Seelsorgeeinheit Blattenberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seelsorgeeinheit Blattenberg"

Transkript

1 Seelsorgeeinheit Blattenberg der Pfarreien Kriessern, Montlingen-Eichenwies, Oberriet, Rüthi-Lienz, Kobelwald AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Jürgen Kaesler, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter Rüthi-Lienz Staatsstrasse 129, 9464 Rüthi Tel Tel P. Othmar Baldegger, Pfarradministrator Pfarreibeauftragter Kobelwald Kirchstrasse 3, 9463 Oberriet Tel Gabi Ceric Pfarreibeauftragte Oberriet Neufeldstrasse 11, 9463 Oberriet Tel Welcher Ballon kam am weitesten? Wer ist der Gewinner des Ballonwettbewerbes, welchen wir am 31. August nach dem gemeinsamen Seelsorgeeinheitsgottesdienst durchgeführt haben? Die Antworten finden Sie in der letzten Spalte des Pfarrblattinnenteiles. Zum neuen Jahr Das neue Jahr 2015 steht vor der Tür. Mit ihm sind uns wieder 365 Tage geschenkt. Wir werden sie füllen, gestalten, verplanen oder einfach auch vorbeigehen lassen. Die Agenden sind vielfach noch leer. Der Blick in die alte zeigt uns, womit wir das vergangene Jahr verbracht haben. Würde ich die Prioritäten wieder so legen? Oder sehe ich vielleicht auch, dass Wesentliches zu kurz gekommen ist, ich vielleicht mir und meiner Gesundheit mehr Sorge tragen sollte? Oder hatte ich vielleicht gar keine andere Wahl? Ein neues Jahr liegt vor uns. Noch ist so vieles offen. Jeder einzelne Tag birgt die Chance in sich, ein schöner und guter Tag zu werden. «Unsere Tage zu zählen lehre uns. Dann gewinnen wir ein weises Herz», heisst es im 12. Vers von Psalm 90. Gerade die Menschen, die einen Grossteil ihres Lebens bereits hinter sich haben, verfügen über ein solches weises Herz. Sie wissen: Materielles ist vergänglich. Was Bestand hat, ist gut in den Herzen jener aufgehoben, mit denen wir das Leben teilen dürfen. Mögen wir alle weise genug sein, die Tage des neuen Jahres mit dem, was Bestand hat, zu füllen. Die Kirchenglocken läuten das alte Jahr aus und das neue ein. Es ist ein schönes akustisches Signal dafür, was wir im Kirchgesang lesen und (als Kanon) auch singen können: «Ausgang und Eingang, Anfang und Ende liegen bei dir, Herr, füll du uns die Hände.» (KG 146). Über so vieles können wir in unserem Leben verfügen, letztlich aber sind wir alle angewiesen und zurückgebunden an den, der uns einst ins Leben rief (und wieder neu ins Leben rufen wird, wenn diese Zeit hier auf dieser Seite des Lebens ihr Ende haben soll). Waldemar Piatkowski, Vikar Pfarreibeauftragter Kriessern Merzenäckerstrasse 5, 9463 Oberriet Tel Christian Schwald, Jugendseelsorger Dorfstrasse 3, 9462 Montlingen Tel SEKRETARIATE Sekretariat Oberriet, Rüthi, Kobelwald + Seelsorgeeinheit Claudia Büchel, Conny Burgunder Kirchstrasse 3, 9463 Oberriet Tel sekretariat@se-blattenberg.ch Sekretariat Montlingen-Eichenwies Elisabeth Thurnherr, Danila Wüst Dorfstrasse 3, 9462 Montlingen Tel Neu: Tel pfarramt.montlingen@se-blattenberg.ch Sekretariat Kriessern Yvonne Pfister Schulstrasse 1, 9451 Kriessern Tel kriessern@se-blattenberg.ch Die Kirche beginnt das neue Jahr in den Gottesdiensten am Hochfest der Gottesmutter Maria mit einem wunderbaren alten Segensgebet in der alttestamentlichen Lesung: «Der Herr segne dich und behüte dich. Der Herr lasse sein Angesicht über dich leuchten und sei dir gnädig. Der Herr wende sein Angesicht dir zu und schenke dir Heil.» (Num 6, 24 26) Wie Sie auch immer persönlich den Jahreswechsel begehen, ob in aller Stille zu Hause oder zusammen mit der Familie oder Freunden beim Feiern, oder ihn vielleicht auch verschlafen, weil er ihnen nicht viel bedeutet, Gott möge Sie mit seinem Segen begleiten, behüten und beschützen. Gabi Ceric, Ressorts Diakonie + Öffentlichkeitsarbeit Weitere Adressen im Pfarreiteil oder unter: Facebook: Seelsorgeeinheit Blattenberg

2 Pfarrei Maria Geburt Kriessern Pfarramt Maria Geburt Kriessern Schulstrasse 1, 9451 Kriessern Vikar Waldemar Piatkowski, Pfarreibeauftragter Merzenäckerstrasse 5, 9463 Oberriet Tel Kirchenverwaltung Markus Pfister Tel AGENDA Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Kollekte für Kirchenrestaurationen Do Beichtgelegenheit Eucharistiefeier 2. Sonntag nach Weihnachten Erscheinung des Herrn Kollekte für Sternsingerprojekt / Missio Sa Aussendung der Sternsinger in der Kirche / Info Text Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Sternsinger- Dank-Gottesdienst mit Salz- und Wasserweihe So Rosenkranzgebet Mo Rosenkranzgebet Mi Eucharistiefeier mit der Frauengemeinschaft Do Mittagstisch Rest. Sternen Ökum. Krabbelgottesdienst Rosenkranzgebet Ökum. Abendandacht im PFZ 1. Sonntag im Jahreskreis Taufe des Herrn Kollekte für Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS werdende Mütter Sa Beichtgelegenheit Eucharistiefeier So Wortgottesfeier Rosenkranzgebet Mo Rosenkranzgebet Di Gebet Dornbusch Mi WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN Samstag, 3. Januar Uhr Stiftmessen für: Elsy Hobi-Gisiger Josef Dietsche-Rusch Genovefa Hutter-Hutter Samstag, 10. Januar Uhr Stiftmessen für: Lydia und Ludwig Hutter-Jocham Albertina Hutter-Baumgartner Erna Hutter-Fritschi Theresia und Martin Schegg-Dobler Helena Ritter-Baumgartner Do Rosenkranzgebet Bibelabend 2. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für Bauorden Schweiz Sa Wortgottesfeier So Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Rosenkranzgebet Mo Rosenkranzgebet Bibelabend Mi Do Rosenkranzgebet 3. Sonntag im Jahreskreis Bekehrung des Apostels Paulus Kollekte für diakonische Aufgaben in der Pfarrei Sa Beichtgelegenheit Eucharistiefeier So Wortgottesfeier Rosenkranzgebet Mo Rosenkranzgebet Di Gebet Dornbusch Mi Do Kinderfeier im Pfarreizentrum 16:00 Blasius-Segen für Schüler und Kinder Rosenkranzgebet Bibelabend 4. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für «Verein LebensWert» Madagaskar So Eucharistiefeier mit Blasiusund Kerzensegnung Sonntag, 18. Januar Uhr Stiftmessen für: Aloisia und Edmund Langenegger-Pertl Benno Langenegger Gebhard Thurnherr-Loher Samstag, 24. Januar Uhr Stiftmessen für: Rosa und Karl Langenegger-Thurnherr Eleonora und Leonhard Hutter-Gisinger Sonntag, 1. Februar Uhr Stiftmessen für: Pia und Friedrich Dobler-Grüninger Margrith Hutter-Hutter Samstag, 7. Februar Uhr Stiftmessen für: Beat Hutter-Loher Viktoria und Augustin Hutter-Dietsche AUS DER PFARREI Empfang des Taufsakramentes 7. Dez. Laurin, von Gabriela und Andreas Rutz-Anderegg Dorfstrasse 21, Montlingen Wir wünschen viel Freude und den Segen Gottes für den weiteren Lebensweg. Foto: Sternsinger in der Pfarrkirche 2014 Sternsinger-Aktion Kinder helfen Kindern Segen bringen, Segen sein Wie in den vergangenen Jahren sind am Dreikönigsfest bei uns wieder die Sternsinger unterwegs. Am Samstag, 3. Januar, um 8.30 Uhr werden sie ausgesandt. Anschliessend ziehen die Kinder in mehreren Gruppen von Haus zu Haus, von aussen des Dorfes zur Dorfmitte hin,und überbringen den Segen für das neue Jahr Unsere Sternsinger freuen sich, wenn sie in vielen Stuben willkommen geheissen werden. Sie freuen sich auch, dass sie mit ihren Besuchen Brücken zu den Familien in der Pfarrei schlagen dürfen, und hoffen, dass durch grosszügige Spenden auch die Brücke zu den Kindern in Zimbabwe und Tansania (wo unsere Kriessner Missionare Pater Hugo und Schwester Verona als unsere verlängerte Hand am Werke sind) und für das Sternsinger- Projekt Missio in den Philippinen geschlagen werden kann. Herzlichen Dank allen Sternsingern und den vielen erwachsenen Helfern für ihr grosses Engagement und den Pfarreiangehörigen für die offenen Türen und Herzen. Gott vergelte jede Gabe!

