Gottesdienst- ordnung S. 9

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gottesdienst- ordnung S. 9"

Transkript

1 St. Martin Idsteiner Land Öffnungszeiten Kontaktstellen S. 29 Wiesbadener Str Idstein Telefon Fax Öffnungszeiten des Zentralen Pfarrbüros: Mo-Mi 09:00-12:00 Uhr 14:00-16:00 Uhr Do 07:00-12:00 Uhr 14:00 18:00 Uhr Gottesdienst- ordnung S. 9 Aktuelles aus den Kirchorten S. 22

2 2 Vorwort Erntedank - Dankbarkeit als Lebenseinstellung Am ersten Sonntag im Oktober wird in vielen Gemeinden Erntedank gefeiert. Im Christentum ist das Erntedankfest seit dem 3. Jahrhundert belegt. Wo sich de r Mensch als Teil einer göttlichen Schöpfung begreift, und das tun wir als Christen, fühlt er sich dem gegenüber zu Dank verpflichtet, der ihn so reich mit den Gaben der Natur beschenkt. Und so danken wir Gott nicht nur an Erntedank, sondern in jeder Eucharistiefeier für die Frucht der Erde und der menschlichen Arbeit. Da, wo die Tradition nicht so ausgeprägt ist, Erntegaben zum Altar zu bringen, wird in zahlreichen Gemeinden solidarisch dadurch gefeiert, dass zugunsten hungernder Menschen gesammelt wird. Das Erntedankfest bietet auch eine gute Gelegenheit darüber nachzudenken, ob und für was man in seinem Leben grundsätzlich dankbar ist. Tagtäglich bekommen wir eine große Vielfalt an Ereignissen, Dingen, Emotionen, kleinen Wundern und anderem mehr vom Leben geschenkt. Vieles davon ist uns oft so selbstverständlich geworden, dass wir es manchmal gar nicht beachten oder achten. Dabei kann es uns unendlich gut tun, Dankbarkeit zu einer bewussten Lebenseinstellung zu machen. Dankbare Menschen kommen besser mit Belastungen und Stress zurecht, gehen liebevoller und nachsichtiger mit sich selbst und anderen um, weil sie sich auf die positiven, optimistischen und lebensbejahenden Dinge und Erfahrungen fokussieren. Echte Dankbarkeit hinterlässt ein warmes und sattes Gefühl, voller Lebendigkeit und Freude - unabhängig davon, ob man sie gibt oder empfängt. Denn sie kommt von Herzen, meist begleitet durch einen freundlichen Blick, ein ehrliches Lächeln, eine liebevolle Geste oder aufrichtige Worte. Pfarrbrief vom 30. September bis 5. November Dankbare Menschen sind keine Gut- oder Übermenschen. Sie haben genau wie andere ihre Schwächen und dunklen Phasen. Doch es scheint so zu sein, dass sie mit sich selbst und der Welt freundlicher, gelassener und friedlicher umgehen. Wünschen wir uns das als Christen nicht alle? Ich finde, ein guter Grund, der Dankbarkeit im eigenen Leben mal nachzugehen. Ihre Martina Jüstel. Herzliche Einladung zu Nightfever! Liebe Gemeindemitglieder der Großpfarrei St.Martin Idsteiner Land in den einzelnen Kirchorten! Wir möchten Sie ganz herzlich zu unserem nächsten Nightfever-Abend am Samstag, 4. November 2017, in unsere Kirche Maria Königin in Niedernhausen einladen. Viele von Ihnen kennen bereits Nightfever, das schon einige Male in Maria Königin stattfand und wieder von der Lobpreis-Band aus Wiesbaden mitgestaltet wird. Nightfever ist eine ganz besondere Form Gott näher zu kommen, ganz egal, wo man im Glauben steht, welcher Konfession man angehört oder ob man auf der Suche ist. Sie können bereits zur Heiligen Messe um 18:00 Uhr kommen und dann bleiben oder Sie kommen einfach zwischendurch und bleiben ein paar Minuten um beispielsweise eine Kerze anzuzünden, einfach vor Gott zu sein, der Musik zu lauschen, eine Bitte aufzuschreiben oder sich von einem Bibelvers inspirieren zu lassen. Es besteht die Möglichkeit, mit einem Priester zu sprechen oder bei ihm zu beichten. Der Abend endet mit der Komplet um 21:00 Uhr, die Pfarrer Brast mit uns beten wird. Wir freuen uns auf Sie! Das Nightfever-Team

