Gemeindebrief. Der Wardenburger. Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde. Nr September, Oktober, November 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief. Der Wardenburger. Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde. Nr September, Oktober, November 2017"

Transkript

1 Postwurfsendung an alle Haushalte Der Wardenburger Gemeindebrief Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde Nr September, Oktober, November 2017 Marienkirche Benthullener Kirche Matthäus-Kirche Heilige-Drei-Könige

2 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Hundsmühlen 0441/ Pastorin Monika Millek, Schulweg /2138 Pastorin Imke Gießing 04407/ Jugenddiakon Uwe Schwarting 04407/8907 Ev. Kindergarten Sonnenblume, Lerchenweg /5351 Ev. Kinderkrippe Sonnenblume, Friedrichstraße / Diakonie-Sozialstation 04435/5008 Küster/in: Wardenburg: Veronika Oeltjebruns 04407/8233 Hundsmühlen: Ursula Erlach 04407/8378 Benthullen: Petra Bümmerstede 04407/5104 Kirchenbüro Wardenburg: Friedrichstraße /8905 Fax: 04407/8908 Öffnungszeiten: montags - mittwochs Uhr montags Uhr donnerstags geschlossen freitags Uhr Kirchenbüro Hundsmühlen: Nordkamp / Fax: 0441/ Öffnungszeiten: dienstags Uhr donnerstags Uhr kirchenbuero.wardenburg@kirche-oldenburg.de Internet: Bankverbindung: VR Bank Oldenburg Land West eg IBAN: DE Telefonseelsorge: und Impressum Der Gemeindebrief wird vierteljährlich herausgegeben im Auftrag des Gemeindekirchenrates der ev.-luth. Kirchengemeinde Wardenburg. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 11. August Erscheinungsdatum: September Druck: Hirschfelder, Wardenburg Termine und Themen in Wardenburg/Hundsmühlen 4-13 Kinderkrippe, Kindergarten Familiennachrichten Katholische Kirchengemeinde 22 Gottesdienstplan

3 Angedacht Liebe Leserin, lieber Leser! Hier stehe ich und kann nicht anders. Diesen berühmten Satz soll Martin Luther zu seiner Verteidigung auf dem Reichstag in Worms im Jahr 1521 gesagt haben. Er sollte dort, vor dem Kaiser und den Fürsten seine Schriften widerrufen, nachdem er von der katholischen Kirche zum Ketzer verurteilt und mit dem Bann belegt wurde. Aber er widerrief, zum Erstaunen aller eben nicht. Wenn ich mir diese Situation vorstelle dann kommt mir das Bild von dem wuchtigen starken Luther, wie er so oft auf den Bildern abgebildet wurde. Wie ein Denkmal steht er dort, nichts kann ihn umwerfen, nichts von seinem Weg abbringen. Die Faust auf die Bibel, den Blick auf Gott gerichtet steht er da. Dabei war er in Wirklichkeit zu der Zeit wohl noch eher der magere, asketische Mönch. Und gezweifelt hat er sehr wohl, schließlich hatte er sich Bedenkzeit vor seiner Antwort ausgebeten. In diesem Jahr feiern wir das 500-jährige Reformationsjubiläum. Und dabei wird mir immer wieder bewusst, wie sehr Martin Luther und andere Reformatoren zu Helden und übermächtigen Vorbildern stilisiert werden. Schade, denn dadurch rücken sie für uns und unseren Alltag in weite Ferne. Sie werden dann zu Helden, die unerreichbar scheinen. Und ich glaube nicht, dass Luther das gewollt hätte, denn schließlich war es ein Hauptanliegen von ihm, in seinen Predigten nah bei den Menschen zu sein. Hier stehe ich und kann nicht anders. So stark und schön der Satz auch ist, und manchmal wünsche ich mir etwas mehr von dieser festen Überzeugung, aber Martin Luther hat ihn so wohl nie gesagt. Er hat sich da viel differenzierter ausgedrückt. Sinngemäß soll er gesagt haben: Überzeugt mich mit der Heiligen Schrift oder mit klaren vernünftigen Gründen. Und das wiederum finde ich eine gute und praktikable Anregung für meinen Alltag. Gott helfe mir, Amen. Ihre Pastorin Imke Gießing 3

4 Termine und Themen in unserer Kirchengemeinde Regelmäßige Angebote in Wardenburg Kinderchor jeden Dienstag, Uhr (nicht in den Ferien) in der Marienkirche mit Martin von Maydell Kirchenchor jeden Dienstag, Uhr (nicht in den Ferien) im Gemeindehaus, Friedrichstr. 55 mit Frau Golin Jugendchor jeden Dienstag, Uhr (nicht in den Ferien) in der Marienkirche mit Martin von Maydell Posaunenchor jeden Montag, ab Uhr (nicht in den Ferien) im Gemeindehaus, Friedrichstr. 55 mit Herrn Flore Vorkenntnisse sind nicht erforderlich Offenes Teehaus Treffpunkt für Wardenburger und Flüchtlinge 14-tägig freitags, Uhr im Gemeindehaus, Friedrichstr. 55 Die nächsten Termine: ; ; ; ; Kontakt über Pastorin Gießing Regelmäßige Treffen in Wardenburg Besuchsdienstkreis monatliches Treffen mittwochs, Uhr nach Absprache im Gemeindehaus, Friedrichstr. 55 Kontakt: Pastorin Millek 4

5 Regelmäßige Treffen in Wardenburg Seniorennachmittag im Gemeindehaus, Friedrichstr. 55, mit Pastorin Millek, am ersten Montag im Monat Uhr Montag, 11. September Fahrt zum schönen Bad Zwischenahn. Nach einer Kaffeetafel im Strandcafé besteht die Möglichkeit zum Spaziergang am Meer, Eis essen oder einem kurzem Einkaufsbummel. Nähere Auskünfte und Anmeldung im Kirchenbüro, Tel /8905. Montag, 09. Oktober Wie danken Gott für seine Gaben Bunter Nachmittag zum Erntedank. Montag, 06. November Thema: steht noch nicht fest. Frauenkreis im Gemeindehaus, Friedrichstraße 55, mit Frau Sturm und Pastorin Imke Gießing am letzten Mittwoch im Monat, Uhr Mittwoch, 27. September Thema: 800 Jahre Marienkirche und Erntedank Führung: Pastorin Gießing Mittwoch, 25. Oktober Thema: Die 95 Thesen gegen den Klimawandel Ein Projekt der Schüler-AG Na, Erde? des NGO (Neues Gymnasium Oldenburg) zum Reformationsjubiläum. Ref. Dr. Bernhard Sturm Mittwoch, 29. November Thema: steht noch nicht fest. 5