3 Pfarreirat Daniel Graber Tel Mesmer/ Reservationen Pfarreizentrum Stephan Stieger Tel Sekretariat Yvonne Pfister Tel Gemeinschaftsmessen FG 2015 Beiliegende Aufstellung zeigt die Daten der Gemeinschaftsmessen der Frauen für das ganze Jahr Änderungen vorbehalten. Herzlichen Dank fürs Mitmachen, Organisieren, Beten und Beisammensein. Nach der Messe sind alle zum Kaffee mit Gipfeli im Pfarreizentrum herzlich eingeladen. Datum Zeit 07. Januar 9 Uhr 11. Februar 9 Uhr 11. März 9 Uhr 08. April 9 Uhr 07. Mai Wallfahrt 10. Juni Ausflug 12. August 9 Uhr 09. September 9 Uhr 21. Oktober 9 Uhr 11. November 9 Uhr Daten für Mittagstisch 2015 Jahresübersicht der Termine für den Mittagstisch vom Unterstützungsverein Kriessern. Änderungen vorbehalten: 08. Januar Rest. Sternen 12. Februar «im Adler» 12. März Rest. Schäfle 31. März Hauptversammlung 09. April Rest. Sternen 07. Mai «im Adler» 11. Juni Rest. Schäfle 09. Juli Rest. Sternen 13. August «im Adler» 10. September Rest. Schäfle Sept. Herbstferien z.hause 08. Oktober Rest. Sternen 12. November «im Adler» 10. Dezember Rest. Schäfle Anmeldungen jeweils bis Dienstagabend an Marianne Sieber, Tel Pfarreistatistik 2014 Pfarreistatistik Kriessern vom Jahr 2014: Taufen 17 Erstkommunikanten 11 Firmlinge 17 Ehen 2 Todesfälle 5 Todesfälle 6 Taufdaten bis Juli 2015 In allen Pfarreien der Seelsorgeeinheit gibt es einen Taufsonntag/Monat. Darüber hinaus ist es möglich, nach Absprache, im Gemeindegottesdienst die Taufe zu feiern. Der ordentliche Taufort ist die Pfarrkirche, jener Ort, wo die sonntägliche Eucharistie und die Feste des Kirchenjahres gefeiert werden. Für die Anmeldung zur Taufe ist das Wohnpfarramt zuständig. Der Ortsseelsorger vereinbart ein Taufgespräch zur Vorbereitung. Es ist auch möglich, in einer der anderen Pfarrkirchen der Seelsorgeeinheit das Kind taufen zu lassen. Die Taufdaten der ganzen Seelsorgeeinheit sind auch auf der Homepage unter der Rubrik «Sakramente» ersichtlich. Taufdaten bis Juli in Kriessern: Datum Zeit 22. Februar Uhr 22. März Uhr 04. April Taufe in der Osternacht 24. Mai Uhr 07. Juni Uhr 05. Juli Uhr Dankesbrief aus Rhotia Liebe Pfarreimitglieder Wieder durfte ich vom Kirchenopfer eine schöne Spende von Euch erhalten. Danke von ganzem Herzen allen Mitchristen, die hier beigetragen haben. Vielleicht wisst Ihr nicht, wie vielen Menschen damit geholfen werden kann. Sonst habe ich nicht viel zu berichten. Wir hatten grosse Wassernot für zwei Wochen, weil die Elefanten jeden Tag die Leitungen ausgegraben hatten, auch sie hatten Durst. Zum Glück gab es dann ein Gewitter, so war das Problem ein wenig besser. Vielleicht können wir auch noch Grundwasser bohren. Wünsche allen Gottes Segen für jeden Tag. In Dankbarkeit verbunden grüsst herzlich Schwester Verona Hutter PS: Es wäre schön, wenn mal ein Pfarreimitglied hier einen Besuch machen könnte Daten 2015 Dies sind besondere Daten für das kommende Jahr in der Übersicht. Änderungen vorbehalten: Blasius-Segen Krankensalbung Tauferneuerung und Suppentag Palmsonntag Bussfeier Fastenzeit Erstkommunion Muttertagsgottesdienst mit Männerchor Ehejubiläumsgottesdienst Fronleichnam Alpgottesdienst Wallfahrt Einsiedeln Wäldligottesdienst Firmung Kriessern Kirchenfest Mariä Geb. Bibelübergabe 5. Klasse Eidg. Buss- und Bettag Erntedank-Gottesdienst EF «1 Million Sterne» EF mit Bussfeier 01. Febr. 10 Uhr 06. März 14 Uhr 15. März 10 Uhr 29. März 10 Uhr 31. März 19 Uhr 12. April 10 Uhr 09. Mai 17 Uhr 30. Mai 17 Uhr 07. Juni 10 Uhr 21. Juni 22. Aug. 23. Aug. 10 Uhr 06. Sept. 16 Uhr 13. Sept. 10 Uhr 19. Sept. 17 Uhr 20. Sept. 10 Uhr 26. Sept. 17 Uhr 12. Dez. 17 Uhr 16. Dez. 19 Uhr Nimm dir Zeit! Nimm dir Zeit zum Arbeiten es ist der Preis des Erfolges. Nimm dir Zeit zum Denken es ist die Quelle der Kraft. Nimm dir Zeit zum Spielen es ist das Geheimnis ewiger Jugend. Nimm dir Zeit zum Lesen es ist der Brunnen der Weisheit. Nimm dir Zeit freundlich zu sein es ist der Weg zum Glück. Nimm dir Zeit zum Träumen es bringt dich den Sternen näher. Nimm dir Zeit zu lieben und geliebt zu werden es ist das Privileg der Götter. Nimm dir Zeit dich umzuschauen der Tag ist zu kurz, um selbstsüchtig zu sein. Nimm dir Zeit zum Lachen es ist die Musik der Seele. Irisches Gebet

4 Pfarrei Johannes der Täufer Montlingen- Eichenwies Pfarramt Johannes der Täufer Montlingen-Eichenwies Dorfstrasse 3, 9462 Montlingen Tel Neu ab Tel Kirchenverwaltung Daniel Kühnis Tel Pfarreirat Claudio Senn Tel AGENDA MONTLINGEN Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Kollekte als Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen Do Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Fr Herz-Jesu-Freitag mit Gebet um geistliche Berufe und feierlichem Segen Krankenkommunion 2. Sonntag nach Weihnachten Erscheinung des Herrn Kollekte Sternsingerprojekt der Missio / Philippinen Sa Aussendung der Sternsinger in der Kirche Wort-Gottes-Feier Familiengottesdienst: Sternsingen So Beichtgelegenheit Eucharistiefeier mit Salzund Wasserweihe Di Rosenkranzgebet Alleinstehende Bibelabend Keine Eucharistiefeier Mi Kreuzweg in der Pfarrkirche Do Kindergottesdienst 1. Klasse Fr Sonntag im Jahreskreis Taufe des Herrn Kollekte für Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS werdende Mütter WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN Sonntag, 4. Januar 8.30 Uhr 3. Gedächtnis für: Alfred Benz-Thurnherr Rosa und Alois Benz-Kobler und Tochter Cäcilia Laura Hutter Thomas Köppel Benjamin Loher Martina Loher Anton Rohner-Kalt Josef Wüst-Köppel Samstag, 10. Januar 19 Uhr 3. Gedächtnis für: Sa Beichtgelegenheit und Taufgedächtnis der Erstkommunikanten So Di Eucharistiefeier der Frauen Do Fr Keine Eucharistiefeier 2. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Bauorden Schweiz So Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Di Bibelabend Keine Eucharistiefeier Do Eucharistiefeier der Frauen in Eichenwies Fr Sonntag im Jahreskreis Kollekte für diakonische Aufgaben in der Pfarrei Sa Beichtgelegenheit So Di Keine Eucharistiefeier Do Fr Kindergottesdienst 3. Klasse 4. Sonntag im Jahreskreis Darstellung des Herrn Maria Lichtmess Kollekte Verein «LebensWert» / Madagaskar So Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Blasius-Segen und Kerzensegnung Theres Fehr-Haltiner Ludwig Baumgartner-Sonderegger Eugen Kluser-Kobler Maria und Adolf Kühne-Frei Liselotte Kühne-Kluser Barbara und Pirmin Lüchinger-Ditrich Josefina Lüthi-Loher Felizitas Schegg-Hasler Otto Wüst Samstag, 24. Januar - 19 Uhr Fanny und Martin Hangartner-Allgaier Gertrud Loher-Schegg Johanna und Stefan Mattle-Gschwend Agnes Wüst Andreas Walt-Gassmann AGENDA EICHENWIES Silvester Kollekte als Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen Mi Eucharistiefeier 2. Sonntag nach Weihnachten Erscheinung des Herrn Kollekte Sternsingerprojekt der Missio/Philippinen Sa Aussendung der Sternsinger in der Kirche Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Familiengottesdient Sternsinger mit Salz- und Wasserweihe So Di Rosenkranzgebet Alleinstehende in Montlingen Do Keine Eucharistiefeier 1. Sonntag im Jahreskreis Taufe des Herrn Kollekte für Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS werdende Mütter So Beichtgelegenheit Eucharistiefeier und Taufgedächtnis der Erstkommunikanten Di Eucharistiefeier der Frauen in Montlingen Rosenkranzgebet Eucharistiefeier mit P. Meinrad Do Keine Eucharistiefeier WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN Samstag, 3. Januar Uhr Hugo Kobler-Federer Max Rüegg Maria Zäch und Schwester Rosa Sonntag, 11. Januar 10 Uhr Klara Wüst-Binotto Samstag, 17. Januar Uhr Meinrad Kobler-Weder

5 Mesmer Montlingen/ Reservationen Pfarreiheim Othmar Hasler Tel Mesmerin Eichenwies Cornelia Dux Tel Sekretariat Elisabeth Thurnherr, Danila Wüst Tel Neu ab Tel Öffnungszeiten: Di Do: Uhr Fr: Uhr Hauswartin Pfarreizentrum St.Johann Edith Loher Tel Sonntag im Jahreskreis Kollekte für den Bauorden Schweiz Sa Beichtgelegenheit Eucharistiefeier So Di Keine Eucharistiefeier Do Eucharistiefeier der Frauen 3. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für diakonische Aufgaben in der Pfarrei So Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Di Do Keine Eucharistiefeier 4. Sonntag im Jahreskreis Darstellung des Herrn Maria Lichtmess Kollekte Verein «LebensWert»/Madagaskar Sa Beichtgelegenheit Eucharistiefeier Blasius-Segen und Kerzensegnung So Gottesdienstordnung Franziskusheim Anbetungsvormittag jeden ersten Sonntag im Monat 8.30 Uhr: 4. Januar 2015 Sonn- und Feiertage 8.45 Uhr: Eucharistiefeier; anschliessend Aussetzung bis Uhr Werktags 8.45 Uhr: Eucharistiefeier (ausser Mittwoch 17 Uhr) Anbetungsstunde Jeden Freitag nach der Eucharistiefeier Sonntag, 25. Januar 10 Uhr Geschwister Alice und Josef Mattle Philomena Mattle-Zeller Leo Ziegler-Süess Samstag, 31. Januar Uhr Elisabeth und Albert Hollenstein-Hasler Sonntag, 8. Februar 8.30 Uhr Lidia Brand-Stieger AUS DER PFARREI Zum neuen Jahr «Glückwunsch, Sie haben gewonnen!» So mancher hat diesen Satz schon einmal in einer Postsendung oder einem lesen können. Bei genauerem Hinsehen entpuppte sich diese Mitteilung aber als plumper Abzockertrick. Unglaublich viele Glückwünsche werden in der Weihnachtszeit und um den Jahreswechsel verschickt. Firmen lassen sich die Möglichkeit nicht entgehen, den Kunden für ihr Vertrauen zu danken, und hoffen auf weiteres gutes Geschäft mit einem. Nicht ganz uneigennützig sind solche gewiss gut gemeinten Wünsche. Wir wünschen dem anderen Gutes und lassen es ihn wissen. «Benedicere» heisst gut heissen und meint im kirchlichen Kontext segnen. Wenn ich im Spital Altstätten oder im Altersheim Feldhof Besuche mache, lasse ich hin und wieder eine Fotokarte mit Rorate-Zmorga im Johanni Saal nem Bibelvers oder einem Spruch dort. Von diesem sehr simplen (Zu-)Spruch sind Besuchte oft berührt: «Was dir auch immer begegnet in dieser Welt, es ist einer da, der dich segnet, der dich hält.» Wir wissen nicht, was im neuen Jahr alles auf uns zukommen wird, im persönlichen Leben, im Beruf, im Alltag, in der freien Zeit, in der Pfarrei, in unserer Seelsorgeeinheit. Wir hoffen natürlich, dass viel Gutes dabei sein wird. Was es auch immer sein wird, wir hoffen auch und dürfen dankbar sein, wenn es diesen einen gibt, der da ist und bleibt und Gutes zuspricht und segnet. Dieser eine ist jener Mensch, mit dem ich mein Leben teile. Es kann auch der sein, der unverhofft und ungefragt in mein Leben tritt, den ich vielleicht nicht mal kenne. In all jenen kann uns auch Gott begegnen, der Geber alles Guten und der alles und auch unser Leben zum Guten führen wird.

6 Dieser eine erwartet keine Gegenleistung. Er erweist seine Gnade allen, denn seine Liebe gilt allem, was er ins Leben rief. In diesem Sinne wünschen wir Ihnen von Herzen ein gesegnetes neues Jahr. Für das Pastoralteam: Gabi Ceric Neue Verpackung bewährter Inhalt: Aus «Saint John s Singers» wurde «Chor Montlingen» Seit Mitte November nennen sich die rund 30 Sängerinnen und Sänger «Chor Montlingen». Über eine Namensänderung wurde abgestimmt, weil sich zunehmend Mitglieder mit dem Namen «Saint John s Singers» nicht mehr identifizieren konnten, da er auf einen reinen Gospelchor schliessen lässt. Auch die Reaktionen der Zuhörenden, die die Aussprache und die Merkfähigkeit des Namens in Frage stellten, mehrten sich. Dem seit der Gründung eingeschlagenen musikalischen Weg bleibt der Chor auch nach der Namensänderung treu. So möchte er sich auch zukünftig gesanglich weiterentwickeln und sein Repertoire in die verschiedensten Richtungen erweitern. Die regelmässigen Auftritte in den Kirchen Montlingen und Eichenwies gehören auch weiterhin zum festen Jahresprogramm. Die Sänger/-innen freuen sich, auch zukünftig Gottesdienste mit ebenso besinnlichen wie mitreissenden Liedern zu umrahmen. Der Chor Montlingen dankt der Kirchenverwaltung für die schöne Zusammenarbeit, das entgegengebrachte Vertrauen und die Unterstützung. Er schätzt es sehr, dass die Kirchenverwaltung dem neuen Namen so offen begegnet. Mit neuem Namen, aber altbewährtem Schwung und viel Dynamik ist der «Chor Montlingen» also ins neue Vereinsjahr gestartet. Ab Dezember finden die Proben im neuen Pfarreizentrum St.Johann statt. Singfreudige sind jederzeit herzlich willkommen, eine Schnupperprobe zu besuchen (jeweils donnerstags von 20 bis Uhr). Auch alle jene, die keine Chorkenntnisse haben, sind freundlich eingeladen mitzusingen. Bibelabende Am Dienstag, 6. und 20. Januar, um Uhr finden Bibelabende im Josefszimmer des Pfarreizentrums St.Johann in Montlingen statt. Alle sind dazu recht freundlich eingeladen. Kinderfeier in Eichenwies Herzliche Einladung zur ökumenischen Kinderfeier in Eichenwies im evangelischen Kirchgemeindehaus am Montag, 26. Januar, um Uhr. Eingeladen sind alle Kleinkinder und Kinder in Begleitung eines Erwachsenen. Nach der Feier sind alle herzlich zum gemeinsamen Zvieri eingeladen. Neujahrshöck der Alleinstehenden Am Dienstag, 6. Januar, treffen sich die Alleinstehenden von Montlingen und Eichenwies um 14 Uhr zum Rosenkranz in der Pfarrkirche in Montlingen. Anschliessend lädt die Frauengemeinschaft Montlingen-Eichenwies zu einem gemütlichen Neujahrshöck ins Pfarreizentrum in Montlingen ein. Die Organisatorinnen freuen sich auf eine rege Teilnahme und einen gelungenen Nachmittag. Sternsinger-Aktion 2015 Unter dem Motto: «Segen bringen, Segen sein Für Gesundheit auf den Philippinen und weltweit» machen sich auch dieses Jahr Kinder und Jugendliche auf den Weg von Haus zu Haus, singen Lieder, tragen Gedichte vor, segnen Häuser für das neue Jahr und sammeln Geld für Kinder und Jugendliche auf den Philippinen, in Malawi. Sie werden unterwegs sein: In Montlingen: Samstag, 3. Januar, ab 8 Uhr In Eichenwies: Samstag, 3. Januar, ab 8.30 Uhr Bereits jetzt ein herzliches Dankeschön allen Schülerinnen und Schülern, den Helferinnen und all jenen, die unsere Sternsinger unterstützen. Voranzeige In Eichenwies feiern wir am Samstag, 31. Januar, um Uhr und in Montlingen am Sonntag, 1. Februar, um 8.30 Uhr die Eucharistiefeier mit Blasiussegen und Kerzensegnung. Voranzeige Hauptversammlung FG Montlingen-Eichenwies Die Hauptversammlung der Frauengemeinschaft Montlingen-Eichenwies findet am Freitag, 6. Februar 2015, in der Berglihalle in Montlingen statt. Beginn ist um Uhr. Weitere Details können zu gegebener Zeit der Einladung und der Tagespresse entnommen werden. Empfang des Taufsakramentes 9. Nov. Mattia, Sohn von Jürg und Tamara Hegelbach-Colazzo, Eichenwies 23. Nov. Lenia-Sophie, Tochter von Clemes Breu und Karin Egelhofer, Montlingen 30. Nov. Giulia Mirjam, Tochter von Pascal und Elvira Rusch-Kobler, Oberriet Wir wünschen den Kindern, Eltern und Paten viel Freude und Gottes Segen. Die nächsten Tauffeiern Montlingen: Sonntag, 1. Februar Uhr Sonntag, 1. März Uhr Samstag, 4. April Uhr Osternacht Montag, 6. April Uhr Ostermontag Sonntag, 19. April Uhr Eichenwies: Sonntag, 8. Februar Uhr Sonntag, 8. März Uhr Sonntag, 19. April Uhr Es ist auch möglich, das Kind in einer anderen Pfarrei taufen zu lassen. Sämtliche Tauftermine finden Sie auf unserer Homepage Gerne nimmt das Sekretariat Anmeldungen entgegen. Zur letzten Ruhestätte haben wir geleitet: Am 8. November Margrit Dünser-Wüst, 1939, Franziskusstrasse 9, Eichenwies Am 11. November Walter Kluser-Rikalo, 1950, Wattenauweg 19, Montlingen Am 21. November Erhard Benz-Thür, 1942, Gehrenweg 27, Montlingen Herr, schenke ihnen die ewige Freude bei dir. Kirchenopfer 2014 November Für bedürftige Pfarreien und für Seelsorgeaufgaben des Bistums Fr Spitex, Oberriet Fr Elisabethenwerk des SKF Fr Mädchenpfadi St. Anna Fr Allen Spendern ein herzliches Vergelts Gott.

7 Pfarrei St.Margaritha Oberriet Pfarramt St. Margaritha Oberriet Kirchstrasse 3, 9463 Oberriet Gabi Ceric, Pfarreibeauftragte Tel Kirchenverwaltung Rolf Büchel Tel Pfarreirat Monika Knechtle Tel AGENDA Neujahr Weltfriedenstag Hochfest der Gottesmutter Maria Do Eucharistiefeier, Kollekte: Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen 2. Sonntag nach Weihnachten So Eucharistiefeier, Familiengottesdienst mit Sternsingeraussendung, Salz- und Wassersegnung, Kinderhort im Pfarreiheim, Kollekte: Sternsingerprojekt der Missio / Philippinen Ab Sternsingeraktion: Restaurant- und Hausbesuche, Altersheim Feldhof um Mo Sternsinger-Hausbesuche Di Bibliothek im PH Jassnachmittag im PH Ab Sternsinger-Hausbesuche Altersheim Feldhof: Eucharistiefeier Do Sonntag im Jahreskreis Taufe des Herrn Sa Eucharistiefeier, Kollekte: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS werdende Mütter So Altersheim Feldhof: Eucharistiefeier Prime Time: Stille, eucharistische Anbetung Di Chinderfiir Altersheim Feldhof: Eucharistiefeier Do Eucharistiefeier zum Thema «Die Salbende Frau Das eigene Leben wagen», mitgestaltet von der FG, anschl. Kafi im Pfarreiheim, Kinderhort im PH 2. Sonntag im Jahreskreis So Eucharistiefeier, anschl. Pfarreikafi im PH, Kollekte: Bauorden Schweiz Di Altersheim Feldhof: Eucharistiefeier Mi Schülergottesdienst, Eucharistiefeier Do Mittagstisch für Senioren im Restaurant Adler 3. Sonntag im Jahreskreis Sa Eucharistiefeier, Kollekte: Für diakonische Aufgaben in der Pfarrei Voreucharistischer Gottesdienst Di Alleinstehendentreff Altersheim Feldhof: Eucharistiefeier Do Mutter-Kind-Kafi im PH Hauptversammlung des Kirchenchores 4. Sonntag im Jahreskreis So Eucharistiefeier mit Kerzensegnung, anschliessend Einzel-Blasiussegen, Kinderhort im Pfarreiheim (Kerzen können mitgebracht werden), Kollekte: Verein «LebensWert» / Madagaskar WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN Donnerstag, 1. Januar Uhr Paul Meier Frieda Meier-Gächter Otto Lüchinger-Kolb Pfr. Josef Blöchlinger Meta Locher Ludwig Schneider-Bischof Sonntag, 4. Januar Uhr 3. Gedächtnis für: Florian Spiegel Klara und Jakob Dux-Schegg Roswitha und Helmut Büchel-Amann Ida Seitz-Ziegler Samstag, 10. Januar Uhr Linus Stieger-Stieger Josef Mattle-Ranftl Rosmarie Kolb Hubert Schneider-Göldi Ida und Eugen Thurnherr-Hug Johann Frei Jakob Mattle-Lüchinger Agnes und Beat Kluser-Baumgartner Kurt Kluser Elsa und Martin Lüchinger-Büchel Sonntag, 18. Januar Uhr Hansruedi Lüchinger-Kluser Hermann Steiger-Büchel Selin und Frieda Kühnis-Göldi Josef und Aurelia Wüstiner-Gressl August Kühnis-Herrsche Klara und Werner Marquart-Hautle Samstag, 24. Januar Uhr Oskar und Alma Baumgartner-Lüchinger Louise Kühnis-Dietrich Alice Kühnis-Kühnis Gebhard und Jolanda Hasler-Cajacob Josef und Rosmarie Stieger-Hardegger Theresia Weder-Michel Sonntag, 1. Februar Uhr Elisa Wüst-Bürgi Margrith und Richard Heeb-Baumgartner Andreas Marquart Linus Dürr-Nessler Heidi Künzler-Spitzli Fritz und Hedwig Schneider-Loher Ernst und Ida Kluser-Loher Wer stirbt, ist nicht tot, sondern nur untergegangen wie die Sonne. Wir trauern nicht wie über einen, der gestorben ist, sondern wie über einen, der sich vor uns verborgen hat. Nicht unter den Toten suchen wir ihn, sondern unter den Seligen des Himmels. Theodoret von Kyros

8 Mesmer/ Reservationen Pfarreiheim Marcel Büchel Tel Sekretariat Claudia Büchel, Conny Burgunder Tel Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr Mo+Fr: Uhr die finanziellen Ressourcen verantwortungsvoll kümmert und dass miteinander und untereinander ein wertvolles, wertschätzendes Einvernehmen besteht.» (PA Gabi Ceric) Für nähere Auskünfte stehen die Mitglieder der Kirchenverwaltung und des Pfarreirates sowie die Pfarreibeauftragte gerne zur Verfügung. Die Horoskope wollen uns sagen, was in den Sternen für uns für das neue Jahr geschrieben steht. Seitdem der Stern über Bethlehem stehen geblieben ist, steht für alle, die an das Christuskind glauben, das Leben unter einem guten Stern. Mit unserer Sternträgerin und Ministrantin Anja Steiger wünschen wir allen Pfarreibewohnern und Gästen ein gesegnetes neues Jahr. AUS DER PFARREI Hilfe unter einem guten Stern Sternsingeraktion Neben ihrer Grundaufgabe hat sich seit 25 Jahren in der Schweiz die Sternsingeraktion zu einer Solidaritätsaktion ausgebaut. Wir unterstützen dabei die Bemühungen von Missio Schweiz ( Unsere Sternsinger werden in diesem Jahr unter anderem die Kinder auf den Philippinen unterstützen. Am Sonntag, 4. Januar, feiern wir um 10 Uhr den Aussendungsgottesdienst in unserer Pfarrkirche. Dabei wird auch Weihrauch für die private Häusersegnung zur freien Entnahme gesegnet. Die Sternsinger sind unterwegs: Sonntag, 4. Januar, 13 bis ca Uhr: östl./südöstl. der Staatsstrasse (Bahnhofseite), Gebiet Blatten, Rheinstrasse und Altersheim Feldhof (16.15 Uhr). Montag, 5. Januar, bis ca. 18 Uhr: westl. der Staatsstrasse (Bergseite), südl. der Kronengasse, sowie im Moos und Rehag. Dienstag, 6. Januar, bis ca. 18 Uhr: westl. der Staatsstrasse (Bergseite + nördl. der Kronengasse). Auskünfte gibt Maria Zäch (Tel ). Wir hoffen auf freundliche Aufnahme der Sternsinger und ein Gelingen ihrer «Mission unter einem guten Stern» ist Wahljahr Das neue Jahr wird in unserer Weltkirche als Jahr des geweihten Lebens gefeiert. In der Schweizer Kirche wird 2015 unter das Motto «Im Glauben gesandt» gestellt. Es ist das dritte der Jubiläumsjahre 50 Jahre II. Vatikanisches Konzil. In der Kirche in unserem Bistum und im Kanton sind im Herbst Wahlen angesagt, denn mit dem neuen Jahr hat das vierte und letzte Amtsjahr der gewählten Pfarrei- und Kirchenverwaltungsräte begonnen. Der Pfarreirat steht im Dienst der Seelsorge, unterstützt die Pfarreibeauftragte und das Pastoralteam der Seelsorgeeinheit, berät wichtige Aufgaben und Probleme in der Pfarrei, fasst Beschlüsse und setzt sie um. Er ist Ansprechpartner für alle Pfarreiangehörigen und gestaltet das Pfarreileben aktiv mit. Der Kirchenverwaltungsrat schafft die Voraussetzungen dafür, dass die Kirche vor Ort ihre Aufgaben erfüllen kann. Sie verwaltet die Kirchensteuergelder und legt darüber Rechenschaft ab. Zur Kirchgemeinde gehören alle in ihrem Gebiet wohnhaften KatholikInnen römisch-katholischen Bekenntnisses. Einmal jährlich findet die Kirchbürgerversammlung (21. März 2015, 19 Uhr) statt. Für die Kirchenverwaltung werden ein Präsident, ein Mitglied sowie ein Aktuar gesucht. Im Pfarreirat sind zwei Räte zu ersetzen. «Ich kann mir ein Wirken ohne beide Räte in den je ihren eigenen Aufgabenbereichen nicht vorstellen. Der Pfarreirat setzt wertvolle Impulse im Pfarreileben. Ohne ihn und sein Wirken würde unsere Pfarrei ärmer sein. Ich bin froh um seinen Rat. Er ist für mich wertvolles Korrektiv in meinen mitunter beschränkten Sichtweisen. Darum ist es mir wichtig, dass verschiedene Personen (auch Lebensalter) in ihm vertreten sind. In wichtigen Entscheidungen ist es für mich selbstverständlich, dass er darin einbezogen ist. Der Pfarreirat wird immer wichtiger in unserer Kirche werden. Ich bin froh, dass sich die Kirchenverwaltung um Eucharistische Anbetung um geistliche Berufe Jeweils am Donnerstag vor dem Herz-Jesu- Freitag halten wir im Anschluss an die Messe Anbetung. Die Liturgiegruppe hat beschlossen, dass im Jahr des geweihten Lebens die Anbetung von Impulsen von Ordensgründern und Ordensgeistlichen, welche unsere Kirche stark geprägt haben, begleitet werden soll. «Geweihte Personen sind Zeichen Gottes in den verschiedenen Bereichen des Lebens, sie sind die Hefe für das Wachstum einer gerechteren und brüderlicheren Welt, sie sind Prophetie des Teilens mit den Armen und Kleinen.» (Papst Franziskus) Pfarreikafi Daten: 18. Jan., 8.30 Uhr / 7. Febr., 18 Uhr / 1. März, 8.30 Uhr / 6. Apr., 10 Uhr / 10. Mai, 8.30 Uhr / 13. Juni, 18 Uhr / 19. Juli, 8.30 Uhr / 15. Aug., 18 Uhr / 20. Sept, 8.30 Uhr Rosenkranzgebet Der Rosenkranz wird von Sonntag bis Freitag jeweils um 18 Uhr in der Pfarrkirche gebetet. (Er entfällt, wenn andere Gottesdienste oder Totenrosenkränze um 19 Uhr vorgesehen sind.) Das Sakrament der Taufe hat empfangen: Rahel Madeleine Graf, Adlerweg 4, Oberriet «Der Herr ist mein Hirte.» (Ps 23, 1) Das Leben in Fülle wünschen wir ihr, ihren Eltern und Paten.