3 4 Informationen Von den irdischen Dingen Ausstellung zum Thema Kirche und Geld im Bistum Limburg In Folge des Finanzskandals beim Neubau des Bischofshauses auf dem Limburger Domberg ist auch der Umgang der Kirche mit dem Geld vermehrt öffentlich diskutiert worden. Dieser Anlass war Ausgangspunkt einer Ausstellung, die der Leiter der Katholischen Erwachsenenbildung Westerwald- Rhein-Lahn, Johannes Müller-Rörig, im Auftrag des Bistums Limburg unter dem Titel: Von den irdischen Dingen - Kirche und Geld im Bistum Limburg, erstellt hat. Auf 17 Schautafeln werden wichtige Fragestellungen rund um das Geld der Kirche aufgeworfen und Antworten angeboten. Die Themenauswahl geht dabei über den Anlass hinaus. Viele der Fragen stammen aus Begegnungen mit dem Kirchenvolk und mit weniger kirchennahen Menschen. Die Präsentation versteht sich als Information lässt aber Raum für eigene Standpunkte. Sie gibt historische und aktuelle Einblicke in die Zusammenhänge der Finanzierung kirchlicher Aufgaben. Neben einer Darstellung von früheren Finanzierungswegen werden auch aktuelle Zahlen und die jährliche Verwendung des Geldes sowie die Entscheidungsstrukturen beschrieben. Das System der Finanzierung durch Steuern und Abgaben wird ebenso erläutert wie Staatsleistungen der Länder Hessen und Rheinland-Pfalz. Probleme, die bei der Darstellung kirchlichen Vermögens auftreten, werden skizziert. Pfarrbrief vom 30. September bis 5.November Am 7. November 2017 wird die Ausstellung im Gemeindesaal von St. Martin (Bischof-Dirich-Heim, Wiesbadener Str. 21, Idstein) eröffnet. Zu Gast ist Herr Müller-Röhrig, der durch die Ausstellung führt, begleitende Informationen gibt und für Fragen und Diskussion zur Verfügung steht. Besucht werden kann die Ausstellung noch am 11. und 12. November 2017 (Samstag 16 bis 20 Uhr, Sonntag 12 bis 15 Uhr) Bitte beachten Sie, dass am Sonntag in der Zeit von ca. 12 bis 13:30 Uhr nach dem Gottesdienst das Gemeindeessen im Gemeindesaal stattfindet und so der Blick auf die Tafeln eingeschränkt ist. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei. Verabschiedung von Frau Fiebig Am Sonntag, 29. Oktober 2017, wird Frau Fiebig aus ihrem langjährigen Dienst als Gemeindereferentin in den Ruhestand verabschiedet. Aus diesem Anlass findet um 11:00 Uh r in unserer Kirche St. Martha Engenhahn ein Gottesdienst statt. Anschließend wollen wir im Saal unseres Gemeindezentrums bei Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen gemütlich beisammen sein. Hierzu lädt der Ortsausschuss Engenhahn herzlich ein. Müller-Rörig ist ehrenamtliches Mitglied des Diözesankirchensteuerrats und als ehrenamtlicher Richter am kirchlichen Arbeitsgericht in Mainz tätig und verfügt so auch über reiche praktische Erfahrungen zum Thema. Pfarrgemeinderat Die nächste öffentliche Sitzung des Pfarrgemeinderates ist am Donnerstag, 26. Oktober 2017, um 20:00 Uhr im Pfarrsaal von Maria Königin in Niedernhausen.

4 6 Informationen Wahl eines Jugendvertreters/Jugendvertreterin für die Kirchorte Ende November soll in unserer Pfarrei ein/e Jugendsprecher/in gewählt werden. In der Gründungsvereinbarung haben wir festgelegt, dass zuvor in jedem Kirchort (soweit möglich) ein Jugendvertreter/eine Jugendvertreterin gewählt werden soll. Alle gewählten Kandidaten zusammen wählen dann an einem eigenen Termin den Jugendsprecher/die Jugendsprecherin. Jeder, der 16 Jahre alt ist, am Kirchort wohnt und aktiv am Gemeindeleben teilnimmt, kann sich als Kandidat/Kandidatin aufstellen lassen. Wählen können alle, die 14 Jahre alt sind und am Kirchort wohnen. Was tut der/die Jugendvertreter/in? Der/die Jugendvertreter/in wählt den/die Jugendsprecher/in der Pfarrei für den Pfarrgemeinderat. unterstützt den/die Jugendsprecher/in dabei, die Jugendarbeit der Pfarrei zu gestalten. bringt die Perspektive der Kinder und Jugendlichen in den Ortsausschuss ein. informiert den Ortsausschuss darüber, was die Kinde r und Jugend- lichen beschäftigt, was ihnen wichtig ist, was sie sich am Kirchort wünschen und was sie auf die Beine stellen. sorgt dafür, dass sich der Ortsausschuss mit Themen beschäftigt, die für Kinder und Jugendliche wichtig sind. Am Kirchort St. Martin findet die Jugendvertreter-/innenwahl am 27. Oktober um Uhr in der Blockhütte (2. Stock im Bischof -Dirichsheim) statt. Sie wird mit einem Film- oder Spieleabendabend verbunden werden. Die Termine der Jugendvertreterwahl in den andern Kirchorten folgen im nächsten Pfarrbrief! Pfarrbrief vom 30. September bis 5.November Ich bin, die ich bin - Sind Frauen aus der Bibel Vorbilder für uns? Können uns Frauen aus dem Neuen Testament Anregungen für unseren Alltag als Christinnen geben, können sie uns heute noch Vorbilder sein? Dieser Frage möchte der ökumenische Gottesdienst von Frauen für Frauen in diesem Jahr nachgehen. Da gibt es Phoebe, die Unterstützerin; Lydia, die Leiterin; die Großmutter Lois als Vermittlerin und schließlich die kämpferische kanaanäische Frau was können wir von ihnen lernen? Welche Anteile leben wir bereits und wovon hätten wir gerne mehr für unseren Alltag als Christinnen? Die biblischen Frauen scheinen an Aktualität nichts verloren zu haben. Ganz im Gegenteil: Die im Neuen Testament beschriebenen Qualitäten werden heute in unserer Gesellschaft und in unseren Gemeinden dringend benötigt. Am Mittwoch, dem 4. Oktober 2017, treffen wir uns um 19 Uhr in der wieder eröffneten Unionskirche, um diesen besonderen Gottesdienst zu feiern. Mit Texten, kreativen Ideen, Musik und Gebeten wollen wir uns den biblischen Frauen und ihrer Bedeutung für heute nähern. Im Anschluss gibt es wieder einen kleinen Imbiss, diesmal im evangelischen Gemeindehaus und die Gelegenheit zum Kennenlernen und Austausch. Herzliche Einladung an Frauen jung und alt!

5 8 Informationen Pfarrbrief vom 30. September bis 5.November Jahre Bermissima Ein Jubiläumskonzert der besonderen Art Am 8. Oktober 2017 um 16:30 Uhr lädt der "älteste" Frauenchor Hessens, Bermissima Bermbach e. V, zum Jubiläumskonzert nach St. Thomas ein. Das buntgemischte Programm spannt einen Bogen von Händel bis zu den Beatles. Unterstützt wird der Chor an der Orgel und am Klavier von Silke von der Heidt sowie an der Geige von Thuy Nga Nguyen Trong. Der Chor bringt darüber hinaus Kompositionen von und mit August Schaeffler zur Aufführung. Klassische Duette, einstudiert von Sängerinnen des Chors und eigene Kompositionen von Dominik Völke am Klavier runden das Programm ab. Der Chor singt zurzeit unter der Leitung von Regina Follmer. Aufgrund Ihres Berufes als selbstständige Logopädin lag und liegt einer der Schwerpunkte auf der Stimmbildung nach Rabine. Dies formt und förde rt den harmonischen Klang des Chores. Die wunderbare Akustik des sakralen Raumes trägt das ihrige zu einem schönen Klangerlebnis bei. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die weitere Chorarbeit wird gebeten. Im Anschluss an das Konzert besteht im Foyer des Gemeindehauses die Möglichkeit, den Abend bei Fingerfood und Getränken mit dem Chor ausklingen zu lassen. Offenlegung der Bilanz 2016 Die Bilanz 2016 der einzelnen Kirchorte liegt zur Einsichtnahme vom 4. Oktober bis zum 18. Oktober 2017 zu den Öffnungszeiten des jeweiligen Kirchortbüros aus. Die Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte diesem Pfarrbrief auf den Seiten 29/ Sonntag im Jahreskreis - Erntedank Samstag, 30. September :00 Engenhahn Taufe des Kindes Sofia Isabel Skopjla Vinup 15:00 Idstein Taufe der Kinder Benedikt Prause und Emma Charlotte Knaak 18:00 Engenhahn Eucharistiefeier Wir beten für Josef Scheurer und der Familie Karl Prag. 18:00 Idstein Eucharistiefeier Sonntag, 1. Oktober 2017 Eine-Welt-Verkauf nach dem Gottesdienst. 09:00 Esch Eucharistiefeier, Erntedank 09:30 Niedernhausen Eucharistiefeier, Erntedank Wir beten für Anna Racky. 10:45 Wörsdorf Kinderwortgottesdienst, Thema Erntedank 11:00 Idstein Eucharistiefeier mit de m Kinde rchor, die Kindertagesstätte St. Martin gestaltet den Erntedankgottesdienst, anschließend Gemeindemittagessen. Wir beten für Theresia, Karl und We rner Mainusch; der Familie Czech und Familie Masson. 11:00 Wörsdorf Eucharistiefeier, Erntedank 12:00 Wörsdorf Taufe des Kindes Johannes Maximilian Maier 12:15 Idstein Taufe des Kindes Mavie Anna Lu Naumann 15:00 Idstein Eucharistiefeier der Kroatischen Gemeinde 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier, Erntedank Türkollekte zugunsten des Fördervereins 18:00 Niedernhausen Rosenkranzandacht

6 10 Gottesdienstordnung Pfarrbrief vom 30. September bis 5. November Montag, 2. Oktober 2017 Donnerstag, 5. Oktober :00 Idstein Krankenkommunion Filialorte 18:00 Engenhahn Stilles Gebet 19:00 Wörsdorf Ökumenisches Friedensgebet Dienstag, 3. Oktober :00 Idstein Krankenkommunion Idstein -Nord 14:15 Idstein Rosenkranzgebet 15:00 Idstein Eucharistiefeier Mittwoch, 4. Oktober :00 Idstein Krankenkommunion 11:50 Niedernhausen Ökumenisches Friedensgebet 18:00 Oberrod Eucharistiefeier im Schwesternhaus 18:30 Niedernhausen Beichtgelegenheit 18:30 Niedernhausen Rosenkranzgebet 19:00 Niedernhausen Eucharistiefeier Wir beten für Erna und Heinz Horne, Johann Larusson; zur immerwährenden Hilfe. 19:00 Idstein Ökumenischer Frauengottesdienst in der Unionskirche Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief vom 4. November bis 3. Dezember 2017 ist der 25. Oktober :30 Engenhahn Eucharistiefeier 10:00 Idstein Krankenkommunion Idstein -Süd 17:00 Oberjosbach monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen 17:30 Oberjosbach Rosenkranzgebet 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier Freitag, 6. Oktober 2017 Engenhahn Krankenkommunion nach vorheriger telefonischer Vereinbarung 08:30 Niedernhausen Herz-Jesu-Andacht 10:00 Idstein Krankenkommunion 16:00 Wallbach Eucharistiefeier im Seniorenzentrum 17:00 Idstein Eucharistiefeier im Vinzenz von Paul-Haus 18:00 Bechtheim Eucharistiefeier in der ev. Luth. Kirche 27. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 7. Oktober :00 Esch Krankenkommunion 17:30 Idstein Beichtgelegenheit 18:00 Oberjosbach Jugend-/Kerbegottesdienst mit de r Band Rückenwind Wir beten für Elisabeth Pauly. 18:00 Engenhahn Eucharistiefeier, Verkauf von Eine-Welt-Waren 18:00 Idstein Eucharistiefeier

7 12 Gottesdienstordnung Pfarrbrief vom 30. September bis 5. November Sonntag, 8. Oktober 2017 Mittwoch, 11. Oktober :00 Esch Eucharistiefeier 09:30 Niedernhausen Eucharistiefeier Wir beten für Gertrud Schlitt; Heinrich Beck. 10:30 Wörsdorf Rosenkranzgebet 11:00 Idstein Eucharistiefeier Wir beten für Franz und Gertrud Machnik. 11:00 Wörsdorf Eucharistiefeier Wir beten für Elfriede Sailer, Hildegard Laws und die Verstorbenen der Familie Macion. 16:30 Esch Jubiläumskonzert des Frauenchores Bermissima zur Gründung vor 65. Jahren 18:00 Niedernhausen Rosenkranzandacht Montag, 9. Oktober :00 Oberrod Wortgottesdienst im Seniorenheim Sonnenhof 11:50 Niedernhausen Ökumenisches Friedensgebet 14:30 Wörsdorf Eucharistiefeier, anschl. Se niorenkaf fee im Pfarrsaal 18:00 Oberrod Eucharistiefeier im Schwesternhaus 18:30 Niedernhausen Rosenkranzgebet 19:00 Niedernhausen Eucharistiefeier Wir beten für Maria und Hans Höchst; Oscar Overkamp. Donnerstag, 12. Oktober :30 Engenhahn Eucharistiefeier 17:30 Oberjosbach Rosenkranzgebet 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier Freitag, 13. Oktober :30 Niedernhausen Morgengebet/Rosenkranz 17:00 Idstein Eucharistiefeier im Vinzenz von Paul-Haus 18:00 Bechtheim Eucharistiefeier in der ev. Luth. Kirche Dienstag, 10. Oktober :30 Niedernhausen Kirche und Kaffee - Wortgottesdienst mit anschließendem Beisammensein im Pfarrhaus 14:15 Idstein Rosenkranzgebet 15:00 Idstein Eucharistiefeier, anschl. Se niorenclub

8 14 Gottesdienstordnung Pfarrbrief vom 30. September bis 5. November Sonntag im Jahreskreis Samstag, 14. Oktober :00 Engenhahn Eucharistiefeier 18:00 Idstein Eucharistiefeier Wir beten für Eduard Adamczuk; Rudolf Koschella. Mittwoch, 18. Oktober :50 Niedernhausen Ökumenisches Friedensgebet 18:00 Oberrod Eucharistiefeier im Schwesternhaus 18:30 Niedernhausen Rosenkranzgebet 19:00 Niedernhausen Eucharistiefeier Wir beten für Alois Heck, Roland Boullion. Donnerstag, 19. Oktober 2017 Sonntag, 15. Oktober :00 Esch Eucharistiefeier 09:30 Niedernhausen Eucharistiefeier Wir beten für Franz Schwarz. 11:00 Wörsdorf Eucharistiefeier 11:00 Idstein Eucharistiefeier Wir beten für Norbert und Zyta Drobny. 16:30 Idstein Eucharistiefeier der Italienische Gemeinde 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier Wir beten für Margarete und Johann Ernst und Angehörige. 18:00 Niedernhausen Rosenkranzandacht 09:30 Engenhahn Eucharistiefeier 16:00 Niedernhausen Eucharistiefeier im Seniorenzentrum Theißtal-Aue 17:30 Oberjosbach Rosenkranzgebet 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier Freitag, 20. Oktober :30 Niedernhausen Morgengebet/Rosenkranz 17:00 Idstein Eucharistiefeier im Vinzenz von Paul-Haus 18:00 Bechtheim Eucharistiefeier in der ev. Luth. Kirche Dienstag, 17. Oktober :30 Niedernhausen Kirche und Kaffee - Wortgottesdienst mit anschließendem Beisammensein im Pfarrhaus 14:15 Idstein Rosenkranzgebet 15:00 Idstein Eucharistiefeier, anschl. Se niorenclub

9 16 Gottesdienstordnung Pfarrbrief vom 30. September bis 5. November Sonntag im Jahreskreis Weltmissionstag Kollekte für MISSIO Samstag, 21. Oktober :00 Engenhahn Eucharistiefeier Wir beten für Martin Hardt. 18:00 Idstein Eucharistiefeier Wir beten für Hedwig und Bernhard Duda und Angehörige der Familie; Elisabeth Marx und Walter Fischer. Dienstag, 24. Oktober :30 Niedernhausen Kirche und Kaffee - Wortgottesdienst mit anschließendem Beisammensein im Pfarrhaus 14:15 Idstein Rosenkranzgebet 15:00 Idstein Eucharistiefeier, anschl. Se niorenclub 16:00 Idstein Wortgottesdienst Phönix-Seniorenzentrum Am Schlossteich Mittwoch, 25. Oktober 2017 Sonntag, 22. Oktober :00 Esch Eucharistiefeier 09:30 Niedernhausen Eucharistiefeier, Kinde rwo rtg otte sdienst Wir beten für Franziska und Engelbert Nopora. 10:30 Wörsdorf Rosenkranzgebet 11:00 Idstein Eucharistiefeier 11:00 Wörsdorf Eucharistiefeier 11:00 Idstein Großer Regenbogen 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier Wir beten für Luise Reiser; Johanna Andrea und Angehörige. 18:00 Niedernhausen Rosenkranzandacht 11:50 Niedernhausen Ökumenisches Friedensgebet 18:00 Oberrod Eucharistiefeier im Schwesternhaus 18:30 Niedernhausen Rosenkranzgebet 19:00 Niedernhausen Eucharistiefeier Wir beten für der Familien Beck und Donnerstag, 26. Oktober 2017 Krissel. 09:30 Engenhahn Eucharistiefeier 17:30 Oberjosbach Rosenkranzgebet 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier Freitag, 27. Oktober 2017 Montag, 23. Oktober :00 Niedernhausen Marianische Liga Rosenkranz/Beichtgelegenheit 16:30 Niedernhausen Eucharistiefeier mit Sakramentalem Segen 18:00 Engenhahn Stilles Gebet 08:30 Niedernhausen Morgengebet/Rosenkranz 17:00 Idstein Eucharistiefeier im Vinzenz von Paul-Haus 18:00 Bechtheim Eucharistiefeier in der ev. Luth. Kirche 18:00 Engenhahn Orgelkonzert des Fördervereins St. Martha

10 18 Gottesdienstordnung Pfarrbrief vom 30. September bis 5. November Sonntag im Jahreskreis Samstag, 28. Oktober :00 Idstein Eucharistiefeier mit de r C apella Lig nea Eine-Welt-Verkauf nach dem Gottesdienst 18:00 Niedernhausen Eucharistiefeier mit Herrn Pfarrer Debus 19:00 Oberjosbach Konzert des Fördervereins, Empfang 18:00 Uhr Sonntag, 29. Oktober :00 Esch Eucharistiefeier 09:30 Niedernhausen Eucharistiefeier Wir beten für Oscar Overkamp; Gisela Rothländer und Elfriede Brozio. Eine-Welt-Verkauf vor und nach dem Gottesdienst. 11:00 Idstein Eucharistiefeier mit de r C apella Lig nea 11:00 Wörsdorf Eucharistiefeier Wir beten für Maria und Paul Kuhnert; Adelgunde Dyballa, Eltern und Geschwister. Eine-Welt-Verkauf nach dem Gottesdienst 11:00 Idstein Kleiner Regenbogen 11:00 Engenhahn Eucharistiefeier mit Verabschiedung der Gemeindereferentin Edeltrud Fiebig 17:30 Idstein Pax Christi Gottesdienst 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier, Kinde rwo rtg otte sdienst im Pfarrhaus Wir beten für Adolf und Andrea Podmelle. 18:00 Niedernhausen Rosenkranzandacht Ende der Sommerzeit! Montag, 30. Oktober :00 Idstein Krankenkommunion Filialorte 18:00 Engenhahn Stilles Gebet Dienstag, 31. Oktober :00 Niedernhausen Ökumenischer Gottesdienst in der Christuskirche 10:00 Idstein Krankenkommunion Idstein -Nord 14:15 Idstein Rosenkranzgebet 15:00 Niedernhausen Gebetskreis 15:00 Idstein Eucharistiefeier, anschl. Se niorenclub Allerheiligen Hochfest Mittwoch, 1. November :00 Niedernhausen Schülerwortgottesdienst für Grundschüler 10:00 Idstein Krankenkommunion 11:50 Niedernhausen Ökumenisches Friedensgebet 18:00 Oberrod Eucharistiefeier im Schwesternhaus 18:30 Niedernhausen Beichtgelegenheit 18:30 Niedernhausen Rosenkranzgebet 19:00 Niedernhausen Eucharistiefeier Wir beten für Oscar Overkamp, Marta und Jakov Saraden. 19:00 Wörsdorf Eucharistiefeier

11 20 Gottesdienstordnung Pfarrbrief vom 30. September bis 5. November Donnerstag, 2. November Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in Osteuropa 09:30 Engenhahn Eucharistiefeier 10:00 Idstein Krankenkommunion Idstein -Süd 17:00 Oberjosbach monatlicher Gebetstag um geistliche Berufungen 17:30 Oberjosbach Rosenkranzgebet 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier Freitag, 3. November 2017 Engenhahn Krankenkommunion nach vorheriger telefonischer Vereinbarung 08:30 Niedernhausen Herz-Jesu-Andacht 10:00 Idstein Krankenkommunion 16:00 Wallbach Eucharistiefeier im Seniorenzentrum 17:00 Idstein Ökumenischer Gottesdienst im Vinzenz von Paul-Haus mit Gedenken der Verstorbenen 17:45 Bechtheim Gräbersegnung auf dem Friedhof in Bechtheim 18:00 Bechtheim Eucharistiefeier in der ev. Luth. Kirche 31. Sonntag im Jahreskreis Samstag, 4. November :00 Esch Krankenkommunion 15:00 Oberjosbach Gräbersegnung - Beginn in der Ki rche 16:30 Engenhahn Gräbersegnung 17:30 Idstein Beichtgelegenheit 18:00 Niedernhausen Eucharistiefeier anschließend Nightfever mit Beichtmöglichkeit 18:00 Engenhahn Eucharistiefeier, Verkauf von Eine-Welt-Waren 18:00 Idstein Eucharistiefeier, Hube rtusme sse mit Jag d- Sonntag, 5. November 2017 hornbläsern Wir beten für Lucie Dlugosch und verstorbene Eltern Pudalik. 09:00 Esch Eucharistiefeier 10:45 Wörsdorf Kinderwortgottesdienst 11:00 Idstein Eucharistiefeier Wir beten für Zyta und Norbert Drobny, der Familien Koziel und Drobny, Gertrud und Franz Machnik und die de r Familien Machnik und Szczyrba. 11:00 Wörsdorf Eucharistiefeier Wir beten für Johannes Karrasch, Eltern und Margareta Becker. 11:45 Niedernhausen Gräbersegnung auf dem Friedhof in Königshofen 12:15 Wörsdorf Gräbersegnung auf dem Friedhof in Wörsdorf 14:00 Idstein Gräbersegnung auf dem Friedhof in Idstein 14:00 Niedernhausen Gräbersegnung auf dem Friedhof in Niedernhausen 15:00 Idstein Eucharistiefeier der Kroatischen Gemeinde 18:00 Oberjosbach Eucharistiefeier

12 22 Aktuelles aus den Kirchorten Aktuelles aus den Kirchorten Idstein Nähen für Anfänger Am startet von Uhr der Kurs Nähen für Anfänger im Gemeindesaal der katholische Gemeinde St. Martin. Durch die Spenden von Nähmaschinen, Stoffen und Kurzwaren ist es nun möglich, einen Anfängerkurs mit 8 Abenden zu gestalten. Der Eigenanteil beträgt 20 für den Kurs und es werden St offe und Maschinen für die Abende zur Verfügung gestellt. Die Maximalteilnehmerzahl beträgt 12 Personen. Daher ist eine rechtzeitige Anmeldung notwendig. Der Kurs dient zur Kommunikation und Begegnung zwischen Flüchtlingen und Alteingesessenen. Alle sind herzlich willkommen. Anmeldung unter: utebschmidt@t-online.de oder Tel (AB). Einladung zu Kindergottesdiensten "Großer Regenbogen" Liebe Kinder, auch in diesem neuen Schuljahr möchten wir euch ganz herzlich zu unseren Gottesdiensten einladen. Wir treffen uns einmal im Monat an einem Sonntag um 11:00 Uhr im Pfarrsaal neben der Kirche St.Martin in Idstein. Pfarrbrief vom 30. September bis 5. November Dort erzählen wir Geschichten aus der Bibel, singen und beten miteinander. Danach ziehen wir in die Kirche ein; um mit der ganzen Gemeinde Eucharistie zu feiern. Termine: 22. Oktober, 12. November,17. Dezember 2017, 21. Januar, 18. Februar, 25. März, 20. Mai und 17. Juni Im Namen des ganzen Vorbereitungsteams freue ich mich sehr auf euer Kommen. Tatjana Schneider Unterstützung für die Verköstigung der Sternsinger in Idstein gesucht Auch im kommenden Jahr sind die Sternsinger wieder in Idstein und den Außenorten vier Tage lang unterwegs, und zwar vom 4. bis 7. Januar, um den Segen in die Häuser zu bringen und für Kinder in Not zu sammeln. Das Vorbereitungsteam möchte die Kinder an diesen Tagen gerne mit einem warmen Mittagessen stärken. Wir suchen deshalb mehrere Personen, die bereit wären, an 2 oder allen 4 Tagen das Team in der Küche zu bilden und auch jemanden, der die Gesamtorganisation der Küche übernehmen würde. Eine Hilfe wäre auch ein Angebot, eine Soße für Nudeln bzw. Reis oder einen Eintopf zu kochen oder einen Nachtisch für diese Tage vorzubereiten. Unterstützungsangebote erbitten wir an Gemeindereferentin M. Jüstel m.juestel@katholisch-idsteinerland.de

13 24 Aktuelles aus den Kirchorten Niedernhausen Pfarrbrief vom 30. September bis 5. November Katechetischer Kreis Frauentreff Maria Königin Donnerstag, 5. Oktober 2017, 19:00 Uhr in der Martinstube, Rosenkranzandacht, anschl. Quizrunde Donnerstag, 19. Oktober 2017, 19:00 Uhr in der Martinst. Donnerstag, 2. November 2017, 19:00 Uhr, in der Martinst. Vorbereitung Frauenfrühstück Der Katechetische Kreis trifft sich am Mittwoch, 25. Oktober 2017, 19:45 Uhr in der Martinsstube. Wir lesen im Katechismus; Herr Pfarrer Brast gibt Erläuterungen und beantwortet Fragen. Ökumenisches Friedensgebet in d er Kirche Maria Königin in Niedernhausen Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands Dienstag, 17. Oktober 2017, 20:00 Uhr im Pfarrsaal. Gezeigt wird der Film "Phelomena": Als die junge Phelomena Lee im streng katholischen Irland der 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts ein uneheliches Kind e rwartet, wird sie von ihren Eltern verstoßen und ins Kloster geschickt, um der öffentlichen Schande zu entgehen. Doch Phelomena trifft dort nicht auf Barmherzigkeit Der Film basiert auf einer wahren Begebenheit. Marianische Liga Vereinigung katholischer Frauen e.v. Das nächste Treffen findet statt am Montag, 23. Oktober, Uhr Rosenkranzgebet, parallel Beichtmöglichkei t, 16:30 Uhr Eucharistiefeier mit Sakramentalem Segen, anschl. Kaffeetrinken in der Martinstube, ca. 18:15 Uhr Vortrag. Jeden Mittwoch um 10 Minuten vor 12 läuten die Glocken für den Frieden in der Welt. Anschließend wollen wir 10 bis 15 Minuten für dieses so wichtige Anliegen mit aktuellen Texten und Liedern singen und beten. Wenn Sie sich also mittwochs Zeit für das Gebet nehmen können, dann schauen Sie herein. Sie sind herzlich willkommen und setzen damit ein Zeichen des Vertrauens und der Zuversicht in Gott gegen Hass, Vorurteile und Angst in der Welt. Engenhahn Mittwochstreff Mittwoch, 4. Oktober 2017, Ausflug nach Eibingen Abfahrt ist um 14:00 Uhr am Parkplatz ehemaliger Sonnenhof in der Gartenstraße Der Mittwochstreff am 18. Oktober 2017 entfällt. Zelebrant und Referent: Pfarrer Winfried Debus, Kiedrich. Wie immer sind Gäste herzlich willkommen

14 26 Aktuelles aus den Kirchorten Engenhahn Am Freitag, 27. Oktober 2017, 18:00 Uhr, findet ein Orgelkonzert des Fördervereins statt - "Orgel einmal anders, ein vierhändiges Orgel-Feuerwerk des bekannten Orgel- Duos Iris und Carsten Lenz. Pfarrbrief vom 30. September bis 5. November Regelmäßige Termine Bibellesekreis Donnerstag St. Martin jeden 3. Donnerstag im Monat 10:00 Uhr Raum 3 Oberjosbach Seniorenkreis Dienstag, 10. Oktober 2017, Halbtagesausflug nach Waldbreitbach - Besuch des Krippenmuseums und des Klosters der Franziskanerinnen. Konzertabend in der Kirche St. Michael in Oberjosbach am Samstag, 28. Oktober 2017, um 19:00 Uhr. Der Förde rverein St. Michael Oberjosbach e. V. lädt zu seiner letzten Konzertveranstaltung dieses Jahres zum Konzert mit dem Duo Winterer & Fox mit seinem Programm "Eine Katastrophe" ein. Dieses junge Chanson Duo präsentiert einen charmanten Chansonabend mit einem Repertoire aus Altbekanntem und neu zu Entdeckendem. Der Eintritt ist wie immer frei, um Spenden für den Förderverein wird gebeten. Bibelfischer Dienstag, 31. Oktober 2017, 19:00 Uhr im Sitzungsraum: Martin Luther Bibel teilen Donnerstag St. Nik. -v.-flüe jeden 3. Donnerstag im Monat 20:00 Uhr Eine-Welt-Verkauf Samstag/ St. Martin letztes Wochenende im Monat Sonntag nach den Gottesdiensten Sonntag St. Nik. -v.-flüe jeden 1. Sonntag im Monat Samstag St. Martha jeden 1. Samstag im Monat Handarbeitsnachmittag Mittwoch St. Thomas Stricken, Häkeln und Sticken, 16:00 Uhr eine Tasse Kaffee mit netten Menschen und guten Gesprächen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Kreuzbundgruppe Mo 19:00 Uhr St. Nik. -v.-flüe Treffen im kleinen Saal Mo 19:30 Uhr Maria Königin Treffen im alten Pfarrheim Mi 19:00 Uhr St. Martin Treffen im Bischof-Dirichs-Heim Mi 19:00 Uhr St. Nik. -v.-flüe Treffen im kleinen Saal

15 28 Regelmäßige Termine Meditationskreis Donnerstag St. Nik.-v.-Flüe jeden 1., 2. und 4. Donnerstag 20:00 Uhr im Monat Pfarrbücherei So 10:30 Uhr St. Martin geöffnet bis 12:30 Uhr Mo 15:30 Uhr St. Martin geöffnet bis 17:00 Uhr Di 17: 30 Uhr St. Martin geöffnet bis 18:30 Uhr Do 17:00 Uhr St. Martin geöffnet bis 18:00 Uhr Senioren Dienstag St. Martin Seniorenclub im Anschluss an den 15:30 Uhr Gottesdienst Mittwoch St. Nik. -v.-flüe jeden 2. Mittwoch im Monat Treffen des Seniorenkreises nach dem Gottesdienst, dieser beginnt um 14:30 Uhr, danach gemütliches Kaffeetrinken im Pfarrheim. Mittwoch St. Martha jeden 3. Mittwoch im Monat im 15:00 Uhr Gemeindezentrum Spielkreis Montag St. Thomas Spielkreis bis 12:00 Uhr für Kinder 10:00 Uhr und mit ihren Eltern. Anmeldung bitte Donnerstag unter Tel bei Sabine Hirsch. 10:00 Uhr Pfarrbrief vom 30. September bis 5. November Öffnungszeiten und Kontaktdaten der Büros: Zentrales Pfarrbüro Idstein, St. Martin Idsteiner Land Wiesbadener Straße 21, Idstein Sekretariat Irene Heiler Wibke Rücker Monika Schmidt Öffnungszeiten siehe letzte Seite. Schwerpunktbüro Niedernhausen, Maria Königin Bahnhofstraße 26, Niedernhausen Sekretariat Anette Schwarz Öffnungszeiten: Dienstag 9:00-12:00 Uhr Mittwoch Freitag 17:00-19:00 Uhr 9: Uhr In der Zeit vom 2. bis 13. Oktober 2017 bleibt das Schwerpunkt - büro geschlossen. Bitte wenden Sie sich während dieser Zeit an das Zentrale Pfarrbüro in Idstein.

16 30 Öffnungszeiten der Kontaktstellen Kontaktstelle Wörsdorf, St. Nikolaus-von-Flüe Nikolaus-von-Flüe-Str. 2, Idstein-Wörsdorf Sekretariat Wibke Rücker Öffnungszeiten: Dienstag 16:00-18:00 Uhr Donnerstag Kontaktstelle Waldems-Esch, St. Thomas Schwalbacher St. 2, Waldems-Esch Sekretariat Wibke Rücker : Uhr Öffnungszeit: Montag 9:00-11:00 Uhr Kontaktstelle Engenhahn, St. Martha Kirchweg, Niedernhausen-Engenhahn Sekretariat Monika Schmidt Öffnungszeit: Donnerstag 9:00-11:00 Uhr Kontaktstelle Oberjosbach, St. Michael Pfr.-Anton-Thies-Platz 2,65527 Niedernhausen -Oberjosbach Sekretariat Monika Schmidt Öffnungszeit: Donnerstag 16:00-18:00 Uhr Pfarrbrief vom 30. September bis 5. November Ansprechpartner Pastoralteam Kirsten Brast Pfarrer Lars Krüger. Priesterlicher Mitarbeiter Pater Bibimon Priesterlicher Mitarbeiter Cornelia Sauerborn-Meiwes c.sauerborn-meiwes Pastoralreferentin Tatjana Pastoralreferentin Gwendolyn Rojas Tänzer Pastoralassistentin Edeltrud Fiebig Gemeindereferentin Maria Friedrich Gemeindereferentin Martina Jüstel Gemeindereferentin Johanna Moos Gemeindereferentin Evelyn Schoeneck Gemeindereferentin Klaus Schmidt, Pfarrer i. R Franz Fink Kantor

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit

Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit Das Glück wohnt nicht im Besitz und nicht im Gold, das Glücksgefühl ist in der Seele zu Hause. Demokrit In Woche 39, also vom 22. bis 26. September ist das Pfarrbüro am Donnerstag, 25.09. und Freitag,

Mehr

Pfarrbrief. Katholisch im Idsteiner Land. 19. Dezember 2015 bis 31. Januar Pastoraler Raum Niedernhausen - Idsteiner Land

Pfarrbrief. Katholisch im Idsteiner Land. 19. Dezember 2015 bis 31. Januar Pastoraler Raum Niedernhausen - Idsteiner Land Pfarrbrief 19. Dezember 2015 bis 31. Januar 2016 Katholisch im Idsteiner Land Pastoraler Raum Niedernhausen - Idsteiner Land Maria Königin Niedernhausen St. Martha Engenhahn St. Michael Oberjosbach Weihnachten!

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Pfarrbrief Katholisch im Idsteiner Land. Pastoraler Raum Niedernhausen-Idsteiner Land

Pfarrbrief Katholisch im Idsteiner Land. Pastoraler Raum Niedernhausen-Idsteiner Land Pfarrbrief 19.12. - 31.01.2016 Katholisch im Idsteiner Land Pastoraler Raum Niedernhausen-Idsteiner Land St. Mar n Idstein St. Nikolaus-von-Flüe Wörsdorf St. Thomas Esch Weihnachten! In wenigen Tagen steht

Mehr

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016

Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Wallfahrtsbote Ausgabe August 2016 Samstag, 13.08.16 - Sonntag, 04.09.16 Faulenzen Sport Spiel Spaß Hobby und Gott ist dabei 15. August 2016, 10.00 Uhr Fest Maria Himmelfahrt Feierliches Hochamt mit Pater

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom

Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom Katholische Pfarrei Mariä Himmelfahrt Gottesdienstordnung vom 06.02.2016 14.02.2016 Vermeldungen auf Seite 2 Samstag, 06.02. 7.00 Uhr Hl. Messe 18.30 Uhr Hl. Messe 5. Sonntag im Jahreskreis 9.00 Uhr Hl.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten

Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten Pastoralverbund Herford Pfarrnachrichten 13.08. bis 28.08.2016 Sei mir gnädig, o Herr. Den ganzen Tag rufe ich zu dir. Herr, du bist gütig und bereit, zu verzeihen; für alle, die zu dir rufen, reich an

Mehr

Kinder - Religionsunterricht

Kinder - Religionsunterricht Kinder - Religionsunterricht Kinder-Chile jeweils am Sonntag 17. Januar 10. April 10. Juli Religionsunterricht 1. + 2. Klasse immer Mittwoch von 13.30 15.00 Uhr 6. Januar 20. Januar 10. Februar (Kindergottesdienst

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten

Spezielle Gottesdienste und Zeiten Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten Spezielle Gottesdienste und Zeiten 2016 Anbetungsnachmittag Gemeinsames stilles Gebet vor dem ausgesetzten Allerheiligsten mit Gebetsimpulsen am letzten Samstag im Monat von 13.30 Uhr bis 17.30 Uhr 30.

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Gottesdienstordnung. Oktober Foto: Privat. Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Gottesdienstordnung Kath. Pfarrei St. Martin Saarbrücken (Halberg) In Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Oktober 2016 Foto: Privat 2 Liebe Schwestern und Brüder, Eine Rose. Ein Geschenk aus dem Garten

Mehr

G O T T E S D I E N S T E

G O T T E S D I E N S T E Samstag, 1. Okt. StP: Kollekte: Nova Iguacu, StV, ChA und StJ: Gemeinde 15.00 Uhr St. Pankratius Tauffeier Clara Katharina Dietrich, Ben Inderbiethen, Paul Nikolaus Weßling, Julia Voets (Fey) 15.00 Uhr

Mehr

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum

5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum 5.2 Kirche am Ort: Leben in Pfarrei und Bistum Meine Pfarrgemeinde: gehört zur Erzdiözese (Erzbistum): München und Freising Leitung: Kardinal Reinhard Marx (Bischof) Aufgaben in der Pfarrgemeinde: Pfarrer:

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Ein Tag für Afrika, 27. Sept. 2015

Ein Tag für Afrika, 27. Sept. 2015 Ein Tag für Afrika, 27. Sept. 2015 Kath. Kirchengemeinde Maria- Königin, Niedernhausen Veranstalter: Eine-Welt- Kreis es zelebriert unser neuer Pfarrer Kirsten Brast mit der Unterstützung des Vereins Tshwane

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Veranstaltungen 2014

Veranstaltungen 2014 Veranstaltungen 2014 Kath. Frauengemeinschaft Herz Jesu in der Anna-Katharina-Gemeinde Die wahre Lebensweisheit besteht darin, im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen PEARL S. BUCK Liebe kfd Mitglieder

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19

26. September 18. Oktober 2015 Ausgabe 19 Katholische Pfarrei St.Josef St.Pius / Hausen Pfarrer-Schwahn-Str. 4-63179 Obertshausen Tel. 06104-98460 - Fax: 06104 984614 E-mail: pfarrbuero@st-josef-hausen.de www.st-josef-hausen.de 26. September 18.

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel

beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel beten singen feiern Ein Gebet- und Messbuch für Kinder Zur Feier der heiligen Messe und zur Buße Von Karl Heinz König und Karl Joseph Klöckner Kösel 2 Begrüßung Hallo, liebes Mädchen, lieber Junge! Beten,

Mehr

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum

Gemeindebrief. St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gemeindebrief St. Knud, Nordstrand in der Pfarrei St. Knud, Husum Gottesdienstzeiten Oi. So. St. Knud 18.00 Uhr 09.00 Uhr RegelmaBige Gottesdienste in Husum, Bredstedt St.Peter-Ording und Tonning Sa: 16.00

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein

CREDO ich glaube. Gott (nicht) allein Gott (nicht) allein Gott allein kann den Glauben schenken, aber du kannst davon Zeugnis geben. Gott allein kann Hoffnung schenken, aber du kannst Menschen in ihrem Vertrauen stärken. Gott allein kann Liebe

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 28.08.2016 18.09.2016 Sonntag, 28.08.: 22. SONNTAG IM JAHRESKREIS Oberköblitz: 08.30 Heilige Messe:

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST

FAMILIE KINDER KINDER KINDER FAMILIENGOTTESDIENSTE KINDERMUSIKGRUPPE. KINDER-, TEENIE- und JUGENDGRUPPEN KINDERWORTGOTTESDIENST FAMILIENGOTTESDIENSTE Dieser Gottesdienst ist in Gestaltung und Verkündigung speziell auf Familien ausgerichtet. Die Auswahl der Lieder, Texte sowie die Predigt als Katechese sollen die Inhalte von Wortgottesdienst

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2017 der kfd St. Johannes Gladbeck Starke Frauen. Macht Jahresprogramm 2017 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, das Jahresprogramm für 2017 liegt vor Ihnen. Altbewährtes

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende

St. Joseph und St. Antonius - Terminkalender 2015 Hinweise und Legende Hinweise und Legende Liebe Nutzer des JA(hres)-Kalenders, Sie erhalten hier eine Übersicht von Terminen, die dem Pfarrgemeinderat über die jeweiligen Ortsausschüsse/Gruppierungen genannt worden sind. Diese

Mehr