EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dezember / Januar / Februar 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU. GEMEINDEBRIEF Dezember / Januar / Februar 2015"

Transkript

1 EV. KIRCHENGEMEINDE DAHLERAU GEMEINDEBRIEF Dezember / Januar / Februar 2015

2 Liebe Leserinnen und Leser, Nehmt einander an dieses Wort aus dem Römerbrief will uns durchs Jahr 2015 geleiten. Nehmt einander an je nachdem in welchem Tonfall wir das hören, klingt wie eine Aufforderung oder eine Bitte oder ein wohlgemeinter Rat. Vielleicht sogar wie eine Gängelung, denn wir wissen oft gar nicht, wen wir da annehmen sollen, sind verunsichert oder skeptisch. Wollen wir das überhaupt? Können wir das? Deshalb ist es gut, dieses Wort im Zusammenhang zu hören. Paulus schreibt: Nehmt einander an wie Christus euch angenommen hat. Aha, wir brauchen keine Heldentaten zu vollbringen. Wir erleben es schon. Wir sind angenommen durch Jesus Christus. Weil wir angenommen sind, so wie wir sind, können wir auch andere annehmen, so wie sie sind. Und doch hat dieses Wort die Christen in Rom verblüfft, denn die Anhänger des Jesus Christus gehörten nicht zur hellenistischen Oberschicht. Nein, es waren einfache Handwerker, Tagelöhner und Sklaven. Sie konnten nichts auf die hohe Kante legen, sondern mussten ihren Lebensunterhalt hart erarbeiten oder mussten betteln. Es waren eher, wie wir das aus dem Leben Jesu kennen, die Armen, Kranken, Ausgeschlossenen und Verachteten. Armut und Krankheit galten als moralischer Mangel und waren in den Augen der Reichen selbstverschuldet. So erfuhren sie keine Wertschätzung, was dazu führte, dass sie auch ihre Selbstachtung vorloren. Es ist offensichtlich, dass diese Menschen vom Evangelium berührt wurden. Jesus wendet sich den Armen und Gedemütigten der Gesellschaft zu. Jesus begegnet erniedrigten Frauen und Männern mit Wertschätzung und Respekt. Er nimmt ihre Bedürfnisse wahr und achtet sie. Und dies nicht von oben herab, wie ein Reicher, der sich den Armen huldvoll zuwendet. Jesus kann sich den Menschen zuwenden, weil er genau weiß, wie es ihnen geht, denn er ist selbst ein Erniedrigter und Gedemütigter. Er ist einer von ihnen und doch Gottes geliebter Sohn. Wir sind angenommen durch Jesus Christus. Daraus erwächst auch für uns die Kraft, das Vertrauen und die Liebe, andere anzunehmen. Gleich seid ihr gleich geliebt, gleich wertvoll, gleich verantwortlich und gleich angewiesen. So lässt Gott Gemeinschaft wachsen und alle ihren Platz darin finden. Alle in dieser Gemeinschaft sind wandelbar in ihren Rollen. Mal sind sie die Tröstenden, mal sind sie auf Trost 2

3 angewiesen. Das ist Gemeinschaft, wie Gott sie gefällt, lebendige Gemeinschaft, füreinander da sein, eben einander annehmen. Und so endet der Vers auch: Nehmt einander an wie Christus euch angenommen hat zum Lob Gottes. Zusammengefasst heißt das: Wir sind angenommen durch Jesus Christus und können daher auch unsere Nächsten annehmen und uns selbst wertschätzen. Darin wird das Liebesgebot Jesu verwirklicht: Liebe Gott aus ganzem Herzen und mit ganzer Seele und deinen Nächsten wie dich selbst. Manche übertreiben es mit der Eigenliebe. Daraus entsteht dann Egoismus. Aber ich erlebe auch viele Menschen, die sich selbst immer zu kurz kommen lassen, die sich nicht wichtig finden, sich selbst nicht lieben können. Das ist genauso schlimm wie Egoismus. Wer sich selbst nicht lieben kann, kann auch keinen anderen lieben. Beginnen Sie daher das neue Jahr mit einem Gebet, das Sie täglich wiederholen können: GEIST DES LEBENDIGEN Gottes ERFRISCHE MICH WIE TAU AM MORGEN ÖFFNE MICH FORME MICH FÜLLE MICH HIER BIN ICH. Ich wünsche Ihnen eine gesegnete Advents- und Weihnachtszeit und ein gelingendes neues Jahr. Ihre Maria Kluge 3

4 Mo Frau Gibbert, Hohenzollernstr. 12 Mi Frau Seibert/Frau Lauterbach Gemeindehaus, Siedlungsweg 24 Do Frau Hedderich, Schröderweg 20 Auch in diesem Jahr möchten wir wieder mit Ihnen vor adventlich geschmückten Fenstern singen. Wir beginnen am Mittwoch, dem und zwar schon um 17:30 h. Diese Uhrzeit behalten wir für alle Abende bei. Der Ablauf ist wie immer: Wir singen gemeinsam und bleiben anschließend noch eine Weile zusammen. Für Mittwoch, den haben wir uns etwas besonderes ausgedacht, lassen Sie sich überraschen. Wir freuen uns auf Sie. Dorit Lauterbach Stationen: Mi Kindergarten Raderberg 5a Mo noch offen Mi Familie Möscheidt, Siedlungsweg 15 Do Familie Braun, Salon Hückesfeld, Keilbecker Str. 31 Do Frau Wotsch, Keilbecker Str. 14 4

5 Aus dem Presbyterium/Aus der Gemeinde Verstärkung im Presbyterium In der Sitzung am hat das Presbyterium einstimmig Herrn Peter Maurer als Presbyter nachberufen.. Bis vor zwei Jahren war Herr Maurer bereits Mitglied und in vielen Ausschüssen tätig. Wir danken Herrn Maurer für seine Bereitschaft wieder im Presbyterium mitzuarbeiten und wünschen ihm Gottes Segen für seine Arbeit. Dorit Lauterbach Terminänderung Die Adventsfeier für alle Gemeindeglieder ab 70 Jahre findet in diesem Jahr nicht, wie gewohnt, am 2. Advent statt, sondern ausnahmsweise am Samstag, dem von 15:00-17:00 Uhr. Die persönlichen Einladungen erfolgen noch. Dorit Lauterbach in dem Pfr. in Maria Kluge offiziell von Superintendent Pfr. Hartmut Demski in ihr Amt als Pfarrerin unserer Kirchengemeinde eingeführt worden ist, fand im Gemeindehaus die traditionelle Chormatinée statt. Für die Kinder hatte der Kindergarten ein Programm vorbereitet, für das leibliche Wohl war mit Grill- und Getränkestand, Kaffee und Kuchen gesorgt. Ca. 550,- sind für die Kirchenrenovierung zusammen gekommen. Ein herzliches Danke an alle Helferinnen und Helfer. Da es immer schwieriger wird Helferinnen und Helfer zu finden, hat der Vorbereitungskreis für das Bergfest in seiner Nachbesprechung überlegt, das Bergfest evtl. nur noch alle zwei Jahre zu veranstalten. Es ist schade, aber mit den wenigen Helferinnen und Helfern lässt es sich nicht stemmen. Bergfest, Herbstfest, Handarbeitsbasar ein Rückblick Am haben wir unser diesjähriges Bergfest gefeiert. Nach dem Festgottesdienst, 5

6 Aus dem Presbyterium/Aus der Gemeinde Am waren die Gemeindeglieder ab 70 Jahren wieder zum Herbstfest eingeladen. Nach dem sehr lebendigen Erntedankgottesdienst mit Pfr. i.r. Friedhelm Krämer, unter Mitwirkung der Kinder aus dem Kindergarten, fand der diesjährige Handarbeitsbasar statt. Socken, Mützen, Schals, Handschuhe, Schmuck und viele kleine Geschenkideen wurden angeboten. Bei Kaffee und Kuchen, lustigen Geschichten und Gesang mit Martin Storbeck erlebten sie einen fröhlichen Nachmittag. 6

7 Aus dem Presbyterium/Aus der Gemeinde Diesmal waren auch Mütter aus dem Kindergarten dabei und boten ihre Sachen an. Das Café Klatsch verwöhnte die Besucher mit Reibeplätzchen, Suppe, Kaffee und Kuchen. Am Ende konnten wir ca. 770,- für die Kirchenrenovierung verbuchen. Durch die Teilnahme am Basar in Remlingrade und Verkäufe beim Café Klatsch wurden nochmal 250,- eingenommen. Ein Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben. Mit einem gemeinsamen Frühstück werden wir den Erfolg feiern. Dorit Lauterbach Kirchenrenovierung Die Musterfläche ist erstellt worden und muss nun über den Winter ruhen. Erfreulich ist die weiterhin große Spendenbereitschaft. Wir sagen Danke für inzwischen insgesamt über ,- Euro, die eingegangen sind. Hierin enthalten sind auch die Erlöse aus verschiedenen Veranstaltungen und Spenden, auch anlässlich von Beerdigungen. Unsere Konto- Nr. ist: Sparkasse Radevormwald-Hückeswagen, IBAN DE Dorit Lauterbach Aktionen zum Advent, Weihnachten und Neujahr Die Aktion Lebendiger Adventskalender findet auch in diesem Jahr wieder statt. Einen Plan mit den Stationen finden Sie in diesem Gemeindebrief. Wir freuen uns, wenn Sie auch in diesem Jahr wieder zahlreich dabei sind. Ab dem 1. Advent steht im Foyer unseres Gemeindehauses wieder ein Weihnachtsbaum an dem Wunschzettel von Bewohnerinnen und Bewohnern von Haus Thiele hängen. Wie in den vergangenen Jahren möchten wir wieder bedürftige Menschen beschenken. Über Ihre Hilfe dabei würden wir uns sehr freuen. Wahrscheinlich geht es Ihnen ebenso und Sie denken, wo ist nur das Jahr geblieben, wir haben doch gerade erst 2014 begrüßt. Nun möchten wir mit Ihnen schon 2015 begrüßen und zwar am Sonntag, dem nach dem Gottesdienst im Gemeindehaus. Sie 7

8 Aus dem Presbyterium/Aus der Gemeinde sind herzlich zu einem kleinen Imbiss eingeladen. Dorit Lauterbach Termine Im Diakonieausschuss wurden für 2015 schon folgende Termine festgelegt: Geburtstagsnachfeiern für alle Gemeindeglieder ab 75 Jahre am , , und Frühlingsfest für alle Gemeindeglieder ab 70 Jahre am Herbstfest für alle Gemeindeglieder ab 70 Jahre am Alle Termine finden von 15:00 17:00 Uhr statt. Bitte merken Sie sich diese Termine vor. Das Presbyterium hat in seiner Sitzung im November 2014 den Termin für die nächste Gemeindeversammlung festgelegt und zwar Sonntag, nach dem Gottesdienst. Die Tagesordnung wird rechtzeitig veröffentlicht. Im Anschluss sind Sie zu einem Mittagessen eingeladen. Dorit Lauterbach DANKE Wir können das Wort DANKE nicht groß genug schreiben, denn auch in diesem Jahr gibt es so vieles, wofür wir Danke sagen: Die vielen Spenden für unsere Kirchenrenovierung, den ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an so vielen Stellen, unseren hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, deren Arbeit auch immer mehr wird. Ohne den Einsatz von allen wäre die Gemeindearbeit nicht möglich. Mit einem gemeinsamen Brunch wollen wir uns hierfür bedanken. Der Termin wird rechtzeitig bekanntgegeben. Dorit Lauterbach Viel los im Frauentreff Am machten sich die Mitglieder des Frauentreffs mit zwei Bürgerbussen auf, um neue Gebiete in Radevormwald kennenzulernen. Wir fuhren zuerst zum Neubaugebiet Laaker Feld, von dort zum neuen Zentrallager von Aldi. Dieser Komplex war sehr beeindruckend. Da unser Ziel das Café Bootshaus am BeyenburgerStausee war, 8

9 Aus dem Presbyterium/Aus der Gemeinde fuhren wir über Remlingrade und machten noch einen Abstecher durch Beyenburg. war zu Gast. Er gab uns wichtige Informationen zum Einbruchschutz und machte auf die verschiedenen Angebote der Polizei aufmerksam. Am fühlten wir uns in ein früheres Jahrhundert versetzt: Die Spindeltreiber aus Remscheid führten uns in die Kunst des Spinnens ein. Der Duft von Schafen erfüllte den großen Saal im Gemeindehaus, als die Frauen ihre Spinnräder aufgebaut hatten und mit dem Spinnen begannen. Frau Elke Hennig-Neumann erzählte uns wie und wann das Spinnen entstanden ist. Lieder und Märchen über das Spinnen lockerten den Abend auf. Dorit Lauterbach Bei herrlichem Sonnenschein konnten wir auf der Terrasse, mit Blick auf die Wupper Kaf fee und Kuchen genießen. Anschließend brachten uns die Fahrer der Bürgerbusse wieder sicher nach Hause. Am wurde es spannend, Kriminalhauptkommissar Walter Steinbrech von der Kriminalprävention Opferschutz 9

10 Gottesdienste Dez.2014/Jan./Febr.2015 Datum/ Uhrzeit :45 h :00 h :45 h :00 h :00 h :00 h :00 h :00 h :45 h :00 h :00 h Kirche Keilbeck Gemeindehaus Gottesdienst mit Abendmahl Singgottesdienst, mit Kirchenkaffee Christvesper Gottesdienst Kirche Remlingrade Gottesdienst mit Abendmahl Familiengottesdienst mit Krippenspiel Christvesper Christmette Gottesdienst mit Singkreis Pfarrer/in Pfr.i.R. Falkenhagen E.v.d.Höh Pfr.iR. Menn Geburtstagsgottesdienst Jahresabschlussgottesdienst mit Abendmahl :00 h :45 h h Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst mit anschl. Neujahrsempfang Gottesdienst mit Abendmahl NN Pfrin Kluge NN 10

11 Gottesdienste Dez.2014/Jan./Febr.2015 Datum/ Uhrzeit :45 h :00 h KircheKeilbeck/ Gemeindehaus Gottesdienst Mittagessen in der ev. KGM Dahlerau Kirche Remlingrade Ökum. Bibelgottesdienst Pfarrer/in NN / Herr Hüttner :45 h :00 h :45 h :00 h Gottesdienst mit Abendmahl Gottesdienst Gottesdienst mit Abendmahl Dankeschön- Gottesdienst in Herkingrade Der Kindergottesdienst findet jeden 2. Sonntag im Monat in Herkingrade um 11:00 h statt und zwar in zwei Gruppen: eine für größere und eine andere für kleinere Kinder. Letztere ersetzt den Krabbelgottesdienst. Termine: ; und

12 Geburtstage (70, 75 und ab 80 Jahre) Wir gratulieren allen, auch den nicht genannten Geburtstagskindern der Monate Dez und Jan./Febr ganz herzlich und wünschen Gottes Segen. 12

13 Beerdigungen Kirchlich bestaqttet wurden am: Befiehl dem HERRN deine Wege und hoffe auf ihn, er wird`s wohl machen. (Psalm 37,5) Sollen Ihre persönlichen Daten nicht im Gemeindebrief veröffentlicht werden, sagen Sie bitte rechtzeitig im Gemeindebüro Bescheid. Tel.:

14 Aus dem Kindergarten Erzieherinnen der Wuppermäuse machten einen Mitarbeiterausflug. Dabei: Manuela Biekowski, Martina Schäfer, Sabine Weber, Christel Günther und Elke Scharf Am Freitag, den war es endlich soweit. Schon lange hatten wir vor, ein Wochenende zusammen zu verbringen. Wir 5 Mitarbeiterinnen der Wuppermäuse fuhren mit dem Zug nach Hannover. Wir checkten in ein tolles Hotel ein und anschließend wartete ein orientalisches Restaurant mit ausgefallenen Spezialitäten auf uns. Wir hatten Glück und eine Freundin von Frau Günther übernahm die Stadtführung, sodass wir einige Sehenswürdigkeiten von Hannover kennen lernen konnten. 14 Der Rote Faden von Hannover war dabei eine gute Orientierung. Wir fingen bei der Touristikinformation an, kamen an der Oper, die zu den schönsten klassizistischen Bauwerken ihrer Art gehört, vorbei. Die Flaniermeile sollte uns nicht vorenthalten werden und weiter ging es zum Ehrenforum, und rund um das Aegidientor. Hier konnten wir einen Rest der alten Stadtmauer bewundern. Auch das Haus von Grote, die alte Kaffee-Rösterei war ein sehr schöner Anblick. Sehr schön anzusehen war die Aegiddienkirche mit ihren kunst-

15 Aus dem Kindergarten voll gestalteten Fenstern. Ein weiteres Gebäude war die städtische Galerie Kubus, modern und interessant. Das Schönste dann das Rathaus am Maschteich. Wir fuhren mit dem Aufzug bis in die obersten Gefilde und hatten trotz diesigem Wetter eine wunderschöne Aussicht auf Hannover und den Maschpark. So verging die Zeit wie im Fluge und nach fast 4 Stunden gönnten wir uns eine Pause in einem englischen Kaffee, wo natürlich der Tee was ganz besonderes war. sehr gut gefallen und ist als schöne Stadt mit vielen Sehenswürdigkeiten und viel, viel Grün zu bezeichnen. Das macht die Stadt sympathisch. Die Zugfahrt, in einem eigenen Abteil ließ uns das Wochenende noch mal Revue passieren und wir alle waren sehr zufrieden und stehen einer Wiederholung offen entgegen. Das Zusammengehörigkeitsgefühl für unser Team ist noch besser geworden. PS. Schön das die Eltern so viel Verständnis zeigten und wir den Kindergarten um Uhr schließen konnten. Zu unserem gesparten Geld bekamen wir noch einen Obolus vom Presbyterium, herzlichen Dank dafür. Manuela Biekowski / Leiterin der Wuppermäuse Nach dem wir im Hotel ein sehr gutes Abendessen zu uns genommen hatten besuchten wir das TAK, ein kleines Kabarett und Simon und Jan führten uns 2 Stunden durch das Thema: Ach Mensch. Unsere Lachmuskeln wurden sehr strapaziert. Fazit: Hannover hat uns 15

16 16

17 Außergewöhnliches Panflötenkonzert Am Sonntag, 1. März 2015 um 16 Uhr findet in unserem Gemeindehaus ein Panflötenkonzert mit David Döring aus Marienheide statt. David Döring begann bereits mit 6 Jahren an der Musikschule mit Geigenunterricht. Mit 12 Jahren entdeckte er die Panflöte. Seitdem widmet er sich ausschließlich diesem faszinierenden Instrument. Es liegt ihm am Herzen alte und neue Lieder neu zu interpretieren. Heute, mit 34 Jahren, spielt er bereits bei internationalen Auftritten vor großem Publikum. Sein inniger Wunsch ist es, den Menschen Momente des Friedens und der Abwechslung vom Alltag zu schenken. Den Konzertbesucher erwartet ein Feuerwerk der Töne auf einem der ältesten Instrumente der Welt. Das Repertoire des Ausnahmeflötisten ist vielfältig und breit gefächert. Bekannte Stücke wie Amazing Grace gehören ebenso dazu wie Your raise me up, Du großer Gott, The Holy City, Danke, dass ich fliegen kann, Halleluja u.v.a. Der Eintritt kostet 10,-- und für Familien 25,--. Die Karten können wie gewohnt an den bekannten Vorverkaufsstellen erworben werden. Wie uns Pastor Matthias Ekelmann von der veranstaltenden Freien evangelischen Gemeinde sagte, werde der Überschuss aus dem Verkauf der Karten für die Renovierung der Kirche gestiftet. Ein Grund mehr an diesem Konzert dabei zu sein! 17

18 18

19 Programm Seniorenclub Dez.2014/ Jan.//Febr.2015 Do , 14:00-17:00 h Weihnachtsfeier im Club Gemeindehaus So , 16:00 h Weihnachtskonzert der Wupper- Kirche Keilbeck chöre Frei , 11:15-16:00 h Jahresrückblende und Jahresge- Gemeindehaus burtstagsnachfeier im Club Do , 14:30 17:00 h Spielenachmittag Gemeindehaus Seniorensinggemeinschaft Dez.2014/Jan./Febr Mittwochs Jeweils von 17:00 18:30 h im Gemeindehaus Programm Frauentreff Dez.2014/Jan./Febr Die , 18:30 h Adventsfeier Gemeindehaus Mo , 19:00 h Wir begrüßen das neue Jahr und Gemeindehaus und planen die Termine für das Mo , 19:00 h Gemeindehaus nächste Halbjahr Informationen zum Weltgebetstag 2015 und zum karibischen Inselstaat Bahamas Abgabetermin für den nächsten Gemeindebrief: Café Klatsch Wo: Evangelisches Gemeindehaus, Siedlungsweg Wann: Jeden 2. Dienstag im Monat, von 14:00 17:30 Uhr Kaffee, Tee, hausgemachter Kuchen zu fairen Preisen. 19

20 Gruppen und Kreise in unserer Gemeinde Konfirmanden-Unterricht dienstags von 17:00-18:00 Uhr Gemeindehaus Herkingrade junger Familienkreis jeweils am 3. Montag im Monat Frauentreff jeweils am 3. Montag im Monat Seniorenclub s. Programm Seniorensinggemeinschaft mittwochs 17:00-18:30 Uhr Handarbeitskreis mittwochs 15:00-17:00 Uhr Posaunenchor - Anfänger montags, 19:00 Uhr Fortgeschrittene montags, 19:30 Uhr Chorprobe montags, 20:15 Uhr Wichtige Adressen in unserer Gemeinde Pfarrerin: M. Kluge, Pastoratshof 1, Telefon: Gemeindeamt: Siedlungsweg 24, Leiterin: I. Härtel Telefon: , Fax: , dahlerau@ekir.de Öffnungszeiten: Montag 13: Uhr Dienstag, Freitag von 08:30 Uhr - 11:30 Uhr Gemeindehaus, Hausmeisterin: D. Seibert, Siedlungsweg 24, Telefon: Küster und Friedhofsgärtner: M. Lippert, Keilbecker Str. 47, Telefon: Ev. Kindergarten: Die Wuppermäuse Raderberg 5a, Telefon: , Leiterin: M. Biekowski Diakoniestation Radevormwald: Wartburghaus, Telefon: (02195) Fax: (02195) Ök. Hospiz Radevormwald: Telefon: (02195) Beratungszentrum des DW des KK Lennep: Kirchhofstr. 2, Remscheid, Telefon: (02191) Telefonseelsorge: Telefon: (0800) (kostenlos) Offener Freundeskreis Sucht-Krankenhilfe K. Kohlhage, Tel.: (02195) Café Klatsch Jeden zweiten Dienstag im Monat von bis Uhr Mitglieder des Presbyteriums Rolf Berghaus, Tel Matthias Dietrich Dorit Lauterbach, Kirchm. Tel.: Peter Mraurer Tel.: (02195) Hans-Peter Muss, stellv. Vors. Tel.: Hans-Peter Schimmelpfennig Tel.: Doris Seibert, Tel.: Impressum Ev. Kirchengemeinde Dahlerau, Siedlungsweg 24, Radevormwald Verantwortlich: Presbyterium der Ev. KGM Dahlerau Redaktion: D. Lauterbach Druck: Lesota-Druckerei, Remscheid

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten)

Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Evangelisch - Freikirchliche Gemeinde Peine (Baptisten) Quelle: www.gemeindebrief.de 2 Quelle: www.gemeindebrief.de Liebe geht durch den Magen Essen im Mai! Dieser Einladung in die Christuskirche am 9.

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, )

Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, ) Leben und Sterben vor Gottes Angesicht Predigt zu Röm 14,7-9 (Drittletzter So n Trin, 6.11.16) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde,

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Veranstaltungen ab

Veranstaltungen ab Veranstaltungen ab 01.07.2015 Mittwoch, 01.07.2015 10:00 Tagesausflug Fahrt nach Taubensuhl 20:00 Kinderkirchenteam St. Bernhard Pfarrsaal Planungstreffen Die "Kinderkirche im Turm", die jeden Sonntag

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Friedenskirche Ansbach

Friedenskirche Ansbach Evangelisch-Lutherische Friedenskirche Ansbach Mai 2012 K irchenge me inde Liebe Gemeindeglieder, zu Christi Himmelfahrt werden wir um 10.00 Uhr nur einen Gottesdienst in der Kirche des Bezirkskrankenhaus

Mehr

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck

Jahresprogramm. der kfd St. Johannes Gladbeck Jahresprogramm 2017 der kfd St. Johannes Gladbeck Starke Frauen. Macht Jahresprogramm 2017 kfd St. Johannes, Gladbeck Liebe Frauen der Frauengemeinschaft, das Jahresprogramm für 2017 liegt vor Ihnen. Altbewährtes

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten

Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische Form der Traufrage 2. Die Traufrage für alle, die auch in dem Moment mehr sagen möchten Die Traufrage gibt den Brautleuten die Gelegenheit, aktiv und für alle erkennbar dem zuzustimmen, was kurz und knapp von einer christlichen Ehe gesagt werden kann. Es gibt mehrere Formen: 1. Die klassische

Mehr

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst

EIN ENGEL FU.. R DICH. Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst EIN ENGEL FU.. R DICH Bausteine für eine Adventsfeier für und mit Kindern in der Kita, im Kindergarten oder im Kindergottesdienst .. BEGRUSSUNG MitarbeiterIn: Herzlich Willkommen zu unserer Adventsfeier.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z

März-April 2016 Mo M n o a n t a s t s s p s r p u r c u h c h M ä M r ä z r z März-April 2016 Monatsspruch März 2016 Jesus ist auf seiner letzten Wegstrecke. Kurz vor seinem Tod ist er nochmals mit seinen Jüngern zusammen. Die Stimmung, die Atmosphäre ein wenig bedrückt. Was passiert

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12

am Freitag, den 17. Februar 2017 um Uhr in der Anskar-Kirche/West Achter de Weiden 12 Zeit für mich Zeit für Gott Oft bin ich wie erschlagen von all den schlechten Nachrichten, die mir in den Medien begegnen: So viel Leid geschieht in unserer Welt! Im Moment ist es besonders das Leid der

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Danken teilen helfen Kindergottesdienst zu Erntedank KJ KJS Burgenland www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Danken teilen helfen Kindergottesdienst

Mehr

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores

Donnerstag, Neujahr Uhr Neujahrsgottesdienst (Pfrin. M. Waterstraat) unter Mitwirkung des Posaunenchores Evangelische Kirche Kernstadt Silvester 16.00 Uhr Evang. Altenheim Gottesdienst (Dek. Mannich) 17.00 Uhr Stiftskirche Gottesdienst zur Jahreswende mit Abendmahl u. Posaunenchor (Dek. Mannich) Donnerstag,

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe!

GEMEINDEBRIEF. Zschorlau-Burkhardtsgrün. Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! www.mustergemeinde.de Zschorlau-Burkhardtsgrün Ausgabe 5/14 Dezember 2016 Januar 2017 GEMEINDEBRIEF Freuet euch in dem Herrn allewege, und abermals sage ich: Freuet euch! Der Herr ist nahe! Philipper 4,

Mehr

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: /

EVANGELISCHER KIRCHENKREIS FULDA KIRCHENKREISAMT Heinr.-von-Bibra-Platz 14a Fulda Telefon: / Telefax: / Sonntag, den 12.12.2010 3. Advent Bonhoeffer-Kirchengemeinde Ziehers-Nord 10.00 Uhr Gottesdienst (Lange) im Anschluss Kirchkaffee 09.45 Uhr Jagdschlösschen/Ecke Ahornweg Rückfahrt nach dem Gottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

KEIN MENSCH IST PERFEKT

KEIN MENSCH IST PERFEKT KEIN MENSCH IST PERFEKT Behinderte Menschen: Menschen wie Du und ich Caritas-Kampagne 2011 Vorschlag für die sonntägliche Eucharistiefeier Eingangslied: (GL 298) Herr, unser Herr, wie bist du zugegen Begrüßung/Einführung:

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG?

FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Bibel? Was glauben die FEGler? Cash? Wie finanziert sich eine FEG? FEG? Do erfahrsch meh Die Liechtensteiner Freikirche stellt sich vor FEG ABC: Angebote? Was steht auf dem Programm? Höhepunkt des Gemeindelebens ist der wöchentliche Sonntags- Gottesdienst um 10.00 Uhr.

Mehr

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren

Evangelische Kirchengemeinden Sohren und Ober Kostenz. Termine vom 15. Dezember 13. Januar Termine Evangelische Kirchengemeinde Sohren Evangelische Kirchengemeinden und Ober Kostenz Ev. Pfarramt, Zur Schönen Aussicht 1, 55487, Tel.: 06543-2126 www.ekir.de/sohren Termine vom 15. Dezember 13. Januar 2017 Bitte beachten Sie: Die Nachrichten

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Zeit für Eine... Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart

Zeit für Eine... Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers in der revidierten Fassung von Deutsche Bibelgesellschaft, Stuttgart Zeit für Eine... Danksekunde.de Bild- und Textquellen Foto Basketball : Chanclos / Shutterstock.com Foto Familie : plainpicture/johner Foto Hund : Sineu / photocase.de Foto Sitzung : plainpicture/ojo Gebete:

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand:

Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: Zweijahresplan für den Religionsunterricht in konfessioneller Kooperation, Grundschule Klasse 1 / 2; Stand: 11.06.2009 Klasse 1 Themenfelder / Themen Konf. Praxis / Inhalte / Themen > Lernsequenzen 1.

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen

Familiengottesdienst am , dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Familiengottesdienst am 30.04.2005, dem 6. Sonntag der Osterzeit Zum Thema Freundschaft und Vertrauen Lied zum Einzug Orgel : Nr. Begrüßung: Viele von uns haben Freunde, gute Freunde, die uns verstehen,

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Gottesdienste im Advent

Gottesdienste im Advent e im Advent 24 29.11. 1. Advent 11.00 Festgottesdienst zum neuen Kirchenjahr Pastor Thies Spiegel-Albrecht Anschließend Erbseneintopf Im Anschluss der traditionelle Erbseneintopf in der Kirche. Vorverkauf

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher.

Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Familiengottesdienst Thema: Ihr seid das Salz der Erde Vor dem Gottesdienst verteilen wir an den Eingängen ungesalzenes Brot an die Gottesdienstbesucher. Eingangslied: Beten, loben, danken, singen KR 26

Mehr

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen.

engagieren wir uns für das Wohl unserer Mitmenschen. Leitbild Von Gott geliebt LEBEN! Die Liebe Gottes zu den Menschen ist das feste und unzerstörbare Lebensfundament. Wer auf dieser Basis sein Dasein gestaltet, dessen Leben wird sich in ungeahnten Möglichkeiten

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick

Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Wort-Gottes-Feier auf der Geronto-Psychiatrischen Station in einem Seniorenstift Überblick Thema: Inhalt: Symbol: Wir sind mit Gott verbunden wie die Traube mit dem Weinstock. So bringen wir reiche Frucht.

Mehr

Fuß- und Kopfwaschung

Fuß- und Kopfwaschung Fuß- und Kopfwaschung Predigt am 17.03.2013 zu Joh 13,1-5 Pfr. z.a. David Dengler Liebe Gemeinde, da kam einmal ein junger Mann zum Pfarrer. Verlegen druckste er herum dann nahm er all seinen Mut zusammen

Mehr

Monat der Weltmission 2011

Monat der Weltmission 2011 Fürbitten (1) (ggf. die Fläche vor dem Altar mit Gegenständen gestalten) P: Gott ist ein Anwalt der Armen und Schwachen. Zu ihm kommen wir voller Vertrauen mit dem, was uns bewegt: Trommel V: Musik spielt

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul

Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul M Ä R Z 2 0 1 2 Kaffeestube mit der Familienhebamme Frau Rimmek-Paul Alle Interessierten sind herzlich zu einem gemütlichen Nachmittag bei Kaffee und Kuchen in den Kindergarten eingeladen! Die Familienhebamme

Mehr

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi

Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, , Uhr: Du bist ein Brief Christi Gottesdienst zum Gemeindefest 20.6.2010 Du bist ein Brief Christi! 1 Gottesdienst für alle Generationen zum Gemeindefest, Friedrichstadt, 20.6.2010, 11.00 Uhr: Du bist ein Brief Christi Ł Aktion: Brief

Mehr

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche

Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche Festgottesdienst zur Einweihung des neuen evangelischen Gemeindehauses am 25.09.2016 (18. Sonntag nach Trinitatis) in der Stiftskirche zu Windecken. Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe

Mehr

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion

Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Glauben Gottesdienst zur Plakatwandaktion Vorbereitung Einladungen zum Gottesdienst: Denkt rechtzeitig daran die Gruppen für den Gottesdienst zu informieren und eventuell Einladungen zu verteilen. (Wichtig:

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt

Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Landeskirchliche Gemeinschaft Frankfurt (Oder) und Eisenhüttenstadt Januar und Februar 2016 Gott hat uns nicht einen Geist der Verzagtheit gegeben, sondern den Geist der Kraft, der Liebe und Besonnenheit.

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010

Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Gottesdienst zum Jahresthema am 1. Advent 2010 Einführung zum Gottesdienst Heute zünden wir die erste Kerze auf dem Adventskranz. Denn heute beginnen wir unsere religiöse Vorbereitung auf Weihnachten,

Mehr

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt

Gottesdienstplan Metzebach M. Schümers Gottesdienst zur Einstimmung in den Advent mit der Eröffnung der Aktion Brot für die Welt 28. November 29. November 1. Advent 2. Dezember 3. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 2. Advent 9. Dezember 10. Dezember Gottesdienstplan 13 14.00 Schnellrode Seniorennachmittag im DGH K. Mantey 14.30 Spangenberg

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Heilige Maria Venser Andacht am 13. Sonntag im Jahreskreis 2016_C www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Heilige Maria Venser Andacht am 26.06.2016, dem

Mehr

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin

Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin Familiengottesdienst Schönstes Geschenk in der Schloßkirche zu Lützschena am 26.12.2015 um 10:30 Uhr mit Pfr. Helge Voigt und Kantor Tilmann Jäcklin 45,1-3 738 23,1-2 30,1-3 Als ich bei meinen Schafen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Anspiel zu Pfingsten

Anspiel zu Pfingsten Anspiel zu Pfingsten zu Apg 2,37ff Hy Justus, was für ein tolles Gewand hast du denn heute an? Das war doch sicherlich recht teuer. Woher hast du das Geld? Du hattest doch früher nie Geld! Das habe ich

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Grüß Gott. Apis Bonlanden

Grüß Gott. Apis Bonlanden Grüß Gott in Bonlanden Evang. Kirchengemeinde Bonlanden CVJM Bonlanden Apis Bonlanden Grüß Gott! Mit diesem alten Gruß möchten wir Sie in unserer evangelischen Kirche willkommen heißen. Aber Kirche was

Mehr

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater.

Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. BEISPIEL 1: Pfarrer: Im Namen unseres Herrn Jesus Christus versammelt, wenden wir uns voll Vertrauen an Gott, unseren Vater. Wir bitten für N. und N., die sich heute einander anvertrauen, dass sie in der

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Advent und Weihnachten 2015

Advent und Weihnachten 2015 Dieses Kirchennachrichtenblatt erscheint mit freundlicher Unterstützung von: KIRCHENNACHRICHTEN der ev.-luth. Kirchgemeinde Gerichshain-Althen Advent und Weihnachten 2015 Herstellung: Uta Hilbert Auflage:

Mehr

Predigt über Kolosser 3,12-17 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Paulus liebte es, die Menschen in ihrer ganz eigenen Umwelt anzusprechen.

Predigt über Kolosser 3,12-17 am in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) Paulus liebte es, die Menschen in ihrer ganz eigenen Umwelt anzusprechen. 1 Predigt über Kolosser 3,12-17 am 2.5.2010 in Altdorf (Pfarrer Bernd Rexer) wir hören als Bibelworte für die heutige Predigt: Kolosser 3,12-17: [12] So zieht nun an als die Auserwählten Gottes, als die

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp

Gemeindebrief. Dezember 2012 Januar / Februar 2013. Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp Gemeindebrief Dezember 2012 Januar / Februar 2013 Ev.-luth. St.-Laurentius- und St.-Martin-Kirchengemeinde Nettelkamp 02.12... Sonntag im Advent 09.12.. Sonntag im Advent 15.12. Kindergottesdienst

Mehr

Andacht auf dem Wallfahrtsweg zur Woche für das Leben 2016

Andacht auf dem Wallfahrtsweg zur Woche für das Leben 2016 Andacht auf dem Wallfahrtsweg zur Woche für das Leben 2016 V: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Amen Einleitung: V.: Unter dem Motto Herr, Dir in die Hände widmet sich die Woche

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig?

Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? Textideen Hochzeit : Gerne stelle ich Ihnen hier eine Sammlung zur Verfügung. Vielleicht werden Sie ja fündig? KLASSISCHE EINLEITUNG Wir feiern Hochzeit Zu unserer Hochzeit laden wir herzlich ein Jetzt

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl

SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl SENIORENTREFF AKTUELL - Veranstaltungen und Programm - des Seniorentreffs Riehl FEBRUAR 2016 Inhaltsverzeichnis SENIORENTREFF AKTUELL Februar 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 2 1. Februar bis 6. Februar Seite

Mehr

Valentinstag Segnungsfeier für Paare

Valentinstag Segnungsfeier für Paare Valentinstag Segnungsfeier für Paare Einzug: Instrumental Einleitung Es ist Unglück sagt die Berechnung Es ist nichts als Schmerz sagt die Angst Es ist aussichtslos sagt die Einsicht Es ist was es ist

Mehr

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt

MENSCHEN Einstufungstest Teil 1: Aufgabenblatt Bitte markieren Sie Ihre Lösungen auf dem Antwortblatt Es gibt nur eine richtige Lösung 1 Guten Tag, ich bin Felix Weber Und wie Sie? Giovanni Mazzini a heißt b heißen c bist d heiße 2 kommen Sie, Herr

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Newsletter Oktober 2015

Newsletter Oktober 2015 Newsletter Oktober 2015 In dieser Ausgabe: Allianzgottesdienst - 24 Stunden Gebet im Gebetshaus RV Connect FAGO Gemeinschaftstag Frauentag Alphakurs Abschlussfest und Weihnachtsfeier ACK Gottesdienst Bundesschlussfeier

Mehr

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine

Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede. Veranstaltungstermine Vom Göttlichen Wort Dortmund-Wickede Veranstaltungstermine Januar bis Juli 2015 Januar Sonntag, 04. Januar Sonntags-Café ab 15.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr im Konradsaal Mittwoch, 07. Januar, 9.00 Uhr Heilige

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg

Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg Katholische Pfarrgemeinde St. Kunigund Nürnberg ==================================================================== Pfarrblatt Nr. 8 7. Juni 2015 ====================================================================

Mehr

Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein.

Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein. Der ungläubige Thomas, einer der nichts glauben will, was er nicht mit eigenen Augen gesehen hat, scheint ein sehr moderner Mensch zu sein. Ein aufgeklärter Mensch, wie man heute zu sagen pflegt. Für diesen

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen!

Morgengebete. 1. Gottes Segen. Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Morgengebete 1. Gottes Segen Ein neuer Morgen, Herr! Ein neuer Tag, dein Lob zu singen! Lass ihn in deiner Güte und Wahrheit gelingen! Segne meine Augen, damit sie dich im Alltag schauen damit ich nicht

Mehr

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag)

06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) Mittwoch, 16. November (Buß- und Bettag) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) 06. November (24. Sonntag n. Trinitatis) -:- -:- 09:30 - - Kindergottesdienst 13. November (vorletzter Sonntag n. Trinitatis) -:- - 13. November (vorletzter Sonntag

Mehr

8. Ökumenischer Kinderbibeltag

8. Ökumenischer Kinderbibeltag 8. Ökumenischer Kinderbibeltag Auf und mit Gottes Steine bauen" Lieber Kevin Schade, dass Du zum Kinderbibeltag nicht kommen konntest, es war ein total schöner Vor- und Nachmittag. Frau Lüdemann und Herr

Mehr

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen.

Wenn ein Ungetaufter sehr krank ist und zu sterben droht wird eine Nottaufe vorgenommen. Diese Taufe kann jeder Christ und jede Christin ausführen. In welchem Alter sollte ein Kind getauft werden?meistens werden die Kinder im ersten Lebensjahr getauft. Aber auch eine spätere Taufe ist möglich, wenn das Kind schon bewusst wahrnimmt was geschieht. Was

Mehr