Zuhause. Ausgabe April bis Juni CMS Helau Fröhliche Karnevalsfeier bei uns im Haus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zuhause. Ausgabe April bis Juni CMS Helau Fröhliche Karnevalsfeier bei uns im Haus"

Transkript

1 Zuhause Ausgabe April bis Juni 2018 CMS Helau Fröhliche Karnevalsfeier bei uns im Haus Unsere Backgruppe macht allen viel Freude Der Lauftreff an der frischen Luft HAUSzeitung CMS Pflegewohnstift Pattensen

2 InHAltsverZEICHnIS & IMPrESSUM VorWOrt Inhalt 03 Vorwort 04 Silvester 24 Maren und Merle Kirschner 26 Baby Bianca Roch Liebe Leser/innen 06 Neujahrsgottesdienst 07 Musikalische Unterhaltung 09 Ev. und Kath. Gottesdienste 10 Geburtstage 11 Sternensinger 12 Veranstaltungskalender 14 Karneval 16 Töpfer- und Handarbeitsgruppe 18 Einzüge 19 Endlich wieder Sonnenschein 20 Neues aus der Küche 23 Waffelbackaktion Impressum Herausgeber: Auflage: 300 Nächste Ausgabe: Juli 2018 CMS Pflegewohnstift Pattensen Koldinger Str. 13a Pattensen 27 Rätsel-Seite 28 Abschiede 29 Lauftreff 30 Bewohnerbeirat 31 Bistro Taufe 32 Backgruppe Redaktion: Layout: Druck: Martina Brucki, Alice Skuza, Lisa-Marie Wienhöfer Prospektlabor Sarah Libéral printaholics GmbH Endlich kommt der lang ersehnte Frühling. Die Tage werden wieder länger und wir bekommen Lust raus zu gehen und der Natur beim Wachsen zuzusehen. Die Osterfeiertage fallen diesmal ganz früh auf den 1. und 2. April und in unserem Haus ist alles wieder sehr schön und österlich geschmückt. Auch unsere Alltagsbegleitungen sind mit Feuereifer dabei mit den Bewohnern unser Haus Jahreszeitlich zu dekorieren und zu gestalten. Unser Ostermittagsmenü ist sehr zu empfehlen. Auch am Nachmittag lädt die leckere Ostertorte und selbstgebackener Kuchen zum Kaffee trinken ein. Für das Ostermenü wird um Voranmeldung gebeten. Gäste und Besucher sind wie immer herzlich Willkommen. Am 1. Mai wird mittags die Grillsaison eingeleitet. Leckere Salate mit Gegrilltem warten auf Sie. Gäste bitten wir um Voranmeldung. Und auch hier werden Ihnen unsere Küchenmitarbeiter zur Kaffeezeit selbstgebackenen Kuchen kredenzen. Ihre Liebsten, Freunde und Bekannte sind herzlich Willkommen. Dann haben wir da noch den Muttertag am 13. Mai. Die Muttertags-Torte darf nicht fehlen. Für Pfingsten werden wir uns auch eine schöne Überraschung einfallen lassen. Das macht doch Lust auf mehr. Die Tage, die jetzt länger und wärmer werden. Blumen und Bäume fangen an zu grünen und zu blühen. Da darf das gute Essen nicht fehlen. Wir lassen es uns gut gehen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen für das zweite Quartal eine schöne Zeit. Ihre Martina Brucki, Einrichtungsleitung 02 ZUHAUSE CMS Pflegewohnstift Pattensen CMS Pflegewohnstift Pattensen ZUHAUSE 03

3

4

5 UNSERE STARKEN PArtnER GottESDIEnste APRIL Geh nicht mutwillig mit jemanden ins Gericht, wenn er dir kein Leid getan hat. Sprüche 3, 30 Mo., , 10:00 11:00 Uhr Osterandacht im Bistro mit Pastor Lohse Evangelische & katholische Gottesdienste Mo., , 10:00 11:00 Uhr Katholischer Wortgottesdienst im Bistro mit Herrn Soluk So., , 10:00 11:00 Uhr Andacht mit Abendmahl im Bistro mit Pastor Lohse MAI Kraft seiner Erkenntnis quellen die Wasser der Tiefe hervor und triefen die Wolken von Tau Sprüche 3, 20 Mo., , 10:00 11:00 Uhr Evangelische Andacht im Bistro mit Pastor Lohse Mo., , 10:00 11:00 Uhr Katholischer Wortgottesdienst im Bistro mit Herrn Soluk JUNI Elena Elisseeva / Shutterstock.com Weigere dich nicht Gutes zu tun, wenn deine Hand des vermag. Sprüche 3, 27 Mo., , 10:00 11:00 Uhr Evangelische Andacht im Bistro mit Pastor Lohse Carlos andre Santos / Shutterstock.com Mo., , 10:00 11:00 Uhr Katholischer Wortgottesdienst im Bistro mit Herrn Soluk 08 ZUHAUSE CMS Pflegewohnstift Pattensen CMS Pflegewohnstift Pattensen ZUHAUSE 09

6 GEBUrtstAGE BEWOHner und MItarBEIter SternenSInGEr April Pascal Parofskie Ilse Gropp Julia Noack Kristina Kühlbauch Ilse Seeger Maria Dittert Katja Kassebaum Friedrich-August Gramann Tanja Wessolowski Martina Runge Irmgard Böhme Heike Sandmann Jürgen Bernhardt Mai Dorothea Fromberg Anita Siegert Amalie Schirrmacher Zofia Andres Marga Mechsner Tanja Peters Anny Bolle Frauke Schmidt Dragana Juric Marcus Busch Arlene Bairoy Meyer Walter Welk Maria Boje Gerlinde Schwarz Henni Saul Herzlichen Glückwunsch Juni Lisa Zeddies Helmut Hänisch Gerda Becher Günter Dudzak Horst Swischenko Barbara Al Najafi Marion Ebeling Larisa Gebel Beata Buldu Wendeline Reinboth Natalie Gutsche Erika Liebezeit Christa Aurich Ute Schuler Stefan Wildner Ursula Kalinka Walter Neumann Brigitte Fandrich Herbert Förster Elsbeth Okruss Die Sternensinger bei uns im Haus In voller Erwartung füllte sich das Foyer am am Nachmittag. Mit Spannung wurden die Sternensinger erwartet. Wie werden sie aussehen? Wofür sammeln die Kinder in diesem Jahr? Diese und andere Fragen stellten sich unsere Bewohner. Dann waren die Sternensinger endlich da, mit schönen Kostümen begrüßten die Heiligen drei Könige uns. Sie hatten ihre erwachsenen Begleiter dabei, denn der Gesang der Könige wurde mit Gitarren Begleitung unterstützt. Die Heiligkeiten trugen nicht nur ihre Lieder vor, auch die gereimten Segenswünsche erfreuten alle. Für das fast wichtigste Ritual, dem Anschreiben des Segenswunsches an unseren Fahrstuhl, musste dem einen König schnell eine Leiter gereicht werden. Nach der Spendensammlung und dem gemeinsamen Singen zogen die Drei Weisen aus dem Morgenland wieder ihrer Wege. Alice Skuza, Sozialer Dienst 10 ZUHAUSE CMS Pflegewohnstift Pattensen CMS Pflegewohnstift Pattensen ZUHAUSE 11

7 VeranstaltunGSKAlenDEr APRIL APRIL MAI JUNI Lesung mit Herrn Schuhrk und Herrn Jansen 15:45 Uhr im Bistro Schuhverkauf 10:00-12:00 Uhr im Foyer Der Kioskwagen rollt über die Wohnbereiche 14:00 Uhr Musik zum Muttertag mit hausgemachten Kuchen 15:00 Uhr im Bistro Schuhverkauf 10:00-12:00 Uhr im Foyer Thinglass / Shutterstock.com Der Kioskwagen rollt über die Wohnbereiche 14:00 Uhr Der Kioskwagen rollt über die Wohnbereiche 14:00 Uhr Frühschoppen mit Frau Skuza 10:00 Uhr im Bistro Musikalischer Nachmittag mit Frau Perevalova 16:00 Uhr im Bistro Triff / Shutterstock.com MAI Lesung mit Herrn Schuhrk und Herrn Jansen 15:45 Uhr im Bistro Der Kioskwagen rollt über die Wohnbereiche 14:00 Uhr Niloo/ shutterstock.com Männertour in den Park mit Bollerwagen und Picknick 10:00 Uhr Charles Brutlag/ shutterstock.com Der Kioskwagen rollt über die Wohnbereiche 14:00 Uhr Modeverkauf 10:00-12:00 Uhr im Foyer Der Kioskwagen rollt über die Wohnbereiche 14:00 Uhr Wort und Schimmer zu Gast bei uns 16:00 Uhr im Bistro Africa Studio/ shutterstock.com Frühschoppen mit Frau Skuza 10:00 Uhr im Bistro Der Kioskwagen rollt über die Wohnbereiche 14:00 Uhr Modeverkauf 10:00-12:00 Uhr im Foyer ARTFULLY PHOTOGRAPHER / Shutterstock.com Weitere Termine und Veranstaltungen werden an den üblichen Aushängen bekannt gegeben. 12 ZUHAUSE CMS Pflegewohnstift Pattensen CMS Pflegewohnstift Pattensen ZUHAUSE 13

8

9

10 UNSERE STARKEN PArtnER EndlICH WIEDEr SonnenSCHEIn Sonnenschein also raus zu Spaziergängen EinZÜGE Willkommen! Wir möchten Sie hiermit herzlich begrüßen und wünschen Ihnen alles Gute bei uns im CMS Pflegewohnstift Pattensen. Bei Fragen oder Wünschen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung; sprechen Sie uns einfach an. Durch den langen dunklen und verregneten Winter war die Sehnsucht nach Sonne besonders groß. Als die ersten Sonnenstrahlen das trübe Wetter ablösten, hatten alle plötzlich die Lust verspürt nach draußen zu gehen. Die Sonne war schön hell, nur wärmt sie noch nicht wirklich. Also Mütze, Schal, Handschuhe und Decken aus den Schubladen und raus ins Freie. Wie wohltuend die Sonne sein kann! So ein Winterspaziergang mit Rollator oder im Rollstuhl durch den Fuchsbachpark ist das reinste Vergnügen. Natürlich waren wir auch an trüben Tagen zu Spaziergängen im Fuchsbachpark, aber an einem sonnigen Tag macht es allen viel mehr Spaß, selbst wenn ein kalter Ostwind um die Nase weht. Nach so einem Spaziergang fühlt es sich wieder gut an, im Haus zu sein. Alice Skuza, Sozialer Dienst Ilse Lübbecke Karla Beyer Hildegard Villwock SJTravelPhotoandVideo / Shutterstock.com djgis / Shutterstock.com 18 ZUHAUSE CMS Pflegewohnstift Pattensen CMS Pflegewohnstift Pattensen ZUHAUSE 19

11

12 a UNSERE STARKEN PArtnER WAFFElBACKAKtIOn Waffeln backen auf allen Wohnbereichen und im Bistro Am Nachmittag des Valentinstages zog ein wunderbarer Waffelduft durchs ganze Haus. Egal wohin man ging, es duftete überall herrlich nach frischen Waffeln. Auf allen Wohnbereichen und auch im Bistro wurden fast zeitgleich Waffeln gebacken. Eines steht fest: nichts geht über frische Waffeln mit Puderzucker oder mit Kirschen und Sahne. Da kann man schon die eine oder andere Waffel mehr essen als sonst. Alice Skuza, Sozialer Dienst 22 ZUHAUSE CMS Pflegewohnstift Pattensen CMS Pflegewohnstift Pattensen ZUHAUSE 23

13 Maren Und Merle KirSCHner Sweet Art / Shutterstock.com Merle erzählt aus ihrem Leben Seit September des letzten Jahres bin ich nun wieder im Pflegewohnstift. Vielen von Ihnen bin ich bereits begegnet, und es war ein schönes Wiedersehen! Ich kümmere mich nun, ca. 2x in der Woche, um das große Thema Dokumentation und habe für Sie, liebe Bewohnerinnen und Bewohner, und Ihre Bedürfnisse und Wünsche ein offenes Ohr! Ich freue mich sehr darüber, wieder regelmäßig im Haus zu sein! Viele haben nachgefragt, wie es meiner Merle geht und was sie so macht. Also, nun lasse ich Merle zu Wort kommen: schon ein bisschen,...so bis 10..., sagt Mama. Natürlich habe ich auch schon einen Schulranzen! Im Kindergarten gehöre ich jetzt zu den sogenannten Schnecken, so heißen die Vorschulkinder. Die Schnecken machen Experimente und besondere Spiele, und vor allem viele Ausflüge wir waren schon bei der Polizei und der Feuerwehr, im Museum und bald fahren wir zum Flughafen! Was ich noch so mache...? Das Reiten macht mir immer noch Spaß, genauso wie das Musik machen... zuhause tanze und singe ich gerne, und in der Musikschule kann ich dann viele verschiedene Instrumente ausprobieren! Im Moment gehe ich auch jeden Mittwoch zum Schwimmen... dort schwimmen wir mit Nudel (ja, so heißt die Schaumstoffschlange wirklich) oder mit Brett, und wir üben das Tauchen nach Ringen... irgendwann mache ich dann mein Seepferdchen! So, dann werde ich jetzt einmal meine Mama fragen, wann sie mich einmal wieder mitnimmt, wenn sie ins Pflegewohnstift fährt... darauf freue ich mich jetzt schon! TSCHÜÜÜSSSSSS, Merle Maren Kirschner, Dokumentationsbeauftragte Hallo... da bin ich wieder... Im November bin ich 6 Jahre alt geworden, jetzt bin ich schon richtig groß! Ich bin sehr gespannt, denn nach den Sommerferien komme ich in die Schule! Das ist so aufregend... ein bisschen kann ich schon das ABC. Immer wenn ich ein Bild male, schreibe ich unten rechts in die Ecke meinen Namen. Zählen kann ich auch 24 ZUHAUSE CMS Pflegewohnstift Pattensen CMS Pflegewohnstift Pattensen ZUHAUSE 25

14 UNSERE STARKEN PArtnER RätSEl Tier Rätsel Welche Körperteile gehören zusammen? Welches Tier gehört zusammen? Verbinden Sie die richtigen Karten miteinander!??? BABY BIANCA ROCH Babyglück Wir gratulieren Wir gratulieren unserer Pflegefachkraft Frau Bianca Roch ganz herzlich zur Geburt ihrer Tochter Lena, die am geboren wurde, mit einem Gewicht von 2800 g, bei 49 cm. Die stolze Mutter berichtete, dass Lena ein ruhiges, pflegeleichtes Baby ist. Alle Gratulanten waren sich einig, so ein geduldiges und hübsches Kind. Hier ist die Auflösung unseres Buchstaben Salat aus der letzten Ausgabe AE L S N H G C Ein Tier: Haustier: Eisklumpen: Süße Sache: Körperteil: Metallstift: Schlange Hase Hagel Sahne Hals oder Nase Nagel 26 ZUHAUSE CMS Pflegewohnstift Pattensen CMS Pflegewohnstift Pattensen ZUHAUSE 27

15 UNSERE STARKEN PArtnER LauftrEFF Lauftreff und Integra Sportliche Betätigungen ABSCHIEDE Helmy Hoffmann Helene Kowalewitz Hildegard Pape Ursula Brandenstein Ilse Schottmann Wer möchte sich nach dem langen Winter sportlich betätigen? Jeden Dienstag treffen sich die sportlichen Bewohner im Foyer. Zum Lauftreff geht es um 9.30 Uhr mit Rollator oder Laufstöcken los. Wir probieren unterschiedliche Schrittund Gehübungen aus und machen Atemübungen und Bewegungsübungen, die uns kräftigen und unsere Balance stärken. Wir gehen bei fast jedem Wetter raus. Ab Uhr fährt Herr Meyer mit dem Auto zu Integra zur Sturzprophylaxe. Haben Sie nicht Lust es mal auszuprobieren? Sie brauchen sich nicht anzumelden, es reicht aus, wenn Sie dienstags um Uhr ins Foyer kommen. Herr Meyer bringt Sie ab 11 Uhr auch wieder zurück. Interessiert? (c) Michael Holstein, Alice Skuza, Sozialer Dienst 28 ZUHAUSE CMS Pflegewohnstift Pattensen CMS Pflegewohnstift Pattensen ZUHAUSE 29

16 BEWOHnererBEIrat BIStro taufe Der Bewohnerbeirat des CMS Pflegewohnstift Pattensen Was war es wieder spannend, bis das Wahlergebnis des neuen Heimbeirates feststand. Am 8. März um Uhr stand das Ergebnis nach dem Auszählen der Stimmen endlich fest. Bei einer Wahlbeteiligung von 47 Wählern konnte Frau Becher 36 Stimmen auf sich vereinen. Für Herrn Bernhardt stimmten 29 Wahlberechtigte. Es folgten Frau Aurich mit 28 Stimmen, Frau Bergerhoff mit 22, Frau Nowotny mit 14 und Herr Wöske mit 11 Stimmen. Wir freuen uns sehr auf einen regen, konstruktiven Austausch mit den neuen Heimbeiratsmitgliedern. Bei der ersten konstituierenden Sitzung legt der Heimbeirat seinen Vorsitzenden oder Vorsitzende und die Stellvertreter fest. Alice Skuza, Sozialer Dienst Namenssuche Wie soll unser Bistro heißen? Unser gemütliches Bistro soll einen Namen bekommen! Seit 15 Jahren ist es namenlos, das kann nicht so bleiben! Am um Uhr findet dann die offizielle Taufe unseres Bistros mit einem Gläschen Sekt statt. Frau Becher Herr Wöske Frau Aurich Sie, unsere Hausbewohner, Stiftsbewohner, Mitarbeiter und Gäste sind gefragt! Wer hat eine zündende Idee für die Namensgebung? Ab dem steht im Foyer ein Briefkasten auf dem Tresen bereit für Ihre Vorschläge. Diese können Sie bis zum einwerfen. Im Anschluss können sie sich über die Darbietungen der Herren Schuhrk und Jansen erfreuen. Alice Skuza, Sozialer Dienst Frau Bergerhoff Frau Nowotny Herr Bernhardt 30 ZUHAUSE CMS Pflegewohnstift Pattensen CMS Pflegewohnstift Pattensen ZUHAUSE 31

17 BACKGrUPPE Unsere Backgruppe Gemeinsam backen wir Leckereien Man muss keine versierte Hausfrau sein, um an der Backgruppe teilzunehmen. Bäckerinnen oder Bäcker sind genauso willkommen, wie Zuschauer. Weil man nicht alles gleichzeitig kann, sind die Damen und Herren wichtig, die die Bäckerinnen und Bäcker unterhalten. In der Backgruppe probieren wir immer wieder Neues aus. Unsere letzten leckeren Backwaren waren Schweineohren oder Mohnschnecken. Das was wir backen, wird zum Kaffee probiert. Wir könnten noch Bäcker und Bäckerinnen gebrauchen, oder Erzähler die uns während des Backens unterhalten oder Tipps und Tricks verraten. Haben Sie Lust? Die Termine entnehmen Sie bitte dem Veranstaltungsprogramm. Alice Skuza, Sozialer Dienst

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung

INFOPOST Januar Impressum. Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen Betreuung INFOPOST Januar 2016 Impressum Herausgeber: Seniorenzentrum Haus am Nordkanal Flämische Allee 2, 41748 Viersen Redaktion: Claudia Kunze, Leitung der Sozialen Betreuung Daniel Krienen, Mitarbeiter der Sozialen

Mehr

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße

Städtisches Altenheim Herichhauserstraße August / September Städtisches Altenheim Herichhauserstraße Cronenberger Bote Seite 1 Aktivitäten im August 2014 Mittwoch der 06.08.2014 Mittwoch der 13.08.2014 Mittwoch der 20.08.2014 Mittwoch der 27.08.2014

Mehr

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN

Für Sie. Unsere Angebote im JANUAR. Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Seniorenzentren der Bundesstadt BONN Haus Elisabeth -Ippendorf- Gudenauer Weg 140 53127 Bonn Telefon: 0228 91014-0 Telefax: 0228 91014-79 Für Sie Unsere Angebote im JANUAR Öffentliche Verkehrsmittel (ab

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Emma und Jan gehen zum Straßenfest. Dort sehen sie eine Bühne. Auf der Bühne steht ein Clown und erzählt Witze. Alle Zuschauer lachen laut.

Emma und Jan gehen zum Straßenfest. Dort sehen sie eine Bühne. Auf der Bühne steht ein Clown und erzählt Witze. Alle Zuschauer lachen laut. Auf dem Straßenfest Emma und Jan gehen zum Straßenfest. Dort sehen sie eine Bühne. Auf der Bühne steht ein Clown und erzählt Witze. Alle Zuschauer lachen laut. Plötzlich gibt es einen Knall! Der Clown

Mehr

Neujahrsparty. Kreativnachmittag

Neujahrsparty. Kreativnachmittag Neujahrsparty Datum: 09.01.2017 Heute wollen wir gemeinsam das neue Jahr feiern! Bei guter Musik können wir klönen, tanzen und gemeinsam lachen. Bitte bringt eure Lieblings CD s mit. Kreativnachmittag

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass.

Espel-Post. Brunch die Bewohnenden mit ihren Die Sommerzeit ist auch Ausflugszeit. OK steckt schon mitten in den Vor- ist vor dem Anlass. Espel-Post Ausgabe Nr. 205 Juni 2016 Auflage: 120 Liebe Espel-Post Leserinnen und Leser Nach den kalten und nassen Tagen Auffahrtsbrunch über die Eisheiligen, freuen wir Auch dieses Jahr begeisterte der

Mehr

Kleinkindergottesdienst

Kleinkindergottesdienst Kleinkindergottesdienst Am 27.07.2014 / 10:30 Uhr im Pfarrsaal Thema: Die Baumscheibe (Kinder dürfen ihre Kerze bereits anzünden)(klangspiel ertönt) Eingangslied: Gott liebt die Kinder Begrüßung: Hallo

Mehr

Wir schreiben eine Geschichte weiter...

Wir schreiben eine Geschichte weiter... Wir schreiben eine Geschichte weiter... Der Igel im Schwimmbad Der Igel träumt, dass er aufsteht und ins Schwimmbad läuft. Als er da ist, schwimmt er eine Bahn. Später geht er zur Rutsche. Dort lernt er

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Elternbrief. für. März 2011

Elternbrief. für. März 2011 Elternbrief für März 2011 Im Winter da lag ganz viel Schnee, wir fuhren Schlitten bis zum See. Der war ganz fest und voller Eis, und rings herum war alles weiß. Jetzt schwimmen Enten auf dem See, und drüben

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016

SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 SOMMERFERIENANGEBOTE 2016 Wir sind natürlich auch in den Sommerferien für Euch da!!! Weitere Informationen, Einverständniserklärungen, Anmeldezettel, Vordrucke einer Badeerlaubnis u.a. gibt s im Kolping

Mehr

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0 Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, 28870 Ottersberg, Tel. 04205/3953-0 Liebe Leserinnen und Leser, auf den letzen Seiten finden Sie die Rubrik Spaß und Spannung. Wer von unseren Hausgästen

Mehr

Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! 2008 Pauli-Lernmittel 2008 Pauli-Lernmittel

Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! 2008 Pauli-Lernmittel 2008 Pauli-Lernmittel Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Oma ruft Ute. Sie backen heute Kuchen. Lecker! Der Dino ist stark. Hast du Angst vor ihm? Der Dino ist stark. Hast du Angst vor ihm? Bello freut sich. Spielst

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario

LINGUA TEDESCA. Esempi di prove d esame per la licenza media. Questionario LINGUA TEDESCA Esempi di prove d esame per la licenza media Questionario Sylvias Sprachkurs Im Sommer 20... war ich mit meiner besten Freundin Heike in England, in Torquay auf Sprachreise. Es war einfach

Mehr

Kinderprogramm Januar - März 2015

Kinderprogramm Januar - März 2015 Kinderprogramm Januar - März 2015 Eine Gemeinschaftsproduktion von Stadtbibliothek und Freundeskreis der Stadtbibliothek Emmendingen Freitag, 9.1. 15.00 Uhr: in der Stadtbibliothek besuchen. Welche Geschichten

Mehr

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien,

Newsletter. für Familien mit. kleinen und. ganz kleinen Kindern. Troisdorf, 24. August Liebe Familien, Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, 24. August 2016 Liebe Familien, als ich letzte Woche die Einleitung für diesen zehnten Newsletter schreiben wollte, hatte ich das

Mehr

`s Blädsche. Juni Einladung zum Sommerfest. Bouleturnier. Vatertag

`s Blädsche. Juni Einladung zum Sommerfest. Bouleturnier. Vatertag `s Blädsche Juni 2015 Einladung zum Sommerfest Bouleturnier Vatertag Vorwort der Hausleitung Liebe Bewohnerinnen und Bewohner, liebe Angehörige, Anfang Juli laden wir wieder alle Angehörigen, Betreuer

Mehr

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:...

Bündner Mittelschulen Fach/Teil: tedesco: Grammatik Aufnahmeprüfung 2007 Name: FHMS Prüfungsort:... Gruppe:... Punkte:... Du hast für die ganze Grammatikprüfung 45 Minuten Zeit. 1. Bilde die Verbalformen im Präteritum und im Perfekt Präteritum Perfekt 1. besuchen sie (Sg.)...... 2. trinken wir...... 3. fahren du...... 4.

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Juni Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Juni 2016 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 3a 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 10.30 11.15 Uhr 15.00 16.00 Uhr 16.00 16.45 Uhr 16.15 17.15

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land

Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Weihnachts-Zeit in einem fremden Land Die Zeit vor Weihnachten ist für viele Menschen eine besondere Zeit. Überall sind viele Lichter zu sehen. In den Fenstern von den Wohnungen, in den Schau-Fenstern

Mehr

DORIS HEUECK-MAUSS. Das Trotzkopfalter. Erziehungs-ABC mit Tipps und Strategien Richtiger Umgang mit kindlichen Emotionen. für Elte.

DORIS HEUECK-MAUSS. Das Trotzkopfalter. Erziehungs-ABC mit Tipps und Strategien Richtiger Umgang mit kindlichen Emotionen. für Elte. DORIS HEUECK-MAUSS Das Trotzkopfalter Erziehungs-ABC mit Tipps und Strategien Richtiger Umgang mit kindlichen Emotionen rn für Elte bis von 2en 6-jährig Kindern Anlässe für trotziges Verhalten 19 Die Mutter

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG

FRIEREN, ANSEHEN, PAAR, RUTSCHIG, GLATT, HUNGRIG, VERWENDEN, GETRÄNK, DURSTIG 1 2 Namenwörter-Zeitwörter- VERKÜHLT, BLEIBEN, ARZT, FEHLEN, AUFREGEND, INFORMATION, EREIGNIS, EINSCHALTEN, KURZ Namenwörter-Zeitwörter- NACHRICHT, INTERESSANT, LEBEN, SCHMERZ, MESSEN,VERKÜHLT, ZEITUNG,

Mehr

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. 2. Die Großeltern, wir geholfen

Mehr

Das bin ich! Das bin ich

Das bin ich! Das bin ich Ich heiße Anna und nicht Hanna. Ich bin 10 Jahre und habe braune Haare. Meine Zähne sind weiß und wenn ich Sport betreibe, bekomme ich ganz schön heiß. Meine Lieblingshose ist eine Jeans mit einer aufgestickten

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption:

VERANSTALTUNGSKALENDER. Februar Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: VERANSTALTUNGSKALENDER Februar 2014 Seniorenresidenz Erlenhof GmbH & Co. KG Erlenweg 3a-3d, 79115 Freiburg Telefonzentrale/Rezeption: 0761 4503-0 Samstag, 1. Februar 2014 Sonntag, 2. Februar 2014 10.00

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte

Volkmar Mühleis, Liedermacher. Texte , Liedermacher Texte Hoffnung legt sich um dich Hoffnung legt sich um dich du bist dir selten eine Chance gewesen was du für dich tust kannst du nur mit wenigen teilen Liebe ist ein Durchatmen ein, ein,

Mehr

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE

SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE SARUNLAPORN AUS THAILAND EINE BILDERGESCHICHTE Sarunlaporns Großmutter arbeitet in der Produktion der Engel. Hier zeigt Sarunlaporn einige Bilder aus ihrem Leben. 01 HALLO! Ich heiße Sarunlaporn, bin das

Mehr

Wie zwei Bären wieder Freunde werden

Wie zwei Bären wieder Freunde werden Pavel und Mika Wie zwei Bären wieder Freunde werden In einem wunderschönen Wald leben zwei Bären, ein großer und ein kleiner. Der große Bär heißt Pavel und der kleine Mika. Die beiden sind die besten Freunde,

Mehr

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Hausinformation. Caritasverband. Angebote und Ansprechpartner

Herzlich willkommen! Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Hausinformation. Caritasverband. Angebote und Ansprechpartner Caritas-Altenzentrum Paul-Hanisch-Haus Stockmannsmühle 23 42115 Wuppertal Herzlich willkommen! Tel. 0202 71970 Fax 0202 719760 altenzentrum.paulhanischhaus@caritas-wsg.de www.caritas-wsg.de Caritas-Altenzentrum

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte

Zentrale Deutschprüfung Niveaustufe A2 Modellsatz Nr. 1 Prüfungsteil Hörverstehen Hörtexte Teil 1 Schülerclubs Du hörst sechs kurze Gespräche, die in verschiedenen Schülerclubs stattfinden. Schau dir nun zuerst die Liste mit den Schülerclubs A bis G an. Du hast 30 Sekunden Zeit. Höre nun die

Mehr

Familiengottesdienst

Familiengottesdienst Familiengottesdienst 14.07.02 Thema : Ferien Lied zum Einzug : Nr. 55 Danke, für diesen guten Morgen... Str. 1,2,3 Begrüssung: (Pastor) Anspiel und Bussakt : Ideen für die Ferien (3 Personen : 1 Kinde,

Mehr

Hauszeitung März - April

Hauszeitung März - April 2016 Hauszeitung März - April Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 56 / März - April 2016 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli März April 2016 LOSLASSEN Weg mit dem Ballast Mit dem Frühling kommt der Frühlingsputz.

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 1 Wie freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu! 1.-4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten

SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten SPIELHAUS HEMSHOFPARK Ein Haus voller Möglichkeiten Spielhaus Hemshofpark Ein Haus voller Möglichkeiten Das Spielhaus Hemshofpark ist eine Offene Kindereinrichtung der Stadt Ludwigshafen am Rhein. 2010

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

SUBSTANTIVE VERBEN ADJEKTIVE

SUBSTANTIVE VERBEN ADJEKTIVE Arbeitsblatt: Das Wetter und die Jahreszeiten A. Wetterwortschatz. Geben Sie die deutschen Äquivalente der folgenden Wörter. SUBSTANTIVE VERBEN ADJEKTIVE солнце = светить = солнечный = дождь = идет дождь

Mehr

Sonnenschutz spielerisch lernen

Sonnenschutz spielerisch lernen Sonnenschutz spielerisch lernen Liebe Eltern, vor allem bei Sonnenschein macht es Spaß, mit Kindern etwas draußen zu unternehmen. Kinderhaut reagiert jedoch besonders empfindlich auf die Sonneneinstrahlung

Mehr

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln

14-17 Uhr wöchentlich Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Montag Café und Musik (Tagesstätte) Neue Arbeit gemeinsames Singen und Klönen Kaffee - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln 19.30-21.30 Uhr 9., 23. Februar Anonyme Arbeitssüchtige 15-17

Mehr

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke

Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe. Sonntagsfrühstück. Gartentherapie mit Frau Wermke Montag bis Freitag 09.30 Mobilitätsdienst Bitte anmelden Sparziergänge zu Zielen in unserer Nähe 01.04. Dienstag Sonntagsfrühstück 01.04. Dienstag 02.04. Mittwoch 02.04. Mittwoch 16:00 18:00 Uhr 03.04.

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Drei Szenen zum Thema Geduld

Drei Szenen zum Thema Geduld Drei Szenen zum Thema Geduld Von Katharina Falkenhagen SZENE 1 zwei Kinder unterhalten sich Kind 1: Ach, ich kann es kaum noch aushalten. Bald ist Weihnachten und ich bin schon sooooo gespannt auf die

Mehr

Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v.

Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v. Kinderhaus Juliushof Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Bamberg Stadt und Land e.v. Jahresplanung für das Kinderhausjahr 2014 / 2015 SEPTEMBER/ OKTOBER MO 29.09. DI 30.09. MI 01.10. DO 02.10. Gruppenelternabend

Mehr

Reiseliederbuch (Lyriks)

Reiseliederbuch (Lyriks) Reiseliederbuch (Lyriks) Butterfly (H) Auf dem Feld blühte weiß der Jasmin, und ich ging ohne Ziel vor mich hin. Wie im Traum, da sah ich dich am Wege so allein, wie ein Schmetterling im Sonnenschein.

Mehr

II. Prüfungsteil Hörverstehen

II. Prüfungsteil Hörverstehen Hörverstehen: Der Besuch aus Berlin (Transkript) Fabian: Endlich Pause! Marie, nachher haben wir gleich Musik, oder? Marie: Ja, genau. Fabian, du hast noch gar nichts von Athen erzählt! Und ich bin doch

Mehr

Name:... Vorname:... Hör dir die Aufnahmen an und notiere die Informationen über die Jugendlichen. gut aufpassen/ dem Lehrer gut zuhören a.

Name:... Vorname:... Hör dir die Aufnahmen an und notiere die Informationen über die Jugendlichen. gut aufpassen/ dem Lehrer gut zuhören a. 1 Hör dir die Aufnahmen an und notiere die Informationen über die Jugendlichen. mehr für die Schule machen nicht erst in der letzten Minute lernen früher ins Bett gehen das Internet mehr nutzen fragen,

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich?

Nein, es ist ganz anders, DU siehst ja aus wie ICH! Aber warum guckst du so unglücklich? Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Guten Abend, verehrte Zuschauer, liebe Kinder, die GEOlino-Redaktion präsentiert das Schattentheaterstück Der Prinz, der Bettelknabe und der Tiger Viel Spaß und

Mehr

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0

Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, Ottersberg, Tel /3953-0 Pflegeheim Familie Larisch, Große Straße 81 a, 28870 Ottersberg, Tel. 04205/3953-0 Liebe Leserinnen und Leser, auf den letzen Seiten finden Sie die Rubrik Spaß und Spannung. Wer von unseren Hausgästen

Mehr

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute.

Mein Wörterheft. Name: Kleine Wörter immer wichtig. ich, du, wir er, sie, es ihr. eines Tages einmal. gestern heute. Kleine Wörter immer wichtig eines Tages einmal gestern heute da dann danach manchmal oft plötzlich zuerst zuletzt endlich aber vielleicht von, vor, vom ich, du, wir er, sie, es ihr mein, dein, unser einige

Mehr

und das Ferienhaus

und das Ferienhaus und das Ferienhaus Beeil dich, Leon! Der Zug fährt gleich ab! Paula und Leon sind ganz aufgeregt, denn jetzt sind endlich Ferien und die Kinder fahren zu ihrem Freund, Bauer Hubert, aufs Land. Erzählt

Mehr

Schwarzer Peter. Schwarzer Peter. Reimwörter ck"

Schwarzer Peter. Schwarzer Peter. Reimwörter ck Schwarzer Peter Schwarzer Peter Reimwörter ck" Brücke Mücke Block Rock Schnecke Decke Dackel Fackel Speck Fleck Stück Glück Hacke Lacke Locken Socken Glocke Flocke Stecker Wecker Zucker Drucker Lotto (Grundplatte)

Mehr

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch.

der Bach viele Bäche der Berg viele Berge die Bewölkung der Blitz viele Blitze der Donner Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. Der Berg ist hoch. der Bach viele Bäche Durch das Feld fließt ein kleiner Bach. der Berg viele Berge Der Berg ist hoch. die Bewölkung Die Bewölkung am Himmel wurde immer dichter. der Blitz viele Blitze In dem Baum hat ein

Mehr

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen

KLINIKEN SCHMIEDER. Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus. Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen KLINIKEN SCHMIEDER Neurologisches Fach- und Rehabilitationskrankenhaus Adventsprogramm November Dezember 2015 Kliniken Schmieder Gerlingen WINTER Wenn sich das Jahr geändert, und der Schimmer der prächtigen

Mehr

Planet Girl 50373_Gessler_Tierklinik_Adventskalender_Inhalt.indd :02

Planet Girl 50373_Gessler_Tierklinik_Adventskalender_Inhalt.indd :02 Planet Girl Wem gehören die beiden niedlichen Minischweinchen, die wirklich lustige Tricks auf Lager haben? In dieser weihnachtlichen Tierklinik- Geschichte warten wieder viele spannende und überraschende

Mehr

Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub

Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub 21 Schäfchengeschichten für Kinder ab 3 Jahren 1 Birgit Minichmayr Pauli macht Urlaub 21 Schäfchengeschichten für Kinder ab 3 Jahren 1 Bestell-Nr.: 52 50114 ISBN 978-3-86773-146-1

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 45 Mai - Juni 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Mai Juni 2014 Spruch des Monats Lebe so mit deinen Lieben zusammen, als sei es das letzte Mal. Dies ist die Quelle glücklicher Beziehungen.

Mehr

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung

Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung www.diakoniehimmelsthuer.de Eigenständig wohnen mit Hilfe in Hannover und Umgebung Mit ein bisschen Hilfe kann ich selbstbestimmt leben. Mitten im Leben Gehören Sie auch zu den Menschen, die wegen einer

Mehr

DEUTSCH MIT HANS HASE

DEUTSCH MIT HANS HASE CD FÜR KINDER DEUTSCH MIT HANS HASE LIEDER UND TEXTE LIEDER UND TEXTE 1. Ich, ich, ich, du, du, du (Lied) 3:17 Ich, ich, ich, du, du, du. Ich bin Anna, wer bist du? 2. Ein Hut, ein Stock, ein Regenschirm

Mehr

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4.

Geburt Taufe. Felix. Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November. Optima. Heinz und Margot. Frutiger Roman 53 cm 4. 3-spaltig / 55 mm A 001 Liebe ist Kinder zu haben Künstler geboren am 9. November Es freuen sich Heinz und Margot Udenhain, im Dezember 2-spaltig / 35 mm A 002 Optima 19.2. Wir freuen uns über die Geburt

Mehr

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag!

Die Rafaelschule feiert ihren 60. Geburtstag! Die faelschule feiert ihren 60. Geburtstag! Nr. 2 April 2011 Inhalt: Exklusiv: Interviews zum 60. Geburtstag Seite 3-5 Autos: Ford RS! Seite 6 Schulleben: Der Projektnachmittag Seite 8 Rätsel: Knobelspass

Mehr

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein?

Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer. Blumen im Januar? mäkelt Daniel. Muss das sein? Blumen aus Kenia Die drei Geschwister Ulli, Daniel und Julia sitzen vor dem Haus und denken angestrengt nach. Ihre Mutter hat morgen Geburtstag und sie haben immer noch kein Geschenk für sie. Schließlich

Mehr

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi

Wilde Küche. Wir machen Nudeln selber. Eis selber machen. Boccia, Schwedenschach & Co. Freitag, ab 14:30 Uhr mit Tobi Wilde Küche Freitag, 11.7. ab 14:30 Uhr mit Tobi Heute möchte ich mit Euch verschiedene Gerichte am Feuer zubereiten. Die gesamte Zubereitung der Speisen findet an der Feuerstelle statt und dort werden

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit.

Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt. Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Liebe Beschäftigte unserer Werkstatt Das Leben besteht nicht nur aus Arbeit. Um Abwechslung im Arbeitsalltag und gemeinsame Erlebnisse zu ermöglichen, bieten Ihnen unsere Mitarbeiter/Innen ein vielfältiges

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com.

Kontaktdaten: Leiterin der Kindertagesstätte: Stefanie Semmler Tel.: 09181/473-4014 od. 0171/2825277 Email: semmler@stmarien.com. Kontaktdaten: Kinderkrippe Badstraße 88 92318 Neumarkt Tel.: 09181/473-3000 Fax: 09181/473-3001 Kindergarten Maria-Ferdinanda-Str.1 92318 Neumarkt Tel.: 09181/464444 Fax: 09181/463394 Leiterin der Kindertagesstätte:

Mehr

d a s B l ä t t l a Hauszeitung im Bodelschwingh-Haus Erlangen Nr Jahrgang 2013

d a s B l ä t t l a Hauszeitung im Bodelschwingh-Haus Erlangen Nr Jahrgang 2013 d a s B l ä t t l a Hauszeitung im Bodelschwingh-Haus Erlangen Nr. 271 32. Jahrgang 2013 Juli Monatsspruch Juli 2013: Fürchte dich nicht! Rede nur, schweige nicht! Denn ich bin mit dir. Apostelgeschichte

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

Das ist Marie Seite 5 9

Das ist Marie Seite 5 9 Das ist Marie Seite 5 9 Was stimmt? Kreuze an! O Marie hat braune Haare. O Marie hat blaue Haare. O Marie wohnt in Wien. O Marie wohnt in Afrika. O Marie geht in die 3. Klasse. O Marie geht in die 1. Klasse.

Mehr

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC

LAAS STUFE PRE A1. PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations MAI SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH. Zertifikat anerkannt durch ICC NAME PRÜFUNG English DEUTSCH Language Examinations LAAS SPRACHKENNTNISBEWERTUNGSSYSTEM December MAI 2002 2010 SPRACHPRÜFUNG DEUTSCH STUFE PRE A1 Zertifikat anerkannt durch ICC HINWEISE MAI 2011 Schreibe

Mehr

Emma und Jan gehen zum Straßenfest. Dort sehen sie eine Bühne. Auf der Bühne steht ein Clown und erzählt Witze. Alle Zuschauer lachen laut.

Emma und Jan gehen zum Straßenfest. Dort sehen sie eine Bühne. Auf der Bühne steht ein Clown und erzählt Witze. Alle Zuschauer lachen laut. Wendediktat 1. Lies den Text! 2. Merke dir Teile des Satzes! 3. Drehe das Blatt um! 4. Schreibe auf, was du dir merken konntest! 5. Kontrolliere deinen Text! Auf dem Straßenfest Emma und Jan gehen zum

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule.

... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl in der Grundschule als auch in der Mittelschule. Unsere Neuen In diesem Schuljahr hatten wir nicht nur 24 Neulinge in der ersten Klasse (und damit einhergehend frisch gebackene Paten in der 8. Klasse)...... sondern auch einige neue Kolleginnen - sowohl

Mehr

Sonnige Aussichten! So schützen Sie Ihre Augen vor der Frühlingssonne

Sonnige Aussichten! So schützen Sie Ihre Augen vor der Frühlingssonne Beitrag: 1:52 Minuten Anmoderationsvorschlag: Die Vögel zwitschern, die Bäume werden langsam wieder grün und wir können die ersten warmen Sonnenstrahlen genießen. Denn der Frühling ist da. Und das nutzen

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Themenzielrichtung: Jesus wurde umsorgt. Lektionsnummer, Thema: 3. Jesus hatte Eltern. Haupt-Bibelstellen: Mt 2,

Themenzielrichtung: Jesus wurde umsorgt. Lektionsnummer, Thema: 3. Jesus hatte Eltern. Haupt-Bibelstellen: Mt 2, Altersjahr: 2-3 Jahre Themenreihe: Gottes Sohn Jesus Lektionsnummer, Thema: 3. Jesus hatte Eltern Haupt-Bibelstellen: Mt 2,1-3+12-15+19-23 Altersgruppe: 2. Discoverer (2DC3 So1-12) Themeneinheit: Jesus

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel

Impressum. Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN (E-Book) ISBN (Buch) Bilder: Barbara Opel Impressum Hanna Borchert Meine Freundin, eine Nixe ISBN 978-3-95655-694-4 (E-Book) ISBN 978-3-95655-696-8 (Buch) Bilder: Barbara Opel 2016 EDITION digital Pekrul & Sohn GbR Godern Alte Dorfstraße 2 b 19065

Mehr

Herzlich willkommen im Sozialkonzept Mariettenhof

Herzlich willkommen im Sozialkonzept Mariettenhof CASA REHA Mariettenhof-Express Herzlich willkommen im Sozialkonzept Mariettenhof Liebe BewohnerInnen, Freunde und LeserInnen! Die Zeit verfliegt und das eben noch junge Jahr 2016 ist schon wieder zur Hälfte

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Einführung: Riten - Räume - Requisiten 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort 11. Einführung: Riten - Räume - Requisiten 13 Vorwort 11 Einführung: Riten - Räume - Requisiten 13 1. Der Rahmen 19 1.1. Der 24. Dezember - Heiligabend" 19 1.1.1. Name und Bedeutung 19 1.1.2. Heiliger Abend Vorabend - Vorfeier (Vigil) 20 1.1.3. Der

Mehr