Ochsenfurter Info-Blatt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ochsenfurter Info-Blatt"

Transkript

1 Ochsenfurter Info-Blatt Oktober 2017 Nr. 588 Amtliche Bekanntmachungen Öffnungszeiten Stadtverwaltung Bürgerbüro (Tel.: 97 22) Rathaus, Hauptstr. 42, Erdgeschoss, Zi.-Nr. 2 Montag bis Freitag Uhr Montag und Donnerstag Uhr Verwaltung und Bauamt Verwaltung, Hauptstr. 42 (Tel.: 97-0), Bauamt, Hauptstraße 39 (Tel.: ) poststelle@stadt-ochsenfurt.de Die Mitarbeiter der allgemeinen Verwaltung erreichen Sie am sichersten in der Kernzeit : Montag Freitag Uhr Montag Donnerstag Uhr Mittwochnachmittag geschlossen. Mietersprechstunde der Hausverwaltung im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistr. 1 Dienstag Uhr Außerhalb der Sprechzeit bitten wir um telefonische Terminvereinbarung unter Rufbereitschaft im Bauhof der Stadt Ochsenfurt und im Wasserwerk des Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Der Bereitschaftsdienst des Bauhofs (Rufnummer 0171/ ) und des Wasserwerks (Rufnummer 0171/ ) ist jeweils nach Dienstschluss (Montag bis Donnerstag ab Uhr und Freitag ab Uhr) zu erreichen. Der jeweils eingeteilte Mitarbeiter steht während dieser Zeit nur für dringende Fälle zu Verfügung. Öffnungszeiten des Kommunalunternehmen Stadtwerke Ochsenfurt Mo Fr Uhr Mo, Di, Do Uhr Die Büros befinden sich im neuen Feuerwehrhaus, Pestalozzistraße 1 (Tel / ). Bürgersprechstunde im Monat Oktober 2017 Im Monat Oktober 2017 findet folgende Bürgersprechstunde im Rathaus, 1. Stock, Zi.- Nr. 15 statt: Mittwoch, , Uhr Der Bürgermeister steht dem Bürger auch nach telefonischer Vereinbarung (Tel.-Nr. 9711) für Einzelgespräche zur Verfügung Sitzungen im Monat Oktober 2017 Im Monat Oktober 2017 finden voraussichtlich folgende Sitzungen statt. Dienstag, Uhr Finanz-, Haushalts- und Stiftungsausschuss Donnerstag, Uhr Hauptausschuss Dienstag, Uhr Bau- und Umweltausschuss Donnerstag, Uhr Stadtrat Es wird gebeten, Anträge, die in einer Sitzung behandelt werden sollen, mindestens eine Woche vorher bei der Stadtverwaltung einzureichen. Um Bauanträge für das Beschlussgremium ordnungsgemäß aufbereiten zu können, sollten diese bitte 10 Tage vor der jeweiligen Sitzung beim Stadtbauamt eingehen! Wertstoffhof Bärental Öffnungszeiten: Di/Do/Fr 9:00-18:00 Uhr Mittwoch 7:00-12:00 Uhr Samstag 9:00-14:00 Uhr Das Kommunalunternehmen des Landkreises Würzburg Abfallwirtschaftsbetrieb Am Güßgraben 9, Veitshöchheim Tel. + Fax / info@team-orange.info Redaktionsschluss für die November-Ausgabe ist am 17. Oktober! Herausgeber, Satz und Druck : SCHNELLDRUCK WINGENFELD Johannes-Gutenberg-Straße Ochsenfurt Tel Fax repro@wingenfeld.de Dieses Informationsblatt wird monatlich herausgegeben und kostenlos an alle Haushaltungen der Stadt Ochsenfurt verteilt. Auf die Zustellung besteht kein Rechtsanspruch. Anzeigenpreise + MwSt. bei Dauerauftrag einspaltig 90 mm breit: 1 mm 0,71 ; zweispaltig185 mm breit: 1 mm 1,42 bei Einzelauftrag einspaltig 90 mm breit: 1 mm 0,86 ; zweispaltig185 mm breit: 1 mm 1,72 1

2 Nach den Ortsrundgängen in den Stadtund Ortsteilen finden nun die einzelnen Themenwerkstätte für die Erstellung eines Gemeindeentwicklungskonzeptes für die Stadt Ochsenfurt im Rathaus, großer Sitzungssaal, statt. In den Themenwerkstätten sollen gemeinsam die zentralen Themen - / Handlungsfelder festgelegt und Projektideen erörtert werden. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen! Es sind folgende Termine angesetzt: Erlach: Montag, der um Uhr Darstadt: Mittwoch, der um Uhr Zeubelried: Mittwoch, der um Uhr Tückelhausen: Donnerstag, der um Uhr Westsiedlung: Donnerstag, der um Uhr Hohestadt: Dienstag, der um Uhr Kleinochsenfurt: Mittwoch, der um Uhr Die Stadtbibliothek hat während der gesamten Sommerferien zu den gewohnten Zeiten geöffnet: Mo und Fr Uhr, Di, Mi, Do Uhr. Am Dienstag, 10. Oktober findet von bis Uhr wieder unser Vorlese- und Bastelnachmittag statt. Es wird aus dem Buch von Otfried Preußler Der kleine Wassermann- Herbst im Mühlenweiher vorgelesen. Alle Kinder von 4 6 Jahren sind herzlich eingeladen. Am Freitag, 27. Oktober treffen von sich bis Uhr die Bücherbabys von 0-3 Jahren mit Mamas, Papas oder Großeltern. gemeinsam entdecken wir Bücher, spielen und singen. Am Freitag, spielt die Schwabacher Marionettenbühne Räuber Hotzenplotz Eintritt: Erwachsene 5 / Kinder 3 2 Einladung zu den Themenwerkstätten im Rahmen des Gemeindeentwicklungskonzeptes Stadtbibliothek Ochsenfurt Ochsenfurter Adventsgässle am 16./ ab 14 Uhr Am 3. Adventswochenende & 17. Dezember - verwandelt sich Ochsenfurt jeweils ab 14 Uhr wieder in ein Lichtermeer und lädt ein zum Adventsgässle, dem etwas anderen Weihnachtsmarkt. In Höfen, Häusern und auf der Gass erwartet die Besucher Schönes aus Edelsteinen, Metall, Holz, Wolle, Ton, Papier, Wachs usw. - alles von den Anbietern selbst gestaltet und gefertigt. Kulinarische Besonderheiten wie fränkischer Glühwein, Apfelpunsch, Feuerzangenbowle oder Waffel sowie die traditionelle Fränkische Bratwurst werden unseren Gästen schmecken. Darüber hinaus wird den Besuchern an beiden Tagen ein umfangreiches Programm mit Kunst, Musik und Theater geboten. Vielleicht begegnen Sie bei Ihrem Besuch auch dem Nikolaus, begleitet von zwei Engeln, oder unserer Zuckerfee - der Ochsenfurter Symbolfigur. Lassen Sie sich von der süßen Stadt in ihren Bann ziehen und stimmen Sie sich auf Weihnachten ein. Aussteller gesucht: Möchten auch Sie Ihre Handwerkskunst im Rahmen des Adventsgässle ausstellen? Bewerben Sie sich um einen Standplatz bei unserem Geschäftsführer, Herr Herrmann, unter t.herrmann@stadt-ochsenfurt.de oder unter Fernwärmeversorgung Ochsenfurt GmbH (FWO) A N L A G E 1 zu den Allgemeinen Bedingungen für die Versorgung mit Fernwärme (AVBFernwärmeV vom ) WÄRMEPREISE gültig ab 01. Oktober 2017 Die FWO stellt ihren Kunden aus ihrem Fernwärmenetz im Rahmen der Leistungsfähigkeit dieses Netzes Warmwasser zu nachstehendem Grund-, Mess- und Arbeitspreis zur Verfügung. 1.0 Grundpreis Der Grundpreis berechnet sich nach den installierten Leistungen (kw) der Wärmetauscher. Der monatliche Teilbetrag des Jahresgrundpreises beträgt Euro/kW Euro/kW netto brutto*) bis 50 kw 0,90 1,07 über 50 kw bis 200 kw 0,75 0,89 über 200 kw 0,65 0, Messpreis Der Messpreis für die Bereitstellung der Messeinrichtung beläuft sich auf 0,75 % der Wiederbeschaffungskosten in Euro/Monat. 3.0 Arbeitspreis Aufgrund der Preisänderungsklausel errechnet sich unter Berücksichtigung einer klauselrelevanten Notierung für extra leichtes Heizöl (HEL) in Höhe von 47,28 /hl, eines gültigen Lohnes (L) in Höhe von 2.908,42 /Mt. folgender Arbeitspreis für die gelieferte Wärmemenge ab : 5,35 x (0,86 x HEL / 55,00 + 0,1 x L / 880,29 + 0,04) = 5,94 Cent/kWh netto 7,07 Cent/kWh brutto *) Die bisherigen Fernwärmepreise treten gleichzeitig außer Kraft. Ochsenfurt, *) einschl. 19 % USt. Ärzte/Notdienste Ärzte: Sofern der behandelnde Arzt/Hausarzt nachts sowie an Wochenenden u. Feiertagen nicht erreichbar ist, ist unter der Telefonnummer zu erfahren, welcher Arzt in der Region Bereitschaftsdienst hat. Bereitschaftspraxis an der Main-Klinik Ochsenfurt: Geöffnet Mittwoch u. Freitag von 17 bis 19 Uhr sowie am Samstag, Sonntag und an Feiertagen von 9 bis 12 Uhr u. von 17 bis 19 Uhr. Nähere Informationen: Zahnärztlicher Notdienst / Dr. Peter Merten, Marktbreiter Str. 4, Ochsenfurt, Tel.Nr.: / / Dr. Uwe Neis, Hauptstr. 71, Eibelstadt, Tel.Nr.: / / Karen Petermann, Schleifweg 5, Sommerhausen, Tel.Nr.: / / Reinhard Goller, Marktbreiter Str. 5, Ochsenfurt, Tel.Nr.: / / Dr. med. dent. Martin Sichel, Birkenstr. 3, Giebelstadt, Tel.Nr.: / / Matthias Sinner, Marktplatz 1, Giebelstadt, Tel.Nr.: / / Dr. Thorsten Thalmann, Schloßplatz 5, Marktbreit, Tel.Nr.: / 1044 Der Notdienst findet jeweils statt von und von Uhr. Weitere Informationen unter Apotheken-Notdienst Sa bis Sa Engel-Apotheke, Ochsenfurt Sa bis Sa St. Sebastian-Apotheke, Eibelstadt Sa bis Sa Adler-Apotheke, Marktbreit Sa bis Sa Engel-Apotheke im Mainärztehaus, Ochsenfurt Sa bis Sa Schwalben-Apotheke im Knaus-Center, Ochsenfurt Der Notdienst beginnt jeweils am Samstag um 8.00 Uhr und endet am darauffolgenden Samstag um 8.00 Uhr. Standesamtliche Nachrichten Das Standesamt Och. informiert: Trauungen an Samstagen Das Standesamt Ochsenfurt teilt mit, dass in den Monaten Oktober 2017 bis Dezember 2018 an folgenden Samstagen Termine für eine Eheschließung vereinbart und vorreserviert werden können: , , und , , , , , , , , , (evtl ; je nach Festsetzung der Landtags- und Bezirkswahl), , und Trautermine von Montag bis Freitag können direkt mit dem Standesamt abgesprochen werden. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig, jedoch frühestens sechs Monate vor dem geplanten Termin der Eheschließung, mit dem Standesamt im Rathaus Zimmer 3 persönlich oder telefonisch unter der Rufnummer 9724 in Verbindung, um die Formalitäten zu besprechen. standesamt@stadtochsenfurt.de

3 Eheschließungen In der Zeit vom bis wurden beim Standesamt Ochsenfurt zwei weitere Eheschließungen registriert. Kirchliche Nachrichten Stefan Herbert van Venrooy und Stefanie Irmgard Karl, Ochsenfurt, Am Greinberg 5 A Benjamin Gaita und Claudia Hahner, Ochsenfurt, Lindhardstr Michael Max Heinelt, Würzburg, Moskauer Ring 33 und Victoria-Florentine Barbara Ulrike Rita Hennrich, Ochsenfurt Hohestadt, Blumenring Johannes Otto Reißmann, Ochsenfurt Hopferstadt, Rittershäuser Str. 3 und Bettina Margarete Rita Varm, Ochsenfurt Hopferstadt, Geißlinger Str. 9 # Hinweise auf Schäden und Mängel im Gemeindegebiet Es kommt immer wieder vor, dass an den öffentlichen Anlagen und Einrichtungen Schäden oder Mängel entstehen. Die Verwaltung, der Bürgermeister und der Bauhof sind zwar bemüht, rasch Abhilfe zu schaffen, es dauert jedoch oft längere Zeit, bis sie Kenntnis davon erhalten. Um Schäden und Mängel schneller beheben zu können, wird die Bevölkerung um Mitarbeit gebeten. Wer einen Schaden oder Mangel feststellt, wird gebeten, den Zettel auszuschneiden und ausgefüllt an die Stadt zu senden oder in den Briefkasten am Rathaus einzuwerfen. Wir bedanken uns schon im Voraus für Ihre Mitarbeit zum Wohle unserer Stadt. Anonyme Hinweise werden nicht bearbeitet! Absenderinformationen: Vorname* Name* Anschrift* PLZ*/Ort* Telefon Art des beobachteten Schadens/Mangels: Straßenbeleuchtung ausgefallen Öffentliches WC beschädigt Brunnenanlage beschädigt Ruhebank beschädigt Spielgerät defekt Spielplatz stark verunreinigt Verkehrszeichen/Straßenschild beschädigt/fehlt Fahrbahndecke/Rad-/Fußweg beschädigt Pflastersteine gelockert Gully beschädigt/verstopft Kanaldeckel locker Wilde Müllablagerungen Sonstiges (Bitte im Textfeld erläutern) Nähere Beschreibung: Wann und wo wurde der o. g. Schaden beobachtet? Datum* Ortsangabe und ggf. nähere Beschreibung* Sterbefälle Rosa Schäfer, Ochsenfurt, Uffenheimer Str Elfriede Babette Wüstenberg, Ochsenfurt, Am Klostergarten Maria Ottilie Beyer, Ochsenfurt, Oberer Lindhardweg 21 In der Zeit vom bis wurde beim Standesamt Ochsenfurt ein weiterer Sterbefall registriert. Kirchen-Entdeckungs-Tour am Sonntag 08. Oktober 2017 In den Pfarreien im Dekanat, fernab der Hauptverkehrswege verstecken sich viele kleine Kirchen/Schmuckstücke. Bei der Kirchen-Entdeckungs-Tour am 08. Oktober 2017 laden wir ein, drei zu entdecken. Folgende Kirchen sind am diesjährigen Projekt beteiligt: Die Tour beginnt um 14:00 Uhr in der Kapuzinerkirche (Klosterkirche, Uffenheimer Straße) in Ochsenfurt. Verborgen, unbeachtet und aufgeweckt zum 350. Kirchweihtag. Die ehemalige Klosterkirche der Kapuziner in Ochsenfurt eine typische Kapuzinerkirche; außen einfach und bescheiden, innen voller Pracht zur Ehre Gottes mit Altarbildern von fürstbischöflichen Hofmalern und weiteren Kostbarkeiten. Im Anschluss, gegen 15:00 Uhr, besteht die Möglichkeit, sich in Hohestadt im Pfarrheim neben der Kirche bei Kaffee und Kuchen für die weitere Reise zu stärken oder gemütlich zu verweilen. Die zweite Station lädt um 15:30 Uhr nach Hohestadt in der Pfarrkirche St. Johannes der Täufer ein. Bewundern Sie Bildhauerarbeiten des Hopferstädter Bildhauers Joh. Michael Pfeuffer (= Schüler Auvera in Aub und Neffe des Bildhauers Joh. Michael Fischer) außerdem die Kanzel mit dem seltenen Motiv Paulus, als Lehrer der Völker. Die letzte Station um 16:30 Uhr an diesem Tag führt nach Sonderhofen in die Pfarrkirche St. Johannes der Täufer. Äußerlich stil-rein, in Wahrheit aber als Mischung von Rokkoko und Historismus, präsentiert sich die Sonderhöfer Pfarrkirche in großer Pracht. Die Ausstattung besticht durch ihre inhaltliche Geschlossenheit, mit der sie Leben, Sterben und Botschaft des Heiligen Johannes d. Täufer meditiert. Wenn Sie außerdem wissen wollen, warum sich die Sonderhöfer nicht trauen, einen Nagel in die Wand der Kirche zu schlagen, dann seinen Sie herzlich willkommen! Der Tag schließt dann mit einem Impuls in den Abend. Die Teilnahme an allen Veranstaltungen ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es ist selbstverständlich möglich, auch nur an einzelnen Punkten teilzunehmen. Parkmöglichkeiten gibt es rings um die Kirchen. Bei der Kapuzinerkirche bitten wir die Parkplätze am E-Center zu nutzen. Veranstalter: Dekanatsrat Ochsenfurt Kontakt: Diözesanbüro Ochsenfurt, 09331/980060, Neuapostolische Kirche Gemeinde Ochsenfurt, Lindhardstraße 66 Gottesdienste: Sonntag: 9.30 Uhr Donnerstag: Uhr Redaktionsschluss: 17. Oktober 4

4 6 Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt Pfarrgasse Ochsenfurt Tel: (09331) Fax: pg.ochsenfurt@bistum-wuerzburg.de Da uns zum Abgabeschluss nicht alle Meldungen für das Infoblatt vorliegen, bitten wir Sie die aktuelle Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Ochsenfurt, die in der Kirche ausliegt zu beachten oder sich auf der Homepage der Pfarreiengemeinschaft unter zu informieren. St. Andreas So, Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Uhr Rosenkranz Mi, Uhr Rosenkranz Fr, Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Uhr Rosenkranz Sa, Uhr Tauffeier Uhr Beichtgelegenheit So, Uhr Eucharistiefeier Uhr Segnung der Kapelle im Seniorenheim Haus Franziskus Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Uhr Rosenkranz Di, Uhr Andacht und Krankenkommunion im Haus Franziskus Mi, Uhr Rosenkranz Fr, Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Uhr Rosenkranz mit dem Frauenbund Sa, in der Klosterkirche zum 350jährigen Weihejubiläum der Kirche So, Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Uhr Rosenkranz Di, Uhr Andacht und Krankenkommunion im Haus Franziskus Mi, Uhr Rosenkranz Fr, Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Uhr Rosenkranz So, Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Uhr Rosenkranz Di, Uhr Andachtund Krankenkommunion im Haus Franziskus Mi, Uhr Rosenkranz Fr, Uhr Eucharistiefeier in der Klosterkirche Uhr Gebetstag der Kolpingsfamilie in der Kreuzkirche Sa, Uhr Beichtgelegenheit So, Uhr Eucharistiefeier Mo, Uhr Eucharistiefeier in der Kreuzkirche Uhr Rosenkranz Di, Uhr Eucharistiefeier zum Patrozinium in St. Wolfgang St. Burkard Mi, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier Uhr Wort-Gottes-Feier und Krankenkommunion im Seniorenh. Haus Fuchsenmühle So, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier So, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Wort-Gottes-Feier und Krankenkommunion im Seniorenh. Haus Fuchsenmühle Sa, Mi, Uhr Eucharistiefeier Fr, Uhr Eucharistiefeier Uhr Wort-Gottes-Feier und Krankenkommunion im Seniorenh. Haus Fuchsenmühle So, Uhr Eucharistiefeier St. Thekla So, Uhr Eucharistiefeier Sa, Mi, Uhr Wort-Gottes-Feier und Krankenkommunion in der Mainklinik Do, Uhr Rosenkranz So, Uhr Eucharistiefeier Do, Uhr Rosenkranz So, Uhr Eucharistiefeier Mi, Uhr Wort-Gottes-Feier und Krankenkommunion in der Mainklinik Do, Uhr Rosenkranz So, Uhr Eucharistiefeier Di, Maria Schnee So, Uhr Eucharistiefeier Di, Uhr Rosenkranz So, Uhr Eucharistiefeier Di, Uhr Rosenkranz Sa, Uhr Tauffeier So, Uhr Eucharistiefeier So, Uhr Eucharistiefeier Di, Uhr Rosenkranz Sa, Uhr Tauffeier Termine Oktober 2017 Senioren Maria Schnee Mittwoch, Uhr im Elisabethenhaus St. Andreas Donnerstag, Uhr im Bürgerkeller Credokreis Mittwoch, Uhr Glaubensgespräch Credokreis im Pfarrhaus St. Andreas Mittwoch, Uhr Glaubensgespräch Credokreis im Pfarrhaus St. Andreas Mittwoch, Uhr Glaubensgespräch Credokreis im Pfarrhaus St. Andreas Tanzkreis für Frauen Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Dienstag, Uhr im evang. Gemeindezentrum Ökumene Freitag, Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Christuskirche St. Burkard Samstag, Burkardfest nach dem Gottesdienst im Pfarrheim St. Thekla Sonntag, Frühschoppen und Weißwurstfrühstück nach dem Familiengottesdienst im Pfarrheim Konzert Sonntag, Uhr Konzert für Orgel und Trompete zum 20jährigen Bestehen der Orgel in der Stadtpfarrkirche St. Andreas Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Ochsenfurt JESUS-Gemeinde Gottesdienste: Sonntag, , Uhr, Erntedank- Gottesdienst Sonntag, , Uhr, Gottesdienst mit Abendmahl Uhr, Collide ein moderner Abendgottesdienst Sonntag, , Uhr, Gottesdienst Uhr, Gemeindeversammlung Sonntag, , Uhr, Familien-Gottesdienst Sonntag, , Uhr, Gottesdienst Jeweils parallel Kinderprogramm für Kinder von 1-13 Jahren im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Tel.: 09331/ Bibel-Hauskreise: jeden Mittwoch um 20 Uhr Hauskreis 1, bei Fam. Stabenow, Coutancerstr. 11, Tel.: 09331/ Hauskreis 2, bei Sieghard Stabenow, Coutancerstr. 11, Tel: 09331/ Hauskreis 3, im Gemeindehaus, Dr. Martin Luther Str. 8 Hauskreis 4, bei Fam. Richter, Gelchsheimerstr. 14, Sonderhofen, Tel / 420 Herzliche Einladung an alle, die Fragen zur Bibel haben! Gebetsabend: jeden Montag von Uhr bis Uhr (nicht am letzten Montag im Monat) im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Tel.: 09331/ Wenn Sie persönliche Gebetsanliegen haben, beten wir gerne für Sie. Schicken Sie uns diese zu oder werfen Sie sie in einem anonymen Briefumschlag in unseren Briefkasten am Gemeindehaus. Frauengebetskreis: jeden Dienstag von 9.00 Uhr bis ca Uhr (nicht in den Ferien). Wir treffen uns im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, Ochsenfurt, Tel: 09331/ Jugendtreff fritz-jugend (14-19 Jahre) jeden Freitag ab Uhr im Gemeindehaus, Dr. Martin-Lutherstr. 8, in den Ferien nach Absprache, Infos bei Mark Erhard, Tel: 0160/ Sonderveranstaltung: , Uhr Collide - ein moderner Abendgottesdienst , Uhr Gemeindeversammlung Aktuelle Termine und Informationen finden Sie auch unter:

5 8 Evang.-Luth. Kirchengemeinde Ochsenfurt - Christuskirche Dr.-Martin-Luther-Str. 24, Ochsenfurt, Tel , Fax , pfarramt.ochsenfurt@elkb.de, Homepage: Gottesdienste und Veranstaltungen in Ochsenfurt, Christuskirche So., h Familiengottesdienst zum Erntedank / Pfr. F. Wagner und Team So., h Gottesdienst mit Abendmahl / Pfr. F. Wagner Mi., h Seniorenkreis: Rätselstunde Quiz um die Reformation, Gemeindehaus Fr., h Gottesdienst im Seniorenheim Fuchsenmühle / Pfr. F. Wagner So., h Gottesdienst / Pfr. F. Wagner So., h Gottesdienst / Prädikant K. Meyer Mi., h Gottesdienst im Seniorenheim Haus Franziskus / Pfr. Th. Volk Fr., h Ökumenisches Friedensgebet, Christuskirche So., h Gottesdienst / Pfr. Th. Volk Di., h Festgottesdienst mit Abendmahl zu 500 Jahre Reformation unter Mitwirkung der Bläsergruppe / Pfr. F. Wagner Gottesdienste und Veranstaltungen in Erlach, St. Johanniskirche So., h Gottesdienst / Pfr. Th. Volk So., h Gottesdienst / Pfr. F. Wagner So., h Gottesdienst / Prädikant K. Meyer So., h Gottesdienst / Pfr. Th. Volk Di., h Reformationsgottesdienst mit Abendmahl / Pfr. Th. Volk Regelmäßig stattfindende Veranstaltungen: Chor der Christuskirche: jeden Montag, Uhr, Gemeindehaus Konfirmandenkurs: jeden Mittwoch, Uhr, Gemeindehaus (nicht in d. Schulferien) Posaunenchor: jeden Mittwoch, Uhr, Gemeindehaus (nicht in den Schulferien) KinderClub: jeden Donnerstag, Uhr, Gemeindehaus (nicht in den Schulferien) Gruppe Blaues Kreuz: jeden 2. und 4. Montag im Monat, Uhr, Gemeindehaus Kath. Pfarreien-Gemeinschaft Tückelhausen Darstadt Goßmannsdorf mit Winterhausen Hohestadt Hopferstadt Tückelhausen Konventstr Ochsenfurt Fon ( ) Fax pg.tueckelhausen@bistum-wuerzburg.de Bitte beachten Sie die aktuelle Gottesdienstordnung der Gemeinden der Pfarreiengemeinschaft Tückelhausen in der Tagespresse Pfarrei St. Laurentius, Darstadt So :15 h Wort-Gottes-Feier Di :00 h Rentner-Treff im Pfarrhaus Fr :30 h Krankenkommunion So :15 h Messfeier Di :00 h Rentner-Treff im Pfarrhaus 20:00 h PGR-Sitzung Sa :00 h Vorabendmesse So :45 h Messfeier Di :00 h Rentner-Treff im Pfarrhaus Mi :15 h Messfeier, anschl. Friedhofsgang mit Gräbersegnung 17:00 h Rosenkranz / Friedhof Do :00 h Rosenkranz / Friedhof Pfarrei St. Johannes Baptista, Goßmannsdorf mit Winterhausen So :15 h Messfeier 13:30 h Rosenkranz Do :30 h Rosenkranz Fr :00 h Firmtreffen So :45 h Messfeier z. Kirchweihe 13:30 h Rosenkranz für geistliche Berufe Do :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Fr :30 h Krankenkommunion So :30 h Rosenkranz 18:00 h Neulandgottesdienst Do :00 h Messfeier bes. für Senioren, anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrheim So :15 h Messfeier 13:30 h Rosenkranz Do :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Sa :00 h Vorabendmesse mitgestaltet von der Musikkapelle So :30 h Rosenkranz Mi :45 h Messfeier 14:00 h Andacht / Kirche anschl. Friedhofsgang mit Gräbersegnung 18:00 h Rosenkranz / Friedhof Do :30 h Rosenkranz / Pfarrkirche 19:00 h Messfeier Winterhausen: So :45 h Messfeier So :45 h Wort-Gottes-Feier Pfarrei St. Johannes Baptist, Hohestadt So :45 h Messfeier Mi :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrheim So :15 h Wort-Gottes-Feier Mi :00 h Seniorennachmittag 18:30 h Rosenkranz Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrheim So :15 h Messfeier Mi :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrheim So :45 h Messfeier Mi :30 h Rosenkranz 19:00 h Messfeier Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrheim So :15 h Messfeier Mi :15 h Wort-Gottes-Feier, anschl. Friedhofsgang mit Gräbersegnung 19:30 h Rosenkranz / Friedhof Do :00 h Rentner-Treff im Pfarrheim 18:30 h Rosenkranz Pfarrei St. Peter und Paul, Hopferstadt So :15 h Familiengottesdienst 13:00 h Rosenkranz Di :00 h Messfeier So :15 h Messfeier 13:00 h Rosenkranz Di :00 h Rosenkranzandacht der Senioren 19:00 h Messfeier 20:00 h Elternabend der Kommunionkinder 2018 Fr :00 h Krankenkommunion 18:30 h Fatima-Rosenkranz So :45 h Messfeier 13:00 h Rosenkranz Di :00 h Messfeier So :15 h Wort-Gottes-Feier 13:00 h Rosenkranz Di :00 h Messfeier So :15 h Messfeier 13:00 h Rosenkranz Di :00 h Vorabendmesse zum Hochfest Allerheiligen Mi :00 h Andacht / Kirche anschl. Friedhofsgang mit Gräbersegnung 19:30 h Rosenkranz / Friedhof Do h Messfeier 18:30 h Rosenkranz / Pfarrkirche Pfarrei St. Georg, Tückelhausen Mi :00 h Rosenkranz Do :30 h Seniorenkreis im Anna- Saal Sa :15 h Messfeier, anschl. Pfarrfest Mi :00 h Rosenkranz So :15 h Wort-Gottes-Feier Mi :00 h Rosenkranz Fr :00 h Messfeier So :15 h Messfeier Mi :00 h Rosenkranz So :00 h feierliche Abschluss- Rosenkranzandacht Mi :15 h Messfeier 16:00 h Andacht / Kirche anschl. Friedhofsgang mit Gräbersegnung 19:00 h Rosenkranz / Friedhof Do :00 h Rosenkranz / Kirche Termine der Pfarreiengemeinschaft: Fr :00 h Firmtreffen in Goßmannsdorf So ab 14 h Kirchen-Entdeckungs- Tour Di :00 h Elternabend der Kommunioneltern in Hopferstadt So :00 h Neuland.Gottesdienst in Goßmannsdorf So :00 h feierliche Abschluss- Rosenkranzandacht in Tückelhausen Evang.-Luth. Kirchengemeinde Winterhausen, Goßmannsdorf und Darstadt Hauptstr. 2, Winterhausen, Tel /205 Pfarramt.Winterhausen@elkb.de Liebe Gemeindeglieder von Goßmannsdorf und Darstadt, wir grüßen Sie mit dem Monatsspruch für Oktober: Es wird Freude sein vor den Engeln Gottes über einen Sünder, der Buße tut. (Lk 15,10) Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten in Goßmannsdorf, sowie zu allen anderen Veranstaltungen unserer Kirchengemeinde nach Winterhausen. Der nächste Gottesdienst in Goßmannsdorf ist am: 08. Oktober 17. So nach Trinitatis um 10:45 Uhr in der Kreuzkapelle, R. Foldenauer

6 01. Oktober Erntedank 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit Hl. Abendmahl, U. Foldenauer Kollekte: Mission EineWelt 08. Oktober 17. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, Foldenauer Kollekte: Diakonie Bayern III 10:45 Uhr Gottesdienst in Goßmannsdorf, Kreuzkapelle, Foldenauer 15. Oktober 18. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, mit anschl. Kirchenkaffee Kollekte: Arbeit der eigenen Kirchengemeinde 22. Oktober 19. So nach Trinitatis 09:30 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, Foldenauer Kollekte: Diakonie Neuendettelsau 29. Oktober 20. So nach Trinitatis 10:45 Uhr Gottesdienst in Winterhausen, Frewer Kollekte: Dekanatsmusikschule 01. November Allerheiligen 14:00 Uhr ökumenischer Friedshofsgang in Goßmannsdorf Kirchenchor donnerstags, um 19:30 Uhr im Musiktreff Winterhausen, Untere Hofstatt 1a, Leitung: Frau Edelgard Kern Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich willkommen! Pfarramt, Tanzkreis von 19:30 21:00 Uhr Tanzen, bis die Seele singt! R.& U. Foldenauer, Tansaniachor Würzburg und Beginn 20:15 Uhr U. Feulner, Eltern-Kind-Spielkrabbelgruppe Mangels Teilnahme entfällt diese Gruppe. Wenn wieder Interesse daran besteht, bitte mit Pfr. Foldenauer in Verbindung setzen! Frauen-Treff montags, 14:00 Uhr (14-tägig) 02./ 16. und B. Braungardt, Frauen-Gymnastik (ab 50 Jahren) montags, 14:00-15:00 Uhr, im Bürgerhaus mit Hanne Stadelmann (kein Bodenturnen) B. Kratochwill, Seniorenkreis Einmal monatlich, dienstags, 14:00 Uhr Diakon Andreas Fritze Lucas Cranach und die Reformation E. Hemkeppler , I. Geuder, Kleidersammlung für die Brauchbar, gemeinnützige GmbH Termin: Samstag, 21. Oktober 2017 Uhrzeit: von 08:30 Uhr bis 14:00 Uhr Abgabestelle: im Hof des Pfarrhauses, Hauptstr. 2 in Winterhausen 10 Unsere -adresse für Ihre Beiträge: repro@wingenfeld.de Jehovas Zeugen Versammlung Ochsenfurt Königreichssaal, Tückelhäuser Straße 42 Telefon / Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Mit Gott zu wandeln bringt Segen jetzt und für immer Wachtturm-Studium, Thema: Bist du bereit, geduldig zu warten? Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: In all unseren Drangsalen Trost finden Wachtturm-Studium, Thema: Der Frieden Gottes übertrifft alles Denken Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Das Seufzen der Menschheit Wann wird es enden? Wachtturm-Studium, Thema: Die alte Persönlichkeit ablegen und nicht wieder anziehen Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Ein Herz der Weisheit erwerben Wachtturm-Studium, Thema: Die neue Persönlichkeit anziehen und anbehalten Freitag, , Uhr Unser Leben und Dienst als Christ Sonntag, , Uhr Biblischer Vortrag, Thema: Warum die Menschheit ein Lösegeld benötigt Wachtturm-Studium, Thema: Übe dich in Selbstbeherrschung Freier Zutritt zu allen Zusammenkünften. Keine Kollekte. Interessierte Personen sind jederzeit willkommen. Internet: und www. jehovaszeugen.de. Informationen auch über Telefon / oder sowie per jz.ochsenfurt.info@gmx.de. Vereinsnachrichten Die Ochsenfurter Tafel e.v. Es gibt Lebensmittel im Überfluss und doch haben nicht alle Menschen ihr tägliches Brot! Als ehrenamtliches Team sammeln wir übriggebliebenes Brot und Kuchen sowie Lebensmittel, die kurz vor dem Verfalldatum stehen, ein und verteilen sie an Menschen mit geringem Einkommen. Wir geben also Lebensmittel weiter, die ansonsten achtlos auf den Müll wandern würden. Die Ausgabestelle der Ochsenfurter Tafel befindet sich in der Floßhafenstraße 1. Unser Tafelladen öffnet jeden Samstag mit Nummernvergabe um Uhr. Ab diesem Zeitpunkt gibt es für unsere Kunden Kaffee und Kuchen. Nähere Infos bei Fr. Luise Zitzmann ( / 3765) oder Fr. Traudl Baier ( / 4476). Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg (DPSG) Ochsenfurt Gruppenstundenzeiten: Gruppe für Kinder der Jahrgänge 2005 bis 2007, jeweils freitags von 17:30 Uhr bis 18:30 Uhr im Pfarrheim St. Burkard in der Westsiedlung. Weitere Infos gibt es bei den Gruppenleitern Katharina Walch (09337/2320) oder Rebekka Lorenz (0157/ ), per unter dpsg. ochsenfurt@gmx.de oder auf unserer Facebookseite DPSG Ochsenfurt Stamm Konradin. Gruppe für Kinder der Jahrgänge 2009 bis 2011, ab September donnerstags (oder vllt freitags - noch nicht final geklärt) von 17:00 Uhr bis 18:00 Uhr im Pfarrheim St. Burkard in der Westsiedlung. Weitere Infos gibt es bei den Gruppenleitern Christoph Lehrmann (0175/ ), Dominik Scheller (0160/ ) oder Henriette Braun, per unter dpsg.ochsenfurt@gmx.de oder auf unserer Facebookseite DPSG Ochsenfurt Stamm Konradin. Außerdem suchen wir laufend nach freiwilligen Helfern, die gerne bei der Jugendarbeit mithelfen würden. Gern zeigen wir euch, wie das geht - nämlich ganz einfach! Falls ihr mal in so einen Verein rein schnuppern wollt, könnt ihr euch sehr gerne bei Christoph Lehrmann (0175/ ) oder per an dpsg.ochsenfurt@gmx.de melden. Weitere Infos zur DPSG unter BRK Senioren Mittwoch, Uhr Seniorennachmittag im Service Wohnen Uffenheimer Straße BRK Ambulante Pflege In der vertrauten Umgebung so lange wie möglich bleiben zu können ist für viele kranke und behinderte Menschen ein Herzenswunsch. Aufgabe des BRK Pflegedienstes ist es deshalb, die Selbstständigkeit pflegebedürftiger, kranker oder hilfsbedürftiger Menschen in ihrer vertrauten Umgebung so lange wie möglich zu erhalten. Oft kann Dank häuslicher Pflege und Betreuung ein Umzug in ein Pflegeheim oder ein Krankenhausaufenthalt verkürzt oder gar verhindert werden. Die Angebote des ambulanten Pflegedienstes auf einem Blick: Medizinische Behandlung (z. B. Injektionen, Blutzuckermessung, Verbände etc. Hilfe bzw Übernahme der Grundpflege (Körperpflege) Unterstützung im Bereich der Mobilität (Begleitung bei Aktivitäten ect) Hauswirtschaftliche Versorgung Betreuung von Menschen mit Demenzerkrankung individuelle Schulung der pflegenden Angehörigen Entlastung der pflegenden Angehörigen durch Verhinderungspflege Unverbindliche und kostenfreie Beratung Ansprechpartnerin: Fr. Anne Deschner, Pflegeberaterin. Erreichbarkeit: Uffenheimerstr 16 b, Ochsenfurt, Telefon: , Fax Sprechstunden: Mo. Fr

7 BRK Tagespflege am Lindhard Die Tagespflege ist eine Einrichtung, die wochentags in der Zeit von geöffnet ist und ihre Gäste in dieser Zeit fachgerecht versorgt, verpflegt und aktiviert. Sie bietet älteren Menschen die Gelegenheit, tagsüber betreut zu werden und unterstützt bzw ergänzt damit die häusliche Versorgung. Eine Tagespflegeeinrichtung entlastet die pflegenden Angehörigen und ermöglicht ihnen Berufstätigkeit bei gleichzeitiger Gewähr des Verbleibens des Pflegebedürftigen in seiner gewohnten Umgebung. Die Tagespflege ist ein Angebot, das vielen Menschen schon morgen beim Aufstehen einfach ein gutes Gefühl beschert. Heute habe ich etwas vor und freue mich darauf Diesen Gedanken haben nicht nur die Gäste, sondern auch die Angehörigen, die entlastet und beruhigt in ihren Tag starten können. Anzahl und Regelmäßigkeit der Teilnahmetage sind dabei ganz flexibel gestaltbar. In der Gemeinschaft der Tagespflege unternehmen die Gäste Spaziergänge, treiben Gymnastik oder haben einfach gemeinsam Spaß bei den Kreativangeboten. Neben den festen Angeboten, werden gern auch individuelle Wünsche berücksichtigt. Auch die freiwillige Mitwirkung bei hauswirtschaftlichen Arbeiten ist nicht nur möglich, sondern gewünscht aus guten Grund: eigene Fähigkeiten können so erhalten oder zurückgewonnen werden. Das steigert das Selbstwertgefühl und die Lebensqualität auch für die Zeit zu Hause Durch den gemeinsamen Alltag in familiärer Atmosphäre wird Einsamkeit verhindert. Soziale Kontakte bleiben erhalten oder werden neu geknüpft. Ansprechpartnerin: Fr. Anne Deschner, Pflegeberaterin. Erreichbarkeit: Uffenheimerstr. 16 b, Ochsenfurt, Telefon: , Fax: Öffnungszeiten: Mo Fr. jeweils Uhr BRK - Beratungsstelle für seelische und soziale Gesundheit Für Menschen in Krisen bzw. mit Problemen, mit denen sie alleine nicht fertig werden (z. B. Ängste, Depressionen oder andere psychiatrische Diagnosen, Schwierigkeiten im Umgang mit anderen Menschen, Partnerschaftsprobleme, psychosomatische Beschwerden, seelische Konflikte, Einsamkeit u. ä.) Telefon: / , Fax: Ihre Ansprechpartner: Frau Dickas, Dipl.-Sozialpädagogin (FH); Herr Marx, Dipl.-Sozialpädagoge (FH). Mo., Di., Mi. + Do. jeweils Uhr Frauenhaus im SkF Schutz vor häuslicher Gewalt für Frauen und deren Kinder Telefon Erreichbarkeit rund um die Uhr. fh@skf-wue.de Träger Sozialdienst katholischer Frauen e.v. Spendenkonto IBAN: DE BIC: GENODEF1M05 Stichwort Frauenhaus Landratsamt Würzburg Kinder suchen Pflegeeltern Pflegekinder machen das Leben bunter Jedes Kind hat ein Recht auf Erziehung und Förderung seiner Entwicklung und somit auch das Recht auf einen Platz in einer Familie, erklärt Hermann Gabel, Leiter des Amtes für Jugend und Familie, Fachbereich Sozialpädagogische Dienste, im Landratsamt Würzburg. Wenn dies nach intensiver Prüfung nicht mehr in der eigenen Herkunftsfamilie möglich ist, sucht das Jugendamt nach einer verantwortungsvollen und verlässlichen Pflegefamilie. Wir suchen Familien aus dem Landkreis Würzburg, die Freude am Zusammenleben mit Kindern haben und ihnen Zuneigung, Aufmerksamkeit und Anteilnahme entgegenbringen können, wünscht sich Petra Fleischmann, Sozialpädagogin vom Pflegekinderdienst des Jugendamtes, die für die Auswahl und Begleitung der Pflegeeltern und Pflegekinder zuständig ist. Wie wird man Pflegeeltern? Notwendige Rahmenbedingungen für die Aufnahme eines Pflegekindes sind u.a. Gesundheit, eine stabile Partnerbeziehung, geregeltes Einkommen und ausreichend Wohnraum. Weitere wichtige Voraussetzungen sind pädagogisches Geschick, eine wohlwollende Erziehungshaltung den Problemen des Kindes gegenüber und die Fähigkeit, die eigene Erziehung immer wieder neu zu überprüfen. Auch der Umgang mit der Herkunftsfamilie stellt für alle Beteiligten eine große Herausforderung dar. Ein Vorbereitungskurs für werdende Pflegeeltern, in dem das entsprechende fachliche Rüstzeug vermittelt wird, ist verpflichtend. Kontakt und weitere Informationen: Wer Interesse an einer Pflegeelternschaft hat, aus dem Landkreis Würzburg kommt, kinderlos ist oder eigene Kinder hat, die mindestens zwei bis drei Jahre alt sind, meldet sich beim Pflegekinderdienst des Amtes für Jugend und Familie, Zeppelinstraße 15, Tel oder oder oder unter p.fleischmann@lra-wue.bayern.de oder m.schuetz@lra-wue.bayern.de oder j.zschaepitz@lra-wue.bayern.de. Sudetendeutsche Landsmannschaft Die Sudetendeutsche Landsmannschaft trifft sich am: um 14 Uhr in der FV- Gaststätte Main-Insel Frickenhäuser Str 25 in Ochsenfurt. Wir treffen uns immer am ersten Freitag im Monat (außer August) zum gemütlichen Gesprächsaustausch. Hier erfahren Sie alles über Geschichte,Kultur und Brauchtum des Sudetenlandes. Wir erinnern uns an unsere Heimat, pflegen unsere Mundart, unser Brauchtum und unsere Kultur. Singen heimatliches Liedgut und halten Kontakt mit tschechischen Freunden in unserer alten Heimat. Hierzu stellt unser Mitgliederteam immer ein interessantes Programm zusammen. Interessierte,deren Eltern oder Großeltern aus dem Sudetenland stammen,nehmen wir gerne in unserer Mitte auf. Gäste sind immer herzlich willkommen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne gibt Ihnen Auskunft: Gerta Halbleib Tel.: / 3322, sowie Sigrid Roswora Tel.: / 7162 Freiwillige Feuerwehr Stadt Ochsenfurt Samstag, 30. September 2017, Uhr Kameradschaftsabend Oktoberfest Mittwoch, 04. Oktober 2017, Uhr Monatliches Treffen für Bewegungsfahrt und Checkliste Samstag, 07. Oktober 2017, Uhr Jugendfeuerwehr Mittwoch, 11. Oktober 2017, Uhr Ausbildung für alle Aktiven Samstag, 21. Oktober Uhr Jugendfeuerwehr Samstag, 28. Oktober 2017, Uhr Ausbildung Fachgruppe Absturzsicherung Neuigkeiten rund um die Freiwillige Feuerwehr Stadt Ochsenfurt und alles über aktuelle Einsätze erhalten Sie auf unserer Homepage sowie Facebook- und Instagram-Seite. Informationen auch im Schaukasten an der Pestalozzistrasse 1. Ochsenfurter Spielbaustelle e.v. Der gemeinnützige Verein Ochsenfurter Spielbaustelle hat sich der Verbreitung der Spielkultur in unserer Gesellschaft, quer durch alle Altersgruppen verschrieben. Unsere Spielfelder erstrecken sich dabei von Planung und Bau naturnaher, kinder- und umweltfreundlicher Außenspielflächen über das Brettspiel in all seinen Variationen bis hin zu dem neuem Feld der PC-Spiele. Neben vielen weiteren Veranstaltungen führen wir regelmäßig jeden ersten Donnerstag eines Monats einen offenen Spieleabend jeweils ab 18:30 im Bürgerhaus in Ochsenfurt durch. Ohne Eintrittsgelder oder sonstige Verpflichtungen können in zwangloser Atmosphäre neue Spiele ausprobiert werden. Ausreichend Spiele und regelkundige Mitspieler sind vorhanden und neue Gesichter sind jederzeit gerne gesehen. Wer Interesse an einem bestimmten Spiel hat, muss dies nur im Vorfeld telefonisch anmelden (Tel: / ), dann kann er auch gerne sein Wunschspiel unverbindlich testen. Bekannt und beliebt sind auch unsere Großspiele, die eine Bereicherung jeden Festes darstellen. Da wir unseren diesbezüglichen Fundus ständig ausbauen und erweitern gibt es neben den Klassikern auch stets pfiffige Neuheiten die Spielspaß & Spielfreude generationsübergreifend für alle Altersgruppen garantieren. Ob Sie nun 1 bis 3 Spiele für eine private Fete oder eine ganze Spielstraße für ein Vereinsfest o.ä. suchen - wir beraten Sie gerne und stellen Ihnen zu günstigen Konditionen ein passendes Spielepaket zusammen (Tel.: / ). Verein für Deutsche Schäferhunde Ortsgruppe Ochsenfurt e.v. Übungsbetrieb auf dem Hundeplatz am Lerchenberg: Dienstag: Jugendliche ab 17:30 Uhr - Erwachsene ab 18:15 Uhr. Samstag ab 15 Uhr Infos bei Julia Schwarz, Tel Alle Hunde müssen versichert und geimpft sein. Hunde aller Rassen sind willkommen. 13

8 Phoenix Selbsthilfegruppe für alkohol- u. suchtkranke Menschen Herzlich eingeladen sind alle an Alkohol und/oder anderen Suchtmitteln erkrankten Menschen, die ihren Alltag suchtmittelfrei leben und erleben wollen. Jeden letzten Donnerstag im Monat findet das Treffen auch mit Angehörigen statt. Regelmäßiger Austausch, Unterstützung durch Gespräche mit Gleichgesinnten, Hilfe zur Selbsthilfe und dadurch eine dauerhafte zufriedene Abstinenz, Achtsamkeit, Stabilität und Gelassenheit sind unsere Ziele. Die Selbsthilfegruppe steht unter der Schirmherrschaft der Würzburger Fachambulanz, Telefon: 0931/ Treffpunkt: jeden Donnerstag von 19:00 20:30 Uhr in der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Ochsenfurt, Dr.-Martin-Luther-Straße 8, Ochsenfurt (neben E-Center) Kontakt: Bärbl Puls, Telefon: 0931/ Mobil: 0157/ Matthias Beck, Telefon 0171/ Kleinochsenfurter Vereine Kirchweih in Kleinochsenfurt Die Kleinochsenfurter Vereine laden am 04. November 2017 zur Kirchweih ein. Treffpunkt ist um Uhr am Kindergarten, wo sich die Kinder auf die Suche nach versteckten Süßigkeiten begeben. Anschließend tragen die Aktiven der Freiwilligen Feuerwehr den Kirchweihbaum unter musikalischer Begleitung der Trachtenkapelle Kleinochsenfurt zum Platz vor der Maria-Schnee-Kirche. Um Uhr wird er dort von den Kindern geschmückt und von den Feuerwehrleuten aufgestellt. Mit Liedern und Tänzen begleiten die Kinder des Kindergartens Kleinochsenfurt diese festliche Aktion. Mitglieder des Pfarrgemeinderats und der Vereine versorgen die Gäste mit Speis und Trank. Kirchweihtanz Ebenfalls am 04. November 2017 findet um Uhr im Gasthaus Weißes Lamm der Kirchweihtanz mit dem Welsbach Duo statt. Im Vorverkauf sind die Eintrittskarten zum Preis von 7,00 zu im Gasthaus Weißes Lamm, im Kindergarten Kleinochsenfurt und im Sportheim des SV Kleinochsenfurt zu erwerben. Abendkasse: 8,00. Seniorenclub 80 Nächste Versammlung am um Uhr im Gasthaus Anker, Brückenstraße in Ochsenfurt. Gäste sind herzlich willkommen. Die nächste Ausflugsfahrt findet am zum Fischessen und anschl. zum Bekleidungshaus Murk nach Wachenroth statt. Anmeldung ab sofort möglich. Abfahrt um 9.30 Uhr ab Haus Franziskus sowie an den bekannten Abfahrtsstellen. Nähere Informationen bei unserem nächsten Treffen oder bei Rita Schulz, Tel /2680 oder bei Paul Hemmkeppler, Tel /7919. Senioreneinrichtung Haus Franziskus Einweihung neuer Veranstaltungssaal am Haus Franziskus mit Segnung der Kapelle am 8. Oktober 2017 Vor fünf Jahren wurde der Neubau Haus Franziskus in der Uffenheimer Straße 16 bezogen. Seitdem wünschten sich Bewohner, Angehörige und Mitarbeiter im neuen Pflegeheim einen großen Veranstaltungssaal mit Cafeteria und Terrasse. Auf insgesamt 300 qm entstand nun ein eingeschossiger Flachbau, der direkt ans Haus angrenzt. In den Saal wurde eine kleine kreisförmige Kapelle integriert. Dadurch können die Senioren witterungsunabhängig und ohne großen Aufwand Gottesdienste besuchen, was besonders für immobile Bewohner eine erhebliche Erleichterung bedeutet. Nach Abschluss der Baumaßnahme sind am Sonntag, 8. Oktober 2017, um 13 Uhr alle Interessierten herzlich zur Einweihung des neuen Veranstaltungssaales mit Segnung der Kapelle eingeladen. Anschließend kann der Nachmittag bei kostenfreiem Kaffee und Kuchen genossen werden. Außerdem öffnet an diesem Tag ab 13 Uhr das Bayerische Rote Kreuz nebenan die Türen seiner Tagespflege für Besucher. In der benachbarten Klosterkirche wird Pfarrer Herbert Neeser um 14 Uhr anlässlich des 350-jährigen Weihejubiläums die Schönheiten und Besonderheiten der ehemaligen Kapuzinerkirche erläutern. Da an diesem Sonntag am Areal des Pflegeheimes keine Parkmöglichkeit besteht, werden Gäste gebeten, die umliegenden Parkplätze zu nutzen. Weitere Informationen unter und Senioren St. Andreas Ochsenfurt Liebe Seniorinnen, liebe Senioren der Pfarrei St. Andreas Wir laden Sie herzlich ein, zu unserem nächsten Seniorennachmittag am Donnerstag, den 19. Oktober 2017 um 14:00 Uhr im Bürgerkeller, Kirchplatz 2 (Eingang vom Roßhof) Wir beginnen um 14:00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche St. Andreas. Anschl. gemütliches Beisammensein beim Bremser / Federweißer (wenn es noch gibt) im Bürgerkeller. ihr Seniorenteam St. Andreas Krabbelgruppe St. Thekla Mamas und Papas mit ihrem Kleinkind (ca. 6 Monate bis 3 Jahre / Kindergarteneintritt) sind herzlich eingeladen zur Krabbelgruppe im Pfarrheim St. Thekla. Für die Kinder ist die Krabbelgruppe eine gute Möglichkeit, erste Kontakte zu Gleichaltrigen aufzunehmen und für die Eltern bietet sich reichlich Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen und Erfahrungen auszutauschen. Die Krabbelgruppe trifft sich montags von Uhr. Nähere Informationen erhalten Sie beim Kindergarten St. Thekla (09331/2660). Tierschutzverein Kitzingen e.v. Ortsgruppe Ochsenfurt Bitte wenden Sie sich in allen Tierschutzfragen an die Tierheime Kitzingen, Kaltensondheimer Straße 62, Tel.: / 50 63, sowie Tierheim Würzburg, Elferweg, Tel.: / Hier wird man Ihnen mit Rat und Tat helfen, auch Fundtiere werden dort fast immer angenommen, bei verletzten Tieren hilft auch die Polizei, ebenso bei Ruhestörungen. Auch bei Neuanschaffung eines Tieres sollten Sie immer zuerst in ein Tierheim gehen. Hier helfen Sie sinnvoll, bekommen einen guten Hund oder Katze, und man kurbelt nicht laufend die Zuchtmaschine an. Bitte kommen Sie zum Hundeausführen ins Tierheim Kitzingen, Mo., Di., Do., Fr. von Uhr, Mi., Sa., So Uhr. Zögern Sie nicht die Tiere warten. Die Polizei informiert: Liebe Bürgerinnen und Bürger! Die dunkle Jahreszeit nutzen Einbrecher verstärkt, um in Häuser und Wohnungen einzusteigen. Neben materiellen Schäden bleibt bei Einbruchsopfern oft über lange Zeit ein beklemmendes Gefühl, weil fremde Menschen in den privaten Wohnraum eingedrungen sind. Die Ochsenfurter Polizei wird daher auch in den kommenden Wintermonaten alles unternehmen, um diese Straftaten zu verhindern und aufzuklären. Doch wir können nicht überall zu jeder Zeit sein. Deshalb sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen! Sie können mit ganz einfachen Mitteln dazu beitragen, die Polizei zu unterstützen und die Einbruchsgefahr bei sich zu verringern: 1. Sichern Sie Fenster und Türen! Schließen Sie Fenster und Türen, wenn Sie das Haus verlassen. Verriegeln Sie die Türen und vermeiden Sie gekippte Fenster. Lassen Sie nach Möglichkeit an der Terrassen-/Gartenseite die Rollläden herunter! 2. Licht schreckt ab! Dunkle Häuser locken Einbrecher an. Signalisieren Sie Anwesenheit. Nutzen Sie hierbei Zeitschaltuhren, Bewegungsmelder oder Alarmanlagen. 3. Achten Sie auf Fremde! Verdächtig sind Fahrzeuge mit auswärtigen Kennzeichen und Personen, die nicht in Ihr Wohnumfeld gehören. Achten Sie auch auf die Anwesen Ihrer Nachbarn. 4. Alarmieren Sie die Polizei! Notieren Sie die Kennzeichen fremder Fahrzeuge. Sprechen Sie Verdächtige nicht an. Rufen Sie immer sofort den Notruf 110. Wir wollen, dass Sie sicher leben - Ihre Ochsenfurter Polizei Kostenfreie Beratung Für eine persönliche und kostenfreie Beratung zur Sicherung der eigenen vier Wände stehen Ihnen die Fachberater der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle in Würzburg, Tel.: 0931/ , zur Verfügung. Nähere Informationen zum Thema unter:

9 16 Obst- u. Gartenbauverein Ochsenfurt Obst- und Gartenbauverein Ochsenfurt, bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung vom Freitag, 15. September gab es nur einen TOP = Neuwahlen der Vereinsleitung. Nachdem einige, langjährige Vorstandsmitglieder nicht mehr zur Wahl standen, mußten die Posten durch andere Vereinsmitglieder besetzt werden. Nach der erfolgreichen Neuwahl der gesamten Vorstandschaft verfügt der OGV über eine stark verjüngte Vereinsleitung. Vorsitzender ist Harald Biedermann, der den langjährigen Vorsitzenden Hans Günter (36 Jahre im Amt) abgelöst hat. Wegen Redaktionsschluss folgen Einzelheiten zu einem späteren Zeitpunkt. Sing- und Spielgemeinschaft Ochsenfurt Wir sind ein gemischter Chor mit Interesse an gemeinsamen Auftritten, Ausflügen und haben Freude am geselligen Beisammensein. Gemeinsames Singen steigert unser Wohlbefinden, ebenso stärkt es Abwehrkräfte und Atmung und schützt vor Stimmproblemen. Singen im Chor ist nicht nur etwas für Überzeugungstäter, es verbindet uns auch über alle Generationen und Lebenslagen hinweg und kann helfen, wenn es uns einmal schlecht geht. Gleichzeitig erleben wir den Chorgesang als rezeptfreie und nebenwirkungsarme Therapie, deshalb ist er als Spaßfaktor aus unserer Freizeitgestaltung nicht mehr wegzudenken. Chorsingen macht Spaß und ist gesund! Vielleicht haben Sie ja auch Lust bekommen, mit uns zu singen, unsere Chorproben finden immer am Donnerstag um Uhr, in der Roten Schule am Kirchplatz, 1. Stock, Raum 4, statt. Wir würden uns freuen, Sie als neue/n Sänger/in begrüßen zu dürfen. Sie finden uns im Internet unter Vorankündigungen 14. Oktober, Uhr, Klosterkirche Ochsenfurt, Kirchweihgottesdienst, Mitwirkung beim Festgottesdienst 18. November, Uhr, Gaukönigshofen, Haus der Jugend Mitwirkung beim Jubiläumskonzert der Thierbachsänger Liederkranz Ochsenfurt von 1845 e.v. Im Juli 2018 ist in Ochsenfurt die Aufführung von Carmina Burana Wir möchten alle Personen die gerne mitsingen herzlich dazu einladen. Die Proben sind ab sofort immer Dienstags von 19:30 bis 21:00 Uhr im Bürgerhaus Rote Schule. Am Dienstag den 10. Oktober ist um 18:30 Chorprobe. Danach ab 20 Uhr Bremserabend mit Partner im Bürgerkeller. Der Liederkranz nimmt gerne neue Sängerinnen und Sänger in seine Gemeinschaft auf. Besuchen Sie unsere Chorprobe, wir würden uns freuen! Wir singen jeden Dienstag vom 19:30 bis 21 Uhr im Bürgerhaus Rote Schule. Für Auskünfte dürfen Sie gerne bei Herrn Wolfgang Burgard oder bei Frau Beate Lediger anrufen. main.klang e.v. Ochsenfurt main.klang ist ein engagierter Frauenchor mit Sängerinnen aus Ochsenfurt und Umgebung. Wir singen bevorzugt a capella neue und alte, geistliche und weltliche Lieder aus aller Welt. Im nächsten Jahr beteiligen wir uns am Ochsenfurter Carmina Burana Projekt. Du bist herzlich zu unseren Proben eingeladen - immer donnerstags von bis Uhr (Schulferien sind probenfrei). Infos unter Tel /2873 oder 0151/ , Herbstkonzert: / Uhr/ Einlass ab 19 Uhr Sax n Sing reloaded main.klang feat. Ochsenfurter SAX-tett Im Triasmuseum an der Ochsen-Furt ist es wieder so weit: Es singt und swingt in allen Lagen! Der Frauenchor main.klang mit seinem abwechslungsreichen Repertoire aus allen Stilrichtungen freut sich auf ein schwungvolles Jubiläumskonzert mit dem fünfköpfigen Saxophon-Ensemble Ochsenfurter SAX-tett. Sie sind herzlich eingeladen bei Wein und kleinen Snacks mit uns zu feiern. Veranstaltungsort: Triasmuseum an der Ochsenfurt, Judengasse 1 Veranstalter: main.klang e.v., Barbara Kleindienst, Strickleinsweg 33, Ochsenfurt, Tel.: 09331/ 2873, info@ mainklang-chor.de, de Eintritt frei / Spenden willkommen Musikverein Hohestadt e.v :00 Uhr Tag der Ausbildung im Bürgerhaus Hohestadt :30 Uhr Einweihung der Schutzhütte in Hohestadt Allerheiligen Kirchweihumzug Weihnachtsfeier der Vereine Weihnachtskonzert in Hohestadt Winterzauber Info: Wer Interesse hat ein Instrument zu lernen kann sich gerne an die Vorstandschaft des Musikvereins Hohestadt wenden. Wir halten einen Tag der Ausbildung am um 14:00 Uhr im Bürgerhaus Hohestadt an. An diesem Tag werden die Instrumente vorgestellt und können einmal von den Jugendlichen ausprobiert werden. UWG Ochsenfurt e.v. Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Ochsenfurt informiert über aktuelle Termine, wie den UWG-Treffs, den offenen Sitzungen mit der UWG-Stadtratsfraktion und weiteren Veranstaltungen jeweils aktuell auf Ihrer Homepage: Auf einen besonderen Termin möchten wir bereits jetzt Hinweisen: Am 2. Dezember 2017 gibt es in traditioneller Weise wieder eine Schulstunde in Anlehnung an den Roman Die Feuerzangenbowle im Ochsenfurter Bürgerkeller. Bündnis 90 / Die Grünen Ochsenfurt Offener Grüner Stammtisch am Montag, 09. Oktober 2017, 20:00 Uhr im Öchsle Wein&Bier, Vinothek, in Ochsenfurt Auf der Tagesordnung steht die Nachbereitung der Bundestagswahl und die Auseinandersetzung mit den Wahlergebnissen. Wir möchten darauf aufbauend die Schwerpunkte unserer Grünen Lokalpolitik im kommenden Quartal festlegen. Alle, die mitgestalten und Ideen einbringen möchten, sind herzlich eingeladen, wir hoffen auf rege Beteiligung! Auch Gäste/Nichtmitglieder sind wie immer herzlich willkommen. An dieser Stelle möchten wir vom Ortsvorstand der Grünen all denjenigen danken, die uns tatkräftig im Wahlkampf unterstützt haben, z.b. beim Plakatieren oder bei der Vorbereitung unserer Veranstaltungen. Danke für Euren Einsatz und Eure Zeit! Ein herzlicher Dank auch an Jürgen Gatz für die Ausstellung der historischen Grünen Wahlplakate. Weitere Informationen unter: -Verteiler: Möchten Sie direkt auf Aktuelles aufmerksam gemacht werden? Wir nehmen Sie gern in unseren -verteiler auf. Bitte melden unter iris.tappe@t-online.de SPD-Ortsverein Ochsenfurt SPD-Ortsvorstand Montag, den 9. Oktober 2017, Uhr Gasthof Kauzen SPD-Herbstfahrt nach Hamburg Einladung zum Vorbereitungsabend Mittwoch, den , Uhr AWO-Heim, Rosshof Sie erreichen uns über info@spdochsenfurt.de Weitere Informationen finden Sie im Internet: spd-ochsenfurt.de Die Kulturreferenten im Stadtrat Ochsenfurt Die Kulturbeiratssitzung Herbst 2017 findet am Montag, 30. Oktober 2017 um Uhr, Sitzungssaal im Rathaus statt. Eingeladen sind alle Vereine, Schulen, Institutionen und Privatpersonen die im Laufe des Jahres in Ochsenfurt und den Ortsteilen kulturelle Veranstaltungen anbieten. Eine schriftliche Einladung an gemeldeten Kulturschaffenden mit der Tagesordnung erfolgt in den nächsten Tagen. Wünsche und Anträge nehmen die Kulturbeiräte entgegen. Renate Lindner, Rosa Behon, Josef Meixner, Herbert Gransitzki Imkerverein Ochsenfurt und Umgebung Herzliche Einladung zum Imkertreff mit Honigprobe am Mittwoch, den 18. Oktober 2017 um 19 Uhr in Hohestadt/ Ochsenfurt, Rosenstr. 2 im Bürgerhaus.

10 Beachten sie die Neuerungen auf unserer Homepage Danke für ihre Spende bei der AWO-Landesammlung Jedes Kind ist anders: Chancengleichheit für alle! Vom 18. bis einschließlich 24. September 2017 baten freiwillige Sammlerinnen und Sammler der Arbeiterwohlfahrt um Unterstützung für die Jüngsten in unserer Gesellschaft. Vielen Dank für ihre Zuwendungen. AWO-Seniorenclub Jeden Dienstag ab 13:30 Uhr findet ein Treff im AWO-Heim in der Roten Schule (Eingang vom Roßhof) statt. Mitgliedschaft ist nicht erforderlich! Kommen auch Sie in die fröhliche Runde, die im Jahresreigen feiert und singt, betreut von Renate Schmittner, Ruth Drescher und ihrem Team. Der Seniorentreff bietet aber auch interessante Vorträge an. Interessierte herzlich willkommen. Weitere Termine/Änderungen werden auch in der Tagespresse und auf unserer Homepage awo-ochsenfurt.de/seniorenclub bekannt gegeben. Gäste willkommen. Weitere Informationen bei: Renate Schmittner Tel Unser AWO-Heim verfügt über einen barrierefreien Zugang! Internetcafe für Senioren im AWO-Clubheim Wir haben uns mittlerweile fortgebildet über die Funktionen von Smartphone und Tablett. Wir bieten individuelle Hilfe am Dienstag Vormittag an. Wegen der Vielseitigkeit der verschiedenen Fabrikate und Strukturenvielfalt der Geräte können wir keinen allgemeinen Kurs anbieten, außerdem wollen wir keine Konkurrenz zur Volkshochschule aufbauen. Bitte melden sie sich an, welche Probleme sie haben und mit welchem Fabrikat und Typ sie zu uns kommen wollen. Bitte achten sie auf die Tagespresse, diejenigen, die in unserem -Verteiler aufgenommen sind, erhalten die Informationen zusätzlich per . Das AWO-Internetcafe für Senioren befindet sich im AWO-Clubheim, Bürgerhaus Rote Schule, Kirchplatz 2, Eingang Roßhof Unsere Trainingsstunden finden statt: Dienstagvormittag von Uhr, ist beschränkte Einzelbetreuung möglich! Donnerstagnachmittag in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Ochsenfurt: Uhr, ab 16 Uhr versuchen wir Fragen zu Smartphone und Tablett zu beantworten. Wir haben mittlerweile einen schnellen VDSL-Anschluss ( 50 Mbit/s) und haben innerhalb unserer Räume eine hervorragende Internetanbindung für unsere Besucher. Wir sind mit 5 Rechnern Windows 8/8.1, 7 und auch noch Windows xp, am Netz. Bei uns werden sie schrittweise mit den Funktionen ihres Laptops oder PC, Tabletts oder Smartphones vertraut gemacht. Sie lernen bei uns die Erstellung von Briefen, Vorlagen und Visitenkarten, Glückwunsch- und Einladungskarten. Auch der Versand von s mit Anhang über das Internet z.b. an die Enkel gezeigt. Das Herunterladen ihrer Fotos von der Digitalkamera auf ihren Rechner, das Ordnen und Bearbeiten von Bildern und Videos wird gezeigt. 18 Arbeiterwohlfahrt Ochsenfurt e.v. Auch das Einbinden von Bildern in Texte und das Gestalten von Fotogeschenken wie Fotobücher, Kalender u.v.m., können sie erlernen dies langsam und mit Wiederholungen. Das Surfen im Internet mit dem Herunterladen von Fernsehfilmen aus den Mediatheken, Bildern, Texten oder auch Schriftarten und das Erstellen eigener Schriftarten kann erlernt werden. Das Angebot richtet sich auch an Hausfrauen, Schichtarbeiter und Personen die nicht einen regulären Kurs belegen können. Das bietet der Dienstagvormittag von Uhr, am Donnerstagnachmittag von Uhr versuchen wir das ganze Spektrum zu beleuchten und ihre Probleme auch bei Kaffee und Kuchen zu lösen. Anmeldung und Mitgliedschaft sind nicht erforderlich. Bitte beachten sie unsere Homepage und die Ankündigungen per und Meldungen in der Presse! Es können auch die eigenen Klapprechner (Laptops) mitgebracht werden. Weitere Informationen bei: Peter Honecker, Tulpenweg 5, Ochsenfurt, Tel. (09331) 3730; Gerhard Grieb, Im Schnatter 1, Ochsenfurt, Tel. (09331) 3730 AWO-Mitgliedschaft bietet viele Vorteile AWO-Mitglieder können eine ganze Reihe von Vorteilen nutzen: Kostenfreie Erstberatung zu Fragen des Sozialrechts Nutzung und Hilfe unseres Internetcafes für Senioren. Rabatte im Bereich Fitness, Urlaub, Haus und Garten z.b.: Verbilligte Eintritte in die aqua-sole Kitzingen, FrankenTherme Bad Windsheim und Bad Königshofen, Wonnemar Marktheidenfeld, Schloss Thurn, Megaplay Indoorspielplätze verbilligte Kurse zur Gesundheitsförderung, Fitnessclub Würzburg Einkaufsmöglichkeiten bei sehr vielen Anbietern u.a., Fotobücher bei Fotohelden, Uhren, Schmuck, Reisen, Fabrikeinkauf, T- Mobile und vieles mehr. Mitgliederrabatt bei Firma AWO-Gartenbauservice Kitzingen (Baumfäll- und Garten-arbeiten), u.v.m. Weitere Informationen zu oben genannten Themen / Meldungen finden sie in unserer Mitgliederzeitung AWO IN BAYERN-Helfer und bei: Peter Honecker, Tulpenweg 5, Ochsenfurt, Tel. (09331) 3730, E- Mail: mail@awo-ochsenfurt.de oder Helmut Werner, Ochsenfurt, Werner. Helmut@freenet.de, Tel. (09331) Aktuelle Informationen finden sie auf unserer Homepage: Weltladen Ochsenfurt Fairer Handel schafft Perspektiven ist das Motto der Fairen Woche, zu der es im Weltladen Ochsenfurt weitere Informationen gibt. Der Faire Handel zielt darauf ab, die Lebens- und Arbeitsbedingungen der Menschen am Anfang der Lieferketten zu verbessern, ihre politische und wirtschaftliche Position zu stärken sowie ihre Eigenständigkeit zu fördern. Durch Berücksichtigung von sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Aspekten schafft er Perspektiven für Produzenten weltweit. Bessere Einkommensmöglichkeiten sowie die Stabilisierung und Verbesserung der Infrastruktur tragen auch dazu bei, Ursachen für Landflucht und Migration abzubauen. Kolpingsfamilie Ochsenfurt Kolpinghaus e.v. Ochsenfurt Die., Treffpunkt Uhr an der Norma zur Wanderung nach Sulzfeld, dort kehren wir in das Gasthaus Zum Hirschen ein Do., Uhr Kegeln im OFV-Heim Fr., Uhr Weltgebetstag der Kolpingsfamilie in der Kreuzkirche Im September hat die Kolpingjugend jeweils nach den Gottesdiensten in St. Andreas, St. Thekla, St. Burkard und Maria-Schnee Süßigkeitenpäckchen als Nikolausgeschenk für Waisenkinder in Rumänien verkauft. Falls noch jemand dafür spenden möchte kann er die Spenden weiterhin abgeben bei Rita Grünewald Floßhafenstr. 32 oder Gerhard Hoffmann, Jägerstr. 14 jeweils Ochsenfurt. Das Päckchen kostet 2,--. Den Versand nach Rumänien übernehmen die Kolpingsfamilien der Diözese Würzburg, die Verteilung in Rumänien übernehmen die dortigen Kolpingsfamilien. Wir bitten Sie herzlich diese Aktion wie in den vergangenen Jahren weiterhin zu unterstützen. Schon jetzt ein herzliches Vergelt s Gott dafür. All denen, die unserer Altkleider- und Altpapiersammlung durch Mithilfe oder durch das Sammeln und Bereitstellen des Sammelgutes zu einem guten Ergebnis verholfen haben sagen wir ein herzliches Vergelt`s Gott. Sie können uns auch im Internet unter www. kolping-ochsenfurt.de besuchen. Selbstverständlich sind zu allen unseren Veranstaltungen interessierte Bürgerinnen und Bürger von Ochsenfurt herzlich eingeladen. Treu Kolping! KDFB Kath. Frauenbund St. Andreas, Ochsenfurt Die Gruppe Maria trifft sich jeden 2. Montag um 9.00 h zu einem gemeinsamen Frühstück. Ort bitte der Tagespresse entnehmen. Die Gruppe Anna trifft sich jeden 2. Dienstag im Monat um 9.00 Uhr zu einem gemeinsamen Frühstück und Informationsaustausch im Cafe Krüger Rosenkranz um Uhr in der Stadtpfarrkirche anschließend noch gemütliches Beisammensein. Ort wird noch rechtzeitig bekannt gegeben Vorstandssitzung mit Jahresplanung um Uhr Vorschau November Meditativer Tanz um Uhr im Pfarrsaal St. Burkard, Westsiedlung Teeabend mit Vortrag Nachhaltige Ernährung durch Frau Annegret Hager vom Verbraucherservice Bayern um Uhr im Bürgerkeller. Teilnehmer-Gebühr 2 Euro 11/2017 Gruppe Elisabeth (Erste-Hilfe- Auffrischung oder Gruppenstunde) Termin noch nicht bekannt Vorstandssitzung um Uhr Uhrzeiten und kurzfristige Terminänderungen werden in der Presse und auf der Homepage ( bekannt gegeben.

11 20 Der Arbeitskreis Geschichte der Stadt Ochsenfurt Einladung zum Arbeitskreis Wer Interesse und Freude an lokalgeschichtlichen Nachforschungen und Dokumentationen hat, wer in einem offenen Gesprächskreis über solche Themen mitwirken will, ist herzlich im Arbeitskreis willkommen. Auskunft erteilen: Toni Gernert (Tel. 3122), Manfred Hinkelmann (Tel. 7143), Günter Jäger (Tel. 3112), Berta Schleicher (Tel ), Peter Wesselowsky (Tel. 1625) Einladung zur nächsten Sitzung: Mi., 04. Oktober, 18 Uhr Stadtbibliothek Einladung in die Klosterkirche: 350 Jahre Kirchweihe der ehemaligen Kapuziner-Klosterkirche Sonntag, den 1.Oktober 2017: 15 Uhr Festvortrag Br. Marinus Parzinger, Provinzial der Deutschen Kapuzinerprovinz, Der Kapuzinerorden Entstehung, Geschichte, Aufgaben und seine heutige Bedeutung Musikalische Gestaltung: Dr. Astrid Eitschberger Sonntag, den 8. Oktober Uhr Tag der offenen Kloster-Kirche, Kirchentour des Dekanats Ochsenfurt; Pfarrer Herbert Neeser wird die Schönheiten der Klosterkirche erklären und das, was die Kirche besonders auszeichnet. Samstag, den Uhr Festlicher Gottesdienst mit Weihbischof Ulrich Boom Musikalische Gestaltung: Konrad Bürkle, Orgel und Olga Jakob; Sing- und Spielgemeinschaft Ochsenfurt (SSO); Solistin Olga Jakob Erarbeitung einer Ochsenfurter Schulchronik: Geschichte der Ochsenfurter Volksschule Mit der Generalsanierung und dem Neubau der Ochsenfurter Grund- und Mittelschule endet ein wichtiger Abschnitt der Ochsenfurter Schulgeschichte. Aus diesem Grund soll in einem Rückblick an diese Volksschul-Zeit erinnert werden. Der Arbeitskreis Geschichte sucht deshalb Fotos und (schriftliche) Erinnerungen aus den letzten Jahrzehnten zu diesem Thema. Alle eingereichten Archivalien werden erfasst und anschließend wieder an die Eigentümer zurückgegeben. Ansprechpartner: Toni Gernert (Tel. 3122), Manfred Hinkelmann (Tel. 7143), Dr. Edgar Ruhl (Tel. 2505), Peter Wesselowsky (Tel. 1625) Aktuelle Themen 2017: Geschichte der Ochsenfurter Volksschule Gewerbebetriebe Ochsenfurts im 20. Jahrhundert: Ansprechp. Rudolf Ruhl Dokumentation Stadtentwicklung Ochsenfurts Denkmalschatz Familiengeschichte Ochsenfurter Persönlichkeiten Unsere Buch-Empfehlungen: - Damals am Limes von M. Hinkelmann - Von Gelegenheitsdieben, bösen Buben und anderen von Manfred Hinkelmann Geschichten aus dem alten Ochsenfurt mit beigefügten Zeitdokumenten und Radierungen von Günter Jäger - Nazi- und Kriegszeit in Ochsenfurt von Walter Valentin - Rund um die Ochsefurder Steebrüch von Günter Jäger - Erlach im Rahmen der Geschichte von Reineldis Roth und Theo Michel Ochsenfurter Wander- und Kulturverein e.v. Sonntag, Wanderung Traumrunde Castell-Steigerwald, über die Weinberge des Hohnhart Richtung Friedrichsberg, entlang der Steigerwaldkante auf schmalen Waldwegen zur Ruine Burg Castell zurück zum Ausgangspunkt. Ca. 12,3 km. 339 Höhenmeter. Rucksackverpflegung. Abfahrt 10 Uhr. Alte Mainbrüche. Führung Elfriede Markert. Sonntag, Würzburg und sein Käppele. Wanderung um den Nikolausberg. Ca. 10 km. Rucksackverpflegung. Abf. 13 Uhr Alte Mainbrücke. Führung: Günter Sessler. Samstag, Nachtwächterführung durch die idyllischen Gassen von Sommerhausen mit Gedichten und Gedanken von Siegbert Fuchs. Abfahrt um Uhr Alte Mainbrücke. Parken beim Gasthaus Anker in Sommerhausen. Bürgerverein Hohestadt Öffnungszeiten Bürgerhaus: Dienstag und Freitag: ab Uhr geöffnet Sonntag: ab Uhr Dämmerschoppen Jeden Montag: NORDIC WALKING TP: Uhr Bürgerhaus Dienstag 3. Oktober Entenradtour zum Entenessen nach Gnodstadt. Abfahrt Uhr Bürgerhaus Dienstag 10. Oktober Vorstandssitzung Uhr Freitag 27. Oktober ERBEN VERERBEN SCHENKEN Vortrag des Notariats Dr. Melanie Falkner Dr. Stephan Serr Beginn: Uhr, Eintritt frei. Vorschau: Skireise Dreikönig 2018 nach St. Anton Abfahrt: Do. 4. Jan. 2018, Uhr Rückfahrt: So. 7. Jan. 2018, Uhr Anmeldung und weitere Infos: Christian Geiger, , christiangeiger91@gmail.com Anmeldung für Familienfeiern: Vorstand Andi Dörr, Bürgerverein Darstadt e.v. Wirtschaft im Bürgerhaus Darstadt, Fuchsstadter Weg 4 Öffnungszeiten: Samstag ab Uhr Sonntag ab Uhr Bremserabend am Samstag, 07.Oktober 2017 Spielenachmittag am Sonntag, 22. Oktober 2017 ab Uhr. Nordic Walking geht in die Winterpause. VdK-Ortsverband Ochsenfurt Sprechtage des VdK-Kreisverbandes am Donnerstag, den und Donnerstag, den jeweils von 09:00 Uhr bis 11:00 Uhr im Feuerwehrhaus in Ochsenfurt, Pestalozzistraße. Um telefonische Anmeldung unter 0931/ wird gebeten. Ortsrundgang mit Charlotte Will am durch Frickenhausen. Treffpunkt um 15:00 Uhr vor dem Weinbistro in Frickenhausen. Arbeiterwohlfahrt Marktbreit e.v. AWO Ambulante Pflege Marktbreit Sicher und sorglos im geliebten Zuhause - bis ins hohe Alter! Ihr Ambulanter Pflegedienst Marktbreit: Wir unterstützen Sie dort, wo Sie sich am wohlsten fühlen... Zuhause! Unser Zuhause, oft gleichzeitig auch unsere Heimat, ist mehr als nur ein Ort. Nachvollziehbar, dass wir uns von dieser vertrauten Umgebung ungern trennen. Dieses Lebensgefühl und die damit verbundene Lebensqualität so lange wie möglich zu erhalten, ist Ziel unseres Tuns. Unsere Leistungen ermöglichen Ihnen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben im eigenen Zuhause - auch und gerade dann, wenn diese Eigenständigkeit aufgrund gesundheitlicher Beeinträchtigungen nicht mehr möglich scheint. Wir beraten und unterstützen Sie in allen Fragen rund um die häusliche Versorgung und Pflege und stimmen den erforderlichen Umfang Ihrer Betreuung gemeinsam mit Ihnen ab - vorab und auch fortlaufend bedarfsorientiert. Pflegebedürftigkeit oder Krankheit sind nicht unbedingt ein Grund, direkt in eine stationäre Pflegeeinrichtung umzuziehen. Mit den Leistungen des Ambulanten Pflegedienstes Marktbreit erhalten Sie konkret auf Ihre Situation abgestimmte Hilfestellungen, die Ihnen trotz vorhandener Einschränkungen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglicht. Was uns dabei besonders am Herzen liegt: Ein jederzeit respektvolles und freundliches Miteinander, in dem immer genug Raum für Ihre Wünsche, Sorgen oder Nöte bleibt. Was wir für Sie tun können auf einem Blick: - Medizinische Behandlungspflege (z.b. Injektionen, Wundversorgung, Medikamentengabe) - Körperpflege: Unterstützung oder - Hauswirtschaftliche Versorgung (Zuberei- tung von Mahlzeiten, Hilfe beim Essen) - Stundenweise Betreuung auch von Menschen mit Demenzerkrankung - Aktivierende Maßnahmen zur Erhaltung der Selbstständigkeit - Individuelle Pflegekurse für Angehörige - Durchführung der gesetzlich vorgeschriebenen Pflegeeinsätze mit Beratung nach 37 Abs. 3 SGB XI Wir beraten Sie gerne, kostenfrei und unverbindlich: - Telefonisch - Bei einem Hausbesuch, bei Ihnen vor Ort - In unserer Dienststelle Ansprechpartnerin: Frau Gudrun Herrlen, Pflegedienstleitung Erreichbarkeit: AWO Ambulante Pflege Marktbreit Winterseitenweg 3, Marktbreit Tel.: , Fax:

12 22 vhs Ochsenfurt Kirchplatz 2, Ochsenfurt Anmeldung und Auskunft Tel Bitte beachten: für alle Veranstaltungen ist sofern nicht anders angegeben eine Anmeldung erforderlich Der Grenzgänger unterwegs am Grünen Band bei Trappstadt Start: Parkpl. am Fußballplatz in Trappstadt Zeit: Uhr in Trappstadt, 8.40 Uhr ab Ochsenfurt, Anreise ab Ochsenfurt: ca. 80 Minuten (120 km), Fahrgemeinschaft ab EDEKA-Parkplatz um 8.40 Uhr So, , Uhr, 1 mal Treffpunkt, Edeka-Parkplatz Kostenfrei, Kurs Nr Italienisch A2 - Konversation ab Lektion 7 Vormittagskurs Dr. Silvana Esposito-Kemper Mo, , Uhr, 14 mal 84,00, Kurs Nr Malen, Zeichnen und Experimentieren Mo, , Uhr, 7 mal Andrea Welzenbach 65,00, Kurs Nr Italienisch A1 ab Lektion 8 Dr. Silvana Esposito-Kemper Mo, , Uhr, 14 mal Grund- und Mittelschule, Fabrikstraße 1, Kursraum, 84,00, Kurs Nr Spanisch A1 ab Lektion 1 Andrea Carolina Catalan Delgado Mo, , Uhr, 14 mal Grund- und Mittelschule, Fabrikstraße 1, Kursraum, 84,00, Kurs Nr Fitness- und Konditionstraining Claudia Young Mo, , Uhr, 10 mal Mainfränkische Werkstätten, Marktbreiter Straße 56, Gymnastikraum 39,00, Kurs Nr Orientalischer Ausdruckstanz Aufbau-Kurs, Monika Kowalewski Mo, , Uhr, 10 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 4 55,00, Kurs Nr Fitness- und Konditionstraining Claudia Young Mo, , Uhr, 10 mal Mainfränkische Werkstätten, Marktbreiter Straße 56, Gymnastikraum 39,00, Kurs Nr Italienisch A2 Dr. Silvana Esposito-Kemper Mo, , Uhr, 14 mal Grund- und Mittelschule, Fabrikstraße 1, Kursraum, 84,00, Kurs Nr Spanisch A2.2 Andrea Carolina Catalan Delgado Mo, , Uhr, 14 mal Grund- und Mittelschule, Fabrikstraße 1, Kursraum, 84,00, Kurs Nr Orientalischer Ausdruckstanz Anfänger, Monika Kowalewski Mi, , Uhr, 10 mal Kindergarten, Konradinstraße 4, Gruppenraum, 55,00, Kurs Nr Englisch B1 für Wiedereinsteiger ab Lektion 6, Karin Klinger Mi, , Uhr, 12 mal Grund- und Mittelschule, Fabrikstraße 1, Kursraum, 72,00, Kurs Nr Bodystyling Katharina Effling Do, , Uhr, 10 mal 42,00, Kurs Nr Bodystyling Katharina Effling Do, , Uhr, 10 mal 42,00, Kurs Nr Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen Fr, , Uhr, 4 mal Physiotherapiepraxis Binnen/Schraudolph, Kolpingstr. 13, Kursraum, 46,00, Kurs Nr Naturkosmetik für die kalte Jahreszeit Manuela Czech Fr, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 1 31,00, Kurs Nr Spanisch für den Urlaub Andrea Carolina Catalan Delgado Fr, , Uhr, 6 mal Grund- und Mittelschule, Fabrikstraße 1, Kursraum, 36,00, Kurs Nr Zappel-Krabbel-Hits für Babys (7-12 Monate) In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Junge Familien am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg, Heilerziehungspflegerin, PEKip-Gruppenleiterin Sa, , Uhr, 1 mal Hebammenpraxis Sei Willkommen, Ganzhornstraße 74, Seminarraum Kostenfrei, Kurs Nr Zappel-Krabbel-Hits für Babys (2-6 Monate) Sa, , Uhr, 1 mal Hebammenpraxis Sei Willkommen, Ganzhornstraße 74, Seminarraum Anmeldung: Anmeldung unter: Kostenfrei, Kurs Nr Wildpilzlehrwanderung René Emil Klein, Pilzsachverständiger So, , Uhr, 1 mal Treffpunkt: Bei Hohestadt den Lohweg 12, bei der Gabelung vor dem Hof rechts halten; ca. 200 m bis zum Waldrand vorfahren! 10,00, Kurs Nr Der lange Ritt - 7 Jahre unterwegs in USA, Kanada & Alaska Diavortrag mit Sonja Endlweber Karten (VVK 10 /AK 12 ) im Kartenvorverkauf tagsüber in der Buchhandlung am Turm oder abends ab Uhr im Casablanca. So, , Uhr, 1 mal Casablanca Filmtheater, Wagstraße 4a, Kinosaal, Kurs Nr Modern Ballet für Kinder von 4-6 Jahren Julia Büchold Mo, , Uhr, 10 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 4 60,00, Kurs Nr Modern Ballett Fortgeschrittene ab 7 Jahren, Julia Büchold Mo, , Uhr, 10 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 4 60,00, Kurs Nr Erben und Vererben Rechtliche und steuerliche Aspekte In Kooperation mit dem Förderverein der Main-Klinik Ochsenfurt e.v. Dr. Melanie Falkner, Notarin in Ochsenfurt Mo, , Uhr, 1 mal Main Klinik, Am Greinberg 25, Veranstaltungssaal, Kostenfrei, Kurs Nr Spanisch A2 ab Lektion 3 Sandra Gómez de Senftinger Mo, , Uhr, 14 mal Grund- und Mittelschule, Fabrikstraße 1, Kursraum, 84,00, Kurs Nr Spanisch A1 am Vormittag für Anfänger Sandra Gómez de Senftinger Di, , Uhr, 14 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 3 84,00, Kurs Nr Besser leben ohne Plastik Ein Workshop in Kooperation mit der Realschule am Maindreieck, Nadine Schubert Di, , Uhr, 1 mal Realschule am Maindreieck, Pestalozzistr. 6, Realschule, 25,00, Kurs Nr Französisch A1 ab Lektion 6 Annette Elgert Di, , Uhr, 12 mal Grund- und Mittelschule, Fabrikstraße 1, Kursraum, 87,00, Kurs Nr Italienisch A2, Silvana Esposito-Kemper Di, , Uhr, 14 mal Grund- und Mittelschule, Fabrikstraße 1, Kursraum, 84,00, Kurs Nr Geldanlagen in der Nullzinsphase Judit Maertsch Mi, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Bürgerkeller 8,00, Kurs Nr Kunst mit und für Kinder, Ferienkurs Klaus Schäfer Do, , Uhr, 2 mal 25,00, Kurs Nr Die Stimme der Unzufriedenheit. Konflikte und Rechtstaatlichkeit im Landgericht Ochsenfurt vor 1848 In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Geschichte und dem Frankenbund Dr. Ute Feuerbach Do, , Uhr, 1 mal Stadtbibliothek Ochsenfurt, Brückenstraße 1, Seminarraum, Kostenfrei, Kurs Nr Traumgärten I - Planung, Moira Scholz Fr, , Uhr, 2 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 1 95,00, Kurs Nr Achtsamkeit als Basis für echtes Selbst- BewusstSein, Alexander Prier Sa, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Bürgerkeller 31,00, Kurs Nr Ich kann einfach nicht schreiben! Seminararbeit, Bachelorarbeit, Präsentation - was tun, wenn es nicht läuft? Karin Manning Sa, , Uhr, 1 mal 20,00, Kurs Nr Auf dem Besinnungsweg ins Retzbachtal So, , 9:15 17:15 Uhr Start: Parkplatz an der Wallfahrtskirche Retzbach Zeit: Uhr in Retzbach, 9.15 Uhr ab Ochsenfurt

13 Anreise ab Ochsenfurt: ca. 45 Minuten (42 km), Fahrgemeinschaft ab EDEKA-Parkplatz um 9.15 Uhr So, , Uhr, 1 mal Kostenfrei, Kurs Nr Die Lendenwirbelsäule In Kooperation mit dem MainÄrztenetz und der Engelapotheke Dr. Stefan Schmitt, Dr. Daniel Knelles Mo, , Uhr, 1 mal MainÄrztehaus, Jahnstraße 5, Seminarraum, Kostenfrei, Kurs Nr Lucas Cranach d. Ä. und die Reformation Julia Meister-Lippert M.A. Do, , Uhr, 1 mal Stadtbibliothek Ochsenfurt, Brückenstraße 1, Vortragsraum, Kostenfrei, Kurs Nr Berufsunfähigkeit richtig absichern Ulrike Schwab Fr, , Uhr, 1 mal 8,00, Kurs Nr Musik-Auszeit, Ursula Schneider Sa, , Uhr, 1 mal 19,00, Kurs Nr Silber- und Goldschmieden in der Goldschmiedewerkstatt, Grundkurs Mareile Hintze Sa, , Uhr, 1 mal Schmuckschmiede, Semmelstraße 77, Werkstatt, 95,00, Kurs Nr Einführung der Beikost In Zusammenarbeit mit dem Netzwerk Junge Familien am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg Sa, , Uhr, 1 mal Hebammenpraxis Sei Willkommen, Ganzhornstraße 74, Seminarraum Anmeldung: Anmeldung unter: 3,00, Kurs Nr Luna Yoga im Herbst, Roswitha Baumann Sa, , Uhr, 1 mal 20,00, Kurs Nr Wildpilzlehrwanderung René Emil Klein, Pilzsachverständiger So, , Uhr, 1 mal Treffpunkt: Ochsenfurt rechte Mainseite: An der Heckensteige bis zum Ende der Straße an den Waldparkplatz! 10,00, Kurs Nr Präsenz und Ausstrahlung in Alltag und Beruf, Heiko Schnierer Mo, , Uhr, 5 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 1 46,00, Kurs Nr Sparen für Kinder und Enkelkinder Judit Maertsch Di, , Uhr, 1 mal 7,00, Kurs Nr Wildpilze verarbeiten und verkosten René Emil Klein, Pilzsachverständiger Mi, , Uhr, 1 mal Treffpunkt: Bei Hohestadt den Lohweg 12, bei der Gabelung vor dem Hof rechts halten; ca. 200 m bis zum Waldrand vor fahren! 45,00, Kurs Nr Brauche ich eine private Pflegeversicherung?, Judit Maertsch Mi, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Bürgerkeller, Stadtbibliothek Ochsenfurt, Brückenstraße 1, Vortragsraum, 8,00, Kurs Nr Wässd du dos? - Wissenswertes über die Dialekte in Unterfranken In Kooperation mit dem Universitätsbund Würzburg Dr. Monika Fritz-Scheuplein, Unterfränkisches Dialektinstitut Mi, , Uhr, 1 mal Stadtbibliothek Ochsenfurt, Brückenstraße 1, Vortragsraum, Kostenfrei, Kurs Nr Das Internet für unterwegs Ökonomische Verbraucherbildung Ulrike Stockert Do, , Uhr, 1 mal Bürgerhaus, Kirchplatz 2, Raum 3 19,00, Kurs Nr mal 1 für Berufsstarter Absicherung und Geldanlage Ulrike Schwab, Dipl. Kauffrau Fr, , Uhr, 1 mal 8,00, Kurs Nr Patchwork Spielereien mit Hexagons Ursula Miller Sa, , Uhr, 1 mal 29,00, Kurs Nr Frauen und Stimme Ein Kurs speziell für Frauen Anja Eichhorn, Sängerin, Chorleiterin Sa, , Uhr, 1 mal 36,00, Kurs Nr ZaPPaloTT & der Detektiv Ein frecher KinderKrimi zum Mitraten So, , Uhr, 1 mal Casablanca Filmtheater, Wagstraße 4a, Kinosaal, 6,00, Kurs Nr Die Türme von Ochsenfurt Für Kinder von 8-12 Jahre Felix Röhr Mo, , Uhr, 5 mal Flugplatz Ochsenfurt 24,00, Kurs Nr Fotokurs für Kinder, Stefan Dancs Mo, , Uhr, 1 mal 40,00, Kurs Nr Archäokids, Für Kinder von 8-12 Jahre Felix Röhr Mo, , Uhr, 5 mal Flugplatz Ochsenfurt 24,00, Kurs Nr Stadtführung für Kinder In Kooperation mit der Tourist-Information Ochsenfurt, Kirsten Bähr Mo, , Uhr, 1 mal Treffpunkt, Neues Rathaus 3,00, Kurs Nr Filzen macht Spaß! Kinderfilzkurs ab 6 Jahre Diana Dümmler, Dipl. Sozialpädagogin Mo, , Uhr, 1 mal Filzstube Diana Dümmler, Eingang: Lehmgrubenweg 6-8, Filzstube 23,00, Kurs Nr Luther Jahre Reformation Evangelisch in Ochsenfurt Führung in Kooperation mit der Tourist-Information Ochsenfurt Erich Arndt Di, , Uhr, 1 mal Treffpunkt, Neues Rathaus 4,00, Kurs Nr Helferkreis für Flüchtlinge Ochsenfurt Café International Das Café International findet immer am 1. Samstag im Monat von Uhr in der Pizzeria Ätna, Uffenheimer Straße 1 statt. Die nächsten Termine sind der 7. Oktober und 4. November. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Auch Kuchenspenden werden gerne entgegengenommen. Tee-Abend Der Helferkreis für Flüchtlinge Ochsenfurt lädt jeden 3. Donnerstag im Monat zum Tee-Abend in die Pizzeria Ätna, Uffenheimer Straße 1 in Ochsenfurt ein. Beginn ist um 19 Uhr, Ende um Uhr. An diesem Abend ist Zeit für Gespräche zwischen Geflüchteten und Ochsenfurter Bürgerinnen und Bürgern. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Der nächste Tee-Abend findet am 19. Oktober statt. Wohnraum gesucht & Spendenkonto Für die Geflüchteten sucht der Helferkreis Wohnraum. Die Miete wird öffentlich finanziert. Kontakt: info@helferkreis-ochsenfurt.de Nachdem immer mehr Geflüchtete in Wohnungen ziehen können, brauchen wir verstärkt finanzielle Unterstützung für die Haushaltseinrichtung. Das Spendenkonto lautet: IBAN: DE Kontoinhaber: Stadt Ochsenfurt. Die Stadt Ochsenfurt stellt für eine finanzielle Zuwendung auch gerne eine Spendenquittung aus. Kleiderkammer Die Kleiderkammer sucht Fahrräder und Nähmaschinen, daneben natürlich wie bisher Winterkleidung für Frauen, Männer und Kinder. Auch für Bettdecken, Bettwäsche, Handtücher, Schuhe, Töpfe, Geschirr und Besteck finden sich Abnehmer. Wenn Sie etwas davon zur Verfügung stellen wollen, können Sie Ihre Spenden in der Kleiderkammer des Helferkreises abgeben am Donnerstag, 5. und 19. Oktober, jeweils von Uhr, Alte Kfz-Zulassungsstelle, Kellereistr. 9. Wenn Ihre Kücheneinrichtung, Waschmaschinen, Herde noch funktionstüchtig sind, Sie sich aber von ihnen trennen wollen, rufen Sie bitte an unter Für jede Spende sind wir Ihnen sehr dankbar! Die Ausgabe der Spenden erfolgt dann jeweils montags, jede gerade Woche, von Uhr, am 16. und 30. Oktober. Weitere Informationen und Neuigkeiten unter: Selbsthilfegruppe Ochsenfurt Leben nach Krebs Am Mittwoch, 04. Oktober, Uhr monatliches Gruppentreffen im Bürgerhaus Rote Schule in Ochsenfurt. Die Selbsthilfegruppe bietet Gespräche, Tipps und Informationsaustausch für Betroffene und Angehörige. Jeden Donnerstag um 14:00 Uhr findet in der Physiotherapiepraxis Binnen Schraudolph unsere entspannende und kräftigende Gruppengymnastik statt. Es sind noch Plätze frei. Schnuppern sie doch mal bei uns rein. Nähere Infos bei Petra Reetz Tel /4890 (ab Uhr) oder bei der Bayerischen Krebsgesellschaft in Würzburg. Tel.0931/

14 Kino am Nachmittag Kino am Nachmittag im Oktober - Die göttliche Ordnung Kino am Nachmittag, das in Zusammenarbeit von Katholischem Seniorenforum im Dekanat Ochsenfurt und dem Casablanca- Kino in Ochsenfurt veranstaltet wird, zeigt am Mittwoch, den 11. Oktober um Uhr den aktuellen Spielfilm Die göttliche Ordnung Der Kino-Eintritt im Casablanca beträgt 5.-. Eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen werden vor (ab Uhr) und nach dem Film für je 1.- angeboten. Schon jetzt einer der erfolgreichsten Schweizer Filme aller Zeiten! In ihrer warmherzigen Komödie lässt Petra Volpe chauvinistische Vorurteile und echte Frauen-Solidarität aufeinandertreffen Im idyllischen Appenzell lebt die 36-jährige Nora als Hausfrau und Mutter zweier Söhne mit ihrem Mann Hans und dem missmutigen Schwiegervater in einem kleinen Dorf. Die 68er sind weit weg, aber Nora gerät zufällig im Nachbardorf an einen Stand von Befürworterinnen des Frauenwahlrechtes. Kurz darauf entdeckt Nora eine Stellenzeige eines Reisebüros und möchte gerne einfach wieder arbeiten gehen. Dazu benötigt sie jedoch die Einwilligung ihres Mannes Hans. Doch was würden denn die Leute im Ort dazu sagen? In Nora klickt es und ein Besuch beim Friseur macht das bald für alle Dorfbewohner sichtbar. Nora engagiert sich (ohne dass es Hans weiß!) politisch für die bevorstehende Abstimmung über das Wahlrecht für alle und findet bald Mitstreiterinnen. Die Familienordnung beginnt zu wanken und bald geht ein Riss durchs ganze Dorf......von erfrischender Dreistigkeit und zum Schmunzeln liebenswert. Ein kleiner, großer, starker Schweizer Frauenfilm. Sehenswert. (filmdienst) Dorfkultur Hopferstadt e.v. 9. LANDFILMTAGE HOPFERSTADT Das Kino kommt ins Dorf! Schon wieder ist der Herbst da und von Samstag, 7. bis Sonntag, 8. Oktober 2017 finden die nun mittlerweile 9. Hopferstädter Landfilmtage statt! In ansprechendem Rahmen werden in der festlich geschmückten und geheizten Scheune von Familie Eugen Häußlein (Schulstraße 4, am Kindergarten) Filme zum Thema ländliches Leben gezeigt. Aus Gründen der Aktualität werden diese Filme für Samstag und Sonntag, noch rechtzeitig bekannt gegeben. Damit neben dem Filmgenuss auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommt, bieten wir hausgemachte fränkische Schmankerl an, von der deftigen Brotzeit bis zum süffigen Bier und selbstgemachten Apfelmost. Bewirtung am Samstag ab Uhr, am Sonntag ab Uhr, dann auch mit Kaffee, leckeren Torten und feinen Kuchen. Am Sonntag, 8. Oktober beginnen die Landfilmtage um Uhr mit einer Apfelpressaktion auf der Dorfkultur-Wiese neben dem Kindergarten. Der frisch gepresste Saft und der Most von 2016 können verkostet werden. Der Reinerlös der Veranstaltung wird auch dieses Mal vom Veranstalter DORFKULTUR HOPFERSTADT e.v. für ortsverschönernde und kulturfördende Maßnahmen verwendet. Wir freuen uns sehr über Ihren Besuch bei den 9. Hopferstädter Landfilmtagen! Ihre Dorfkultur Hopferstadt e.v.! Förderverein Spital-Ehrenhof Ochsenfurt e.v. Herbstimpressionen 2017 Mit den diesjährigen Veranstaltungen im Rahmen der kleinen Kulturreihe Herbstimpressionen können die Veranstalter, Privatbrauerei Familie Oechsner und der Förderverein Spital, auf 10 Jahre Erfolgsgeschichte zurückblicken. Nicht nur der besondere Veranstaltungsraum, das Oechsner-Stüble im Sudhaus der Brauerei, sondern auch das Programm in den vergangenen Jahren war nicht nur abwechslungsreich, sondern auch gestaltet von Künstlern vor Ort, aus der Region und noch ein bisschen weiter weg. Die Veranstaltungen sind Benefizveranstaltungen zugunsten der Sanierung der Spitalanlage Ochsenfurt. Dieser Aufgabe haben sich Verantwortliche und Mitglieder des Fördervereines verschreiben. Als alteingesessene Bürger der Stadt ist es der Familie Oechsner ein Anliegen dieses geschichtliche Kleinod für die kommenden Generationen zu erhalten, u.a. mit der Unterstützung der Herbstimpressionen. Zum Geburtstag gratulieren ganz besondere Gäste. Nach dem Musik-Kabarett Bier gewinnt Ende September geht es mit einer Lesung weiter: Freitag, 13. Oktober 2017 Jürgen Schuhmann: Das Leben ist kein Probeliegen Achim Fischer: Die Frau Zwei Ochsenfurter zeigen sich an diesem Abend von ihrer künstlerischen Seite: Um loszufliegen, musst du springen, Ängste und Zweifel niederringen steht am Anfang des Buches.Gedichte und Wortbilder von Jürgen Schuhmann Was Jürgen Schuhmann damit meint er wird es seinen Zuhörern verraten. Achim Fischer liest aus seinem zweiten Buch DIE FRAU und voraussichtlich auch noch aus seinem ersten Werk DIE GANS. Vielleicht ist bis dahin auch sein drittes Buch ROHSPECK auf dem Markt es erscheint im Herbst- und die Vorstellung einiger Ausschnitte möglich. Lassen wir uns überraschen. Freitag, 27. Oktober 2017 Für das Geburtstagsständchen konnten fünf Musikerinnen und Musiker gewonnen werden, die weit über die Grenzen ihrer Heimat hinaus bekannt und gefragt sind das Ochsenfurter Saxtett, Kurt Frenzel (Sopran- und Alt-Saxophon), Katharina Dubiel (Alt-Saxophon), Urban Höfner (Tenor-Saxophon), Michaela Mayer (Tenor-Saxophon) und Gerhard Nefzer (Bariton-Saxophon) stehen für satten Sound, Swing und Jazz. Beginn ist jeweils um 19.30, Einlass ab Uhr Der Eintritt ist frei, um eine angemessene Spende wird gebeten! Alle Bierspezialitäten der Privatbrauerei Oechsner stehen zur Verkostung bereit. Das Küchenteam wird kleine Mahlzeiten anbieten. Schwimmbad an der Realschule am Maindreieck Pestalozzistraße 6, Ochsenfurt Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 16:00-19:00 Samstag: 14:00-19:00 Sonntag: 9:00-12:00 Uhr Feiertage: Hinweise in der Tagesspresse und Aushang im Hallenbad Einlass ist bis eine Stunde vor Schließung, Schwimm-Ende jeweils 15 Minuten vor Schließung. Das Hallenbad ist bis auf die Weihnachts- und Sommerferien grundsätzlich ganzjährig geöffnet. Abweichungen entnehmen Sie bitte der Tagespresse und dem Aushang im Hallenbad. Wassertemperatur: 28 Celsius Eintrittspreise: Kinder und Jugendliche von 6-18 Jahre: Einzelmünze: 1,70, 10er Münzen: 13,60 Erwachsene: Einzelmünze: 2,80, 10er Münzen: 22,40 Ermäßigter Eintritt*: Einzelmünze: 1,70, 10er Münzen: 13,60 Kinder haben bis zum vollendeten 6. Lebensjahr freien Eintritt, müssen jedoch in Begleitung einer mindestens 18 Jahre alten geeigneten Begleitperson sein. Ermäßigung gibt es für Personen, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, aber zu folgendem Personenkreis gehören: - Ehrenamtliche mit Ehrenamtskarte, - Schüler und Studenten (mit Ausweis), - Schwerbehinderte ab 50 % GdB (mit Schwerbehindertenausweis), - Begleitpersonen von Schwerbehinderten können das Hallenbad kostenlos nutzen, wenn die Notwendigkeit durch Ausweis nachgewiesen wird (Merkzeichen B). Die Begleitperson muss das Bad in Begleitung des Schwerbehinderten betreten und verlassen. Wenn die Begleitperson das Bad allein oder über die Besuchsdauer des Schwerbehinderten hinaus besucht, so hat sie je Besuch den Unterschied zum vollen Preis aufzuzahlen. Kontakt: Das Hallenbad ist unter der Tel / zu erreichen. -Anfragen für den Betrieb des Hallenbades können an den Bademeister gerichtet werden: ps@rs-maindreieck.de Psychotherapeutischer Beratungsdienst im SkF, Ochsenfurt Beratungsstelle für Kinder, Jugendliche, Eltern und Familien Erziehungsberatung des Sozialdienst kath. Frauen e.v. Würzburg Wir sind zuständig für Familien mit Kindern und Jugendlichen. Wir bieten diagnostische Abklärung, Beratung und Unterstützung bei emotionalen, Entwicklungs- und Verhaltensproblemen von Kindern und Jugendlichen und bei familiären Problemen. In Einzelfällen gibt es auch Gruppenangebote für Kinder und Eltern. Bei Bedarf und in Absprache mit den Ratsuchenden arbeiten wir mit Schulen und Kindergärten zusammen. Ochsenfurt, Kellereistraße 8, Tel / (dienstags und mittwochs) Anmeldung auch über die Hauptstelle Würzburg 0931/ und Außenstelle in Giebelstadt: Obere Kirchgasse 6, Tel / (dienstags und mittwochs) Redaktionsschluss ist am 17. Oktober! 26

15 28 Sportvereine Ochsenfurter FV e.v. 1. Mannschaft Kreisklasse Wü 2 Heimspiele finden auf der Maininsel statt! Dienstag um 15:00 Uhr Ochsenfurter FV - SV Sickershausen Sonntag um 15:00 Uhr SV Geroldshausen - Ochsenfurter FV Sonntag um 15:00 Uhr Ochsenfurter FV- SG Seinsh./Nenzenheim Sonntag um 15:00 Uhr SV Hoheim - Ochsenfurter FV Sonntag um 14:00 Uhr SC Mainsondheim - Ochsenfurter FV 2. Mannschaft B-Klasse Wü 4 Heimspiele finden auf der Maininsel statt! Dienstag um 12:45 Uhr Ochsenfurter FV II - SV Kleinochsenfurt II Sonntag um 12:45 Uhr SV Geroldshausen II - Ochsenfurter FV II Sonntag um 12:45 Uhr Ochsenf. FV II- SG Seinsh./Nenzenheim II Sonntag Ochsenfurter FV II - spielfrei Sonntag um 12:00 Uhr SC Mainsondheim II - Ochsenfurter FV II Ansprechpartner: Trainer I. Mannschaft: Patrick Gutknecht: Tel. Nr Trainer II. Mannschaft: Alfred Sunkameit: Tel. Nr Sportleiter Herrenmannschaft: Uwe Faulhaber: Tel. Nr AH-Abteilung Trainingszeit: Dienstag 19:00-20:30 Uhr in Kleinochsenfurt (OFV-Platz) Ansprechpartner: AH - Leiter: Hans-Jürgen Zernentsch: Tel. Nr U-11 Junioren Gruppe KT/OCH Heimspiele finden auf der Maininsel statt! Freitag, um 18:00 Uhr Ochsenfurter FV - SV Bütthard I Samstag, um 11:45 Uhr SSV Kitzingen - Ochsenfurter FV Freitag, um 18:00 Uhr Ochsenfurter FV FC Iphofen Samstag, Ochsenfurter FV - spielfrei Trainingszeiten: Montag und Donnerstag 17:30 19:00 Uhr am Sportgelände am Lindhard (oberhalb der Realschule) Ansprechpartner: Joshua Michel Michael Moritz U-9 Junioren Gruppe KT/OCH Heimspiele finden auf der Maininsel statt! Freitag, um 17:00 Uhr Ochsenfurter FV - SpVgg Giebelstadt III Freitag, Ochsenfurter FV - spielfrei Freitag, um 17:00 Uhr Ochsenfurter FV - SV Markt Einersheim Freitag, um 17:15 Uhr SV Sonderhofen - Ochsenfurter FV Trainingszeiten: Mittwoch 17:00 18:30 Uhr am Sportgelände am Lindhard (oberhalb der Realschule) Ansprechpartner: Jonathan Schneider: Tel.Nr , Alexander Hinz Sabrina Meding: Tel.Nr U-7 Junioren Die U- 7 bestreitet noch keine echte Saison mit Pflichtspielen und Tabelle. Lediglich Freundschaftsspiele und Turniere werden in dieser Altersgruppe durchgeführt! Der Spaß mit und um den Ball steht im Vordergrund! Trainingszeiten: Dienstag 17:30 18:30 Uhr am Sportgelände am Lindhard (oberhalb der Realschule) Ansprechpartner: Christian Heigl: Tel.Nr Onur Kocak Pano Kritsiniotis Monika Heigl: Tel.Nr Juniorenleiter: Sandro Michel Mobil: sandromichel@online.de 2. Juniorenleiter: Christian Heigl Mobil: chrdamo@gmx.de Für Fragen zum Juniorenbereich stehen unsere Juniorenleiter gerne zur Verfügung. Nachwuchsarbeit Hallo Kinder und Jugendliche, die Juniorenabteilung des Ochsenfurter FV freut sich über jede Verstärkung. Ob Mädchen bis 11 Jahre oder Jungs bis 17 Jahre, bei uns sind alle Fußballinteressierten herzlich Willkommen. Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich. Die Trainingszeiten der U 7 U 11 könnt ihr unter der OFV Homepage erfahren die der U 13 U 19 unter der JFG-Homepage www. jfg-maindreieck.de. Natürlich könnt ihr auch einfach unsere Juniorenleiter Sandro Michel und Christian Heigl anrufen, die euch gerne weiter helfen. Termine Montag, um 19:30 Uhr Ausschusssitzung im OFV Sportheim. Bundeskegelbahn im OFV - Vereinsheim Jeder Interessierte kann sich eine Bahn für 6,- EURO pro Stunde anmieten. Reservierungen können unter Tel (Maininsel-Gaststätte) vorgenommen werden. Änderungen, Aktuelles, und Informationen rund um den Ochsenfurter FV finden Sie immer topaktuell im Internet unter www. ochsenfurter-fv.de! JFG Maindreieck -Süd 2011 e. V. Die JFG Maindreieck-Süd ist ein Zusammenschluss der Juniorenabteilungen folgender Stammvereine: SV Erlach, TSV Goßmannsdorf, SV Kleinochsenfurt, Ochsenfurter Fußballverein, SV Tückelhausen und FC Winterhausen. 1. Vorsitzender: Walter Meding (Ochsenfurter FV), , wmeding@hrb.de 2. Vorsitzender: Gerhard Troll (SV Erlach), gerhardtroll@gmx.de Die Ansprechpartner der JFG und der einzelnen Vereine, sowie alle aktuellen Infos können über die vereinseigene Website abgerufen werden. Die JFG Maindreieck-Süd sucht für alle Mannschaften Spieler. Melden Sie sich einfach bei einem der Trainer oder Bereichsleiter oder kommen einfach zum Training. Spielpläne der Junioren-Mannschaften Oktober 2017 U 19 (A-Junioren) Bereichsleiter: Gerhard Troll ( ) Trainer: Uwe Michel Kreisliga Würzburg Sa., , 16 Uhr JFG MDS ASV Rimpar Sa., , 16 Uhr JFG Spessarttor JFG MDS Wombach, Lohr a. Main Sa., , 16 Uhr JFG MDS (SG) FV Karlstadt Sa., , 16 Uhr (SG) TuS Frammersbach JFG MDS in Frammersbach Heimspiele und Training finden auf dem Sportgelände in Kleinochsenfurt statt. Trainingszeiten: Montag u. Donnerstag 19-20:30 Uhr U 17 (B-Junioren) Bereichsleiter: Kurt Kleinschnitz ( ); Trainer: Brian Sims Kreisliga Würzburg So., , 10:30 Uhr JFG MDS (SG) TuS Frammersbach So., , 10:30 Uhr SV Kürnach JFG MDS in Kürnach So., , 10:30 Uhr JFG MDS JFG Würzburg Nord Sa., , 15:00 Uhr (SG) FV Karlstadt JFG MDS in Gambach/ Karlstadt So., , 10:30 Uhr JFG MDS FG Marktbreit/Martinsheim Heimspiele und Training finden auf dem Sportgelände am Lindhard in Ochsenfurt statt. Trainingszeiten: Mittwoch 18-19:30 Uhr, Freitag 17-18:30 Uhr U 15 (C-Junioren) Bereichsleiter: Rainer Kernwein ( ); Trainer: 1. MS Christian Schneider, Milaim Kastrati, 2. MS Wolfgang Werner, Stefan Schroll U 15 I Kreisklasse Würzburg, Kreis Kitzingen Sa., , 14:30 Uhr (SG) SV Sonderhofen - JFG MDS I in Riedenheim Sa., , 15:00 Uhr (SG) SV Gaukh. JFG MDS I in Giebelstadt Sa., , 14:00 Uhr JFG MDS I FC Würzburger Kickers 4 Sa., , 13:00 Uhr (SG) ETSV Würzburg JFG MDS I U 15 II, Gruppe Würzburg/Kitzingen Fr., , 17:00 Uhr (SG) 1. FC Eibelstadt - JFG MDS II in Eibelstadt Fr., , 18:00 Uhr JFG MDS II (SG) TSV Kleinrinderf. II n.a. Sa., , 14:00 Uhr SV Willanzheim JFG MDS II Heimspiele und Training finden auf dem Sportgelände in Kleinochsenfurt und Goßmannsdorf (U15 II) statt. Trainingszeiten: Montag u. Mittwoch 18:30-20 Uhr U 13 (D-Junioren) Bereichsleiter: Michael Moritz ( ) Trainer: 1. MS Ralf Grieb, Daniel König, 2. MS Andreas Büchold U 13 I, Kreisliga, Würzburg/Kitzingen Sa., , 12:45 Uhr JFG Kreis Würzburg Süd-Wes JFG MDS I in Kist Sa., , 13:15 Uhr JFG MDS I Würzburger FV II

16 Sa., , 11:00 Uhr FV Gemünden/Seifriedsburg JFG MDS I in Seifriedsburg Sa., , 13:00 Uhr (SG) SV Veitshöchheim JFG MDS I in Veitshöchheim U 13 II, Kreisklasse, Würzburg/Kitzingen Sa., , 12:45 Uhr TSV Rottenbauer JFG MDS II in Rottenb. Sa., , 12:00 Uhr JFG MDS II TSV Gerbrunn Sa., , 12:45 Uhr JFG Schwanberg JFG MDS II in Iphofen Sa., , 13:00 Uhr FG Marktbreit/Martinsheim JFG MDS II in Marktbreit U 13 III, Gruppe, Würzburg Fr., , 16:30 Uhr JFG MDS III FVgg Bayern Kitzingen II o.w. Sa., , 11:30 Uhr SV Heidingsfeld II JFG MDS III Fr., , 16:30 Uhr JFG MDS III (SG) SC Schwarzach Training und Heimspiele auf dem Sportgelände am Lindhard in Ochsenfurt Trainingszeiten für alle Mannschaften: Montag und Donnerstag von 17:30-19 Uhr Termine: Die Vorstandschaft der JFG Maindreieck Süd lädt alle Mitglieder zur Jahresmitgliederversammlung am um 19:30 Uhr ins Sportheim des SV Kleinochsenfurt ein. Tagesordnung: 1. Bericht des 1. Vorsitzenden 2. Bericht der Kassenverwalterin 3. Neuwahlen 4. Wünsche und Anträge Termine: Herren Kreisliga Wü/KT So :00 ETSV Würzburg FC Hopferstadt So :00 FC Hopferstadt Dettelbach und Ortsteile So :00 TSV Rottenbauer FC Hopferstadt So :00 FC Hopferstadt TSV Güntersleben Herren, 2.Mannschaft B-Klasse Di :00 FC Hopferst. II SG II Gollhofen-Weigenh. So :00 FC Hopferstadt II TSV Rottenbauer II So :00 TSV Gnodstadt FC Hopferstadt II So :00 FC Hopferstadt II DJK-SV Riedenheim Damen, Bezirksoberliga: So :00 FC Schweinfurt FC Hopferstadt Sa :00 FC Hopferstadt ETSV Würzburg III Sa :00 FC Hopferstadt SV Albertshausen/KG So :00 FSV 07 Holzkirchhausen/Neubrunn e.v. FC Hopferstadt 30 FC Hopferstadt 1947 e.v. Damen, Kreisliga: So :00 TV 73 Würzburg FC Hopferstadt 2 Sa :00 FC Hopferstadt 2 SC Heuchelhof Würzburg Sa :00 FC Hopferstadt 2 VfR Bibergau Sa :00 SC Schwarzach FC Hopferstadt 2 A-Junioren: Sa :30 (SG) TSV Albertshofen (SG) FC Hopferst. Sa :30 (SG) FC Hopferstadt (SG) ETSV Würzburg Sa :30 FVgg Bayern Kitzingen (SG) FC Hopferst. Sa :30 (SG) FC Hopferstadt TSV 1877 Gerbrunn B-Junioren: So :30 (SG) DJK SV Riedenheim (SG) SV Oberpleichfeld/DJK Dipbach So :30 (SG) TSG Estenfeld (SG) DJK SV Riedenh. So :30 (SG) SpVgg Giebelstadt (SG) DJK SV Riedenheim Sa :00 (SG) DJK SV Riedenheim (SG) FC Zell Sa :00 (SG) TSV Rottend.(SG) DJK SV Riedenh. C-Junioren: Sa :30 (SG) SV Sonderh. JFG Maindreieck Süd Sa :00 FC Würzb. Kickers 4 (SG) SV Sonderh. Sa :30 (SG) SV Sonderhofen (SG) ETSV Würzburg Fr :00 TSV Rottendorf (SG) SV Sonderhofen D-Junioren, 1. Und 2. Mannschaft: Fr :15 (SG) SV Sonderhofen 2 o.w. (SG) SG Randersacker 2 Fr :15 (SG) SV Sonderhofen 2 o.w. (SG) SpVgg Giebelstadt 2 Fr :00 (SG) SV Sonderhofen 2 o.w. JFG Würzburg-Nord 3 (n.a.) Sa :45 FVgg Bayern Kitzingen (SG) SV Sonderh. Sa :45 (SG) SV Sonderh. (SG) SC Schwarzach Fr :30 FC Würzb. Kickers 4 (SG) SV Sonderhofen Sa :45 (SG) SV Sonderhofen TSV Rottenbauer E-Junioren: 1. Und 2 Mannschaft Sa :45 (SG) SpVgg Gülchsheim (SG) FC 1947 Hopferstadt Sa :30 (SG) FC 1947 Hopferstadt (SG) Dettelbach u. Ortsteile o.w. Sa :45 SpVgg Giebelstadt o.w. (SG) FC 1947 Hopferstadt Sa :30 (SG) FC 1947 Hopferstadt FG Marktbreit- Martinsheim o.w. Sa :45 (SG) SpVgg Gülchsheim 2 (SG) FC 1947 Hopferstadt 2 Sa :30 (SG) FC 1947 Hopferstadt 2 (SG) Dettelbach u.ortsteile 2 Sa :45 SpVgg Giebelstadt 2 o.w. (SG) FC 1947 Hopferstadt 2 Sa :30 (SG) FC 1947 Hopferstadt 2 FG Marktbreit- Martinsheim 2 o.w. Italienische Kirchweih beim FCH Am Kirchweihsamstag, ab 17 Uhr im Sportheim Es wird wieder Pizzen und ein Menü geben. Pizza kann natürlich auch gerne abgeholt werden Und am Sonntag Mittag, : Wir servieren Ihnen ein leckeres Kirchweihessen ab 12:00 Uhr im Sportheim SV Tückelhausen / Hohestadt 1925 e.v. A-Klasse/Gruppe 2/Kreis Würzburg - Spielzeit 2017/2018!Dienstag, :00 Uhr SV Tückelhausen/Hohest. FC Gollhofen Sonntag, :00 Uhr DJK-SV Gaubüttelbrunn SV Tück./Hohest. Sonntag, :00 Uhr SV Tückelhausen/Hohest. SV Bütthard II Sonntag, :00 Uhr SV Kleinoch. SV Tückelhausen/Hohestadt Sonntag, :00 Uhr! SV Tückelh./Hohestadt FC Eibelstadt II B-Klasse/Gruppe 2/Kreis Würzburg Spielzeit 2017/2018 Spielgemeinschaft mit dem SV Gaukönigshofen Heimspiele in Gaukönigshofen!Dienstag, :00 Uhr SV Gaukönigshofen II FC Winterhausen II Sonntag, :00 Uhr SV Gaukönigshofen II ASV Ippesheim II!Samstag, :00 Uhr FC Kirchheim II SV Gaukönigshofen II Sonntag, :00 Uhr SV Gaukönigshofen II SV Fuchsstadt II Sonntag, :00 Uhr! SpVgg Giebelstadt II SV Gaukönigsh. II Alle Infos rund um den SV T/H finden Sie im Aushang im Sportheim, in der Tagespresse und auf unserer Homepage/Facebook-Seite.. Turn- und Sportverein Goßmannsdorf 1896 e.v. 1. Mannschaft: :00 Uhr SG Hohenfeld/Rot-Weiß Kitzingen 2 - TSV Goßmannsdorf :00 Uhr SC Mainsondheim II - TSV Goßmannsdorf :00 Uhr TSV Goßmannsdorf - SV Willanzheim II :45 Uhr SV Geroldshausen 2 - TSV Goßmannsodrf :00 Uhr TSV Goßmannsdorf - TSV Albertshofen 2 2. Mannschaft (Spielgemeinschaft mit Winterhausen): :00 Uhr SV Gaukönigshofen II - FC Winterhausen II :00 Uhr FC Winterhausen II - SV Sonderhofen II

17 :00 Uhr ASV Ippesheim II - FC Winterhausen II :00 Uhr FC Winterhausen II - SG II Gollhofen-Weigenheim :00 Uhr FC Winterhausen II - FC Kirchheim II RADFAHREN: Mo. 18:30 Uhr Treffpunkt am Sportplatz ZUMBA: Di Uhr, Pfarrzentrum Goßmannsdorf WIRBELSÄULENGYMNASTIK: Di Uhr, Pfarrzentrum Goßmannsdorf DARTS UND TISCHTENNIS: MI. ab 20 Uhr, Sportheim Goßmannsdorf NORDIC WALKING: Mi Uhr Treffpunkt am Sportplatz Weitere Informationen unter 32 SV Erlach Spiele 1. Mannschaft A-Klasse 3 WÜ: Di., :00 Uhr SG Buchbrunn/Mainstockheim II - SG SV Erlach/TSV Sulzfeld 2 (in Buchbrunn) So., :00 Uhr SG SV Erlach/TSV Sulzfeld 2 - SC Schwarzach II (in Sulzfeld) So., :00 Uhr Bayern Kitzingen II - SG SV Erlach/TSV Sulzfeld 2 So., :00 Uhr SG SV Erlach/TSV Sulzfeld 2 - TSV Gerbrunn II (in Erlach) So., :00 Uhr FC Iphofen - SG SV Erlach/TSV Sulzfeld 2 Aktuelle Informationen gibt es auch auf unserer Homepage: AH-Abteilung Mi., Uhr SG Eibelstadt/Goßmannsdorf - SV Erlach Sa., Uhr SV Erlach - SG Albertshofen/Mainsondheim Fr., Uhr TSV Rottendorf - SV Erlach Fr., Uhr Fahrt nach Krautheim mit Besuch der Brauerei Ansprechpartner: Elmar Marquardt, Tel Training mittwochs um Uhr Vorschau: Sa., Uhr Kabarett in Erli mit den Glamouretten im Sportheim des SV Erlach (Einlaß 19 Uhr), Karten im Vorverkauf bei Harald Meyer, Tel Vorverkauf 15 / Abendkasse 17 Rotzfrech und Quietschvergnügt so wirbeln die 3 Diven über die Bretter, die für sie die Welt bedeuten! Sugar Valentin, Candy Diamond und Ginger Ale always in good mood, sie swingen und schwindeln, sie flirten und flunkern, sie kokettieren und kichern Sie erzählen von ihrem bewegten Leben als Stars. Immer on Tour durch die Swingmetropolen der Welt. Geschichten, die das Leben so schreibt... Freuen Sie sich auf einen heiteren und glamourösen Abend: Dreistimmiger Gesang kombiniert mit einer geballten Ladung Witz präsentiert mit Charme, Eleganz und einer großen Portion Eigenironie. SV Kleinochsenfurt 1929 / 49 e.v. Seniorenmannschaften: 1. und 2. Mannschaft Ansprechpartner: Trainer Edwin Aber (0176/ ), Sportlicher Leiter Uli Mauderer (0151/ ) und Rainer Kernwein (0177/ ). Spiele 1. Mannschaft A-Klasse 2 WÜ :00 FC Kirchheim - SV Kleinochsenfurt :00 SV Kleinochsenfurt SV - Fuchsstadt :00 TSV Frickenhausen - SV Kleinochsenfurt :00 SV Kleinoch. - SV Tückelhausen/Hohestadt :00 TSV Aub - SV Kleinochsenfurt Spiele 2. Mannschaft B-Klasse 2 WÜ Der SVK spielt in der 2. Mannschaft in Spielgemeinschaft mit dem TSV Gnodstadt :45 Ochsenfurter FV II - SV Kleinochsenfurt SV Kleinochsenfurt 2 SPIELFREI SPIELFREI SV Kleinochsenfurt :00 SV Kleinochsenfurt 2 - TSV Mainbernheim :00 SG Hohenfeld/Rot-Weiß Kitzingen 2 - SV Kleinochsenfurt 2 Die Heimspiele finden auf der Sportanlage des SV Kleinochsenfurt statt. Training jeden Dienstag und Freitag um 19:00 Uhr auf dem Sportgelände des SV Kleinochsenfurt. Änderungen auf der Homepage ersichtlich. Der SVK sucht für seine Herrenmannschaften Verstärkungen in allen Mannschaftsteilen. Bei Interesse einfach zum Training kommen oder einen der oben genannten Ansprechpartner melden. Alte Herrenmannschaft: Training: Jeden Dienstag um 19 Uhr auf dem Sportplatz des OFV in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Wolfgang Mundl (0179/ ) SVK und Ochsenfurter FV trainieren zusammen. Interessenten herzlich willkommen. Juniorenmannschaften: 1. Juniorenleiter Thomas Michel (5982 oder ) 2. Juniorenleiter Stefan Schroll ( oder 0151/ ) U6/U7 (G-Junioren) Training: Montag, Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Peter Rechter ( ) und Yvonne Liebberger (0176/ ) U8/U9 (F-Junioren I + II) Training: Montag und Mittwoch, 17:00 18:30 Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Thomas Wimmer (0160/ ) :15 SV Kleinochsenf. - (SG) SC Schwarzach :15 SV Kleinoch. - (SG) - SpVgg Gülchsheim :15 FG Marktbreit-Martinsheim - SV Kleinoch :15 SV Kleinochsenfurt - ASV Ippesheim :30 SV Kleinochsenf. 2 - (SG) SC Schwarzach :30 SV Kleinoch. 2 - (SG) SpVgg Gülchsheim :30 FG Marktbreit-Martinsh. 2 - SV Kleinoch :30 SV Kleinochsenfurt 2 - ASV Ippesheim 2 U11 (E1-Junioren) Training: Dienstag 17:00 bis 18:30 Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Christian Grünewald (09331/980663) :30 SV Kürnach o.w. - SV Kleinochsenfurt o.w :45 SV Kleinochsenfurt o.w. - SC Lindleinsmühle 1 o.w :00 (SG) FV 05 Helmstadt - SV Kleinoch. o.w :45 SV Kleinochsenfurt o.w. - SB Versbach U10 (E2-Junioren) Training: Montag und Donnerstag 17:30 18:30 Uhr am Sportplatz in Kleinochsenfurt Ansprechpartner: Sven Kolb (0170/ :30 SV Kürnach 2 o.w. - SV Kleinochsenfurt :45 SV Kleinoch. 2 - SC Lindleinsmühle 2 o.w :00 (SG) FV 05 Helmstadt 2 - SV Kleinoch :45 SV Kleinochsenfurt 2 - SB Versbach 2 U13 bis U19 (D- bis A-Jugend) Der SVK ist Teil der JFG-Maindreieck-Süd. Ein Zusammenschluss der benachbarten Vereine Ochsenfurter FV, SV Erlach, FC Winterhausen, SV Tückelhausen/Hohestadt und TSV Goßmannsdorf. Alle Infos und Termine auf der Homepage: Fitnessgymnastik u. Pilateskurs Mittwoch, 18:30 Uhr im Mehrzweckraum der Dreifachturnhalle Ochsenfurt Ansprechpartnerin: Angelika Wiegand (Trainerin), Tel: 09326/ SKY-Fußball LIVE auf Großleinwand Der SV Kleinochsenfurt bietet allen Fußballfans und Vereinsheimbesuchern brandaktuellen LIVE-Fußball von SKY. Auf Großleinwand und -Bildschirm werden alle Championsleague- und Bundesliga-Spiele gezeigt. Übertragungstermine werden in der Tageszeitung u. auf der Homepage bekannt gegeben! Extras: kleine Snacks und tolle Stadionatmosphäre. Zugang nur über den Mainuferweg! Sonstige Termine, Aktuelles und Informationen auf der Homepage des SVK:

18 Schützengesellschaft Ochsenfurt e.v. Vereins - Trainingsabende: Montag: 19:00-22:00 Uhr Freitag: 19:00-24:00 Uhr Geschossen werden kann mit: Luftgewehr 10m, Luftpistole 10m, Sportpistole Kleinkaliber 25m, Sportpistole Großkaliber 25m Jugendtraining: Freitag: 18:30-20:00 Uhr oder nach Vereinbarung Bei Fragen zu den Trainingszeiten oder Waffenarten wenden Sie sich bitte an Herrn Pohl Christian, christianpohl77@gmx.de, Deutsche Rheumaliga e.v. Arbeitsgemeinschaft Ochsenfurt Die Rheuma-Liga Ochsenfurt bietet allen Betroffenen und deren Angehörigen Hilfe zur Selbsthilfe in Einzelberatungen an. Folgende Aktivitäten zur Erhaltung und Wiederherstellung ihrer Beweglichkeit durch erfahrene Therapeuten könnte Sie interessieren. * Trockengymnastik * Hockergymnastik * Wassertherapie Büro- und Sprechstunden jeden Mittwoch von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr im Kastenhof in Ochsenfurt (bitte mit Voranmeldung). Hier findet auch der regelmässige Fibromyalgie- Treff statt. In den Schulferien finden keine Aktivitäten, Therapien und Beratungen statt. Anfragen an: rheuma-liga-ochsenfurt@ .de / Sieglinde Krieger: / Andrea Ott: Aufstiegsfortbildung zum Staatlich geprüften Betriebswirt /in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement Sie besitzen den mittleren Schulabschluss, haben einen Berufsabschluss im Berufsfeld Ernährung und möchten sich beruflich höher qualifizieren? Wir bieten Ihnen die Aufstiegsfortbildung zum / zur Staatlich geprüften Betriebswirt / in für Ernährungs- und Versorgungsmanagement mit sehr guten beruflichen Perspektiven. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung bis Freitag, den 13. Oktober Ansprechpartner: Frau Tauber, StDin Telefon: Klara-Oppenheimer-Schule Königsberger Straße 46, Würzburg Tel.: info@klara-oppenheimer-schule.de Homepage: 38

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Ochsenfurter Info-Blatt

Ochsenfurter Info-Blatt Ochsenfurter Info-Blatt Oktober 2016 Nr. 576 Amtliche Bekanntmachungen Sitzungen im Monat Oktober 2016 Im Monat Oktober 2016 finden voraussichtlich folgende Sitzungen statt. Donnerstag, 13.10.2016 19.00

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334

1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Orgelvorspiel 2. Begrüßung 3. Lied: 334 1. Danke für diesen guten Morgen, danke für jeden neuen Tag. Danke, dass ich all meine Sorgen auf dich werfen mag. 2. Danke für alle guten Gaben, danke, du machst

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pflegezentrum Maichingen

Pflegezentrum Maichingen Pflegezentrum Maichingen Ein Leben in Geborgenheit. Eine Atmosphäre des Vertrauens Das Pflegezentrum Maichingen ist eines von vier Einrichtungen des Evangelischen Diakonievereins Sindelfingen e.v., der

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts

Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke. Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Seniorenbeirat der Stadt Lübbecke Fragebogen zur Erstellung eines Seniorenkonzepts Allgemeine Angaben zu Ihrer Person In welchem Ortsteil wohnen Sie? Alswede Blasheim Eilhausen Gehlenbeck Nettelstedt Obermehnen

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß E-Mail: weyerstrass@skf-mg.de Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Tel.: 02161 / 83 33 28 E-Mail: Montessori@skf-mg.de Schwangerschaftsberatung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten

TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten TERMINE von Januar bis Dezember 2017 Bitte besonders rot markierte Termine beachten Do 12.01.2017 und Fr 13.01.2017 Mo 16.01.2017 Krippenandachten der einzelnen Gruppen in der Kirche Ab diesem Montag treffen

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Wohngemeinschaft im Kirschentäle

Wohngemeinschaft im Kirschentäle Information zur selbstverantworteten ambulanten Wohngemeinschaft im Kirschentäle in Dettingen an der Erms Mit Wirkung Mit Einander Mit Herz Mit Liebe Mit Gefühl Mit Lachen Mit Freude Mit Freunden Mit Machen

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110

Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112. Polizei Telefon 110 Wutöschinger Seniorenkalender III / 2012 Juli bis September mit Informationen für unsere Seniorinnen und Senioren Rettungsdienst /Feuerwehr Telefon 112 Polizei Telefon 110 Ärzte Dr. med. Grimsehl Hansjürgen

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE

WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE WAHL-PROGRAMM FÜR DEN BEZIRKS-TAG OBERBAYERN IN LEICHTER SPRACHE Inhalt Das steht auf den Seiten: Wahl-Programm von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Bayerischer Bezirks-Tag 2013 Seite 3 bis Seite 4 GRÜNE Politik

Mehr

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER

MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER MUSIK im ADVENT Pfarrverband Anger-Aufham-Piding GEMEINDE ANGER Sa, 28.11. 19.00 Uhr Anger BESINNLICHER ADVENTGOTTESDIENST Vogelauer Sänger So, 29.11. 10.00 Uhr Aufham FAMILIENGOTTESDIENST zum 1. Advent

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen

Erlangen. Seniorenzentrum Sophienstraße. Betreutes Wohnen Erlangen Seniorenzentrum Sophienstraße Betreutes Wohnen Der Umzug von weit her ist geschafft: Für Renate Schor beginnt ein neuer Lebensabschnitt im Erlanger Seniorenzentrum Sophienstraße. Hier hat sich

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 11.09.2016 24. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Frau Hildegard Arndt, Peter-Plümpe-Platz 15. Herr, gib ihr und allen Verstorbenen die ewige Ruhe.

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr