..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) ::..

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) ::.."

Transkript

1 Ausgabe Nr Januar 2006 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen Andreas Roth (Einwohnerdienste) Fax Andrea Schäublin (Finanzen) Cyrill Schneider (KV-Lehrling) Redaktionsschluss Schalterstunden nächste Ausgabe 15. Februar 2006, Uhr der Gemeinde Ziefen Inserat 1 Seite Fr Montag - Freitag Uhr Inserat 1/2 Seite Fr Montagnachmittag Uhr Inserat 1/4 Seite Fr Mittwochnachmittag Uhr..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon ) :: Sirenentest: Mittwoch, 1. Februar 2006 Am Mittwoch, 1. Februar 2006 um Uhr wird in der ganzen Schweiz ein Sirenentest durchgeführt. Dabei ertönt das Zeichen Allgemeiner Alarm, ein regelmässig auf- und absteigender Heulton von einer Minute Dauer. Wenn nötig, darf die Sirenenkontrolle bis Uhr wiederholt werden. Da es sich um einen Sirenentest handelt, sind keine Verhaltens- und Schutzmassnahmen erforderlich. Ersatzwahl RGPK Da am Blanko-Abstimmungstermin vom 12. Februar 2006 weder eidgenössische noch kantonale Vorlagen vorliegen, wird die Ersatzwahl für die zurücktretenden RGPK-Mitglieder Ruedi Bolliger und Frank Brodmann erst am Abstimmungswochenende vom 21. Mai 2006 stattfinden. Wer Interesse an der Mitarbeit in der Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission (RGPK) hat, soll sich bei Gemeindeverwalter Beat Thommen, Tel , melden. Für Fragen stehen er, RGPK-Präsident Ruedi Bolliger und die RGPK-Mitglieder René Bachmann, Thomas Büchel und Christian Tschopp gerne zur Verfügung. Bauschuttrecyclinganlage Reigoldswil Die Firma Anton Zurfluh AG hat ein geändertes für eine Bauschuttrecyclinganlage in Reigoldswil eingereicht. Bekanntlich unterstützt der Ziefner Gemeinderat die Position des Gemeinderats Reigoldswil gegen dieses Bauprojekt: eine entsprechende Petition der Ziefner Bevölkerung bildet die Grundlage dafür. Der Entscheid des Bundesgerichts ist noch ausstehend. Der Gemeinderat Ziefen hat gegen das geänderte Einsprache beim Kant. Bauinspektorat eingereicht, dies vor allem aufgrund des von dieser Anlage generierten Lastwagenmehrverkehrs um ca. 20%. Aufruf zur Unterstützung resp. Berücksichtigung der Lebensmittelgeschäfte und Poststelle Dem Gemeinderat ist klar, dass neben dem Angebot der Grossverteiler in der näheren Umgebung für die Ziefner Geschäfte ein harter Kampf um die Existenz besteht. Der Gemeinderat bittet die Ziefner Bevölkerung gerade aus diesem Grund unsere Geschäfte zu berücksichtigen, um somit zum Erhalt der Infrastruktur für das tägliche Leben in Ziefen beizutragen. Leitbild Gemeinde Ziefen Der Gemeinderat hat beschlossen, dass die Gemeinde Ziefen ein Leitbild erhalten soll, welches kurz und einfach die Ziele in der Entwicklung der Gemeinde Ziefen aufzeigt. Am Leitbildprozess soll die Bevölkerung beteiligt werden. Interessierte, welche am begleiteten Leitbildprozess mitarbeiten möchten, melden sich bei Gemeindeverwalter Beat Thommen, E- Mail b.thommen@ziefen.ch oder per Tel bis spätestens 28. Februar Jeder Augenblick im Leben ist ein neuer Aufbruch, ein Ende und ein Anfang, ein Zusammenlaufen der Fäden und ein Auseinandergehen.

2 Aufnahmepflicht für Hundekot / Robidogs für die Entsorgung der Hundekotsäckli Wir möchten die Bevölkerung an dieser Stelle wieder einmal darauf hinweisen, dass die Robidogs nur zur Entsorgung von Hundekot dienen. Alles andere wie Windeln, Hauskehricht, Glas usw. sollen mit der Kehrichtabfuhr und/oder an den Sammelstellen entsorgt werden. Ferner sind die Hundekotsäckli in die eigens dafür vorgesehenen und zahlreichen Robidogs zu entsorgen und nicht einfach im Kulturland oder sonst wo zu deponieren! Gemäss Reglement über die Haltung von Hunden vom 15. März 2005 sind die Hundehalterinnen und Hundehalter zur Beseitigung des Kots ihrer Hunde auf öffentlichem oder fremden privatem Areal verpflichtet. Bei Verletzungen dieses Reglements können Strafen bis Fr. 5'000. verhängt werden. Abrechnung Einführungsklassen Schuljahr 2004/2005 Die Gemeindeverwaltung Bubendorf legt die Abrechnung der Einführungsklassen 2004/2005 vor. Aus Ziefen besuchen 2 Schülerinnen und 1 Schüler die Einführungsklassen. Die Kosten für unsere Gemeinde betragen Fr. 41' (Vorjahr Fr. 56'936.15). Die Abrechnung wurde von der Rechnungsprüfungskommission Bubendorf geprüft und für richtig befunden. Tierschutz beider Basel Präventionskurs Kind und Hund Der Tierschutz beider Basel plant in Absprache und Zusammenarbeit mit dem kantonalen Veterinäramt sowie drei Fachfrauen und der Schulleitung einen Kurs im Kindergarten Ziefen durchzuführen. Ziel dieses Kurses ist es, bestehende Ängste Hunden gegenüber abzubauen und grundsätzlich Missverständnisse in der Beziehung Kind-Hund resp. Mensch-Hund und damit mögliche Beissunfälle zu vermeiden. Der Gemeinderat hat ausschliesslich für diesen Kurs und nur für die im Kurs eingesetzten Hunde den Zutritt und das Laufen lassen der Hunde auf dem Schulareal bewilligt. Lupsingerstrasse, Erneuerung und Gehweg Das Tiefbauamt BL informiert, dass die Lupsingerstrasse in Ziefen im Abschnitt Bockmätteli baulich einen ungenügenden Standard aufweist und erneuert werden muss. Verformungen und Absenkungen im Belag, fehlende Randabschlüsse sowie eine ungenügende Strassenbreite drängen zu einer Sanierung. Ebenso ist im Bereich des Baugebiets kein Gehweg vorhanden. Die Bauausführung soll vorbehältlich des Resultats des Plangenehmigungsverfahrens sowie der Budgetgenehmigung durch den Regierungsrat im Spätsommer 2006 in Angriff genommen werden. Geplant ist eine erste Etappe unterhalb vom Bockmätteli bis zum Ende der Parzelle Lupsingerstrasse 23. Der neue Gehweg ist auf der Seite der Liegenschaften Lupsingerstrasse 23 und 31 geplant. Geschwindigkeitskontrolle der Polizei Basel- Landschaft, Hauptabteilung Verkehrssicherheit Dezember 2005 Hauptstrasse 127, Fahrtrichtung Bubendorf, 7. Dezember 2005, bis Uhr, gemessene Fahrzeuge 296, Übertretungen 21 (=7.1%). Hauptstrasse, Fahrtrichtung Reigoldswil, 19. Dezember 2005, bis Uhr, gemessene Fahrzeuge 358, Übertretungen 1 (=0.3%). Hauptstrasse 174, Fahrtrichtung Bubendorf, 28. Dezember 2005, bis Uhr, gemessene Fahrzeuge 87, Übertretungen 9 (=10.3%). Rücktritt aus der Landschaftspflegekommission Fahrverbot Schlittelwege Katherine Baader-Vögelin erklärt per 30. Juni 2006 ihren Rücktritt aus der Landschaftspflegekommission. Katherine Baader arbeitete seit dem 27. März 2000 in dieser Kommission mit und war 5 Jahre lang Aktuarin. Der Gemeinderat dankt Katherine Baader-Vögelin für ihre wertvolle und langjährige Arbeit in der Landschaftspflegekommission und zu Gunsten der Einwohnergemeinde Ziefen. Die Ersatzwahl in die Landschaftspflegekommission findet an der nächsten Einwohnergemeindeversammlung statt. Sollte über der Gemeinde Ziefen wieder einmal eine weisse Pracht liegen, so bitten wir die AutofahrerInnen zu beachten, dass beim Schlittelweg bei der Kirchgasse und dem Leimenweg ein Fahrverbot besteht, um die SchlittlerInnen nicht zu gefährden.

3 Dürrholz Mitteilungsblatt Jahr 2006 Im Forstrevier kann momentan leider kein Dürrholz mehr angeboten werden. Es kann jedoch Dürrholz bei folgenden Bauern bezogen werden: Fritz Ballmer, Hof Ebnet, Tel , Tannenspältern Thomas Dubach, Hof Weid, Tel , Buchenspältern Martin Rudin, Hof Rosacher, Tel , Spältern Willi Tschopp, Hof Gutenspiel, Tel , Spältern mit 2 Schnitten pro Spälter bereits gesägt. Bei Fragen hilft Ihnen die Gemeindeverwaltung, Tel , gerne weiter. Erscheinungsdatum Redaktionsschluss (jeweils Uhr) Freitag, 24. Februar 2006 Mittwoch, 15. Februar 2006 Freitag, 31. März 2006 Mittwoch, 22. März 2006 Freitag, 28. April 2006 Mittwoch, 19. April 2006 Mittwoch, 24. Mai 2006 Montag, 15. Mai 2006 Freitag, 30. Juni 2006 Mittwoch, 21. Juni 2006 Freitag, 28. Juli 2006 Mittwoch, 19. Juli 2006 Freitag, 25. August 2006 Mittwoch, 16. August 2006 Freitag, 29. September 2006 Mittwoch, 20. September 2006 Freitag, 27. Oktober 2006 Mittwoch, 18. Oktober 2006 Freitag, 24. November 2006 Mittwoch, 15. November 2006 Freitag, 22. Dezember 2006 Mittwoch, 13. Dezember 2006 Wir bitten Sie, den Redaktionsschluss unbedingt einzuhalten. Zu spät eingereichte Inserate können nicht mehr berücksichtigt werden. Steuererklärungsdienst 2006 Pro Senectute Von Anfang Februar bis Ende April bietet die Pro Senectute Baselland Menschen ab 60 Jahren Unterstützung beim Ausfüllen ihrer Steuererklärungen. Die fachkundigen SteuerberaterInnen des Steuererklärungsdienstes besuchen die Seniorinnen und Senioren an ihren Wohnorten und füllen deren Steuererklärungen unter Einhaltung höchster Diskretion aus. Für weiter e Informationen und Anmeldungen: Telefon info@bl.pro-senectute.ch oder im Internet unter Die entsprechenden Flyer der Pro Senectute sind auf der Gemeindeverwaltung erhältlich. Fundbüro Gefunden: Fundort: Abzuholen: Gefunden: Fundort: Abzuholen: Brille Schulanlage Eien Gemeindeverwaltung 2 Schlüssel (mit grünem Etui) Spielplatz Gemeindeverwaltung Gefunden: Fundort: Abzuholen: I Pod mini Lupsingerstrasse / Im Rank Gemeindeverwaltung

4 Aktuelle Publikationen erhältlich auf der Gemeindeverwaltung Familienpass der Region Basel Pro Senectute Baselland - Steuererklärungsdienst Dorfläbe 4417 Rückblicke 1990 bis 2002 Franz Stohlers neue Ausgabe der Ziefner Dorfchronik ist für Fr. 5. auf der Gemeindeverwaltung erhältlich. Fluren und Wege, ein Wanderführer durch Ziefens Fluren mit namenkundlichen und historischen Anmerkungen Hermann Senn, Peter Landert, Roland Stutz und der Verein für Heimatpflege Ziefen haben in gemeinsamer Zusammenarbeit diesen interessanten Wanderführer durch Ziefens Fluren heraus gegeben, welcher für Fr. 15. auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden kann. Mutationen Einwohnerkontrolle / Zivilstandsnachrichten Zuzüge Weiss, Peter, Lupsingerstrasse 28 Gysin, Bernhard, Hauptstrasse 186 Felder Samuel, Hauptstrasse 89 Wagner Caroline, Heissenstein 7 Wegzüge Osmani-Rekaj Adnan und Luljete, Hauptstrasse 116 Kleger Nadine, Im Krummacker 1 Marsano-Bellencin Fiorello und Luciana, Steinenbühl 16 Runde Geburtstage Goldene Hochzeiten Trauungen* Geburten* 5. Januar 2006 Bloch, Sinan Colin Steinenbühl 50 Sohn der Bloch, Martina Barbara Todesfälle 27. Dezember 2005 Marks John Untere Eienstrasse Januar 2006 Tschopp Ernst Steinenbühl 65 *Bitte beachten Sie, dass wir Geburts- und Trauungsmeldungen vom Zivilstandsamt Liestal zum Teil mit bis zwei Monaten Verspätung erhalten. Ihre entsprechenden direkten Meldungen nehmen wir gerne entgegen. Gemäss Datenschutzgesetz ist die Gemeinde verpflichtet, die Zustimmung zur Publikation einzuholen. Bitte beachten Sie deshalb, dass wir die Wünsche zur Nichtpublikation entsprechend berücksichtigen.

5 Baugesuche Bitte beachten: sämtliche Baugesuche werden jeweils bei Durchführung der Planauflage im Aushängekasten vor dem Gemeindehaus publiziert (mit Angabe Einsprachefrist). Die Baugesuche können von allen Einwohnerinnen und Einwohnern während der Schalterstunden auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Baugesuch Nr. 0005/2006 Gesuchsteller/in Brunner Christine, Bubendörferstrasse 1, 4424 Arboldswil Einfamilienhaus mit angebautem Carport/Technikraum, Parzelle 2434, Lupsingerstrasse, Ziefen verfasser/in Fürer + Tantanini AG, Bahnhofstrasse 62, 8197 Rafz Baugesuch Nr. 0047/2006 Gesuchsteller/in Joss-Schmid Markus und Ursula, Hof Rüti 214, 4417 Ziefen Kleinkläranlage/Sanierung bestehende Stützmauer, Parzellen 1055 und 1056, Hof Rüti 214, Ziefen verfasser/in Moritec Klaus Mori, Therwilerstrasse 28, 4054 Basel Baugesuch Nr. 0050/2006 Gesuchsteller/in Huber-Kupferschmied Anton und Rosmarie, Rebgasse 9, 4417 Ziefen Einbau von Atelier in Magazin-Estrich/Carport, Parzelle 2387, Rebgasse 9b, 4417 Ziefen verfasser/in Gesuchsteller/in Baugesuch Nr. 0109/2006 Gesuchsteller/in Hug Daniela und Peter, Baselweg 6, 4417 Ziefen Eingangsvordach, Balkonverglasung, Aussentreppe, Überdachung Flachdach, Parzelle 2060, Baselweg 6, 4417 Ziefen verfasser/in Gesuchsteller/in Baugesuch Nr. 0164/2006 Gesuchsteller/in Leuenberger Wirth Ursula und Wirth-Leuenberger Thomas, Hauptstrasse 79, 4417 Ziefen Sanierung Heizung und Dachausbau, Parzelle 184, Katzental 5, 4417 Ziefen verfasser/in Sprunger J. Architektur GmbH Baugesuch Nr. 0206/2006 Gesuchsteller/in Bachmann Walter Architekturbüro, Industriestrasse 7, 4410 Liestal Einfamilienhaus mit Doppelgarage, Parzelle 1406, Im Rank, 4417 Ziefen verfasser/in Gesuchsteller/in Kleines Baubewilligungsverfahren Kleinbaute K01/2006 Gesuchsteller/in Rudin Fritz, Hauptstrasse 86, 4417 Ziefen Fassadenrenovation, Laubenrenovation (Holz) Nordseite, Parzelle 501, Hauptstrasse 86, 4417 Ziefen verfasser/in Gesuchsteller/in Arbeits- und Auftragsvergaben Fernsteuerung Wasserversorgung Ziefen Magnetisch-induktive Durchflussmesser Rittmeyer AG, Baar Torabdeckungen Werkhof Ostseite Alispach AG, Gelterkinden

6 Handänderungsanzeigen Ziefen Mutation/Tausch. Von Parz. 642: 2 m² Areal "Diegmatt", vereinigt mit Parz Veräusserer zu GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Brandenberger-Wymann Peter, Liestal; Germann-Schenk Rolf, Liestal; Stephan-Müller Peter, Frenkendorf), Eigentum seit Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Schweizer-Recher Bruno, Münchenstein; Schweizer-Recher Marianne, Ziefen) Gegentausch. Von Parz. 643: 29 m² Areal "Unterdorf", vereinigt mit Parz Veräusserer zu GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Schweizer-Recher Bruno, Münchenstein; Schweizer-Recher Marianne, Ziefen), Eigentum seit Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Brandenberger-Wymann Peter, Liestal; Germann- Schenk Rolf, Liestal; Stephan-Müller Peter, Frenkendorf) Kauf. Parz. 727: 15'398 m², Matte "Gisiwald". Veräusserin: Roth-Hug Annemarie, Liestal, Eigentum seit Erwerber: Tschopp-Stalder Dieter, Ziefen Ziefen Kauf. Parz. 1529: 2'407 m² Wald Balsthal. Veräusserin: Koch-Schweizer Elisabeth, Ziefen, Eigentum seit Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Dürr-Derungs Stephan, Ziefen; Dürr-Derungs Sonja, Ziefen) Kauf. Parz. 1530: 2'753 m² Acker Balsthal. Veräusserin: Koch-Schweizer Elisabeth, Ziefen, Eigentum seit Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Dürr-Roth Hansjörg, Ziefen; Dürr-Roth Bettina, Ziefen) Ziefen Abtretung. Parz. 2208: 178 m² mit Gebäude Nr. 34, 20 A (Teil), Untere Eienstrasse, Umgelände Heissenstein, hievon GE-Anteil. Veräusserer : Saladin-Hügin Hans-Peter, Ziefen, Eigentum seit Erwerberin: Saladin-Hügin Rosmarie, Ziefen Kauf. Parz. 991: 555 m² Wiese Rüti ; Parz. 992: 832 m² Wiese Rüti ; Parz. 993: 848 m² Wiese Rüti ; Parz. 994: 1796 m² Wiese Rüti ; Parz. 1055: 1255 m² Wiese Obere Rüti ; Parz. 1056: 3004 m² mit Gebäude Nr. 214, 214A, B, Obere Rüti, Umgelände Obere Rüti ; Parz. 1066: 5392 m² mit Bienenhaus Nr. 226B, Obertal, Schopf, offenes Gewässer, geschlossener Wald, Acker, Wiese Obertal ; Parz. 1067: 305 m² Wald Obertal. Veräusserin: Loge zu den drei Ringen Nr. 11 des Ordens der Schweizerischen Odd-Fellow, Basel, Eigentum seit , Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Joss-Schmid Markus, Ziefen; Joss-Schmid Ursula, Ziefen) Kauf. Parz. 339: 513 m² mit Wohnhaus Nr. 22, Hintermattstrasse, Hofraum, Garten Hintermatten. Veräusserin: Pansegrau-Hug Fanny, Ziefen, Eigentum seit Erwerber zu GE: Einf. Gesellschaft 530 OR (Schaub-Tschopp Adrian, Ziefen; Schaub-Tschopp Sonja, Ziefen) Winterdienst auf Gemeindestrassen Der Gemeinderat ist bestrebt, im Winter möglichst wenig Salz auf Gemeindestrassen auszubringen (reduzierter Winterdienst). An einigen Stellen in unserer Gemeinde wird es jedoch aus sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich sein, ganz auf Streusalz zu verzichten. Die Einwohnerinnen und Einwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge nicht auf der Strasse abzustellen, um eventuelle Schneeräumungsarbeiten nicht zu behindern. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Meldungen in Zusammenhang mit dem Schneeräumungsdienst nehmen Gemeindewegmacher Stephan Dürr (Natel ) oder Gemeinderat Fritz Koch (Telefon G , Telefon P ) entgegen.

7 Kindergarten und Primarschule Tel Eienstrasse 21, 4417 Ziefen Fax Öffnungszeiten Schulleitung/Sekretariat: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Sprechstunde der Schulleitung nach Vereinbarung Schuljahr 2006/2007 Information Anmeldung für den Kindergarten Im Kindergarten werden auf Beginn des Schuljahres 2006/2007 (Schulbeginn ) Kinder aufgenommen, welche zwischen dem und dem geboren sind. Diese Jahrgänge können das freiwillige Kindergartenjahr besuchen. Gemäss Bildungsgesetz ist der Besuch des Kindergartens für die Kinder, welche zwischen dem und dem geboren sind obligatorisch. Kinder, die bereits im freiwilligen Kindergartenjahr sind, müssen nicht mehr neu angemeldet werden. Die betreffenden Erziehungsberechtigten haben bereits ein Anmeldeformular für ihr Kind erhalten. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. 18. Januar 2006 Schulleitung Schule Ziefen Welcher Arzt hat Dienst? Die Ärztinnen und Ärzte bieten einen Notfalldienst an, welcher 24 Stunden am Tag und 7 Tage in der Woche abdeckt. Die Einwohnerinnen und Einwohner der beiden Frenkentäler haben also die Gewähr, dass immer eine Ärztin oder ein Arzt erreichbar ist auch wenn das nicht immer der Hausarzt ist. Beim Anruf in der Praxis der Hausärztin gibt ein Tonband die Nummer des diensttuenden Arztes an, ausserdem erhielten die Gemeindeverwaltungen, Altersheime, Apotheken, Spitäler, die Polizei etc. eine Liste, welcher Arzt an jenem bestimmten Tag Dienst tat. Ein Wechsel im Dienstplan war immer mit grossen Umtrieben verbunden (über 40 zu benachrichtigende Stellen!) und konnte üblicherweise in den Gemeindeblättern nicht mehr berücksichtigt werden, was manchmal zu Verwirrung und Verärgerung führte. Wir haben deshalb in den letzten Monaten erfolgreich ein neues System im Notfalldienst erprobt, wobei der Telefonbeantworter in einer Praxis immer auf die Medizinische Notrufzentrale Basel ( ) verweist. Dort wird 24 Stunden im Tag während 7 Tagen in der Woche der Anruf von einer Krankenschwester entgegengenommen, welche zusätzlich zur kompetenten Beratung auch die Möglichkeit hat, den Anrufer direkt mit dem diensttuenden Arzt zu verbinden. Deshalb wird die Dienstliste nicht mehr veröffentlicht, nur noch die Medizinische Notrufzentrale Basel und die beteiligten Ärzte werden sie erhalten. Wenn jemand ärztliche Hilfe sucht, soll sie zuerst den Hausarzt/die Hausärztin anrufen. Falls er/sie nicht erreichbar sein sollte, die Medizinische Notrufzentrale Basel ( ) dort kann übrigens auch der Notfall-Zahnarzt und die diensttuende Apotheke erfragt werden. Der Verein für Ärztinnen und Ärzte beider Frenkentäler (VaeF) hat vor wenigen Wochen eine Website in Betrieb genommen ( welche bereits jetzt interessante Informationen anbietet und in den kommenden Monaten ausgebaut wird. Sie bietet auch die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme mit den Ärztinnen und Ärzten und soll zu einem Forum für Gesundheitsbelange im Bezirk Waldenburg werden. Der VaeF freut sich über jeden Besuch und vor allem über jeden Kommentar! Für den Verein der Ärztinnen und Ärzte beider Frenkentäler

8 Veranstaltungskalender Angaben ohne Gewähr Wir bieten Ziefner Vereinen/Gruppen die Möglichkeit, ihre Veranstaltungen für die nächsten Monate, d.h. im Voraus im Mitteilungsblatt der Gemeinde zu publizieren. Ihren Text (1-Zeiler wie unten) reichen Sie bitte laufend schriftlich zuhanden der Redaktion Mitteilungsblatt ein. Datum Zeit Was? Wo? Sa 28. Januar ab Uhr Musigobe 2006, Musikgesellschaft Mehrzweckhalle Di 31. Januar Uhr Muki-Turnen, Frauenriege kleine Turnhalle Di 31. Januar Uhr Muki-Treff, Frauenverein Mehrzweckraum Do 02. Februar Uhr Jugendtreff Turnhallenkeller Fr 03. Februar ab Uhr Brotverkauf, Bachhüslifrauen Bachhüsli Sa 04. Februar Uhr Styropor, Karton- und Bauschuttsammlung Werkhof So 05. Februar Uhr Dorfmuseum geöffnet Dorfmuseum Di 07. Februar ab Uhr Mittagstisch, Frauenverein Mehrzweckraum Di 07. Februar Uhr Muki-Turnen, Frauenriege kleine Turnhalle Do 09. Februar Uhr Jugendtreff Turnhallenkeller Fr 10. Februar Uhr Mütter- und Väterberatung Mehrzweckraum Sa 11. Februar Uhr Uraufführung Die Riesin Uluk, Treffpunkt Ziefen Turnhallenkeller Sa 11. Februar ab Uhr Fiire mit de Chliine, Ref. Kirchgemeinde Kirche Ziefen Di 14. Februar Uhr Muki-Treff, Frauenverein Mehrzweckraum Di 14. Februar Uhr Muki-Turnen, Frauenriege kleine Turnhalle Mi 15. Februar Uhr Altersnachmittag Nordamerikas Westküste Mehrzweckraum Do 16. Februar Uhr Jugendtreff Turnhallenkeller Fr 17. Februar Uhr Jahresversammlung, Frauenverein Mehrzweckraum Fr 17. Februar Uhr Konzert mit Tanz-Show, Musikverein Bretzwil Bretzwil Sa 18. Februar Uhr Kurs - Kreatives Filzen, Frauenverein Schulküche Sa 18. Februar Uhr Frauezmorge Aula Primarschulhaus Reigoldswil Sa 18. Februar Uhr Styropor, Karton- und Bauschuttsammlung Werkhof Sa 18. Februar Uhr Konzert mit Tanz-Show, Musikverein Bretzwil Bretzwil Di 21. Februar Uhr Muki-Turnen, Frauenriege kleine Turnhalle Di 21. Februar ab Uhr Mittagstisch, Frauenverein Mehrzweckraum Mi 22. Februar Uhr Kinderfasnachtsumzug Büntenackerweg via Radweg, Hüslimattstrasse, bis zur Eienstrasse Do 23. Februar Uhr Jugendtreff Turnhallenkeller Do 23. Februar Uhr Musical-Aufführung, 2. Klasse Hans Buser Mehrzweckhalle Fr 24. Februar Uhr Mütter- und Väterberatung Mehrzweckraum Di 28. Februar Uhr Muki-Turnen, Frauenriege kleine Turnhalle Mo 27. März Uhr Gemeindeversammlung kleine Turnhalle Schulferien Fasnachtsferien Frühlingsferien Sommerferien Herbstferien Weihnachtsferien

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::..

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::.. Ausgabe Nr. 03 28. März 2008 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 24. Juni 2011. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 24. Juni 2011. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Sprechstunde e Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 96 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe

Mehr

Eptinger September 2003

Eptinger September 2003 Eptinger September 2003 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 25. Juni 2010. Nützliche Telefonnummern

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 6 vom 25. Juni 2010. Nützliche Telefonnummern Ausgabe Nr. 6 vom 25. Juni 2010 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde

Mehr

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::..

..:: Sprechstunde des Gemeindepräsidenten Markus Gutknecht nach telefonischer Vereinbarung (Telefon 061 931 28 04) ::.. Ausgabe Nr. 07 28. Juli 2006 Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde Ziefen Gemeindeverwaltung Nützliche Telefonnummern Hauptstrasse 107 061 935 95 92 Beat Thommen (Gemeindeverwalter) 4417 Ziefen

Mehr

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL

HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL HUNDE - REGLEMENT GEMEINDE LIEDERTSWIL INHALTSVERZEICHNIS Seite I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Geltungsbereich... Zuständigkeit... II. ÖFFENTLICHE SICHERHEIT UND ORDNUNG Überwachung... 4 Leinenzwang... 5 Zutrittsverbot...

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2015

Mitteilungsblatt Dezember 2015 Mitteilungsblatt Dezember 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats Dezember liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Dank an die Bevölkerung Baubewilligungen

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG

EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG EINWOHNERGEMEINDE SELTISBERG REGLEMENT ÜBER DAS HALTEN VON HUNDEN VOM 21. JUNI 2005 INHALTSVERZEICHNIS I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 1 Geltungsbereich 3 2 Zuständigkeit 3 II. OEFFENTLICHE SICHERHEIT, ORDNUNG

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt März 2009. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt März 2009 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2

Tel / Fax Uhr Uhr. Termine...2 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Diegten Nr. 08/2010-4457 Diegten, August 2010 Erscheint in der Regel Mitte des Monats Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 Öffnungszeiten: Montag Freitag Donnerstagnachmittag

Mehr

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates

Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Gemeinde Berg a.i. Mitteilungen des Gemeinderates Prüfung der Jahresrechnung Während die Rechnungsprüfungskommission die Jahresrechnung der Gemeinde aus finanzpolitischer Sicht prüft, führt eine Revisionsgesellschaft

Mehr

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten

Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Reglement über die Hundehaltung der Gemeinde Diegten Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS A. Allgemeine Bestimmungen... 2 1 Geltungsbereich... 2 2 Zuständigkeit... 2 B. Öffentliche Sicherheit und Ordnung... 2 3

Mehr

Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Dezember 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN

MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN MITTEILUNGSBLATT DER GEMEINDE LÄUFELFINGEN Gemeindeverwaltung Läufelfingen Tel. 062 285 10 80 gemeinde@laeufelfingen.ch Fax 062 285 10 81 www.laeufelfingen.ch Erscheint per 25. jeden Monat Redaktionsschluss

Mehr

Blld. Gebäudeversicherung/Natur-

Blld. Gebäudeversicherung/Natur- Mitteilungen Wie sind die Hecken und Sträucher zu schneiden? Nach dem Gesetz über das Strassenwesen dürfen Bäume und Sträucher nur dann in das Strassenareal ragen, wenn deren Äste die Fahrbahn um mindestens

Mehr

Ausgabe Nr. 2 vom 24. Februar 2012

Ausgabe Nr. 2 vom 24. Februar 2012 e Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i e f e n. c h Ausgabe

Mehr

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012

Roggenburg News. Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 Roggenburg News Nr. 2 - Ausgabe Mai 2012 AUS DEM INHALT SEITE Gemeindepräsidium ab 01. Juli 2012 2 Einladung zur Abschiedsparty unseres Gemeindepräsidenten 3 Überparteiliches Komitee für bürgernahe Gerichtsorganisation

Mehr

Eptinger Februar 2007

Eptinger Februar 2007 Eptinger Februar 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am

Banntag Rümlingen. Im Juni führt die Sekundarschule Rümlingen eine weitere Papiersammlung durch. Bündel bis zu max. 7 kg gut sichtbar am Rümlinger News April 2015 Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten Dienstag 15.00 Uhr bis 19.00 Uhr Freitag 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Telefonnummer 062 552 44 44 Fax 062 552 44 41 Email gemeinde@ruemlingen.ch Internet

Mehr

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Juni 2016 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2016 Fr, 01 0:00 Sa, 02 0:00 So, 03 0:00 Mo, 04 0:00 Di, 05 0:00 Mi, 06 0:00 Do, 07 0:00 Fr, 08 0:00 Sa, 09 0:00 So, 10 0:00 Mo, 11 0:00 Di, 12 0:00 Mi, 13 0:00 Do, 14 0:00 Fr, 15 0:00

Mehr

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat

Wahlen. Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Wahlen Offizielles Informationsblatt der Gemeinde Wahlen herausgegeben vom Gemeinderat Ausgabe Juni 2014 Reduzierte Öffnungszeiten während den Sommerferien Das Führungsgremium der Verwaltungsgemeinschaft

Mehr

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 10 vom 29. Oktober 2010. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden.

Gemeindeverwaltung. Ausgabe Nr. 10 vom 29. Oktober 2010. Nützliche Telefonnummern. Redaktionsschluss. Schalterstunden. Ausgabe Nr. 10 vom 29. Oktober 2010 Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 107 4417 Ziefen Telefon 061 935 95 95 Fax 061 935 95 96 sekretariat@ziefen.ch www.ziefen.ch Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde

Mehr

WALDPLAUSCH für Gross und Klein

WALDPLAUSCH für Gross und Klein Rohrdorferberg Aus den Vereinen WALDPLAUSCH für Gross und Klein www.evbellikon.org info@evbellikon.org Am Sonntag, 9. September 2012, laden wir alle herzlich zu einem Waldplausch mit einer Schnitzeljagd

Mehr

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können.

Am Mittwoch werden die Module Nachmittag 1 bis 3 zusammengefasst (13.30-17.00 Uhr), damit Ausflüge in die Umgebung stattfinden können. Neues Angebot: "Tagesschule light" Anmeldung für die Tagesschule Fraubrunnen im Schuljahr 2016/17 Geschätzte Eltern Unsere Tagesschule besteht seit sechs Jahren. Seit dem Zusammenschluss der Gemeinden

Mehr

Obesunne, W ohn- und Betreuungszentrum für ältere Menschen, 4144 Arlesheim

Obesunne, W ohn- und Betreuungszentrum für ältere Menschen, 4144 Arlesheim Nicht kantonseigene, staatlich subventionierte Alters- und Pflegeheime letztmals geändert am 21. Mai 2010 Alters- und Pflegeheim "Käppeli", 4132 Muttenz Alters- und Pflegeheim Ergolz", 4466 Ormalingen

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 01, Januar 2014 Seite 1 Schalterstunden der Gemeindeverwaltung 1 Sprechstunden des Gemeindepräsidenten 2 Winterdienst auf Gemeindestrassen 2 Neue Verwalterin der Bürgergemeinde

Mehr

Mitteilungsblatt November 2015

Mitteilungsblatt November 2015 Mitteilungsblatt November 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Die Ausgabe des Monats November liegt vor und wir hoffen, dass auch diese Ihr Interesse findet. Baubewilligungen Gratulation Rechnungsstellung

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Reglement über das Halten von Hunden

EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF. Reglement über das Halten von Hunden 31 EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF Reglement über das Halten von Hunden GEMEINDE OBERDORF / Reglement über das Halten von Hunden Seite Die Gemeindeversammlung von Oberdorf beschliesst, gestützt auf 3 Absatz

Mehr

Einwohnergemeinde Ziefen

Einwohnergemeinde Ziefen Einwohnergemeinde Ziefen Protokoll Einwohnergemeindeversammlung von Montag, 17. Februar 2014 in der Kleinen Turnhalle Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.00 Uhr Anwesend: Brander Christine, Vorsitz Thönen Pascal

Mehr

Haushaltsbuch Jänner 2013

Haushaltsbuch Jänner 2013 Haushaltsbuch Jänner 2013 Di 1 Mi 2 Do 3 Fr 4 Sa 5 So 6 Mo 7 Di 8 Mi 9 Do 02 Fr 11 Sa 12 So 13 Mo 14 Di 15 Mi 16 Do 17 Fr 28 Sa 19 So 20 Mo 21 Di 22 Mi 23 Do 24 Fr 25 Sa 26 So 27 Mo28 Di 29 Mi 30 Do 31

Mehr

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten

Mitteilungsblatt Sept Gemeinde Diegten Mitteilungsblatt Sept. 2014 Gemeinde Diegten Gemeindeverwaltung Zälghagweg 55 www.diegten.ch Tel: 061/ 976 12 12 Fax: 061/ 976 12 10 E-mail: gemeinde@diegten.bl.ch Öffnungszeiten Montag - Freitag Donnerstag

Mehr

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren

Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Infobroschüre für Seniorinnen und Senioren Seite 2/12 Sehr geehrte Seniorinnen und Senioren von Seuzach, liebe Angehörige, Wir freuen uns, Ihnen die wichtigsten Anlaufstellen, die richtigen Adressen und

Mehr

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Einwohnergemeinde Ziefen Sonderausgabe EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG Montag, 23. März 2015, 20.00 Uhr Kleine Turnhalle Traktanden 1. Genehmigungsantrag Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung

Mehr

Telefon 061 975 96 96 Fax 061 975 96 97. gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch. Schalteröffnung Dienstag 10.00 11.30 Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012

Telefon 061 975 96 96 Fax 061 975 96 97. gemeindeverwaltung@diepflingen.bl.ch. Schalteröffnung Dienstag 10.00 11.30 Uhr. Nr. 148 Ausgabe Mai 2012 Amtsanzeiger der Gemeinde Diepflingen Offizielles Publikationsorgan der Gemeindebehörde und der Gemeindeverwaltung; Erscheint jeweils Ende Monat; Herausgeberin: Gemeindeverwaltung Diepflingen, Sommerauweg

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2016

Wangerooge Fahrplan 2016 Fahrplan Dezember 2015 Januar Januar Januar Februar Februar März So, 13.12. 10.15 11.00 12.45 12.30 13.45 14.20 Mo, 14.12. 11.30 13.00 15.30 Di, 15.12. 12.30 13.05 14.45 13.30 15.00 Mi, 16.12. 14.45 16.00

Mehr

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1

Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Protokoll der Gemeindeversammlung vom 24. April 2002 Seite 1 Begrüssung: Präsident Michael Baader begrüsst die rund 110 Anwesenden im Gemeindesaal zur ersten Gemeindeversammlung 2002 und erklärt die Versammlung

Mehr

WüFla. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014

WüFla. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014. 10. Generalratssitzung vom 7. Mai 2014 WüFla Nr. 10 / 14 Nr. 15. Mai 102014 / 14 Nächste 15. Ausgabe: Mai 2014 Nächste 30. Mai Ausgabe: 2014 30. Mai 2014 36. Jahrgang 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage,

Mehr

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen)

Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Schule Reglement Schulergänzende Betreuung (Tagesstrukturen) Betreuungsgrundsätze Das Betreuungsteam schafft ein anregendes und altersgerechtes Umfeld, welches vielfältige und sinnvolle Erfahrungen im

Mehr

Einwohnergemeinde Ziefen

Einwohnergemeinde Ziefen Einwohnergemeinde Ziefen Protokoll Einwohnergemeindeversammlung von Montag, 12. Februar 2007 in der kleinen Turnhalle Beginn: Ende: 20.00 Uhr 21.30 Uhr Anwesend: Gutknecht Markus, Vorsitz Müller Peter

Mehr

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptinger Juli 2007 Mitteilungs blatt Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062 299

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen!

Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Schulleitung Gemeindeschulen Bergstrasse 8 6206 Neuenkirch 041 469 77 11 Liebe Eltern Wir heissen Sie und Ihre Familie an unserer Schule herzlich willkommen! Mit der vorliegenden Schrift haben wir für

Mehr

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement

EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN. Datenschutzreglement EINWOHNERGEMEINDE HILTERFINGEN Datenschutzreglement 2009 Der Gemeinderat von Hilterfingen, gestützt auf das kantonale Datenschutzgesetz vom 19.2.1986 das Informationsgesetz vom 2.11.1993 die Informationsverordnung

Mehr

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15

Infoheft SVK Schuljahr 2014/15 Volksschulamt Heilpädagogisches Schulzentrum Balsthal Falkensteinerstrasse 20 4710 Balsthal Telefon 062 391 48 64 www.hpsz.ch ab September 2014 (Natel 079 515 40 52) hps-balsthal@bluewin.ch Infoheft SVK

Mehr

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren"

Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren Alterskonzept - Anhang II - Dienstleistungen für Senioren" Stand: Fassung Vernehmlassung 1. Soziale Integration für Besuchsdienste Beratungen Betreuung Geburtstags- und Krankenbesuche in auswärtigen Heimen

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli 2008. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Juli 2008. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Juli 2008 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Böhi + Wirz AG Bedachungen Ein Unternehmen der Rudolf Wirz Gruppe

Böhi + Wirz AG Bedachungen Ein Unternehmen der Rudolf Wirz Gruppe Flachdach Bürogebäude Rufsteinweg 1, Liestal Einbau Arbeitsplätze und ZKG-Ost, Hauptstrasse 108, 110, Sissach Architekt/ Bauleitung: Rosenmund + Rieder Architekten, Liestal Bau- und Umweltschutzdirektion

Mehr

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit

Vorlage zur Dokumentation der täglichen Arbeitszeit Monat/Jahr: Januar 2015 Do, 01 Fr, 02 Sa, 03 So, 04 Mo, 05 Di, 06 Mi, 07 Do, 08 Fr, 09 Sa, 10 So, 11 Mo, 12 Di, 13 Mi, 14 Do, 15 Fr, 16 Sa, 17 So, 18 Mo, 19 Di, 20 Mi, 21 Do, 22 Fr, 23 Sa, 24 So, 25 Mo,

Mehr

Hirtenweg 16-28; Nichtverlängerung des Baurechtsvertrags und Heimfall der Liegenschaften

Hirtenweg 16-28; Nichtverlängerung des Baurechtsvertrags und Heimfall der Liegenschaften Reg. Nr. 03-0300.023 Nr. 06-10.158 Hirtenweg 16-28; Nichtverlängerung des Baurechtsvertrags und Heimfall der Liegenschaften Kurzfassung Zwischen der Einwohnergemeinde Riehen und dem Kanton Basel-Stadt

Mehr

Ausgabe 2014 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL

Ausgabe 2014 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL Ausgabe 014 EINWOHNERGEMEINDE LOTZWIL Der Gemeinderat erlässt gestützt auf Artikel 6 des Abfallreglements vom 6. November 01 folgenden Gebührentarif zum Abfallreglement Die in diesem Tarif aus Gründen

Mehr

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz

Reglement. zum. Öffentlichkeitsprinzip. und. Datenschutz Reglement zum Öffentlichkeitsprinzip und Datenschutz Der Gemeinderat, gestützt auf 10, Abs. 3 und 31, Abs. 3 des Informations- und Datenschutzgesetzes (Info DG), sowie 5, Abs. 1.1. und 1.2. der Gemeindeordnung,

Mehr

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten)

Familienergänzende Kinderbetreuung. Angebote in Baar. Englisch-sprachige Angebote. *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Englisch-sprachige Angebote *Montessori Kindergarten of Zug (Anerkennung Privatkindergarten) Obermühle, 6340 Baar, 041 760 51 53 Barbara Weiss 3 Monate - 6 ½ Jahre Unterricht Englisch / Deutsch Mo - Fr,

Mehr

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung

E p t i n g e n. EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung EINLADUNG zur Einwohner- und Bürger- Gemeindeversammlung Donnerstag, 27. November 2008 im Friedheim 19.30 Uhr Bürgergemeinde 20.00 Uhr Einwohnergemeinde Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

Mehr

Mitteilungen der Gemeinde September 2013

Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Mitteilungen der Gemeinde September 2013 Inhalt 1. Kartoffelbestellung 2013 2. Papiersammlung, Donnerstag, 24. Oktober 2013 3. Sperrgutabfuhr, Dienstag, 29. Oktober 2013 4. Sperrgutabfuhr, Preise 5. Sperrung

Mehr

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement

Einwohnergemeinde MATTEN. Gebührentarif zu Abfall - Reglement Einwohnergemeinde MATTEN Gebührentarif zu Abfall - Reglement Beschlossen an der Gemeindeversammlung vom 12. Juni 1992 In Kraft seit 01. September 1992 Inhaltsverzeichnis Grundsatz... 3 I. Haushaltungen...

Mehr

Vorsorgliche Angaben für den Todesfall

Vorsorgliche Angaben für den Todesfall GEMEINDE REIGOLDSWIL Gemeindeverwaltung Unterbiel 15 4418 Reigoldswil Tel. 061 945 90 10 Fax 061 945 90 11 Internet: www.reigoldswil.ch E-Mail: gemeinde@reigoldswil.bl.ch Vorsorgliche Angaben für den Todesfall

Mehr

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0)

Verkaufsdokumentation. Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg. CH-3326 Krauchthal. Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) Verkaufsdokumentation Gemeindeeigene Landparzelle Ischlag Wannetalweg 336 Krauchthal Einwohnergemeinde Krauchthal Tel. +41 (0) 34 411 80 80 Länggasse 1 www.krauchthal.ch CH-336 Krauchthal info@krauchthal.ch

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Hundeverordnung. vom 10. Januar 2006

Hundeverordnung. vom 10. Januar 2006 Hundeverordnung vom 0. Januar 006 Revision vom 9. April 008 5. Februar 0 0. Juli 04 Inhaltsverzeichnis Seite I. Allgemeine Bestimmungen Inhalt und Zweck Zuständigkeit 3 Hundekennzeichen 4 Bewilligung II.

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt August Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar 2013. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Februar 2013. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Januar Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Januar 2017 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Telefon: 062 299 12 62 Hauptstrasse 18 Fax: 062 299 00 14 4458 Eptingen E-Mail: gemeinde@eptingen.ch

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 28. Sitzung Donnerstag, 5. Mai 2011, 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Nahwärmeverbund Deitingen 259 2. Landabtausch mit Kofmel

Mehr

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald

Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Elterndossier Mittagstisch Schaanwald Version 3.2016 Liebe Eltern Herzlich Willkommen in der Kinderoase. Wir sind ein spontaner Kinderhütedienst mit Mittagstisch in Vaduz und Mauren, einer Ganztagesstätte

Mehr

Seite 12 Januar 2013 Amtsanzeiger Lupsingen Amtsanzeiger Lupsingen Januar 2013 Seite 13 Seite 14 JANUAR Januar 2013 2015 Amtsanzeiger Lupsingen Erweiterter Fahrplan für die schönsten Tage An den Chienbäse

Mehr

Leitfaden Elternrat für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen

Leitfaden Elternrat für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen für die Kindergärten und Primarschulen Bettingen und Riehen Verabschiedet durch die Schulleitenden: Riehen, 5. Mai 2011 Der Leitfaden des Elternrates der der Gemeinden Bettingen und Riehen basiert auf

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

Steuer- und Gebührenordnung 2016

Steuer- und Gebührenordnung 2016 Einwohnergemeinde Ziefen Sonderausgabe Steuer- und Gebührenordnung 2016 Kommunale Gebühren Alle Angaben ohne Gewähr Änderungen vorbehalten 1 Einwohnerdienste 2 Steuerwesen 3 Tierhaltung 4 Bauwesen, Anschlussgebühren,

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November 2013. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion:

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt November 2013. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen. Redaktion: Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Redaktion: Gemeindeverwaltung Hauptstrasse 18 4458 Eptingen Telefon: 062 299 12 62 Fax: 062 299 00 14 E-Mail: gemeinde@eptingen.ch Internet: www.eptingen.ch

Mehr

Umsetzung der Gebäudeinventare ISOS und BIB

Umsetzung der Gebäudeinventare ISOS und BIB der Gebäudeinventare ISOS und BIB Orientierung der Grundeigentümer vom 10. März 2015 1. / Begrüssung 2. 3. 4. 5. 6. Die Stadt Laufen verfügt über zahlreiche Gebäude von kulturhistorischer Bedeutung. Besonders

Mehr

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember 2010. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen

E p t i n g e n. Mitteilungsblatt Dezember 2010. Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Mitteilungsblatt Dezember 2010 Amtliches Publikationsorgan der Gemeinde Eptingen Gemeinderat und Verwaltung wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit. Wir bedankt uns bei allen, die sich privat und in

Mehr

Reglement über das Halten von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer

Reglement über das Halten von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer Reglement über das Halten von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer 7. Dezember 1992 Einwohnergemeinde Oberägeri 925.2 Reglement über das Halten von Hunden und die Erhebung der Hundesteuer 925.2 REGLEMENT

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017

Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Verein Mittagstisch Obersiggenthal Informationsblatt Mittagstisch für Schüler und Schülerinnen für das Schuljahr 2016/2017 Auch im neuen Schuljahr 2016/17 bietet der Verein Mittagstisch Obersiggenthal

Mehr

Richtlinien Schultransport Amsoldingen

Richtlinien Schultransport Amsoldingen Richtlinien Schultransport Amsoldingen A. Allgemeines / Busbetrieb 1. Organisation: Die Gemeinde Amsoldingen organisiert und finanziert den Schultransport. 2. Berechtigung: Berechtigt für den Transport

Mehr

Eptingen Juni 2008. Gemeindeversammlung. Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen

Eptingen Juni 2008. Gemeindeversammlung. Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Eptingen Juni 2008 Gemeindeversammlung Publikation der Gemeindebehörde und Gemeindeverwaltung Eptingen Redaktion: Telefon: Telefax: Infos über Eptingen im Internet: Gemeindeverwaltung 062 299 12 62 062

Mehr

Ausgabe Nr. 07 vom 25. Juli 2014

Ausgabe Nr. 07 vom 25. Juli 2014 Gemeindeverwaltung H a u p t s t r a s s e 1 0 7 P o s t f a c h 1 8 4 4 1 7 Z i e f e n T e l e f o n 0 6 1 9 3 5 9 5 9 5 F a x 0 6 1 9 3 5 9 5 9 6 s e k r e t a r i a t @ z i e f e n. c h w w w. z i

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013

Gemeindeordnung. vom 3. März 2013 Gemeindeordnung vom 3. März 2013 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Grundsätze 1 2 Aufgabenerfüllung 1 3 Organisationstyp 1 1. Politische Rechte 4 Obligatorisches Referendum 1 5 Fakultatives Referendum 2 6 Initiative

Mehr

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten.

Wangerooge Fahrplan 2015 Fahrzeit Tidebus 50 Minuten, Schiff und Inselbahn ca. 90 Minuten. Fahrplan Dezember 2014 Januar Januar Februar Februar März März Sa, 27.12. 12.30 13.30 11.30 13.30 16.00 14.00 15.45 15.30 16.30 16.50 So, 28.12. 12.30 14.15 12.15 14.30 15.30 16.45 14.45 16.30 17.15 17.35

Mehr

Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel

Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel Geltungsbereich Schulpflicht Schulangebot Schulbetrieb Hausordnung Absenzen Dispensationen Schulweg Versicherung Wohnortwechsel 1 GELTUNGSBEREICH Diese Schulordnung gilt für alle Kinder, die in Schenkon

Mehr

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt -

Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Grundschulkinderbetreuung in Schwieberdingen - Informationsblatt - Stand: September 2016 Für wen ist das Angebot gedacht? Ausschließlich berufstätigen Eltern von Grundschulkindern wird mit dem Betreuungsangebot

Mehr

Gemeindeordnung EINWOHNERGEMEINDE SISSACH

Gemeindeordnung EINWOHNERGEMEINDE SISSACH EINWOHNERGEMEINDE SISSACH Gemeindeordnung Beschluss der Einwohnergemeinde-Versammlung vom. Dezember 00 Von der Finanz- und Kirchendirektion BL genehmigt am 7. März 00 Bestätigt durch Urnenabstimmung vom

Mehr

Finder sind in der Überzahl. Archiv - Freitag 3. Mai 2002, Hinterthurgau

Finder sind in der Überzahl. Archiv - Freitag 3. Mai 2002, Hinterthurgau Archiv - Freitag 3. Mai 2002, Hinterthurgau Urheberrecht: Die Übernahme dieses Textes bzw. der Fotografie ist verboten. Jede Weiterverwendung des Inhalts dieser Site bedarf der Einwilligung der Redaktion.

Mehr

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Nr. 2 / 2015

Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Nr. 2 / 2015 Einladung zur Einwohnergemeindeversammlung Nr. 2 / 2015 Dienstag, 23. Juni 2015, 20.00 Uhr Aula Kilchbühlschulhaus Traktanden 1. Protokoll der Gemeindeversammlung vom 23. März 2015 2. Rechnung 2014 / Genehmigung

Mehr

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort

Aussteller Reglement. Allgemeine Informationen. Veranstalter. Organisationskomitee. Ort Aussteller Reglement Allgemeine Informationen Veranstalter Handwerker & Gewerbeverein Beinwil am See / Birrwil OK-Gewerbeausstellung Organisationskomitee Präsident Reto Grütter 079 787 77 94 reto@gruetter-bedachungen.ch

Mehr

Mitteilungsblatt Januar 2015

Mitteilungsblatt Januar 2015 Mitteilungsblatt Januar 2015 Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Auch im Jahr 2015 wollen wir Sie mit dem monatlich erscheinenden Mitteilungsblatt regelmässig über die News aus dem Gemeindehaus bedienen.

Mehr

REGLEMENT. über die Abgabe von Baulandparzellen von der Liegenschaft Ringli vom 16. April 1994

REGLEMENT. über die Abgabe von Baulandparzellen von der Liegenschaft Ringli vom 16. April 1994 GEMEINDE ISENTHAL REGLEMENT über die Abgabe von Baulandparzellen von der Liegenschaft Ringli vom 16. April 1994 Die Gemeindeversammlung Isenthal, gestützt auf Artikel 106 und 110 der Kantonsverfassung,

Mehr

Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde 4432 Lampenberg

Bestattungs- und Friedhofreglement der Einwohnergemeinde 4432 Lampenberg Gemeinde Lampenberg Kanton Basel-Landschaft Einwohnergemeinde Lampenberg Hauptstrasse 40 4432 Lampenberg 061/951 25 00 061/953 90 31 : gemeinde@lampenberg.ch Homepage: www.lampenberg.ch Bestattungs- und

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE

INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE INFORMATIONS- UND DATENSCHUTZ-REGLEMENT DER STADT SURSEE VOM 19. MAI 2014 INHALTSVERZEICHNIS 3 I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Geltungsbereich 3 II. INFORMATION UND KOMMUNIKATION Art. 2 Art. 3 Art.

Mehr

Schulanlage Fraumatt Zusatzkosten für Erdbebensicherheit,

Schulanlage Fraumatt Zusatzkosten für Erdbebensicherheit, ~Stadt Liestal Stadtrat DER STADTRAT AN DEN EINWOHNERRAT 20086 Schulanlage Fraumatt Zusatzkosten für Erdbebensicherheit, Asbestsanierung und neue Parkplätze Kurzinformation Seit der Zustimmung zur Renovation

Mehr

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015

Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015 Protokoll der Kreisschulkommission HOEK 06/2015 TeilnehmerInnen: Entschuldigt: Ort, Datum, Zeit: Traktanden: Siegenthaler Remo, Vorsitz (rs), Lüthi Manuela, Aktuarin (), Binggeli Denise (db), Friedli Anita

Mehr

Familienergänzende Tagesstrukturen: Angebot der Gemeinde Neuenkirch

Familienergänzende Tagesstrukturen: Angebot der Gemeinde Neuenkirch Familienergänzende Tagesstrukturen: Angebot der Gemeinde Neuenkirch Konzept Tagesstrukturen Neuenkirch 1/5 13.05.2012 Betrieb und Struktur 1. Grundlagen Die Tagesstrukturen der Schule Neuenkirch stützen

Mehr

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen.

3. Fernbleiben von der STB Im Krankheitsfall ist es wichtig, dass Sie den BetreuerInnen unbedingt per SMS am betreffenden Tag absagen. VOLKSSCHULE WONDRAK STOCKERAU VOLKSSCHULE WEST STOCKERAU Schulweg 4 Schulweg 3 2000 Stockerau 2000 Stockerau Tel.: 02266/62020-1 Tel.: 02266/62035-13 Fax: 02266/62020-4 Fax: 02266/62035-19 E-Mail: vs.stockerau-wondrak@noeschule.at

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG

EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG EINWOHNERGEMEINDE ARISDORF EINLADUNG ZUR EINWOHNERGEMEINDEVERSAMMLUNG vom Mittwoch, 28. März 2012, 20.15 Uhr im Gemeindesaal Traktanden 1. Protokoll der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. Dezember 2011

Mehr