Graphentheorie. Zufallsgraphen. Zufallsgraphen. Zufallsgraphen. Rainer Schrader. 23. Januar 2008

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Graphentheorie. Zufallsgraphen. Zufallsgraphen. Zufallsgraphen. Rainer Schrader. 23. Januar 2008"

Transkript

1 Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 3. Januar / 45 / 45 Gliederung man könnte vermuten, dass ein Graph mit großer chromatischer Zahl einen dichten Teilgraphen enthalten muss, der die Färbungszahl hochtreibt informelle Einführung Zusammenhang mit den Ramsey-Zahlen Erwartungswerte Eigenschaften fast aller Graphen Schwellenfunktionen so könnte man folgende Vermutung aufstellen: ist χ(g) groß, so enthält G einen großen vollständigen Graphen diese Vermutung ist jedoch falsch dicht könnte auch heißen: G enthält kleine Kreise falsch ist auch die folgende Vermutung: ist χ(g) groß, so enthält G kleine Kreise 3 / 45 4 / 45

2 man kann im Gegenteil zeigen: es existieren Graphen mit beliebig hoher chromatischer Zahl deren kleinster Kreis beliebig groß ist (große Taillenweite) diese Aussage konstruktiv zu beweisen, hat sich als schwierig erwiesen sei V = {1,..., n} eine Knotenmenge wir erzeugen zufällig einen Graphen mit Knotenmenge V : für jedes Paar i, j wird gewürfelt, ob (i, j) eine Kante in E sein soll sei p [0, 1] und q = 1 p für alle (i, j) sei p die Wahrscheinlichkeit, dass die Kante auftritt, und q die Wahrscheinlichkeit, dass sie nicht auftritt wir wollen in diesem Kapitel die Methode vorstellen, mit der es Erdös 1959 gelungen ist, den Beweis zu führen. 5 / 45 6 / 45 dieses Modell ist nicht das einzig denkbare es erlaubt u.a. nicht die Anzahl der generierten Kanten zu kontrollieren dies ist nachteilig bei der Analyse von Laufzeiten als Funktion von Knoten- und Kantenanzahl ein alternativer Ansatz könnte darin bestehen, alle Graphen mit m Kanten gleichwahrscheinlich zu erzeugen wir bleiben aber bei dem ersten Modell alle Kanten werden gleich wahrscheinlich und unabhängig voneinander erzeugt die Wahrscheinlichkeit, dass wir einen bestimmten Graphen auf n Knoten und m Kanten auswürfeln, beträgt dann p m q (n ) m sei G(n, p) den Wahrscheinlichkeitsraum der auf n Knoten und mit Kantenwahrscheinlichkeit p 7 / 45 8 / 45

3 zur Veranschaulichung: sei P H G die Wahrscheinlichkeit, dass ein Graph G einen anderen Graphen H mit l Kanten auf den ersten k Knoten als Teilgraphen enthält dann ist P H G = p l verlangen wir, dass der Graph induziert ist, so müssen wir die anderen Kanten ausschließen, d.h. P H induzierter Teilgraph von G = p l q (k ) l die Wahrscheinlichkeit, dass G einen zu H isomorphen Teilgraphen enthält ist schwieriger zu berechnen dabei können sich die möglichen Kopien von H überlappen die Ereignisse, dass sie als Untergraphen auftreten, sind daher nicht unabhängig voneinander sicherlich bildet die Summe der Einzelwahrscheinlichkeiten eine obere Schranke dazu ein Beispiel: 9 / / 45 Lemma 1 Die Wahrscheinlichkeit, dass G G(n, p) eine stabile Menge der Größe k mit k enthält, ist! P α(g) k n q (k ). k die Wahrscheinlichkeit, dass eine Teilmenge U V mit U = k keine Kanten enthält, ist q (k ) Gliederung informelle Einführung Zusammenhang mit den Ramsey-Zahlen Erwartungswerte Eigenschaften fast aller Graphen Schwellenfunktionen da `n k solcher Teilmengen existieren, folgt die Behauptung. ebenso gilt: P ω(g) k n k! p (k ). 11 / 45 1 / 45

4 Ramsey hat 1930 in einem Satz speziell die folgende Aussage bewiesen: Satz Zu jedem k 1 existiert ein R(k ) N, so dass jeder Graph mit R(k ) Knoten entweder eine Clique der Größe k oder eine stabile Menge der Größe k enthält. der Beweis dieses überraschenden Ergebnisses (genauer einer allgemeineren Aussage) ist konstruktiv allerdings ist das genaue Verhalten der Funktion R(k ) nicht bekannt außer für kleine k, gibt es lediglich Schranken, u.a. über Satz 3 Für k 4 ist R(k ) > k /. sei p = q = 1 für k 4 ist k! > k (Beweis per Induktion) daraus und aus den obigen Aussagen über stabile Mengen und Cliquen folgt für n k / : α(g) k = P ω(g) k = n k! 1 ( k ) n! k!(n k )! 1 k (k 1) < (n k / k ) 1 k (k 1) ( k / / k ) 1 k (k 1) k / = < 1 13 / / 45 für n k / ist P α(g) k = P ω(g) k < 1 damit ist die Wahrscheinlichkeit, dass eines der Ereignisse eintritt, echt kleiner als 1 d.h. es existiert mindestens ein Graph auf n Knoten, der weder eine Clique noch eine stabile Menge der Größe jeweils k enthält. Gliederung informelle Einführung Zusammenhang mit den Ramsey-Zahlen Erwartungswerte Eigenschaften fast aller Graphen Schwellenfunktionen 15 / / 45

5 jede Funktion, die einem Graphen einen nichtnegativen Wert zuordnet (chromatische Zahl, maximale Cliquengröße, Stabilitätszahl usw.) wird auf G(n, p) zu einer Zufallsvariablen: x : G(n, p) R +. Lemma 4 (Markov-Ungleichung) Sei x eine Zufallsvariable auf G(n, p) und t > 0. Dann gilt: P x t E (x )/t. der Erwartungswert E (x) = X G G(n,p) x (G)P(G) ist das mit der Wahrscheinlichkeit des Auftretens gewichtete Mittel der Zufallsvariablen der Erwartungswert ist linear, d.h. E (ax + by ) = ae(x ) + be(y ) der Erwartungswert ermöglicht es, Aussagen über das Verhalten von x abzuleiten Es ist: E(x) = X G G(n,p) X G G(n,p) x(g) t X G G(n,p) x(g) t = P x t x(g)p(g) x(g) P(G) P(G) t t. 17 / / 45 Zur Veranschaulichung berechnen wir die erwartete Anzahl von Kreisen der Länge k in einem Graphen. Satz 5 Die mittlere Anzahl von Kreisen der Länge k in einem Graphen G G(n, p) ist n! E(x) = (n k )! k pk. sei C ein festgewählter Kreis der Länge k auf der Knotenmenge V sei x C die Zufallsvariable auf G(n, p) mit j 1, falls C G x C = 0, sonst dann ist E (x C ) die Wahrscheinlichkeit, dass C G, also E (x C ) = P C G = p k jeder Kreis wird durch eine Folge u 1,..., u k dargestellt davon gibt es n (n 1)... (n k + 1) = n! (n k )! viele davon stellen jeweils k den gleichen Kreis dar: `(u 1,..., u k ), (u,..., u k, u 1 ),... und die inversen Reihenfolgen die Zufallsvariable x ist die Summe der Zufallsvariablen x C somit folgt aus der Linearität: E (x) = E ( X C x C ) = X C E (x C ) = n! (n k )! k pk. 19 / 45 0 / 45

6 Im Folgenden wollen wir das Resultat von Erdös über Graphen mit großer Taillenweite und großer chromatischer Zahl diskutieren wenn wir p klein wählen: intuitiv scheint klar, dass ein zufällig erzeugter Graph mit hoher Wahrscheinlichkeit keine kleine Kreis haben wird wählen wir p groß: so werden nur selten große stabile Mengen erzeugt werden die Frage ist, ob wir einen Kompromiss für p finden, der beide Zahlen groß werden lässt unser Modell bleibt gültig, wenn wir p nicht konstant wählen, sondern z.b. als Funktion von n wir zeigen zuerst, dass, wenn p etwas langsamer fällt als 1, wir fast n sicher keine großen stabilen Mengen finden werden. Lemma 6 Sei k > 0 und p 6k ln n, so gilt n lim P α 1 n n/k = 0. folgt aus dem Lemma 1 und geeigneten Abschätzungen. 1 / 45 / 45 Satz 7 (Erdös) Zu jedem k N gibt es einen Graphen G mit Taillenweite g(g) > k und chromatischer Zahl χ(g) > k. für das vorgegebene k wähle ε so, dass 0 < ε < 1 k sei p = n ε 1 sei x(g) die Zufallsvariable, die jedem G G(n, p) die Anzahl seiner Kreise der Länge höchstens k zuordnet E (x) = kx i=3 n! p i 1 (n i)! i da np = n ε 1, folgt (np) i (np) k, und somit: E (x ) 1 kx n i p i i=3 kx n i p i 1 (k )nk p k, i=3 aus der Markov-Ungleichung 4 folgt weiter: P x n E (x )/( n ) nach Satz 5 gilt: (k )n k 1 p k E(x ) = kx i=3 n! p i 1 (n i)! i kx n i p i i=3 da k ε 1 < 0, folgt: = (k )n k 1 n (ε 1)k = (k )n k ε 1 lim n P x n = 0 3 / 45 4 / 45

7 lim x P n = 0. n damit und nach Lemma 6 können wir n so groß wählen, dass P x n < α 1 und P 1 n/k < 1 dann existiert eine Graph G G(n, p) mit α(g) < 1 n/k und mit weniger als n kurzen Kreisen sei H der Graph, der aus G entsteht, wenn wir aus jedem kurzen Kreis einen Knoten entfernen. Gliederung informelle Einführung Zusammenhang mit den Ramsey-Zahlen Erwartungswerte Eigenschaften fast aller Graphen Schwellenfunktionen dann hat H immer noch mindestens n kurzen Kreise mehr, d.h. g(h) > k Knoten, enthält aber keine weiter gilt nach Wahl von G: χ(h) H α(h) n/ α(g) > k. 5 / 45 6 / 45 Im folgenden betrachten wir Eigenschaften von Graphen eine Eigenschaft ist eine Teilmenge aller Graphen, die unter Isomorphie abgeschlossen ist d.h.: hat G die Eigenschaft, so auch jeder zu G isomorphe Graph wir wollen folgende Fragestellung untersuchen: gegeben eine Eigenschaft E gegeben eine Auswahlfunktion p(n) sei r (E, p, n) die Wahrscheinlichkeit, dass ein Graph die Eigenschaft hat wie verhält sich r (E, p, n) für n? wir sagen, dass: fast alle Graphen haben die Eigenschaft E, falls r (E, p, n) 1, fast kein Graph hat die Eigenschaft E, falls r (E, p, n) 0 Zur Illustration zeigen wir: jeder gegebene Graph taucht in fast allen Graphen als isomorphe Kopie eines induzierten Teilgraphen auf 7 / 45 8 / 45

8 Lemma 8 Sei H ein Graph und 0 < p < 1. Dann enthalten fast alle Graphen einen induzierten Teilgraphen, der isomorph zu H ist. sei k = V (H) sei U eine k -elementige Teilmenge der n Knoten eines G G(n, p) sei r > 0 die Wahrscheinlichkeit, dass G(U) isomorph zu H ist die Wahrscheinlichkeit, dass keine dieser Teilmengen eine isomorphe Kopie von H enthält, ist daher (1 r ) n/k damit folgt: P H ist nicht induzierter Teilgraph von G (1 r ) n/k n 0. wegen der Unabhängigkeit des Würfelns der Kanten, hängt diese Wahrscheinlichkeit nur von p ab, nicht aber von n G enthält n/k disjunkte k -elementige Teilmengen die Wahrscheinlichkeit, dass keine dieser Teilmengen eine isomorphe Kopie von H enthält, ist daher (1 r ) n/k 9 / / 45 für i, j N sei T i,j die folgende Eigenschaft: der Graph enthält mindestens i + j Knoten für je zwei disjunkten Teilmengen U 1 und U mit U 1 i und U j gilt: es existiert ein Knoten v / (U 1 U ) mit: Lemma 9 v ist zu allen Knoten aus U 1 v ist zu keinem Knoten aus U benachbart benachbart. Sei 0 < p < 1 und i, j N. Dann hat fast jeder Graph die Eigenschaft T i,j. sei G G(n, p) seien U 1, U zwei Teilmengen von Knoten sei r die Wahrscheinlichkeit, dass ein gegebener Knoten v V (U 1 U ) zu allen Knoten aus U 1 und zu keinem Knoten aus benachbart ist U dann ist r = p U 1 q U wegen der Unabhängigkeit ist für n i + j somit die Wahrscheinlichkeit, dass im Restgraphen kein solcher Knoten existiert (1 p U 1 q U ) n U 1 U (1 p i q j ) n i j 31 / 45 3 / 45

9 wegen der Unabhängigkeit ist für n i + j somit die Wahrscheinlichkeit, dass im Restgraphen kein solcher Knoten existiert (1 p U 1 q U ) n U 1 U (1 p i q j ) n i j Korollar 10 Für 0 < p < 1 und k N ist fast jeder Graph k -zusammenhängend. es existieren höchstens ` n i+j n i+j disjunkte Teilmengen U 1, U die Wahrscheinlichkeit, dass darunter ein Paar ohne ein entsprechendes v ist, beträgt somit höchstens n i+j (1 p i q j ) n i j. Da 1 p i q j < 1, geht dieser Wert für n gegen 0. in V nach Lemma 9 reicht es zu zeigen, dass jeder Graph mit Eigenschaft T,k 1 k -zusammenhängend ist dies folgt aber aus dem Satz von Menger, da je zwei nichtbenachbarte Knoten von keiner Teilmenge U der Kardinalität k 1 getrennt werden können, denn sie haben immer noch einen gemeinsamen Nachbarn außerhalb von U. Wir haben sogar eine schärfere Aussage gezeigt: fast alle Graphen haben maximale Distanz zwei. Ebenso lässt sich zeigen, dass fast alle Graphen eine hohe chromatische Zahl in der Größenordnung von n/ log n haben. 33 / / 45 sei t(n) eine Funktion und T eine Eigenschaft von Graphen Gliederung informelle Einführung Zusammenhang mit den Ramsey-Zahlen Erwartungswerte Eigenschaften fast aller Graphen Schwellenfunktionen t(n) heißt Schwellenfunktion für T, wenn gilt: p(n)/t(n) 0 = fast kein Graph hat die Eigenschaft T, p(n)/t(n) = fast alle Graphen haben Eigenschaft T wir beschränken uns im folgenden auf spezielle Eigenschaften T T heißt monoton, wenn sie bei Hinzufügen von Kanten erhalten bleibt wir wollen versuchen, für monotone Eigenschaften Schwellenfunktionen zu bestimmen 35 / / 45

10 wir werden dabei für eine Zufallsvariable x mit den bisher bekannten Methoden das Ergebnis E (x ) ableiten können wir würden daraus gerne die Aussage P(x = 0) 0 ableiten obwohl dieser Schluss nahe liegt, ist er i.a. nicht richtig: Lemma 11 (Tschebyschev-Ungleichung) Für jedes reelle t > 0 gilt: P x E (x ) t h E (x E (x)) i /t. betrachte etwa P(x = 0) = 1/ und P(x = n) = 1/ der gewünschte Schluss ist jedoch möglich, wenn wir sicherstellen, dass die Werte sich nicht sehr weit vom Erwartungswert entfernen dazu betrachten wir zweite Momente, d.h. die Erwartung von x und die Varianz E h`x E (x) i aus der Markov-Ungleichung 4 folgt: P x E (x) t = P `x E (x ) t E h`x E(x) i /t. 37 / / 45 Als Folgerung ergibt sich: Lemma 1 Gilt E(x )/E (x ) 1, so folgt P(x = 0) 0. für Graphen mit x(g) = 0 gilt x (G) E(x) = E (x ) somit folgt aus Lemma 11: P(x = 0) P x E (x ) E (x) E h`x E (x) i /E(x ) = E(x ) E (x) /E (x ) 0. Veranschaulichung des Konzeptes der Schwellenfunktion wir leiten eine Schranke dafür her, dass jeder Knoten mindestens einen Nachbarn hat dies ist etwas schwächer als den Zusammenhang zu fordern dafür trennen wir das Verhalten schärfer als bei den Schwellenfunktionen gefordert dazu einige Vorüberlegungen ohne ist p = c ln n/n für eine beliebige Konstante c, so folgt np (1/ + p/3 + p /4 +...) 0, für 1 x < 1 ist ln(1 x) = x x x , ne np = n 1 c 39 / / 45

11 Lemma 13 Sei p = c ln n/n für eine Konstante c > 1. Dann haben fast alle Graphen in G(n, p) keine isolierten Knoten. Lemma 14 Sei p = c ln n/n für eine Konstante c < 1. Dann haben fast alle Graphen in G(n, p) isolierte Knoten. sei x i die Indikatorfunktion, die anzeigt, ob der Knoten v i isoliert ist für c < 1 folgt aus den obigen Überlegungen E (x). sei x die Zufallsvariable der Anzahl der isolierten Knoten dann ist E (x) = P i E(x i ) = n(1 p) (n 1) mit den vorigen Bemerkungen folgt: (1 p) n = e n ln(1 p) = e np e np (1/+p/3+...) weiter folgt dann (1 p) n e np da (1 p) 1 1, ergibt sich E (x ) ne np aus den vorigen Bemerkungen ergibt sich E(x) n 1 c da c > 1, folgt E (x) / 45 wegen der Linearität des Erwartungswertes und der Eigenschaft xi = x i der Indikatorfunktionen, folgt E (x ) = P n i=1 E (x i ) + P i<j E(x i x j ) = E (x) + n(n 1)E(x i x j ). das Produkt x i x j ist wiederum eine Indikatorvariable, die genau dann den Wert 1 annimmt, wenn beide Knoten isoliert sind. damit ist E(x i x j ) = (1 p) n 3. da wie vorher (1 p) n e np, folgt E(x i x j ) e np. somit ergibt sich E (x ) E (x ) + E (x) und somit E (x )/E (x) 1. aus dem Lemma 1 folgt dann P(x = 0) 0. 4 / 45 Korollar 15 Die Funktion ln n/n ist eine Schwellenfunktion für das Verschwinden isolierter Knoten. mit ähnlichen Methoden lässt sich das folgende allgemeine Resultat zeigen. Als Folgerungen ergeben sich aus diesem Satz: Korollar 17 Für k 3 ist t(n) = 1/n eine Schwellenfunktion für das Auftreten eines Kreises der Länge k. Insbesondere ist die Schwellenfunktion unabhängig von k. dazu heiße ein Graph H ausgewogen, wenn der durchschnittliche Knotengrad in einem Teilgraphen nie größer ist als der von H. Damit treten ab der Kantenauswahlwahrscheinlichkeit 1/n bereits Kreise jeder konstanten Länge auf. Satz 16 Ist H ein ausgewogener Graph mit k Knoten und l Kanten, so ist k /l t(n) = n eine Schwellenfunktion für das Auftreten von H als Teilgraph. Korollar 18 k /(k 1) Ist T ein Baum auf k Knoten, so ist t(n) = n eine Schwellenfunktion für das Auftreten von T als Teilgraph. 43 / / 45

12 Lässt man die Kantenwahrscheinlichkeit langsam anwachsen, so zeigt sich folgendes Verhalten: unterhalb von 1/n ab 1/n ab 1/n 3 hat fast jeder Graph nur isolierte Knoten, tauchen erste Kanten auf, die noch isoliert bleiben, hat fast jeder Graph Komponenten mit mehr als zwei Knoten, bei n (1+1/k ) haben die Graphen Bäume mit k + 1 Knoten, aber sind weiterhin kreisfrei. Für jedes k sind dies Schwellenfunktionen, die das Auftreten von Bäumen mit k + 1 Knoten von denen mit k + Knoten trennen, ab 1/n tauchen Kreise auf, mit wachsendem p erhalten die Kreise Sehnen, d.h. die Graphen sind nicht mehr planar. Eine der Komponenten schwillt an, bis bei ln n/n diese Komponente die anderen verschluckt und die Graphen zusammenhängend werden, danach hat für alle k jeder Knoten mindestens k Nachbarn. 45 / 45

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt

Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik. Weihnachtsblatt Technische Universität München Zentrum Mathematik Propädeutikum Diskrete Mathematik Prof. Dr. A. Taraz, Dipl-Math. A. Würfl, Dipl-Math. S. König Weihnachtsblatt Aufgabe W.1 Untersuchen Sie nachstehenden

Mehr

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit

3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit 3. Kombinatorik und Wahrscheinlichkeit Es geht hier um die Bestimmung der Kardinalität endlicher Mengen. Erinnerung: Seien A, B, A 1,..., A n endliche Mengen. Dann gilt A = B ϕ: A B bijektiv Summenregel:

Mehr

Vollständiger Graph. Definition 1.5. Sei G =(V,E) ein Graph. Gilt {v, w} E für alle v, w V,v w, dann heißt G vollständig (complete).

Vollständiger Graph. Definition 1.5. Sei G =(V,E) ein Graph. Gilt {v, w} E für alle v, w V,v w, dann heißt G vollständig (complete). Vollständiger Graph Definition 1.5. Sei G =(V,E) ein Graph. Gilt {v, w} E für alle v, w V,v w, dann heißt G vollständig (complete). Mit K n wird der vollständige Graph mit n Knoten bezeichnet. Bemerkung

Mehr

Kapitel 5 KONVERGENZ

Kapitel 5 KONVERGENZ Kapitel 5 KONVERGENZ Fassung vom 21. April 2002 Claude Portenier ANALYSIS 75 5.1 Metrische Räume 5.1 Metrische Räume DEFINITION 1 Sei X eine Menge. Eine Abbildung d : X X! R + heißt Metrik oder Distanz

Mehr

Varianz und Kovarianz

Varianz und Kovarianz KAPITEL 9 Varianz und Kovarianz 9.1. Varianz Definition 9.1.1. Sei (Ω, F, P) ein Wahrscheinlichkeitsraum und X : Ω eine Zufallsvariable. Wir benutzen die Notation (1) X L 1, falls E[ X ]

Mehr

Unabhängigkeit KAPITEL 4

Unabhängigkeit KAPITEL 4 KAPITEL 4 Unabhängigkeit 4.1. Unabhängigkeit von Ereignissen Wir stellen uns vor, dass zwei Personen jeweils eine Münze werfen. In vielen Fällen kann man annehmen, dass die eine Münze die andere nicht

Mehr

Vier-Farben-Vermutung (1)

Vier-Farben-Vermutung (1) Vier-Farben-Vermutung (1) Landkarten möchte man so färben, dass keine benachbarten Länder die gleiche Farbe erhalten. Wie viele Farben braucht man zur Färbung einer Landkarte? Vier-Farben-Vermutung: Jede

Mehr

Kapitel 5: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung

Kapitel 5: Minimale spannende Bäume Gliederung der Vorlesung Gliederung der Vorlesung 1. Grundbegriffe 2. Elementare Graphalgorithmen und Anwendungen 3. Kürzeste Wege. Minimale spannende Bäume. Färbungen und Cliquen. Traveling Salesman Problem. Flüsse in Netzwerken

Mehr

Die Kopplung von Markovketten und die Irrfahrt auf dem Torus

Die Kopplung von Markovketten und die Irrfahrt auf dem Torus Die Kopplung von Markovketten und die Irrfahrt auf dem Torus Verena Monschang Vortrag 20.05.20 Dieser Seminarvortrag thematisiert in erster Linie die Kopplung von Markovketten. Zu deren besseren Verständnis

Mehr

Satz 16 (Multiplikationssatz)

Satz 16 (Multiplikationssatz) Häufig verwendet man die Definition der bedingten Wahrscheinlichkeit in der Form Damit: Pr[A B] = Pr[B A] Pr[A] = Pr[A B] Pr[B]. (1) Satz 16 (Multiplikationssatz) Seien die Ereignisse A 1,..., A n gegeben.

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Algorithmen und Datenstrukturen 349 A Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung Für Entwurf und Analyse randomisierter Algorithmen sind Hilfsmittel aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung erforderlich.

Mehr

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen

Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Fortgeschrittene Netzwerk- und Graph-Algorithmen Prof. Dr. Hanjo Täubig Lehrstuhl für Effiziente Algorithmen (Prof. Dr. Ernst W. Mayr) Institut für Informatik Technische Universität München Wintersemester

Mehr

Graphentheorie. Maximale Flüsse. Maximale Flüsse. Maximale Flüsse. Rainer Schrader. 31. Oktober Gliederung. sei G = (V, A) ein gerichteter Graph

Graphentheorie. Maximale Flüsse. Maximale Flüsse. Maximale Flüsse. Rainer Schrader. 31. Oktober Gliederung. sei G = (V, A) ein gerichteter Graph Graphentheorie Rainer Schrader Zentrum ür Angewandte Inormatik Köln 31. Oktober 2007 1 / 30 2 / 30 Gliederung maximale Flüsse Schnitte Edmonds-Karp-Variante sei G = (V, A) ein gerichteter Graph sei c eine

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert

2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert 2 Zufallsvariable, Verteilungen, Erwartungswert Bisher: Zufallsexperimente beschrieben durch W-Räume (Ω, A, P) Häufig interessiert nur eine zufällige Größe X = X(ω), die vom Ergebnis ω des Zufallsexperiments

Mehr

kontextfreie Grammatiken Theoretische Informatik kontextfreie Grammatiken kontextfreie Grammatiken Rainer Schrader 14. Juli 2009 Gliederung

kontextfreie Grammatiken Theoretische Informatik kontextfreie Grammatiken kontextfreie Grammatiken Rainer Schrader 14. Juli 2009 Gliederung Theoretische Informatik Rainer Schrader Zentrum für Angewandte Informatik Köln 14. Juli 2009 1 / 40 2 / 40 Beispiele: Aus den bisher gemachten Überlegungen ergibt sich: aus der Chomsky-Hierarchie bleiben

Mehr

Definition Ein gerichteter Graph G = (V, E) ist ein Graph von geordneten Paaren (u, v) mit u V und v V.

Definition Ein gerichteter Graph G = (V, E) ist ein Graph von geordneten Paaren (u, v) mit u V und v V. Kapitel 4 Graphenalgorithmen 4.1 Definitionen Definition 4.1.1. Der Graph G = (V, E) ist über die beiden Mengen V und E definiert, wobei V die Menge der Knoten und E die Menge der Kanten in dem Graph ist.

Mehr

Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie - Probeklausur

Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie - Probeklausur Diskrete Wahrscheinlichkeitstheorie - robeklausur Sommersemester 2007 - Lösung Name: Vorname: Matrikelnr.: Studiengang: Hinweise Sie sollten insgesamt Blätter erhalten haben. Tragen Sie bitte Ihre Antworten

Mehr

Diskrete Strukturen WiSe 2012/13 in Trier

Diskrete Strukturen WiSe 2012/13 in Trier Diskrete Strukturen WiSe 2012/13 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 11. Januar 2013 1 Diskrete Strukturen Gesamtübersicht Organisatorisches und Einführung Mengenlehre Relationen

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Einheit 11: Graphen Thomas Worsch Karlsruher Institut für Technologie, Fakultät für Informatik Wintersemester 2010/2011 1/59 Graphische Darstellung von Zusammenhängen schon

Mehr

Satz 18 (Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit)

Satz 18 (Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit) Ausgehend von der Darstellung der bedingten Wahrscheinlichkeit in Gleichung 1 zeigen wir: Satz 18 (Satz von der totalen Wahrscheinlichkeit) Die Ereignisse A 1,..., A n seien paarweise disjunkt und es gelte

Mehr

Modelle und Statistiken

Modelle und Statistiken Kapitel 4 Modelle und Statistiken In letzter Zeit werden vermehrt Parameter (Gradfolgen, Kernzahlfolgen, etc.) empirischer Graphen (Internet, WWW, Proteine, etc.) berechnet und diskutiert. Insbesondere

Mehr

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen

Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Mathematisches Seminar Analysis I - Einige Lösungen und Ergänzungen von Dipl.-Math. Joscha Prochno Dipl.-Math. Dennis

Mehr

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie

Diskrete Mathematik. Sebastian Iwanowski FH Wedel. Kap. 6: Graphentheorie Referenzen zum Nacharbeiten: Diskrete Mathematik Sebastian Iwanowski FH Wedel Kap. 6: Graphentheorie Lang 6 Beutelspacher 8.1-8.5 Meinel 11 zur Vertiefung: Aigner 6, 7 (7.4: Algorithmus von Dijkstra) Matousek

Mehr

William Rowan Hamilton,

William Rowan Hamilton, 3.2.2 Hamiltonkreise Definition 130. In einem Graph G = (V,E) nennt man einen Kreis, der alle Knoten aus V genau einmal durchläuft, einen Hamiltonkreis. Enthält ein Graph eine Hamiltonkreis, nennt man

Mehr

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 +

Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe. a 0 + a 1 + a 2 + 8 Reihen 38 8 Reihen Wenn man eine Folge gegeben hat, so kann man auch versuchen, eine Summe a 0 + a + a 2 + zu bilden. Wir wollen nun erklären, was wir darunter verstehen wollen. Zunächst kann man die

Mehr

2. Repräsentationen von Graphen in Computern

2. Repräsentationen von Graphen in Computern 2. Repräsentationen von Graphen in Computern Kapitelinhalt 2. Repräsentationen von Graphen in Computern Matrizen- und Listendarstellung von Graphen Berechnung der Anzahl der verschiedenen Kantenzüge zwischen

Mehr

1 Grundlagen. 1.1 Erste Grundbegriffe 1.2 Kryptographische Systeme 1.3 Informationstheoretische Grundlagen

1 Grundlagen. 1.1 Erste Grundbegriffe 1.2 Kryptographische Systeme 1.3 Informationstheoretische Grundlagen 1 Grundlagen 1.1 Erste Grundbegriffe 1.2 Kryptographische Systeme 1.3 Informationstheoretische Grundlagen Die Überlegungen dieses Kapitels basieren auf der Informationstheorie von Shannon. Er beschäftigte

Mehr

Minimal spannender Baum

Minimal spannender Baum Minimal spannender Baum 16 1 2 21 5 11 19 6 6 3 14 33 10 5 4 18 Die Kreise zeigen die vorgesehenen Standorte neu zu errichtender Filialen einer Bank. Entlang der bestehenden Straßen sollen Telefonleitungen

Mehr

Natürliche, ganze und rationale Zahlen

Natürliche, ganze und rationale Zahlen Natürliche, ganze und rationale Zahlen Zunächst haben die zum Zählen verwendeten natürlichen Zahlen 0, 1, 2, 3,... nichts mit dem reellen Zahlen zu tun. Durch die ausgezeichnete reelle Zahl 1 (Maßeinheit!)

Mehr

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS)

Literatur. Dominating Set (DS) Dominating Sets in Sensornetzen. Problem Minimum Dominating Set (MDS) Dominating Set 59 Literatur Dominating Set Grundlagen 60 Dominating Set (DS) M. V. Marathe, H. Breu, H.B. Hunt III, S. S. Ravi, and D. J. Rosenkrantz: Simple Heuristics for Unit Disk Graphs. Networks 25,

Mehr

Analysis I. Vorlesung 4. Angeordnete Körper

Analysis I. Vorlesung 4. Angeordnete Körper Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analysis I Vorlesung 4 Angeordnete Körper Zwei reelle Zahlen kann man ihrer Größe nach vergleichen, d.h. die eine ist größer als die andere oder es handelt sich

Mehr

4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen

4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4 Diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen 4.1 Wahrscheinlichkeitsräume, Ereignisse und Unabhängigkeit Definition: Ein diskreter Wahrscheinlichkeitsraum ist ein Paar (Ω, Pr), wobei Ω eine endliche oder

Mehr

Aufgaben zu Kapitel 38

Aufgaben zu Kapitel 38 Aufgaben zu Kapitel 38 Aufgaben zu Kapitel 38 Verständnisfragen Aufgabe 38. Welche der folgenden vier Aussagen sind richtig:. Kennt man die Verteilung von X und die Verteilung von Y, dann kann man daraus

Mehr

1. Einleitung wichtige Begriffe

1. Einleitung wichtige Begriffe 1. Einleitung wichtige Begriffe Da sich meine besondere Lernleistung mit dem graziösen Färben (bzw. Nummerieren) von Graphen (speziell von Bäumen), einem Teilgebiet der Graphentheorie, beschäftigt, und

Mehr

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016

Mathematik II für Studierende der Informatik. Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 und Wirtschaftsinformatik (Analysis und lineare Algebra) im Sommersemester 2016 5. Juni 2016 Definition 5.21 Ist a R, a > 0 und a 1, so bezeichnet man die Umkehrfunktion der Exponentialfunktion x a x als

Mehr

Ü b u n g s b l a t t 10

Ü b u n g s b l a t t 10 Einführung in die Stochastik Sommersemester 07 Dr. Walter Oevel. 6. 2007 Ü b u n g s b l a t t 0 Mit und gekennzeichnete Aufgaben können zum Sammeln von Bonuspunkten verwendet werden. Lösungen von -Aufgaben

Mehr

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen.

Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel besser zu verstehen. Dieses Quiz soll Ihnen helfen, Kapitel 2.5-2. besser zu verstehen. Frage Wir betrachten ein Würfelspiel. Man wirft einen fairen, sechsseitigen Würfel. Wenn eine oder eine 2 oben liegt, muss man 2 SFr zahlen.

Mehr

Definition 7.1. Der Coxeter Graph zu W ist der ungerichtete gewichtete Graph Γ W = (V, E), mit Eckenmenge V und Kantenmenge E, gegeben durch V = und

Definition 7.1. Der Coxeter Graph zu W ist der ungerichtete gewichtete Graph Γ W = (V, E), mit Eckenmenge V und Kantenmenge E, gegeben durch V = und 7. Coxeter Graphen Um die endlichen Spiegelungsgruppen zu klassifizieren, wollen wir ihnen nun Graphen zuordnen, die die Gruppen bis auf Isomorphie eindeutig bestimmen. Im Folgenden sei wie vorher Π Φ

Mehr

Grundbegriffe der Informatik

Grundbegriffe der Informatik Grundbegriffe der Informatik Kapitel 15: Graphen Thomas Worsch KIT, Institut für Theoretische Informatik Wintersemester 2015/2016 GBI Grundbegriffe der Informatik KIT, Institut für Theoretische Informatik

Mehr

9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen

9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen 9 Konvergenz und absolute Konvergenz von Reihen 9.2 Konvergenz von Reihen 9.5 Monotoniekriterium für Reihen 9.6 Konvergenzkriterium von Cauchy für Reihen 9.9 Rechenregeln für konvergente Reihen 9.10 Absolute

Mehr

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6

1 Stochastische Konvergenz 2. 2 Das Gesetz der grossen Zahlen 4. 3 Der Satz von Bernoulli 6 Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum 0 Universität Basel Mathematik Dr. Thomas Zehrt Grenzwertsätze Benötigtes Vorwissen: Der Stoff der Vorlesung,,Statistik wird als bekannt vorausgesetzt, insbesondere

Mehr

Statistische Tests. Kapitel Grundbegriffe. Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe

Statistische Tests. Kapitel Grundbegriffe. Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe Kapitel 4 Statistische Tests 4.1 Grundbegriffe Wir betrachten wieder ein parametrisches Modell {P θ : θ Θ} und eine zugehörige Zufallsstichprobe X 1,..., X n. Wir wollen nun die Beobachtung der X 1,...,

Mehr

k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p [T k] Φ. np(1 p) DWT 4.1 Einführung 359/467 Ernst W. Mayr

k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p [T k] Φ. np(1 p) DWT 4.1 Einführung 359/467 Ernst W. Mayr Die so genannte Gütefunktion g gibt allgemein die Wahrscheinlichkeit an, mit der ein Test die Nullhypothese verwirft. Für unser hier entworfenes Testverfahren gilt ( ) k np g(n, p) = Pr p [T K] = Pr p

Mehr

Beweis. Bauer (4. Auflage, 1991), S , Hoffmann-Jørgensen, Vol. I, S. 457.

Beweis. Bauer (4. Auflage, 1991), S , Hoffmann-Jørgensen, Vol. I, S. 457. Exkurs A: Bedingte Erwartungswerte, bedingte Verteilungen (Ω, A, P ) sei W-Raum, X : Ω IR P-quasiintegrierbar, F A Unter - σ- Algebra. E(X F) = E P (X F) (Version des) bedingter Erwartungswert von X unterf

Mehr

Einführung in die Graphentheorie. Monika König

Einführung in die Graphentheorie. Monika König Einführung in die Graphentheorie Monika König 8. 11. 2011 1 Vorwort Diese Seminararbeit basiert auf den Unterkapiteln 1.1-1.3 des Buches Algebraic Graph Theory von Chris Godsil und Gordon Royle (siehe

Mehr

Lernzusammenfassung für die Klausur. Inhaltsverzeichnis. Stochastik im SS 2001 bei Professor Sturm

Lernzusammenfassung für die Klausur. Inhaltsverzeichnis. Stochastik im SS 2001 bei Professor Sturm Stochastik im SS 2001 bei Professor Sturm Lernzusammenfassung für die Klausur Hallo! In diesem Text habe ich die wichtigsten Dinge der Stochastikvorlesung zusammengefaÿt, jedenfalls soweit, wie ich bis

Mehr

1 Vollständige Induktion

1 Vollständige Induktion 1 Vollständige Induktion Die vollständige Induktion ist eine machtvolle Methode, um Aussagen zu beweisen, die für alle natürlichen Zahlen gelten sollen. Sei A(n) so eine Aussage, die zu beweisen ist. Bei

Mehr

Kapitel 5. Stochastik

Kapitel 5. Stochastik 76 Kapitel 5 Stochastik In diesem Kapitel wollen wir die Grundzüge der Wahrscheinlichkeitstheorie behandeln. Wir beschränken uns dabei auf diskrete Wahrscheinlichkeitsräume Ω. Definition 5.1. Ein diskreter

Mehr

Zufallsvariablen: Die allgemeine Definition

Zufallsvariablen: Die allgemeine Definition KAPITEL 8 Zufallsvariablen: Die allgemeine Definition 8.1. Zufallsvariablen Bis zu diesem Zeitpunkt haben wir ausschließlich Zufallsvariablen mit endlich oder abzählbar vielen Werten (also diskrete Zufallsvariablen)

Mehr

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen

n=1 a n mit reellen Zahlen a n einen 4 Unendliche Reihen 4. Definition und Beispiele Ein altes Problem der Analysis ist es, einer Reihe mit reellen Zahlen einen Wert zuzuordnen. Ein typisches Beispiel ist die unendliche Reihe + +..., die

Mehr

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2

w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba a = 2 1 2 Notation für Wörter Grundlagen der Theoretischen Informatik Till Mossakowski Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg w a is die Anzahl der Vorkommen von a in w Beispiel: abba

Mehr

Aufgabenblock 3. Durch zählen erhält man P(A) = 10 / 36 P(B) = 3 / 36 P(C) = 18 / 36 und P(A B) = 3 /

Aufgabenblock 3. Durch zählen erhält man P(A) = 10 / 36 P(B) = 3 / 36 P(C) = 18 / 36 und P(A B) = 3 / Aufgabenblock 3 Aufgabe ) A sei das Ereignis: schwerer Verkehrsunfall B sei das Ereignis: Alkohol ist im Spiel Herr Walker betrachtet die Wahrscheinlichkeit P(B A) = 0.3 und errechnet daraus P(-B A) =

Mehr

Der Primzahlsatz. Es gibt eine Konstante A, so daß f(x) g(x) Ah(x) für alle genügend großen x.

Der Primzahlsatz. Es gibt eine Konstante A, so daß f(x) g(x) Ah(x) für alle genügend großen x. Der Primzahlsatz Zusammenfassung Im Jahr 896 wurde von Hadamard und de la Vallée Poussin der Primzahlsatz bewiesen: Die Anzahl der Primzahlen kleiner gleich verhält sich asymptotisch wie / log. Für ihren

Mehr

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel

18 Höhere Ableitungen und Taylorformel 8 HÖHERE ABLEITUNGEN UND TAYLORFORMEL 98 8 Höhere Ableitungen und Taylorformel Definition. Sei f : D R eine Funktion, a D. Falls f in einer Umgebung von a (geschnitten mit D) differenzierbar und f in a

Mehr

Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 2016/17

Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 2016/17 Blatt Nr. 3 Prof. F. Merkl Lösung zur Übung für Analysis einer Variablen WS 206/7 Aufgabe Das Guthaben G setzt sich zusammen aus der Summe aller bisherigen Einzahlungen multipliziert mit ( + p) k, wobei

Mehr

Kapitel 4 Folgen und Reihen

Kapitel 4 Folgen und Reihen Kapitel 4 Folgen und Reihen Inhalt 4.1 4.1 Konvergenzkriterien für für Folgen 4.2 4.2 Reihen 4.3 4.3 Achilles und und die die Schildkröte Seite 2 4.1 Konvergenzkriterien für Folgen Wiederholung (vgl. (vgl.

Mehr

Stochastik. 1. Wahrscheinlichkeitsräume

Stochastik. 1. Wahrscheinlichkeitsräume Stochastik 1. Wahrscheinlichkeitsräume Ein Zufallsexperiment ist ein beliebig oft und gleichartig wiederholbarer Vorgang mit mindestens zwei verschiedenen Ergebnissen, bei dem der Ausgang ungewiß ist.

Mehr

Analysis I - Stetige Funktionen

Analysis I - Stetige Funktionen Kompaktheit und January 13, 2009 Kompaktheit und Funktionengrenzwert Definition Seien X, d X ) und Y, d Y ) metrische Räume. Desweiteren seien E eine Teilmenge von X, f : E Y eine Funktion und p ein Häufungspunkt

Mehr

Graph Paar (V,E) V: nichtleere Menge von Knoten (vertex) E: Menge von Kanten (edges): Relation (Verbindung) zwischen den Knoten

Graph Paar (V,E) V: nichtleere Menge von Knoten (vertex) E: Menge von Kanten (edges): Relation (Verbindung) zwischen den Knoten Graphentheorie Graph Paar (V,E) V: nichtleere Menge von Knoten (vertex) E: Menge von Kanten (edges): Relation (Verbindung) zwischen den Knoten gerichteter Graph (DiGraph (directed graph) E: Teilmenge E

Mehr

Vortrag 11: Der Satz von Mordell-Weil

Vortrag 11: Der Satz von Mordell-Weil Vortrag 11: Der Satz von Mordell-Weil Max Daniel 30. Januar 2013 Inhaltsverzeichnis 1 Höhenfunktionen auf elliptischen Kurven 2 2 Ausblick 7 Einleitung Sei E/K eine über einem Zahlkörper K definierte elliptische

Mehr

TU Darmstadt FB Mathematik, AG 9 WS 2004/2005 Jakob Creutzig (1 + ρ)

TU Darmstadt FB Mathematik, AG 9 WS 2004/2005 Jakob Creutzig (1 + ρ) TU Darmstadt FB Mathematik, AG 9 WS 2004/2005 Jakob Creutzig 9..04 Lösungsvorschläge zum 3. Aufgabenblatt der Vorlesung,,Einführung in die Finanzmathematik Gruppenübungen Aufgabe : Es sei Ω = {, +} n,

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume?

Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Vorlesung Diskrete Strukturen Graphen: Wieviele Bäume? Bernhard Ganter Institut für Algebra TU Dresden D-01062 Dresden bernhard.ganter@tu-dresden.de WS 2013/14 Isomorphie Zwei Graphen (V 1, E 1 ) und (V

Mehr

Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph.

Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph. Aufgabe 4.2 Sei G = (V, E, l) ein ungerichteter, gewichteter und zusammenhängender Graph. a) Es seien W 1 = (V, E 1 ), W 2 = (V, E 2 ) Untergraphen von G, die beide Wälder sind. Weiter gelte E 1 > E 2.

Mehr

Induzierte Bäume in planaren Graphen

Induzierte Bäume in planaren Graphen Induzierte Bäume in planaren Graphen Bachelorarbeit von Simon Bischof An der Fakultät für Informatik Institut für Theoretische Informatik Erstgutachter: Zweitgutachter: Betreuende Mitarbeiter: Prof. Dr.

Mehr

Absolute Stetigkeit von Maßen

Absolute Stetigkeit von Maßen Absolute Stetigkeit von Maßen Definition. Seien µ und ν Maße auf (X, Ω). Dann heißt ν absolut stetig bezüglich µ (kurz ν µ ), wenn für alle A Ω mit µ(a) = 0 auch gilt dass ν(a) = 0. Lemma. Sei ν ein endliches

Mehr

Vorlesungen vom 5.Januar 2005

Vorlesungen vom 5.Januar 2005 Vorlesungen vom 5.Januar 2005 5 Planare Graphen 5.1 Beispiel: Gas, Wasser, Elektrik Drei eingeschworene Feinde, die im Wald leben, planen Trassen zu den Versorgungswerken für die drei Grundgüter Gas, Wasser

Mehr

Wiederholung zu Flüssen

Wiederholung zu Flüssen Universität Konstanz Methoden der Netzwerkanalyse Fachbereich Informatik & Informationswissenschaft SS 2008 Prof. Dr. Ulrik Brandes / Melanie Badent Wiederholung zu Flüssen Wir untersuchen Flüsse in Netzwerken:

Mehr

5 Erwartungswerte, Varianzen und Kovarianzen

5 Erwartungswerte, Varianzen und Kovarianzen 47 5 Erwartungswerte, Varianzen und Kovarianzen Zur Charakterisierung von Verteilungen unterscheidet man Lageparameter, wie z. B. Erwartungswert ( mittlerer Wert ) Modus (Maximum der Wahrscheinlichkeitsfunktion,

Mehr

Folgen und Reihen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt

Folgen und Reihen. Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel. Mathematik für Ökonomen 1 Dr. Thomas Zehrt Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum Universität Basel Mathematik für Ökonomen Dr. Thomas Zehrt Folgen und Reihen Literatur Referenz: Gauglhofer, M. und Müller, H.: Mathematik für Ökonomen, Band, 7. Auflage,

Mehr

0, t 0,5

0, t 0,5 XIII. Die Normalverteilung ==================================================================. Der lokale Grenzwertsatz --------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen

Zusammenfassung Mathe II. Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen Zusammenfassung Mathe II Themenschwerpunkt 2: Stochastik (ean) 1. Ein- und mehrstufige Zufallsexperimente; Ergebnismengen Zufallsexperiment: Ein Vorgang, bei dem mindestens zwei Ereignisse möglich sind

Mehr

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie

Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Physikalische Chemie II: Atombau und chemische Bindung Winter 2013/14 Wahrscheinlichkeitsrechnung und Quantentheorie Messergebnisse können in der Quantenmechanik ganz prinzipiell nur noch mit einer bestimmten

Mehr

Um zu entscheiden, welchen Inhalt die Urne hat, werden der Urne nacheinander 5 Kugeln mit Zurücklegen entnommen und ihre Farben notiert.

Um zu entscheiden, welchen Inhalt die Urne hat, werden der Urne nacheinander 5 Kugeln mit Zurücklegen entnommen und ihre Farben notiert. XV. Testen von Hypothesen ================================================================== 15.1 Alternativtest ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen

Beispiel 48. 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen 4.3.2 Zusammengesetzte Zufallsvariablen Beispiel 48 Ein Würfel werde zweimal geworfen. X bzw. Y bezeichne die Augenzahl im ersten bzw. zweiten Wurf. Sei Z := X + Y die Summe der gewürfelten Augenzahlen.

Mehr

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit

Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Funktionsgrenzwerte, Stetigkeit Häufig tauchen in der Mathematik Ausdrücke der Form lim f(x) auf. x x0 Derartigen Ausdrücken wollen wir jetzt eine präzise Bedeutung zuweisen. Definition. b = lim f(x) wenn

Mehr

Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch. Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 3: Aufgaben zu den Kapiteln 5 und 6

Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch. Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 3: Aufgaben zu den Kapiteln 5 und 6 1 Lösungen ausgewählter Übungsaufgaben zum Buch Elementare Stochastik (Springer Spektrum, 2012) Teil 3: Aufgaben zu den Kapiteln 5 und 6 Aufgaben zu Kapitel 5 Zu Abschnitt 5.1 Ü5.1.1 Finden Sie eine maximum-likelihood-schätzung

Mehr

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion

Kapitel 3. Natürliche Zahlen und vollständige Induktion Kapitel 3 Natürliche Zahlen und vollständige Induktion In Kapitel 1 haben wir den direkten Beweis, den modus ponens, kennen gelernt, der durch die Tautologie ( A (A = B) ) = B gegeben ist Dabei war B eine

Mehr

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass

Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel. dt = lim. = lim = Weiters erhalten wir durch partielle Integration, dass Die Gamma-Funktion, das Produkt von Wallis und die Stirling sche Formel Zuerst wollen wir die Gamma-Funktion definieren, die eine Verallgemeinerung von n! ist. Dazu benötigen wir einige Resultate. Lemma.

Mehr

Vorlesung. Vollständige Induktion 1

Vorlesung. Vollständige Induktion 1 WS 015/16 Vorlesung Vollständige Induktion 1 1 Einführung Bei der vollständigen Induktion handelt es sich um ein wichtiges mathematisches Beweisverfahren, mit dem man Aussagen, die für alle natürlichen

Mehr

Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn

Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn Seminarvortag zum Thema Virtual Private Network Design im Rahmen des Seminars Network Design an der Universität Paderborn Ein 5.55-Approximationsalgorithmus für das VPND-Problem Lars Schäfers Inhalt Einführung:

Mehr

Definitionen und Sätze der Graphentheorie. Dr. F. Göring

Definitionen und Sätze der Graphentheorie. Dr. F. Göring Definitionen und Sätze der Graphentheorie Dr. F. Göring 4. Februar 2010 Zusammenfassung Die wesentlichen Definitionen und Sätze zusammengestellt. Kapitel 1 Einführung Definition 1.1 Sei Ω eine Grundmenge.

Mehr

Lösungen. 1. Klausur zur MIA: Analysis I für Mathematiker

Lösungen. 1. Klausur zur MIA: Analysis I für Mathematiker MATHEMATISCHES INSTITUT WS 006/07 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. M. Schottenloher Dr. S. Tappe Version 5.. Lösungen zur. Klausur zur MIA: Analysis I für Mathematiker vom 6..06 Aufgabe. ( + Punkte) a)

Mehr

Grundlagen der Mengenlehre

Grundlagen der Mengenlehre mathe plus Grundlagen der Mengenlehre Seite 1 1 Grundbegriffe Grundlagen der Mengenlehre Def 1 Mengenbegriff nach Georg Cantor (1845-1918) Eine Menge ist die Zusammenfassung bestimmter, wohlunterschiedener

Mehr

Very simple methods for all pairs network flow analysis

Very simple methods for all pairs network flow analysis Very simple methods for all pairs network flow analysis Tobias Ludes 02.07.07 Inhalt Einführung Algorithmen Modifikation der Gomory-Hu Methode Einführung Nach Gomory-Hu nur n-1 Netzwerk-Fluss- Berechnungen

Mehr

6 Kombinatorik: Einschluß-Ausschluß Formel. 6.1 Indikatorfunktionen. I A ist eine Zufallsvariable E[I A ] = P (A) IĀ = 1 I A I A B = I A I B

6 Kombinatorik: Einschluß-Ausschluß Formel. 6.1 Indikatorfunktionen. I A ist eine Zufallsvariable E[I A ] = P (A) IĀ = 1 I A I A B = I A I B 6 Kombinatorik: Einschluß-Ausschluß Formel 6.1 Indikatorfunktionen I A (ω) = { 1 falls ω A 0 falls ω A I A ist eine Zufallsvariable E[I A ] = P (A) IĀ = 1 I A I A B = I A I B I 2 A = I A V ar[i A ] = P

Mehr

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt.

7 KONVERGENTE FOLGEN 35. inf M = Infimum von M. bezeichnet haben. Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt. 7 KONVERGENTE FOLGEN 35 und die größe untere Schranke mit bezeichnet haben. inf M = Infimum von M Definition. Sei (a n ) n N eine beschränkte Folge in R. Dann heißt der Limes superior der Folge, und lim

Mehr

Einführung in die Informatik 2

Einführung in die Informatik 2 Einführung in die Informatik 2 Mathematische Grundbegriffe Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00 Uhr,

Mehr

Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2014 / 2015 Vorlesung 3, Donnerstag 6.

Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2014 / 2015 Vorlesung 3, Donnerstag 6. Algorithmen und Datenstrukturen (ESE) Entwurf, Analyse und Umsetzung von Algorithmen (IEMS) WS 2014 / 2015 Vorlesung 3, Donnerstag 6. November 2014 (O-Notation, Theta, Omega) Junior-Prof. Dr. Olaf Ronneberger

Mehr

f h c 7 a 1 b 1 g 2 2 d

f h c 7 a 1 b 1 g 2 2 d ) Man bestimme mit Hilfe des Dijkstra-Algorithmus einen kürzesten Weg von a nach h: c 7 a b f 5 h 3 4 5 i e 6 g 2 2 d Beim Dijkstra-Algorithmus wird in jedem Schritt von den noch unmarkierten Knoten jener

Mehr

Einführung in die Graphentheorie. Modellierung mit Graphen. Aufgabe

Einführung in die Graphentheorie. Modellierung mit Graphen. Aufgabe Einführung in die Graphentheorie Modellierung mit Graphen Aufgabe Motivation Ungerichtete Graphen Gerichtete Graphen Credits: D. Jungnickel: Graphen, Netzwerke und Algorithmen, BI 99 G. Goos: Vorlesungen

Mehr

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung

Informatik II Grundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung lausthal Informatik II rundbegriffe der Wahrscheinlichkeitsrechnung. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Begriffe Definition: Unter einem Zufallsexperiment versteht man einen,

Mehr

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper

Mathematik I. Vorlesung 7. Folgen in einem angeordneten Körper Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 009/010 Mathematik I Vorlesung 7 Folgen in einem angeordneten Körper Wir beginnen mit einem motivierenden Beispiel. Beispiel 7.1. Wir wollen die Quadratwurzel einer natürlichen

Mehr

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1)

In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N. Wenn (mit einem n > 1) 34 Determinanten In diesem Abschnitt betrachten wir nur quadratische Matrizen mit Komponenten aus einem Körper K, also A K n n für ein n N Wenn (mit einem n > 1) a 11 a 12 a 1n a 21 a 22 a 2n A =, (1)

Mehr

Vollständige Induktion

Vollständige Induktion Schweizer Mathematik-Olympiade smo osm Vollständige Induktion Aktualisiert: 1 Dezember 01 vers 100 Eine der wichtigsten Beweistechniken der Mathematik überhaupt ist die (vollständige) Induktion Wir nehmen

Mehr

11. Folgen und Reihen.

11. Folgen und Reihen. - Funktionen Folgen und Reihen Folgen Eine Folge reeller Zahlen ist eine Abbildung a: N R Statt a(n) für n N schreibt man meist a n ; es handelt sich also bei einer Folge um die Angabe der Zahlen a, a

Mehr

Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man

Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man Die Schreibweise x M bedeutet, dass das Objekt x in der Menge M liegt. Ist dies nicht der Fall, dann schreibt man x / M. Man sagt, M ist Teilmenge von N und schreibt M N, wenn für jedes x M auch x N gilt.

Mehr

Gesetze der großen Zahlen

Gesetze der großen Zahlen Kapitel 0 Gesetze der großen Zahlen 0. Einführung Im ersten Kapitel wurde auf eine Erfahrungstatsache im Umgang mit zufälligen Erscheinungen aufmerksam gemacht, die man gewöhnlich als empirisches Gesetz

Mehr

WS 2009/10. Diskrete Strukturen

WS 2009/10. Diskrete Strukturen WS 2009/10 Diskrete Strukturen Prof. Dr. J. Esparza Lehrstuhl für Grundlagen der Softwarezuverlässigkeit und theoretische Informatik Fakultät für Informatik Technische Universität München http://www7.in.tum.de/um/courses/ds/ws0910

Mehr