Wachstumstheorien. 1. Gliederung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wachstumstheorien. 1. Gliederung"

Transkript

1 Wachstumstheorien Dennis Hiller & Markus Kaufmann 1. Gliederung 1. Gliederung 2. Harrod-Domar-Modell 2.1 Keynes 2.2. Modellerweiterung 2.3 Definitionen 2.4 Domar-Modell 2.5 Harrod-Modell 2.6 Grafik zum Einkommens- und Kapazitätseffekt 2.7 Unterschiede 2.8. Fazit 2

2 2. Das Harrod-Domar-Modell 2.1 Keynes Konstanter Kapitalstock, konstante Produktionskapazität Positive Nettoinvestitionen, die nach einer zeitlichen Verzögerung Zuwachs zum Kapitalstock darstellen => unzureichend für Erklärung längerfristiger Prozesse 4

3 2.2 Modellerweiterung Einkommenseffekt der Nettoinvestitionen in t Kapazitätseffekt der Nettoinvestitionen in t Modellerweiterung Bedingungen für ein Gütermarktgleichgewicht: S gepl = I gepl Vollbeschäftigte Kapazitäten Bedingungen für ein dynamisches Gleichgewicht: Periodengleichgewicht notwendig, aber nicht hinreichend Konstante Wachstumsraten der determinierenden Variablen 6

4 2.3 Definitionen Wachstumsgleichgewicht Ein Wachstumsgleichgewicht liegt vor, wenn einerseits die kurzfristigen Gleichgewichtsforderungen (Vollbeschäftigung aller Produktionsfaktoren, Gütermarkträumung) erfüllt sind, andererseits die Erwartungen der Wirtschaftssubjekte durch die tatsächliche Entwicklung bestätigt werden, so dass niemand Anlass hat, seine ursprünglichen Pläne zu korrigieren Definitionen Steady-State: Steady-State heißt ein Zustand, in dem alle Variablen sich mit einer konstanten, nicht notwendigenderweise auch identischen Wachstumsrate verändern. Balanced Growth: Stimmen im Steady-State die Wachstumsraten bestimmter wichtiger Variablen wie Arbeit, Kapital, Produktion und Konsum sogar überein, spricht man auch von balanced growth. 8

5 2.4 Domar-Modell Annahmen: Lineare Nachfragefunktionen Konstante Güter- und Faktorpreisrelationen Autonom gegebene Nettoinvestitionen Konstante marginale Konsumquote Linear durch den Ursprung verlaufende Konsum- und Sparfunktion Domar-Modell Einkommenseffekt der Nettoinvestitionen Ann. => S = s Y D Gl.gew. => S = I =>? Y D = (1/s)? I oder in Differentialschreibweise dy D /dt = (1/s)dI/dt bzw. Y D = (1/s)I (1) mit Y D = produziertes Einkommen aufgrund der Nachfrageentscheidungen 10

6 2.4 Domar-Modell Kapazitätseffekt der Nettoinvestitionen Marginale Kapitalproduktivität Y S /K Marginaler Kapitalkoeffizient v = K/Y S (konstant, da relative Faktorpreise konstant) =>Y S = (1/v)K = (1/v)I (2) mit Y S = Angebots- bzw. Produktionspotential Domar-Modell Dynamisches Gleichgewicht bei: S gepl = I gepl und Y D = Y S (1),(2) => (1/s)I = (1/v)I I/I = s/v = g* mit g* = gleichgewichtige Wachstumsrate 12

7 2.4 Domar-Modell Die gleichgewichtige Wachstumsrate g* ist also erreicht, wenn die Volkswirtschaft um den Wert des Quotienten Sparquote s / Kapitalkoeffizient v wächst. Wachsen die Investitionen mit der konstanten Rate s/v, so müssen das wegen der unterstellten Linearität auch Volkseinkommen, Produktionskapazitäten, Ersparnisse und Konsum. I ist von s und v abhängige Variable! Domar-Modell Kritik: Keine Verhaltenshypothesen Zentrale Variable I autonom betrachtet Beschreibt, anstatt zu erklären Weniger Wachstumstheorie als vielmehr Beschreibung für Wachstumsgleichgewichts-Bedingungen ( Bedingungstautologie ) 14

8 2.4 Domar-Modell Das Domar-Modell umschreibt lediglich den Zustand, bei dem in einer wachsenden Wirtschaft der zunehmende Kapitalstock stets durch eine entsprechende Nachfrage ausgelastet wird Harrod-Modell Unterschiede zu Domar: Fügt Verhaltenshypothesen hinzu Berücksichtigt induzierte Investitionen Sucht Bedingungen für s Zustandekommen eines störungsfreien/befriedigenden Wachstums ( warranted rate of growth ) Befriedigendes Wachstum: Es existieren keine unausgelasteten Produktionskapazitäten Investitionsentscheidungen werden von der Nachfrage bestätigt 16

9 2.5 Harrod-Modell Akzeleratorfunktion I gepl = v + Y D mit Akzelerator/Investitionskoeffizient v + Dynamisches Gleichgewicht bei : I gepl = S gepl (=s Y) und Y D = Y S = Y v + Y = s Y Y/Y = s/v + = g* = befriedigende Wachstumsrate des Volkseinkommens Harrod-Modell Da auch der Produktionsfaktor Arbeit vollbeschäftigt sein muss, gilt im Wachstumsgleichgewicht außerdem: Y/Y = s/v + = n = natürliche Wachstumsrate (der Bevölkerung und damit des Arbeitsangebots) 18

10 2.5 Harrod-Modell Die befriedigende Wachstumsrate des Volkseinkommens g* wird also determiniert durch den Quotienten Sparquote s / Akzelerator v +. Wegen der Konstanz von s und v + wachsen dabei nicht nur Y D = Y S = Y, sondern auch I gepl und S gepl mit derselben befriedigenden Rate s/v Harrod-Modell Die Instabilität des Harrod-Gleichgewichts Annahme: Durch eine exogene Störung bleibt das erwartete Wachstum g hinter g* zurück Es wird weniger investiert Es entstehen Leerkapazitäten 20

11 2.5 Harrod-Modell Der Unternehmer verhält sich durch die sinkende Investitionstätigkeit einzelwirtschaftlich rational, gesamtwirtschaftlich allerdings nicht zweckmäßig Koordinationsversagen Bei derartigen Störungen treibt die Wirtschaft immer weiter vom Gleichgewichtspfad ab => Es handelt sich um ein Wachstum auf des Messers Schneide ( knife-edge-growth ) Harrod-Modell Kritik: Die Übereinstimmung von befriedigender Wachstumsrate g* und natürlicher Wachstumsrate n ist eher zufällig, da n,s,v exogen vorgegeben sind. 22

12 2.6 Grafik zu Einkommens- und Kapazitätseffekt Unterschiede v + ist Verhaltensgröße, die das Investitionsverhalten nach geplanten Produktionsänderungen beschreibt. v ist produktionstechnische Größe ohne Verhaltensaussagen oder Verursachungsgründe. 24

13 2.8 Fazit Vorteil konstanter Faktorpreisrelationen: Substitutionsmöglichkeiten können nicht zur Gewinnmaximierung ausgenutzt werden Bedeutung des Harrod-Domar-Modells für staatliche Intervention: Aus der Gleichgewichts-Instabilität folgt eine Forderung nach staatlicher Steuerung der gesamtwirtschaftlichen Nachfrage => Stabilisierung ist zentrale Aufgabe der Wachstumspolitik Fazit Einordnung in die Wachstumstheorie: Weder Domar noch Harrod analysieren die Wachstumsdeterminanten, sondern bedienen sich exogen vorgegebener Größen => Weniger Wachstumstheorie als vielmehr Erarbeitungshilfe modernerer Analysen 26

14 Neoklassische Wachstumstheorie 3. Neoklassische Wachstumstheorie : Solow-Modell 3.1 Neoklassische Produktionsfunktion 3.2 Neoklassische Güternachfrage 3.3 Wachstum des Kapitalstocks 3.4 Stationärer Zustand 3.5 Änderung der Sparquote 3.6 Golden Rule of Accumulation 3.7 Bevölkerungswachstum 3.8 Technologischer Fortschritt 3.9 Kritik /Fazit Neoklassische Wachstumstheorie Solow Modell zeigt wie das Wachstum des Kapitalstocks, das Wachstum der Erwerbsbevölkerung und der technische Fortschritt zusammenwirken und den Output beeinflussen 28

15 3.1 Neoklassische Produktionsfunktion Produktionsfunktion:Y=F (K,L) K=Kapitalvolumen (alle produzierten Produktionsmittel die bei der Gütererzeugung eingesetzt werden: Maschinen, etc.) L=Arbeitsvolumen (Zeit, die der einzelne arbeitend verbringt) Annahme : -PF weist konstante Skalenerträge auf -abnehmende Grenzproduktivitäten Neoklassische Produktionsfunktion Wird das Arbeitsvolumen als Anzahl der Arbeitskräfte erfasst lässt sich die Funktion in die Produktion je Erwerbstätigen Y/L umformen : Y/L=F(K/L,1) Zur Vereinfachung werden bei Mengen pro Kopf kleine Buchstaben verwendet, somit: y=f(k) mit y = Y/L Produktion je Erwerbstätigen k = K/L Kapitaleinsatz je Erwerbstätigen 30

16 3.1 Neoklassische Produktionsfunktion Output je Beschäftigten y 1 f(k) Grenzprodukt des Kapitals [MPK= f (k+1)-f(k)] Kapitalstock je Beschäftigten (Kapitalintensität) k Neoklassische Güternachfrage PKE teilt sich auf in Pro Kopf Konsum und Pro Kopf Investitionen: y=c+i Konsumfunktion steigt proportional zum Einkommen, es wird (1-s) konsumiert und s gespart, somit lautet die Konsumfunktion c=(1-s)y Eingesetzt in y ergibt sich: y=(1-s)y+i Durch umformen ergibt sich: i=sy (Investitionen steigen auch proportional zum Einkommen) 32

17 3.3 Wachstum des Kapitalstocks Kapitalstock verändert sich aus zwei Gründen: -Investitionen (Kapitalstock steigt) -Abschreibungen (Kapitalstock sinkt) Änderung des Kapitalstocks = Investitionen - Abschreibungen k = i - δ k k = sf(k) - δ k Wachstum des Kapitalstocks aus i=sy ergibt sich i=sf(k) folglich: -je höher das Niveau des Kapitalstocks, desto höher ist die Produktion f(k) und die Investitionen (i) 34

18 3.3 Wachstum des Kapitalstocks- Investitionen Output je Beschäftigten y y c i f(k) sf(k) Kapitalstock je Beschäftigten (Kapitalintensität) k Abschreibungen δ k Abschreibungen und Investitionen δ k Kapitalstock je Beschäftigten (Kapitalintensität) k 36

19 3.4 Stationärer Zustand k = 0 = steady state (stationäre Zustand) ; der Umfang der Investitionen entspricht genau dem Umfang der Abschreibungen verkörpert das langfristige Gleichgewicht der Wirtschaft, denn unabhängig vom Ausgangspunkt wird die Ökonomie in diesen Zustand gelangen Stationärer Zustand δ k δ k2 i2 i*= δ k* i1 sf(k) δ k1 k1 k* k2 Kapitalstock je Beschäftigten (Kapitalintensität) k 38

20 3.5 Änderung der Sparquote δ k s2f(k) s1f(k) δ k1 k*1 k*2 Kapitalstock je Beschäftigten (Kapitalintensität) k Golden Rule of Accumulation obwohl mit der Sparquote definitionsgemäß das PKE (in der Anpassungsphase zum neuem stationären Zustand) steigt, ist es nicht optimal einen möglichst hohen Sparanteil zu realisieren Edmund Phelps Golden Rule of Accumulation Annahme: - Wirtschaftspolitik kann die Sparquote wählen - ein an der ökonomischen Wohlfahrt interessierter Entscheidungsträger wird den stationären Zustand wählen, der mit dem höchsten Konsumniveau verbunden ist (k**) 40

21 3.6 Golden Rule of Accumulation Ausgangspunkt: y=c+i c=y-i im stationären Zustand: δ k = i folglich c*=f(k*)- δ k* 41 δ k 3.6 Golden Rule of Accumulation Steady State Werte von Produktion und Abschreibung c MPK=δ δ k* f(k*) k** Steady State (Kapitalintensität) k 42

22 δ k 3.6 Golden Rule of Accumulation Steady State Werte von Produktion und Abschreibung c sf(k*) δ k* f(k*) k** Steady State (Kapitalintensität) k Einführung des Bevölkerungswachstum Zwischenergebnis: Kapitalakkumulation allein, kann kein dauerhaftes Wachstum erklären Annahme: Bevölkerung und Zahl der Erwerbstätigen steigt mit konstanter Rate n somit ergib sich: k = i ( δ +n) k k = sf(k) - ( δ +n) k break-even Investitionen 44

23 3.7 Stationärer Zustand bei Wachstum der Bevölkerung Investitionen, break-even Investitionen ( δ +n) k sf(k) k* Kapitalstock je Beschäftigten (Kapitalintensität) k Stationärer Zustand bei Wachstum der Bevölkerung Investitionen, break-even Investitionen ( +n2) k δ ( δ +n1) k sf(k) k2* k1* Kapitalstock je Beschäftigten (Kapitalintensität) k 46

24 3.8 Einführung des technologischen Fortschritts Produktionsfunktion Y = F(K,L*E) E = Arbeitseffizienz ; L*E = in Effizienzeinheiten gemessene Arbeitseinsatz techn. Fortschritt (arbeitsvermehrend) führt zum Zuwachs der Arbeitseffizienz mit einer konstanten Rate g L*E erhöht sich mit der Rate (n+g) k = K /(L*E) ; y = Y/(L*E) Menge je Effizienzeinheit der Arbeit Stationärer Zustand bei Wachstum der Bevölkerung und technologischem Fortschritt Investitionen, break-even Investitionen ( +n+g)k δ sf(k) k* Kapital pro Effizienzeinheit 48

25 3.8 Stationärer Zustand bei Wachstum der Bevölkerung und technologischem Fortschritt Steady State Wachstumsraten bei Berücksichtigung von Bevölkerungswachstum und techn. Fortschritt: Kapital je Effizienzeinheit = 0 Output je Effizienzeinheit = 0 Output je Beschäftigten = g Gesamter Output = n+g Kritik / Fazit exogen vorgegebene Sparquote ausschließlich Berücksichtigung Sachkapitals Konvergenzthese (langfristige Wachstum unabhängig von der Ausgangssituation) nicht geeignet zur Erklärung der beobachtbaren Entwicklungsunterschiede 50

Neue Wachstumstheorie

Neue Wachstumstheorie vorgestellt von Gliederung 1. Neoklassische Wachstumstheorie 2. Modelle der Neuen Wachstumstheorie 2.1 AK Modell 2.2 Learning- by- doing 2.3 Humankapital im Zwei-Sektoren-Modell 3. Wirtschaftspolitische

Mehr

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote

Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote Makro II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 1-4 (Ausblick) Endogenes Wachstum und endogene Sparquote Version: 22.11.2011 Endogene Wachstumstheorie Literatur N. Gregory Mankiw, Makroökonomik, 6. Auflage,

Mehr

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 12 Wachstum Stilisierte Fakten

AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser. Kapitel 12 Wachstum Stilisierte Fakten AVWL II, Prof. Dr. T. Wollmershäuser Kapitel 12 Wachstum Stilisierte Fakten Version: 27.01.2010 Stilisierte Fakten Unser Verständnis der Wirtschaftsaktivität wird meist von kurzfristigen Konjunkturschwankungen

Mehr

Wachstums- und Verteilungstheorie

Wachstums- und Verteilungstheorie Technische Universität Dortmund, SS 2010 Wachstums- und Verteilungstheorie Prof.Dr.AndreasSchabert TU Dortmund, SS 10, Wachstums- und Verteilungstheorie 1 Literatur Aghion, P., and Howitt, P., 1998, Endogenous

Mehr

Y S Y d = VWL Grundlagen der Makroökonomik

Y S Y d = VWL Grundlagen der Makroökonomik VWL Grundlagen der Makroökonomik 0.06.2002 Wachstum Konjunkturbewegung kurzfristiges Wachstum Wachstumsprozess (Aneinanderreihung vieler Konjunkturbewegungen) langfristiges Wachstum Kapitalstock ( K )

Mehr

I. Aufgabe: Klassisches Modell

I. Aufgabe: Klassisches Modell I. Aufgabe: Klassisches Modell (30 Punkte) Eine kleine offene Volkswirtschaft sei durch folgende Gleichungen beschrieben: Y = Y = 24.000 Realeinkommen C = 6.000 + 0,6YV 150r Konsumfunktion mit Y V = verfügbares

Mehr

Das Solow-Modell und optimales Wachstum

Das Solow-Modell und optimales Wachstum Universität Ulm 89069 Ulm German Dipl.-WiWi Christian Peukert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Makroökonomie I: Vorlesung # 2 Wirtschaftswachstum, I

Makroökonomie I: Vorlesung # 2 Wirtschaftswachstum, I Makroökonomie I: Vorlesung # 2 Wirtschaftswachstum, I Makro I/Vorlesung Nr. 2 1 MAKRO I: Vorlesung Nr. 2 1. Zusammenfassung der letzten Vorlesung 2. Stylisierte Fakten des wirtschaftlichen Wachstums 3.

Mehr

Lösungen zu Aufgabensammlung. Wachstumstheorie: Aufgabensammlung I. Was versteht man unter dem Begriff Produktionspotential einer Volkswirtschaft?

Lösungen zu Aufgabensammlung. Wachstumstheorie: Aufgabensammlung I. Was versteht man unter dem Begriff Produktionspotential einer Volkswirtschaft? Thema Dokumentart Makroökonomie: Wachstumstheorie und -politik Lösungen zu Aufgabensammlung LÖSUNGEN Wachstumstheorie: Aufgabensammlung I Aufgabe 1 1.1 Was versteht man unter dem Begriff Produktionspotential

Mehr

1.3 Das Konzept der Produktionsfunktion

1.3 Das Konzept der Produktionsfunktion Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

3. Wachstum und technischer Fortschritt. Blanchard / Illing, Kapitel 10 13

3. Wachstum und technischer Fortschritt. Blanchard / Illing, Kapitel 10 13 3. Wachstum und technischer Fortschritt Blanchard / Illing, Kapitel 10 13 Seite 1 Gliederung 3.1 Stilisierte Fakten 3.2 Produktionsfunktion 3.3 Das Solow-Modell 3.4 Bevölkerungswachstum (BW) und technischer

Mehr

Grundlagen der Wachstumstheorie

Grundlagen der Wachstumstheorie Grundlagen der Wachstumstheorie von Prof. Dr. Michael Frenkel WHU Koblenz (Otto-Beisheim-Hochschule) und Prof. Dr. Hans-Rimbert Hemmer Universität Gießen Verlag Franz Vahlen München Vorwort V IX I. Hauptteil:

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der

Mehr

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009

Matrikelnummer: Makroökonomik bzw. VWL B (Nr bzw. 5022) Semester: Sommersemester 2009 Matrikelnummer: Klausur: Name: Makroökonomik bzw VWL B (Nr 11027 bzw 5022) Semester: Sommersemester 2009 Prüfer: Zugelassene Hilfsmittel: Bearbeitungszeit: Prof Dr Gerhard Schwödiauer/ Prof Dr Joachim

Mehr

Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-WiWi Michael Alpert Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Übung 2 Die Cobb-Douglas-Produktionsfunktion

Mehr

Endogene Wachstumstheorie. Grundlagen

Endogene Wachstumstheorie. Grundlagen Christine Brandt Sommersemester 2005 Abteilung Wirtschaftspolitik Helmholtzstr. 20, Raum E 01 Tel. 0731 50 24266 UNIVERSITÄT CURANDO DOCENDO ULM SCIENDO Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung 10. Wachstum stilisierte Fakten (Kapitel 10)

Makroökonomie I Vorlesung 10. Wachstum stilisierte Fakten (Kapitel 10) Leopold von Thadden Makroökonomie I Vorlesung 10 Wintersemester 2013/2014 Wachstum stilisierte Fakten (Kapitel 10) Diese Präsentation verwendet Lehrmaterialien von Pearson Studium 2009 1 Olivier Blanchard/Gerhard

Mehr

Kapitel 3 3. Wirtschaftskreislauf

Kapitel 3 3. Wirtschaftskreislauf 1 Kapitel 3 3. Wirtschaftskreislauf Gliederung: 3. Wirtschaftskreislauf 3.1. Kreislaufmodell der Volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung 3.2. Bruttoinlandsprodukt (BIP) 3.3. Entstehung, Verteilung und Verwendung

Mehr

Wirtschaftswachstum, Produktivität und Wohlstand von Nationen

Wirtschaftswachstum, Produktivität und Wohlstand von Nationen Wirtschaftswachstum, Produktivität und Wohlstand von Nationen Prof. Michael C. Burda, Ph.D. Institut für Wirtschaftstheorie II Humboldt-Universität zu Berlin 4.Econ Boot Camp des SFB 649 Berlin, 6.Januar

Mehr

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen

Kurzfristige ökonomische Fluktuationen Kurzfristige ökonomische Fluktuationen MB Rezessionen und Expansionen Konjunkturschwankungen Rezession: Beschreibt eine Periode deutlich schwächeren Wirtschaftswachstums als normal (formale Definition:

Mehr

6. Einheit Wachstum und Verteilung

6. Einheit Wachstum und Verteilung 6. Einheit Wachstum und Verteilung Wirtschaftswachstum und Wohlstand (1) Wachstum: Wirtschaftswachstum = Zunahme des realen Bruttoinlandsprodukts real = zu konstanten Preisen Beispiele (2006): Österreich:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorwort Teil I: Wachstumstheorien. 1 Einführung in die Konjunktur- und Wachstumstheorie

Inhaltsverzeichnis. Inhalt. Vorwort Teil I: Wachstumstheorien. 1 Einführung in die Konjunktur- und Wachstumstheorie 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 2 Teil I: Wachstumstheorien 1 Einführung in die Konjunktur- und Wachstumstheorie 1.1 Zum Verhältnis von Konjunktur und Wachstum... 9 1.2 Wohlstand im internationalen Vergleich

Mehr

Literatur. Konjunktur- und Wachstumspolitik, WS 2012/2013, Thomas Domeratzki Seite 2

Literatur. Konjunktur- und Wachstumspolitik, WS 2012/2013, Thomas Domeratzki Seite 2 Wirtschaftswachstum Konjunktur- und Wachstumspolitik, WS 2012/2013, Thomas Domeratzki Seite 2 Literatur Bretschger: Wachstumstheorie die meisten Makrobücher, z.b. Abel/Bernanke/Crushore: Macroeconomics,

Mehr

Bevölkerungswachstum. Konjunktur und Wachstum. Arbeitsproduktivität. Inhalt. Wachstum Y. Übersetzung in Wachstumsraten

Bevölkerungswachstum. Konjunktur und Wachstum. Arbeitsproduktivität. Inhalt. Wachstum Y. Übersetzung in Wachstumsraten Konjunktur und Wachstum Solow II swachstum Annahme: Vollbeschäftigung, konstanter Altersaufbau Intuitiv: Die Ökonomie wächst, bis sie ihren maximalen Kapitalstock pro Beschäftigtem erreicht hat. Aber jetzt

Mehr

Konjunktur und Wachstum

Konjunktur und Wachstum Konjunktur und Wachstum Skript zur 6. Sitzung, 12.05.2015 Solow: Growth Accounting Neue Wachstumstheorien I Institutionen und Wachstum S e i t e 1 10 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Growth Accounting...3

Mehr

Prof. Dr. Christian Merkl / Prof. Dr. Claus Schnabel WS 2012/13. Bachelorprüfung Makroökonomie

Prof. Dr. Christian Merkl / Prof. Dr. Claus Schnabel WS 2012/13. Bachelorprüfung Makroökonomie Prof. Dr. Christian Merkl / Prof. Dr. Claus Schnabel WS 2012/13 Hinweise: Bachelorprüfung Makroökonomie Beantworten Sie nach freier Wahl drei der vier angebotenen Aufgaben. Geben Sie auf Ihrem Lösungsblatt

Mehr

Makroökonomik II: Konjunktur, Wachstum und Verteilung

Makroökonomik II: Konjunktur, Wachstum und Verteilung Makroökonomik II: Konjunktur, Wachstum und Verteilung Kapitel 3 : Entwicklung des Produktionspotentials und Ansatzpunkte für wachstumspolitische Maßnahmen 20. Juni 2006 http://www.uni-trier.de/uni/fb4/vwl_amk/index.htm

Mehr

Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil)

Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil) Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008, Thomas Domeratzki Seite 1 Übung zur Einführung in die VWL, Makroökonomie (zweiter Teil) Thomas Domeratzki 17. Dezember 2007 Makroökonomie Übung Teil 2, WS 2007/2008,

Mehr

Wachstumstheorie und Wachtumspolitik

Wachstumstheorie und Wachtumspolitik Wachstumstheorie und Wachtumspolitik Die bisherige Analyse makroökonomischer Fragestellungen konzentrierte sich auf die kurze Frist, also den Zeitraum 3-5 Jahre. Ausgangspunkt war ein Gleichgewichtszustand

Mehr

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie

Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 1 1 Makroökonomie I/Grundlagen der Makroökonomie Kapitel 3: Der Gütermarkt Günter W. Beck 1 Makroökonomie I/Grundzüge der Makroökonomie Page 2 2 Überblick

Mehr

Warum wächst die Wirtschaft?

Warum wächst die Wirtschaft? Warum wächst die Wirtschaft? Martin Stürmer Honors-Seminar: Wachstum und Ressourcen Universität Bonn, 3. Mai 2014 Vorlesung auf einer Seite Die Weltwirtschaft wächst exponentiell Sie wächst aufgrund von:

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11 Grundlagen der Volkswirtschaftslehre Übungsblatt 11 Robert Poppe robert.poppe@uni-mannheim.de Universität Mannheim 25. November 2010 Überblick 1 Produktion und Wachstum 2 Kreditmarkt 3 Risikoeinstellung

Mehr

Richtig oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro

Richtig oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro oder falsch?(mit Begründungen) Teil macro Quellen: O'Leary James, Make That Grade Economics, 4th ed., Gill & Macmillan, Dublin 202 (III,x) Salvatore Dominick und Diulio Eugene, Principles of Economics,

Mehr

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks

6.8 Die Wirkungen von Angebotsschocks Beispiel 3a): positiver Angebotsschock - unerwarteter technischer Fortschritt - Sinken der Einstandspreise importierter Rohstoffe - Verbesserung der strukturellen Rahmenbedingungen Angebotsschocks verändern

Mehr

Wird vom Prüfer ausgefüllt:

Wird vom Prüfer ausgefüllt: Diplomvorprüfungs-Klausur VWL I Makroökonomie (Prof. Dr. Lutz Arnold) Wintersemester 2005/06, 14.10.2005 Bitte gut leserlich ausfüllen: Name: Vorname: Matr.-nr.: Bearbeiten Sie im Makroökonomie-Teil die

Mehr

Kapitel I : VWL Grundlagen der Makroökonomik 18.05.2002. Einführung: Was ist Makroökonomik? Was Bestimmt NIP, BIP, BSP, NSP? BIP. = Pro Kopf Einkommen

Kapitel I : VWL Grundlagen der Makroökonomik 18.05.2002. Einführung: Was ist Makroökonomik? Was Bestimmt NIP, BIP, BSP, NSP? BIP. = Pro Kopf Einkommen Einführung: Was ist Makroökonomik? Was Bestimmt NIP, BIP, BSP, NSP? BIP nzahl der Einwohner = Pro Kopf Einkommen Pro Kopf Einkommen (alt) nach 30 Jahren Pro Kopf Einkommen (neu) Ghana 240 420 Süd Korea

Mehr

Gliederung der Vorlesung

Gliederung der Vorlesung Seite 1 Gliederung der Vorlesung Vorlesung 1 (27.Okt.): Vorlesung 2 (10. Nov.): Vorlesung 3 (24. Nov.): Vorlesung 4 (8. Dez.): Vorlesung 5 (12. Jan): Vorlesung 6 (heute): Vorlesung 7 (2. Feb): Grundlagen

Mehr

Makroökonomik II: Konjunktur, Wachstum und Verteilung

Makroökonomik II: Konjunktur, Wachstum und Verteilung Gliederung Makroökonomik II: Konjunktur, Wachstum und Verteilung 1. Gegenstand und Methoden der Makroökonomik Makroökonomik II: Konjunktur, Wachstum und Verteilung Kapitel 3 : Entwicklung des Produktionspotentials

Mehr

Wirtschaftswachstum, Produktivität und Wohlstand von Nationen

Wirtschaftswachstum, Produktivität und Wohlstand von Nationen Wirtschaftswachstum, Produktivität und Wohlstand von Nationen Prof. Michael C. Burda, Ph.D. Institut für Wirtschaftstheorie II Humboldt-Universität zu Berlin 3rd Econ Boot Camp des SFB 649 Berlin, 8.Januar

Mehr

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!!

Korrekturrand 1 / 3. Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre. Viel Erfolg!!! Wintersemester 2010/11 Fachhochschule Südwestfalen Standort Meschede Fachbereich IW Klausur in Makroökonomik / Angewandte Volkswirtschaftslehre Datum: 28.01.2011 Uhrzeit:11.00 13.00 Hilfsmittel: Taschenrechner

Mehr

Gutmann: Makroökonomik, #12

Gutmann: Makroökonomik, #12 Projekt: VWA Thema: WS 04/05 Empfänger: Absender: Dittmar Nagel Anlage-Datum: 15.11.2004 Status-Datum: 24.11.2004 Gutmann: Makroökonomik, #12 11.11.2004 (Letzte Vorl. vor Test) Die Grenzleistungsfähigkeit

Mehr

Aufgabensammlung. Präsenzveranstaltung des Lehrgebietes Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik. Termin:

Aufgabensammlung. Präsenzveranstaltung des Lehrgebietes Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik. Termin: Präsenzveranstaltung des Lehrgebietes Volkswirtschaftslehre, insb. Makroökonomik Aufgabensammlung Termin: 20.02.2010 Thema: Freiwilliges Kolloquium zur Klausurvorbereitung Leitung: Dipl.-Volkswirtin Hilke

Mehr

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 12.01.2015 Nachholklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Das Solow-Modell bildet von den

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Professor Dr. Oliver Landmann SS 2011 Jahreskurs Makroökonomik, Teil 2 Wiederholungsklausur vom 12. Oktober 2011 Aufgabe 1 (25%) Die Produktionsfunktion einer Volkswirtschaft sei gegeben durch Y = K α

Mehr

VWL für Ingenieure. Programm Termin 9. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Kernpunkte. Karl Betz. Klassik

VWL für Ingenieure. Programm Termin 9. Kernpunkte. Programm Termin 9. Programm Termin 9. Kernpunkte. Karl Betz. Klassik Karl Betz VWL für Ingenieure Termin 9: Gesamtwirtschaftliches Gleichgewicht + komparative Statik Angebotsorientierte Theorie Programm Termin 9 Klassik Neoklassik Exkurs: Simultanes GG der Faktormärkte

Mehr

Übung 3 - Das IS/LM-Modell

Übung 3 - Das IS/LM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2010/11

Mehr

Unternehmen und Angebot

Unternehmen und Angebot Unternehmen und Angebot Das Angebot der Unternehmen Private Unternehmen produzieren die Güter und verkaufen sie. Marktwirtschaftliche Unternehmen in der Schweiz 21 Unternehmen Beschäftigte Industrie &

Mehr

B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY

B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY B-BAE / B-SW / B-RS / B-HK / LA RS / LA GY Prüfungsfach/Modul: Makroökonomik Pflichtmodul Klausur: Makroökonomik (80 Minuten) (211751) Prüfer: Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Matrikel-Nr.: Prüfungstag:

Mehr

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13)

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 13) (Prof. Dr. Jochen Michaelis) Persönliche Angaben Vorname: Nachname: Matrikel-Nr.: Studiengang: Punkteverteilung Aufgabe 1 2 3 oder 4 Bonus Punkte /20

Mehr

Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2013/2014

Regionalökonomie Hochschule Neubrandenburg WS 2013/2014 Regionalökonomie Dr. Rainer Land Thünen-Institut Bollewick Folien, Unterlagen, Materialien auf www.rla-texte.de/lehre Dr. Rainer Land: Regionalökonomie Seminar Nr. 2, Folie 1 1. Zwei Wachstumsparadigmen:

Mehr

AS-Kurve - Spezialfälle

AS-Kurve - Spezialfälle Die Angebotskurve Spezialfälle 1 - Bisher: -Kurve mit positiver Steigung. Spezialfälle: Langfristige -Kurve Kurzfristige -Kurve 2 1 Langfristige -Kurve Annahmen Löhne und reise sind flexibel. Vollbeschäftigungsoutput

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 2

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 2 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 4) Aufgabenblatt 2 Aufgabe : Gütermarktmodell a) Erläutern Sie die

Mehr

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach SS 2016. Makroökonomik II

Univ.-Professor Dr. Jan Franke-Viebach SS 2016. Makroökonomik II Makroökonomik II Zielgruppen: Economics (Bachelor, Modul 4); BWL (Bachelor, Modul 23); Management und Märkte (Master, Modul 9); Wirt.-Ing. (Master, Modul W 5); Wirtschaftsrecht (Master, Modul 27) Vorlesung:

Mehr

Einkommen(WE) Arbeit. Güter. Ausgaben (WE)

Einkommen(WE) Arbeit. Güter. Ausgaben (WE) Makroökonomik BIP = beschreibt die Gesamtausgaben für die produzierten Waren und Dienstleistungen und das Gesamteinkommen der betrachteten Volkswirtschaft. Somit: BIP Gesamtheit der Einkommen, die in einer

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion. Die Produktion: Wiederholung und Übung

Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion. Die Produktion: Wiederholung und Übung Einführung in die Mikroökonomie Produktion und die Kosten der Produktion Universität Erfurt Wintersemester 07/08 Prof. Dittrich (Universität Erfurt) Die Produktion Winter 1 / 23 Die Produktion: Wiederholung

Mehr

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250.

Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis a) Im Wettbewerbsgleichgewicht beträgt der Preis 250. Aufgabe 1 Auf einem Wohnungsmarkt werden 5 Wohnungen angeboten. Die folgende Tabelle gibt die Vorbehaltspreise der Mietinteressenten wieder: Mietinteressent A B C D E F G H Vorbehaltspreis 250 320 190

Mehr

Übung zu Mikroökonomik II

Übung zu Mikroökonomik II Prof. Dr. G. Rübel SS 2005 Dr. H. Möller-de Beer Dipl.-Vw. E. Söbbeke Übung zu Mikroökonomik II Aufgabe 1: Eine gewinnmaximierende Unternehmung produziere ein Gut mit zwei kontinuierlich substituierbaren

Mehr

END-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I

END-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I END-TERM REPETITORIUM MACROECONOMICS I - EXERCISES - Autor: Sebastian Isenring Frühlingssemester 2016 Zürich, 20. Mai 2016 I. Einstiegsaufgaben 1 1.1 Arbeitsmarkt 1.1.1 Gehen Sie von einer Situation mit

Mehr

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur

4. Auflage. Kapitel V: Konjunktur Eine Einführung in die Theorie der Güter-, Arbeits- und Finanzmärkte Mohr Siebeck c Kapitel V: Konjunktur Inhaltsverzeichnis Das BIP wächst seit vielen Jahrzehnten mit einer durchschnittlichen jährlichen

Mehr

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1

Jahreskurs Makroökonomik, Teil 1 Professor Dr. Oliver Landmann SS 008 Jahreskurs Makroökonomik, Teil Abschlußklausur vom 4. August 008 Aufgabe (40%) - Eine geschlossen Volkswirtschaft produziert Stahl, Kanonen und Butter. - Der Stahlsektor

Mehr

Bei der Analyse einzelner Märkte wird das Einkommen der Verbraucher als exogen betrachtet (festes Budget).

Bei der Analyse einzelner Märkte wird das Einkommen der Verbraucher als exogen betrachtet (festes Budget). Wie es zu einem Gleichgewicht zwischen gesamtwirtschaftlichem Angebot und gesamtwirtschaftlicher Nachfrage kommt Dipl.-Volksw. Ann-Christine Schulz Gleichgewicht von Angebot und Nachfrage Unterschied zwischen

Mehr

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1

ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz ÜBUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Musterlösung Aufgabenblatt 1 Aufgabe 1: Produktivitätswachstum in den

Mehr

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice

3 Der Gütermarkt. 3.1 Wissens- und Verständnistests. Multiple Choice Teil II 3 Der Gütermarkt Die kurze Frist 3. Wissens- und Verständnistests Multiple Choice. Welche der folgenden Variablen aus dem Modell des Gütermarktes ist exogen? a) Verfügbares Einkommen b) Staatsausgaben

Mehr

VO Grundlagen der Mikroökonomie

VO Grundlagen der Mikroökonomie Institut für Wirtschaftsmathematik Ökonomie VO 105.620 Grundlagen der Mikroökonomie Die Kosten der Produktion (Kapitel 7) ZIEL: Die Messung von Kosten Die Kosten in der kurzen Frist Die Kosten in der langen

Mehr

5. Übungsaufgaben: Endogene Investitionsnachfrage, Geldmarkt und IS/LM-Modell

5. Übungsaufgaben: Endogene Investitionsnachfrage, Geldmarkt und IS/LM-Modell 5. Übungsaufgaben: Endogene Investitionsnachfrage, Geldmarkt und IS/LM-Modell Aufgabe 5.1 Endogenisierung der Investitionsnachfrage Ein amerikanischer Chiphersteller möchte im Jahr 2010 einen neuen Prozessor

Mehr

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wirtschaftskreislauf. Inhaltsverzeichnis. Einfacher Wirtschaftskreislauf. aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Wirtschaftskreislauf aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie Der Wirtschaftskreislauf ist ein vereinfachtes Modell einer Volkswirtschaft, in dem die wesentlichen Tauschvorgänge zwischen den Wirtschaftssubjekten

Mehr

Assessmentprüfung Makroökonomik I 10. Juni 2009

Assessmentprüfung Makroökonomik I 10. Juni 2009 ..... (Name, Vorname) (Matrikel-Nummer) Assessmentprüfung Makroökonomik I 0. Juni 2009 UNBEDINGT LESEN. Überprüfen Sie die Vollständigkeit dieser Prüfungsunterlagen. Die Seiten sind durchlaufend nummeriert.

Mehr

Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, Osnabrück

Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, Osnabrück Prof. Frank Westermann, Ph.D. Dr. Andreas Steiner Fachgebiet Internationale Wirtschaftspolitik Rolandstraße 8, 49069 Osnabrück Klausur zur Vorlesung Europäische Wirtschaftspolitik Wintersemester 2010/11

Mehr

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 14)

Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 14) Klausur zur Vorlesung VWL II Makroökonomie (SoSe 14) (Prof. Dr. Jochen Michaelis) Persönliche Angaben Vorname: Nachname: Matrikel-Nr.: Studiengang: Punkteverteilung Aufgabe 1 2 3 Assignments Punkte /20

Mehr

Ricardo: Zusammenfassung

Ricardo: Zusammenfassung Kapitel 1 Einführung Schluß Kapitel 2 Arbeitsproduktivität und komparativer Vorteil: das Ricardo-Modell Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld Folie 20041117-1 Ricardo:

Mehr

VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) März Lösungshinweise. Teil 1 Multiple Choice (2 Punkte pro Frage = 46 Punkte)

VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) März Lösungshinweise. Teil 1 Multiple Choice (2 Punkte pro Frage = 46 Punkte) Prof. Dr. B. Erke / Prof. Dr. Th. Siebe VWL Teilfachprüfung II (Neue DPO) März 2006 Lösungshinweise Teil 1 Multiple Choice (2 Punkte pro Frage = 46 Punkte) Bitte beantworten Sie ALLE Teilaufgaben. Tragen

Mehr

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie

Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie Vorlesungsprüfung Politische Ökonomie 16.10.009 Familienname, Vorname: Geburtsdatum: Matrikelnummer: Studienrichtung: Lesen Sie den Text aufmerksam durch, bevor Sie sich an die Beantwortung der Fragen

Mehr

Vortrag an der deutschsprachigen Andrássy Universität Budapest

Vortrag an der deutschsprachigen Andrássy Universität Budapest Vortrag an der deutschsprachigen Andráss Universität Budapest Staatsverschuldung: Fluch oder Segen? H.-Dieter Wenzel, Universität Bamberg Universität Bamberg, public-finance@sowi.uni-bamberg.de, www.uni-bamberg.de/vwl-fiwi

Mehr

Makroökonomik II. Aufgaben zu Kapitel 6 Inflation, Arbeitslosigkeit und Phillips-Kurve

Makroökonomik II. Aufgaben zu Kapitel 6 Inflation, Arbeitslosigkeit und Phillips-Kurve Makroökonomik II Aufgaben zu Kapitel 6 Inflation, Arbeitslosigkeit und Phillips-Kurve Fragen zu 23 - Inflation: Begriff und Messung. Was misst der Preisindex für die Lebenshaltung aller privaten Haushalte?

Mehr

Teilprüfung Einführung in die VWL

Teilprüfung Einführung in die VWL Otto-Friedrich-Universität Bamberg Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Wirtschaftspolitik Dr. Felix Stübben Teilprüfung Einführung in die VWL im WS 2012/13 HINWEIS: Es sind sämtliche Aufgaben zu

Mehr

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben!

Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Freiburg, 04.08.2014 Abschlussklausur zur Vorlesung Makroökonomik II Sommersemester 2014 Klausur A Bitte auf dem Lösungsblatt angeben! Teil I: Multiple Choice (15 Punkte) 1. Nehmen Sie an, die Geldmenge

Mehr

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte LVA LVA-Leiter: Michael Noldi Einheit 6: Die Produktion (Kap. 6) Produktionstheorie IK WS 2014/15 1 Haushaltstheorie vs. Produktionstheorie Die Haushaltstheorie

Mehr

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Fachrichtung:... Semesterzahl:...

Name:... Vorname:... Matrikel-Nr.:... Fachrichtung:... Semesterzahl:... Wirtschaftswissenschaftlicher Prüfungsausschuss der Georg-August-Universität Göttingen Diplomprüfung Klausuren für Volkswirte, Betriebswirte, Handelslehrer und Wirtschaftsinformatiker, BA, MA, Nebenfach

Mehr

Emil Lederer Technischer Fortschritt und Arbeitslosigkeit Eine Untersuchung der Hindernisse des ökonomischen Wachstums

Emil Lederer Technischer Fortschritt und Arbeitslosigkeit Eine Untersuchung der Hindernisse des ökonomischen Wachstums Emil Lederer Technischer Fortschritt und Arbeitslosigkeit Eine Untersuchung der Hindernisse des ökonomischen Wachstums Mit einem Nachwort von Robert A. Dickler Europäische Verlagsanstalt Inhalt Vorwort

Mehr

Übungsaufgaben Makroökonomik

Übungsaufgaben Makroökonomik Abteilung für Volkswirtschaftslehre, insbesondere Makroökonomik Übungsaufgaben Makroökonomik Besprechung: 14.08.2008 bzw. 02.09.2008 Bitte bringen Sie einen Taschenrechner und das Vorlesungsskript mit!

Mehr

Einführung in die Mikroökonomie

Einführung in die Mikroökonomie Einführung in die Mikroökonomie Übungsaufgaben 1. Folgende Tabelle gibt die Outputmenge Q in Abhängigkeit von der Anzahl der eingesetzten Arbeiter L an. L 0 1 2 3 4 5 6 Q 0 20 50 90 125 140 150 a) Wie

Mehr

Das Modell spezifischer Faktoren

Das Modell spezifischer Faktoren Kapitel Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung) Internationale Wirtschaft, 6. Auflage von Paul R. Krugman und Maurice Obstfeld Folie 0040- Das Modell spezifischer Faktoren Annahmen des Modells

Mehr

11. Übung Makroökonomischen Theorie

11. Übung Makroökonomischen Theorie 11. Übung akroökonomischen Theorie Aufgabe 28 Es seien b = 0,35 und r = 0,1. Außerdem steht die monetäre Basis B = 1.200 zur Verfügung. Die Produktion in der Volkswirtschaft betrage Y = 4.000. Die Nachfrage

Mehr

Gruppe A. Klausur Wintersemester 20lll20l2 Einführung in die Wirtschaftspolitik (11075) Datum: 16. Februar 2012 Veranstalfungsnurnmer.

Gruppe A. Klausur Wintersemester 20lll20l2 Einführung in die Wirtschaftspolitik (11075) Datum: 16. Februar 2012 Veranstalfungsnurnmer. Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Fakultat für Wirtschaftswissenschaft Klausur Wintersemester 20lll20l2 Einführung in die Wirtschaftspolitik (11075) Gruppe A Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiensang:

Mehr

Berliner VGR Kolloquium 13. Juni 2014

Berliner VGR Kolloquium 13. Juni 2014 Berliner VGR Kolloquium 13. Juni 2014 Faktorproduktivitäten für die deutschen Bundesländer: Ein Versuch zur Ermittlung von Solow Residuen in regionaler Abgrenzung Dr. Andreas Cors, Statistisches Landesamt

Mehr

Kostenfunktionen. Kapitel 10. Ökonomische Kosten. Ökonomische Kosten. Kostenfunktionen

Kostenfunktionen. Kapitel 10. Ökonomische Kosten. Ökonomische Kosten. Kostenfunktionen Kapitel 10 Kosten der Produktion für eine gegebene Outputmenge. ösung des sproblems Gesamt-, Grenz- und Durchschnittskosten. Kurzfristige und langfristige Kostenkuren. 1 2 Ökonomische Kosten Die Opportunitätskosten

Mehr

einfache IS-XM-Modell

einfache IS-XM-Modell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Wintersemester

Mehr

Effekte von Änderungen des zukünftigen Einkommens: Effekte von Vermögensänderungen

Effekte von Änderungen des zukünftigen Einkommens: Effekte von Vermögensänderungen Effekte von Änderungen des heutigen Einkommens: Wenn sich das gegenwärtige Einkommen verändert, beeinflusst dies den heutigen und den zukünftigen Konsum. Effekte von Änderungen des zukünftigen Einkommens:

Mehr

Abschlussklausur Makroökonomie

Abschlussklausur Makroökonomie Prof. Dr. Peter Grösche Abschlussklausur Makroökonomie Gruppe A 1.August 2012 Name, Vorname: Matrikelnummer: Studiengang Semester Hinweise 1. Die Klausur besteht aus 7 Aufgaben, von denen alle zu beantworten

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

Bachelorprüfung Makroökonomie Wintersemester 2015/16

Bachelorprüfung Makroökonomie Wintersemester 2015/16 Datum: 24. Februar 2016 Lehrstuhl für Arbeitsmarkt- und Regionalpolitik Prof. Dr. Claus Schnabel Lehrstuhl für Makroökonomik Prof. Dr. Christian Merkl Bachelorprüfung Makroökonomie Wintersemester 2015/16

Mehr

Technischer Fortschritt

Technischer Fortschritt Technischer Fortschritt 3.5. Die Rolle des technischen Fortschritts im Wachstumsprozess 3.6. Determinanten des technischen Fortschritts 3.6.a) Optimaler Patentschutz 3.7. Verteilungswirkungen von technischem

Mehr

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik

4 Stabilitäts- und Wachstumspolitik Universität Ulm 89069 Ulm Germany Prof. Dr. Werner Smolny Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Institutsdirektor Sommersemester

Mehr

Grundlagen der Ökonomie (Teil II) Grundlagen der Makroökonomik und der Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum

Grundlagen der Ökonomie (Teil II) Grundlagen der Makroökonomik und der Wirtschaftspolitik Wirtschaftswachstum Wirtschaftswachstum Referent: Prof. Dr. Karl-Heinz Kappelmann 76 Begriff Wirtschaftswachstum 1. Langfristige Vermehrung der realen Güterproduktion in einer Volkswirtschaft 2. Erhöhung des Produktionspotentials

Mehr

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14.

Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester Termin: 14. Klausur zur Vorlesung Einführung in die Volkswirtschaftslehre - VWL I (Prof. Dr. Thomas Straubhaar) Sommersemester 2003-1. Termin: 14. Juli 2003 Bearbeitungshinweise Tragen Sie bitte zuerst in der Kopfzeile

Mehr

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren?

Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren? Nachhaltiges Wirtschaftswachstum: Kann dies in der Praxis funktionieren? Beitrag zum Symposium Ressourcenschonendes Wirtschaften Technische Universität Wien, 25. März 204 Univ.-Prof. Dr. Michael Getzner

Mehr