AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Leidersbach mit den Ortsteilen Ebersbach, Leidersbach, Roßbach und Volkersbrunn Heft Nr Januar 2018 Hausadresse: Gemeinde Leidersbach Hauptstraße Leidersbach Telefon: ( ) Telefax: ( ) gemeinde@leidersbach.de Allgemeiner Parteienverkehr: Mo. Fr Uhr Mittwoch und Uhr und nach Vereinbarung Die Natur schafft immer von dem was möglich ist das Beste! (Aristoteles) AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Achtung: Neue Regelung ab beim Bus-Ticket! Fahren Sie mit dem Bus innerhalb von Leidersbach Tageskarte 1,00 ermäßigt Aus dem Rathaus Abfallwirtschaft Die Tonnen müssen am Abfuhrtag um 6 Uhr bereit gestellt sein. Sollten die Mülltonnen etc. nicht abgefahren werden, bitte die Angelegenheit telefonisch der Servicestelle (Tel.: ) klären. Freitag, graue Mülltonne (Restmüll) Vorschau: Freitag, gelber Sack (Kunst-, Schaum-, Verbundstoffe, Metall, Aluminium) braune Mülltonne (Biotonne) Fundbüro In der Frh-v.-Ketteler-Str. (Abzweigung Goethestr.) wurde eine Hundeleine gefunden. Der Verlierer wird gebeten, sich im Rathaus Zimmer Nr. 1 zu melden. MZH/Trainingsausfall Wegen der Generalprobe des Hutzelgrund- Theaters ist am Donnerstag, ab und wegen der Aufführung am Freitag, ab Uhr kein Training möglich. Wir bitten die Sport treibenden Vereine um Beachtung und Verständnis.

2 Ablauf der Gültigkeit von Personalausweisen und Reisepässen Jeder Deutsche, der das 16. Lebensjahr vollendet hat, ist verpflichtet einen gültigen Personalausweis oder Reisepass zu besitzen. Um eventuellen unliebsamen Überraschungen etwa bei polizeilichen Kontrollen oder Auslandreisen vorzubeugen, ist es ratsam, die Gültigkeit des Personalausweises bzw. Reisepasses zu kontrollieren. Die Ausstellung eines neuen Ausweisdokumentes dauert in der Regel drei bis vier Wochen. Für die Beantragung ist erforderlich: persönliches Erscheinen und eigenhändige Unterschrift Personalausweis oder Reisepass (auch abgelaufen) zur Feststellung der Identität ein aktuelles biometrisches Lichtbild (nicht älter als 2 Jahre) bei Erstausstellung in Leidersbach: Geburtsurkunde (wenn ledig) bzw. Heiratsurkunde (wenn verheiratet oder geschieden) zum Datenabgleich Wir bitten Sie, Ihr neues Ausweisdokument rechtzeitig zu beantragen, da Sie bei Nichtbeachtung eine Ordnungswidrigkeit begehen, welche unter Umständen durch das Landratsamt Miltenberg als zuständige Ordnungswidrigkeitsbehörde mit einem Bußgeld geahndet werden kann. Für Rückfragen stehen wir Ihnen unter Tel.-Nr / oder -29 gerne zur Verfügung. Rente nur auf Antrag Auch wenn das viele glauben. Rente gibt es nicht automatisch, sie muss beantragt werden. Es gibt nur zwei Ausnahmen: Erwerbsminderungsrentner bekommen automatisch mit 65 Regelaltersrente, Bezieherinnen einer kleinen Witwenrente mit 45 die große Witwenrente. Tipp: Den Antrag auf Altersrente ca. drei Monate vor dem geplanten Rentenbeginn stellen. Weitere Auskünfte erhalten Sie im Rathaus, Zimmer 2 oder unter der Tel.- Nr / Organspende schenkt Leben Heute kann die Medizin kranken und behinderten Menschen durch eine Organtransplantation die Chance auf ein neues Leben eröffnen. Vorausgesetzt es gibt genügend Spender. Deshalb ist es wichtig sich mit dem Thema Organ- und Gewebespende zu beschäftigen und eine Entscheidung zu treffen. Auf dem Organspendeausweis kann man seine Erklärung zur Spende für den Todesfall schriftlich dokumentieren. Man kann darauf der Spende von Organen und Gewebe uneingeschränkt bestimmen, die Spende beschränken, das heißt bestimmte Organe und Gewebe von der Spende ausschließen, nur bestimmte Organe und Gewebe spenden oder einer Spende widersprechen. Wer die Entscheidung nicht selbst oder nicht sofort treffen will, kann sie auf eine andere Person übertragen, zum Beispiel auf den Ehepartner, einen guten Freund oder eine andere Ver trauensperson. Es gibt keine feste Altersgrenze für eine Organ- oder Gewebespende. Ob gespendete Organe und Gewebe für eine Transplantation geeignet sind, ist im Todesfall medizinisch zu beurteilen. Wichtig ist dabei nicht das Alter des Spenders, sondern das biologische Alter seiner Organe und Gewebe. Die Organspendeausweise liegen in den ServiceCentern des Bayerischen Roten Kreuzes in Obernburg (Am Wendelinusplatz 5), Miltenberg (Mainstr. 37), Kleinwallstadt (Wallstr. 30), Dorfprozelten (Hauptstr. 84 A) und im Rathaus Leidersbach Zi. 1 aus. Sie können auch unter Tel.: oder info@brk-mil.de angefordert werden. Weitergabe von persönlichen Daten Die Gemeinde übermittelt auf Anfrage die Daten von Alters- oder Ehejubiläen an Parteien, Wählergruppen, Mitglieder parlamentarischer Vertretungskörperschaften und Bewerber für diese, sowie Presse und Rundfunk. Übermittelt werden dabei nur Vor- und Familiennamen, Doktorgrad, Anschrift sowie Tag und Art des Jubiläums. Die genannten Empfänger dürfen die Daten nur zum Zweck der Ehrung der Jubilare verwenden. Der Weitergabe kann im Rathaus Leidersbach, Einwohnermeldeamt, Zi.Nr. 1, formlos widersprochen werden. Jugendnews Kreisjugendring Miltenberg Online-Angebot für Kinder und Jugendliche unter Der Kreisjugendring ist mit einem Internetangebot online. Die Seiten enthalten zahlreiche Informationen zu Jugend- und Freizeiteinrichtungen, ein umfangreiches Aktionsprogramm und einen aktuellen Veranstaltungskalender für die Region. Infos aus Verwaltung und Bauhof Halbseitige Straßensperrung Am Eichwäldchen Vom wird die Straße vor dem Anwesen Am Eichwäldchen 25 zur Durchführung von Bauarbeiten halbseitig gesperrt. Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung. Arbeitskreis Energie, Umwelt, Technologie und Zukunft der Gemeinde Seien Sie konsequent, schalten Sie Elektrogeräte stets komplett aus statt nur in den Stand-by-Modus! Denn auch im Standby-Modus verbrauchen diese viel Energie. S belaufen sich die Stand-by-Kosten in einem durchschnittlichen Haushalt auf ca. 115 pr Jahr! Standesamtliche Nachrichten Dezember 2017 Geburten Fath Lina, geb. am in Erlenbach a. Main Eltern: Fath Sandra und Michael, Brunnengasse 17 A Emmerich Julian Noel, geb. am Aschaffenburg Eltern: Emmerich Ivonne und Norbert, Am Krummerich 2 Eheschließungen Sam Sabrina und Klein Max Thomas, Hauptstr. 28 Eheschließung am in Niedernberg Schäfer Dennis, Brunnengasse 23 und Kellberger Theresa, wohnhaft in Cham Eheschließung am in Ortenburg Dabanoglu Erva-Hatice, Roßbacher Str. 92 und Akpinar Ediz, Erlenbach a. Main Eheschließung am in Erlenbach a. Main Sterbefälle Franz Wilhelm, Volkersbrunner Str. 44 verstorben am in Großumstadt im Alter von 84 Jahren Landratsamt Miltenberg Öffnungszeiten des Landratsamtes Miltenberg mit Dienststelle Obernburg Montag und Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Telefon: 09371/501-0 (Zentrale) Telefax: 09371/ info@lra-mil.de Internet: Zu verschenken Herausgeber: Sacher Druck GmbH, Breslauer Straße 11, Niedernberg, Tel. ( ) , Fax ( ) , leidersbach@sacher-druck.de. Verantwortlich für: Den amtlichen Teil: Bürgermeister Michael Schüßler. Kirchliche Nachrichten: die jeweiligen Pfarrämter. Vereinsteil: der jeweilige Verein Anzeigenteil: Timo Kunkel bzw. der jeweilige Inserent für den Inhalt. Für telefonische Mitteilungen ohne jegliche Gewähr. Erscheinungsweise: wöchentlich. Abonnementgebühren: 26, Euro jährlich. HRB Aschaffenburg Abt. B 2704, Geschäftsführer: Timo Kunkel Unter diesem Titel haben Sie die Möglichkeit, Gegenstände, die Sie nicht mehr benötigen, die aber für andere noch nützlich sein können, im Amts- und Mitteilungsblatt anzubieten. Im Anzeigenteil können Sie kostenlos die betreffenden Gegenstände anbieten und als Kontakt Ihre Telefonnummer angeben.

3 Die Anzeige könnte z.b. lauten: Ein Esstisch, vier Stühle, nussbaum, gut erhalten, Tel /1111 ab Uhr. Die Gemeinde wird nicht als Vermittler auftreten. Und denken Sie auch daran, dass dies kein Ersatz für Sperrmüllabfuhr ist! Ihre Gemeindeverwaltung Nachrichten anderer Stellen und Behörden Informationsveranstaltungen zur Fachoberschule und Berufsoberschule Obernburg Die Berufliche Oberschule Obernburg führt am Montag, den , eine Informationsveranstaltung zur Fachoberschule (FOS) und am Dienstag, den , eine Informationsveranstaltung zur Berufsoberschule (BOS) in Obernburg durch. Beide Veranstaltungen beginnen um 19:00 Uhr und finden im Raum 114 der Staatlichen Berufsschule Obernburg, statt. In die Fachoberschule kann eintreten, wer einen mittleren Bildungsabschluss besitzt. Für die Berufsoberschule ist zusätzlich eine Berufsausbildung bzw. Berufserfahrung nötig. An beiden Schularten kann die Allgemeine Fachhochschulreife (Fachabitur) erworben werden. Der Abschluss berechtigt bundesweit zum Studium an einer Hochschule für angewandte Wissenschaften (ehemals Fachhochschule). Weitere Bildungswege an Universitäten sind möglich. Informationen finden Sie auch unter www. fos-obernburg.de. Die Main-Limes-Realschule Obernburg informiert zum Aufnahmeverfahren für das Schuljahr 2018/2019 Die Main-Limes-Realschule möchte viele Interessen, Neigungen und Fähigkeiten der Kinder wecken und fördern und ist darüber hinaus bestrebt, die familiäre Atmosphäre zu bewahren. 1. Unsere medientechnische Ausrichtung ist beachtlich: Smartboards (interaktive Tafeln) oder Computer mit Beamern und Internetverbindungen in allen Klassenzimmern und Fachräumen Nutzung von ipads im Unterricht Lego-Mindstorm-Einheiten im Wahlfach Robotics mit Bau eigenständiger Roboter und erfolgreicher Teilnahme an Wettbewerben 2. Unsere naturwissenschaftliche Ausrichtung wird durch die Auszeichnungen als MINT-freundliche Schule und als Umweltschule in Europa bestätigt: Profilkurs Natur und Technik in den 5. Klassen Kurse in Physik, Chemie und Biologie für höhere Klassen Kooperationen mit der regionalen Industrie und anderen Institutionen 3. Unsere künstlerisch-musische Ausrichtung wird gepflegt: Schulband, Chor und Theatergruppe Wahlfach Kunst für talentorientierte Förderung der Schüler Zusammenarbeit mit dem Kunstnetz Miltenberg Einrichtung einer Orchesterklasse bei ausreichenden Anmeldezahlen in der 5. Jahrgangsstufe 4. Unsere sportliche Ausrichtung hat Bestand: Badminton- und Akrobatik-Kurse am Nachmittag Teilnahme an verschiedenen Wettbe werben, z. B. im Volleyball, Fußball, Tischtennis 5. Unsere systematische Berufsorientierung wird sehr geschätzt: Verpflichtendes Praktikum in der 8. Jahrgangsstufe Besuch von Informationsveranstaltungen im Berufsinformationszentrum Berufsinformationstag an der Schule Firmen geben Einblick Individuelle Beratung durch einen Vertreter der Agentur für Arbeit Vielfältig ausgerichtete Unterrichtsgänge 6. Unsere sprachliche Ausrichtung wird neben den Pflichtfächern Englisch und Französisch durch den Wahlunterricht Spanisch und den bilingualen Geographieunterricht erweitert. Eine internationale Ausrichtung wird verfolgt: Schüleraustausche mit Frankreich und Spanien Aufenthalt an einer Sprachenschule in England Besuch ausländischer Lehrkräfte an der MLR Neuanmeldungen für die Aufnahme oder die Teilnahme am Probeunterricht in der Main-Limes-Realschule werden zu folgen- den Zeiten in der Schule vorgenommen: Montag, 7. Mai :00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Dienstag, 8. Mai :00 12:00 Uhr und 14:00 18:00 Uhr Mittwoch, 9. Mai :00 12:00 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Freitag, 11. Mai :00 12:00 Uhr Zur Anmeldung sind mitzubringen: a) für Grundschüler der 4. Klasse: Übertrittszeugnis b) für Mittelschüler: Halbjahreszeugnis c) für Gymnasiasten: Halbjahreszeugnis Außerdem für alle: NEU: Anmeldebogen (auf der Homepage: alle Formulare online ausfüllen, ausdrucken und mitbringen) Geburtsurkunde oder Familienstammbuch Ein Passfoto Falls vorhanden: Bescheinigungen über Teilleistungsstörungen (Lese-Rechtschreib-Störung) Falls vorhanden: den Sorgerechtsbeschluss Auch für den Probeunterricht ist eine Anmeldung erforderlich. Angemeldete Schüler der Grundschule, die im Übertrittszeugnis der Grundschule nicht die Einstufung geeignet für Realschule / Gymnasium bekommen haben, nehmen an einem Probeunterricht teil, der von Dienstag, 15. Mai bis Donnerstag, 17. Mai 2018 an der Main-Limes-Realschule Obernburg durchgeführt wird. Änderung des Ärztlichen Bereitschaftsdienstes im Raum Aschaffenburg/Miltenberg/Main-Spessart Wie Sie vielleicht schon wissen, wird der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst in ganz Bayern im kommenden Jahr umstrukturiert. Es wurde hierzu bereits eine Informationsbroschüre an alle Gemeinden verschickt und auch vor einigen Wochen eine Informationsveranstaltung in Würzburg durch die KVB durchgeführt. Ziel ist die dauerhafte, flächendeckende ärztliche Ver sorgung der Bevölkerung im Bereitschaftsdienst gerade auf dem Land. Die Region Aschaffenburg, Miltenberg und Main-Spessart wird am umstrukturiert. Die derzeit schon bestehenden Bereitschaftspraxen an der Helios Klinik in Erlenbach und am Klinikum Main-Spes sart in Lohr bleiben bestehen, die Öffnungszeiten werden aber angepasst (siehe unten). Eine weitere Bereitschaftspraxis wird es am Klinikum in Aschaffenburg geben. Weiterhin bleibt der Hausbesuchsdienst für Patienten, die aus medizinischen Gründen nicht in der Lage sind, eine der Bereit schaftspraxen aufzusuchen. Bis der diensthabende Arzt eintrifft, kann es durchaus einige Zeit dauern. Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst darf nicht mit dem Notarzt (Blaulicht) verwechselt werden, der für lebensbedrohende Zustände da ist (Rufnummer 112). Welche Bereitschafts praxis ein Patient aufsucht, bleibt diesem völlig überlassen. Durchaus kann auch eine andere Bereitschaftspraxis aufgesucht werden, wenn diese leichter zu erreichen ist. (z.b. in Hessen oder Baden- Württemberg). Der Kassenärztliche Bereitschaftsdienst ist erreichbar unter der Rufnummer Unter dieser Rufnummer erreichen Sie den Hausbesuchsdienst und bekommen Informationen, wenn sie nicht wissen an wen und wohin sie sich wenden sollen. Eine Anmeldung in einer der Bereitschaftspraxen ist nicht nötig. Die Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxen sind: Bereitschaftspraxis am Klinikum Aschaffenburg: Samstag, Sonntag und Feiertag: 08:00 Uhr bis 22:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 13:00 Uhr bis 22:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr Bereitschaftspraxis an der Helios Klinik in Erlenbach: Samstag, Sonntag und Feiertag: 09:00 Uhr bis 21:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 21:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 21:00 Uhr Bereitschaftspraxis am Klinikum Main-Spessart in Lohr: Samstag, Sonntag und Feiertag: 09:00 Uhr bis 22:00 Uhr Mittwoch und Freitag: 16:00 Uhr bis 22:00 Uhr Montag, Dienstag, Donnerstag: 18:00 Uhr bis 22:00 Uhr

4 Nachmittag der offenen Tür am Dienstag, 27. Februar 2018 In der Zeit von 16:00 bis 19:00 Uhr haben interessierte Eltern und ihre Kinder die Gelegenheit, das Schulhaus und seine Räumlichkeiten bei Führungen durch Lehrkräfte kennen zu lernen. Im Anschluss können selbstständig Aktionen und Angebote je nach Neigung und Interesse besucht werden. Die Bandbreite reicht dabei vom Experimentieren und Mikroskopieren über den Bau von Robotern bis zum Ausprobieren eines Smartboards oder ipads. Ein Sport-Parcours kann durchlaufen werden, verschiedene Blasinstrumente ausprobiert sowie Ausstellungen zu Unterrichtsfächern und Schulfahrten besucht werden. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. OGS = Offene GanztagesSchule = Nachmittagsbetreuung Informationen zum Übertritt von der Realschule an das Gymnasium Geeignete Schülerinnen und Schülern der Realschulen bzw. der Wirtschaftsschulen und des M-Zweiges der Mittelschulen, die zum Schuljahr 2018/2019 an ein Gymnasium wechseln möchten, haben die Gelegenheit am Donnerstag, 25. Januar 2018 das Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld kennenzulernen. Um Uhr werden Interessierte durch das Schulgebäude geführt. Ab Uhr berichtet Frau Hein, Ständige Stellvertreterin des Schulleiters, im Hilde-Domin-Saal über Voraussetzungen, Unterrichtsinhalte, Stundentafel und Formalien und beantwortet Fragen. Julius-Echter-Gymnasium Elsenfeld Tel: / 8393, Fax: / verwaltung@julius-echter-gymnasium.de Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg e.v. AKI-Fasching an der Richard- Galmbacher-Schule in Elsenfeld am Samstag, den Jedes Jahr veranstaltet die Offene Behindertenarbeit (OBA) der Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg ein breitgefächertes Programm für Menschen mit Behinderung im Bereich Freizeit, Bildung und Begegnung. Ein Highlight ist das Angebot AKI (Aktionskreis Integration) Fasching. Es ist eine Faschingsdisko für Menschen mit und ohne Behinderung ab 13 Jahren. Wir laden Sie herzlich unter dem diesjährigen Motto Walt Disney zu unserer großen Faschingsveranstaltung am Samstag, , von 18:00 bis 21:00 Uhr an der Richard-Galmbacher-Schule, Dammsfeldstraße 14 in Elsenfeld ein. Der Eintritt kostet 2,50. Die Disko ist für Jugendliche mit und ohne Behinderung ab 13 Jahren geeignet. Es gibt Snacks und Getränke, kleine Spiele, coole Musik und natürlich ein zauberhaftes Beisammensein. Bei Fragen melden Sie sich gerne im OBA- Büro, Tel / Drei von Sinnen absolut sehenswert Die KinoPassage Erlenbach zeigt in Kooperation mit der Lebenshilfe im Landkreis Miltenberg den Film Drei von Sinnen. Die Vorstellung findet am Sonntag, den 21. Januar 2018 um 12 Uhr in der Kino- Passage Erlenbach statt. Im Dokumentarfilm Drei von Sinnen erlauben sich drei Freun- Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Dienstag, 23. und , jeweils von 16:00 19:00 Uhr Vollwertige Familienkost für Groß und Klein! (2-teilig) Workshop mit Theorie und Praxis. Theorie: Was und wie viel kann mein Kind essen? Wie sieht eine abwechslungsreiche Ernährung aus? Was ist die Ernährungspyramide? Hilft es wirklich einen Speiseplan zu erstellten? Praxis: Gerichte für Kinder sollten ansehnlich präsentiert und gestaltet werden. Farben, Formen und Geschmack sind oft entscheidend dafür, dass Kinder die angebotenen Lebensmittel und Gerichte essen. Im praktischen Teil lernen Sie schmackhafte und alltagstaugliche Gerichte in der Praxis kennen. Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenberg Kostenpflichtig Donnerstag, , 19:00 21:00 Uhr Komm auf den Geschmack Essen am Familientisch Durch familiäre und kulturelle Einflüsse entstehen schon frühzeitig unsere Ernährungsgewohnheiten. Die Teilnehmer erhalten Anregungen wie eine gesundheitsförderliche Ernährung mit allen Sinnen und ohne erhobenen Zeigefinger mit Kindern eingeübt werden kann. Veranstaltungsort ist das Jugendzentrum Jump in in Alzenau Freitag, , 15:00 16:30 Uhr Bewegte Kids sind starke Kids (ab 1 Jahr) Bewegung ist eines der Grundbedürfnisse von Babys und Kindern und fördert sowohl ihre motorischen und geistigen Fähigkeiten als auch ihre gesamte Persönlich keitsentwicklung. Sie lernen im Spiel, sowie im Kontakt mit aufmerksamen Eltern und ande ein skurriles Experiment, sie reisten im Juli 2014 mit dem Zelt vom Bodensee an die französische Atlantikküste. Ihre Versuchsanordnung: Jeder von ihnen kann abwechselnd für je eine Woche nicht sehen oder nichts hören oder darf nicht sprechen. Sie verwenden Augenpflaster und einem Gehörschutz, der zusätzlich ein Rauschen erzeugt. Der Film dokumentiert ihre Erfahrungen, die man in 99 Minuten miterleben und miterleiden kann. Das Besondere: Zu dieser Matineevorstellung kommen zwei der drei Hauptdarsteller in die KinoPassage um ihre Erlebnisse zu erzählen und den Fragen aus dem Publikum Rede und Antwort zu stehen. Bekleidungsfachschule Aschaffenburg e. V. Nähkurs für Einsteiger 2-Tage-Kompaktkurs 19./ Freitag, 17:00 20:00 Uhr (4 UStd.) Samstag, 9:00 13:15 Uhr (5 UStd.), Kursgebühr Nähen lernen von den Profis Abendnähkurs Montags 18:00 21:15 Uhr (3 Ustd.) 10 Termine; insg. 30 UStd., Kursgebühr Anmeldeflyer bzw. weitere Auskünfte über Bekleidungsfachschule Aschaffenburg Tel.: oder unter http: Das Zentrum Bayern Familie und Soziales Region Unterfranken hält am Donnerstag, von Uhr bis Uhr einen Ortssprechtag im Nebengebäude des Rathauses der Stadt Aschaffenburg (Pfaffengasse 7) ab. Unsere Mitarbeiter/innen informieren und beraten über die Leistungen des - Schwerbehindertenrechts - Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetzes - Landeserziehungsgeldgesetzes - Bayerisches Betreuungsgeld - der Kriegsopferversorgung - Opferentschädigungsgesetzes Entsprechende Anträge werden auch aufund entgegengenommen. Infos unter: poststelle.ufr@zbfs.bayern. de, Tel. 0931/ Innovative Ideen erfolgreich umsetzen Beratung für technologieorientierte Start-ups Wichtige Erfolgsfaktoren, damit aus einer innovativen Idee ein erfolgreiches Unternehmen wird, sind eine professionelle, neutrale Beratung und die richtigen Kontakte. Im Rahmen der Beratung für Technologie-Gründer/innen erhalten Existenzgründer sowie Unternehmen aus Handwerk, Industrie und Dienstleistung u. a. Feedback und Beratung zu ihren Ideen und Konzepten, Unterstützung auf der Suche nach Kooperationspartnern in Wirtschaft und Wissenschaft und Informationen über Fördermöglichkeiten von Land und Bund. Experten der Industrie- und Handelskammer Aschaffenburg, der Handwerkskammer für Unterfranken und der ZENTEC stehen für Gespräche zur Verfügung kostenfrei! Die Beratung für Technologie-Gründer/ innen findet das nächste Mal am 8. Februar 2018 in der ZENTEC statt. Eine Voranmeldung ist aufgrund des starken Interesses erforderlich. Gesprächstermine können mit der ZENTEC, Jutta Wotschak, Telefon: , Telefax: , wotschak@zentec.de oder im Internet unter www. zentec.de vereinbart werden. Agentur für Arbeit Aschaffenburg Chancen bieten Berufsausbildung in Teilzeit Am Donnerstag, 18. Januar von 9.30 Uhr bis 11 Uhr gibt die Beauftragte für Chancengleichheit der Agentur für Arbeit, Carola Brunner gemeinsam mit Simone Stein vom Sozialdienst katholischer Frauen, im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Aschaffenburg, Goldbacher Straße (Kinopolis Seiteneingang), Tipps und Informationen zur Berufsausbildung in Teilzeit. Wenn durch die Betreuung von Kindern oder die Pflege von Angehörigen die Arbeitszeit einschränkt ist, kann eine Berufsausbildung in Teilzeit eine neue berufliche Perspektive bieten. Wie gestaltet sich eine Ausbildung in Teilzeit im Detail, welche Unterstützung ist möglich, welche rechtlichen Regelungen gibt es und wie finde ich einen geeigneten Ausbildungsplatz? Das sind Fragen, auf die die Referentinnen beantworten. Anmeldung unter Tel oder Aschaffenburg.BIZ@arbeitsagentur.de

5 deren Kindern. Einfache Möglichkeiten werden aufgezeigt, wie Kinder auch in der häuslichen Umgebung vielfältige Bewegungs erfahrungen sammeln können und elementare Bewegungsbedürfnisse erfüllt werden können. Praktische Spielideen ohne oder mit einfachen Alltagsmaterialien stehen dabei im Vordergrund. Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenberg Samstag, , 10:00 13:00 Uhr Kleine und große Esser an einem Tisch: Jetzt geht es richtig los! Dieser Kurs richtet sich an alle Eltern mit Kindern ab dem achten Lebensmonat. Sie erhalten praktische Informationen, wie Sie Ihrem Kind den Übergang von Brei auf feste Nahrung erleichtern können, welche Lebensmittel zur Umstellung besonders geeignet sind und mit welchen Sie lieber noch etwas warten sollten. Auf Mahlzeitenverteilung und Portionsgrößen wird eingegangen. Gemeinsam werden geeignete Gerichte hergestellt und verkostet. Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenberg Samstag, , 15:00 16:30 Uhr Sinne in Bewegung für Kinder von 2-3 Jahren In der Bewegungsentwicklung spielen die Sinne eine wichtige Rolle. Spielerisch fördern wir die Sinnes- und Bewegungs wahrnehmung der Kinder. Es werden altersgerechte praktische Übungsanregungen für Sinneswahrnehmungen, motorische Fertigkeiten wie Kraft, Balance, Koordina tion, Ausdauer und Beweglichkeit spielerisch vermittelt. Die Kinder spielen und bewegen sich gemeinsam und Eltern bekommen viele Ideen und Anregungen, die leicht zuhause umgesetzt werden können. Veranstaltungsort ist der Seminarraum im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt Außenstelle Aschaffenberg Bitte melden Sie sich für alle Veranstaltungen spätestens 1 Woche vor dem Termin verbindlich an. Sollten Sie den Termin nicht wahrnehmen können, bitten wir um Absage. Die Teilnehmerzahl beträgt mindestens 8 Personen. Alle Kurse sind online buchbar im neuen Bildungsportal unter bayern.de. Bitte Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Karlstadt auswählen! Schmerlenbach Tagungs zentrum des Bistums Würzburg Veranstaltungen mit Anmeldung: So , Beginn 10:00, Ende 18:00 Uhr Yoga Sonnengruß Sonnengebet Der Sonnengruß des Hatha Yoga bildet die Grundlage des vom indischen Jesuiten P. Sebastian Painadath entwickelten Sonnengebetes. Christliche Gebetsimpulse verbinden sich mit den einzelnen Haltungen und werden sozu Gebetsgebärden, die in ihrer Schönheit und Ausdruckskraft unser Innerstes berühren. Referentin: Christine Christl, Aschaffenburg Sa So , Beginn: 09:00 Uhr, Ende: 14:30 Uhr Yoga und Wandern Bewusst gerade dann, wenn die Natur noch in der Winterstarre verweilt und tiefe Ruhe ausstrahlt, nehmen wir uns ein Wochenende lang Zeit, um aus dem Alltag herauszutreten und durch Yoga und Wandern in Einklang zu kommen mit uns selbst und der Natur. Bewusste Körper-, Atem- und Entspannungsübungen sowie die Bewegung in der Natur helfen uns dabei, Stress abzubauen und Kraft und Energie aufzutanken. In der wunderschönen Landschaft des Spessarts mit allen Sinnen wahrnehmen, spüren, lauschen, achtsam sein im Innen und im Außen. Yogakenntnisse sind nicht erforderlich. Referenten: Sabine Ruppel, Laufach; Michael Fleckenstein, Laufach Nähere Informationen und Anmeldung: Schmerlenbach Tagungszentrum des Bistums Würzburg, Schmerlenbacher Str. 8, Hösbach, Tel , Fax: , mail: forum@schmerlenbach.de Mittelschule Leidersbach Meldung externer Bewerber zur besonderen Leistungsfeststellung Externe Bewerber können an der besonderen Leistungsfeststellung zur Erlangung des Qualifizierenden Mittelschulabschlusses teilnehmen. Die Bewerber müssen bis zum 27. Juli 2018 mindestens neun Jahre Schulpflicht erfüllt haben. Der Antrag (Formblatt unter: auf Zulassung kann bis spätestens 28. Februar 2018 schriftlich bei der Schulleitung der Mittelschule Leidersbach gestellt werden. Wir bitten Sie, diesen Termin genau zu beachten; spätere Anmeldungen können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Die Schule hält für externe Teilnehmer am Montag, 19. Februar 2018, um Uhr einen Informationsnachmittag ab, an dem Organisatorisches und Termine abgeklärt werden. Dabei werden die jeweiligen Prüfungstermine bekannt gegeben, Anforderungen der einzelnen Fächer besprochen sowie Hilfen für die Vorbereitung gegeben. Interessenten sollten unbedingt an dieser Veranstaltung teilnehmen, da Einzelinformationen nur in Ausnahmefällen gegeben werden können. An diesem Termin können auch die vollständig ausgefüllten und unterschriebenen Antragsformulare entgegen genommen werden. Weitere Auskünfte erteilt die Schulleitung. Gez. Matthias Rauschert, Konrektor Wichtige Telefonnummern Gemeindeverwaltung / Bürgermeister Michael Schüßler 0151 / Bürgermeister und Seniorenkoordinator Matthias Wolf / Bürgermeister und Jugendbeauftragter Ernst Schulten / Familienbeauftragter Andreas Opolka 0160 / Umweltbeauftragter Andreas Streck / Bauhof / 5641 Notruf Wasserversorgung / Störung Kanalnetz 06023/96690 Mehrzweckhalle / 4195 Schule / 7431 Schule Telefax / Mittagsbetreuung Schule / Bücherei / Notruf Feuerwehr und Rettungsdienst 112 Feuerwehrhaus / Feuerwehr OT Ebersbach: 1. Kdt. Mari Sommer / Feuerwehr OT Leidersbach: 1. Kdt. Florian Schüßler / Feuerwehr OT Roßbach: 1. Kdt. Markus Pfeifer / Feuerwehr OT Volkersbrunn: 1. Kdt. Anton Elbert / 6830 Notruf Polizei 110 Polizeiinspektion Obernburg / 6290 Rufnummern der Ärzte in Leidersbach Allgemeinärzte Jörg Frieß, Hauptstr. 118, Allgemeinarzt 06028/ Dr. med. Gerald Reus, Wiesenstr. 5, Allgemeinarzt 06028/4558 Zahnarzt Dr. med. dent. Olaf Doebert, Hauptstr. 109, Zahnarzt 06028/5533 Seniorenkreise Ansprechpartner Ebersbach: Margarete Borst / 1722 Ulrike Hagen / 7245 Leidersbach: Ulrike Kunkel / 6703 Lore Hefter / 4564 Roßbach/Volkersbrunn: Edeltrud Bohlender / 7344 Nachbarschaftshilfe: Mobil-Nr. 0151/ oder Kroth Lydia / 6315 Lischke Roswitha / 6538 Burkholz Heidelinde / Strom: bayernwerk AG 09391/903-0 bayernwerk Stromversorgung 0941/ bayernwerk Störungsnummer 0941/ Gasversorgung Unterfranken GmbH: Betriebsstelle Untermain (Erlenbach) 0931/27943 Störungsdienst: 0941/ Caritas-Sozialstation, Sulzbach 06028/ BRK-Service-Center Miltenberg / Geschäftsstelle Obernburg / Beerdigungsinstitut Wegmann / Beratungsstelle für Senioren und pflegende Angehörige Miltenberg / Erlenbach a. Main / Internet unter Gesundheit und Soziales Ökumenische TelefonSeelsorge anonym, kompetent, 0800 / rund um die Uhr oder 088 /

6 Spruch der Woche In jedem Geschöpf der Natur lebt das Wunderbare. (Aristoteles) Wir gratulieren OT Leidersbach Zum 85. Geburtstag am Frau Elena Brill, Bergstr. 14 Bereitschaftsdienste Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern In lebensbedrohlichen Fällen 112 Notfallfaxnummer für Hörge schädigte 112 oder Ärzte: Der Bereitschaftsdienst der Hausärzte im Bereich Sulzbach, Leidersbach, Kleinwallstadt, Hofstetten und Hausen ist zu erfahren über die Vermittlungszentrale der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Tel Zahnärzte: von Uhr und Uhr an Samstagen, Sonntagen und Feiertagen 20./21. Januar 2018 Frau Dr. Birgit Kaiser-Heiermann, Frühlingstr. 10, Mönchberg, Tel /2667 Tierärzte: An Wochenenden von Freitag 19 Uhr bis Montag 7 Uhr, an Feiertagen von 19 Uhr am Vorabend bis 7 Uhr des folgenden Werktages 20./21. Januar 2018 Frau Susanne Huber, Schopfäcker 5, Weilbach OT Weckbach, Tel / Apotheken: von morgens Uhr bis Uhr des folgenden Tages 20. Januar 2018 Maintal-Apotheke, Sulzbach, Bahnhofstr. 14, Tel / Januar 2018 Josef-Apotheke, Leidersbach, Hauptstr. 198, Tel /5386 Apotheke Eschau, Eschau, Elsavastr. 95, Tel / Januar 2018 Schwanen-Apotheke, Klingenberg, Rathausstr. 4, Tel / Januar 2018 Römer-Apotheke, Niedernberg, Großwallstädter Str. 22, Tel / Januar 2018 Stadt-Apotheke, Elsenfelder Str. 3, Erlenbach, Tel / Januar 2018 Post-Apotheke, Bachstr. 50, Großostheim, Tel / Januar 2018 Franken-Apotheke, Odenwaldstr. 8. Wörth, Tel / Kindergarten-Nachrichten Kindergarten St. Barbara OT Ebersbach, Ebersbacher Str. 41, Tel /1589 Kindergarten St. Johannes OT Leidersbach, Hauptstr. 140, Tel /1552 Kindergarten St. Laurentius OT Roßbach, Bayernstr. 10, Tel /207 Kinderkrippe Hosenmatz OT Leidersbach, Waldweg 3, Tel / Kindergarten Leidersbach Trägerverein St. Johannes Zur Jahreshauptversammlung des Kinder gar tenvereins St. Johannes e.v. lädt die Vorstandschaft ganz herzlich ein. Die Sitzung findet am Montag, in den Räumen des Kindergartens in der Hauptstraße 140 statt. Beginn ist um 20 Uhr. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte: 1. Begrüßung 2. Anwesenheit und Protokoll 3. Bericht des 1. Vorsitzenden 4. Bericht des Kassiers 5. Bericht des Schriftführers 6. Bericht der Kassenprüfer 7. Entlastung der Vorstandschaft 8. Wahl zwei neuer Kassenprüfer 9. Ausblick auf das Jahr Verschiedenes 11. Wünsche und Anträge Anträge zur Tagesordnung können bis eine Woche vor der Sitzung bei den Vorstandsmitgliedern abgegeben werden. Für Euer zahlreiches Erscheinen bedankt sich im Voraus die Vorstandschaft. Wir laden herzlich ein zum Abschiedsfest für Martina Bachmann Unsere langjährige Kindergartenleitung geht in den Ruhestand. Seit über 45 Jahren im Leidersbacher Kindergarten beschäftigt, prägte sie diesen besonders seit 1997 als Leiterin ganz entscheidend mit. Das Abschiedsfest findet am um 14 Uhr in der St. Jakobus Kirche in Leidersbach statt. Im Anschluss daran möchten wir Sie und Euch gerne zu einem kleinen Umtrunk in den Kindergarten einladen. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen und Euch Martina Bachmann zu feiern. Das Kiga-Team, der Elternbeirat und die Vorstandschaft Schulnachrichten Grund- und Mittelschule Leidersbach OT Leidersbach, Staudenweg 31, Tel /7431 Gemeindebücherei Öffnungszeiten OT Leidersbach Dienstag 09:00 Uhr 10:00 Uhr Mittwoch 16:00 Uhr 17:30 Uhr Freitag 17:00 Uhr 18:30 Uhr (freitags Eine Welt Kiosk geöffnet) Herzliche Einladung zur Vorlesezeit für Kinder: Am Freitag, 26. Januar lesen wir vor für Kinder von 4 bis 6 Jahre. Beginn: Uhr, Dauer: 30 Minuten Hedwig Munck Der kleine König will keinen Kuss! Tante Röschen kommt zu Besuch! Eigentlich hat der kleine König gegen ihren Besuch gar nichts einzuwenden. Schließlich bringt das Tantchen immer einen leckeren Schokoladenkuchen und viele Geschenke mit. Wenn sie doch nur nicht die Angewohnheit hätte, den kleinen König zur Begrüßung abzuküssen. Am liebsten würde er sich unter dem Sofa verstecken aber dann kommt alles ganz anders. Veranstaltungskalender Lakefleischessen am Sportgelände Leidersbach, Eintracht Leidersbach Faschingssitzung, RFV Roßbach Jugend-News Öffnungszeiten im Jugendtreff Mittwoch und Donnerstag von 17:00 20:00 Uhr; Ansprechpartnerin Birgit Lang, Tel. 0175/ Senioren-Nachrichten Seniorenkreis Leidersbach Kaum hat das neue Jahr angefangen, haben wir schon zwei Termine abgearbeitet. Am unser Seniorenfrühstück und am der stimmungsvolle Besuch im Winterzauberland in Elsenfeld. Am letzten Tag im Januar (Mittwoch 31.1.) starten wir um 14 Uhr im Pfarrheim Roßbach die Raketen zum Seniorenfasching. Wir Seniorenleiterinnen haben uns bemüht, zusammen mit Beate Thill, ein kurzweiliges Programm auf die Beine zu stellen und hoffen deshalb auf regen Besuch (gerne mit Schminke, Hut oder närrische Bekleidung). Am Dienstag, 6.2. um 9 Uhr Faschings frühstück in der Krone. Gerne mit Bei trägen der Teilnehmer. Deshalb fällt am 6.2. unser Seniorenyoga aus. Danach wieder jeden Dienstag kurz vor zehn in der MZH. Ein gutes, gesundes neues Jahr wünschen euch Lore und Ulrike Senioren Ebersbach Senioren-Frühstück Euch Allen ein frohes und gesundes Neues Jahr Wir möchten Euch ALLE zu unserem nächsten Seniorenfrühstück einladen. Termin: Donnerstag, 25. Januar 2018, 9.00 Uhr im Gasthaus Zum Grünen Tal in Leidersbach. Fahrgelegenheit besteht mit dem Linienbus um 8.55 Uhr oder mit Fahrgemeinschaften. Anmeldung ist erforderlich bis Montag, 22. Januar bei M. Borst, Tel oder U. Hagen, Tel Wie immer würden wir uns über die Teilnahme neuer Gäste bzw. Jungsenioren, auch aus den anderen Ortsteilen, freuen.

7 KATHOLISCHE KIRCHENNACHRICHTEN Liebe Mitchristen! Am 19. Januar hält Dr. Stefan Silber, der aus Leidersbach stammt, in Elsenfeld im katholischen Pfarrheim einen Vortrag über das jetzt fast 5 Jahre alte Pontifikat von Papst Franziskus mit der Überschrift: Freude aus dem Evangelium, die Botschaft von Papst Franziskus für die Zukunft von Welt und Kirche. Ich erinnere mich noch gut an seinen ersten Auftritt und seine Ansprache nach seiner Papstwahl: Vom anderen Ende der Welt komme ich und wünsche allen einen guten Abend. Damals schon sehr ungewöhnlich. Ein Papst zum Anfassen, der aber auch kirchenintern immer wieder angegriffen wird. Ein Papst,der sich einmischt, besonders in sozialen Fragen: Flüchtlinge, Armutsbekämpfung, Einsatz für sozial Schwache. Vor 55 Jahren gab es zwar äußerlich einen ganz anderen Papst, der sagte: Wir müssen die Fenster weit öffnen. Johannes XXIII. Aber auch ein Papst der sich eingemischt hat. Sicherlich ist es nicht die Hauptaufgabe der Kirche sich in Politik einzumischen, was Papst Franziskus oft vorgeworfen wird. Trotzdem soll und darf Kirche sich zu sozialen und gesellschaftlichen Themen äußern. Auch Jesus hat gesagt: Ich bin nicht gekommen die Gesunden zu heilen, sondern die Kranken, und nicht Opfer will ich, sondern Barmherzigkeit. In diesem Sinne wünsche ich uns allen offene Ohren und Hände für die Nöte und Probleme der Menschen hier bei uns in Leidersbach und in der Welt. Martin Wissel, Pfarrer Pfarrbüro Leidersbach Bürostunden sind montags und dienstags von 9.00 Uhr Uhr und freitags von Uhr. Pfarramt: Telefon 06028/1595, Fax 06028/994280, pfarrei.leidersbach@ bistum-wuerzburg.de) Pastoralreferentin Margret Reis erreichbar in ihrem Büro im Pfarrhaus Leidersbach, persönlich oder unter Tel / , margret.reis@ bistum-wuerzburg.de, in der Regel gut erreichbar Montag und Donnerstag vormittag, Dienstag und Freitag nachmittag Homepage: Eine-Welt-Kiosk in der Bücherei: freitags von Uhr Informationen für die Pfarreiengemeinschaft Ökumenischer Gottesdienst am Montag, um 19 Uhr in der St. Laurentius- Kirche in Roßbach zur Gebetswoche für die Einheit der Christen. Das Motto lautet: Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke Hinweis: Zum Café International lädt die Flüchtlingshilfe Leidersbach alle Bürger und Bürgerinnen wieder ein am Mittwoch, 24.1., um 16 Uhr im Kolpingheim. Bibelkreis am Freitag, um 19:45 Uhr im Pfarrzentrum Ebersbach mit Pfr. Schüssler Pfarreiwallfahrt 2017 Nachlese Am Sonntag, den 28. Januar 2018 wollen wir wieder eine kleine Nachlese zu unserer Pfarrwallfahrt in das Elsaß vom ver- gangenen Jahr vornehmen. Wir treffen uns um Uhr, im Kolpingheim und möchten wie gewohnt bei Kaffee und Kuchen uns noch einmal die besuchten Wallfahrtsorte in Erinnerung rufen. Natürlich wollen wir auch darüber reden welches unsere nächste Wallfahrtsziele sein könnten. Hierzu möchten wir nicht nur die Teilnehmer unserer letztjährigen Pfarreiwallfahrt, sondern auch alle, die an unserer nächsten Pfarrwallfahrt interessiert sind, herzlich einladen. Gäste sind wie immer herzlich willkommen. Mit herzlichen Grüßen Euer Wallfahrtsteam Infoabend Basenfasten am um im Pfarrheim Rossbach mit Astrid Baum Heilpraktikerin, Erwachsenenbildung Das Programm des katholischen Seniorenforums für 2018 der Diözese Würzburg liegt an den Schriftenständen der Kirchen aus. Ergebnis der Sternsingeraktion 2018: insgesamt 6.574,91 Leidersbach: 2.990,56 Ebersbach: 1.441,60 Roßbach: 1.485,97 Volkersbrunn: 656,78 Informationen für St. Jakobus / St. Barbara Pfarrgemeinderat Leidersbach/Ebersbach: Montag, 22.1., Uhr bzw. 20 Uhr: Pfarrzentrum Ebersbach, Sitzung.

8 St. Jakobus Leidersbach Sonntag, 21. Januar Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier Montag, 22. Januar 2018 Hl. Vinzenz, Diakon u. Märtyrer 19:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Woche für die Einheit der Christen in der St. Laurentius-Kirche Roßbach Donnerstag, 25. Januar 2018 Bekehrung des Hl. Apostels Paulus 19:00 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Kurt und Helena Sauer, August und Frieda Weiß (L); Pius und Hedwig Spinnler und Angehörige (L); Engelbert und Rosa Rüth (L); Elisabeth u. Peter Koroll (L); Klara und Egid Diener, lebende u. verstorb. Angeh.; Alois Brand, Sophie, Albin und Otto Sauer; Raimund und Ottilie Hoffmann; Ernst und Margarete Wolf und Angehörige; Eva und Richard Orth, lebende und verstorb. Angeh.; für die Verstorbenen der Seilschaft Spessart 1: Franz Weis, Jakob Weiß, Winfried Weiß, Karl Schäfer und Theo Stripp Freitag, 26. Januar 2018 Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe u. Apostelschüler 19:45 Uhr Bibelkreis im Pfarrzentrum Ebersbach mit Pfr. Schüssler Samstag, 27. Januar 2018 Hl. Angela Merici, Jungfrau, Ordensgründerin 18:00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Gebetsgedenken für Erwin, Theo, Magnus und Peter Reus und Angeh.; Hilde Seitz; Willi und Hedwig Hartig und Maria Rachor; Emma und August Bönig u. Angeh.; Anton, Thea und Anita Weiß; Anna und August Löffler, lebende und verstorb. Angehörige; Karl und Christina Bönig, lebende und verstorb. Angehörige; Traudl und Heinrich Wegstein; Olga und Erhard Sauer, Alfons und Jürgen Franke; für die Pfarrhaushälterinnen Frau Hildegard Scholz und Frau Else Steigerwald; Pfarrer Josef Rüth und Agnes Rüth; Walter und Rainer Schüßler; Erhard und Berta Weiß, Peter und Theresia Kunkel, Armin Schlett, lebende und verstorb. Angehörige; Reinhold Seitz und verstorbene Angehörige; Maria und Urban Schüßler, lebende und verstorbene Angehörige Zum Gedenken der Verstorbenen Elisabeth Koroll geb. Opolka 89 Jahre Sophia Kroth geb. Hefter 86 Jahre Klara Diener geb. Kempf 79 Jahre Alois Schuck 77 Jahre Willibald Hartig 76 Jahre Jürgen Franke 62 Jahre Hubert Stanik 83 Jahre Veronika Weis geb. Sauer 65 Jahre August Löffler 67 Jahre Maria Schüßler geb. Aulbach 73 Jahre Pius Spinnler 89 Jahre Emil Heinz 77 Jahre Elisabeth Fries geb. Wolf 79 Jahre Ministrantendienst Sonntag, Samstag/Sonntag Gruppe 3: David Weis, Lea Bachmann, Silia Büttner, Adrian Seitz, Patrick Seitz Donnerstag, Donnerstag Gruppe 2: Silia Büttner, Louis Weis, Patrick Seitz, Adrian Seitz, Adrian Stritesky Samstag, Samstag/Sonntag Gruppe 1: Sophia Wolf, Hannah Wolf, Lena Glotzbach, Leni Schuck, Annabell Adami Lektorendienst Sonntag, Silke Aulbach Kommunionhelfer Sonntag, Edgar Förtig St. Barbara Ebersbach Die Kirchenverwaltung Ebersbach informiert Wir freuen uns, dass wir für unsere Pfarrei St.Barbara nun eine neue Chronik über wichtige Ereignisse und Persönlichkeiten durch die mühevolle Kleinarbeit von Hansi Eicker besitzen. Die Hochglanz-Auflage kostet 28,45, die Standard-Ausgabe 19,00, zu beziehen durch H. Eicker, Tel /8879. Freitag, 19. Januar 2018 Ratmund, Marius, Heinrich 19:00 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Josef Schneider, lebende und verstorbene Angehörige (L); Alexander, Magdalena und Karl Hagen; Juliane Keller, lebende und verstorbene Angehörige Samstag, 20. Januar 2018 Hl. Fabian, Papst u. Märtyrer Hl. Sebastian, Märtyrer 18:00 Uhr Messfeier für die Pfarrgemeinde Gebetsgedenken für Margarete Schüßler und Angehörige (L); Agathe, Anton und Katharina Zimmermann, lebende und verstorbene Angehörige; Albert Hein und Verstorbene Hein und Gnida; Agnes und Franz Drnek, Anna und Otto Kroth, Thekla und Alfons Löffler; Maria und Alois Seitz und Angehörige; Johann, Maria und Josef Pangratz; Agnes, Carola, und Sandra Wagner, Frank und Günter Schmer und Kerstin Hocke-Wagner; Anni, Anna und Lorenz Spinnler, lebende und verstorbene Angehörige; Petra Koch, lebende und verstorbene Angehörige Montag, 22. Januar 2018 Hl. Vinzenz, Diakon u. Märtyrer 19:00 Uhr ökumenischer Gottesdienst in der Woche für die Einheit der Christen in der St. Laurentius-Kirche Roßbach Freitag, 26. Januar 2018 Hl. Timotheus und hl. Titus, Bischöfe u. Apostelschüler 19:00 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Rita Schüssler, Eltern und Geschwister (L); Hildegard und Hubert Spinnler und Angehörige(L); Claudia, Irma und Kurt Neudecker; Erhard und Renate Amendt, lebende und verstorbene Angehörige 19:45 Uhr Bibelkreis im Pfarrzentrum Sonntag, 28. Januar 2018, 4. Sonntag im Jahreskreis (Bibelsonntag) 8:30 Uhr Messfeier Gebetsgedenken für Franz und Ludmilla Sperlich und Angehörige (L); Karl und Scholastika Schuck und Angehörige (L); Eberhard und Irene Schüssler Zum Gedenken der Verstorbenen Luise Geis geb. Amendt 91 Jahre Renate Amendt geb. Elsässer 87 Jahre Hubert Spinnler 89 Jahre Franz Sperlich 86 Jahre Valentin Keller 85 Jahre Ministrantendienst Woche vom Gruppe 2: Elena Drößler, Vivien Sauer, Melina Scherf, Eva Schindlbeck, Anna Schindlbeck, Helena Wagner Woche vom Gruppe 4: Simon Bachmann, Jonas Hagen, Niklas Hagen, Elias Hein, Jakob Diener, Tobias Hagen, Louis Eicker Lektorendienst Samstag, Anneliese Schuck Kommunionhelfer Samstag, Anneliese Schuck St. Laurentius Roßbach Ministranten: Einige unserer Oberministranten haben ihren Dienst beendet wegen Ausbildung, Schule und Alter : Felix Berninger, Yazziah Schnee und Lea Fries. Ein ganz herzliches Dankeschön für Eueren engagierten Ministranten- und Oberministrantendienst! Als Ministranten an hohen Feiertagen und zum Einlernen der neuen Oberministranten haben sich bereit erklärt: Merlin Pfeifer, Lukas Humayer und Lukas Krug. Auch Ihnen ein sehr herzliches Dankeschön! Samstag, 20. Januar Uhr Rosenkranz Sonntag, 21. Januar SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr MESSFEIER für die Pfarrgemeinde mit Kinderkirche (im Med.-Raum) (Pfr. Wissel) Gebetsgedenken für Monika (Jhtg.) und Hans Stapf, Cäcilia und Richard Gerhart, lebende und verstorbene Angehörige; Luise (Jhtg) und Adolf Oberle und deren Eltern und Geschwister, lebende und verstorbene Angehörige; Günther Dörig, Willi und Rosa Dörig, Emilie und Ludwig Stapf, lebende und verstorbene Angehörige; Valentin Pfuhl und Eltern, Rainer Zöller und Gerlinde Ripp, lebende und verstorbene Angehörige; Irma (Jhtg.) und Anton Soder, Willi Schoenen und Eltern, lebende und verstorbene Angehörige Uhr Rosenkranz Montag, 22. Januar Uhr Rosenkranz Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Woche für die Einheit der Christen (Pfr. Wissel und H. Kirchner)

9 Dienstag, 23. Januar Uhr Bürostunde im Pfarrhaus Roßbach, Tel Mittwoch, 24. Januar 2018 Hl. Franz von Sales, Bischof vongenf Uhr Rosenkranz Uhr Messfeier (Pfr. Wissel) Gebetsgedenken für Rosa (Jhtg.) u. August Amrhein, Johann und Else Kaas, lebende und verstorbene Angehörige; Erhard und Hermine Wenzel, Siegfried Oefelein und Eltern, August und Johanna Reichert, lebende und verstorb. Angehörige; Hedwig Ott, Willi und Mathilde Ott, Dominikus und Maria Ziemlich u. Pfr. Engelbert Spielmann, lebende und verstorbene Angehörige Donnerstag, 25. Januar Uhr Bürostunde im Pfarrhaus Roßbach, Tel Samstag, 27. Januar Uhr Rosenkranz Sonntag, 28. Januar SONNTAG IM JAHRESKREIS Uhr WORT-GOTTES-FEIER mit Kommunionspendung (Anje Büttner) Uhr Rosenkranz Im Gedenken der Verstorbenen (Verstorbene ab 1985): Manfred Soder 62 Jahre Rosina Vogt 81 Jahre Günther Ehser 45 Jahre Rosina Vogt 81 Jahre Katharina Pokorny 82 Jahre Rosa Amrhein 86 Jahre Philipp Ipkovits 86 Jahre Lektorendienst: Sonntag, : Karola Fachaux Mittwoch, : Hans-Dieter Wiesmann Sonntag, : Gerti Schindler Kommunionhelfer: So., : Pfr. Wissel, Karola Pfeifer Mi., : Pfr. Wissel, Karola Pfeifer So., : Anje Büttner, Gerti Schindler Ministrantendienst: am Sonntag, und am Mittwoch, Gruppe 1: Nico Bauer, Noah Krug, Anna Fries, Laura Fries, Jakob Schnee, Lukas Krug, Florian Krug und Freiwillige! ab/am Sonntag, Gruppe 2: Daniel Humayer, Lukas Humayer, Nico Amrhein, Joline Albrecht, Lisanne Albrecht, Maja Rothermich, Vincent Mülller, Annika Schindler, Samuel Schindler, Hanna Fath und Freiwillige! St. Rochus Volkersbrunn Sonntag, 21. Januar SONNTAG IM JAHRESKREIS 8.30 Uhr MESSFEIER (Pfr. Wissel) Gebetsgedenken für Richard Wissel und für Siegfried und Hedwig Fries, lebende und verstorbene Angeh.; August, Hilda und Pfr. Karl Kempf, Fritz, Anna, Maria und Ingo Bauer und deren Angehörige Montag, 22. Januar Uhr Ökumenischer Gottesdienst zur Woche für die Einheit der Christen (Pfr. Wissel und H. Kirchner) in der Kirche Roßbach Dienstag, 23. Januar 2018 Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker Uhr Messfeier (Pfr. Geiger) Gebetsgedenken für Willi Franz (3. SG.) Sonntag, 28. Januar SONNTAG IM JAHRSKREIS Uhr MESSFEIER (Pfr. Wissel) Gebetsgedenken für Pfr. Albrecht Aulbach und Pfr. Anton Aulbach, Karl Josef, Laura (Jhtg.), Hildegard und Erich Aulbach, lebende und verstorbene Angehörige Im Gedenken der Verstorbenen (Verstorbene ab 1985): Anna Volz, geb. Wörner 82 Jahre Michael Jedrzejewski 79 Jahre Evang. Pfarramt Hofstetten Pfarrerin Martina Haas, Pfarrer Jakob Mehlig Eichelsbacher Straße Kleinwallstadt-Hofstetten Tel.: / , Fax: Pfarramt.Hofstetten@elkb.de Internet: Bankverbindung: Raiffeisen-Volksbank Miltenberg, Niederlassung der Vereinigten Volksbank Raiffei senbank eg, IBAN: DE , BIC: GENODE51MIC Bürozeiten: Di., Mi., Do. jeweils 8:30 11:00 Uhr; Do. 18:00 19:00 Uhr Wochenspruch: Jesaja 60,2 Über dir geht auf der Herr, uns seine Herrlichkeit erscheint über dir. Donnerstag, 18. Januar 2018 Der Konfirmandenunterricht in Sulzbach entfällt Uhr Jugendtreff in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus Samstag, 20. Januar Uhr Gottesdienst in Kleinwallstadt in der Rohe schen Stiftung Sonntag, 21. Januar 2018 letzter Sonntag nach Epiphanias Uhr Gottesdienst in Hofstetten in der St. Michaelskirche Montag, 22. Januar Uhr ökum. Gottesdienst zur Gebetswoche zur Einheit der Christen unter dem Motto: Deine rechte Hand, Herr, ist herrlich an Stärke (2. Mose 15,6) mit Pfarrer Martin Wissel und Kirchenvorsteher Jochen Kirchner in Roßbach in der katholischen Kirche. Mittwoch, 24. Januar 2018 Der Konfirmandenunterricht in Hofstetten entfällt Uhr Posaunenchorprobe im Jugendheim in Hofstetten Donnerstag, 25. Januar 2018 Der Konfirmandenunterricht in Sulzbach entfällt. Wichtiges in Kürze: Vertretung im Pfarrbüro Pfarrerin Haas und Pfarrer Mehlig sind noch bis zum 5. Februar nicht im Dienst Walter Schmitt 83 Jahre Veronika Kroth 78 Jahre Lektorendienst: Sonntag, : Lea Bohlender Sonntag, : Andrea Roos Kommunionhelfer: Sonntag, : Pfr. Wissel, Rita Schmitt Sonntag, : Pfr. Wissel, Andrea Roos Ministrantendienst: am Sonntag, und am Dienstag, Gruppe 1: Tom Kraus, Eva Elter, Lena Kraus, Lea Stein und Freiwillige! ab/am Sonntag, Gruppe 2: Mara Hock, Pauline Aulbach, Leonard Hock, Antonia Aulbach, Luis Englert und Freiwillige! Evangelische Kirchennachrichten Die Vertretung in dringen seelsorgerlichen Fällen übernehmen: bis Pfarrer Kreile, Tel / Pfarrer Meyer, Tel / Pfarrerin Nicol, Tel / Ansprechpartner in der Gemeinde ist Herr Günther Krauß aus Hofstetten, Tel / Das Büro im Pfarramt ist in der Woche vom nicht besetzt. Goldene Ehrennadel des Marktes Sulzbach Wie auch in den letzten Jahren konnten wir wieder zwei Gemeindeglieder für die goldene Ehrennadel des Marktes Sulzbach vorschlagen, die für besondere Leistungen verliehen wird. Wir freuen uns, dass in diesem Jahr Herr Joachim Schlegel und Frau Herma Schlegel geehrt wurden. Beide unterstützen unsere Kirchengemeinde bereits seit vielen Jahren, so zum Beispiel beim Fest Rund um die Kastanie. Wir gratulieren herzlich und danken für den Einsatz, den beide in unserer Kirchengemeinde zeigen. (Klein)Kindergottesdienste 2018 Auch in diesem Jahr feiern wir wieder (Klein)Kindergottesdienste in Sulzbach im Evang. Gemeindehaus. Eingeladen sind alle Kinder von 0 bis 12 Jahre, die Eltern, Omas und Opas und alle, die mit uns feiern möchten. Die Termine in diesem Jahr sind wie folgt: Thema Freut euch auf Ostern Thema Vater unser Thema David wird zum König gesalbt Thema Morgens früh in Nazareth Anmeldungen der Konfirmandinnen und Konfirmanden 2018/2019 Die Einladungen für den Konfirmandenkurs 2018/2019 wurden verschickt. Eingeladen wurden alle Jugendlichen, die zu unserer Kirchengemeinde gehörten und im Jahr der Konfirmation das 14. Lebensjahr erreichen oder bereits jetzt schon 14 Jahre alt sind. Sollte ein Jugendlicher keine Einladung erhalten haben, so wenden Sie sich

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen.

Der Stadt Warendorf ist die Weiterentwicklung des Schulangebotes ein besonderes Anliegen. Sehr geehrte Eltern, mit der Broschüre Weiterführende Schulen in Warendorf soll Ihnen ein Überblick über die vielfältigen Bildungsmöglichkeiten Ihres Kindes zum bevorstehenden Schulwechsel nach der 4.

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE

DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE DER ÜBERTRITT AN DIE REALSCHULE Die Referenten des heutigen Abends Christian Ceglarek, Schulleiter Gabriele Frohberg, Stv. Schulleiterin Dorothea Riedl, Beratungslehrkraft 09.03.2016 DIE STAATLICHE REALSCHULE

Mehr

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium

Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches und Sprachliches Gymnasium Naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Schüler dieser Ausbildungsrichtung erwerben vertiefte naturwissenschaftliche Kenntnisse

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Herzlich Willkommen an der Fachoberschule Starnberg. Informationsabend am 21. Januar 2016

Herzlich Willkommen an der Fachoberschule Starnberg. Informationsabend am 21. Januar 2016 Herzlich Willkommen an der Fachoberschule Starnberg Informationsabend am 21. Januar 2016 Namen und Begriffe Fachoberschule (FOS) Berufsoberschule (BOS) Das bayerische Schulwesen weiterführende berufliche

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach

Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Carl-von-Linde-Schule Realschule Kulmbach Die Realschule...... vermittelt eine breite allgemeine und berufsvorbereitende Bildung.... legt den Grund für eine Berufsausbildung und eine spätere qualifizierte

Mehr

Wegweiser zu den Weiterführenden Schulen

Wegweiser zu den Weiterführenden Schulen Mittelschule/ Oberschule Wegweiser zu den Weiterführenden Schulen Elternabend zum Übergang nach Klasse 4 am 27. September 2016, 19.30 Uhr in der Aula des Bischöflichen Maria-Montessori-Schulzentrums Leipzig

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze

Ehrungen Auszeichnung sportlicher Leistungen SPORT - MINIS. Sportabzeichenminis Bronze Ehrungen 2012 SPORT - MINIS Sportabzeichenminis 2012 - Bronze * Vincent Grau * Hannes Jüngst * Malte Kraus Sportabzeichenminis 2012 - Silber * Rosalie Grün * Angelina Hoß * Kim Büttner 1 Schwimmabzeichen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft

Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg AöR. Fachoberschule. 1. Technik. 2. Wirtschaft Regionales Berufsbildungszentrum Fachoberschule 1. Technik 2. Wirtschaft Sept. 2013 Regionales Berufsbildungszentrum Juliengardeweg 9-25524 Itzehoe Telefon: 04821 683-0 Fax: 04821 683-55 E-Mail: info@rbz-steinburg.de

Mehr

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule FOS / BOS Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule Bayern (FOS / BOS) Die Berufliche Oberschule ist die richtige Wahl für Schülerinnen und Schüler mit einem

Mehr

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen...

Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... KTIV VOR RT-TREFFEN Neuauflage! Gemeinsam frühstücken und miteinander ins Gespräch kommen... »Aktiv vor Ort-Treffen«Gemeinsam frühstücken und miteinander über aktuelle Fragen ins Gespräch kommen! Der Kreis

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016

Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Pfarrbrief der Pfarrei Herz Jesu in Kohlberg vom 16. Juli bis 7. August 2016 Wir feiern Gottesdienst Sa. 16.07. Gedenktag Unserer Lieben Frau auf dem Berge Karmel 13.30 Uhr Trauung von Svenja Schiffl und

Mehr

Informationen zum Übertritt

Informationen zum Übertritt Informationen zum Übertritt von der 4. Jahrgangsstufe der Grundschule bzw.5. Jahrgangsstufe der Haupt-/Mittelschule in die 5. Jahrgangsstufe der Realschule (Stand November 2012) 1 Bildungsauftrag Die Realschule

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium

Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Herzlich willkommen! Informationsveranstaltung zum Übertritt an das Gymnasium Die Straubinger Gymnasien Anton-Bruckner-Gymnasium OStD Rudolf Reinhard Copyright. dr. alfred kitzinger Johannes-Turmair-Gymnasium

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26

Aktuelle Informationen aus dem Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen Nr. 26 Bischöfliches Generalvikariat Münster Hauptabteilung Seelsorge Referat Seelsorge für Menschen mit Behinderungen 48135 Münster Hausanschrift Rosenstr. 16 48143 Münster Aktuelle Informationen aus dem Referat

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG SAMSTAG, 21. Januar 2017 Vom Wochentag. Oder: Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer;

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach

Chronik. der. Ministranten. St. Johannes d. T. Oberviechtach Chronik der Ministranten St. Johannes d. T. Oberviechtach September 2008 Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis Teilnahme am Dekanatsministrantentag in Kulz 3 Dekanatsministranten-Fußballturnier in Oberviechtach

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen

Hunteburg Heilige Dreifaltigkeit 09:15 Hochamt Kollekte: Für die Familienberatungsstellen Sa., 06.08. 08:00 Einschulungsgottesdienst der Christophorus Schule 09:15 Einschulungsgottesdienst der Erich-Kästner-Schule in St. Johannes 18:00 Vorabendmesse Kollekte : Für die Familienberatungsstellen

Mehr

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015

Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Der Schützenverein Großheubach schießt, bis auf weiteres, alle Wettkämpfe beim Gegner! Stand: 07.09.2015 Liebe Schützenschwester und Schützenbrüder, Da es in der kommenden Rundenwettkampf-Saison ein paar

Mehr

Kinder sind Persönlichkeiten

Kinder sind Persönlichkeiten HERZLICH WILLKOMMEN! STAATLICHE SCHULBERATUNGSSTELLE Informationsveranstaltung über das differenzierte bayerische Schulsystem, dessen Durchlässigkeit und vielfältige Anund Abschlussmöglichkeiten Kinder

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend Übertritt an die Realschule Herzlich willkommen zum Info-Abend Ein Weg im bayerischen Bildungssystem: Die Realschule Der Bildungsauftrag der Realschule Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Übertritt ans Gymnasium Beilngries

Übertritt ans Gymnasium Beilngries Übertritt ans Gymnasium Beilngries Sehr geehrte Eltern, Ihr Kind besucht gerade die 4. oder 5. Klasse und fragt sich nun, wie es mit dem Schulbesuch weitergehen soll. Die Zwischenberichte haben Sie schon

Mehr

Albertina September 2012

Albertina September 2012 Albertina September 2012 Newsletter der Katholischen Gemeinde Deutscher Sprache in Paris Rentrée 2012 Die Sommerpause ist zu Ende, die Rentrée steht wieder vor der Tür. Und hoffentlich hatten Sie einen

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg

am Samstag, den 26. November 2016 um 10:00 Uhr in der Staatlichen Realschule Neubiberg Buchenstraße 4, Neubiberg Bezirk Obb-Ost Rathausstraße 6 82544 Egling An die Elternvertreter, SchulleiterInnen, Lehrkräfte und Eltern der Realschulen im Bezirk Oberbayern-Ost Ansprechpartner: Telefon: 08176-997979 Telefax: 08176-999164

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord

Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 am Gymnasium München-Nord Staatliches Gymnasium München-Nord Sprachliches und naturwissenschaftlich-technologisches Gymnasium Eliteschule des Sports Informationen zu den offenen Zusatzangeboten für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Die Realschule in Bayern

Die Realschule in Bayern Die Realschule in Bayern Die bayerische Realschule umfasst die Jahrgangsstufen 5 bis 10. Das Bildungsangebot richtet sich an junge Menschen, die an theoretischen Fragen interessiert sind und gleichzeitig

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg

Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg Private Realschule PINDL Handlungs- und praxisorientiert Regensburg Private Realschule PINDL Die Mittlere Reife öffnet für die Zukunft Wege in alle Richtungen. Ob Ausbildung oder weiterführende Schule,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Uffenheim, Herzlich Willkommen in der Christian-von-Bomhard Schule in Uffenheim!

Uffenheim, Herzlich Willkommen in der Christian-von-Bomhard Schule in Uffenheim! Uffenheim, 05.03.2013 Herzlich Willkommen in der Christian-von-Bomhard Schule in Uffenheim! Wir vereinen drei Schularten unter einem Dach Realschule Wahlpflichtfächer gruppen I,II,III a+b Zusatzangebote

Mehr

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus

Weihbischof Wilhelm Zimmermann. Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus Weihbischof Wilhelm Zimmermann Ansprache im Gottesdienst der Antiochenisch-Orthodoxen Gemeinde Hl. Josef von Damaskus in der Kirche St. Ludgerus, Essen-Rüttenscheid Sonntag, 19. Juni 2016 Sehr geehrter,

Mehr

Gesundheit und Soziales

Gesundheit und Soziales Fachoberschule Gesundheit und Soziales Schwerpunkt Sozialpädagogik REGIONALES KOMPETENZZENTRUM FÜR DIENSTLEISTUNGSBERUFE EUROPASCHULE Erfahrung durch die Praxis Allgemein- und Berufsbildung Die Fachoberschule

Mehr

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können.

Als Gefirmter kannst du Taufpate oder Firmpate werden. In vielen Ländern muss man gefirmt sein, um kirchlich heiraten zu können. Liebe(r) ganz herzlich lade ich dich zum Vorbereitungskurs auf die Firmung ein. Die Firmung wird voraussichtlich am Samstag, den 12.11.2016 um 10.00 Uhr sein. Was bedeutet Firmung? Wenn ein Trainer einen

Mehr

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig,

Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig, Einladung zum ERFA An die Geschäftsleitungen Ost unserer Mitgliedsfirmen, mit der Bitte um Weitergabe an die Bereiche Ausbildung, Personal Leipzig, 05.12.2014 Thema: Azubimarketing: Wie gewinne ich geeignete

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 31.12.2016 bis 31.01.2017 069/ 60503200 Hochfest der Erscheinung des Herrn 6. Januar Liebe Brüder und Schwestern, schon wieder ein neues

Mehr

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Tag der offenen Tür 10. Januar 2015 Herzlich willkommen! Das Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach freut sich, Sie bzw. euch in unserer Schule begrüßen zu können.

Mehr

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter

Gottesdienste. Samstag, 20. August St. Martinus Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Johannes Schlotter Für eine verstorbene Mutter 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Maristen-Gymnasium Furth. Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern - -

Maristen-Gymnasium Furth. Staatliche Schulberatungsstelle für Niederbayern -  - Maristen- Furth Von der Grundschule ans Übertritt an das Bei bestandenem Probeunterricht 3/4 oder Elternwille bei 4/4 bis Ø 2,33 (D,M,HSU) geeignet für den Besuch eines s Probeunterricht am in D/M ab Ø

Mehr

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne

044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen. 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen. 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 19. Januar 2012 044/2012 Anmeldung an weiterführenden Schulen 045/2012 Neues Amtsblatt erschienen 046/2012 VHS-Patientenseminar über Kopfschmerzen und Migräne 047/2012 VHS-Elternabend informiert über ADS

Mehr

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2

6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Herbst: 6.1 Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Frühjahr: 6.2 6. Junge VHS Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.1 Mo., 04.09.2006, 17.45 18.45 Uhr, Realschule Französisch für die 10. Klasse Frau Schneider Buch: Découvertes 4 6.2 Mo.,

Mehr