6 01. Oktober Uhr Marienkirche, Wardenburg Um Uhr lädt Pastorin Gießing zum Gottesdienst in die Marienkirche ein. Die Marienkirche wird festlich geschmückt, in diesem Jahr von den Landfrauen aus Wardenburg III. Lebensmittelspenden für die Wardenburger Tafel werden gerne entgegengenommen. 01. Oktober Uhr Matthäus-Kirche, Hundsmühlen 6 Erntedankfest Das Erntedankfest ist einer der Höhepunkte in unserer Gemeinde. Aus diesem Grund laden wir zu besonderen Gottesdiensten ein: Um Uhr lädt Pastorin Gießing zum Gottesdienst in die Matthäus-Kirche ein. Lebensmittelspenden für die Wardenburger Tafel werden gerne entgegengenommen. 08. Oktober Uhr Benthullener Kirche Um Uhr feiert Pastorin Millek Gottdienst in der festlich geschmückten Benthullener Kirche und lädt herzlich dazu ein. 08. Oktober Uhr Gaststätte, Dahms in Littel Um Uhr lädt Pastorin Millek zum Gottdienst ein. Für den musikalischen Rahmen sorgt wenn möglich der Frauensingkreis Littel / Charlottendorf- West unter der Leitung von Inge Timp und Dietmar Schmöger mit Keyboard und Gitarre.

7 Termine in Wardenburg und Benthullen 12. September Uhr Klön- und Themenfrühstück im Gemeindehaus Das nächste Klön- und Themenfrühstück findet am Dienstag, dem 12. September im Gemeindehaus an der Friedrichstraße 55 statt. Beginn ist wie gewohnt um Uhr. Nach einem reichhaltigen Frühstücksbuffet ist Frank Speckmann von der Gemeinde Wardenburg zu Gast. Er wird uns etwas über die Wardenburger Geschichte von früher erzählen. Wir dürfen uns auf einen informativen und interessanten Vormittag freuen. Anmeldungen bitte bis Freitag, dem 08. September im Kirchenbüro, Tel /8905. Im Namen des Vorbereitungsteams Marlies Karczmarzik, Edith Matzner, Karin Oeltjebruns und Karin Scholte Ihre Monika Millek 24. September Konfirmationsjubiläen in der Kirchengemeinde Wardenburg Am 24. September feiern wir dieses Jahr das Fest des Konfirmationsjubiläums. Eingeladen sind besonders die Jubilare der Goldenen (50 Jahre), Diamantenen (60), Eisernen (65), Gnaden (70) und Kronjuwelenkonfirmation (75). Wir wollen an diesem Tag im Rahmen eines Festgottesdienstes mit Pastorin Monika Millek auf die Konfirmation zurückschauen. Es wird an diesem Tag ausreichend Zeit sein um ins Gespräch zu kommen. Anmeldungen sind noch möglich im Gemeindebüro (Tel /8905). Die Kosten für diesen Tag beinhalten das Programm, Busfahrt, Mittagessen und Kaffeetrinken und betragen 30,00 pro Person. 28. Oktober Kinderbibeltag bis Uhr im Gemeindehaus Wardenburg Herzliche Einladung an alle Kinder zwischen 3 und 12 Jahren zum nächsten Kinderbibeltag. Zusammen mit unserer Handpuppe Osip treffen wir Martin. Martin hat eine tolle Entdeckung gemacht. Was das genau ist wollen wir gemeinsam herausfinden. Dabei wird natürlich wieder gespielt und gebastelt. Da wir auch gemeinsam Mittag essen bitten wir um Anmeldung unter: 04407/ 8905 (Gemeindebüro) oder 04407/ (Pastorin Gießing). 7

8 Termine in Wardenburg und Benthullen 31. Oktober Uhr in der Benthullener Kirche Der Shantychor Oberlethe freut sich darauf, an dem Reformationsfest am in der Benthullener Kirche für Sie zu singen. Es werden zum Reformationsfest ausgesuchte Lieder vorgetragen, begleitet von besinnlichen Gedanken von Pastorin Monika Millek. 03. November bis Uhr Herbst- und Weihnachtsbasteln in der Benthullener Kirche Am Freitag, dem 03. November lädt die Kirchenälteste Sandra Bultmann mit Ihrem Team Petra Becker, Heike Pargmann und Anna-Mareike Bultmann wieder zu einem Herbst- und Weihnachtsbasteln in die Benthullener Kirche ein. Von 15 bis 17 Uhr sind insbesondere die Kinder ab 6 Jahre eingeladen, unter Anleitung, kleine Deko-Artikel zu basteln. Da der Nachmittag entsprechend vorbereitet und geplant werden muss, wird um Anmeldung bis zum 30. Oktober unter Tel gebeten. 8

9 3. November Uhr Hubertus-Messe in der Marienkirche 1. Dezember Uhr Weihnachtskonzert Gospelchor Sing n Swing in der Marienkirche Im September 2002 gründete Einhard Prox den Gospelchor Sing n Swing in Sandkrug und leitete diesen, bis er den Taktstock im August 2010 an Katharina Melloh übergab. Am Freitag, dem 3. November lädt die Jagdhornbläsergruppe Korsorsberg gemeinsam mit Pastorin Monika Millek zur Hubertus- Messe ein. Der Gottesdienst findet um Uhr in der Marienkirche in Wardenburg statt, die dem Anlass entsprechend mit Eichenlaub und anderen natürlichen Dingen geschmückt sein wird. Sicherlich ein besonderes Erlebnis Der Gospelchor besteht aus circa 60 aktiven Sängern und Sängerinnen. Quer durch alle Altersstufen beginnend ab 18 Jahren wird mittwochs gemeinsam gesungen. Größere Gesangsstücke werden alljährlich auf einem Chorwochenende eingeübt. Das vielfältige und abwechslungs-reiche Repertoire, das ausschließlich a cappella gesungen wird, umfasst moderne und traditionelle Gospels, Spirituals, Evergreens, Oldies, Pop und kirchliche Lieder. 9

10 Regelmäßige Angebote in Hundsmühlen Gitarre für Anfänger jeden Dienstag, Uhr in der Matthäus-Kirche mit Martin von Maydell Ensemble Hundsmühlen jeden Dienstag, Uhr in der Matthäus-Kirche mit Niels Kroidl Bücherei Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Sonntag nach dem 11 Uhr Gottesdienst (außer jeden 3. Sonntag) (In den Ferien geschlossen!) Tel. 0441/ Termine in Hundsmühlen 31. Oktober Uhr Zentraler Gottesdienst 11 Uhr in der Matthäus-Kirche Reformationsjubiläum und 20 Jahre Matthäus-Kirche Am 31.Oktober 2017 jährt sich zum 500. Mal der Thesenanschlag Martin Luthers an der Schlosskirche zu Wittenberg. Diese Thesen des Theologie-Professors Dr. Martin Luther leiten den Beginn des Reformationsprozesses ein. Ein Prozess, der nach den Worten Luthers nie zum Stillstand kommen darf, denn die christliche Kirche muss sich immer wieder prüfen und prüfen lassen an der biblischen Verkündigung, damit sie als Kirche Jesu Christi lebt und verkündet. Wenn wir am 31.Oktober das Reformationsfest feiern, dann würdigen wir damit auch die Einsicht in die Notwendigkeit eine lebendige Kirche sein zu wollen, die sich auf ihren Grund besinnt und ihren Glauben lebt. Lebendig in einer sich stetig wandelnden Welt. In diesem Jahr wird die Matthäus-Kirche in Hundsmühlen zwanzig Jahre alt. Als sie am feierlich eingeweiht wurde, wunderten sich viele Zeitgenossen. Sie bauen noch eine Kirche? Eigentlich werden Kirchen doch eher verkauft und umgewidmet! 10

11 Bischof Dr. Sievers predigte 1997 über Matthäus 5: 13 Ihr seid das Salz der Erde. Wenn nun das Salz nicht mehr salzt, womit soll man salzen? Es ist zu nichts mehr nütze, als dass man es wegschüttet und lässt es von den Leuten zertreten. 14 Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein. 15 Man zündet auch nicht ein Licht an und setzt es unter einen Scheffel, sondern auf einen Leuchter; so leuchtet es allen, die im Hause sind. 16 So lasst euer Licht leuchten vor den Leuten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen. Salzen und leuchten, unseren Beitrag bringen in dieser Welt, deutlich und klar, Gemeinde sein und Gemeinde bilden, das sind die Aufgaben, die heute noch so aktuell sind wie damals in der Bergpredigt. Und dafür muss Gemeinde, muss Kirche auf die Rahmenbedingungen achten unter denen sie lebt, muss die gesellschaftlichen und sozialen Veränderungen wahrnehmen, darauf reagieren und gestalten. Die neuzeitliche Antwort auf diese Rahmenbedingungen ist eine Kirche, die Gemeindegliedern und Interessierten anderen Menschen offensteht, in der Gottesdienste gefeiert werden, Bücher ausgeliehen, zusammen gefeiert, gelacht und geweint wird, in der zusammen gegessen wird und Speisen zubereitet werden, in der Konzerte und Vorträge stattfinden, Konfirmandenzeit und für ein Jahr eine Kinderkrippengruppe ihr Zuhause hat, bevor sie in die neue Kindertagesstätte in Hundsmühlen umzieht. Lebendig gemeinsam auf dem Weg, gegründet auf Gottes Wort und Zusage, so möge das Salz wirken, das Licht leuchten. Am feiern wir einen zentralen Gottesdienst in der Kirchengemeinde um 11 Uhr in der Matthäus-Kirche. Den Gottesdienst gestaltet das Pfarrteam, bestehend aus Pastorin Gießing, Pastorin Millek, Pastor Böhmen und Team. Im Anschluss lädt die Kirchengemeinde zum Mittagessen ein, es finden weitere Veranstaltungen am Nachmittag statt, die auf unserer Website und in der regionalen Presse, sowie auf Informationsblättern, die in Kirchen und Gemeindehäusern ausliegen, bekannt gemacht werden. Ihr Pastor Martin Böhmen 11

12 Themen in unserer Kirchengemeinde Offene Kirche in Benthullen zieht Besucher an Neue Pfingst-Paramente übergeben Am Pfingstsonntag war in diesem Jahr die Benthullener Kirche ganztägig geöffnet. Bei schönstem Frühlingswetter nutzen zahlreiche Benthullener, Harberner und Gäste die Gelegenheit zum Besuch der Andachten und zum Kaffeetrinken im Kirchengarten. Der Innenraum der Kirche wurde für diesen Anlass umgeräumt und bot Gelegenheit zum stillen Gebet und zur Tauferinnerung. Besonderen Zuspruch fanden die plattdeutschen Andachten mit Marlene Pöschel. Weitere Andachten wurden von Ursula Classe und Frank Weigelt gestaltet. An der Orgel spielte Arne Sanders aus Leer. Küsterin Petra Bümmerstede sorgte für den reibungslosen Ablauf des Tages und einen 12 Petra Bümmerstede, Stefanie Nienaber und Regine Cramer mit dem neuen Parament für den Benthullener Altar herzlichen Empfang aller Besucher. Ein großer Dank geht an Uta Onnen und Bastian Brumund, die mit Hingabe für das leibliche Wohl aller gesorgt haben. Ein besonderes Ereignis war die Übergabe von neuen Behängen für Kanzel und Altar (Paramente) speziell für das Pfingstfest. Sie sind in Patchwork- Technik angefertigt und symbolisieren mit ihrer leuchtend roten Farbe und der Taube das Wirken des Heiligen Geistes. Regine Cramer aus Wardenburg und Stefanie Nienaber aus Sage-Haast haben die Stücke in ehrenamtlicher Arbeit entworfen und genäht.

13 200. Geburtstag Achternmeer Die Ortschaft Achternmeer feierte am 1. Sonntag im August bei Sonnenschein und strahlend blauem Himmel den 200. Geburtstag. Die evangelische Kirchengemeinde war natürlich gerne mit dabei. Der Sonntag begann mit einem gut besuchten Gottesdienst im Festzelt. Pastorin Monika Millek gestaltete den Gottesdienst mit Blick auf den Umgang mit der Zeit. Musikalisch begleitet wurde er von der Gitarrengruppe Achternmeer unter der Leitung von Liesa Meyer (5. v. links) und Dietmar Schmöger am Keyboard. Das Bild zeigt die Gruppe beim Übungsabend für das Fest. Pastorin Monika Millek (rechts) ließ es sich nicht nehmen, mit dabei zu sein. Jugendarbeit in Wardenburg und Littel Wir bieten zwei Jugendtreffpunkte an, sie finden wöchentlich, immer zur gleichen Zeit und am gleichen Ort statt.jeden Mittwoch, ca Uhr Jugendraum im Ev. Gemeindehaus Friedrichstraße Wardenburg Leitung: Mala Boelsen, Tim Staudt Jeden Freitag, bis ca Uhr Bauwagen, Helmskamp, Wardenburg/Littel Leitung: Uwe Schwarting, Tim Staudt 13

14 Neues aus der Kinderkrippe Sonnenblume Das neue Krippenjahr ist gestartet und das gesamte Team freut sich die alten Kinder wiederzusehen und nach und nach die neuen Kinder und deren Familien begrüßen zu dürfen. Die ersten Eingewöhnungen haben begonnen und es ist wieder eine aufregende Zeit für alle Beteiligten. Neu in unserem Team ist Silke Küderle, die die Gruppenleitung in der Hummelgruppe übernimmt. Wir sind froh über die Unterstützung und heißen sie herzlich willkommen. Im September findet wie in jedem Jahr ein Kennenlernnachmittag für jede Gruppe statt. Dort haben die alten und neuen Krippenkinder mit ihren Eltern die Möglichkeit sich kennenzulernen, auszutauschen und gemeinsam den Nachmittag zu verbringen. In derselben Woche findet der erste Elternabend statt, an dem auch neue Elternvertreter gewählt werden. Am 04. Oktober folgt dann die erste Elternbeiratssitzung. Der Herbst naht und somit befinden wir uns schon in den Vorbereitungen auf unser alljährliches Laternenfest. Am 10. Oktober wollen wir uns nachmittags mit den Müttern (Pendant zum Vatertag im Frühjahr) und Kindern hier in der Einrichtung treffen, zusammen eine Laterne gestalten, Kaffee trinken und ein wenig klönen. Am Freitag, den 03. November in der Zeit von Uhr findet dann unser Laternenfest statt. Begleitet von der Freiwilligen Feuerwehr Wardenburg gehen wir, begleitet von den bunten Laternenlichtern, einmal um die Marienkirche herum und treffen uns dann auf dem herbstliche geschmückten Krippengelände, um den Abend bei Bockwurst und Punsch ausklingen zu lassen. 14

15 Neues aus dem Kindergarten Sonnenblume Familienfest zum Abschluss Als Abschluss im letzten Kindergartenjahr fand an einem Freitagnachmittag im Mai für alle Familien, Freunde und Interessierte unserer Einrichtung ein Familienfest auf dem Außengelände statt. Trotz des schlechten Wetters waren alle Besucher gut gelaunt, die Kinder waren hoch motiviert und mit viel Spaß bei ihren Aufgaben. Schon Wochen vorher haben wir die Kinder nach ihren Wünschen und Vorstellungen für dieses Fest befragt, ihre Ideen und Anregungen besprochen und dann durch Abstimmung in den einzelnen Gruppen eine Auswahl getroffen. Die jeweiligen Spielangebote, Verkaufsstände und die Stände für das leibliche Wohl wurden von den Kindern nach ihren Möglichkeiten betreut und alle konnten sich der Hilfe von Eltern im Hintergrund gewiss sein. Vor der Eingangstür konnten Kindergartentaler gekauft werden, diese haben die Bezahlung an diesem Nachmittag für alle kleinen Verkäufer vereinfacht und sehr stolz auf ihr Geld in der Kasse gemacht. Erstmalig war auch ein Stand mit Eltern vertreten, die durch vielfältige Informationsmaterialien und Gespräche mit Interessierten auf den jetzt neu gegründeten Förderverein unserer Einrichtung aufmerksam gemacht haben. Dieses Familienfest hat allen kleinen und großen Beteiligten sehr viel Spaß gemacht, wir freuen uns schon auf unser 50-jähriges Jubiläumsfest 2019! Förderverein Sonnenblumenkinder gegründet Anfang 2017 entwickelte sich aus dem Elternbeirat der Kindertagestätte Sonnenblume der Wunsch diese und die Krippe besser unterstützen zu können. Daher wurde die Gründung eines Fördervereins angestrebt. Mit der Gründungsversammlung am konnten diese Vorbereitungen weitestgehend abgeschlossen werden. Als Vorstand wurden Mirco Josefiok und Christine Seliger gewählt. Protokollführerin und Kassenwartin ist Sonja Saathoff. Aus Sicht des Fördervereins ist eine enge Zusammenarbeit mit den Einrichtungen und den Eltern notwendig. Um ein Stück Zukunft für unsere Kinder mitzugestalten, benötigen wir Mitgliedsbeiträge und Spenden, aber auch Menschen mit Engagement und Ideen. Möchten Sie sich beteiligen oder wünschen Sie weitere Informationen, dann schauen Sie auf unserer Internetpräsenz vorbei: Auch freuen wir uns natürlich über Spenden auf das Konto des Fördervereins DE bei der VR Bank Oldenburg Land West eg! 15

16 Freud und Leid Familiennachrichten (alle Angaben vom Redaktionsschluss der letzten Ausgabe bis Redaktionsschluss am 11. August soweit der Redaktion bekannt und zur Veröffentlichung freigegeben) Taufen (Ende Mai - Mitte August 2017) Marie Armbrecht Finn Clauß Emma Griepenkerl Johanna Hutfilz Luis Janßen Hanno Koch Mika Kohlhoff Jannik Lundi Paulina Meinen Lian Meister Marlene Meyer Jonah Meyfarth Piet Muhle Tilda Sommerfeld Finn Suhr Jonte Suhr Theo Taphorn Tom Voßmann Lena Walsemann Trauungen (Ende Mai - Mitte August 2017) Philip und Tatjana Guth geb. Schröder Tobias Hollmann und Melanie Sós-Hollmann geb. Sós Hendrik und Sabrina Tönjes geb. Hasselhorn Timo und Jana zu Jeddeloh geb. Igelmann Daria und Volker Eickhoff geb. Gandecka Maik und Nadine Künnemann geb. Schösser Michael und Julia Kock geb. Reinhold Fabian und Nicole Zeh geb. Baumeister Goldene Hochzeiten (Juni August 2017) Ewald und Brigitte Becker Bernd und Regina Famulla geb. Fuchs Dirk und Rena Gramberg geb. Brandes Werner und Hannelore Hinrichs geb. Onnen Peter und Traute Holdt geb. Lucht Willy und Edeltraud Kayser geb. Korte Karl-Heinz und Anne Krinke Werner und Gerda Lüschen geb. Buß Günther und Gunda Meyer geb. Schierhold Manfred und Erika Nagel geb. Meschkat Hans Hermann und Ingrid Roßkamp geb. Addicks Christoph und Lieselotte Scharf geb. Deeken Joachim und Gabriele Siemann geb. Hüttl 16

17 Diamantene Hochzeiten (Juli August 2017) Franz und Ingrid Gerdes geb. Stoffers Werner und Marianne Lüschen geb. Bunjes Alfred und Christa Martens geb. Donker Gerhard und Karin Mischer geb. Theilmann Helmut und Jutta Mischer geb. Täuber Gnadenhochzeit (Juni August 2017) Günter und Maria Kettner Geburtstage In den Monaten: September - November 2017 werden - so Gott will - ihren Geburtstag (80 Jahre und älter) feiern: in Wardenburg: Erna Arlt Agnes Arnold Hildegard Augustin Käthe Backhaus Werner Bardenhagen Gertrud Barelmann Ewald von Bergen Eva Bluhm Edith Bökamp Heinrich Brandes Hans Joachim Brosig Horst Bruchmann Karla Brüdersdorf Gisela Brüggemann Heino Brüggemann Harald Brunken Egon Bruns Marianne Bruns Hans Bubolz Irmgard Bubolz Anneliese Bugala Hans Bunjes Elsbeth Buschmann Margot Deistler Hedwig Depken Auguste Dittmer Margarete Düser Lilli Eirich Anita Esch Gisela Fimmel Greta Gerdes Ellmer Gerriets Robert Gorath Günter Götze Elfriede Gribbohm Günter Griepenkerl Ewald Grotelüschen Ruth Grundmann Inge Grunenberg Herbert Hambrock Ilse Hanke Heinrich Hänschke Hilde Hänschke Gustav Heinemann Rolf Heinemann Robert Heinen Gertrud Heise Irmgard Heise Irma Janzen Heiko Kallwellis Ernst Kinzel Arthur Kopp Gerda Kramer Lisa Kruse Kurt Lehmann Anneliese Liebner Wilhelm Loffing Gisela Lübbers Helmut Martens Annemarie Meiners 17

18 Fortsetzung Geburtstage In den Monaten: September - November 2017 werden - so Gott will - ihren Geburtstag (80 Jahre und älter) feiern: in Wardenburg: Ilse Meyer Krista Mocker-Dominik Erika Modersitzki Heinrich Mörking Gerda Müller Irma Müller Georg Neuhaus Hella Oeltjebruns Magda Osterloh Magdalene Osterthun Hildegard Othold Elsbeth Peterdamm Erna Peters Anni Popken Elisabeth Pörtner in Achternholt: Werner Speckmann in Achternmeer: Helmut Eggert Heinrich Haan in Astrup: Hannelore Schneider in Benthullen: Johann Bureck Annelene Coldewey Heino Feye Anna Hartmann Leni Hasselhorn Erwin Hutfilz Hilda Hutfilz Erich von der Pütten Irmgard Rabius Frieda Reckemeyer Marianne von Reeken Gottfried Reuner Gerda Röben Dorothee Röhrich Margarete Rost Helga Ryszewski Gerda Salomon Almut Schacht Wolfgang Scheider Herbert Schmidt Wilma Schmidt Johann Specht Heino Hillje Helga Hillje Inge Hutfilz Gerda Jeddeloh Hildegard Kötter Werner Kötter Erna Kreye Hildegard Krüger Anna Kruse Otto Spille Annegrete Steinke August Stöver Heinrich Stöver Ella Teebken Renate Teubner Hella Vahl Anneliese Weber Christa Weßels Inge Wiemken Rosemarie Wille August Wöbken Ruth Wulf Reinhard Lemkemeyer Renate Schreiber Hans-Joachim Lorenz Helmut Martens Hilde Renken Johann Schlüter Wilhelmine Schmidt Elisabeth Schütte in Charlottendorf-Ost: Gertrud Ehben Hanna Hanau Werner Hanau 18

19 in Charlottendorf West: Lisa Beyer Agnes Schrader Alma Wille in Höven: Hanna Claus in Hundsmühlen: Hilde Ammermann Wilma Bolten Adolf Bruns Marga Drückhammer Juliane Friedrichs Wilhelm Fugel Ruth Geisler Günter Grüning in Littel: Else Abrahams Helma Cordes Hilde Iker in Oldenburg: Christel Krüger in Oberlethe: Ilse Brüggemann Friedrich von Essen Werner Kretschmer in Südmoslesfehn: Inge Schlösser in Tungeln: Manfred Brüggemann Liesa Büsselmann Friedrich Einemann Ingeborg Fesenfeld Lisa Fürst Magda Heyne Fritz Kirsch Martha Kirst Rudi Klinkhart Irmgard Knauf Wilhelm Knauf Hilde Kuhn Inge Langforth Magda Oldigs Anna Otten Marga Süsens Heinz Oldigs Willi Pioch Helga Teebken Elfriede Harms Friedrich Hellbusch Willi Hirschfelder Walter Lipke Karl-Hermann Müller Lothar Mahler Inge Niehaus Rosemarie Schröter Helmut Schwarze Edeltraut Stöver Irene Überschär Dietberga Westernhagen Heinz Würdemann Siegfried Süsens Käte Wulf Klaus Wille Margot Rengel Margret Sieber in Westerburg: Joachim Baldauf Hanna Fischer Egon Schnier in Westerholt: Anneliese Westendorf 19

20 Verstorbene Ende Mai bis Mitte August 2017 Ursula Backmeyer, Hundsmühlen Eckhard Langer, Wardenburg Horst Schäferdiek, Wardenburg Margareta Knetemann, Wardenburg Siegwulf Palme, Wardenburg Alwine Eickhoff, Südmoslesfehn Bernd Lütjelüschen, Hundsmühlen Hubert Malz, Hundsmühlen Inge Müller, Wardenburg Hayo Schwantje, Wardenburg Anna Schröer, Wardenburg Christa Kuhlmann, Hundsmühlen Hella Goldner, Westerholt Horst Ahlers, Wardenburg Manfred Hanke, Wardenburg Hans-Ulrich Janzen, Wardenburg Gunda Schmidt, Tungeln Käthe Osterloh, Westerholdt Käthe Dannemann, Tungeln Margarete Klein, Wardenburg Hanna Dierks, Charlottendorf-West Erika Stöver, Wardenburg Heiko Cohrs, Charlottendorf-West Martha Baran, Friesoythe Ella Smit, Tungeln Helga Bremermann, Südmoslesfehn Herbert Lüschen, Wardenburg Michael Müller, Tungeln Erwin Lang, Hundsmühlen Rosa Kuhlmann, Hundsmühlen Rosemarie Schillig, Wardenburg 20

21 Die Kirchengemeinde nimmt Abschied von Hubert Malz Am 21. Mai 2017 verstarb unser langjähriger Kirchenältester Hubert Malz. Er war 23 Jahre lang, von 1983 bis zum Jahr 2006 im Gemeinderat aktiv. Hubert Malz hat sich stets durch großes Engagement nicht nur für seinen Heimatort Achternmeer - ausgezeichnet. Er war immer da, wenn er gebraucht wurde. Die Kirchengemeinde ist ihm dafür nach wie vor sehr dankbar. Umso mehr, da Hubert Malz in den letzten sechs Jahren seiner Amtszeit, die verantwortungsvolle Tätigkeit des Vorsitzenden ehrenamtlich ausübte. Wir vertrauen ihn Gottes ewiger Liebe an, die ihm im Leben immer wieder Kraft geschenkt hat. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und Wilma. Monika Millek, Pastorin 26. November Ewigkeitssonntag - Gottesdienste Uhr Marienkirche Wardenburg Pn. Gießing Uhr Benthullener Kirche Pn. Millek / Frank Weigelt Uhr Matthäus-Kirche Hundsmühlen P. Böhmen 21

22 ! "##$ #$%&' ( )*+(, (+.-+(! ( $/&" $'"" 0 + ( 4 --((,+- +-,- -, ,-!!"""# $%&'#! " +230 $'"" 0!"#$ %&'###(#)& *+$,)&, --( %""" 0-"&.+/&"0 1,(# #'&4 515'6$6.786-"&.+/&" 9 '&#:',& 9 '&#:' ;# 2 "'&,&.,&& &(#,& 22

23 Gottesdienste September - November Sept. 12. S. n. Trinitatis 10. Sept. 13. S. n. Trinitatis 17. Sept. 14. S. n. Trinitatis 24. Sept. 15. S. n. Trinitatis 01. Okt. 16. S. n. Trinitatis 08. Okt. 17. S. n. Trinitatis 15. Okt. 18. S. n. Trinitatis 22. Okt. 19. S. n. Trinitatis 29. Okt. 20. S. n. Trinitatis 31. Okt. Reformationstag Gottesdienst Wardenburg Pn. Gießing Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Gottesdienst Wardenburg Frau Classe Gottesdienst Hundsmühlen Frau Classe Gottesdienst Vorstellung der Konfirmanden Gottesdienst Vorstellung der Konfirmanden Wardenburg Benthullen Pn. Gießing Frau Poeschel Pn. Millek Gottesdienst Hundsmühlen Pn. Millek Gottesdienst Wardenburg Pn. Millek Konfirmationsjubiläen m. d. Kirchenchor Jubilate Gottesdienst Hundsmühlen Pn. Gießing Gottesdienst Erntedank Wardenburg Pn. Gießing Gottesdienst Erntedank Hundsmühlen Pn. Gießing Gottesdienst Wardenburg Frau Classe Gottedienst Erntedank Benthullen Pn. Millek Gottesdienst Hundsmühlen Frau Classe Gottesdienst Erntedank Littel Pn. Millek Gottesdienst Wardenburg Pn. Millek Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Gottesdienst Wardenburg Herr Groth Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Gottesdienst Wardenburg Pn. Millek Gottesdienst Hundsmühlen Pn. Millek Zentraler Gottesdienst Hundsmühlen Pn. Gießing Pn. Millek P. Böhmen musik. Gottesdienst m. d. Shantychor Oberlethe Benthullen Pn. Millek 23

24 03. Nov. Freitag 5. Nov. 21. S. n. Trinitatis 12. Nov. Drittletzter S. d. Kirchenjahres 19. Nov. Vorletzter S. d. Kirchenjahres 22. Nov. Buß- und Bettag 26. Nov. Ewigkeitssonntag (Verlesung der Verstorbenen) 03. Dez. 1. Advent Hubertus-Messe m. d. Jagdhornbläsergruppe Korsorsberg Wardenburg Pn. Millek Gottesdienst Wardenburg Frau Classe Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Gottesdienst Wardenburg Pn. Gießing Gottesdienst Hundsmühlen Pn. Millek Ökumenischer Gottesdienst Volkstrauertrag Gottesdienst Volkstrauertag Gottesdienst Volkstrauertag Wardenburg Benthullen Pn. Gießing Pn. Millek Hundsmühlen P. Böhmen Kirche & Denkmal Pn. Millek Gottesdienst Achternmeer Volkstrauertag Sportlerheim Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Gottesdienst Wardenburg Pn. Gießing Gottesdienst Benthullen Pn. Millek Frank Weigelt Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Gottesdienst Wardenburg Herr Groth m. d. Oberlether Chöre Gottesdienst Hundsmühlen Herr Groth 24

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Hundsmühlen Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 Pastorin Imke Gießing, Jugenddiakon Uwe Schwarting

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 Pastorin Imke Gießing, Jugenddiakon Uwe Schwarting Ev.

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN

KIRCHLICHE NACHRICHTEN KIRCHLICHE NACHRICHTEN DER PAROCHIEN DER REGION SÜD-WEST DES KIRCHENKREISES KÖTHEN IN DER EVANGELISCHEN LANDESKIRCHE ANHALTS PREUSSLITZ & GRÖBZIG-WÖRBZIG Nr.72 01. September 31. Oktober 2016 13. Jahrgang

Mehr

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank

Danksagung. Danke. Danke. Ein schöner Tag! Herzlichen Dank Muster d01 (60/2), 4c Danke...... für die vielen Geschenke... für die vielen guten Wünsche... für die vielen Blumen... für die vielen netten Worte... für die netten Besuche anlässlich meines 85. Geburtstages.

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013

Diekholzen. Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 Diekholzen Ausgabe Oktober bis Dezember 2013 0 Liebe Kolpingschwestern, liebe Kolpingbrüder, ein Jahr voller Jubiläumsveranstaltungen neigt sich dem Ende. Einen 200. Geburtstag feiert man ja auch nicht

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

Ergebnisse LG Auflage 2013

Ergebnisse LG Auflage 2013 Tabelle1 Runderwettkampfleitung Heinz Rode Bremer Straße 156-27321 Thedinghausen Tel. 424 7245-175 - 421158 E-Mail: mfg.falldorf@gmx.de Ergebnisse LG Auflage 213 Alt / Senioren Mannschafts Ergebnisse A

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Hundsmühlen 0441/501762 Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 04407/2138 Pastorin Imke Gießing,

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE MORGENWACHE donnerstags 10.12. 09:00 Matthäus 2,1-12 Pfr. Kruschke 14.01. 09:00 Zephanja 1,1-9 Pfr. Kruschke 28.01. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. i.r. Summa RADIUS 28.01. 20:00

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Diözesanverband Köln e.v. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2009 Bezirksschießen 2009 der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Mehr

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth 08. Mai Mai 2016

Kirchenanzeiger. Schirmitz - Bechtsrieth  08. Mai Mai 2016 Kirchenanzeiger Schirmitz - Bechtsrieth www.pfarrei-schirmitz.de 08. Mai 2016 22. Mai 2016 Schirmitz 08. Mai Dienstag, 10. Mai Mittwoch, 11. Mai Donnerstag, 12. Mai Freitag, 13. Mai 7. Sonntag der Osterzeit

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen

Marie Mustermann. geb. Musterfrau * 1. 1. 0000 31. 12. 0000. In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann und alle Angehörigen Wir trauern um einen Menschen, der stets für uns da war und uns mit seiner Liebe gestärkt hat. Marie Mustermann geb. Musterfrau In großer Liebe und Dankbarkeit Georg und Ingrid Mustermann Musterstadt,

Mehr

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 Pastorin Imke Gießing, Jugenddiakon Uwe Schwarting Ev.

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Feste im. Jahreskreis

Feste im. Jahreskreis Feste im Jahreskreis www.lehrmittelboutique.net Bild: Gerd Altmann / pixelio Dietlind Steuer Neujahr ist am ersten Kalendertag eines neuen Jahres. Das Neujahrsfest wird in fast allen Kulturen, allerdings

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Liebe Mädchen und Jungen,

Liebe Mädchen und Jungen, Immer wieder ruft der Pfarrer in den Gottesdiensten seine Gemeinde zu Spenden auf, denn die Kirche muss dringend renoviert werden. Heute verkündet er: Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht. Die

Mehr

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Glückwünsche. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Danksagungen Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Wie wundervoll ist doch die Welt, wenn man 8 Jahre zählt. Wir entlassen dich ins Leben, haben dir alles mitgegeben. Du sollst voller Hoffnung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen September November 2016 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, Nun geht es sozusagen wieder rückwärts : die Tage werden deutlich kürzer, die sommerlichen

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte.

Lahde. K O N T A K T Gemeindebrief für. Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. K O N T A K T Gemeindebrief für Gott spricht: Ich habe dich je und je geliebt, darum habe ich dich zu mir gezogen aus lauter Güte. Jeremia 31,3 August/September 2016 JE UND JE GELIEBT Liebst DU mich? Papa,

Mehr

62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017

62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017 62./63. Jahrgang! Mitteilungen der Evangelischen Kirchengemeinde Dezember 2016 St. Johannis und St. Marien Dessau Januar 2017 Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in

Mehr

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag

Für die überaus große und herzliche Teilnahme, die wir beim Heimgang unseres lieben Vaters. Karl Gottschlag Für die Liebe und Verehrung, die meinem lieben Mann und Vater auf seinem letzten Weg entgegengebracht wurde, und für die vielen Beweise der aufrichtigen Anteilnahme sagen wir unseren herzlichen Dank. Johanna

Mehr

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit

Aschermittwoch, , 19 Uhr Abend der Barmherzigkeit Nr. 1/2012 Sondernummer zur Fastenzeit 2012 So weit der ganze Himmel ist, spannt dieser Gott seine Arme und Hände aus über uns alle. Daran zu glauben, dass er uns liebt, ist die ganze Grundlage dessen,

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017

GemeinDebrief Dezember 2016 / Januar 2017 Gemeindebrief Dezember 2016 / Januar 2017 AN(GE)DACHT Auf dein Wort will ich die Netze auswerfen. Lukas 5,5 Gottesdienste Dezember 04.12. Predigt: Hans-Dieter Gramm moderation: Wolfgang Beck Sonntag, 9:30

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste

Danksagungen. Geburt. Grüße/Glückwünsche. Geburtstag. Vermählung. Verlobung. Hochzeitstage. Danksagungen. Preisliste Preisliste Geburt Hochzeitstage Verlobung Vermählung Geburtstag Grüße/Glückwünsche Ein herzliches schön sagen wir allen, die uns zu unserer Hochzeit mit schönen Ehrenbögen, Glückwünschen, Blumen und Geschenken

Mehr

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde

:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde 15.5.2007 17:46 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 88R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 85R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 89R 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 58.7T 80 Albrecht, Gerlinde LG - Adler 115.3T

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel /

Musteranzeigen für. Hochzeit, Hochzeit & Taufe. lokal & aktuell. (kombiniert) oder Ehejubiläen. Tel / Musteranzeigen für, & Taufe (kombiniert) oder Ehejubiläen Tel. 0 92 61 / 5 60-0 www.avp24.de W ö c h e n t l i c h. Ko s t e n l o s. I n f o r m a t i v. lokal & aktuell Für unseren Landkreis Kronach!

Mehr

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN

Vorstandschaften und Ausschüsse des TCN Gründungsversammlung 27.03.1972 1.Vorsitzender Hemmerlein Georg 2.Vorsitzender Schindler Hubert Kassenwart Hein Franz Sportwart Martin Helmut Schriftführer Dotzauer Hildegard Ausschuss Hoffmann Theodor

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting

Nr. 1/2014 März/April/Mai Der Gemeindebrief. Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting Nr. 1/2014 März/April/Mai 2014 Der Gemeindebrief Evangelisch lutherische Kirchengemeinde Holle - Wüsting Andacht Liebe Leserin und lieber Leser, Glück muss der Mensch haben, sagt das Sprichwort. Wer das

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde

K O N T A K T Gemeindebrief für. Lahde K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde August/September 2016 WIR DÜRFEN BLEIBEN...! Durch Eigenmächtigkeit hat der Mensch das Paradies, die Gemeinschaft mit seinem Schöpfer, verloren. Was Sünde = Trennung

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z

G E M E I N D E B R I E F / E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z G E M E I N D E B R I E F 11.2014 / 01.2015 E V A N G E L I S C H E K I R C H E N G E M E I N D E B E R L I N S C H M Ö C K W I T Z Christenlehre (im Gemeindehaus Schmöckwitz) 1. - 6. Klasse: dienstags

Mehr

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung -

TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - TV Immenstadt Leichtathletikabteilung - Abteilungsleiter der Leichtathletik-Abteilung waren bisher: Gründungsversammlung 1951 von 1951 Herbert Mang von 1952 1953 Walter Rimkus von 1953 1954 Karl König

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Lahde. Monatsspruch Februar 2016

Lahde. Monatsspruch Februar 2016 K O N T A K T Gemeindebrief für Lahde Monatsspruch Februar 2016 Wenn ihr beten wollt und ihr habt einem anderen etwas vorzuwerfen, dann vergebt ihm, damit auch euer Vater im Himmel euch eure Verfehlungen

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit

Silberne Hochzeit Goldene Hochzeit 3-spaltig / 55 mm E 001 sagen wir allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten, die uns mit Glückwünschen, Blumen und Geschenken Erika und Werner Gelnhausen, im Dezember 2-spaltig / 80 mm E 002 2-spaltig

Mehr

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * *

Zum Andenken. Klaus / Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present * * Zum Andenken Klaus 11. 12. 2001 100 / 1560596 Größe: 1-sp/30 mm; Schriftart: Present Zum Gedenken an unsere verstorbenen Brüder Auf den Flügeln der Zeit fliegt die Traurigkeit davon. J. de la Fontaine

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86

Abt Alice Karl-Marx-Straße 55. Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55. Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1. Basch Karoline Richardstraße 86 Name Vorname Straße Nr. Abt Alice Karl-Marx-Straße 55 Abt Friedrich Karl-Marx-Straße 55 Adler Max Sanderstraße 20 Alexander Martin T.E. Pflügerstraße 1 Ascher Lisette Jonasstraße 66 Basch Karoline Richardstraße

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Nr Name Bereich Stimmen

Nr Name Bereich Stimmen Sitzzuteilung Gemeinderatswahl 2014 Christlich Demokratische Union Deutschlands : 7 Sitze 101 Schmidt, Peter Wohnbezirk Meersburg (1) 2645 104 Dreher, Georg Wohnbezirk Meersburg (2) 1409 107 Brugger, Martin

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland

Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften. Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Bezirksverband Düsseldorf-Nord-Angerland Bezirksmeisterschaften 2011 Luftgewehr aufgelegt Klasse: Altersklasse 1 Ludwig, Dirk St. Seb. Angermund 28

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN

EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN EV.-LUTH. SALVATORKIRCHGEMEINDE LANGENWEISSBACH KIRCHENNACHRICHTEN GOTTESDIENSTE IM JUNI UND JULI 2016 19.06. 4. Sonntag nach Trinitatis 10.00 Uhr in Langenbach mit Annett Erler Predigtgottesdienst und

Mehr