Naturerleben für Alt und Jung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Naturerleben für Alt und Jung"

Transkript

1 So finden Sie uns Optikverleih Anfahrt NABU Naturzentrum Katinger Watt Lina Hähnle Haus Katingsiel Tönning Fon: Fax: Katinger.Watt@NABU-SH.de Wenn Sie allein auf Entdeckungstour gehen möchten, müssen Sie nicht auf die optische Nähe eines Vogels verzichten. Wir leihen Ihnen gern Fernglas und Spektiv. So können Sie, ohne zu stören, der Vogelwelt ganz nah sein. Wir danken der Leica Camera AG ganz herzlich für diese Unterstützung. Fotos: Brawek, Buschmann, Dyck, Janke, Kohlus, Ludwichowski, NABU-Archiv, Povel, Reufsteck, Schorneck, Schlünß, Stecher, Stock, TVB Filzmoos und Wolff Naturerleben für Alt und Jung 1. April bis 31. Oktober 2017 Naturzentrum Katinger Watt

2 NABU Naturzentrum Katinger Watt Lina Hähnle Haus Das Naturzentrum Katinger Watt liegt idyllisch versteckt am alten Eiderdeich im Katinger Watt. Unsere Ausstellung informiert über Tiere und Pflanzen in den Naturschutzgebieten der Eidermündung, die Geschichte der Eider, sowie den Nationalpark Wattenmeer. Ein beschaulicher Garten mit Fühlpfad und Duftbeeten lädt zum Verweilen ein. Für Groß und Klein gibt es viel Spannendes zu entdecken. Das Naturzentrum ist vom 1. April bis zum 31. Oktober 2017 täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Drama eines Flusses Die Geschichte der Eider Machen Sie mit uns eine Zeitreise in die Geschichte des Flusses zwischen den Meeren. Ein interessanter Vortrag über die Veränderungen einer Landschaft und der Verwandlung eines einst mit dem Meer verbündeten, wilden und ungezähmten Flusses in einen Fluss mit Korsett. Dauer: Vortrag, 45 Minuten Termine: siehe Kalendarium Mit dem NABU in die Natur Angebote 2017 Wir laden Sie herzlich zu unseren Naturexkursionen, Kindertouren, Vorträgen, Erlebnisfahrten und mehr ein. Im vorliegenden Programm sind zunächst die einzelnen Angebote genauer beschrieben. Im hinteren Teil befindet sich das Kalendarium, in dem Sie die Termine der Veranstaltungen nachschlagen können. Besondere Angebote für Gruppen & Schulklassen Gruppen können ihre ganz individuelle Führung buchen. Rufen Sie uns an, und wir stellen Ihnen einige erlebnisreiche Stunden zusammen. Für Schulklassen bieten wir didaktisch und methodisch auf Alter und Lehrplan zugeschnittene Angebote an. Wir sind für Sie da unter Tel , ganzjährig Mo. bis Fr. von 10 bis 17 Uhr. Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? Diebische Sandgrundeln, handzahme Einsiedlerkrebse und immer hungrige Karauschen erleben Sie die Tiere des Wattenmeeres und der Eider einmal aus einer anderen Perspektive bei der Fütterung der Aquarienbewohner und hören Sie ihre Lebensgeschichten. Dauer: 45 Minuten Termine: siehe Kalendarium

3 Der Traum vom Fliegen Faszination Vogelbeobachtung Das Katinger Watt ist ein Paradies für Vögel. Wir zeigen Ihnen, wie ein kleiner gefiederter Punkt am Horizont zum Geschichtenerzähler wird: Wer bin ich, wie sehe ich aus, wie lebe ich, wie erziehe ich meine Kinder, wohin gehe ich auf Reisen und warum ist das Katinger Watt ein Paradies für mich? Einsteigern zeigen wir den richtigen Umgang mit Fernglas und Spektiv, und wie wir den Vogel dann auch damit ins Visier bekommen. Erklären, wie wir Vögel zählen, geben Tipps zu den schönsten Beobachtungsgebieten im Nationalpark, und wo Sie Infos finden, welcher Vogel wann und wo zu sehen ist. Je nach Jahreszeit sind ganz verschiedene Vögel im Katinger Watt: Im April liegt der Fokus auf den Entenarten, im Mai kommen die Wiesenvögel und im Juni gesellen sich noch die Seevögel hinzu. Im Juli beginnt die Zeit des Federwechsels bei den Vögeln und sie zeigen sich in einem anderen Kleid. Ab August fängt bereits der Vogelzug an, beginnt mit den Watvögeln und hat im Oktober mit den riesigen Gänseschwärmen sein Finale. Es lohnt sich also, mehrmals unsere vogelkundlichen Führungen zu besuchen. Dauer: 2 Stunden Termine: siehe Kalendarium Sie möchten die Vogelwelt im Katinger Watt auf eigene Faust erkunden? Von der Firma Leica Camera AG, die unsere Naturschutzarbeit seit langem unterstützt, leihen wir Ihnen gerne Fernglas und Spektiv (geringe Leihgebühr). Einen Vogelbeobachtungsturm und mehrere Beobachtungshütten können Sie bequem vom NABU Naturzentrum Katinger Watt aus erreichen. Lärmende Wohngemeinschaft Seevögel am Eidersperrwerk Manche Vögel mögen es eng und laut, kein gemütlicher Ort für die Jungenaufzucht. Erfahren Sie bei der Beobachtung des Familienlebens der Küstenseeschwalben und der Lachmöwen, warum diese lärmende Wohngemeinschaft von Vorteil ist. Treffpunkt: Eidersperrwerk Südseite Dauer: 2 Stunden Termine: siehe Kalendarium Mehr sehen, mehr erleben Eröffnungsfeier neue Hütte Eine neue Vogelbeobachtungshütte - für das spannende Hobby mit Fernglas und Bestimmungsbuch - konnte dank der finanziellen Unterstützung der Firma Leica Camera AG und des Landes Schleswig-Holstein im Katinger Watt gebaut werden. Mit einem Informationstag rund um die Vogelwelt und die Fernoptik für das Mehr sehen wollen wir sie feierlich der Öffentlichkeit übergeben. Wir geben Ihnen Tipps für das Naturerleben, die Naturbeobachtung, über die Bestimmungsliteratur, über interessante Internetforen und Naturfotografie. Die Firma Leica steht Ihnen zur Beratung für den Durchblick beim Durchblick zur Verfügung. In den Beobachtungshütten können Sie die Optik ausprobieren und die verschiedenen Modelle testen. Treffpunkt: Beobachtungshütten am NABU Naturzentrum Katinger Watt Termin: Samstag von 11 bis 17 Uhr

4 Naturschutz vom Feinsten Natur Genuss Festival Zweimal wandern im Stiftungsland Katinger Watt mit Natur Genuss Menü ha Wiesen und Weiden in der Eidermündung: Ein optimaler Brutplatz mit reicher Nahrung für Gänseschwärme und Wiesenvögel. Robuste Rouge des Prés-Rinder sorgen hier für blütenreiche Wiesen mit Orchideen, Klappertopf und Kuckucks-Lichtnelken. Biologe Holger Bruns und Rinderhalter Hans-Jürgen Rosendahl erklären an zwei Terminen während einer jeweils zweistündigen Wanderung das komplexe Zusammenspiel von Wasser, Boden, Klima, Pflanzen, Klein- und Großtieren und menschlicher Nutzung. Für den Menschen stehen am Ende faszinierende Naturerlebnisse und nachhaltig erzeugte Fleischprodukte, die Sie bei einem anschließenden Essen schmecken können. Samstag, 1.7. und von bis Uhr Treffpunkt Parkplatz Eidersperrwerk auf Nordfriesischer Seite. Anmeldung bis bzw unter , Kosten inkl. Natur Genuss Menü 25,90 ohne Getränke, max. Teilnehmerzahl 30 Pers. Natur Genuss Menü Meat down under, Rinderschmorbraten mit grünen Bohnen, Himbeertraum als Nachspeise. NATUR GENUSS FESTIVAL im Stiftungsland Wir sind Partner beim NATUR GENUSS FESTIVAL 2017: Das Festival für Naturerleben und kulinarischen Genuss in Schleswig- Holstein. Von Juli bis Oktober sind Naturfreunde und Genussentdecker herzlich eingeladen, bei ausgewählten Partner- Restaurants und auf rund 100 Veranstaltungen in und ums Stiftungsland die Schönheit, Vielfalt und kulinarischen Aspekte der heimischen Natur kennen zu lernen. Wichtiger Festival-Botschafter ist das Naturschutz-Rind. Dahinter verbergen sich gleich mehrere der sog. Robustrindrassen, z.b. Galloway. Sie sind als Landschaftspfleger im Stiftungsland unterwegs und kommen als Delikatesse bei den Natur Genuss Menüs von gastronomischen Festivalpartnern auf den Teller. So lecker schmeckt Naturschutz! Überlebenskünstler am Eiderufer Salzwiesenpflanzenführung Sie spritzen mit Salz, haben salzige Haare und werden schnell rot. Salzwiesenpflanzen sind wahre Überlebenskünstler. Um Salzwasser trinken zu können, haben sie einige Tricks entwickelt. Auf einem Spaziergang entlang der Eider können Sie erleben, wie erfolgreich Strandflieder, Schlickgras & Co dabei sind. Treffpunkt: Parkplatz Kiek Ut an der K 41 Dauer: 2 Stunden Termine: Uhrzeit: siehe Kalendarium Dieses Jahr sind wir mit dem NATUR GENUSS MENÜ zu Gast bei Op de Burg, Mühlendeich 24, Vollerwiek. Öffnungszeiten: Uhr, an Sommertagen bereits ab Uhr. Montag Ruhetag. Tel.:

5 W estküsten Vogelkiek bis Der Westküsten Vogelkiek bietet Möglichkeiten, spektakuläre Vogelansammlungen mit fachkundiger Begleitung zu erleben. Jedes Jahr laden die Naturschutzverbände und die Nationalparkverwaltung rund um das erste Oktoberwochenende dazu ein, gemeinsam auf Vogelkiek zu gehen, um den Geheimnissen der Vögel auf die Spur zu kommen. Der Vogelkiek beginnt am mit einer Auftaktveranstaltung im Multimar Wattforum in Tönning. Alle Angebote zum Westküsten Vogelkiek im Nationalpark Wattenmeer finden Sie unter Vogelkieker on Tour - Bustour Seit einigen Jahren tourt eine begeisterte Fangemeinde zu den schönsten Beobachtungsgebieten. Dieses Jahr wird die Bustour am 7. und über die Halbinsel Eiderstedt führen. Weitere Infos und Anmeldung unter Müll aus dem Meer kreativ recycelt Aktionstag für die ganze Familie Säckeweise sammeln wir Plastik dem Fluch und Segen unserer Zeit - aus dem Meer. Und dann ab zum Recyceln. Müll bleibt Müll, aber Kathrin Borowski-Prilipp macht mit einem Augenzwinkern auf dieses Problem aufmerksam: Bei ihr wird aus Müll Kunst und Kunst wird zur Informationsquelle zur Müllvermeidung, klärt auf über das Problem Müll im Meer. An diesem Aktionstag zeigt sie Ihnen, was man mit Fantasie und guten Ideen aus Plastikmüll zaubern kann und was man über Plastik wissen sollte. Was das sein kann? Wir laden Sie herzlich ein, dies in Erfahrung zu bringen und freuen uns auf Ihr Kommen. Dauer: Aktionstag Termine: von 11 bis 17 Uhr Gänsealltag - Vom Leben der Nonnengänse Was braucht eine Nonnengans zum Glücklichsein? Einen Schwarm von Nachbarn und Familienmitgliedern, große Weideflächen für die Nahrungssuche, Wasserflächen zum Trinken, Baden und Schlafen und vor allem keine Störungen. All dies findet sie im Katinger Watt. Beobachten Sie mit uns die Nonnengänse und erfahren Sie Wissenswertes aus ihrem Alltagsleben. Dauer: 2 Stunden Termin: Do , 11.30Uhr Warum ziehen Vögel? Phänomen Vogelzug Beobachten Sie mit unserem Biologen Holger Bruns die Zugvögel live. Erfahren Sie, welche Erkenntnisse Wissenschaft und begeisterte Vogelgucker über Jahrzehnte zum Phänomen Vogelzug gewonnen haben. Dauer: 3 Stunden Termin: Fr , Uhr Müllsammelaktion Gutes tun und Spaß haben Wir sammeln regelmäßig Müll und freuen uns über Ihre Unterstützung. Nach getaner Arbeit sitzen wir bei Kaffee oder Tee in gemütlicher Runde im Naturzentrum zusammen. Machen Sie mit. Dauer: 2 Stunden Termine: bis 13 Uhr Ausrüstung: Anmeldung: Brotzeit und Handschuhe bitte mitbringen dasmeerspucktaus@web.de oder unter Tel.: Monika Povel

6 Das Watt: Meer als Sand und Wasser Watterkundung Beim Wandern auf dem Meeresgrund entdecken Sie zwar wahrscheinlich keine Giraffe, doch unter ihren Füßen breitet sich ein riesiger Dschungel von Überlebenskünstlern aus, der nur darauf wartet, von Ihnen entdeckt zu werden. Wo? Im Boden verborgen, da, wo Schätze hingehören. Wer mit Schuhgröße 43 seinen Fuß ins Schlickwatt setzt, der deckt einen Lebensraum ab, der mehr Einwohner hat als die Millionenstadt Hamburg. Ein Spatenstich bringt es ans Licht. Ein grandioses Naturerlebnis in kleiner Gruppe mit leicht verständlichen Informationen zu den Pflanzen und Tieren des Nationalparks Wattenmeer und zum Schutz unseres Weltnaturerbes. Treffpunkt: Vollerwiek, Kreuzung Süderdeich/Wagenak Dauer: 2 Stunden Termine: siehe Kalendarium Wattwandern in den Sonnenuntergang Watterkundung Wenn die rote Sonne im Wattenmeer versinkt, laden wir Sie zu einer stimmungsvollen Wattwanderung ein. Das Licht der tief stehenden Abendsonne sorgt für eine ganz besondere Atmosphäre im Weltnaturerbe Wattenmeer. Mit Geschichten und sinnlichen Erlebnissen klingt die Wanderung beschaulich am Deich aus. Treffpunkt: Vollerwiek, Kreuzung Süderdeich/Wagenak Dauer: 2 Stunden Termine: siehe Kalendarium JUNG WILD VIELFÄLTIG Hinweise für Wattführungen Ausrüstung: Flasche Wasser und Handtuch zum Füße reinigen, Sonnenschutz, wetterfeste Kleidung mit Hose zum Aufkrempeln und an sehr kalten Tagen Gummistiefel. Sicherheit: Die Wanderung findet nicht bei Nebel, Sturm oder Gewitter statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl müssen größere Gruppen sich vorher anmelden. In Deutschland ist das Wattenmeer bereits seit 1985 als Nationalpark geschützt, damit auch unsere Kinder und Enkel noch wilde Meeresnatur erleben können. Wegen seiner geologischen Jugend, Wildheit und Vielfältigkeit wurde das Wattenmeer 2009 in die UNESCO-Liste des Welterbes der Menschheit aufgenommen. Nirgendwo auf der Welt hat sich unter dem Einfluss der Gezeiten eine vielfältigere Landschaft entwickelt, die sich auch noch heute ständig verändert. Es beherbergt über Pflanzen- und Tierarten, die sich an die wechselhaften Lebensumstände angepasst haben. Millionen von Zugvögeln sind auf das Wattenmeer als Zwischenstopp und Rastgebiet angewiesen. Das Wattenmeer ist daher unverzichtbar für den Erhalt der weltweiten Artenvielfalt.

7 Kleine Forscher auf Entdeckungsreise Watterkundung für Kinder Auf einer spielerischen Watterkundung für kleine Wattforscher ab 6 Jahren werden die Geheimnisse zwischen Meeresgrund und Horizont ergründet. Wer versteckt sich im Watt? Wie überleben Pflanzen und Tiere zwischen Ebbe und Flut? Was muss ich auch als Kind im Watt beachten? Kindgerechte und spannende Informationen in kleiner Gruppe. Treffpunkt: Vollerwiek, Kreuzung Süderdeich/Wagenak Dauer: 2 Stunden Termine: siehe Kalendarium Alter: ab 6 Jahren Kindernachmittag im Katinger Watt Natur macht Spaß Kunterbuntes Spielen und Basteln, Forschen und Entdecken im und am Naturzentrum für Kinder ab 6 Jahren. Wie wird aus einer Kaulquappe ein Frosch, warum sind Schafe auf dem Deich, wie fliegen Fledermäuse nachts, was ist ein Spülsaum? Antworten auf diese und andere Fragen gibt es beim Kindernachmittag. Dauer: 2 Stunden Termine: siehe Kalendarium, in den Ferien mittwochs, jeweils Uhr Alter: ab 6 Jahren Vogelkunde für Kinder Können alle Vögel fliegen? Warum fliegen manche nach Süden und woher hat der Zaunkönig seinen Namen? Wovon leben Vögel und wie alt können sie werden? Führung für kleine Vogelkundler ab 6 Jahren, die an Hand von Spielen, Geschichten und Beobachtungen den Geheimnissen der Vogelwelt auf den Grund gehen wollen. Kindgerechte und spannende Informationen in kleiner Gruppe. Dauer: 2 Stunden Termine: siehe Kalendarium Alter: ab 6 Jahren Hinweise für die Kinderführungen Natur bringt Muße - Elternfreizeit Während ihr die Natur entdeckt, können eure Eltern gleichzeitig das Katinger Watt auf eigene Faust erkunden oder einfach auf unserer gemütlichen Terrasse und im Garten entspannen. Auf unseren Kinderführungen dürfen die Kinder das Watt oder die Vogelwelt ohne ihre Eltern entdecken, denn die Eltern können auf einer parallel dazu stattfindenden Führung für die Großen die Natur auf ihre Weise erleben. Ausrüstung für die Watterkundung: Flasche Wasser und Handtuch zum Füße reinigen, Sonnenschutz, wetterfeste Kleidung mit Hose zum Aufkrempeln und an sehr kalten Tagen Gummistiefel. Bei Nebel, Sturm oder Gewitter finden die Führungen nicht statt. Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl müssen größere Gruppen sich vorher anmelden.

8 Die fliegenden Kobolde der Nacht Fledermausexkursion Bissige Blutsauger oder mückenjagende Mäuse mit Flügeln? Noch heute ranken sich zahlreiche Mythen um die heimlichen Herrscher der Nacht. Nach einer einführenden Präsentation geht es, ausgestattet mit Bat-Detektoren, auf Entdeckungstour durchs Katinger Watt, um Licht ins Leben dieser faszinierenden Tiere zu bringen. Dauer: 3 Stunden Termine Uhrzeit: siehe Kalendarium "Einsiedler" im Katinger Watt Naturspaziergang Wildbienen Sie nisten im Boden, in Steilwänden oder gar im Hotel", manchmal Hunderte an einem Ort, und doch leben die meisten von ihnen ganz allein - Wildbienen. Erfahren Sie mehr über das Leben dieser Solitärbienen und wie Sie dazu beitragen können, das Überleben dieser außergewöhnlichen Insekten zu sichern. Dauer: 3 Stunden Termin: So um 11 Uhr Nachts sind alle Katzen grau Nachtwanderung Tag des Offenen Gartens 17. und 18. Juni von 11 bis 17 Uhr Tag des Offenen Gartens im NABU Naturzentrum Katinger Watt - genießen Sie unsere kleine Gartenwelt und entdecken ihre Pflanzenvielfalt: Einfach zauberhaft! Immer nur wenige Schritte führen zum Blumenbeet, Kräuterhochbeet und zu den Duft- und Färberpflanzen alles mit verständlicher Beschriftung. Durch eine geschickte Pflanzenauswahl mit unterschiedlichen Formen, Farben und Höhen wird hier wenig Platz zu einem dauerhaft blühenden Blickpunkt. Wenn es draußen dämmert, machen wir uns auf in die nächtliche Welt des Katinger Watts. Und Sie werden feststellen, dass zwar immer noch alle Katzen grau sind, aber sich in der Dunkelheit faszinierende Dinge verstecken. Entdecken Sie die Besonderheiten nachtaktiver Tiere und lassen Sie sich verzaubern von der Schönheit der Nacht. Dauer: 3 Stunden Termine siehe Kalendarium

9 Warum ist die Scholle platt? Eiderschifffahrt mit Seetierfang Eine ganz besondere Art der Naturbeobachtung machen die Reederei Adler-Schiffe und der NABU möglich. Bei einer Fahrt auf der Eider zwischen dem Eidersperrwerk und Tönning, vorbei an den Seehundbänken, eröffnet sich Ihnen eine ganz neue Perspektive: Beobachten Sie nahrungssuchende Vögel auf den Wattflächen oder bei Hochwasser vorüberschwimmende Vögel. Der Seetierfang mit einem Netz bringt das Unterwasserleben an Bord. Fachkundige NABU MitarbeiterInnen geben Ihnen interessante Informationen über Krebse, Fische, Muscheln und mehr, bevor diese wieder in ihren Lebensraum zurückkehren. In der Zeit vom bis Gruppen müssen sich bitte vorher unter anmelden. Hunde werden gegen eine Gebühr von 3 befördert. Fahrradmitnahme ist möglich. Änderungen, Preise vorbehalten. ab Eidersperrwerk ab Tönning Schiffsanleger Außenhafen Schiffsanleger Eiderkaje Dauer: Einfache Fahrt ca. 1:15 h, Hin- und Rückfahrt ca. 2:45 h Tage Abfahrt Tage Abfahrt Dienstag Dienstag Mittwoch Mittwoch 11:15 Uhr Donnerstag Donnerstag 12:45 Uhr Sonntag Sonntag* Dienstag Rückfahrt sofort oder mit einem späteren Schiff möglich Dienstag Anreise mit der Deutschen Bahn zur vollen Stunde möglich Wir sind Nationalparkpartner Das Besondere finden Nirgendwo sonst auf der Welt gibt es Wattenlandschaften von dieser Größe und mit dieser besonderen Kombination von Sänden, Dünen, Salzwiesen, Inseln und Halligen wie im Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Wir Nationalpark-Partner leben hier und laden Sie ein, diese einzigartige Natur- und Kulturlandschaft mit allen Sinnen genießen und kennen zu lernen. Wir arbeiten eng mit anderen Organisationen und touristischen Betrieben der Region zusammen, die möglichst umweltverträglich wirtschaften und sich für den Schutz des Nationalparks einsetzen. Suchen Sie im Urlaub das Besondere, besondere Natur, besondere Informationen und besonders gute Gastgeber, dann liegen Sie bei uns Nationalpark-Partnern genau richtig. Fahrpreise inklusive NABU Begleitung Alle Preise in Erw. Ki.** Erw.-Gr. Ki.-Gr. Eiderfahrt mit Seetierfang ab Tönning oder Eidersperrwerk Hin- und Rückfahrt 20,00 15,50 15,00 10,00 einfache Fahrt * 12,00 11,00 9,00 6,50 **3 Kinder bis 14 Jahre in Begleitung 2 zahlender Erwachsener frei * kein Rücktransport zum Abfahrtsort Hinweise für Hunde Angeleinte Hunde sind im Naturzentrum, auf Führungen und im Gebiet herzlich willkommen. Bitte führen Sie ihren Hund umsichtig und rücksichtsvoll gegenüber unseren Gästen ohne Hunde. Sorgen Sie bitte auch für die ordnungsgemäße Entsorgung der Hinterlassenschaften ihres Hundes. Danke dafür.

10 Kalendarium April 01 Sa 15:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 02 So 11:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 14:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 03 Mo 15:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 04 Di 12:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 05 Mi 14:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 06 Do 14:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 07 Fr 10:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 08 Sa 14:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 09 So 11:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 10 Mo 12:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 11 Di 15:30 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 12 Mi 13 Do 13:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 20:00 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung 14 Fr 14:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 14:00 Vogelkunde für Kinder 15 Sa 14:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 16 So 15:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 17 Mo 10:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 10:30 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 14:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 18 Di 16:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 16:00 Vogelkunde für Kinder 19 Mi 11:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 19 Mi 20 Do 20:00 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung 21 Fr 13:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 13:30 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 22 Sa 10:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 23 So 14:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 24 Mo 10:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 25 Di 15:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 26 Mi 12:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 27 Do 29 Sa 11:00 Eröffnungsfeier neue Vogelbeobachtungshütte 30 So 15:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung Mai 01 Mo 10:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 14:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 02 Di 15:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 03 Mi 04 Do 13:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung

11 05 Fr 13:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 06 Sa 12:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 15:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 07 So 10:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 08 Mo 14:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 18:00 Wattwandern in den Sonnenuntergang 09 Di 11:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 10 Mi 11 Do 12:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 13 Sa 13:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 20:30 Fliegende Kobolde der Nacht - Fledermausexkursion 14 So 14:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 15 Mo 10:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 16 Di 15:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 17 Mi 16:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 18 Do 19 Fr 11:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 20 Sa 13:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 21 So 14:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 22 Mo 11:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 15:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 23 Di 10:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 23 Di 24 Mi 15:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 25 Do 19:00 Wattwandern in den Sonnenuntergang 26 Fr 12:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 12:30 Vogelkunde für Kinder 28 So 14:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 30 Di 15:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 31 Mi 16:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? JUNI 01 Do 16:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 02 Fr 12:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 03 Sa 12:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 21:00 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung 04 So 15:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 15:00 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 05 Mo 10:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 10:30 Vogelkunde für Kinder 06 Di 12:00 Beobachtung der Seevögel am Eidersperrwerk 07 Mi

12 07 Mi 08 Do 11:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 09 Fr 12:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 19:30 Wattwandern in den Sonnenuntergang 10 Sa 15:00 Beobachtung der Seevögel am Eidersperrwerk 11 So 12 Mo 14:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 13 Di 11:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 14 Mi 15 Do 15:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 16 Fr 10:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 21:30 Fliegende Kobolde der Nacht - Fledermausexkursion 17 Sa 11:00 Tag des Offenen Gartens 15:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 18 So 11:00 Tag des Offenen Gartens 19 Mo 13:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 20 Di 21 Mi 16:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 22 Do 11:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 23 Fr 14:00 Überlebenskünstler am Eiderufer - Salzwiesenführung 24 Sa 14:00 Beobachtung der Seevögel am Eidersperrwerk 24 Sa 19:30 Wattwandern in den Sonnenuntergang 25 So 15:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 26 Mo 13:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 13:30 Vogelkunde für Kinder 27 Di 11:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 28 Mi 21:30 Fliegende Kobolde der Nacht - Fledermausexkursion 29 Do 16:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 30 Fr 11:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 11:30 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder Juli 01 Sa 15:00 Beobachtung der Seevögel am Eidersperrwerk 16:00 Natur Genuss Festival 02 So 03 Mo 14:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 14:00 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 04 Di 15:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 21:30 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung 05 Mi 06 Do 15:00 Überlebenskünstler am Eiderufer - Salzwiesenführung 07 Fr 11:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 11:00 Vogelkunde für Kinder

13 07 Fr 18:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 08 Sa 12:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 15:00 Beobachtung der Seevögel am Eidersperrwerk 09 So 19:30 Wattwandern in den Sonnenuntergang 10 Mo 13:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 13:00 Vogelkunde für Kinder 11 Di 12 Mi 13 Do 11:00 Aktionstag: Müll aus dem Meer kreativ recyceln 12:00 Beobachtung der Seevögel am Eidersperrwerk 14 Fr 14:00 Überlebenskünstler am Eiderufer - Salzwiesenführung 21:30 Fliegende Kobolde der Nacht - Fledermausexkursion 15 Sa 16:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 16:00 Natur Genuss Festival 16 So 17 Mo 11:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 11:00 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 18 Di 10:30 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 21:30 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung 19 Mi 20 Do 15:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 15:30 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 21 Fr 10:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 22 Sa 15:00 Beobachtung der Seevögel am Eidersperrwerk 23 So 24 Mo 12:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 12:30 Vogelkunde für Kinder 25 Di 15:00 Überlebenskünstler am Eiderufer - Salzwiesenführung 26 Mi 27 Do 28 Fr 10:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 21:00 Fliegende Kobolde der Nacht - Fledermausexkursion 29 Sa 16:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 30 So 15:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 31 Mo 12:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 12:00 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder August 01 Di 11:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 21:00 Fliegende Kobolde der Nacht - Fledermausexkursion 02 Mi 03 Do 10:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 04 Fr 16:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 16:00 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 05 Sa 17:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 06 So 11:00 Naturspaziergang zu den Wildbienen

14 06 So 07 Mo 12:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 19:00 Wattwandern in den Sonnenuntergang 08 Di 11:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 15:00 Überlebenskünstler am Eiderufer - Salzwiesenführung 09 Mi 10 Do 11:00 Aktionstag: Müll aus dem Meer kreativ recycelt 11 Fr 14:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 14:30 Vogelkunde für Kinder 12 Sa 14:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 20:30 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung 13 So 14 Mo 11:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 11:00 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 15 Di 17:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 16 Mi 17 Do 18 Fr 15:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 19 Sa 14:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 20 So 21 Mo 11:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 19:00 Wattwandern in den Sonnenuntergang 22 Di 22 Di 23 Mi 24 Do 25 Fr 14:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 14:30 Vogelkunde für Kinder 20:00 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung 26 Sa 10:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 14:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 27 So 15:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 28 Mo 11:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 11:00 Kleine Forscher im Watt - Watterkundung für Kinder 29 Di 15:00 Überlebenskünstler am Eiderufer - Salzwiesenführung 30 Mi 31 Do 13:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung September 01 Fr 13:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 03 So 04 Mo 11:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 11:00 Vogelkunde für Kinder 18:00 Wattwandern in den Sonnenuntergang 05 Di 19:00 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung 06 Mi

15 06 Mi 07 Do 14:30 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 08 Fr 11:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 09 Sa 14:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 10 So 11 Mo 10:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 12 Di 16:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 13 Mi 11:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 14 Do 16 Sa 15:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 17 So 18 Mo 10:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 17:30 Wattwandern in den Sonnenuntergang 19 Di 15:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 20 Mi 21 Do 13:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 23 Sa 14:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 24 So 15:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 25 Mo 15:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 26 Di 27 Mi 11:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 28 Do 30 Sa 13:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung Oktober 01 So 11:00 Aktionstag: Müll aus dem Meer kreativ recyceln 02 Mo 15:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 03 Di 04 Mi 05 Do 11:30 Westküsten Vogelkiek - Gänsealltag 06 Fr 14:00 Westküsten Vogelkiek - Warum ziehen Vögel? 08 So 09 Mo 14:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 14:30 Vogelkunde für Kinder 10 Di 18:30 Nachts sind alle Katzen grau - Nachtwanderung 11 Mi 12 Do 11:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung

16 13 Fr 13:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 14 Sa 13:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 15 So 16 Mo 14:00 Warum muss der Seestern seine Zähne nicht putzen? 15:30 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 17 Di 10:30 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 18 Mi 19 Do 21 Sa 15:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 22 So 23 Mo 14:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 24 Di 25 Mi 26 Do 16:00 Traum vom Fliegen - Faszination Vogelbeobachtung 27 Fr 11:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 28 Sa 29 So 15:00 Drama eines Flusses - die Geschichte der Eider 30 Mo 13:00 Das Watt: Meer als Sand und Wasser - Watterkundung 31 Di Kleine Preise für große Naturerlebnisse Das NABU Naturzentrum Katinger Watt finanziert sich hauptsächlich aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Damit sich unsere Naturerlebnisse auch jeder leisten kann, sind unsere Preise klein. Über Spenden freuen wir uns natürlich. Diese kommen unserer Naturschutzarbeit und unserer Umweltbildung zu Gute. Die Teilnahme an den Führungen geschieht auf eigene Gefahr. Kinder Erwachsene Mit dem Kombiticket 3 in Einem bekommen Sie ermäßigten Eintritt für die drei Erlebnis- und Informationszentren Multimar Wattforum, Seehundstation Friedrichskoog und das NABU Naturzentrum Katinger Watt am Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer. Das Ticket ist zeitlich unbegrenzt. Kinder: 9,60 Erwachsene: 14,00 Familien: 38,40 Familien NABU- Mitglieder Zentrum 1,00 1,50 4,00 frei Führung 2,00 3,00 8,00 frei Fernglas 3,00 (Leihgebühr) Spektiv 5,00 (Leihgebühr) 3 in Einem Das Kombiticket

17 Für das leibliche Wohl nach dem Naturgenuss Frische Nordseeluft, ausgiebige Wanderungen und die vielen spektakulären Naturerlebnisse machen hungrig. Für die Aus-zeit zwischendurch finden Sie rund um das Katinger Watt nette Orte zur Einkehr: Von salzig bis süß, von üppig bis hin zu einer Kleinigkeit wird alles angeboten. Gerne können Sie sich aber auch auf unserer Terrasse oder in unserem Garten der Muße hingeben. Aussichtspavillon am Eidersperrwerk Fischspezialitäten, Fleischgerichte, Salate und Kinderteller. Torten, Kuchen und leckere Eisbecher. Fischbrötchen, Holsteiner Wurst und Schinkenspezialitäten im Imbiss. Öffnungszeiten April bis Oktober täglich 9 bis 19 Uhr Parkplatz Südseite Wesselburenerkoog Tel Koog Café Kaffee und Kuchen, kleine herzhafte Gerichte. Auch vegane, laktose- und glutenfreie Speisen. Angrenzend ein Landladen mit Bio-Gemüse. Öffnungszeiten April bis Oktober täglich 12 bis Uhr Dammstr Wesselburenerkoog Tel Café im Theatrium im W esselburenerkoog in Tetenbüll Hausgemachte Kuchen und Torten, Suppen, vielfältige Tee- und Kaffee-Auswahl. Auch vegane, laktose- und glutenfreie Speisen. Im Ort: Haus Peters, ein historischer Krämerladen, und die friesische Schafskäserei. Öffnungszeiten April bis Oktober täglich 14 bis 18 Uhr Karkenstratt Tetenbüll Tel Schankwirtschaft Andresen in Katingsiel Kaffee und Kuchen, norddeutsche Gerichte und Getränke. Öffnungszeiten April bis Oktober 12 bis 22 Uhr, Montag Ruhetag, außer in den Ferien Katingsiel Tönning Tel Fischbistro Katinger Watt 1 Frischer Fisch direkt aus der Pfanne und vieles mehr. Kaffee und Kuchen. Öffnungszeiten April bis Oktober bis Uhr, Dienstag Ruhetag Katinger Watt Tönning Tel Café Restaurant Mahre direkt am Katinger Priel Selbst gebackene Kuchen und Torten nach Landfrauenart, herzhafte Speisen von regionalen Herstellern - mit Blick auf die Vogelwelt des Katinger Priels. Außenstelle des Standesamtes Tönning, hier kann man sich offiziell das Ja-Wort geben und danach auch herrlich feiern. Öffnungszeiten April bis Oktober 12 bis 19 Uhr, Donnerstag Ruhetag Katinger Watt Tönning Tel

18 Wanderwege im Katinger Watt

19 VW-Nummer: NABU Charitéstraße Berlin FÜR MENSCH UND NATUR Tel Service@NABU.de Datum - Unterschrift des Kontoinhabers Ich bin damit einverstanden, dass der Mitgliedsbeitrag von meinem Konto abgebucht wird. Zahlungsweise: jährlich (bitte ankreuzen) vierteljährlich halbjährlich Bitte schicken Sie Ihren Antrag auf Mitgliedschaft an: Kontoinhaber: Kreditinstitut - BIC: IBAN: Datenschutzhinweis: Die Bundesgeschäftsstelle des NABU e.v. erhebt und verwendet Ihre hier angegebenen Daten für Vereinszwecke (z.b. Rückfragen, Einladungen) und gibt diese hierfür auch an die für Sie zuständigen NABU- Gliederungen weiter. Ferner verwendet die Bundesgeschäftsstelle Ihre Anschrift und -Adresse für weitere Informationen über Aktivitäten und Fördermöglichkeiten der für Sie zuständigen NABU-Gliederungen. Dieser werblichen Nutzung können Sie jederzeit widersprechen per an service@nabu.de oder an die Anschrift der Bundesgeschäftsstelle. Generell erfolgt kein Verkauf Ihrer Daten an Dritte für Werbezwecke. Hiermit ermächtige ich den NABU, ab den genannten Jahresbeitrag von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom NABU auf mein Konto gezogenenen Lastschriften einzulösen. Bei unberechtigter Belastung Ihres Kontos haben Sie acht Wochen Widerspruchsrecht. Kiewitt - Kiewitt ruft es aus der Luft, die ersten Kiebitze sind wieder da. Wie jedes Jahr kommen sie in das Katinger Watt. Hier finden sie feuchte Wiesen, eine offene Landschaft, ein Zuhause. Doch der Lebensraum für Wiesenvögel wird knapp. Unsere Kulturlandschaft verändert sich zunehmend. Um regionaltypischen Tieren und Pflanzen weiterhin einen Platz zum Überleben zu bieten, arbeiten wir an der Erhaltung von Wiesen und Feuchtgrünland. In Handarbeit, aber auch mit dem Einsatz von schweren Geräten werden geeignete Maßnahmen durchgeführt. Die ehrenamtliche Muskelkraft wird mit Kaffee und Kuchen belohnt, die Maschinen müssen jedoch bezahlt werden. Das NABU Naturzentrum Katinger Watt hat sich zum Ziel gesetzt, vielen Kiebitzen ein Zuhause zu schaffen und vielen Menschen erlebnisreiche Stunden in der Natur mit einem vielfältigen Angebot an Führungen zu ermöglichen. Machen Sie es möglich, dass der NABU seine Arbeit fortführen kann. Ganz einfach - durch eine Mitgliedschaft.

20 NATUR BEWAHREN ZUKUNFT SICHERN Mensch und Natur sind keine Gegensätze, sondern beide Teil eines Ganzen. Auch Sie können Ihren Beitrag zum Schutz der Natur leisten. Unterstützen Sie den NABU und helfen Sie dadurch mit, auch der Natur einen Platz auf diesem Planeten dauerhaft zu sichern. Geben Sie der Natur eine Zukunft. Werden Sie Mitglied im NABU, dem Anwalt für die Natur. ALS NABU-MITGLIED... erhalten Sie viermal jährlich das kostenlose NABU-Magazin Naturschutz heute! haben Sie freien Eintritt in alle NABU-Veranstaltungen, wie Exkursionen und Vorträge! gibt s einen kostenlosen Eintritt beim Besuch aller NABU- Naturzentren! bekommen Sie viermal jährlich ein kostenloses regionales NABU- Magazin, für Schleswig-Holstein Betrifft: Natur, mit aktuellen Infos aus dem Lande! steht Ihnen eine kostenlose Vor- Ort-Betreuung in Fragen des Naturund Umweltschutzes durch eine der zahlreichen NABU-Gruppen, sicher auch in Ihrer Nähe, zur Verfügung. "ICH WERDE MITGLIED IM NABU " Familienmitgliedschaft (Jahresbeitrag mind. 55 Euro) Euro Bitte Familienmitglieder eintragen. Familienmitglieder im Alter von 6-13 Jahren sind automatisch Mitglied bei der NAJU. Einzelmitgliedschaft (Jahresbeitrag mind. 48 Euro) Euro Familienmitglieder: 1) Name - Vorname Geburtsdatum Jugendmitgliedschaft (Jahresbeitrag mind. 24 Euro) für Schüler ab 14 Jahre, Auszubildende und Studenten bis 27 Jahre Euro Kinder-Mitgliedschaft (Jahresbeitrag mind. 18 Euro) für Kinder von 6-13 Jahren Euro 2) Name - Vorname Geburtsdatum 3) Name - Vorname Geburtsdatum 4) Name - Vorname Geburtsdatum Name: Straße - Hausnummer: PLZ - Ort: Geburtsdatum: Datum - Unterschrift (bei Minderjährigen der gesetzliche Vertreter)

Naturerleben für Alt und Jung

Naturerleben für Alt und Jung So finden Sie uns Optikverleih Anfahrt NABU Naturzentrum Katinger Watt Lina Hähnle Haus Katingsiel 14 25832 Tönning Fon: 0 48 62-80 04 Fax: 0 48 62-1 73 93 Katinger.Watt@NABU-SH.de www.nabu-katinger-watt.de

Mehr

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std.

Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 1 ¾ Std. Fahrtzeit ab Neßmersiel über Baltrum ca. 1 ½ bis 2 Std. Programmbeschreibung Rund um Baltrum* Wir fahren Sie durch das flache und geschützte Wattenmeer bis zur Ostspitze der Insel Norderney, dort befindet sich die große Seehundsbank. Bei gutem Wetter geht es

Mehr

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel

Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel Wattwanderung nach Neuwerk zu Fuß zur Hamburger Insel Eine geführte Wattwanderung von Cuxhaven-Sahlenburg zur Hamburger Insel Neuwerk ist ein einzigartiges Erlebnis. Schließen Sie sich einem erfahrenen

Mehr

Die Nordsee Meistens ist es das Meer, das uns an die niedersächsische Nordsee lockt. Mit gutem Grund, denn wenn eine Region wie das Wattenmeer als Weltnaturerbe ausgezeichnet wird, muss es schon etwas

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN

LAGEPLAN PALMENGARTEN LICHTBLICKE DER STADT FRANKFURT AM MAIN WINTER- LICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 WINTERLICHTER 10. Dezember 22. Januar 2017 An langen Winterabenden verwandelt sich der Palmengarten zu einem zauberhaften Ort winterlicher Träume. Hunderte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro

Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro. Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro Junior bis 30 Jahre >> 24 Euro Freunde mit Doppelkarte >> 100 Euro Förderer >> 250 Euro Freunde >> 75 Euro Familien >> 120 Euro Firmen >> 500 Euro Name, Vorname Name, Vorname (Freunde mit Doppelkarte)

Mehr

Eine ganze Insel für Kinder

Eine ganze Insel für Kinder DIE BLUMENINSEL 2016 IM BODENSEE Kinderangebote Kinder bis 12 Jahre frei! An den Inseleingängen gibt es kostenfrei und nach Verfügbarkeit Bollerwagen zum Ausleihen. Eine ganze Insel für Kinder Mainau GmbH

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Küste zum Miterleben

Küste zum Miterleben Niederelbe VS Angebote für Gruppen Küste zum Miterleben www.natureum-niederelbe.de innen Freizeit entdecken Für Ihren Betriebsausflug, die alljährlich anstehende Vereinsfahrt oder die geplante Familienfeier

Mehr

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Liebesbiss der Valentinstag im Tafelhaus Küchenparty mit Live-Musik SAMSTAG, 20. FEBRUAR, 19 UHR SAMSTAG,

Mehr

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt.

Freundeskreis DB Museum Weichen stellen. Mitglied werden. Unterstützen Sie mit uns das älteste Eisenbahnmuseum der Welt. Gemeinsam sichern wir die Zukunft des DB Museums Wir bedanken uns herzlich bei allen Unternehmen und Privatpersonen, die unsere Arbeit mit Spenden, Sponsoring und Förderung unterstützen. Kontakt Frank

Mehr

Inselradeln Nordfriesland (6 Tage)

Inselradeln Nordfriesland (6 Tage) Inselradeln Nordfriesland (6 Tage) REISEÜBERSICHT TERMINE Termin auf Anfrage DAUER 6 Tage ANZAHL TEILNEHMER Min. 1, Max. 50 Die Inseln Nordfrieslands sind gleichermaßen großartiges Naturwunder und schönstes

Mehr

Natur- und Landschaftsführungen 2015

Natur- und Landschaftsführungen 2015 Natur- und Landschaftsführungen 2015 Jutta Fenske Archäologin MA zertifizierte Natur- und Landschaftsführerin Dorfstraße 22, 24340 Goosefeld Tel.: 04351/42561 E-Mail: Jutta.Fenske@web.de Angebote: Themenbezogene

Mehr

September bis November

September bis November September bis November im KULTURAMA Museum des Menschen, Zürich Die neue Webseite steht: http://www.kulturama.ch Newsletter Trotz kühleren Tagen, der Sommer ist noch nicht um! Und wir blicken mit Vorfreude

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen

PROGRAMMHEFT. DRK-Haus Bad Bevensen PROGRAMMHEFT DRK-Haus Bad Bevensen September 2015 DRK-Ortsverein Bad Bevensen e. V. im DRK-Haus, Klein Bünstorfer Straße 2, 29549 Bad Bevensen Vorstand: Vorsitz: Stellvertr. Vorsitzende: Schatzmeisterin:

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

Dauerbrenner ab Föhr:

Dauerbrenner ab Föhr: Dauerbrenner ab Föhr: Insel Amrum Täglich Tagesfahrt ab Fähranleger Wyk: 08:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 10:40 Uhr Rückfahrt ab Amrum: 15:15 Uhr (25.6-4.9 nicht Sa. und So.) 17:25 Uhr (25.6-4.9

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH!

SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! SOMMERAUSBLICKE 2015 LANDLUST PUR NEU: 1. KRÄUTER- WANDERHOTEL IM HOCHKÖNIGS BERGREICH! ERHOLUNG IN ALLEN FARBEN: Frühlingsblumen, Sommerwiesen, Schwammerl-, Beeren- und Wildkräutersuche, bunte Herbstfarben

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM

VERANSTALTUNGSPROGRAMM VERANSTALTUNGSPROGRAMM www.nabu-wuppertal.de 2015 Wuppertal Anschrift: Postfach 12 03 09 42333 Wuppertal Telefon und Fax: 02 02-47 43 67 E-Mail: NABU.Wuppertal@t-online.de Bankverbindung: Stadtsparkasse

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Vital- und Wanderhotel

Vital- und Wanderhotel Vital- und Wanderhotel Naturerlebnisse Kulinarik Wellness Entdecke das Ursprüngliche Wohlfüh Herzlich Willkommen im Sauerländer Hof Sie suchen ein familiäres Landhotel? Sie haben Lust auf köstliches Essen,

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Sonnenschein Zauberhafte Ferienwohnungen**** mit Verwöhnfrühstück Urlaub mit wunderbaren Kräften In unserer SalzGrotte

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

st-peter-ording.de Gezeiten 2017 Baderegeln Verhalten im Watt

st-peter-ording.de Gezeiten 2017 Baderegeln Verhalten im Watt st-peter-ording.de Gezeiten 2017 Baderegeln Verhalten im Watt Verhalten im Watt Gezeiten, das sind Ebbe und Flut. Über 6 Stunden lang steigt der Meeresspiegel bis zum Hochwasser, dann fließt bei Ebbe das

Mehr

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN

DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN DIE AROSER BERGWELT NEU ENTDECKEN ABENTEUER UND SPASS FÜR GROSS UND KLEIN Die Natur bietet noch immer die schönste Kulisse: Willkommen in der Aroser Bergwelt! Egal, ob der Blick dabei aus dem eleganten

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Gezeitenkalender. Baderegeln Verhalten im Watt. Ebbe & Flut.

Gezeitenkalender. Baderegeln Verhalten im Watt. Ebbe & Flut. Gezeitenkalender 2016 Ebbe & Flut Baderegeln Verhalten im Watt www.st-peter-ording.de Verhalten im Watt Gezeiten, das sind Ebbe und Flut. Über 6 Stunden lang steigt der Meeresspiegel bis zum Hochwasser,

Mehr

Tarife MS Flipper. Fahrplan und Termine Neuwerk. Anreise mit dem Schiff

Tarife MS Flipper. Fahrplan und Termine Neuwerk. Anreise mit dem Schiff Tarife MS Flipper Beförderungshinweise der Reederei Der Beförderer übernimmt keine Gewähr für die Einhaltung des jeweils geltenden Fahrplanes. Die vorgesehenen Fahrtage, An- und Abfahrtzeiten sind freibleibend.

Mehr

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0)

Mein Museumsheft. Dieses Heft gehört: 2/3P-4P. Naturhistorisches Museum Chemin du Musée Freiburg Tél.: +41 (0) Naturhistorisches Museum Chemin du Musée 6 1700 Freiburg Tél.: +41 (0) 26 305 89 00 Öffnungszeiten: Täglich 14:00-18:00 Jährliche Schliessung: 1. Januar, 25. Dezember Klebe hier dein Foto hin! Mein Museumsheft

Mehr

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 Manchmal darf das Essen ein bisschen anbrennen... HERBSTFERIEN Uuuuhhhh! es ist Halloween! Das Beste im Urlaub in Hvide Sande ist der große Strand, das Brausen der

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Eine Stiftung für die Natur

Eine Stiftung für die Natur Zeit für die Natur Eine Stiftung für die Natur Die Liebe zur Natur, wie sie uns von Loki Schmidt vorgelebt wurde, prägt die Arbeit der Loki Schmidt Stiftung. Wir engagieren uns in Hamburg sowie deutschlandweit

Mehr

Die Bundesrepublik Deutschland

Die Bundesrepublik Deutschland - 1 - Dossier Landeskunde Die Bundesrepublik Deutschland - 2 - DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Die natürlichen Grenzen Deutschlands sind die Nord- und Ostsee im Norden, die Alpen im Süden, der Rhein im

Mehr

Wohnküche mit großem Esstisch

Wohnküche mit großem Esstisch Blick in s Schlafzimmer Wohnen im rustikalen Stil Ferien-Komfort Wohnküche mit großem Esstisch Ihr Landhaus mit direkter Ostsee-Lage Willkommen im 1995 erbauten Landhaus Katharinenhof an der Ostküste der

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser« Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017»nur küsse schmecken besser« essen IsT ein bedürfnis, GenIessen IsT eine kunst. liebe Gäste, genießen sie im schlosshotel unsere besonderen kulinarischen Kreationen

Mehr

Mitgliedschaft im Biographiezentrum

Mitgliedschaft im Biographiezentrum Mitgliedschaft im Biographiezentrum www.biographiezentrum.de An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum An die Interessenten einer Mitgliedschaft im Biographiezentrum Herzlich Willkommen!

Mehr

SEMINARHAUS & VEGETARISCHE BIO-PENSION

SEMINARHAUS & VEGETARISCHE BIO-PENSION Haus am att SEMINARHAUS & VEGETARISCHE BIO-PENSION DAS HAUS AM WATT Hinter dem Deich... Inmitten alter Obstbäume liegt das weiße, reetgedeckte Haus am Watt auf einer Warft hinter dem Nordseedeich, eingebettet

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive

Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Offene Begegnungen und Freizeitaktivitäten der Lebenshilfe Hof Lebensfreude inklusive Schaumbergstraße 4, 95032 Hof Tel.: 09281/7847055 Anmeldezettel - bitte spätestens 2 Tage vor Veranstaltung an uns

Mehr

Übersicht über unsere Angebote

Übersicht über unsere Angebote Übersicht über unsere Angebote Schuljahr 2014/15 2. Halbjahr Version 2 vom 05.02.15: verbessert: In Kurs 34 waren noch alte Zeiten drin. Kinderakademie Schlossplatz 2 78194 Mail: info@kinderakademie-immendingen.de

Mehr

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein!

Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Lädt alle Freunde und Förderer des Schießsports zum Mitmachen ein! Besuchen Sie uns in unserem vereinseigenen, gemütlichen Schützenhaus oder besuchen sie unsere Website. Steinbrink 5, 30880 Laatzen www.sv-laatzen.de

Mehr

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten

Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Offene Behindertenarbeit, Michael-Bauer-Str. 16, 93138 Lappersdorf, Tel.: 0941 / 83008-50, FAX: - 51, Mobil: 0175 7723077 Programm 03/2015 Sommer - Aktionstage der OBA der Regensburger Werkstätten Liebe

Mehr

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat

TKD-Erwachsene : 1. Fam. Mitglied 14,-- pro Monat 2. Fam. Mitglied 13,-- pro Monat 3. Fam. Mitglied 12,-- pro Monat Taekwondo Sport Letmathe 2000 e.v. Postfach 7631 (58614) Iserlohn Telefon: (0 23 74) 50 20 55 IBAN DE 10445500450018062653 BIC WELADED1ISL E-Mail: info@tsl2000.de www.tsl2000.de Liebes neues Mitglied,

Mehr

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden.

Bei zeitlich festgelegten Kursen gilt der jeweilige Kurspreis, den Sie in den Werbeflyern, auf den Aushängen oder im Internet finden. Merkblatt für Mitglied Aufnahmeantrag Herzlich Willkommen in der Tanzsportgemeinschaft Marburg e.v. der Verein, der Marburg tanzen lässt! Wir freuen uns, dass Sie ein neues Mitglied des TSG Marburg e.v.

Mehr

Tagesperlen. August. Ein Schreibanlass für jeden Tag im.

Tagesperlen. August. Ein Schreibanlass für jeden Tag im. Tagesperlen Ein Schreibanlass für jeden Tag im August 1. August Denke an dein Lieblingsessen. Beschreibe dieses Gericht mit allem, was dazu gehört und erkläre, warum du es so gerne magst. 2. August Was

Mehr

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET!

UNSERE SOFT-PLAY-ANLAGE IST TÄGLICH VON 7.00 UHR BIS UHR FÜR EUCH GEÖFFNET! , Öffnungszeiten im Kinderclub: Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag 10.00 Uhr bis 15. 30 Uhr und 17.00 Uhr bis 20.30 Uhr Dienstag und Sonntag 09.00 Uhr bis 22.00 Uhr Samstag 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

Mehr

Förderverein Jugendtreff in Hollenstedt e.v. Ferienspaß Ostern 2016 Hollenstedt + Mitgliedsgemeinden

Förderverein Jugendtreff in Hollenstedt e.v. Ferienspaß Ostern 2016 Hollenstedt + Mitgliedsgemeinden in e.v. + Mitgliedsgemeinden Beitrittserklärung Hiermit erkläre ich meinen Beitritt zum in e.v. Name Vorname Straße Plz, Ort email bitte angeben Datum Unterschrift Jahresbeitrag 30,00 Erteilung eines SEPA-Lastschriftmandats

Mehr

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen?

Waldspielgruppe. Flügepilz. Biregg. Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Waldspielgruppe Flügepilz Biregg Liebt es Ihr Kind im Wald zu spielen und sich von der Natur verzaubern zu lassen? Im Wald spielerisch die Natur erleben, riechen, tasten Wind und Regen spüren Geschichten

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Kinder, Familie und Museum

Kinder, Familie und Museum Kinder, Familie und Museum Pia Drake, Bildung und Kommunikation Liebe Eltern, liebe Kinder, herzlich willkommen im Museum August Kestner. Was verbirgt sich eigentlich hinter diesem eigenartigen Museumsnamen?

Mehr

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150

Aktuelles Programm. HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse Termine à 90 Min. 150 Aktuelles Programm HATHA YOGA 2017 Krankenkassenanerkennung! Neue Kurse 09.01. 06.04. 2017 12 Termine à 90 Min. 150 Montag Yoga für alle Interessierten 18.00-19.30 Uhr Dienstag Yoga für Frauen (Beckenboden

Mehr

caching Die moderne Schatzsuche

caching Die moderne Schatzsuche Geo caching Die moderne Schatzsuche Geocaching Die moderne Schatzsuche Es ist noch immer ein Geheimtipp die Schatzsuche mit einem GPS. Dabei ist es wirklich ein Erlebnis für Groß und Klein! Ziel ist es,

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Golf von Neapel Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende

Golf von Neapel Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende Golf von Neapel Busrundreise für den Kreisverband der Landfrauen Gifhorn mit Frau Margit Wende 11.05 18.05.2017 Golf von Neapel Reisetermin: Donnerstag 11.05.2017 - Donnerstag 18.05.2017 1. Tag Donnerstag,

Mehr

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB!

MOIN! MOIN! MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! 2016 ARRANGEMENTS MACHEN SIE MEHR AUS IHREM URLAUB! Sie möchten in Ihrer FREIZEIT mehr erleben und den Tag genießen? Dann sind Sie im Hotel Novum bestens aufgehoben. Mit viel Fantasie und Leidenschaft

Mehr

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene)

Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) AUFNAHMEANTRAG Hiermit beantrage/n ich/wir die Mitgliedschaft im TCN als: Aktives Mitglied Passives Mitglied Familie (1. Jahr ermäßigter Beitrag) Schnuppermitgliedschaft für 3 Monate (nur Erwachsene) Jugendliches

Mehr

Vanaf 14 november top 10.

Vanaf 14 november top 10. Vanaf 14 november 2014 top 10 world christmas destinations www.kerststad.nl www.dieweihnachtsstadt.de Weihnachtsstadt Valkenburg www.dieweihnachtsstadt.de route d amuse www.route-damuse.nl Ein herrlicher

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Sylt. adler-schiffe.de/sparpreis. Die schnellste Verbindung im Wattenmeer

Sylt. adler-schiffe.de/sparpreis. Die schnellste Verbindung im Wattenmeer www.adler-schiffe.de AMRUM Hooge Sylt täglich ab Nordstrand / Strucklahnungshörn ca. 25 Min. von Husum 19.03. - 30.10.2016 Papierlos an Bord! Die schnellste Verbindung im Wattenmeer Buchen Sie Ihr e-ticket

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Mit frischen Produkten aus der Region.

Mit frischen Produkten aus der Region. Herzlich willkommen zu unserem Leistungsangebot Wir bieten seit über 10 Jahren frisches, handgemachtes CATERING, GETRÄNKE, EVENT- AUSSTATTUNG, SERVICEPERSONAL und unsere KREATIVITÄT für vielseitige Anlässe

Mehr

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie

Kindernest Malsch e.v. Hauptstraße 107 69254 Malsch Aufnahmeantrag für das Kindernest ab. bei 2 Kindern unter 18 Jahren in der Familie Aufnahmeantrag für das Kindernest ab Für Kinder im Alter von 3-6 Jahren: Betreuungsumfang bei einem Kind bei 2 Kindern bei 3 Kindern bei 4 oder mehr Kindern Vollplatz * 147 112 71 22 Ganztagesplatz * 310

Mehr

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat

Albis poetisches Wellengeflüster. die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Albis poetisches Wellengeflüster die romantischste Stadtrundfahrt, die Dresden zu bieten hat Art.HOUR die Stadtführung der besonderen ART post: Theodor-Fontane-Str. 25 01109 Dresden web: www.art-hour.de

Mehr

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!

» Mobilität für. Fortgeschrittene. 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat! Nordhessenkarte 60plus 12 Monate fahren, 10 Monate bezahlen: nur 56,- im Monat!» Mobilität für Fortgeschrittene Die Nordhessenkarte 60plus: Für alle ab 60, die mehr erleben wollen. Gemeinsam mehr bewegen.

Mehr

ATLANTIC Hotel (Jadeallee 50, Wilhelmshaven)

ATLANTIC Hotel (Jadeallee 50, Wilhelmshaven) ATLANTIC Hotel (Jadeallee 50, 26382 Wilhelmshaven) Maritime Eleganz der Extraklasse am Jadebusen: Im Stil eines eleganten Kreuzfahrtschiffes logieren Sie mit Blick auf Hafen und Meer im 4-Sterne-Superior

Mehr

Altes bewahren Neues fördern!

Altes bewahren Neues fördern! Altes bewahren Neues fördern! Unsere Eine starke Gemeinschaft! Der gemeinnützige Verein der Freunde und Förderer der Wilhelma e.v. setzt sich seit 1956 dafür ein, die Einzigartigkeit der Wilhelma zu erhalten

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Tierisch tolle Ferien-Angebote

Tierisch tolle Ferien-Angebote Tag der offenen Tür mit Reiter- & Hundeflohmarkt 10. Mai 10.00 15.00 Uhr Alle sind ganz herzlich eingeladen! kostenlos! Hof Hauschild OSTERFERIEN Frühlingsausritt 11. April 10.00 13.00 Uhr Ab 6 Jahre 30,-

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 KÖSTLICH! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORD- KÜCHE LINZER HAFEN RUNDFAHRT

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

SO FINDEN SIE ZU UNS.

SO FINDEN SIE ZU UNS. SO FINDEN SIE ZU UNS. MIT DER BAHN: Über Hamburg, Lübeck zum Bahnhof Neustadt/Holst. Von Neustadt stündlich mit dem Bus direkt nach Grömitz (Fahrtzeit ca. 20 min) MIT DEM AUTO: Autobahn A1 Richtung Puttgarden,

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen

Naturexpeditionen Raus in die Natur. Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Expeditionen zu Salzburgs Naturschätzen Mit Klein und Groß erkunden wir die zauberhaften Naturwelten in Salzburg. Experten führen uns zu den versteckten Naturwundern vor unserer Haustür. Wandernde Amphibien,

Mehr

Schiffstouren. ab Insel Rügen

Schiffstouren. ab Insel Rügen www.adler-schiffe.de Schiffstouren Kap Arkona Kombitickets Seebrückenverkehr Rund um Rügen MS Binz MS Cap Arkona MS Adler-Mönchgut 01.04. - 01.11.2015 Nur bei uns Günstiges Familienticket! Auf allen Fahrten

Mehr

Städtetour Frankfurt mit Kathrin am 24. Sept. 2016

Städtetour Frankfurt mit Kathrin am 24. Sept. 2016 Städtetour Frankfurt mit Kathrin am 24. Sept. 2016 Die An- und Abreise erfolgt mit dem Reisebus: Abfahrt Kleinblittersdorf (bei Bedarf): 09:30 Uhr Abfahrt SB, Mainzer Straße, Polizeiareal: 09:45 Uhr Abfahrt

Mehr

Einkaufen wie im Urlaub!

Einkaufen wie im Urlaub! Einkaufen wie im Urlaub! 16. 20. Nov. 2016 Messegelände Berlin Verkaufsmesse für Schönes und Nach haltiges aus aller Welt Gutscheincode online einlösen und 55 Jahre-Jubiläumsticket sichern! (s.rückseite)

Mehr

Stets an der Leine. Hunde auf den Deichen und im Nationalpark

Stets an der Leine. Hunde auf den Deichen und im Nationalpark Stets an der Leine Hunde auf den Deichen und im Nationalpark Liebe Hundehalterinnen und Hundehalter! Schleswig- Holstein als Land zwischen den Meeren ist geprägt durch seine Küsten mit einzigartigen Naturlandschaften,

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Arrangements Januar bis 31. Dezember

Arrangements Januar bis 31. Dezember Arrangements 2014 01. Januar bis 31. Dezember 2014 www.dorint.com Liebe Gäste, wer Dresden entdecken möchte, wählt mit dem 4-Sterne Dorint Hotel Dresden eine ideale Unterkunft. Mit unserer zentralen Lage

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 JETZT NEU! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORDKÜCHE LINZER HAFENRUNDFAHRT

Mehr

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers

Domicil Lindengarten. Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Domicil Lindengarten Gastfreundschaft am Fusse des Bantigers Herzlich willkommen im Domicil Lindengarten Gemeinsam mit den Mitarbeitenden des Domicil Lindengarten begrüsse ich Sie herzlich im idyllischen

Mehr

Aufnahmeantrag Seite 1 / 2

Aufnahmeantrag Seite 1 / 2 Aufnahmeantrag Seite 1 / 2 Hiermit beantrage ich ab meine Aufnahme in den FSC Jena e. V. Persönliche Angaben Name Vorname Geburtsdatum PLZ, Ort Straße, Hausnummer Telefon E- Mail Mobiltelefon Fax Beruf

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag

Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Hohenheimer Str. 5 70184 Stuttgart. Aufnahme Antrag Anschrift: Verein der Gehörlosen Stuttgart e.v. E-Mail: 1.Vorsitzender@vdg-stuttgart.de Geschäftsstelle: Fax: 0711-23 60 296 Aufnahme Antrag Hiermit erkläre ich meine Bereitschaft, Mitglied im Verein der

Mehr

Das Watt steckt voller Wunder! Leseprobe. Komm mit! Auf Entdeckungsreise IM WELTNATURERBE UND NATIONALPARK WATTENMEER

Das Watt steckt voller Wunder! Leseprobe. Komm mit! Auf Entdeckungsreise IM WELTNATURERBE UND NATIONALPARK WATTENMEER Das Watt steckt voller Wunder! Komm mit! Auf Entdeckungsreise IM WELTNATURERBE UND NATIONALPARK WATTENMEER Weltweit einzigartig! Das Wattenmeer liegt an der deutschen, niederländischen und dänischen Nordseeküste.

Mehr

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007

REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 REISEPROGRAMM DÄNEMARK Sommer 2007 Sonntag, 22. Juli 2007 11.25 Uhr Abflug von Wien mit SK 694 13.05 Uhr Ankunft in Kopenhagen Kopenhagen, der Hafen der Kaufleute ist die größte Stadt Skandinaviens. Die

Mehr

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien!

Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Hallo Kinder! Endlich sind wieder Sommerferien! Auch in diesem Jahr wurde wieder mit vielen, die Spaß an der Kinder- Jugendarbeit haben, ein Sommerferienprogramm zusammengestellt. Es ist bestimmt für jeden

Mehr