9 Pfarrei St.Valentin Rüthi Pfarramt St. Valentin Rüthi-Lienz Staatsstrasse 129, 9464 Rüthi Jürgen Kaesler, Pfarreibeauftragter Teamkoordinator Tel Kirchenverwaltung Bernhard Neuhold Tel Pfarreirat Barbara Ballmer Tel AGENDA Mi Silvester Eucharistiefeier zum Jahresschluss mit den Lektoren und Kommunionhelfern, anschliessend Apéro, Kollekte: Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen Neujahr Weltfriedenstag Hochfest der Gottesmutter Maria Herz-Jesu-Freitag Sternsingen in den Gebieten Au, Stocken, Weier, Bahnhof, Widem, Riethüsli, Meienriet, Chobla, Wilsenstr Segnung und Aussendung der Sternsinger in Rüthi, bei der Kirche Lienz: Eucharistiefeier, Mitwirkung Kirchenchor 2. Sonntag nach Weihnachten Sa Sternsingen in den Gebieten Aeckerli, Steinacker, Oberdorf, Wingert, Wisli, Steien, Leue, Mühltobel, Wiesstr. + Umgebung Wilsen Nr. 1, 3, 5 und 7 WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN Sonntag, 4. Januar Uhr Irma Rüdisühli-Büchel Hedwig Mazenauer-Sutter Marie Schneider-Bösch Arnold Büchel-Rudolph Luisa und Moritz Heeb-Drexel August Heeb-Kolb Johann Schneider-Heeb Josef Schneider Sonntag, 11. Januar Uhr Martin Schocher-Sonderegger Lydia Kobler-Büchel Gertrud Sonderegger-Schön Ida Büchel-Oesch Walter und Lydia Büchel-Kluser Alfred Büchel-Jaindl Samstag, 17. Januar Uhr Leonhard Göldi So Eucharistiefeier, Sternsingerprojekt der Missio / Philippinen Sternsingen in den Gebieten Plona, Mittl. Büchel, Unterfurt, Schlatt, Färsch, Dörnen, Büchel Mi Sternsingen in der Lienz, Segnung und Aussendung der Lienzer Sternsinger im Schulhaus Wingert Do Lienz: Rosenkranz Fr Beichtgelegenheit Taufe des Herrn So Eucharistiefeier, Kollekte: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS werdende Mütter Oberriet: Prime Time: Stille Do Lienz: Rosenkranz Fr Sonntag im Jahreskreis Sa Eucharistiefeier, Kollekte: Bauorden Schweiz Sunntigsfiir So Lienz: Eucharistiefeier, Kollekte: Kirche Lienz Do Lienz: Rosenkranz Emil und Maria Moser-Nairz Roman und Klara Kobler-Schneider Sonntag, 25. Januar Uhr Gertrud Heeb-Zeller Karl Heeb-Zimmermann Willibald Wirth-Lutz Samstag, 31. Januar Uhr Anna und Hermann Heeb-Büchel Leo Manser Sonntag, 8. Februar Uhr Rosa Büchel-Büchel Rosa Baumgartner-Mattle Anna und Josef Lenherr-Kobler Xaver und Maria Büchel-Oehri Felix Zeller Josef und Ida Schneider-Zeller Johann und Lydia Kobler-Büchel Rosa Hegnauer Augusta und August Büchel-Frei Fr Sonntag im Jahreskreis So Eucharistiefeier, Kollekte: Für diakonische Aufgaben in der Pfarrei Do Lienz: Rosenkranz Fr Sa Einkehrnachmittag der Erstkommunikanten im Werkhof 4. Sonntag im Jahreskreis Sa Eucharistiefeier mit Kerzensegnung/Blasiussegen (Kerzen können mitgebracht und vor den Altar gestellt werden, Kollekte: Verein «LebensWert» / Madagaskar So Lienz: Eucharistiefeier mit Kerzensegnung/Blasiussegen, Kollekte: Verein «Lebens- Wert» / Madagaskar Di Chinderfiir mit Blasiussegen «Gesund sein heil sein» 5. Sonntag im Jahreskreis So Eucharistiefeier AUS DER PFARREI Silvestergottesdienst Am Mittwoch, 31. Dezember, Silvester, findet um 18 Uhr ein Gottesdienst zum Jahresschluss statt. Die Kommunionhelfer- und Lektorengruppe von Rüthi gestaltet den Gottesdienst mit. Es werden schöne Texte zum Jahresschluss vorgetragen, Rückschau auf das verflossene und Vorschau für das kommende Jahr gehalten. Herzliche Einladung dazu. Psalm zur Jahreswende: Du das Meer dahin die Flüsse fliessen / Du der Horizont dahin die Jahre ziehen / Du der Abend dahin die Stunden fliehen / Du der Morgen Dahin die Träume drängen / von einer Welt, in der Dein Gesicht sich widerspiegelt im Gesicht des Menschen (Annemarie Schmitt). Mit diesem Gebet zum neuen Jahr wünsche ich Ihnen sehr herzlich Gottes Segen, eine gute Erinnerung an das alte Jahr mit seinen vielen Begegnungen und Situationen und viele spannende Momente des Glücks im neuen Jahr. Lassen wir uns darauf ein, erwarten wir frohe Augenblicke und behalten wir den Himmel im Auge. Dies wünscht Ihnen herzlich Jürgen Kaesler

10 Mesmer Roman Kobler Tel Sekretariat Claudia Büchel, Conny Burgunder Tel Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr Mo+Fr: Uhr Aktion Sternsingen 2015 SEGEN BRINGEN SEGEN SEIN Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit. Die Aktion Sternsingen 2015 sitzt in den Startlöchern. Mit ihr wollen wir auf die problematische Ernährungssituation von Kindern auf den Philippinen und anderswo aufmerksam machen. Wir danken Ihnen, dass Sie die Sternsinger mit Freude willkommen heissen und eine Spende abgeben. Ein herzliches Dankeschön gilt der Sternsinger-Gruppe für ihr grosses Engagement: Bea Kobler-Bösch, Leiterin, Bernadette Haefelin, Zita Frei, Caroline Göldi, Christa Kobler: Vielen Dank für Euren Einsatz für die Mission und im Speziellen für die Philippinen! Ein weiterer Dank gilt den Kindern von Rüthi und Lienz für das Sternsingen, ein dritter Dank gilt allen, die diese sinnvolle Aktion der weltweiten Verbundenheit unterstützen und die Sternsinger freundlich empfangen. Blasiussegen mit Chinderfiir Herzlich wird eingeladen zur Chinderfiir mit Blasiussegen am Dienstag, den 3. Februar, um Uhr in der Kirche Rüthi. Das Thema lautet: «Gesund sein heil sein». Dazu sind Grosse und Kleine, Kinder und Erwachsene herzlich eingeladen. Weihnachtspäckli-Aktion Rüthi Mitte November packten viele Rüthnerinnen und Rüthner und etliche Personen aus der Umgebung Weihnachtspäckli für Rumänien, Moldawien und dieses Jahr ganz besonders für die Ukraine. Schon seit neun Jahren werden in Rüthi Päckli gesammelt, initiiert von Diana Kaesler, in Zusammenarbeit mit dem Hilfswerk Licht im Osten. Schön ist, dass es mittlerweile im Rheintal einige Sammelstellen für Weihnachtspäckli gibt und dass diese Idee immer mehr Freunde findet. So wurden in diesem Jahr gut 350 Päckli gepackt und zum Pfarramtsbüro Rüthi gebracht. Der Pfarreirat Rüthi half in diesem Jahr kräftig mit, Päckli die ganze Woche über entgegenzunehmen und in viele freudige Gesichter zu schauen. Schön ist, dass der Pfarreirat dieses Projekt in Zukunft übernimmt. Denn wer Freude schenkt, bei dem bleibt etwas von dieser Freude selbst haften, eine Erfahrung, die jeder macht, der sich an dieser Aktion beteiligt. So gab es wieder einige Frauen, die Selbstgestricktes mitgaben. Zum Beispiel Elisabeth Zünd aus Rüthi: «Ich stricke das ganze Jahr über, damit ein wenig Am Christkönigssonntag wurden in die Ministrantenschar von Othmar Baldegger und Jürgen Kaesler aufgenommen: (von links nach rechts) Pascal Bösch, Sina Schocher und Lukas Kobler. Der Ministranten-Verantwortliche Mesmer Roman Kobler überreichte den neuen Ministranten eine Heimosterkerze. Verabschiedet wurden mit einem Dankeschön für die geleisteten Dienste Niklas Kaesler und Joshua Göldi. Wärme verschenkt werden kann.» Oder Elsa Sonderegger aus Diepoldsau: «Ich beteilige mich sehr gerne an dieser sinnvollen Aktion.» Oder Frau Schneider aus Rüthi: «Das ist eine tolle adventliche Aktion.» Eine Frau berichtete, dass sie schon seit Langem die aufgeführten Dinge für die Aktion sammelt und sich darauf freut, wenn sie die Päckchen vorbeibringen kann. Der Pfarreirat Rüthi und Familie Kaesler sagen allen Päcklipackern ein herzliches Dankeschön. Wer selbst einmal gerne mitfahren möchte in die Ukraine, nach Moldawien oder nach Rumänien und helfen möchte, die vielen Päckli zu verteilen, melde sich gerne bei Jürgen Kaesler. Adventskranzen Zum ersten Advent sang der Kirchenchor sehr schöne adventliche Weisen. Zudem bastelten die 5.- und 6.-Klässler sowie die Ministranten schöne Adventskränze, Scheitli und moderne Adventsbretter für ein Strassenkinderprojekt in Ghana. SCEF, Hilfsorganisation, kümmert sich um Kinder und Jugendliche, welche mit weniger als 1 Dollar pro Tag auskommen müssen. SCEF arbeitet mit den Eltern und Lehrern zusammen und arbeitet daran, dass die Kin- der regelmässig zur Schule gehen und dass sich zu Hause jemand um sie kümmert. Der Bezug zu Rüthi wird durch Sarah Hasler hergestellt, die 15 Wochen dort mit dabei war. Es ist sehr wertvoll, dass sich immer wieder junge Menschen dafür entscheiden, über den Tellerrand hinauszuschauen, sich karitativ zu engagieren und mit Hand anzulegen, wo Not herrscht und Hilfe dringend nötig ist. Bei dieser Aktion kamen insgesamt Franken (mit Opfer Kirche) zusammen, die dem SCEF überwiesen wurden. Vielen Dank der Adventskranzen-Gruppe, den Schülern, die mitgeholfen haben, und allen, die mit dem Kauf eines Adventskranzes dieses Projekt unterstützt haben. Empfang des Taufsakramentes Amy Dux, Montlingerstr. 8, Oberriet-Eichenwies, und Malea Bösch, Buchholzstr. 22, Rüthi Das Leben in Fülle wünschen wir ihnen, den Eltern und Taufpaten.

11 Pfarrei St.Sebastian Kobelwald Pfarramt St.Sebastian Kobelwald Kirchstrasse 3, 9463 Oberriet P. Othmar Baldegger, Pfarreibeauftragter Tel Kirchenverwaltung Daniel Feldmann Tel Pfarreirat Hubert Kluser Tel AGENDA Mi Kapelle Hard: Andacht zum Jahresschluss Eucharistiefeier, Kollekte: Epiphanieopfer für Kirchenrestaurationen 2. Sonntag nach Weihnachten So Eucharistiefeier mit Aussendung der Sternsinger, anschliessend Hausbesuche der Sternsingerinnen und Sternsinger, Salz- und Wassersegnung, Kollekte: Sternsingerprojekt der Missio / Philippinen Rosenkranzgebet entfällt! Mi Hard: Eucharistiefeier 1. Sonntag im Jahreskreis Taufe des Herrn Sa Freienbach: Eucharistiefeier, Kollekte: Solidaritätsfonds für Mutter und Kind und SOS werdende Mütter So Rosenkranzgebet Oberriet: Prime Time: Stille, eucharistische Anbetung Mi Freienbach: Eucharistiefeier 2. Sonntag im Jahreskreis So Kirchenfest zu Ehren des heiligen Sebastian, Mitwirkung Kirchenchor, Kollekte: Bauorden Schweiz, anschliessend Apéro Rosenkranzgebet Mi Sa ab Gemeinschaftsnachmittag der Erstkommunikanten und Eltern 3. Sonntag im Jahreskreis Sa Eucharistiefeier mit Taufgelübdeerneuerung der Erstkommunikanten, Kollekte: Für diakonische Aufgaben in der Pfarrei Mi Fr Hauptversammlung der Frauengemeinschaft in der Mehrzweckhalle Kobelwald 4. Sonntag im Jahreskreis So Eucharistiefeier mit Kerzensegnung/Blasiussegen (Kerzen können mitgebracht und vor den Altar gestellt werden), Kollekte: Verein «LebensWert» / Madagaskar AUS DER PFARREI Sternsingen Die Aktion Sternsingen 2015 steht in den Startlöchern. Die Kinder unserer Pfarrei engagieren sich auch im Jahr 2015 wieder für benachteiligte Kinder weltweit. Diesmal steht die Sternsingeraktion unter dem Motto «SE- GEN BRINGEN SEGEN SEIN: Gesunde Ernährung für Kinder auf den Philippinen und weltweit». Die Sternsinger haben sich mit der problematischen Ernährungslage von Kindern, vor allem auf den Philippinen, auseinandergesetzt und wollen mit grossem Elan ihren Beitrag zu einer Verbesserung der Lage leisten. Am Sonntag, 4. Januar 2015, findet in der Pfarrkirche der feierliche Aussendungsgottesdienst statt. Anlässlich dieses Gottesdienstes sind Sie auch eingeladen, Salz und Wasser segnen zu lassen. Nach dem Gottesdienst machen sich die Sternsinger auf den Weg in alle Häuser unserer Pfarrei, um den Segen für das neue Jahr zu überbringen und für ihr Projekt zu sammeln. Wir danken Ihnen ganz herzlich dafür, dass Sie das Engagement der Sternsinger aktiv unterstützen! WIR GEDENKEN UNSERER VERSTORBENEN Sonntag, 4. Januar Uhr Anna und Hans Dietsche-Kühnis Paula und Otto Hutter-Benz Arnold Hutter Samstag, 10. Januar Uhr, Freienbach Christof Zäch Sonntag, 18. Januar Uhr Wolfgang Kobler-Pego Bastos Toni Hengartner Klara Hengartner Anton Gschwend Anna Gschwend-Kriech Samstag, 24. Januar Uhr Davide Scuri Zum Heiligen Sebastian Der Gedenktag der beiden Heiligen Sebastian und Fabian ist ein bekannter Wetterlostag. Nun zeichnet sich bereits der Frühling ab. Aus langjähriger Erfahrung und Naturbeobachtung entstand der Spruch: «Fabian und Sebastian soll der Saft in die Bäume gahn.» Bald bringen die Sternsinger wieder den Segen von Haus zu Haus. Kirchenfest Am Sonntag, 18. Januar, feiern wir in der Pfarrkirche Kobelwald das Kirchenfest zu Ehren des Heiligen Sebastian. Es freut uns sehr, dass wir den Generalvikar des Bistums St.Gallen, Pater Josef Rosenast, als Festprediger für den Festgottesdienst gewinnen konnten. Als Stellvertreter des Bischofs ist er unserer Pfarrei als bewärter Firmspender bereits ein Begriff. Wir sind überzeugt, dass er mit seinen Worten, welche er stets mit einer Prise Appenzeller Humor zu würzen versteht, unsere Herzen berühren wird, und wir freuen uns sehr, wenn Sie unse-

12 Mesmer/ Reservationen Pfarreiheim Hanspeter Zäch Tel Sekretariat Claudia Büchel, Conny Burgunder Tel Öffnungszeiten: Mo Fr: Uhr Mo+Fr: Uhr Impressum VERLEGER-ADRESSE: Seelsorgeeinheit Blattenberg Kirchplatz 4, 9450 Altstätten Erscheinungsweise: 12-mal jährlich SATZ UND DRUCK: galledia ag Hafnerwisenstrasse 1, 9442 Berneck T , F , galledia@galledia.ch rem Gast durch Ihre zahlreiche Teilnahme am Gottesdienst die Ehre erweisen. Der Kirchenchor Kobelwald wird die Messe musikalisch gestalten. Er führt die von Herbert Heinzle komponierte «Kobelwälder Messe» auf, eine Tradition, die zu unserer grossen Freude vor drei Jahren neu begründet werden konnte. Nach dem Gottesdienst sind alle zu einem Aperitif auf dem Kirchplatz eingeladen. FG Kobelwald HV 2015 Am Freitag, 30. Januar 2015, findet die Hauptversammlung der Frauengemeinschaft Kobelwald um Uhr in der Mehrzweckhalle statt. Die Kommissionsfrauen freuen sich auf ein zahlreiches Erscheinen und heissen auch Neumitglieder herzlich willkommen. Alle Frauen sollen sich bei einem Kommissionsmitglied bis am Samstag, 24. Januar, anmelden. Tombolapreise nehmen wir am Mittwoch, 28. Januar, von Uhr in der Mehrzweckhalle gerne entgegen. Sie können aber auch vorgängig bei einem Kommissionsmitglied abgegeben werden. Die Aussenfassade des Pfarreiheims nähert sich ihrer Vollendung. Sanierung Pfarreiheim Die Sanierung unseres Pfarreiheims schreitet planmässig voran. Das Dach wurde stark isoliert und neu gedeckt, die Aussenisolation der Wände ist grösstenteils angebracht, und die Eternitfassade wird noch vor Weihnachten fertiggestellt sein, sodass voraussichtlich noch in diesem Jahr das Baugerüst entfernt werden kann. Auch im Innenbereich wird zunehmend sichtbar, wie schön das renovierte Pfarreiheim werden wird. Das Sichtgebälk wurde abgeschliffen und passt nun wunderbar zur neuen, hellen Holztäferung. Die Küchenkombination ist fertig geplant und in Produktion. Wir freuen uns besonders über die merklich besseren Platzverhältnisse in der neuen Küche. Das neue, behindertengerechte WC auf dem Saalgeschoss entspricht ebenfalls voll unseren Erwartungen. Wir sind überzeugt, dass wir Ihnen nach Abschluss der Bauarbeiten ein wirklich gelungenes und den aktuellsten Anforderungen gewachsenes Pfarreiheim übergeben können, welches zudem durch die vorbildliche Isolation auch ökologisch gesehen Vorbildcharakter besitzt. Wir rechnen mit dem Abschluss der Bauarbeiten im Februar Selbstverständlich werden wir die Bevölkerung rechtzeitig zu einem Tag der offenen Tür und einem gebührenden Eröffnungsfest einladen. Wahljahr Kirchenverwaltung und Pfarreirat werden gemäss Wahlturnus im Jahr 2015 neu zu bestellen sein. Im Juni werden wir zu einer Nominationsversammlung einladen. Wenn Sie sich vorstellen können, sich in unserer Pfarrei als Kirchenverwaltungs- oder Pfarreirat einzubringen, freuen wir uns sehr über Ihre Kontaktaufnahme mit einem unserer Ratsmitglieder! Empfang des Taufsakramentes Am 28. Dezember Elin Ammann, Neudorfstrasse 36, Oberriet, und Lias Dietsche, Kühlhausstr. 19a, Kriessern Das Leben in Fülle wünschen wir ihnen, den Eltern und Taufpaten. SEELSORGEEINHEIT Herzlichen Glückwunsch! Wir gratulieren den Gewinnern des Ballonwettbewerbs, der am 31. August anlässlich unseres ersten gemeinsamen Seelsorgeeinheit-Blattenberg-Gottesdienstes stattfand. Es wurden gegen 300 bunte Ballone von teilnehmenden Gottesdienstbesuchern auf eine Reise ins Unbekannte geschickt. Die Ballone entschwanden schnell im bewölkten Oberrieter Himmel. Insgesamt haben wir drei Kärtchen zurückbekommen, und alle aus Oberstdorf im Allgäu. Das heisst, die Ballone haben Luftlinie 50 km zurückgelegt (80 km Strassenlänge). Vielen herzlichen Dank an die Absender! Die glücklichen Gewinner stammen aus Oberriet: Lorena Schuler, Föhrenstr. 3, und Max Schneider, Stiegstr. 6. Diese beiden erhalten einen Gutschein für drei Personen für Hin- und Rückfahrt auf den Hohen Kasten mit Frühstücksbuffet. Das dritte Kärtchen gehörte einem der Organisatoren, der auf den Preis zugunsten der beiden Gewinner verzichtet hat. Der Pastoralrat und das Seelsorgeteam gratulieren den Gewinnern recht herzlich und freuen sich schon auf einen neuen Ballonwettbewerb beim nächsten Seelsorgeeinheit-Anlass in diesem Jahr. Euer Aufwind-Team Anbetungsvormittage bei den Missionsfranziskanerinnen Eichenwies Auf dem Gebiet unserer Seelsorgeeinheit befindet sich ein Kloster. Es liegt unscheinbar in einem Wohnquartier in Eichenwies. Und dennoch hat es unser Dorf derart geprägt, dass die Strassenbezeichnung angepasst wurde. Die Missionsschwestern in Eichenwies sind neben den Pfarrkirchen ein wichtiges geistliches Zentrum. Im Jahr der geistlichen Berufe möchten wir besonders auf das Angebot aufmerksam machen. Die Schwestern laden zu den Anbetungsvormittagen herzlich ein: 8.30 Uhr: Aussetzung des Allerheiligsten, Anbetung, Möglichkeit zur Beichte; 9 Uhr: Barmherzigkeitsrosenkranz; 9.20 Uhr: Impuls, Gebet um Heilung und Krankensegen; 10 Uhr: Rosenkranzgebet, Beichte; Uhr: Eucharistiefeier. Daten 2015: 4. Jan. / 1. Febr. / 1. März / 12. Apr. / 3. Mai / 7. Juni / 5. Juli / 2. Aug. / 6. Sept. / 4. Okt. / 1. Nov. / 6. Dez. Täglich wird in der Kapelle des Franziskusheimes die Messe gefeiert (siehe Pfarreispalten Montlingen-Eichenwies).

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

Seelsorgeeinheit Blattenberg

Seelsorgeeinheit Blattenberg Seelsorgeeinheit Blattenberg der Pfarreien Kriessern, Montlingen-Eichenwies, Oberriet, Rüthi-Lienz, Kobelwald AUS DER SEELSORGEEINHEIT Alle fünf Pfarreien unserer Seelsorgeeinheit unterstützen dasselbe

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Hanspeter Menz Tel. 079 259 24 44 hanspeter.menz@pfarrei-villmergen.ch Sekretariat: Silvana Gut donnerstags

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Seelsorgeeinheit Blattenberg

Seelsorgeeinheit Blattenberg Seelsorgeeinheit Blattenberg der Pfarreien Kriessern, Montlingen-Eichenwies, Oberriet, Rüthi-Lienz, Kobelwald AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Jürgen Kaesler Teamkoordinator Pfarreibeauftragter

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Seelsorgeeinheit Blattenberg

Seelsorgeeinheit Blattenberg Seelsorgeeinheit Blattenberg der Pfarreien Kriessern, Montlingen-Eichenwies, Oberriet, Rüthi-Lienz, Kobelwald AUS DER SEELSORGEEINHEIT Einheit in der Vielfalt, Thema des gemeinsamen Gottesdienstes der

Mehr

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016

09:00 Uhr Großmaischeid Schul- und Gemeindegottesdienst zur Eröffnung der Sternsingeraktion 2016 Sa 19.12.15 Samstag der 3. Adventswoche 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. Horst Lemgen u. f. Schwiegereltern, f. Ehel. Ludwig und Verena Hoffmann 19:00 Uhr Großmaischeid Musikalische Andacht im Advent,

Mehr

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/

Weihnachtspfarrbrief. der Pfarreien Lupburg - See Adventssonntag 51/52/2016;01/ Weihnachtspfarrbrief der Pfarreien Lupburg - See 18.12.2016 4. Adventssonntag 51/52/2016;01/02.2017 G o t t e s d i e n s t o r d n u n g vom 18.12.2016-14.01.2017 So. 18.12. 4. Adventssonntag 09:00 in

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf

Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Pfarrei Heilig Kreuz Sarmenstorf Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Marco Vonarburg Tel. 056 667 92 94 / 078 658 93 05 E-Mail: m.vonarburg@gmx.ch Sekretariat: Silvana Gut

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen.

Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Meditation Mit Musik und Wort Hören, meditieren, sinnen, schweigen. Wo: Katholische Pfarrkirche Grainau Wann: So. 17.12. um 19.00 Uhr Musik: Hennalandlamusi Dauer: 30 Minuten Zum Geburtstag im Dezember

Mehr

Seelsorgeeinheit Blattenberg

Seelsorgeeinheit Blattenberg Seelsorgeeinheit Blattenberg der Pfarreien Kriessern, Montlingen-Eichenwies, Oberriet, Rüthi-Lienz, Kobelwald AUS DER SEELSORGEEINHEIT Gemeinsamer Gottesdienst der Seelsorgeeinheit: Pastoralrat und Pastoralteam

Mehr

Seelsorgeeinheit Blattenberg

Seelsorgeeinheit Blattenberg Seelsorgeeinheit Blattenberg der Pfarreien Kriessern, Montlingen-Eichenwies, Oberriet, Rüthi-Lienz, Kobelwald AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Jürgen Kaesler, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN 24.12.2009 Donnerstag, HEILIG- ABEND OBR 18.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem mit kurzem Weihnachtsspiel ~ Ein Licht ist aufgeleuchtet ZEY 20.00 CHRISTMETTE - Licht aus Bethlehem Kollekten für ADVENIAT

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Seelsorgeeinheit Blattenberg

Seelsorgeeinheit Blattenberg Seelsorgeeinheit Blattenberg der Pfarreien Kriessern, Montlingen-Eichenwies, Oberriet, Rüthi-Lienz, Kobelwald AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Jürgen Kaesler, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN IN DER HEILIGEN NACHT ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 Sonntag, 24.12. 4. ADVENT 9:00 Pfarrgottesdienst Heiliger Abend 15:00 Glocken läuten das Weihnachtsfest ein H.

Mehr

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN

HOCHFEST DER GEBURT DES HERRN WEIHNACHTEN ST. NIKOLAUS U. STEPHAN EGGENFELDEN Gottesdienste vom 24. Dezember 2016 bis 22. Januar 2017 Samstag, 24.12. Haus d. Pfarrg. Haus d. Pfarrg. HEILIGER ABEND 14:00-15:45 Warten auf das Christkind - Kinderbetreuung

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom

Gottesdienstordnung. in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim. vom Gottesdienstordnung in der Kirchengemeinde Heilig Kreuz Besigheim vom 03.12.16-05.02.17 Samstag, 03.12.16 17.00 Uhr Eucharistiefeier Aussegnungshalle Friedhof Besigheim Sonntag, 04.12.16 2. Adventssonntag

Mehr

SONNTAG IM JAHRESKREIS

SONNTAG IM JAHRESKREIS Do, 18.01. Donnerstag der 2. Woche im Jahreskreis 08:30 St. Cäcilia Dauchingen 18:30 Fr, 19.01. Freitag der 2. Woche im Jahreskreis 09:30 St. Peter und Paul Königsfeld Sa, 20.01. Samstag der 2. Woche im

Mehr

Seelsorgeeinheit Blattenberg

Seelsorgeeinheit Blattenberg Seelsorgeeinheit Blattenberg der Pfarreien Kriessern, Montlingen-Eichenwies, Oberriet, Rüthi-Lienz, Kobelwald AUS DER SEELSORGEEINHEIT «Träum süss streck d Füss» so wird manchmal der Wunsch für eine gute

Mehr

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018

für die Zeit vom 23. Dezember 2017 bis 21. Januar 2018 KIRCHLICHE MITTEILUNGEN FÜR DIE PFARREI FRIEDBERG/HESSEN für die Zeit vom 23 Dezember 2017 bis 21 Januar 2018 1 GOTTESDIENSTORDNUNG 2 Samuel 7,1-58b-1214a 16 Römer 16,25-27 Lukas 1,26-38 23122017 Samstag

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 30.12.2007 bis 06.01.2008 ( Nr.51 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 16.10.2016 29. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangenen Woche verstarb Herr Willi Hebben, Koxheidestr.13. Die Beisetzung war bereits am Freitag. (Sonntag, 11.30 Uhr)

Mehr

Seelsorgeeinheit Blattenberg

Seelsorgeeinheit Blattenberg Seelsorgeeinheit Blattenberg der Pfarreien Kriessern, Montlingen-Eichenwies, Oberriet, Rüthi-Lienz, Kobelwald AUS DER SEELSORGEEINHEIT Ende Februar führten wir in unserer Seelsorgeeinheit spontan eine

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche

09.45 Uhr heilige Messe, mitgestaltet von New Spirit und paralleler Kindergottesdienst in der Arche Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 26. November 2016 bis 31. Januar 2017 Sa., 26. 11. So., 27. 11. Mo., 28. 11. Di., 29.

Mehr

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Während der Schulferien bis am 20. Oktober ist das Sekretariat jeweils nur am Morgen von Uhr geöffnet. Kirchweg 5, 6343 Rotkreuz Tel. 041 790 13 83 Fax 041 790 14 55 ausserhalb Bürozeit, im Notfall: 079 835 18 19 E-Mail: pfarramt@pfarrei-rotkreuz.ch Homepage: www.pfarrei-rotkreuz.ch Roger Kaiser-Messerli,

Mehr

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines

Gottesdienste. Fest der Hl. Familie, Ev: Lk 2,22-40 Sonntag Uhr Hochamt in Rauenthal mit Segnung des Johannisweines Gottesdienste Heiligabend Mittwoch 24.12. 14.00 Uhr Kleinkinderkrippenfeier in Martinsthal 15.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Oberwalluf für Nieder und Oberwalluf 16.00 Uhr Kinderkrippenfeier in Rauenthal

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Gottesdienstordnung vom November 2017

Gottesdienstordnung vom November 2017 Gottesdienstordnung vom 5. 26. November 2017 Samstag, 4. November D 16.15 Gräbersegnung D 17.00 Eucharistiefeier zum Vorabend Sonntag, 5.November R 08.15 Eucharistiefeier W 09.30 Eucharistiefeier für die

Mehr

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016

Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Anlässe & Musik Advents- und Weihnachtszeit 2016 Musik 1. Advent So, 27. November Adventliche Flötenklänge Blockflötenensemble Salteba Yvonne Niederberger Orgel 2. Advent So, 4. Dezember 3. Advent Sa,

Mehr

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016

PFARRNACHRICHTEN NR 11 NOVEMBER 2016 Zum Geburtstag im November gratulieren wir herzlich Herr Herbert Schwarz 75 Jahre Frau Valeria Rauh 75 Jahre Frau Hedwig Ostler 85 Jahre Herr Johann Zimmermann 80 Jahre Herr Elmar Gottwald 75 Jahre Frau

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino

Gedächtnisse Sonntag, 27. Dezember, 10.15 Uhr Gedächtnis für Gabriele Di Martino Gottesdienste Heiliger Abend Donnerstag, 24. Dezember 10.00 Feier für Härzchäfer- & Sunntigsfiir-Kinder 17.00 Familiengottesdienst, Eucharistiefeier Rolf Schmid, Gestaltung Susanne Messerli 23.00 Mitternachts-Gottesdienst,

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 17.09.2017 bis 01.10.2017 Sonntag, 17. September 2017 24. Sonntag im Jahreskreis 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Josef u. Anna Schneider/Christbauer u. Josef

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

Unsere Gottesdienste November 2017

Unsere Gottesdienste November 2017 Mittwoch 01.11. Allerheiligen Ingenheim 09.00 mit Totengedenken Göcklingen 09.00, anschl. Friedhofsgang Ranschbach 10.30, anschl. Friedhofsgang Klingenmünster 10.30 Klingenmünster 14.00 Andacht in der

Mehr

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent

PFARRBRIEF der Pfarrei. Herz Jesu in Regensburg 10/ Sonntag im Jahreskreis 20 Cent PFARRBRIEF der Pfarrei Herz Jesu in Regensburg 10/2016 29.05. 12.06. 9. Sonntag im Jahreskreis 20 Cent G O T T E S D I E N S T O R D N U N G V O M 2 9. 0 5. 0 4. 0 6. 2 0 1 6 9. SONNTAG IM JAHRESKREIS

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31.

Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 28. November bis 31. Dezember 2015 Sa., 28. 11. So., 29. 11. Mo., 30. 11. Di., 01. 12.

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Seelsorgeeinheit Blattenberg

Seelsorgeeinheit Blattenberg Seelsorgeeinheit Blattenberg der Pfarreien Kriessern, Montlingen-Eichenwies, Oberriet, Rüthi-Lienz, Kobelwald AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Jürgen Kaesler, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter

Mehr

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach

Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; Stuttgart-Feuerbach Gottesdienstzeiten Kirche St. Mariae Himmelfahrt Stuttgarter Str. 24; 70469 Stuttgart-Feuerbach So. 19.11. 6. (nachgeholter) Sonntag nach Erscheinung II. Klasse Sakramentsandacht & Vesper Mo. 20.11. Fest

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis

Pfarrbrief. der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter bis Pfarrbrief der Pfarrgemeinde Heilig Kreuz Lütter 36124 Eichenzell-Lütter, Strehlhofweg 3 Tel. (0 66 56) 85 25, Fax: (0 66 56) 50 33 29 E-Mail: heilig-kreuz-luetter@pfarrei.bistum-fulda.de Homepage: www.katholische-kirche-luetter.de

Mehr

Seelsorgeeinheit Blattenberg

Seelsorgeeinheit Blattenberg Seelsorgeeinheit Blattenberg der Pfarreien Kriessern, Montlingen-Eichenwies, Oberriet, Rüthi-Lienz, Kobelwald AUS DER SEELSORGEEINHEIT KONTAKTE PASTORALTEAM Jürgen Kaesler, Teamkoordinator Pfarreibeauftragter

Mehr

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum

Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum Samstag, 16. Dezember Vorabend zum 3. Adventssonntag R 07.00 Rorate-Messe anschl. Frühstück im kfd-raum D 17.00 Bußandacht (keine Eucharistiefeier) anschließend Beichtgelegenheit W 18.30 Eucharistiefeier

Mehr

INFO-Brief. Korps Rheineck

INFO-Brief. Korps Rheineck INFO-Brief Korps Rheineck Dezember `16 Februar `17 Willkommen Guten Tag liebe Leserin, lieber Leser Folgende Frage möchte ich (Ruedi) Ihnen stellen: Wie steht es um Ihre Lebenstür? Im folgenden Lied heisst

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom

Pfarrbrief. Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom Pfarrbrief Nr. 6/16 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 19.12.2016 19.02.2017 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Zwischen Weihnachten und Hl. Drei König ist das Pfarrbüro geschlossen! Sonntag,

Mehr

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f

Pfarrbrief /16 0,25. D e g g e n d o r f Pfarrbrief 02.10. 06.11.16 09/16 0,25 D e g g e n d o r f Liebe Pfarrgemeinde von St. Martin, unser Pfarrteam ist wieder vollständig und wir starten mit neuen Kräften und verjüngter Mannschaft ins neue

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag

St. Margareta. St. Michael Bitz. und St. Gallus. Samstag Samstag Samstag 02.01. St. Michael 14.00 Hl. Messe, 18.30 Vorabendmesse Sonntag 03.01. 2. Sonntag nach Weihnachten mit Sternsingeraussendung Intention für Margarete Piperek, Peter Szaflik, Marie und Florian Warzecha,

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7)

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 06 25.03.2018 08.04.2018 Er geht euch voraus dort werdet ihr ihn sehen! (MK 16,7) Die Frauen finden nur das leere Grab, sie werden von einem Engel

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Nr. 3/2018

Nr. 3/2018 26.02. 11.03.2018 Nr. 3/2018 Montag Vom Tage 26.02. 18.00 Poppenreuth: Kreuzwegandacht und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 27.02. 16.00 Waldershof Senioren-Service-Haus: Hl. Messe, Mittwoch Vom Tage

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 16. Januar 2017 29.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 02 / 2015 25.01.-08.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 25.01.2015-3. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden

Lektorenplan St. Andreas Berchtesagden Datum Liturgie Zeit /Ort / Termin Lektor I Lektor II Do. 27.7.2017 Wochentag (16. Woche) 18:30 Pfarrkirche / Hl. Messe Resch Waltraud So., 30.7.2017 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS 10:00 Stiftskirche / Mittner

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu

«...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu «...damit die Kirche lebt...» Herz Jesu O E R L I K O N Liebe Pfarreiangehörige, das Dasein für andere Menschen gibt dem Leben oft unerwartet einen neuen Sinn. Die folgenden Seiten geben Ihnen einen kleinen

Mehr

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald

Pfarrblatt. Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald November 2017 Pfarrblatt Ritzinger Feldkapelle Foto: Cornelia Guntern, Reckingen Oberwald Obergesteln Ulrichen Münster Reckingen Gluringen Biel Blitzingen Niederwald Obergoms_Nov.indd 1 12.10.17 11:36

Mehr

Neue Gottesdienstordnung ab Februar 2016 Nach den sehr positiven Rückmeldungen der Gottesdienstteilnehmenden

Neue Gottesdienstordnung ab Februar 2016 Nach den sehr positiven Rückmeldungen der Gottesdienstteilnehmenden Dorfplatz 13 6345 Neuheim Tel. 041 755 25 15 pfarramt@pfarrei-neuheim.ch www.pfarrei-neuheim.ch Öffnungszeiten Pfarreisekretariat: Montag, Dienstag, Freitag von 8.00 bis 11.00 Uhr übrige Zeit je nach Anwesenheit

Mehr

Unterendingen St. Georg

Unterendingen St. Georg Pastoralraum Surbtal-Würenlingen Pastoralraum-Leiter: Gregor Domanski gregor.dom@gmail.com, 079 349 68 95 Pastoralraum-Sekretariat: c/o Kath. Pfarramt Alte Surbtalstrasse 26, 5305 Unterendingen 056 242

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Rangliste Lyonerschiessen 2017

Rangliste Lyonerschiessen 2017 Rangliste Lyonerschiessen 2017 Finalrangliste Lyonerschiessen 2017 Rang Name Vorname Jhg Verein Resultat 1 Heeb Reto 86 Rüthi 91 2 Jaeggi Bruno 55 Lachen-Altendorf 89 3 Zäch Thomas 75 Altstätten 94 4 Zäch

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 1 / 2017 22.01.-19.02.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Pfarramt St. Edith Stein

Pfarramt St. Edith Stein Pfarramt St. Edith Stein Hasengasse 38, 63477 Maintal-Dörnigheim 06181.491302, 06181.423574 sankt-edith-stein-doernigheim@pfarrei.bistum-fulda.de www.edith-stein-maintal.de Bürozeiten Pfarrer Diakon Pfarrsekretärin

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria

Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Liturgievorschlag für Neujahr Hochfest der Gottesmutter Maria Ich wünsche allen ein frohes, gesundes und glückliches neues Jahr. Möge es gesegnet sein! Beginn Neben vielen anderen Grußformeln ist bei uns

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 329, Dezember 2015 Weihnachten, das Fest des Unterwegsseins Wie sprechen diese Worte unser Innerstes an? Unterwegssein: Besuche, Verwandte, ein paar Tage Urlaub, und

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Seelsorgeeinheit Blattenberg

Seelsorgeeinheit Blattenberg Seelsorgeeinheit Blattenberg der Pfarreien Kriessern, Montlingen-Eichenwies, Oberriet, Rüthi-Lienz, Kobelwald AUS DER SEELSORGEEINHEIT Jugendlager von Blauring und Jungwacht Oberriet zu Pfingsten auf dem

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Wir feiern Gottesdienst!

Wir feiern Gottesdienst! Wir feiern Gottesdienst! Sonntag, 10. Dezember 2. Advent L1: Jes 40, 1-5.9-11 / Ps 85 / L2: 2 Petr 3, 8-14 / Ev: Mk 1, 1-8 Ewiglichtopfer: Rita Erl f+ Mutter Maria Zintl (PfK); Xaver Breitschaft f+ Eltern

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

Hl. Kreuz Oberwald Hl. Martin Obergesteln Hl. Nikolaus Ulrichen. Kirchenkalender. Juli 2017

Hl. Kreuz Oberwald Hl. Martin Obergesteln Hl. Nikolaus Ulrichen. Kirchenkalender. Juli 2017 Hl. Kreuz Oberwald Hl. Martin Obergesteln Hl. Nikolaus Ulrichen Kirchenkalender Juli 2017 1 Sa Gletsch 17.15 Dieser Gottesdienst wird im Rahmen der Reihe Neue Töne im alten Gemäuer musikalisch von der

Mehr

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis

Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom bis Gottesdienstordnung für Eiberg und Walburgskirchen vom 27.11.2016 bis 05.02.2017 Sonntag 27.11. 1. ADVENT (Sammlung Jugendseelsorge) W 8.30 Heiliges Engelamt mit Adventskranzweihe E 10.00 Heiliges Engelamt

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen Vom 08.01.2017 05.02.2017 Sonntag, 08.01.: Taufe des Herrn Oberköblitz: Ende des Weihnachtsfestkreises

Mehr

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit

18:30 Rosenkranz in den Anliegen von Maria Linden Di, Tag der Deutschen Einheit So, 01.10. + 26. SONNTAG IM JAHRESKREIS (ERNTEDANKSONNTAG) 15:00 Andacht mit euchar. Segen; anschl. Segnung von Andachtsgegenständen Mo, 02.10. Heilige Schutzengel Di, 03.10. Tag der Deutschen Einheit

Mehr

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor

Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor Kath. Pfarramt St. Martin Martinstrasse 7 Postfach 819 3607 Thun Telefon 033 225 03 33 st.martin@kath-thun.ch www.kath-thun.ch Die Pfarrei St. Martin stellt sich vor das Leben feiern Gottesdienste Innehalten

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 12.12. 15.01.17 Nr. 21 Ruhe und Stille Alle rufen nach mehr Ruhe und Stille. Abende für sich haben, Zeit in der Familie. Alle rufen danach. Wie wäre es wohl in diesem Advent

Mehr

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres

Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen Jahres Hochfest d. Gottesmutter Maria; Weltfriedenstag Num 6,22-27; Gal 4,4-7; Lk 2,16-21 01. Januar 2017 Im Frieden Gottes geborgen Der Aaronitische Segen nach einem schwierigen und zu Beginn eines ungewissen

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr