12. Programm : Februar August 2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "12. Programm : Februar August 2018"

Transkript

1 Für Kinder Outdoor-Aktivitäten Kreativ - Kurse Forscher - Labor Pferde - Erlebnisse Zirkus - Workshop Für Erwachsene Vorträge Veranstaltungen Workshops 12. Programm : Februar August 2018

2 präsentiert von der Benefiz-Konzertlesung Samuel Koch und Samuel Harfst Samuel Koch liest aus seinem Buch Rolle vorwärts. Samuel Harfst mit Band präsentiert Lieder aus seinem neusten Album Chronik einer Liebe. Und die beiden erzählen was sie verbindet. Ein Abend, an dem keiner ist wie der andere: Abende voller Tiefgang und Humor, wo Musik auf Wort trifft. Wo Worte mit Gefühl zu gefühlter Lebensfreude werden. Der komplette Erlös der verkauften Eintrittkarten wird zugunsten des Viernheimer Hospiz Schwester Paterna, welches 2018 eröffnet wird, gespendet. Sonntag, 04. Februar Uhr Kath. Kirche St. Michael, Viernheim Eintritt : 15,00 Euro Tageskasse : 20,00 Euro freie Platzwahl Eintritt : ab 18,00 Euro Abendkasse : ab 23,00 Euro Comedian Harmonists Today Ein neuer Frühling 2004 gründeten sich die Comedian Harmonists Today. Sechs Musiker unter der musikalischen Leitung von Jörg Daniel Heinzmann, die bravourös singen und perfekt spielen. Ein neuer Frühling ist ein szenischer Konzertabend, der aufwendig und charmant die ganze Geschichte der originalen Comedian Harmonists und seiner Mitglieder erzählt. Er bietet neben den Klassikern wie zum Beispiel Veronika, der Lenz ist da und Mein kleiner grüner Kaktus auch besondere musikalische Schmankerl. Freuen Sie sich auf Stücke wie Ali Baba, Stormy Weather, Creole Love Call oder den Barbier von Sevilla. Donnerstag, 22. Februar Uhr Saalbau-Kino Heppenheim Eintrittskarten bereits jetzt in allen Filialen der Sparkasse Starkenburg oder unter / kartenbestellung erhältlich.

3 Abwechslungsreiche Angebote für Kinder und Eltern Erstmals findet im April 2018 eine Bergsträßer Familienwoche in Heppenheim statt. Die Sparkassenstiftung Starkenburg ist als Partner, aber auch als Mitveranstalter vor Ort dabei. Zwei Angebote für Eltern und ein buntes Rahmenprogramm bietet Abwechslung rund um die Themen Erziehung, Bildung und Spaß miteinander. Damit möglichst viele das Angebot des Elternvortrages Familie sein - Paar bleiben wahrnehmen können, haben wir uns dazu entschlossen, Inhaber der Heppenheim Card und der Bensheim Card am Veranstaltungstag freien Eintritt zu gewähren. Für Kinder und Jugendliche bietet unser 12. Akademieprogramm wieder bewährte und beliebte Workshops, aber auch einige Programme, die wir neu aufgenommen haben. Hierzu zählen unter anderen der Aktiv-Workshop Get into Rugby, ein Musik-Workshop mit dem Titel Baue deinen eigenen Regenmacher, ein Tierschutzworkshop, eine Blüten-Werkstatt sowie ein Fotografie-Seminar. Bei der Mini-Forscherwerkstatt haben Kinder ab 5 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam mit den Eltern zu tüfteln und zu staunen. Mein Team und ich freuen uns, Sie und Ihre Kinder bei uns zu begrüßen. Andrea Helm Das Team der Stiftungsakademie Andrea Helm Stiftungsmanagement Anne Knapp Sachbearbeitung 12. Programm : Februar August 2018 Inhalt Akademie-Programm...4 Referentenverzeichnis...24 Allgemeine Teilnahmebedingungen...28 Anmeldeformular...31 Impressum...32 Nicole Sachs Sachbearbeitung 3

4 ELTERN - WORKSHOP Samstag, 24. Februar Uhr Uhr (Einlass ab 9.15 Uhr) 39,00 Euro inkl. Getränke max. 14 Teilnehmer Roland Kubitza Veranstaltungsort : Haus der s -Stiftung Heppenheim Meine Fragen rund um die Kindererziehung In alltäglichen und besonderen Situationen mit ihren Kindern fragen sich Eltern immer wieder, wie sie sich sinnvoll und förderlich verhalten können. Dabei ist es ganz natürlich, auch einmal verunsichert zu sein. Gemeinsam mit Roland Kubitza begeben sich die Teilnehmer in einer kleinen Gruppe auf die Suche nach Lösungen für knifflige Erziehungssituationen. Mitgebrachte Fragen und Anliegen werden dabei besonders berücksichtigt. Zusätzlich können die Kursteilnehmer einiges zu aktuellen pädagogischen Fragestellungen, wie z. B. Beteiligung von Kindern, Grenzen setzen, Neue Autorität und elterliche Präsenz, Geschwisterrivalität, Kommunikation in der Familie und weiteren Themen erfahren. Die Schwerpunkte ergeben sich dabei aus den Interessen während des Workshops. MUSICAL - ERLEBNIS Die große Andrew-Lloyd-Webber-Gala Mit großem Orchester und internationalem Ensemble Die Künstler kommen alle direkt aus dem Londoner West End: fünf Gesangssolisten, acht singende und tanzende Musicaldarsteller und ein Moderator nehmen die Zuschauer mit auf eine emotionale Berg- und Talfahrt der großen Gefühle. Ein Orchester, farbenprächtige Kostüme und eine aufwendige Licht- und Multimedia-Technik gestalten die Gala ebenso wie die Titel Don t Cry for Me Argentina, Memories und Music of the Night. Donnerstag, 08. März Uhr Bürgerhaus Mörlenbach Eintritt : ab 12,00 Euro Abendkasse: ab 16,00 Euro Eintrittskarten erhalten Sie in allen Filialen der Sparkasse Starkenburg, telefonisch unter oder unter de / kartenbestellung. 4

5 COMEDY - ERLEBNIS Meister Maddin Freitag, 16. März 2018, Uhr Rudi-Wünzer-Halle, Wald-Michelbach Kennen Sie den hessischen Sonnengruß? Wissen Sie, was indisch und hessisch gemeinsam haben? Und warum Buddha auch ein Hesse hätte sein können? Lassen Sie sich unterweisen vom Meister spiritueller Comedy, vom hessischen Dialekt-Guru Maddin Schneider. In seinem neuen Programm gibt Maddin Schneider ganz praktische Lebenshilfe und Life-Style-Tipps auf der Grundlage esoterischer Weisheitslehren. Meister Maddin hat versucht, die jahrtausendealte Weisheit Indiens mit uraltem Wissen aus Hessen zu verbinden. Dabei sind ganz spezielle Wohlfühltechniken herausgekommen, wie zum Beispiel das Babbel-Yoga. Eintritt : ab 13,00 Euro Abendkasse: ab 16,00 Euro Eintrittskarten erhalten Sie in allen Filialen der Sparkasse Starkenburg, telefonisch unter oder im Internet unter / kartenbestellung. PROGRAMMIER - WORKSHOP 4 Tage Programmierung mit Python Für Jugendliche von Jahre Moderne Kleincomputer, wie z. B. der Raspberry Pi, sind nur noch so groß wie eine Scheckkarte und kosten weniger als 40,00 Euro. Parallel zu ihrer Größe ist auch der Schwierigkeitsgrad geschrumpft, ihre gängigen Programmiersprachen zu erlernen. Eine dieser einfachen aber dennoch sehr mächtigen Programmiersprachen ist Python. Mit dieser Sprache kann spielend leicht gelernt werden, wie man ein beliebiges Programm erstellt. Ein solches Programm kann die Themen der MINT-Fächer der Schule, wirtschaftliche Fragestellungen und technische Problemlösungen usw. zum Thema haben. Montag, 26. März 2018 bis Donnerstag, 29. März 2018 jeweils von 9.00 Uhr Uhr (Einlass ab Uhr) 77,00 Euro inkl. Getränke und Mittagessen Laptops werden gestellt Snack bitte mitbringen max. 14 Teilnehmer Prof. Alfred Moos Im Workshop lernen die Jungen und Mädchen die Grundlagen der Programmierung und werden dann in der Lage sein, kleine Programme eigenständig zu entwickeln. Hierbei legen die Jugendlichen die Grundlage für eine erfolgreiche Schulund Berufskarriere. 5

6 MALSEMINAR Donnerstag, 29. März Uhr Uhr (Einlass ab 8.45 Uhr) 23,00 Euro inkl. Getränke und Mittagessen zzgl. Materialkosten: 5,00 Euro Snack bitte mitbringen max. 16 Teilnehmer Susanne König Dot-Painting Für Kinder und Jugendliche von 8-16 Jahre Dot-Painting (übersetzt Punktmalerei) ist die traditionelle Zeichen- und Maltechnik der australischen Aborigines. Die Elemente dieser Malereien sind hauptsächlich Punkte, aber auch Tupfen, Kreise, Linien, Streifen, Spiralen, Ornamente und Tier- und Pflanzendarstellungen. Ursprünglich wurden Naturpigmente und Erdfarben benutzt und mit Hilfe eines Stocks, einem Zweig, Grashalm oder sogar einem Spieß auf Felsen, Rinde, Personen oder in den Sand gemalt. Auch, wenn Dot-Painting an sich eine zeitaufwendige Maltechnik ist, macht sie sehr viel Spaß und die Kinder können mit ihr sehr interessante optische Effekte erzeugen. Quelle: Veranstaltungsort: Stiftungshaus Alte Sparkasse, Laudenbacher Tor 4, Heppenheim KREATIV - WORKSHOP Dienstag, 03. April Uhr Uhr (Einlass ab 8.45 Uhr) 18,00 inkl. Getränke und Obst zzgl. Materialkosten: 5,00 Euro Snack bitte mitbringen max. 14 Teilnehmer Jeannine Mader und Michelle Tonhäuser Keramik selbst bemalen Für Kinder von 8-12 Jahre Mit Hilfe von verschiedenen, modernen Techniken wie Siebdruck, Abklebe-, Kopier- oder Blubber-Technik gestalten die Teilnehmer ein zweiteiliges Frühstücksset. Als Hilfsmittel dienen Aufkleber, Schablonen und Stempel. Die Jungen und Mädchen entscheiden selbst, ob sie lieber eine Tasse und eine Müslischale oder eine Tasse und einen Frühstücksteller gestalten möchten. Die glasierte und gebrannte Keramik ist spülmaschinenfest und ab Freitag, den 13. April 2018, im Haus der s -Stiftung abholbereit. 6

7 MUSIK - WORKSHOP Baue deinen eigenen Regenmacher Für Kinder von 6-10 Jahre Ein selbst gebautes Instrument zu besitzen, ist etwas ganz Besonders. Die Teilnehmer geben ihm durch die entsprechende Form und Gestaltung eine individuelle Note. Sie lernen vieles dabei über Aufbau und Funktion des Instrumentes. In diesem Workshop basteln die Jungen und Mädchen ihren eigenen Regenmacher. Das ist ein rohrförmiges Rhythmus-Instrument mit Füllung, die beim Kippen oder Schütteln Geräusche macht. Nachdem die Teilnehmer den Regenmacher zusammen gebaut haben, wird fleißig ausprobiert, wie man mit ihm Geräusche macht und Rhythmen spielt. Handwerkliches Geschick oder Musikalität sind bei diesem Workshop keine Voraussetzung. Mittwoch, 04. April Uhr Uhr (Einlass ab 8.45 Uhr) 22,00 inkl. Getränke und Obst zzgl. Materialkosten: 6,00 Euro Snack bitte mitbringen max. 12 Teilnehmer Alex Bräumer SCIENCE - WORKSHOP Blubber- und Knallwerkstatt Für Kinder von 7-12 Jahre In der Knallwerkstatt kann es mal so richtig laut werden. Die Kinder lernen mit einfachen Zutaten, die meist aus einem üblichen Haushalt stammen, spannende Experimente kennen. Manchmal blubbert es und manchmal kracht es auch. Gebastelt werden zum Beispiel kleine Backpulverraketen und ein Flaschenvulkan kann ausbrechen. Außerdem bauen die Jungen und Mädchen einen Feuerlöscher für Kerzen und lassen Luftballons aufbrausen. Donnerstag, 05. April Uhr Uhr (Einlass ab 8.15 Uhr) 19,00 Euro inkl. Getränke und Mittagessen zzgl. Materialkosten: 4,00 Euro Snack bitte mitbringen max. 12 Teilnehmer Tanja Stoner 7

8 FRAG DOCH MAL DIE MAUS Mausstarke Unterhaltung für alle von 8-99 Jahre Wer kennt sie nicht, die seit 2006 laufende Fernseh-Quizshow Frag doch mal die Maus. Bereits seit 1971 unterhält die Sendung mit der Maus mit Lach- und Sachgeschichten ganze Generationen. Die Sparkassenstiftung Starkenburg konnte Joachim Hecker, Autor von vielen Experimentier- und Forscherbüchern, u. a. der Kinder-Brockhaus Experimente, für zwei Vorträge gewinnen. Der Eintritt zur Experimental-Lesung und zur Experimental- Show beträgt jeweils 5,00 Euro (Tageskasse 8,00 Euro). Zwischen beiden Teilen ist eine Pause von 30 Minuten vorgesehen. Eintrittskarten können unabhängig voneinander erworben werden. Die vorderen Reihen sind ausschließlich für Kinder reserviert. Freie Platzwahl. Eintrittskarten erhalten Sie in allen Filialen der Sparkasse Starkenburg, telefonisch unter oder unter / kartenbestellung 8

9 EXPERIMENTAL - LESUNG Frag doch mal die Maus! Spannende Experimente Experimente machen (m)ausgesprochen schlau. Und sie machen Spaß. Das weiß auch die Maus. In Zusammenarbeit mit der beliebten ARD-Sendereihe ist diese Show zum Buch entstanden. Referent Joachim Hecker geht folgenden Fragen nach: Wie bekommt man auf einer Wasserrutsche am meisten Tempo? Wie stelle ich Monster-Seife her? Was geschieht mit Schaummäusen im Wassersprudler? Wie kann ein Schlüsselbund Motten abstürzen lassen? Wie mache ich Wolken? Antworten finden sich in dieser 75 Minuten langen Experimental-Show. Sonntag, 08. April Uhr (Einlass ab Uhr) Referent: Joachim Hecker Eintrittskarten: siehe Seite 8 Veranstaltungsort : Stiftungshaus Alte Sparkasse Dachgeschoss Laudenbacher Tor Heppenheim EXPERIMENTAL - SHOW Feuer und Flamme Im zweiten Teil von Joachim Hecker wird es brandgefährlich. Er lässt gemeinsam mit den Zuschauern einen echten 50-Euro- Schein in Flammen aufgehen, klärt, wie man eine Münze verbrennt und lässt Feuer unter Wasser brennen. Die Teilnehmer lernen ein im wahrsten Sinne des Wortes brandneues Buch kennen und lassen den ältesten Stoff des Universums explodieren, der vorher mit Haushaltsgewürz und Büromaterial hergestellt wurde. Ganz nebenbei erfahren alle, was Feuer zum Brennen braucht, wie die Feuerwehr Brände löscht und was man macht, wenn die Kleidung wirklich einmal Feuer fangen sollte Sonntag, 08. April Uhr (Einlass ab Uhr) Referent: Joachim Hecker Eintrittskarten: siehe Seite 8 Veranstaltungsort : Stiftungshaus Alte Sparkasse Dachgeschoss Laudenbacher Tor Heppenheim 9

10 Montag, Uhr Lesung Ziemlich beste Mütter Wir können alles außer Männer. Marie zieht nach Berlin, als der Vater ihres Sohnes ihr eröffnet, dass er die Winter-Freundin heiraten wird Autorin Hanna Simon, 1970 in Bielefeld geboren, arbeitete lange Zeit als Projektleiterin. Deswegen schafft sie es auch immer, die großen und kleinen Familienkatastrophen zu ignorieren, abzuwenden oder aufzufangen und das meistens sogar fast perfekt. Stiftungshaus Alte Sparkasse, Heppenheim Eintritt: 4,00 Euro (Abendkasse: 7,00 Euro) Mittwoch, Uhr Eltern-Vortrag Familie sein Paar bleiben Dr. Hans Jellouschek und Bettina Jellouschek-Otto Festsaal Halber Mond, Heppenheim Eintritt: 10,00 Euro (Abendkasse: 15,00 Euro) Wenn Paare Eltern sind oder werden, dann ändert sich in ihrem Leben sehr viel. Die Kinder brauchen Zeit und Aufmerksamkeit, man muss sich neu organisieren und auch Beruf und Existenzsicherung verlangen Einsatz und Engagement. Vortragsinhalt ist unter anderem Wie schaffen wir es in der Familie, bei allem Einsatz für die Kinder, auch unsere Liebe als Paar lebendig zu halten? Eintrittskarten erhalten Sie in allen Filialen der Sparkasse Starkenburg und unter - starkenburg.de / kartenbestellung. 10

11 Eine Initiative von: Donnerstag, Uhr Uhr Fachtagung für Fachkräfte Familienfreundlicher Kreis Bergstraße wie kann das gelingen? Der Nachmittag ist für Fachkräfte rund um das Thema Familie gedacht, die sich über die Arbeit der einzelnen Institutionen, Einrichtungen und Behörden informieren wollen, um diese zu nutzen oder neue Impulse zu sammeln. Kurfürstensaal, Heppenheim kostenfreie Veranstaltung Änderungen vorbehalten Samstag, Uhr Uhr Familie macht Spaß : informieren mitmachen austauschen Dieser Tag gehört den Familien! Sie können sich über die Angebote für Familien im Kreis Bergstraße informieren. Zahlreiche Vereine, Institutionen, Einrichtungen und Behörden bieten neben Informationen, fachliche Beratung und spannende Aktionen für Kinder und Eltern. Veranstaltungsort: Kurmainzer Amtshof, Heppenheim Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 11

12 SCIENCE - WORKSHOP Samstag, 21. April Uhr Uhr (Einlass ab 8.45 Uhr) 12,00 Euro inkl. Getränke zzgl. Materialkosten: 5,00 Euro Snack bitte mitbringen max. 16 Teilnehmer (inkl. Erwachsene) Tanja Stoner Bei Kindern, die noch nicht in die Schule gehen, kann ein Elternteil gratis teilnehmen! Bitte auf der Anmeldung unter Hinweise vermerken. Mini-Forscherwerkstatt Für Kinder von 5-7 Jahre Alle Forscher haben mal klein angefangen: In diesem Kurs geht es auf eine einfache, aber dennoch spannende Experimentierreise zu den Themen Wasser, Luft und Farben. So lassen die Teilnehmer z. B. Gummibärchen tauchen ohne nass zu werden und versuchen verschiedene Stoffe in Wasser zu lösen. Sie gehen auch der Fragestellung nach, ob eine leere Flasche wirklich leer ist. Auf dem Programm stehen viele kleine und große Experimente davon auch einige, bei denen die Farbe im Mittelpunkt steht. Zwischendurch gibt es kurze Bewegungspausen. SCIENCE - WORKSHOP Freitag, 11. Mai Uhr Uhr (Einlass ab 8.45 Uhr) 17,00 Euro inkl. Getränke zzgl. Materialkosten: 3,00 Euro Snack bitte mitbringen Schuhkarton bitte mitbringen max. 16 Teilnehmer Tanja Stoner Naturwissenschaftliche Basteleien Für Kinder von 7-10 Jahre Bei den naturwissenschaftlichen Basteleien stehen Experimente im Vordergrund, bei denen auch gebastelt wird. Die Kinder können selbst entscheiden, was sie von dem vielfältigen Angebot, wie zum Beispiel Magnetangelspiel, verschiedene Flugobjekte oder kleine Zaubertricks, erforschen möchten. Selbstverständlich können die Bastel- und Forscherergebnisse mit nach Hause genommen werden, damit sie den Geschwistern und Eltern gezeigt werden können. Den naturwissenschaftlichen Hintergrund der Experimente besprechen die Teilnehmer mit der Kursleitung. 12

13 LIVE - SHOW Holger Schüler Die Live-Show für Menschen mit und ohne Hund Holger Schü lers Ziel ist es, ein Team aus Mensch und Hund zu bilden und in harmonischen Einklang zu bringen. Seine Arbeit basiert auf dem Grundgedanken, dass Mensch und Hund ein Team bilden sollten, in dem Kommunikation und Bindung zueinander die entscheidende Rolle spielen. Freitag, 25. Mai 2018, Uhr Festsaal Halber Mond Heppenheim Eintritt : ab 8,00 Euro (Abendkasse: ab 12,00 Euro) TIERSCHUTZ - WORKSHOP Wie funktioniert eigentlich ein Tierheim? Tierschutz mit Herz und Verstand Für Kinder von 8-12 Jahre Besonders zur Urlaubszeit werden viele Tiere ausgesetzt oder abgegeben. Am Beispiel des Tierheims Heppenheim erfahren die Jungen und Mädchen, welche Tiere wie ins Tierheim kommen, wie der Alltag im Tierheim aussieht und was dort mit den Tieren geschieht. Samstag, 26. Mai Uhr Uhr (Einlass ab 8.45 Uhr) 17,00 Euro inkl. Getränke, Obst und Materialkosten max. 14 Teilnehmer Renate Knab Passend zum Vortrag 1-2 oder 3 mit Holger Schüler Die Kursleiterin veranschaulicht anhand ihres eigenen Hundes, wie man die Körpersprache des Hundes versteht. 13

14 THEATER - ERLEBNIS Feuerwehrmann Sam rettet den Zirkus! Kindertheater präsentiert vom Theater auf Tour Darmstadt in Kooperation mit Van Hoorne Entertainment, Holland Sonntag, 27. Mai Uhr Bürgerhaus Viernheim Eintrittskarten sind in allen Filialen der Sparkasse Starkenburg oder im Internet unter / kartenbestellung erhältlich. Theater auf Tour Der Zirkus kommt nach Pontypandy. Das kleine Städtchen freut sich sehr darüber, doch wie immer, wenn Norman in der Nähe ist, geht etwas schief. Wird Sam mit seinen Freunden den Zirkus retten? Das Theater auf Tour bringt die mitreißende Bühnenshow voller Musik, Tanz und Humor exklusiv als Erstaufführung nach Deutschland. Kommt verkleidet! Feuerwehrmann Sam lädt alle Besucher ein, sich als Feuerwehrmann oder Zirkusartist zu vekleiden. Eintritt : ab 5,00 Euro (Tageskasse: ab 10,00 Euro) freie Platzwahl Gute Sicht für Kinder beim Theaterbesuch : Die vorderen Reihen sind ausschließlich für Kinder reserviert (ohne Sitzerhöhung). Gutschein gewünscht? Warum nicht mal einen Ferien-Workshop oder einen Vortrag als Gutschein verschenken? Sprechen Sie uns an. Wir gestalten Ihnen gerne einen individuellen Gutschein für das von Ihnen gewünschte Programm. Stiftungsakademie Sparkassenstiftung Starkenburg Merianstraße Heppenheim

15 AKTIV - WORKSHOP 5 Tage Mit Pferden mehr erleben Für Kinder und Jugendliche von 9-15 Jahre Auf dem Rücken der Pferde, liegt das Glück der Erde Bei dem Workshop Mit Pferden mehr erleben geht es um Basis- Wissen rund um Pferdepflege, Ausrüstung, Fütterung und Haltung der großen Vierbeiner. Jeder Tag teilt sich in Theorieund Praxis-Einheiten. Der Schwerpunkt liegt auf dem zunächst geführten Reiten durch verschiedene Parcours-Aufbauten, Sitzübungen in den drei Grundgangarten Schritt, Trab und Galopp an der Longe sowie Voltigier-Übungen und Reiterspiele. Wer Vorkenntnisse mitbringt, kann auf braven Schulpferden das Reiten genießen. Der Workshop findet sowohl auf dem Gelände der Stiftungsakademie als auch auf dem Gelände des Reit- und Fahrvereins Heppenheim statt. Dorthin gelangen die Kinder stets begleitet mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder zu Fuß. Die Nachmittage enden immer beim Reitverein. Dort können die Kinder abgeholt werden. Einen detaillierten Ablaufplan erhalten die Teilnehmer am ersten Workshop-Tag. Bitte mitbringen : festes Schuhwerk, Reit- oder Fahrradhelm, lange Hosen Montag, 25. Juni 2018 bis Freitag, 29. Juni 2018 jeweils von 9.00 Uhr Uhr (Einlass ab 8.45 Uhr) 112,00 Euro inkl. Getränke und Mittagessen Snack bitte mitbringen max. 12 Teilnehmer Elke Rothermel Termin: Am Freitag, den 29. Juni 2018, zeigen die Jungen und Mädchen um Uhr ihr Können auf dem Pferd. in Kooperation mit dem 15

16 5 Tage Montag, 25. Juni 2018 bis Freitag, 29. Juni 2018 jeweils von 9.00 Uhr Uhr (Einlass ab Uhr) 77,00 Euro inkl. Getränke und Mittagessen Laptops werden auf Wunsch gestellt. Eigene können gerne mitgebracht werden. Snack bitte mitbringen max. 14 Teilnehmer Prof. Alfred Moos Veranstaltungsort : Stiftungshaus Alte Sparkasse Dachgeschoss Laudenbacher Tor Heppenheim PROGRAMMIER - WORKSHOP Programmierung mit Python für Fortgeschrittene Für Jugendliche von Jahre Die Programmiersprache Python wird mehr und mehr zur populärsten Programmiersprache. Sie ist nicht nur leicht zu erlernen und erzieht zu einem ästhetischen Programmierstil, sondern sie ist auch noch sehr mächtig. Das bedeutet, dass man mit ihr beliebig anspruchsvolle Programmieraufgaben lösen kann. Zudem können in Python geschriebene Programme auf sehr vielen Computern ausgeführt werden, vom kleinsten fünf-euro-computer bis zum Großrechner. Im Workshop lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie man in Python schöne und anspruchsvolle grafische Benutzeroberflächen realisiert. Dabei werden zunächst die weit verbreiteten menüorientierten Benutzeroberflächen mit den in Python hierfür vorgesehenen Sprachmittel verwirklicht. Im nächsten Schritt werden die Daten aus den MINT-Fächern grafisch auf Benutzeroberflächen ausgegeben und mit diesen Oberflächen kommuniziert. Hinweis: Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass das erste Modul, das im Januar und März 2018 stattfand, besucht wurde. Was wäre eine moderne Informatik ohne Datenbanken? Deshalb beschäftigen wir uns im zweiten Teil der Veranstaltung mit der in Python integrierten SQL-Datenbanken SQLite. Hierbei lernen wir, wie man mit der Modellierungssprache UML eine Datenbank definiert und anschließend mit SQL implementiert. Zunächst speichern wir mit Python-Programmen unsere Daten in der Datenbank. Anschließend lesen wir diese Daten wieder, verändern und löschen sie. 16

17 THEATER - WORKSHOP 5 Tage Bühne frei : Spiel dein Stück, sing deinen Song Für Kinder von 7-13 Jahre Auf der Bühne zu stehen ist aufregend und macht Spaß. In diesem Workshop lernen die Jungen und Mädchen die Bretter, die die Welt bedeuten, besser kennen. Zusammen mit der Kursleitung werden die Teilnehmer schauspielern, singen und auch tanzen. Am Ende der Woche heißt es : Vorhang auf für das eigens für diesen Tag geschriebene Stück. Ein Kurs für alle, die Spaß am Theater spielen, Singen, Tanzen und Schreiben haben. Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Montag, 02. Juli 2018 bis Freitag, 06. Juli Uhr Uhr (Einlass ab 8.45 Uhr) 99,00 Euro inkl. Getränke und Mittagessen zzgl. Materialkosten: 5,00 Euro Snack bitte mitbringen max. 14 Teilnehmer Tanja Hamleh Zur Premiere am Freitag, den 06. Juli 2018, um Uhr sind alle Eltern und Geschwister herzlich eingeladen. WUNDER - WERKSTATT 2 Tage Die wunderbare Welt der Farben Für Kinder von 7-12 Jahre In unserer Wunder-Werkstatt erwarten die Jungen und Mädchen spannende Farbexperimente. Die Teilnehmer können verschiedene Farben und Techniken auf unterschiedlichen Materialien ausprobieren. Der Kursleiter erklärt, wie Farbe entsteht, woraus sie früher war und wie man sie aus Naturmaterialien selber machen kann? Die kleinen Forscher nehmen sich Zeit zum Batiken, Drucken, Malen und Experimentieren und machen sich ein farbiges Getränk als Leckerei. Die Mädchen und Jungen können sich überraschen lassen, was sonst noch erforscht und gemacht wird. Auf alle Fälle soll es bunt hergehen und Spiel und Spaß nicht zu kurz kommen. Mittwoch, 04. Juli 2018 und Donnerstag, 05. Juli 2018 jeweils von Uhr Uhr (Einlass ab 8.45 Uhr) 49,00 Euro inkl. Getränke und Mittagessen zzgl. Materialkosten: 8,00 Euro Bitte mitbringen: Snack, alte Bastelkleidung, weißes, gewaschenes T-Shirt oder eine Kissenhülle max. 10 Teilnehmer Felix Schmitt 17

18 KREATIV - WORKSHOP Freitag, 06. Juli Uhr Uhr (Einlass ab 8.45 Uhr) 27,00 Euro, inkl. Getränke und Mittagessen zzgl. Materialkosten: 4,00 Euro Bitte mitbringen: Snack und Blüten in frischer oder getrockneter Form, wenn vorhanden max. 10 Teilnehmer Eberhard Treusch Die Blüten-Werkstatt Für Kinder von 6-12 Jahre Blüten sind nicht nur schön bunt und duften, man kann auch viele tolle Dinge mit ihnen machen! Aus verschiedenen Blüten stellen die Kursteilnehmer eine wertvolle Blütensalbe her. Für den Mittagstisch wird eine kulinarische Köstlichkeit zubereitet und zwar eine leckere Rosenbutter. Am Nachmittag lernen die Jungen und Mädchen, aus Geranienblüten eine Tinte herzustellen, mit der sie schreiben und malen können. Die Blütenkarten, die zum Abschluss gebastelt werden, sind sehr wirkungsvoll und ein schönes Geschenk für Zuhause. 5 Tage Montag, 09. Juli 2018 bis Freitag, 13. Juli 2018 jeweils von Uhr Uhr (Einlass ab 8.15 Uhr) 120,00 Euro inkl. Getränke und Mittagessen zzgl. Materialkosten: 10,00 Euro Snack bitte mitbringen max. 10 Teilnehmer Martina Haunert KUNST - WORKSHOP Natur pur Kunst aus der Natur Für Kinder von 8-12 Jahren Die Teilnehmer gehen gemeinsam mit der Kursleiterin in die Natur und sammeln Naturmaterialien, wie zum Beispiel Blätter, Steine, Äste und vieles mehr. Wichtig ist, dass die Materialien schöne Formen und Farben haben. Mit den gesammelten Schätzen und Modelliermasse gestalten die Jungen und Mädchen verschiedene Skulpturen und Figuren. Es kann sich um Feen, Wichtel oder sogar Steinriesen handeln der Kreativität der Kinder sind keine Grenzen gesetzt. Natürlich kommt das Malen nicht zu kurz, denn die Steine und Hölzer werden bunt bemalt. Für die Trolle, Wichtel und Feen benötigt man eine passende Kulisse. Diese wird mit Acryl- oder Wasserfarbe auf Papier gestaltet und ergänzt so die kleine Wunderwelt. 18

19 KREATIV - WORKSHOP 2 Tage Mosaik-Werkstatt Für Kinder von 8-13 Jahre Den Kindern und Jugendlichen stehen verschiedene Farben bunter Fliesen zur Verfügung, die erst mit Hilfe einer Fliesenzange in kleine Teile zerbrochen werden, um sie dann als kleines Kunstwerk wieder zusammenzusetzen. Als Objektträger dient eine 30 cm große Bambusschale. Nachdem die selbstgewählten Motive verlegt und mit einem speziellen Kleber angebracht wurden, muss das Kunstwerk über Nacht trocknen. Am nächsten Tag kann dann alles verfugt und gereinigt werden. Am Ende können die Jungen und Mädchen die Schale zum Bestaunen und natürlich auch zum Benutzen mit nach Hause nehmen. Donnerstag, 12. Juli 2018 und Freitag, 13. Juli 2018 jeweils von Uhr Uhr (Einlass ab 8.45 Uhr) 43,00 Euro inkl. Getränke und Mittagessen zzgl. Materialkosten: 9,00 Euro Snack bitte mitbringen max. 8 Teilnehmer Carmen Reimann Der Workshop findet sowohl in der Stiftungsakademie als auch in der Mosaik-Oase in Heppenheim statt. AKTIV - WORKSHOP 2 Tage Get into Rugby ein Ballspiel für alle Für Kinder von 7-12 Jahre Die Jungen und Mädchen lernen mit vielen kleinen Spielen den Rugbyball und das Rugbyspiel kennen. Tobias Quick, Jugendleiter des HSV Götzenhain und Trainer des Rugbynachwuchses, zeigt auf spielerischer Weise die Grundidee des Spiels und bringt den Kindern den Ballsport näher. Die Teilnehmer erfahren an zwei Workshoptagen, dass der Mannschaftssport, der ursprünglich aus England kommt, nur im Zusammenspiel als Team möglich ist. Am Ende der beiden Tage können die Rugby-Neulinge den Ball taktisch am Gegner vorbei tragen oder kicken und dadurch Punkte für die eigene Mannschaft erzielen. Treffpunkt ist immer am Haus der Sparkassenstiftung Starkenburg. Die Kinder gehen gemeinsam zum Stadion in Heppenheim und laufen von dort aus auch wieder zurück. Montag, 16. Juli 2018 und Dienstag, 17. Juli 2018 jeweils von Uhr Uhr (Einlass ab 8.45 Uhr) 42,00 Euro inkl. Getränke und Mittagessen max. 20 Teilnehmer Tobias Quick DANKE! Das Team der Stiftungsakademie dankt der Stadt Heppenheim für die Nutzung des Stadions. 19

20 5 Tage Montag, 23. Juli 2018 bis Freitag, 27. Juli 2018 jeweils von 9.00 Uhr Uhr (Einlass ab 8.45 Uhr) 130,00 Euro inkl. Getränke und Lunchpaket inklusive sämtlicher Eintritte und Fahrtkosten Snack bitte mitbringen max. 12 Teilnehmer Luisa Adler und Alexander Michalski AKTIV - WORKSHOP Erlebnis-Ferienwoche Für Kinder und Jugendliche von Jahre In diesem Workshop unternehmen die Teilnehmer an jedem Tag etwas anderes. Auf dem Programm stehen abwechslungsreiche Ausflüge wie beispielsweise ein Blick hinter die Kulissen des Frankfurter Flughafens erlebnisreiche Stunden mit der Rettungshundestaffel Bergstraße-Odenwaldkreis e.v. Besuch beim ZDF in Mainz Führung durch die SAP-Arena Gespickt mit weiteren Highlights erleben die Jungen und Mädchen unvergessliche Tage. Bei der Erlebnis-Ferienwoche variieren die Start- und Endzeiten täglich. Ein detailliertes Programm mit weiteren Hinweisen erhalten die Teilnehmer rechtzeitig vor den Sommerferien. Wir weisen darauf hin, dass die meisten Aktivitäten außerhalb unseres Geländes stattfinden. 20

21 HOLZ -WORKSHOP Schnitz - Werkstatt Für Kinder und Jugendliche von Jahre In einer kleinen Gruppe lernen die Jungen und Mädchen verschiedene Holzarten und ihre Eigenschaften kennen. Neben der Theorie, wie beispielsweise dem Umgang mit dem Schnitzwerkzeug, steht in der Schnitz-Werkstatt die Praxis im Vordergrund. Entstehen können sowohl Gebrauchsgegenstände als auch Kunstobjekte. Gerne können eigene Schnitzmesser und Schutzhandschuhe mitgebracht werden. Der Workshopleiter hält jedoch auch alles in ausreichender Anzahl bereit. 2 Tage Montag, 23. Juli Uhr Uhr und Dienstag, 24. Juli Uhr Uhr (Einlass ab Uhr) 44,00 Euro inkl. Getränke, Mittagessen und Werkzeug (leihweise) zzgl. Materialkosten: 6,00 Euro Bitte mitbringen: Snack und Schutzhandschuhe (wenn vorhanden) max. 7 Teilnehmer Oliver Nischwitz AKTIV - WORKSHOP Schmuck und Tierfiguren aus Speckstein Für Kinder von 8-12 Jahre Nach der Werkstoffkunde fertigen die Kinder erste Schmuckanhänger und Medaillons aus Speckstein an. Der Speckstein wird mit Raspeln, Feilen, stumpfen Kerbschnittmessern und Sandpapier verschiedener Körnungen bearbeitet. Im weiteren Verlauf des Workshops entstehen faustgroße Figuren wie Eulen, Schildkröten und Fische. Zwischen den kreativen Stunden gibt es stärkende Frühstücksund Mittagspausen sowie Spiel- und Bewegungsphasen. 2 Tage Mittwoch, 25. Juli 2018 und Donnerstag, 26. Juli 2018 jeweils von Uhr Uhr (Einlass ab 8.15 Uhr) 40,00 Euro inkl. Getränke und Mittagessen zzgl. Materialkosten: 5,00 Euro Snack bitte mitbringen max. 10 Teilnehmer Oliver Nischwitz 21

22 FOTOGRAFIE-SEMINAR Freitag, 27. Juli Uhr Uhr (Einlass ab 9.15 Uhr) 16,00 Euro inkl. Getränke und Mittagessen zzgl. Materialkosten: 3,00 Euro Snack bitte mitbringen max. 10 Teilnehmer Christina Detmers Cyanotypie Fotografieren mit der Sonne Für Kinder von 8-12 Jahre Die Cyanotypie ist ein fotografisches Edeldruckverfahren. Mit einer lichtempfindlichen Lösung werden wir zuerst unser Fotopapier vorbereiten und anschließend mit mitgebrachten Gegenständen Fotogramme erstellen. 3 Tage Montag, 30. Juli 2018 bis Mittwoch, 01. August 2018 jeweils von Uhr Uhr (Einlass ab 8.45 Uhr) 69,00 Euro inkl. Getränke und Mittagessen zzgl. Materialkosten: 5,00 Euro Snack bitte mitbringen max. 12 Teilnehmer Tanja Stoner Kleines Forscherfest für Eltern, Großeltern und Geschwisters am Mittwoch, 01. August 2018, um Uhr im Stiftungsgarten SCIENCE - WORKSHOP Explorer - Camp Für Kinder von 6-10 Jahre Wissbegierige Jungforscher erleben spannende Abenteuer rund um die Themen Physik, Chemie, Biologie, Technik und Natur. Beim Explorer-Camp werden an verschiedenen Experimentiertischen sowie Outdoor-Stationen Geheimnisse der Wissenschaft gelüftet. In den unterschiedlichen Werkstätten werden Magnete unter die Lupe genommen, die Phänomene Luft und Wasser begutachtet, Zauberbrunnen zum Leben erweckt, Flugobjekte untersucht und viele Tests gemacht. Die Kinder forschen in kleinen Teams und können beim Explorer-Camp aus mehr als 15 Themen auswählen. Alle Versuche und Experimente sind so aufbereitet, dass die Jungen und Mädchen selbständig arbeiten können. Das Spielen und Toben kommt dabei nicht zu kurz. 22

23 ZIRKUS - WORKSHOP 5 Tage Spaß und Akrobatik mit dem Circus Piccolo Für Kinder und Jugendliche von 6-15 Jahre Der Zirkus und seine Manege haben auch in der heute so digitalisierten Welt immer noch ihren Platz. Zu Beginn des Zirkus-Workshops präsentiert das Team des Circus Piccolo Clownnummern, Pyramiden, Akrobatik und Trampolinartistik. So bekommen die Jungen und Mädchen einen ersten Einblick, ehe sie selbst die Möglichkeit haben Zirkustechniken wie Seiltanz, Clownerie, Akrobatik, Jonglage, Bodenartistik, Trapeztanz und Drahtseillaufen auszuprobieren. Die einzelnen Zirkusmitglieder stehen als Ideenratgeber und Berater zur Seite. Sie proben mit den Kindern für den großen Auftritt. Manege frei heißt es bei der Zirkus-Galavorstellung, bei der die Jungen und Mädchen, ausgestattet mit speziellen Kostümen und Schminke, das Erlernte zu einer großen Nummer zusammenfassen! Spiel und Spaß sind hier garantiert! Montag, 30. Juli 2018 bis Freitag, 03. August 2018 jeweils von Uhr Uhr (Einlass ab 8.15 Uhr) 135,00 Euro inkl. Getränke und Mittagessen alle Materialien und Kostüme werden gestellt Snack bitte mitbringen max. 45 Teilnehmer Ort: Haus der Sparkassenstiftung Starkenburg und Freilichtbühne Heppenheim Monika Riedesel Ein echtes Zirkuszelt auf der Freilichtbühne sorgt für das entsprechende Ambiente. Termin: Am Freitag, den , findet um Uhr die große Galavorführung statt. Jeder Teilnehmer erhält 6 Freikarten für die Vorführung. Ohne Tiere 23

24 Für Kinder Kunstkurse Experimentier-Werkstatt Medien-Projekte Mitmach-Lesungen Workshops Für Erwachsene Vorträge Lesungen Seminare Programm September 2012 Januar 2013 Für Kinder Kunstkurse Forscherlabore Medien-Projekte Mitmach-Lesungen Workshops Für Erwachsene Vorträge Lesungen Seminare Programm Januar 2013 August 2013 Für Kinder Kunstkurse Forscherlabore Medien-Projekte Mitmach-Lesungen Outdoor-Aktivitäten Für Erwachsene Vorträge Workshops Seminare Programm September 2013 Januar 2014 Für Kinder Kunst- und Holzkurse Forscherlabore Film- und Theaterprojekte Musik - Workshops Outdoor - Aktivitäten Für Erwachsene Vorträge Workshops Seminare 4. Programm : Februar September 2014 Für Kinder Kunst- und Kreativkurse Forscherlabore Film- und Theaterprojekte Musik - Workshops Outdoor - Aktivitäten Für Erwachsene Vorträge Workshops Lesungen Trommel-Erlebnisse 5. Programm : September Januar 2015 Für Kinder Kunst- und Kreativkurse Forscherlabore Filmprojekte Musik - Workshops Outdoor - Aktivitäten Für Erwachsene Vorträge Workshops Trommel-Erlebnisse 6. Programm : Februar September

25 7. Programm : September Januar 2016 Für Kinder Kunst- und Kreativkurse Forscherlabore Selbstbehauptung Musik - Workshops Outdoor - Aktivitäten Für Erwachsene Vorträge Workshops Trommel-Erlebnisse Für Kinder Kunst- und Kreativkurse Forscherlabore Theater - Workshops Film - Woche Outdoor - Aktivitäten Für Erwachsene Vorträge Veranstaltungen Trommel-Erlebnisse 8. Programm : Februar September 2016 Für Kinder Kunst- und Kreativkurse Forscherlabore Mental - Workshops Holz - Werkstatt Für Erwachsene Vorträge Veranstaltungen Trommel-Erlebnisse 9. Programm : September Januar 2017 Für Kinder Medien - und Kreativkurse Aktiv - Woche Zirkus - Workshop Holz - Werkstatt Pferde - Erlebnisse Für Erwachsene Vorträge Veranstaltungen Trommel-Erlebnisse 10. Programm : Februar September 2017 Für Kinder Outdoor-Aktivitäten Kreativ - Kurse Forscher - Labor Holz - Werkstatt Selbstbehauptung Für Erwachsene Vorträge Veranstaltungen Workshops 11. Programm : September Januar

26 Referentenverzeichnis* Adler, Luisa Luisa Adler hat schon immer gerne mit Kindern gearbeitet und macht nun ihren Bachelor of Arts in der Fachrichtung Bildung, Erziehung und Kindheit (Childhood Studies) an der evangelischen Hochschule in Darmstadt. Die Heppenheimerin spielt gerne Handball und ist langjährige Gruppenleiterin bei den Pfadfindern. Bräumer, Alexander Alex Bräumer ist Musiker. Seine Ausbildung begann er mit elf Jahren an der Gitarre. An der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt studierte er Jazz und Popularmusik. Heute ist er als Sänger und Gitarrist in verschiedenen Besetzungen aktiv gründete er die Musikwerkstatt Rimbach, die er bis heute leitet. Dort unterrichtet er als Instrumentallehrer, leitet Ensembles und führt Instrumentenbau-Workshops durch. Detmers, Christina Christina Detmers ist schon immer künstlerisch tätig und malte früher viel entdeckte sie ihre Leidenschaft für Papiermaché und hält seit 2005 Kunstkurse für Kinder und Erwachsene zu diesem Thema. Hamleh, Tanja Tanja Hamleh absolvierte eine Gesangsausbildung in Mannheim und Boston. In den USA wirkte sie in verschiedenen Produktionen mit, wie Die Zauberflöte und Amahl and the Night Visitors. Von 2000 bis 2005 sang sie im Extrachor des Mannheimer Nationaltheaters. Martina Haunert Martina Haunert ist Heilpraktikerin für Psychotherapie und Kunsttherapeutin. Sie lebt mit ihrer Patchwork-Familie in Niedernhausen und ist seit vielen Jahren Dozentin an der Kunstschule Octopus legte sie die Prüfung als Heilpraktikerin ab und eröffnete 2012 ihre eigene Praxis. Hecker, Joachim Joachim Hecker wurde in Mainz geboren und ist dort auch aufgewachsen. Nach seinem Studium arbeitete er als Ingenieur und später als Redakteur bei verschiedenen Hör- und Rundfunkanbietern. Er ist Autor von vielen Kinder-Brockhaus-Ausgaben, wie zum Beispiel Spannende Experimente zum Selbermachen. * Von allen Referenten bei Kinder- und Jugend- Workshops liegt uns ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis vor. 26

27 Knab, Renate Renates Knabs Herz schlug schon immer für die Tiere und sie ist seit mehr als 25 Jahren ehrenamtlich für den Tierschutzverein Heppenheim tätig. Neben ihrer verwaltenden Tätigkeit als 2. Vorsitzende des Tierschutzvereins hilft sie an freien Tagen in der operativen Arbeit im Tierheim mit. Seit vielen Jahren betreut sie darüber hinaus Schulklassen und Ferienspielkinder im Tierheim und ist als Tierschutzlehrerin an Schulen von der Grundschule bis zum Gymnasium tätig. Im Jahr 2016 hat sie die Ausbildung zur Tierschutzlehrerin erfolgreich abgeschlossen. König, Susanne Susanne König besuchte die Malschule Peschel, Goldschmiedekurse sowie Kurse für Scrapbooking und Kartengestaltung, Fimo, Trockenfilzen, Shabby chic und Schmuckgestaltung. Als Malerin hatte sie bereits diverse Ausstellungen im Odenwald und Umgebung und sie stellt ihre Arbeiten auf Kreativmärkten aus. Sie gibt ehrenamtlich Kurse für Kinder bei der ev. Kirche ihrer Gemeinde und gestaltete Bühnenbilder für den Spatzenchor Rimbach. Vor ein paar Jahren machte sie ihr Hobby zum Beruf. Sie bastelt mit Kindern an Geburtstagen und gibt seitdem auch Workshops für Kinder und Erwachsene in verschiedenen Techniken. Kubitza, Roland Roland Kubitza ist seit fast 30 Jahren in sehr vielen Bereichen der Kinder- und Jugendhilfe tätig. Seine Erlebnisse als Vater von zwei erwachsenen Söhnen, seine aktuelle Tätigkeit als selbständiger Systemischer Berater, Supervisor und Fortbilder und seine zahllosen beruflichen Erfahrungen bilden die Grundlage, auf denen er neue Perspektiven für den Blick auf Elternsein und Erziehung entwickelt und zum Weiterdenken anbietet. Mader, Jeannine Nach einem Studium der Fachrichtung Touristik- Verkehrswesen und über zehn Jahre Tätigkeit in diesem Bereich, befindet sich Janine Mader derzeit in Elternzeit. Michalski, Alexander Sie absolvierte verschiedene Kurse Techniken auf Keramik bei Mayco Glasuren Deutschland und machte sich gemeinsam mit Michelle Tonhäuser im November 2017 mit Dein Unikat - Keramik selbst bemalen in Heppenheim selbständig. Alexander Michalski ist 20 Jahre alt und kommt aus Bensheim. Im Sommer 2016 hat er sein Abitur an der Geschwister- Scholl-Schule in Bensheim absolviert und studiert seither Lehramt an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er spielt Gitarre und leitet Eishockeypartien als Schiedsrichter. 27

28 Referentenverzeichnis* Moos, Prof. Alfred Nach seiner Lehre zum Bankkaufmann studierte Alfred Moos Betriebswirtschaftslehre an der Universität Mannheim. Anschließend arbeite er als Systemingenieur bei IBM Deutschland und genießt nun sein Leben als Rentner. Der Professor für Informatik liebt den Amateurfunk, Geschichte und die Wissenschaft im Allgemeinen. Nischwitz, Oliver Oliver Nischwitz war bereits als Kind vom Zeichnen, Malen und Basteln begeistert. An der Berufsfachschule in Michelstadt für das Holz und Elfenbein verarbeitende Handwerk erlernte er den Beruf des Holzbildhauers legte er dort seine Meisterprüfung ab und baute seine Werkstatt in Fürth/Erlenbach aus, wo er seit 2008 als freischaffender Bildhauer tätig ist. Reimann, Carmen Carmen Reimanns Herz schlug schon immer für die Kreativität und das Handwerk. Als gelernte Bürokauffrau machte sie sich auf die Suche nach ihrem Handwerk und fand es in der Mosaikkunst. Nach mehreren Kursen und von den Farben und Materialien fasziniert, eröffnete sie 2015 die Mosaik-Oase in Heppenheim, eine kleine Werkstatt, in der sie Kurse hält. Außerdem leitete sie bisher mehrere Schulprojekte und nahm an Ausstellungen teil. * Von allen Referenten bei Kinder- und Jugend- Workshops liegt uns ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis vor. Riedesel, Monika Der Zirkus Piccolo ist ein Familienzirkus mit Sitz in Plüderhausen im Rems-Murr-Kreis. Seit über 20 Jahren gastiert er als Kindermitmach-Zirkus in Deutschland. Monika Riedesel ist mit ihrem Mann, ihren Kindern, die alle bereits groß sind, und weiteren Verwandten in diesem Zirkus tätig und bietet regelmäßig Schulprojekte und Ferienprogramme an. Früher trat Monika Riedesel als Artistin in den Varieté-Theatern in Deutschland auf. Zudem war sie in dem Manegen von großen Zirkussen zu sehen. Rothermel, Elke Elke Rothermel ist Reitpädagogin und reitet seit ihrem 11. Lebensjahr. Seit 1995 erteilt sie Unterricht für Kinder und Erwachsene mit, am und auf dem Pferd in Theorie und Praxis für Anfänger und Wiedereinsteiger. Sie ist seit 2009 Trainerassistent im Pferdesport. Schmitt, Felix Felix Schmitt machte 2016 sein Abitur an einem Gymnasium in Frankenthal. Im Anschluss absolvierte er ein Freiwilliges Soziales Jahr in der Offenen Kreativ-Werkstatt Bad Dürkheim. Seit Oktober 2017 studiert er Intermediales Design in Trier. Das wichtigste Ziel für sie ist eine kulante, aber konsequente Kommunikation zwischen Mensch und Pferd. Eine stetige eigene Weiterbildung rund um das Wissen zu Reiter und Pferden ist für sie selbstverständlich. 28

29 Stoner, Tanja Tanja Stoner ist Diplom-Ingenieurin im Fachbereich Chemische Technologie. Nach dem Studium war sie im Gebiet der analytischen Chemie und in der Qualitätssicherung tätig. Seit 2008 arbeitet sie als freiberufliche Ingenieurin. Zudem wirkt sie für die two4science GmbH im Mitmachlabor der BASF, leitet Science Camps in den Schulferien, betreut in Grundschulen Forscherwerkstätten und forscht in Kindertagesstätten im Rahmen des Schulkindprojektes. Quick, Tobias Erfahrungen als Rugbyspieler sammelte Tobias Quick beim BSC Offenbach, unter anderem in der 1. und 2. Bundesliga. Beim BSC Offenbach machte er seine ersten Schritte als Nachwuchstrainer. Seit dem Studienabschluss in Sportwissenschaften arbeitet Tobias als Fachlehrer für Sport an der Erasmus Frankfurter Stadtschule. Zwei Jahre war er an der Montessorischule Dietzenbach tätig. Seit ein paar Jahren begeistert der fünffache Vater mit Erfolg beim HSV Götzenhain Kinder für Rugby. Tonhäuser, Michelle Nach einem Studium der Biologie und Anstellungen im Bereich Vertrieb und Event zog es Michelle Tonhäuser nebenberuflich in die kreative Welt. Sie absolvierte verschiedene Kurse Techniken auf Keramik bei Mayco Glasuren Deutschland und machte sich gemeinsam mit Janine Mader im November 2017 mit Dein Unikat - Keramik selbst bemalen in Heppenheim selbständig. Treusch, Eberhard Eberhard Treusch ist gelernter Schreiner und Sozialpädagoge. Er arbeitet an einer Ludwigshafer Förderschule und betreibt dort einen Schulgarten. Neben einer Ausbildung zum Wildund Heilpflanzenpädagoge an der Naturschule Freiburg, in der er die Kräuterkunde besser kennen lernte, hat Eberhard Treusch langjährige Erfahrung in der Holz- und Steinbildhauerei. 29

30 Allgemeine Teilnahmebedingungen Stand Januar 2018 Bevor Sie sich oder Ihr Kind für ein Modul der Stiftungsakademie anmelden, bitten wir Sie die Allgemeinen Teilnahmebedingungen durchzulesen. Mit Ihrer Unterschrift auf dem Anmeldeformular erkennen Sie die Teilnahmebedingungen vollumfänglich an. Eine Anmeldung ist generell erforderlich. Abmeldung Abmeldungen müssen schriftlich erfolgen. In vielen Kurse stehen Kinder auf einer Warteliste, so dass wir den Platz erneut besetzen und die Kursgebühr zu 100 % wieder zurücküberweisen. Kosten, die uns für eine eventuelle Rückbuchung entstehen, ziehen wir von der Kursgebühr ab. Sollte ein Platz nicht erneut besetzt werden können, gilt folgende Vorgehensweise: bis fünf Wochen vor Beginn: kostenfreie Stornierung ab fünf Wochen vor Beginn: 50 % der Kursgebühr werden erstattet ab drei Wochen vor Beginn: 25 % der Kursgebühr werden erstattet ab zwei Wochen vor Beginn: keine Erstattung Bei kurzfristigen Absagen oder bei Absagen von Samstagskursen senden Sie bitte eine an stiftung@sparkasse-starkenburg.de. Eintrittskarten sind generell vom Umtausch oder der Rücknahme ausgeschlossen. Anmeldung Die Anmeldung ist nur schriftlich über unser Anmeldeformular möglich. Dieses kann per Fax, oder Post eingehen. Freie Plätze können online unter eingesehen werden, jedoch nicht reserviert werden. Sie erhalten eine schriftliche Anmeldebestätigung oder eine entsprechende Benachrichtigung, sollte der Kurs bereits ausgebucht sein. Eintrittskarten werden über die von Ihnen gewünschte Filiale im Wirkungsgebiet der Sparkasse Starkenburg zugestellt. Zustellungen per Post verursachen einen Aufpreis von 1,00 Euro Bearbeitungsgebühr, plus aktuelles Porto. Ausschluss Sollte ein Kind/Jugendlicher wiederholt durch auffälliges, unangebrachtes Verhalten die Gruppe stören, behalten wir uns vor, dieses/diesen vom Kurs auszuschließen. Eine Kostenerstattung erfolgt dann nicht. In gravierenden Fällen muss das Kind umgehend von Ihnen abgeholt werden. Datenschutz Die mitgeteilten Daten werden elektronisch gespeichert und nach den geltenden Bestimmungen des Datenschutzes mit größter Sorgfalt behandelt. Wir werden keine Daten unserer Teilnehmer an Dritte weitergeben. Eintrittskarten Eintrittskarten sind in allen Filialen der Sparkasse Starkenburg oder im Internet unter erhältlich. Familienkarte Hessen Inhaber der Familienkarte Hessen erhalten 10 % Nachlass auf alle Kurse. Bitte auf dem Anmeldeformular die Kartennummer eintragen. Wir sind Partner der Familienkarte Hessen! 10 % Ermäßigung auf alle Akademiekurse. 30

31 Fotos Während der einzelnen Module kann zu Pressezwecken fotografiert, gefilmt und interviewt werden. Eine Nutzung zur Öffentlichkeitsarbeit durch die Sparkassenstiftung Starkenburg ist möglich. Mit der Anmeldung zeigen Sie sich damit einverstanden. Ansonsten ist dies extra zu vermerken. Gebühren Die Kursgebühren, zuzüglich möglicher Materialkosten, werden ab vier Wochen vor Kursbeginn per Lastschriftverfahren eingezogen. Es können deshalb nur Anmeldungen mit ausgefüllter und unterschriebener Einzugsermächtigung berücksichtigt werden. Eine Barzahlung ist generell nicht möglich. Gesundheitszustand Bei Minderjährigen ist von den Eltern anzugeben, ob ein Teilnehmer unter einer Krankheit, Allergie oder Lebensmittelunverträglichkeit leidet. Ebenso ist eine regelmäßige Medikamenteneinnahme mitzuteilen. Eltern erteilen mit der Anmeldung ihr Einverständnis, dass im Falle einer Erkrankung oder eines Unfalls während eines Kurses, das Kind unmittelbar abgeholt wird, beziehungsweise ein Arzt gerufen werden darf. Gewährung von Kostenübernahme Bei jedem Modul für Kinder und Jugendliche übernimmt die Sparkassenstiftung Starkenburg die Gebühren für maximal zwei Plätze für Kinder aus Familien mit sozialschwachem Hintergrund. Ein entsprechender Nachweis oder die schriftliche Empfehlung der Schulleitung ist erforderlich. Ein minimaler Unkostenbeitrag ist für das Mittagessen zu entrichten. Um rechtzeitige Anmeldung wird gebeten. Haftung Eltern haften für ihre Kinder. Inklusionsplätze Bei allen Angeboten können Inklusionsplätze telefonisch angefragt werden. Kleidung Sollte etwas liegen bleiben, senden wir nach dem Kurs eine . Werden die liegen gebliebenen Kleidungsstücke nicht binnen 14 Tagen abgeholt, spenden wir diese einer wohltätigen Organisation. Ort Alle Kurse finden, soweit nicht anders angegeben, im Seminarraum und auf dem Gelände Haus der S -Stiftung, Merianstraße 4, Heppenheim statt. Der Zugang erfolgt über die Merianstraße. Sachbeschädigung Für eventuelle Sachbeschädigung am Eigentum Dritter, verursacht durch Minderjährige, haften die Erziehungsberechtigten. Spiel und Spaß Bei Ganztagesveranstaltung wird es immer wieder Möglichkeiten zum Toben und Spielen geben. Bitte achten Sie im Sommer auf ausreichend Sonnenschutz und in der kalten, nassen Jahreszeit auf entsprechende Kleidung. Teilnehmer Jedes Modul findet statt, wenn die mit dem Workshopleiter vereinbarte Mindestteilnehmerzahl erreicht ist. Bei jedem Kurs können nach Absprache mit dem Referent mehr Teilnehmer zugelassen werden. Bei Kursen für Kinder und Jugendliche behält es sich die Sparkassenstiftung Starkenburg vor, gemäß ihrem satzungsrechtlichen Auftrag, Anmeldungen von Kindern und Jugendlichen aus dem Wirkungsgebiet der Stiftung bis zwei Wochen nach Erscheinen des Halbjahresprogramms zu bevorzugen. Teilnehmerzertifikate Für jeden Kurs erhalten Kinder und Jugendliche unaufgefordert ein Zertifikat. Für Erwachsene wird ein Zertifikat auf Wunsch ausgestellt. Verpflegung Getränke werden von der Sparkassenstiftung Starkenburg, soweit nicht anders angegeben, immer in ausreichender Menge kostenfrei zur Verfügung gestellt. Wir bitten davon abzusehen, weitere Getränke mitzubringen. Bei Tagesveranstaltungen nehmen alle an einem gemeinsamen, warmen Mittagessen teil. Die Kosten für das Mittagessen sind in den Kursgebühren bereits enthalten. Weitere Snacks sind selbst zu organisieren und mitzubringen. Sollte Ihr Kind Vegetarier sein, vermerken Sie uns dies bitte auf der Anmeldung. Nur so können wir dies bei der Erstellung des Speiseplans berücksichtigen. Warteliste Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldungen vergeben. Bei höherer Nachfrage setzen wir Sie, bzw. Ihr Kind, gerne auf eine Warteliste und informieren Sie, wenn ein Platz freigeworden ist. Zeitfaktor Bitte bringen Sie Ihr Kind immer pünktlich zu den im Programm angegebenen Startzeiten und holen Sie es auch wieder pünktlich ab. Eine Betreuung ist maximal bis zu zehn Minuten nach dem angegebenen Ende des Kurses möglich. 31

32 Programmvorschau Herbst / Winter 2018 Merci, Udo Jürgens! SahneMixx, die von Udo Jürgens noch zu Lebzeiten autorisierte Tribute Band mit dem sehr begabten Sänger Hubby Scherhag an der Spitze, verkörpern das authentische Konzerterlebnis derart perfekt, dass sich die Zuschauer tatsächlich in ein echtes Udo-Konzert versetzt fühlen: bis hin zum legendären Bademantel-Finale stimmt hier jedes Detail! SahneMixx geht in die Vollen, ganz nach dem Motto: Aber bitte mit Sahne! Mit Respekt vor dem Original und großer Musikalität schafft die Crew von SahneMixx, das fast Unmögliche. Bürgerhaus Viernheim Freitag, 26. Oktober 2018, Uhr Eintritt: Vorverkauf ab 15,00 Euro (Abendkasse: ab 20,00 Euro) Mozarts Ohrwurm der Nachtmusik auf der Spur Kindertheater präsentiert von Beatrice Hutter Theater und Musik Unsere Altersempfehlung : ab 4 Jahre Beatrice Hutter spielt, musiziert und tanzt die Geschichte eines Wurms, der in Mozarts Ohr auf die Welt kommt. Es ist das Jahr 1787, der Meister schreibt gerade die kleine Nachtmusik. Der knuddlige Wicht ist hellauf begeistert. Schon hält er sich für den größten Ohrwurm aller Zeiten und träumt von einer goldenen Zukunft Stiftungshaus Alte Sparkasse, Heppenheim Samstag, 04. November 2018, Uhr Eintritt: Vorverkauf 3,00 Euro (Tageskasse 5,00 Euro) Sterntaler Kindertheater nach den Brüder Grimm, präsentiert vom Wittener Kinder- und Jugendtheater Unsere Altersempfehlung : ab 3 Jahre Es war einmal ein kleines, wissbegieriges und mutiges Mädchen, das wollte die Welt kennenlernen. So machte es sich, voller Vertrauen und Zuversicht auf den Weg; mit nichts weiter als den Kleidern, die es am Leib trug und einem Stückchen Brot. Unterwegs begegnen ihm Menschen, die es bedauern und so verschenkt es nach und nach alles, was es besitzt Bürgerhaus Lindenfels Samstag, 17. November 2018, Uhr Eintritt: Vorverkauf 3,00 Euro (Tageskasse 5,00 Euro) Eintrittskarten bereits jetzt unter erhältlich. 32

33 Anmeldeformular Fax: stiftung@sparkasse-starkenburg.de Hiermit melde ich folgende Person / folgende Personen : Vorname Nachname Geburtsdatum Vorname Nachname Geburtsdatum verbindlich für folgende Veranstaltung (en) der Stiftungsakademie an : Name der Veranstaltung Datum der Veranstaltung von / bis Name der Veranstaltung Datum der Veranstaltung von / bis Kontaktdaten des gesetzlichen Vertreters : Vorname Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefonnummer Handynummer Hinweise (z.b. Krankheiten, Allergien, Medikamenteneinnahme ) Mein Kind darf / Meine Kinder dürfen nach dem Workshop alleine nach Hause gehen. Mein Kind ist / Meine Kinder sind Vegetarier. Ich bin damit einverstanden, dass ich über die auf der Anmeldung angegebenen -Adresse neue Informationen über die Sparkassenstiftung Starkenburg erhalte. Ja, ich bin Inhaber der Familienkarte Hessen Karten-Nr. gültig bis Ich bestätige durch meine Unterschrift, dass ich die Teilnahmebedingungen genau gelesen habe und stimme allen Punkten zu. Ort, Datum Unterschrift SEPA-Lastschriftmandat: Ich ermächtige / Wir ermächtigen den Zahlungsempfänger Sparkassenstiftung Starkenburg, Zahlungen von meinem / unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein / weisen wir unser Kreditinstitut an, die vom Zahlungsempfänger Sparkassenstiftung Starkenburg auf mein / unser Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Hinweis: Ich kann / Wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem / unserem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen. Die Gläubiger-Identifikationsnummer der Sparkassenstiftung Starkenburg, Merianstr. 4, Heppenheim lautet: DE53ZZZ Die Gebührenbelastung der Kurse erfolgt einmalig für jeden oben genannten Kurs ca. 4 Wochen vor Kursbeginn. IBAN (siehe Kontoauszug) Ort, Datum Kreditinstitut Unterschrift des Kontoinhabers / Verfügungsberechtigten Formular zum Download unter : www. sparkasse - starkenburg.de / akademie 33

34 Impressum Stiftungsakademie Sparkassenstiftung Starkenburg Merianstraße Heppenheim Telefon: Telefax : starkenburg.de www. sparkasse - starkenburg.de / stiftung Programmzusammenstellung Andrea Helm Jessica Höbel Layout as4design, Andrea Schmidt, Heppenheim Druck KS-Druck GmbH, Heppenheim Auflage Exemplare Stand Dezember 2017, Änderungen vorbehalten Bildnachweis Sparkassenstiftung Starkenburg Sparkassen-Bilderwelt, Mario Lang (S. 17), Kathrin 39 (S. 15) - Fotolia.com Info unter : www. sparkasse - starkenburg.de / akademie Eintrittskarten für Veranstaltungen online bestellen : www. sparkasse - starkenburg.de / kartenbestellung Das Programm der Stiftungsakademie der Sparkassenstiftung Starkenburg erscheint zwei Mal im Jahr, jeweils im Januar und zum Ende der hessischen Sommerferien.

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden

Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Fährten- und Nasenarbeit mit dem Hund oder wie Sie schneller leckere Pilze finden Referentinnen: Ilonka von Magassy & 18.-19. Oktober 2008 Fährten und Nasenarbeit... lernen Sie die Nasenleistung Ihres

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben.

KiSS Angebot in der Riedseeschule: Die Termine werden in Kürze in den Kursen in Möhringen und auf der Homepage bekannt gegeben. I. Allgemeine Informationen Wir sind umgezogen! Seit dem 01.02.2008 erreichen Sie uns unter folgender Adresse: 1. Kindersportverein Stuttgart e.v. Kindersportschule Reinbeckstr. 18 / 70565 Stuttgart Tel.

Mehr

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015

SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 SOMMER-INTENSIV SPRACHKURS 2015 Liebe Eltern! Die WELTAKADEMIE bietet in den Sommerferien einen Intensiv-Sprachkurs für Volksschulkinder an. Zeitraum: o Camp1: 06.07. 10.07.2015 o Camp2: 13.07. 17.07.2015

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17

Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Angebot der Schule Schuljahr 2016 / 17 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2016/17 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich

Arbeitsgemeinschaften. Die Angebote der GHS Zülpich Arbeitsgemeinschaften Die Angebote der GHS Zülpich Übersicht 1. Handarbeit Aus alt mach neu, Holzbau, Hauswirtschaft, Kunstobjekte, Nähen, Naturkräuter, Basteln, Stricken, Töpfern, Drachen bauen, Deko

Mehr

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih

Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienprogramm Im Labor der Drs. Chä + Mih Ferienspiele der Kleine Stromer gemeinnützigen GmbH für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren Kommt in unser Forscherlabor In dieser Ferienspielwoche wollen wir

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN NOVEMBER 2016 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER Am 1. November hat die Schirn von 10 19 Uhr geöffnet.

Mehr

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben!

Musik der 17 Hippies.... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Musik der 17 Hippies... mit Musikern der 17 Hippies... für alle, die Lust am Musizieren haben! Samstag, 30.

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016

Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Kindermalschule Paliga Programm / Angebot 4. Quartal 2016 Fortlaufend FORTLAUFENDER KUNSTUNTERRICHT Für Kinder ab 3 Jahren immer von Montag bis Donnerstag HALLOWEEN-DEKO SELBER BASTELN Für Kinder ab 6

Mehr

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet.

Die Mappenvorbereitungskurse (KW 29: Naturstudien/Detailzeichnen) sind für junge Leute ab 16 geeignet. Detaillierte Programme und die Anmeldeformulare zu den Intensivkursen sind im der Kunstschule: Christa Müller, Rathaus, 07276/501-139, Fax: 501-250, zu erhalten. Oder: Oster-Sommer-Herbst-Kurse für Kinder

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V.

Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. Stadt- und Industriemuseum Viseum Wetzlar e. V. 2. Halbjahr 2016 Workshops 08. 10. Workshop 05 Töne mit Strom (Alarmanlage) 19. 11. Workshop 06 Die Speisekammer als Chemielabor 03. 12. Workshop 07 Ein

Mehr

Freifächer Schuljahr 2016/17

Freifächer Schuljahr 2016/17 Freifächer Schuljahr 2016/17 Kurs 1: NATURWISSENSCHAFTLICHES EXPERIMENTIEREN Max. Teilnehmerzahl: 12 4. 6. Klassen Ring ring dein Wecker läutet! Aufstehen ist mühsam, aber du weisst, Mama macht dir deine

Mehr

Klee in Bern in Leichter Sprache

Klee in Bern in Leichter Sprache Zentrum Paul Klee Klee ohne Barrieren Klee in Bern in Leichter Sprache 2 Um was geht es? Die Stadt Bern hat eine wichtige Rolle im Leben von Paul Klee gespielt. Die Ausstellung Klee in Bern zeigt das auf.

Mehr

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013

Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung. Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Walluftalschule Walluf Pädagogische Nachmittagsbetreuung Programm 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Wir starten: 16. September 2013 Anmeldeschluss: 30. August 2013 Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

Mehr

Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Sommer-Kursprogramm Themenwoche: Lebenshilfe Bildung ggmbh Heinrich-Heine-Straße 15 10179 Berlin Telefon 030-82 99 98-603 Telefax 030-82 99 98-604 bildung@lebenshilfe-berlin.de www.lebenshilfe-bildung.de Sommer-Kursprogramm Themenwoche:

Mehr

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16

Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Angebot der Schule Schuljahr 2015 / 16 Liebe Schülerinnen und Schüler Liebe Eltern Wir freuen uns, auch im kommenden Schuljahr 2015/16 ein vielfältiges Angebot an fakultativen Kursen anzubieten. Vor der

Mehr

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016:

in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Liebe Eltern, in folgenden Wochen bieten wir Ferienangebote mit viel Spaß und Erholung für Eure Kinder in 2016: Ferien Datum der Ferienwoche Ostern 21.03.-24.03.2016 Sommer 27.06.-01.07.2016 Sommer 04.07.-08.07.2016

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P

Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Dein Geburtstag mal anders Workshopparty Mini (1,5 Std.) ab 5 Jahre 14,90 p. P Alles mobil möglich! Einladungskarten designen, 1 Workshop nach Wahl, inkl. Getränke + Geburtstagsgeschenk (Materialkosten

Mehr

das 1.Halbjahr 2014/2015 Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn

das 1.Halbjahr 2014/2015 Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn das 1.Halbjahr 2014/2015 Ganztägig arbeitende Schule Vielbrunn (afrikanische Weisheit) Liebe Eltern, Liebe Kinder Wir freuen uns, dass wir Euch wieder zahlreiche Nachmittagsangebote für das kommende Schulhalbjahr

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013

Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Ferienprogramm der Ganztagsschule Roßtal für die Sommerferien 2013 Bitte beachten Sie die Bedingungen für unser Ferienprogramm an der Ganztagsschule. Anmeldeschluss ist Montag, der 29. Juli 2013!! Datum

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof

ein Projekt des N a t u r s t a ti o n i v e l u s I n k Schafflerhof ein Projekt des i v e N a t u r s t a ti o n l u s I n k Schafflerhof Jahresprogramm 2015 1 Die inklusive Naturstation Schafflerhof liegt im Landkreis Dachau/ Pfaffenhofen und ist das ganze Jahr über Projektort

Mehr

Aktuelles aus der GBS

Aktuelles aus der GBS Aktuelles aus der GBS Juli 2016 Was gibt es Neues? 1. Personal 2. Ferien 3. Mittagessen 4. Nachmittagsangebote 5. Diverses 6. Schließzeiten 2016/2017 1. Personal Seit dem 1.7. unterstützt uns Herr Philipp

Mehr

Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn:

Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn: FitZ-Projekte 2012/2013 zu unserem Jahresthema Zauberhafte Geschichten für starke Kinder Astrid Lindgren vom Kindergarten Löwenzahn: SPORTLICH-MOTORISCHE BEGABUNG: Kletterkurs mit Andy auf der gesponserten

Mehr

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit

FREIZEIT-ANGEBOTE. für Kinder und Jugendliche. Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit FREIZEIT-ANGEBOTE für Kinder und Jugendliche Verbandsgemeinde Gau-Algesheim in Zusammenarbeit mit Stadtjugendpflege Gau-Algesheim und Offene Jugendarbeit und weiteren Kooperationspartnern Offene Jugendarbeit*

Mehr

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop

16. Juni /2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche. 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder und Jugendliche 322/2015 Casterix-Mobil hält in Obercastrop 16. Juni 2015 321/2015 Casterix-Ferienprogramm VHS-Angebote für Kinder

Mehr

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden?

mit Freunden ausgehen? Wann gehst du abends mit Freunden aus? Wohin gehst du abends mit Freunden? Teil SPRECHEN - Teil 2 - Arena A2 Test 1 (S. 33) Aufgabenblatt A: Was machst du oft abends? Abendessen? Um wie viel Uhr isst du zu Abend? Was isst du zu Abend am liebsten? fernsehen, diskutieren? Was siehst

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr

Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr Inhalte unserer AG-Angebote / 2.Schulhalbjahr 2015-16 Basketball In der Basketball AG lernt ihr den Umgang mit dem Ball und wichtige Regeln kennen. Der Teamgeist steht im Vordergrund, aber jeder einzelne

Mehr

Die Laterne geht wandern!

Die Laterne geht wandern! Montag Die Laterne geht wandern! 9.15-10.00 Uhr Im Sindalan wollen wir gemeinsam spielen. 10.15 Uhr Kommt in den Bärenclub lernt Euch und die Betreuer kennen mit lustigen Spielen. Wir haben alles für tolle

Mehr

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle

Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Angebote 1. Halbjahr 2015 Familienzentrum/Kita Zaubermühle Elternberatung: - Erziehungs-und Familienberatung Herr Romain Antony von der Erziehungs- und Familienberatungsstelle des Caritasverbandes Grevenbroich

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Sommerkindergarten 2015

Sommerkindergarten 2015 Sommerkindergarten 2015 Liebe Eltern, liebe Kinder, die Bedarfserhebung hat ergeben, dass auch heuer wieder der Sommerkindergarten für Kinder im Alter von 3 bis 6 Jahren im Rahmen des Sommerprojektes Plauser

Mehr

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache

Kursangebote. eine Auswahl in leichter Sprache Kursangebote eine Auswahl in leichter Sprache So einfach geht es: 1. Auswählen Sie suchen sich einen Kurs aus unserem Programm aus. Schreiben Sie sich die Nummer auf. 2. Anmelden Sie melden sich bei uns

Mehr

Wir Erleben Großartiges!

Wir Erleben Großartiges! Das Leitbild der Kindergruppen Wir Erleben Großartiges! Wir sind bedacht, jedem Kind die bestmögliche Erfahrung beim ersten Schritt in die außerhäusliche Betreuung zu ermöglichen. (Eingewöhnung) Durch

Mehr

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren

Vorschlag für die Aktionswoche vom 9.Mai 13.Mai zur Kooperation KiTa / Grundschule. Wald mit allen Sinnen erfahren Mathematik Rund um die Zahlen o Zahlenspiele herstellen o Geometrische Figuren in der Natur / im Alltag suchen o Aktionen aus dem Zahlenland o Besuch beim Architekten / Büro o Zahlen legen im Sportunterricht

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015

Kursprogramm Frühling / Sommer 2015 Kursprogramm Frühling / Sommer 2015 Bernina Solothurn / www.bernina-solothurn.ch Bielstrasse 20 / 4500 Solothurn / Tel. 032 622 20 11 / Fax 032 623 85 37 / info@bernina-solothurn.ch Nähmaschinen / Nähzubehör

Mehr

Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest

Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest Die wissenswerkstatt Metropolregion Nordwest Wie kommt der Strom in die Steckdose? Woher weiß der Toaster, wann das Brot fertig ist? Wie wird ein Auto angetrieben und wie fliegt ein Flugzeug? Es gibt so

Mehr

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen

Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Das erweiterte Nachmittagsangebot im Schuljahr 2015/2016 für die Klassen 5, 6 und 7 ~~~~~~~~~~~~~~~~ Wohnzimmer Projekte : Malen Tanzen Kochen Backen Basteln Zeichnen Ballspiele Modellieren Theaterspielen

Mehr

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF

Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF Theater Ulm Abobüro Herbert-von-Karajan-Platz 1 89073 Ulm Tel: 0731/161 4460 E-Mail: abobuero@ulm.de Gruppenkartenbestellung für PIPPI LANGSTRUMPF Liebe Lehrerinnen und Lehrer, liebe Erzieherinnen und

Mehr

Camps & Events Sommer 2015

Camps & Events Sommer 2015 Camps & Events Sommer 2015 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam als wären es die eigenen. Vom Kleinkind bis

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind!

Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Willkommen im Wald, liebes Geburtstagskind! Im Märchenwald oder auf der Suche nach versteckten Schätzen, im Team mit Freunden, an der Weltmeisterschaft teilnehmen oder Rätsel in den Bäumen entziffern.für

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Eine Hausmarke von: Kursprogramm

Eine Hausmarke von: Kursprogramm Eine Hausmarke von: Kursprogramm Januar - Juni 2016 Nähkurse für Sie! Stöbern Sie in unserem Angebot und finden Sie Ihren passenden Kurs! Viel Spaß dabei! In unseren Kursräumen stehen hochwertige Bernina

Mehr

Angebote für Familien

Angebote für Familien Angebote für Familien AWO Spielkreis ( für Kinder 2-6 Jahre) Mo.-DO. 8.00-12.00 Uhr FR. 8.00-11:30 Uhr (AWO T. 04152-7 93 61, Frau Weis Tel. 0163 667 62 32) Kindergartenähnliche Spielgruppe Baby`s aktiv

Mehr

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder

Nr Das Magazin für (Pflege)kinder Nr. 1 2009 Das Magazin für (Pflege)kinder Hallo Kinder, ich möchte mich euch gerne vorstellen: Ich bin Lilien, und ich werde euch durch euer erstes Magazin führen. Ihr werdet sehen, dass wir eine Menge

Mehr

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie

Kurs-Programm. Oktober - Dezember. Familienakademie Kurs-Programm Oktober - Dezember 2016 Familienakademie SPORT & MOTORIK Grundlage aller Kurse im Bereich Sport & Motorik ist die Psychomotorik, ein ganzheitliches und entwicklungsorientiertes Konzept, das

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium

Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Herzlich Willkommen am Von-Müller-Gymnasium Unsere pädagogischen Grundsätze: Ganzheitliche Bildung Förderung sozialer Kompetenz Altersgemäße Wertevermittlung Lernen in kleinen Klassen mit max. 26 Schülern

Mehr

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden.

KREATIV. Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. KREATIV Muster zu vielen Kreativkursen können in der Vitrine in der Stadtbücherei (EG) besichtigt werden. Öffnungszeiten der Bücherei: Montag geschlossen Dienstag 15.00 Uhr - 19.00 Uhr Mittwoch 10.00 Uhr

Mehr

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016

Workshopübersicht. Stuttgart. Unsere neuen Workshop-Termine auf einen Blick! Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Workshopübersicht Seite 2 Chorisches Theater Workshop So. 23. Oktober 2016 Seite 3 Das Schauspiel- Workshop für Einsteiger So. 06. November 2016 Seite 4 Camera Acting I - Basics Workshop für Filmeinsteiger

Mehr

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul

für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im Sportzentrum Ferienprogramm für Schulkinder aus Neu-Ulm und den Stadtteilen im Neu-Ul 01. bi s Augus t 09. S e ptember 2016 Stadtranderholung, Kinderfreizeit, Ausflugsprogramm On Tour www.unser-ferienprogramm.de/neu_ulm 1 für Kinder von 6 bis 12 in den Sommerferien Zwei Ferienwochen im

Mehr

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter

Druckverfahren. Kurze Beschreibung des Kurses: Name der Lehrkraft: Frau Richter Druckverfahren Name der Lehrkraft: Frau Richter Höchstteilnehmerzahl: 15 Dieser Wahlpflichtkurs ist für diejenigen gedacht, die künstlerisch interessiert sind und Freude am Drucken haben. Neben theoretischem

Mehr

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik

Grundstufenangebote ab September Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Grundstufenangebote ab September 2016 Rhythmisch-Musikalische- Erziehung Musikalische Grundausbildung Zwergenmusik Rhythmisch-Musikalische Erziehung (RME) für Kinder ab 4 Jahre In der Rhythmisch Musikalischen

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR

FERIENAKTIVITÄTEN SCHULKULTUR SCHULKULTUR FERIENAKTIVITÄTEN Sich kennen lernen bei einer nicht alltäglichen Aktivität Rhythmen und Musik erleben und weitergeben Emo tio nen wecken Naturerlebnisse erfahren und dabei lernen, die Natur

Mehr

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG

VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG PROGRAMM JUNI 2016 VERANSTALTUNGEN FÜR MITGLIEDER DES KINDERKUNSTKLUBS IN DER LIEBIEGHAUS SKULPTURENSAMMLUNG Atelierkurs: Kleine Forschergruppe: Fundstücke aus Ägypten Ein echter Schatz in den Studioli

Mehr

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren

Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren Spannende Spiel- und Abenteueraktion/ Ferienbetreuung in Neuenbürg für Kinder von 6-12 Jahren 22.08 09.09.2016 4 Elemente sind die Bausteine unserer Welt Was braucht eine Kerze zum Brennen? Warum klebt

Mehr

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung

des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung Programmangebot des Familien Unterstützenden Dienstes FUD Familien Unterstützender Dienst Angebote für Familien mit Kindern oder Jugendlichen mit Behinderung FUD Familien Unterstützender Dienst In Ihrer

Mehr

Camps & Events Herbst Winter 2016

Camps & Events Herbst Winter 2016 Camps & Events Herbst Winter 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Angebot der Schule 2012/2013

Angebot der Schule 2012/2013 Fach Musik Gruppenmusizieren Anfängerinnen und Anfänger 1 Frau Veronika Hagenbüchle 2. - 4. Klasse Musizieren mit körpereigenen Instrumenten (Stimme, klatschen etc.) Orff-Instrumentarium (Xylophone, Fell-

Mehr

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme!

Endlich Ferien! Wir freuen uns über zahlreiche Teilnahme! Endlich Ferien! Auch dieses Jahr haben die Löchgauer Vereine und die Gemeindeverwaltung ein attraktives und abwechslungsreiches Angebot für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Wir freuen uns über

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29]

* MC:SUBJECT * Newsletter Kindermuseum Zinnober_Juli2015.html[27.07.2015 07:52:29] Matschen, färben, weben In der Mitmach-Ausstellung "Schaffe, schaffe schöne Werke" können Kinder traditionelle Handwerkstechniken ausprobieren Aus Ton Ziegel formen, mit Stempeln Texte drucken, aus Pflanzen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand

375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 22. August 2016 375/2016 Elternuniversität gibt Eltern und Fachkräften Rüstzeug für den Alltag und das Leben mit Kindern an die Hand 376/2016 Kindertheater in der Stadtbibliothek Es gibt noch Restkarten

Mehr

Betreuungsangebote in den Ferien

Betreuungsangebote in den Ferien Kinder- und Jugendbüro 2 0 1 4 Betreuungsangebote in den Ferien 2 0 1 4 Pfingstferien Sommerferien Herbstferien F e r i e n b e t r e u u n g Liebe Kinder, liebe Eltern, als Bürgermeister dieser Stadt

Mehr

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR

JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR JANUAR APRIL 2017 DARF ICH BITTEN? TANZEN FÜR ANFÄNGER, FORTGESCHRITTENE, QUEREINSTEIGER UND MEHR www.tanzschule-udo-hees.de KURSE FÜR PAARE Die Tanzkurse orientieren sich im Aufbau am Welttanzprogramm

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg

Juni - August 2015. VR-Bank Bonn eg CIRCUSSCHULE DON MEHLONI Juni - August 2015 VR-Bank Bonn eg HEREINSPAZIERT 2 Januar Juni Januar - August - März - März Januar Januar Juni - März August - März 3 Herzlich Willkomen an dieser Stelle von

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Veranstaltungskalender Rodgau

Veranstaltungskalender Rodgau 09.10.2016, 10:00 Uhr Downstairs - Jugendgottesdienst Downstairs heißt der Jugendgottesdienst der Ev. Emmausgemeinde! Einmal im Monat und parallel zum Erwachsenengottesdienst findet diese Gottesdienstform

Mehr

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09

Programm zum Ganztagesangebot der Spitalhof- Grundschule Ulm im Schuljahr 2008/09 Liebe Eltern und liebe Kinder der Spitalhof-Grundschule Auch in diesem Jahr haben wir versucht für Ihre Kinder Angebote zu machen, bei denen zum einen nicht nur einfach der Schul- und Unterrichtstag verlängert

Mehr

Programm für Kinder, Jugend & Familie. Koki Tanaka»Künstler des Jahres«

Programm für Kinder, Jugend & Familie. Koki Tanaka»Künstler des Jahres« Programm für Kinder, Jugend & Familie Koki Tanaka»Künstler des Jahres«2015 26.3. 25.5. Liebe Kunstfans! In dieser Ausstellung dreht sich alles um gemeinsame Aktionen, gesellschaftliche Werte und die Wahrnehmung

Mehr

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016

HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 HVIDE SANDE HERBSTFERIEN HALLOWEEN 2016 Manchmal darf das Essen ein bisschen anbrennen... HERBSTFERIEN Uuuuhhhh! es ist Halloween! Das Beste im Urlaub in Hvide Sande ist der große Strand, das Brausen der

Mehr

AG-Heft. 2. Halbjahr 2015/2016. Teilnahme freiwillig!

AG-Heft. 2. Halbjahr 2015/2016. Teilnahme freiwillig! AG-Heft 2. Halbjahr 2015/2016 Teilnahme freiwillig! Liebe Kinder, liebe Eltern, in diesem Halbjahr werden wieder freiwillige AGs angeboten, in die sich alle Kinder der Lindenfeldschule einwählen können.

Mehr