NÖ VOLKSMUSIK WETTBEWERB

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "NÖ VOLKSMUSIK WETTBEWERB"

Transkript

1 PROGRAMM NÖ VOLKSMUSIK WETTBEWERB Mai 2016 Zisterzienserstift Klosterrotte 1, 3180 Lilienfeld

2 Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 2

3 Zeitplan ÜBERSICHT Donnerstag, 19. Mai 2016 (ab Seite 6) Zeit Ensemblename / SolistIn AG 13:08 Wöllersdorfer Gitarrenmusik A 13:16 Die flotten Fünf A 13:24 Die Bergmanderl Bläser A 13:32 Baumgartner Nikolaus A 14:00 TeilnehmerInnenberatung 14:40 Heissenberger Elias B 14:48 Heradisteiner Volksmusikanten B 14:58 Die Drillinge B 15:08 Die Blockflötendirndln B 15:18 Leopold Katharina B 15:26 (k)ratz fatz B 16:00 TeilnehmerInnenberatung 16:45 Volksmusikensemble C 16:55 Hartl Tobias C 17:05 Karner Nathalie C 17:15 Narikletten C 17:25 Herowitsch Jakob C 17:35 Familienmusik Gruber F 18:15 TeilnehmerInnenberatung 19:00 Preisverleihung Freitag, 20. Mai 2016 (ab Seite 13) Zeit Ensemblename / SolistIn AG 09:00 Dirndlkerne A 09:08 Ziegelwanger Sarah A 09:16 Postl Fabian A 09:35 TeilnehmerInnenberatung 09:55 Preisverleihung 10:15 Dirndltaler Blasbälge B 10:25 Fuchsbauer Elena B 10:33 MarLiSe B 10:43 Tobias Thron B 10:51 Hofmacher Philipp B 10:59 Schichl Matthias B 11:30 TeilnehmerInnenberatung 11:50 Pause Zeit Ensemblename / SolistIn AG Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 3

4 13:00 Haidinger Dominik B 13:08 7 auf einen Streich B 13:18 Patscheider Lena B 13:40 TeilnehmerInnenberatung 14:00 Toifl Valentin B 14:08 The fairy harps B 14:18 Helena Hajek B 14:26 Bugl Angelika B 14:34 Sieber Julia B 14:55 TeilnehmerInnenberatung 15:25 Hinterleitner Christian C 15:35 Eßletzbichler David C 15:45 Berg&Tal C 15:55 Sunndaberga Voixquintett C 16:05 Sutter Manuela C 16:15 Gruber Kerstin C 16:25 Rumpl Hannes C 16:50 TeilnehmerInnenberatung 17:20 Hinterleitner Laura C 17:30 Sunnseitn Musi C 17:40 List Patrick D 18:05 TeilnehmerInnenberatung 18:45 Preisverleihung im Wirtshaus Hof am Steg Anschließend an die Preisverleihung findet gemeinsames Wirtshausmusizieren im Wirtshaus Hof am Steg statt! (Schrambacher Straße 29, 3180 Lilienfeld 3km entfernt) Samstag, 21. Mai 2016 (ab Seite 23) Zeit Ensemblename / SolistIn AG 08:50 Fruhmann Paul A 08:58 Grill Matthias A 09:06 RoxAnnas und Lena B 09:16 Fischer Johannes B 09:24 Walzl Paul B 09:32 Waldherr Paula B 09:55 TeilnehmerInnenberatung 10:30 MagdalenaMusi B 10:38 Schwein Raphael B 10:46 Pfiffikus B 10:56 Geschwister List B Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 4

5 Zeit Ensemblename / SolistIn AG 11:45 TeilnehmerInnenberatung 12:30 Preisverleihung 14:00 Scherzenlehner Gerhard C 14:10 Wagner Lucia C 14:20 Lederhosenböhmische C 14:30 Hofmarcher Tobias C 14:40 DiVeschn C 14:50 Holzer Sebastian C 15:00 Ybbstaler Geigenmusi C 15:25 TeilnehmerInnenberatung 16:20 Gsollberg Musi D 16:35 Klangwerk Wienerwald D 17:15 TeilnehmerInnenberatung 17:45 Preisverleihung Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 5

6 Donnerstag, 19. Mai :08 Uhr Wöllersdorfer Gitarrenmusik Altersgruppe A Jan Dudkiewicz, Gitarre Luca Weltermann, Gitarre Gudrun Kainz, Gitarre Musikschule der Gemeinde Markt Piesting Gudrun Kainz Klaus Karl: Nach da Jaus'n Volksweise, Bearb. Gudrun Kainz: Warschauer aus dem Wienerwald Volkslied aus Polen: Idzie Dysc 13:16 Uhr Die flotten Fünf Altersgruppe A Alexandra Handler, Flöte, Gesang Nina Szobel, Flöte, Gesang Melanie Winkler, Gitarre Alina Riegler, Violoncello Sina Riegler, Steir. Harmonika Gemeindeverband der Musikschulen Edlitz-Grimmenstein-Thomasberg-Zöbern Dragoljub Brkic, B.A., B.A. Otto Dengg: Schlittnreitn Volksweise: Sing ma amal a Liadl Volksweise: Schottischer aus Zemling 13:24 Uhr Die Bergmanderl Bläser Altersgruppe A Marco Hafner, Trompete Patrik Holzer, Trompete Musikschulverband Schneebergklang Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 6

7 Johann Gager Volksweise: Im Frühjahr Volksweise: Goiserer Marsch Volksweise: Wo die Rax zum Schneeberg umaschaut 13:32 Uhr Nikolaus Baumgartner Violine, Altersgruppe A Franz Schmidt Musikschule der Marktgemeinde Perchtoldsdorf Katharina Traunfellner Jugendliche Begleitung: Sophie Feichtinger, Akkordeon Volksweise: Eiswalzer Harald Haugaard: Polka aus Dänemark Volksweise aus England/Irland: Devil's Dream 14:00 Uhr TeilnehmerInnenberatung 14:40 Uhr Elias Heissenberger Steir. Harmonika, Altersgruppe B Musikschule der Stadtgemeinde Kirchschlag in der Buckligen Welt Markus Haag Johannes G. Fuchs: Regen Polka Volksweise: Hammerschmiedgselln Volksweise: Hiatamadl 14:48 Uhr Heradisteiner Volksmusikanten Altersgruppe B Daniel Wieser, Trompete Sarah Wieser, Trompete Ronja Lexa, Trompete Julian Wöhrer, Tenorhorn Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 7

8 Musikschule Triestingtal Mag. Andreas Enne Volksweise: Der Türnitzer Scherzlied aus dem Wienerwald: Aba z'sittendorf Volksweise: Hallstätter Hochzeitmarsch 14:58 Uhr Die Drillinge Altersgruppe B Lena Ledermüller, Klarinette Hanna Strasser, Klarinette Sophie Ableitinger, Steir. Harmonika Musikschulverband Martinsberg Mariella Käfer Volksweise, Bearb. Ernst Spirk & Arr. Mischa Niemann: Weinpolka Cornelia Schaborak, Bearb. Mischa Niemann: Frühlingswalzer Volksweise: Dreier aus dem Ybbstal Volkweise, Bearb. Sepp Schagerl, Arr. Mischa Niemann: Der Lahnsattler Holzknecht 15:08 Uhr Die Blockflötendirndln Altersgruppe B Laura Wieser, Blockflöte Marlies Thron, Blockflöte Josefine Reidinger, Blockflöte Daniela Schorn, Harfe Angelika Bugl, Steir. Harmonika Musikschulverband Oberes Piestingtal Christian Krenn Aus dem Repertoire der Familie Well, Bearb. Rudolf Pichler: Drei liabe kloane Mäus Volksweise, Bearb. Rudolf Pichler: Drei Berg und drei Tal Volksweise, Bearb. Rudolf Pichler: Berchtesgadener Hochzeitslandler Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 8

9 15:18 Uhr Katharina Leopold Steir. Harmonika, Altersgruppe B Gemeindeverband der Musikschule Aspang Markus Haag Franz Xafer Kofler: Da Hupfate Aus dem Repertoire des Edler Trio: Lust und Leben Volksweise: Rosenwalzer 15:26 Uhr (k)ratz fatz Altersgruppe B Katrin Loicht, Klarinette Adriana Riepl, Violine David Hoffmann, Violine Hanna Suritsch, Kontrabass Gemeindeverband der Walter Lehner Musikschule Hollabrunn Mag. Silvia Reiß, M.A. Volksweise: Polka langsam Aus dem Repertoire von Josef Wagner vulgo Fichtenbauer: Grübl Walzer Ernst Spirk: Ernstl Boarischer 16:00 Uhr TeilnehmerInnenberatung Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 9

10 16:45 Uhr Volksmusikensemble Altersgruppe C Lara Ebner, Blockflöte, Gesang Anna Ungersböck, Blockflöte, Gitarre Lorena Scherz, Gitarre, Gesang Elisabeth Wiedner, Gitarre Florentina Korn, Gitarre Selina Riegler, Steir. Harmonika Lena Jordan, Violoncello von Paradis Musikschule Warth-Bromberg-Scheiblingkirchen-Thernberg Erna Fasching Volksweise: Michl Polka Elisabeth & Klement Feichtenhofer: Bauernbuam Walzer Volksweise: Gries Polka Volksweise: Steirerbua Jürgen Diem: Wachtler Franzé 16:55 Uhr Tobias Hartl Steir. Harmonika, Altersgruppe C Gemeindeverband der Musikschule Aspang Markus Haag Aus dem Repertoire des Edler Trio: Steirischer Liedermarsch Aus dem Repertoire der Goiserer Klarinettenmusi: Sarstein Polka Clemens Bammer: Drei Schwalben Boarischer Aus dem Repertoire des Edler Trio: Frühlingszauber Walzer Aus dem Repertoire von Franz Puchegger aus Aspang, Bearb. Markus Haag: Kupferschmied Polka 17:05 Uhr Nathalie Karner Steir. Harmonika, Altersgruppe C Musikschule der Landeshauptstadt St. Pölten Siegfried Binder Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 10

11 Eduard Huber: Würzjoch Polka Johannes G. Fuchs, Bearb. Elisabeth & Klement Feichtenhofer: Sulmtaler Walzer Herbert Pixner: Der Russische Volksweise: Druck nur zua Johannes G. Fuchs: Gruss an Schloss Neudorf 17:15 Uhr Narikletten Altersgruppe C Christina Bramböck, Klarinette Julia Leitgeb, Klarinette Carina Scherz, Klarinette Susanne Demuth, Bassklarinette Christoph Pölz, Steir. Harmonika Musikschulverband Schneebergklang Michael Heger, B.A. Conradin C. F.: Deaf is Diandl liabn Sepp Rosegger: Auf'n Bergerl do stengan zwa Fichtn'Bam Aus dem Repertoire des Edler Trio: Neuberger Jägermarsch Herbert Pixner: Diplomlandler Josef Kern: Marsch der Steirer 17:25 Uhr Jakob Herowitsch Steir. Harmonika, Altersgruppe C Musikschule der Stadtgemeinde Kirchschlag in der Buckligen Welt Markus Haag Aus dem Repertoire von Franz Puchegger aus Aspang, Bearb. Markus Haag: Kupferschmied Polka Christian Hartl & Wolfgang Pichler: Beim Fallmann Pius Klaus Karl: Schnapsflaschl Boarischer Aus dem Repertoire des Edler Trio, Bearb. Markus Haag: Rosenblätter Walzer Volksweise: Gamsjäger Marsch Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 11

12 17:35 Uhr Familienmusik Gruber Altersgruppe A Pia Gruber, Hackbrett, Blockflöte Klara Gruber, Gitarre, Blockflöte Charlotte Gruber, Blockflöte, Violoncello Ludwig Ritter von Köchel Musikschule Krems Erna Jaidhauser, B.A. Volkslied: Hätt i di Volksweise: Da Lechizer Landler Albert Kammermeier & Alois Kreuzhuber: Weberspitz Boarischer Volksweise: Yspertaler Franzé Wolfgang Amadeus Mozart: Ländlerischer Tanz Volkslied: Bibihenderl 18:15 Uhr TeilnehmerInnenberatung 19:00 Uhr Preisverleihung Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 12

13 Freitag, 20. Mai :00 Uhr Dirndlkerne Altersgruppe A Sissy Steinmetz, Violine Emma Billensteiner, Violine Franziska Wallner, Gitarre Elias Steinmetz, Steir. Harmonika Gemeindeverband der Musikschule Pielachtal, Musikschule Lilienfeld Irene Turon Volksweise: Cevvé (Maschám) Unbekannt: Hansl Tramplan Unbekannt, Bearb. Irene Turon & Werner Grabner: Bulgar aus Kishinev 09:08 Uhr Sarah Ziegelwanger Steir. Harmonika, Altersgruppe A Gemeindeverband der Musikschule Pielachtal Werner Grabner Gerald Ranacher: Oberkärntner Fetzenpolka Volksweise, Bearb. Gottfried Hubmann: Zualoser Walzer Volksweise: Schottisch aus Schönbach 09:16 Uhr Fabian Postl Steir. Harmonika, Altersgruppe A Musikschulverband Oberes Piestingtal Rudolf Pichler Rudolf Pichler: Fröhliche Heimkehr Volksweise: Stoakogl Landler Volksweise: Steffibauern Walzer Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 13

14 09:35 Uhr TeilnehmerInnenberatung 09:55 Uhr Preisverleihung 10:15 Uhr Dirndltaler Blasbälge Altersgruppe B Angelika Stöckl, Klarinette Elisabeth Stöckl, Horn Georg Lechner, Tenorhorn Elisabeth Stöckl, Waldhorn Elias Steinmetz, Steir. Harmonika Gemeindeverband der Musikschule Pielachtal Werner Grabner Volkweise: Polka aus dem Weinviertel Volksweise, Bearb. Harald Trippl: Marsch der Steirer Josef Laky: Herbstrosen Walzer 10:25 Uhr Elena Fuchsbauer Steir. Harmonika, Altersgruppe B Gemeindeverband der Musikschule Pielachtal Annemarie Pfeiffer Volksweise: Gamsjäger Marsch Klement Feichtenhofer: Im Herrgottswinkel Boarischer Anton Mooslechner: Im Rinderfeld Walzer 10:33 Uhr MarLiSe Altersgruppe B Selina Hanko, Blockflöte Lisa Maria Klofac, Blockflöte Marlies Schwarz, Gitarre Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 14

15 Regionalmusikschule Bisamberg/Leobendorf/Enzersfeld Miriam Wawerda-Heinisch Volksweise aus Norddeutschland, Satz: Adolf Damberg: Sett Quadrille Volkstanz aus Norddeutschland, Bearb. Adolf Damberg: Polka Volksweise: Hammerschmiedgselln 10:43 Uhr Tobias Thron Steir. Harmonika, Altersgruppe B Musikschulverband Oberes Piestingtal Rudolf Pichler Volksweise: Pretuler Polka Volksweise: Beim Pfarrwirt, Walzer Volksweise: Passeirer Jodler und Ländler 10:51 Uhr Philipp Hofmacher Steir. Harmonika, Altersgruppe B Musikschulverband Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg Johannes Lagler Gottfried Hartl: Thalheimer Boarischer Ernst Spirk: Ferienzeit Walzer Volksweise: Sauschädel Polka 10:59 Uhr Matthias Schichl Steir. Harmonika, Altersgruppe B Gemeindeverband der Musikschule Pielachtal Werner Grabner Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 15

16 Volksweise: Kugln muaß er Johann Katolnig: Ebentaler Polka Aus dem Repertoire der Hochfellner Musi: Der Schneidige 11:30 Uhr TeilnehmerInnenberatung 11:50 Uhr Pause 13:00 Uhr Dominik Haidinger Steir. Harmonika, Altersgruppe B Musikschulverband Dunkelsteinerwald Hildegard Baumann Brigitte Dumfart: Spitzbuam und Lausmentscha Walzer Schottische Volksweise: Atholl Higlanders Volksweise, Bearb. Florian Michlbauer: Trahüttner Polka 13:08 Uhr 7 auf einen Streich Altersgruppe B Katharina Sitz, Violine Michaela Sitz, Violine Katharina Six, Violine Daniela Sitz, Violoncello Kerstin Hofmarcher, Hackbrett Karina Mayr, Gitarre Jakob Pöchlauer, Steir. Harmonika Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal Johannes Lagler Aus dem Repertoire von Josef Wagner vulgo Fichtenbauer: Jodler & Grübl Walzer Volkstanz: Schuster Polka Volksweise: Reidlinger Schottisch Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 16

17 13:18 Uhr Lena Patscheider Steir. Harmonika, Altersgruppe B Gemeindeverband der Musikschule Pielachtal Werner Grabner Johann Katolnig: Ebentaler Polka Volksweise: Landler aus Kautzen Anton Mooslechner: Im Rinderfeld Walzer 13:40 Uhr TeilnehmerInnenberatung 14:00 Uhr Valentin Toifl Steir. Harmonika, Altersgruppe B Musikschulverband Oberes Piestingtal Rudolf Pichler Volksweise: I bins a Pechabua Volksweise: Miasnbäcka san ma Volksweise: Gstanzl 14:08 Uhr The fairy harps Altersgruppe B Veronica Seitlinger, Harfe Franziska Kummer, Harfe Musikschule Kottingbrunn Gertrud Janscha Volksweise: Bretonischer Tanz Volksweise: Da Andre Irische Volksweise, Bearb. Monika Stadler: Irish Whisky Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 17

18 14:18 Uhr Helena Hajek Hackbrett, Altersgruppe B Musikschule des Gemeindeverbandes Prinzersdorf Hildegard Baumann Begleitung: Christiane Gesierich, Gitarre Franz Egger: Im Stüberl Claire McKenna: The Scartaglen Polka Franz Egger: Is windig, ha? 14:26 Uhr Angelika Bugl Steir. Harmonika, Altersgruppe B Musikschulverband Oberes Piestingtal Rudolf Pichler Volksweise: Goldegger Polka Volksweise: Hochzeits Landler Volksweise: Menuett aus Arbesbach Volksweise: I tua wos i wü 14:34 Uhr Julia Sieber Steir. Harmonika, Altersgruppe B Gemeindeverband der Musikschule Pielachtal Werner Grabner Ernst Spirk: Ernstl Boarischer Volksweise, Bearb. Gottfried Hubmann: Zualoser Walzer Gottfried Hubmann: Schlittenfahrt 14:55 Uhr TeilnehmerInnenberatung Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 18

19 15:25 Uhr Christian Hinterleitner Steir. Harmonika, Altersgruppe C Gemeindeverband der Musikschule Erlauftal Berthold Eppensteiner Volksweise: Polka aus Purgstall Hans Schröpfer: Imma nu a Weana Volksweise: NÖ Weinhauer Marsch Volksweise: Salzburger Gmüat Volksweise: Bormann Landler 15:35 Uhr David Eßletzbichler Steir. Harmonika, Altersgruppe C Gemeindeverband der Musikschule Erlauftal Berthold Eppensteiner Volksweise: Bormann Landler Berthold Eppensteiner: Jung und frisch Klaus Karl: Schnapsflaschl Boarischer Andreas Feller: Frühjahrs Marsch Berthold Eppensteiner: Zeitig in da Friah 15:45 Uhr Berg&Tal Altersgruppe C Florian Pesendorfer, Steir. Harmonika Michael Skaropitsch, Steir. Harmonika Musikschule Lilienfeld Karl Lackinger Volksweise: Gretl Boarischer Karl Lackinger: Sunnleit'n Landler Wilhelm August Jurek: Deutschmeister Regimentsmarsch Florian Pesendorfer: Anna-Alm Joze Burnik: Guten Morgen Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 19

20 15:55 Uhr Sunndaberga Voixquintett Altersgruppe C Barbara Raidl, Violine Lucia Wagner, Klarinette Hannah Besendorfer, Tenorhorn Laura Hinterleitner, Harfe Gerhard Scherzenlehner, Steir. Harmonika Musikschulverband Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg Johannes Lagler Gerhard Scherzenlehner & Johannes Lagler: Scherzi Polka Volksweise: Drah di aussi Boarischer Volksweise: Aberseer Schottisch Volksweise: Da Lechizer Landler Volksweise: Da Lungötzer Jodler 16:05 Uhr Manuela Sutter Steir. Harmonika, Altersgruppe C Gemeindeverband der Musikschule Pielachtal Werner Grabner Anton Mooslechner: Im Rinderfeld Walzer Hubert Klausner: In Feierstimmung Volksweise: Tafernschottischer aus Frankenfels Volksweise, Bearb. Florian Michlbauer: Beim Fischerwirt Karl Dumfart: Weinglasl Boarischer 16:15 Uhr Kerstin Gruber Steir. Harmonika, Altersgruppe C Gemeindeverband der Musikschule Pielachtal Annemarie Pfeiffer Eduard Huber, Bearb. Gottfried Hubmann: Die Würzjoch Polka Gottfried Hubmann, Bearb. Brigitte Nickl: Grossvaters Uhr Polka Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 20

21 Anton Mooslechner, sen.: In der Hinterstub'n Volksweise: Saalfeldner Landler Anton Mooslechner: Am Lärchenboden 16:25 Uhr Hannes Rumpl Steir. Harmonika, Altersgruppe C Gemeindeverband der Musikschule Erlauftal Berthold Eppensteiner Hans Schröpfer: Imma nu a Weana Berthold Eppensteiner: Jung und frisch Klaus Karl: Schnapsflaschl Boarischer Volksweise: Crysanthemen Walzer Ernst Spirk: Blitzzug Polka 16:50 Uhr TeilnehmerInnenberatung 17:20 Uhr Laura Hinterleitner Harfe, Altersgruppe C Landesmusikschule Wels Martina Rifesser Aus dem Repertoire von Gerhard Erler, Bearb. Peter Moser & Berta Höller: Boarischer Berta Höller: Höfischer Tanz Bernhard Andres: Vanille Johann Rabensteiner: Landler Berta Höller: Deutscher Tanz 17:30 Uhr Sunnseitn Musi Altersgruppe C Claudia Hinterleitner, Violine Lisa Ritzinger, Violine Michael Großberger, Gitarre Christian Hinterleitner, Steir. Harmonika Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 21

22 Gemeindeverband der Musikschule Erlauftal Berthold Eppensteiner Berthold Eppensteiner: Wia da Pfitschipfeil Volksweise: Polka aus Purgstall Tobi Reiser: Frisch auf Polka Volksweise: Holzauktion Volksweise: Ländler aus Lilienfeld Volksweise: Rheinländer aus dem Traisental 17:40 Uhr Patrick List Steir. Harmonika, Altersgruppe D Gemeindeverband der Musikschule Erlauftal Berthold Eppensteiner Aus dem Repertoire der Pongauer Bauernkapelle Pokorny: Gamsgebirg Walzer Hans Pichler: Fürn Xari Berthold Eppensteiner: Guat drauf Unbekannt: Achtung Marsch Hans Schröpfer: Weinstraßen Boarischer 18:05 Uhr TeilnehmerInnenberatung 18:45 Uhr Preisverleihung im Wirtshaus Hof am Steg 19:00 Uhr Wirtshausmusizieren im Wirtshaus Hof am Steg (Schrambacher Straße 29, 3180 Lilienfeld) Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 22

23 Samstag, 21. Mai :50 Uhr Paul Fruhmann Steir. Harmonika, Altersgruppe A Gemeindeverband der Musikschule Kirchberg am Wechsel Petra Vosel, B.A. Volksweise: Almbleamal Landler Volksweise: Sepperl Boarischer Aus dem Repertoire der Buchegger Spielleut aus Aspang: Lustig vorwärts 08:58 Uhr Matthias Grill Steir. Harmonika, Altersgruppe A Musikschulverband Bucklige Welt - Mitte Karl Spenger Johannes G. Fuchs: Regen Polka Volksweise, Bearb. Gottfried Hubmann: Zualoser Walzer Harti Pilsner: Heuboden Boarischer 09:06 Uhr RoxAnnas und Lena Altersgruppe B Anna Raab, Blockflöte Anna Hörtler, Blockflöte Roxana Meyer, Gitarre Lena Hafenscher, Violoncello Musikschulverband Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg Lucia Scherzenlehner Volksweise: Tafelstück Turlough O Carolan: Hewlett Unbekannt: Im Ybbstal do drinn Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 23

24 09:16 Uhr Johannes Fischer Steir. Harmonika, Altersgruppe B Gemeindeverband der Musikschule Ybbsfeld Bernhard Karoh Volksweise: Polka Nr. 6 Aus dem Repertoire von Josef Wagner vulgo Fichtenbauer: Grübl Walzer Wolfgang Pichler: Über'n Präbichl Boarischer 09:24 Uhr Paul Walzl Steir. Harmonika, Altersgruppe B Musikschulverband Melk - Loosdorf Gertraude Stern Aus dem Repertoire der Buchegger Spielleut aus Aspang: Lustig vorwärts Thomas Koschat: Schneewalzer Volksweise: Gretl Boarischer 09:32 Uhr Paula Waldherr Steir. Harmonika, Altersgruppe B Musikschulverband Bucklige Welt - Mitte Karl Spenger Volksweise, Bearb. Rudolf Pichler: Mailüfterl Marsch Volksweise, Bearb. Peter Thurner: Am Hausberg Walzer Volksweise, Bearb. Gottfried Hubmann: Hochfeistritzer Polka 09:55 Uhr TeilnehmerInnenberatung Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 24

25 10:30 Uhr MagdalenaMusi Altersgruppe B Magdalena Katzensteiner, Gitarre Magdalena Mandl, Gitarre Petra Humpel, Gitarre Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal Johannes Lagler Franz Egger: Fein Boarisch Florin Pallhuber: Rieder Luis Polka Volksweise: Hochzeitsweisen 10:38 Uhr Raphael Schwein Steir. Harmonika, Altersgruppe B Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal Petra Humpel, M.A. Volksweise: Gamsjäger Marsch Volksweise: Michl Polka Gottfried Hartl: In da Biberleiten 10:46 Uhr Pfiffikus Altersgruppe B Stephanie Neubauer, Gesang, Violine Zoe Haas, Gesang, Violine Katharina Hofbauer, Gesang, Violine David Hofbauer, Gesang, Steir. Harmonika Regionalmusikschule Bisamberg/Leobendorf/Enzersfeld Mag. Walpurga Neubauer Volksweise: Felsenberger Mazurka Wastl Fanderl: Wo san denn die lustigen Tanzer Volksweise: Yspertaler Franzé Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 25

26 10:56 Uhr Geschwister List Altersgruppe B Jakob List, Gitarre Moritz List, Steir. Harmonika Gemeindeverband der Musikschule Kirchberg am Wechsel Petra Vosel Franz Edler: Beim Laternderl Volksweise: Nandl Polka Ernst Spirk: Ferienzeit Walzer 11:45 Uhr TeilnehmerInnenberatung 12:45 Uhr Pause 14:00 Uhr Gerhard Scherzenlehner Steir. Harmonika, Altersgruppe C Musikschulverband Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg Johannes Lagler Herbert Pixner: Vierteljahrhundert Dreiviertler Hans Pichler: Buchauer Walzer Volksweise: Bayrisch Schottischer Aus dem Repertoire des Edler Trio: Edler Polka Volksweise: Gföller Marsch 14:10 Uhr Lucia Wagner Steir. Harmonika, Altersgruppe C Musikschulverband Allhartsberg-Kematen-Sonntagberg Johannes Lagler Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 26

27 Volksweise: Hoit's enk z'samm Polka Volksweise: Gföller Marsch Franz Xaver Kofler: Da Hupfate Aus dem Repertoire von Josef Wagner vulgo Fichtenbauer: Grübl Walzer Volksweise: Landler aus Kautzen 14:20 Uhr Lederhosenböhmische Altersgruppe C Verena Dorfer, Flöte Verena Pairleitner, Klarinette Kristina Ensmann, Klarinette Karin Prüller, Klarinette Rafael Tatzreiter, Trompete Dominik Holzner, Flügelhorn Martin Tatzreiter, Flügelhorn Sophie Marie Tatzreiter, Flügelhorn Magdalena Leitner, Tenorhorn Dominik Gaßner, Tenorhorn Jakob Pilz, Bass-Tuba Julian Schausberger, Akkordeon Bernhard Dorfer, Schlagwerk Musikschulverband Behamberg-Ernsthofen-Haidershofen Roman Prüller Volksweise: Gurktaler Walzer Sepp Neumayr: Mein Heimatland Jaromir Vejvoda: Amsel Polka Kurt Gäble: Wir Musikanten Ladislav Kubes: Südböhmische Polka 14:30 Uhr Tobias Hofmarcher Steir. Harmonika, Altersgruppe C Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal Johannes Lagler Siegfried Greimler: D' alte Wassermühl' Boarischer Aus dem Repertoire des Edler Trio: Beim Laternderl (Polka française) Ernst Spirk: Ferienzeit Walzer Volksweise: Leckerfaßl Polka Volksweise: Gföller Marsch Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 27

28 14:40 Uhr DiVeschn Altersgruppe C Katja Bauer, Violine Emilia Schultz, Violine Alissa Kadlec, Flöte Hannah Sattler, Klarinette Magdalena Prager, Gitarre Livia Kaiser, Gitarre Alexander Bauer, Tenorhorn Norbert Suchy, Dudelsack Regionalmusikschule der Marktgemeinde Strasshof an der Nordbahn Norbert Suchy Volksweise: Eiswalzer Unbekannt: Hochzeitsstückerln Unbekannt: Zwei Länder aus Lutzsmannsburg Unbekannt: Piringsdorfer Polka française Carlsson Petter: Hambopolska 14:50 Uhr Sebastian Holzer Steir. Harmonika, Altersgruppe C Prof. Otto Schwarz Musikschule Petra Vosel, B.A. Petra Vosel: Lauki Boarisch Josef Payer: Tango diatonica Volksweise: Weiß-Blau Marsch Martin Roschitz: Walzer für Marianne Josef Faustmann: Übern Pinggauer Berg 15:00 Uhr Ybbstaler Geigenmusi Altersgruppe C Sophia Längauer, Violine Katharina Hörlendsberger, Violine Viktoria Pechhacker, Gitarre Michael Längauer, Steir. Harmonika Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 28

29 Johannes Lagler Volksweise: Wirtshausmarsch Hans Pichler: Buchauer Walzer Siegfried Greimler: Ardning Alm Boarischer Volksweise: Aberseer Schottisch Volksweise: Arnreiter Polka 15:25 Uhr TeilnehmerInnenberatung 16:20 Uhr Gsollberg Musi Altersgruppe D Heinrich Heilingsetzer, Steir. Harmonika Raphael Stachl, Steir. Harmonika Musikschulverband Bucklige Welt - Mitte Karl Spenger Volksweise: Fensterkreuz Marsch Harti Pilsner: Houbod'n Boarischer Gottfried Hubmann: Unter fernen Sternen Ernst Spirk: Humor Walzer Klaus Karl: Da Waginger 16:35 Uhr Klangwerk Wienerwald Altersgruppe D Hannah Scholl, Violine Bernd Veidinger, Violine Tamara Thin, Flöte Nikolaus Niemeczek, Viola Sebastian Thin, Kontrabass Charlotte Selucky, Gitarre, Hackbrett Musikschule der Gemeinde Katzelsdorf, Musikschule Oberes Wiental, Privatunterricht Mag. Irene Narnhofer Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 29

30 Niederbayrisches Lied: Ich geh in finstrer Nacht Volksweise: Unser alte Kath Volksweise: Grafenbacher Polka Aus dem Repertoire der Aasgeiger: Engel Walzer Eino Kettunen: levan Polkka 17:15 Uhr TeilnehmerInnenberatung 17:45 Uhr Preisverleihung Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 30

31 Jurymitglieder Prof. Dorothea Draxler Vorsitz (19. & 21. Mai) Holdinggeschäftsführerin der Kultur.Region.Niederösterreich, Geschäftsführerin der Volkskultur Niederösterreich Mag. Walter Burian Violine / Vorsitz (20. Mai) Direktor des Joseph Haydn Konservatoriums des Landes Burgenland, ehem. Mitglied des Ensembles Die Tanzgeiger" Frédéric Alvarado-Dupuy Klarinette, Gesang Freischaffender Musiker, Mitglied des Ensembles Federspiel Mag. Anton Gmachl Steir. Harmonika, Klarinette ( Mai) Direktor des Musikums Grödig, Dozent für Steir. Harmonika, Didaktik, Lehrpraxis und Volksmusikensemble an der Universität Mozarteum Salzburg Hans Pichler Steirische Harmonika (21. Mai) freischaffender Musiker, Mitglied der Ensembles Pichler Hans Hausmusi und Eisenerzer Zwoag sang Gabi Reiserer Gitarre, Hackbrett, Gesang Musikschule Prien am Chiemsee, Mitglied des Ensembles Schwarzensteiner Sängerinnen Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 31

32 Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 32

33 Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 33

34 Informationen zur Musikantenwoche: Volkskultur Niederösterreich, , Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 34

35 Landesweiter Dirndlgwandsonntag am So 11. September 2016 In der Tracht zum Kirchgang und den Sonntag in der Tracht verbringen! Informationen: IMPRESSUM Herausgeber: Kultur.Region.Niederösterreich GmbH, 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1, FN a, LG St. Pölten Produktion: Musikschulmanagement Niederösterreich GmbH, 3452 Atzenbrugg, Schlossplatz 1, FN d, LG St. Pölten, Tel.: , Geschäftsführung: Dr. Michaela Hahn Grafik/Redaktion: Tamara Sedlmaier, Lektorat: Mag. Dr. Peter Gretzel, MAS Kultur.Region.Niederösterreich GmbH, Atzenbrugg 2016 Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 35

36 Musikschulmanagement Niederösterreich ein Betrieb der Kultur.Region.Niederösterreich 36

Ergebnisse Volksmusikwettbewerb /5. April 2014

Ergebnisse Volksmusikwettbewerb /5. April 2014 1. Preis Ensemble Pfiffikus A Hofbauer David 1. Preis Ensemble Pfiffikus A Hofbauer Katharina 1. Preis Ensemble Pfiffikus A Neubauer Stephanie 1. Preis Ensemble Pfiffikus A Haas Zoe 1. Preis Ensemble Sieghartkirch'na

Mehr

NÖ VOLKSMUSIK WETTBEWERB

NÖ VOLKSMUSIK WETTBEWERB PROGRAMM NÖ VOLKSMUSIK WETTBEWERB 24.-25. Mai 2013 Musikschule Bisamberg/Leobendorf/Enzersfeld Nußallee 2c, 2100 Leobendorf 1 2 Zeitplan ÜBERSICHT Freitag, 24. Mai 2013 Jury 1 ab Seite 4 13.15 14.25 Uhr

Mehr

PROGRAMM Mai 2011 NÖ VOLKSMUSIK WETTBEWERB. Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal Plenkerstraße 8a, 3340 Waidhofen/Ybbs

PROGRAMM Mai 2011 NÖ VOLKSMUSIK WETTBEWERB. Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal Plenkerstraße 8a, 3340 Waidhofen/Ybbs PROGRAMM NÖ VOLKSMUSIK WETTBEWERB 27.-28. Mai 2011 Musikschulverband Waidhofen/Ybbstal Plenkerstraße 8a, 3340 Waidhofen/Ybbs EINLADUNG zum PREISTRÄGER KONZERT NÖ Volksmusikwettbewerb Sa 18. Juni 2011,

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich.

Ergebnisliste Klasse. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Bambini 1 weiblich 1 5 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail 40,58 40,58 0,00 2 1 516600312 KNOLL Sophia 2006 W WSV St.Kathrein/Off 45,90 45,90 5,32 3 3 510100249 EISATH Valentina

Mehr

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich.

Startliste. Bambini 1 weiblich. Bambini 1 männlich. Bambini 2 weiblich. Bambini 2 männlich. Kinder 1 männlich. Kinder 2 weiblich. Bambini 1 weiblich 1 502500233 PICHLER Lilo 2006 W Union Ski Passail, 2 516600294 ECHSEL Hanna Franziska 2006 W WSV St.Kathrein/Off., 3 510100249 EISATH Valentina 2006 W SV Rechberg, 4 516600312 KNOLL

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Zwischenzeiten Lauf 1

Zwischenzeiten Lauf 1 Damen (Kurzer Lauf) 1 3 502500257 REISINGER Livia 2010 W Union Ski Passail Bambini 1 9,69 2 2 510100332 HARB Florentina 2010 W SV Rechberg Bambini 1 10,55 3 1 510100316 SAUBART Lilli 2010 W SV Rechberg

Mehr

1 Mädchen 2008 und jünger

1 Mädchen 2008 und jünger Wertung Ski Alpin Rang Stnr Nachname Name Jrg Disziplin Laufzeit --------- 1 Mädchen 2008 und jünger 1 117 Obexer Greti 2008 Ski Alpin 1;21,33 2 2 Psaier Alina 2009 Ski Alpin 1;39,90 3 119 Schatzer Emely

Mehr

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting

ESPO Nachwuchscup Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa SC Prutting 2 1:46,12 Maier Lilly SC Prutting Ergebnisliste Klasse Platz Zeit Name Verein Zwergerl 1 1:33,12 Schlaipfer Vanessa 2 1:46,12 Maier Lilly Schüler 6 weiblich 1 1:10,67 Kroiss Lina 2 1:20,16 Boden Leonie 3 1:21,53 Lehner Emilia 4 1:26,29

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010

SUMSI-SCHIRENNEN am Donnerstag 11.2.2010 Abtenau - Sonnleiten Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Abtenau - Sonnleiten, 11.02.2010 MINI I weiblich 1 19 Rohrmoser Hannah 2005 W MINI I MI I 28,94 0,00 2 22 Gruber Ann-Kathrin 2005 W MINI I MI I 32,36 3,42 3 17 Sandtner Viktoria 2005 W MINI I MI I 33,16 4,22 4 3 Schwaighofer Teresa 2005

Mehr

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

PROGRAMM. Sa 17. September Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten

PROGRAMM. Sa 17. September Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten PROGRAMM Sa 17. September 2016 Festspielhaus St. Pölten Kulturbezirk 2, 3100 St. Pölten www.facebook.com/musikschulen.noe www.musikschulmanagement.at 11.00 bis 11.50 Uhr; Großer Saal: BEGRÜßUNG. und ÖFFENTLICHE.PROBE

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld

Freiwillige Feuerwehr Euratsfeld Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank, Manuel Mayrhofer Jakob Frank, Philipp Fürst David Frank, Manuel

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg

Freiwillige Feuerwehr Sallingberg Mannschaftswertung 38. Bezirkswasserdienstleistungsbewerb 08.08.2015-08.08.2015 BFKDO Amstetten Eigene 1 01205 Erla 34:37,12 David Frank Jakob Frank Manuel Mayrhofer David Frank, Manuel Mayrhofer David

Mehr

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE

Rodelrennen der Freiw. Feuerwehr Buch Rodeln OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE SCHÜLER / weiblich 48... UNTERLADSTÄTTER Selina 04... 2:33,89 63... FURTNER Lilli 02... 3:18,87 44,98 SCHÜLER / männlich 101... PFLUGER Simon 02... 2:19,70 JUGEND I / weiblich

Mehr

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013

Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 Ergebnisse Weihnachts- und Königsschießen 2013 LG - Meister Weihnacht: Rein Christian 95 Nest Daniel 95 Schabenberger Simone 93 Schabenberger Lothar 91 LP Meister Weihnacht: Streidl Hermann 91 Schmidt

Mehr

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES

GAU ALTDORF-NEUMARKT-BEILNGRIES Gedruckt: 13.11.2016 / 18:07:01 Seite: 1 Herren - Spo Kennziffer: 6.20.10 1. 5D Prietz, Wolf-Giro RC Wendelstein 1967 AN 275 279 25 24 554 2. 3A Brückner, Harald 1971 AN 263 263 14 26 526 3. 4D Haas, Patrick

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften 2016 USV-Kreischberg

Offizielle Ergebnisliste Vereinsmeisterschaften 2016 USV-Kreischberg Ort und Datum: Kreischberg / St.Georgen WM Hang, 20.02.2016 Veranstalter: Union Sportverein Kreischberg (5087) Durchführender Verein: Union Sportverein Kreischberg (5087) Riesentorlauf Kampfgericht: Rennleiter:

Mehr

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016

BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 BÄRENCUP Jahres Rangliste 2016 Die besten 3 Ergebnisse im Salzburger Land addiert U12/ 9 Loch Bär Rang Mädchen U12 Golfclub Punkte 1 Hillebrand Lisa Open Golf 111 2 Winter Viktoria GC Gastein 96 3 Pfingstmann

Mehr

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016

NÖ Landesmeisterschaften 2016-1. Teil 21.05.2016 Teilnehmende Vereine Seite NÖ Landesmeisterschaften 206 -. Teil 2.05.206 Teilnehmende Vereine Land / Verein Teilnehmer Starts Damen Herren Gemischt Einzel Staffel Damen Herren Gemischt Einzel Staffel.

Mehr

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe

1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max Ringe Zöglinge / Jungschützen und Jungmarketenderinnen mit L G = 15 Preise 1.Preis Kompanie Obermais Urkunde Gold Rang 1 LG - Zögling - Jungschütze Höllrigl Max 9 8 97 96 Ringe 2.Preis Kompanie Marling Urkunde

Mehr

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11 Liga: Oberliga 1. SG Riedenburg e.v. 1 10 18:2 1475,80 2. SV Edelweiß Mendorf e.v. 2 10 14:6 1459,50 3. SV St.Hubertus Thannhausen 1 10 14:6 1456,20 4. SV Hadrian

Mehr

E R G E B N I S L I S T E

E R G E B N I S L I S T E LM - Niederösterreich - Oberliga Datum: 16.10. 2011 gedruckt am: 16.10.2011 Ort: Bad Vöslau Veranstalter: Niederösterr. Bahnengolfverband Ausrichter: MGC Bad Vöslau Leitung: Robert Schwarz RL-Basisnote

Mehr

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG

DEKANATS - SKIRENNEN 11.FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG DEKANATS - SKIRENNEN 1FEBER 2012 in SEE im PAZNAUN PFARRENWERTUNG PUNKTE Pfarre See 61 Pfarre Bruggen 47 Pfarre Ischgl 47 Pfarre Tobadill 40 Pfarre Grins 35 Pfarre Zams 19 Pfarre Kappl 16 Pfarre Pians

Mehr

Mannschaftswertung Damen

Mannschaftswertung Damen Mannschaftswertung Damen Platz Start-Nr Mannschaft Schütze Einzel-Erg. Ergebnis 1 41 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Marie Ortmann 118,6 1286,8 42 Nellenbruck-Rackratshofen Damen Brunhilde Buhmann 352,8

Mehr

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich

ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich ARBÖ-Verkehrsjuristen Niederösterreich RECHTSBERATUNG LO Niederösterreich 2514 Traiskirchen, Wiener Str. 64 Tel. 050 123 2300 Fax: 050 123 2300 22 PZ Neunkirchen 2620 Neunkirchen Am Spitz 7 Tel. 050 123

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

7. Neujahrslauf 2016 Kinderlauf weiblich 10 Jahre und jünger

7. Neujahrslauf 2016 Kinderlauf weiblich 10 Jahre und jünger Kinderlauf weiblich 10 Jahre und jünger 47 Huf Tatjana Dynamo Seyring 06:06,84 1 66 Lisa Schmölz 07:22,55 2 51 Krischanitz Viktoria Dynamo Seyring 07:39,68 3 33 Lorena Haselböck 09:33,11 4 49 Mandl Lisa

Mehr

Empfehlung Instrumentalwerke aus dem Bundesland: Salzburg

Empfehlung Instrumentalwerke aus dem Bundesland: Salzburg Hinweis zu den Literaturempfehlungen: Das Programm zum Alpenländischen Volksmusikwettbewerb soll aus der regionaltypischen Volksmusik stammen. Auch neu geschaffenes Musiziergut, das in der Tradition bodenständiger

Mehr

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen

ERGEBNISLISTE SCHWIMMEN EISBÄR Eisbär Feldkirchen ZWERGERL / WEIBLICH (2008/2009) 1 204 Laura Sophie Furtmüller W Zwergerl 00:00:55,36 2 3 Karina Kappl W Zwergerl 00:01:07,12 3 11 Karoline Reingruber W Zwergerl 00:01:08,70 4 4 Marlies Riepl W Zwergerl

Mehr

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt

2. Bad Vöslauer Porsche Tage Gesamt Gesamt Pl # Fahrer Beifahrer Fahrzeug BJ Freitag Samstag Gesamt 1 18 Steiner Karl Steiner Philipp 911 997 2005 1,670 1,010 2,680 2 15 Bousska Marc Schulz Rudolf 993 1994 4,540 1,780 6,320 3 8 Kaiser Hanspeter

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T aufgenommen über die am Donnerstag, dem 19. März 2015 stattgefundene konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Wolfsberg. BEGINN: 16.00 Uhr A N W E S E N D E:

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Impressionen vom Tourismusball

Impressionen vom Tourismusball Impressionen vom Tourismusball Das Who is Who der regionalen Tourismuswirtschaft gab sich beim 64. Niederösterreichischen Tourismusball im eleganten Rahmen des Congress Casino Baden ein Stelldichein. Die

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte

Offizielle Ergebnisliste Stiegl - Skitag 2015 Waidring - Steinplatte Kitzbühel - Tirol Ort und Datum:, 07.03.2015 Veranstalter: SC Waidring (6110) Durchführender Verein: SC Waidring (6110) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. F-Wert: 980 Kampfgericht: Chefkampfrichter:

Mehr

von und mit: junge Musiker Kompositions- und Improvisations-Team

von und mit: junge Musiker Kompositions- und Improvisations-Team von und mit: junge Musiker Lorenz Alber (Tuba), Belinda Marlene Antretter (Hackbrett, Gitarre), Lena Apelroth (Harfe), Benjamin Buchberger (Posaune), Florian Buchberger (Schlagwerk), Luisa Delazer (Posaune),

Mehr

Offizielle Ergebnisliste 25. Günther Pichler Gedenkmeeting

Offizielle Ergebnisliste 25. Günther Pichler Gedenkmeeting 100m Vl 1 133 Schneeberger Jennifer 1983 ÖTB Oberösterreich 00:12.18 2 233 Rise Cecile 1977 GFIL/Norwegen 00:12.41 3 238 Werdenich Cornelia 1987 Union Salzburg 00:13.33 4 102 Schlager Andrea 1989 LCAV

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015

Offizielle Ergebnisliste Vereinslauf Schiklub Raiffeisen Gröbming 2015 Vereinslauf Schiklub Raiffeisen 2015 Ort und Datum: -Stoderzinken, 21.03.2015 Veranstalter: Steirischer Skiverband (5000) Durchführender Verein: SC Raiffeisen (5017) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr.

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Mountainbike Cross Country

Mountainbike Cross Country Mountainbike Cross Country Elite ABC, U Nimpf Jakob Strobl Thomas Pernsteiner Hermann ÖAMTC Team Brandlhof MTB Team Bucklige Welt Juniorinnen Ribarich Lisa UNION Snowrider Hinterbrühl Junioren Scherer

Mehr

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim

Bürgerschießen Bürgerliche Schützengesellschaft 07 e.v. Gochsheim Bürgerschießen 2014 Teilnehmer: 24 Mannschaften 23 Einzelschützinnen und -schützen zus. 95 Bürgerschützinnen und -schützen davon: 18 Jugendliche 24 Damen 53 Herren Bürgerkönig Platz Name Ergebnisse: 1

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard

Ergebnisliste. Meisterschaft des Landkreises Regensburg Ski Alpin / Snowboard Ergebnisliste Meisterschaft des Landkreises Regensburg 2011 Ski Alpin / Snowboard Rang Startnr.: Vorname/Name Verein Jahrgang Zeit Bemerkung Bambini 1 weiblich / Jahrgang 2006 u. jünger 1 2 Katharina Luxi

Mehr

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE 29.03.2015 1 353 Pöltl Markus 8,943 8,931 17,874 1 1 352 Engin-Denzis Roger 10,305 8,909 19,214 2 1 351 Prevolnik Mario 9,653 9,680 19,333 3 1 354 Pöltl Markus 16,088 15,938

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2008 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Schneeküken 3:39,78 8... ZIMMERMANN Martina 78... 52,74 3... SIEBERT Marlene 60... 55,00 106... RAINER Claudia 75... 55,01 7... HELL Elfriede 58... 57,03 1... ZIMMERMANN Herma

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Datum Name Vorname Ort Art Rang Klasse Finder Bernhard Götzendorf OL 1 KA m Finder Markus Götzendorf OL 6 KE m Pandur Mag.

Datum Name Vorname Ort Art Rang Klasse Finder Bernhard Götzendorf OL 1 KA m Finder Markus Götzendorf OL 6 KE m Pandur Mag. Datum Name Vorname Ort Art Rang Klasse 9.1.2010 Finder Bernhard Götzendorf OL 1 KA m 9.1.2010 Finder Markus Götzendorf OL 6 KE m 8.5.2010 Pandur Mag. Manfred Wien/Stadlau 10.000m 1 M 45 NÖ LM 1 8.5.2010

Mehr

KFW Kärntner Klettercup 2014 Pfad :

KFW Kärntner Klettercup 2014 Pfad : 1 von 10 Cup Ergebnis Cupwertung U10 (female, 2005-2006) 1 Kropfitsch Sara-Maria 2005 AUT Kaernten ÖAV / Villach 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) (2.) 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) 100 (1.) 800 2 Grassler

Mehr

ABGABENKOMMISSION Stand

ABGABENKOMMISSION Stand ABGABENKOMMISSION Stand 11.5.2005 Dr. Kinz Rainer FPÖ Ing. Köhldorfer Werner Dr. Sader Paul SPÖ Pienz Stefan Dr. Reiner Wolfram Dr. Simma Michael Mag. Matt Joachim Dr. Germann Christoph BAUAUSSCHUSS Bürgermeister

Mehr

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014

Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014 Vertreter der ÖAR in den Beiräten der SV-Träger gem. 440 ASVG Funktionsperiode 2011 bis 2014 Allgemeine Unfallversicherungsanstalt Karl Ellbogen Mag. Dr. Werner Priklopil Tel-A: 01 4061586 Tel-A: 01 5131533

Mehr

Einzelzeitfahren RC Urltal 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste

Einzelzeitfahren RC Urltal 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste Name und Platz Vorname Schüler weibl. Einzelzeitfahren 12 km Einzelzeitfahren Offizielle Ergebnisliste Nr. Jahrgang Klub Ziel Zeit ASKÖ SHS 1 3 1996 23:38.34 Carolina Waidhofen / Ybbs 2 Schwandl Nina 0

Mehr

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I

Zeitplan für die mündliche Prüfung im Fach Englisch für Montag, den Klasse 10 C I Englisch für Montag, den 20.06.16 Klasse 10 C I 1. Anwesenheitspflicht im Klassenzimmer der Klasse 11 A I (0611) ab 08:00 Uhr 2. Prüfteam: B. Werner / R. Altmann Prüfungsraum: Klassenzimmer der 11 A II

Mehr

Runde 1 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale

Runde 1 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Runde 1 Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale 1 [1] Lesiak, Hannes (19725/4,576) NÖTV Härtinger, Manuel (11124/5,518) NÖTV Lesiak H. Lesiak H. 6:1 6:3 Staudecker, Markus (158121/7,766) OÖTV Sulzner, Dominik

Mehr

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung

Gemeindevorstehung. Gemeindevertretung Gemeindevorstehung Bürgermeister Peter Listberger Vizebürgermeister Wolfgang Johann Habersatter 2. Gemeinderat Siegfried Stöckl SPÖ 3. Gemeinderat Bernhard Kurt Harald Siedau 4. Gemeinderat Engelbert Thurner

Mehr

Organisation. (Stand 12/2014)

Organisation. (Stand 12/2014) Organisation (Stand 12/2014) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landesund 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

MC Wasserburg - Ergebnisliste Klasse K1. 7. Lauf zur Inn-Chiemgau Meisterschaft

MC Wasserburg - Ergebnisliste Klasse K1. 7. Lauf zur Inn-Chiemgau Meisterschaft MC Wasserburg - Ergebnisliste Klasse K1 Klasse K1 Jahrgang 2003-2004 Best Train. 00:38,56 Best Lauf 1 00:38,58 Best 00:40,79 10 Starter Start Name Vorname Verein Ausweis Nr. Gesamtzeit (Str.-Zeit) Zeit

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

Cross-Country-Landesmeisterschaft 2009 Ergebnisliste Kategorie 0 weiblich

Cross-Country-Landesmeisterschaft 2009 Ergebnisliste Kategorie 0 weiblich Kategorie 0 weiblich 1 10 WENNINGER Magdalena Sportrealgym. Salzburg 06:18,7 2 24 WALCHHOFER Barbara SHS Altenmarkt 06:29,1 3 14 REINDL Katherina HS Kuchl 06:30,5 4 12 MENNEWEGER Verena HS Kuchl 06:33,3

Mehr

Offizielle Ergebnisliste. Genehmigungs-Nr.: Veranstalter: Steinwender SV Weißbriach Durchführ. Verein: SV Weißbriach. Streckenname. J.

Offizielle Ergebnisliste. Genehmigungs-Nr.: Veranstalter: Steinwender SV Weißbriach Durchführ. Verein: SV Weißbriach. Streckenname. J. Gailtalcup 2010 Kombirace KOMBIRACE Offizielle Ergebnisliste Genehmigungs-.: Veranstalter: Steinwender SV Weißbriach Durchführ. Verein: SV Weißbriach Kampfgericht Chef der Kampfrichter Wettkampfleiter

Mehr

Kindercup EUROPA-SPORT-REGION

Kindercup EUROPA-SPORT-REGION Kampfgericht: Chefkampfrichter: HINTERSEER Norbert Strecke: Bergfriedlift Rennleiter: SCHWABL Konrad Start: 1160m Streckenchef: STEGER Fritz Ziel: 1060m Chef der Zeitnehmung: LEITNER Fritz Höhendifferenz:

Mehr

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet

Alle Mitglieder der Gemeindevertretungen der Gemeinde Adnet Angerer Hermann Adnet 176 GV 17.12.1987 03.11.1989 ÖVP Angerer Hermann Adnet 176 6. GR 03.11.1989 25.02.1993 ÖVP Aschauer Albert Waidach 109 GV 17.12.1987 03.11.1989 SPÖ Aschauer Albert Waidach 109 GV

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Bezirksentscheid Alpinski 2015 Wettkampfklasse III Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

Bezirksentscheid Alpinski 2015 Wettkampfklasse III Riesenslalom ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Mannschaften Mädchen / MÄ 3:00,73 1 MANGOLD Luisa 28,61 30,35 27 SANKTJOHANSER Laura 29,85 30,77 14 NAGL Paulina 29,63 31,65 40 KRAMER Magdalena 31,40 31,52 53 HORNSTEINER Maria 30,70 32,47 2. Mannschaften

Mehr

Ski- und Snowboardmeisterschaften der Kleinregion Pöchlarn- Nibelungengau, 21. Februar 2003, Jauerling, Riesentorlauf

Ski- und Snowboardmeisterschaften der Kleinregion Pöchlarn- Nibelungengau, 21. Februar 2003, Jauerling, Riesentorlauf Ski- und Snowboardmeisterschaften der Kleinregion Pöchlarn- Nibelungengau, 21. Februar 2003, Jauerling, Riesentorlauf Nachname Vorname Ort Geb. Verein/Firma Endzeit Snowboard Schüler männl. (ab Jg. 89

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10

Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10 Anschrift Mannschaftsaufstellungen Jugend-Niederbayernliga 2009-10 SC Simbach Vereinsnummer: 23037 Putz Ernst, Antersdorf 39c, 84359 Simbach am Inn, Tel.: 08571/926704, Mobil: 0175/6090473 ernst.putz@gmx.de,

Mehr

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B)

A U S S C H Ü S S E BAU-AUSSCHUSS (B) BAU-AUSSCHUSS (B) Walter Naderer Dipl.-Ing. Willibald Eigner ÖVP Josef Balber Hermann Hauer Dipl.-Ing. Willibald Eigner Michaela Hinterholzer Richard Hogl René Lobner Martin Schuster SPÖ Helmut Schagerl

Mehr

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006

Protokoll: Vereinsmeisterschaften 100 m Strecken 2006 Jahrgang 98 1. Depping, Tillmann M '98 Schwimmverein Detm 43 1 43 2. Stricker, Andre M '98 Schwimmverein Detm 30 1 30 3. Reese, Kevin M '98 Schwimmverein Detm 19 1 19 Jahrgang 96 1. Winter, Jan-Philipp

Mehr

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

KLUBMEISTERSCHAFTEN SKI - KLUB GÖTZENS 2009 Riesentorlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG 1. Weibliche Mannschaften / Musik-Kücken 1 3:42,35 11... HOFER Christine 74... 54,42 122... LACKNER Nina 92... 54,92 16... JORDAN Sabrina 93... 54,94 18... GRUBER Sabrina 93... 58,07 17... EPPACHER Sara

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

Ergebnisliste Österr. Schülermeisterschaften im Trampolinspringen, Graz 7.11.2009

Ergebnisliste Österr. Schülermeisterschaften im Trampolinspringen, Graz 7.11.2009 liste Kinderklasse männlich: übung 1 Wizani, Benny (WAT Brigittenau) 2001 73,40 7,5 7,7 7,9 8,0 7,6 0,2 - - 7,2 7,6 7,5 7,6 7,1 2,6 - - 7,3 7,6 7,4 7,8 7,5 2,6 - - 24,90 25,10 2 Steininger, Jan (TGU Salzburg)

Mehr

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr.

AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 2016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen. (Handelssachen) Dr. OBERLANDESGERICHT WIEN 1011 Wien Schmerlingplatz 11 Telefon: +43 1 515 0 Senat AUSZUG AUS DER GESCHÄFTSVERTEILUNGSÜBERSICHT (Stand: 1. März 016) Senatsgruppe A, Handels- und Unternehmenssachen Johann Guggenbichler

Mehr

Stadtschiessen 2010 Mannschaft Platz Mannschaft Ergebnis

Stadtschiessen 2010 Mannschaft Platz Mannschaft Ergebnis 1 1. Andreas- H.Schützenk. 1 310.0 Heinrich Michael 104.5 Stützner Helmut 103.3 Gründler Gerhard 102.2 2 Die Fügenberger 308.8 Flörl Johann 103.9 Wachtler Hubert 103.3 Hanschitz Siegfrie 101.6 3 Schrebergarten

Mehr

JUGEND INNOVATIV FINAL-PROJEKTE 2007/2008. Bundesland Projektant/-en Kategorie Titel. Business. Design. IKT Sonderpreis

JUGEND INNOVATIV FINAL-PROJEKTE 2007/2008. Bundesland Projektant/-en Kategorie Titel. Business. Design. IKT Sonderpreis preisgelder und gewinner/-innen jugend innovativ 2008 1. Preis (EUR 2.000, pro Projekt) Julia Eichinger Katrin Gruber Barbara Prägler Christina Steinbacher Seifenmanufaktur Sitzenberg HLFS Schloss Sitzenberg

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: FERNITZ-MELLACH Gemeinderatswahl am 22.03.2015 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles Jugend musiziert Internationale Blockfötenwettbewerbe Engelskirchen und Utrecht Carl Schröder Wettbewerb Wettbewerb "Neue Musik für

Mehr

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management

Akademischer Betriebsorganisator MBA in General Management. Batista Nada Akademischer Betriebsorganisator 19.11.2010. MBA in General Management Barang Abdul Ghafour Batista Nada 19.11.2010 Berzkovics Günter Bespalowa Anna 11.07.2012 Blieberger Herbert 24.09.2012 Bokon Verena Chwojka Cornelia, Dipl.Päd. 19.11.2010 Eckl Ingrid 02.09.2011 Fromme

Mehr

1. Preis Yishu JIANG Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro ao.univ.-prof. Mag.art. Stefan Kropfitsch

1. Preis Yishu JIANG Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro ao.univ.-prof. Mag.art. Stefan Kropfitsch GRADUS AD PARNASSUM 2009 7. - 14. Dezember 2009 in Linz Ergebnisse Preis Musikausbildung Bundesland Sologesang 1. Preis Martha HIRSCHMANN Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro

Mehr

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder

Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Ausschussmitglieder/Ersatzmitglieder Bau- und Stadtwerkeausschuss Egger Dieter Klien Markus FPÖ Buder Martin Kloiber Milina FPÖ Nussbaumer Christoph Fenkart Norbert FPÖ Drexel Johannes FPÖ Alle restlichen

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

Frau POINTNER-MIDL Christine Stoneface Archery BHR 440. Frau GRÖTZ Brigitta LION - BHC BHR 452. Frau CARBONARI Martina 3D - Haag BHR 416

Frau POINTNER-MIDL Christine Stoneface Archery BHR 440. Frau GRÖTZ Brigitta LION - BHC BHR 452. Frau CARBONARI Martina 3D - Haag BHR 416 BSA Ternberg - Auris Consult 11. Traditionelles Bogenturnier am Koglerhof Paarwertung Paarwertung Geschlecht Namen Verein Bogenklasse Quotient 20 1 Frau HORNER Andrea Waldenfels Primitivbogen376 1 3 Herr

Mehr

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR

Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR Sportschützen Landesverband Wien WIENER LANDESMEISTERSCHAFT LUFTGEWEHR 2010 Schießstätte des Sportzentrums Cumberland Wettkampfleiter: Landessportleiter Luftgewehr Gerhard Bosak Kampfrichter: Gerhard Bosak

Mehr

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen Ergebnislisten 30. Österreichische Verbandsmeisterschaften (ÖHSV), offene Tiroler Meisterschaften, Salzburger Landesmeisterschaft und Oberösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr

Ergebnisse des Eingangstests zum Wahlfach Projektmanagement am 04. Oktober 2004

Ergebnisse des Eingangstests zum Wahlfach Projektmanagement am 04. Oktober 2004 Ergebnisse des Eingangstests zum Wahlfach Projektmanagement am 04. Oktober 2004 Exchange students: please see your results on page 3+4 and more information on page 5! Es wurden die 61 besten StudentInnen

Mehr