PFARRBRIEF PASTORALER RAUM HADAMAR Kath. Kirchengemeinden. vom N 11

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "PFARRBRIEF PASTORALER RAUM HADAMAR Kath. Kirchengemeinden. vom N 11"

Transkript

1 PFARRBRIEF PASTORALER RAUM HADAMAR Kath. Kirchengemeinden vom N 11

2 Draußen vor der Tür: Der Mensch in Gottes Welt" Liebe Gemeindeangehörige, liebe Schwestern und Brüder, es ist kalt, es ist Winter. Meint manch einer, die Natur hat sich verändert? Es ist offensichtlich bemerkbar, aber kalt war es schon immer in dieser Jahreszeit. Wir erleben seit geraumer Zeit, dass sich viele Menschen auf den Weg gemacht haben. Sie haben ihre Heimat und ihre Angehörige verlassen. Sie haben Meilen und lange Strecken zurückgelegt und unter anderem grausames Schicksal erfahren. Tatsächlich sind mache durch ein dunkles Tal ihres Lebens gewandert. Aus diesem Grund suchen sie nach Schutz und Sicherheit. Dies erinnert uns an die Flucht Mariens und Josefs mit dem Kind aus Ägypten. Damals war die Welt auch nicht ganz in Ordnung. Auseinandersetzungen, Kriege, Ausbeutung und Unterdrückung prägten den Alltag der Menschen. Menschen, die in der Nacht unterwegs sind, in Zelten übernachten, wissen davon zu berichten: Bergsteiger, Alpinisten, Bergwanderer haben diesbezüglich lange Erfahrung. Sie erzählen von den Umständen und von den Widrigkeiten der Natur. Solche Kälte lädt zum Aufbruch ein von draußen in eine Wohnung, in der Menschen anderen Menschen Wärme, Aufmerksamkeit, Zuwendung, Barmherzigkeit und Liebe erweisen. Eine neue Stadt, eine Wohnung anderer Art will aber Gott für die Menschen bauen. Das Weihnachtsevangelium erzählt davon, dass an Weihnachten Gott zur Welt kommt. Er begegnet der Welt, uns allen, vor allem Menschen guten Willens. Er wird Mensch, er nimmt Wohnung unter uns. Die Frage, die ich mir heute dennoch stelle, wenn ich die Unruhen in der Welt betrachte, ist: Steht dieser tröstende Satz nicht im Kontrast zu dem, was wir des öfteren hören: "Sie legten ihn in eine Krippe, weil in der Herberge kein Platz für sie war." (Lk 2,7) Schauen wir uns die Situation dieses "heruntergekommenen" Gottessohnes an. Wir hörten, er bleibt draußen vor der Tür, im Stall, in der Krippe. Das Betreten des Stadttors der Welt bleibt ihm gewiss verwehrt. Es war scheinbar kein Stacheldraht vorhanden, keine von Menschen Händen gezogenen Zäune, keine sichtbare Mauern da. Das Kind bleibt aber "draußen", kommt unter besonderen Umständen zur Welt. In der Welt begegnen wir dem Reichtum, der Habsucht, dem Wohlstand, dort in der Krippe erlebt man Unsagbares, den Freund der Armut. Auf ihn konzentriert sich alle Sehnsucht und Leidenschaft. Dennoch will Gott durch diesen Neuankömmling der Welt den Frieden verheißen: "Frieden auf Erden". Deshalb hält die Krippe Einzug in unsere Wohnung. Ganz schön geschmückt sieht sie aus, in einer Ecke des Wohnzimmers, möglichst sichtbar, vielleicht sehr auffallend. Hier erschließt sich das Geheimnis der Heiligen Nacht, in der Josef und Maria Schutz, Geborgenheit und Heimat für den Kleinen suchten. Auch in diesen Tagen treibt viele Menschen die Frage: Wo gehöre ich hin? Wo finde ich Heimat? Wir möchten auch zu Weihnachten nach Hause finden. Gott aber will Wohnung bei uns finden. Reicht meine Krippe für ihn aus? Oder hat meine schön geschmückte Krippe für andere keinen Platz? So wünsche ich Ihnen ein friedvolles und gesegnetes Fest, das Ihnen vor Augen führt: Bethlehem, das ist auch in mir. Herzlichst eine gesegnete Weihnacht, wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Dr. César Mawanzi 2

3 UNSERE GOTTESDIENSTE Donnerstag HEILIGABEND 6:00 Uhr Frühschicht nach Beselich ab Pfarrheim Anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Obertiefenbach. 6:00 Uhr Frühschicht nach Beselich ab Pfarrheim Anschließend gemeinsames Frühstück im Pfarrheim Obertiefenbach. Kollekte für ADVENIAT Kollekte für ADVENIAT 15:00 Uhr Krippenfeier für Kleinkinder 17:00 Uhr CHRISTMETTE unter Mitwirkung des Kirchenchores Pfarrer Otto Latzel / Johannes, Josef u. Theresia Nassal / Ehel. Heinrich u. Agnes Leber, sowie Ehel. Elfriede u. Anton Mayer / Katharina Puppa u. Angeh. / Josef Breithecker u. Ehel. Rosa u. Richard Stippler / Oskar Fuchs (Jahresgedächtnis) u. verst. Eltern / Notburga u. Adolf Schäfer u. verst. Angehörige u. Anni Trejbal / Heinz Heep, Eltern Ottilie u. Alois Heep u. Schwiegereltern Agnes u. Josef Voss / Ehel. Maria u. Alois Voß u. Angehörige/ Ehel. Maria u. Georg Preuß u. Angehörige / Messd.: K. Schmitt, M. Fuchs, S. Bangert, C.-A- Heep, L. Mintgen, J. Waibel, K. Kremer, M. Meteling, S. Wahl, J. Wahl, H. Schmitt, H. Waibel, M. Wagner Lekt.: J. Fuchs Kom.: P. Hufsky, J. Nassal 17:00 Uhr CHRISTMETTE unter Mitwirkung des Jungen Chores Walter Heinisch u. Tochter Anne / Georg Dillmann, Heinrich u. Helene Dillmann, Maria Schwarz (Westerwaldstr.) / Katharina u. Anton Schwarz / Hans u. Hella Thiel, Paul u. Maria Kohl / Silke Hannappel, Maria u. Jakob Stahlheber u. Adolf Kalowsky / Georg u. Helena Speth Messd.: Z. Ahlbach, L. Bausch, L. Bursky, Y. Ahlbach, F. Bausch, N. Bursky, L. Bongiorno, M. Witteyer, M. Schlitt, Mi. Heibel, O. Böcher, Ma. Heibel Lekt.: E. Heinz Kom.: R. Leber, W. Schmidt 3

4 Freitag Kollekte für ADVENIAT WEIHNACHTEN HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 10:00 Uhr FESTHOCHAMT mit Te Deum und sakramentalem Segen Andreas u. Horst Heep / Alfred Leber, Tochter Rita u. Angehörige / Ehel. Lina-Johanna u. Willi Orth Messd.: L. Nassal, F. Müller, G. Biet, N. Nassal, V. Gräf, E. Eribo, J. Heep, N. Gräf S. Rafti, E. Eribo, N. Heep, M. Schlitt, M.-S. Meinhold Lekt.: C. Simon Kom.: C. Simon Anschl. Krankenkommunion durch die KommunionhelferInnen. Kollekte für ADVENIAT 10:00 Uhr FESTHOCHAMT mit Te Deum und sakramentalem Segen die Verstorbenen d. Familien Groß u. Huppert / die Ehel. Maria u. Josef Laux u. Ehel. Cäcilia u. Ferdinand Schmidt u. Tochter Marianne / Lina u. Johann Kraus / Ferdy Neumann u. Angehörige / die Verstorbenen d. Familien Steinsulz, Flach, Lorger u. Stillger / Oswald Schlicht, Wilhelm u. Christine Dillmann, Jakob u. Gertrud Schlicht / Emma u. Josef Jeuck / die Verstorbenen d. Familien Orzelak u. Geis / Hermann u. Anneliese Schwarz, Georg u. Maria Leber / Oswald Horn Messd.: A.. Schulz, K. Schwarz J. Kraus, M. Kraus, K. Heun, H. Schulz, M. Schwarz, H. Heun, V. Schmidt, J. Heun, M. Orzelak, R. Schulz Lekt.: K. Schwarz Kom.: I. Bleckmann, T. Weber Anschließend Krankenkommunion durch die KommunionhelferInnen. 17:00 Uhr Weihnachtsvesper für beide Pfarrgemeinden unter Mitwirkung der Schola Messd: NT: A. Weber, N. Sacher, T. Weber Messd: OT: A. Habel, A. Diehl, A. Schütz 4

5 Samstag 2. WEIHNACHTSTAG Hl. Stephanus, erster Märtyrer 10:00 Uhr FESTHOCHAMT Albert Schmitt sowie leb. u. verst. Angehörige / Ehel. Josef u. Ingrid Schlitt u. Angehörige / Josef Leber (Borngasse)-Jahresgedächtnis / Ehel. Agnes u. Willi Jung (Kapellenstraße) / Martha Jeuk/ Verstorbenen d. Fam. Orth Burggraf Messd.: L. Hufsky, F. Rudersdorf, M. Süss, L. Mintgen, L. Kessler, N. Stecker, M. Meteling, M. Wagner, H. Schmitt, A. Schütz, F. Ringel Lekt.: K. Heep Kom.: K. Rudersdorf Anschließend Krankenkommunion durch die KommunionhelferInnen. Anschließend KINDERSEGNUNG (Die Kinder bringen bitte ihre Opferkästchen mit) 10:00 Uhr FESTHOCHAMT unter Mitwirkung des Frauenchores Walter Roth / Jürgen Hill / Anton Böckling u. Angehörige / Siegfried u. Elisabeth Mausbach / Gertrud u. Felix Sakowski / Ottilie Brecht u. Angehörige / Margarete u. Georg Becker / Stefan u. Therese Hannappel u. Sohn Willi / die Lebenden u. Verstorbenen der Familien Heep u. Arthen / Willi u. Barbara Stippler / Leonhard u. Cläre Borbonus u. deren verstorbene Angehörige / Kurt Schlitt /Alfred Schultheis / Johann Lang u. Ehefrau Elisabeth geb. Heep / Josef Lang u. Ehefrau Katharina geb. Heep Messd.: K. Schenk, F. Schlitt, F. Schaust, D. Engelhart, J. Roth, A. Margraf, T. Roth, M. Roth, O. Böcher, Marlon Heibel, L. Kobusch, J. Quint, Lekt.: M. Heep Kom.: B. Leber, W. Schmidt Anschließend KINDERSEGNUNG (Die Kinder bringen bitte ihre Opferkästchen mit) Seniorenzentrum 16:00 Uhr Gottesdienst 5

6 Sonntag Limburger Dom Dienstag Pfarrheim Mittwoch Pfarrheim Donnerstag FEST DER HEILIGEN FAMILIE 10:00 Uhr FESTHOCHAMT Richard u. Hildegard Reuter / Willi u. Hedwig Nowak / Werner Nowak / Bernhard u. Maria Heymann, Marianne Heymann, Wilhelm u. Elisabeth Stippler Messd.: L. Bausch, K. Schwarz, J. Graulich, F. Bausch, K. Heun, M. Schlitt, M. Schwarz, H. Heun, J. Heun, J. Ludwig, M. Orzelak, R. Schulz Lekt.: K. Schwarz Kom.: I. Bleckmann 14:30 Uhr Kindersegnung Hl. Thoma Becket, Bischof von Canterbury, Märtyrer Kein Gottesdienst Kein Gottesdienst Hl. Silvester I., Papst 18:00 Uhr JAHRESSCHLUSSGOTTESDIENST mit Te Deum und sakramentalem Segen Willi u. Greta Valentin Messd.: P. Kilbinger, M. Süss, V. Gräf, J. Waibel, Mi. Süss, A. Habel, A. Diehl, M.-S. Meinhold, S. Rafti, E. Eribo, L. Schäfer, S. Wahl, N. Gräf Lekt.: L. Müller Kom.: R. Jung 18:00 Uhr JAHRESSCHLUSSGOTTESDIENST mit Te Deum und sakramentalem Segen Adolf Hahn, verstorbene Eltern u. Schwiegereltern Messd.: F. Geis, H. Böcher, J. Graulich, F. Schaust, D. Engelhart, N. Sacher, T. Graulich, D. Graulich, V. Schmidt, L. Kobusch, J. Ludwig, J. Quint Lekt.: S. Schwarz Kom.: R. Leber 6

7 Freitag Neujahr - Weltfriedenstag HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA 18:00 Uhr FESTHOCHAMT Franz u. Rosa Sehr, sowie Schwiegersohn Karim / Josef Heidger (Jahresged.) u. Maria Heidger/ Anna u. Josef Mai Messd.: M. Fuchs, M. Ansion, D. Schauer, C. Heep, N. Stecker, G. Fuchs, F. Ringel, M. Meteling, M. Wagner, H. Schmitt, A. Schütz, N. Heep, K. Kremer Lekt.: Ch. Heep Kom.: K. Rudersdorf 18:00 Uhr FESTHOCHAMT Johann Eisenkopf Messd.: Z. Ahlbach, A. Schulz, A. Weber, Y. Ahlbach, L. Bongiorno, T. Weber, M. Witteyer, M. Schlitt, H. Schulz, J. Heun, M. Orzelak, R. Schulz Lekt.: R. Böckling Kom.: T. Weber Samstag Hl. Basilius der Große und Hl. Gregor von Nazianz, Bischöfe, Kirchenlehrer 12:00 Uhr Aussendung der Sternsinger Kollekte für afrikanische Katechisten Sonntag Kollekte für afrikanische Katechisten 18:00 Uhr HOCHAMT und Abschluss der Sternsingeraktion Manfred Schmidt (4-Wochenamt) Toni Höhler Josef Heun Messd.: - Lekt.: - 2. Sonntag nach Weihnachten Kom.: C. Simon 10:00 Uhr HOCHAMT mit Aussendung der Sternsinger unter Mitwirkung der Musikgruppe So isset!! Josef Nink u. Angeh. / Anton u. Margarete Stippler Lekt.: - Kom.: C. Simon Anschließend besuchen die Sternsinger die Familien unserer Gemeinde. 7

8 Dienstag Pfarrheim Mittwoch Seniorenzentrum Hl. Johannes Nepomuk Neumann, Bischof, Glaubensbote Kein Gottesdienst HOCHFEST ERSCHEINUNG DES HERRN 16:00 Uhr Gottesdienst 18:00 FESTHOCHAMT für beide Gemeinden Willi Voss (4-Wochenamt) und Eltern u. Sohn Josef Rudolf Jeuk (4-Wochenamt) Messd.: L. Hufsky, F. Müller, G. Biet, S. Bangert, : Kessler, J. Waibel, L. Schäfer, H. Waibel, A. Diehl, M. Wagner, S. Waibel Lekt.: S. Heep Kom..: A. Müller Donnerstag Hl. Valentin, Bischof in Rätien Hl. Raimund von Penafort, Ordensgründer Kein Gottesdienst Freitag Samstag Hl. Severin, Mönch in Norikum Keine Krankenkommunion Keine Krankenkommunion 18:00 Uhr FESTHOCHAMT zum FEST TAUFE DES HERRN Kurt Schlitt (Jahresgedächtnis) / Hedwig u. Willy Leber Messd.: J. Kraus, F. Schaust, M. Kraus, J. Roth, Michelle Heibel, M. Roth, T. Roth, P. Schlitt, Marlon Heibel, L. Kobusch, J. Ludwig, J. Quint Lekt.: H. Leber Kom.: R. Leber 8

9 Sonntag Dienstag Pfarrheim Mittwoch Seniorenzentrum Donnerstag FEST - TAUFE DES HERRN 10:00 Uhr FESTHOCHAMT Josef Jeschka u. Angeh. / Ehel. Willi u. Karoline Meilinger u. Ehel. Johann u. Elfriede Balmert Ella Biet (Jahresgedächtnis) / Arthur Ludwig u. Eltern / Heinz u. Eleonore Ebert geb. Ludwig/ Oswald u. Franziska Keul / Messd.: L. Nassal, P. Kilbinger, Ma. Süss, N. Nassal, Ev. Eribo, Mi. Süss, M. Meinhold, S. Rafti El. Eribo, N. Gräf, M. Schlitt, A. Schütz, M. Meteling Lekt.: Ch. Süss Kom.: J. Nassal Kein Gottesdienst 16:00 Uhr Gottesdienst 18:30 Uhr Hl. Messe Messd.: J. Heep, A. Habel Lekt.: J. Schmitt Samstag Kollekte f. d. Ehe- u. Familienarbeit im Bistum Marien-Samstag 18:00 Uhr HOCHAMT Messd.: K. Schmitt, L. Hufsky, K. Kremer, V. Gräf, G. Fuchs, N. Stecker, H. Schmitt, N. Heep, M. Schlitt, A. Diehl Lekt.: Kom.: P. Hufsky Sonntag Kollekte f. d. Ehe- u. Familienarbeit im Bistum 2. Sonntag im Jahreskreis - Familiensonntag 10:00 Uhr HOCHAMT Messd.: H. Böcher, L. Bursky, N. Bursky, K. Heun, T. Graulich, A. Margraf, D. Graulich, H. Heun, O. Böcher, J. Heun Lekt.: R. Böckling Kom.: B. Leber 9

10 Dienstag Pfarrheim Mittwoch Seniorenzentrum 9:00 Uhr Hl. Messe Hl. Fabian, Papst, Märtyrer, Hl. Sebastian, Märtyrer 16:00 Uhr Gottesdienst Donnerstag Hl. Meinrad, Mönch auf der Reichenau, Einsiedler, Märtyrer Hl. Agnes, Märtyrin in Rom 18:30 Uhr Hl. Messe Peter Schenk (Jahresgedächtnis), Ehel. Karl u. Katharina Schenk u. Ehel. Josef u. Anna Zuber Messd.: M. Ansion, L. Kessler Lekt.: S. Heep Samstag Sel. Heinrich Seuse, Ordenspriester, Mystiker Marien-Samstag 18:00 Uhr HOCHAMT Wilhelm u. Christine Dillmann / Agnes u. Bernhard Leber Messd.: A. Schulz, K. Schwarz, L. Bongiorno, T. Weber, H. Schulz, M. Schwarz, L. Kobusch, M. Orzelak, J. Quint, R. Schulz Lekt.: S. Schwarz Kom.: W. Schmidt Sonntag Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr HOCHAMT Erwin Blank / Johann u. Wolfgang Meilinger u. verst. Angehörige Messd.: C. Heep, J. Waibel, A. Habel, S. Waibel, J. Heep, J. Wahl, H. Waibel, S. Wahl, L. Schäfer. S. Rafti Lekt.: R. Schütz Kom.: A. Waibel Dienstag Pfarrheim Hl. Timotheus u. Hl. Titus, Bischöfe, Apostelschüler 9:00 Uhr Hl. Messe 10

11 Mittwoch Seniorenzentrum Donnerstag Samstag Hl. Angela Meríci, Ordensgründerin 16:00 Uhr Gottesdienst Hl. Thomas von Aquin, Ordenspriester, Kirchenlehrer Gottesdienst entfällt Marien-Samstag 18:00 Uhr HOCHAMT Messd.: F. Rudersdorf, N. Nassal, D. Schauer, Mi. Süss, Ev. Eribo, L. Mintgen, N. Gräf, El. Eribo, F. Ringel, M. Meinhold Lekt.: A. Schneider Kom.: J. Nassal Sonntag Sonntag im Jahreskreis - Bibelsonntag 10:00 Uhr HOCHAMT und anschließender Erteilung des Blasiussegens 2. Jahramt f. Walter Schäfer 2. Jahramt f. Willi Schneider Emma u. Josef Jeuck / die Verstorbenen der Familien Ahlbach, Schneider u. Jung / Oswald Horn Messd.: Z. Ahlbach, L. Bausch, Y. Ahlbach, F. Bausch, T. Graulich, D. Graulich, P. Schlitt, O. Böcher, Marlon Heibel, J. Ludwig Lekt.: E. Heinz Kom.: I. Bleckmann 11

12 Pfarrnachrichten Beerdigungsdienst im Monat Dezember: Kom.: Lekt.: M. Orth / T. Jung Messd.: L. Hufsky, J. Waibel, J. Wahl Beerdigungsdienst im Monat Januar: Kom.: Lekt.: Messd.: Mi. Süss, M. Meinhold, J. Heep Messdienerprobe Die Ministrantenprobe für die Christmette ist am Mittwoch, 23. Dezember 2015, um 11:00 Uhr in der Kirche. Pfarrbüro geschlossen In der Zeit vom 24. Dezember 2015 bis 03. Januar 2016 bleibt das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden seelsorglichen Fällen ist Pfarrer Dr. Mawanzi unter ( zu erreichen. Andernfalls wenden Sie sich bitte an die Küsterin Frau Süss ( oder den Küster Herr Schuy ( Öffnung der Pfarrkirche Unsere Pfarrkirche ist von Weihnachten bis Lichtmess (2. Februar 2016) in der Zeit von 10:00 16:00 Uhr zur Besichtigung der Krippe geöffnet (Eingang Milchkammer). Obertiefenbacher Heimatstube am 10. Januar geöffnet Die Heimatstube Obertiefenbach ist Sonntag, dem 10. Januar 2016 von bis Uhr geöffnet. Im denkmalgeschütztem Pfarrheim Alte Schule ist auf einer Fläche von rund 190 qm seit über 17 Jahren die heimatgeschichtliche Dauerausstellung im Dachgeschoss zu besichtigen. In heimatkundlichen Sammlungen, sind nach Themengebieten wesentliche Presseartikel und Fotografien, darunter Gruppenfotos der Erstkommunion-Jahrgänge ab 1926, für interessierte Besucher einsehbar. Bei etlichen Fotos sind allerdings die Namen der abgebildeten Personen nicht bekannt; hier freut sich das Museumsteam über Ergänzungen bei Ihrem Besuch. Die lückenlose Erfassung der Kirmesburschenjahrgänge ab 1947 als Fotodokumentation und auch die dazugehörigen Zeitungsberichte über die Obertiefenbacher Kirmes seit 1950 liegen zur Ansicht für alle Besucher aus. Im Übrigen ist dieses Heimatmuseum grundsätzlich am zweiten Sonntag jeden Monats für Besucher geöffnet. Führungen von Gruppen können nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten erfolgen. Eintritt wird nicht erhoben. Das Team der Heimatstube freut sich auf Ihren Besuch! 12

13 Frauenfastnacht Mit Alaaf und Helau wollen wir am 28. Januar um Uhr die Frauenfastnacht begehen. Der Kartenvorverkauf findet am 24. Januar um Uhr in der Alten Schule statt. Wir freuen uns über zahlreiches Kommen. Sternsinger Am Samstag, den 2. Januar 2016 werden sie wieder unterwegs sein, die Sternsingerinnen und Sternsinger der Gemeinde. Unter dem Motto "Segen bringen - Segen sein" besuchen sie die Häuser in Obertiefenbach Schupbach und Heckholzhausen, um bei dieser weltweit größten Hilfsaktion von Kindern für Kinder den Segen Gottes in die Familien zu bringen und Spenden für benachteiligte Kinder und Familien in aller Welt, in diesem Jahr besonders in Bolivien, zu sammeln. Familien in Schupbach, die von den Sternsingern besucht werden möchten, melden sich bitte bei Clara Klankert (Tel. 6736); Familien in Heckholzhausen, die von den Sternsingern besucht werden möchten, melden sich bitte bei Petra Heep (Tel. 6739). Die Generalprobe für alle an der Aktion beteiligten Sternsinger und ihre Betreuer findet am Donnerstag, den 31. Dezember (Silvester) um Uhr in der Pfarrkirche in Obertiefenbach statt. Nach der Aussendung am Samstag, den 2. Januar um Uhr, besuchen die Sternsinger die Familien. Am Samstagabend um Uhr findet dann der feierliche Abschlussgottesdienst der Sternsingeraktion statt, den die Sternsinger aktiv mitgestalten und zu dem die ganze Gemeinde ganz herzlich eingeladen ist. Pfarrgemeinderat In der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates vom wurde Frau Susanne Heep zur Vorsitzenden, Frau Elisa Rudersdorf wurde als stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates gewählt. In den Pastoralausschuss des alten Pastoralen Raumes Beselich wurden Frau Susanne Heep und Frau Alexandra Rudersdorf gewählt. 13

14 Die Bücherei bleibt an Heiligabend sowie an Silvester geschlossen. Ansonsten bleibt die Bücherei zu den bekannten Öffnungszeiten auch während der Weihnachtsferien geöffnet. Neue Medien, Ausleihbedingungen und Möbel In der Bücherei liegen zahlreiche neue Medien zur Ausleihe bereit. Haben Sie es schon entdeckt? Seit kurzem haben wir DVDs für Kinder in unserem Bestand! Wir bieten Ihnen Literaturverfilmungen, Filmklassiker, Märchen, Zeichentrick und neue Filme zur Ausleihe an. Rechtzeitig zur dunklen und kalten Jahreszeit, in der wieder mehr Zeit drinnen verbracht wird, halten wir ein neues Angebot für die Kleineren bereit. Das neue Medium, das wir zur Ausleihe bereitstellen, heißt tiptoi und ist ein innovatives Lernsystem, mit dem Kinder die Welt spielerisch entdecken. Tippt man mit dem Stift auf ein Bild oder einen Text, erklingen passende Geräusche, Sprache oder Musik. Wir starten unser Angebot mit 35 tiptoi -Büchern und zwei passenden Stiften. Möglich wurde unser neues Angebot durch Mittel des hessischen Kultusministeriums. Kommen Sie und suchen mit Ihrem Kind das Passende aus. Gerne können Sie auch im eopac stöbern und entsprechende Medien vormerken. Geben Sie dazu auf der Seite im Suchfeld oben das Stichwort tiptoi ein. Wir haben mit Einführung der tiptoi -Bücher auch unsere Ausleihbedingungen geändert. Diese hängen zur Einsicht in der Bücherei aus und gelten ab sofort. Unsere bisherigen Leser müssen aber keine neue Anmeldung ausfüllen, da die jeweils gültigen Bedingungen bei der Anmeldung bereits anerkannt wurden. Wir haben aber nicht nur unsere Medien, sondern auch unser Mobiliar erweitert! Lassen Sie sich bei einem Besuch von der besseren Übersichtlichkeit überraschen. Wir laden Sie herzlich ein: kommen, stöbern, ausleihen:)!!! Wir verschenken Vorlese-Pakete Die KÖB Obertiefenbach beteiligt sich an dem Projekt Lesestart des Bundesbildungsministeriums und der Stiftung Lesen. Das Projekt soll das Vorlesen in den Familien vor allem für Kinder ab drei Jahren fördern. Das Paket Lesestart Drei Meilensteine für das Lesen für junge Eltern gibt es ab sofort wieder in der Bücherei. Es ist vor allem als Ratgeber und Informant über Kinderbücher gedacht und soll besonders Eltern ansprechen, die dem Vorlesen und Lesen bislang reserviert gegenüberstehen. Daher sind seine Informationen in vier Sprachen abgefasst: Deutsch, Türkisch, Polnisch und Russisch. Es zeigt die fünf großen Gewinnchancen des Vorlesens und Lesens: Vergnügen und Spaß durch spannende Geschichten, Bildung auf der ganzen Linie, Begeisterung für das Lesen, Förderung der sprachlichen Entwicklung und Weltverstehen. Gern verschenken wir die Sets an junge Eltern, solange der Vorrat reicht. Dabei können die Interessenten auch den umfangreichen Bestand an Kinderbüchern für alle Altersgruppen auch für die Kleinsten - kennenlernen. 14

15 Pfarrnachrichten Beerdigungsdienst in der Woche vom: : Johannes Graulich, Teresa Weber, Malin Roth : Yannis Ahlbach, Julius Roth, David Graulich : Alina Weber, David Engelhart, Aileen Margraf : Florian Bausch, Liliana, Bongiorno, Michelle Heibel : Hugo Böcher, Noah Bursky, Maximilian Schlitt Messdienerübung für die Christmette ist am Mittwoch, 23. Dezember 2015, 10:00 Uhr, in der Kirche. Pfarrgemeinderat In der konstituierenden Sitzung des Pfarrgemeinderates vom wurde Frau Sonja Graulich zur Vorsitzenden, Herr André Quint wurde als stellvertretender Vorsitzender des Pfarrgemeinderates gewählt. In den Pastoralausschuss des alten Pastoralen Raumes Beselich wurden Herr André Quint und Frau Tatjana Weber gewählt. Sternsingeraktion Generalprobe: Samstag, , 10:00 Uhr, in der Kirche. Sternsingeraktion: Sonntag, , 8.45 Uhr, im Pfarrheim. (alle die schwarz geschminkt werden) bzw Uhr (für alle anderen) Ökumenisches Frauen-Frühstück Freitag, 29. Januar 2016, 9:30 Uhr, im Pfarrheim. Pfarrbüro geschlossen Vom 21. Dezember Januar 2016 bleibt das Pfarrbüro geschlossen. In dringenden seelsorglichen Fällen ist Pfarrer Dr. Mawanzi unter ( zu erreichen. Andernfalls wenden Sie sich bitte an den Küster Herrn Hubert Schneider (

16 Gemeinsame Nachrichten Beichtgelegenheit: Beichtgelegenheit ist vor den Gottesdiensten im Beichtstuhl bzw. Beichtzimmer oder nach Vereinbarung mit dem Pfarrer. Vertretung in der Abwesenheitszeit In der Abwesenheit von Pfarrer Dr. Mawanzi übernimmt Pfarrer Günther Daum (Niedererbach) die Vertretung. In dringenden seelsorglichen Angelegenheiten ist Pfarrer Daum zu erreichen unter ( oder wenden Sie sich an die Pfarrbüros in Ober- bzw. Niedertiefenbach. Bei Nichtbesetzung des Pfarrbüros in Obertiefenbach, ist die Notfall-Handy-Nummer anzurufen. Die Küster/in Frau Süss ( , Herr Schuy ( sowie Herr Schneider ( (NT) sind ebenfalls erreichbar. Segnungsgottesdienst für Paare! Am Valentinstag Februar wollen wir in der Pfarrkirche Sankt Johannes Nepomuk in Hadamar einen Segnungsgottesdienst feiern. Wir laden Sie ein, sich Zeit zu nehmen, um sich der gemeinsamen Liebe und Partnerschaft neu bewusst zu werden und sie durch Gottes Segen zu stärken. Der Gottesdienst beginnt um 15:00 Uhr und endet mit einem kleinen Sektempfang im Franziskushof. Der Heilige Valentin hat sich zum Patron der Liebenden entwickelt und erinnert uns daran, dass Gott im Grunde eines ist: Liebe. An diesem Tag sollen daher alle den Segen empfangen, die dieses Band der Liebe verbindet. Der Segen Gottes wird so einen besonderen Schutz für alle bedeuten, die sich diese Liebe einander zugesagt haben. Wir freuen uns, sie segnen zu dürfen, Pastoralreferentin Cornelia Simon Kaplan Michael Löw Kindersegnung durch Weihbischof Dr. Thomas Löhr Am Sonntag, 27. Dezember 2015, 14:30 Uhr sind die Kinder des Bistums mit ihren Familien zur traditionellen Kindersegnung in den Limburger Dom eingeladen. Im Anschluss an den Wortgottesdienst erteilen Weihbischof Dr. Thomas Löhr, Dompfarrer Gereon Rehberg und Diözesanjugendpfarrer den Kindern den Einzelsegen. 14:00 Uhr: Offenes Singen mit der Mädchenkantorei am Dom in Limburg unter der Leitung von Judith Kunz. Krippenausstellung in Hadamar Am Schloßplatz. Sie ist vom 28. Dezember 2015 bis 17. Januar 2016 täglich in der Zeit von 14:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. 16

17 Kinderfreizeit - Sommer 2016 Auch für das kommende Jahr ist wieder eine Ferien-Freizeit für die Kinder des Pastoralen Raumes Hadamar geplant. Sie führt uns vom 16. Juli bis 23. Juli nach Wegberg, in die DPSG-Jugendbildungsstätte Haus St. Georg. Das Haus Sankt Georg, am Stadtrand von Wegberg im Ortsteil Watern (Niederrhein) gelegen, wird vom Diözesanverband Aachen der Deutschen Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) als Bildungsstätte geführt. Anmeldungen dafür sind ab Dezember 2015 u. a. auch im Pfarrbüro erhältlich. Kinderfreizeit (Pastoraler Raum Dietkirchen) in Walle findet vom August 2016 statt Nach langem Abwägen von Vor- und Nachteilen, diversen Häusern, Verkehrssituationen vor Ort, Terminen und Entfernungen haben wir uns nun endgültig für die Burg Waldmannshausen in Elbtal entschieden, mussten aber leider von unserem gewohnten Termin, der 05. Ferienwoche abrücken. Einzige Möglichkeit war die letzte Ferienwoche. Da uns von Anfang an klar war, dass wir keine Freizeit bis zum letzten Ferientag durchführen können haben wir mit dem Haus vereinbart, dass wir bereits am Samstag, dem 20. August anreisen können und bis Freitag, den 26. August bleiben. Somit haben wir unsere Woche an Freizeit und die Kinder haben das Wochenende noch zum Ausschlafen, bevor die Schule wieder losgeht. Wir werden auch mit unserem Programm Rücksicht auf diese Besonderheiten nehmen. Wenn eine Anreise wegen anderer Urlaubstermine erst sonntags möglich ist werden wir auch hier Möglichkeiten zur Teilnahme anbieten. Zusammengefasst kann man sagen, dass es eine spannende Freizeit wird: anderer Ort, andere Ferienwoche und andere Tage, aber bei aller Veränderung, ein wichtiges bleibt, der Name: Waldmannshausen = Walle - die Freizeit findet auch in 2016 statt! Ulrich Heun, Freizeitleiter Neuer Hilfsverein "ELIKIA- KONGO e.v." Liebe Mitchristen, im letzten Pfarrbrief wurde von der Gründung des Hilfsvereins "ELIKIA-KONGO e.v." und dessen Aufgabe hingewiesen. Gerne darf ich nun für mögliche diesbezügliche Spenden auf das inzwischen eröffnete Spendenkonto bei der Volksbank Schupbach eg hinweisen. Konto-Nr , Bankleitzahl , IBAN: DE , BIC: GENODE51SBH. Der neue Verein freut sich über Ihre Spenden und über Mitgliedschaften. Der Vorstand 17

18 Jahresrückblick Stand vom Obertiefenbach Niedertiefenbach Taufen Trauungen 8? Sterbefälle Kommunionkinder Firmlinge Rekonziliation (Wiederaufnahme) Ehesanierung (Gültigmachung) Kirchenaustritte Redaktionsschluss 10. Januar 2016 für die Ausgabe bis : St. Aegidius - An der Kirche 7 - Beselich-Obertiefenbach Sprechstunde von Pfr. Dr. Mawanzi nach Vereinbarung Öffnungszeiten Pfarrbüro montags und donnerstags von 09:00 12:30 Kath. Pfarramt ( Fax: st.aegidius.beselich@t-online.de - Grabenstraße 1 - Beselich-Niedertiefenbach Sprechstunde von Pfr. Dr. Mawanzi nach Vereinbarung Öffnungszeiten Pfarrbüro donnerstags von 9:00 11:00 Kath. Pfarramt ( Fax pfarrei-niedertiefenbach@gmx.de Homepage PFARRER: Dr. César Mawanzi ( PASTORALREFERENTIN: Cornelia Simon in NT ( Cornelia Simon in OT (

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

PFARRBRIEF PASTORALER RAUM BESELICH Kath. Kirchengemeinden. vom N 4

PFARRBRIEF PASTORALER RAUM BESELICH Kath. Kirchengemeinden. vom N 4 PFARRBRIEF PASTORALER RAUM BESELICH Kath. Kirchengemeinden vom 09.05.-05.06.2009 N 4 Samstag 09.05.2009 Sonderkollekte für Heizkosten UNSERE GOTTESDIENSTE 18:00 Uhr HOCHAMT Dankamt zur Silbernen Hochzeit

Mehr

PFARRBRIEF PASTORALER RAUM BESELICH Kath. Kirchengemeinden. vom N 2

PFARRBRIEF PASTORALER RAUM BESELICH Kath. Kirchengemeinden. vom N 2 PFARRBRIEF PASTORALER RAUM BESELICH Kath. Kirchengemeinden vom 1.3. 11.4.2014 N 2 Samstag 01.03.2014 Samstag 01.03.2014 Sonntag 02.03.2014 Dienstag 04.03.2014 UNSERE GOTTESDIENSTE Marien-Samstag 18:00

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

PFARRBRIEF PASTORALER RAUM BESELICH Kath. Kirchengemeinden. vom N 6

PFARRBRIEF PASTORALER RAUM BESELICH Kath. Kirchengemeinden. vom N 6 PFARRBRIEF PASTORALER RAUM BESELICH Kath. Kirchengemeinden vom 01.09.-30.09.2008 N 6 Dienstag 02.09.2008 9:00 Uhr Hl. Messe UNSERE GOTTESDIENSTE Mittwoch Hl. Gregor der Große, Papst, Kirchenlehrer 03.09.2008

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

PFARRBRIEF PASTORALER RAUM BESELICH Kath. Kirchengemeinden. vom 01.-29.02.2012 N 1

PFARRBRIEF PASTORALER RAUM BESELICH Kath. Kirchengemeinden. vom 01.-29.02.2012 N 1 PFARRBRIEF PASTORALER RAUM BESELICH Kath. Kirchengemeinden vom 01.-29.02.2012 N 1 UNSERE GOTTESDIENSTE Mittwoch Sel. Maria Katharina Kasper, Jungfrau, Ordensgründerin 01.02.2012 Seniorenzentrum Kein Gottesdienst

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten Parsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom

Gott segne die Pfarrei Illschwang mit Götzendorf, Frankenhof und Stifterslohe. Weihnachtspfarrbrief vom Katholisches Pfarramt St. Vitus Pfarrer Markus Priwratzky Hauptstraße 4-92278 Illschwang Telefon (0 96 66) 95 12 72 - Fax (0 96 66) 95 13 72 Handy Pfarrer Priwratzky: (01 71) 9 04 22 23 Email Pfarrbüro:

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

JÄNNER Gesänge: GL 243, GL 257, GL 907. Die Votivmesse vom Herz-Jesu-Freitag kann heute nicht gefeiert werden.

JÄNNER Gesänge: GL 243, GL 257, GL 907. Die Votivmesse vom Herz-Jesu-Freitag kann heute nicht gefeiert werden. Seite 1 JÄNNER 2016 1 Fr + Neujahr, Oktavtag von Weihnachten H HOCHFEST DER GOTTESMUTTER MARIA Heute ist Weltfriedenstag. Off vom H, Te Deum W M vom H, Gl, Cr, Prf Maria I oder Weihn, in den Hg I III eig

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren

Kath. Pfarramt Kirchweg 3, Bad Wünnenberg-Haaren Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Vitus Haaren 12. Dez. 26. Dez. 2016 Kath. Pfarramt Kirchweg 3, 33181 Bad Wünnenberg-Haaren Tel.: (02957) 226; Fax: (02957) 1766; * Küsterin Fr. Elsner (02957) 5500017;

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit

Do, :00 Roratemesse um geistl. Berufe; anschl. Anbetung und Beichtgelegenheit So, 20.11. CHRISTKÖNIGSSONNTAG Hl. Messe in den Anliegen der Pilger und des Freundeskreises; 10:30 mit gregorianischen Gesängen (Chorschola Durlach/Maria Linden), einzelne Teile der Hl. Messe sind in lateinischer

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/

Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram. Pfarrbrief Nr. 18/ Pfarrgemeinde Leuchtenberg mit Döllnitz und Woppenrieth St. Margareta St. Jakob St. Emmeram Pfarrbrief Nr. 18/2016 05.09. 18.09.2016 Pfarrbrief für Leuchtenberg, Döllnitz und Woppenrieth 18/2016 Gottesdienstordnung

Mehr

2. Februar: Tag des geweihten Lebens

2. Februar: Tag des geweihten Lebens 23.01. - 06.02.11 / 03 2. Februar: Tag des geweihten Lebens Meine Augen haben das Heil gesehen, das du vor allen Völkern bereitet hast, ein Licht das die Heiden erleuchtet, und Herrlichkeit für Dein Volk

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 07 / 2016 20.03.-03.04.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

7. Jänner Hl. Valentin, 8. Jänner Hl. Severin, 13. Jänner Hl. Hilarius, 15. Jänner Hl. Romedius von Thaur, 15. Jänner Sel.

7. Jänner Hl. Valentin, 8. Jänner Hl. Severin, 13. Jänner Hl. Hilarius, 15. Jänner Hl. Romedius von Thaur, 15. Jänner Sel. KEHRVERSE (aus dem Gotteslob 2013) zu den Antwortpsalmen an den Festen und Heiligengedenktagen im Regionalkalender des deutschen Sprachgebietes und in den Eigenkalendern der österreichischen Diözesen JÄNNER

Mehr

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: )

Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: ) Gottesdienste Oestrich-Winkel Dezember 2015 (Stand: 15.11.15) Di 1. Dez. 2015 - Dienstag der 1. Woche im Advent Jes 11, 1-10 / Lk 10, 21-24 18:30 Hallgarten hl. Messe Mi 2. Dez. 2015 - Mittwoch der 1.

Mehr

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern

Pfarrnachrichten. 09. Jan. 22. Jan Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern Pfarrnachrichten Kath. Pfarrgemeinde St. Apollonia Helmern 09. Jan. 22. Jan. 2017 Tel.: Pfarrbüro Helmern (02957) 261 ; Fax: 9850146 e-mails: st.apollonia@pfarrgemeinde-helmern.de * Internet: www.st-apollonia-helmern.de

Mehr

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015!

Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Pfarrnachrichten der Pfarre Grades - ADVENT 2015! Internet: http://www.pfarre-grades.at/ E-Mail: grades@kath-pfarre-kaernten.at Pfarrnachrichten der Pfarre Grades im schönen Metnitztal Herausgeber: Pfarre

Mehr

Terminplan - Zelebranten

Terminplan - Zelebranten Kath. Pfarrei Liebfrauen 24.11.2016 Terminplan - Zelebranten Pfarrei Zeit Termin Zelebrant(en) Donnerstag, 1. Dezember 2016 Mähren 6.00 Uhr Roratemesse Ralf Hufsky 6.00 Uhr Frühschicht - anschl. Frühstück

Mehr

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen

Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Pfarrbrief St. Antonius - Eschhofen Mainzer Straße 3 65552 Limburg-Eschhofen email:pfarrgemeinde.eschhofen@gmx.de Tel.:06431 / 72583 Fax.:06431 / 74584 Pfr. F. Meudt, Tel. 06431 / 971836 Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst:

Juli Gefährlicher Irrtum. Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest. Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Katholische Pfarrgemeinden im Pastoralen Raum Frankfurt-Nordwest St. Bonifatius St. Lioba Juli 2015 Gefährlicher Irrtum Eine stachlige Raupe sprach zu sich selbst: Was man ist, das ist man ganz einfach.

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Unsere Gottesdienste

Unsere Gottesdienste Wochentage vom 05. 09. Dezember 2016 Montag 05. Dezember 2016 STROMBERG, HAUS OBENTRAUT HL. MESSE Dienstag 06. Dezember 2016 07.00 UHR DÖRREBACH RORATEMESSE anschließend Frühstück im Schwesternhaus das

Mehr

Gottesdienste und Termine

Gottesdienste und Termine Sa, 30,11, HI. Andreas, Apostel 19.00 Vorabendmesse mit Segnung der Adventskränze 9,30 Frauenfrühstüek für den Pastoralverbund 10,30-17,00 Adventsstand des Jugendelubs in der er Fußgängerzone 17.30 Vorabendmesse

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 06/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Liebe Pfarrgemeinde,

Liebe Pfarrgemeinde, Pfarrei St. Martin Bernried www.pfarrei-bernried.de Gottesdienstanzeiger vom 18.12.2016 bis 29.01.2017 Redaktionsschluss für den nächsten Kirchenanzeiger: 18.01.2017 Liebe Pfarrgemeinde, Zur Ruhe kommen,

Mehr

- Wir feiern Gottesdienst -

- Wir feiern Gottesdienst - - Wir feiern Gottesdienst - NK = Neunkirchen, M = Mantel, (W) = Weihrauch im Gottesdienst Gottesdienstordnung - L1: Jes 49, 3. 5-6 L2: 1Kor 1, 1-3 Ev: Joh 1, 29-34 NK 9.00 Hl. nntagsmesse Mg: f. + Franz

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Gottesdienstordnung für den Monat Oktober 2014 Mittwoch, 01.10. Hl. Theresia v. Kinde Jesus 09.00 h Hl. Messe der Frauengemeinschaften in St. Gertrud; Gerhard Lintzen Donnerstag, 02.10. Hl. Schutzengel

Mehr

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017

GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN. Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENST- ORDNUNG UND PFARRNACHRICHTEN Samstag, 21. Januar 2017, bis Sonntag, 5. Februar 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG SAMSTAG, 21. Januar 2017 Vom Wochentag. Oder: Hl. Meinrad, Mönch, Einsiedler, Märtyrer;

Mehr

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote

Pfarrer : Pfarrb üro : geöff net : dienstags 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro Pfarrbote Pfarrer : Gerd Heinrich Mitzscherling, Telefon : 218 Handy : 0160-99565799 Pfarrbüro : Am Kirchberg 8, Telefon : 218 geöffnet : dienstags von 10.00 Uhr 13.00 Uhr e-mail Adressen : Pfarrbüro : pfarrbueronettersheim@t-online.de

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 1 vom 03.01. bis zum 11.01.2009 Selig, die unterliegen und verlieren können - denn der Herr kann dann gewinnen. Klaus Hemmerle, Bischof von Aachen, +1994

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017

Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 Gottesdienstordnung vom 21. Januar bis 19. Februar 2017 für die Stadtpfarrei Mariä Himmelfahrt Teuschnitz mit der Filiale St. Michael Rappoltengrün, der Pfarrei St. Jakobus Tschirn der Kuratie Rosenkranzkönigin

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent

DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel. 1. Woche im Advent DEZEMBER 2014 GOTTESDIENSTE Hallgarten - Oestrich - Mittelheim - Winkel Mo 1. Dez. 2014 18.00 Uhr Mittelheim - Friedensgebet Di 2. Dez. 2014 1. Woche im Advent Luzius, Bischof von Chur, Märtyrer Mi 3.

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14 / 2016 03.07.-17.07.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Pfarrei zur Hl. Gertraud

Pfarrei zur Hl. Gertraud Pfarrei zur Hl. Gertraud Bozen-Haslach, Nicolodistraße 16 - Tel 0471 261297 15. Juni bis 26. Juli 2013 - Nr. 8 Matilda Adami Wir wollen die heile Welt nicht zerstören. Gottesdienste 15. Juni - Samstag

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens

Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner Wir beginnen das Jahr unter dem Segen Mariens Stiftspfarre Neukloster 1. Jänner 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894) Chorgebet:

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarreien Hinterschmiding und Herzogsreut vom 19.12.2016. 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Hinterschmiding Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen!

Mehr

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits

Allerheiligen. Hallgarten Uhr Heilige Messe Pfr. Lauer ++ Hans Bildesheim und Sohn Günter + Erich Müller und ++ Angehörige beiderseits Gottesdienste Allerheiligen Dienstag 01. November Winkel 15.00 Uhr Heilige Messe, anschl. Gräbersegnung Pfr. Mani ++ Dr. Karl August Horz und ++ d. Fam. Horz - Naß + Hans Kremer ++ Jakob und Anna Dorn

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016

Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Pfarrbrief 49. Jahrgang Nr. 07/2016 Franz-Gleim-Straße 20, 34212 Melsungen; Tel.: 05661 / 26 59 Fax: 05661/ 9290290 email: pfarrbuero@kath-kirche-melsungen.de Internet: www.katholische-kirche-melsungen.de

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017

Gottesdienste und Gemeindeleben 31. Dezember Januar 2017 Sie sind herzlich eingeladen zum gemeinsamen Neujahrsempfang unserer Pfarreiengemeinschaft am Samstag, den 14. Januar, um 19.00 Uhr in St. Michael. Alle Pfarreiangehörigen, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Gemeinsamer Pfarrbrief vom bis Nr. 17/01

Gemeinsamer Pfarrbrief vom bis Nr. 17/01 Freiwilliger Unkostenbeitrag: 0,30 Gemeinsamer Pfarrbrief vom 16.01. bis 05.02.2017 Nr. 17/01 Pfarreiengemeinschaft Mintraching Moosham Wolfskofen Scheuer Mangolding Sengkofen St. Mauritius St. Peter und

Mehr

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen.

Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. Weihnachtspfarrbrief 2013 Unterm Weihnachtsbaum die kleine Krippe: du musst dich bücken um das Kind zu sehen. In einem Stall das Neugeborene: du musst still werden, um seinen Atem zu hören. In dir selbst:

Mehr

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember

19.00 Hl. Messe. Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember Dritter Adventssonntag/Gaudete, 11. Dezember - Oskar Marxer und Paula Marxer-Gassner und Sohn Peter - Gusta und Oswald Hasler 10.00 Hl.Amt - Matthias Marxer - Erwin u. Frieda Marxer- Schächle - Georg Hasler

Mehr

Mariae Namen Gensungen

Mariae Namen Gensungen Mariae Namen Gensungen Katholische Pfarrgemeinde Heßlarer Straße 1 05662/2166 34587 Felsberg-Gensungen 05662/930775 E-Mail: PfA.Gensungen@online.de Internet: www.katholische-kirche-gensungen.de Pfarrer

Mehr

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis

Pfarrbrief. Gott will, dass. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter. der Mensch. seinen Spaß hat bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Katholische Kirche Breuberg-Neustadt Pfarrei Hl. Karl Borromäus

Katholische Kirche Breuberg-Neustadt Pfarrei Hl. Karl Borromäus Katholische Kirche Breuberg-Neustadt Pfarrei Hl. Karl Borromäus Öffentliche Bücherei der Kath. Kirche Erbacher Str. 39, 64747 Breuberg-Neustadt Während der Winterferien von 22.12.2016 08.01.2017 ist die

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Hitzhofen Bruder Klaus Hofstetten St. Nikolaus Lippertshofen St. Georg" GOTTESDIENSTORDNUNG

Hitzhofen Bruder Klaus Hofstetten St. Nikolaus Lippertshofen St. Georg GOTTESDIENSTORDNUNG Hitzhofen Bruder Klaus Hofstetten St. Nikolaus Lippertshofen St. Georg" GOTTESDIENSTORDNUNG 20.12.2016 08.01.2017 Liebe Pfarrangehörige, am Christkönigssonntag, dem letzten Sonntag vor dem ersten Advent

Mehr

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg

PFARRBRIEF St. Andreas Parsberg PFARRBRIEF St. Andreas rsberg Pfarramt Tel. 09492/5003 Fax 5042 Email: parsberg@bistum-regensburg.de Homepage: www.pfarrgemeinde-parsberg.de Pfarrbüro-Öffnungszeiten rsberg: Mo. / Di. / Mi. 9 11 Uhr Do.

Mehr

Pfarrgemeinden. Großseelheimer Str. 10, Marburg. Thomaskapelle Chemnitzer Str Marburg-Richtsberg

Pfarrgemeinden. Großseelheimer Str. 10, Marburg. Thomaskapelle Chemnitzer Str Marburg-Richtsberg Pfarrgemeinden Großseelheimer Str. 10, 35039 Marburg Thomaskapelle Chemnitzer Str. 2 35039 Marburg-Richtsberg Sommerstraße 7, 35043 Marburg-Cappel Gebetsmeinung des Papstes: Für den interreligiösen Dialog:

Mehr

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013

Freie Stellen im Freiwilligendienst 2012/2013 Sonntag, 17. Juni 2012 Kollekte für das Priesterseminar 10.3o Uhr Kleinkindergottesdienst (in St. Barbara) 17.oo Uhr Hl. Messe in St. Barbara! (das Bürgerhaus ist belegt) - für Gerhard Heil und Angehörige

Mehr

Pfarrverband Riedering

Pfarrverband Riedering Pfarrverband Gottesdienstordnung für, Söllhuben, Pietzenkirchen und Hirnsberg vom 25.01.2015 08.02.2015 Am 2. Februar jährt sich zum 70. Mal der Todestag, von Pater Alfred Delp. Er wurde am 2. Februar

Mehr

Gottesdienste vom bis zum

Gottesdienste vom bis zum Gottesdienste vom 27.11. 2010 bis zum 10.01. 2011 Samstag, 27.11. Adventsmarkt in St. Pankratius / Übernachtungswochenende der Kommunionkinder Verklärung Christi 8.00 Tridentinische Messe / Beichtgelegenheit

Mehr

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent -

St. Marien WIR. St. Pankratius. Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez Advent - St. Marien WIR St. Pankratius Bekanntmachungen für die Zeit vom 21. bis 27. Dez. 2014-4. Advent - Jahreslosung 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Dezember: Ps 73,28 (E) Die Wüste und Einöde wird frohlocken,

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14

DEZEMBER Dez. Mittwoch Hl. Franz Xaver, Ordenspriester. Gottesdienstordnung und Beichtzeiten, siehe Seite 13/14 DEZEMBER 2014 Gebetsmeinungen des Heiligen Vaters: Die Geburt des Erlösers bringe allen Menschen guten Willens Frieden. Für die Eltern, die ihren Kindern die Frohe Botschaft weitergeben. Rorateamt jeweils

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015

Auch der Erlös vom Stand der KMB am Adventmarkt und der Nikolausaktion kommt dieser Aktion zu Gute. Gottesdienste November 2014 bis Jänner 2015 KMB SEI SO FREI Hauptprojekt 2014: "Stern der Hoffnung" für Menschen in Tansania Gesundheit ist eine lebenswichtige Grundlage für die Entwicklung jedes Menschen, eines Landes oder einer Region. Mit Hilfe

Mehr

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN

Sonntag HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN - WEIHNACHTEN Gottesdienstordnung MARIÄ HIMMELFAHRT ROGGENBURG Samstag 17.12. 10:00 Roggenburg Offenes Ohr 14:30 Roggenburg HM mit Trauung 17:30 Ingstetten Kindergottesdienst (Adventsweg f. Kinder R, S, B) f. Paul Mayer,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

vom bis Die Sternstunden-Uhr

vom bis Die Sternstunden-Uhr vom Die Sternstunden-Uhr Dies, sagte Meister Hora, ist eine Sternstunden-Uhr. Sie zeigt zuverlässig die seltenen Sternstunden an, und jetzt eben hat eine solche angefangen. Was ist denn eine Sternstunde?

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Saarburg 17:00

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Saarburg 17:00 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Gottesdienstordnung Sa 31.12. 7. Tag der Weihnachtsoktav Die Kollekte ist für die Pfarrkirche Beurig 16:00 Beichtgelegenheit Saarburg 17:00 Festamt mit sakramentalem

Mehr

01. bis 13. April 2014

01. bis 13. April 2014 PFARRBRIEF St. Joseph Bredenborn 01. bis 13. April 2014 Pfarrer Helmut Golletz, Bredenborn, Heideweg 1 05276 / 1079 05276 / 952 245 e-mail: pfarramt-bredenborn@t-online.de www.pastoralverbund-marienmuenster.de

Mehr

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing

Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing Kath. Pfarrgemeinde Mariä - Himmelfahrt Halfing http://www.pfarrgemeinde-halfing.de Gottesdienstordnung für Halfing vom 24.0716 bis 04.09.16 So, 24.07. 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS A f. + TO Christine Distler

Mehr

W E I H N A C H T E N

W E I H N A C H T E N Sendlinger Pfarrblatt 24.12.2016 08.01.2017 I/03 W E I H N A C H T E N Eine gesegnete Weihnacht wünschen Ihnen Ihre Seelsorger und alle MitarbeiterInnen des Pfarrverbands Sendling Gottesdienste Sa 24.12.

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr