MOVING HEAD PILOT 150

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MOVING HEAD PILOT 150"

Transkript

1 MOVING HEAD PILOT 150 Diese Anleitung enthält wichtig Informationen über sicheren Einbau und Benutzung dieses Geräts. Bitte lesen und beachten sie folgende Hinweise genau und bewahren Sie die Anleitung für spätere Bezugnahme auf. 1. INHALTSVERZEICHNIS 1. Inhaltsverzeichnis 1 2. Verpackungsinhalt 1 3. Einleitung 1 4. Sicherer Betrieb des Strahlers 2 5. Einbau des Strahlers 3 6. Einsetzen des Leuchtmittels 3 7. Netzversorgung 3 8. Anschluss an den Controller 4 9. Konfigurationsmöglichkeiten DMX Startadressen Einstellung der DMX Startadresse DMX gesteuerte Kanalfunktionen Unabhängiger Betrieb Wartung Auswechseln der Gobos Schmieren Reinigung des Strahlers Fehlerdiagnose Technische Daten 7 Wir sind ständig bemüht, unsere Produkte weiter zu entwickeln und zu verbessern. Daher können sich die technischen Daten ohne Vorankündigung ändern. Obwohl diese Anleitung mit größter Sorgfalt ausgearbeitet wurde, behalten wir uns das Recht vor, die technischen Daten im Rahmen der Produktverbesserung zu ändern. Die Verleger sind weder für die Richtigkeit der enthaltenen Informationen, noch für eventuelle Folgeschäden verantwortlich. Jedes Gerät wird vom Hersteller vollständig getestet und ordnungsgemäß verpackt. Bitte prüfen Sie vor der Inbetriebnahme, dass sich die Verpackung und / oder das Gerät in gutem Zustand befinden. Falls während des Transports Schäden aufgetreten sind, benachrichtigen Sie bitte sofort Ihren Fachhändler und benutzen sie das Gerät nicht. Für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind, übernehmen der Hersteller und / oder Fachhändler keine Haftung. 2. VERPACKUNGSINHALT Montagebügel (1 St.) M8x25 für die Montagebügel (2 St.) Netzleitung (1 St.) XLR Stecker (1 St.) XLR Buchse (1 St.) Sicherheitskette (1 St.) Ersatzgobos (4 St.) Bedienungsanleitung (1 St.) 3. EINLEITUNG Wir danken Ihnen für den Kauf dieses PILOT 150 PR Diese Anleitung enthält wichtige Informationen für einen sicheren Einbau und Benutzung des Strahlers. Bitte lesen Sie diese Anleitung sorgfältig durch und bewahren Sie sie für spätere Bezugnahme auf. Der PILOT 150 ist ein innovativer Strahler in einem eleganten Gehäuse, das aus besonders widerstandsfähigem und hitzefesten Kunststoff hergestellt ist. Der PILOT 150 entspricht der CE Norm und arbeitet mit dem internationalen DMX Protokoll Das Gerät kann unabhängig, musikgesteuert und / oder über automatische, interne Programme arbeiten. Daher eignet es sich für die meisten Anwendungsbereiche. Der PILO 150 bietet 9 dichroitische Farben, 7 auswechselbare, drehende Gobos und einen unabhängigen Strobe/Shutter. Er kann einfach über die Tasten und den Digital Bildschirm konfiguriert werden

2 4. SICHERER BETRIEB DES STRAHLERS Beim Auspacken und bevor Sie den Karton wegwerfen, überzeugen Sie sich, dass das Gerät keine Transportschäden erlitten hat. Falls es Schäden aufweist, benachrichtigen sie Ihren Fachhändler und setzen Sie das Gerät nicht in Betrieb. Das Gerät ist nur für Innenbetrieb geeignet (IP20). Nur in trockenen Räumlichkeiten verwenden. Vor Regen und Feuchtigkeit, Hitze und Staub schützen. Nicht mit Wasser oder anderen Flüssigkeiten, noch mit Metallgegenständen in Berührung kommen lassen. Das Gerät darf nur von qualifizierten Personen installiert, betrieben und instand gehalten werden. Das Gerät darf auf keinen Fall direkt auf brennbaren Oberflächen installiert werden. Der Einbau darf nur an Stellen mit ausreichender Belüftung und in mindestens 50 cm Entfernung von anderen Gegenständen erfolgen. Achten sie darauf, dass die Belüftungsschlitze frei sind. Niemals den Strahl auf brennbare Flächen richten. Der Mindestabstand beträgt 3m. Nicht direkt in die Lampe schauen. Das Licht kann Ihre Augen beschädigen. Das Gerät nicht auseinander nehmen und / oder in irgendeiner Weise verändern. Elektrische Anschlüsse dürfen nur von Fachpersonal vorgenommen werden. Vor dem Einbau vergewissern Sie sich, dass die Netzspannung und frequenz mit der benötigten Spannung des Strahlers übereinstimmt. Es ist von größter Wichtigkeit, dass der Strahler ordnungsgemäß geerdet ist, und dass die elektrische Anlage allen Sicherheitsbestimmungen entspricht. Dieses Gerät darf nicht an ein Dimmer Pack angeschlossen werden. Das Netzkabel darf in keinster Weise beschädigt sein. Das Netzkabel darf nie mit anderen Kabeln in Berührung kommen. Das Kabel nur am Stecker anfassen. Beim Abziehen des Kabels aus der Steckdose, immer am Stecker, niemals an der Schnur ziehen. Der Strahler muss immer mit einer zweiten Sicherheitsbefestigung installiert werden. Hierfür ist eine Sicherheitskette mitgeliefert, die wie abgebildet angebracht werden muss. Das in diesem Strahler verwendete Leuchtmittel ist eine Entladungslampe HTI 150W/DX. Nach Abschalten des Strahlers warten sie mindestens 15 Minuten, bis sich die Lampe abgekühlt hat, bevor Sie das Gerät erneut einschalten. Kurz aufeinander folgendes Ein- und Ausschalten verkürzt die Lebensdauer des Leuchtmittels und des Strahlers. Niemals das Gerät ohne Leuchtmittel betreiben. Das Gerät enthält keine vom Bediener auswechselbaren Teile. Niemals das Gehäuse öffnen und niemals bei entferntem Deckel betreiben. Immer den Netzstecker abziehen, wenn das Gerät nicht benutzt wird, sowie vor Reinigungs- und Wartungsarbeiten. Falls Sie Fragen haben, wenden sie sich bitte an Ihren Fachhändler

3 5. EINBAU DES STRAHLERS Der Strahler muss über den Montagebügel mit einem M12 Bolzen befestigt werden. Der Bügel selbst muss auf der Unterseite des Strahlers mit 2 mitgelieferten M8x25 Bolzen befestigt werden. Vergewissern Sie sich, dass der Strahler fest verankert ist, um Erschütterungen und eine Abgleiten zu vermeiden. Vergewissern Sie sich, dass die Struktur, an der der Strahler befestigt wird, sicher ist und ein Gewicht von 11,5 kg pro PILOT 150 tragen kann. Aus Sicherheitsgründen muss der Strahler zusätzlich mit einer Sicherheitskette befestigt werden, die durch die Löcher auf der Unterseite des Geräts geführt wird. WARNHINWEIS: Der Strahler darf NIEMALS an den seitlichen Bügeln angehoben oder getragen werden. 6. EINSETZEN DES LEUCHTMITTELS Öffnen Sie die Zugangsklappe zum Leuchtmittel auf der Rückseite des Strahlers, indem Sie die beiden Schrauben wie oben angegeben lösen. Eine HTI 150W/DX Lampe in die Fassung einsetzen. Die Klappe sorgfältig schließen und die beiden Schrauben festziehen. HINWEIS: Um die Lichtausbeute zu optimieren, muss das Leuchtmittel ausgerichtet werden, um eine gleichmäßige Verteilung des Lichts innerhalb des Strahls zu erreichen. Die drei Schrauben A, B und C müssen vorsichtig gedreht werden, um das Leuchtmittel innerhalb des Reflektors zu zentrieren. Hierbei sollte der Strahler eingeschaltet, der Shutter offen und der Strahl gebündelt sein. Es ist ebenfalls ratsam, 5 Minuten zu warten, bis das Leuchtmittel seine volle Leuchtkraft erreicht hat, bevor Sie es zentrieren. Hinweis: die drei Schrauben brauchen nur wenig gedreht zu werden. Versuchen Sie nicht, sie vollständig zu lösen. Lesen Sie die Anleitung bis zu Ende und kommen Sie auf dieses Kapitel zum Schluss zurück. Leuchtmittel der HTI Serie sind Hochdrucklampen mit externen Zündungen. Diese Lampen müssen stets mit besonderer Vorsicht gehandhabt werden. Lesen Sie unbedingt die Anweisungen des Herstellers, die mit dem Leuchtmittel geliefert werden. 7. NETZVERSORGUNG L (Stromleiter) = BRAUN E (Erde) = GELB/GRÜN N (Neutralleiter) = BLAU Das mitgelieferte Netzkabel an den Strahler anschließen. Achten Sie darauf, dass die Spannung und Frequenz den auf dem Strahler angegebenen entspricht. Es ist empfehlenswert, dass jeder Strahler einzeln versorgt wird, um sie einzeln ein- und ausschalten zu können. WICHTIG Es ist von größter Wichtigkeit, dass jeder Strahler ordnungsgemäß geerdet ist und die elektrische Anlage allen Sicherheitsvorschriften entspricht. Der Stromverbrauch des PILOT 150 beträgt 280W

4 8. ANSCHLUSS AN DEN CONTROLLER Der Anschluss zwischen Steuergerät und Strahler oder zwischen zwei Strahlern muss über ein 2-adriges, abgeschirmtes Kabel erfolgen, wobei jede Ader mindestens 0,5mm Durchmesser aufweisen muss. Der Anschluss zum und vom Strahler erfolgt über 3-polige XLR Buchsen und Stecker, die mit dem Strahler mitgeliefert sind. Die XLR Armaturen müssen wie in der oben stehenden Tabelle angeschlossen werden. Achten Sie darauf, dass keiner der Anschlüsse mit dem Gehäuse des Steckers oder miteinander in Berührung kommen. Das Gehäuse des Steckers ist nicht angeschlossen. Der PILOT 150 eignet sich für digitale Steuersignale im DMX512 Format (1990). Den Ausgang des Steuergeräts an den Eingang des ersten Geräts anschließen. Dann den Ausgang des ersten Geräts an den Eingang des zweiten anschließen, usw. Den Ausgang des letzten Geräts an ein DMX Abschlussstück anschließen, so wie in der Abb. gezeigt. Der PILOT 150 benötigt einen 3-pol. XLR Stecker / Buchse. Wenn Ihr Steuergerät mit einem 5-pol. XLR Stecker / Buchse bestückt ist, sollten Sie ein Adapterkabel wie unten angegeben von 5- auf 3-pol. verwenden. Wenn ein DM 512 Signal empfangen wird, leuchtet die LED in der Nähe der Digitalanzeige grün auf. Wenn kein DMX Signal empfangen wird, sind die roten und grünen LEDs ausgeschaltet. Wenn die grüne LED blinkt, bedeutet das, dass das DMX Signal nicht korrekt ist. DMX ABSCHLUSSSTÜCK Beim letzten Gerät in der Kette muss der DMX Ausgang an ein DMX Abschlussstück angeschlossen werden. Dadurch können elektrische Störsignale die DMX Steuersignale nicht stören. Das DMX Abschlussstück ist einfach ein XLR Verbinder mit einem 120 Ohm Widerstand, der zwischen Stift 2 und 3 geschaltet ist und dann in die Ausgangsbuchse des letzten Strahlers in der Kette gesteckt wird. Die Anschlüsse sind im nachfolgenden erläutert. ANSCHLUSS DES DMX ABSCHLUSSSTÜCKS Den 120 Ohm Widerstand parallel zwischen Stift 2 und 3 in einem XLR Stecker schließen und die die DMX OUT Buchse des letzten Geräts stecken. 9. KONFIGURATIONSMÖGLICHKEITEN Um die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten zu durchlaufen, wiederholt auf die FUNC Taste drücken. Es gibt 6 Optionscodes (1-6), wobei jeder Code eine spezifische Funktion erfüllt. Die Funktionen sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. CODE WAHL FUNKTION 1 Rückwärtsneigung eingeschaltet Rückwärtsneigung abgeschaltet Neigung ist normal 2 Umgekehrte Schwenkung eingeschaltet Umgekehrte Schwenkung abgeschaltet 3 Mikrofonaktivierung der Automatikprogramme 1 & 2 4 Automatikprogramm 1 eingeschaltet Automatikprogramm 2 eingeschaltet 5 Automatikprogramm 1 oder 2 Master/Slave Betrieb der Programme 1 oder Bit Pan/Tilt Bewegungsauflösung aktiviert 16 Bit Pan/Tilt Bewegungsauflösung deaktiviert Wenn Sie den gewünschten Betriebscode gewählt haben, drücken Sie auf die UP oder DOWN Taste, um entweder N (ausgeschaltet) oder Y (eingeschaltet) zu wählen. Die ENTER Taste drücken, um die gewählte Funktion und Konfiguration zu speichern. Wenn Y auf dem Display erscheint, ist die Einstellung aktiviert. Wenn N erscheint, ist die Funktion abgeschaltet. Während dieses Vorgangs blinkt die rote LED

5 10. DMX STARTADRESSEN Jeder PILOT 150 muss eine DMX Startadresse haben, so dass der richtige Strahler auf die richtigen Steuersignale reagiert. Die DMX Startadresse ist die Kanalnummer von der ab der Strahler die digitale Steuerinformation von Controller hört. Der PILOT 150 besitzt 8 Kanäle, also stellen Sie die Adresse des Strahlers Nr. 1 auf 001. Die Adresse von Strahler Nr. 2 ist dann 009, von Nr. 3 ist 017, von Nr. 4 ist 025 usw. Das Display zeigt die DMX Startadresse, wenn der Strahler eingeschaltet wird. Wenn Sie die DMX Startadresse schon eingegeben und gespeichert haben, erscheint die letzte Einstellung auf dem Display. 11. EINSTELLEN DER DMX STARTADRESSE Auf die UP oder DOWN Taste drücken und die DMX Startadresse erscheint auf dem Display. Bestätigen Sie Ihre Wahl mit ENTER. Dies speichert die Startadresse. Das Display zeigt jedes Mal die zuletzt eingegebene Startadresse, wenn der Strahler eingeschaltet wird. Wenn der Strahler über einen DMX Controller gesteuert werden soll, muss eine DMX Startadresse eingegeben werden. Vergewissern Sie sich, dass keine der Optionen für unabhängigen Betrieb eingestellt ist, da sonst der DMX Betrieb gestört ist. 12. DMX GESTEUERTE KANALFUNKTIONEN Der PILOT 150 verfügt über 8 DMX Kanäle. Sie sind in der folgenden Tabelle aufgeführt. Kanal DMX WERT BESCHREIBUNG 0-33 Open / Clear (5-7 während 5 Sek.) Soft Reset S. Hinweis GOBO 1 1 GOBO SCHEIBE 2 GOBO DREHUNG 3 FARBSCHEIBE 4 STROBOSKOP GOBO 2 (3-fach Ring) GOBO 3 (Windmühle) GOBO 4 (Mehrfache Kreise) GOBO 5 (Sterne) GOBO 6 (Ring) GOBO 7 ( 0-8 Stopp Orientierung von 0 bis Drehung von langsam bis schnell Stopp Drehung in entgegengesetzte Richtung von schnell bis langsam 0-27 Offen (weiß) Rot Gelb Hellgrün Pink Ultraviolette Farbe Cyan Grün Blau Orange 0-21 Black Out Allmähliches Öffnen von schwarz bis ganz auf (Dimming) Offen Stroboskopeinstellung von langsam bis schnell (1-7 Blitze/Sek.) Offen 5 PAN Schwenkbewegung von 0 bis TILT Auf- und Niederbewegung von 0 bis PAN 16 BIT Bit Schwenkbewegung (hohe Auflösung) 8 TILT 16 BIT Bit Auf/Niederbewegung (hohe Auflösung) - 5 -

6 HINWEIS: Soft Reset: Wenn der DMX Wert, der zu diesem Kanal (1) gesendet wird, länger als 5 Sekunden im Bereich von 5 bis 7 bleibt, führt der Strahler ein Reset durch (Remote Requested Reset). Die Elektronik wird neu gestartet und alle Motoren in ihre Ausgangspositionen gestellt, genauso wie wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, aber die Lampe wird nicht ausgeschaltet, obwohl der Strahl abgeschaltet wird. Die Kanäle 7 und 8 sind nur zugänglich, wenn die Option 6 (hohe Auflösung) aktiviert ist. Für die genaue Einstellung s. Konfigurationsmöglichkeiten. 13. UNABHÄNGIGER BETRIEB Der Strahler kann auch ohne Controller arbeiten. Es gibt drei Betriebsarten. Unabhängiger Betrieb bedeutet automatischer Betrieb, unabhängig von anderen Strahlern und kann entweder vollautomatisch oder musikgesteuert sein, je nachdem wie die Optionen 4 und 5 konfiguriert sind. Die Strahler können auch im Master/Slave Betrieb synchron laufen. Hierzu müssen sie zusammengeschlossen werden, so wie es im Kapitel Anschluss an den Controller erklärt ist, wobei an den letzten Slave Strahler ein Abschlussstück angeschlossen wird, aber natürlich ohne den Controller. Es müssen dieselben DMX Kabel benutzt werden, um den Master an die Slaves anzuschließen. Es müssen auch die richtigen Konfigurationsoptionen eingestellt werden. Siehe hierzu Kapitel Konfigurationsmöglichkeiten. Wählen Sie einen Strahler als Master und stellen Sie eine DMX Startadresse ein. Betrachten Sie alle anderen Strahler als Slaves und stellen Sie ihre Startadressen auf 001. Niemals mehr als EINEN (1) Strahler als Master konfigurieren, sonst funktioniert die Anlage nicht. 14. WARTUNG Wenn die Linse des Strahlers beschädigt oder kaputt ist, muss sie ersetzt werden. Wenn das Leuchtmittel beschädigt oder verformt ist, muss es ebenfalls ersetzt werden. Wenn die Lichtausbeute geringer wird, muss das Leuchtmittel sofort ersetzt werden. Alte Leuchtmittel, die bis zum Schluss benutzt werden, können explodieren. Wenn der Strahler nicht funktioniert, prüfen sie die Sicherungen in der Netzbuchse des Strahlers. Sie müssen durch Sicherungen mit denselben technischen Daten ersetzt werden (6,3A/250V). Auf der Hauptprintplatte im Inneren des Strahlers befindet sich auch eine 4A/250V Sicherung. Falls diese durchgebrannt ist, lassen Sie sie von einem Techniker wechseln. Der Strahler verfügt über einen Wärmeschutz, der den Strahler bei Überhitzung ausschaltet. In diesem Fall müssen die Ventilatoren überprüft werden. Wenn sie verschmutzt sind, müssen sie vor dem erneuten Betrieb des Strahlers erst gereinigt werden. Prüfen sie den ordnungsgemäßen Betrieb der Lüfter. Wenn sie nicht funktionieren, wenden Sie sich an einen Techniker. Alle Wartungsarbeiten müssen von einem qualifizierten Techniker ausgeführt werden. 15. AUSWECHSELN DER GOBOS Entfernen sie die 4 Schrauben und heben Sie vorsichtig den unteren Deckel ab (Hinweis: der untere Deckel hat eine sichtbare Erhebung auf der Oberfläche, die ihn vom oberen Deckel unterscheidet). Mit einem kleinen Schraubendreher die Feder entfernen, die das Gobo festhält. Das Gobo (oder Glasgobo) und die Feder wieder einsetzen. Den unteren Deckel aufsetzen und festschrauben. HINWEIS: Es ist empfehlenswert, ein wenig Klebstoff hinzuzufügen, wie z.b. hitzebeständiges Silikonsiegel, um die Feder sicher zu befestigen. 16. SCHMIEREN Damit die Gobos sich lautlos bewegen, ist es ratsam, die Scheibe regelmäßig (alle 2 Monate) zu schmieren. Nur Öl mit hoher Betriebstemperatur und niedriger Viskosität benutzen. Eine Spritze mit einer dünnen Nadel ist das einfachste Mittel, um das Öl auf den Lagern um jedes Gobo zu verteilen. Nicht zu viel Öl auftragen, damit es bei rotierendem Gobo nicht wegspritzt

7 17. REINIGUNG DES STRAHLERS Um einen zuverlässigen Betrieb des Strahlers gewährleisten zu können, müssen die Ventilatoren alle 2 Wochen gereinigt werden. Die Linse und die Farbfilter sollten auch regelmäßig gereinigt werden, um die Leuchtkraft zu erhalten. KEINE Lösungsmittel auf den Farbfiltern verwenden. Die Häufigkeit der Reinigung hängt auch von der Betriebsumgebung ab: Feuchtigkeit, Rauch oder besonders schmutzige Räume fördern die Ansammlung von Schmutz auf der Optik. Zur Reinigung sollte ein weiches Tuch und ein normaler Glasreiniger verwendet werden. Es ist ratsam, die externe Optik mindestens alle 20 Tage zu reinigen und die interne Optik alle 30 / 60 Tage. Keine organischen Lösungsmittel wie z.b. Alkohol zur Reinigung des Spiegels, der Farbfilter oder des Gehäuses benutzen. 18. FEHLERDIAGNOSE PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Der Strahler schaltet sich nicht ein - Kein Stromanschluss - Die Lampe funktioniert nicht Die Lampe leuchtet, aber der Strahle reagiert nicht auf den Controller - Falsche DMX Konfiguration und/oder Startadresse - Defektes DMX Kabel Der Strahler funktioniert nur Der Ventilator ist defekt zeitweise Schlechte Projizierung - Die Linse ist kaputt - -Schmutz oder Fett auf der Linse Das projizierte Bild hat einen Lichthof Der Strahl ist lichtschwach - Lampe falsch installiert - Schmutz oder Fett auf der Optik Schmutz oder Fett auf der Optik Die Lampe ist am Ende ihrer Betriebszeit Sicherung an der Netzbuchse prüfen Lampe auswechseln Konfiguration des Strahles prüfen. DMX Kabel ersetzen oder reparieren Ventilator prüfen und ggf. reinigen - Linsen prüfen - Linsen reinigen Lampe richtig einsetzen. Sorgfältig die Optik und die Bauteile de Strahlers reinigen Optik reinigen Neues Leuchtmittel vom selben Typ einsetzen 19. TECHNISCHE DATEN Betriebsspannungen: 100/120/200/220/230/240VAC, 50 Hz oder 60Hz, bei Bestellung angeben Stromaufnahme: 280W bei 220V Leuchtmittel Typ: HTI 150W/DX Entladungslampe Farbtemperatur: 6500 K Fassung: GY9.5 Durchschnittliche Lebensdauer: 750 Stunden Farben: 9 dichroitische Farben plus Weiß Gobos: 7 auswechselbare, drehende Gobos, inkl. 4 Gobos serienmäßig mitgeliefert. Gobodurchmesser: 27,9 mm Gobobilddurchmesser: 22mm Shutter/Strobe: Shutter für Blackout und Stroboskop 1 7 Blitze/Sek. Kopfbewegung: Horizontal 370, vertikal 265 Strahlwinkel: 13 Steuerung DMX512: 6 Kanäle plus 2 für hohe Auflösung, Pan und Tilt Automatikbetrieb, Musiksteuerung und Master/Slave Betrieb Motoren: 6 Schrittmotoren Gehäuse: Metall und Verbundkunststoff (IP20) Gewicht: 12 kg - 7 -

Inhaltsverzeichnis 2 / 12

Inhaltsverzeichnis 2 / 12 Manual Dimmer UP-2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht... 5 2.2. Rückansicht... 6 3. Bedienung...

Mehr

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG

Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Mini PAR AT10 BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig. SICHERHEITSHINWEISE

Mehr

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG

LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG LED PowerBar 4 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

EASYSCAN XT1 / XT2 1 / 7

EASYSCAN XT1 / XT2 1 / 7 BEDIENUNGSANLEITUNG EASYSCAN XT1 / XT2 EASYSCAN XT1 / XT2 1 / 7 INHALTSVERZEICHNISS SICHERHEITSHINWEISE... 3 Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 EASYSCAN XT1... 4 EASYSCAN XT2...

Mehr

DDP Kanal Digital Dimmer Pack

DDP Kanal Digital Dimmer Pack Bedienungsanleitung DDP-405 4 Kanal Digital Dimmer Pack Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Produktspezifische Eigenschaften...

Mehr

DMX Switchpack Handbuch

DMX Switchpack Handbuch DMX Switchpack Handbuch 1998-2006 Martin Professional A/S, Däneark. Alle Rechte vorbehalten. Kein Teil dieses Handbuchs darf, egal wie, ohne schriftliche Genehmigung der Martin Professional A/S, Dänemark

Mehr

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE

Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Bedienungsanleitung LED SPINFIRE Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Übersicht... 4 2.1. XLR Stecker Belegung... 4 2.2. DMX

Mehr

Outdoor LED Par 9 x 3W

Outdoor LED Par 9 x 3W Bedienungsanleitung Outdoor LED Par 9 x 3W Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Bedienung... 4 3.1.

Mehr

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4

Bedienungsanleitung. Digitale T-Bar T-4 Bedienungsanleitung Digitale T-Bar T-4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Technische Daten... 4 4. Bedienung...

Mehr

Bedienungsanleitung UP - 1

Bedienungsanleitung UP - 1 Bedienungsanleitung UP - 1 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch 3 2. Gerätebeschreibung.4 2.1 Frontansicht.4 2.2 Rückseite.4 3. Bedienung..5

Mehr

Outdoor Par Can 36 x 1Watt

Outdoor Par Can 36 x 1Watt Bedienungsanleitung Outdoor Par Can 36 x 1Watt Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung und Vorteile... 4 3. Installation...

Mehr

Inhaltsverzeichnis 2 / 9

Inhaltsverzeichnis 2 / 9 Bedienungsanleitung Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Grundsätzliche Instruktionen... 4 3. Beschreibung... 5 4. Betriebsmodi...

Mehr

LED SCANNER. Bedienungsanleitung JUNOSCAN

LED SCANNER. Bedienungsanleitung JUNOSCAN LED SCANNER Bedienungsanleitung JUNOSCAN Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb unseres LED-Scanners. Um den gesamten Funktionsumfang kennen zu lernen, sollten Sie diese Anleitung ganz gelesen haben, bevor

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED PAR 36 12x3W RGBW F

BEDIENUNGSANLEITUNG. LED PAR 36 12x3W RGBW F LED PAR 36 12x3W RGBW F7000251 BEDIENUNGSANLEITUNG LED PAR 36 12x3W RGBW F7000251 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung.3 2 Sicherheitsinformation..3 3 Produktinformation.3 3.1 Spezifikation 3 4 Installation.4

Mehr

Halogenlampe m. Sockel 250W 24V Farbtemperatur Sockel: GX 5,3

Halogenlampe m. Sockel 250W 24V Farbtemperatur Sockel: GX 5,3 Easy Scan 250 - II Wir freuen uns, dass Sie sich für einen Easy Scan 250 entschieden haben. Sie haben hiermit ein leistungsstarken, vielseitigen und mobilen Scanner erworben. Vor der Inbetriebnahme sollten

Mehr

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm

LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Bedienungsanleitung LED Pad Bar Compact 4x144 RGB 10mm Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

LED Street Bar 16x3W RGB IP65

LED Street Bar 16x3W RGB IP65 LED Street Bar 16x3W RGB IP65 Bedienungsanleitung Index 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Auspacken... 4 3. Einleitung... 4 4. Eigenschaften...

Mehr

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO

Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Bedienungsanleitung X-DIMMER-1 PRO Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Lieferumfang... 4 4. Technische Daten...

Mehr

Moving Wash 7E LED Beam Moving Head

Moving Wash 7E LED Beam Moving Head Moving Wash 7E LED Beam Moving Head Bedienungsanleitung Diese Anleitung enthält wichtige Information. Bitte vor Inbetriebnahme lesen. 1.EINLEITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für diesen LED Moving Head

Mehr

Wireless DMX Transmitter/Receiver

Wireless DMX Transmitter/Receiver Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Receiver Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 2.1. Features...

Mehr

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075

TourLED 21 CM MKII. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. IP20 und IP66. Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 Teichweg 4+6 49504 Lotte/Wersen Bedienungsanleitung TourLED 21 CM MKII IP20 und IP66 Artikelnummer: TourLED 21 CM MKII IP20: led22075 TourLED 21 CM MKII IP66: led22080 Stand 09/2014 Technische Änderungen

Mehr

Bedienungsanleitung. Progression II

Bedienungsanleitung. Progression II Bedienungsanleitung Progression II Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3. DMX Modus... 4 3.1.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10

BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10 BEDIENUNGSANLEITUNG D - 10 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Bedienung... 4 4. Technische Daten... 5 5.

Mehr

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG

LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG LED Studio PAR RGB Pro BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungs-anleitung sorgfältig

Mehr

SpectraDim 64/V Handbuch

SpectraDim 64/V Handbuch SpectraDim 64/V Handbuch @8.2014 LDDE SpectraDim 64/V Version 2.3 Technische Änderungen vorbehalten / Technical details are subject to chance 1 Inhalt Dimensionen... 2 Anschlussbelegung... 3 Adressierung

Mehr

Dimmer DPX Klemmleiste

Dimmer DPX Klemmleiste Bedienungsanleitung Dimmer DPX-620-3 Klemmleiste Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Produktansicht... 5 2.1. Frontansicht...

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Laser 4

Bedienungsanleitung. LED Laser 4 Bedienungsanleitung LED Laser 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Betriebsmodi... 4 2.1. Sound to Light Modus... 4 2.2. Automatic

Mehr

RoboColor II System. Bedienungsanleitung Martin Professional GmbH technische Änderungen vorbehalten

RoboColor II System. Bedienungsanleitung Martin Professional GmbH technische Änderungen vorbehalten RoboColor II System Bedienungsanleitung 1995 Martin Professional GmbH technische Änderungen vorbehalten INHALT EINFÜHRUNG..................................................... 2 INSTALLATION DES ROBOCOLOR

Mehr

1995 Martin Professional GmbH technische Änderungen vorbehalten. RoboColor System. Bedienungsanleitung

1995 Martin Professional GmbH technische Änderungen vorbehalten. RoboColor System. Bedienungsanleitung 1995 Martin Professional GmbH technische Änderungen vorbehalten RoboColor System Bedienungsanleitung INHALT EINFÜHRUNG..................................................... 2 INSTALLATION DES ROBOCOLOR...................................

Mehr

Studio Par Zoom RGB LED

Studio Par Zoom RGB LED Bedienungsanleitung Studio Par Zoom RGB LED Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Technische Daten... 4 4.

Mehr

Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER

Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER Bedienungsanleitung MASTERCON LED DMX CONVERTER Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1. 1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Technische Daten... 4

Mehr

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen.

Jucon Heizstrahler. Model:EH901. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den. Heizstrahler in Betrieb nehmen. Jucon Heizstrahler Model:EH900 Model:EH901 Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch bevor Sie den Heizstrahler in Betrieb nehmen. Technische Daten Model EH900 EH901 Nennleistung Max:

Mehr

SC-X50. Bedienungsanleitung LED SCANNER

SC-X50. Bedienungsanleitung LED SCANNER SC-X50 Bedienungsanleitung LED SCANNER Herzlichen Glückwunsch zum Erwerb unseres LED-Scanners. Um den gesamten Funktionsumfang kennen zu lernen, sollten Sie diese Anleitung ganz gelesen haben, bevor Sie

Mehr

Bedienungsanleitung. Hell Ball I

Bedienungsanleitung. Hell Ball I Bedienungsanleitung Hell Ball I Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Gerätebeschreibung... 4 Beschreibung... 4 3. Installation...

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Over 2

Bedienungsanleitung. LED Over 2 Bedienungsanleitung LED Over 2 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Produkt Übersicht... 4 4. Setup... 5 4.1.

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER

BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER BEDIENUNGSANLEITUNG DM2512 DMX MERGER Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeine Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Daten... 4 3. Beschreibung...

Mehr

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column

Bedienungsanleitung. Kompaktanlage Super Sonic Column Bedienungsanleitung Kompaktanlage Super Sonic Column Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 2.1.1. Set... 4 2.1.2.

Mehr

LED TOUR SPOT. Produktspezifikation. Features. Warnhinweise. Abstrahlwinkel 45. Occasions-Kaufpreis 470 CHF

LED TOUR SPOT. Produktspezifikation. Features. Warnhinweise. Abstrahlwinkel 45. Occasions-Kaufpreis 470 CHF LED TOUR SPOT Produktspezifikation Mietpreis 55 CHF Occasions-Kaufpreis 470 CHF Abstrahlwinkel 45 Gewicht 5.2 kg Features wetterfestes Gehäuse erlaubt Outdoor-Betrieb unzählige Farben mischbar, dank revolutionärer

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Sector 8

Bedienungsanleitung. LED Sector 8 Bedienungsanleitung LED Sector 8 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3. DMX Modi... 4 3.1.

Mehr

LED Backtruss Curtain 6m x 3m

LED Backtruss Curtain 6m x 3m Bedienungsanleitung LED Backtruss Curtain 6m x 3m Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Vorteile... 4 3. Einrichten... 4 3.1.

Mehr

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA

Bedienungsanleitung. Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Bedienungsanleitung Elektrischer Heizstrahler ZHQ1821SH-ADTC HIRST210-HA Packen Sie das Gerät aus. Kontrollieren Sie, ob alle benötigten Teile vorhanden sind, nichts mehr in der Packung liegt und dass

Mehr

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG

4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG P-404D 4-KANAL DIMMERPACK BEDIENUNGSANLEITUNG BEDIENUNGSANLEITUNG P-404D 4-Kanal Dimmerpack Lesen Sie vor der ersten Inbetriebnahme zur eigenen Sicherheit diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch! Alle

Mehr

Moving Wash 7E LED Beam Moving Head

Moving Wash 7E LED Beam Moving Head Moving Wash 7E LED Beam Moving Head Bedienungsanleitung Diese Anleitung enthält wichtige Information. Bitte vor Inbetriebnahme lesen. 1.EINLEITUNG Vielen Dank, dass Sie sich für dieses Produkt entschieden

Mehr

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung

Bedienungsanleitung OL2731EU Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bedienungsanleitung OL2731EU 2.000 Watt Wandheizstrahler mit Thermostat und Fernbedienung Bitte lesen Sie sich die Anleitung sorgfältig durch, bevor Sie den Heizstrahler benutzen. Packen Sie den Heizstrahler

Mehr

Dynamic LED ORDERCODE 43056

Dynamic LED ORDERCODE 43056 Dynamic LED ORDERCODE 43056 GERÄTEBESCHREIBUNG Features Der Showtec Dynamic LED ist ein LED Licht von Showtec. Kanäle System: 24 x Rot, 24 x Grün, 16 x Blau 5mm LEDs (Hi brightness) Strobe-Effekt, von

Mehr

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550.

TourStick Power CM+W. Bedienungsanleitung. Teichweg Lotte/Wersen. Schutzklasse: IP66. Artikelnummer: led22550. Teichweg 4+6 49504 Lotte/Wersen Bedienungsanleitung TourStick Power CM+W Schutzklasse: IP66 Artikelnummer: led22550 Stand 09/2014 Technische Änderungen vorbehalten Seite 23 Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

Color Wheel with Motor for T-36

Color Wheel with Motor for T-36 BEDIENUNGSANLEITUNG Color Wheel with Motor for T-36 Für weiteren Gebrauch aufbewahren! Keep this manual for future needs! Copyright Nachdruck verboten! Reproduction prohibited! Inhaltsverzeichnis EINFÜHRUNG...3

Mehr

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung

Bedienungsanleitung. LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Bedienungsanleitung LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung Vielen Dank, dass Sie sich für das LED-Leuchtmittel-Set CU-2CTW mit Fernbedienung entschieden haben. Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung

Mehr

Par Mini für LED Leuchtmittel

Par Mini für LED Leuchtmittel BE EDIENUNGSANLEITUNG Studio Par Mini für LED Leuchtmittel Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Installation der Lampe...

Mehr

HZ-1000 Bedienungsanleitung

HZ-1000 Bedienungsanleitung HZ-1000 Bedienungsanleitung Deutsch 2016 Antari Lighting and Effects Ltd. 1 2 Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Vor Benutzung der Maschine bitte unbedingt diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen.

Mehr

VDLPROM5 SET MIT 4 FARBWECHSLER UND DMX-STEUERUNG

VDLPROM5 SET MIT 4 FARBWECHSLER UND DMX-STEUERUNG SET MIT 4 FARBWECHSLER UND DMX-STEUERUNG 1. Einführung & Eigenschaften Wir bedanken uns für den Kauf des! Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch. Dieses Set enthält 4 DMX-gesteuerte

Mehr

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever

Bedienungsanleitung. Wireless DMX Transmitter/Reciever Bedienungsanleitung Wireless DMX Transmitter/Reciever Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Anwendungshinweise... 4 2. Beschreibung...

Mehr

Mini Studio Par 7 x 4W RGBW

Mini Studio Par 7 x 4W RGBW B E D I E N U N G S AN L E I T U N G Mini Studio Par 7 x 4W RGBW Inhaltverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen...

Mehr

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8

Bedienung... 6 Einschalten/Ausschalten - Lautstärke... 6 Optional: Ohrhörer anschließen... 6 Radiobetrieb... 7 AUX-Betrieb... 8 Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise..................................... 4 Elektrische Geräte nicht in Kinderhände.................... 4 Das Gerät sicher aufstellen............................. 4 Netzanschluss

Mehr

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II

Bedienungsanleitung. Botex X-KP II Bedienungsanleitung Botex X-KP II Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einleitung... 4 3. Hauptmerkmale... 4 4. Technische Daten...

Mehr

LED Par 64 Floor 5in1 15x10 W RGBWA

LED Par 64 Floor 5in1 15x10 W RGBWA Bedienungsanleitung LED Par 64 Floor 5in1 15x10 W RGBWA Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen... 4 3.

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB

LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MINI TUBE 12V 15 X 3IN1 RGB Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4

Mehr

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung

BeoLab 7-1 BeoLab 7-2. Bedienungsanleitung BeoLab 7-1 BeoLab 7-2 Bedienungsanleitung Vorsichtsmaßnahmen Stellen Sie sicher, dass der Lautsprecher nach den Anweisungen in dieser Bedienungsanleitung platziert und angeschlossen wird. Versuchen Sie

Mehr

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L

Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L Bedienungsanleitung Umschalter UBox4C-L Passive Vorstufe 4 Eingänge Lautstärkeregelung Mute-Funktion Alle Funktionen fernbedienbar Ausgang für Triggerspannung Zusätzlicher Ausgang ungeregelt Eingang 4

Mehr

GENEXIS FIBERTWIST. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

GENEXIS FIBERTWIST. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung GENEXIS FIBERTWIST Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung Inhalt Lieferumfang... 3 Überblick (Seitenansicht)... 3 Dimm-Funktion... 3 Überblick (Unterseite)... 4 Installation... 4 Status LEDs

Mehr

Mini-Backofen Modell: MB 1200P

Mini-Backofen Modell: MB 1200P Mini-Backofen Modell: MB 1200P Bedienungsanleitung Bitte lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme sorgfältig durch und heben Sie diese für späteren Gebrauch gut auf. Sicherheitshinweise - Diese

Mehr

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß

LED MINI TUBE 12V 15 X SMD WARMWEIß BEDIENUNGSANLEITUNG 15 X SMD WARMWEIß Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss... 4 4. Installation...

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Giga Bar 4 MKII

Bedienungsanleitung. LED Giga Bar 4 MKII Bedienungsanleitung LED Giga Bar 4 MKII Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Zusätzliche Informationen zur Sicherheit... 4

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-50 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Master 4

Bedienungsanleitung. LED Master 4 Bedienungsanleitung LED Master 4 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Funktionen... 4 3. Frontseite und Funktionen... 4 4. Bedienungshinweise...

Mehr

Bedienungsanleitung. Ab Version Internet:

Bedienungsanleitung. Ab Version Internet: Bedienungsanleitung Ab Version 1.0 email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de GLP German Light Production (V2.1) 1 Inhalt 1 ALLGEMEINES...3 1.1 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN...4 2 VORBEREITUNG...4 2.1

Mehr

Controller DMX SimpleDesk 24

Controller DMX SimpleDesk 24 Controller DMX SimpleDesk 24 BEDIENUNGSANLEITUNG Inhaltverzeichnis Controller DMX SimpleDesk 24... 1 1. Sicherheitshinweise... 2 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 2 1.2. Bestimmungsgemäße

Mehr

Z-350 FAZER USER MANUAL

Z-350 FAZER USER MANUAL Z-350 FAZER USER MANUAL 2013 Antari Lighting and Effects Ltd. 1 Bedienungsanleitung Sicherheitshinweise Vor Benutzung der Maschine bitte unbedingt diese Bedienungsanleitung sorgfältig lesen. Sie enthält

Mehr

Beamz Rhea Showlaser rot 7-Kanal-DMX

Beamz Rhea Showlaser rot 7-Kanal-DMX Beamz Rhea Showlaser rot 7-Kanal-DMX 10006045 Sehr geehrter Kunde, zunächst möchten wir Ihnen zum Erwerb Ihres Gerätes gratulieren. Bitte lesen Sie die folgenden Anschluss- und Anwendungshinweise sorgfältig

Mehr

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3

X-DIMMER-3 HP. Eingangsstrom... 6,5A max. (Externe Strombegrenzung durch Netzteil wird empfohlen) Ausgänge... 3 Änderungen am Produkt oder der Dokumentation -ohne vorherige Ankündigung- vorbehalten! BEDIENUNGSANLEITUNG PRODUKTBESCHREIBUNG Vielen Dank für Ihre Entscheidung zum Kauf eines X-DIMMER- HP. Lesen Sie diese

Mehr

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G KAPEGO WALL WASHER

B E D I E N U N G S A N L E I T U N G KAPEGO WALL WASHER B E D I E N U N G S A N L E I T U N G KAPEGO WALL WASHER K A P E G O W A L L W A S H E R Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.

Mehr

Bedienungsanleitung. Home Dimmer

Bedienungsanleitung. Home Dimmer Bedienungsanleitung Home Dimmer Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 3. Anschluss... 4 3.1. Schaltnetzteil...

Mehr

Gebrauchsanleitung 8218/04/1

Gebrauchsanleitung 8218/04/1 8218/04/1 02/13/2012 Deckenleuchte mit Energiesparlampen Art. Nr. 8218/04/1 (D43) Durchmesser ca. 37 cm 230V~, 50Hz / 3 x max. 25W, C35, E14 Inkl. 11W Energiesparlampen Varilux Gebrauchsanleitung Leuchtenservice

Mehr

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a

TNX Series. page 1-3 USER S MANUAL. TNX-10a TNX-12a TNX-15a TNX Series GB page 1-3 USER S MANUAL D Seite 4-6 Bedienungsanleitung TNX-10a TNX-12a TNX-15a WARNINGS 1 CONTROLS AND FEATURES: 2 Specifications Manufacturer: MUSIC STORE professional GmbH Tel: +49 (0)

Mehr

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200

Bedienungsanleitung. Stage Master S-1200 Bedienungsanleitung Stage Master S-1200 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 2. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2.1. Vorsicht bei Hitze und extremen Temperaturen!...

Mehr

Controller Bedienungsanleitung

Controller Bedienungsanleitung Controller Bedienungsanleitung ab Software Version 1.0 (Anleitung Version 1.0) email: service@glp.de Internet: http://www.glp.de Inhaltsverzeichnis 1 Gerätebeschreibung und Funktionen... 2 2 Anschluss

Mehr

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55

Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Installations- und Bedienungshandbuch für Schweißkamera WVS-55 Bei halbautomatischen oder automatischen Schweißanlagen erfolgt die Bedienung und Steuerung des Schweißkopfes meist von einem Leitstand aus.

Mehr

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99

Bedienungsanleitung. Mikrofon SM-99 Bedienungsanleitung Mikrofon SM-99 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts... 4 3. Einleitung...

Mehr

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB

LED MODUL 3 X 3IN1 RGB BEDIENUNGSANLEITUNG LED MODUL 3 X 3IN1 RGB ARTIKELNAME Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Beschreibung... 4 3. Anschluss...

Mehr

Gebrauchsanleitung 8350/01/6

Gebrauchsanleitung 8350/01/6 8350/01/6 06/10/2013 LED-Wandleuchte mit Dämmerungsschalter Art.-Nr. 8350/01/6 122 230 V~, 50 Hz / 2 x max. 5 W Energiesparlampe GU10 Inkl. 2 x 3 W LED-Lampe Gebrauchsanleitung Leuchtenservice Oesterweg

Mehr

LED OutdoorBar AT3 DMX

LED OutdoorBar AT3 DMX LED OutdoorBar AT3 DMX BEDIENUNGSANLEITUNG Vielen Dank für den Kauf dieses LITECRAFT Produktes. Zu Ihrer eigenen Sicherheit lesen Sie bitte vor der ersten Inbetriebnahme diese Bedienungsanleitung sorgfältig

Mehr

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072)

DMX-gesteuertes Relais VM138. fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072) DMX-gesteuertes Relais VM138 fertig bestücktes Modul (entspricht Bausatz K8072) 2 3 1 1) DMX-Modus 2) DMX-Adresse 3) DMX-Eingang (Pin1>Masse / Pin2> / Pin3> ) 4) Stromversorgung (+12V) 5) Relaisausgänge

Mehr

Bedienungsanleitung. Easy Scan XT Mini

Bedienungsanleitung. Easy Scan XT Mini Bedienungsanleitung Easy Scan XT Mini Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Bedienung... 4 2.1. Features... 4 2.2. Menüstruktur...

Mehr

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich.

DVWS-100W. * Änderungen des Designs und der Spezifikationen sind ohne Vorankündigung möglich. DVWS-100W Vielen Dank für den Erwerb unseres Produktes. Für einwandfreie Bedienung und Anwendung, lesen Sie diese Bedienungsanleitung bitte sorgfältig durch * Änderungen des Designs und der Spezifikationen

Mehr

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk

Betriebsanleitung Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Betriebsanleitung Made in China Importiert durch 87372 Rückfahrvideosystem 7Zoll Funk Bitte lesen Sie dieses Handbuch vor der Inbetriebnahme des Geräts und halten Sie sie es für späteres Nachschlagen bereit.

Mehr

Controller DMX SimpleDesk 24

Controller DMX SimpleDesk 24 Bedienungsanleitung Controller DMX SimpleDesk 24 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise...... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 1.2. Weitere Sicherheitsinformationen......

Mehr

SATELLITE MULTISWITCH

SATELLITE MULTISWITCH SATELLITE MULTISWITCH Bedienungsanleitung F MULTI 15 FMULTI5_Manual-de_99.indd 1 08.11.2013 12:11:29 ! Achtung! Lesen Sie die Bedienungsanleitung vollständig und sorgfältig durch. Es ist Bestandteil des

Mehr

LED DMX/RDM Decoder - RGBW (4CH) Bedienungsanleitung

LED DMX/RDM Decoder - RGBW (4CH) Bedienungsanleitung LED DMX/RDM Decoder - RGBW (CH) Bedienungsanleitung Artikel Nr.: LC-035-00 1. Produktbeschreibung Der DMX/RDM Decoder RGBW wird ausschliesslich für Konstantspannungs LEDs verwendet. Er verfügt über einen

Mehr

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung

Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung Elektrischer Kamin KH1117 Bedienungsanleitung ➂ ➁ ➀ ➃ ➄ D Sicherheitshinweise Gefahr eines Stromschlags! Schließen Sie das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte und geerdete Netzsteckdose mit

Mehr

Video-Überwachungstechnik, Grabenstr.14, CH-6341Baar. Multisignalübertragung. Video - Audio - Stromversorgung. über. Koaxialkabel. ArtNr.

Video-Überwachungstechnik, Grabenstr.14, CH-6341Baar. Multisignalübertragung. Video - Audio - Stromversorgung. über. Koaxialkabel. ArtNr. Repro Schicker AG Video-Überwachungstechnik, Grabenstr.14, CH-6341Baar Multisignalübertragung Video - Audio - Stromversorgung über Koaxialkabel ArtNr.11300 Repro Schicker AG, Grabenstrasse 14, CH-6340

Mehr

Bedienungsanleitung. LED Tristar

Bedienungsanleitung. LED Tristar Bedienungsanleitung LED Tristar Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Einführung... 4 2.1. Features... 4 3. Dipswitch Einstellungen

Mehr

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung

FiberTwist. Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung FiberTwist Netzwerk-Abschluss Schnellinstallationsanleitung Im Lieferumfang FiberTwist Aktiv-Einheit (Ihr Modell kann je nach Typ etwas anders aussehen) Model: Fibertwist-X0000 PN: 996160001 SN: Z.000001001

Mehr

Infrarot-Schaltbox Duo P-210

Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Infrarot-Schaltbox Duo P-210 Bedienungsanleitung Vielen Dank, dass Sie sich für unsere IR-Schaltbox entschieden haben. Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes nachfolgende Bedienungs- Anleitung

Mehr

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät

Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät Bedienungsanleitung Hochpräzisions-vierfach Ausgänge Gleichstrom-Netzgerät Modell 382270 Vorwort Vielen Dank für die Auswahl des Extech Modell 382270. Dieses Gerät wird vollständig getestet und kalibriert

Mehr

Bedienungsanleitung LED Sector 16

Bedienungsanleitung LED Sector 16 Bedienungsanleitung LED Sector 16 Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise......... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 2. Technische Informationen...... 4 3. DMX Modi......

Mehr

BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS

BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS BEDIENUNGSANLEITUNG KAPEGO CONTROL XS Inhaltsverzeichnis 1. Sicherheitshinweise... 3 1.1. Hinweise für den sicheren und einwandfreien Gebrauch... 3 ACHTUNG!... 3 2. Beschreibung... 4 3. Abbildung zur Produktgröße...

Mehr