Die Absorptionsfähigkeit externen technologischen Wissens Konzeptionalisierung, Einflussfaktoren und Erfolgswirkung
|
|
- Nadja Wetzel
- vor 4 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Die Absorptionsfähigkeit externen technologischen Wissens Konzeptionalisierung, Einflussfaktoren und Erfolgswirkung Von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen zur Erlangung des akademischen Grades einer Doktorin der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften genehmigte Dissertation vorgelegt von Dipl.-Kff. Tina Burkhart Berichter: Univ.-Prof. Dr.rer.pol.habil. Frank Thomas Piller Univ.-Prof. Dr.rer.pol.habil. Malte Brettel Tag der mündlichen Prüfung: 27. Oktober 2010
2 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XIII XV XIX 1 Einleitung t /./ Relevanz des Themas Forschimgsfragen und Zielsetzungen der Untersuchung Forschungsansatz und Vorgehen 8 2 Konzeptionelle Grundlagen und Begriffsdefinitionen Absorptionsfähigkeit Grundlagen Bisherige Konzeptionalisierungen und Messungen von Absorptionsfähigkeit Einflussfaktoren von Absorptionsfähigkeit Folgen von Absorptionsfähigkeit Beurteilung des Forschungsstands Koordination Grundlagen'' Koordinationsmechanismen Strukturelle und formale Koordinationsmechanismen Informale Koordinationsmechanismen Nutzung von formalen und informalen Koordinationsmechanismen Zusammenfassung 50 3 Theoretischer Bezugsrahmen und Hypothesenbildung Organisationales Lernen Theorien organisationalen Lernens Erfahrungsorientierter Ansatz Interpretationsorientierter Ansatz Wissensorientierter Ansatz 60 IX r
3 Informationsorientierter Ansatz Auswahl des theoretischen Bezugsrahmens Normative Gcstaltungsansätze im Rahmen interpretationsorientierter Theorien organisationalen Lernens Identifikation organisationaler Einflussfaktoren von Absorptionsfähigkeit Hypothesenbildung Formale Koordinationsmechanismen Informale Koordinationsmechanismen, Dynamische Fähigkeiten als Kernkompetenzen Ressourcenorientierter Ansatz als Strategieperspektive Weiterentwicklung des ressourcenorientierten Ansatzes ^ Der kotnpetenzorientierte Ansatz Der Ansatz dynamischer Fähigkeiten Hypothesenbildung Die Erfolgswirkung von Absorptionsfähigkeit Der moderierende Einfluss der Umweltdynamik auf die.erfolgswirkung von Absorptionsfähigkeit Untersuchungsmodell im Überblick 106 Empirische Untersuchung Operationalisierung der Konstrukte Grundlagen der Messung Operationalisierung latenter Konstrukte Spezifizierung der Beziehungen zwischen Indikatoren und Konstrukt Operationalisierung der Absorptionsfähigkeit Operationalisierang der Determinanten Operationalisierung der organisationalen Erfolgskenngrößen Operationalisierang der moderierenden Größen Operationalisierang der Kontrollvariablen 125
4 4.2 Datenerhebung und Datengrundlage Erhebung der Daten Bildung der Stichprobe Durchführung der Datenerhebung Datenbasis für die Hauptuntersuchung Beurteilung der Datengrundlage Behandlung unvollständiger Datensätze Repräsentativität der Daten Überprüfung auf Verzerrungen Datenanalyse Auswahl der Analysemethode Multivariate Methoden zur Datenanalyse 'Strukturgleichungsverfahren Varianz- und kovarianzbasierte Strukturgleichungsverfahren Gütebeurteilung der Konstruktmessung Lokale Gütemaße zur Beurteilung der Messmodelle Globale Gütemaße zur Beurteilung des Strukturmodells Kriterien zur Überprüfung der Forschungshypothesen Vorgehen bei der Untersuchung von moderierenden Effekten 167 Ergebnisse der Datenanalyse / Beurteilung der Messmodelle Spezifikation von Absorptionsfähigkeit. ' Beurteilung der Strukturmodelle Ergebnisse und Überprüfung der Hypothesen Wirkung der Einflussfaktoren auf die Absorptionsfähigkeitsdimensionen Wirkung der Einflussfaktoren auf und Erfolgswirkung von Absorptionsfähigkeit Erfolgswirkung von Absorptionsfähigkeit in Abhängigkeit von der Umweltdynamik 187 XI
5 5.4.4 Überprüfung möglicher Einflüsse der Kontrollvariablen Diskussion der Ergebnisse Diskussion der Ergebnisse Implikationen für die wissenschaftliche Forschung Methodische Beurteilung Inhaltliche und theoretische Implikationen Restriktionen der Untersuchung und weiterer Forschungsbedarf Methodischer Forschungsbedarf Inhaltlicher und theoriebezogener Forschungsbedarf Implikationen für die unternehmerische Praxis Zusammenfassung und Fazit 235 Anhang 241 Anhang 1: Interviewpartner und Leitfaden der Experteninterviews 241 Anhang 2: Anschreiben und Erinnerungsschreiben 244 Anhang 3: Fragebogen 250 Anhang 4: Deskriptive Statistik je erfasstem Indikator 263 Anhang 5: Lokale und globale Gütemaße der Teilmodelle 265 Literaturverzeichnis 275 XII
Nadine Löw. Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor. Eine empirische Untersuchung. WiKu
Nadine Löw Organisatorische Wandlungsfähigkeit als Wettbewerbsvorteil und Erfolgsfaktor Eine empirische Untersuchung WiKu IX Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis
Markenführung in der Bundesliga
Berichte aus der Betriebswirtschaft Marvin Karczewski Markenführung in der Bundesliga Eine empirische Untersuchung kausaler Beziehungen zur Wirkung identitätsorientierter Markenführung bei professionellen
Strategisches Wettbewerbsverhalten junger, innovativer Unternehmen:
Strategisches Wettbewerbsverhalten junger, innovativer Unternehmen: Eine Kontext- und Fähigkeiten-basierte Betrachtung der Erfolgswirkung Von der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften der Rheinisch-Westfälischen
Zielkonflikte im Working Capital Management
Controlling und Management Martina Maria Messelhaeuser Zielkonflikte im Working Capital Management Eine empirische Untersuchung Nomos Die Reihe Controlling und Management wird herausgegeben von Prof. Dr.
EÜL. Kundenzufriedenheit im Private Banking. Reihe: Katallaktik Band 5. Dr. Volker Seiler. Eine empirische Analyse. Kta CD
Reihe: Katallaktik Band 5 Herausgegeben von Prof. Dr. Otto Loistl, Wien, und Prof. Dr. Markus Rudolf, Vallendar Dr. Volker Seiler Kundenzufriedenheit im Private Banking Eine empirische Analyse Mit einem
Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Spenderbindung
Marktorientierte Unternehmensführung 33 Verhaltenswissenschaftliche Determinanten der Spenderbindung Eine empirische Untersuchung und Implikationen für das Spenderbindungsmanagement Bearbeitet von Julia
Markenerfolg durch Brand Communities
Bastian Popp Markenerfolg durch Brand Communities Eine Analyse der Wirkung psychologischer Variablen auf ökonomische Erfolgsindikatoren Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Herbert Woratschek GABLER RESEARCH
Annika Schudak. Nutzergenerierte. Produktbewertungen im Web 2.0. Eine verbraucherpolitische Betrachtung
Annika Schudak Nutzergenerierte Produktbewertungen im Web 2.0 als Verbraucherinformation Eine verbraucherpolitische Betrachtung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2015 IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis
Preis und Markendehnung
Schriften zu Marketing und Handel 11 Preis und Markendehnung Eine empirische Analyse Bearbeitet von Katia Rumpf 1. Auflage 2011. Buch. XIX, 288 S. Hardcover ISBN 978 3 631 61742 7 Gewicht: 500 g Wirtschaft
Corporate Branding von Gründungsunternehmen
Verena Rode Corporate Branding von Gründungsunternehmen Der erfolgreiche Aufbau der Unternehmensmarke Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Peter Witt Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis
Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb
Dirk Kraume Materielle nichtmonetäre Anreize im Vertrieb Experimentelle Analysen von Gestaltungsdimensionen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2013 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis
Wirkungsgrößen der Markenführung Entwicklung und empirische Prüfung eines verhaltenswissenschaftlichen Wirkungsmodells der Markenführung
Wirkungsgrößen der Markenführung Entwicklung und empirische Prüfung eines verhaltenswissenschaftlichen Wirkungsmodells der Markenführung Inauguraldi ssertation des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften
Schriftenreihe. Logistik-Management in Forschung und Praxis. Band 48 ISSN
Schriftenreihe Logistik-Management in Forschung und Praxis Band 48 ISSN 1611-4450 Verlag Dr. Kovac Bastian Hornbostel Erfolgsfaktoren von Logistikdienstleistungsinnovationen Theoretisch-deduktive Herleitung
Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen
Andreas Lucco Anbieterseitige Kündigung von Kundenbeziehungen Empirische Erkenntnisse und praktische Implikationen zum Kündigungsmanagement Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Bruhn GABLER Inhaltsverzeichnis
Innovativität und Arbeitgeberattraktivität
Luise Pauline Sommer Innovativität und Arbeitgeberattraktivität Eine empirische Untersuchung mit Fokus auf den deutschen Mittelstand Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis
Robert Zeidler. Die Determinanten der. Zinsspannen deutscher Banken
Robert Zeidler Die Determinanten der Zinsspannen deutscher Banken Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung der Zinsergebnisspaltung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Tabellenverzeichnis Abbildungsverzeichnis
Erlebnisqualität im Einzelhandel
Oliver Pieper Erlebnisqualität im Einzelhandel Die Freude am Einkauf und ihre Auswirkungen auf das Konsumentenverhalten PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis
Online-Werbeeffizienz
Online-Werbeeffizienz Messung und Analyse der Effizienz von Online-Werbeaktivitäten und ihrer Treiber Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Grades eines Doktors der Wirtschaftswissenschaften
Customer Knowledge Management in der Konzeptphase der Neuproduktentwicklung
Florian Böckermann Customer Knowledge Management in der Konzeptphase der Neuproduktentwicklung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Manfred Krafft fya Springer Gabler RESEARCH Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen
German Brachtendorf Gestaffelte Finanzierung junger Unternehmen Eine empirische Untersuchung in Deutschland Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Peter Witt Deutscher Universitäts-Verlag IX IX Abbildungsverzeichnis
Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie
Simon Esser Produktorientiertes Kostenmanagement in der chemischen Industrie Eine empirische Analyse PETER LANG Internationaler Verlag der Wissenschaften XI Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis
Inhaltsübersicht. Bibliografische Informationen http://d-nb.info/999463500. digitalisiert durch
Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XVII IXX XXI 1 Einleitung 1 1.1 Ausgangslage 1 1.2 Wissenschaftliche Relevanz und Praxisbeitrag 9 1.3 Zielsetzung 11 1.4
Wirkung interaktiver Online-Kommunikation auf die Marke-Kunden- "* Beziehung
A Wirkung interaktiver Online-Kommunikation auf die Marke-Kunden- "* Beziehung DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften sowie Internationale
Staatliche Innovationsförderung und die Innovativität von Unternehmen
Jan Fritz Rettberg Staatliche Innovationsförderung und die Innovativität von Unternehmen Eine empirische Untersuchung vor dem Hintergrund des Strukturwandels im Ruhrgebiet Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012
Daniel Schwarz. Incentivierung von Teams. in industriellen Verhandlungen
Daniel Schwarz Incentivierung von Teams in industriellen Verhandlungen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 IX Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis
Unternehmensreputation
Sandra Kirstein Unternehmensreputation Corporate Social Responsibility als strategische Option für deutsche Automobilhersteller Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Werner F. Schulz GABLER EDITION WISSENSCHAFT
Erfolgsforschung im Vertrieb
Josef Hesse Erfolgsforschung im Vertrieb Empirische Analysen von Herstellerunternehmen schnelldrehender Konsumgüter Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis XIII Abbildungsverzeichnis
Nutzung und Wirkung von Qualitätssignalen bei Such-, Erfahrungs- und Vertrauenskäufen
Antje Mark Nutzung und Wirkung von Qualitätssignalen bei Such-, Erfahrungs- und Vertrauenskäufen Eine empirische Analyse auf Basis der Cue Utilization Theorie Verlag Dr. Kovac Hamburg 2010 Inhalt Einführung
Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt
Andreas Meyer Kundenbindung im gewerblichen Automobilmarkt Eine empirische Kausalanalyse it einem Geleitwort von Prof. Dr. Frank Wimmer GABLER RESEARCH XI Inhaltsverzeichnis Inhaltsübersicht t IX Inhaltsverzeichnis
XII INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS VIII TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG SUMMARY
INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS ZUSAMMENFASSUNG SUMMARY VI VIII IX XI XII 1 Einleitung 1.1 Problemstellung 1.2 Stand der Forschung 1.2.1 Produktgestaltung
Inaugural-Dissertation. zur Erlangung des akademischen Grades. eines Doktors der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Dr. rer. pol.
