Pfarreiengemeinschaft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarreiengemeinschaft"

Transkript

1 Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich Pfarrbrief März 2017 Ausgabe 1 Termine Gottesdienste Veranstaltungen

2 2 MISEREOR-Sonntag am 02. April Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen. Unter diesem Leitwort laden wir Sie ein, sich mit guten Ideen an die Seite armer Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zu stellen. Mit der diesjährigen Fastenaktion lenkt MISEREOR den Blick auf die Menschen, die in Burkina Faso auf beispielhafte Weise mit großer Kreativität und Tatkraft höhere Einkommen erwirtschaften und damit die Ernährung und Versorgung für sich und ihre Familien sicherstellen. Und an uns richten sich die Fragen: Wie schauen wir auf Afrika? Müssen wir neu sehen, um Neues zu sehen? Können wir so zu innovativen Ideen für unser eigenes Leben, für die Gestaltung der politischen und ökonomischen Beziehungen zu Afrika und für die Sorge um das Gemeinsame Haus unsere Erde kommen? Die Spendentüten für die Misereor-Aktion liegen dem nächsten Pfarrbrief bei.

3 Auf ein Wort 3 Liebe Leserin, lieber Leser des Pfarrbriefs, verändertes Aussehen, veränderte Form, veränderte Gewohnheit Sie halten Ihn in den Händen, den neuen Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich. Ein langer Prozess, der noch immer weitergeht, ist nun sichtbar und greifbar geworden. Der Beginn der Fastenzeit als Startschuss einen neuen Weg zu gehen. Die Pfarreiengemeinschaft ist gemeinsam unterwegs. Wir freuen uns über Rückmeldungen und Ihre ersten Eindrücke zum neuen Pfarrbrief. Fastenzeit - Zeit der Veränderung und der Neuausrichtung Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt, so wirbt eine Bank für Investitionen. Was treibt mich an? Ist es der Druck der Außenwelt oder das eigene Streben nach Perfektion? - oder die Liebe zu oder von einem Menschen die uns antreibt? Klar ist, wenn uns nichts mehr antreibt werden wir lasch und kraftlos. Die Freude vertrocknet, die Lust am Leben verdorrt. Wüste in uns. Die Wüstenrose, oder auch Rose von Jericho genannt, sieht aus wie tot. Verkümmert. Doch wenn man sie in ein Glas Wasser legt blüht sie auf. Innerhalb eines Tages bilden sich olivgrüne Knospen und sie öffnet ihre volle Pracht. Die Wüste, lebenswidriger Raum, wird plötzlich ein Ort neuen Lebens. Kann das denn sein? - auch für uns? Die Krankheit oder Operation mit völlig ungewissem Ausgang als Neuanfang? Die Trennung von einem Menschen als Start in eine neue Zukunft? Die Niederlage im Beruf als Gelegenheit das Leben neu zu ordnen? Die Veränderung in der Kirche als Chance sehen? Sind das nicht Widersprüche? Nein, das sind Gottes Möglichkeiten. Seit jeher suchen Menschen die Wüste auf, um sich zu besinnen, das Leben neu auszurichten und Gott zu suchen. Die Fastenzeit kann ein Impuls sein, um zur Besinnung zu kommen, nachzudenken über unsere Wüstenerfahrungen und über das, was uns antreibt. In Ängsten und Niederlagen, in Trennung und Trauer spüren wir die Trockenheit unserer Seele. Die Wüste kann der Weg zu neuem Leben sein. Gott tut seine Wunder dort, wo wir mit unseren Plänen am Ende sind. In der Dürre neues Leben schaffen, gerade das ist Gott möglich. Die Wüste erwacht und die Steppe wird blühen., so beschreibt es der Prophet Jesaja. Ein wenig Wasser genügt, und die äußerlich verdorrte Rose von Jericho öffnet sich und blüht auf. Dieser Wassertropfen ist für uns Christen die Hoffnung: Die Hoffnung, dass Gott Neues Leben in uns schafft, jetzt, hier und heute. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt - Für uns Christen ist es die Hoffnung, die uns zum Leben antreibt. Diese Investition wünschen wir uns allen. Michael Rams Dechant Monika Schneider Gemeindereferentin

4 Gottesdienste 4 vom 01. bis 31. März 2017 Mittwoch Aschermittwoch Kal 17:30 Uhr Familienwortgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Ket 17:30 Uhr Familiengottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Mül 17:30 Uhr Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes für: Ehel. Maria u. Wilhelm Stenz (Stiftmesse); und alle Angehörigen Urm 17:30 Uhr Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes für: Leb. u. Verst. der KG Grün-Weiß u. der Möhnen; und alle Angehörigen Bas 18:00 Uhr Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes Kär 18:00 Uhr Familienwortgottesdienst mit Austeilung des Aschenkreuzes Wth 19:00 Uhr Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes für: Regina Probst; Ehel. Katharina u. Peter Probst; und alle Angehörigen Donnerstag Donnerstag nach Aschermittwoch Wth 16:00 Uhr Seniorenmesse Seb 18:15 Uhr Heilige Messe mit Austeilung des Aschenkreuzes für: Maria Mergel; Dieter Schwetje; Ehel. Elisabeth u. Nikolaus Kalter; Ehel. Maria u. Jakob Kreuter u. Sohn Werner; und alle Angehörigen Ket 18:30 Uhr Vesper Freitag Freitag nach Aschermittwoch Kal 09:00 Uhr Morgenlob zum Weltgebetstag der Frauen im Anschluss Einladung zum gemeinsamen Frühstück Ket 14:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen Wth 15:00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Wth 16:30 Uhr Kirchenführung für die Kommunionkinder Urm 17:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen mit anschl. Begegnung im Gruppenraum Mül 18:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen in der evangl. Kirche

5 Gottesdienste 5 Seb 18:00 Uhr Weltgebetstag der Frauen (im Pfarrheim) Samstag Samstag nach Aschermittwoch Mül 16:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Peter Wth 17:00 Uhr Heilige Messe in spanischer Sprache Bas 18:00 Uhr Vorabendmesse für: Helene Görgen (1. Jgd.); Walter Ringel; Liesel u. Willi Jurasczyk u. Schwiegersohn Dietmar; Anton Georg Israel, Eltern u. Schwiegereltern; Fam. Künster; und alle Angehörigen Sonntag Fastensonntag Mül 10:00 Uhr Hochamt für: Erna Müller; Anna Riesert; Elisabeth Fünffinger und Sohn Wolfgang; Ehel. Magdalena u. Johann Rünz und Sohn Erwin; Leb. u. Verst. d. Fam. Linden-Weisbarth-Hau; Leb. u. Verst. d. Fam. Moskopp-Veth; und alle Angehörigen Mül 11:00 Uhr Matinee zur Fastenzeit Werke von J.Alain, J.S. Bach und Maurice Duruflé Urm 10:00 Uhr Hochamt für: Irmgard vom Bruck (1. Jgd.); Karl Oster (1. Jgd.); Maria Hoffend; Martin Günther; Marlies Triesch, Christel Wieskotten u. Karl Oster (best. v. Nachbarn); Willi Günther u. Leb. u. Verst. der Fam. Günther u. Both; Ehel. Anna u. Engelbert Oster; Ehel. Sophie u. Hermann Schäfer; Ehel. Liesel u. Hans Klaus, Ehel. Gertrud u. Heinrich Britz; Ehel. Leni u. Karl Günther u. gef. Hermann Wieskotten, Ehel. Maria u. Karl Oetzel, Ehel. Änni u. Karl Meyer, Ehel. Lena u. Michel Volk u. gef. Sohn Hermann; Ehel. Theresia u. Franz Fontana u. Verst. der Fam. Klasser u. Hrgicljubica; zum Hl. Judas Thaddäus; und alle Angehörigen Urm 11:00 Uhr Taufe der Kinder Hanna Becker, Linn Feuerpeil und Lilli Grimm Kal 11:00 Uhr Kindergottesdienst

6 Gottesdienste 6 Wth Uhr Vesper zur Eröffnung des Ewigen Gebetes Uhr Betstunde der Kommunionkinder 16:00 Uhr Betstunde der kfd u. d. PGR Wth 17:00 Uhr Festlicher Abschlussgottesdienst des ewigen Gebetes (anschl. Einladung zur Begegnung) - Kollekte für die Kirchengemeinde Weißenthurm- Bhf 18:00 Uhr Sonntagabendmesse der Pfarreiengemeinschaft Montag Montag der 1. Fastenwoche Ket 18:30 Uhr Heilige Messe für: Johann und Maria Flöck (Stiftsmesse); und alle Angehörigen Dienstag Dienstag der 1. Fastenwoche Mül 09:00 Uhr Heilige Messe Wth 09:00 Uhr Heilige Messe für: Änni Hein; und alle Angehörigen Kär 15:00 Uhr Gang zur Bergkapelle Ket 16:00 Uhr Gebetskreis im Schwesternhaus Urm 18:15 Uhr Heilige Messe für: Elisabeth Billig (6 W-Amt) u. Josef Billig, Maria Wolf, Eltern u. Schwiegereltern; Willi Höfer u. Leb. u. Verst. der Fam. Höfer u. Wickert; und alle Angehörigen Kal 18:15 Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch Mittwoch der 1. Fastenwoche Kär 09:00 Uhr Heilige Messe Wth 18:00 Uhr Gebetskreis Seb 18:15 Uhr Heilige Messe Urm 19:00 Uhr Morgenlog im Pfarrheim Donnerstag Donnerstag der 1. Fastenwoche Bas 09:00 Uhr Heilige Messe Bhf 09:00 Uhr Heilige Messe Mül 09:30 Uhr Morgenlob im Pfarrheim Mül 17:30 Uhr Kreuzwegandacht

7 Gottesdienste 7 Kär 18:00 Uhr Kreuzwegandacht (gest. v. d. kfd) Ket 18:30 Uhr Kreuzwegandacht Freitag Freitag der 1. Fastenwoche Wth 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag Samstag der 1. Fastenwoche Wth 17:00 Uhr Heilige Messe in spanischer Sprache - Kollekte für die Kirchengemeinde Weißenthurm- Kär 17:30 Uhr Festgottesdienst zur 800-Jahr-Feier für: Ina Hillesheim (6W-Amt); Hermann-Josef Böhm (1. Jgd.); Rudi Strahl (1.Jgd.); Elisabeth Weidung; Heinrich Schmitz; Josef Degen; Jakob Esper; Peter Emmerich; Ewald Frein; Franz Böhm; Ehel. Maria u. Anton Strahl; Ehel. Therese u. Heinrich Schuth; Ehel. Elisabeth u. Josef Andernach; Ehel. Änni u. Johann Hartmann; Ehel. Maria u. Franz Böhm; Ehel. Margarete u. Walter Zimmer; Ehel. Margarete u. Anton Schmidt; Ehel. Helga u. Karl Schröder; Ehel. Maria u. Heinrich Hartmann u. Böbchen Marx; Verst. der Fam. Emmerich; Verst. d. Fam. Böhm; Verst. d. Fam. Zimmer; und alle Angehörigen Kal 18:00 Uhr Vorabendmesse für: Georg Flis (6W-Amt); Hedwig Dott; Regine Rünz; Ehel. Christine u. Adam Rünz; Ehel. Mathilde u. Klaus Milz; Ehel. Apollonia u. Peter Thielen; Ehel. Maria u. Josef Welniak; Ehel. Anni u. Jakob Reif; Verst. d. Fam. Dott-Scholz; und alle Angehörigen Sonntag Fastensonntag Ket 10:00 Uhr Hochamt für: Hermann und Hildegard Schmorleitz; und alle Angehörigen - Kollekte für die Kirchengemeinde Kettig-

8 Gottesdienste 8 Seb 10:00 Uhr Familiengottesdienst mit anschließendem Solidaritätsessen für: Walter Schoor (2.Jgd.) ; Matthias Lay; Janja Lay; Ehel. Maria u. Josef Lay; Ehel. Margarete u. Jakob Schäfer; Ehel. Katharina u. Kornelius Vogel; Ehel. Anna u. Johann Hoffmann u. verst. Kinder u. Enkelkinder; Ehel. Hilde u. Erich Friedrich; Ehel. Maria u. Hermann Schäfer; Ehel. Barbara u. Matthias Wambach; Verst. d. Fam. Schoor-Kroell; und alle Angehörigen Ket 14:00 Uhr Taufe der Kinder Mats Daniel Heitmann, Maximilian Mohr und Max Pinger Ket 18:00 Uhr Kreuzweg der Kommunionkinder zur Kapelle Urm 18:00 Uhr Konzert des Sparkassenchores Koblenz und des Jugendorchesters des Musikvereins Urmitz in der Pfarrkirche Urmitz (Einlass ab Uhr) Bhf 18:00 Uhr Sonntagabendmesse der Pfarreiengemeinschaft für: Ehel Alwine u. Werner Schmidt; und alle Angehörigen Montag Montag der 2. Fastenwoche Urm 09:00 Uhr Morgenlob der Frauengemeinschaft im Pfarrheim Wth 18:00 Uhr Bibelabend in der Pfarrkirche Weißenthurm. (Der Bibelkreis ist offen für alle) Ket 18:30 Uhr Heilige Messe für: Maria Engels (Stiftsmesse); und alle Angehörigen Dienstag Dienstag der 2. Fastenwoche Ket 09:00 Uhr Laudes Mül 09:00 Uhr Heilige Messe Wth 09:00 Uhr Heilige Messe für: Wilhelm und Maria Stommel (Stiftsmesse); für die Alten und Kranken der Pfarrei; und alle Angehörigen Urm 17:30 Uhr Kreuzwegandacht Urm 18:15 Uhr Heilige Messe Kal 18:15 Uhr Kreuzwegandacht

9 Gottesdienste 9 Mittwoch Mittwoch der 2. Fastenwoche Kär 09:00 Uhr Heilige Messe für: Franz-Josef Ihrlich (Stiftsmesse); und alle Angehörigen Seb 16:00 Uhr Gottesdienst mit Kommunionspendung im CMS Pflege- und Wohnstift Seb 18:15 Uhr Heilige Messe für: leb. u. verst. Mitglieder der Kath. Frauengemeinschaft; und alle Angehörigen Bas 18:30 Uhr Fastenandacht Urm 19:00 Uhr Abendlob mit Gesängen aus Taizé im Adam-Schäfer- Haus Donnerstag Donnerstag der 2. Fastenwoche Bas 09:00 Uhr Heilige Messe (gest. v. d. kfd) anschl. Frühstück Ket 16:15 Uhr Seniorenmesse Mül 17:30 Uhr Kreuzwegandacht Kal 18:15 Uhr Heilige Messe Ket 18:30 Uhr Kreuzweg Freitag Freitag der 2. Fastenwoche Wth 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Samstag Samstag der 2. Fastenwoche Mül 16:00 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum St. Peter Wth 17:00 Uhr Heilige Messe in spanischer Sprache - Kollekte für die Kirchengemeinde Weißenthurm- Mül 18:00 Uhr Vorabendmesse für: Karl Heinz Weller (6W-Amt); Luzia Hammes (1.Jgd.); Albert Hartmann (1.Jgd.); Anneliese Buch (1.Jgd.); Heinz Buch; Hilde Kuppler; Kevin Weber; Christa Kaltenborn; Franz Fondel; Maria Remy (best.v. Jahrg. 1930/31); Josef Vollmer; Edi u. Hans Koch; Ehel. Ina u. Ludwig Hermann Gesellgen u. Urenkelin Sarah; Ehel. Margarete u. Peter Nickenig; Ehel. Katharina u. Josef Höfer; Leb. u. Verst. d. Fam. Vollmer-Münch; und alle Angehörigen

10 Gottesdienste 10 Urm 18:00 Uhr Vorabendmesse mitgestaltet vom Männerchor Urmitz für: Christel Höfer (1. Jgd.); Luise Hoffend (1. Jgd.) u. Alois Hoffend; Klaus Huhn (1. Jgd.); Rosemarie Häring (best. v. Jahrgang 1931/32); Käthi Weiler (best. v. Jahrgang 1929); Werner Billig, Ehel. Else u. Franz Wickert, Franz Billig; Cilli Günther; Elisabeth Dott, Sohn Karl-Heinz u. Enkel Karl-Heinz; Ehel. Gertrud u. Johann Reif; Ehel. Robert u. Cilli Hommer; Ehel. Änni u. Peter Seibel u. Enkel Raoul; Ehel. Magdalene u. Anton Gelking u. Sohn Joachim; Leb. u. Verst. der Fam. Wolf u. Fuchs; Leb. u. Verst. der Fam. Margarete u. Andreas Adams u. Enkelin Andrea Bausch; Leb. u. Verst. der Fam. A. Weiler; Leb. u. verst. Mitglieder u. Dirigenten des Männerchores; Leb. u. verst. Namensträgerinnen der Hl. Gertrud; und alle Angehörigen Sonntag Fastensonntag Bas 10:00 Uhr Familiengottesdienst für: Josef Blum; Agnes u. Johann Peters u. Tochter Änni; Josef Apitz, Eltern u. Schwiegereltern; Ehel. Änni u. Josef Keßler u. Schwiegertochter Leni; Verts. d. Fam. Blum-Dehm; Bornhofen-Wallfahrer; und alle Angehörigen Wth 10:00 Uhr Hochamt mit Taufe des Kindes Noel Klein für: Verst. d. Fam. Kimmel-Helf (Stiftsmesse); für Josef und Maria Kolodziej; Johann Smykalla; Elfriede Dylong; Ehel. Christina und Walter Polefka; Fam. Günter Schlauß; Josef Scholl u. Sohn Josef Harald; Josef Rößler; JuppiKläß; Michael u. Katharina Groß; Hermann Thelen u. Tochter Marion; und alle Angehörigen - Kollekte für die Kirchengemeinde Weißenthurm- Urm 11:00 Uhr Kindergottesdienst Mül 14:30 Uhr Taufe der Kinder Noah Jakob Laux, Florian Wambach, Pauline Walther und Jakob Youkhanna

11 Gottesdienste 11 Ket 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Bhf 18:00 Uhr Sonntagabendmesse der Pfarreiengemeinschaft für: Silke Kortus (6W-Amt); und alle Angehörigen Montag Hl. Josef, Bräutigam der Gottesmutter Maria Urm 18:15 Uhr Festhochamt Ket 18:30 Uhr Festhochamt Dienstag Dienstag der 3. Fastenwoche Mül 09:00 Uhr Heilige Messe Wth 09:00 Uhr Heilige Messe für: Fam. Anton u. Margarte Muders; Franz Weber; Verst. d. Fam. Klotz-Schäfer; und alle Angehörigen Ket 16:00 Uhr Gebetskreis Kal 18:15 Uhr Kreuzwegandacht Mittwoch Mittwoch der 3. Fastenwoche Mül 06:00 Uhr Frühschicht der Jugend im Pfarrheim Kär 09:00 Uhr Heilige Messe für: Gerhard Baulig; Maria Eifler (Stiftsmesse); und alle Angehörigen Mül 15:00 Uhr Krankensalbungsmesse für die Pfarreiengemeinschaft Seb 18:15 Uhr Heilige Messe Donnerstag Donnerstag der 3. Fastenwoche Bas 09:00 Uhr Heilige Messe Mül 17:30 Uhr Kreuzwegandacht Kal 18:15 Uhr Heilige Messe Ket 18:30 Uhr Kreuzweg Freitag Freitag der 3. Fastenwoche Wth 18:00 Uhr Kreuzwegandacht

12 Gottesdienste 12 Samstag Verkündigung des Herrn - Wth 17:00 Uhr Heilige Messe in spanischer Sprache -Kollekte für die Kirchengemeinde Weißenthurm- Kal 18:00 Uhr Festhochamt für: Gertrud Schneider; Helmut Link u. verst. Eltern u. Bruder; Ehel. Leni u. Herbert Just; Ehel. Hilde u. Hans van Bebber; Ehel. Katharina u. Thomas Reiff (Stiftsmesse); und alle Anghörigen Ket 18:00 Uhr Festhochamt für: Willi Engel (1.Jgd.); Josef Schiff u. Eltern; Valentin u. Anna Engel; und alle Angehörigen Sonntag Fastensonntag - Kär 10:00 Uhr Hochamt für: Max Rakoczy; Toni Rochlus; Klaus Jonas; Philipp Still, Eltern u. Schwiegereltern; Gisela Zils (best. v. d. kfd); Jakob Naß (best. v. Jahrg. 1929/30); Ehel. Änni u. Peter Zils; Ehel. Elisabeth u. Ferdinand Rünz; Katharina u. Heinrich Dötsch u. verst. Söhne; Maria u. Peter Emmerich u. verst. Kinder; Verst. d. Fam. Rünz; und alle Angehörigen Bas 11:00 Uhr Wortgottesfeier mit Kommunionfeier Seb 14:00 Uhr Festhochamt mitgestaltet vom Kirchenchor anlässlich der 22.Investitur des Ordens vom Roten Löwen zu Limburg und des Heiligen Sebastian für: Leb. u. Verst. Mitglieder des Ordens, Erwin Schütz (2.Jgd.); Maria Schütz; Verst. d. Fam. Schütz-Schneider; und alle Angehörigen -Sonderkollekte für die Außensanierung der Kirche- Ket 18:00 Uhr Kreuzwegandacht Bhf 18:00 Uhr Sonntagabendmesse der Pfarreiengemeinschaft Der besondere Gottesdienst Montag Montag der 4. Fastenwoche Ket 18:30 Uhr Heilige Messe für: Hermann und Hildegard Schmorleitz (Stiftsmesse); und alle Angehörigen

13 Gottesdienste 13 Dienstag Dienstag der 4. Fastenwoche Mül 09:00 Uhr Heilige Messe Wth 09:00 Uhr Heilige Messe Urm 15:30 Uhr Beichte der Kommunionkinder Kal 18:15 Uhr Kreuzwegandacht Urm 18:15 Uhr Heilige Messe Mittwoch Mittwoch der 4. Fastenwoche Mül 06:00 Uhr Frühschicht der Jugend im Pfarrheim Kär 09:00 Uhr Heilige Messe Seb 17:00 Uhr Beichte der Kommunionkinder Bas 18:00 Uhr Fastenandacht Seb 18:15 Uhr Heilige Messe Donnerstag Donnerstag der 4. Fastenwoche Bas 09:00 Uhr Heilige Messe (mitgestaltet v. d. Grundschule) Kal 16:15 Uhr Beichte der Kommunionkinder Mül 17:30 Uhr Kreuzwegandacht Kär 18:00 Uhr Kreuzwegandacht (mitgestaltet v. d. kfd) Kal 18:15 Uhr Heilige Messe Ket 18:30 Uhr Kreuzwegandacht Freitag Freitag der 4. Fastenwoche Wth 18:00 Uhr Kreuzwegandacht

14 Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 14 Das Sakrament der Taufe empfingen: Luca Farhat Kärlich Larissa Kunz Mülheim Nele Nachtsheim Kärlich David Winnen Kärlich Falco Matthias Norbert Kleinhaus St.Sebastian Sophie Seidl St.Sebastian Aus unseren Pfarrgemeinden sind verstorben: Gisela Zils Kärlich Ina Hillesheim Kärlich Karl Ihrlich Kärlich Heinz Petrack Kaltenengers Josef Geiß Kaltenengers Georg Flis Kaltenengers Marianne Walter Kaltenengers Wolfgang Fink Kettig Luise Kronewald Kettig Ludwig Hahn Mülheim Karl Heinz Weller Mülheim Maria Remy Mülheim Georg Baulig Mülheim Josef Denkel Mülheim Silke Kortus Urmitz-Bhf Karl-Heinz Reif Urmitz Anna Elisabeth Bayer Urmitz Veronika Samland Urmitz Anna Kircher Weißenthurm Mara Syri Weißenthurm

15 Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 15 Zählung der Gottesdienstbesucher Die Zählung der Gottesdienstbesucher findet in den Vorabendmessen/Hochämtern am zweiten Fastenwochenende am 11./ statt. Einladung Familiengottesdienst und Solidaritätsessessen in der Fastenzeit Am Sonntag, dem findet um Uhr ein Familiengottesdienst zum Misereorsonntag in der Pfarrkirche St. Sebastian statt. Hierzu sind alle Bewohner der Rheindörfer, besonders die Kinder und Familien, eingeladen. Im Anschluss an den Gottesdienst lädt der Pfarrgemeinderat St. Sebastian lädt ganz herzlich zu einem Fastenessen im Jugendheim ein. Im Rahmen der Misereor-Aktion wird ein gezieltes Projekt (in diesem Jahr in Burkina Faso) unterstützt. Die Erlöse aus dem MISEREOR-Fastenessen kommen Not leidenden Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika zugute. Nähere Infos hierzu erfolgen in der Familienmesse. Für die Kinder gibt es ein Bastelangebot im Jugendheim. Um planen zu können, bitten wir bis zum um vorherige Anmeldung. Dies kann während der Öffnungszeiten im Pfarrbüro St. Sebastian (persönlich oder telefonisch) erfolgen. Außerdem werden in der Pfarrkirche St. Sebastian Anmeldevordrucke hinterlegt, die dann ausgefüllt in den Briefkasten des Pfarrbüros eingeworfen werden können. Der PGR freut sich über eine rege Teilnahme! Pfarreienrat Die nächste Sitzung des Pfarreienrates findet am Donnerstag, dem 16. März um Uhr in Weißenthurm statt. Der Orden vom Roten Löwen und Heiligen Sebastian feiert am Sonntag, 06.März 2016 seine 21.Investitur in der Kapitelkirche von St. Sebastian. Aus diesem Anlass erwarten die Ordensmitglieder Gäste aus den Bistümern Münster, Paderborn und Trier, sowie weitere Gäste des Mutterordens aus belgisch-niederländisch Limburg. Die Messfeierlichkeiten beginnen um Uhr, unter Mitwirkung mehrerer Geistlicher, sowie des Kirchenchores Cäcilia 1659 St.Sebastian. Zu diesem Festhochamt lädt der Orden alle Interessierten aus der Pfarreiengemeinschaft ganz herzlich ein. Benefizkonzert - Chor der Sparkasse und Jugendorchester Urmitz Am Sonntag, 12. März 2017 findet um Uhr in der St.-Georg-Kirche in Urmitz ein Benefizkonzert statt. Einlass ist ab Uhr. Eintritt: 10 Euro. Der Erlös geht zu Gunsten unverschuldet in Not geratener Urmitzer und an den Seniorenfitnesspark Urmitz. Karten-Vorverkauf in der Sparkassen-Geschäftsstelle in Urmitz und im Pfarrbüro Urmitz, sowie an der Abendkasse. Familienwortgottesdienst am Aschermittwoch Wir laden alle Kinder, besonders die Schulkinder und ihre Familien zu den Familienwortgottesdiensten an Aschermittwoch, dem um Uhr in den Pfarrkirchen St. Sylvester, Kaltenengers und St. Bartholomäus Kettig und um Uhr in der Pfarrkirche St. Mauritius in Kärlich ein.

16 Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 16 Kindergottesdienste Wir laden alle Kinder, vor allem die Kindergartenkinder und ihre Familien zu folgenden Kindergottesdiensten ein: um Uhr in der Pfarrkirche Kaltenengers um Uhr in der Pfarrkirche Bassenheim um Uhr in der Pfarrkirche Urmitz Wir würden uns freuen, euch zu sehen, auch wenn ihr in einem anderen Ort wohnt. Religiöse Kinderwoche Wir laden alle Kinder der Pfarreiengemeinschaft ab dem 2. Schuljahr ganz herzlich zur 2. Religiösen Kinderwoche vom (vorletzte Sommerferienwoche) ein. Wir wollen eine Woche lang jeden Tag miteinander singen, spielen, basteln, beten, und so ein Stück lebendige Kirche erfahren. Die RKW findet jeden Tag von 9.30 Uhr bis Uhr im Pfarrheim Urmitz statt. Teilnehmen können Kinder ab dem 2. Schuljahr. Die Teilnehmerzahl ist auf Kinder begrenzt. Der Beitrag für die Woche beträgt 30 Euro. Darin enthalten sind Kosten für Mittagessen, Getränke und (Bastel-) Material. Alle, die Lust haben sich mit uns auf eine spannende Entdeckungsreise zu machen, können sich bis zum in den Pfarrbüros von Urmitz, Kaltenengers und St. Sebastian oder direkt bei Gemeindereferent Michael Erbar (Telefon: oder anmelden. Bei ihm sind auch weitere Informationen erhältlich. Die Krankensalbung - Zeichen der Hoffnung für unsere Kranken Krankheit und Schmerz haben schon immer zu den größten Lebensproblemen des Menschen gehört. Die Krankheit ist mehr als nur eine vorübergehende Störung des Körpers. Sie trifft den ganzen Menschen mit Leib und Seele. Der Mensch erfährt seine Ohnmacht, seine Begrenztheit und Endlichkeit. Er wird aus dem normalen Leben herausgerissen, ist zur Untätigkeit verurteilt und erfährt, wie wenig er sein Leben in der Hand hat. Das führt oft zu Niedergeschlagenheit und Angst, manchmal sogar zur Verzweiflung. Auf der anderen Seite kann der Mensch in der Krankheit auch reifer werden. Er kann zur tieferen Einsicht darüber kommen, was in unserem Leben vordergründig und vergänglich ist und was Werte von bleibender Bedeutung sind. Jesus Christus hat durch Wort und Tat bezeugt: GOTT WILL DAS LEBEN. Seine Krankenheilungen sind ein Zeichen dafür, dass Gottes Herrschaft anbricht zum Heil des ganzen leibseelischen Menschen. Mit seinem Auftrag Heilt Kranke (Mt 10,8) hat Jesus seine Sorge für die Kranken auch seinen Jüngern und der Kirche übertragen. Daraus hat sich in urchristlichen Gemeinden die Praxis der Krankensalbung entwickelt, wie es im Jakobusbrief bezeugt wird: Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich: sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihm im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten: wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben. (Jak 5,14f) Lange Zeit hat man das Sakrament der Kran-

17 Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 17 kensalbung als Sterbesakrament verstanden. Die Letzte Ölung wurde meist erst bei unmittelbarer Todesgefahr gespendet und von vielen Gläubigen wie ein Todesurteil aufgenommen. Das II. Vatikanische Konzil hat den ursprünglichen Sinn dieses Sakramentes wieder herausgestellt. Die Krankensalbung soll jenen gespendet werden, deren Gesundheitszustand bedrohlich angegriffen ist. Anlässe können sein: eine längere Krankheit eine ernsthafte Erkrankung Alter und Gebrechlichkeit eine bevorstehende größere Operation Das Sakrament kann wiederholt werden, wenn der Kranke nach empfangener Krankensalbung wieder zu Kräften gekommen war und wenn, bei Fortdauer derselben Krankheit, eine weitere Verschlechterung eintritt. Am Mittwoch, 22. März 2017 laden wir insbesondere Kranke und ältere Menschen aus unserer Pfarreiengemeinschaft zu einem Krankengottesdienst mit Spendung der Krankensalbung um Uhr in die Pfarrkirche Maria Himmelfahrt in Mülheim ein. Pfarrer Michael Rams Liebe Gemeinde, vor Ostern lade ich alle Pfarrangehörigen herzlich zum Buß- und Versöhnungsgottesdienst ein. Dieser Gottesdienst macht deutlich, dass die Umkehr und die Hinwendung zu Gott nicht nur für den Einzelnen, sondern auch für die Gemeinschaft notwendig ist, weil auch sie immer wieder hinter dem Auftrag Christi zurückbleibt. Der Versöhnungsgottesdienst ist auch ein Zeichen der gemeinsamen Verantwortung, die uns alle miteinander verbindet. Auch die persönliche Gewissenserforschung soll vertieft und gefördert werden. So kommen wir zur Einsicht in unsere Schuld und zur Reue. Durch die Verkündigung und Auslegung des Wortes Gottes im Buß- und Versöhnungsgottesdienst sehen wir wieder deutlicher die Aufgaben, die unser Christsein uns stellt: Ihr seid das Salz der Erde. Ihr seid das Licht der Welt (Mt 5, 13 f.) Gönnen Sie sich und uns als Gemeinschaft die Zeit, das eigene Leben und das Leben der Kirche wieder gut in den Blick zu bekommen. Bußgottesdienst in der Pfarreiengemeinschaft: Mülheim, Maria Himmelfahrt, Uhr Pfarrer Michael Rams Gebetsgruppe Mülheim Am Dienstag, den 14. März 2017 fahren wir wieder zum Besinnungsnachmittag in der Fastenzeit, in den Marienhof Koblenz. Der Preis für die Fahrt und Kaffee beträgt 15,00 Euro. Abfahrt ist um Uhr an der Rheinlandhalle Mülheim. Rückfahrt ca Uhr. Anmeldungen bei: Veronika Maurer Tel Mülheimer Orgelexkursion Die diesjährige Orgelexkursion startet am Samstag, den um Uhr an der Rheinlandhalle in Mülheim-Kärlich, Stadtteil Mülheim. Von dort aus fahren die TeilnehmerInnen mit dem Bus nach Köln, wo zu Beginn in der Kirche St. Kunibert die im romantisch- sinfonischen Stil von der Schweizer Firma Kuhn (Männedorf) erbaute Orgel (3 Manuale, 43 Register) vorgestellt wird. Danach geht es zur Ursulinenkirche, in der die Orgel im Stil des Barock zu hören sein

18 Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 18 wird. Dieses Instrument wurde im Jahr 2002 von der in Ostfriesland (Leer) ansässigen Orgelbaufirma Ahrend mit 19 Registern auf zwei Manualen geschaffen. Nach einem gemeinsamen Abendessen wird der Domorganist Prof. Winfried Bönig die beiden Orgeln im Kölner Dom zum Erklingen bringen: Die Orgel im Langhaus stammt aus dem Jahr 1998 und besitzt 53 Register auf 3 Manualen. Die Querhausorgel stammt aus dem Jahr 1948 und verfügt heute über 90 Register auf 4 Manualen. Beide Instrumente stammen aus der Werkstatt Joh. Klais aus Bonn. Die Rückankunft ist um ca Uhr! Die TeilnehmerInnenzahl ist auf 30 beschränkt! Die Kosten für den Bus und die Orgelführungen in den Kirchen betragen 30,00 Euro pro Person. Anmeldefrist ist der Herzliche Einladung an alle Orgelinteressierten! Anmeldung und weitere Informationen: Dekanatskantor Markus-Joh. Lamprecht Telefon: 02630/84841 Mülheimer Orgelmatineen Johannes Lamprecht gestaltet in der Fastenund Osterzeit an der Mayer-Orgel der Pfarrkirche Maria-Himmelfahrt Mülheim einen Zyklus von vier Orgelmatineen. Das bunt gemischte Programm reicht von barocken Komponisten wie Johann Sebastian Bach ( ) über Romantiker wie Max Reger ( ) bis hin zu modernen Kompositionen von Olivier Messiaen ( ) und Maurice Duruflé ( ). Als besonderen Programmpunkt bietet die zweite Matinee die populäre 5. Symphonie von Charles-Marie Widor ( ), deren finale Toccata neben der d-moll-toccata von J. S. Bach wohl das berühmteste Werk der Orgelliteratur ist. Anlass dazu ist der 80. Todestag des Komponisten. Des Weiteren wird sowohl liturgisch gebundene als auch liturgisch freie Orgelmusik dargeboten. Zu den einzelnen Werken gibt es im jeweiligen Programm kurze Erläuterungen zu den zentralen Aspekten, seien es textliche Besonderheiten oder biographische Elemente in der Musik. So wird in der ersten Matinee der Fastenzeit ein Stück des französischen Komponisten J. Alain zu hören sein, der dieses als Gebet an Gott richtete, kurz bevor er für sein Land in den zweiten Weltkrieg ziehen musste und dort bei der Verteidigungsschlacht um Saumur fiel. In der Ostermatinee wird die dramatische und passionsgleiche Stimmung durch freudenreiche und furiose Klänge, unter anderem durch die Choralfantasie Halleluja! Gott zu loben von M. Reger, abgelöst, bis die neuartige und inspirierende Tonsprache O. Messiaens in der letzten Matinee mit seiner L Ascension (Die Himmelfahrt) den langen Leidensweg Jesu vollendet und damit den Matineenzyklus beschließt. Die Matineen finden immer im Anschluss an den Gottesdienst (10 Uhr) statt. Der Eintritt ist frei! Spenden zugunsten der Kirchenmusik werden dankend entgegengenommen , Uhr - Matinee zur Fastenzeit Werke von J. Alain, J. S. Bach und Maurice Duruflé , Uhr Matinee zum 80. Todestag von Ch.-M. Widor 5. Symphonie f-moll , Uhr Matinee zur Osterzeit Werke von J. S. Bach, M. Reger und S. Karg- Elert , Uhr Matinee zu Christi Himmelfahrt Werke von O. Messiaen und S. Karg-Elert

19 Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19 Jetzt aber mal flott... Begeisterndes und stilgerechtes Begleiten moderner geistlicher Lieder aus dem GOT- TESLOB Modernere, sogenannte Neue Geistliche Lieder (NGL) sind ein wichtiger und umfangreicher Bestandteil im neuen GOTTES- LOB. Melodien von Thomas Gabriel oder Barbara Kolberg sind innerhalb kürzester Zeit vielerorts zu regelrechten Gemeindehits geworden. Auch das Begleiten dieser Lieder kann großen Spaß machen und zündend zu einem begeisterten Singen beitragen. Vier kompetente Kirchenmusiker bieten in vier Kursen zu diesem Thema die Möglichkeit, sich damit intensiv und individuell zu beschäftigen. Die Kurstermine können einzeln, teilweise oder alle belegt werden. NGL-Kurs März, 10 Uhr bis 13 Uhr Ort: Pfarrkirche St.Clemens Kirchplatz 11, Mayen Kosten: kostenlos Leitung: Kantor Thomas Schnorr Anmeldung/Infos: schnorr.thomas@web. de NGL-Kurs Juni, 10 Uhr bis 13 Uhr Ort: Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Pfarrer-Rödelstürtz-Str. 1, Mülheim-Kärlich Kosten: kostenlos Leitung: Dekanatskantor Markus Lamprecht Anmeldung/Infos: markusjohlamprecht@ web.de NGL-Kurs Sept., 10 Uhr bis 13 Uhr Ort: Pfarrkirche Maria Himmelfahrt ( Mariendom ) Kirchstr. 13, Andernach Kosten: kostenlos Leitung: Dekanatskantor Burkhard Esten Anmeldung/Infos: burkhard.esten@t-online.de NGL-Kurs Nov., 10 Uhr bis 13 Uhr Ort: Klosterkirche Ebernach Bruder Maximilian-Straße 1, Cochem Kosten: kostenlos Leitung: Dekanatskantorin Marion Oswald Anmeldung/Infos: marios.wald@freenet. de Die Kurse richten sich an nebenamtliche Organistinnen/Organisten und Chorleiterinnen/Chorleiter und Auszubildende der C- und D-Kurse des Bistums Trier. Die Teilnehmerzahl ist nicht begrenzt. Eine Anmeldefrist ist nicht gesetzt. Dennoch erleichtert frühzeitiges Anmelden die Planung. Veranstalter:Fachstelle Kirchenmusik Neuwied, Regionalkantor Thomas Sorger Telefon: , Mail: thomas.sorger@bgv-trier.de in der Pfarreiengemeinschaft Die nächste Dekanatsversammlung findet am Montag, dem 27. März um Uhr in der Mehrzweckhalle in Urmitz-Bahnhof statt. Im Anschluss daran treffen sich die Frauen aus unserer Pfarreiengemeinschaft zum runden Tisch. Monika Schneider, Gemeindereferentin Was ist denn fair? -Weltgebetstag der Frauen am 03.März Globale Gerechtigkeit steht im Zentrum des Weltgebetstags von Frauen der Philippinen Was ist denn fair? Diese Frage beschäftigt uns, wenn wir uns im Alltag ungerecht behandelt fühlen. Sie treibt uns erst recht um, wenn wir lesen, wie ungleich der Wohlstand auf unserer Erde verteilt ist. In den Philippinen ist die Frage der Gerechtigkeit

20 Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 20 häufig Überlebensfrage. Mit ihr laden uns philippinische Christinnen zum Weltgebetstag ein. Ihre Gebete, Lieder und Geschichten wandern um den Globus, wenn ökumenische Frauengruppen am 3. März 2017 Gottesdienste, Info- und Kulturveranstaltungen vorbereiten. Die über Inseln der Philippinen sind trotz ihres natürlichen Reichtums geprägt von krasser Ungleichheit. Viele der über 100 Millionen Einwohner leben in Armut. Wer sich für Menschenrechte, Landreformen oder Umweltschutz engagiert, lebt nicht selten gefährlich. Ins Zentrum ihrer Liturgie haben die Christinnen aus dem bevölkerungsreichsten christlichen Land Asiens das Gleichnis der Arbeiter im Weinberg (Mt 20, 1-16) gestellt. Den ungerechten nationalen und globalen Strukturen setzen sie die Gerechtigkeit Gottes entgegen. Ein Zeichen globaler Verbundenheit sind die Kollekten zum Weltgebetstag, die weltweit Frauen und Mädchen unterstützen. In den Philippinen engagieren sich die Projektpartnerinnen des Weltgebetstags Deutschland u.a. für das wirtschaftliche, gesellschaftliche und politische Empowerment von Frauen, für ökologischen Landbau und den Einsatz gegen Gewalt an Frauen und Kindern. Angaben zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen finden Sie bei den Informationen der jeweiligen Pfarreien. Abgabetermine Bolivien- Kleiderpunkte Gut erhaltene Kleidung für unsere Bolivien-Partnerschaft kann auch -unabhängig von der großen Bolivien-Kleidersammlungabgegeben werden: montags Uhr bis Uhr im Pfarrhaus Urmitz dienstags Uhr bis Uhr im Pfarrhaus Bassenheim Dank der Bodelschwinghschen Stiftung Bethel Die gefüllten Sammelboxen haben uns unversehrt erreicht. Ganz herzlichen Dank dafür, dass Sie sich als Briefmarkensammelstelle, gemeinsam mit den Sammlerinnen und Sammlern für die Arbeit der Briefmarkenstelle in Bethel engagieren. Die Beschäftigten der Betheler Briefmarkenaufbereitung freuen sich über jede Marke, die Menschen nach Bethel schicken. Denn diese Spenden und das anhaltende Interesse der Sammler tragen zum Erhalt ihrer wertvollen Arbeitsplätze bei. Einige der behinderten Mitarbeiter sind im Laufe der Jahre zu wahren Experten geworden. Ihre anspruchsvolle Tätigkeit wird geschätzt und stärkt sie in ihrem Selbstvertrauen. So wird aus jeder gespendeten Briefmarke eine wichtige Hilfe für Menschen mit Behinderungen. Herzlichst Ihr Pfarrer Ulrich Pohl Sammelboxen stehen in den Pfarrbüros Kaltenengers und St.Sebastian. Briefmarken-Spenden können dort zu den Öffnungszeiten abgegeben werden.

21 Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 21 Abendlob mit Taizé Gesängen An jedem 3. Mittwoch im Monat (außer in den Schulferien) findet um Uhr in der Pfarrkirche St. Georg, Urmitz ein Abendlob mit den Gesängen aus Taizé statt. Mit meditativen Liedern und Texten sind vom Jugendlichen bis zum Senior alle eingeladen zur Ruhe zu kommen, ihr Leben zu betrachten und vor Gott zu bringen. Das nächste Abendlob findet am Mittwoch, dem 15. März statt. Taizé-Fahrt für Jugendliche vom Taizé ist ein kleines Dorf auf einem Hügel in Burgund/ Frankreich, wo der verstorbene Frère Roger eine ökumenische Gemeinschaft gegründet hat, die bis heute in Taizé wohnen, beten und arbeiten und jede Woche tausende von Jugendlichen aus aller Welt zu einem großen Jugendtreffen einladen. In Taizé treffen sich Jugendliche, die Spaß an Gemeinschaft haben und auf der Suche sind, der Quelle ihres Lebens nachzuspüren. Zum Tagesablauf dieser Woche gehören sowohl die Gebetszeiten mit den bekannten Taizé-Liedern, das Mitarbeiten für die Gemeinschaft, wie auch das Kennenlernen und der Austausch mit vielen Jugendlichen aus aller Welt und bei alledem eine Menge Spaß. Zu dieser Woche, die schon viele Jugendliche begeistert hat, laden wir und die Gemeinschaft von Taizé dich ein. Wenn du Interesse bekommen hast, zwischen Jahre alt bist und mitfahren möchtest, bekommst du weiter Informationen und Anmeldungen bei Gemeindereferent Erbar ( oder ). Anmeldeschluss ist der

22 Mitteilungen aus dem Dekanat 22 Die Mitte ist in Dir sich Zeit nehmen für sich und das Leben und mehr... mitten im Alltag sich Zeit nehmen für sich,für das, was mich bewegt auf der Suche nach dem, was mich erfüllt, woraus ich lebe... Die Zeit vor Ostern, die Fastenzeit, ist eine Gelegenheit auszuprobieren, wie sich Leben verändert, wenn wir uns Zeit für uns und unsere Seele nehmen. Exerzitien im Alltag - ein Ein-Üben, sich täglich (20 Minuten) Zeit zu nehmen und Kraftquellen zu suchen. UND... im Zeitraum von 4 Wochen wollen wir uns einmal wöchentlich treffen. Ökumenisch begleiten Marina Stahlecker-Burtscheidt, Evangelische Pfarrerin, und Markus Annen, Pastoralrefernt im Dekanat, die Gruppe und die Abende. Wenn nicht jetzt, wann dann? Die Termine: 13., 20., 27. März und der 3. April jeweils von Uhr - wir freuen uns. Marina Stahlecker-Burtscheidt Ev. Gemeinde Urmitz-Mülheim / 1423 mail: m.stahlecker-burtscheidt@evangelkum.de Markus Annen Pastoralreferent Dekanat Andernach-Bassenheim mail: markus.annen@ .de Wer nicht am Infoabend oder an allen Gruppenabenden da sein kann, kann dennoch an den Exerzitien teilnehmen! Foto: R_K_by_Jakub Sproski_pixelio.de Leben.Film ein etwas anderer Kinoabend -Veranstaltungsreihe wie im Film... traumhaft oder abgespult? In Filmen dem Leben auf der Spur Gemeinsam mit anderen netten Menschen in einladender Atmosphäre einen schönen Abend verbringen, einen guten Film anschauen, und (darüber) miteinander ins Gespräch kommen Die Abende stehen für sich keine Verpflichtung an allen Abenden teilzunehmen aber herzlich eingeladen dazu ;-) Zeit donnerstags im März und April 2017 jeweils Uhr 23. März 30.März 06. April Ort voraussichtlich in Bassenheim Anmeldung bis mittwochs 12 Uhr davor im Dekanatsbüro telefonisch Mi-Fr, 8-13 Uhr: Tel dekanat.andernach-bassenheim@ bgv-trier.de TN-Zahl mindestens 5 maximal: Raumfassungsvermögen. Film-Programm ab März auf de Bitte auch auf Hinweise in der örtlichen Presse achten - Information & Begleitung: Michael Rams, Markus Annen

23 Mitteilungen aus den Pfarreien 23 Katholische Pfarrgemeinde St. Martin Bassenheim Walpot-Platz Bassenheim Telefon: /43 40 Fax: / Mail: pfarramt.bassenheim@t-online.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag und Donnerstag: Uhr Kindergottesdienst Der nächste Kindergottesdienst für Kinder ab dem Kindergartenalter findet am Sonntag, den 12. März. um 11 Uhr in der Kirche statt. Wir werden uns mit einer Geschichte aus der Bibel beschäftigen. Herzliche Einladung! Monika Schneider, Gemeindereferentin Familiengottesdienst Der nächste Familiengottesdienst in Bassenheim findet am Sonntag, den 19. März. um 10 Uhr statt. Das Vorbereitungsteam trifft sich am Montag, den 06. März, um Uhr im Pfarrhaus. Herzliche Einladung! Monika Schneider, Gemeindereferentin Schulmesse Die Messe am Donnerstag, , um 9.00 Uhr wird vorbereitet und mitgestaltet von der Grundschule! Herzliche Einladung Hauskommunion Die Hauskommuniontermine im Jahr 2017 finden nach Vereinbarung statt. Sollte ein Besuch nicht möglich sein, teilen Sie dies bitte dem Kommunionhelfer oder direkt dem Pfarrbüro mit. Termine für Gruppen in Bassenheim Klöppelgruppe: Freitag, und Samstag, Freitag, und Samstag, Handarbeitsgruppe: Mo., / u Liturgiekreis: Mo., , Uhr im Pfarrhaus Kirchenchor: donnerstags von Uhr im Pfarrheim Kinder- und Jugendchor St. Martin: Gruppe 1(Kindergartenkinder bis einschl. 2. Schuljahr)von Uhr bis Uhr Gruppe 2 (ab 3. Schuljahr) von Uhr bis Uhr Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) Bassenheim geöffnet jeweils mittwochs von Uhr außer in den Schulferien Martinstreff Jeden Mittwoch offenes Pfarrheim für Jung und Alt von Uhr. Wer am Mittagstisch teilnehmen möchte, melde sich bitte bis dienstags um Uhr per Zettel im Martinstreff-Kasten in der Kirche oder zu den Bürozeiten im Pfarrbüro an. Bitte auch eine eventuelle Abmeldung nicht vergessen. Am muss der Martinstreff ausfallen. Wir haben leider kein Kochteam. Arbeitskreis Martinstreff Die Kochteams treffen sich am Dienstag, um Uhr im Pfarrhaus. Neue Mitarbeiterinnen in den Kochteams sind immer herzlich willkommen!

24 Mitteilungen aus den Pfarreien 24 Katholische Pfarrgemeinde St. Mauritius Kärlich Kirchstr Mülheim-Kärlich Telefon: /21 83 Fax: / Mail: pfarramt-kaerlich@t-online.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mittwoch: 9.00 Uhr Uhr Hauskommunion Die Hauskommuniontermine im Jahr 2017 finden nach Vereinbarung statt. Sollte ein Besuch nicht möglich sein, teilen Sie dies bitte dem Kommunionhelfer oder direkt dem Pfarrbüro mit. Kirchenchor Cäcilia 1742 montags von Uhr im Pfarrsaal Seniorennachmittag mittwochs von Uhr im Pfarrzentrum. Familiengottesdienst Kärlich Der nächste Familiengottesdienst in Kärlich findet am 9. April (Palmsonntag). um 10 Uhr statt. Das Vorbereitungsteam trifft sich am Dienstag, den 21. März., um Uhr im Pfarrzentrum. Herzliche Einladung! Monika Schneider, Gemeindereferentin Einladung zum 800-jährigen Jubiläum der Pfarrei St. Mauritius Kärlich Nochmals herzliche Einladung an alle Pfarrangehörigen zum Festgottesdienst anlässlich des 800-jährigen Jubiläums am Samstag, 11. März 2017 um 17:30 Uhr in der Pfarrkirche. Im Anschluss wird es ab ca. 19:30 Uhr einen festlichen Empfang in der Kurfürstenhalle geben. Getränke und ein Imbiss werden gereicht. Der Eintritt ist für alle Pfarreimitglieder und geladenen Gäste selbstverständlich frei.

25 Katholische Pfarrgemeinde St. Mauritius Kärlich 25 Kolpingsfamilie St. Mauritius Nachtwächterführung in Rhens Kolpingsfamilie und Katholische Erwachsenenbildung (KEB) laden am zu einer Nachtwächterführung in Rhens ein. Abfahrt mit privaten Autos ab Parkplatz an der Grundschule um Uhr. Die Kosten pro Person betragen 5,- Euro. Telefonische Anmeldung bitte bei Mechtild Baer, 3396, Klaus Redwanz, 3787, oder Henning Tapper, 49681, bis spätestens Wanderung der Kolpingsfamilie Kärlich im März Am wandern wir ab Weißenthurm die Nette aufwärts bis zum Wasserfall und zurück ohne Steigungen auf einer ca. 3 km langen Strecke. Anschließende Einkehr im Café am Thur in Weißenthurm. Der nächste Wandertermin ist der 23. April Näheres wir noch bekanntgegeben. Infos bei Henning Tapper unter Telefon Am Samstag, den , besuchen die Jungen Familien das Dynamikum in Pirmasens. Infos und Anmeldung bei Martina Freitag (Telefon , frank@hoefer-freitags.de) oder Jennifer Fuchs (Telefon , jenfox100@googl .com). Frühling lässt sein blaues Band... Foto: Erich Westendarp_pixelio.de

26 Mitteilungen aus den Pfarreien 26 Katholische Pfarrgemeinde St. Sylvester Kaltenengers Hauptstr Kaltenengers Telefon: /67 39 Telefax: Mail: pfarrbuero.kaltenengers@pg-m-k.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag: Uhr Uhr Donnerstag: 9.30 Uhr Uhr Spenden für unseren Josefaltar Geldspenden für den Blumenschmuck unseres Josef-Altars, können -wie in den Jahren zuvor- zu den Öffnungszeiten im Pfarrbüro abgeben werden. Wir möchten uns schon heute ganz herzlich für Ihre Spendenbereitschaft bedanken! Sitzung des Pfarrgemeinderates: Donnerstag, um ca Uhr im Pfarrhaus Das Morgenlob (mit anschl. Frühstück) findet diesen Monat am Freitag, um 9.00 Uhr anl. des Weltgebetstages der Frauen statt. Wir bitten um Beachtung! Im Pfarrbüro Kaltenengers wurden 2 Kindermützen und 1 Kinderkappe abgegeben, welche zu den Öffnungszeiten abgeholt werden können. Das Pfarrbüro Kaltenengers ist am Mo., von Uhr geöffnet! Wir bitten um Beachtung! Die Feier der Goldenen und Silbernen Kommunion findet am Samstag, um Uhr während der Vorabendmesse statt. Auch zugezogene Mitbürger sind zu dieser Feier ganz herzlich eingeladen! Auf Anmeldung im Pfarrbüro (Tel.: ) können für die Jubilare Sitzplätze in der Kirche reserviert werden. Auszug aus den Kirchenbüchern: Das Goldene Kommunion-Jubiläum ( ) feiern in diesem Jahr: Michael Denkel, Jürgen Dott, Berthold Dott, Karlheinz Gerber, Dieter Hoppe, Harald Höfer, Martin Hutzl, Jürgen Krämer, Klaus Krauss, Hans Willi Pachl, Anton Rünz, Jürgen Schuth, Günter Schwarz, Volker Seifer, Werner Gerber, Franz Josef Groh, Guido Dott, Bernhard Hergenröther, Wilfried Häring, Heinz Ihrlich, Wolfgang Ihrlich, Helmut Löpki, Michael Rünz, Robert Sterzl, Christa Böhm, Regina Brendel, Ingrid Dott, Ilse Eigen, Adelheid Gottschlich, Ute Hecken, Edith Hirsch, Silvia Höbner, Renate Höfer, Hannelore Keßler, Heidi Kettmann, Hannelore Paschke, Lydia Pumple, Marita Reif, Dorothe Reif, Brigitte Röhrig, Lilo Rünz, Waltraud Schreiber, Melita Spanowski und Martina Wehr. Das Silberne Kommunion-Jubiläum ( ) feiern in diesem Jahr: Mario Basler, Martina Dott, Michael Eifler, Andreas Eisenburger, Pascal Frey, Timm Gedan, Mike Hartmann, Vera Höfer, Thomas Hutzl, Andreas Koch, Eva-Maria Padjen, Sandra Rost, Joachim Rünz, Peter Schäfer, Silke Scherhag, Nicola Seinsch und Antje Thielen

27 Katholische Pfarrgemeinde St. Sylvester Kaltenengers 27 Fahrt zum Ostermarkt nach St. Wendel Der Helferkreis Kaltenengers lädt ein zur Fahrt zum Ostermarkt nach St. Wendel am Freitag, , Abfahrt 10:00 Uhr ab Haltestelle Kirche Kaltenengers, Fahrpreis 15,-- Euro/Person; Rückkehr gegen 20:00 Uhr. besondere Reiz des Frühlingsmarktes liegt in dem mit viel Liebe ausgesuchten Angebot von der klassischen Osterdekoration bis hin zu raffiniertem Kunsthandwerk. Mit dem klingenden Hasendorf, der prächtigen Osterkrone, dem Riesen-Osterei, einer faszinierenden Ausstellung handgefertigter Osterhasenstuben, spannenden Mitmach-Aktionen für Kinder, Streichelzoos, Walk Acts und vielem mehr ist für jeden Geschmack etwas dabei. Dazu gibt es noch eine Menge Überraschungen, die hier nicht verraten werden dürfen. Regelmäßige Termine Kirchenchor: jeden Mittwoch Uhr im Raum unter der Kirche. (außer in den Ferien) Kinderchor: montags von Uhr im Raum unter der Kirche. (außer in den Ferien) Foto: Privat Anmeldungen ab sofort bei Frau Geier im Pfarrbüro während der Bürostunden. Auch in diesem Jahr gibt es für alte Hasen und junge Hüpfer auf dem St. Wendeler Ostermarkt viel Neues zu entdecken. Die muntere Mischung eindrucksvoller Besonderheiten, die erfrischende Atmosphäre und die Vielschichtigkeit faszinieren die Besucher. Längst ist der facettenreiche Markt ein Begriff im gesamten südwestdeutschen Raum und weit mehr als ein Geheimtipp. An rund 90 Ständen kann gekauft, geschaut, gebastelt und gespielt werden. Der

28 Mitteilungen aus den Pfarreien 28 Katholische Pfarrgemeinde Kettig Büro: Schnürstraße Kettig Telefon: /21 40 Fax: / Mail: pfarrbuero.kettig@pg-m-k.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Donnerstag: Uhr Uhr Krankenkommunion: Kettig, Freitag, 3. März Senioren-Kreise: Kettig: mittwochs, Uhr, im Schwesternhaus Deutsche Pfadfinderschaft St. Georg Stamm Feuer & Flamme Kettig/Weißenthurm.Ansprechpartner: Lisa Maurer, Tel Tobias Reif, Tel stavo@dpsg-fuf.de Internet: Spendenkonto der Kirchengemeinde St. Bartholomäus Kettig Volksbank RheinAhrEifel eg, Kto-Nr , BLZ Spendenkonto der Förder-Freunde Kettig Volksbank RheinAhrEifel eg, Kto-Nr, , BLZ Kath. Frauengemeinschaft Kettig Freitag, den , um Uhr, Weltgebetstag der Frauen mit anschließendem Beisammensein im Schwesternhaus Samstag, den , um Uhr, Kaffeezeit im Schwesternhaus für alle kfd-frauen. Wollclub: Alle 14 Tage donnerstags ab Uhr im Schwesternhaus Gymnastikgruppe: montags, Uhr, Bürgerhaus Kettig (1. OG) Aerobic-Gruppe: donnerstags, Uhr, Schwesternhaus Selbsthilfegruppe Leben mit Krebs : 1. Mittwoch im Monat, Uhr, kfd- Raum, Weißenthurmer Str. 1, Kettig Krankenkommunion: Kettig, Freitag, 3. März Senioren-Kreis: Kettig: mittwochs, Uhr, im Schwesternhaus Foto: martin_manigatterer_pfarrbriefservice

29 Mitteilungen aus den Pfarreien 29 Katholische Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt Mülheim Pfarrer-Rödelstürtz-Str Mülheim-Kärlich Telefon: /21 39 Fax: / Mail: pfarrbuero.muelheim@pg-m-k.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Mo., Die., Do. u. Fr.: 9.00 Uhr Uhr Dienstag u. Donnerstag Uhr Uhr Hauskommunion Mülheim Die nächste Hauskommunion findet am ab 9.00 Uhr statt. Wir verkaufen Kaffee zugunsten der Kleinbauern in Lateinamerika! INDIO-KAFFEE-VERKAUF Sonntag, in Mülheim nach dem Gottesdienst Kreuzwegandachten Wir laden herzlich zu unseren Kreuzweg-andachten in der Fastenzeit ein:mülheim: jeweils donnerstags um Uhr Einladung Zur Jahreshauptversammlung des Kirchenchores Cäcilia am Mittwoch, den 15. März 2017 um Uhr im Pfarrheim Mülheim laden wir alle aktiven und inaktiven Mitglieder ein. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Totenehrung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Berichte a) Protokoll der letzten Jahreshauptversammlung b) Jahresbericht c) Kassenbericht d) Bericht der Kassenprüfer 4. Termine Verschiedenes Anträge zur Tagesordnung können bis drei Tage vorher beim Vorstand abgegeben werden. Wir hoffen, dass viele der Einladung folgen. Für den Kirchenchor: Angelika Kucik

30 Katholische Pfarrgemeinde Maria Himmelfahrt Mülheim 30 Morgenlob Das Morgenlob findet am 09.März um 9.30 Uhr im Pfarrheim statt. Wanderung um Mülheim Zu unserer Wanderung rund um Mülheim treffen wir uns am 16. März um Uhr am Häuschen. Passionsspiele Rieden am Die Abfahrt des Busses ist um 18.oo Uhr ab Parkplatz Rheinlandhalle, die Rückfahrt ist für Uhr geplant. Fahrtkosten werden im Bus kassiert. Einkehrtag gemeinsam mit Urmitz- Bahnhof Unser gemeinsamer Einkehrtag mit Urmitz-Bahnhof beginnt um Uhr im Pfarrheim Mülheim. Zwecks Planung bitten wir um Anmeldung bis zum bei Cilli Präder, Ringstr. Tel Vorschau: Bußgang zum Guten Mann am Für das Leitungsteam: Elfi Erbar Der KRANKENBESUCHSDIENST der Pfarrei Maria-Himmelfahrt in Mülheim Seit mehr als 40 Jahren besuchen Frauen des Besuchsdienstes kranke und alte Menschen in Krankenhäusern, Altenheimen und vor allem auch zuhause. Bei der Vielzahl der Besuche kann es passieren, dass der Ein oder Andere übersehen wird. Um dies zu vermeiden, um eben auch Menschen zu besuchen, die uns nicht bekannt sind, bitten wir um Ihre Mithilfe. Melden Sie einfach im Pfarrbüro persönlich oder telefonisch Tel.Nr /2139 Familienangehörige oder Menschen aus Ihrem Freundes- oder Bekanntenkreis an, die sich über einen solchen Besuch freuen würden. Sie unterstützen so den jahrzehntelang gewachsenen Dienst am Nächsten. Die Frauen vom Kranken-Besuchsdienst. Feste Termine Chöre: Kirchenchor Cäcilia Mülheim-Urmitz- Bhf.: mittwochs: Uhr Uhr abwechselnd in Mülheim u. Urmitz-Bhf. Chor Unisono dienstags: Uhr Uhr Pfarrheim Mülheim Kinderchor : freitags: Uhr Uhr Pfarrheim Mülheim Ansprechpartner: Markus Joh. Lamprecht Telefon-Nr /84841 mail: markusjohlamprecht@web.de

31 Mitteilungen aus deden Pfarreien 31 Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Hauptstraße St. Sebastian Telefon: 02 61/ Fax: 02 61/ Mail: pfarrbuero.st.sebastian@pg-m-k.de Öffnungszeiten: Dienstag: Uhr; Donnerstag: Uhr Mitteilungen der Katholischen Frauengemeinschaft Weltgebetstag der Frauen: Fr., , Uhr, im Pfarrheim Frauenmesse: Mi., , Uhr (bes. für die Verstorbenen Änni Thielen und Brigitte Reif) Jahreshauptversammlung Fr., , Uhr, im Pfarrheim Jahresausflug: Sa., Das Pfarrbüro St.Sebastian ist am Di., geschlossen. Wir bitten um Beachtung! Die Feier der Goldenen und Silbernen Kommunion findet, gemeinsam mit der Erstkommunion, am Sonntag, d um Uhr statt. Auch zugezogene Mitbürger sind zu dieser Feier ganz herzlich eingeladen! Auf Anmeldung im Pfarrbüro (Tel.: ) können für die Jubilare Sitzplätze in der Kirche reserviert werden. Auszug aus den Kirchenbüchern: Das Goldene Kommunion-Jubiläum ( ) feiern in diesem Jahr: Karl- Heinz Bohr, Hans-Georg Flöck, Erich Hein, Michael Höbner, Arnims Lay, Gangolf Oster, Karl-Heinz Pohl, Stephan Reif, Bernhard Söhn, Werner Wagner, Renate Magdalene Alsbach, Martina Erlemann, Angela Friedhofen, Beate Opgenoorth, Regina Schnorbach, Stephanie Wambach, Elke Windheuser, Hermann Bernadus Arens, Kurt Egon Duddeck, Rudolf Peter Friedhofen, Karl- Heinz Lüdtke, Udo Maurer, Jürgen Röhrig, Ralf Karl Rohe, Ingo Lutkas, Jörg Höfer, Elmar Doetsch, Peter Schoor, Helga Katharina Füllenbach, Angelika Höfer, Martina Leimig, Ute Müller, Birgit Naunheim, Silvia Pohl, Marina Schüller, Andrea Thielen. Das Silberne Kommunion-Jubiläum ( ) feiern in diesem Jahr: Benjamin Adam, Andreas Birkenheier, Sabine Brunnabend, Michael Diel, Thomas Doetsch, Stefan Fink, Claudia Heinrich, Michael Kaiser, Andreas Leimig, Natascha Mau, Kristina Menningen, Yvonne Möhnen, Sarah Münz, Jaqueline Steiner, Kai Tepper, Sebastian Thielen, René Wacker, Yvonne Wagner, Alexandra Wald und Florian Zens. Regelmäßige Termine Bücherei im Pfarrhaus: dienstags von Uhr (außer in den Ferien) Kirchenchor: dienstags um Uhr im Pfarrheim (außer in den Ferien) Seniorentreff: jeden ersten Montag im Monat um Uhr im Raum der Mehrzweckhalle. Strickkreis: donnerstags von Uhr im Pfarrheim Frauengymnastik: montags in der Mehrzweckhalle von Uhr und von Uhr

32 Mitteilungen aus den Pfarreien 32 Katholische Pfarrgemeinde St. Georg Urmitz Rheinstraße Urmitz Telefon: /73 52 Fax: / Mail:pfarrbuero.urmitz@pg-m-k.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag: Uhr Uhr Dienstag u. Donnerstag: Uhr Uhr Auszug aus den Kirchenbüchern Silberne Kommunionjubilare Björn Babel, Nancy Böcking, Kirsten Busenbender, Christiane Dott, Daniela Feuerpeil, Dennis Gerber, Christian Hain, Andreas Hain, Kristiane Hillen, Christian Hommer, Nicole Hoffend, Jennnifer Jurascheck, Florian Koch, Peter Kleiner, Jaqueline Kup, Matthias Löpki, David Mädler, Daniela Mädler, Stephanie Marfels, Alina Mettler, Paul Monzka, Nina Mohr, Christoph Müller, Martin Nett, David Nocker, Norman Orlemanns, Jessica Ortner, Christian Oster, Claudia Reckmann, Thomas Rentschler, Stefan Reitz, Regina Stern, Michael Schröder, Alexandra Schmitt, Andrea Schüller, Rebecca Zöller Goldene Kommunionjubilare Rüdiger Ahlfeld, Dieter Aurich, Karl Heinz Dötsch, Willi Feuerpeil, Peter Feuerpeil, Peter Höfer, Ewald Höfer, Peter Hoffend, Rudolf Jansen, Johannes Keßler, Udo Keßler, Hans-Joachim Ringel, Karl-Heinz Schumacher, Manfred Wolf, Renate Adams, Irmgard Cron, Gabriele Dreide, Elsbeth Elingshausen, Waltraud Hoffend, Marion Johannes, Maria Kalter, Helga Rave, Kunigunde Schmalinsky, Irmgard Stahl, Elke Wolf Die Messe für die Kommunionjubilare ist am Samstag, um Uhr. Ansprechpartner für die Goldjubilare: Elke Ahlfeld und für die Silberjubilare: Kristiane Overath. Zugezogene Jubilare sind herzlich willkommen. Katholische Frauengemeinschaft Urmitz Einladung zum Weltgebetstag 2017 Am 3. März um Uhr wollen wir gemeinsam den Wortgottesdienst feiern. Die Gottesdienstordnung kommt in diesem Jahr von philippinischen Frauen und hat das Thema Was ist denn fair. Anschließend laden wir zu Gesprächen und einem kleinen Imbiss in den Gruppenraum ein. Morgenlob am 13. März 2017 Herzliche Einladung zum Morgenlob am Montag, 13. März 2017, um 9.00 Uhr. Anschließend wollen wir gemeinsam frühstücken. Das Morgenlob und das gemeinsame Frühstück finden im Gruppenraum statt. Anmeldungen bis Mittwoch 08. März 2017, bei Trudel Günther, Tel Geburtstag Heinz Stürmer Wir gratulieren unserem Hausmeister, Heinz Stürmer, ganz herzlich nachträglich zu seinem 75. Geburtstag. Heinz Stürmer ist die gute Seele der Pfarrei und kümmert sich gemeinsam mit seiner Ehefrau Maria und seiner Schwägerin Tilly Ungerbieler um alle Belange rund um die Kirche. Wir danken Heinz Stürmer und seiner Familie für seine Zuverlässigkeit und Treue und wünschen ihm Gesundheit und Gottes Segen zum Geburtstag.

33 Katholische Pfarrgemeinde St. Georg Urmitz 33 Kolpingsfamilie Urmitz Wir erinnern an unsere Fahrt zu den Passionsspielen nach Rieden am Sonntag, 26. März Abfahrt ist um Uhr ab Kirmesplatz. Bitte die Eintrittskarten nicht vergessen. Regelmäßige Termine der Pfarrei Bücherei: Jeden 1. Mittwoch im Monat von Uhr (Gruppenraum) Dienstagstreff der Senioren: von Uhr im Pfarrheim. Kirchenchor: Donnerstag Uhr im Pfarrheim Gebetskreis: jeden 2. Mittwoch im Monat um Uhr im Pfarrheim Katholische Pfarrgemeinde Peter u. Paul Urmitz-Bahnhof Büro: Pfarrer-Rödelstürtz-Straße Mülheim-Kärlich Telefon: /21 39 Fax: / Mail: pfarrbuero.muelheim@pg-m-k.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 9.00 Uhr Uhr Dienstag u. Donnerstag: Uhr Uhr Hauskommunion Urmitz-Bahnhof Die nächste Hauskommunion findet am ab Uhr statt. Wir verkaufen Kaffee zugunsten der Kleinbauern in Lateinamerika INDIO-KAFFEE-VERKAUF Sonntag, nach dem Gottesdienst Seniorentreff Urmitz-Bahnhof Im Monat März 2017: Mittwoch, Mittwoch, Wir laden jeweils um Uhr in den Seniorenraum der Mehrzweckhalle Urmitz-Bahnhof die Seniorinnen und Senioren recht herzlich ein. Für das Leitungsteam: Monika Hetzel Der Weltgebetstag findet in diesem Jahr am , Uhr in der ev. Kirche in Mülheim statt. Die Frauenmesse, mit anschließendem Frühstück, wird am Donnerstag, um 9.00 Uhr gehalten. Einkehrtag Zusammen mit der Frauengemeinschaft Mülheim beginnt der Einkehrtag am um Uhr im Pfarrheim Mülheim. Anmeldungen bis Freitag, werden bei Monika Hetzel (Tel. 4844) und Sigrid Dirk (Tel. 7976) entgegen genommen. Für das Leitungsteam: Monika Hetzel

34 Mitteilungen aus den Pfarreien 34 Katholische Pfarrgemeinde Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm Kirchstraße Weißenthurm Telefon: /21 40 Fax: / Mail: pfarrbuero.weißenthurm@pg-m-k.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag bis Freitag: 9.00 Uhr Uhr Montag, Mittwoch und Freitag: Uhr Uhr Katholische Frauengemeinschaft Weißenthurm Am Freitag, den , findet der Weltgebetstag der Frauen in der kath. Kirche Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm statt. Er steht unter dem Thema: Habe ich Dir Unrecht getan? In diesem Jahr wurde der Weltgebetstag von den Frauen der Philippinen gestaltet. Die Gebetsfeier beginnt um Uhr, anschließend wird zu einem kleinen Imbiss ins kath. Vereinshaus eingeladen. Die Ev. Frauenhilfe und die Kath. Frauengemeinschaft laden alle Frauen, gleich welcher Konfession herzlich ein. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Voranzeige! Wallfahrt nach Kevelaer 2017 Unter der geistlichen Begleitung von Diakon Klaus-Dieter Jung, Hl. Dreifaltigkeit Weißenthurm, findet am 10. September 2017 wieder die Wallfahrt nach Kevelaer statt. Rechtzeitig vorher werden die Bedingungen (Fahrpreis, Anmeldemöglichkeiten und Abfahrzeiten) im Pfarrbrief und in der lokalen Presse bekannt gegeben. Katholischer Kirchenchor Cäcilia Weißenthurm Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitglieder, zur diesjährigen Jahreshauptversammlung, am Dienstag, dem 21. März 2017, Uhr, im Kath. Vereinshaus, laden wir Sie herzlich ein. Tagesordnung: Begrüßung und Totengedenken Jahresbericht Bericht des Chorleiters Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht Aussprache und Wahl eines Versammlungsleiters/leiterin Entlastung des Vorstandes Wahl eines Teilvorstandes ( neu zu wählen: 2. Vorsitzender, Archivar, 2 Beisitzer, Wahl der Kassenprüfer Veranstaltungen 2017/18 Jahresausflüge 2017 und 2018 Verschiedenes Der Vorstand i.a. Eva Höfer, 2. Vors. u. Schriftf. p.a. Pia Zeyen, 1. Vorsitzende, Marienstr. 12, Weißenthurm, Tel /944860

35 Seelsorger der Pfarreiengemeinschaft 35 Michael Rams Pfarrer in solidum und Moderator Dienstsitz: Maria Himmelfahrt, Mülheim Pfarrer-Rödelstürtz-Straße Mülheim-Kärlich Telefon: / pfr.m.rams@web.de Thomas Gerber Pfarrer in solidum Dienstsitz: St. Georg, Urmitz-Rhein Rheinstraße 11, Urmitz-Rhein Telefon: 02630/7352 thomas.gerber@pg-m-k.de Günther Vogel Pfarrer in solidum Dienstsitz: Maria Himmelfahrt, Mülheim Pfarrer-Rödelstürtz-Straße Mülheim-Kärlich guenther.vogel@pg-m-k.de Michael Erbar Gemeindereferent Dienstsitz: St. Georg, Urmitz-Rhein Rheinstraße 11, Urmitz-Rhein Telefon: 02630/ michael.erbar@pg-m-k.de Monika Schneider Gemeindereferentin Dienstsitz: Maria Himmelfahrt, Mülheim Pfarrer-Rödelstürtz-Straße Mülheim-Kärlich Telefon: / monika.schneider@pg-m-k.de Sebastian Mählmann Diakonatsbewerber Dienstsitz: Hl. Dreifaltigkeit, Weißenthurm Kirchstraße 6, Weißenthurm Telefon: / sebastian.maehlmann@bgvtrier.de Chigozie Odibo Kaplan Dienstsitz: Hl. Dreifaltigkeit, Weißenthurm Kirchstraße 6, Weißenthurm Telefon: 02637/ donachigozie@yahoo.com Für die Gottesdienstordnung, die Intentionen und die Informationen der Pfarreien sind die zuständigen Pfarrbüros verantwortlich. Impressum Herausgeber: Katholische Pfarreiengemeinschaft Mülheim-Kärlich Redaktion: Michael Erbar, Pamela Geier, Edeltrud Maurer, Monika Schneider und Günther Vogel Fotos: Alexander Schaerer (Fotos der Seelsorger), Oswald Senner (Fotos der Pfarrkirchen) Layout: Karl-Josef Parsch Druck: GemeindebriefDruckerei, Groß Oesingen Der nächste Pfarrbrief erscheint am Samstag, 01. April 2017 Redaktionsschluss ist der 06. März 2017, 12:00 Uhr

36 36 NOTHILFE FÜR FLÜCHTLINGE Flüchtlinge im Nahen Osten brauchen Wasser, medizinische Versorgung und Notunterkünfte. Über die Hälfte der Flüchtlinge sind Kinder und Jugendliche. Foto: Grossmann/MISEREOR Das Deutsche Zentralinstitut für soziale Fragen DZI bescheinigt MISEREOR den verantwortungsvollen und effizienten Umgang mit Spenden. MISEREOR-Spendenkonto IBAN: DE SWIFT-BIC: GENODED1PAX Stichwort: Nothilfe Naher Osten MISEREOR, Mozartstraße 9, Aachen

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling

Pfarrfest in Lehmen. Wanderung der kfd Ochtendung. Fronleichnam in Welling 13.05.2016 Pfarrfest in Lehmen Der Pfarrgemeinderat der Kirchengemeinde St. Castor Lehmen und deren Filialkirche St. Aegidius Moselsürsch laden herzlich zum Pfarrfest am Pfingstmontag, den 16. Mai 2016

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.02. - 01.03.2015 Für unsere Pfarreiengemeinschaft haben wir erstmals eine gemeinsame Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen

Pfarrball im Landhaus. mit Buffet und Tombola. noch wenibe Karten im Vorverkauf. (Jugend 18 ) im Pfarrbüro. Gottesdienste und Veranstaltungen Gottesdienste und Veranstaltungen Soweit nichts anderes vermerkt, finden die Eucharistiefeiern in der Braker St. Marien-Kirche und die Veranstaltungen im Braker Pfarrheim statt. Elsfleth = Termine aus

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17

Pfarrmitteilungen. der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Pfarrmitteilungen der Pfarrei Maria Rosenkranzkönigin in Altentreptow, Demmin und Grimmen 25. Jg. - Nr. 2 & 3 Februar & März 17 Liebe Gemeinde! Gedanken zur österlichen Bußzeit (aus dem Katholischen Katechismus)

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer

Hoffnung. Zeichen. der. Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung 1 Hilfen bei Krankheit, Sterben, Tod und Trauer Zeichen der Hoffnung Sie halten eine kleine Broschüre in Händen, in der wir Sie gerne informieren möchten, welche Hilfen die Katholische

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, Uhr Uhr Uhr Uhr 18. Pfarrnachrichten 21.03.2015 06.04.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 21.03. 14.30 Uhr 15.45 Uhr Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit bei Pfr. Albers Beichtgelegenheit Vorabendmesse

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank

Pfarrbrief vom Hoffnung schenken. Herzlichen Dank Pfarrbrief vom 17.01.16. 31.01.2016 Hoffnung schenken Herzlichen Dank Herr Stefan Schneider reparierte die Sterne im Kirchenpark unentgeltlich. Familie Kraus aus Boxdorf spendete den Christbaum für die

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch

Wort-Gottes-Feier. Feier am Aschermittwoch Wort-Gottes-Feier Feier am Aschermittwoch 2 Ergänzung zu dem Buch: Die Wort-Gottes-Feier am Sonntag Herausgegeben vom Liturgischen Institut in Freiburg im Auftrag der Bischöfe der deutschsprachigen Schweiz

Mehr

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch

Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft. Wegweiser durch den Advent Ihre Katholische Kirche in Degerloch, Heumaden, Hohenheim, Sillenbuch Zeit des Wartens, Zeit der Ankunft Wegweiser durch den Advent 2015 Advent, Advent, ein Lichtlein brennt Nicht nur in diesem Gedicht, auch in vielen anderen Bräuchen der Vorweihnachtszeit zählen allen voran

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen.

in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Stand: 06.08.2014 Herzlich willkommen in unserer katholischen Pfarrei St. Answer in Ratzeburg und Mölln! Wir freuen uns sehr, dass Sie Interesse an unseren beiden Gemeinden zeigen. Auf den folgenden Seiten

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Gottesdienste vom 1. bis 7. Dezember

Gottesdienste vom 1. bis 7. Dezember Gottesdienste vom 1. bis 7. Dezember Samstag, 30. November 10.30 Kettig Trauung der Brautleute Hans-Werner Schmitz und Elvira Bäurle 18.30 W thurm Vorabendmesse Sonntag, 1. Dezember 1. Adventssonntag 9.30

Mehr

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK

Bitte illuminieren Sie Ihre Häuser - VIELEN DANK Kirchliche Nachrichten vom 11.01.2014 bis 26.01.2014 Samstag, 11.01. TAG DER EWIGEN ANBETUNG IN TRUNSTADT Tru 13.00 Uhr Beginn der Ewigen Anbetung mit Aussetzung des Allerheiligsten anschließend Betstunden

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Pfarrblatt Nr /

Pfarrblatt Nr / Pfarrblatt Nr. 12+13/2011 20. 03. - 02. 04. 2011 Pfarrer: Dominik Anton Bolt Röm.-kath. Pfarramt San Spiert Via Maistra 192 7504 Pontresina Telefon: 081 842 62 96 Fax: 081 842 85 95 Email Sekretariat:

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2017 der kfd St. Johannes Gladbeck Starke Frauen. Macht Jahresprogramm 2017 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, das Jahresprogramm für 2017 liegt vor Ihnen. Altbewährtes

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder

Freitag, 07. Februar 08:00 Uhr Eucharistische Anbetung 08:30 Uhr Eucharistiefeier. Samstag, 08. Februar Uhr Bibelnacht der Kommunionkinder Sonntag, 02. Februar Darstellung des Herrn 10:00 Uhr Familiengottesdienst (Pfr. Belényesi) mit Blasiussegen Vorstellung der Kommunionkinder anschl. Stehcafé 18:30 Uhr Abendmesse für den PV (Pfr. Herd)

Mehr

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im

Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit im j TA OH dr ee ss ag ne zd ee ing Ke En N JG 09 GABY MUSTER 1941-2010 Ein Jahr ohne dich - Du fehlst uns! Mit allen, die ihr nahe standen und sie nicht vergessen haben, gedenken wir ihrer in Liebe und Dankbarkeit

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr