAUER KARDIOLOGIE T A G E 2 0 1 6 2016 P R O G R A M M WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG P r o f. D r. W. M o s h a g e PD Dr.

Mehr

SRH KLINIKEN ANTIKOAGULATION IM WANDEL DER ZEIT INTERDISZIPLINÄRE UND INTERVENTIONELLE THERAPIEOPTIONEN IN DER THROMBOSE- UND EMBOLIEPROPHYLAXE

SRH KLINIKEN ANTIKOAGULATION IM WANDEL DER ZEIT INTERDISZIPLINÄRE UND INTERVENTIONELLE THERAPIEOPTIONEN IN DER THROMBOSE- UND EMBOLIEPROPHYLAXE SRH KLINIKEN Dieser QR-Code verbindet Ihr Mobiltelefon direkt mit unserer Internetseite. SRH Wald-Klinikum Gera GmbH Innere Medizin / Kardiologie Straße des Friedens 122 I 07548 Gera Tel. +49 (0) 365 828-2101

Mehr

Herzrhythmusstörungen

Herzrhythmusstörungen EINLADUNG Universitäts-Herzzentrum Thüringen Friedrich-Schiller-Universität Jena JENAER HERZGESPRÄCHE Herzrhythmusstörungen Sonnabend, 23. August 2014 10.00 Uhr 13.20 Uhr, Jena Hotel Steigenberger Esplanade

Mehr

KICK Bad Krozingen. Komplexe Interventionen an Coronarien und Klappen CME Juni mit Live Cases. Veranstalter: C.T.I.

KICK Bad Krozingen. Komplexe Interventionen an Coronarien und Klappen CME Juni mit Live Cases. Veranstalter: C.T.I. KICK Bad Krozingen CME Punkte z er ti fi zier t Komplexe Interventionen an Coronarien und Klappen 03. 04. Juni 2016 Standort Bad Krozingen Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Franz-Josef Neumann

Mehr

Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen Standort Bad Krozingen

Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen Standort Bad Krozingen KICK Bad Krozingen CME Punkte z er ti fi zier t Komplexe Interventionen an Coronarien und Klappen 03. 04. Juni 2016 Universitäts-Herzzentrum Freiburg Bad Krozingen Standort Bad Krozingen Wissenschaftliche

Mehr

: ESSEN LIVE 5. OKTOBER SYMPOSIUM. Universitätsklinikum Essen, Hörsaal Operatives Zentrum II. Veranstalter: C.T.I. GmbH

: ESSEN LIVE 5. OKTOBER SYMPOSIUM. Universitätsklinikum Essen, Hörsaal Operatives Zentrum II. Veranstalter: C.T.I. GmbH 9. SYMPOSIUM : ESSEN LIVE 5. OKTOBER 2013 Im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Medizinischen Fakultät Essen der Universität Duisburg-Essen Universitätsklinikum Essen, Hörsaal Operatives

Mehr

2016 26. 27. Februar. Düsseldorfer Herztagung. Innovationen in Pharmakotherapie und Medizintechnik. UKD Universitätsklinikum. Rheinterrasse Düsseldorf

2016 26. 27. Februar. Düsseldorfer Herztagung. Innovationen in Pharmakotherapie und Medizintechnik. UKD Universitätsklinikum. Rheinterrasse Düsseldorf UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Innovationen in Pharmakotherapie und Medizintechnik Wissenschaftliche Leitung Univ.-Prof. Dr. med. M. Kelm Direktor der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie

Mehr

2. Erfurter Kardiologisches Frühjahrstreffen

2. Erfurter Kardiologisches Frühjahrstreffen Eine medizinische Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Innere Medizin II Kardiologie und Internistische Intensivmedizin des Katholischen Krankenhauses St. Johann Nepomuk Erfurt Fortbildungsveranstaltung

Mehr

interaktiv KardiologiSche SoMMeraKadeMie: Koronare herzkrankheit PerSon:

interaktiv KardiologiSche SoMMeraKadeMie: Koronare herzkrankheit PerSon: koronare Herzkrankheit WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Joachim R. Ehrlich Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, recht herzlich möchte ich Sie diesem Sommer im Rahmen der HERZ-FOCUS Fortbildungen

Mehr

www.nuernberger-herztage.de 15. 16. Januar 2016 Unter der Schirmherrschaft von: Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte e.v.

www.nuernberger-herztage.de 15. 16. Januar 2016 Unter der Schirmherrschaft von: Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte e.v. www.nuernberger-herztage.de 15. 16. Januar 2016 Unter der Schirmherrschaft von: Arbeitsgemeinschaft Leitende Kardiologische Krankenhausärzte e.v. Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, zu den 8. Nürnberger

Mehr

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM

8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM SRH KLINIKEN EINLADUNG ZUR FORTBILDUNGSVERANSTALTUNG DER KLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I 8. KARDIOLOGISCHES SYMPOSIUM MITTWOCH, 28. OKTOBER 2015, 17 UHR, RINGBERG-HOTEL, SUHL GRUSSWORT Sehr geehrte Kolleginnen

Mehr

Akutes Koronarsyndrom Was ändert sich in der Therapie 2012? Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz-und Kreislaufforschung, DGK

Akutes Koronarsyndrom Was ändert sich in der Therapie 2012? Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz-und Kreislaufforschung, DGK UPDATE Akutes Koronarsyndrom Was ändert sich in der Therapie 2012? 18. Februar 2012 Porsche Leipzig GmbH Unter Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz-und Kreislaufforschung,

Mehr

Kardiologie für Hausärzte

Kardiologie für Hausärzte Kardiologie für Hausärzte Mittwoch, 19. Oktober 2016, 18.00 Uhr Hörsäle Medizin Ulmenweg 18, 91054 Erlangen Medizinische Klinik 2 Kardiologie und Angiologie Hausärzte-Kolleg Erlangen e. V. Grußwort Sehr

Mehr

Medizinisches Versorgungszentrum Venusberg (MVZ)

Medizinisches Versorgungszentrum Venusberg (MVZ) Liebe atientin, lieber atient, das Medizinische Versorgungszentrum Venusberg (MVZ) nimmt seit Ende 2005 mit derzeit 24 Fachärztinnen und Fachärzten in sieben verschiedenen Fachbereichen die ambulante medizinische

Mehr

Alles unter einem Dach

Alles unter einem Dach Städtisches Klinikum Alles unter einem Dach Fortbildungsveranstaltung anlässlich des Wiederbezugs von Haus R im wissenschaftliche Leitung: Dr. med. H. Palisch, Dresden Mittwoch, 11 September 2013 Beginn:

Mehr

EPU oder ICD 1. Teil Berlin, März 2007

EPU oder ICD 1. Teil Berlin, März 2007 Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. Weiter- und Fortbildungs-Akademie Kardiologie Anerkannt nach 10 der Fortbildungsordnung durch die Landesärztekammern Nordrhein (seit

Mehr

Ambulantes Operieren

Ambulantes Operieren Ambulantes Operieren Ihre persönlichen Informationsunterlagen Klinik und Poliklinik für Hals-Nasen- Ohrenheilkunde/Chirurgie Direktor: Prof. Dr. med. Dr. h.c. F. Bootz www.hno.uniklinik-bonn.de Hörsaal

Mehr

12. 13. Juni Erlangen

12. 13. Juni Erlangen 12. 13. Juni Erlangen Veranstalter: C.T.I. GmbH Unter der Schirmherrschaft von Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Christian Stumpf Dr. Christian Rost Deutsche Gesellschaft für Pädiatrische Kardiologie Deutsche

Mehr

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

XI. Sailersymposium. Grazer Gerinnungstage. für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops XI. Sailersymposium Grazer Gerinnungstage für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit

Mehr

Akutes Koronarsyndrom und Herzinsuffizienz Was ändert sich in der Therapie 2013?

Akutes Koronarsyndrom und Herzinsuffizienz Was ändert sich in der Therapie 2013? UPDATE Akutes Koronarsyndrom und Herzinsuffizienz Was ändert sich in der Therapie 2013? 2. März 2013 Porsche Leipzig GmbH Unter Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie, Herz-und Kreislaufforschung,

Mehr

2015 27. 28. Februar. Düsseldorfer Herztagung. UKD Universitätsklinikum

2015 27. 28. Februar. Düsseldorfer Herztagung. UKD Universitätsklinikum UKD Universitätsklinikum Düsseldorf Tradition in Innovation 1955 2015: 60 Jahre innovative kardiovaskuläre Medizin am Herzzentrum Düsseldorf Unter wissenschaftlicher Leitung von Univ.-Prof. Dr. med. M.

Mehr

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg Tel.

Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, Bamberg  Tel. Veranstalter: FEO Gesellschaft für Fortbildungs- und Eventorganisation mbh Wildensorger Str. 56, 96049 Bamberg www.feogmbh.de Tel. 0951 1503600 oder 0173 8465833 (Marion Schauf) E-Mail: info@feogmbh.de

Mehr

Kardio-Forum. Westfalen Lippe. 22. 23. November 2013 Paderborn

Kardio-Forum. Westfalen Lippe. 22. 23. November 2013 Paderborn Klinikum Bielefeld Klinikum Lippe St.VincenzKrankenhaus Paderborn 22. 23. November 2013 Paderborn Kardio-Forum Westfalen Lippe Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. Andreas Götte St. Vincenz-Krankenhaus

Mehr

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie =============================

26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= 26. Nordhessisches Forum für Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Diabetologie ============================= Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Gastroenterologie, Endokrinologie, Diabetologie

Mehr

Hotel Aurora Best Western

Hotel Aurora Best Western 7 CME-Punkte beantragt 2. Update für die Arztpraxis in Braunschweig 16. April 2016 09.00-16.30 Uhr Hotel Aurora Best Western In Kooperation mit Grußwort Liebe Kolleginnen und Kollegen, 2 Programm 8:30-9:00

Mehr

Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis. Samstag,

Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis. Samstag, Herzchirurgie aktuell: Von der Innovation in die klinische Praxis Samstag, 29.11. 2014 Verehrte Kolleginnen und Kollegen, eine Fülle herzchirurgischer Innovationen sind in den letzten Jahren zur Anwendung

Mehr

Referenten/Tutoren. Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer. HELIOS Klinikum Emil von Behring. HELIOS Klinikum Emil von Behring

Referenten/Tutoren. Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer. HELIOS Klinikum Emil von Behring. HELIOS Klinikum Emil von Behring ANMELDUNG Referenten/Tutoren Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer Dr. K. Enke-Melzer Dr. I. Flessenkämper PD Dr. C. Hohl St. Marienkrankenhaus Siegen Dr. P. Lübke HELIOS Klinikum Leisnig EINLADUNG Endovaskuläre

Mehr

7. ALLGÄUER HER Z- u n d GEFÄSSTAGE

7. ALLGÄUER HER Z- u n d GEFÄSSTAGE 7. ALLGÄUER HER Z- u n d GEFÄSSTAGE LIVE CAS ES Vo r p r o g r a m m 17. 18. Februar 2017 17.02.2017 Patiententag Ärztehaus Kempten Festabend Fürstensaal Residenz Kempten 18.02.2017 Wissenschaftlicher

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 27. November 01. Dezember 2012 Aula der Wissenschaften Wien Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Dienstag, 27.11.12: Kardiologie I, Geriatrie, Angiologie, Hypertensiologie Mittwoch,

Mehr

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK)

Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Tagung der Sektion nächtliche Atmungs- und Kreislaufregulationsstörungen* (SNAK) Treffen der Sektion 8 Schlafmedizin der DGP DGSM-Arbeitgruppen-Netzwerk 2 Atmung und Schlaf AG Apnoe AG Chirurgische Therapieverfahren

Mehr

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen

11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen 11. Zürcher Symposium über Herzrhythmusstörungen Donnerstag, 7. November 2013, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen

Mehr

10. Sailersymposium. Gerinnungssymposium für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

10. Sailersymposium. Gerinnungssymposium für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops 10. Sailersymposium Gerinnungssymposium für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit der

Mehr

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie

Thoraxsymposium. 9. Thoraxsymposium. Update Februar Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie 7. 9. Thoraxsymposium Thoraxsymposium Update 2017 04. Februar 2017 Neues aus Pneumologie, Onkologie und Thoraxchirurgie Sehr verehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, für unser nunmehr 9. Thoraxsymposium

Mehr

KARDIOLOGIE IM ZENTRUM

KARDIOLOGIE IM ZENTRUM PROGRAMM KARDIOLOGIE IM ZENTRUM 5. Oktober 2012 09.00 bis 16.00 Uhr Fortbildungsveranstaltung HS1, MED Ausbildungszentrum AKh Linz Organisation: OA Priv.-Doz. Dr. Clemens Steinwender I. Medizinische Abteilung

Mehr

Herzinsuffizienz und ACS 2015

Herzinsuffizienz und ACS 2015 PROGRAMM n UPDATE Herzinsuffizienz und ACS 2015 Veranstalter n TU Dresden - Herzzentrum Dresden n Universitätsklinikum Halle n Universitätsherzzentrum Jena n Universitätsklinikum Magdeburg n Universität

Mehr

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND

MÄRZ 2017 RADIOLOGIE LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND 17. 18. MÄRZ 2017 RADIOLOGIE A K T U E L L LEIPZIG EINLADUNG UND PROGRAMM BRACCO IMAGING DEUTSCHLAND Radiologie aktuell 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie

Mehr

Up-Date März Swissôtel Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung

Up-Date März Swissôtel Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser HERZ Up-Date P R O G R A M M 06. 07. März 2015 Swissôtel Bremen Wissenschaftliche Leitung Johannes Reismann Rainer Hambrecht w w w.herzupdate-bremen.de GRUSSWORT

Mehr

Bonn, 2. bis 4. März Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf

Bonn, 2. bis 4. März Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Bonn, 2. bis 4. März 2017 4. Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Kursleitung: Prof. Dr. Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Richard Placzek Dr. Katherina Heck Liebe Kolleginnen

Mehr

Bonn, 31. März - 2. April Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf

Bonn, 31. März - 2. April Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Bonn, 31. März - 2. April 2016 3. Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Kursleitung: Prof. Dr. Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Richard Placzek Dr. Katherina Heck Liebe Kolleginnen

Mehr

6. Symposium ESSEN LIVE

6. Symposium ESSEN LIVE 6. Symposium ESSEN LIVE Fortschritte in der interventionellen Kardiologie und minimal-invasiven Kardiochirurgie 4. September 2010 9:00-14:00 Uhr Universitätsklinikum Essen Audimax VORPROGRAMM Einladung

Mehr

Wien, Schloss Wilhelminenberg

Wien, Schloss Wilhelminenberg 12. JAHRESTAGUNG Grenzfälle Diskussionen KARDIOLOGIE INTERAKTIV Wien, Schloss Wilhelminenberg Guidelines Wien, Schloss Wilhelminenberg 16. und 17. Jänner 2015 PROGRAMM www.cardio-congress.com 12. JAHRESTAGUNG

Mehr

Einladung zur Fortbildung

Einladung zur Fortbildung Einladung zur Fortbildung Vorhofflimmern im Fokus Mit Prof. Frank Ruschitzka, Prof. Thomas Rosemann, PD Dr. Andreas Flammer und PD Dr. Jan Steffel Donnerstag, 29. September 2016 18:00 20:00 Uhr Courtyard

Mehr

KARDIOLOGIE IM ZENTRUM

KARDIOLOGIE IM ZENTRUM PROGRAMM KARDIOLOGIE IM ZENTRUM CALL FOR ABSTRACTS Infos unter www.kardiologieimzentrum.at Abgabefrist für Postereinreichung: 12.09.2014 19. September 2014 09.00 bis 16.30 Uhr Design Center Linz Europaplatz

Mehr

Sana CardioMed Nord Colloquium 2016

Sana CardioMed Nord Colloquium 2016 Sana CardioMed Nord Colloquium 2016 Sana CardioMed Nord Ihre Herzspezialisten in der Nähe Die Sana CardioMed Nord Kliniken in Elmshorn, Eutin, Hameln, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kolleginnen

Mehr

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden

Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt. Wunden Städtisches Klinikum Angiologischer Arbeitskreis Friedrichstadt Wunden wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. med. S. Schellong, Dresden Dr. med. C. Stelzner, Dresden Dienstag, 19. Februar 2013 Beginn: 18:30

Mehr

Innovationen für das Herz 2017

Innovationen für das Herz 2017 SIEGBURGER Innovationen für das Herz 2017 03. 04.02.2017 Kameha Grand Hotel Bonn WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Peter Boekstegers Prof. Dr. med. Andreas Zierer www.siegburger-herzinnovationen.de

Mehr

SPORT PROGRAMM SEPTEMBER 2014 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE

SPORT PROGRAMM SEPTEMBER 2014 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE DFSK DFSK DEUTSCHES FORUM FÜR SPORT SPORT 2. KARDIOLOGIE PROGRAMM 26. 27. SEPTEMBER 2014 BAD WIESSEE AM TEGERNSEE WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG Prof. Dr. med. Christian Firschke Chefarzt für Innere Medizin

Mehr

HAMBURG HEART DAYS. Hamburg Heart Days Juni 2016 A N M E L D U NG TEILNEHMER

HAMBURG HEART DAYS. Hamburg Heart Days Juni 2016 A N M E L D U NG TEILNEHMER A N M E L D U NG TEILNEHMER Registrierung und direkte Zahlung bequem online unter www.hamburg-heart-days.de Fax 0211 / 75 75 03 HER R F R AU P ROF. PD DR. VORN A M E / N A M E VERANSTALTER: C.T.I. GMBH

Mehr

Sana CardioMed Nord Colloquium 2016

Sana CardioMed Nord Colloquium 2016 Sana CardioMed Nord Colloquium 2016 Sana CardioMed Nord Ihre Herzspezialisten in der Nähe Die Sana CardioMed Nord Kliniken in Elmshorn, Eutin, Hameln, Lübeck, Oldenburg, Pinneberg und Wismar laden Kolleginnen

Mehr

Bonn, März Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf

Bonn, März Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Bonn, 12.-14. März 2015 2. Grund- und Aufbaukurs zur Sonographie der Säuglingshüfte nach Graf Kursleitung: Prof. Dr. Wissenschaftliche Leitung: PD Dr. Richard Placzek PD Dr. Peter Pennekamp Liebe Kolleginnen

Mehr

HERZ KOMPASS PROGRAMM JANUAR mit LIVE CASES VITALIA SEEHOTEL BAD SEGEBERG

HERZ KOMPASS PROGRAMM JANUAR mit LIVE CASES VITALIA SEEHOTEL BAD SEGEBERG mit LIVE CASES 2. HERZ KOMPASS PROGRAMM 17. 18. JANUAR 2014 VITALIA SEEHOTEL BAD SEGEBERG WISSENSCHAFTLICHE LEITUNG: Prof. Dr. med. Gert Richardt PD Dr. med. Ernst-Günter Kraatz PD Dr. med. Ralph Tölg

Mehr

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang -

FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - FACHASSISTENT LOHN UND GEHALT - Samstagslehrgang - www.fachassistentlohnundgehalt.de 2017 AKADEMIE FÜR STEUER- UND WIRTSCHAFTSRECHT Fachassistent Lohn und Gehalt Einladung zu einem Vorbereitungslehrgang

Mehr

3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE

3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE 3. HANSEATISCHER OPERATIONSKURS FÜR OKULOPLASTISCHE CHIRURGIE Live Surgery und Video-Kurs 21. und 22. Oktober 2016 Programm Freitag 21.10.2016, 08:00-17:00 Uhr LIVE SURGERY aus 2 Operationssälen 08:00

Mehr

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland

3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland 3. Wirbelsäulen-Symposium im Leipziger Neuseenland Samstag, den 9. November 2013 Beginn 9.00 Uhr Rathaus Markkleeberg Großer Lindensaal Rathausplatz 1 04416 Markkleeberg Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

Fortbildungsveranstaltungen. des Contilia Herzund Gefäßzentrums

Fortbildungsveranstaltungen. des Contilia Herzund Gefäßzentrums Fortbildungsveranstaltungen des Contilia Herzund Gefäßzentrums 2. Halbjahr 2012 Fortbildungsprogramm 2012 September Wer aufhört, besser werden zu wollen, hört auf, gut zu sein. Marie von Ebner-Eschenbach

Mehr

Heidelberger Angiologietag

Heidelberger Angiologietag UniversitätsKlinikum Heidelberg 4. Heidelberger Angiologietag Samstag, 09.03.2013 09:00 16:15 Uhr Hörsaal, Foyer Medizinische Klinik LIVE CASE Live-Übertragung aus dem Katheterlabor www.angiologietag.de

Mehr

Die Behandlung von Brandverletzungen

Die Behandlung von Brandverletzungen 1. Symposium und 12. Zürcher Workshop Die Behandlung von Brandverletzungen Donnerstag, 30. Juni 2016 Freitag, 1. Juli 2016 Willkommen Liebe Kolleginnen und Kollegen, Nach elf erfolgreichen Workshops zum

Mehr

Kardiologie 2010: Aktueller Stand und Perspektiven Symposium zur Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. V. Hombach

Kardiologie 2010: Aktueller Stand und Perspektiven Symposium zur Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. V. Hombach Aktueller Stand und Perspektiven Symposium zur Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. V. Hombach 19. u. 20. März 2010 Klinik für Innere Medizin II Universitätsklinikum Ulm Einladung und Programm Hörsaal Medizinische

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21

INHALTSVERZEICHNIS. Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 INHALTSVERZEICHNIS GELEITWORTE 10 VORWORT DER HERAUSGEBER 18 KAPITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig 21 KAPITEL 2 Der Neubau des Krankenhauses St. Georg am

Mehr

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt.

Komplikationen und Lösungen. CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung durch die Ärztekammer Nordrhein wurde beantragt. Klinik für Diagnostische und Interventionelle Neuroradiologie Fortbildung für Ärzte Fortbildung 3. Workshop Für Fortgeschrittene Komplikationen und Lösungen CMC-Punkte: Die Zertifizierung der Veranstaltung

Mehr

Wissen schafft Gesundheit

Wissen schafft Gesundheit und Schmerztherapie Einladung Jahrestagung DGAI und BDA Saarland 2016 Samstag, 1. Oktober 2016, ab 9 Uhr, Schloss Saarbrücken Wissen schafft Gesundheit Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir freuen

Mehr

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage

PROGRAMM. 1. Interkorporelle Fusions Tage PROGRAMM 1. Interkorporelle Fusions Tage Stuttgart 14. 16. Februar 2013 EINLADUNG Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die interkorporelle Fusion ist zweifellos ein wichter Bestandteil der Stabilisierungsoperationen

Mehr

März Swissôtel Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung

März Swissôtel Bremen. Herzzentrum Bremen am Klinikum Links der Weser. Wissenschaftliche Leitung Herzzentrum am Klinikum Links der Weser HERZ Up-Date 2016 P R O G R A M M 04. 05. März 2016 Swissôtel Wissenschaftliche Leitung Dr. med. Johannes Reismann Prof. Dr. med. Rainer Hambrecht w w w.herzupdate-bremen.de

Mehr

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie

Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie UNIVERSITÄRE PSYCHIATRISCHE DIENSTE BERN Einladung zum 6. Berner Herbst-Symposium Seltene Krankheitsbilder in der Psychiatrie Donnerstag, 5. Dezember 2013 13.30 bis 18.00 Uhr Uptown, Gurten-Kulm Bern Sehr

Mehr

Westdeutsches Herzzentrum Essen

Westdeutsches Herzzentrum Essen Essener Herbstsymposium des Kompetenznetzes Herzinsuffizienz Kompetenznetz Herzinsuffizienz Westdeutsches Herzzentrum Essen Moderne Diagnostik und Therapie der Herzinsuffizienz Samstag, den 29. Oktober

Mehr

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt

Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Programm Flüssigkeit, Hämodynamik, Säure-Basen Haushalt Die täglichen Herausforderungen in der Intensivmedizin 13. November 2014 Aesculap Akademie, Maria Enzersdorf / Mödling Diese Veranstaltung wurde

Mehr

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften

Highlights von den Herz-Kreislauftagungen. Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften - Kardiologie KKlinkl Aktuelle Berichte von den Jahrestagungen der großen Herz-Kreislaufgesellschaften Kardiologie, Angiologie, Pneumologie, internistische Intensivmedizin Sport- und Rehabilitationsmedizin

Mehr

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm*

Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. Geplantes Programm* Jubiläums-Symposium des BFSH e.v. 27./ 28. November 2015 im Hotel Radisson Blu Berlin Geplantes Programm* Freitag, 27. November 2015 16:00-16:05 Uhr Begrüßung Klaus Horn, Leverkusen Henning Keller, Mainz

Mehr

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21

I NHALTSVERZEICHNIS. K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig... 21 I NHALTSVERZEICHNIS G ELEITWORTE............................ 10 VORWORT DER H ERAUSGEBER.................... 18 K APITEL 1 Die Geschichte des Hospitals von 1212 bis 1908, eine Geschichte für Leipzig......................

Mehr

15. Workshop. Endovaskuläre Techniken. 06. 07. November 2013. im Rahmen des 28. Berliner gefäßchirurgischen Symposiums. Private Akademie der DGG

15. Workshop. Endovaskuläre Techniken. 06. 07. November 2013. im Rahmen des 28. Berliner gefäßchirurgischen Symposiums. Private Akademie der DGG 15. Workshop Endovaskuläre Techniken im Rahmen des 28. Berliner gefäßchirurgischen Symposiums 06. 07. November 2013 Private Akademie der DGG Veranstaltungsort: Klinik für Gefäßmedizin Berlin Zehlendorf

Mehr

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag

10. Niederbayerischer Gastroenterologentag 10. Niederbayerischer Gastroenterologentag - Aktuelles aus Gastroenterologie und Hepatologie - Samstag, 16. März 2013 Klinikum Passau Hörsaal 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.

Mehr

Prostata MRT Hands on-workshop

Prostata MRT Hands on-workshop bender akademie Fortbildungs-Veranstaltung Prostata MRT Hands on-workshop für Ärzte Düsseldorf München Berlin 2016 Einladung Prostata MRT-Workshop für Ärzte Sehr geehrte Kolleginnen, sehr geehrte Kollegen,

Mehr

>> 3. Österreichischer Pankreastag

>> 3. Österreichischer Pankreastag >> 3. Österreichischer Pankreastag >> Veranstalter: Medizinische Universität Wien >> Organisation: Michael Gnant Peter Götzinger >> Konsensus-Statement 2011 Erkrankungen des Pankreas >> Wissenschaftliche

Mehr

PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update 2013. 15. November 2013, 9 16 Uhr

PROGRAMM. Herzinsuffizienz Update 2013. 15. November 2013, 9 16 Uhr PROGRAMM Herzinsuffizienz Update 2013 15. November 2013, 9 16 Uhr. Diabetes und Herzinsuffizienz Niere und Herzinsuffizienz Herzklappenerkrankungen Perikarderkrankungen Myokarditis Case-reports Hot Topics

Mehr

Mittwoch 09. März Uhr St. Anna Hospital Herne

Mittwoch 09. März Uhr St. Anna Hospital Herne Konzepte in der Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen der Wirbelsäule aktuelle Entwicklungen in der konservativen, interventionellen und operativen Therapie Mittwoch 09. März 2016 16.00 Uhr St.

Mehr

Ellenbogen/Hand und Sport

Ellenbogen/Hand und Sport Thementag z e r t i f i z i e t r Ellenbogen/Hand und Sport 6. November 2010, Bremen Programmheft Thementag Liebe Kolleginnen und Kollegen, Verletzungen und Überlastungsschäden an Ellenbogen und Hand stellen

Mehr

EART ONGRESS OLOGNE. Deutsches Sport & Olympia Museum 25. Oktober 2014. Wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. Axel Meissner Dr.

EART ONGRESS OLOGNE. Deutsches Sport & Olympia Museum 25. Oktober 2014. Wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. Axel Meissner Dr. EART ONGRESS OLOGNE 014 Deutsches Sport & Olympia Museum 25. Oktober 2014 Wissenschaftliche Leitung: Priv.-Doz. Dr. Axel Meissner Dr. Arnd Christoph GRUSSWORT Seit über 30 Jahren sind wir führend in der

Mehr

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien

TRAUMA IMAGING. Motor Vehicle Accidents Oktober 2009 Medizinische Universität Wien 2. - 3. Oktober 2009 Medizinische Universität Wien www.traumaimaging.at Wir bedanken uns bei den unterstützenden Firmen Stand November 2008 Grußwort In kaum einer radiologischen Disziplin ist die rasche

Mehr

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern

Fortbildungsveranstaltung für medizinische Fachangestellte in D-/H-Arzt-Praxen und Krankenhäusern DGUV Landesverband Südwest Postfach 10 14 80 69004 Heidelberg An die Durchgangsärztinnen und Durchgangsärzte in Baden-Württemberg und im Saarland Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Unser Zeichen (bitte stets

Mehr

Echokardiographie Abschlusskurs

Echokardiographie Abschlusskurs Echokardiographie Abschlusskurs nach den Richtlinien der KBV zertifizierte Weiterbildung Ev. Krankenhaus Kalk, Köln Innere Abteilung, Kardiologie Priv.- Doz. Dr. med. F. Nordrheinische Akademie für ärztliche

Mehr

Herzlich Willkommen zum

Herzlich Willkommen zum Herzlich Willkommen zum ( rené r. wenzel) 3. MS-Symposium Zell am See 3.-4. Februar 2017 "3. Wissenschaftliches Symposium Multiple Sklerose" Ort: Ferry Porsche Congress Center, Zell am See am 03. bis 04.02.

Mehr

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT)

Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) Seminar Indikation und Durchführung der Hyposensibilisierung (SIT) 26. 27. September 2014 in Göttingen Abb.: Gänseliesel www.nappa-ev.de Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen

Mehr

Samstag, Uhr

Samstag, Uhr BRK Schlossbergklinik oberstaufen EINLADUNG SYMPOSIUM Samstag, 13.07.2013 08.45 Uhr 37. Oberstaufener Symposium für Praktische Onkologie Prof. Dr. med. Thomas Licht Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

Mehr