Integration von Lieferanten in die Produktentwicklung: Risiken und Risikomanagement in vertikalen Entwicklungskooperationen - Eine konzeptionelle und empirische Untersuchung Inaugural-Dissertation zur
Internes Audit in universitären Hochschulen
Internes Audit in universitären Hochschulen Theorie und international empirische Befunde DISSERTATION der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Zürich zur Erlangung der Würde einer Doktorin
Innovationsakzeptanz von Smartphones bei chinesischen Konsumenten
Franziska Götze Innovationsakzeptanz von Smartphones bei chinesischen Konsumenten Eine Analyse der Einflussfaktoren Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Volker Trommsdorff GABLER RESEARCH Inhaltsübersicht
Nicole Hess (Autor) Internes Audit in universitären Hochschulen Theorie und international empirische Befunde
Nicole Hess (Autor) Internes Audit in universitären Hochschulen Theorie und international empirische Befunde https://cuvillier.de/de/shop/publications/904 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin Annette
https://cuvillier.de/de/shop/publications/6090
Sophie Ghvanidze (Autor) Bedeutung des Country-of-Origin-Effekts für die Wahrnehmung deutscher Weinkonsumenten Eine Untersuchung am Beispiel des georgischen Weines https://cuvillier.de/de/shop/publications/6090
m Immobilien 3/M Jan A. Schubert
3/M Jan A. Schubert Büroimmobilien in Deutschland: Die Bedeutung der Beschäftigungsstruktur für die Marktauswahl institutioneller Investoren m Immobilien Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis IX Tabellenverzeichnis
Wissensnetzwerke in Unternehmen
Gerrit Braun Wissensnetzwerke in Unternehmen Effizienzaussagen und Strukturanalysen in betrieblichen Organisationsformen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Egbert Kahle Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis
Markenstärkemessung unter besonderer Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität
Lars Köster Markenstärkemessung unter besonderer Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität Das Beispiel der deutschen Brau Wirtschaft Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis
Internetapotheke versus stationäre Apotheke
Christian Ciesielski Internetapotheke versus stationäre Apotheke Veränderungen des Apothekenmarktes im Internet-Zeitalter Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Lingenfelder GABLER EDITION WISSENSCHAFT
Inhaltsverzeichnis TABELLENVERZEICHNIS. Nagengast, Liane Kunden erfolgreich binden 2011
V Inhaltsverzeichnis VORWORT III INHALTSVERZEICHNIS V ABBILDUNGSVERZEICHNIS XI TABELLENVERZEICHNIS XIII ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS XVI TEIL A EINLEITUNG 1 1. EINFÜHRUNG IN DIE PROBLEMSTELLUNG 1 1.1 Hohe Investitionen
Kapitalmarktrelevanz der Konzernsteuerquote
Frank Richter Kapitalmarktrelevanz der Konzernsteuerquote Eine empirische Analyse A 263744 Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis AbkUrzungsverzeichnis Symbolverzeichnis
Spontane Emotionen als Türöffner in der Werbekommunikation
JOHANNES G UTE N B E RG UNIVERSITÄT M* 1 «Spontane Emotionen als Türöffner in der Werbekommunikation Die Rolle der spontanen emotionalen Wirkung von Anzeigenwerbung für die kognitive Verarbeitung der Werbebotschaft
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek:
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;
Kundenzufriedenheit mit Selbstbedienungskassen im Handel
Madien Boslau Kundenzufriedenheit mit Selbstbedienungskassen im Handel Der Erklärungsbeitrag ausgewählter verhaltenswissenschaftlicher Theorien einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Waldemar Toporowski
https://cuvillier.de/de/shop/publications/7319
Julita Magdalena Bock (Autor) Risikomanagement in börsennotierten Industrie- und Handelsunternehmen Zum Stand der Umsetzung und Nutzung als Instrument der Unternehmensführung https://cuvillier.de/de/shop/publications/7319
Agency-Probieme und. Lösungsansätze in der. Eine qualitativ-empirische Untersuchung aus Banksicht
Frank Wüller Agency-Probieme und Lösungsansätze in der Bank-Sanierer-Beziehung Eine qualitativ-empirische Untersuchung aus Banksicht Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Stefan Thiele, Bergische Universität
Webseiten- Responsemanagement
Dr. Beatrix Maulberger Webseiten- Responsemanagement Ein Experiment Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Michael Dowling, Universität Regensburg EUL> Inhaltsverzeichnis ABBILDUNGSVERZEICHNIS TABELLENVERZEICHNIS
Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie
Marc Brunner Strategisches Nachhaltigkeits- Management in der Automobilindustrie Eine empirische Untersuchung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Ulrich Steger Deutscher Universitäts-Verlag XI INHALTSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis. 1. Einführung 1
Kerstin Föll Consumer Insight Emotionspsychologische Fundierung und praktische Anleitung zur Kommunikationsentwicklung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Volker Trommsdorff Deutscher Universitäts-Verlag
Wirkung der symbolischen Aussage einer Produktgestaltung auf die Markenbeurteilung
Patrik Jungen Wirkung der symbolischen Aussage einer Produktgestaltung auf die Markenbeurteilung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Anhangsverzeichnis.
Miriam Heckmann. Dynamische Fähigkeiten im. Strategischen HRM: Zugrunde liegende HR-Prozesse. und Wirkungen. Eine qualitative Einzelfallstudie
Miriam Heckmann Dynamische Fähigkeiten im Strategischen HRM: Zugrunde liegende HR-Prozesse und Wirkungen Eine qualitative Einzelfallstudie Verlag Dr. Kovac Hamburg 2014 Inhaltsverzeichnis Geleitwort Vorwort
Der Einfluss von Dienstleistungen. Innovativität von Unternehmen
Sebastian Dreher Ausgewählte Problemfelder der Marktorientierung Der Einfluss von Dienstleistungen und Topmanagern auf die Innovativität von Unternehmen ^ Springer Gabler XIII Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis
Kindliches Temperament: unter Berücksichtigung mütterlicher Merkmale
Kindliches Temperament: Struktur und Zusammenhänge zu Verhaltensauffälligkeiten unter Berücksichtigung mütterlicher Merkmale Von der Fakultät für Lebenswissenschaften der Technischen Universität Carolo-Wilhelmina
Titel der Dissertation Interpersonale Beziehungsgestaltung und Depression: Eine kulturvergleichende Untersuchung in Chile und Deutschland
Inauguraldissertation zur Erlangung des akademischen Doktorgrades (Dr. phil.) im Fach Psychologie an der Fakultät für Verhaltens- und Empirische Kulturwissenschaften der Ruprecht-Karls-U niversität Heidelberg
Berichte aus der Betriebswirtschaft. Thorsten Pflüger. Systematik der strategisch-taktischen Investitionsplanung für die Produktion
Berichte aus der Betriebswirtschaft Thorsten Pflüger Systematik der strategisch-taktischen Investitionsplanung für die Produktion D 93 (Diss. Universität Stuttgart) Shaker Verlag Aachen 2015 Inhaltsverzeichnis
Make-or-Buy bei Anwendungssystemen
Björn Brandt Make-or-Buy bei Anwendungssystemen Eine empirische Untersuchung der Entwicklung und Wartung betrieblicher Anwendungssoftware Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Peter Buxmann GABLER RESEARCH
Abstract... V. Abstract (in English)... VII. Danksagung... IX. Abbildungsverzeichnis... XIX. Tabellenverzeichnis... XXI. Abkürzungsverzeichnis...
Inhaltsverzeichnis Abstract... V Abstract (in English)... VII Danksagung... IX Abbildungsverzeichnis... XIX Tabellenverzeichnis... XXI Abkürzungsverzeichnis... XXV EINLEITUNG 1 1 Spezifizierung der Forschungsfragen...
Analyse der Auswirkung eines neuen. Phänomens auf die Kundenbeziehung
Judith Schloffer Kommunikationsverweigerung und -Störung Analyse der Auswirkung eines neuen Phänomens auf die Kundenbeziehung 4^ Springer Gabler IX Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis
Performance Management: Eine empirische Untersuchung der Konzeption, Erfolgsauswirkungen und Determinanten am Beispiel der Marketingkommunikation
Performance Management: Eine empirische Untersuchung der Konzeption, Erfolgsauswirkungen und Determinanten am Beispiel der Marketingkommunikation DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für
Regine Buri-Moser. Betriebliches Gesundheitsmanagement. Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen
Regine Buri-Moser Betriebliches Gesundheitsmanagement Stand und Entwicklungsmöglichkeiten in Schweizer Unternehmen Rainer Hampp Verlag München, Mering 2013 Verzeichnisse V Inhaltsverzeichnis Geleitwort
Steffen Huth. Synergiemanagement. Netzwerk. Eine empirische Untersuchung horizontaler Linkages in Multinationalen Unternehmen
Steffen Huth Synergiemanagement im intra-organisationalen Netzwerk Eine empirische Untersuchung horizontaler Linkages in Multinationalen Unternehmen Verlag Dr. Kovac Hamburg 2015 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis
Planung und Messung der Datenqualität in Data-Warehouse-Systemen
Planung und Messung der Datenqualität in Data-Warehouse-Systemen DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG) zur Erlangung der Würde eines
Evaluation von Mitarbeitergesprächen
Christiane Albertemst Evaluation von Mitarbeitergesprächen Verlag Dr. Kovac Inhaltsverzeichnis Theorie 1 Einleitung 1 1.1 Ziel der Untersuchung 2 1.2 Aufbau der Dissertation 5 2 Das Mitarbeitergespräch
Instrumente einer erfolgreichen Kundenorientierung
Christoph Gregori Instrumente einer erfolgreichen Kundenorientierung Eine empirische Untersuchung Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Jürgen Reese Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis
Fulfillment im Electronic Commerce
Martin-Matthias Köcher Fulfillment im Electronic Commerce Gestaltungsansätze, Determinanten, Wirkungen Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Günter Silberer Deutscher Universitäts-Verlag IX Abbildungsverzeichnis
Einflussgrößen und Wirkungen des Innovationsverhaltens von Handwerksunternehmen
Nicolas Warkotsch Einflussgrößen und Wirkungen des Innovationsverhaltens von Handwerksunternehmen Modell und empirische Ergebnisse 2004 Ludwig-Fröhler-Institut IX Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis
Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. A Einfuhrung 1 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3
IX Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV XVII XIX A Einfuhrung 1 1 Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit 3 B Grundlagen, Theorie, Methoden 17
A Verlag im Internet
Ökonomische, ökologische und soziale Funktionen von Agrotourismus für Schulkinder in Deutschland und in Polen am Beispiel der ausgewählten Regionen im Land Brandenburg/Berlin und in der Region Wielkopolska/Lubuskie
Anlageverhalten von Schweizer Business Angelsempirische Untersuchung ausgewählter Investoren
Anlageverhalten von Schweizer Business Angelsempirische Untersuchung ausgewählter Investoren DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften (HSG)
Johannes Christian Panitz
Johannes Christian Panitz Compliance-Management Anforderungen, Herausforderungen und Scorecard-basierte Ansätze für eine integrierte Compliance-Steuerung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2012 VORWORT ABBILDUNGSVERZEICHNIS
Inhaltsverzeichnis. 2 Die gesetzlichen Rahmenbedingungen der Inanspruchnahme
Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 12 Tabellenverzeichnis 13 I. THEMATISCHE EINFÜHRUNG 15 1 Einleitung 15 1.1 Forschlingsgegenstand und Motivation 15 1.2 Forschungsfrage und Methode 19 1.3 Aufbau
Kontrolle des Sponsorings
Christian Marwitz Kontrolle des Sponsorings State ofthe Art und methodischer Evaluationsansatz Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. Arnold Hermanns Deutscher Universitäts-Verlag Inhaltsübersicht IX Inhaltsübersicht
Jessica Seidenstücker (Autor) Der Einfluss sozialer Orientierungsreize auf das Fahrverhalten in Gefahrensituationen
Jessica Seidenstücker (Autor) Der Einfluss sozialer Orientierungsreize auf das Fahrverhalten in Gefahrensituationen https://cuvillier.de/de/shop/publications/413 Copyright: Cuvillier Verlag, Inhaberin
Modell zur Analyse von Dimensionen, Determinanten und Wirkungen des Coupon-Nutzens 119
Inhaltsübersicht I Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbifdungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Management Summary I II VIII XI XIII XVII Teil A Einführung in die
12Q A TRAUNER VERLAG. Betriebsräte zwischen neuen Funktionen und traditionellen Erwartungen ihrer Belegschaft
TRAUNER VERLAG UNIVERSITÄT?-. REIHE B: Wirtschafts- und Sozialwissenschaften 12Q URSULA RAMI Betriebsräte zwischen neuen Funktionen und traditionellen Erwartungen ihrer Belegschaft Eine empirische Untersuchung
Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis XVII Abkürzungsverzeichnis XIX
VII Inhaltsverzeichnis Vorwort V Inhaltsverzeichnis VII Abbildungsverzeichnis XIII Tabellenverzeichnis XVII Abkürzungsverzeichnis XIX 1. Einleitung 1 1.1 Ausgangslage: Veränderte Rahmenbedingungen für
Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1. Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg
Reihe: Supply Chain, Logistics and Operations Management Band 1 Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. h. c. Wolfgang Kersten, Hamburg Mareike Böger Gestaltungsansätze und Determinanten des Supply Chain Risk
Manfred Bruhn Sieglinde Martin. Stefanie Schnebelen. Integrierte Kommunikation. in der Praxis. Entwicklungsstand in. deutschsprachigen Unternehmen
Manfred Bruhn Sieglinde Martin Stefanie Schnebelen Integrierte Kommunikation in der Praxis Entwicklungsstand in deutschsprachigen Unternehmen 4^1 Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Vorwort Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis. 10 Verzeichnisse VORWORT 7 TABELLENVERZEICHNIS 18 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 26 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 26 1 EINLEITUNG 28
10 Verzeichnisse Inhaltsverzeichnis VORWORT 7 TABELLENVERZEICHNIS 18 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 26 ABKÜRZUNGSVERZEICHNIS 26 1 EINLEITUNG 28 1.1 PROBLEMSTELLUNG 30 1.2 ZIELSETZUNG DER ARBEIT 30 1.3 METHODISCHE
Inhaltsverzeichnis. Geleitwort Danksagung, VII
IX Geleitwort Danksagung, VII Abbildungsverzeichnis, XV Tabellenverzeichnis...,, XIX Abkürzungsverzeichnis 1 Kundennutzen als eine Perspektive der Kundenwertforschung innerhalb V IX XXIII des Relationship
Gemeinsam einsam fernsehen
Alexander Blicker-Dielmann Gemeinsam einsam fernsehen Eine Untersuchung zum Einfluss sozialer Hinweisreize auf die Filmrezeption Diplomica Verlag Alexander Blicker-Dielmann Gemeinsam einsam fernsehen:
Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis
Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis Abkürzungsverzeichnis IX XI XVII XIX XXI 1 Einleitung 1 1.1 Problemstellung 1 1.2 Zielsetzung und Forschungsfragen
Peter Brückner-Bozetti. Unternehmensberatung. und Partizipation. Eine empirische Untersuchung. in Krankenhausunternehmen
Peter Brückner-Bozetti Unternehmensberatung und Partizipation Eine empirische Untersuchung in Krankenhausunternehmen Mit einem Geleitwort von Univ.-Prof. Dr. Michael Lingenfelder Springer Gabler Inhaltsverzeichnis
Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch
Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernerorientiert / Foreign Language Pedagogy - content- and learneroriented 27 Narrative Kompetenz in der Fremdsprache Englisch Eine empirische Studie zur Ausprägung
Geleitwort des Herausgebers. Inhaltsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. T abellenverzeichnis. Exzerptverzeichnis. Abkürzungsverzeichnis
Inhaltsübersicht IX Inhaltsübersicht Geleitwort des Herausgebers Vorwort Inhaltsübersicht Abbildungsverzeichnis T abellenverzeichnis Exzerptverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V VII IX XI XIX XXV XXIX XXXI11
Investorenbindung als ein Ziel des Finanzmarketing - Eine Analyse des Verhaltens privater Investoren von DAX-Unternehmen
Investorenbindung als ein Ziel des Finanzmarketing - Eine Analyse des Verhaltens privater Investoren von DAX-Unternehmen DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und
Tobias Feldhoff. Schule organisieren. Der Beitrag von Steuergruppen. zur Schulentwicklung VS VERLAG
Tobias Feldhoff Schule organisieren Der Beitrag von Steuergruppen und Lernen zur Schulentwicklung VS VERLAG 1 Problemstellung 1.1 Modernisierungsphasen des deutschen Schulsystems 13 1.2 Organisationsdefizit
Inhaltsverzeichnis. Geleitwort. Abkürzungsverzeichnis. Abbildungsverzeichnis. Tabellenverzeichnis
Geleitwort Vorwort Abkürzungsverzeichnis Abbildungsverzeichnis Tabellenverzeichnis V VII IX XV XIX XXI 1 Einleitung 1 1.1 Motivation und Zielsetzung.......................... 5 1.2 Wissenschaftstheoretische
Informationsgehalt von Futurespreisen
Informationsgehalt von Futurespreisen Eine empirische Untersuchung zum Schweizer Aktienindexmarkt Dissertation der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften
Virtuelle Unternehmen
Martin Garrecht Virtuelle Unternehmen Entstehung, Struktur und Verbreitung in der Praxis PETER LANG Europäischer Verlag der Wissenschaften Gliederung Gliederung Abbildungsverzeichnis 11 Tabellenverzeichnis
Risiko-Management bei Klein- und Mittelunternehmen (KMU) Leistungsangebot der Assekuranz im Netzwerk
Risiko-Management bei Klein- und Mittelunternehmen (KMU) Leistungsangebot der Assekuranz im Netzwerk DISSERTATION der Universität St. Gallen, Hochschule für Wirtschafts-, Rechts- und Sozialwissenschaften
Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft
Lukas D. Schuchardt Regulierungsmanagement in der Energiewirtschaft Ergebnisse einer empirischen Analyse unter besonderer Berücksichtigung des institutionellen Wandels A 263732 Verlag Dr. Kovac Hamburg
Langfristige Betrachtung der Sparquote der privaten Haushalte Deutschlands
Wirtschaft Alexander Simon Langfristige Betrachtung der Sparquote der privaten Haushalte Deutschlands Eine kritische Analyse von Zusammenhängen zwischen der Sparquote und ausgewählten ökonomischen Einflussfaktoren
Der Einfluss der Vertriebssteuerung
Jan H. Broxtermann Der Einfluss der Vertriebssteuerung auf den Erfolg der Banken Eine empirische Analyse für das Privatkundengeschäft am Beispiel von Sparkassen und Kreditgenossenschaften TUDpress 2011
Inhaltsverzeichnis... XI. Abbildungsverzeichnis... XV. Tabellenverzeichnis... XIX. Abkürzungsverzeichnis... XXIII. Symbolverzeichnis...
Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... XI Abbildungsverzeichnis... XV Tabellenverzeichnis... XIX Abkürzungsverzeichnis... XXIII Symbolverzeichnis... XXIX A Bedeutung der Multisensualität in der Live
Wertorientiertes Informationsmanagement
Markus Neumann Wertorientiertes Informationsmanagement Empirische Erkenntnisse und ein Referenzmodell zur Entscheidungsunterstützung Verlag Dr. Kovac Hamburg 2011 Vorwort Zusammenfassung / Abstract Management
1.1 Motivation und Relevanz des Forschungsziels 1 1.2 Zielsetzung der Arbeit 5 1.3 Forschungsmethodik 7 1.4 Aufbau der Dissertation 12
VI Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht VI Inhaltsverzeichnis IX Abbildungsvcrzeichnis XVI Tabcllcnverzeichnis XIX Abkürzungsverzeichnis XXI 1 Einleitung 1 1.1 Motivation und Relevanz des Forschungsziels
Mitarbeiterbindung im Einflussfeld gesellschaftlicher Modernisierung in Mittel- und Osteuropa
Personalmanagement und Organisation 3 Mitarbeiterbindung im Einflussfeld gesellschaftlicher Modernisierung in Mittel- und Osteuropa Eine Analyse am Beispiel der Automobilzulieferindustrie in Rumänien Bearbeitet
Personalmanagement in transnationalen Dienstleistungsunternehmen - untersucht am Beispiel der Hotellerie in der Karibik
Personalmanagement in transnationalen Dienstleistungsunternehmen - untersucht am Beispiel der Hotellerie in der Karibik Der Fakultät I Bildungs-, Kultur- und Sozialwissenschaften der LEUPHANA Universität
Eine Analyse ihrer Bestimmungsfaktoren auf Basis der Begründungen steuerpolitischer Entscheidungen in Deutschland. Inauguraldissertation
Staatsfinanzen und Fiskalpolitik im Kontext der Globalisierung Eine Analyse ihrer Bestimmungsfaktoren auf Basis der Begründungen steuerpolitischer Entscheidungen in Deutschland Inauguraldissertation zur